Dr. Malter Otto zu Breslau ift jun
ordentlichen Vorstandgmitglied und das st
bie berige ordentliche Vorstandemitglied Santtaätsrat Dr. Methner zu Breelau ist zum stellver tretenden Varstandemltglie
bestellt. Amtagerickt Breslau.
Eisenach. obo 47]
In das Genossenschafteregister ist bei er unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Kensumve ein Teebach, ein, get agene Gerofsnschaft mit be- schrank er Haftpflicht in Seebach“ heute elagetragen worden:
Der Fabrikarbeiter Ernst Kl⸗y ist aus dem Vorstand a sgeschieden und an seine Stelle der Drechsler Friedrich Schieck in Serhbach in den Vorfifand gewäblt worden.
Et fe aach, den 4. Januar 1918.
Gro ßherzogl. S. Amis ericht. T.
Eigena ch. 56548 In das Genossenschaftsregister ist heute br der unter Nr. 19 eingetragenen Ge- vossenschaft „Etedtfelder Spar 4 Darlehn skassenverein, eingetragene Senoffenschaft mit beschrãnkter Saft ˖ pflicht ia Stedtfeld“ - ingetragen worden: Der Pfarrer Karl Welse in. Stedifeld ist aus dem Vorstand ausneschieden und der Maurer Karl Hörschelmann in Stedt feld in den Vorstand gewählt worden. Eisenach, den 5. Januar 1918. Großherjogl. S. Amtagericht. IV.
Fürth, Odenwald. lob gg] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftgregtffer des unter⸗ zelchneten Gerichts wurde herte bet der Spar E Darlehnskafse e. G. m. u. S. in Birkenau folgender Eintrag volliogen:
In der Generalversammlung vom 29. Sult 1917 wurde an Stelle de3 aus dem Vorstand ausgeschiedenen Peter Denger voa Birkenau der Johannes Bernhard III. von da als Vorstandsmitglied gewählt.
Zärth i Ondw., den 8. Januar 1918.
Großherzoaliches Amtggericht.
G anderaheim. (õ6hh0]
In unser Jenossenschaftzregister wurde beute bei dem Vorswußverein zu Gandersheim. eingetragene Genossen⸗· schaft rait unbeschränkter Hafipflicht, tingetragen:
Dle Genossenschaft bat sich in eine
solchke mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ gem
Die Firma lautet sest dem 1 Januar 1918: Kredit Bank zu RBendersheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter aft · nfliczt. An die Stelle des Statuts vom 15 September 18389 und 19. Januar 1890 ist das neugefaßte vom 29. Ok⸗ tober 1916 getreten. ie Haftsumme ist auf. 600 , die höchste Zahl der Ge⸗ schãrtganteile auf 3 festgesetzt.
Gandersheim den 2. Januar 1918. Herzogliches Amtsgericht.
K. Fisch er.
wandelt.
& ummersbach. 56551]
In das Geossenschaftsregister Nr. 11, landwirtschaftliche Bezugagenoffen⸗ ichaft e. G. m. b. G. in Etrombach, ist heute eingetragen worden:
Das Vorftank smitglied Gomann ist ge⸗ storben. An seine Stelle ist Lehrer Christtan Heyn in Strombach gewählt.
Gummersbach. den 31. Dezember 1917
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Eine. (hb 253]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 als neue Genossenschaft die Roh stoff⸗ und Lieserungs ˖ Genoffen⸗ srzaft der Tapezierer und Möbel very fer tiger zu Harburg, eingetragene Genofsenschaft mit beschrankter Saft pslicht mit dem Sitze in Harburg ein⸗ getragen. Das Statut ist am 27. No⸗ vember 1917 festgestellt. Gegenstand de Unternehmens ist der gemeinsame Bezug pon Rohstoffen und Abgabe derselben an die Mitglieder sowie die gemeinsame Ueber⸗ nahme von Arbeiten und ibre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen der Genosserschaft erfolgen im Harburger Kreisblait und, wenn dieses nicht mehr möglich ist, im Deutschen
Rerchtanzeiger unter der Firma der Ge. 1
nossen schaft. Vorstandsmliglieder sind: Delnrich Stöver, Möbel verfertiger, Bern, bard Stöver, Innenarchitekt, Louis Godel⸗ büttel, Sattler und Tapezierer, alle in . Willenserklärungen des Vor⸗ lands erfolgen durch mindestens zwei Mit. glieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnen den der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die Einsicht der Llste der Ge. nossen ist während der Dlenststunden det Grꝛichts jedem gestattet. Harburg, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. IX.
Hol. lõbbo?ꝰ] Geno ffeuschaftsregister heir.
I) „FTonsumvperein Lspperts, e. G. rü, 8. S. in Linpertss, J. 63. Hof: Für Hans Saaglfrant nun Gütlet Wil helm Herpich dort, Schriftführer.
onsumvercein für Oberröslau
vnd Umgegend, e. G. m. Bb. O. in
Oberrõslan, A. G. , Fũr
Gottfried Rogler nun Fabrikarbeiter Ghristian Hegner dort, Geschäftsführer.
Hof, den 9. Januar 1918.
K. Amtsgerlcht.
Hof. Iobßh sz]
Genofsenschaftsregister betr. „Tonsmne rein -Echauenstein, e. 9
zhtalla. Fir 3. R. Lain und nun Maurermelster Georg G schäfts führer, und Fabꝛifarbelier
er, Ge⸗ Karl
inner bei
Jabr, Sch iftführer, beide in Schauen⸗
en. Hof, den 109. Januar 1818. . Amtsaarickt.
In das Genossenschaftsregister in heute unter Nr. 26 die Bade⸗Anstalt für Krerzöurg ( Oberschl.) und Umge⸗ gend, eingetragene Benoffenschaf: wit beschränkter Haftuflicht, mit dem Sitze in Kreuzbirg eingetragen werden Das Statut sst am 12. Oktober 1917 feftgeste lt. Gegensfand des Uaterr ehmen ist die Errichtung und der Betiteb einer Badeanstalt, einer Rodel⸗ und Eüelauf⸗ bahn. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Kreujbarger Zeitung und, falls diese eingeht, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Kreujburger Keiablatt. Die Willeng⸗ erklirungen des Vorstands erfolgen durch zwel Müglieder; die Zeichaung geschlebt, indem jwei Mitglieder der Firma ibre Namenzunterschrift beifãgen. Dle Haft⸗ summe beträgt 20 6, die höchste zulaͤssige Zahl der Geschäftsanteile beträgt fünf⸗ undjwanzig. Vorstandamitglieder sind: Siegfried H⸗Umann, Johannes Wenger und Friedrich Peterwitz in 9 Die Einsicht der Lifte der Genofsen i während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
, n Kreuzburg O / S., 18. 12.
Lewin. I53 55
In das Genogssenschaftsregister ift am . Januar 1918 bei der Genossenfchafl Schlanei'er Spar. und Darlehns. kassen verein, e. G. nm. u. S., Schlane , eingetragen worden, daß der Gastwirt Anton Geisler aus dem Vorstande aue⸗ getreten und an seine Stelle der Handeltz⸗ mann Damian Flousek in Schlanel in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Lewin, Kreis Giatz.
Liůbbenan. Ib hh 4]
In unserem Gnmossenschaftgregister isi iu Nr. 5 Borschuß ver ein zu Lüb benan, eingetragene er , mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ folgendes ver. merkt worden:
An Stelle deg augaeschledenen Vor⸗ standsmitaglieds Weiß wange ist der Kauf⸗ . Hantschick in den Vorstand
Lübbenau, den 31. Dejember 1917. öntgliches Amtsgericht.
Lütjenburg. 56584]
In das Genossenschaftsregister ift heute bel Nr. 7 Dampsdresch⸗Genoff eu s haft e. G. m n. H. zu Schwartbuck ein, getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 4.10. De zember 1917 aufgelöst.
ñ . Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ an
Eũ / jeuburg. den 10. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Nas deburꝝ. bh S5]
In das Genossenschaftsregister ift heune eingetragen bei „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse Dermedorf. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkten daftyflicht“ in Hermsdorf: Andres Hartmann ist ausgeschieden. Statt seiner ist , in Hermsdorf zum Voriiandsmitgliede bestellt.
m ee e, den 9. Januar 1918. Köniallches Amtsgericht L. Abtellung 8
Münsterberg, Sehlies. Ilõbhhh] In unserem Genossenschaftaregifter ist heute bei der unter Nr. 238 eingetragenen Genossenschaft Dampspflug ⸗Senoss en. schaft Frankenstein Münsterberg, ein getragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftyfticht, Zin Ober Vom. dorf. Kreis Münsterberg, folgendes ,, r g h er Königlich Prinzliche Oberamt mann und Rittergutspächter Artur Vogel aut Hemmergdorf ist aus dem Vorstande aus. geschieden und an dessen Stelle der Ritter. gutzpächter Richaid Berndt aug Mint. mann dorf getreten. * ln herbern. Schl., den 5. Januar
Königliches Amtgaericht.
Nenburg, Donan. lõb57s8]
Schmähinger Darlehenska ffenner⸗ ein, eingetragene Genoffenschaft mi unbeschränkter Haftyflicht in Echmã⸗ hingen. In den Vorstand wurde ge · wählt; Beck, Balthasar, Söldner in
Vorsteher Heinrich Beixler und der Vor- steberste ll vertreter Adam Thum. Deg biz. herige Vorstan dsmitalied Kühn, Georg, Söldner in Schmählngen, wurde af Steh vertreter des Vorstehers gewählt. RAeuburg a. D., den 2. Januar 1918 K. Amtsgericht, Registergericht.
KRnüraberg. Geno fsenschaftsregister eintrag. Varlehe ns kaffenverein Laibftadt
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschrãnkter Haffpflicht in Laidftadt.
Aus dem Verstande sind ausgeschie den:;
Michael Söll und Johann Smunsser.
Veugewähst wurden: Mathias Fürsich,
Dekonom in Laibstadt, als Vorfteher und
Georg Struller, Bäckermeister ebenda, als
Vorssandgmitalled.
Nürnberg, den 5. Januar 1916.
Kgl. Amtagericht — Neg. Gericht.
Qu sd linburrg. [ö gdb In naser Gan a ssea scha fta reg ifter t Pente der unter Nr. Id. ngetragenen Ge-
Schmäbing⸗n. Ausgeschleden sind: der schsed
Ihbõhb] dan
7 und
gegend eingetragene Genoffenschaft mit beschrünfter Haftpflicht in Werte ⸗⸗ Daufen eingetragen worden: Wilhelm Rabedlag ist auß dem Barstande aus- geschleden. Der Landen irt Friedeich Fünzle dal-lbft ist in den Vorstand gewäblt. Qutdliuburg, den 5. Januar 1918. enn,
Gag nn. 6h77]
In das Genossenschastsregister wurde bente hei der Spar⸗ und Darlehns« kasse, e G. m. 1. S zu Naumburg a. Bober eingetragen, daß nach dem durch Keschluß der Generalversammlung in der Fassung vom 11. Novemher 1917 an⸗ genommenen Statut die äffentlichen Be⸗ kann tmachungen der Genossenschaft fortan in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsjeitung zu Breslau erfolgen und daß an Stelle des verstorbenen Emil Heffmana Heinrich Barank in Naumburg a. Bober in den Vorstand gewählt worden , Sagan, den 5. Januar 1918. sal dex. lob hõ S] In das hiesige Genossenschaftsreaglster ist bel dem Konsumverein DOelber a / w. W.. eingetragenen Gerossen⸗ schalt mit unheslchrankter Haffpflicht zu Oelber aw. W. heute eingetragen, daß an Stelle des Stellmachers Heinrich Schaper in Oelber aw. W. der Anbnuer Heinrich Lor daselbst zum Vorstande⸗ mitaliede gewählt worden ist.
Salder. den 2 Januar 1918.
Herzogliches Amtsgericht.
Se hmalkalden. 56559]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: Asbacher Darleh nskass en. verein, eingetragene Senoffenschaft nit unbeschränkter Haftvflicht, As⸗ bas, eingetragen: Zweckschmied Job. Georg Hilpert, Zeugschmied Carl Rot⸗ hamel, Gastwirt Eduard Möller, sind aus dem Vorstande auggeschieden, und sind an deren Stelle Schneidemüller Laurenz Bauer, Ablenschmied Ernst Rothamel ond Zeugschmied Ludwig Eff . Die Henannten wohnen sämtlich in Agbach.
Schmalkalden, den 7. Januar 1918.
zxönigliches Amtrgericht Abt. 1.
Schwei d nit. ob 878]
Im Genossenschaftsreg. ist heute bei Nr. 20 (Spar, und Darlehnstasse E. G. m. u. S. in Schöabrunn) ein⸗ getragen: Infolge Wiedereintritts des Vorstandsmitglieds Bruno Hanke ist die Vertretunge befugnis des Mühlenbesitzers Hustav Scholz erloschen.
Amtsgericht Echweibnitz, den 3. Januar 1918.
Sengttenberg, Lausitz. lõbõbo] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. Sa bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbeztik Broß Koschen, Eingetragene Ge⸗ voffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Groß Koschen am 14. De⸗ zember 1917 folgendes eingetragen worden: Der Mühlengutsvächter und Amtavor⸗ steher Richard Schmidt zu Groß Koschen ist aus dem Vorstande ausgeschi den und an seine Stelle der Lehrer Paul Blum berg in Klein Koschen gewähst. Senftenbera N. L., den 9. Januar 1918. Königliches Amtagericht.
Strassburg, Eis. Iõbhßb l]
In das Genossenschaftaregister des Raiserlichen Amisgerichts Straßburg ist beute eingetragen worden:
Band 11 Nr. 10 bei dem Tipsheimer har, und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit un= beschräntter Haftpflicht in Lipsheim Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Nopember 1917 wurde an Stelle von Josef Riegel, der aus dem Vorstande ausgeschleden ist, der Ackerer Moritz Noibisen in Lipsheim in den Vorftand der Genossenschaft gewählt.
Straßburg, den 18. Dezember 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Straashurg, Els. Ilobhbꝛ] In daz Genossenschatteregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg ist heute eingetragen worden: and I Nr. 33 bei der Genossenschaft
kandwirtschaftliche Landes. Central⸗ kasse für Elsaß. Lothringen, einge- ragene Genoffenschaft mit he⸗ schränkter Haftnflicht in Straßburg! Bürgermetster Alfons Vauprag in Her⸗ lingen tst als Vorstandzmitglied auäge⸗
eden.
Straßburg, den 29. Dejember 1917.
Kalserliches Amtsgericht.
Tostlund. 66h86]
Eintragung bel Nr. 5 deg HGenosfen— schaftaregtsters: Spar, und Leihtaffe e. G. m. u. S. in Reisby: An Stelle zer ausgeschledenen Vorstandsmitasleder digann Hans J. Petersen in Enderup und Lehrer emeiltus N. P. Obbeksir in Relghy sind der Landmann. Niels Sbling ln Raabede und der Arbester Christinn 6 in Reissy in den Vorstand 9 1
Toft lund, den 5. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Treptonm, Rogn. 56563
In das Genossenschaftgregtster if feel, unter Nr. (1 bie durch Satzung vom 2. Derember 1817 errichtete Genossen. schaft unter der Firma Sändliche Spar Darlehn okasse geblin, ein- Setrageng Genofenschaft mit be. chriarkter 19 icht mit derm e
nossenscheft id Firma Gärgtr Ronsum. vercin für Westerhausen ind Um,
m Sedlin bei Mittel agen, Grerfenberg i. .
l
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnekasse zum Zwecke 1) der Gewährung von Dar jeben an die Mitalleder für ihren Ge- schäftz. und Wirtschafte betrieb, 2) der Grleichterung der Geldanlage und Förde- rung deg Sparsinns, 3) nebenbei der ge⸗ mein sch afilichen Beschaffung landwirt⸗ schaftlicher Betri⸗ bamittel. Die Haft⸗ summe beträgt 250 Æ far teren er. worbenen Geschäfteanteil, die höchste Zahl der Geschiftaanteile 15. Mitglieder des Norstands sind: Johannes Ohm, Bauer⸗ ho sbesitzer, Franz Muekowitz, Schmiede⸗ meister, und Wilhelm Sell, Büdner, in Zed in. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, ge⸗ ichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatt! ju Stettin, beim Eingeben dieses Blattes durch den Deutschen Reichs zeiger. Dag Geschäftzjahr läuft vom 1. Oktober bie 30. September. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschiebt, ndem zwei Mitgliedẽr der Firma ihre Namentunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dlenftftunden des Gerichts jedem gestattet.
Treptow a. Rega. den 4. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Treuen. Io 6h64] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Consumverein Ger ˖ mania, eingetragene Genossenschaft rait beschränkter Haftpflicht in Lim⸗ bach betr., ist heute eingetragen worden: Der Schlossergehilte Franz Richard Wilfert ist nicht mehr Mitalied des Vor- stands. Der Fahrikweber Adolf Eckhardt in Limbach ist Mitglied dez Vorstandz. Treuen, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Treuen. lob hb]
Auf Blatt 4 des hliesigen Genossen⸗ schaftẽregisters, die Bezugs und Abjatz gen ossenschaft Treuen, eingetragen. Genoffenschaft mit beschräunkter aft pflicht in Treuen betr., ist heute eln= getragen worden:
Gustab Friedrich Adler in Treuen und der Gutsbesitzer Robert Benig in Eich sind nicht mehr Mitglieder des ol tar Der Privatmann Robert Schöntger in Treuen und der Gutspächter Friedrich Mehlborn in Perlas sind Mitglieder des Voꝛstands.
Treuen, am 8. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
MNabolachwerdt. lo 6483] Ueber das Vermögen des Gäcker meisters Josef Echtydler in Oabel sichwerdt wird heute, am 9. Januar 1918, Nichmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fizz Wolf in Habelschweroet wird zum nkurs. verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 5. Februar 1918 bei dem Serichte anzumelden. Es wird zun Beschlußfafsung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Gestellung eines Glaubigerausschusfe⸗ und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen— stünde auf den 23 Januar 1918 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ERS. Februar 1918, Vormittags 10 utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, wescht eine nit Konkurs masfe gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwa schuldi⸗ Ind, wird aufgegehen, nicht an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von der Forderungen, för velche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurgberwalter biß jum 5. Februar 1918 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Habelschwerdt.
Rlanbeuren. (h 482 In dem Konkurgzberfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Deininger in Blannbeur en, jetzt in Rircheim n. T., Inhaber der Fa. Remluwerke Deininger R Cie. In Blaut euren, ist vor dem K. Amtsgericht in Blaubeurtn 1) Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen be stimmt auf Donnerstag, den 31. Ja. nuar R918, Nachmittags 1 unr, 2 infolge eines von dem een her. gemachten Vorschlagz zu cinem Zwangs⸗ bergleiche Vergle ichẽtermin auf Do nnen 8 tag, ben 31. Januar 1918. Rach. mittags 2 Uhr, anberaumt. Per Ver⸗ n, und die Erklärung des läubigeraugschufeg sind auf der Gerichts schrelberei deg Konkurggerichis zur Ein- sicht der Beteiligten ni dergelegt. Blaubeuren, den 8. Januar 1918. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichte. Amtsgerichte setretãr Sim bon.
nranunachwelig. 5657. Das Konkursverfahren über * 36 mögen det stonlervensabrilanten Ser; mann Heinr. Th. Zauenr pid in Oelpyer star mins
er . Abhaltung deg CGihiu
; ahauj
en.
6g n. . Janner 1918. 1 n e. lchen Aurts.
Nun ehen. löbg g . Ante geriet Mues sonkurs gericht. An 8. Januar 1918 wurde das unterm 24. Mai 1913 ber daz Vermbgen aner ischen Kea fiwaa enge sen Ga m. b. G. in Mũachen eröffnete Konkuri⸗ verfahren als durch Zwang gdergleich beer de aufgehoben. Vergütung und Aua lagen 3 Ronkurevcrwallers und der Mita lerer 3 — 2 — er. auf die am dem ußterminsgprototolle Beträge festgesetzt. , München, den 9. Jannar 1918. Gerichtaschreiberei des & Amisgerichtz
Keustettim. ob) Vas Konkurgverfahren üher den Nachle des am 22. Januar 1917 versforbene Sastwirts- Gottfried BSriese voa hier wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlusterming hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 7. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsem. õbgshj Daß dontursversahren über den Nachlch des Ftaufmanns Anton Ulexande: Meyer in Sebnitz wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben Sebnitz, den 4. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Thiersheim. bie Das K. Amtsgericht Thiere beim hai mit Beschluß vom 4. Januar 1918 dag Tonkurtverfahren über das Vermögen dez Schreinermeisters Gůnthtr, Ludwig, in Grand nach rechtskräftiger Beftätigung des Zwang vergleichs und Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben. Geꝛichteschrelberel des K. Amtsgerichte Thiersheim.
Veckermũæa de. Beschluß. I5s5s0) Das Konkursverfahren über den Nach. laß des om 9. Januar 1914 verstorbenen Damn fschneidem üh lenbe sigßers Her⸗ mann Sochaezewer in stattenberg ber Torgelow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ueckermünde, den 7. Januar 1918. Rönigliches Amtsgericht.
Mittlich. Beschluß [564839 Dag Konkurgherfahren über den Nachlaß des Küsters *in, , Neumann auz Wittlich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wittlich. den 29. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
. bahnen.
Staats und Privat bahn⸗ Guter ner⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 11. Man 1918 treten im Verkehr mit einlgen Stationen der Creselder Eisenbahn Ent⸗ sernunggerhöhungen bis zu 5 km ein. Nähereg durch den Tarif., und Verkehrkt⸗ anjeiger. G. Nr. 953 Tfb. 9.
Berlin. den 9g9. Januar 1918.
Aönĩig liche Eisenbahndireltion.
loͤbh7 b]
Gemeinsames Heft fũr den Wechsel⸗ verkehr dentscher Ei senbahnen (Tarif 200). Am 15. Januar 1918 tritt der Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält Aende⸗ tungen der Abschnitte A, B, D7, EIII und H sowte der Anhänge II und III.
Berlin, den 10. Januar 1918. Könta⸗ liche Eisenbahndire kezan. G. Nr. 8. V. S5.
Ioõ6bh7 9]
Sãch sisch Sin dwestdeutlcher Gůrter⸗ verkehr, Tarifheft 1. Mit sofortiger Wirkung werden die Statione frachtsaͤtze für FKonstanz und Petershausen (Baden) zuzüglich der Veikehrssteuer nur noch insoweit angewendet, als sie billiger sind als die regelrechten Frachtsäͤtze der Allge⸗ meinen Kllometertarsftafeln vom 1. Ol⸗ tober 1917. Auskunft ertellt unser Ver⸗ kehrgbureau hier, Wiener Straße 4, 2. Dresden, am 9. Januar 1918.
Kal. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen ˖ bahnen, als geschãftgfũhrende Verwaltung.
a,. itteldentsch ⸗ sũdwestbeut her Güterverkehr. Die für die badischen Stationen Konstanz und Petershausen (Baden) jurjeit bestehenden Stations a ,, Verkehr steuer werden vom 1. d. Mig. ab nur noch insoweit an, wendet, als fie billiger find, alg die auf rund der Tarlfentfernungen (Kilometer ⸗ tafel J und I b) ergebenden 3 rechten Frachtsaͤtze der allgemeinen 5* o metertarlftafel. Ferner werden am 20. d. Mtg. die Stiittonen Balderghofen (8othy.) uad Remelach der Reichgelfenbabnen in Elsaß· fhringen in den ordentlichen Tarif aufgenommen.
Erfurt, den 8. Januar 1918. Königliche Gifenbahndirertion.
Veramtwortsi iftleiter: ö 8
Nechnungoren M en gering in &
Berlin ein Verlag hen wr, reer
2
I K
Deutscher Reichsanzeiger
und
Ztaatsanzeiger.
Ber Kezugapreriag brträngt uierteljährlich G M :30 pf. Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rostaustalten und Feitungsnertriehen für Selhstabholrr auch die Königliche Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelnistr. 2.
Einzelne ARummern khosten 25 f.
*
** . 8 11H.
—
Berlin, Montag, den 1
* — x J *** — P ; 6 r Anzeigenprets für den Raurnn einer 5 gespalteuen Einheitszeile ⸗ 50 Pf., einer 3 gesnalt. Cinheirszeile H Pf. Außerdem wird auf den 2Anzeigenngreis ein Teuerungszuschlag von 29 v. H. erhoben.
Auzeig en nimmt an:
5 ; 31 * * x die Künigliche Geschäftsftelle des Reichs- und Staatsanzeigers n ;
Verlin 8wW 48, Withelmstraße Nr. 32.
1812.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Vererdnung über Regelung des Verkehrs mit Branntwein. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917. Bekanntmachung, betreffend Zulassung einer Firma als Sammel⸗ stelle . Annahme beschlagnahmter nicht aufgearbeiteter
Torffasern. Berichtigung einer Bekanntmachung, betreffend Liquidation
französischer Unternehmungen.
Hondelzsverbote. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichtz⸗
Gesetzblatts. Königreich Prenszen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöͤhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung britischer bezw. amerikanischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend Aufhören der Verzinsung bisher nicht verloster 41/gzinsiger Prioritätsobligationen der früheren Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft.
Bekanntmachung, betreffend die Errichtung einer evangelischen Kirchengemerllde in Berlin⸗Heerstraße. ⸗
Srste Beilage:
Aufhebungen von Handelsverboten. Handels verbote.
Auitliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungsrat Dr. Franke in Berlin, bisher Mitglied des Kaiserlichen Patentamts, dem Regie⸗ rungsrat Dr. Rintelen in Berlin, dem Direktor a. D. Schiele in Frankfurt a. M. und dem Rentner Raab in Wetzlar den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Konsistoriolrat Saenger in Berlin⸗ Steglitz und dem Weserstrombaudireltor, Oberbaurat Mu ttray in Hannover den Königlichen Kronenorben zweiter Klasse. dem Regierungs- und Baurat, Geheimen Baurat Unger in Cassel den Königlichen Kronenorden dritter , dem Direltor . D. Zimmerius in Frankfurt a. M. , dem Rektor a. D. Schlies hahn in Leimathe, Landkreis Iser⸗ lohn, dem Hauptlehrer a. D. Stock in Ponimerens dorf, Kreis Randow, und dem Magistratasekretär Krohn in Berlin den 1 Kronenorden vierter Klasse, . c en Eisenbahnlokomotivführern a. D. Stolte in Wernige⸗ rode, Gottschalk und Richter in Magdeburg, dem Eisen—⸗ bahnzugführer a. D. Isensee in Magdeburg und dem Land⸗ lhrabe ufseher Süßmann in Hildesheim das Verdienstkreuz in Silber, dem stãädtischen e n, n mn Wessel in Cöln das 3 des Allgemeinen Ehrenzeichens, em Gemeindevorsteher Sieyers in Bargstedt, Kreis Rendaburg, dem Eisenbahnlademeister a. D. Widdecke in Burg bi Magdeburg, dem Eisenbahnweichensteller Schramm in Höchst a. H., dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schul; in Magdeburg, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Fuchs in Lindau, Anhalt, den Bahnwärtern a. D. Fricke in Neuehütten, Kreis Zauch-Belzig, und Naue in Vahlsdorf. Kreis Neu— haldensleben, dem bisherigen Elsenbahnhilfsstellwerksschlosser BVorkowsky in Magdeburg, dem Eisenbahnwagenputzer Tegtmeyer in Bärssum, dem Hofmeister Kot tler in Bis— dorf, Kreis Kalbe, dem Nittergutskutscher Haupt in Roftzsch, Kreis Bitterfeld, dem siädtischen Wiesen· und Feldhüter Der ng lschmid in Sonnenburg, Kreis Oststernberg, dem zominialvorarbeiter Hirt in Hartau, Kreis Sprottal, dem bisherigen. Eifenbahngüterbodenvorarbeiter Jerrfen in Dareleben, Landkreis Halberstadt, dem Eisenbahngitterboden— arbeiter Hein emeyer in . „Kreis Osterode a. H., dem bisherigen Cifenbahngüterbodenarbeiter Berger in Göthen, Inhalt, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Ehlers in Braun⸗ scchweig, den bisherigen Bahnunterhaltungsarbeitern Armes in Freckleben, Anhalt, und Zschäckel in Sandersleben, Anhalt, das Allgemeine Ehrenzeichen, . dem landwirtschaftlichen Arbeiter Bisch off, in Peterwitz, Landtreis Breslau, dem bisherigen Bahnhofgarbeiter Berendt in Güsten, Anhalt, und dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arheiter Wolff in Krielow, Kreis Jauch Belzig, das Allge—⸗ meine Ehrenzeichen in Bronze sowie . dem Gefreiten der . Ponizy, dem Artilleristen⸗ maaten Kellner, dem Artssseristenmaaten der Seewehr sege und dem Torpedomatrosen Mai die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
— —
Deutsches Reich.
Ver ordnung über Regelung des Verkehrs mit Branntwein.
Vom 10. Januar 1918.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes üher die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
5§51
Verträge der Splrltusg. Zentrale, Gesellschalt mit beschränkter Haftung in Berlin, die die Lieferung, Reinigung, Lagerung oder den Vertrieb von Branniwtin betreffen, gelten ihrem ganzen Inhalt nach als für die Dauer der Verordnung über Regelung des Verkehis mit Branntwein vom 15. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 279) verlängert. Beant:agt der Vertragsgegner der Spirltut-Zentrale mit Rück⸗ sicht auf eine durch die Vertragsgverlängerung herbeigeführte Uabillig= keit oder Härte die Aenderung dis Vertrags und kommt eine Eint— gung nicht jzustande, so kann der Vorsitzende der Reich branntweinftelle die Vertrag bedingungen anderweit festsetzen. Die Festsctzungen gelten als vereinbarte Vertragsbedingungen.
52
Soll nach dem Inhalt eines unter dle Voischrift im 5 1 Abs. 1 fallenden Vertrags an einem bestimmten Tage eine Aenderung in den Befuanlssen oder Verpflichtungen der Parteien eintreten, so kritt die Aenderung erst an dem von dem Metcht kanzler zu bestim menden Tage ein. Sind nach dem Vertrag Eiklärungen der Parteien innerhalb einer bestimmten Frist abzugeben, so bestimmt der Reichskanzler den Bꝛginn und das Ende der Frist.
53 Streitigkelten darüber, ob ein Vertrag unter die Vorschtrlft im § 1 Ahs. 1 fällt, entscheidet endgültig der Vorsikende der Reicht
branntwelnste lle.
§5 4 Diese Verorbnung tritt mit dem Tage der Bꝛrkändung in Kraft.
Berlin, ben 10. Januar 1918. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Waldow.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Befug—⸗ nisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 257). Vom 10. Januar 1918.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschafilichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Artikel 1
Im § 1 der Verordnung über Befugntsse der Relchsbekleidungs⸗ stelle vom 22. Mär 1917 (Reichg. Gesetzbl. S. 257) werden hinier bem Worte Erzeugnssse' nach einem Komma die Worte: Nähaarne, einschnleßlich der seidenen, Strick, und Stopfgarne und deren Ersatz⸗
1 efügt. J Arttiten Ir
Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. Januar 1918.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.
Als Sammelstelle zur Annahme beschlagnahmter nicht aufbereiteter Torffasern gemäß § 4 der Belannt⸗ machung VW. J. 41001. 17. K.⸗R⸗A. vom 14. April 1917, betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung von Torf⸗ fasern (Blattscheiden von Eriophorum) ist von der Kriegs⸗ Rohstoff⸗Abteilung des Königlich Preußischen Kriegsministeriums noch nachstehendes Torfwerk zugelassen worden:
Vehnenmoor G. m. b. H, Ol denburg, Betriebs⸗ stelle Edewechterd a mm, Edewechterdamm, Post Edewecht.
Berlin, den 7. Januar 1918. Kriegsministerium. Kriegsamt. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. Koeth.
— — —
Berichtigung.
In der in Nr. 2 des Bl. veröffentlichten zweiten Be kannt⸗ machung, betreffend Liquidation n e Unter⸗ nehmungen, muß es in Zeile 4 statt Bernhard Froͤres heißen: Bernheim Fräres.
Sekanntmachung.
Wegen übermäßiger Preissteigerungen beim Verkauf von Web, Witk⸗ und Strickwaren sowie wegen Zuwiderhandlung gegen die Be⸗ stnmungen über Len Berteht wit Schuhwaren isi den Geschwistern Sigmund und Friba Helfer in Obertürkheim der Handel
Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 (RSJBl. S. 603) unter sagt worden.
Cannstatt, den 9. Januar 1918. Königlich wärttembergisches Oberamt. Bekanntmachung. Mit rechtskräftiger Entschließung vom 6. November 1817 wurde
Nick.
dem Friedrich Joos, Kreuzsrate 15, bier, gemäß s 1 ůer Bun deg⸗ rats verordnung vom 23. September 1915
über die Fernhaltun unzuverlässiger Personen voa Handel, der Handel mit Obst untersagt.
Frelburg, den 5. Januar 1918.
Gꝛoßherzoglichts Bezirksamt. Dr. Klotz.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 6206 eine Verordnung über Regelung des Verkehrs mit Branntwein, vom 10. Januar 1918, und unter
Nr. 6207 eine Bekannsmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über Befugnisse der Reichsbetleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 257), vom 10. Januar 1918. Berlin W. 9, den 12. Januar 1918.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pächter des Königlichen Hausfideikommißgutes Roth⸗ sürben, Oberamtmann Dr. Neugebauer, den Charakter als Königlicher Amtsrat zu verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang s⸗ weise Verwaltung britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGBl. S. 556) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die folgenden britischen Staats⸗ angehörigen zustehenden, durch Sicherungshypolheken auf den der Basaltsteinbruch Weilberg G. m. b. H. gehörigen Grund⸗ stücken, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Ober⸗ dollendorf von Oberdollendorf Artikel 264. Nlederdollendorf Artikel 535 und Heisterbacherrott Artikel 97, in Abteilung 3 . Forderungen die Zwangsverwaltung an⸗ geordnet und zum Zwangsverwalter der Direktor Leo Schlitzer in Linz a. Rhein bestellt. a. 4000 ½ für William Wearing zu Casile House Cirencester; b. 2000 α und 2000 S — 4000 AM für John Eoenden Wearlng zu Mariemont, Gravelly Hill, Birmingham; EC. 2000 M für Annie Ruth Davieg, Gemahlin des Edmund Josepb Davies, 52 Chrisichurchstreet Zpgzwich; 2000 Æʒ für die Renimerin Augusta Selina Pocock in Yioyds Bank Cirencester; . 10 600 S6 für Thomas Mlle Johnston zu Arlington Farm
Houle Guilford; 10 000 υς für Edmund Joseph Davles, 52 Chrisichurchstreet
St. Zpewich; 8. 40 000 „ für Henry John Slwes zu Colegborne, Ctetten
hem;
32 000 M für John Mills White im Highfield Chesterton
Ctrencester; i. 12 000 ½ für John Alfred Gillett zu 8 St. Margcrets
Rond Swindon; 4000 ½ für Hugh Taylor Croyper zu Sapperton Rectory
N. Clrern cester. Berlin, den 9. Januar 1918. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangz⸗ weise Ṽrwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (GBl. S. 1105) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 8M) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die Firma The Farmers Loan and Trust Company, Berlin Office, in Berlin. Unter den Linden 56, die Zmangsverwaltung angeordnet Ver⸗ walter; Herr Bankier Richard J. Frank in Berlin W. 8, Französische Straße 16).
Berlin, den 9. Januar 1918.
Der Minister für Handel und Gewerbe. A.: von Flotow.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Die noch umlaufenden, bisher nicht verlosten 41 zinsigen
mit Gegenständen des täglichen Bedarfs aller Art auf
1 (L. Emission) der früheren raunschweigischen Eisenbahngesellsch aft werden den
ö