Zu fördernder Webhlfahrte weck
mr ' — 2
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Zeit und Bentrk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Insyektion des Kraftfabrweseng, Berlin Zentraldepot für Liebesgaben, Berlin
Vorftand der Anstalt Bethel‘, Bethel bei Slelefeld Jugendheim ‚Versöhnung“, Berlia
August Scherl, Berlin
Territorlaldelegierter der freiwilligen Krankenpflege für Berlin, Berlin
Terxritorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege für Branbenburg, Potsdam
Marinedark G. B., Berlin
Tertitorialdelegierter der freiwilligen Krankenpflege sür Brandenburg, Pots dam
Hilfsverein für Kriegswaisen aus dem Orient E. V., Bremen
Knahenhort St. Simeon, Berlin
Noch: 1) Sammlungen. Versorgung der Kraftfahrverbände mit Weihnachteliebes gaben
Die Inspektion
Beschaffung von Liebeggaben für die Truppen im Felde und in den Zentraldepot
Tajaretten Füärsorge für verwundete Krieger, Kranke, Kinder, Heimatkofe
Fürsorge für Jugendliche
Versorgung der Truppen im Felde und auf See mit Weihnachts-
liebesgaben Bersoꝛgung der Truppen mit Weihnachtsllebesgaben
Verforgung der Truppen mit Weibrachitsliebes gaben
BVeꝛrsorgung der Marineangehärlgen mit Weihnachts llebesgaben Versorguag der Truppen im Felde mit Weib nachts lie besgaben
Fürsorge für tärkische Kinder, deren Väter unter beutscher Führung, . fi deutsche Kinder, deren Väter im türkischen Verbande ge⸗ fallen sind
Der Vorstand Das Jugendheim
Der Verlag Der Territorialdelegierte
Der Terrltorial delegierte
Der Vereln
Der Territorialdeleglerte beiw. Liebes gabensammelstelle Ihrer Königlichen Hobeit der Frau Prin iessin Eitel⸗Friedrich von PVreußen
Der Vereln
—
Bis 31. Dejember 1917, Preußen.
sammlung. ö
Bis vin Dezember 1917, Preußen. — Geld-
sammlung.
Big 31. Dejember 1917, Preußen. — Gelz.
sammlung. ö
Big JI. Dezember 1917, Preußen mit Aus. nahme der Prov. Schleswig Holstein, Han. nober, Rheinland und Westfalen. — Geld.
sammlung. ö.
Bis 31. Bezember 1917, Preußen. — Geld—
sammlung. .
Bis 20. Dejember 1917. — Geldsamm lung in
der Probinz Brandenburg elnschl. des Landez⸗
polireiheztrtß Berlin
Big 20. Dezemher 1917, Provinz Brandenburg
eeinschl. des Landespolleibezirks Berlin. —
Geldsammlung.
Bis 20. Dejember 1917, Preußen. — Samm⸗
lung von te hesgahenpaketen.
Big 20. Dejember 1917, Berlin und Provinz
Brandenburg. — Sammlung von Liebet⸗ gaben.
— Geld.
Bis 31. Dejeraber 1917, Preußen. — Geld— sammlung.
den. — Serr Correns legte eine Abbandlung von Prof. Dr. rng Ert mann, Aßteilunggvoisteher am Kater. Wilhelm, Institut ar g logie in Berlin⸗Dahlem, vor: ‚„Untersuchungen über . Morphologie und Phystologie des Formwechsels Ein fan, Fortpflanzung, Berruchtung und. Vererbung) der * omonadinen (Voldc ealeg). II. Mittelung. Ueder dauernde, rein agam, Züchtung von Eudo— ag elegans ugd ihre Bedeutung für das Be⸗ tz tun ge; und Todproblem.“ Von Eudorina elegans ante die Befruchtung bejw. geschlechtliche Forspflanzung durch Echlung in Näbrsalilssung bestimmter Konzentration völlig auege— Ekirt werden, und es wurden in genau beotachteten Zöhlkulmmren ärtend 25 Jabren bb Genergtlonen obne jegliche E tartung Heyression sowie ohne sonstige Zellregulatton erbalten. Nach diesem hürcebriz darf wohl angenommen werden, daß etre solcke, rein lame Zucht in dieser Weise dauernd mölsch ist. Die Frage, ob die Iden ung , in einer Verjüngung bestehe, ist damit mend entschieden.
eg ener. an cemselben Tage abgehaltenen Sitzung der philoso⸗ hisch-biston ichen Klasse sprach Herr Kduard Meyer m ras Geschichtswerk des Lukas. Ehangeltum und Apgstel—= schchte des Lukas sind ein einbentliche Werk in zwei Büchern. se'Cigleitung des Evangeliums bezieht sich auf daz Gesamtwerk, fen innerliche Verkettung Durch die große Einschiebung Aet. 1, 12 jerstort ist: die Begründung der Kirche, des Leibe baisii nach Paulus, durch die Mission gehört nach fas ganz wesenilich mit zu den ‚unter uns erfüllten? Vorgängen. zo sst'er zum Geschichtsschre ber geworden und verfährt in der Be— andlung des Ste ffes Lanz meihedisch und mit sorgfäͤltigster Ueber— gung. Den Abschluß bildet der Ausgang des Paulus bei der sareniicen Verfolgung, der als allbekannt vorausgesetzt, aber nicht kit wird, well die persönlichen Schicksale an sich gleiche ültig sind Lukas vielmebr hier wie sonst zeigen will, wie die Verfolgungen „ch die göttliche Einwirkung so gelenkt sind, daß sie der weiter en ücbreltung der Heuslehre dienen. Die Marstellung der letzten Schick⸗ je des Paulus, von Kap. 20 av, ift durchaus tragisch aufgebaut.
Königrelche und Länder
Komitate ¶ E.) Stuhlrichterheʒzirke (¶ St.) Munhipalstãdte (M.)
Söfe
Gemeinden
D Der emden
2
—
sRönigrescht und Länder
Komitate &.) Stuhlrichterbeꝛirke (St.) Munk ipalstãdte ( N.)
Nr. des Sperrgebiets
Gemeinden
Gemeinden
2
St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenös, Magvarpéeska, Vilgos, M. Arad. ...
St. Boro? sebes, Maria⸗ radna, Nagyhalmägy, Tornova
K. Arva, Liptau (2ptò)
uroez 9 1 9 9 g 9
St. Bäesalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanisza, Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka),
e . Hödsag, Kul Apatin, Hodsäg, Kula,
beese, Palänka, Titel, Neusatz (Uividér), Zsa⸗ blya, M. Ujvidsé? ...
K. Thorenburg, (Torda⸗ Aranyos)
St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklos, Pardany, Per⸗ mos, Töõrökberse, Tõrö⸗ anizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda
St. Alibun r, Antalfalva, Baniat. Miodos, Groß⸗ beeskeret (Nagyberskeret)y, e er tadt Nagy⸗ eeskerek, M. Panesoba
K. Trentschin (Trencsen) . Ung, St. Homonna, Mezölaborez, Szinna, Sʒztropłoͤ
St. Bodrogköz, Gälszöes, Nagymihaly Srospatak,
Echaltang und Fortsetzung des Setriebes der Kriegerkinderhorte Der Lelter des Kinderhortes. —
Geldsammlung durch KRitt⸗ schreiben an die Einwohner in Grunewald
Nationalstiftung
Bis 20. Dejember 1917, Grunewald, Dahlem, riedenau, Steglitz, Südende, Groß Lichter ⸗ elde, Zehlendorf, Wannsee, Schlachtensee und
F. Bars, Hont, M. Schemnt
Sttoraljaujhely. Sze⸗ (Selmecz⸗ o Boͤlabaͤny jhely ze
renes, Tokaj, Varanns, Stadt Satoraljaujhelv . St. Czelldömölk, Felsößr, Güns (Köszeg), Német⸗ ujvar, , . ö Sr amanger ¶ Szom h Stãdie . S bathely .. 2 S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ hůrd, Eisenburg (Vasvar) R. Weszprim (Veszprom) . St. Balatonfüred, Kesz⸗ theld, Paesa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, alaszentgröt, Stadt alaegerszeg . St. Als6lendya, Csaktor⸗ nva, Letenve, Nagvkanizsa, Nova, Perlak,. Stadt Groß⸗ kan izfã (Nagytanissch .). B. Flume
B'lche Begebenbeiten er selbst miterlebt hat, deutet er dadurch an, z er, wie 9 . . gi. i, n nr. der 3 k son Pluüralis erzählt. Lukas ha aulus auf seiner zweiten K. Bereg, Ugoesa Nitolaksee. J ö g 3 . ; p 2 ; eie in Alexandria Trcag angeschlessen, ist dann in Philippi ge— .Bistrt ze⸗ 6. 22 . . e, und Probin . und. bat von Hier aus den Paulus auf seinzr letz len 3 . randenburg. — Heldsammlung. ese begleitet. Die Nachrichten über Petrus und Barnabas St. Berettysujfalu, De⸗ ersten Til der Aeia verkankt Lukaß dem Markus, mit reeske, D f i alda, im er während Paulus“ Gefangensch⸗ft in Rom iwsammen⸗ Margitta, Sarret, Sio⸗ troffen in (Kolofserbrief 4, 10. 14); das bewrist zugleich, daß Petrus, felphld . ssen . , . n , in ien ih. . . St. Blharkeres tes, Csaffa, ; whkung des gemeinsamen Martyriumg des Paulus und Petrus Nlesd, Központ, Szalard 6. 3, . ö ö sät die Färbung dieser Erzählungen. Die ischtige Zusammen« H. . Hie. * , ft ‚Uasere Marine‘ von Graf gung seines Steffes ist Lukaß nur teilweise gelungen; vor ollem Varcd) .
ö pft er Paulus und Barnabas Reise nach Jerufalem 11, Aff. —Pelonyes, Bél, Ma'⸗ k 6. ,, Preußen. — Vertrieb . an die von Avabos propheieitt Hungersnot unter Claudiutz ö a .
. ke Bis Enze Dezember 1917, Preußen. — Verirleb Jahre d an und seßt Fe segleik n zie Zeit der Verfolgung . e, Vat
1. ⸗ ter Agrippa 44. In Wirklichen ist diese Neise mit der zum zorsod, M. kol 23 . Meisterwerke der Kriega⸗ elt n identisch und fällt, wie Ed. Schwartz erkannt bat, * . ö malerei. .
ätest'ns ins Jabr 43. Von da aut ist die Zeitbestimmung des S aromt ẽt᷑ Frankfurt . M., Ausschuß für . . ö K K. nn Clongrad. M.
deutsche Kriegsgefangene . J . Das Generalkommando Bis 31. Dejember 1917, Preußen. — Vertrieb Wh
ö 2 K. s . . K—ö Hesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ (Esztergom), Reichsverband Ostpreußenhilfe
Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrleb maßregeln. er n m eg, des Filmwerks „Ostpreußen und sein Hinden⸗ Nachweisung über den Stand von Viehsenchen
Komsrom.. burg). Bis 9. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb in Oesterreich⸗Ungarn am 2. Januar 1918.
Brandenburgischer Provinzialausschuß der National⸗ / Zugunsten der Kriege hinterbliebenen stiftung für die Hinterbliebenen der im Kritge Gefallenen, Pots dam
2) Vertriebe von Gegenständen.
. der Veutschen Bereine vom Roten Kranken und Verwundetenpflege
reum, Berlin
e,. der Deutschen Vereine vom Roten Kriegswohlfahrtszwecke der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz reuz, Berlin
Richter & Glück, Berlin Zentraldepot für Ttebesgaben, Berlin
Rotes Kreuz Rotes Kren
Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb der Druckschrift Unser Heer? v. GF. Kamwiese.
Zum Beften der Nationalstiftung fär die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen
Beschaffung von Liebesgaben für das Feldheer
Nationalstiftung Zentraldepot für Liebesgaben
; Verein vom Roten Kreuz, Frankfurt a. M. Zum Besten deutscher Kriegs- und Zivilgefangenen und des Flotten— bundes Deutscher Frauen
Zum Besten det Kriegbeschädigten des XXII. Reserbekorps .
Verein vom Roten Treu in
Generalkommando XXII. Reservekorys
9 9 9 9 2
Kroatien
K. Belovnr⸗Körös, Va⸗ . (Varasd), H. Va⸗ r .
EGitło lm G. m. b. H., Berlln Zum Besten des Reichsverbandes Osipreußenhilfe
Freiwilliger Erziehungebeirat für schulentlassene Sittliche und wirtschaftliche Förderung der Wusen Berlins in den
Der Erziehung beirat Wassen, Berlin auf ihre Entlassung aus der Schul- folgenden Jahren ᷣ .
Nationalstiftung Pasch · Greve ⸗ Stiftung
*
Krlege Gefallenen. Unterstuützung hilfabedürftiger Kriegerfamtlten.
Breußlische Verlagsanstalt G. m. b. H., Berlin
lin ö Veröcze, M. Gsseg
a Gern, Häger. Kn ; 9
. 72212121
Porzellanfabrik Fraureuth, A.-G., Be ili Zum Besten der Nazionalstiftung für die Hinterbliebenen der im .
Königreiche ander
Zusammen Gemeinden (Gehöfte):
a. in Oesterreich: . Rotz 11 (13), Maul⸗ und Klauenseuche 1957 (1616), Schweinepest (Schwein eseuches 65 (121. Rotlauf der Schweine 55 (264 Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in 1 Gemeinde und 71 Gehöften.
b. in Ungarn lausschl. Kroatien ⸗Slavon ten) ; ö Rotz 24 (34). Maul und Klauensenche 177 (1275), weine Schweine seuche) 390 (2036), Rotlauf der Schweine 49 (169). . een, ee hl der Schaje in den Sperrgebieten Nr. 17, 33 in 3 Gemeinden und 4 Gehöften.
2
Preußen den
2 0 .
kö Lehrerinnen und Staatsarbeitern zu?“. Der Verein bezw. Seine Kaiser. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb liche und Königliche Hoheit der pon Albums „Feldgrau 1914115 und von
Kronvprim des Deutschen Reichs Postkarten.
und von Preußen Dsipreußenhilfe Bls 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb
von Postkarten. Der Verein Bis Ende Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb von Postkarten, Kunstblättern und Brief⸗ verschlußmarken. Bis 31. Bezember 1917, Preußen. — Vertrieb der Heimatgrüũße “). Nationalstiftung Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertileb ; von Pilztafeln.
Nationalstiftung bezw. Reicht⸗ Bis 31. Bezember 1917, Preußen. — Vertrieb ĩ aausschuß der Kriegsbeschädigten von Wein. Saljburg ...... fürsorge und die Stiftun 1 Steiermark...
KR. österreichischer Militär. Bis 31. Dejember 1917, Preußen. — Vertrieb 2 J . Witwen. und Waisenfonds von Bildern Ihrer Masestäten Kaiser Karl J. 3 s
und der Katserin Zita sowie der österreichischen 1 Kärnten.. Kaiserlichen Familie. 2 ö Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrieb ; des Werkes „Die Feinde Deutschlands und seiner Verbündeten“. 1 Tirol.. Je zur Hälfte die Frauenlob Bis 31. Vezember 1917, Preußen. — Verttleb
ii, und die Ostpreußen⸗ von Kompositlonen Am Heldengrabe“. Zum Besten der Nattonalstiftung für die Hinterbliebenen der im
hilfe / Nat onalstiftung Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Vertrleb Kriege Gefallenen z ; ⸗ ö . e, ,,. von Hindenbh argbildern. , . k Zweigverein Charlotten. Fürsorge für Verwundete und Kranke Der Verein Bis 31. Dejember 19817, Preußen. — Verttleb
des Buches „Michel Hannemannz Traum“.
Verein „‚Feldgrau 1914152, Berlin ürsorge für das Heer und die Marine
8 2
5
Gemeinden
Gemeinden
* 87
Gemeinden
Reichs verband Ostpreußenhllfe, Berlir Schöneberg Hilfstätigkeit in der Provinz Ostpreußen Verein für daz Deutschtum im Autlande, Berlin Zum Besten der Sammlung und Erhaltung deutschen Vollgtumt
— —
2
a. Oesterreich. ; Niederösterreich ..
3 ‚. . 4 ö ; Oberbsterreich
3 1 1
. gr in . 9 or), . . . uhlwelßenbur ,, 1917, Preußen. — Vertrieb Gtroatien⸗Slavonien am 26. Dezember 1917. Sʒzotes fehorvar) .. . ; X. . von , ö. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) &. 3. dermannstadt ( z. 6 . Syersm), M. Bis 31. Dezember 1917, Preußen. — Verttieb * — z. nbi s Kis. Sont von Drucschriften: Maul · Shwelne⸗ Schl (CJoͤlyom) . ... . 1) ‚Kriegsreden und Aufsätze des Grafen und pest K. Hadju, M. Dehrechin — von Schwerin ⸗Lõwltz⸗ ; Rot glanen· C j (Kebrecjen5 . ...... 27) en aer und Bevölkerunge⸗ ö und sleuche he 6 C. Heyeg⸗ ... politik · und . 3 feuchte u. vad. 3) Welche Sa aenh e n g stehen mn ö . Zahl der verseuchten ö. ö Eh o er,, . Temiigte (6) de , ,, . . omitate (F. roßkotel (Nagv · Kükũ Stuhlrichterbezirke (St.) *, , (Koloz s), M. Munizipalstadte ( N.) Ria n enburs n e en St. Böga, Boksänbsnva, y,, laroß, Temes, Städte Karänsebes, Lugos. ... St. Bozovies, Ism, Ora- piczabanya, Orsoba, Re⸗ 5 e. Kroatlen Slavonlen: moldopa . ......
Verein Feldgrau 1914/15, Berlin
2 2820
Kriegs fürsorge der Frau Generalfeldmarschall von Mackensen Verein Jugendspende für Kriegerwaisen, C. V., asen Fürsorge für Kriegehinterbliebene Pasch. Greve Stiftung, Berlin
Der Verein
— —
K. . Rotz 17 3 n,, . far , ee in Schweine pest , weine
2 *,, . debe ene. ö 423 im Sperrgeblet Nr. 68 in
&. Wicselburn CHhtoson) 1 Gemelnde und 1 Gehöft. , . des Rindylehs und Beschãl⸗
Dedenburg opron), . seuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
— —
—
d —— 2
Odinterbliebenen· und Krieggbeschädigtenfürsorge
— 1 1
O 0 — — —— — Q — —— —
. . Militär Witwen und Waisen⸗ Zum Besten der österreichischen Krlegshinterblieben en feondtz, Wien .
*. R . St. Aszoͤd, Bia, Gödöllö, . Waitzen Gee. Städte St. Andrä (Szent⸗
32
Sandel und Gewerbe.
5⸗ 51 , ,, ; am Freitag, den 1. Februar „eine allgemeine Ver⸗ 6 Vac, Uipest, fam mung in Berlin abbalten. Zur Beratung fießt die bandelt⸗ M. Budapest · . polltische Lage, wie alle den zukünftigen Handei mit Rußland be, St. Alsodahas, Gyzmrb, treffenden Fragen, die Entschädigungefragen, darunter inebesondere auch Rispest. Monor, Nagy. der Gläubigerschutz in Rußland durch den Deutsch Russischen Wirt- katd. Rärßke be, gige ße schafte aueschahß, die Keleihung der Forterungen durch die mit dem Nagykörss, Czegléd, M. Deutsch⸗Russischen Wirtschaftsausschuß in engster Beiiehung stehende Recgtemot 3 Kreditbank, die Regelung deg Handels während der Nebergange zeit. St. Abony. Dunaheese, Ver Deutsch⸗Rufsische Wirtschastzausschuß umfaßt neben ungesähr Kaloesa, Kigtörss, Kis ; 100 Handelg und Induntiekörperschaften gegen 1500 Ginzesfirmen. kunfelegyhä g. Kung ent. An sterda m, II. Januar. (B. T. B.) Dem. Manchener Guardian miklsöt, Stähte Kigkun, wird auLz der Stadt FPrextto gemeldet, daß die merikantsche Re⸗ falegyhnza, Kis unhalas gierung und die Firma Pearfon ein Abtemraen über die Tehunn— S'. Preßburg ( Possony), tepcer Gisenbabn geschlofsen hätten. Die Babn wurde schon seit M. Pozsony. . langer Zelt von der R gierang betrieben. Nach dem jetzt geschloffenen Si Aokemmwer wind die Rerterung die Bahn und den Hafen von Perto übernehmen. 3 Pert burg, 10. Januar. (B. T. B.) (Meldung der Peters ⸗˖ burger Telegraphen. Agentur.) Ein Erlaß des Rates der Voltskom. miffare ordnet die Einstellung der Bezahlung von Zins- und Gewinnanteilscheinen an. Die Bezablung von Zins⸗ scheinen ist big zum Erlaß einer neuen Verfüqung verboten. Der Handel mit Attien und Schuldverschreibungen ist bei Strafe der Gin⸗ ziehung der I‚mmobllien verboten.
New York, 10. Januar. (W. T. B.) Der Bestand an unerledigten Aufträgen des Stahltrusts belief sich am J. Januar auf 9 382 00 Tonnen gegen 8 897 000 Tonnen im Vor—⸗ monat und 11 547 000 Tonnen zur gleichen Zeit des Vorjahreg. Er ist also um 485 009 Tonnen grösser als im Vormonat und um 2 165 000 Tonnen tieiner alt zur gleichen Zeit des Vojahreg.
Landen, 10. Januar. (W. T. B.) Bankauswetg der Bank oon England. Gesamtrücklage 31 826 009 85 die Vorwoche Zun. 6s G6a0) Ph. Sterl., Notenum auf 45 70. (Abr. S888 000) Pfd. Ster. arworrat 569 Os 96 (bn. 120 000) Pfd. Sterk,
selbestand 0 66 l 000 (Abn. 18 820 00 Sterl. der ten 123 534 000 (Abn. 31 877 000 Gterl. —
Verlagsanstalt für Literatur u. Kunst, Hermann Zum Besten des Kolonialkriegerdankt
Klemm, Berlin- Irunewald Kolon ialkriegerdant
* do D
/ Ewald Koßmann, Bremen . Frauenlobstiftung und des Reichtverbandes Oft⸗ reußenhilfe
1 1
, e
Künstlergilde, Berlin
do
m 12 21 3111-11111 RIIILRII ILL - - -. - e
26 3) Werbungen von Mitgliedern. Fürsorge für Krlegsbeschädigte Akademiker
Unterbringung von Stadtkindern auf dem Lande Fürsorge für türkische Kinder, deren Väter unter deutscher Fũbrung
Akademischer Hilfübund, Berlin Verein Landaufenthalt für Stadtkinder, Berlin Hilfsverein für Kriegswalsen aus dem Ortent, E. V.,
Der Hilfs bund Ver Peretin Der Verein
Bis 31. Dejember 1917, Preußen.
Bis 31. Dezember 1917, ien
1 mfr . Kinder, deren Väter im türkischen Verbande Bis 31. Dejember 1917, Preußen. n
4
Berlin, den 9. Januar 1918.
G d — SC O N d
Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotz wy. ö
228
ann
111119111211 2 1 ——
5 S 3 5 5 —
Aichtamtliches.
Kunst und Wissenschaft.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am 13. Deiember eine Gesamtsttzung, ir der Herr Haberlandt neber die Deformationen des sensiblen Protoplasmas 2. , ,, ; re, ,,. ,,, ,, 6 en 266 mechanische Reizen sotach. Es wurde an einer Rrihe von Bei. dem schaelleren Wachstum der Pollenschläuchr, die ö! spielen, ins besondere für die Ranken, gezeigt, daß die Umformungen, hestimmenden Spermakerne iascher . 6 Cn fes , die das sensible Protevlasma der Sinnesorgane für mechanische Reize . Dlels übrreichte eine Müteilung des Generalleutnant j. D. bei Stoß oder Berührung erleinet, im wesenel chen auf tangentiale t. vhil. h. «. Erwin Schramm in Dresden, betitelt: Erfäu te? Zug⸗ und Druckspannungen zurückzuführen änd. — Herr Corzens rung der Geschützbeschreibung bei Vitruvfus X i0 =- 12. segte eine Abhandlung vor; Ein Fall experimenteller Ber. Nach Feittgftellung der Nichblldung der antiken Geschätze, deren schiebung des Geschlechtgverhättnisseg. Eg gelang hei einer Modelle auf Ker Saalburg aufgestellt sind, ergab es sich, daß auch getrenntgeschlechtigön höheren Pflanze (Melandrtium), durch Bestäubung nach Vitruvz Angaben obne we sentlich⸗ Ter lãnderungen (nur die mit sehr viel und mit wenig Pollen sicher verschiedene Geschlechiß. Zahlen sind von den Abschrelbern willkürlich behandelt worden)
berbältnisse zu erhalten, im 1. Fall 42.3600 Männchen und 57,040
Weibchen (Be samtzahl L276), im 2. Fall 96 Mãnachen . 70, 14 0/0 Weibchen (Gesamtjahl 1292). Das Gegebnts erkiärt sich durch die Konkurrenz unter Ben beiderlel Pollenkörnern des heteregametischen männlichen Geschlechtz, obne Aenderung der Keimzellen in Potenzen, Tenden; oder Valeni. Mit der Zunahme der Zahl nimmt der Vorteil zu, in dem sich die welbchenbestimmenden Pollenkörner überbanpt brfinden. Er beruht sehr wahrschein lich auf
leistungsfäblge Geschütze hergestellt werden können. Zu dlesem Zwecke wurden die betreffenden Kapitel ins Deutsche äberfetzt und durch Figuren in genauem Maßstab erläutert.
Am 20. Dezember hielt die phystkalisch-mathematische Klasse eine Sitzung, in der Herr Helim ann über stren ge Winter sprach. Eg wurde eine neue Methe de zur Vergleicheng der Winter untereinander entwick-t und auf die letzten 150 Jahre in Berlin angewandt. In diesem Zeitraum bat es 24 schr smwengẽ Winter gegeben. Der strengste war der von 1829539, den der Winter 1788/59 nur wenig nachstand. Der letzt Winter (1916 17 kann nur als mittelstreng bezeichnet werden. Die Zahl der sehr strengen Winter bat seit ewa der Mitte des 19. Jab hunderts stark abgenommen, während sie in der Zelt von 1788 bis 1845 groß n ar, namlich 17. Ss liegt also eine sicker nachgewiesene a n cle dan fing vor. Zur Ausbildung eines sehr strengen Berliner Winters gebört das Vor⸗ handen sein eint langandauernden Schneedecke und die Verlagerung des sibirischen Lustdruckmaximumz nach Westen big nach Finnland oder
15 18
J .
112113854811 88G XII -BIIIIIHII III II .
1 1 1H XR I = . 1.
.
Repevar, Wers
secz), Stadt * 6örtem⸗
ploim, M. . K. Tolna — 8 e 0 6 * 1.
X '