—
schrift Das Hessenland . Beschluß 27
em mmm. vom 4. Nebptmber.
216.)
Bkdin gen, den 4. Tan var 19135. Großherꝛoalic. enz Amtsgericht.
Burgk, gaale. 66
In unfer Gnossenschaftsregister heite auf Blast 6 eingenagen worden: Der Möschlitzer Spar urd Dar⸗ lehn ska ssenberein, eingetra gere Ge- nossez schaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, mit dem Stz in Möschliz. Die Setzung ist vom 11. Dezember 1917. Gegenstaad des Unternth mens ist: Be= schaffung der zu Darl-hen und Keediten en die Mitglieder erforherlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein- richtungen zur Förderung der mhtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesor dere gemein schastlicher Bejug von Wetrtschafte= bedärfasssen, Herstellung und Absatz der Erjergnisse des landwirtschastllchen e. triebz und des ländlichen Gewerbe flelßes ass gemeinscafiliche Rec nung, ferner Be schaffungen von Maschinen und sonstiger Gebtauchs gegen ständen auf gemeinschaft⸗ liche , ,. jur mletweisen Ueberlassung an die Mltglleder. Bekanntriachungen erfolgen im Land⸗ wi sschkaftlichen Gene ssenschafts blatt in Neuwied (Sitz Berlin) und find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Vereig
m. B. SGH. ln MWmberg alu getragen. Aus- . aus dem Vorstand: Kasster Ubelu Krickel, Jahlmeister a. D., in Amberg; an seiner Stelle wurde zum Vorstandzmitgliede gewäblt: Adam Josef, Bankkassier in Amberg, laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. Dezembe: 1917. Amberg, den 3. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
1. April bis 31. Mir — * a. besclijn
Offenbach a M., den 7 Janna
Gtranabarꝝ. Hia. v6 ns] r Etraßbrrg i. &.. wurde heute eingetragen: In dat Gesellschaftgregister: Band VI Nr. 62 bei der Firma Meyer Wanner in Straßdurg: Die Piokura des Kaufmanns Theodor Schmitt in Straßburg ist erloschen. In das Flmenreglster: Band VIII Nr. 12 bei der Firma C. Maurer Nachf. in Straßburg: Die Firma ist erloschen. Straßburg, 7. Januar 1918. KRaiserl. Amte gericht.
Ver alngen. . Im blesigen Handelstegister 4 Nr. 45 it beute die Ftrma Johann Wirlm ann in Ttratum gelischt worden. Uerdingen, den 10. Januar 12813. zSnigliches Amtggericht.
Uerdingen. 656763) In unser Haadeltreglster A Nr. 246 ist beute eingetragen woroen die Firma A. N. Wiimes iu Osterath und als Inhaber der Fabrikbesitzer Anton Napoleon Wilmes ju Osterath.
Uerdingen, den 19. Sanuar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Vordlnug en. Ib 764]
In unser Handelsregister B Nr. 14 ist
bei der Rheinischen Dampftessel und
Maschinenfabrit ütturr G. m. b. S.
zu Uervingen eingetragen worden;
Die Protura des Kaufraanns Rohert
Proebsting ist erloschen.
Uerdingen, den 109. Januar 1913. Königliches Amttgericht.
Vslur. ß 7 65] In das Handelsreglfter A ist zu Nr. 30 Firma G. Raßmann zu Uslar folgendes eingetragen: „Vie Firma ist erloschen.“ Üslar, den 6. Januar 1918. Körtglickeß Amts gericht.
UnalIlnx. 5766
mollch ieltt die Geselschaft in die nin 3 Pflichten der Firma C. n. gegenüber der elfen Herstellungk-˖ .
Gro ben an ichen init ndr tn Fer dig, u ccf ia Berlin gin. erwirbt deren Qutte bel der letztbenannten.
Oenbach, Main. Setanatmachun kb ir die vorstehenden Aktiven wird der In unser Han delaregister * ; ieh e Wert von 195 000 M ((Gin- worden unter B / 23 die dir nnr hundertfũnfundneunigtausend Mark) als herz Co. Ge sellsch aft einheitliche Vergütung gemährt und auf schränkter Haftung mlt de nit jn bi⸗· Stam metnlage aufaerechnet. Sffenbach a. wt. G Sar brücken. den 3. Jar uar 1918. bees wine an 3 Perm e n. zun m br te erich. , richtet. — Gegenstand des lichen — ae. 9
i Ten r, f, ,, ar- gr. , n . o. in elsxegister. ke. h Die im hlesigen Firmenregister Band II run Nr. 761 eingetragene Firma „Henry
, und
elben durch
Verkauf von 3 me gg gn . Ragon“ zu Tt. Fontaine (Heiligen- 1 . . Ie brunn)“ soll von Amts wegen gelsöscht teh , er ber ., nie ͤ 1 Fir menlnhaber bejw. dessen Rechte⸗= Gesellschaftern beftellt. = Jeder . nachfolger werden aufgefordert, ihren führer ist einzeln berechtigt, die t etwaigen Wlderspruch gegen die Löschung schaft zu vertreten und . Fe zu reh n e, n . zum I. Mai 1918 6e ;
— Ist nur ein Ptokurist bestellt, o 13.
er nur gemein schaftlich mit einem kdesz n Kaiferliches Rmtsgericht Saarg emünd. führer die Firma vertreten. . ,, der Bestellung von mehreren Pꝛolun dagegen können zwei don ihnen gen faeaf lich oder elt Frgtzrijn nellen Gescha nn hrer die eie chf bert n
schloßen, vas Grundkapital Um Zehbn j maögens der Bergmännischen Bank zu J. Durch Beschluß der Generglverl aun. Millionen Mark durch Ausgabe von Jebn Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des lung vom 8. Dezember 1917 ist in Ge⸗ Taasend Aktien iu je Tausend Mark ju Veischmel junggvertrag vom 5. De rehmigung des Verschmelzung vertrages eiböhen. Hiervon werden überlassen: zember 1917 und jum Umtausch gegen vom I9. November 1917 das Vermögen
I nom. M 3600 00, —, ab I. Januar nom. 4995 099 M Attien dieser Bank von der Gesellschaft als Ganzes auf die Ftom= 1817 diptzendenberechligt, gegen Sarjah., deren Atttenkabitai von 596 006 M im manditgesellschaft auf Aktien iu Berlin lang jum Kumse don 1655 0so, Verhältn s 1: I, da bier hinsichtlich 1 Aktie in Fa. Direction der Dts conto⸗Sesell⸗
Y nom. Æ 2 9235 0Oë0σς = ab 1. Januar über 1009 M ein Attienumtausch nicht ju schatt gzgen Gewährung von Aktien dieser 19s?7 dibtdend nberechtigt, zum Nennwerte erfolgen bat, d. 6 276 000 M, ab 1. Ja Hesellschaft und unter Auslchluß der an die Direction der. Die conto⸗Tesell⸗ nuar 1918 dip dendenberechtigt, zm Nenn. Wquidation übertragen. Die Akitengesell⸗ schaft ia Berlin jwedtz Rückgewährung wert an die Aktionäre der Vogtländischen schaft ist aufgelöst, ihre Firma erloschen. der seitens der Ällgemeinen Deuischen Bank in Plauen als Gegenwert für die Die Vertrelungsbefugnis der Vorstand?⸗ Credit Anstalt in Leipzig aus — 16 ber an die Allgemeine Deutsche Credit. Anftalt mitglieder und Prokuriften tft, beendigt. liquidationsl ofen U-bernahme der Ober- erfolate Uebertragung des Vermögens der Die hiesige Zweign lederlassung ist aelöscht. lausitzer Bank zu Zittau in Zittau und Vogtlantischen Bank in Plauen nach Amtegerlcht Mühlhausen i. Thür. der Geringzwalter ank in Geringswalde Maßgabe des Verschwelzungsdertrags vom Müiheim, anr— 56743 don der Directlon der Dig conto⸗Gesell⸗ 27. November 1917 und zum Umtausch In unser Dandelẽregister ist bei der schaft in Berlin entliehenen Aktien und gegen nom. 4707 000 M Attien dieser offt len Handels, esell chãft Car] Jbing behufs Ausgleich der von derselben ein. Bank von deren Aktienkapital von in Nu sh rim. Muhr. rich folgende gebrachten diesbezüglichen Forderung, 5 00 000 M im Verhältnis 4: 3, da hier ingettagen.? Der Ge seslchafter Gmil
3 dos, , üs boß, „dab. Januar bissichtlich Zgs gos 4. ktien der Vogt, here fene tren ned fene? it een 19 3 diytdendenberechilgt, zum Nennwerte ländischen Bant ein Aktienumtausch nicht in, . , . cfetzter SGaner emeinsch it an die Attionäce der Bergmaͤnnischen stattzjzufinden hat. Die beschlossene Er ichende Hill i st aus eren felt Bank zu Freiberg in 3 als Gegen⸗ böhung des Grundkapltals ift erfolgt. auzgeschieden Die Gesellschast ́ist auf⸗ wert für die an die Allgemeine Dauische Dazsselbe beträgt nunmehr Einhundert⸗ nesost und 23 bis ber a Gef lischafter Ceedi⸗Anstalt erfolgte Urbertragung dez iwanzg Millionen Mark, und rar Riusmann Me . u Miülbelm⸗ Bermögens der Bergmännischen Bank zu 30 Millionen Mark (10 Millionen Taler) Brolch ist e, * n , ber Firma Treiderg in Freiberg nach Maßgabe des in 100 000 Stöck Akten zu je 100 Taler Ytulteim.· d j dẽn 5. Januar 1915. Verschmeljungebertrages vom 6. Dezember (300 M), S0 Millionen Mark in 65 665 wa ches Amts Gicht ; 1917 und jum Umtausch ain nom. Stück Aktien ju je 1200 MS und 1 Attie dr A499 000,‚— Aktien dieler Bank von über 2090) 4 und 10 Mallonen Mark in Hülheim, Runr. lob 744 In unser Handelgregister ist beute bei
Hindenbur z, O. g. oss 59] Im diet en Handelereaister A Nr. 207 ist dei der Füma O iarich Haendler mn Diudendur, O. S. am 5. Janaa: 1918 emnee ta en worten Dem Studierenden OHeinticoh Haendler in Charlottenbu g, Knesebeck ran 8, ist Piokura erteili.
Amis gericht Sinden burg O. S.
Hiadenbars, O s. 56860] Im Hande s egister A Nr. 416 ist am 5. Jaguar 1518 die Fi ma Edaard Reiß er in Gielschowitz und ols Inbaber der Kaufmann Eduard Neißer in Bielscho⸗ witz ⸗Redendorf ein getragen. Anmtsgerickt viaden burg O. ⸗S.
Hirschberg, senzes. 56516 Im HYandeleregister A Nr 349 ist bei der Fitma Fritz Bardeie in Sirsch. verg eingetragen worden: Die Firma ißt erloschen. . Hir sch berg i Schl., den 5. Januar 1918 Rönigliches Imi gger q.
Jena. (õ6 607]
Aumwßf Nr. 2 unseres Handelsr-giner⸗ Abt. B ist beute be der Fitma Tächsi ch⸗ Tharingische Portiaad⸗ Cen ent⸗ Fanrit. Vrüjsfinz C Co. stommandit- geselichaft auf keien, Göjscg win einget alen: Die in Zwöcebeck a Elbe
Im Gegossenschaftsregister wurde beate beim Darlehenskassengerein Maosea⸗ berg, e. G. m. u. H. in Nosenbrg eingetragen: Ausgeschleden aus dem Vor= stand: Max Friedrich Oraun, Kaufmann in Rosenberg. Neues Vgrstands mitglied: JIchann Georg Decker, Kunllmühlhesitzer in Sammerphilir psbuzg. Kunz. Georg, Dekonom in YMosen berg, nun Vorste her, Reif, Johann, Oekonom in Oberg orf, dessen Stellvertreter, laut Generalversamm lung? beschluß vom 2. Dezember 1917. Amberg, den 8. Januar 1918. Kal. Aints gericht — Registergericht.
nutz on. . 56855 Auf Blatt 28 des Reichs genossenschafts⸗ reglsterg, V uühleuvereinigung Bautzen eingeiragene Gennssenftzast mit be- schräukter Haftpflicht in Bautzen btr., ist beute eingetragea worden: . Der 82 der Satzung ist durch Beschluß
Stuttgart. [oͤb7 60] In das Handelgregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelsirmen:
Die Firma Gustav Bechhöfer hier: Inhaber Gustad Bechhöfer, Kaufmann hier. Großbandlung in Baumwollwaren und Kleiderstoff en.
Vie Firma K. W. Hild Æ Cie. hier: Inhaber Robert Schäffer, Fabrtkant hier. Chemische Fabrik. — s. Gesellschaftzftrmen. Zur Firma Gebrüder Bopp hier! Die ffirma ist abgeändert in: Thesdor Goppy vorm. Gebrüder Bopp. Der Ellsabeth Bopp, geb. Wippel, hier, Ehꝛ⸗ frau des Flrmentnhabers, ist Prokura er⸗
Baar oni. 5b 75h56] Im Handelsregister A ist unter Nr. 419 bei der Firma N. Sanan in Frau⸗
10 000 Siück Aktien zu je 1000 66. Der lautern folgendes eingetragen worden:
bestebhe nee Zveigniederlassuag wird unter der Firma Vo land Cement Fadrit, Brüsstag C Co. stommandiigesellichaft auf Ktrien, Abteilung Schönebeck“ ge⸗ fübrt. Ja Unter wellenboen ¶ Krete Saalfeld) ist eine Zoeigntederlassang er⸗ richtet unter der Firma „Sächstsch⸗ Thür ingische Poctland Cem em ⸗ Fadrik Urüssi ng K Co. Komm audis⸗ gesenschaft auf Attten. Abteitung Cemenifabrik Thuringia, Uater—- wellenbor n“. In Nienburg a. Zaale ist eint Zveigniederlass ng errichtet u mer der Firma „Sächsiich Thüringiich⸗ Vorxtland⸗ Cement ⸗ Fab eik Rruüjstrng C Co. Kommandit g esellschart auf . ten, Abteilng Jesardruch Nler⸗ urg 0. Die Einzelprokara des Generalrirektors Otto Müller in Göschwitz itt erloschen.
Jena. den 8. Jauuai 1918.
Großherjogl. S Amte ge ruht. II.
[õ67 30
Kaisers iautern.
I. Betreff: Die Attiengesellsch mn „Fi i⸗le der Pflälzischen Bank“, Za eig⸗ niederlassung Faiserslautern. Paup“⸗ niederlafsuag in Ludwigstzafen a. Rh unter der Tirma „Pfa zisch⸗ Baut“:
Dem Rechtz anwalt Dr. jar. Fritz Feil in
Ludwigshafen a. Rb. ic. Gejamtprok ira mit einem anderen Zrichnungeber-Ctigten erteilt.
II. Die Firma Wilhelm Seger“ mit dem Sitz! zu Kaiserslautern ist er— loschen; ae Fand lsgeichäft it unter Aut⸗ sch aß der im Gesckäftsdesrkebe begt är⸗ deten Verbindlichkeiten an die unter Z ffer 111 be eichnete Gesellschaft über— gegangen.
III. Im Gesellschafteregister wurde ein⸗ getragen: Die Gesellschatt mit beachrär kter Haftung unter der Firma „Wilheim Seger, Sese1llschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Ka sers. lautern. Geschästziührer: 1) Ewald Hoff mann, Kaufm nn, 2) Gertrud Oeger, ohne besonderen Stand, beide in Kaisere—⸗ lautern. Der HGesellsch-ftsoertiag int am 3. Fanuar 1913 er ichtet. Segenstand des Unterrehneng tit die Fortführung der zu Karseresantern seither unter der Fir na Wilbelm D ager“ best henden Koblenhand⸗ lung orie der Hiadel mit Brennstoffen allet At und eie Betell ung an ähn⸗ lich Urten bungen. Das Stamm⸗ kaprtol b tät 20 000 S½9ͤ. Jeder Ge⸗ schä ls führer ist seibständig zur Vertretung der Sesellichaft und Firmenztichnung be⸗ fagt. Die Belannt nachungen der Gesell⸗ ich ft gescheken durch das Amteblatt des Regt nergericht.
Raisereiautern, 9. Januar 1918.
Fal. Imtaqericht — Registergericht.
Kartonitz, O. S (Io56 731]
Im Oandelerentste Abteilung AN., 1255 ist hi der offenen Handelsgesellschan GEiettro.⸗ Maschiaen⸗ Reparatur- Werküatt Karl Koppel d Co“ in Kattowitz am 2. Januar 1918 solgendes eingetragen worden:
Raimund Kruk und Fräulein Jobanna Eng lmann sinꝰ) mit Wirkung vom 1. De⸗ zember 1917 ab aus der Gesellschaft aus⸗ gesch eden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kirchberz, sachsen. (õ67 32] Auf Blamt 337 des hlesigen Handele⸗ reatsters, Firma Gürgerltichws Brau⸗ haus. Beselichaft mit deichrãntter Daftung, in Kirchberg ist heute einge tragen worden: Die Besell'schaft ist aufgelsst. Zu Tiqul- da oren sind bestellt a ter Bücherrepvi or Bruno Liebel in Zwickau, b. de Prwatmann Camillo Bräuer in Kirchderg, C. der Handeltmann G stad Petzold in Kirchberg. 3 ((Sachsen), den 10. Januar
Röniglichen Amts ꝛericht
Kii ggenihal, sacusen. I 6733
Auf Hait 542 des Handel gregi ers, di Firma il Lemeigde Seautsch- Cre A- stalt F Cale stingert nal 1 Ba. 3w inte der assueg der Atti nge sen⸗ 1chart Uügemeine Seutsche Credit Anustalt 14 Leiv zi betr., it beute ein⸗ getragen worden: Di⸗ Jener al ver samm.
„Sãch ich ⸗ Thüringische
deren Aktienk-pital von Æ 500 000, — im Verhältnis 1:1, da hier hinsichtlich 1 Aktie über Æ 1000, — ein Aktienum. tausch nicht zu erfolgen hat,
4 nom. M 6276000, —, ab 1. Januar
an die Aktionäre der Vogtsändischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Illaemeine Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ folgte Uebe tragung des Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Miß⸗ gabe des Verschmelijun a6 verttag-s von 27. November 1917 und mn Unmtausch gen nos. M 4707 000 — Akiien dieser Bank von deren Akttenkapitl von S 5 500 0900. - in Ve hältnis 4 3, de hier hi sichtlich von nom. S 793 000, — Aktien der Vogtländischen Bant ein Atrien umta nsch ach! statt uftaden hat. Lie beschlossene Er z5õ ung des Grund kapitalg ist erfolgt. Dasselbe ke räet näanmehr Einbundertzwanzig Millionen Mart, und zwar 30 Meilliore! Mar? (10 Millionen Taler) in 1000090 Stüc Attien iu je 100 Taler (300 M6) 30 Millionen Mark in 66665 Stag Attten ju J 1200 4 und 1 Alie über 2000 M und 10 Millionen Mark ir 10000 Stück Aktien zu je 1000 . Der wesellichafte vertra] vom 20. De⸗ jember 1399 it durch Beschluß der Se eralversammlung vom 13. Dez⸗mhe⸗ 1517 laut Nota iitgurk unde von demselben Tage in 4 und 5 8 Abs. 2 abgeändert worden. Klingenthal. den 5. Januar 1917. Königlichss Amtsgericht.
Kõ nia s nutte, &. s [56861] HDandeigreaister Ableilung A Nr. 115 Firma J. Langer, Kö gigs hütte. Kauf⸗ mann Max Finkel in Königshütte ist Jetz Inbaber det Ftrma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begiündeten For'trangen und Verbindlichkeiten tst bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Finkel ausgeschloss:n Gingetragen am 5. Januar 1918.
Amtsgericht Kö nia szuũtte.
Linz, S hein. 568431 In unser Händeleregist'r B ist unter Nr. L bei der Firma Chemische Fabrik Döaningen und vorm. Messtagwert Reinicke nd orf R. Seidel, Uttlenge⸗ sellschaft in Hönningen a. Rh. heute folgendes eingetragen worden: Generaldirektor Dr. Paul Klrchelsen in Hönningen ist aus dem Vo. stand aus—⸗ geschie den. Linz a. Rh., den 8. Januar 1918. Fönigliches Amtagericht.
Lippstadt. 56734 In unser Handelsregister Abt. A Ni. 216 sst beute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „J. L. Ostheimer Lippstadt“ folgendes eingetragen:
Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der hl berige Gesellschafter Kaufmann Levl Ost— beimer ju vippstadt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lippstadt, den d. Januar 1918.
Königliches Am egericht.
Löbau, Sach sem. lob bos] Auf dem Blatte 393 deg Hondels—⸗ reglsters für den Stadtbezirk L5dau, die Allgemeine Deuische Credit ⸗Anstalt Filiale Lödau in Löbau betreffend, in heute folgendes eingetragen worden: Die Zeneraloe sammlung vom 13. Deiember 1917 hat beschlossen, das Grundkapital um zehn Millionen Mark durch Ausgabe don 10 000 Stück Aktien zu je Tausend Mark zu erhöhrn. Hiervon werden über—
d viden denbe rech in, gegen Pariah lung ium Kurse von 155 0ͤ, b. 2 925 000 A, ab 1. Jmuar 1917 dividenrenberechtigt, im Nenn verte an die Direction der Di conto. Gesellscaft in Berln 1wecks Rück: wahr ang der seitens der Allgemeinen Dentschen Ceedif⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liqu datlonslosen Ubernahme der OberlausttKzer Bank im Zittau In Zittau und der BReringswalder Bank in Bäeringgswald. entliehenen Aktien und beßuf« Ausel-icha der von derselben ein⸗ ebracht! derbe jü lichen Forgerung, c. 439 000 4, ab 1. Januar 1918 diys⸗ enoenderechtigt, um Nenn wert: an di⸗ Atti näre der GBirgmäanischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Fegen wert für
1918 divisendenberechtigt, zim Nennwerte 5
affen: a. 300 900 AÆ, ab 1. Januar 19.17 8
Sesellschartẽ vertrag vom 20. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Dejember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in 4 und 8 8 Abs. 2 abgeändert worden. Löbau Sachsen, den 8. Januar 1918.
Das Köaigl. Amtsgericht.
Lũgumkloster. (5b 735] Spar · und Leihkasse des Kirchspiels Norderlũgum mit beschränkter Haf⸗ tung in Lätsumgagrd; An Stelle des verstorbenen Hufners Deter Andersen, Wlesberg, ist der Lanp— mann Nielz Christian Martensen in zägumsaerd jum Geschäfts führer g- wählt. Lügum:lo ter, den 9. Januar 1918. Röntaliches Amte gericht.
Lünrpdu ri. shß7 36] it bet der Firma Johaun Fecderich. Fom wauottgelellschafi zu Vkß6ued urg. heute ingetragen: Dem Kurmann Otio Zarack— n Laänebur] ist in der Wise Prokära er⸗ eilt ö. er nur Jemetnsam mit dem Pro⸗ mur i ften riedrich Kuhn die Firma zelchnen mn. Di- Peokura des Proturisten Ferdi⸗ mand Chrifttan Saaqau ist erleschen.
Lüneburg, den 8. Januar 1918.
Kontgliches Amtsgericht.
nalmeay. (õbꝰ 37] Bei der im Haudeltregifter B unter Nen 6 eingetragen⸗- n Papier fasrit Mal. medh, iesenschaft mit brich räntter Haftung in Malmedy ist heute folgendes vermerkt worden:
Die Staatsaussi dt gemäß der Bundes⸗ ratzoerordnung vom 4. Sprember 1914 ist angeordnet. Als Aufsichtsperson ist k ö k Bũcher⸗ tevisor Dr. Schatz in Aachen, Friedrich stra5 · 23, besẽ fi ö ö Malmedy, den 19. Dejember 1917.
Königliche; Amtsgericht.
NHannheim. hb 38] Zum Handelsregtster B Band 11 De 3. 1 Firma - Verein deut scher Oel favriken“ in Mannheim wurde heute elngetragen: Die Prokura des Bartholomäus Haller ist erloschn. Dag stellvertretende Vor⸗ standsmite lied Jakob Junkersdorf ist mit Wirkung vom 31 Dezember 1917 aus dem Vorstand ausgeschieden. Bartholom äͤug Daller, Mann beim, ist jum st llvertretenden Mitgliede des Vorstandz beunellt. Maunheim, den 10. Januar 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Narienbaurg, Westpr. 56739] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Attiengesen« schaft Ostbaak für Oandel und Ze⸗ werbe, Deyositenkasse Marienburg Wyr, Z veigniederlassung mit dem Sitze in Marienburg, Haupfntederlassung in Bosen, eingetragen worden: daß die Hro⸗ kura deg Dr. jur. Steinblinck erloschen ist, und daß die Prokuristen Julius Brieger in Graudenz, Fritz Eggeling, früher in Tönigsberg J. Pr., jetzt in Tilsit, Ernst Till in Königsberg ü. Pr., Emil Zorek in Posen zur Verirelung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandgmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorftandz⸗; mltagliede berechtigt sind. Marienburg, den 2. Januar 1918. Könꝛgliches Amtsgericht. Vemel. s5ß?7 40 Jm Handelsregister Abteilung B ist 91 der unter Nr. 16 eingetragenen Aktien gesellschaft Ostank für Handel und ew erbe,. Zweigniederlaffung Memel, heute folgendes eingerragen: Dle Prrkura des Dr. jur. Julius Stein- blinck in Posen ist erloschen. Die Prokuriften Julius Brieger in Srauden, Fritz Eggeling, früber in Könige. berg i. Pr, jetzt in Tilsũt ,, Ernst Till 'in Köntgsberg und Emll Zorek in . nd zur Vert etung der Gesellschast in Ge— meinschaft mit einem Vorstandgmitglie oder ett einem stellvertreten hen Vor siandè⸗ mitgli⸗ o berechtigt.
In da?; hie sise Handel regifter A Nr. 189
der offenen Handelggesellschaft Eich *
getragen: Die Gesellschaft ist aufgelsöft. Der Photograph Karl Stein ist aut der Gesellschaft augaeschleden. Der higtzberige Gesellschafter Karl Gsch gent. Esch. Brand in Mülheim-Ruhr ist alleiniger Inhaber der Fttma. Die Zweignkederlaffung in Du isburg⸗ Ruhrort ist erloschen. Mülheim Ruhr, den 5. Januar 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Myslowmitꝝ. Iõbsbꝛ] In unser Dandelsregister B ift bei der „Baut O Pakulla C Co. Gesell⸗ schaft mit beichräuzter Haftugg in My owitz“ eingetragen worden, das die Jeselischift durch Beichluß der Kesell. schaftzu rtammlang am 265. August 1917 asgelsst ist und der Banköeamte Josen Mesch und der Fleischermtister Heinrich Pattlla n Kattos itz Liquidato-en sigs. Töniglihes Luteg erich My s lom!tz. . 7. Januar 1918
Vau en. (156745 Bei cer in unserem Hindelsteqister Abt. A Nr. 123 eingetragenen Flema „Frank R FPomburger Nauen“ ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmnang Alfred Frank ist aus
der Gesellichaft ausgeschteden. Naucu, den 8 Jenuaꝛ 18918. Königliches Amttzgericht.
Veumunsteꝝz. (õ6 746 In uaser Handelsregifier A ift am 24. Deiemzer 1917 bei der offenen Dandels sesellschaff „Julius Wagner in Neumunner“ ingerragen, daß der bi⸗⸗ herige Gesellschafter Jul uz Wagner durch Tod als der Gesellschaft ausge—⸗ schleden ist und daß zufolge Gesellsch aftg⸗ veriraaß vom 8. / 12. Nov mber 1917 die Gesellschaft von den übrigen beiden Ge⸗ sellschaftern unverändert fortgesetzt wird. Amtsgericht Neumũ aster.
Censtrolitꝝ. Iõb7 7] In das hlesige Handelsregister ist beute die Firma „Artur Skernewitz, Gahr⸗ , in Nenstrelitz eingetragen worden.
Neustrolitz, 8. Jmuar 1918. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Nik o ini. (56748 In unserem Handel zregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Firma „Schlefische Glaswerie, Gesellschaft mit besch änkter Saf⸗ tung in Orzesche“ nachträglich einge⸗ tragen worden, daß der Glashättenbesitzer Hugo Eiener in Hindenburg O. S. stell⸗ vertretender Geschäftsführer ist. Amtsgericht Nikolai, 8. 1. 18.
Oberkiren, Baden. [ob 749] Handelgregistereintrag Bd. 1 Abt. A
O- 3. 13, betr. die Fliima Angust
storhler in Oberkirch! Am 1. Jul
1916 sind 3 weitere Kommanditisten in
die Kommanditgesellschaft eingetretn.
Oberkirch, den 31. Dezember 1917.
Gr. Antagericht.
Offonbach, Malin. Iõß7 hl] Bekanntmachung.
In unser Handelgregister 1 eingetragen worden unter A 239 nir Firma J Maher E Sohn zu Offenbach a. M: Per persönlich baftende Gesellschafter Fabrilant Ludwig Alfred genannt Ludo Mayer ju Frankfurt a. M. ift am 14. September 1917 versto ben. Der Gesellschafter Fa⸗ brikant Robert Max von Yirsch ju Frank, furt a M. fübrt das Geschäft nebst Firma als Einzelkaafmann fort. Dem Herrießs. leiter Albert Mamroth ju Offenbach a. M. ist Gesamtvrokura derart erreist worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtvrokuristen die Ge sellichnst zu vertreten bejw. ju zeichnen.
Offenbach a. M.. den 7. Fanuar 1918.
Großherzoglichts Amtsgericht.
O sfonbdach, naim. lob 7 ho] , In urser Handelgregifter ff et etragen
Memel den 7. Januar 1918. Rön ii des mia gericht. ö
Müninausen, Tnür. . In das Ham r regt rer B bei )
Firma Magdezurger
dte an die Allgemeine Deutsche Ceedit⸗
lung vom 13. Dezember 1917 hat be—
Anstalt erfolgte Uebertragung des Per⸗
B
Rr. J, laff FRantoer ein. Se sellicha⸗
Fiale Matz haufen i. hu. ft am , wr 2. Januar 1818 cingtttagen: sch
worden unter B 117 r Firma v Cigarette afabxit᷑ 83 ** 8
Tiein in Hilihrin, Th, fel genges ,
C Zum Geschäfts führer ift bestellt won err Alfred Strauß, 39 2. . nn Fabrikant ju df
enbach a. M, den 7. Jan Groh ere gli a nls, f mn
,, Handegreglster Abt. A 6
ist bei der Firma Walbrecker 3
Ohligs eingeiragen: Die Gesellschm j
aufgelbst. Die biz berige Gesellschf an
Ehefrau Qttg Walbrecker in Ohh gh f
all' nige Jahaberin der unveränder h.
steben geblsedenen Firma.
Ohligs, den 8. Januar 1913.
Kgl. Amtsgeri: zt.
Felt. ö . . Ir anserm Han zelzregt ter A ij fn die Firma. tr. 28 mn. Bucht jus. zelöoscht word:, r Veitz, en 8. Zanugt 1918. Rö nngliche⸗ Amtsgericht. tt atis or. ot Im Handelsregister A find solmn Gintragungen eifolet: I) am 6. 11. 1917 bel Nr. 391 Firm Oskar David, Uhren⸗ und Golz warenhandlang, Ratibor; dle den Feu Uhrmacher Glisabeth Dabld, gh Niklis, ia Rinbot als Inhaber. 2) am 12. 11. 1917 bei Nr. 60s Fim WRä-daver Verwertung Nensa dunn Hähneiz. Koloaie BSavbitz! Die Fim ist erloschen. 3) am 24. 11. 1917 unter Nr. bib n Firma „Josefa Konka Et. Nikalanz buchhandlung“. Ratibor, und deren Inhaber die Buch zändlerln Jyt Rostka in Rattdor. 4) 3m 30. 11. 1917 unter Nr. IJ M Firma „Eugen Gruner“, Ratibor, und ols deren Inhaber der Iigan n kaufmann Gagen (Gruger in Ratibor. 5) am 17. 12 1917 bei Nr. 297 Fim „Vaul Göhm“, Ratibor der Ku mann Paul Böhm in Ratlbor als gr
haber. Amtsgericht Ratibor.
gaaxrbrũek en. sõbkll Im haufigen Handelsregister B 236 s eingetragen worden die Firma C. Harun Gesellichaft mit beschräukter Haftm / in Saarbrücken 8.
Gegenstand des Unternehmens si Handelggeschaͤfte jeder Ait, insbesonden unter Erwerb und Fortbetrieb des Hem Gustav Hartung in Saarbrũcken gt hörende der Herstellung von Sete und annn verwandten Artikeln gewidmeten, der Firma C. Hartung he stebenden 6e schãfte. Das * EStammkapltal btti⸗ 300 000 .
Geschãäftgführer sind:
1) Gussab Hartung, Kaufmann in Enn
brũcken, 2 Dr. Jarl Koppert, Kaufmam h 2. It
Cannstatt. Der Gesellschafte vertrag ist am
Dle Hesesssbaf Jeschãfti finn
vember 1917 errich et. bat einen oder mehrere
Stnd mehrere Geschäftsführer gien vertritt Jeder einzelne Gyellsh⸗
Die offentlichen Bekanntmachungen Gefellschaft erfolgen im Deutschen 6. anzeiger. Herr Gustab Hartung j zur Deckung feiner Stammein ag; unter der gurl! G. Bꝛrtung in nn bꝛuücken betriebenes Geschäft unte, folgenden näheren Bedingu gin ch. norum n jum Werte von M 19 ; (GEinhundertfũnfundneun sigtausend nion n die Gesellschaft cin. Die Ge . it bere hl gt / die Firma C. Hu welter jufũühren. die Cestl Mil dem Geschäfte gehen auf zit gh schaft folgende Bestandielle . Grundsi uche mit dar auf richtet mn d ga bäude; Siallung und Wohn haus aarẽrtickẽn . St. Jebann, St. 3 straß 274, Grundbuch Band? Grundsteuermatterroll? 2018.
sel schaft mit beichrärtter Taftung
zu Frautfart a. M. mit Zeige lede l., ra. m ze. sammlung vom 14 n , , n d
z om 14. S. Mig. Maschinen, Apparate un äbarderung b g 6 3 Gee. See unn, Gleslintichunz. D vom zeichen.
affung zu Offenvach a. M
fta vertrag — Geschafts ahr
Numero 193/15, im H mer Zz z a. Finn ] daselhst, Äcker,
Leo Stern ist auß der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Saarlzuis, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
gain ve ol. Iõb844]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 14 ift bei der Attiengesellschaft Magde⸗ Burger Bank Verein, Filiale Salz- wedel, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 8. Dezember 19517 ist in Genehmigung des Ver⸗ schmeljungt vertrags vom 19. November 1917 daz Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Kommanditgesellschaft auf Altien zu Berlin in Firma Direction der Vit go nto Jesellschatt und unter Ausschluß ber tg aidatton übertragen. Di Atilen= aesellschaft ist eufgelöst, ihre Firma er⸗ zoscheg. Die Vertretung befugnis der a, und Heel. ten ist een net.
Selzwedel, den 10. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Sp rot tan. . lõb7hᷣĩ]
Im Handelgreglster B ist bei Nr. 2, beneff end Eisenh kite nw erk Mariehütte bei Katze nan, Meiiengesellschaft (vor- mals Schlutgen A Haase), Zweig nitderlass ig in Mallmitz folgendes ein⸗ getragen worden: ĩ
Vem ersten karfmännischen Beamten Paul Paezold in Mallmitz ist Prokura in der Welse ertellt, daß ei befugt in, ae⸗ meinsam mit eintm Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma ju leichnen.
Eprottanu, den 9. Januar 1918.
Könlaliches Amtsgericht.
sᷣtettin. hb h8] In das Handelgreglfter B ist heute unter Nr. 367 eine Zweigntederlassung der in Berlin beste benden Rommanditgesellichaft guf Aktten i Firma „Direction der Dis contu⸗-Gesekichaft“ wie folgt ein— gercagen: Firma der Zwelgniederla ssung; „Direction ver Diaconts-Gesellschast Filiale Stettin“. G-genstand det Unter⸗ nehmengz; Betrieb don Bankoeschäften. Das Grundkapital beträgt 310 000 000 6. Der urspruüngliche Gesellschaftsvertrag da⸗ jlert vom 98. Januar 1856, derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt amn 10. Dezember 1917, abgeändert worden. Die Dauer der Geseilschaft ist bis Ende 1933 n g. Bie Vertretung der Gesellichaft erfolgt ontweder durch zwel versönlich haftende Gefellschaster oder durch einen persznlich FDaftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mil eluem Prokuristen. Persßnlich haftende Geselschafter sind: Rechtsanwalt a. D. Br. Arthur Salomonsohn, Bankier Max bon Schinckel, Or jur. Ernst Enno Russel, Bankier Franz Urbig, Gerlchtgassessor a. D. Dr. Geoig Solmssen, Bankier Hermann Waller, Gerichts affe ssor . D. Dr. Eduard Mosler, Bankier Dr. Hermann Fischer, Bankler Gustaf Schlieper, sämtlich zu Berlin. Dem Direitor Ersch Karbe, dem BYlrektot Br Hugo Ecker und dem Paul Ilmer, sämtlich ju Stettin, ist für die weigntederlaffung in Stettin derart rokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemelnschaft mit einem persoͤnlich haften den Gesellschafter oder einem anderen ver- tretungzberechtigten Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in go 000 Aktien (Nr. J bis 60 000) von je 200 Talern — 600 ½, 40 000 Aktien Nr. 0 00 bis 100 000 von je 200 Talern S 600 1M 298 333 Aktien (Mr. 100 0012 bis ls 663 / q) von je 1200 4 und eine Aktte Nr. hi6 665 / 6 von 1600 4. Die Aktien Nr. 60 001 bis 100000 lauten auf den Namen, die übrigen auf den Inbaber. Die Berufung der zu Berlin abzuhaltenden Generalversammlungern, zu welcher au der Aufsichtsrat befugt is, erfolgt mittels einer mindesteng 17 Tage vor dem Tage der Beneralversammlung zu. veröffent⸗ zichenden Belanntmachung. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen dur einmalige Ginrückang in den Deutschen Ryichzan jeiger. Bei Bekanntmachungen des L r sorete a nügt die Unierschrift des Vorsißenden bezw. elnes seinet Stell vertreter. Gteittu, den 19. Janugr 1918.
teilt. Der Geschäftszweig der Firma ist nun: Großdertrieb von Industrieerzeug⸗ nissen und Rohstoffen des Kleinbeleuch⸗ tunge⸗, Papier⸗ und
ch heute bei der
ch vertretenden Vor
chreibmaschinenfachet. Zur Firma Levy c Müner hier In das Geschäft sind Dr. Richard und Erlch Levy, Verlagshuchhändler bier, als Gesellschalter eingetreten, es ist daher die Firma ia das Gesellschafts sirmenregister Ubertragen worden. Die Prokura deg De. Richard Teyy in damit erloschen. — s. Ge sellschafte fi: mun.
Zur Firma Y. Lentner, Sltz in ö. Zweigniederlassung hier: Dle irma ist erloschen.
Jar Firma Neuberger u. Echekeler hier: Die Firma ist erloschen.
Zur Fima Nitolaus Hafner hier: Die Firma ist erlosch mn.
d. Abteilung für Gesellschafisfirmen: Dte Firma Levy Æ Müller Sitz in Stuttgart. Offene Handelggesellschafr seit 1. Jaruar 1918. Gesellschafter Maximilian, Dr. phil. Richard und Erich Teoy, sämtlich Verlagsbuchhändler hier. Peokurist: Br. phil. Hlinar Schinoler, Buchhändler hler. — L. Einzel firmen. Die Firma G. X J. Grof. Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft felt 3. Januar 1918. Gesellschafter: Glias Groß, Fabrikant hier, und Fritz Groß, Fabrikant hier. Herten. und Knabenkleiderfabrlk.
Die Firma M. Sppenheimer C Co. Sitz ian Stuttgart. Off ne Handelg⸗ geitslschaft seit s. Januar 1918. Gesell⸗ schaster: Morttz Oppenhelmer, Kaufmann hier, und Richard Schlessinger, Taufmana hier, Herren- und Fenabenkleider fabrik. Zur Fiima K W. im K Cie., ier: Pie offene Handelzzesellscha't har sich durch gegenseitige Ueberemkantt der Gesellscharter aufgelöst, das Gesckäft int mit der Firma auf den Gesellschafter Robert Schaͤffer allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Ginzelsirmen⸗ regsster übertragen worden. — s. Einzel⸗
strmen.
Zur 56 Groß Æ Onypenheimer ier: Sie offene Handelsgesellschaft har ich durch Uebereiakunst der Gesellschafter aufgelöst, die Firma ist erloschen. le Firma Wüůrttembergilche Trau⸗ port · Gesehschast mit beschränkter Dastung, Sitz in Stuttgart. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftzoertra 83 vom 1. Deiember 1917. Gegenstaund bes Unternehmens ist die Beschaffung und ,, von Massen⸗ aũtern. ie Gesellschaft ist berechttgt, sich zur Gereichung dieses Zwegs an anderen Unternehmungen in beliebiger Form zu beleiligen und Zweignieder, lassungen zu errichten. Das Stammkapital beiräat 56 000 6. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäͤfte⸗ führer bestellt it, durch diesen, wenn Kehrere Geschäfts führer bestellt sind, durch zwel Geschästs führer, ober durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kfurlsten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Paul Binder, Bankler hier. Welter wud bekannt gemacht: So weit Bekannt ⸗ machungen der Gesellschaft zu veröffent- lichen find, geschtebt dies durch den Staatsanzeiger für Württemberg.
Zur Firma Württember gische Hyno⸗ thẽtenbank hier: Dem Bankbeamten Fritz Knoblauch hier ist Prokura erteilt mit der Befugnig zur Vertretung der uma in Verbindung mit einem Vor. fand zmltglied. Die Vertretungsbefugnis bes Vorstandsmitalieds Obeifinanmrat Friedrich Cronmüller hier ist beendigt.
Den J. Januar 1918.
RK. Amtagerlcht Eiuttgart Stadt. Oberamtsrichter Zim merle.
Trior. õß 761] In das Handels register Abtellang B wurde Fiima „Attienbrauerei liuion vorm. C Ueberie u. E Charlier, , , , in Trier — Nr. 10 — eingetragen: Pertietungabefugnis des zum stell⸗ 2 n he, bestellten Misgliedes de s Aufsichte rats Kaufmann Gusfw Feinken in Trier ist mit dem 360. September 1816 erloschen. Trier, den 8. Januar 1518. Königliches Amtegericht. Abt. .
In das Handelsreglster B ist zu Nr. 4
Bergbau Actiengesellschaf. Just ns
in Bslpriehausen folgendes eingetragen;
Die Eintragung vom 29. 8. 1916 ist
von Amts wegen agelöscht.“
Uslar, den 6. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Vtioxs em. . los7 sz] In das Haadels eglster Abf. B Nr. 32 ist heute bei der Firma Verkaufs ste ne für sechsecki ges Brahtgeflecht, Gese ll schast mit beschräntter Paftung, in Vier sen eingeiragen worder, daß der Sitz der Firma nach Gssen verlegt ist. Die Firma ist demgemäß im dle se tigen Handelsregister Abt. B gelöscht.
Biersen, den 3. Januar 1913.
Kr gllches Amtagericht.
Viera em. (56767 In vas Handelsrenister Aöt. B Nr. 4* ist heute bei der Firma Wilhtlm Voll mann Gesenschaft mit beschränkier Haftung, Vier fen, eingetragen worden, daß der Sitz der Firma nach Efsen ver⸗ legt ist. c Firma ist demgemäß im diegseltigen Handelsregister Abt. B geloöͤscht. Viersen, den 3. Januar 1815.
Königlichts Amt gericht.
MG Ion ad em. ö 69] In unser Handelsregister A Nr. 13609 wurde heute be der Fitma „8igaretten⸗ fabri (ep. Zaureas (Inh. Ewald sKreyßel)“ mit den Sitze in Wies baden eingetiagen, daß dem KFaulmann Leo Heyden zu Frankfurt a. M. Prokura er⸗ teilt worden ist. Wiesbaden, den 4. Januar 1915. sröntalickez Amtg gericht Abt. 6.
M öismarx. los 770] In unser Handelsregisler ist bet der blesigen Firma Mecktenb urg. Echwer i n⸗ sche Rtschhandelsgesellschaft n. b. D. eingetragen, daß der Fabillbesitzer Bern⸗ hard Janzen hier sowle die Kaufleut Ernst Sermann und Rudolf Habr, beide zu Rostock, als weitere Geschäftsführer bestellt fiad. Wismar, am 19. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
g orxms. Befannt aαchung lbö772] Im Handelgregister des biesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Flllale Worm der Firma „Pfälzische Gank“ in Ladwigshafen a. FRth eingettagen: Dem Rechtsanwalt Dr, jur. Fritz Feil . n nn n, a. Rh. ist Gesamtprokura erteilt. CBorms, den 95. Januar 1918. Großherjo gl. Ame gericht.
zinton. (5s 778]
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 92 die Firma Walter Schulz · Sr anbenburg Oftyr. und als deren Jahaber Walter Schulz, Kauf⸗ mann in Brandenburg, Ostpr., emgetꝛ agen
worden. Das Geschäft führt Kolonialwaren nebst Schanlwirtschaft. Zinten. den 8. Dezemher 1917. Köͤniglicheg Amtsgericht.
Toppot. loö6 r 74]
In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 11 bet der Gesellschaft in Firma „Ipstanag“ Erste Zovpoter Sigarettensabrit, Geselschast mit de⸗ schräutter Haftung eingetragen, daß die Gefellschaft durch Beschluß der Geageral⸗ verfammlung vom 24. Junt 1917 auf- gelöst und durch den Liquidator Kaufmann JIganatz Paul Schroeder in Zoppot ver- treten wird.
Zoppot, den 2. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Amberg. Berguntug Hung. lõb? ⁊hᷣ]
— — —
Koͤniglicheß Ansgericht. Abt. 5.
vom 12. Dejember 1917 grändert worden wie folgt:
Gegenstand des Unternehm:ns ist:
a. Die Vermahlung deg dem Kom-
munal verband Bautzen⸗Stadt und Land
zur Versorgung seiner Hevöllerung zu⸗
stthenden Brotgetteldeg in den Genossen⸗
schaftsmühlen.
b. Die Verteilung der aur diesem Ge⸗
tree gewonnenen Propukte nach den
Welsungen der Königl. Amishaupt mann—
schaft Bautzen.
e. Der Cemeinschastilche Einkauf und
Verkauf von Bt durfnissen und Erieugnlffen
der Müllerei. ö
Abschrift des Beschlusses Bl. 77 der
Registerarten.
Batttzen, am 10. Januar 1918. Königliches Amtsgerlcht.
nsr lin. . n. In das Genosseaschafteregister ift beute eingetragen bei Nr. 706: Wirtschaftsver⸗ emigung des 8entralverbandes Berliner Zetriebginbaber der Bekleidunggin du strie eingetragene Genossenschatt mit beschräntten Haftpflicht mit dem Stze zu Berlin: Die Henossenschaft ist aufgelbst durch Be⸗ schluß der eneralversaran lung rom 5. November 1916. Die bisherigen Vor⸗ sftandsmitglieder Ferdinand Bannenberg und Adolf Gelles sind Liquidatoren. Berlin, den 3. Janugr 1918. Königliches Amtgzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
HR ræemen. 55778] In das Genossenschafisregifiet int ein⸗ getragen worden: Anm 8. Januer 1915: Gin und Gertauss gennfseaschaft ber Sudfrucht̃;,, Obst und Gemünüst⸗ häudler, eingetragene Genyffen⸗ schaft mit beich dartter Haf⸗nft icht, Brement Dat Statut ist am 26. No⸗ vemher 1917 abgenchlossen. Gegenstand des Unternebmens ist: I Der Gintauf und Verkauf von Waren auf gemelnschaftliche Rechnung; 2) die Fhrrichtung von dem Süd⸗ frucht, Obst ⸗ und Gemwüsehandel dlenenden Anlagen und Betrieben zur Fiderung beg Grwerbeg und der Wlrt⸗ chaft Ihrer Mitglieder; z) die Förderung der Interessen des Klein bandels. Die Bekanntmachungen der Genofsen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der He— noffenschaft, geizichnet durch den Vor⸗ stand, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dem Voisitzenden oder dessen. Stellvertreter, in den . Bremer Nachrichten und der Teutschen Han dels. Rundschau , Der Vorstand besteht aus min destent zwel und höcstens fünf Mitaliedern, pon denen zwel bereättgt sind, die Ge⸗= nossenschaft zu vertreien. Pie Haftsumme eines jeden Genessen beträgt M 500, — für jeden erworbenen Geschaftt anteil. Ein Genosse kann höchstens zehn Ge⸗ schäͤfte ar teile erwerben. ‚ Vorstand sind die hlesigen Südfrucht-, Obst ⸗ und Gemüseblndler C irl Friedrich Max Hermann Leorold Scheide, Wil. helm Rüter und Carl August Louis
eder. . Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dien sistunden des Gerlchts jedem gestattet. Bremen, den 5. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amte gerichts: Fürhölter, Obersekretär.
E roslĩnu. [ob 779] In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei dem Borschuß⸗Veresn zu Bres-⸗ lau Gingetragene Genoffer schast mit beschrãnrter Gaßstpflicht am 9. 1. 1918 eingetragen worden; Die Vertretunge⸗ befugnls der Aufsichtgrats mitglieder Kauf⸗ leute Emil Hellinger und Louls Mugdan, hesde ju Breslau, für behinderte Vor⸗
standsmitglieder hat aufgehört. mtsgericht Breslau.
Ruùdingen. G erkannt achung. In unser Genossenschaffsregister wurde heute bei der Spar und Darlehers. raff e Calbach, eingetragene Gen affen schaft mit unde schwünkter Fastpflicht, eingetragen: Vte Bekanntmachungen erfelgen unter
(ob ol
verbunden sind, in der für dle Zeichnung beg Vorstands für den Verein bestimmten
Form, sonft durch den Vorfteber allein zu unterzeichaen.
Willen zerklaͤrungen und Zeichnungen des Vorstandz erfolgen mindestens durch
3 Mitglleder, darunter den Voꝛsteher oder
seinen Stelloertreter. e Zeichnung e schleht in der Weise, daß dle Zeichner den ur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstaads ihre Namene⸗ unterschrift heifũügen. Das Geschästejahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und endlgt am 31. Vezember jeten Jahres. . . 2* Mitalieber des BVorstanbs find die Guisbesitzer Richard Zschzch, Karl Rister und Avolf Paffe, sämtlich in Möschlitz. Louis Dpel in Grochwlz, Robert Zichäck in Möachtz rin. Dies wird jur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht. Die Liste der Genossen kann während der Diensistunden des Gerichts eingeseben werden. Burg? (Zaale), den 9. Januar 1h18.
Fůrstlichts Ami sgericht.
Vr. Franke.
Dũsseldor t. loͤbĩs i Bei der unter Nr. I36 des Genoffen⸗ scaftzregisters ein gerragenen „Landwirt · schaftlichen Bezug sge'ossenschaft, ein · getragen Gerofsenscheft mit be- sthränkter Oafthfl icht“ zu Benrath ist heute folgendes nachg: tragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 10. Dezember 1915 ist in Abänderung des z es Absatz 2 des Statutz benimmt worden, daß die Bekanntmachungen ber Genossenschaft in der Land wirtschaftlichen Genoñenschaftgzzeltung veröffentlicht werden müssen. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitalieds Franz Schmitz ist Guts⸗ besitzer Peter Hoffmann in Hassels bei Benrath in den Vorstaad als dessen 1. Vorsizender gewählt worden. Düffeldorf, ken 3. Januar 19183. Königliches Amisgtꝛicht.
Nister v x x. ; 07 8M Im len,, 1st bei der Nr. 17 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehn stafse Giöden, ein ge⸗ tragenen Ken ssen schaft mit be- schrünkter Hafihstcht in Gröden ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschiebenen Max Rautenst!auch Karl HPieirich in Gröden zum Vorstandsmitgliede gewäblt worden kst. ElRerwerda, den 7. Janrar 1918. Königliches Am isgericht.
gran Konzerg, Sa chan. Io 33] Auf Blatt? des Genossenschaftsregisters, betr. den Brodukten ⸗ und Typyarverein tr VAuerswalde und Umgebung., eingetragen? Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Auergswalde. ift heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.
Vq äidatoten sind; Franz Seidler und karl Weichert in Auerswalde und Carl Biener in Chemnitz.
ö 1. Sa., den 8. Januar
8. Königl. Sächs. Amtsgerslcht. Frauntadt. P6678
Ja das Genessenschaflisregister ist deute bei der unter 19 eingetragenen „Spar- und Darlrhnstaffe eingetragenen Ge⸗ voffenschaft mit unbeschräunfter Haft⸗ pflicht in Kabel“ ein getragen worden:
Ernst Andeis ist aus dem Verstand aug. aeschieden und an seine Stelle der Bauer. en Fꝛiedrich Wehneit in Kabel gewählt.
Fraustadt, den 24. Dezember 1317.
Königliches Amtsgerlcht.
EFriedeberr,. QOneis. lbb So] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 ei der Elekirizitätsgenossen⸗ schaft Querbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Oaft-⸗ pflicht, in Querbach am 7. Januar 1918 eingetragen, daß das Vorstande⸗ mitglied Gutsbesitzer Hermann Dießler aus Querbach Nr. 114 verstorben und an seine Stalle der Restgutsbesitzer Ernst Berg⸗ mann in Quer ach Nr. 47 getreten ist.
Im Genossenschafts regisler wurde heute beim Nm berger Creditvarein e. G.
der Ftima der Gerossenschast in der Zen
Aödnigl. Anusgerich Friedebe: g Cue isdn).