1918 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

E666]

Waggonsahrik Actien . Gesellschaf

vormals P. gerbrand Cie..

in Caln- Ehrenfeld. Nachdem das Vermögen der Waggon fab ik Netien Gesellschaft vormals *. brand & Cie. in Göln. Ehzenfesd“ S5 390 und 306 H. 53. B. im Wegs Verichmelsung auf die unterzeichnen G. sellichaft üderaegarg n (ist, 1 Gianbiger dec aufgelè len fabrik Actickn · Gesenschaft vοrmal B. Oerbrand & Cie. 36 und 297 H. 5. 3. wiederholt ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Brealau, den 14. Jangar 1913. Linke Sofaagn Werte, Nkiiengesellschaft. Der Vor stand.

8

wer dan wel den

[56596 252 9 * Buderus 'sche Eisenwerke, Wetzlar. Ausgabe neuer Gewinnauteilichziu⸗ bogen zu den Attien Büuchstabe A, . E und C. Die neue Netbe Gewiunanteiischein⸗ bogen zu den vorgenannten Aktien gelangt vom 5. Januar 189ES8 gegen Einreichung der alten Erneuerungescheine mit Nummernverzeichniz bei din nach—⸗ stebend aufgefunrten Harken und Bank. äusern während der Geschäftsstunden zur Ausgabe: in Frankfurt a. V. : Mitteldeutsche Credit ank, Baß & Herz, Deutsche Bank, Rillale Frankfurt, Dresduer Bank in Frankfurt a. ., in Berlin: Mitteldeutiche Crediibank, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, in Cöln: Sal. Opyeuhetm je. S Cie, A Schaaffhausen jche? Bankverein ** 2 in Dorimund: Efsener Credit · Austalt, in Elb er fels: von der Heydt. Kersten K Söhae, in Ess⸗n⸗Ruhr: Mittel deutsche Ceeditbank, Efsen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filtale Efsen, Ssffener Credit Anstalt, in Gießen Mitteldꝛutsche Creditbank,

Gießen, in Wetzlar: Mitteldeutsche Credit vank, Deyo siten⸗ tasse und Wechselstube, Julius Kellaer. MGetzlar, den 10. Zanuar 1918. Buderus fehr Etsenwerte.

Isoß 819) Vereinigte Mosaihplattenmerhe Friedland Sinzig A. G. Sinzig g. Khein.

In der am 6. Oktober 1917 stattge babten außerordentlichen Seneralverjamm—⸗ lung unserer Gesellschaft wurde be

schloss 'n, das Grarndkanital Fer Gesell⸗ schaft von S6 1200000, auf (M 1 159000, herabzusetzen. Die Herabsttzung erfolgt durch Zasammenleaung ron je zwei

Stammaktten in eine Stammaktie unter kostenloser Ueberlassung von einer Stamm⸗ aktie an die Gesellichaft.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels- regisier eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktiondre wieberhelt auf, spä⸗ testens bis zum 31. Januar 1918 ihre Stammaktlen nebn Erneuerunge— scheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Gesellschaft in Sinzig am Rhein oder der Rostocker Baut in Nostock einzureichen. Von je zwei eingereichten Stammaktien wir eine mit dem Stempel⸗ aufdruck

„Gültig geblieben gemäß Zusammen«

legurgsbeschluß vom 6. Oktober 1917“ versehen, eine zurückbehalten. Soweit die von den Stammaktionären eingereichten Stammaktien zur Durchfüblung der Zu— sammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber jur Verweitung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge— fnellt sind, wind von den saämtlichen in dieser Weise eingereichten Stammaktien immer die etage durch den oben genannten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt, die andere zurückbehalten. Die erstere wird in öffentlicher Versteigerung verkauft und dir Erlös den Beteiligten im Ver— . ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Stammaktlen, die nicht eingereicht sind, und diejenigen, welche von Stamm⸗ akttonären in einer Zahl eingereicht werden, die zur Durchführurg der Zu— sommenlegung von 2:1 nicht ausseichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung för die Beteiligten zur Verfögung gestellt werden, werden gemäß 290 H.⸗SG.⸗ B. für kraftlos eiklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten werden andere Aktien augoegeben und zwar eine neue für je zwei alte. Diese Grsatzaktien werden im Wege öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Verhältnig ihres Aktienbesitzes zur Verfãgung geitellt.

Einzig a. Rkrin. den 9. Januar 1918. ie Dire tinu. Gotthardt. Reinicke.

Der Aut sicht rat.

Filiale

Filiale

Waggon

gemäß 55 306

9 18 aufgefordert,

1654770 tatig

*

. * 4 . 7 ners! 7

Fe te talberlammlur

. *

. Mi af . UGaft fordere ,, , 1 11 .

3 91

*

8 2 8 .

8 ) 2 —=— * 943

n rie Sesclliccait ei niir tan Sanngger, den 31. 12. 1917. Cigacettenfabrik Constantin

Ahtiengesellschuft in Liquidation.

Der Liguidatar: Dr. J

A. Pape.

Belaantmachung.

m Anschluß an unsere Bekanntmachung

. Oktober 1917 in

3. ind 236 die sez Blattes

wir hiermit diejenigen unserer

welche ibre Attien zweck?

des Zusammenlegungs⸗

usses vom 31. Jult 1917 bisber bei

Vlawne ger Bank A. G. in Blauen

ec bei einer deren Zweißgstellen in

Fei endach i. B., Faltenstein und

Retzschkan nicht eingereicht haben, auf,

die Einttichung nunmehr bis LZ. Apeil

1918 bei einer der g:nannten Stellen zu bewirken.

Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht eingereichten Attien und die Aktien, welche zrar eingereicht sind, jedech die zum Ersatze der neuen Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesell⸗ schaft zur Verwertung der Beteillgten auch nicht zur Verfügung gestellt sind, für kraftiogs erklärt werben.

Die an Stelle der für kraftles erklärten neu auszugebenden Aktien find von uns für Rechnung der Beteiligten im Wege der öffentlichen Verstetgerung zu verkaufen und der Erlös den Heteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitze: V

zu stellen.

Cuusdor i. B., den 4. Januar 1918.

Sächstsche Farbenfabriken J. C. Schulz Aktiengesellschast.

Max Kaestner.

S Q 8 8 —è— 8

8

C3 We

Ce —— 8 1 82

2

1

no

aud der Nuwaltstammer Gamberg

im Jahre 1918 aus folgenden Rechts⸗

anwälten:

I) Gebeimer Justizrat Dietz in Bam⸗ berg als Vorsitzender,

2) Melgner in Würzburg als stellver— treten der Vorfitzender,

3) Dr. Schmitt in Bamberg als Schrift führer,

4) Dr. von Langhelnrick in Bayreuth als stelloerteeten der Schriftführer,

5) Justtzrat Dr. Freudenthal in Würz⸗ burg,

) Justtzrat Dr. Scheick in Bamberg,

7) Juftizrat Bauer in Schweinfurt,

s) Justijrat Stroebel in Hot,

9) Justizrat Falk in Aschaffenburg,

10) Metster in Kigzingen,

11 Dannhäuser in Haßkurt.

Das Errengericht

Rechts anwälten:

1) Geheimer Jusiizrat Dietz in Bam— berg,

2) Mesgner in Würzburg,

3) Zustizrat Dꝛ. Freudenthal in Wütz⸗

burg, 4) Justzrat Dr. Scheick in Bamberg, 5) D. Schmitt in Bamberg.

Stell oertreter sind die Rechtsanwälte: 1 Dr. von Langheinrich in Bayreuth, ?) Justiziat Siroebel in Hof,

3) Fustizrat Bauer in Schweinfurt,

) Justizrat Falk in Aschaffenburg,

5) Dannhäuser in Haßfurt,

6) Metster in Kitzingen.

Bamberg, den 106. Januar 1918. Der Yräsident des C. Obherlandesgerichts: v. Marth.

*

10) Verschiedene

Bekanntmachungen.

56686]

Von der C. Schlesinger-⸗Trier & GCe.,

Commanditgesellschatt auf Actien, hier,

ist der Antrag gestellt worden,

M 1500090090 neue Aktien der Gelsenzirchener Guß ftahl⸗ und Ei ser werke. Gelsent᷑irchen, Nr. 3301 bis 4800 zu je 1000 ,

zum Wörsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulaffen.

Geselle, den 11. Januar 1918.

Zulu ss un z o ste le an der Körse zu Berlin.

ö 297 ** . der C agarettenfabrit᷑

566 82] Deutsche Tagogesellschaft.

54908]

Die Firma Hillta G. m. B. H. Dattta gen it aufgelöst und in Ziqut- dattoum getreten. Die Glãnbiger der

Resellschatt werden siBd be⸗

der Gesellschäast zu melden. Ter Liquidator: Robert Hill.

541911 r Nachlaßsach: dez rerstorbenen

August Springer, Pen ig,

, ersuche ich bierdurch, daß

elden oder wer Auskunst n, wo sich die Erben

o Hũbel, Venzig, Schulstr. 6, F, 9 Na claßz fleger.

rufe ich nach Maßgabe der Gꝛeundgeletzes der Deut dwirtsch aft? Gejellschaft dle SI. Soupturrs an m lin auf Freitag. den 22. Februar 1918, Gorzittars EO Uhr, nach dem Katser⸗ s Weinbauses Rheingold, Berlin levuestr. 19.20. Tage sordaung: 1 Eeöff nung. 2 Gschãftlich. z. 3 Wanderoꝛrrsammlung 1913. 4 Vortrag: welchen Gegenden Deut ichlands in welchem Um⸗ fange ist eine Erweiterung der Schaf⸗ haltung möglick, ohne Einschränkung as dehnung der andern und Beeinträchtigung Anbaues

ter]

der bisherigen? Vie braltungen des bis berige: früchte?“ Berl Professor Dr. W und Peofessor Dr. Fröl 5) Meigungsaustausch Y über vor nehende Fragen. Löwitz, den 10. Januar 1918. Der Bizeyrasident der Deutschen Landwirtschafts⸗ GSersellschaft für Gau . Dr. Sraf von Schwerin-⸗Löwitz. Eiulahung. Berlin, den 15. Januar 1918. der am Donnrrätag, den 31. Ja⸗ 0

1215 2* tglieder

* n 7 6

91

i E818, Rachmittags A Unr, im lzsaale des Weintestauragis, Rhein⸗

: Berlin W. 9, Bellevue straße 19— 20 (Eingang Potsdamer Straße), statt⸗ findenden ordentlichen Mitgitederner,

Iõ6201]

In der außerordentlichen General versammlung von 30. Deiember 1917 wurde Kuflötung der Gesellschaft Bürg elimes Srauhans (5. m. v. B. in Kirchkerg beschlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Bůͤrgertiches Brauhaus G. m b. H. in Ligaid. Kirwberg i. Sa. Camillo Bräuer. Gustav Petzold. Srcuno Liebel.

vi

56104

. Die . e Sesellschaft biẽ⸗ serige Fiema Theodor Flemming Sötzue, G. n b. O., teu ß ist mit dem 19. Dezember 1917 in Tiquibation getreten. Die Släubiger werden auf⸗ gesordert, ihse Forderungen bei dem unaterzeichneten Ziguidat or anzumelden.

Neuß, den 7. Januar 1918. Reuß Selfenintustrie, G. m. B. S. in Liguidation.

Der Liquidaiorꝛ Hugo Malmedie.

(õ5 684]

Laut Gesellschafterbefchluß vom 27. De⸗ zember 1917 wurde die Pflugfahrit Union G. m. 6 S. in Hoaburg thelnpfal;) aufg elöst. Als Liquidatoren ind die Herren Lupowia Weiy und Josef Muth in Zweibrücken bestellt. Sianbtger werden auf zefordert, sich zu melden. Pflugfabeik Uuion G. 1. 6. S.

in Liguidation. Muth.

23

29 urch

drinenstr. 137, aHifgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, Forde⸗ rungen bet dem unten verzeichneten Eiqui⸗ dator anzumelden. Berlin, den 31. Dejember 1917.

Der Eiqutratsx:

Walter C. Birnstiel, Berlin SW. 68, Aletxandrinen ar. 137. (54192

Hierdurch machen wir bekannt, daß die Versammlung der Gesellschafter am 28. De⸗ zember 1917 beschlossen hat, unser Dtammkapital von ι 3 500 000, auf 2 090 000, Hherabzufetztn. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei

sammlittig deß Verems „Baterlanda⸗ jpeade“ (5. V. beebre ich mich hierdurch ganz ergebenst einzuladen. Tage z ordnꝛng: I) Jahres bericht. 2) Rechnungsberiht des Schatzmelsters und Beilcht des Prüfungsansschussez. 3) Entlastung des Vorstands. 4) Wahl eines Prüfargsausschusses sür pas nächste Geschärtsi⸗hr. 5) Wahl des Arbeltsausschusses. 6) Organisattone fragen (Satzung ände⸗ rungen). 7) Veꝛschtedenes. Im Anschlusse an die Mitgliederver- sammlung finden Sitzungen des Arbeits, aus schusses und des Ehrenansschusses statt. In der Sitzung deg Arheitzausschufses hahen Neuwahlen der Vorstandsmitglteder und des Schatzmeißers für die Jahre 1918 - 1920 zu erfolgen. Der Erste Borfttzende der „Vaterlaadsspenden;n G. V. 1 bon Mülmann, Generalltutnant z. D.

ob S3] Agußpslanzungsgesellschatt. Die Herzen Beteiligten werden hlermlt davon in Kenninis gesetzt, daß der Herr Staa lssekretär des Relchskosonialamts uns von der Vervflichtung zur Aufstellung eines Jahresberichts und einer Bilanz nebst (Gewinn und Veilustrechnung und dem—⸗ gemäß auch von der Verpflichtung zur Abhaltung einer ordentlichen Hauptver— sammlung für das Geschäftsjahr 1916 auf 1917 entbunden hat. Berlin, den 16. Januar 1918.

Der Vorstand.

Fr. Hupfeld. lbb 81] Pflanzungsgesellschaft

Kpeme in Togo.

ie Herten Beteiligten werden hiermit davon in Kenntnig gesetzt, daß der Herr Staats sekretär dee Reichskolonialamts ung don der Ve pflichtung zur Aufstellung eines Jabrenbetickts und einer Bilanz nebst (Gewinn- und Verlustrechnung und demgemäß auch von der Very flichtung zur Abhaltung einer ordentlichen Hauxrtver— sammlung für das Geschäfisjahr 1916 auf 1917 ent hunden hat. Berlin, den 10. Januar 1918.

Der Gerstaud.

Fr. Hupfeld.

Die Herren Beteiligten werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, daß der Herr 83 35. Rr . Staat? sekre är des Reichzkolonialamts uns don der Vervflichtung jur Aufstellung eines Fahretzberichis und einer Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und demgemäß auch von der Verpflichtung zur Abhaltung einer ordentlichen. Haupt— versammlung für das Geschäftzjahr 1916 auf 19317 entbunden hat. Berlin, den 109. Januar 1918.

Der Vor and.

Fr. Hupfeld.

lõh bo (l]

Die Firma Brunnguell C Co. 9.

m. b. KB. ist aufgelßst. Glaubiger

der Geselshast werden hiermit aufge—

fordert, sich bet ihr zu melden.

Brei nquell & Co. G. m. b. S. in Löiguidatisn.

Kleinert.

Kopetzky.

Se

Oscar Srunnquell.

Uakosten konto .

uns zu melden. Brernten, 28. Dezember 1917.

Gekanntmachung. Annoncen Exvediion Jacaues Albacharn SGese llicha jt mi beschrůü nkter Saftung Burch Heschluß vom 19. Dezenker 19855 ist das Star mfapital von 400 9900 auf 20 000 αις herabaesetzt. Die Glaäu. biger der Geiellschatt werden auf, gefordert, sich bri der telden zu melden. Berlin ben 11. Januar 19183. Der Geschatta führer: Jacques Albachary.

565665 ; In der Gefsellschaflerversammsung von 15. Dejember 1917 ii die Liquidation der Gesellschaft beschlefsen worden. Wir fordern etwaige Gläubiger auf ihre Ansprüche baldtgft bet uns arzm melden. . Du fel por den 31. Dejember 1917. Venzinwertke Rhenania, Gefenschaft mit beschränkter Haftung, in Liquid. Der Liquidator: Hermann Schürte.

28692 6. Höß 62]

56463

Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Geneialver sammlung vom 27. Vejember 1917 wurde ka Stam mlapital van d 88 000, auf S 83 500, H erabgesetzt.

Die Giänbiger wollen sih melden. sreis Mörser 9 Rmuerrin

m. d. O.

Triemershein am Niederrhein.

Geschäfteführzrin: Frau G. Männche.

6) Er werba⸗ und Wirtschafts⸗ chaften.

geno en Generalver sammlung der Clanlatur-

56938

fabrik Union“ Etagzetragen? Ge⸗

zossenschaft init beichräntter Haft⸗

pflegt findet am Sonntag, den 27. Ja-

nuar 1I18RES, Vorm. 9 Unze, in den

Beschãaftsraumen, Wienerstr. 44 siatt. Tage zordaung:

JI. Vorlesung des Jahresberichts 191617. Genehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtzrats. .

II. Wabl des Votstands und Aufsichtsratz. III. Geschäftliches. Berlin, 14. Januar 1918.

Neiswerke Richmers mit heschränkter Haftung.

Der Aufschisrat. Richard Schumann.

õõ ddp]

ü /// /// / Kassenbestand . Forderungen

4179278 200 Schulden

Gewinn

T 7s Gewinn⸗ und

ki m, ber Kolonialwarenhändler G. G. m. b. H. Stendal.

50 09

33 80 4068 89 499278

9 9 6

Ver lustronto.

7271

Gewinn.. e .

.

Ds

Zahl der Mitalieder: 9. Zugang:

Jahreeschluß 4500, M4. Stendal, den 283. Deiember 1917.

186 ol . 144 ig —ͤ 151 165

*I 5

Sem nn. Vortrag ; Waren konto. Zinsenkonto ..

Mitaliederbewegung.

1. Abgang: 1. Mithin Mitgliederzahl

am 30. September 1917: 9. Bie Gesamthaftsumme aller Mitglieder beträgt am

Max Ulrich.

(54188

GSinnahme.

Vorgetragener Bestand 1. 10. 16 Laden einnahme Eintrittsgelder Spa; kasse abgehoben Bom Baufonks abgehoben Nicht abgebob. Zinsen und Div. 1914115. Nicht abaehob. Zinsen 1915/16 Dem Geschäft lt. Beschluß der Gen. ⸗Vers. zur Verfügung gestellter Reingewinn 1915 / 16 RückjJahlung für nicht empf. Waren und zurückzelieferte Fastage. . ZJZarũckgebachte Doppelausg. Kontenausgleich von Firmen

Zus.

95 373

.

631 8972 1976

,, Waren ; 34 . Zinsen bei der Spankasse 2165 Gutbaben Stadtverwaltung K ö 193 k . w Reseivefondz.. 3000 1g . z 79 echsel und Portokasse Papier vorräte s

i839

2 *

Zus.

Bestand am 1. 10. Zugang 1916/17 Abgang 191617. Bestand am 30. 5 17...

02

Konsum.· Verein Ein getr. Mareus,

Gilauz Ron sum · Vereins, Beamtenmwsohl“, Frintr on EGinget r. Gen. nit beschr Haftung für das 25 Geschäftsjahr 1916/17. z , fa en

155 12

180290 12516 361 33

. 99 25171

A. Vermögen. Geschäftsstand am 30. September E97. L. Schulden.

17 76433 11683 3 34 b31 94 Mitaliederbemegung:

16 578

des :

Vusgabe. go 3 87 S0l 65h

75 kost 226959

Löhne und Pers. Vers. ö Anteile zurück. Remunerationen. 81 und nen 2 Im sen der Anteile Gewinnanteile n euerversicherung Ba bestand ..

297981 1533 1295

1469 65 643 25 187 02

974 631 64

oo 2651.71

Zus. 249 . . ni Ils bo zh a iz ß 10 980 3 666 60 2000 213709

1) Geschäfte anteile. 2 Zinsen der Anteile 3) Warenschulden .. N vvpotheten ... ) Meser ve fonds. 6) Baufondd. ) Beniebs fonds. 8) Reingewinn.

9 9 9 9 9 9

34 531 94 * 16 . . 46

. .

Die Haflsumme beträgt 15 70, 4. Aufgestellt Feintrop, den 10. Nobember 1917. „Geamtenmohl“, Frtutro Genossensch. mit bescht. .

1stemann,

Geschãstt führer. Buch halter.

Schürkötter, Kassierer.

Vi

erte Bei

lage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1.

Der Inhalt dieser Beilage, in

n einein bescnderen Blatt unter dem Titel

er welcher die Belgnntmachmmgen liber 1. Eintr. schaftz⸗=, 8. Zeichen⸗ 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Turif⸗ und Fuhrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthallen si

Verlin, Montag, den 14. Jannar

agung vy. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. ans dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genossen⸗

1948

nd, erscheint nebst der Warenzeichen beilage

Jentral⸗Handelsregister fir das Dent sche Reih. (un. 114)

Das Zentral für Selbstabholer guch

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 M 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeig

enpreis für den Naum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Wöülhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom Zentral Sandelsregister für das Deut che Reich werden heute die Nrn. II. und 11 B. ausgegeben. ö

2) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, vie Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem

geschützt. 44, 6 chemische &

m. b. D., Berlin. samen Verbrauch von Benzin in phoren Benzinfeuerzeugen. B. H. 12. Fe, 35. H. 67 516. Bruno Hirsch, Dort⸗ unnd, Ostwall 32. Vorrichtung zum Abdichten von Gasbehältern ohne Wasserverschluß mittels elastischer Dich tungsringe. 25. 19. 14.

Fd, 9. FJ. 42 385. Dr. Kurt Flegel, Posen, Herderstr. 13. Verfahren zur Geminnung und zum Versatz in Braun— kohlentagebauen. 9. 10. 17. 75, 1. XL. 45 471. Hugo Lubenow, Schaephuysen b. Mörs. Einrichtung zum Walzen von Zahnrädern. 25. 7. 17. , 2. M. 69 679. Ewald Menges, Barmen, Poststr. Besen oder Bürste. 20. 12. 16.

La, 4. T. 21 5651. Karl Adolf Trost, München, Berg am Laimstr. 3. Aus— füllsteg; Zus. z. Pat. 295 614. 4. 9.17. sb, 13. Sch. 51 468. Johann Scheibner, Gleiwitz, Neudorferstr. 4. Verfahren zur Herstellung von Stahl poder Flußeisen im Martinofen aus Alt— risen (Schrott und gepulvertem, festem Kohlenfloff. 5. 5. 17.

ESb, 20. M. 62 102. Maschinenfahrik Eßlingen, Eßlingen. Verfahren zur Ver— hinderung der Garschaumgraphitbildung ei der Herstellung von hochsäure⸗ beständigen siliziumhaltigen Eisenguß— legierungen. 19. 11. 17.

Se, 3. B. 8 868. Walter Beyer, Leipzig⸗Stötteritz, Weißestr. 2. Ver⸗ fahren zum Zementieren von Eisen und Stahl. 8. 11. 17

Ze, 3. M. ho 154. Meiroweky K Co. Akt. Ges., Porz, Rhein. Isolierter, hbiegsamer, wasserdichter, elektrischer Leiter, insbesondere für Installations— zwecke. 31. 8. 16.

nd, 4. P. 35 586. Otto Pletscher, Albisrieden, Schweiz; Vertr.: Dr. Totterhos, Pat.- Anw., Frankfurt a. M. Magnetelektrische Kleinmaschine mit aus halbringförmigen Dauermagneten be⸗ stehenden. Feldmagneten. 17. 3. 17. Schweiz 5. 4. 16.

Ed, 19. A. 29 3691. Allgemeine Elek— tricitäts Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Kühlung elektrischer Maschinen. ,

21h, 3. 72 259. Hirzel & Cattani, iich Schweiz; Vertr.: R. S., Korn, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. Elektrischer Heizkessel zur Warmwasser⸗ und Dampf— erzeugung mittels mehrphasigen Wechsel⸗ N 6. 9. 1 At Eh, 4. F. 40 857. R. Frister t. Ges., Berlin⸗Oberschöneweide. Strom⸗ unterbrecher, für elektrische Heiz. und Kochapparate zum sebsttätigen Aus— schalten des Stromes bei Ueberhitzung des Apparates. 17. 5. 16. ih 8. Sch. 51 550. Johannes E. Z. Schmarje Hamburg, Nagelsweg 19. Elek— hisczer Schmelzofen. 23. 6. 17. Ih, 10. P. 35 9z3. Adolf Pfretzschner 3. m; b. H., enn dlektrischer Schmelzofen für Ein⸗ ober Mehrphasen⸗ insbesondere für Drehstrom; Zus. z. Anm. B. J5 364. 29. 5. 15. 220d, 2. A. 27 755. Actiebolaget Zanders Medico. Mekaniska Gymnastif, Stock- holm; Vertr.: S. Cracoanu, Pat. Anw. DVerlin SW. 61. Künstliche Hand. 2. 2. 16. Ichweden 3 . 33 R. 44483. Stephan Rosen— ber, ürnterg; Weigelstrt. F. Künft⸗ iches Bein für Lehr-, Rebungs- und Ge— hrauchszwecke. 4. 5. 17. of, 14, B. 85 i606. Martin Bosse, inch Schweiz: Vertr. M. Mintz, Lat. Anw. Berlin SW. 11. Insbeson⸗ . gfür elektromedizinische Zwecke ver⸗= 6 gien Stromabnahmegpparat zum 3 ließen an ein Lichtleitungsnetz zur abe gen e , , , . 17 n, . 42 688. Carl Roitzheim, öl , Rblettenberg. FRiettenberggürtef 35. erfahlen und Sfen zum ununterbroche—

* 6 cmelzen von Metallspänen.

B. 84 068. Berliner elektro Metallwarengesellschaft Verfahren zum spar— Pyro⸗ ;

4 2

Ta, 15. St. 30341. Carl Stupp, Cöln, Minoritenstr. 17. Antriebsvor⸗ richtung für Glasblasmaschinen mit meh⸗ reren um eine Säule umlaufenden For— mensätzen. 253. 1. 17. .

Za, 7. K. z 655. Karl Küppers, Aachen, Hubertusstr. 58. Verfahren zur Herstellung von Kapillar-Rohren aus Glas von genau vorgeschriebener Innen— gestalt. 24. 7. 16.

Fra, 4. A. 29 105. Fa. S. J. Arn⸗ heim, Berlin. Doppelte Panzerwand für einbruchsichere Räume, Geldschränke und ähnliche Bauteile. 22. 2. 17. Dester—⸗ reich 30. 10. 16.

27h, 3. D. 33 298. Josef Dengler, Wien; Vertr.: Dipl.Ing. E. Wurm, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Vollwandi⸗ ger Holzträger aus geraden oder gekrümm⸗ ten Brettern. 10. 3. 17. Sesterreich 14. 4 156.

A0a, 33. T. 21 186. Tellus Akt. Ges. für Bergbau und Hüttenindustrie, Frank— furt a. M. Verfahren zur Herstellung druckfester Briketts aus Röstblende.

.

Ib, 1. G. 46 2923. Hugo Gohlisch, Berlin, . 44r. Sturm ⸗Hut⸗ halter. 14. 6. 17. ; 42e, 25. G. 43 840. Max Gehre, Düssel⸗ dorf / Rath, Kanzlerstr. 17. Weßfeder⸗ anordnung für Dennpfmesser und ähnliche wärmebeeinflußte Meßgeräte. 23. 3. 16. KÆäöa, 21. N. 16315. Wilhelm Nach— tigall, Probstdeuben b. Wipzig Motor- pflug mit um eine vertikale Achse dreh— barem Scharträger. 28. 6. 16. . EGn, 23. P. 35 476. Ferdinand Porsche, Wiener Neustadt; Vertr.: R. H. Korn, Pat,.-Anw., Berlin sW. 11. Epplosions⸗ . mit sich drehender Trommel. 6. 2. 17. Desterreich 24. 10. 13.

Ga, 29. B. 83 674. Hans Vock, Lieg⸗ nitz, Grenadierstr. 3. Verfahren zum Be⸗ triebe von Explosionsmotoren aller Art. 14. 4. 17.

6b, 12. L. 44 964. Luft⸗Verkehrs⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin-Johannisthal. Vom Knüppelsteuer⸗-Handgriff aus zu be⸗ tätigende Vergaserdrosselung für die Mo— toren von Flugzeugen. 20. 1. 17.

6b, 12. Sch. 18 666. Luft⸗Verkehrs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Johannis—⸗ thal. Regelungsvorrichtung für die Gas⸗ ö für zwei oder mehr Motoren, ins—⸗ be ondere ᷣ. Flugzeuge; Zus. z. Pat. , . 46e, 5. S. 46673. Paul Valentin Suchy, Beuthen O. S. Kolbendichtung. 5.

476, 12. W. 48 270. Gebr. Weickers⸗ heimer, München. Zweireihiges Kugel— lager; Zus. z. Anm. W. 48 271. 172.8. 16. nh, JI2. S. 44 294. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Scneiz Vertr.; Gustap A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Zahnräder⸗-Wechselgetriebe. 31. 8. 15. Sd, 4. R. 435 901. Dr. David Reichin—⸗ stein, Zürich, Schweiz; Vertr.: C. ö lert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meiß⸗ ner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Verfahren zum Schutz von Eisen enthaltenden Metall oberflächen vor chemischen Veränderungen aller Art. 6. 11. 16. Schweiz 18.1. 16. 49a, 52. E. 22013. Erste Offenbacher Spezialfabrik für Schmirgelwarenfabri⸗ falion, Mayer & Schmidt, Offenbach a. M. Vorrichtung zum gleichzeitigen innen und außen Bearbeiten von Röhren

, , 16. 498c, 11. W. 48542. Gustav Wagner, Spannvorrichtung

Reutlingen, Württ.

für Gewindeschneidemaschinen u. dgl. 18. 10. 16. ; Pf, g. T. 21 083. Albert, Twer, Nassau a. Lahn. Rekuperativ⸗Wärmeofen, ins⸗ besondere für Mutterneisen. 17. 10.16. hi, 1. H. 68 918. Dr. Paul Hoering, Berlin, Ahornstr. 2. Verfahren zur Ab— , der Milchkaseinkalziumverbin⸗ ung aus der Milch. 3. 9. 15. . 5Ab, 3. W. 48 96.2. Windmöller & Höl⸗ scher G. m. b. H., Lengerich⸗Westfalen. Bodenklappenumlegevorrichtung an Kreuz⸗ bodenbeutelmaschinen. 16. 2. 17.

Hh4b, 4. F. 41 607. Frehrs & Schultz, Lübeck, Lindenstr. 18. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier beuteln. 3. 2. 17. .

54d, ö 3 J Dörendahl, Ladenspelderstr. IO. u. Otto Zimmermann, ö 9, Essen. Vorrichtung zum Ausstanzen flächengleicher Werkstuͤcke. 9. 11. 16.

Fae, G. 43 458. Allgemeine Treuhand Akt. Gef., Dresden. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Sr n von Körpern aus Papiermasse. 23. 11. 15.

Sd, 28. J. 18 065. International

Steam Control Company, Iain et. V. St. A.; Vertr.; E. W., Hopkins u. H. Neubart, Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8W. 11 u. 61. Vorrichtung zur,. Regelung der Beheizung der Trockenzylinder von Papiermaschinen mittels der jeweiligen Spannung der Papierbahn. 4. L. 17. 63h, 3. E. 22 749. . Werke A. G., Neumarkt O. S. Zusam⸗ menklappbares Fahrrad. 16. 11. 17. Ga, 10. K. 64 181. Friedrich W. Kampe, Freiburg j. Br. Vorrichtung zum Aufbringen von schmelzbarer Dichtungs— masse auf Konservendosendeckel. 29. 5. 17. Ga, 45. S. 44 478. Richard Sauer, Paderborn. Verschluß für Einkochgefäße. m b n. 67a, 1. D. 33434. Walter Dohrn, Stuttgart⸗Zuffenhausen, Bahnhofstr. 82. Antrieb für Schleifmafchinen. 1 G8a, 69. S. 45 659. Karoline Szalay, geb. Szalay, Wien; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.» Anw., Erfurt. Zweiteilige Keil⸗— dorne für Drückerverschlüsse aller Art. 17. 8. 16. 83 15.

77e, 18. W. 45 679. Alois Wolfmüller, München, Ofkerstr. 280, u. Joief Buhl, Oberstdorf, Allgäu. Durch Sölügelschlas zu bewegender Apparat für Volksbelusti— gung und Schaustellung. 27. 7. 14. S83b, 7. Sch. 51 579. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. Elektrischer Uhrenaufzug mit Schwinganker. 28. 6. 17.

b. Zurücknahme von Anmeldungen.

Die folgende Anmeldung Patentsucher zurückgenommen. 3Oi. Sch. 41 043. Verfahren zur Her— stellung von flüssigen bis festen, wasser— löslichen Desinfektionsseifen. 15. 1. 14.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntinachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweili⸗ gen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

c. Bersagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent bersagt. Die Wirkungen des

ist vom

einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein-

getreten.

HE4e. R. 42 873. Einrichtung zum An— wärmen von Dampf- und Gasturbinen. 6

HE⁊7d. K. 54 725. Wasserstrahlkondensator. 6 2. 1.

G64. M. 57 318. Vorrichtung zur Er⸗ leichterung des Anlassens von Fahrzeug— motoren bei niedriger Lufttemperatur. 6 65

55d. S. 44 597. ,

64b. K. 61 430. Flaschenwaschmaschine mit sich drehendem Flaschenträger. 2.11.16.

d. Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des

atents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 27 933, 30 771 bis 303 800, 304 00 bis 3094 050 ausschließlich 63 791, G6 α O5. 4b, 8. 304 941. Dr.Ing. Schneider & Co., Frankfurt a. M. Vorrichtung zum Feststellen von Reflektoren, vorzugs⸗ weise aus Glas am Träger. 20. 2. 16. Sch. 49 633. , 7e, 4. 304 023. Johannes Drewes, Gi⸗ deon b. Groningen, Holland; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Maschine zum Biegen von Blechen. 23. 8. 16. D. 32 826.

Holland 31. 3. 15.

Se, 7. 304 049. Gesellschaft für ange⸗ wandte Photographie m. b. H., Freiburg i. B. Verfahren zur maschinellen Her— stellung unregelmäßiger Musterung mittels kontinuierlichen Druckes. 15. 8. 16. G. 44 304.

Si, 5. 304 024. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Rei⸗ nigungsmittel. 18. 5. 16. B. 81 669. LZe, 2. 304 0009. Dr. Ernst Enke, Breslau, Kirschallee 38. Verfahren zur Zerstäubung von flüssigen Stoffen zwecks . von e, ee en f. physikalischer un emischer Prozesse. 31. 5. 16. E. 21 694.

L2Ze, 4. 304 042. Marie Bruman, geb. Liebold, Berlin, Kesselstr. 28. Vorrich⸗ tung zum Mischen von Gasen und Flüssig— keiten. 6. 1. 15. B. 78 794.

Papiermaschinenfilz.

B.

129, 2. 304 043. Bremen. Besigheimer

Oelfabriken, Bremen. Verfahren zur Her- werke, Siemensstadt b. Berlin.

halter für

stellung einer Kontaktmasse unter Ver— wendung von Metallsalzen. 18. 8. 12. B. 68 512.

112i, 3B. 301 002 Josef Straub Bochum, Kanalstr. 35. Verfahren zur Verhinde⸗ rung vorzeitiger Bildung von säure innerhalb der Einrichtung Kühlen stickoxydhaltiger Ofengase. 18.7. 15. St. 20 566. FEZp, 16. Cöpenick. Spaltungsprodukten der , , , . Ed, 30. 503 773. Heinrich Bauerochse Dortmund, Lippstädterstr. 14. Vorrickh tung zum Entölen von Dampf und Luft. ö 3.

159, 40. Ih4 O44. Korgow i. Meckl. maschinentastatur. 15. 7. 16. ITZe, 2. 3093 792. Albert Langensiepen, Elberfeld, Willfingstr. 30. Kühlngefäß. 1 6 3666 Sa, 2. 303 799. Dr. Wilhelm Schu—⸗ macher, Berlin. Unter den Linden 8. Ver⸗ fahren zum Sintern von kleinstückigem und feinpulverigem Gut. 4. 11. 16. Sch. 50 697.

18a, 9. 304 025. Carl Semmler, Wies⸗ baden, Schützenstr. 1. Verfahren nützlichen Kühlen von glühender Schlacke, Koks u. dgl. in hohlwandigen Kühlformen! unter Benutzung der kreisenden Kühl⸗ flüssigkeit zur Dampferzeugung. M. 57 839.

2Oa, 18. 304 051. Dr.-Ing. Siegmund Löschner, Trynietz, Oesterr. Schles.; Vertr.: Max Löschner, Frankfurt a. M., Niddastr. 105. Seilklemmvorrichtung für Seilbahnwagen. 2. 8. 16. T2. 44 350. 2Gi, 14. 304 045. Siemens & Halske Akt. Ges.,, Siemensstadt b. Berlin. Signallaterne sür doppelte Kreuzungs—⸗ weichen. 2. 4. 13. S. 38 666.

20k, 5. 304 004. Bergmann ⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke, Akt. Ges., Berlin. Quer⸗ abspannung, besonders für ortsfeste Strom⸗ geber elektrischer Bahnen. B. 84 035.

Zak, 5. 304 052. citäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Strom⸗ geber für elektrische Bahnen. 14. 6. 17. B. 84 017.

20l, 22. 304 053. Bergmann⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke, Akt.„Ges., Berlin. Einrich⸗ tung zur Regelung elektrischer Motoren, besonders für elektrische Bahnen. 16.11.16.

S2 841.

2a, 64. 303 784. C. Lorenz Akt.-Ges., Telephon- u. Telegraphenwerke, Berlin. Schaltungsanordnung für FJernsprech— nebenstellenanlagen mit selbsttätigen Wäh— eon, sh h , R n

2 Ha, 66. 304 019. Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗Schöneberg. Serienfunken⸗ strecke für drahtlose Nachrichtenübermitt— h 6 8 , A, ho

2Ea, 68. 304 020. Gesellschaft für draht⸗ lose Telegraphie m. b. H., Berlin. Ver— fahren zum Empfang elektrischer Schwin— gungen. 25. 1. 14. G. 40 929. 2ZHe, 2. 303 793. Emil Haefely & Cie. A.. G., Basel, Schweiz; Vertr.: E Franke u. G. Hirschfeld, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. Plattenpresse zur Her⸗ stellung von Isolierplatten. 19. 8. 16. H. 70 89. Schweiz 15. 6. 16. . Tn, 2. 304 26. Stotz & Cie. Elektri⸗ itäts-Gesellschaft m. b. H. Mannheim— Neckarau. Bandförmige Isolierung, be— sonders für elektrische Leiter. 21. 6. 16. St. 30014. 3 6936 794 Werke A.⸗G., Birkesdorf b. Isolierschuh oder ⸗sandale. 26. 6. C. 26 8 65.

21e, 21. 304 005. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Bellealliancestr. 3. Klemmpor— richtung für elektrische Leitungsdrähte. 19. 9. 16. R. 6e gon.

TIc, 57. 304 006. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Sperrung für Strombegrenzer. 13. 1. 17. A. 28 936. 2ZIe, 60. 3604 007. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zum Schutz von Drehstromleitungen bei Leitungsbruch. 6. 4. 17. A. 29 232. V. Sk. Amerika 7. 4. 16.

21d, 16. 303 800. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Ständer für elektrische Ma—⸗ schinen, bei dem das Eisenblechpaket von mit Füßen versehenen Druckringen ge⸗ tragen wird. 17. 3. 1I5. S. 43 680. 21e, 9. 304 054. Hermann Zipp, Cöthen, Anhalt, u. Siegfried Düll, Dessau. Selbsttätige Fehlermeldung für Meßfeld⸗

304 093.

. / . . .

Düren Vuren.

1

* U E, 2

ö ö Salpeter⸗

. Dr. Carl Bennert, Verfahren zur Reinigung von TÆRi, Eiweißkörper. Finsterb

Tri * .

Rommanditgesellschaft, München⸗Hirschau,

Albert Mamerow, Vertr.: . , e Vereinfachte Schreib⸗

M. 59 830. Ve

.

.

Bergmann⸗Elektri⸗ k

. Vexzinkerei

Continentale Isola J.

einrichtungen. 21. 10. 16. Z. 9805.

mr

2* 5 , 5 Schuckert⸗ Bürste n⸗

Schleis⸗

304 055. Siemens⸗

Stromwender⸗ oder

ähnlichen

Spirale. ö

orf, Kühlwetterstr. 38. ng von kältebeständigen Teer⸗ oder Teerfettölen aller Art. 6. 10. 16.

Dipl. Ing. Franz Charlottenburg, Wilmers⸗ Mechanische Zuganlage.

F. 37 001.

b, 7. 364 021. Melms & Pfenninger,

Fritz Gensheimer, Fiume, Ung.; G. Dedreux, A. Weickmann u. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. hren und Verdichter zum Verdichten Luft oder anderen Gasen unter Zu⸗ don vorverdichteten Gasen auf dem ub 11 9 1. 304 056. Robert Beuster,

Lederabschärfmaschine.

i 5910

Körperteile

bon

nahme l 5 M n

360b, 14. 303 774. Berthold Proskauer, Berlin, Friedrichstr. 135 a4. Künstlicher auswechselbarer Zahn. 8. 5. 17. P. 35 834. 36d, 2. 304 057. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. Ersatz⸗Arm. 14. 10. 15.

P. 34 304.

36d, 2. 304 653. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Kreuzgelenk für ein künstliches Glied, z. B. für einen künstlichen Arm;

4

Zus. z. Pat. 298 323. 16.7. 16. S. 45 542.

ZG e, 14. 304 059. Marie Opitz, Magde⸗ burg, Dreiengelstr. 15/16. Beckenstütze mit gegabelter Sitzfläche. 14. 9. 10. 303 787. Fa. Gottfried k, Düsseldorf. Fensterputzvorrich⸗ 18 11. 16. J. 4 0h54. 303 775. Theodor Knobloch, Cieszano, Galizien; Vertr.. Dipl.⸗-Ing. Dr. C. Landeskroner, Pat. Anw., Dres⸗ den. Aufhängering für Bilder o. dgl. 8 R ö . RI, 11. 304 0650. Heinrich Christiansen, Neumünster, Brechenfelderstr. 18. Bett⸗ und Fußwärmer. 3. 2. 17. C. 26 566. 35a, 22. 304 046. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boperi, Mannheim-Käfer⸗ thal. Verfahren zur selbsttätigen Auf⸗ hebung des Seilrutschens bei Adbhäsions⸗ antrieben mit elektrischem Betrieb. 3 37f, 1. 304027. Gustav Dehmel gen. Dumont, Charlottenburg, Spreestr. 44. Theaterbühne. 23. 2. 15. D. 31 604. 7f, 4. 304 028. C. D. Magirus Akt. s., Ulm a. D. Vorrichtung zum Aus⸗ chieben eines Rohr- oder Gittermastes. 5 4 13 . 37f, 8. 303 771. Aftien⸗Gesellschaft für und Eisenconstruktion vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl. Drehbares Schiebertor, insbesondere für Flugzeug- hall n. 285 11 16 . 2b, 12. 303 795. Carl Göbard Johansson, Eskilstuna, Schwed.; Vertr.: Dipl. Ing. J. Tenenbaum u. Dipl.-Ing. . . Vat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 68.

l für Meß⸗ apparate und M

4

8. 2 he

orrichtung 1 1

17995. Schweden 7. 10. 16. Ze, 27. 304 001. H. Maihak Akt. Ges., Hamburg. Vorrichtung zur Bestimmung des Flüssigkeitsstandes in geschlossenen Gefäßen 8 von Röhren, deren

3352 ire

mit F freie Enden in verschiedenen Höhen des Flüssigkeitsbehälters münden. 18. 1. 17. M. 60770.

Te, 21. 303 788. Franz Heims, Werni⸗ gerode, Harz. Vorrichtung zur Verhinde⸗ rung des beabsichtigten Wasserdurchflusses durch einen Wassermesser ohne Anzeige der erfolgten Durchflußmenge. 18. 3. 17. G 71 866.

Ze, 24. 304 009. Julius Pintsch Akt.“ Ges., Berlin. Einrichtung zur Verhinde⸗ rung der Veränderung des Flüssigkeits—⸗ standes bei Trommelgasmessern mit Oel⸗ füllung. 21. 9. 16. P. 85 159.

Æ2f, 25. 304 029. Fr. Hesser Maschinen⸗ fahrik Akt. Ges., Stuttgart⸗Cannstatt. Vorrichtung an elektrischen Wagen zur Sicherung der Kontaktunterbrechung. 53 8 17...

Tm, 12. 303 776. Triumphator Werk m. b. H., Leipzig Lindenau. Vorrichtung