end Ohlo 524, Canadian Paeifle 1331, Chicago, Milwanker u. L 437, Den Isincig F-ntra 92, Loulcrüle u. Na sßnille 1131, y Jentral 03. Nerr Act u. Western 1051, Pennspylhania . RVeadiag 41. Soathern Pacific 8, Nuion Paciie 114, gien, Joꝑpher Mintng 68, United State Sleel Gorporation gz d ef. 109. . pr Rio de Janeiro, 2. Januar. (W. B. T.) Beujsa a TZondon 133.
ö — ö Ches n bewegten. Nur rufstscke Werte zeigten elne mafte Salturz zuf di ö w n
enn r an Meldung, chꝛ:r Werte
St. * 61 2 ⸗/
der Stegteg 8) 898 o (Jun. 9 n. Vncdleg.· 3 dos Soo (Sun. T ο M Df. Et? e 23 368 000 bn. 13 9558 0000 Pf. der Räcklagen I, den Ferhindlichtette⸗ ia71 gegen 1836 iu Vor woche. Clœringhousenmjar 405 Mislicnen, gegen die srieckende Woche des Voꝛrjahrez mebr 78 Millionen.
Madrid, 8. Januar. (B. T. B) Autwelg der B⸗nk don Spavlen dom 5. Januar 1918. In Tarserd Pesetas. (Vor= roche in Alammern. Gold tm Jaland 1367 003 (Zun. 187), Gold la Ausland 80 310 (Zun. 1418), Baworrat in Sllber nusw. 710740 61 136 Wechselpestand 338 775 (3un. 16 70), Lomkaed 38982 033 ba. 4218). Wertycpitere 12 388 (Ann 1281), Notenumlauf 2 813 575 ( Zan. 30 740), freinde Gelder 1017 618 (Abn. 4 867).
beireffend die Einst. un der Zine ab ung räassi Der Schluß war Kil.
H., Regierungsstcher⸗ Ster. — Verkeltte der ent⸗
Sterl. 3
—
von auswärtigen Fonds märkten. (B. T. S.). Engl. Konsols 55, 5 o/ Argentinter von 1886 — 4 7ο Srasillaner von 1889 2 400 Zapaner von 18338 714, 3 oo DVortugicsen 37, & oe. Ruffea von 1506 —, 450,0 Rufsen von 19099 —, Sal timore and bio 6 Fanadlan Pactfie 1394, Sri —,. Nationd! Rallways of Merlco 6 Dennfrivanla =. Syutbern Pacifie — Unten Pacise = United Statez Steel Corparation 99, Tnaconda Corher —, Rio Tiro 643, Chertered 15sJ, De Beerz 131 1., Goldfleld 1. Reandmires 3. — Iripatdistont 4. Silber 45. — Dechsel auf Amisterdam kur; 11065. Wechfel auf Paris kurj 27204, Wechsel auf Peter? burg n 36. 24 London, 3. Januaz. (W. * B.) ü , 93121, 4 ole Kriegssnleihe 101g, 3z3 50 Arlegzanleihe 88565. . Paris, 11. Janucr. (W. T. B.) 5 0/0 Frarz3fsische An eihe ss, 45. 3 C Franzssse Rent. Ss 5, 5. Spe. außer Ine e , öh. d e Heu sfer 1E. 5 36. 3 so Hufen Hos 18586 35, 09, 4 c Titre unif. 62, 00, Suezkanz! 4600. Rio Tirto 1827. . Kopenhagen, 11. Januar. B. T. B.) Sichtwech el auf Hamburg 65, 00, do. auf Armfterdem 140. 00, do. auf London 15,50, err he, , d, . . Stockolm, 11. Janrar. (G. T. B.) Sichtwehsel suf . wg. . 3 1 . 64 schweljerische Yläre 7 O0, do. au idon 1425, do. auf Paris 2,59. . J Am sterdanm , 11. Januar. (B. T. S.) Ruhig. Wechsel cuf Berltn 45,0, Wechfel auf Wien 289,25, Wechsel auf Schipelz dl Hhy Wechsel auf Kopenbager 71K 75. Wechsel auf Stecksgolm 78.20, Wechfel auf New Jork — —, Wechsel auf London 11,01, Wechsel auf Paris 40,70. 4 Jork, 10. Jarcr. (G. T. S.) (Schluß. Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Tunchschnkttssaß 4, auf 24 Stuaden letztes Varlehen 4,
Bechsel auf Soaboen (60 Tage) 472, 0, Cœckle Transfer 4576,45, Wechtl anf Mrz au Sicht 5,73,
Kursberichte London, 10. Januar.
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Leipzig, 1I. Janrar, (B. T. B.) Die heutige börse war ebenso gut besucht wie die früheren während des 3 abgebalte nen Märkte. Die Nachfrage? für Papiergarn geftalt ie j auch ditses Mal wieder sebr libhaft, konnte aber nur zu elnen kleigen Teile kefriedigt werden, da die Versargung der Spinne wit Nohmaterial für di⸗ näckften Moate nicht in vollem Umsany sichergektc't erschemt. Gn Teil ber Käufe schr Chl als aut. ahn käufer nahm in Aabttrecht rer in Aussscht stebenden neuen chf. preise eine abwartente Galturg ein. Die nächste Garnbörse finhe vorarzsich t ich am 8. März stait.
London, 16. Januar. (B. T. S.) Kupfer prompi 110.
Liverpool, 3. Januar. (R. T. B.) Baumwolle. Lola notierur gen. Amecikanische 21, Braeslllanische 20 und Indistz 10 Dunkle höher.
Sir erdool 10 Jana W; T. D) Bum wal le. Nu 3009 Ballen, Eiafuhr 14 335 Hallen, beton 1 300 Ballen 6 Raniscke Scrrwolle. — Für Janugz 23 44, für Februar 23,36.
Srabford, 19. Januar. [B. TZ. B.) Wollwmartt un · r , . ö m 3. 8. 8) (au)
tew Jgork, 10. Jaruar. ; . ; loro . 53,25, bo. fin Februar —— 36 do. für Auril — — New Orleans do. Int middling geschlo resined (in Cafes) 16,0, do. Stand. white in N bo. in Tankg 6.50, bo. Credit Balaneeß at Oil Schmal vrtrae Keftern =, S6. Rehe & Brat Zucker Zenteifugal — —, Weurn Harb Wirter 226, M Wheat ele 9, 7535 —– 10.10, Setrcidefracht nach Ew - wowol non Kafker Rio tr. 7 lolg S3, do. fät Januar — — da. fü: Min = bo. für Mat — —,
arn.
Sörse in Berlin
(Netierungen des Bõörsenvorstandes)
dom 12. Jaanar vom 11. Januar Geld Brief Geld Brief tn. M
216 1 3 iz 66, 65
fir 1D0ollar 1060 Golden 100 Kronen 100 Trocnen
1099 Kronen Schw ij 100 Franken Wien
Budapest 100 Kronen Sulgarten 100 2cva
oy Korftant⸗ 2 100 Piaster 19,95 19, 15
a und Saꝛeelona 100 Pesetaz 118 1193
— —
215 13 183 161 11
se 56 86
New Ao.k Dc lland Dãnemart Schweden
Not wegen
215 16 163
161 1121
Eb, 55 80
19,15 1151
Silbꝛ in Barten 04, 3 o / Northern PYacifse Bonds —, 40/0 Vecein. Staaten
war nz —ĩ— — tr 7
sehr gering, so da
283 ; . . —
1. UMmiersuchunge fachen. Aufgebaote, Ve Ve
Verlbosung 2c. von Wertpapieren.
** 12 R 142 22
h. Kem:mnan e itgesellichaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
rlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
zcrtan fe, Verrachtungen, Verdingungen ꝛc.
Atchison Torta u. Santa S6 S853,
.
2
Belti:nort
— — — ö —
.
2 er Anzeiger Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltencn Einheitszeile 50 25. Aufterdem wird anf den Anzeigenzreis ein Tenerangszuschlag von TO v. H. erhoben.
3. Erwerbs⸗ und 8. Unfall⸗ 1 9. Bankausweise.
10.
— 8 ——
Wirtschaftsgenossenschaften. 7 * 2 1 7
6 . Niederlassung ꝛe. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ 2c. Persicherung.
Verschiedene Belanntmachungen.
) unterfuchungs. sachen.
los 1a] Eteckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Se freiten Adolf Harf, welcher flüchtig ist, 1st die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ flucht verhängt. Es werd ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär⸗ beharde zum Weiltertrangport hlerher ab⸗ zuliefern.
O. U., den 6. Jaavar 1918. ane nn,, lr.
es k n, g Ex. chez reibung: er: 23 Jahre, e: 1m 56 cm, Statur: schlaak, Haare: ch wars, Nase;: gewöhnlich, Mund: gewöhn⸗ sich, 6 al att rasiert, Gesicht: fadischer Typus, Gesichts farbe: blaß, Besondere Ren mei ben: lebbafteg Wesen, Kleidung: Feldgrauer Tuchanzug. Mantel, um ge⸗ schrallt, Feldmäütze, Achseltlavpen tragen die Nr. 161, bestst E. K. II, trägt wahr⸗ scheinlich Zivillleidung.
los i886]
Dle vom Gerlcht der stellv. 58. Inf.“ Brig. wegen Fahnenfluckt erlassenen Haft⸗ befeble vom 1. 7. 1915 gegen den am T9. 11. 1892 in Gebweiler geb. Henrich och und vom 29. 4 1916 gegen ben am 7. 10. 1896 ia Gebweiler geb. Johann NRenctas Koch werden aufgehoben, dagegen bleibt der vom Gericht der mob. Ct. Kwötr. Nr. 1 deß XIV. J. R. am 23. 9. 1914 gegen die beiden Genannten wegen Kriegt verrats erlassene Haftbefehl bestehen.
G.. O., den 8. Januar 1918. Gericht der mob. Etap venkommandan tuꝛ 43.
. Deutsche Feldy. 76.
55365] Oeffentliche Ladung.
Die nachgenannten Per sonen werden be⸗ schul igt, und zwar:
Ziffer 4. 11. 13, 14, 16- 19, 21 und 24 als Wehrvflichtig' in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden
es oder der Flotte zu entziehen, ohne laubnls etweder dag Bundegarbiet ver⸗ lassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ 67 Alter sich außerhalb des Bundes gebiets aufgehalten, je ein Vergeben gegen 5 140 Abi. 1 Ziffer 1 des St. G⸗B.,
Ziffer 1-3, —10, 12, 185 20. 22, 23, 26 25 als Wehrpflichtige nach zffentlicher Bekanntmachung einer vom Kaiser für die 3. eines Krieges erlaffenea besonderen
no dnung in Widerspruck mit derselben ausgewandert, se ein ö gegen 3 1410 Abs. I Ziffer 3 St.⸗G. B., vergl. mit der Kaiserl. Verordnung vom 3. August 1914, beir. die Eatlassung aus der Reick s. und Staatsangedörigtelt und die Rücklehr ber Derischen im Auslande, und den Katserl. Verordnungen vom 1165. August 1914, 27. November 1914 und 28. Mat 1915, betr. den Äufruf des Landflurms.
Dleselben werden, und zwar:
1) Beck. Jobannes, Backermelster in St. Gallen, wen, r te f 16, gehoren am 31. Mat 1875 in Ersingen, O- J. Ehingen, und heimatberechtigt da⸗
selbst, 7 Seai illes, Mechaniker in , e . Solothurn, geboren e
bft 8. Juli 1897, heimatberechtigt in
Ghingen, ö 3) Ggli, Albert, Kaufmann in Zürich 3, Staffemstraße , geboren am 1. Mä 1875 timatberechtigt in Ghingen,
in 5a 4 Erne, Jakob, Metalldrucker geboren Kirchh
am 6. rsi 15637 in She fanton Aargau, zuletzt wohnhaft
ental, in
Kirchdorf, Kanton Aargau, heimatberechtigt in Grötzingen, O. A. Ehingen,
5) Feen,. Hermann, Bickermelster in Affoltern bei Zürich, geboren am 24. April 1836 in Oethlingen, O. A Kirchheim,
6) Cireh, Friedrich, Schreiner in Chur, Kanton Graubünden, geboren am 9. Sep tem her 1877 daselbst, heimatberechtigt in Gaildorf, letzter Aufenthalt in Ulm a. D,
Müller, Karl, Kaufmann in Zürich, Hoftacterstraße 16, gevoren am 12. K 1aust 1876 in Schaff hausen, heimatberechtigt in Holabach, Baden, letzter Aufenthalt Min,
2 Niederbacher, 36 Bãckermeister in Altftetten, Kanton Zürlch, geboren am 15. Deiember 1869 ia Dellmenstngen, O.. A. Laupheim,
9) Ott. Anton. Baute in Weinfelden, Veiaberglraße, Kiten Thurgau, geboren an 39. Jull 1875 in Geistagen, D. J. Mäͤnst agen,
10 Raulch, Christian, Spengler von Zürich. Birnensdorferstraße 303, geboren am 11. April 1878 ia Zärtch, deimat⸗ . in Dapfen, OD⸗A. Müänsiagen,
11) Tick. Eduard, Gipsmaler in Lau⸗ sanne, Echellettes 109, geboren am 5. No⸗ beraber 1893 daselbst, heimatberechtigt in Tangena⸗, D. J. Nm,
12) Schmid, Karl, Fabrikarbeiter in Teuffen, Kanton Appeniesf, geboten am 23. Februar 1891 daselost, heim 21berechtig: in Bach, O.⸗A. Ehingen,“F
13) *cchmid. edrich, Magannter, zuletzt in Baden, geboren am 8. Juli 1896 in Teuffen, Kanton Appenzell, helmatberechtigt in Bach, OA. Ehingen,
14) Straub, Fritz, Magannler in Roagwyl, Kanton Bern, geb. am 27. De jember 1893 daselbst. beim atberechtigt ia Gruiblugen, O. A. Göppingen,
15) Weimer, Hermann, in Rapxergwil, , am 16. Novemder 1873 daselbst,
eimatberechtigt in Geit lingen a. St., Mechan ker,
16) Gerber, Eagen Gotthold, Sattler in Winterthur, St. Seorgenstraße 55, ge⸗ boren am 17. August 1834 in Gêppinger, muletzt wahnhaft in Gövviagen,
17) Heim, Adolf, Former in Töß hei WBinter:hur, geboren am 6. Mat 1875 in Schaff bausen, heimatberechtigt in Owen, D. .A. Kirchheim,
18) Kieiner, Juliuß, Maler in Zürich, . 2, geboren am 4. August 1897 in Russikon (Schwein), bärgerlich in Ober⸗ ischl igen, O-. Ehingen,
19) Nicvel, Louis, Konditor in Basel, Metz gerstraße 9, geboren am 15. Mai 1886 in Kirchheim u. T., zuletzt wohn. haft in Kirchheim n. T,
20 Mack. August, Former in Arbon, Kanton Thurgau, Römerstraße, geboren am 15. Februar 1881 in Bettwiesen (Schwe), bürgerlich in Donaustetten, O.. I. Laupheim,
21) Nägele, Rudolf Paul, Buchdruck: in Baden (Schweiz), geboren am 22. Junt 1376 in Bern, bürgerlich in Sissizgen, O.⸗A. Kirchheim,
22) Nuding, Moritz, Werkstätten⸗ arbetter in Zürich, Zurlindernraße 291, 6 am 10. Abril 1872 in Weißen
ein, O⸗J. Geislingen, zuletzt wohnhaft in Weißenstein,
23) Russer, Johannes, Metzger in Horgen bei Zärich, geboren am 12. Sep⸗ fember 1874 in Göttingen, O.⸗A. Umm, juleyt in Ulm,
5 Schwarz, Karl Wilbelm, Schrelner in Weggig, Kanton Lazern, geboren am 29. November 1879 in Gsteig bel Inter⸗ laken, e erlich in Weilhelm u. T., D..
ö Stutz, Ludwig, Schneider in gürich
Hildastraße 12, geboren am 2. Jul 1872
O- A. Müänsingen, zuletzt wohnhaft in Auingen, O- A. Münstngen,
26) Straub, Vilhelm, in Niederlen;, Kanton Aargazu, geboren am 19. Aprii 1883 in Roagwyl, zuletzt in Gruibinger, O. J. Göppingen, wohnhaft,
27) Weyrich, Robert, Wagner in Zärich, Serstrah⸗ 385, geboten am 21. Ja⸗ nuar 1871 in Wyla bei Zärich, heimar⸗ berechtiat in Gammels bausen,
28) Kienle, Karl Christian, in Sittere⸗ dorf⸗Mühle bei Bischofszell, Schweiz, ge⸗ boren am 5. Stptember 1878 zu Deffingen, O.. Böblinger, zuletzt in Ulm, auf Montag, den 18. Febeunar 1918, Vormittags 9 Uhr, vor die Straf⸗— kammer des Kal. Landgerichts Um zur en n nnn, geladen. Bei unent⸗ chuldigtem Ausbleiben weden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Straf⸗ vrozetzordnung von den zuständigen Kontroll- behörden über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Er— klärung⸗n verurteilt werden.
Uln, den 31. Dermbꝛr 1917.
Rgl. Staats nwaltschaft Ulm. Staatzanwalt Dꝛ. Kirchgeorg.
sõb S9] Beschluß.
Dle BGeschlagnehn tver fügung gegen den Taarer Spenler, Daniel, geb. 29. 8. 70 i Möichiagen, vonn 138. 11. 17 wird hiermit zurück senom ien.
Saarkrkck: 1, den 8. Januar 1918.
Gericht der Land webrinspertion.
bh 99] Die am 6. 3. 1916 veröffentlichte abnerfluchtsertlärng vom 22. Februar
1216 gelen den Wehrmann II Säuinge,
Ernst Friedrich, geb. 25. 2. 80 in Basel,
wird aufgeho der.
Etraßburg, den 27. 12. 17. Gericht der Landwehrinspektian.
— — 8 — ö
in Aulngen,
ẽ3
2) Aufgehote, Ver—
lust⸗ und Fundsachen,
Zustellungen u. dergl.
ö 2537 Zwang snaersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund— buche von Heil gensee Band 2 Blatt 78 zur Zeit der Cintragung des Versteige, rungsbermerks auf den Namen der offenen Handelegesellsch st F. W. Meyer Söhne in Spandau eingetragene Grund- stück am 18. Februar 1918, Bor- mittags EO. Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemennde⸗ benrk Hetligenser ,, Grundstück be⸗ steht aug dem Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 537 20 von 88 a Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Arfikel 75 mit eigem Reinertrag von 1,03 Talern derzeichnet. Der Versteigerungs vermerk ift am 8. November 1917 in das Grundbuch eingetragen.
Serlit N. 290, Brunnenplatz, den 5. Deiember 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
b6d 64] Swangsversteigerung.
Im 34 der Zwangsvollstreckung soll am 8 uni 18918, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue EKriedrichftr. 13 14, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113 - 115, versteigert
werden das in Berlin, Eldenaerstraße 25,
belegene, im Grundbrche von Lich enberg Band 4d sla:t Nr. 14141 (ei igetragene Figentämerin am 27. September 1917, dem Tage der Eintragung dez Verstelge⸗ tungs bermerts: die Berlin- Eldenaer⸗ straßze 24, Grundstückzgesellschaft m. b. S. u Berlin) eingerragene Grundstück Acker Gemarkung Berlin Kattenblatt 45 Par- zellen 1733 130 und 1851 169. 14 a 13 4m groß, Reinertrag 2.77 Taler, GYcundsteuermutterrolle Ert. 78. Gebãnde⸗ steuerrolle Nr. 78. — 87. K. 60. 17.
Berlin, den 2. Januar 1913. Konigliches 8, Berlin. Mitte.
. ö.
ö 4ß5] Zwangsnersteige rung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sol das in Heiligense? belegene, im Grund buch hon Helligensee Band 3 Blatt 82 1ur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks auf den Namen der verwitweken Fri Marie Walter, geb. D-tweller, in
onrabshöhe eingetragene Grundstück am 6. Dezemößer ESIS, Vormittags O Utz, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Ne. 30, 1 Treype, versteigert werden. Das in Cooradzböbe (Semeindebez tik Heillgen⸗ see) belegene Grundstück enthält a. Wohn⸗ haus mit abgesondert⸗m Abort, Horrau m und Hausgarten, b. Selle agebän de, e Kegel⸗ bahn, d. Sommerbüret? . Halle, und befteht aus den Trennstäcken Kartenhlati 5 Par⸗elltn 1269 und 127/93 von zusa:nmen 27 2 72 am Größe. Ez ist in de Grundsteuermutterrolle des Semeindebezirks Heiligensee unter Nr. 90 mit 0,77 Taler Reinertraa und in der Gehäãndefteuertolle unter Nr. 92 mit einem sinrlichen Nutzunqz—⸗ wert von 2791 S vrrjeichnet. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 1. Aprit 1915 in das Grundbuch eingetragen.
Berli X. 20, Brunnenplatz, 4 Januar 1318.
Königliches Amtz gericht Berlin Wedding. Ablieilung 7.
den
53640) Adbanden gekommen: 6 do Dertscke Relchsanleih: Lit. D Ne. 7 897 355 zu 500 M. Berlia, den 109. Januar 1918. Der Yoltzeiprãstotat. Abreilung JV. Ccłtennunga dz lenst. (Wp. 660/18.)
Ibößz 8s] Beranatm ahn.
Am 2. Januar 1918 in Drezden als der lo en oder gestohlen gemeldet:
9 Stück 5 o/o Corpons Rio de Janeiro d. J 1809 v. 1. 13.17 3 10,20 4, Ne. 22342, 32090, 32201, 32259, 322650 zer . Z5z i is, .
Stück 5H o/ Sao Paulo v. J. 19605
v. 21. 18 à 10,15 ½¶, Rr. ao id
10271, 0272, 40273, 40274, 40275
5781. 427 13, 42720, 5i5s 1, 7b Königliche Politeidir: tion Dres ven.
Abtellung G. Ib6s 37 ö
Der Verlust des nechsteh nden 40i69e Pfandbriefs unseres Institutz . 3. uns angemeldet:
293 707
Sai 64 Lit. KR Nr. S200. —.
Tänchen, den 19. Januar 1913. Sudden sche Bodencreditbaut.
Die Dirertion. (Untersch iften)
à
.
er am 1. 10. 17 al ; meldete Zwischenschein gl verloren 1000 60 ho ο Reichzanleihe hat sich wieder
gefunden. Gꝛoßh.
ẽ⸗
Sachsen. den 10. Jannar 1915.
49 373 über Zi
lob bs o] Sahlungssperre.
Auf Antrag det NRechigt on ulenten Mu Wetner in München wird bezüglich de. diesen angehlich abhanden gekommenen I oo igen Pfandbriefe der Bapersche Vireinsbank in München Lit. D Nr. Mi und 35365 zu je 50h 4Æ an dle Au.. siellerin sowie aa die in dem Papler be zeichneten Zaflstellen das Verbot erlaffn, aun die Inhaber der Dapiere eine Ltlhurnz ju bewirken, im besonderen neue Inh ichtine oder einen Erneuerungescheln auz—, zugeben.
Märchen, ꝛà. Jauuar 1918.
. f. Nmtsgericht.
56467]
Der Shafhalter Michael Aigner i
einin gen hat daz Aufgebot folgender Pfandhiiefe der Röeinischen Hypothekun. bank in Mannheim beantragt: Lit. 0 Serie 765 Nr. 7368 der 500 Mü, it. B Serte 75 Ne. 13241, 13 212 und 1326 äber je 100 4, alle vernngiich ju 3 von Du dert,. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf At itt wach, den 2. September 9165, Vormittags I Uhr, bor bem untet⸗ ö Gerichte — II. Stock, Zimmer
. 112 anberautu ten An gebot. termine seine Rechte anzumelden und de Urkundeg dorzulegen, wödrigenfalls dien e gt loterklãruns der Urkunden erfolgen wird.
Mann keim. ben 8. Fanuar 1915.
Gr. Amtsgericht. 3. 4.
bl 13 Aufgebot.
Der Heinrich Welß, Gerichte ollie ber in Atkirch, zurzelt in Mälbaufen . Gi, in seiner Eigensch ift als Gäterofleger für den fahne. flüchtigen Farl Fischer, Jast⸗ Titt aus Altkirch, zurzeit ohne bekagnten Wohn- und Afenthallgort, hat dag Auf⸗ gebot jum Zecke der Krastlozgerklärun des nachbezeichneten Aateilscheins der Hewerbehand Altkirch, e. G. i. b. S. i Kltkirch i. Els., tragend die Nr. 18, lautend auf Namen über 00, — M (Sech;x⸗ hundert Mark) becntragt. Der In der Urkunde wird aufgefordert, spätestert la dem auf Keitttvoch, den 10. Jull 1 9GES,‚, Vazm. 11 Utzr, vor dem unter. ichneten Amtegericht Altkirch, furt n Vtülhausen j. Gis,, Amtsgerichte gebaude Zimmer Nr. 9, anberaumken Aufgebott ermine seine Mechte anzumelden imd Urkunde borzule gen, widrigenfallg die Kraft logerllärung der Urkunde erfolgen wied. 10 slhausen i. Els., den 3. Janun
Kaꝛfer liches Amtsgericht Altkiich.
õb 114] Aufgeb at.
Der Heinrich . Gꝛrichtt volliieher in Altkücch, zurzeit in Mülhausen i. Cl, n seiner Gigenschaft als Gäterpfleger del fahnenflüchtigen Georg Lang, Kautnam tn Al:kirch, zuletzt Soldat ini Infanterit regiraent Rr. 114, zurzelt ohne bekannten Wohn, un) Aufeathallzort, hat das Au ⸗ gebot zum Zwecke der Kraftlogerkläruns des nachbezelchn-ten Antellschelns der 14 werhebank Altkirch, e. G. m. b. S. Altttiech i. Elf. iragend die Rer. 7 lauten: auf Namen über 35. — Æ ( BPrelburdet Mark) beantragt. Ser ore, der . kunde wird aufgefordert, späͤtesteng . dem auf Mittiwoch, ven 10. Jul L918, Vorn. IA Iitzr, vor dem en, keichneten Amtsgericht Kistkirch, jurlek ! Mülhausen L. El., AImta erich . gm fer ö. 9 gibernnm e, . ermine seine Rechte anzumelden Urkunde vorzul . ane er era 9 i , . er hi kunde erfolgen
Otim anns darf p. Triptis, Otto Wesfe, Gutz besitzer.
iger e, en ere, i,. Kai *r e Atlirch.