An der Maze donischen und Italienischen Front ift di Tage mverdudert
Der Erste General iermeifter. — a
. Dester reichischꝛungarischer Be richt. Wien, 11. Januar. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Oestlicher Kriegs schauplatz.
Waffenstlllstand. ;
Italienischer Kriegsschauplatz. Keine Ereignifse von Belang. Der Chef des Generalstabes.
Tuürkischer Bericht.
en mmm opel, 19. Januar. (B. T. B.)
Keine esonderen Greignisse.
Amtlicher
Der Krieg zur See.
Berlin, den 11. Januar. (B. T. B) Auf bem nörd—
lich en Kriegs schau platz fielen unferen dz cnefg Dampfer
um Opfer, von denen die Mehrzahl dicht unter der englischen
ö . * dort ö star ken . ver⸗ w 1 er ;
e u ffn? ei Dampfer wurden aus demselben Geleitzug
Der Chef des Admiralstabes der Marine.
Lendon, 10. Januar. (Reutermeldung. ) Gestern wurde ka der Aordses das rr fen err „Premier“ von einem
beutschen V- Boot ver sen ki. ;.
Nr. 12 des Minktstetlalblattz für die preußische innere Verwaltung“, herauzgegeben irn Min isterium des Innern, vom 31. 3 1817 hat folgenden Inbalt: Allgemein? Ver-; maltungsfachen: Verfügung vom 13. Nedember 1517, betr. Vichtamrechnung des Ueberperdlenfieg der Kanzielbeamten ür die Ge= währung von saufenden Krieggbelhtlfen usww; Verfügung vom 24. Ro- vember 1917, betr. laufende Keteggteuerungszulagen; Verfagung vom . Dejember 1917, betr. Zuschüffe zu den gesetzlichen Tagegeldern bei Dienftreisen. — Angelegenheiten der K ommunakverbände: Verfügung vom 7. Dezember 1917, beit. Genehmigung von Gemeindebeschlüssen sider Abwelchungen' von den Vertellungg regeln Bis 8 ot Kornmünglabgabeygeseßzes nr.! —Polire iverwaFtu n:; Versüzung vom 10. Dezember 1517, betr. Regelung der Zahlung von Stellen nilagen im Bereiche der Landgendarmerit. Sorlafe Für. lorge: Verfügung vom. 12. Dezember 1917, betr. Unterstützungk⸗ koften füͤr durch die Mililärbehöorden ö Inländer und Neutrale. — Sparkassen und Versicherunggwesen: Verfügung vom 30. Nobember 1917, betr. Anleihen der Garant leverbande bei der eigenen Syarkesse. — Staats⸗ angebörigteit aus. Auelandt fachen, Paß? und Fremdenpoltilei: Uebersticht über den egenwartigen Stand der Schußzverhältnifse im Kriege. — eer und Flotte:
zung vom 14. November 1917, belr. Aufwandgentschädlgung bei
Urkerbrechung der aktlvͤn Diensfielf. — Krlegswirtschaftliche und 4 . Rriegtzmaßnaß men: Autführungkanweisung vom 3. Dezember 1917 u der Befannimeck ung diz Relchstonmmi gars ir die Kedlenverteilung über die Eluschränzung dez Verbrencta elet⸗ trischer Arbelt vom 2. November 1817. Verfügung vont 3. De⸗ zember 1917, betr. Familienuntersiũtzungen für trlegãgetr ante Ede frauen usw.; Veifũgung vom 14. November 1917, betr. Krlegewosl⸗; fabrtapflege im Falle des Bezuges von Renten auf Srund der Relchẽ⸗ ber sicherunggordnung. Bau. und Verkehrs wese n: Verfünung dem 15. Nevember 1917, betr. Bildung eines Belrats far Sts ten und) stãdt: ches Wobr⸗ und Siedlung wesen; Verfügung rem 22 Ne⸗ vember 1917, betr. Deutsch Normen für einheilllche Lieferung und — 1 vor Hochofenjeme nt. — Ver schiede nes: Verfügung vom Dezember 1317, bete. Drucsachenübernitilurg an die De ntsche Bücherei des Bor senvereins der Deut scken Buchzändler; Bestimmungen auß dem Nodemker 1917, betr. Srrstellung photographtscher und photoalgraphischer Verdis lfälligungen. Vergrößerungen ober Ver⸗ kleinerurgen der Heneralstabe karten; Hinweis auf die Neuanlage der rler s wucherdoischriften; Pumel auf die Dꝛruckschrift, Die Cr frarnis an Brennftoffen?; Hin veis auf die 5. Auflage des Dandzuchs fär die Kriegervꝛreine des Preuß. Lanbet⸗Kriegerverbandes n.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Tierhaltung und Tierernährung baben in der Keiegstelt elne besondere Bedeutung, intbesondere hinsichtlich der Kleintier⸗ haltung, für welte Krelse erlangt. Daß diese Fragen nruntnehr auch in wisfenschaftlcher Beziehung eingehende Serücsichtlgung inden sollen. geht daraus berpor, daß die Kalser⸗ Wilhelm. Gesellicaft zur Förderung der Wifsersckaftin in Berlin für diesen Zweck einen besonderen Arbeits ansschß elngesezt hatte. Die Vor⸗ arbelten dieieg Ausschusses warten nun so wit geyieben, daß am 3. Dejember 1917 in Göln eine Katser⸗ Wilbelm⸗Vereinigung für Tierhaltung und Tier⸗ ernährung gegründet werden konnte. Der Vorsitzende des Aus⸗ schussetz, Lan degzbkonomizrat Fühling, Rittergut Horbell, dankte dem Dbeip r ästdenten der Rheinprovin für seine Förderung der Angeleger⸗ helt. Die Verbandlungen und Mittetlungen in der erwähnten Sitzung affen sic, wie die Soꝛialkorrespond: nz“ berichtet, do bin jzusammer⸗ fass'n, daß die große Bedeutung elneg Forschunggzinftiutg für die il f m ellgemtr inen und für die Landwirtschaft im besonderen sowohl von den Behörden als auch von Privaten aner kannt wird, was aus einer Reihe bedeutender Stistungen, namentlich auch solchen einzelner Landkreise, und aus zablreichen Anfragen noch dem Fortgang der Vor gibeiten bervorgebt. Die Eintragung der Vereinigung in das Register wird in Kürze erfolgen, und wenn, woran nicht zu zweifeln ist, die bisherigen Stiftungen elne allgemelne Nachahmung finden, so kann mit der , , des Forsckungoinstituts in Verbindung imit einem Versuchzz ut schon in nächffer Zeit gerechnet weiden. Zu dieser Hoff⸗ nung liegt um so mehr Anlaß vor, als mehrere Städse ausreichendes Baugelnde neben einer erheblichen geldlichen Unterstützung in Aus⸗
sicht gestellt haben. Verkehr swesen.
Wegen ber demnachst zu erwartenden Einstellung der Schlffahrt nach den baltischen Infeln können nichtamtliche Feldpostbriefe im Gewichte von mehr als 50 g (Päckchen) an die Ange⸗ hötlgen der Besatzungen der Inseln Oesel, Moon und Dag oe, insbesondere solche mit der Bezeichnung Teutsche Feldvost 298, z35, 336 und 6865 in der Aufschrift, big auf weiteres nicht mehr befördert werden. artige Sendungen werden den Absendern jurückgegeben werden.
Kamm erspiele.
Etwalge trotzdem noch aufgelieferte der/
Theater und Mufif.
Im Königltͤhen Opern hanse wird merger, S * e, 2 . 2 * — 2 adloloker und Schlusnus in den O ollen aufgeführt. . ö ustt iin * Königlichen Schauspielhause tote Gast' in dez geæohnten Besetzung gegeben.
Im Thaliatheater wird die Görlitzsche Pofse Dre Sckuhen in der Bearbtitung von Sean Kren die uff hrung M Schwar ker Egon und setne Frauen am Jrelt ag nechfen Woche ch mal unterbrechtn. Die Posse wird an diesern Tage al Roꝛ n. kätzdorstelurg in erster Besetzung in Szene gehen.
Mann igfaltiges.
Durch heftigen Sturm find gestern wieder um Sthrungen in den Fernleitungen verursacht nin sonders in Mitleidenschaft gezogen ist, wie W. T. B. mitteil⸗ . BVerfebr nach Hamhurg, dem Königreich Sa chsen und Snh west · Deu tschland.
Der Jakrgang 1918 der ‚Altfränkischen Bilder (Per Königlichen Un lversitãtzdruckerel H. Stütz in Würzburg; . bierundiwanzigste der ganzen Fteihe, e auf der Vorderselte de Umjchlags die Diedergebe eines Bildnifses von tarl Theodor r Dalberg, auf der Rückseite eines der alten Wäriburger Brunnen n dortigen Maindiertel aus dem Sahre 1779. Im übrigen bri s dez Heft zumelst Bllber aus Wäriburg: ein paar inter effante alte ö des Fürstdischofs Julius Echter, Ansichten der Festung Marlen pen aus Sem Mino:itenkloster, sowie aus der zeichin Well piaftijh; Weile dez 18, Jabrbunderts. Das Heft schließt mit einigen Bilden aus dem westlich von Nürnberg und Fürth gelegenen Orte Radolsbkun deffen, gewaltiges Schloß eines der heivorreger dften Denkmale fir n Geschlehte der Hohenzollern in Franken bildet.
Ueber Bewohnbarkeit der Welten spricht der Ditelin Dr. Arche n hold unter Vorführung zablreicher Licht, und Dru. bllder in einer zehnstündigen Vortragsreihe, die am Dient lag, Nn 13. Jenuar, Abends 7 Uhr, im großen Vortragssaal der Tre pa ower Sternwarte mit dem Vortrag Einführung in die Astionomti beglnnt. Jeden Dienz tag, Abends 7 Uhr, wird ein andereg Them bekaadelt. Bei kierem Weiter finden bor und nach den Vortrizhn Beobachtungen mit dem großen Fernrohr statt.
Sreslau, 11. Janucr. (W. T. B.) Bei schwerem Schner⸗ sturm ging hier Mittege ein heftiges Gewitter nieder. Die Fern, sprechleitungen in der ganzen Provinz sind vielfach gestört. München, 11. Januar. (W. T. B.) Die Korrespond Hoff mann“ meltet amtlich: Der gesamte Dur dg *, f! nach bem Norden ist infolge welter Schnee derwehungtn unterbrochen. Zur Beseltigung sst milttarische Hllfe heranger ogen. London, 11. Januar. (W. T. B.) „Reuter“ meldet, ka in Rosehearty an der ai von e erte h er ein . Unglück ereignett. Während eines heftigen Sturmes wurde elne Mine gegen den Hafen damm geworfen, welche explodierte. Fünf Der son en wurden sofort getötet, mwei erlagen spät ihren Wunden. Zehn wurden nach Aberdeen gebracht.
Bern, 11. Januar. (W. T. B.) Die pyrotechnische Fahrt in Carouge, clgnem Vorort Genfs, ift heute abend in dir Luft geflogen. Die Fabrik stellt Kriegsmaterial für die Gntenht her. Einzelheiten fehlen.
Eꝛnator. — Abends 73 Uzr: Klub⸗
blonben Mädels vom Sinden
zum Deutschen Reichsanze
Erste Beilag
e
iger und Königlich Preußischen Stagtsan
Berlin, Sonnabend, den 12. Januar
ö.
ge *.
Amtliches.
Königreich Preußen. Ministerium des Innern.
J. In der Woche vom 30. Dezember 1917 bis 5. Januar 1918 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februar 1917 über Wohlfahrtspflege während des Krieges
genehmigte I öffentliche Sa ) Vertriebe von
Name und Wohnort des Unternehmer
mmlungen, Gegenständen.
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
tlichen in der Ersten Beilage)
2. *
Königliche Schanspielt. Sonntag: ln
ernhaugs. J5. Dauerbezugsvorstellung. enst. und Freiplätze find aufgeboben. Der Troubadour. Oper in vier Akten ben GiLuseppe Verdi. Tert nach dem , , . des Salvatore Camerano. ustkaltsche Leitung: Derr Generalmufiz. ee . ĩ fr 2 mann. re: err Professor Rudel. Anfang 745 Uhr.
Schauspielhauz. Nachmittags: 168. Jartenr servo az Auf Allerhöchsten Befebl: Vorstelung für die Kriegs Arbe lterschaft. Doktor Klaus. Anfang 24 Uhr. (Ueber samtliche Plätze ist bereits verfügt) — Ahends: 15. Bauerbezugs. vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. Der tote Gast. Gine eigötz⸗ liche Komödie aus der guten alten Zelt ,. 3 von . . Spiel⸗ ettung: ert ersptel leiter Patry. Anfang 7 Uhr. g 6
Montag: Overnbaus. 14. Dauerbezugz— vorstellung, Dienst⸗ und Freiplãätze find * ,. Die Hugenotten. Große Oper u s Akten von Giacomo Meverbeer. Text nach dem Franzosischen des SGugg ne Scribe, üäbersetzt von Ignaz Castelll. Mustfaltsche e, Derr Feneralmustkdirektor Blech. Spielleiiung: Herr Bachmann. Ballen: Herr Ballettmelster Graeb. Ghöre: Hert Professor Rüdel. Anfang 7 Uhr.
Schausxielbaus. 14. Dauerbezugevor⸗ ellung. Dienst. und Freiplätze sind auf⸗ rboben. Heimat. chauspiel in vier ee. von ö . Spiel⸗ eitung: err erspielleiter Patty. Anfang 79 Uhr. . 36
Opernhaus. Dienstag: Der Barbier von Sevilla. — Mittwoch: Violanta. — Der Ning des Polytrates. — Don-; nerstag: Ein Maskenball. — Frestag: Mosa Lisa. — Sonnabend: Tiefland. Sonntag: Margarxeie.
Schauspielhaug. Dienstag: Die Raben steiner in. Mittwoch: Der tote Gast.= Donnerstag: Könige. — Freitag: Der tate Gast. — Sonnabend: Die Quitz e ws. — Sonntag: Nathan der Weise.
Dentsches Theater. Direltion: Mar Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2z Uhr: gu kleinen Preisen: Sie dentschen Klein a — . ö . .
ontag, och, Freitag und Sonn⸗ abend: Dun Carlos. ;
Dienstag: Der Setter.
Donnerstag: Der lebende Leichnam.
Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Zu einen Preisen: Gespenster. — Abends 73 Ubr: Kinder der Freude.
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ abend: Kinder der Freude.
tergtag: Der eingebildete Kranke. Donnerstag: Unbestimmt.
Volt sbüuühyne.
( Theater am Bũlowylatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Sonntag, Nachmittags 23 Uhr:
lleinen reisen: . Abends 75 Uhr: Rappelkopf. Montag: Nora. Dienstag: Hedda Gabler. Mittwoch: Was ihr wallt. Donnerstag: Fasching. Freitag: Blut opfer. Sonnabend: Rappelkoyf.
Ju
—
irlinr⸗ Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Prelsen: Filmaauber. — Abends 9 n 3 tolle Kemteßi. Operette in drei Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schagnjer. Musik von Walter Kollo. Montag und folgende Tage: Die 9. n, n,, gert onnaben achmittags 3 Ahr: 3) Mãrtheur eife. .
Theater in der Käniggrätzer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Kameraden. —
bends 8 Ubr: Die Straße nach Steinanch. Elne ernsthafte Comödie in drei Akten von Wilhelm Stücklen.
Montag und Sonnabend: Der statzen⸗
steg. Hienetag⸗ Str iubb erg · Abend. Mittwoch und Freitag: Die Straße nach Steinaych. Donnerstag: Die Wildente.
Komüdienhaus. Sorntag, Nach⸗ mittagz 3 Uhr: Zu ermäßlgten Preisen: Die verlorene Tochter. — Abends I Ubr: Erdgeist. Tragödie in vier Aufzügen von Frank Wedekind.
Montag, Dienstag, Donnerstag bis Sonnobend: Die beiden Seehunde.
Mittwoch; Gedgeist.
Denlsches Auinslerthenter. amn.
hergerstt. 70 7I, gegenüber hem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nachmitiags 3 Ühr: Zu ermäßigten Preisen: Der Herr
lente. Lustspiel in drei Akten von Filtz Friedmanr⸗Ftrederich.
Montag, Donnerstag und Freitag: lub ⸗ iw
lente.
Dienstag: Zum ersten Male: Einakter⸗ abend: Die ezefährtin. — Die sittliche Forderung. — Gine Partie Piquet.
Mittwoch und Sonnadend: Einakter— abend: Dir Gefährtin. — Die sintliche Forderung. — Gine Partie Piquet.
Cessingtheater. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr: Zu ermäßlaten Preisen: Das Kind. — Abends 7 Uhr: Nach Da—⸗ maetus. (1. Teil.) Von August 5 ; .
ontag un eltag: ink und gneder t usch! *,,
Dienstag, Donnerstag und Sonnabend: Rach Da mag kus.
Mittwoch: Eiebe.
Sthillertheater. O. (B alsner- . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 3 ermaͤßigten ecken: Sinter Mauern. — Abends 7 Uhr:; Alt- Delbelberg. Schauspiel in fünf Akten von Wilhelm Meyer-⸗-Förster.
Montag: Die Disiel.
Diengtag und Donnerstag: Pauline.
Mittwoch und Freitag: Pxosceffor , 3 sten Mal
Sonnabend: Zum ersten Male: Die wilde Jagd.
Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ miitagz 3 Ur: Zu ermäßigten Presfen: Vavella d'aindreag. — Abendz * Ühr: DOnlel Bräsig. Lebensbild in fün Akten nach Fritz Reuters Stromtid⸗ von
CG. Wexel und R. Wegener.
Nontag: Rrosessor Bernhardi.
Dienstag, Donneistag und Sonnabend: Die selige &zellenz.
Mittwoch: Ban stae.
Freitag: Im Hafen.
Nitt woch, Nachmlttags 21 Uhr: Das n. 39. e, ,n. m
onnabend, Nachmittags r: Die
Braut von Messtaa. ö
Deutsches Opernhaus. (Char⸗ lottenburg, Bismarck, Straße 3437. Dlreltlon: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zu ermäßigten reisen. Der Zigenrierbaron .= bends 7 Uhr: Der Freischütz. Ro⸗ mantische Oper in drei Abteilungen von 5 . Musik von Karl Maria von
eber.
5
Kamische Oper. (n der Weiden; dammer Brück.) Sonntag, Nachmittags 26 Ur: Zu ermäßigten reisen: Die Kiasckönigin. — Abends 75 Uhr: Schw arzwal'midel. Operette in dre Akten von Auguft Neidhart. Mußt vom 36 3 .
ontag und folgende Tage: Schioarg⸗ wald mã del. ; . .
Neues Operettenhaus. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Zu ermäßlgten . Der Ober steiger. — Abends z Uhr: Der Soidat der Marie. Dperette in dre!l Akten von Beraha⸗d Buchbinder, Jean Kren und Alfred Schön. 3 PHruftt ö . .
cniag und folgende Tage: Soldat der Marie. . 63
Theater des Westens. (Station: Zoolozischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 37 Uhr: Zu kleinen Preisen: Cin üalzertz aum. — Abends 71 Uhr: Der verlichte Derzoz;. Overeste in drel Alten Grei nach adlländer von Georg Okonkewzki und Hans Bachwis. Musik von Gilbert.
Montag und folgende Tage: Der , Ser.
woch und Sonnabend, Nach—˖ mittags 4 Uhr: Sansel und Gretel. ö
Theater am Nollendor Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: letz. . relsen: Ixzmer fene druff! — bendz7 Uhr: Prei alte Schachteln. Opereste in einem Vorfspiel . ö i Dermann Haller. ngstexte bor ;
8. . on Rldeamus. Mustk von ontag und sol .
, . . gende Tage: Drel alte
Mit!lwoch, Donnertztag und So: Nachmlitagꝭ g Uhr: . en, ent.
Lnstspielhaus. (riedrichstraße 236) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Zu er⸗ mäßigten Peessen; Gia töler Ein. fall. — Abends Uhr Die
Eo. Schwank in drel Alten won Gerz
ö 2 ontag un olgende e: Di
blonden Mäadels vom .
Thaliatheater. Dregdenerstt. A3) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: gu er⸗ mãßigten Pressen· Eine luftige Dohyel⸗ ye. — Abends 741 Uhr: Egon und scin Fratzen. Musifalischer Schwan in dre Atten von Jean Kren und Bernhard Buchbinder. Gesangstexte von Jean Kren. Musit von Leo Ascher.
Montag bis Donnerstag urb Sonn ⸗ abend:; Egan und feine Frauen.
Freitag: Drei Paar Schuhe.
m ·¶¶¶C—p
uh irkunz Buch. Sonntag: 2 ; grste dungen, Nachmittagg 3 Ubr und Abends 71 nnch Tie gg. Vor stellungen: Die phantasfssch Pantom hre Ronbfahrt. Verfaßt von Paula Husch irgeübt von Balletimeister R. Riegel. — . Außerdem in beiden Vor⸗ stellungen: dag herunrragende nuar Programm. Nachmittags Hat jeder Erwachsene ein angehörlges Kind
. zahlt halbe Prelse. 9 ktontag und folgende Tage: Mond⸗ fahrt und kn . Januar · Programm. .
— ————— r
Familiennachrichte
Gestorben; Hr. Generalleutnant Kat
Jäger schmid (Karls ruheh . — Hr. Ci beliner Regierungörat Mar Schaf ,, Fr. . 2. . reuth, geb. von ann Stentsch. — Frl. Auguffẽ bon Wletel Gr n
ne,
Verantwortli Schrift lelter: Direktor Dr. Ty 1 in Charlottenbury
Verantwortlich für den Ameigentell: Der Vorsteher der Geschaͤfts tgl. Rechnungsrat Men gering in Berl
Verlag der Geschasts tele (Neng eriu) Berlin.
Drack der Norddentschen Buchdrugerzl inß
Verlagzanstast, Serin, Wil helmstraße &
m,
Vier Beilagen.
fret auf allen Sir ef jedeñ weittte
Relchzausschuß der Krlegsbeschldigtenfürsorge, Berlin F Alfons Kochmann, Cöpenick
Deulscher Kürlegerbund, Berlin
Deutsche Gesellschaft fir künstlerlsche Volkserziehnng, Berlin · Bilmergz dor
Bresleuer jahnãrntliche Gesellschaft, Breglau
Veilag Ullstein & Co.“, Berlin
1ãä Krleggimlnlsterium, Unt: rkunstt Kriegsabteilung, Berlin
Verlag A. Scherl, Berlin
Dr. Rohmer ⸗Hellscher, Laele, Frankfurt a. M.
Rhebnischer Provlnnalvereln vom Roten Kreuz, gtoblenz
Relchgmarlnestiftung, Berlin
d , n , die Hlnterbli: benen der im Krlege Gefallenen, Berlin
Berliner Tageblatt, Berlin
Relchsberband zur Unterstützung Deutscher Veteranen,
Berlin Verelnigung zur Erhaltung Deutscher Burgen, Berlin
Grunewald Inspektion der Eisenbahntruppen Berlin⸗Schöneberg
Vaterlendtz spende, Berlin Zentralkomttee der Deutschen Vereine vom Roten
Kreuz. Berlin Ka er. Kilbelm. Dank, Verein der Soldaten freunde,
Berlin
1
Kuratorkum deg Kalserln Auguste. Viktorlahauses zur Bekampfung der Siuglingesterblichkeit im Deutschen Reiche, Charlottenburg
,. für die Hinterbliebenen der im Kriege
Gefallenen, Berlin Evangellsche Frauenhilfe G. V., Potsdam Evangelischer Preßherband, Berlin⸗ Steglitz Inspertion der Fllegertruppen, Charlottenburg Verein judisches Kurhospijal Bad Saljbrunn, Berlin Deutscher Mustkpãdagogischer Verband, Berlin Deutscheg Druck. und Verlagshaus, Berlln ,, Stole · Schtey, Berlin. Wllmera⸗
Vercin Südwestafrikanlscher Krieger zu Berlin
Zugunsten des Vereins Tagesheime für Soldatenkinder in Bzrlin
Fürsorge für die Hinterbllebenea der im Kriege gefallenen riöeger
Beschaffung von Mußstkinstrumenten für die Truppen im Felde Zum Bessen deg Zentralkomttees des Preußischeg Landegverelns
Zam Besten des Feldheeres, der Marine und der Lazcrette
Fürsorge füt Kulegsgefangene
Zum Besten dez Zentralko:nitees des Præaußfschen Landesbereins
Zum Besten des Zentralkomitees der Deutschen Vereine vom Roten
IJ. Genehmigte Veranstaltungen. 1I) Sammlungen. ürsorge für Krieggbeschädlgte
Schöneberg
vereins mitglicber
vom Roten Kreuz
2 Vertriebe von Gegenständen. a. Druckschriften.
vom Roten KCieuz
Kreuz und des Oesterreichischea Roten Kreuzes
b. Kunst blätter und Kunstmappen. di Besten der Hinterbliebenen der im Kriege gefallenen Rhein länder
Zum Besten der Friedengwohlfahrtgmwecke der Reichs marlneslistung
C. Kriegsmarken. Fürsorge fär die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen
II. Abgelaufene Crlaubniserteilung 1) Sammlungen. Beschaffung von Llebegzgaben für die Truppen und Lazarette
Zum Besten der Veteranen und Kriegobeschãdigten Errichtung elnes Kriegerhelms auf der Marke burg bei Braubach
Rhein . Beften der Elsenbahntruppen im Felde Zum Besten der deutschen Kriegsbeschůdigten
Zum Besten des Roten Kreuzes
der Mannschaften der Armee und Marine mit Karten . sowie Versorgung der Feldtruppen öh. n,, der Vecwundeten und Krlegabeschädigten mit Unterrichtẽ
d Bildungsmitteln Binn cf . Sauglingsfterblich keit
Fürsorge für Hinterbliebene der im Kriege Gefallenen Beschaffung von Leder zum Flicken der Schuhe Zum Besten des Reformation ędanks
Beschaffung von Liebes gaben für die Fliegertruppen
; Gewährung freien Unterhalts von Kranken jũdischen n , b, . deg Kuraufenthalts in Bad Salibrunn Zum Besten der in Not geratenen Verband gzmitglieder
Hlnterbliebenenfürsorge
ographlscher Lehrbücher und stenographischen Le se⸗
Di sefff 6 . und die Verwundeten ,, Zugunsten ciner Weihngchtebescherung für Frauen und Kinder der im Felde flehenden Kolontalkrieger
Beschaffung von Liebesgaben
¶duspettien der vuftschiffertruppen, Berlin
Reicht ausschuß
Der Verein
Deutscher Kriegerbund
Die Gesellschaft Rotes streuj
Der Verlag
Krlegsminlsterium
Der Verlag
Dꝛulsches und Desterre lchlsches
Bis 31. Veiember 1918, Preußen und im Aualande. — Geldsammlung. .
Sis 31. Dezember 1918, Berlin⸗Schöneberg, Friedenau, Steglitz und eukollz. . führung eines Teil berrages des Grlöset aus der Einrichtung je einer Besohlanstalt in den angegebtnen Oꝛischaften an den in Sxalte 3 brryichneten Bertin.
Biß 31. Dezember 1918, Preußen. — Geld⸗ sammlung mittels Aufrafe. (Verlängerung einer bereits erteilten Grlaubniz.)
Blz 30. Jun! 1918, Preußen. — Sammlung pon rhzeldspenden und Masitinstrumenten dutch Bittbriefe und Aufrufe in der Presse. ( Ver⸗ längerung elger bereite erteilen Erlaubnis.)
Bis 50. Juni 1918, Preußen. — , . alter unbrauchharer fünstlicher Zähne dur Aaftufe in der Fachprefse. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlauhnls.)
Big 30. Juni 1918, Preußen. — Sammlung von Geldsvenden und Tiebesgaben durch Zei⸗ tungsaufrufe. (Verlängerung einer bereits erteilten Erlauhnts.)
Bls 31. Dezember 1918, P:eußen. — Vertrieb der Druckschrift ‚Rußssische Kriegsgefangene über ihre Eindrücke in Deutschland?. (Ver⸗ trith von Haus zu Haus, in öffentl. Lokalen und durch unbestellte Zasendung ausge⸗ schlossen.)
Bis 3. Cktober 1918, Preußen. — Vertrieb der Hruckschrift 560 Jahre Hohenzollern“. Vertiieb don Haus zu Haus und in Lokalen ausgeschlossen. (Verlängerung elner bereits eiteilten Erlaubnis. .
Bis 30. Junt 1918, Preußen. — Vertrieb der Gedichtsammlung „Traum und Tag“. (Ver⸗ trieb von Haus zu Haas und in Lokalen sowte durch unbeslellle Zusendung ausge⸗ schlossen) Verlängerung einer bereits erteilten
Rotes Kreuz je zur Hälfte
Rhelnlscher Pꝛovinzlalaugschuß ,, Rottn Kreuz für den Fonds „ Rheinlandsdar k
Reschzmarinestiftung
Natlonalsiiftung
e n.
Berliner Tageblatt Der Verband
Die Vereinigung Die Inspeltlon Vaterlandsspende Rotes Kreuz
Der Vereln
Das Kuratorlum
Natlonalstiftung
HSauptvorstand der Evyangelischen Frauenhife
Der Verband
Inspektion
Der Verein
Der Verband
Yationalstiftung
Der Verband
Der Verein
Die Inspektlon
Eclaubnis.
Bis 31. März 1918, Rheinprovinz. — Vertrieb von Tieforuckkun blättern. (Verlängerung einer berests erteilten Ezlaubals. )
Bis 30. Juni 1918, Preußen. — Verltieb der Kunstmappe „ Veulsche O ⸗Boot⸗Laten in Bild und Wert“. Vertrieb von Haus zu Haug gestattet. (Verlängerung einer berents ertellten Erlaubnis.)
Bis 31. März 1918, Preußen. — Veririeb von Kriegt marken nur zurch Frau Wilhelmine Götie in Halle a. S. in den Büros größerer Betriebe. (Verlängerung elner bereits ertellten Erlaubnis.)
Bis 31. Dejemher 1917, Preußen. — Sam- lung hon Geldspenden und Liebesgaben.
Big 31. Dezember 1917, Preußen. — Geld⸗ jammlung. . Bis 31. Dejember 1917, Preußen. — Geld⸗ sammlung. ; .
Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Samm⸗ lung hon Liebeggaben.
Bis 31. Dejember 1917, Hreußen. — Geld⸗ sammlung. . ö
Big 31. Bezember 1917, Vereinigte Saaten von Umerika. — Geldsammlun gen. Bis 31. Dejemher 1917, Preußen. — Gele⸗ samralung.
Bis 31. Dejember 1917, Preußen. — Geld⸗ sammlung.
Bis 31. Dezember 1917, im Auslande. — Gelosammlung.
Bis 31. Dezemher 1917, Preußen. — Samm⸗ lung von Altleder.
Biß 31. Dejember 1917, Preußen. — Geld⸗ sammlung.
Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Samm⸗ lung hon Geldspenden und Liebesgaben.
Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Geld⸗ sammlung.
Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Geld⸗ sammlung. ig 31. Dezember 1917, Preußen. — Geld⸗ sammlung. .
Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Geld⸗ sammlung. J
Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Geld⸗ sarmlung.
Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Geld⸗
sammlung.