65717 ichanlsche Seiler waaren⸗ fabrik Bamberg.
Das uf fichtsrazamitglie d, Herr Geheimer emmermtenrat Heinrich von Bug, Auashurg, isj infolge Ablebens ausaeschleden. Bamberg, den 11. Januar 15918. Der Vor stand. MW. Barth.
be, ber te erfolgtey vo arie len ger; 5) Commanditge sell⸗ j
lotuna unserei ũ prozent lo en Te i s hald . .
e . er, nn find solgende Jtumꝛaern schasten auf Attien n. Attiengesellschaften.
33 36 38 353 57 76, 6 A ROG00 4A. Die mwück„ahlung ber Stücke erfoigt
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗
E00 x am A. JZuit E918 bei der Graun schwriner Vrivalbaun
den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung z.
Ahꝛiengesellschaft in Sraun - schweig sowie an uzserer Gesrllschaftokæffe in —
Dehler te. Echlertke, den 11. Jarmrar 1918.
C. Hoppe & Co., Eleltrische Centrale, Schierke.
31237) Cottasez 3 */ e ta dianlelhe von ESSO.
Für die letztinallge R iigang der Än—⸗ leibe waren folgende Nummern verblieben:
KBuchstabe A i 5000 ÆM Nr. 11 31 79 105.
Kit chnaße R zu 200900 M Nr. 203 220 278 461 b20 5765.
Buchtabe C ju ER008 M . Nr. 771 S850 963 979 1029 1130 1145 1270.
Bucht ane H zu 500 AÆ Nr. 1310 1360 16524 1557 1715 1778 1804 1812 1859 1866 1880 1893.
Die Einlösung dleser Anleiheschelne und die Auszeblurg der durch fie ver brteften apltalbeträge findet vom 1. Amrit EIS ab bei der Etadthaupttaffe
dem Ge. Io7a i790 Hard Autschlußurt'il vam 8. nir Jenasr 1818 1918 t der Seemann Lanitz (En) Mseolat (Nico ien) RMielfau. Ceboren am 29. Fedruar 1830 in Am oe, zuletzt wohn⸗ haft in Aaroe, für tot erklärt. Iz Todes- fag ist der 31. Dejember 1887, Nach⸗ mittags 12 Unr, festgestellt. Farersleben, den 8. Januar 1918. Köanlgliches Am tegericht.
so72l4] Oeffentliche Zustellung.
Vie Frau Martha Berlin, geb. Jopy, in Berlin- Milimere dorf, Re sirenzitraße 193, Projeßbevollmächtigter: Recktan walt Dr. Zborowski in Berlin, Keonenstrahe 6l 63, fiogt gegen ihren Ebemann, den Kaäponier Georg Keriin, früher Feldart;llerierrgi⸗ ment 273, III. Abt. 8. Battr, j tz unbe⸗
für die Zelt von 1. N
. ö Nore
Gate Juni 1917 mit ende nn
uit dem Anträge, den Her ag / n
fallie zur sofortigen Rã immune! sttsin
St. Tadwig, chen bar se tte ge Jimmein, diger!
3 69 2 Garten und Zut ebbr beste bende: keen Hein
don. Die Scklzuch: sind von cinem in n. Holl inder in der Näbe der, an ker bolländischen Sersze liegen den Stadt Anbolt in der Scholtschen Br! daufung niedergelegt. Der feübrre Eigen⸗ fümer wird birron benachrichtigt. In dem Termin wird verbandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten ist.
Berlin, den 11. Januar 1918.
Geschaste telle de⸗ Rꝛichs chi dsgerichts
für Kriegawirtschaft.
72244 Belen ͤitmachuxg. . Der Kalst lich Kommissar hat bei dem urterzeichneten Prisengericht heantragt, den von celacem dern ichen Kriegsfahrzeng auf⸗ gebrachten rursischen Gaffelschaner „äugust“, Hetmate bafen Libau, und seine
Ih? 1965] Aufgebot. 67180] gMuftzebot Vir von uns unterm z8. Mztz 1339 g. *r Hol. här biec S. Galdst n ie ausgerertigte Police Nr. 156 199 üter]! Saalf 18d, O pr., . *. 1660. — auf dag Len von Josevh d. die feind ‚Märkische Trahtwerke locks in Dur eldart. geboten am 15. 20 G. n. b. D. Ooerrtahmede 1. W. bember 1866, durch Nachtraz von 10. Tk. daber das Auf zcbot solgesßd r Dechsel teber 1894 äberrragen anf das Lel en der beentragt: Wilbeim i. e Heer agen, geboren am 23. De⸗ zu a 4 Wechsel, ausgestellt von S. zamber 1898, ift abhanden gekommen. Golz stctn, ae zoden' auf Frier rich Möra⸗ Der gegenwärtig? Juhaber wird aufge, ben gtr, Bꝛrlin⸗Welßenfe, übr 3500 , fordert, sich binnen G Monaten del zahlbar 53. II., 36600 Mt, zahlbar ung zu, melden, widrigenfalls die Pollee 125. 11., 2050 Sn, zahlbar 9. 65. 11. füt traf sios erklärt werden wird. 2000 M, zahlbar 16.5. 11. Merlin. den 7. Januar 1918. zu d 1 Wechsel, ausgestellt von der Victoria zu Berlin Allgemeine Pei. Birma Verectniste Pteralischlauch werke, sicherungs · Aclien Sefrllschaft. Berlin. We ißenfre, und gezogen auf dieselbe Dr. Ute h, General direl tot. über 542,45 AM, ausgestillt am 1. 8. 1914
syziesteng im Aufgeßote terwine ric t Lujekze jr wachen Brenns . weiz, deu 8. Der Geri btasch eiber Herzoglichen A:ntegerichle. 135. Hilgendag.
5672901 Elufg e bot
Vie Witwe There sig Schmalacker, ge⸗ borcene Rohlina, in Münster, hat als angeblich Erbin deg Reutreis Auaust Rickersfeld hler beantragt, den verschollenen Bernard Sosef Rickersfeld, luleßzt wohnhaft in Nottuln, der in Jahre 1863 noch Amerika ausgewandert ist, fär tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich spätesfens in dem auf den TI. September LOS, Varmittag6 EO UEr, vor dem unterzelchne ten Gericht,
, 6 n von . o Ziagsen selt dem Klage zußes . sowie einer täglichen . kon 53 Pfennig vom I. Inli (tan Tage dar Räumurg zu verürslä K mündlichen Lzerhandlung dez gie d ig, wird ber Beklagte vor das K. Amt? gericht in Hünir garn auf Din e den 6. März 1918. Vorn n d ihr, geladen. — C. 1277. en Di⸗l̃aing en, den 9. Januar I9I8.
—
571717 Setanntuachung.
Als weiteres VBortftannsmitglied ist Derr Bergassessor Heinrich Steffen zu Samgwegen bei unz eingetreten. Dtrselbe fit befugt, unsere Sesellschaft in Gemehn⸗ schaft mit elnem anderen Vorstandsmitgl led oder einem Prokuristen rechtaverbindlich zu
õs953)
Wir machn hierdurch bekanrt, . das Aufsichtsrarsmit a lled unsere Gꝛsellschaft Heir August Tiemann in Friedenau infolge Ablebens aus unserem Auffichterat aug
44848 r un) zahlbar am 31. 8. 1914. ⸗ un g rn at. Die Inhaber der Urkunden werden auf gefordert, spätesteng in bem auf den Æ. CEnpber I1DIS Mittags EzX Uhe, vor dem unterzeichneten erich, 3 immer Ne. 3, anbarçumten Aufgebongtermine lhre Nechte anzumeldeg und dle Mitunden dorzultsien, wibrigenfells vie Kraftlosertlä⸗ tung der Urkunden erfolgen wird. 1. F. 18. 17. Bei lin ⸗ 18eisß zn fre. den 8. Januar 1918 König ihrs Amtsgericht.
Aufgebot. Die Hrivatbank Aftiengesellschaft in Liquidatlon in Hadeisltben, vertretan burch Rechts nwalt Eitchsen in Haders—⸗ leben, hat das Aufgebot deß Syhotheten— hriefz der ümn Grunhbuch von Bjerning Band 1 Blatt 3 Abteilurg III Nr. 7 ein⸗ getagt nen Typrthe von 50900 t bear⸗ tragt. Der In haber der Urkunde wird auf⸗ gekordert, sväcstens in dem anf den 26G Mäez RES, Woermitrags 8 Ur, vor dem unterzeichnettr Gericht anbe⸗. 1aumten Aufgebotstermiage selge Nrechte ar zamelden und die lh funde vorzulegen, eidrigen alls bie Kraftlozer klärung der Ur— kunde erfolgen wird. Hadt raleden. den 10. Januar 1913. Königliches Amt gericht.
—
Die von uns unterm 13. Mäcz 1896
und 3. Juri 1913 ausgefertigten' Ver⸗
Ucherungsscheine Nr. 1465 6335 und bo7 792 uber * 3000, — bejw. M 7090, — ouf
das Leben des Kaufmanns Herin Gwustad lxwald Roß in Ber ein, ge. am 18. Juli 1870, sind abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Scheine wird uf gefordert, sich diane G Monaten be ung zu melden, widrigenfalls dte⸗ selben für kraftlos erklärt und rene Aus, fertigungen erteilt werden. Berlin, den 8. Nobember 1917. Vietorla zu Berlin Allgemeine Versiche—⸗ rungs⸗Actlen⸗Gesenschaft. V. Thon, Dr. Ute ch, Generaldtꝛektor. Generaldirettvr.
57229
Vo: ic: ar z ebrt.
Die dem Herrn Hermann Falschnuan ek. Faufmann zu Berlin Sw., Jorlstr. 77, am 29. August 1898 beiw. 13. Suni 1903 au?zgentellien Policen 89 122 und 129 769 nher le M 3050 — sind verloren gegangen.
ir werden die Pollcen für kraftlos erklren und nrue Dokamenle ausftellen, wenn sich nucht innerhalh dreier R dudtre hun 28. Anrenbzr L917, dem Tage des erißten Aufgebots, ah ein Pollceninhaber bei uns meldet.
Rerlin Sthönrbkerg, den 10. Janua:
1918. Nordstern Lebeng Versicherungs⸗Actien · Gefellschaft. Vite Vlrektion. Hackelöer Köbbinghoff. Gerecke.
1b 71971 ufgebnt.
Der Piandschein D hl, den wir am 14 August 1905 über den Tehengbei— sicherungsschtin Nr. 126 441 vom 1. Mär 1895 für Herrn Louis Nieft. Kaufmann in Allenstein, jetzt in Sent burg, Ostyr, und daselbst wohnhaft, augzefert igt haben, soll abhanden gekemmen fein. Wir fordern den etwaigen Inbaber auf, sick unter Vorlegung des Pfant⸗ sckein; binnen drei Cꝛronaten von beute ab bei uns zu melben. Meldet sich niemand, so werden wir den Pfand⸗ schein für kraftlos erzlären.
Teinzig, den 25. November 1917. Teutonia Versich erunggakttengesellschaft
Io lI91
157192 An fagebot.
Der Königlich Preußlsche Elsenbahn—⸗ fißkuz, vertreten durch die Königllche Gisen⸗ hahndtreition in Degbeburg, hat jum Zwrtcke der Anlegung eine? Grandbuch⸗ blattes das Aufgehet des im Gemeiadte⸗ bezirk und in ber Cemarkung Maghebuig bele genen Grun dstücks Kartenblatt 7 Par⸗ telle 1401/2481, Graben em Mänchenho? von 1 a 88 dm Größe, beanfragf. Alle Versonen, die das Eigentum an dem auf— gebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, werden hierdurch aufgefordert, ihte Rechte fvärestens in dem auf den 5. Uypxil E9ES Bormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Haälberstädter⸗ strahe 131, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotztermine bei dem Gericht anzu— mel den, wldrsgenfalls sie mit ihren itechten auf dab aufaebotene Grundstück ausge⸗ schlossen werden.
Zim mer 3, anberaumten Au gebotaterinine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft über Leben odtr Tod des Verschollenen zu erttilen vermögen, ergeht die Aufforrerung, spätestens im Aufgebotateimine dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen.
Mürster i. MW, hen 27. De ember 1917.
König lies Amtsgericht 57202 Nurgebæt.
Rosalse Grandi, geb. Siefent, Chefrau des Arbeiterz Joser Grandi, in Cöln— Mülbeim, hat beantragt, ioren Ebemann Josef Grandi, geb. 26. März 1862 zu Schivenoglla in Ftalien, Arbe iter, zuletzt wohnhaft in Nan zpeiler, für tot zu er⸗ klärten. Der Verschellen- wird auf⸗ gefordert, sich frätestens in dem anf Mittwoch, den K. Aergust L SRS, VBarmittuzJ O Uhr, vor dem K. Amie—= gericht Waldmohr anberaumten Aufgebo: g- termin zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärusg erfolgen wird. An alle, welche Autkunst üher Leben oder Tod des Ver— ollenen zu erteilen vermögen, ergebt dle Aurforderung, spötestenz stn Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zn wachen. Waldmotr. 11. Jandar 1918.
Geric lyschrelberei bes SF. Autegerichta.
(ö 7203 Mlufge kat. Der Hauptlehrer a. D. Kastmir Mar⸗ gold in Ulm, Hetmfir. 35, hat beantragt, seinen Bruder, den seit wa dem Fzhre 1570 perschollenen, am 30. Juli 1842 in Uaterkirchherg, O. J. Zaupheim, geborenen Gustav Wangold, Sohn des im Jahre 1864 in Ziegelbach, O.-A. Wald sec, ver⸗ storbenen Lehrers Matthäus Anton Mar— Cold, Lilttzt wohnbafe in Ziegelbach, Ober ⸗ amts Waidsee, für tot zu erklaren. Per bezeichrete Verschollene wird aufgefordert, sich fnaäͤtesteng in dem auf Samstag, ven 21. Srhterber 1918, Bor- mittags O Uhr, vor dem unter)eichneten Gericht anberaumten Aafgehoteternéine zu melden, widrigen falls vie Todegertlärung erfolgen wird. An alle, weiche Autzkunst über ehen oder Tod det Verschollenen zu ertellen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermtne dem Ge— icht Anzeige zu machen.
Wal ksee, den 3. Fanuor 1918.
kannten Aufenthaltz, unter der Behcuy—⸗ tung, daß Beklagter während der Che und aach biz ia dle neueste Zeit bin in Cheb: actrieben habe, mit dem An⸗ troge, die Ehr der Partien iu trennen und den Beklagten für den alleln sckuldigen Teil zu eiklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler eg 17 — 20, Simmer 142 1, auf den 6. Barz E918, Vormittags EO Ur. mit der Auf⸗ forderung, fich durch einen bei diesem Ge—⸗ richte zugelafsenen Recktaanwalt als Prozeß⸗ b⸗vollmächtigten veireten zu lassen. — Akjen zeichen: 10. R. 351. 17.
Cr aelotte nnurg, den 10. Januar 1918. Sethnanng, Gerichtsschreiber des König⸗
Iichen Landgerichts III.
[57215] Oeffentliche Zustellung.
Die Kätneifrau Berta Smanus aus Schilltu vßen, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schröder in Memel, klagt gegen ihren Ehmann, den Kätner Mor Dꝛr a' lug, früher ia Schillmeyßen, etzt unbekannten Aufenthalte, unter der Be= hauptung, daß der Beklagte sich seit länger ale ein Fahr gegen ihren Willen in bäg⸗ licher Absicht hon der bäuglichen Gem ⸗in⸗ sckaft fernbält und bie Vorautfetzung für die äffen liche Zustellung fett länger als Fahregfrist gegen tn bestebt, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, dem Beklagten die Schuld an der Schei⸗ dung beizumessen und ihm die Kaosten des Rechtznreits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf den L. April 1928, Vormittags Oy Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen *nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mentel, den 9. Januar 1918.
Heirtch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
o72ls] Oeffentliche Zurtellung. Die Frau Marie Masson, geb. Adam,
Ver Gerichtsschrelb bei dem e, , ele,
ora 19] Deffentiche nne
Der Har delsmann , Obeꝛ stein klagt gegen den Peser 2. aus Wieselbach, zuletzt in Idar nan nt jeßt unbekannten Aufentkaltg, aner Behauptung, aß bieser ihm 15 fu . beitziehn kin Jahre obs Fa- (ih Verkauf von esnem Pferdegtschirr, 26 leiten, ciuer Hacke und zwe Sch 30. S, 2) an RKostgeld aus 1893 in 1910 117,650 6j, 4) aus barem Dult 25, , zusammtn 246,50 , c wit dem Antrage auf tostenpflichtizt, M au fig vollitreckare Vrrurtessunn den g. klagzen, zur ablung von Jas, 9 4 den Kläger, Termin zur mündlichen zn, handlung ist auf Vien Sia, ven 26. ö hruar A8RS, Vormititags L0 Ii bor dem Großberioglihen Amgen Abt. l zu Obersteim bestimmt, zu nein der Sellagte hiermit gelc den wird. zu Zwecke der öffentlichen Zustellung nh dieser Auszug der Kiage hiermit helm gemacht. JI O 9865/17.
Ot er sta in, den 4. Januar 191.
Der Gerichtgschrelber Broß herioglichen Arte gerichtg. Au] FJant, Gerichtaaftuargehil e.
loõ7 220] Oeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher Ernst Schnieyh n Stuttgart · Wangen, Unter türkhesmersn Pryꝛeßbevollmächtigter: S. Dörr, h schäftaführer des Einzit hung Amt h Handwerkzkammer Ssurtgart in Sith, gart, llagt im Urkuꝛ denrrozeß gegen Sch caubendreher Hermann Decker n Rottenburg 4. N., zurzett mit unbelanntn Aufenthaltsort abwesend, wegen Sunn thekenforderung mit dert Antrage, U Beklagte ist kostenfällig schuldig, an u Kläger die Summe von 200 ythl 45 00 Zinsen hieraus seit 1. Januar l owie 2 S 73 3 Adressenvrrmtttlurs⸗ gebühren und Kündigungekosten zu kahlen, und hat außerdem die Zwangkvtl Krtckung in das im Grundbuch von Retht⸗ burg Heft D 75 Abt. III Nr. U euf m Namen deg Beklagten eingetrageng, hr thekorisch belastete Grundstüdã h
Olbenburg, und zwar Serie A S 5000
kEadung ein uz ehen. Dir Beterligitn werden aufgefordert, ihre Ansprüche hinnea ener Feist von * Wacheuiiwdv mit Abꝛaaf des jweiten Tageg nab der Ausgabe der dtese Bekanmimächung enthalte, den Namm:r detz Reich: anzrigers beginnt, durch Elnrelchung einer Netlamatian - schrist geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht brr⸗ schenen, bti einem deutschen Kerichn zu. gelassenen Rechtzanwalt, der bie Fähiak.it jum Richteramt erlangt hat, unter—⸗ schrleben sein. giel, den 11. Januar 1913.
Das Yrise ngericht.
(MNUaterschrist.)
E*II. über Sen be fi:
a Nnter⸗
rn nnn ᷣ . 6 8947 65 Bert] 7 Betannimachungen von Wert teren aꝛ s schlirs n rich in ghteilung X.
Die Ser lust den sich
los g307]. . Die dier sihrlge VII. Tilzung unserer Eg o/ Sn pot he? e arnle ihr
; ist durch Riactauf erfolgt. Mevrzen, den 12. Januar 1918. Tlerzenrr Maschinenfabrik Get l⸗ schnft mit hesch änkter Hastung. AIlftaedt.
45557] Staasliche Krebitanstalt des Herzogtums Oldenburg.
Ko Mnleihr vom Iahre L907.
De dlusreichung veuer Sinss ain. bogen (Reihe II, zablbar 1. Juli 1918 bla 2. Januar 1928) mit Grrenering &= schtinen zu der im Jahre Roo aus- gegebenen Æ0/oigen Anleihe der Stant⸗ lichen Kreditanstalt des Ferzogtums
Nr. 1441 — 1740, Serie B S 2000 Nr. 4351 — 4950, Serse I) u6 1000 Nr. 9326— 10725, Serie R S 500 Nr. 6801-8300, Serie F S 100 Nr. 2251 - 3750 erfolgt gegen Rückgabe
466 472 479 500 50h 549 567. 3
X90 S .
hie selkst siatt.
Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zainsung der zu kiestm Termin hinrmlt aufgekündigten Anleihescheine auf.
Die Zins schelne ab 1. April 1918 und die Anweisungen sind bei der Einlösung mit ahzultefern. Die Beträge fehlender Zinsscheme werden vom Kapital gefürzt.
Cött5ßus, den 15. Sebhtember 1917.
Der Magistaat.
—— — —
ö Gera nt schung.
Bei der hꝛutt stattge habten Aug losung tinserer siädiischer Sezild sind fol gende Anlelhescheine gezage n worden:
E Gon der EHSSSer Rnlieiher
Tr*iichst ht A Rr. 213 und 244 üer je EGG 6.
Rar fta bn FR Rr. 302 354 383 453
576 582
861 867
942 957 975
828
830 712 719 757 817 818 und 375 über je 5H H. Bu cstaße C N.. 917 993 1007 1038 1039 1955 1072 1092 116 1132 1143 1158 1178 1183 1202 1214 1230 1264 1336 und 1365 über je
2) von der 88er Mniriken Erick take A Ni. 16 über HG Burk ftabe R. Nr. 47 51 52 61 94 9h und 113 über je 300 „S.
Vie Kuleibesche int werten den Inhabern zur baren Rückiablung der Beträge zum 21. Mürz AA mlt der Aufforderung hierdurch gekundigt, die Kapitalbet ge gegen Rückgabe dtr Anltihesckeine bet unserer tämmercikafse zu erheben. Mijt den Aoyoleiheschrinen sind die ent. spreckenden ZIlnsscheine zurückzugeben, da die Verziasung mit gedachtem Termlre aufhört. Pie Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kavitalbttrage gekurzt.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt;
a. von der 1383er Anleibe: Buchstabe B Nr. 512 585 667 669 und 685 über je 500 6. Buchstabe CO Nr. 986 987 1021 1079 1152 1161 1191 und 1193 über e 200 4. b. von der 1886 er Anleihe:
Ruchstabe A Nr. 8 und 10 über
45329
brlefen der Provinz Voamemern ind zum H. April Ag A8 nachstehende Nunmtrn; gezogen worden:
gr. 2295 2873
3974
Aue lr sung von Rerteubritfeæ. Bei der heutigen Auzlosung van Nienten-
geschieden ist.
ür Miltelmotn ungen in
Berlin, den 16. De zem her 1917. . BVaugeellschaft
2Aig
3 87 *
Der S qu derer f
Adolph Lindne
L. Æ0οlge , Bra g ft. X 8 E:. ; Bu chst. A : 20 t O , Aa55 795 861 1987 223533 22! 2331 2351 2495 2689 2579 3177 3283 32880 982 4007 200 4226 1562 4789 4795 5157 S6I60 6293 6593 66597 7254 76524 7631 7637 Sobh7 8457 8685 5715 58517 656 9771 9986 10077 10280 10443 10458 10598 10675 10694 . 10918 11048 11061 11067 11165 iii 1234. Brrchst. B zu 1590 66 (30 T)) Nr. 271 302 5 ag 712 801. 9783 1027] 1107 1527 1697 1753 1798 1900 2100; 2104 2461 25365 23895 3111 33 3400 3424 33s. ; uche C u go Æ(402TI. M 462 531 613 645 7985 1537 1596 1 ⸗ 2377 2697 3005 3088 3254 3911 1065 4104 4314 4730 3035 2249 Hao? 9631 5h67 5h85 S708 6ol 60ig 6230 68659 7426 7555 7613 7883 72.8 8022 817 S300 8539 8929 9241 9312 85382 966 3759 9778 9805 9972 10155 10173 lo355 10518 10570 10508 10873 1088 10915 12165 12270 12529 12533 12564 12834 13067 13238 13245 13272 13699 13807 14253 14472 14861 149656 15029 15261 15472 15515 15545 15642 159697 15755 15954 16109 151565 16223 16249 16315 16569 16567 16392 163035 16455 i471 166555 16563 16705 186758 18779 168165 16862 16872 16940 169659 17007 170095 17014 17632 17040 17067 17082 arch st. D ju 75 M (25 TIr.) Nr. 82 195 394 1869 2091 2170 2272 25322
3 97 4 MM Ag Go*6 2863, 270)
33907 3871
5827
25621
dsh
S938 807 5 8907 9060
165651
4h62 bhö ?) 7171
5
8
h6 13 7177 72657 1
4240 3453 . ; Bird eder, ben 12. Januar 1918.
33 *** 2 . n r 1 Jos Tee ch rien Cd 4 liz, 4
äunmten des Herrn Justszrais Schründer,
ö.
*
3663 . nnd Verlustrech und suwie dez Geschäfte. 36 s berichlg der Liquidatoren und der nerfun gen des Aufsichterats für das Jahn
Gailastung der Liquntdatoren und des Auf- sichtzratz. 2) Heschlußfassung üder Aus- iablung des Aktienrapttals an die Attio⸗ näre. 4) Anderweitige Feftsetzung der Be⸗ uaniffe der Liquidatoren. 5) Wahlen zum Aufsichtsratz, Stimmberechtigt sind die⸗ jenlgen Aknoncre,
Aen. Ni ateritchen Bank hier hinterlegt baden. Münter, den 165. Januar 1918 Sebruüder Rnake Die Lignihatoren: R. Terfloth.
r zweite Reihe der ZinejReige zu
dertreten.
Sama wege, Kreis Wolmir Rt: dt,
den 11. Januar 1918.
Aftiengesellschaft Bis marckshall.
Der Bor stand. A. Roster g. Rudolph.
56 857]
In der am J. Januar d. J. statt-
asd Rzgg8 gangt gegen Rück. achabten Kaäerlofung von nom. Æ 19000
r Grreutrungsscheine bei der Rafe] wurden die tnummern
Zeiellichaft im Ka teskbaze eur
*
1
Arien. Grsellschasi. Die Pirekrion. .
5
6356]
Srrtrüder Tnaake . G. 1. Lig 2 3. Tä3. Die die jährige orben⸗ a R eä er aide r snmmltzug finde; statt 1 trnutag ner z Februnr EgIS, . in den Büro⸗
8 2 2. ö
ongelckraßt 8, dier. Tagen ) Vorlt gung der Bilanz und der Gewinn
e⸗
917. 2) Genebmigung der Bilanz sowie
die ibꝛe Aktien his Februar d. J.
vu estens den 8. dei nns oder der
5 Uhr.
; Lig. O.
86 Sch rã der.
2462 2508 2768 3055 3354 1911 4122 4178 4380 422 4514 49858 5099 5305 54536 54tzt 5649 5734 5926 5958 ö 7753
6714 7588
lo za
unseren Äkrien N.. Ibis 1000 sind außer
nene Tinldendenbogen zu
Die
uaserer Y o/sJo. Partita loblig att onen
770 71 92 208 215 2531 255 256 3607 373 400 422 428 442 474 489 508 563 79 603 649 689 693 706 713 723 7735
ie s nnd rener Kronen ⸗Kragnerzi! aursubrnerz Hrnggen rauerei;;.. , , . g Sn hös, öh;
896
gezogen. Dle betr. Obligationen ge- ler gen num R Inti 8. J. as, an welchem Tage deren Verninsung aufhört, mit T5 S pre Stück an uxrserer Rane oder bei dem Bankbause CGekz. nen hold Tresden, Waßsen harntzstr. 20 / 22, Harntsteaße 38 und Ghemnttzerser. vb, zur Rückzahlung. Hi cx ax dia
aus AE SIG: Nr. 207,
aus E8R7I Nr. 790 und 9868. ö t. Schl., den 12. Januar
18.
Jucerfabtik Münsterberg Attien gestllschast.
Co ste. GBratring.
sob9bgj ö valpetrrwerke Angnsta · Victoria
Aktiengesellschaft, Bremen. Die Inbaber ver So / Teilschul d⸗ ver schrelkun gen unserer Mule ihe z0νm Jahre 1914 werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß die Gesellschaft den am E. Februar d. J. 16 Zins sckein unbeschadet des am 13. September 1817 von den Tnleihegläubtaern gefaßten Stur⸗ dungebeschlufsseßz vom I R- brnar an durch dag Bankdaus CG. C. MWeytau sen tin rr men einlssen laffen wird. Bremen, den 14. Januar 1918.
Itr. 5204/1, 17 a 34 qm Acker (Wi berg), in der vorderen Ehr halde ju dub. Der Kläger ladet den Bellagten in
6246 6357 6592 6596 7758 7782 8225 S741 S922 98004 98172 9195 9348 9767 10006 1909024 193390
Der Vorstand.
zu Saaibrücken, am Ludwigeplatz 2, C. Hũtterott.
Pꝛozeßberollmaͤchtlgter: Rechtsanwalt Justizrat Obrecht in Metz, klagt gegen
bei dem Banthause Rebr. Ard Hwold ir Dresden, Walsenhang ir. 20, auch bei der Firma F. W Krause C Ca. Gan?
in Lelpzlg vorm. Allg. Renten. Fapiial. u; Lehen hersichezungt ban? Teutontz. Dr. Bischeff. J. V.: Schömer
des der erßien Zingscheinreihe beigefügttn Erneurrunggscheiues bis weiter dei fol. genden Banffitmen: Delbrenck Schicker
Kgl. Amte gericht. Oberam nterlchter Pr obst.
1000 1.
(571991 Aufgebot. ; Buchstobe B Nr. 62 über 500 (s.
Die von uns unter der früheren Firma Leb ent ver sicherungad. Desellschaft zu delp ig ausgeferrigten Dokumente:
der Versicherungsschein Nr. 68 447 vom 1. Februar 1886, lautend auf das Leben des inmwischen verstorbenen Herrn Rom— merjlenratz Emil Filedrich Wilhelm Theodor Kilian rirsih, Paufmanng in Amt Gehren, zuletzt in Mñnchen,
der Depositensckein vom 15. September 1905 über den Versicherungsschei a Ne. 75670, lautend auj das Leben des Herrn Alexander Heinrich Friedrich Küsel, Kaufmann in Berlin, donn in Laadaherg 4. Warthe, jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf,
sind uns als abhanden gekommen ana: zelgt worden. Gemäß 5 19 unserer All- gemeinen Verstcherungs bedingungen werden wir für diefe Scheine Ersatzurtunden aug stellen, wenn sich inuerhätk, zweier Wöongte ein Inhaber dieser Schesne hei unt nicht melden sollte. (66826
Teipzig. den 15. Januar 1918.
Lelprlger Lebenaverficherungt⸗ Me sellschaft auf HSegenseittg keit (Aire zeipzigem). Dr. Wal tber. Riedel.
(41058 Rig ein.
1I) Der Geschäfisfübrer der Fierna Versandbauz Schreirer & Co. S. m. b. 9. Herlia. Schicklerstraßt h, Albert Ben jamla, b. Zi. Raw'tsch, Wh heim tr. 573,
2), die Firma Richard Lenz & Co. in Berlin, Dorotheenstr. sa, vertreten durch die Hustizräse Julius Cohn und Toewen— berg in Berlig, Kronenstr. 7,
haben das Aufgebot
iu 1. des Wechselg vom 2.·9. Oktober 1911 über 1550 S, fällig am 25. Janu: r 1912, akzeptiert von Rudolf Hecht, Berlin, Burggrafenstr. ., ausgestellt und gtrtert ben H. Höhne Fabrik für Draht jaune und Geflechte, woriter giriert von Paul Krüger, Var sandhaus Schreiner C Co. G3. m. b. H., iu 2: eints Wechsels vom Aprll 1917, über 25006, fällig gewesen am 3. Juli 1917, als ptiert von J. B. Böhmer in Ber itu— SPöneberg, Janghräacerstr. 18, ar Saeste nt und girierr von der Firma Giehr. Wolssf G Feller, weiter giriert von Aifreo Spich,
beazniragf. Die Inhaber der Wechsel⸗ urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf S8. Wai 1818, Mittags AX Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 58, anberaumten Aufgehbotz⸗ termine ihre Nechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die
jenigen, welche Eebrechte an dem Nachlaß
Dire verwitwete Eärtnerausgedinger Auguste Roschke, geb. Hanisch, in Scherten⸗ dorf, vertreten durch den Junizrat Klekow kn Grünberg, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Gärtnersohn Heinrick Raschke, geboren am 24. Maß 1878 in Scherten⸗ dorf, zuletzt wohnhaft in Schertendoif, für tot zu erklären. Der bezeichnese Ver⸗ , witd aufgefordert, sich spätesteng n dem auf den 28. September R9AHS, Vormittags AO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer 13, Eidgeschoß, anberaumten Lu fgebotsternlne zu melden, widrigenfalls die Todeger klärung erfolgen wird. An alle, die Augtanft über Leben oder Tod des Verscholltnen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spz⸗ tesiens im Aufgeboigternmine dem Gerichỹ Anzeige ju machen.
Gꝛůnbexg ¶ Echl. ), den 9. Januar 1918.
Königliches Tintegericht.
lo 7210] Oeffentliche Auffardernnt a. Ja Gachen betreffend Pflegschaft über den Nachlaß des am 13. Mat 1917 in D velberg verflorbenen Rentiers Fritz üUühn sind, nachdem die bekannten Eiben autzgesclagen baben, weltere Erben nlcht ermittelt worden. Es werden daher die⸗
zu haben alauben, aufgefordert, ihre Rechte bis zum 9. März RES bei dem Amt? gericht Haveltzerg anzumelden, wibirlger⸗ falls die Feststellung erfolgen wird. daß ein anderer Erbe als der preuß. Fiskus nicht vorhanden ift. Der Nachlaß ist ũberschuldet.
Havelberg, den 7. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
(67 198
Heriogliches Awntzgericht kat beate naq⸗ siehendes ezsgebot erlassen: Die Eht⸗ fran deg Arbeiters Karl Bobjln, Auguste gꝛb. Brunotte, in Braunschwrig, West—⸗ Iraße 47, 3. It. Altona . Elbe, Wilhelm. kraße 88 n, bat beaatragt, ihren ver- sollenen Ghemann, den am 15. November 185; zu Mönchkof in Meeckltuburg⸗ ch werin, gehoceren Arbeiter Karl Bobziu, juleßzt wohnhaft in Braun schwelg, Brgenhazensir. 1, für lot zu er⸗ Iläten. Der bejeichnete RVerscholltne wird aufgefurdert, sich syätestenz in hem auf ben T8. Ott oßer E9E8, BHornutttags KER Ehr, vor dem Herzogl. Amtegericht, hbler, Am Wendeintore Nr. 7, Zimmer
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ; kö den 11. Ottober 917.
Nr. Al, aaberaumten Nufgebotstarmntie zu me lden, widrigenfallg die Todegerllärung er. folgen wird. An alle, welch Wugrurst über Leben oder Tod bes Verschollenen zu
lo (2lI] Vur q Ausschlußurteil vom 19. Dezemher 1917 sind folgende Urkunden für krastlog erklärt worden: I) die Schuldverschreibungen der 39 O/o Brrlin⸗r Stadtivngdalanlelbe von 13899 II. Ausgahe 1903 git. B Nr. 1418 und Nr. 21890 über je 1000 K, 2) die unküundbaten ,,. der ,,. Dypothelen - Atltien⸗ Bank in 8 erlin ö. i 102 . , Nr. 3855 Serie XIII über je 406 ü 10900 M), . n 3) der 40j0 unverlosbare Pfandbrief von 1206 der Peeußiscken Central⸗Godendtedt⸗ Äktiengesellschast in Berlin Seri, 1 J über 300 4, die Schu dverschrelbuhngen Peeußlsche kon solidierter Sie re r ö J , ö ö. und Nr. 1121 458 üler je 300 4Æ dir Zz oso vormals 40 o igen r , en, ss,, . Lit, C Ne. I86 208, Nr. 386 209, Nt. 386 210 über je 1006 4 der 3 vor— mals 400 igen Anleihe von 1883, Lit. S Nr. 1 046 432, Nr. 1 046 446, Nr. 1046 514 Nr. 1046 870, Nr. 1046871, Nr. 1046872, Nr. 1016 873, Nr. 1036 874, N. 1051 199 siber fe 300 S6 urd Ut. O Nr. 157 886 über 150 „ der 36 o/o vormalß 4o gigen Anleihe ven 1886, t J . . Nr. 3 566 über . tt der 350½ igen Aalelde n 1857/1835. ! . 5 Der 4060 unkündbare Hypothektn⸗ pionpbrief der Deutscken Hyyotkeren bart (Aklengesellschaft) in Beriln Serie XXII Nr. 44351 über 1000 A. 6). Die auf den Privatgelebrten Theodor FHabl in Berlin jauten den Artien ker Germgula Altien Gesellschast für erlag und Druückere! in Berlin Nr. 123 und Rr, 142 üher je 500 M6 (früher Ho) Taler). ) Die Aaltihescheine der Stadt Rersin a. btr Berliner Stadtanleihe von 1890, Rzuchst. O Nr. 58 564 und 66 8o7 uber je 100 6, be der Gerliner Stadtanlelhe vor 1898, Buchst. N Nr. 3 099 über 200 (. WVertin, ben 19. Veiember 1917. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Ahe llung 84.
or 23]
Durch Augsch ußurteil vom 10. Januar 1917 ist der Webrmann Gwil Kizinfelt aug Nerlin⸗Dberschöneweide, geboren am . 1878 in Berlin, für tot ertlar]. der 26. Otteber 1914 festgestellt. Göpeniek, den 109. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
Als Zehpunkt des Cotes wird] k
ihren Ebemann Nikolaus Massog, ohne bekannten Wohn und Aufentbaltzort, un er der Behauptung, daß der Beklagte hurch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Mitz vorn 3. Oktober 1913 zur Wiederherstellung der bäuglichen Gemeinschaft verurteilt und dem Utteile nicht nachgekommen sel, mit dem Antrage: die hr der Parfeien ju scheiden aus Verschulden des Beklagten und ihm die Kosten gufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Kaiserlichen Land= gerichts zu Metz auf den 21. März A918. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, ssch durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Metz, den 5. Januar 1918. Gerichtszschreiberel des Kaiserlichen Landgerlchts.
lö 72171 Oeffentllche Zustellung.
Dit Ehefrau Marta Scheer, * Ghzhria, Tagnerin zu Straßbi , Thomansgasse 34 bis, Proteßbevollmächtlgte: Rechtg anwälte Justizrat Dr. Siquet und Dr. bier, klagt gegen ihren Ehemann Johann Seer, Taganer, früber in Straßbarg, 4. Zi. ohne bekannten Wohn- und Aufen⸗ hallgorf, unter der Behauptung, daß der Bellagte ie Klägrrin stets vernachlässigt und ihr kein Geld für die Haagbaliung
Absicht don ber häuglichen Gemeinschaft erngehalten habe, mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen hen Parteien arm 15. Nrvember 1907 vor dein Stande g= keamltn zn Straß zurn geschlossenen Ghe, den Bellagten fü den schulbigen Keil zu erklären und ihm auch Rechttzstreits aufzuerlegen. lader den Bellagien zur mündlschen Ver— handlung des Hecht ostretta por die JJ. Jsvst. amine des Kaiserlichen Land gerichtz in Straßburg auf den 4. Fiijrz 1918 , n ö. 96 ö. Aufforde⸗
img, einen bei dem gedachten Ger zugelgfsenen Anwalt ö. , Zwecke der öffen lichen Zustellung wird dit ser Aut der Klage kekannt gemach..
Str aß zung, Ted 9. Jan var 1918. Ge rich tg schreiberel Heim Caiferl. dendgertcht. lõö Zis defence ute ng,
Er (( Kaufmann Karl Stenger in St. Endwig i. Els. roch: og e tel. Geschästaagent Gugenh -im in St. Ludrolg
allt gegen den Arbeiter Guftap kauf Kinnn, früßer in St. Lubwig, jetzt ohne heran nten Aufenthalfzort, unler der Be—
Maibé l
, sich auch seit 1907 in bzswilltger 15
te Kosten des f Vie Klůgerin J
mündlichen Verhandlung des Rechtzshill bor das Königliche Amtsgericht zu Rehm burg auf Donnerstag, den T7. Mä 1918, Vormittags O Uhr. Inn Zwecke der öͤffentltchen Zustellung nn dieser Auszug der Klage kelannt gematt Rottenburg, den 19. Januar 1918 Amteg. Sektetãr Schmid, Gericht schrelber des Königlichen Amtsgericht 157221]
Zur d st een des Uehernahmeyti fur die vermutlich der Firma H. b Schtschetinkin in Kajan en telgneten S di schwarz⸗, langbaartge Kankafelle soll in TX I. Januar 1918. Mittags 121 vor dem Reichsschiedsgerlcht für Kriehl wirtschaft in Gerlin 8 W. 61, Gitzchin straße 7, verhandelt werden. Mir nnn Gigenfümer wird hiervon benachrchth⸗ In dem Termin wird prrhandtlt und ai⸗ schichen werden, auch wenn cr nicht ba⸗ treten seln sollte.
Berlin, den 10. Januar 1918. Geschã io stelle des Reichs schte dogerlch⸗ für Krieasrosrtfchast.
572221 . Bel dem Reichsschledsgericht ür Kiirj⸗
wirtschaft ist cin Verfahren zur .
des Uebernahmepreises für 3 Klsten, r
. BF. 3 enthaltend Je Hob Pelete i ; l je loo g hwvdrophlle Watte, inäh un 50 kg, rermuilich der Firma Hen Fretin, Parts, 112 Faubourg Holfsenm⸗ gebörig, anbängig. Zur Zeit der r eignuns befand sich die Ware auf . in Hamburg, Neuer Wan drahm 3 Eu Verfügung der Firria Ch. Vahgn . ta Hamburg, Spitalersit. I6 1 9 'tzung des Uehernabmeprelse; zm rag Sebrues. L is, Korn il, zA ür, J. Dhergeschoß, bor bern eit schietzgerich für., Ker ggg rtschst Berlin 8m. 61, i huet tool berhandest werben, Die Finnen, Grrtin in Paris, 112 Fauhoug h : ntoöre, wird hierdon bench Ci ei dem Vermin wied verhandelt . h. r , auch wenn sie n treten sein sollte. ; Reicht schieds gericht für serleg n icscht —
,, ur Fesisetzung de; U⸗ für die einem ur bekannten 6 enteigneten 127 auelandischen . soll am 4. Februar mütags EO Uhr, dor jf schieds gericht für Krignwlrh c
Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.
hauptung, daß der Beklagte ihm die Miete 1
Berti 8X. 6, Glischiner tt! an Gingang Ali xendrinensttaße berßane
C Co. in Berlin. l Spiegelberg in SHanuocver, Mt. M Warburg R Co. in Hamburg, Oldenburgische Landes Bank in Olzenvurg und deren Filialen, Oldenburnische Sar - Æ Leih Bank in Oldenzurg und deren Finialen und bel der Taffe der Aaflalt.
lbb dõ g]
Hei der beute erfolgten netarlellen Ver ˖ lasung unserer 5 vrozentigen Teil ichulo verichrelbungen sind folgende Nummern gezogen worden:
git A 5 32 36 93 16126, 6 2 1090 ,
Lis. R 165 191 198 207 222 224 242 4, 8 à S600 M.
Die Räückzablung der Stücke erfolat am LE. Olisber I18I8 à IO οιη bet der
Graun schweiger Vrivnthank Aktiengesellschast in Braun
schmetg sowt? an unerer ga sfse in Aut gen .
dortmuꝶh. Likör gendortrrund, den 11. Januar 1918.
Brauerei Westfalla, Gesell⸗ schaft m. beschränkterhdaftung.
bs 396K] oo Teilschuldverschreibungen der Firma Droönp K Rein, KRirlefeld, Werl zeugnaaschisenabrit und Cisen⸗ aie zy get. Bei der gemäß 5 3 und 12 unserer Löoleihebedingungtn dorgenommenen Aug . wurden folgende Nummern ge⸗ z9gen: Bu chftaße A Ne. 1 12 15 17 19 29 40 48 52 79 95 105 107 123 1240138 263 245 276 255 256, Bnchstahe R Nr. 2 34 5 6 58 14
16 29 25 35 35 275 39 33 3s 335 41 45 S4 65 71 77 1907 114 131 135 133 ji Jaz 15 155 i5z 153 184 is 151 137 153
13 15 15 A9 ha dh di H 3.77 75.35 860 Sl g2 3 163 13 116 117 132 141 127 13,
165 179 181 182 186 187 194 199.
Die dus gelosten Teil ichuldberschreibungen gelangen ab E Inli d. J zur Rüůck⸗= ahlung bel der Dre senez än r, Filiale oder bei der
Vie in der früh ren Aut losung gezogene — rer der Schuldverschreibung A 229 st noch nicht zur CGinlüsnng nr gelegt.
KRielefeld zu BRielcft 1d un tenz ichneten Firma.
Nurn Bielefeld, den 8. Janugr 19158.
Gis leben, den 5. Innt 1917. Der Maaistrat. (Unterschrist.)
(õtz931]
Stelnkohlen⸗Gewerkschaft Charlotte zu Czernitz O. S.
V. Mus loJung der 4p0/‚ algen, mit 1030/9 rückzahlbaren hhpoĩihekaris chen Telischult ver schxci⸗ bungen von 1309.
Auf Grund der , , . sind
am 29. Dejemter 1917 folgende am R. April EgES zur Rückiahlung ge⸗ langende Teilschnulbvꝛrschreibun gen ausgeiost worden: Lit. A a M 3000, —: 50 123 129 142 216 281 282 310 335 378 380 394 104 405 472 497 513 520 534 543 568 599 618 632 716.
Lit. E a S 1000, —: 796 845 909 912 947 974 992 99 1005 10940 1061 1088 1117 1143 1148 1376 1391 1428 1460 1495 1502 1603 1605 1609 1635 1672 1679 1695 1768 1791 1893 1900 1919 1931 2010 2022 2043 2111 2143 2148 2165 2175 2195 2207 2218 2229 2284 2291 2313 2317 2327 2390 2393 2399 2104 2421 2527 26546 2571 2h84 2536 2688 2690 2704 2722 2775 2776 28165 2832 2851 2872 2899 2926 2937
3069 3078
3366 3385 3484 3524 3585 3778 3791
3505 3822 3840 3900 4019 4360 4415
4519 4547 4601 4612 4616 4782 4810 4947 4983
56006 5010 5044 zinsurg der genangten Stücke auf. Die Trreduze Ban in Berlin und
Ber ltrꝛ. gelegt won den:
21353 2314 2235 2250 2315 3563 3667.
ob 20 11213 11277 11358 114785 11507 11651 11944 11968 12170 12261 12299 12307 12355 12815 12865 13067 13199 13232 13216 13313 13321 13334 13492 13583 13641 13609 13798 13987 14032. RI. A0ο ige Renutenbrie fe Bucht. AA bis EEK. Burchst. AA zu 8000 H Nr. 367 684 773 1112. Euchst. Ri zu 1300 M Nr. 175. Buchst. CC zu 3800 Æ Nr. 10 276 462. . DD mu Tk M Nr. 17 24 36 Bucht. EE zu 30 6 Nr. 19 22 26. EE. S] o ige Rentenbriefe Büuchst. F bis K. Guchst. * zu 8000 A Nr. 105 241 324 1493 1570 1908 2365 2369 2428 2589 2950 3152 3312 3409 3682 3873 4037 4175 4632 4712 4807 5289 5291 5546 5592 5744 5751 5762 6661 6824 6915 7296 7458 7738 8423 8483 8572 8914 g049 9237 9258 9586 9685 9741 9988 10160 10444 10532. Buch. & iu R OO M Mr. 68 211 545 778 901 g07 1085 1382 1587 2117 2574 2673. Duchft. HN zu 300 u Nr. 153 513 599 706 810 897 1232 1344 1511 2158 2732 3010 3251 3376 3465 3668 372 3934 4131 4559 4779 4959 5044 Euch. J zu 786 M Nr. 291 1114. Vꝛichst. K zu 2D M Nr. 2 426. Die ausgeloslen Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapltelhetrag gegen Quittung und Rückgabe ver Rentenbriese ntt den daingehönlg-n Zens sche inen . zu 1 Reihe 9 Nr. 8/16, fu II HFethe 1. Nr. 10 is, zu 111 Reihe 4 Nr. 6 / 16, .
nebst Grneutrungeschelnen mam k. Mhrit! EA ab bei unserer Ftaffe Ster eint, AugustaylatAz 5. bei der , Rente nbankkasse zu Berlin, Floßtr— straße 76], oder hei ber Könia icht Serhanblung -BGauntfaffe in Seri; W. 56, Mackgrafenstrt. 45 a, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Aprii 1918 ab hört die Ver⸗ jinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgelosten Rentenbriefen können!
portofrei einsenden und die Ueßersen bung des Betrages auf. gleickem Wege hen tragen. Bte Zulendung gesciebt dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Stettin, den 13. November 1917.
29h 8 2978 2979 2986 2987 3311 9347 3557 3664 3716 3722 3738. 4040 4068 4087 4103 4145 4154 4155 4628 4629 4705 4728 4747 4754 4755 4988 5004 5100. Räckzahlung erfolgt bet der Ben then X. X. Folgende bereltz ausgelofse Obligationen Li. A Nr. 149 185 197. Kt. G Nr 3783 3792 4058 4131 4133
Droop & Nein.
z104 3134 3138 3179 3276 3592 3593 Lit C Aa M 500. — 4175 4209 4260 4283 4316 4325 43590 472 4774 477 4825 4829 4939 Mit dem 1. April 1918 hört die Ver cz erwe rk achat sta sse in Czernitz, Natigas albanł für Teutschlaund in sind noch nicht zirr Ein lzsung vo: St. B Rr. 822 1574 1581 1804 21532 (4303 4499 4618.
E unlaiiche Direttion der Nentenbaut.
geschäft in Gerlin, kostenfrei in Er prang zu nehmen.
(oᷣ 6 gol]
Verlosung unserer Tæilschuldverschreibun gen gende Jtumwmern gezogen worden:
336 337 385, 10 6 3500 ,
à HO2οJ an 1.
Nr. 130 iss 181 182 192.
diefe unter Beifügung elner Qulttung auch weh? durch die Post an die vorgenannten Kassen werd
eipugersira-ße 46,
Rlauen, den 12. Januar 1918.
Plauener Spitzenfabrik Alieugt selschaft.
Bei der heute erfolgten notarlellen Erz pro 3 ö n 0l⸗
Lit A 205 227 288 289 291 294 326
Lit. Æ 12 17 26 40 80 147 150 171 177 192, 10 à 1000 66.
Die Rückzahlung der Stücke erfolgt Azril 1916 bei der
Braunschmeiger PVrivatbauk Anhtiengesellsthaft in Srann
schweig sowle an un serer Gesellschsftskasse in
emmerden. PDemmerden, den 11. Januar 1918.
Brauerei W. Schnitzler A ntiengesellschaft.
1371791 157 172 ö z
Zu der brule ga notariellen TFrototost horzenptmtnen Arz igseng unserer H eo Tait s;kulkrerfchreibutegena ub fol= gende Nuammein als zur Rãckzahlung am 1. Juli 85. JRh. gezocen worden:
Lit. A, ürer je LO0 6, — ij lautend: Nr. 44 h2 97.
Tit E, üßer je 46 390, — lautend:
Wtr far dern vie Inhaber der qusge—
losten Stücke auf, solche nebst den ing leisien und den doch richt fülltgen Zins ali S6. Is. bei der Lan desbat t. Drffar, und deren Filialen oder an sterferrr Kefst zur Einlösung zu üder⸗
schrinen zꝛta:n . J Run alt Defsaulschen
zeichen.
Eine Berzinfung der ausceloften Stich dem 1. Jult d. Ig. fia det nicht statt; tweige feblende Zinzscheine
nor
en vorn Krahl gelürzt. l äater peine, den 11. Jannar 1918.
HMittelbeutsche
lob oõhb
Matlerbauk in
Samburg.
Sechẽiundrier zin ste ordentliche Ge⸗ n, der, Sonnabend, den 16. Februar 11518, Nachmittags z Utzr, im Büro der Bank, Mönke⸗ damm 5 - 6.
Ta r. 1) ahret d! und Vorlegung der Bi⸗
lanz. 97 h m von Aufsichlsgrat und Di.
rektion. . e Wahlen.
er Jahresbericht und die Bilanz sind vom 23. Januar cr. ab in den Geschäfst. räumen der Bank entgegenzunedmen. Gintriitt. und Stimmkarten für die Ge⸗ neralversammlung können gegen Vorzelgun der Akiien vom 8. Februar cr. ab be den Notaren ren. Bartels, von Ey. bow, Rrms und Rarjen. Sre ße Bäcker. stroße 13 — 15, in Gmpfang genommen
werden. Die Direktion. z. Friedlaender. Au gu st Jacobson.
lob Soo]
Char lotten burger
Waßsser werke. Die 2 der Divid enbe fũr das Geschäftejabr 191617 erfolgt mit ho / auf die alten Akien und auf die Finzahlung von 50 0/0 der jungen Aktien hom RG Janrar dS. IS. ab ihn den Vermitjags unden bel der Geiellichast ?. taffe in vchöneberg, Bayrischer Platz 9.
S. Treuril, Berlin, Unter den Linden Gold sckmldt Attten Nr. 1 biz 3330 über je 300 , gegen Gtnlie ferung der Dividendensche ine gegen Ginlicferung der Interimsscheine der Abhemrelung der Dividen denzahlun g=
Flanschen fabrik H.⸗G.
und bei ben Bankhäusern 57 hd, Gerltner er kit sittt Joseph ; 3t Æ Go, Wer lun. Fralnizt᷑ sischeftr. S7 / hd ; mit LS, — M auf die nit Go. = 4 auf die Aktien Ne. 3331 bie 32331 über je 1000 4 Nr. 39 und wit 2D, — „ auf die jiangen Aktien letzte mit dopreltem, artithmetisch ge⸗ ordk- tem Nummernvberzeichnis) zum Zweck Berltu. den 15. Januar 1915. ; Die Dire? ti vn.
E. Wellmann. O. Buran.