1918 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Pohlen. obo oz] Auf dem für die Ftrma Glashütten.

werk Deub⸗ n Dees den vorm August

Greiner G Co, Geselscaft mit de

schrä alter Haftung in Duden be⸗

stehenden Blatte 337 des Handels; egift⸗rẽ

ict eingetragen worden: Die Desellich fr

ist aafarlõst. S- schẽftefũhrer

A bin Mari 8 F. eHlltert

tretende Seschâ 18: bre

Max Pommer iar

Lig zidatorea sied best⸗llt de

und Handelerichter Mex ir

Magdeburg und der Siashätten direktor

Martius Frellftedt in Deu ben. Die Ver⸗

tretung in 2Sguidatica befindlichen

w

der Sesellschaft steht jerem der Ligaꝛdatoren selbftãndia ju.

Döhlen den 5. Januar 1918. Königliches Aratsgericht.

Dresden.

In das Hansel tragen worden:

I auf Blatt 13 727, betr. die Ges⸗l⸗ schaft Sch lüter brottabrik Drezden Ce s⸗Afchaft mit E IH -ãnkter Daftzn e im Dresden: Auf Grund des B-sch'uñ nt der Ges⸗llschaf te ver sam mung vom 22. D tober 1917 ist das Stammkopita! u vierundfũnfʒiatausend

Iõbõ 03]

. nt keute ein-

Mark, sonazch a einbundertachttausend Mark erhõhꝛ wor der.

2) auf Klatt 11 643, keir. die Gesell⸗ schaüt Figenhein, Svesellschaft mit he— ic akt r Gaftuag in Dresken: Ter Gesell charts vertrag dom 1. Zpril 1908 it in 5 2 dar Gef llschafterbeschluß vom 3. Jaruar 1915 laut Notariata. vrotokolls von diesem Tage aeändert worden. Dr Stz der Geselschatt in nach Dölzsch-a verlegt warden.

3) auf Blatt 11 123, ber. die offene H moelsgesellsch ft Jeg lins kn * Tichel⸗ man in Dresden: Nie Gesellschaft i? aufaelnst. Der G⸗sellschaft r Hugo Paal Felix Fri drich Jeglinaty ist durch Tod ausg⸗sichieden. Der GSes Jiharter In⸗ amnieur Albert Georg Tichelmann in Dr aaden fübrt das Hardelsaeschäft und die Firm! als Alleininbaber fort.

4 auf Blait 14 303: Di⸗ Firma Friedrich Albert Tho nes in Dresden Der La des odakte bündler Triedrich Albert Thomas in Dreaden ist J-haber. (Beschärtz weig: Großhandel mit Lan des⸗ pꝛodutten.)

In der Bekanntm. v. 8. d. M. unter 6, betr. ie Firma J M. Korschas in Dresdez, heißt der Prokurist Kiesler rich: Tiessler.

TDTresden, den 10. Januar 1918.

Königliches Amts gertoht. Abt. III.

Engzen, Badem. (65 04] Hande ler- qiitereintrag A Bd. IO. 3 133: Fim Vormals Dah⸗r zastern he Maschinenfanrit Jumendinaen J G Mehne, Immendingen. Die Pokurg dea Ingenienrs Ludwig Schmidt ist er⸗ loschen. Eggen, 6. Januar 1918. Gr. Amte gericht.

EekKelenz. Io 6 505

In unjer Handelsregister ist eingetragen worden:

Die Firm? Arnold Kanter mit dem Sitze in Lõs-nich. Versönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Arneld Keater, 2) Deiarlch Keuter, beide Kaufleute in Löy⸗nich.

Ocene Handelsgeselllchaft. Die Ge⸗ sellichast bat am 1. Oktober 1917 be⸗ gonn en.

Er kelrnz, den 21. Dezember 1917.

Königliches Amtsacricht.

Easen, Rah x. 56507]

In das Haadelgreatster issi am 3. aud; 1918 1ngetragen zu B Nr. 49gl, betreffend die Fim Hagesa Sandelseesell ch neuĩtscher Auaihrker mit Sescheänkter Oaftuag Berlin mit Zveignie erlassuns in Effen: Kaufmann Alfred Schmoller in Berlin ist nicht mehr Seschäfte führer.

Königliches Amtsgericht Esern.

Essen, Run. 56509]

In das Handelaregister ist am 5. Januar 1918 eing tiagen ju A Nr. 729, be- treffend die Rrma Thandor Reissmann. Grsne, Essen: Dem YPaul Rath machens, Essen, und dem Hermann Werke, Essen, ist G'ssamsprokucg erteilt mit der Maß. gabe, daß feder in Femeinschaft mit inem anderen Prok r sten vettretunas berechtigt lst.

Könlgliches Amta iericht Ef en.

Etaen, Ra. H6 506) In das Handelsregister ist am 5. Jon n ar 1918 eingetragen zu B Nr. 187, betreffend die Firma Esf wer Rieger hräu Mkrien. gesruschaft, Gssen Barbeck: Durch RMeschlaß der Generalzersammleng vom 18 eijember 1917 sind die S5 10 Abs. 3 und 21 Abs d, h und i geändert. Königlichen Amtsgericht Effen.

Rassen, Ruhr. 56508

In da; Handelaregist⸗r ist am 5. Januar 1918 eingetragen zu B Nr. 290t, betreffend die Firma ste ' sche M schtaen⸗ und AMArmatureunfa? ik, Aer Geis, Gff en: Durch Reschluß der Generals ranmlung vom 16. Nobember 1917 siad 52 Abi. 1 und 20 des Kesellschaftzverrra e, betreffend Bek inatmachangen und Aussichtzrat, ge⸗ ãndeit.

Ferner wid hekannt gemacht: Alle von der Ge ellich z aut gebenden Bek inn wann en durh den Meis- u 3d ante ger 11 KHerlta.

Konni s M mgeritzt Ksser.

Deut Ken

Forat. Laasitz.. Iod 10 In unser Handels register L it beute anser Nr. 721 die Firma Sail Macz⸗ dorff, Forst (aufitz) und als ren Jabaker der Tuchfabrikant Emil Maß- dorff in Terst (a fis) Fa. st (anf), den 7. Könialich z Antsaericht.

8 agetrager n3) e mgel —— ö

ar 1918.

—— 2

Sera, Reuss. J In un ade lzregister Ait: lung Nr. 860 in beute ein g⸗tragen worden, zie ta Bruno ler Renhlen- produtte e'n aros in S-za e: ichen in Gera, d⸗n 4. Januac 131

Fẽrstl See 2111 n

2 * 3

3latz. ̃ j In unser Handels r⸗giste

it bei der Fer

36 6st er L SVL TdII Y-

der Gee lschaft: 1. Amtegericht Glatz. S münd, Scͥ anνQ. .

22 & Ane ITT OS.. 9 ? 1de !* * 131 . * ö 1

5ũr e bei der Firma ã ft Otts Sisele in Jetragen: Als weiter? Geschästsführer sind stellt: in

93 * 9 P M mr Dur sbor] cher

8

damp in Duisburg—⸗

Den 7. Janvae 19138. C. Württ. Amtsgericht Gmünd. Amtsrichter Rathgeb.

gd atlo, Saale. söb 513]

In das hiesige Himdeleregister Abt. E Nr. 15, betr. A. Rieneck sche Montan; werke Attiengesenks aft Halle in hure eingetragen: Dem Hans Peter i⸗ Däalle ist Gesamprokura dahin ertellt, daß er herechtigt ist, in Gemeinschaft mi einem Voistands mit liede der Attiengesell⸗ schaft di se zu vertreten.

Halle, den 5. Jaanar 1913.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. 19.

falle, San]. 56514

In Las biesige Handelsregister Abt. A Nr. 434, betr. die Ftema Sch nwidt Spiegrl, Salle, it heute eingetragen: Dem Friedtlch Auaust Sikmann in Häll— ist Prwokara erteilt. Die Protura des Julneg Spiegel tft erloschen.

Pale, den 7. Jinnar 1918.

Körizliches Amtegericht. Abt. 18.

Ratt ingen, an. (66481 In unser DPendelsregister A ist ken unter Nr. 329 die Firma Fritz Jung janiar in Winz und als deren Jihake der Ingenieur Feitz Jung in Winz ein⸗ getragen worden. Hattingen, den 29. Dezember 1917. zFöniglich s Amtsgericht.

Herrnhut. 56515

Auf Blatt 57 des biesigen Handels registtrß, die Tirma A. FReintze in BSertkelsdorf bett,, ist heute eingetragen worden:

a. Daz Erlöschen der dem Kaufmann Imtl Dober in Bertheledorf erteilten Prokurds.

Prok ira ist ertellt dem Kaufmann Imtl Deeyring in Nied⸗rstrabw elde. Herrahunt, den 5. Januar 1918. Königliches Amtägericht.

HGT. Dandelsregister betr. 56

„J. Krovester & e“ in Martin lamitz (Bahnbef). A. G Hof: Seit dem im 22. XII. 1917 erfolgten Ausscheiden es Gesellschatt⸗rs Chriaoph Merkel wirt diese Porzellanfabrit samt Firma voa Fabritbesizer Jobann Kronester in Schwarzenbach a. S. als Tinzelkaufmann weite rge ührt.

Hof, den 9. Januar 1918.

K. Amt gericht.

Yokannzeokrgsnszadt. (56518 Irn hiestgen Dandelszegiffer ist heute auf lat 74, die Firma A. G. Becher in Geetten brunn betr., eingetragen worden Auqufte Em iie verw. Becher, geh. Franke, in Breitenbrunn ist als Inhaberin ausgesch ede . Ida Emilie v⸗rehel. Schuster, geb. Becher, in Breitenbrunn ist Inbahrzin. Johann geozgenstant, den J3. Januar

1918. Töntgliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Iõb5l 9]

Bet der im Hinrelaregister A unter R. 161 eingetragenen Firma „Chemische Fabzi Mercur Cari Gartung Rachf hterselbst“ ist vermerkt worden, daß der Sitz der Gesellsckast ach Ber lin oꝛrlent ist. Lande berg a. W, den 8. Januar 1918. Amtsge icht.

Lom m atnach. I5ß5 20] Auf Biatn 206 des Handelgregister!, die Firma Louls Oito. Obst⸗ n. Kar- toff versandt in Leuben Bb. Ntefa betreffend, it heute eingetragen worden: Dir Sitz der Firma ist von Leahen nach Jesffen bet Lamutgtzsch verlegt worden. Die Firma Lzutet knftig: Louis Otto, Cbst un NTarioffelaroßßandtlung in Jess⸗n der Fonrvratzsch. Lor aratzs ch, am 5. Jannar 1918. Köntglichez Amtagericht.

1 2 7 DJZiv eig st⸗ Ur

nenden, Kr. Igerlshn. I3ös521] In unser Handelsregister Abteilung B ist beate unter Nr. 4 die Firas Vatent gier⸗r Ftupplung, GSesellckaft nit bemichränkter Saftung zu Menden ein Segenstand des Unternehmens

Rechte aus dem

159

Erwerb der

Röõniglich ee 2

56352 meRitgefellichaft ur Akt

Sirmz Tirectioa ber Di- csnis-

serichaft zu Gerlin ist hente

ner Oandelsregister Abt. B untee Nt. 53

einget: augen:

Dire ctian der Dis conta Sej⸗IAscha?lt

RMirdzn 1 Tz. De

1g licke Se sell schrftẽ ver trag

8 194 Saiomonlohn, 79 *

4 Ban ö * 5) Gericht? affessor a. ' * 7 . Solmssen, 6) Bankter Bermann Waller,

8 33 rsa RF'gr c cr, ' 7) Gerichtsaffefsor a. Dr. Eduard Mosler,

7 2 6 M. Rechtsanwalt Dr.

3 O 9

für die lassang in Minen islt erteilt an 1) Direktor Paul Seidlitz in Bi⸗lefelt, 2 Ste lvertr. Ditettor Aifred Kztzen. stein das., 3) Stell vertr. Direktor Robert rens Lal., 4 Stelloertr. Direttor Karl Leimbach in Herford, ; 5) Prekartst Werner Hagen in Minden, 6 Prokurist Eenit Käsel das. Rechts ver bendliche Z ichaung der Firma ersolgt in der Weise, daß entw der je (wet GesHäftzinhaber oder je ein Ge⸗ schäftsinhaber und ein Prokurist oder je wet Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Minden, den 8. Januar 1918. Königlich 's Amtagericht.

nlhansen, Taüür. 56522 In unfer Handelsregister Asteilung B Nr. 42 ist am 3. Januar 1918 die Ge⸗ ellschaft mit bschränfter Haftung in Firma Uaign Braueret, Gesellichaft att beich - änfter Hafiugg, mit dem Sitze in Mühlhausen i. Thür. einge—⸗ tragen. . Der Gesellschafta vertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1917 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betti des Brauerei ewerbes sowie aller zamit unmistel ar oder mitteltar zu⸗ ammenhängenden Geschäfte, auch die Be⸗ teiligung an anderen verwandten AUater⸗ nehmungen, beso ders an Malsfabrkken. Das Stammkap tal beträgt 100 000 4. Geschäftsführer ist der Brauereidir ktor Emil Sanderboff zu Mühlhausen i. Thür.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

nünchen. (sõ65 23 Belanut machung. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

1I) KFanst⸗Nevhrit Gesellfaft mit beschrũ akte SHafnng. Sitz München. Gesellschaft mit beschränfter Haflung. Der Her- llschaftsoertrag ist am 25. Jun 1917 abgeschlassen und geändert durch Beschluß der Sesell chat rhersamml ung vom 13. De⸗ jember 1917 (Verlegung des Sitzes der Besellschaft von Chemnitz nach München). Fegenstand des Unternehmens ist vi- Her— stell ng und der Vertrieb von kunstgewerk⸗ ichen und neph ilähnh chen Gegenständen nach dem Verfahren des gowschuiprofessors Dr. J. Traube in Charloitenburg sowie die Verwertung der darauf bezünlichen Verfahren und alle mit obigen Z vecken zusammenhängende oder ähnlihe Seschä te. Stammkapital: 60 090 MÆ. Sind mehrere Heschäf8tuhrer bestellt, so ist jeder allein iiur Vertretung der G sellschaft und zur Zeichnung der Firma berecht gt. Geschäfte—⸗ fuhrer: O to Suppe, Direftor und Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfol zen im Deutschen Reichs- anzeiger. Geschäftslokal: Aeußere Wiener.

straß 102.

2 Some l Vensi gn Schön lick Narten⸗

,,, Zweignteder⸗

lichen Fris Stanger. Sitz Partern⸗ kirchen. Inbaber Hotelbesitzr Fritz Sranner in Partenkirchen.

3) Simon straft. Sitz München. Fahaber: Kaufmann Simon Kraft in! Mönchen. An⸗ und Verkauf von Nagel. holz für Shu hfabrikation so wie Herstellung von und Rroßhan el mit Ech an la art. Galeriestr. 23.

II. Verànderungen hei eingetragenzn

Firmen.

1) Merk Æ GG. Gier trtzit tg e fest. Haft mit beschränkter dannng. Sltz Mitu den. De Gesell schatterdersamm⸗

lung dom 15. Dezember 1917 bat aente, rangen des Gesellschaftevertrags nach näherer Maßgabe des en gereichten Pro⸗

aller Art,

okolls beschlossen, im besonderen die Er⸗ 6burg des Stammkaritals um 40 00

ki: Aafbebung der Bestimmung, daß ie Gesellschaft durch zwei Seschafta führer vertreten wird. Das Stam n kapital beirẽgt nunmebr 60 000 M. Geschaftẽ ˖ ährer Otto Merk gelösch. J

Saneriiche Sah lformgiesßerei Gcerihia T Conn. efengichaft . eich ũaktter Saftung. Si Allach Fe cn dbr-r Gu nia Krautheim ge⸗ Sicht. Neubestesster G- schã fie fübrer: Sans Ihre treich. Ingenieur in Allack. Prokurng des Sans Exgirntr ech, des Heintich Weder

nd des Karl Tie fel gelßscht. 4

3) Bier ⸗Juvort Co nhpagaie mi deichrã after Saftung. Sis Mun che. Pie ef- Lichaft it aufgelön. Liquidator: Jofef Rezta, Proknrist in Mäachen.

4 Sein. Sael g Cie. Sitz

Perfanlich vaftende Gefell

umd zret Komman⸗

ditisten den. Neue ver löõnlich baf: ende Ge? Aichatter: Auguit Dherknser und tarl Büährle, Kaufleute in München. Diese find ur in Sem:mjckaft zut Ver⸗ tretung der Sesellichatt erraãchtigt. Ve urs des Kuguft Dberbäuser und Kal Hührle gelsfct. Ein neuer Kommanditist ein⸗ getreten. ;,

55 D. XC R. RÆraj- ust vorm. R. Sc aidmeier. Siß Manch n. Sffene Sand⸗ re gejeslschaft aufgel 5st. Nunmebhri- e Allein ie baberln: Raufmanngwitwe Rosa Kraj⸗wzlt in Müacken.

5 J. üg gl Sann. Siß Mänch mn.

Weiterer Prot erist: Anton Stiegler, Ge⸗ semirrekura mit einem anderen Gesamt⸗ pr tkurlsten.

7 Erne Saneriiche Ratiz⸗ * KRe⸗ schäfts scher faretk Aade Rüdel. Sitz Vuünchen. Geänderte Firma: Geste Bey e sische dest X Gel chü ft bach er⸗ fabrit Acbr. Rise Papier⸗Sroft- haadlung.

8) Saddeutlche Licktsni⸗liadustrie Senfele æ Co Geseltichaft mit he⸗ hr üntter Hattung. Sitz München. Der dishberige Gesamiprofurtst Dr. Hans Oberländer hat naͤnmehr Einzesnrokura.

II. Eö5sch augen er getragener Fumen.

1 ang Sangheinrich Cymra anRzit- gefe liche ft. Sitz; Mache a. Die Ge⸗ seichaft ist aufgelöft.

2 Verekri gte Fenerme Era erãte- Fabri en Geiegichafi Mit Eefchrant᷑ter Haftung in Signidatio a. Zweignieder˖ Lssung Mãnchern.

3) Mörtel werke München. Gesell⸗ chart mit beschränkte⸗ Haftung in vignidatton. St: München.

Mänchen, J). Januar 18318.

K. Amtsgericht.

Xerkarsnu? mi. obo 24]

Im Handelsregisler, Abt. für Ges. Firmen, wurde heute bei der Firma Martin Sespeler, Damnffägew rt und Dvolzhaudlung in Neckarsulm eingetragen:

Die Sesellschafterin Rosa Herpeler Witwe, früher in Heilbronn, nun hier, ist auß der HGesellschart ausgeschieden, letztere wird von den Gefell schaftern Hax, Julius und Hugo Hespeler hier weiter⸗ gefũbrt.

Den 38. Januar 1918.

Kal. Amts aericht Neckar sulm. Obe amts richter Megen hart.

Lenz (ö6 610

Ja unser Handelsregister Abteilung B Nr. 140 ist bei der Firma Drehrr * Dahn, GHesellchaft mit Feschränt er Ddaftang in Düffeldsrf, Filiale Neuß elngrtragen worden:

Die hie sige 3 veignlederlassung ist auf⸗ geboben.

Nen, den 3. Januar 1918.

Königliches Amtegericht.

Cen s3. 56609

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 151 ist heute die Firma Schrarnden-⸗ werk Neuf, Fesellschaft wit be⸗ schrüntier Haftung zu Neuß, einge⸗ tragen worhen.

Gegenstand des Unternehmen ist dle Herstellung und der Vertrieb von Klein⸗ eisenwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4K.

Geschäfts ührer ist Dr. juris Georg Fischer, Fabrikbesttzer zu Düsseldorf.

Deffentlich? Betanntmachun gen der Ge⸗ sellsehait, deren Hefellschaftg vertrag am 21. Dezember 1917 festgestellt ist, erfolgen im Deutichen Reichsanzziger.

Dem Direktor Victor F ffens zu Düssel⸗ dorf und dem Jageniur Gustas Martin zu DüsseldorfDeeicess J ift Gesamtyro-= kura in der Weise ertellt, daß beide zu— sammen zur Veriretung der Gejellschaft berechtigt sind.

Reuß, den 3. Januar 1918.

Königliches Amtagericht.

Kuxnhorg- (

SDandels reg isterein träge.

Am H5. Januar 1918 warde tragen:

I). Banner. Helzhande l sgesellschaft

elnge⸗

wit heschränkter Haftung mit dem Sitze

= ge,, 1 ö beschrankter aftang, errichtet m ertrag vom 17. Dejm ber 1917. . degenstand des Unternehmens ist: a. Handel mit Holz ader Aft, b. Erwerb und Einschaitt von Hol;

C. Welterveräußerung und Weiter⸗ verarbeitung der durch Ginschnit ge⸗ wonnenen Ware.

Dai Stammfapstal beträgt 6 000 .

Der, Gejellschafter Ctrtfttan Stesbel, Dollhä dier in Nürnberg, bringt in bie Geselschatt en:

1) sehne bigber von ihm unter sen Namen ia Närnberg betriebene 2 hant lung mit der in selnem Geich zimmer vorbandenen Geschäft⸗ jedoch ohne die im Betriebe begründeten Fordern Passivden, 24 sia in der Steuergem. Petert aur F. Amte gerlchts Heile ßronn ua. Dampfsage werk He. Ne. 94 aurach zu O279 Dertar, besj⸗ bend Pl. Itr. 396 Fabrttanlage mit Werk = , er, nn Poljlagerplaz, Gebäude samt bewe lie Begenstã : den, nach erer Net aabe e m den Akten ein gerechten Ge ellsch in vertragek. .

Für Hepothekf-elflelluna des Arx har iet der Gesellsch after Strobel.

Die Gesamtem lagen Ndieser schafters werden von der Gesellsche Wert von 20 000 Æ angenommen, jetre Stammeinlage al? aeleistet gil.

Geschãrlts führer ist Chrittian Su Holzkändler in Nürnberg.

2 Wittzelm Jaäkle in Nuünberg Das Geschäft ist mit Attiden und Passtan auf den Kaufmann Max Pickel in Nüäm, bera übergegangen, der eg uater un deranderter Fiima weiterhetreibt.

3) Siam nd Ulüduarn ia Ruarnberg. Nater dieser Firma betrzibt der aufmann Sigmund Ullmann in Nürnberg daseltf elaen Großbkaadel mit Kurz,, Galanlznie— und Syielwaren.

Geschã isl okal: Tafel lelestraße 9

4 cceßrüder Galkiagee in Nlen⸗ berg. Treodar Schwab ist infolge Lz. chers aus der Gefellichatt aus geschieden. An selner Stelle ist die Kaufmcnns aitwe Sata Schwab in Nürnberg als vol! berechtigte Gesellschaftertn einaetrelen.

Dem Kaufmann Daniel Chrasstiaa i Nürnberg ist Prokura erteilt.

5) Gestral Desgerie Nürnberg, TDteinbihl Georg Heiner eich n Rurn⸗ berg. Das Geschart ist anter Ju:schliß der im bie herigen Set ieh enn standeren Vrhindlich keiten auf den Kaufmann nichard Btückger in Närnberg über. gegangen, der es unter der Fitme Tentral⸗ drogerie Nürnberg Sir in bühl Richard Gruckner weiterbetreibt. De biz herige Firma ist erloschen.

6) Jacob Jeidel in Ruürnherg.

7) Jonas Uglfelder in Nürnderg.

Diese beiden Ftemen sind erloschen.

8) S. Eaeilsßgeimer in Näruberg. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Das Ge. schäft ist mit allen Aktiven und Passtben

4

Derr

Krailshelmer, Faufmann in Nürnden, übergegangen und wird ven bm uater unveränderter Firma weiten betrieben.

9) Vaula Brakst ia Ruünkerg. Da Geschaͤft ist mit Afiitden und Passtben gaf den Kürschner Oeinrlch Isenmann in Nürnberg übergegaagen, der es unter der Firma : Baula Rrghost weiterbetreibt.

Rärnverg, 5. Januar 1918.

R. Amte gericht Reglstergericht. Oenhbach, RBsanim. 5bbla Setaunteaachtng.

In unser Handelstegister wurde eln= getragen unter A/ 80 zur Firma Wilhelm Feedenhagen zu Offenbach . M.: Mit dem 1. April 1917 ist der Kaufmann Jofef Kur ezyk zu Frankfurt 4. M. alt Veriretungs verechtigt⸗r, per ö lich haftender Gesellich iůter in das Geschäft eingetrzten. Jetzt wieder offene Handelsgesellschast Son n keine Aendernng.

Offenbach a X.. den 4. Januar Il

Großherzogliche Amtagericht.

Offenbach, Main. 666ll Bet anatmachaæ ag. In unser Handelsregistr wurde ein getragen unter A77 zur Firma Eugen Kaufmann Nester Kahn. Wallerstein i Frankfurt 4. M. ist Eiazelprokurd ertellt worden. Offenbach a. M., den 4. Jennat 19l Großherjogliches Amtsgericht.

okdenbarg, &xoοssn. bsh In unser Handels egister A ist brut unter Ne. 2814 zur Firma W. Teb hen jehauns in Oldenburg eingetragen; Die dem Kaufmaan und Jugenient Ther dor Kelle: hier ertellte Piolura ssl erloschen.

Oidenbnrg. 1918, Janr. 8. Großh. Amtsgericht. Abt. V. Opladex. sobbꝰs zember 1917 unter Nr. 310 die 6 DVandelsg . sellichift Metanlmearenfahr

Ihre Inhaber sind: a. Karl vom . Fabrikant in Ohligs, b. Hermann Hl mann, Fabrikant in Göln⸗ Ende . Rudolf Noelle, Kaufmann in Cöln Mülheim.

Die unter der Firma „G. C Co.“ in Opladen am 19.

1517 b gonnene Seselschaft hat ö. unter ter Fin chaft mit

bi⸗

Node mbtt

beichrankter Haftung! triebene Geschãäst mit Akt

chafter in

7 7 1er B r n ben e ift ins Handelgregsst g n R, w, heneesffen ö, di lan en, fabrik Ideal Grjenschaft m

auf den biz herigen Sesellschafter Ferdinand

Seinrich Jlsenmens vorn.,

Waller steiu zu Off nach a. M.; Um

Ing Handelsregister A ist am 30. Y⸗

Ideal“ in Opladen eingettagen worden.

vom Hagen

a cùntter dattuz in Shladen ein- Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver—

getragen worden: lo die his berigen abberuf

britant in Col. Schthingstrc ß. Nr. 44, 1917 und zum Limtauf Das Stschäft ift mit Attiven und Äktien dieser Bank und mit dem Mecht zer Fort- kapital don 300 H00 im Verhältuis J:,

bestellt. Dassiven ; 6 der Firwa ühertragen auf die nene Handels zesellschaft C. vom Hagen Go. in Opladen, die dag Heichäft unter der Fitna . Metallwarenfabrtt¶ Jreal for führt; . Dle Llauldationsfiemg ist geändert in Meta amarenfabr it Opladen Gesell Haft mit ke schräntter Oaftung tu Ciquibati on:. Amtsgericht Opladen.

Os chatt. os 54]

Nuf dem Blatte 291 deg Handels- registers fär den Stadtbezirk Oschatz über bie Firma Allgemeine Dæutsche r ebit- Aastalt, Filiale Ofschatz in Dschatz sst beute folgendes eingetragen worden: DYle Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat heschloffen, das Grund- kapltal um zehn Milltonen Mark, in zehn. iausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf ein hundertjwamig Millionen Mark, zu erben.

Hiervog werden überlassen⸗

a. 2 925 000 S6 , ab 1. Januar 1917 dividendenberechltat, jum Nennwerte an die Dirrction der Vigconto⸗Mesellschaft in Berlin zwecks IJückgewährung der seltens der Allgemeinen Veutfschen Credit= Anstalt in Leipzig aus Anlaß der ligat= daronglosen Uebernahme der Oherlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Gerlngewalder Bank in Geringswalde von der Direction der Disconto⸗-Gesell⸗ schaft in Berlin entltehenen Aktien und behufs Ausgleichs der von der selben ein gebrachten diesbezüglichen Forderung.

b. 499 000 ½ g, ab 1. Januar 1918 diotdendenberechtigt, zum Nen nwerte an die Aktionäre dee Bergmännlschen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegen⸗ wert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ersolgte Uebertragung des Vermögens der Bergmänntschken Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des BVerschmeljunge vertreigs hom 6. Dezember 1917 und zum Außtausch gegen 499 000

Aktien dieser Bank von deren Grund-

kapital von 500 000 4 im Verhältnis 11, da hier hmsichtlich 1 Akte nher 1000 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ jolgen hat

c. 6 276 000 M , ab 1. Januar 1918 div denden berechtigt, zum Neunwerte an die Aktionäre der Vogtländlschen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ folgte Uerertragung des Vermögentz ber Vogtländischen Gank in Plauen nach Maßgabe des Ver schmeljungsveriragg vom 27. November 1917 und zum Umtansch gegen 4707 000 S6 Attien dieser Bank pon deren Gunk kapital von 5 500 000 110 im Verhältnis 4: 3, da hier hinsictlich

von 79353 000 ½ Arien der Vogtländischen . Francthart ser zul Män ihnl

Bark ein Aktienumtausch nicht statt⸗ zufinden hat.

Die n, Grhöhung des Grund⸗ kapltals ist erfolgt.

Dasselbe beträgt nunmehr einhunderkt⸗ zwansig Millionen Mark, in einhundert tausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechzundsechzigtausen d⸗ sechshundertfünfundsechzig Aktien zu je ein tausen zweihundert Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaitspertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dejember 1917 laut Notariatgurkunde von dem selben Tage in den 53 4 und 8 abgeändert worden.

Hteiüßer wird noch bekannt gegeben; Ole Aktien lauten auf den Inhaber. z00 Siück werden zum Ku se von 155 Co und 9700 Stück zum Nennwerte aus— geg bon. ü

Oschatz, am 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

irma. bbb 8]

Auf Blatt 483 des Handel gregisters für sta venhagen.

den Stadibeztit Pirna, die Fisma „Ml gemelne Veutsche Credit ⸗Nunstait Kweigftrlle ir na! = Zwelgniren⸗ lassang der auf Blatt 500 deg Handelg⸗ assters ür den Bezirk deg Könsghschen Amtegerichts Lelpzig eingetragenen Attten« gesellshast „Mlgen eine Dentsche Credit · Anstalt in elpzig / betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Gencralversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat löschlossen, dag Grunz—, lapilal um zehn Millionen Mark, ia zehntgusend Aktien zu fz ein tausend Mark e sallend, mithin auf einhundertjwanzig Millionen Mark, zu erhöhen.

Hiervon werden überlassen:

a, 2925 000 MC 4, ab 1. Januar 1917 dividenden berechtigt, jum Menn⸗ werte an. die Direciton der Dy Fentg⸗ Gęesellsckaft in Berlin jwecks ick ewähr mn ng der seitens der Allgemehnen, Hentich n Crebst- Anflalr in Leipzig aus Anlaß der Lqältattontfosen Ueßernahhie der Oberlausitzer Bank zu Ilan in ten uad der Gering zwalder Bank in Hering walde von der brectlon der Die= o to - Gesellichaft in Berlin entlteheven 66 und behufs Ausgleich der von der—⸗ f eingebrachten dlegbesügtichen Forde⸗

b. 499 900 , ab 1. Januar 1918 4 did nr enbe rechtigt, um Nennwerte an e Alttonäre der Bergmän ischen Hart n Freiberg in Freiberg als (Gegenwert sür die an die Allgemesne Deutsche Credit.

e Gesellschaft ist auf. mögens der Geschäftsfübrer sind Frelberg in Feeiberg fen, zum Lid aidator ist B. is Köiier, Verichmelzungs vertragg vom 6. Dezember ch gegen 499 6090

irma ‚Vorschuß vereln zu Stavrn⸗

Kaiserlichts Amtsge icht SZaagrgemünd.

Ausführung von Muntttontzarbelten und

Bergmaͤnnischen Bank m nach Maßgabe des

ven deren Grunde

da hier binsichtlich 1 Aktie über 1000 ein Altienumtausch nicht zu erfolgen hat.

er S216 0900 1 J, ab 1. Januar 1918 diwidendenberechtigt, zum Nennwert an die Aktionäre der Pogtländischen Ban in Plauen als Gegenwert fär die an die Lkgemelne Dentsche Credit⸗Anstalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögen der Kogilandischen Bank in Plaurn nach Maß. gabe des Verschmelzun gsertrags vom 27. Nobemher 1917 und zum Umtausch gegen 4 707 000 b Aktien dieser Bank von deren Grundkapital von 5 500 000 41 im Verhältnis 4. 3, da hier hin fsichtlich hon 793 000 SM Attien ver Voatländischen Bank ein Aktienumtansch nicht stattzu⸗ finden hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ layitals ift erfolgt.

Doßselhe betragt nunmehr ein hundert zwanzig Milltonen Mark, in einhundert. tausend Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechzundsechzig⸗ tau sendsechshun dertfün sundsechig Aktien ju je eintausen dzweihundert Mark, eine Akne zu zweltaufend Mark und zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Ver Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notarlatgurkunde von demselben Tage in S5 4 und 8 abgeändert worden.

KFirna, den 5. Janugr 1918.

Vas Königliche Amtegericht. Elixna. hßb2 9]

Auf Blatt 517 des Haadelsregistzrs für den Landheßtrt Pirng ist heute die Firma Friehrich Bötig Nachf. mit den Sitze in Oberschlecwitz und als Inhaberln dleser Firma Marte Therese verrhel. Hau⸗ schild, geb. Pötig, in Oberschlottwitz ein getragen worden.

Pinkura ist ertellt dem Landwirt Her⸗ mann Hauschtld in Oberschlottwitz.

Pirun, den 7. Januar 1918.

Das Könlgliche Amtsgericht.

Fi xn. 56613

Auf Blatt 548 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, dte Firma Sächf. Textil. Junuftrie (Juh. Wilhelm Kaufmann) in Kirng betreffend, ist heute eingetragen worden:

Dle Ftema lautet künstig: Wilhelm Kaufmann.

Pirna, den 8. Januar 1918.

Das Königliche Antsgerkcht.

Saar g emuünmd. õ6h30] Handels register. Am 8. Januar 1918 wurde im Firmen—⸗ reglster einget agen: 1) Band L bei Rr. 533 sür die Firma Nikolaus Blane zu Sagagralben, 27) Band 11 bei Nr. 775 für die Firma

Vie Firma itz erloschen.

Gchöntugem. . 6058] Im hiesi gen Handel gregister B ist heuie unter Nr. 15 die Fiema Fadach * Gwraunsberg, G. mi. B. G., und als deren Sitz Schöningen eingetragen. Ver G sellschaftsvertrag it am 20. No- vemher 1917 festgestellt, Gegenstand dis Un ternehmenfg ist die Uekernahme und

die Heistellung und der Vertrieb von Maschlnen. ;

Uis Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Brauns derg in Schöningen bestellt. Schöningen. den 27. Vezember 1917. Her zoglichea Anrtege richt.

Sonneberg, S. -M. 56615] Die Firma Cdita'rd Meiß zu Saune erg, ZHweigniederlassung der Firma (Cdugrd Weis in Meiningen, ist auf Antrag gelöscht worden. Gmonneher g, S. Me., den 9. Januar

918. Herjogl. Amtsgericht. Abt. J.

5b 5h31] In das hiesige Handelsregister ist zur

hagen“ bente eingetragen: n Stelle des aus selnem Amt autge⸗ schiedenen NVoistandsmitgliedßs, Buch⸗ druck rethesitzers Theodor Beholtz in Stavenhagen ist der Kaufmann Willy Albrecht in Stavenhagen zum stellber⸗ tretenden Borsitzenden und der Kaufmann Paul FKronke in Stavenhagen zum Voꝛ⸗ zandsnitglsed neu gewährt. Stanenhagen, 5. Janngr 1918. Rmroßherzogllcheg Amtsgericht.

Stettin. lbshzz) In das Handelsreglster B ift heute bei Nr. 77 (Firma „Rerdzeutfche See⸗ und Rlir f. Ber si chern gs Alt ten Be segfchaff“ zu teitin) etngetragen: Dem Versicher ange beamten EGrnst Strelore ju BSteitin ist derart Hrokura erterft, daß er die Gef⸗Ischaft gemelnschaftlich mit einem Vorstandgmiteltede vertreten lann. Stettin, den 9. Januar 18918. Königlichez Amtggerickt. Abt. 5H.

Streansburg, Eig. lb6ßs4] Panhelereg iter Ttvaßhnng. Gg wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: Gand 7 Jr. 452 bet der Firma Sein; rich Tran ar in Wßrih: Der Firmentahaher Heinrich Lraummcan ast

und anderen Schutzrechten durch Handel,

tausend Markt.

tragen worden.

betr. ingen G. m. B. G.“ in lieberlingen,

am 7. Jun 1817 gesterbrn. Vas Han delt.

geschäff wird von seinen Erken als:

2. 1eta geb. Wor mnger, b. Helen Trautmann, geb. am 16. De zember 19597, s. Margarein Trautmann, geb. am 16 Februar 1855, d. Gustar Adolf Helnrich Trautmann, geb. am h. Auaust 1901, . zu b d miaderjährig unter ber elterlichen Bewalt ihrer Mutter, der Erbin unter a, siehrnd, unter der alten Firma in Erben! gemeinschaft des B. G. B. weitergeführt. In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 134 bei der Firma Ao eists Lorraine ass aneiemn Eta eri sszsments de Htienrtiea G CI. de Eanrtikle, Deutsche Vertriebsgeseujchaft mit beschräntter Duftung in Straß hugng? Pie Vertre⸗ tungs be fugnia des Liqui saters ist beendigt. Die Füuma ist erlofchen. Sera ß hnng, den 19. Dezember 1917. Kaiser liches Amt aaeꝛicht.

Stra agahurg, Fils. 56533 BDandelsregiftr etraßburg. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenxegister: Band XI Nr. 17 die Firma Fritz wartier in Straßbusg. Inhaber ist der Kaufmann Feiß Sattler in Straß burg. Dem Kaufmann Fritz Albert Renatug Sattler in Staßburg ist Pro⸗ tur erteilt. Etraß burg, den 20. Dezember 1917. Ralserliches Amtggeꝛicht.

Stuttgart.

In das Hanzelsreqtster, Abteilung für Kesellschastefimen, wurde heue bet der Firma M. Schwarzenkerger in Fener⸗ bach eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquldator ist mRechts⸗ anwalt Dr. Schweizer in Stuttgart bestellt.

Den J. Januar 1918.

K. Amtegericht Gtntt gart Mmt. Landgerichtsrat Hutt.

Stn ttꝝnaxt-CGanRn statt. (hb õ36]

J. In das Handelgregister Abteilung für KWelellschafte firmen Band 111 Blatt 55 warde am 51. Dezember 1917 zu der Fiema „Wirtwan za fabrik Sckager und Merz Ges. m. B. SG.“ in Cann statt eingetragen: .

Vurch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Deiember 1917 hat sich die Hesell schaft mit beschräntter Haftung aufgelöst. Zum Liquidator ist der Gesellschafter und seitherige Geschäfts führer Eugen Schlager, Fabrikant hier, beftellt. Das Geschäft ist anf den seiterlgen Gesellschafter Gugen Schlager übergegangen, welcher es unter der Firma Gchlager nad Merz weilem⸗ betreibt.

Sehe Ginzelfirmenregifter Band III Blatt 12.

1I. In das Handelgzreglster Abteilung für Einzelfimn Band 111 Blatt 127 wurde . 31. Deiember 1917 ein⸗

e

lafsfung der unter der Fiima: Pa zent Verwertung Gesellschast niit be- schräntter Gaftung in Crikmitschan bestehenden cheesenschaft.

Reiter ist urch eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist am 7. März 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der Grweib und die Verwertung von Patenten

Fabrttation und auf sonsftge Art. Das Stammkapital beträgt zwanig⸗

Geschä stesührer 1st der Prokurist Ottz⸗ Braune in Grimmitschau. Taucha, den 15. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Enorm. öbhz8]

In das Handelsregister A ist die am 1. Fult 1917 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft Teusel . Gy, in Thorn und als ihre Gesellschafter Frau Frannigka Teufesl, geb. Lange, und Maurermelfter Karl Westphal, beine in Thorn, eigge⸗

Thorn, den 7. Januar 1918. Königliches Amtggericht.

veneorliiu gen. bsy) Im Handelsregister Abt. B O53. 5, e Firma „Hafermühle ltner⸗

Die Liquidation ist 31. Deiember 1817. Gr. Amts

ericht.

Wandsbek. (ob 16]

In das Handelgregister B ist unter Nr. 38 am 28. Dezember 1917 die durch i ,,,, . errichtete Firma „Fab uh⸗ bestandteile, Gesenschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitz in Wand s ek“ ehngetragen,. Gegenstand des Unternehmen ist Fabrikation und Berkanf ven Schuhbeftandtellen wie Eohlen, Ab—

wurhe eingetragen: been digt. Heherlingen, den

Iö6535] 12. FJult 1517, wurden für die ausge

lasen, Uehgrnätzme Ter Obeztausttgen zent

Witwe Helnrich Trautmann, Marga⸗ in Wandsbek. Die Bekanntmachungen der felder daselbst.

Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichl anzeigan. Wandsbek, ban 28. Dejember 1917. Königliches Amts gericht. 4.

Wandsbek, 56617] In das Handelsregtster A ist unter ir. 74 Ftrma Th. Mönnan in Wanbs⸗ bek am 2. Januar 1918 folgendes ein getreten worben:

Dem Kaufmann Curt Helnrich Eduard Rönnau in Wandsbek it Protura erteilt.

Wannsber, den 2. SZanuar 1918.

Königliches Amtagericht. 4.

Wan clsherc. 56618

In das Handels gister A in . 7 Januar 1918 unter Nr. 232 bie Firma Genrg Hirbes in Wandebe? (Syte zial haus für Herrzenklelvung, Knabenggrde— roben, Herrenwaäͤsche und bessere Maß ˖ anfertigung) und als deren Inbaber der Kausmann Georg Pirdes daselbst einge⸗ tragen; fernet ist der Eheirau Gia Hürden, geb. Kramer, in Wan grek Profurn erteilt.

MWandahek, den 7. Zannar 1918.

gFönigliches Amntt gericht. 4.

Weiden. Gefnnntiaachuug. bt 0)

„PBarzelanfaßrit Meiber Gebztitzez KRauscher, Gefelschnft mit be tchräntter Haftrng, Sitz: Heiden, in Liguidatt n.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 2. Juli 1917, genehmigt durch Beschlaßz vom

6m

schiedenen Lqutdatoren: August Bauscher und Hanz Rudelsberger, als solche gewählt und bestellt:

) Schulz, Karl, Kaufmann in Magdeburg,

2) Trebblen, Friedrich, Fabrikant, in

Oanau,

welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten und zeichnen.

Weihen, den 3. Januar 1918. R. Amtsgericht Weiden. Regtstergericht. M eos ter lan d. Iõößtz 19)

In das Handelsregister B ist bei ber Firma Sp. C. Jemen. G. m. b. H. in We steylayd eingerragen:

Vie Piofura het Raufmanng Rudolf Schlezmann en Westerlaud tst erloschen.

Westerland, den 29. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

zittan. obst

In dag Handelsregister ist eingetragen worden:

I) auf Blatt 855, hetr. die Oßher⸗ laufitzer ank teilung der Ei lge⸗ weinen Deutschen Crebtt⸗Mustalt in Leipzig: Die Gentralpersammlung vom 13. DHetember 1917 hat heschlofsen, dag Grundkapital um zehn Milltonen Mark, in zehntausend Aktien zu je rintärufend Mark zerfallend, mitbin auf einhundeit⸗ zwanzig Millionen Mark, zu erhöhen. Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 00 6, ab 1. Januar 1917 dioiden denberechtfgi, zum Nennwerte an die Direction der Die coato⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgemährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Gaedit⸗Anstalt in Leipzig aus Aulaß der lidaädatigns.

zu Ilitau in 3ifau und der Har inge walder Bank ia Geringswalde von der Direction der QOisconin, Gesellschaft in Berlin entliehenen Aktien und behuft Ausglelchz der von den selben eingebrachten dlesbezüglichen Forderung.

b. 499 900 S, ab 1. Januar 1918 Dividenden berechtigt, zum Nennwerte en die Aftjouäte der Bergmännischen Bant zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an bie Allgenttine Deutsche Gredit⸗ Anstalt erfolgt? Uebertragung des Ber⸗ mögeng der Hergmännischen Bank zu Freiherg in Freiberg nach n. des Ver ichmelzun geherteagtz vom 6. Deiember 1917 und jum Umtausch gegen 499 9000 6 Aktien dieser Gant von deren Grundkapital von 500 900 M im Verhältnisse 1:1, da hier hinsichtlich 1 Rite über 1009 M6 ein Aktien umtausch nicht zu erfolgen hat.

C. 6 376 000 S, ab 1. Januar 1918 dlotden den berechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegemorrt für die an die Allgemeine Deutsche Greeott⸗Anstalt er- folgte Uchertragung des Vermögens der Voatländischen Hank in Plauen nach Maßgabe d⸗s Verschmelzunge vertrags vem 27. November 1917 und zum Umtausch gegen 4707 000 S Aktien dieser anf von Deren Grundtapital von 5 500 E09 „S im Verbäkinis 4: 3, da hier hinsichtlich von Is3 000 . Aktien der Vogtländischen Bant ein Aktienumtausch nicht stattzu—⸗ finden hat.

Dte beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kap nals ist erfolgt.

Das selbe beträgt nunmehr elnhundert— zwanzig Millionen Mark, in einhundert. tausend Aktien zu je einbundert Taler (dreihundert Mark), fech zundsechzigtan send jechshundertfünfundsechz! Attten zu je eintausendzwelhundert Mark, eine Aktie zu zweiitansend Mark und jebntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschafte vertrag vom 20. De⸗ zember 18979 ist durch Besckluß der Ge= neralpersammlung nom 13. Dezemher 1917 laut Notarlatgurkunde voa dem elben Tage in den 55 4 und 8 abgeändert worden.

2) auf Blatt 1087, betr. die Firma Oherlaufitzer Spiral. Waggon, 4 Vlattfe dern ⸗Fabeik Max eher in Hiitau; Die Firms lantet künftig, Wax Weber.

3) auf Blatt 1237: Die Firma Gust av

. der Hrn, n.

Angegebener Geschaͤftg⸗ zweig: Mechanische Weberei.

4 auf Blatt 457, bar. die Firma Robe Enil Miner in Zittau Vie

Jirma ist erloschez.

Zittau, den 7. Januar 1918. Kzniglicheg Amtsgericht. Töbiitg, F r H. 56541 Auf dem Blaue der Firma Sächsische

Ser venti ustezugesellsaaft zu Zöbl:tz.

Gesellschast mit beichrärfter Oaf- tung in Zößeling, Nr. 249 des Handels- registerz, it heute einaetragen worden: Der Gesrllichastsvertraa ist durch Beschluß der Gesellschafter vom J. Nopemder 1917 laut gerichtlicher NRiedersckrift von diesem Tage in seinem 5 8 abgeändert werden. Ver bisherig⸗ stellozitzetende Geschäftt⸗ führer Johann Georg Fleischmann in Zäblitüß ist zum Geschistsführer beftellt worhen. Zöblitz, am 4. Januar 1918. Königliches Amtegertcht.

) Gens ssenschafts⸗ register.

AgChaffen bir. Be kann machung. yar ad Darlehen ta fscnunercin Oberalienbuch, eingetre gene (he= noffenschuft mit n beschrünkter Haft⸗ pflicht in Cverahltenbuch. Die Vor⸗ standsmitzlieder Lubwig Meßner und Johann Hepp find auggeschieden; an ibrer Stelle sind der Landwirt Konrad Karl und der Tazlöhner Gugen Schönig, beide in Dberaltenbuch, in den Vorstand einge⸗ treien. Uschafftuburg, den 8. Januar 1913. Köntal. Amtzgericht.

56h]

Agekhaffenknꝶ. öõ6ß 543] Vetnnn tmachnng.

Cx dit ver ein tar ttheik en feld, eiu- getragene Geng ffruschaft mit unbe⸗ schränt'ter Rafthflicht in Marttheiden⸗ tei. Der Huchbalter Johann Furst in Narktheiden feid ijt als weiteres Mirglted in den Borstand eingetreten.

Aschaffenb urg, den 8. Januar 1918.

Königl. Autggerlcht.

HReorklin. 56545

In das Gꝛnassenschaftgregister in heune eingetragen die durch Satzung vom 22. De⸗ zember 1917 errichtete Geaossenschaft:

irtschaftsverband der Deutschen Dach⸗ paypentndustrie, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin ⸗Wilmert dorf. Gegenstand des Unternebrmaeng ist der Eiakauf von Rohstoffen für die Mitglieder, der gemern⸗ schaf;iliche Berkauf ihrer gewerblichen CGr⸗ feugntsse, die Herstellung und der Verkauf dieser Gegenstänbe auf gemeinschaftliche Rechnung, die Beschaffung von Gegen= ständen d 8 gewerblichen Betriebs und deren B nutzung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. Die Haftsfumme beträgt 1000 M, bie höchstmnlässige Zihl der Geschäfis⸗=

Dr WFrstan n fd, der n merfchrist dir Voꝛrstandemttaliet er, in Relchzan zeiger. Die Mitglieder des Bortands sind Ver= bandẽdtrektor Mr. Eugen Leidig und Fräu⸗ lein Helenꝛ Maltig, beite in Berlin⸗Wil⸗ merè dorf. Die Ginsicht der Genossenliste ist in ben Dien istun den des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 5. Fannar 1918. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitie. Abtellung 88. ;

Hack nanꝶg. 66h44

In dat Genossenschaftsregister ist heuie eingetragen worden:

A. Ju der Moltereigeno ffenschalt Aithntie, ein getragene Gena ffenschaft mit echt. Daftpflicht in Wmlthntze: Ghristian Schindler tst auß dem Vol stand auegeschieden. Gottfried Schwarz it als Vorsteher zurückgeireten, bleibt aber weiterhin Vor standetuttglied. In ben Vorssand wurde nen gewäblt als Voꝛsteher Ernft Möirle, Schultheiß in Althütte.

B. Zu dem Darlehen? affen verein Linpeldsmeilrer, eingetragene Ge- nofsenschaft alt unbelchräukiez Hafi vflickt a Linpoldemellerr Die Vor= standemltglieder Friedrich Jung in Däfern u. Axolt Philip in Hohnwesler sind in= folge Tove autz dem Vorstand ausge⸗ jchieden. An ihrer Stelle wurden zu Vor⸗= stands mitgliedern besiellt: Heinrich Herr⸗ mann, Landwirt in Däfern, u. Heinrich Jung, Landwirt in Hohnweller.“

Den 5. Zar uar 1918.

K. Amte gericht Wacknang. Lan gericht rat Hefelen.

Kamber. 56546

Unterm Heutigen wurde im Grenossen⸗ scha 1gregis er eingetcagen brei der Füma „RConsun err in far Rothen kizchen u. nt gegend, eing eit agen Weng sen-⸗ schast art Hr schräntter Saftpfltcht“ in Rothenkirchen. A.-. Ludwignadt: Jo- hann Grebner ist aus dem Vorstand au- geschieden und fär ihn beslellt Johayn Hauck Kriegs invallde in Rothenkirchen 53.

Bamberg. den Y. Januar 1918.

K. Amtsgericht.

HR renglan. Ioßh 81]

In unser Genessenschaftsregtister Nr. 26 ist bet der Bornsfia Corpahaus in- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht hier am 5. 1.

ätzen ati3 Vederabmllen usw. Das Sram m⸗= kanktal beträgt 20 600 S6. Ge chzfta⸗

f hrer ift der Farrtkant Theodor Amberg

Schönfelder in in, Inher der ist der Fabrikant Gustav Emll Schön

1918 etagetragen worden: Daß kisherige stelloertretende Vorstaudemitglied Profsessor