1918 / 10 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1 O.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 12. Jannar

1918.

anterjuchungssachen. Auf ebote, j Rerkäufe, Verva

Feriofung 26. von Wertvapteren.

Esmmnanditgesellschaften auf Aktten u. Mktiengesellschaften

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. 3 htungen, Verdingungen ꝛe. . i

Bffentliche

S8 r Mnzetiger * Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. ; Außerdem wird auf den Anzeigeupreis ein Teuerungszuschlag 2 20 v. H. erhoben.

5 7 3. ö Bankaugweise.

3. Grweros, ant Wirtscha . Niederlassung ꝛc. von R Unfall. und Invallditata 2c. Versicheranz,

···

tsgenossea cha ieh en g fen.

Verschieden Belanntmachungen

Aufgebote, Ver⸗ st und Fundsachen, ute llnngen u. dergl.

92 : . Nacht zum wdeburg mittels

len:

* 10900 A4 44 (ο0 Dtsch.

aanl. Reichs schatz schein Nr. 1029 509,

bea. Nr., j G28 ii,

Eick. = 1000 6 Attie der Stettiner

notte Fabrik Nr. 64065 nebst Dipl⸗

nbog⸗n,

Sick. à bo00 Franes Obligationen der

err. Südbobn Ser. B Nr. 1697 817

zer. B 151 682,

Sick A 200 466 Kaokoantesse Nr.

5 u 40 und 25 861, 62 u. 63,

Sick 6 60) S6 Sürndeutsche In—

len- Gesellschaft Nr. 9454,

Zinsbogen zu je 1090 Tronen Oefterr,

Iml. V. 1. 10. 19165 Ser. O O48 068

hi8 072,

ginebogen zu 200 Kronen 45 0 Oesserr.

dlz. Schatz Anweisung Ser. XII

361 690,

g r gen zu 500 Kronen Ser. XIII

227 063,

Irüe bogen ju le 5o0 Kronen Ser. XV

734 44748,

Jingzbogen ju ie 1009 . Deutsche

gäanlelbe v. 1914 Lit. O Nr. 323 000

ol 323 002, 1. 4. u. 1. 10.

teen , A6 Lit. D Nr 133735,

K—

degal. u 2000 4M v. 24. 9. 15 Lit. B

1714 115, 1. 4. u 1. 10,

dezal. zu 1000 4 v. 1914 Lit. G

ghz 6oͤt, J. 4. u. 1. 10,

deigl. ju je 2019 Kronen 400 Ungar.

alztente Lit. B Nr. Ol 802 u. Ol 803

k. ptem er igtö, 1. 3 u. i. 8,

Dbidendenscheln zu 500 M Magde⸗ Straßen Eisenbahn⸗Gesellichast

Oil

int bogen zu 1000 S 41 o Cölner

u. y, t. 0236,

1. 1. 10, .

Fnibogen ju 1000 Æ 40/0 Obli- hnen Aknen⸗Bau⸗Verein Unter den n' Lit. C Nr. 2293, 1. 4. u. 1. 10. Ilnsbogen ju 1000 S 40/0 desgl. G Nr. N23, 1. 4. u. 1. 10. Insbogen ju 1000 M 4 oo desgl. 3 Ri. 505, 1. 4. u. 1. Io, Zinsbogen ju 500 M 5 9 Obli⸗ vnen der Kals⸗Gewe kschaft Germania Hindenburg à 85 0so Lit. B 2293 u. B 2516, 1. 4. u. i. ids. Zins bogen ju 2400 Kronen 48 0o Staatgbank At. B 28 132, sinsbogen zu 2 Stück à 404 9 Obli⸗ nen der Majedon ischen Eisenbahn Ado Oos, A G g8? snzbogen zu 2 Etäck a 109 Calden at. Goldrente L. A 175220 u.

z. 4142

Nr. Gli

Zinghogen ju 500 S Magdeburger bank⸗Obl. Aht. 16 Lit. O Nr. 10097, Zins bogen zu je 500 Freg. Obll= onen der Oesterr. Sürbabn Ser e B S0, Serle B 125 207, Serie B31 70,

ne bogen zu 1000 M 40né0. Ohlig.

chles. Kleinbahn Lit A (815 Serie i, IinCbo. en ju je 800 M 5 0 Oblig. f fsaze. Baunderein⸗ in Berlin Nie. I60h

Ilngbogen zu 2400 Kronen 40so mn. Kronenrente Lit. B . 31286,

Zinöbogen ju 500 M 4960 Magde. ddtanleihe v. 1913 Abt. II Nr. 099523, 56 bogen ju je 500 M 30/9 Oblig. haun w. Landegz⸗ Eisenbahn Ne. 0213

zingbogen zu 200 M 30 Magd. adtanl. v. 1852 Nr. C40 517,

Zins bogen zu 150 Æ 3360 Magd. adia l. v. 1852 Nr. 040 27,

ö nahen zu 1000 S 560 Dtsch.

banleibe v. Fenr. 1915 Lit. O 18 461, 2. 1. u. 1. 7.

Zinsbogen ju j0o0 S 330! Magd. . v Gent 1886 Abt. I Jir. 18 766,

glushegen! zu 100 M 40, reuß. n , Lit' p ) 536, 7. 4. 16. Binhbogen ju 300 . 40/90 Casseler , ö Nr. it i r i.

gen zu M6 0 reuß.

1 * Lit. F 228 842, . . 16.

d ogen zu 100 S 40 ren. , . a wf,

gen zu je 200 MS 30 / reuß. faißg i. gi. r 6 r r. .

Jinczogen n 2g0 6 zo Preuß

ka, i. sn gba, . 10,

c nebogen zu e 200 S o/ g Deutsche

cer git. , gös 64 v. gi,

eld ß K n. 1814, it. F 116 hi 4, [. 4. u. 1. 10

M. sind in

3 Geldschrankeinbruchs

*

3 Zinsbogen zu j⸗ 100 46 Ho / o Deuisch⸗ Kriegtsanl. Lt. d Nr. 1073083, Lit. G Nr. 1 073084, vt. G Nr. 1073 085 von 19is, S 1. v. 1. io.

2 Zu sbogmn zu je 200 ÆM 33 0/½ Teil⸗ schult v ⸗rschreibung der Neuen Boden⸗ Att. -Ges. Berlin v. Juni 1901 Lit. C 01 o z ;

L Zinebogen zu 100 S 33 9 desgl. dit. D Oz oꝛs, K

2 Gascheine der Stettiner Natlonal⸗ Vers. Ge. 1500 ,

1 Zi sbogen zu 2090 Æ . 5 0,0 Dtsche. Reichs anleihe Lit. F Ne. 1164965 v. Sep⸗ tember 1914, 1. 4. u. 1. 10.

2 Z nebosen zu je 00 Æ 5h oo Dtsche. Reichzanleibe Lit. D Nr. 1537 663 u. i n gz n u. L 7

131nebogen zu 100 M 33 00 Magd.

18h. 2.1.

5 Nr. 035 794 v U. * 5.

Es wird ersucht, Anbieter anzubalten und hierher, Fernsprecher 2593, Nachrich! zu geben. 10 00lo der berbeigeschaften Wert- papiere sind als Helobn ng ausgesetzt.

Magdeburg, den 4. Januar 1918. Kögigl. Poltzeipräsidium Käelmmalpolizel.

(oö6 466 Mu fgeb ot.

Der Privatier, frühere Kätner Gregerg Jensen Petersen aug Tyrnrup bei Cyri⸗ stianfeld hat das Aufgebat des Hypo⸗ thekenbriefs einer im Grundbuche von Bierning Band 11 Blazt Nr. 8 Abtei⸗ lung III Ne. 3 eingetragenen Resthypoth k von 500 MS beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1918, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Rerichi anberaumten Aufgebotsterm ne seine Rechte anzumelden und dit Uikun de vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklä⸗ rung der Urtunde erfolgen wird.

HGadersleben, den 5. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

(49996 Aufgebot.

Der von uns unter dem 11. Oktober 1901 auggefertigte Verücherungssch in Nr. 224 825 üher rg. 10 000, auf dag Leben des Tischlermeisters Herrn Jean Par cal Troisfontainess in Herve, ge⸗ boren am 13. November 1860 in Gurns, lst abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheins wird auf— gefordert, sich binuen G Monaten bei ung jzu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus⸗ gestellt wird.

Berlin, den 6. Dejember 1917. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche . rungts⸗Actien⸗Gesellschaft.

Pp. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldireltoꝛ.

(oö6 469 Aufgebot.

Der Kaufmann Ürthur Hecht in Laura hütte, Richterstraße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Junitrat Badrlan in Kattowitz, hat beantragt, den verschollenen Raufmann Gugen Hecht, geßoren am 9. September 1874 in Laurahütte als Sohn der Gheleute Gafwiyr Nathan Hecht und Fanny Hecht, geb. Jacobowitz, m Inlande zuletzt, 1898, wohnhaft in Bersin, Keibelstraße 18 bei Havemann, letzter bekannter Aufenthalt (1904) Akton di in Amerika, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spaͤtestens in dem auf ben 25. September 1918, Vor⸗ mittags EO ühr, vor dem unterzeich⸗ neien Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, drittez Stockwerk, Zimmer 166,ñ 108, anbe⸗ raumten Aufgebotsterming zu melden, wibrigenfalls die Todegerklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, späte stenz im Ausgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. 84. E. 602. 17.

Berlin, den 7. Januar 1918.

Kön gliches Amtsgericht Berltu⸗Mitte.

Abteilung 84.

(bba6 8] Aufgebot.

Ver Eigentümer Reinhold Garmatter aug Dorf · Gennin hat heanttagt, bie ver = schollene Gigentümerfrau Emilte, GBar⸗ matter, geb. Keil, zuletzt wohnhaft in Landgbergen⸗Hollaender, für tot zu er— klären. Die beieicharte Versch llene wird aufgeforrert, sich spätestens in dem auf den 18 Ottober A9ES., Vormittags LE KUhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 27, 11 Treppen, anberaumten Aufgebotgter mine zu melden, widrigen falls bie Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auge kunft über Leben dder Tod der Veischollenen zu erteilen vermö , en, ergeht die Aufforderung, p · testeng im , , dem Gericht

nzeige zu machen.

ö e een a. MW., den 5. Januar 1918. Köalgliches Amtegerscht.

56470 Anfgebet.

gien g him r ff treter Wilhelm Hang beim Bayr. t- Pfer hede pot 6. Veulsche Feldpos ze, hat beantratzt, deu

verschllenen Lanowir! Kart Get an aus Elf ingen, zuletz bei der 4. Kompagnie er Inf. Regts. 168, für tot zu erklären. Ver bezeichnete Kenrschollene wird aufut⸗ fordert, sich svätesten? ia dem auf den 24. April E 9RES Bor ittags EO Ur. door dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotsermine zu nelden, widrigen fall die Todetzerklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Austunf äber Leben oder Tod des Verschollenen m rteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgedotz termine dem Ge richt Anteige iu machen,

Lörchi ngen i. L, den 7. Januar 1918

Kaiserliches Amtsgericht.

(hb 475 Durch Aussch'ußurteil des unterzelch neten Gerichts vom heutigen Tage sind die auf den Namen des Gutgtzb sizera Paul Mansfeld in Reinedorf lautenden Aknien ltr. 86 und 87 der Zuckerfab ik zu Schorte— witz über je 1500 für kraftlos erklärt. Cöthen, den 21 Drjemhber 1917. Herzogliches Amtsgericht. 3.

56476

Vuich Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichis vom heutigen Tage ist di⸗ auf den Namen des Gätsbesitzers Knl Frledel in Quellendorf lausende *kiie Rr. 233 der Zuckerfabrik zu Prostgk üher nom. 1500 S für kraftlos erklärt.

GCörhen, den 21. Dezember 1917.

Herzogliches Amtsgericht. 3.

(bbh9g3]

urch Ausschlußurtell vom 27. Dezember 1917 sind der am 29. November 1847 geborene Johann Gottlieb Handke und der am 28. Juni 1850 geborene Johann Wilbel m Handke aus Schienzig für tot erkiärt worden. Als Todetztag ist der 31. De⸗ zember 1916 fistgest⸗llt.

WMeseritz, den 2. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

(öh s7 7!

Durch Ausschlußurtell om 29. De- zember 1917 ist der am 6. Ap il 1886 zu Töpyen dorf, Krg. Strehlen, g borene Ei— atzreservist Johann Katschil für tot er⸗ kiäüt und alg Todestag der 1. Janug:

1916 festgestellt worden.

Strehlen, den 29. Vejember 1917. Königliches Amtagerxichi.

56594] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Gustav Seidel, Agnegzz geb. Ulatowski, Straßenbahnschaff nerin in Göin, Priozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Di. Blatzheim in Cöln, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Gaͤstav Setdel, jurzeit Militär⸗ strafgefangener der 18. Arbettskompagn e Nord Schlezwig, jetzt fabnenflüchtig, unter cer Behauptung, daß der Beklagte Ehe⸗ bruch begangen und sich sittenwidrig ver⸗ halten habe, mit dem Auttoge, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Rosten des R chtostreits auf⸗ zuerlegen. Dle Klägerin labet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 27. März EIS. bi, n. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen An= walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wöid dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 5. Januar 19185.

Köhler, Gerichttz schreiber des Königlichen Landgerichts.

(bbh7 2]

Hie Mitteldeutsche Prlaf⸗Bank, Aktien gesellschaft in Leipzig, Tröndlinrirg 8, Yrozeßbevo l mäch igte: R chtsanwälte Dr. Alfred Richter, Dr. Johannes Weigel und Dr. Fritz Meißner in Leipnig, Tröndliuring 3, klagt im Wechselvrozeß

gegea die Firma Haneelshaus Ch We. Peteiis G Co in Od ssa, unter der Behauptung, daß die Bk agte Bezogmne und vkzevtantin des am 15. Januar 1914 ausgefstellten und am 30. Syvtemhe 1914 fällig gew senen Wecseis über 3845 4 sei, und beantragt, die Betlagt zu ver⸗ urteilen, an bie dläzerin 3869 AM 30 5 in Baͤchstaben: Drettausend ichthandeit⸗ neununrs chig Mark 30 Pfennige nebst 6oso Zinsen von 3845 S seit dem 30. September 1914 gegen Aushändigung des Klagwechsels wit Protest zu zahlen, ihr auch die Kosten des Rchtamnreits auf⸗ zuerlegen und daz Urteil für vorläufig voll⸗ streck ar zu erklaren. Die Kläaerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die fünste Kammer für Dandelssachen bei dem Königlichen Land⸗ gericht zu Leipzig auf den A4 z 1E9EI8, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Ptoekb vollmächtigteg vertreten zu lassen. Leipzig. den 10. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

) Verlofung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.

6444 Ao / Obligationen von 1911 der

Siemen tz⸗Schuckertwerke

Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die am 1. Februar 1918 fälligen Zinescheine obtger Anleihe gelangen vom E Januar er ab zur Gi u lösung außer an der Kaffe der Gesellschaft in Berlin bet der Deutschen Bank, bei der Commerz und Disconto⸗

Bank, bei der Mitteldeutschen Credit ⸗·

bank, München bei der Bayerischen Ver⸗ ber . rischen vypothet er Bahe en Sh potheken⸗ C Wechsel⸗Bank, z bet der Deutschen Bank Filiale München, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt. ö. . Mitteldeutschen Credit ank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗

Gllifsen bei dem Bankhause Jacob S. H.

Stern, bel dem Bankhause G. Ladenburg, beit dem Bankhause J. Dreyfus . G Co., 2 Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Glberfeld bei der Bergisch Märki⸗ nn n. Filiale der Deutschen ank, bei dem Bankhause von der Heydt, Rersten C Söhne, Mannheim bei der RNheinischen Greditbanł, bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft l. G., Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Vayerischen Verelnsbank Filiale Nürnberg, bel der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, . bei dem Bankhause Anton ohn.

. 5

oso steuerfreie Staatsanleihe vom Jahre 1911

Ser. JI der Republik Chile.

Die Ginlösung der am A5 Januar EAS jälligen Zinsscheine, und

war nur derjeytgen, Berlin, Frankfart a.

welche von Stücken getrennt sind, die an den Börsen von M. und Hamburg zum Handel zugelassen sind, erfolgt zu dem

gufgedluckten Markbetrage vorm Tage der Fälligkeit ab;

in Berlin bet der Dirzction der Disconto-⸗Gesellschaft, hei der Deutlchen Bank.

in Frankfurt g. M bei der Dirzetion der Disconts⸗Gefsellschaft, het der Deutschen Bank Filiale Frankfurt- bei der Feutschen Bereinsbank, bei dem Banthause Lazard Speher. Gllifsen, bel dem Bankhause Jacob S. O. Stern, J

in Hamburg bei det Rorddeutichen Bank in Hamburg, bei der Teutschen ank Filiale Hamburg, het dem Bankhause Beheens K Söhne, bei dem Bankhause M. M. CBarvurg d Co.

Die Nummern der in Deutschland notterten Stücke lauten:

Nr.

zu ver selchnru.

1— 49125 zu 6 60001 - 72090 ,

S500 1 -S5440

90001 - S000 .

Bei ver Einlieferung sind die Jiasscheine nach

4609. 2915. 15 335, S260 4560,

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Berluft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

Hh0 43]

Die Bergbau Aktiengesellschaft Jnstus zu Bolpriehausen hat in der Heneralversammlung bom 14. Agust 1916 die derabsetzung ib es Grundtavttals um den Betrag von S 48 000, be—= schlessen. Die Herabsttzung ast. durch⸗ gefühlt. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefo dert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anmelden.

Bolprieh n usen den 29. Dezember 1917.

Der Barst and. Niederlettner.

(6 240]

Ger ghan · Aktiena n sellschaft Jnstus, Volpriehausen. Die aus den 34 für nicht'g eiklärt⸗n Stammaktien mt den Nummen 303 639 688 689 802 844 1090 11566 1418 16831 1855 1996 2488 2514 7555 2569 2744 2799 2840 2845 2869 3167 3732 3811 3834 4013 4059 4060 4627 4798 4906 4907 4908 4909 entstandenen 17 Vonechtsattten sind ver⸗ steigert und deren Eilöz im Betrage von M 1362 04 für jede Aktie bet der Deu schen Bank Filiale Düsseldarf, . hinterlegt worden, wo die Be⸗ richtigten ihre Anspüche geltend machen können. Volpriehausen, den 8 Jaruar 1918. Der Vorftand Niederleitner.

lob 460]

Am 10. November 1917 hat die Ge⸗ neralversam lung der „Tieiatohlen- berg werk Rein drich˖ Heinrich Aßttten⸗ gesellschaft“ zu Lintfort Kreis Mörs beschloss n, ibr Vermölen als Ganz- unter Ausschluß der Lq idation gemäß §§ 305 und 305 8⸗Ss. G. an die Aktien⸗ g slschaft Rheinische Sahlwerte zu Dulsburg⸗Meiderich zu übert agen und sich aufzulssen. Dieser Beschluß ist in taz Handelgregister eingetragen, der U ber⸗ gang des Vermögens und die Auslö ung alfo erfolgt. Nater Hinweis auf die Auf⸗ lösung fordern wir die Gläubiger der aufgelssten Gesellichaft gemäß S5 306 und 297 H. S. B. auf, ihre Auprüche an iumelden.

Duisburg · Meiderich, den 8. Januar

1918. Rheinische Stahlwerke.

Haßlacher. Althoff.

löß630] Troiha ˖ Sennemitzer

Acůen ˖ Birnel ien · Gesellschaft

zu Sennemitz.

Die Akt sonäre unserer Gesellschaft werden bier durch ju der Dienstag den 12 Fe⸗ braar 19418. Vormittags A Uhr, in Halle a. S., Potei rotes Roß, stant⸗ fiadenden orventlichen Geueralver⸗ sammlang eingeladen.

Tagesordnung t

1) Geschiftob richt pro 1917.

2 Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3) Feststellung der Dividende pro 1917.

4 Erteilung der Decharge an die Ge⸗

sellschaftgorgane vro 1917.

5) Wabl eines R chnungsrevisorg.

6 Wahl eines Aufsichtgraigminglleds.

7) Etwaige Anträge.

Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ wessen wir auf 5 27 des Gesellschasts⸗ stat att.

Sennewitz, den 11. Januar 1918.

Der Aussi chrsrat. Julius Schilling.

(ba770

Die am 29. Dejember 1917 stattgehabte außerordentliche General rsammlung der Cigarettenfabrik Gonstantin Attiengesell˖ schaft, Hannover, hat beschlofsen:

„Die Gesellschaft wird in der Weise aufgeiöst, daß das Gesamtvermögen der Gtgareitenfabikk Confiantin Aktiengesell⸗ schaft auf Herrn Angely Constantin, Hannover, in Gemäßheit des § 303 H. G. ⸗B. übertragen und der Rechtsanwalt Dr. A. Vape, Hannover, zum Liquidator der Gesellschaft heütellt wird.“

Als Liquidator der Cigarettenfabrik Constantin Aktienges llschaft fordere ich hiermit die Gläubiger in Gemäßbeit 5 297 des H.-G. B. auf, ihre Ansprüche an die Gesellschart bet mir anzumelden.

Hannusnver, den 31. 12. 1917.

Cigartttenfabrik Constantin Antiengesenschaft in Liquidation.

der Nummernfolge geordnet

Der Liquidator Dr. A. Pape.