1918 / 12 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

lor I 76] Vera anti ach u ag. Der Sacksische Staat bat am 28. De⸗ ijember 1916 das Vermögen der Srertz« os len- AftiengesellfGeft Oertules in Hirsafelde (Sa.) bu ganzen unter Vereinbarung des Ausschlufftg der Ligal⸗ dation gemäß § 304 des Handelagesetz⸗ bachs erworben. Er bat fich dadel ver= rilichtet, die noch umlaufenden Aktien dieser Gesellschist Nr. 1010, 1243 und 13441 bis zem 31. Deiember 1826 gecen Be⸗ zablung ven 600 sär jede Aktie von 1090 4 Nennwert einzulßsen. Die In⸗ baber dieser Aktien werden aufgefordert, fie nebst Gewingaanteil, und Erneuerung scheinen gegen Emrfangnabme die ses Be. trages bei der Kaffe der K. F. Sraur- tohlenuwerke in Fieschfelde (Sa.) ein⸗ zureicher. Sirsch feld a) den II. Januar 1918. Dtrertton ber

K. S. Braunkohlenwerke. lun Engelhardt · rauerei Ahijengesellschaft, Kerlin, NAihtoria · Zrauerei Aktien ˖ gesellschast, Serlin · Stralan.

Die Gꝛneralversammlungen unserer Ge—⸗ sellsckant und der Vrrtoria⸗Brauerei⸗Aktien⸗ gefellschaft, Berlin⸗Stral au, haben am 1. Dezemder 1918 beschlossen, den zwischen den Vorsländen geschloffenen Vr⸗ schmeliunge vertrag zu genebmigen, welcher die Uebernahme des Vermögeng der Viktoria Brauerei als ganze durch un? unter Ausschluß der Tiguldation gemäß S5 305 und 306 H.GS -B. zum Gegen⸗ stand bat, in der Weise, daß für je itt 2000. Aktien der Viktoria⸗Brauerei mit Dioldendensckein für das Seschäftz⸗ jahr 1917118 eine neue Sngelhard;⸗Tktie zu je S 1000, —, mit Dipidendenberech⸗ tiaung für das Geschäftejz hr 1917 18 ge⸗ währt wird, wobei der Vindendeniche n für dag Geschäftsßtahr 1916,17 dir Vlttoria⸗Brauerel⸗ tien mit 71 0 ein⸗ gel oft wirb.

Nachdem diese Beschlüsse der General⸗ versammlungen und dle erforderliche Kapltalgerhö zung unserer Gesellschaft in das Handelsrezister eingetragen worden siad, forderu wir die Inhaber der Aktien der Bittoria⸗Braucrei Ut ier gesell-

schaft Hiermit auf, ihre Atilen mit Div. Ta

dendenscheinen für das Geschäfte jahr 1917/18 und ff., arithmetisch geordnet, mit doppel tem Nummernverzelcnig lum Umtausch ein nreichen. . . Bezüglich der Dibl de ander schcine für das Geschäftejabr 1916517 der Viktoria⸗ Brauerei, ju deren Ginlösung mit 73 0 wir uns verpflichtet haben, verweisen wir auf dle gleichzeitige besondete Belannt⸗ 1 Die Elnrelchung der Biklorla⸗Brauerei- Altlen zum Umtaufch hat innerhalb der Frist vom IG. Zanuer 1918 bie E89. Ayrtl L9 HS einschtießlich in den üblichen Geschäftsrtun den mu ertolgen bei der Baut für Dandel und Indutrie in Berlin sonie deren samtiiche n SZweigniederlasỹungeꝝx, der Baut dause Agrahan Schlefizger in Gerlin. dem Banthause S. Simon ssa, Ger sin. Die Aktien der Vittorig⸗ Brauerei Akttengesellschaft, die innerhalb der fest⸗ gesetzten Frift zum Umtausch nicht ein. gericht worden sind, werden für kraßstis o erklärt. Dag gleiche gilt in Ansebuna einaercichter Altten, welche die zum Ersatz durch unsere Arftien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ urg gestellt werden. Die an Stelle der für traftlos erklärten Aktien aus⸗ zugebenden neuen Aktien unserer Gesell. . werden für Nechnung der Seteiligten vnkauft werden. (8 290 H.-G. B.) le Gmreichungtstellen sind bereit, auf Antrag di: Verwertung etagereichter Aktien beträge, die dem oben anger ebenen Tauschverhälnis . ent sorechen, ju dermitteln. ie erforderlichen Formulare sind bei den Umtauschftellen erhältlich.

Berlin, den 15. Jan dar 1618. Sugelharbt Brauerei Attiengese lj Gaft.

Nach er.

lors Engelhardt ˖ Srauerei Aktien ˖ gesellschast, Serlin. Vin toria Grauerei Ahtiengesellschast,

Ber lin · Stralau.

Die Verichmelzung der Vlltoria Srauerei Attiengeselllchaft in Berlin Stralau mil unserer Gesellschaft ist nunmehr in das Handelsrenister tingetragen worden.

Nach dem Verschmelzungs vertrag daben wir uns verrflichtet, die Gewinnanteil⸗ sckene der Vltoria Brauerei Aktiengesell⸗ scaft für das Geschäftgjahr 1916s 17 mit 7300 einzulösen.

Diese Einlösung erfolgt vom 16. Ja. nuar 18915 ab mit M 75, für jeden Vewtrnantenschein gegen Einreichung der Scheine außer bei der Kaffe der Geseil⸗

.

bei der Bank für Handel und Jn⸗ du strie in Berlin sowie deren sämtli hen Niederlassungen,

bei dem Bankhaus Ubraham Schle⸗ finger in Berlin,

bei dem Baakbaus S. Gimonsoa h Ber lin. .

Berlin, den 15. Januar 1918.

nz elhardi Beguarei

Rien geselschaft.

Ibs 859]

Beranutm a chtnꝛg. Die Aktionäre der Fürstenwalder Crerit- bant Aktien. Gesellschast werden blerdurch iu iner ordentlichen Sener isersamm- lena auf Souanadend den 2. Febrrar E918, eidenda 7 Ur. In. Zärsten- alde, Spree, im Geschäftglotal der Credltdan l. Herrenstr. 8, eingeladen, und zwar zur Gr ledigung folgende: Tages orꝑunna: ö a. Erftattung des Geschäfttberichts für ö 6. 2 n, m Bericht des Aufsichts-atè, C. Gꝛnehmigung der Bllanz nebst Se lolnn · und Verluft: cchnung. d. Beschlußfaffung über die Sewinnver- teilung, e. CEctellung der Entlafiung an Arf⸗ sichtsrat und Vor stand, f. Wahl zurn Aufsichsrat für den nach 5 17 des Statuts Aus chei denden. Die Gewinn und Verlustrechnung. die Bilanz fowie der Geschaftsbericht für das Geschästsjabr 1817 liegen jur Em sicht der Aktiondre in den Geschaftsräumen der Gesellschaft von beute ab aus. Fürsteawalbe, S,nrer, 12. Januar

1918. Der Auffichtsnat der

Fürstenwalder Creditbank Aktien Gesellschaft.

F. Thie, Vorsitzender.

7244] ö . gashrauerei Aktiengeseilschaft.

Bei der am 23. Nobember 1917 statt- aebabten Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibangea ünserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückiahlung auf den 1. Oktober 1918 gezogen worden:

37 61 65 72 147 155 263 210 240 272 336 399. .

Diese Teiljchuldveischreibungen werden nach den Anltibebeblnaungen mit einem Zuschlag von T o auf den Nennbetrag don M 1000, aiso pro Stück mit 66 HEG02z 6. ys H. Ottober 18918 ad außer bei der Gesesisch aft kaffe ju Krombach, Krs. Eiegen, bei der Efsener Credit · Anstalt in Essen und Dortmund und deren Zweiganstalten gegen Einlieferung derselten und der dazu gebörigen Zinsscheine zurückgezahlt:

Die Verzinsung hört mit dem genannten

ge auf. Eswa fehlende Zinsscheine werden von dem Einlssungsbetrag in Abzug gebracht. Gleichzeilig wird an die Abbhebung des Betrags für die schon fznhrz aus geloste , Nr. 152 er⸗ nnert.

rombach, RrS. Eiegen, den 11. Ja⸗

nuar 1918. Dtr Borstand. Otto Eberhardt.

lobl og ; gilnnz der Lüninger Actien branerti zum Paluberg A. G. Lüningen i. G. bes 30. September 1 GIT. 414, . Grundstückꝛ und Gebäude 14 7150 Maschinen und Juventar S Iz) 6h Gffelten, Bankguthaben, De⸗ horn 126 86484 te 9s

Kassa ö Votrãte 118282 DT

. 8 472 11766 70

165 6 a6 - 15 285 369

Wg J

Akttenkapitalkont so Kreditoren und Hypotheken Gesetzl. Reservꝛ fonds. 8 k Gewtian⸗ u. Verlufttonto.

St bꝛt. Aoschreibungen . 24 h40 25 Rohmaterialien, Steuern,

T2öhne, Tonnage ꝛcc.. 62 433 41 Vel keedere konto... 3 500 Gesetzl. Reservefondz . 206160 Calonsteuerkonto .... 160 Viylben dd 8 00 Vortrag auf neue Rechnung 2238639 nm Kredit. Vortrag aus 191516. Cilöz aus Bier, Neber⸗

441609 r produtten und Mein

163 ad 6s

1085 141 65

Laut Beschluß der beutigen General

versammlung ien eine Divivende

von S o/ g zur Verteilung.

Löningen i. O, den 3. Januar 1918. Der Borstand.

Bernh. Bartel g. Georg Wiese.

6) Erwerbtz⸗ und Wirtscha fto⸗ geuossen schasten.

oõbds? Beerdigung sani der Tilchler⸗ Innung e. G. m. b. S. Msnster i. W. Gilarz vom 30. Juni 1917. Dle Zahl der Meirglieder beteug an 30. Jun 1917: 16, der Anteil für das Mitglisd 806 , die Haftsamme für das

Nacher.

6572566 Cinladung ir ardenttichea Geazral- ver jammiuünng der Isdungriesrtaud- eig e antngesadfchaft Qllermöõh- e. G. m. 8. O., Sitz San b arg, am Donners. tag, den 31 Jaruas OS, dend 8 übr, ia damburz in Dilsener Gãnsemarkt 42. Tæagesorbꝛang:

1) ARllanz.

23 Wahlen in den Vorstand.

3) Terderung des §z 11 des Statutz: Erdköõ hang der Geschäftsarteilsumme und der Hafisumme; e g der Einzahlung auf den Gesckäftsanttil (S 60 des Genossenschaftsgesetze?).

Der Are fi hes ct. 56 l 82 Einladung zur ordentlichen General⸗ ver sa ml x der Samnnr get Terrain- gꝛsellschaft Stittlerer Landinegd e. 8. m. b. S.. Sltz Jambura. am WRoutaa, den 28. Janusr 1918, Abends S8 Uhr, in Hamburg, Holel Pilsener Hof, Sãansernarkt 42. Tag esordumin g: 1) Bllant. . 2j Wahlen: a. in den Vorstand, Db. in den Aufsichts:at.

3) Aenderung der 5 11 des Statuts: Echöhung der Gꝛschãfttanteilsumme und der Hafisumme; Festsetzung der Einzahlung auf den Geschzrtzanteil (§5 50 des Genossenschaftsgesezes).

Der Aufsi btsrat.

7) Nie derla fung z. von Rechtsanwälten.

(56 S7 3] Der Serftans ber Näamaltskammer in Breslau besteht nach dem Ergebnis der Wablen aus folgenden Meitgliedern: 1I) dem Gehetmen Justtztat Feige in Breslau als Vorsigenden. 2) beim Gehelmen Justirat De. Deilberg in Breglau ald dessen Stellvertreter, 3) dem Geheimen Justimrat Dr. Isenbitl in Breslau als Schriftführer, 4) dem Jastizrat Josef Geißler Gleiwitz, 5) dem Irn tat Kalfer in Beuthen O. S., ß) dem Justizrat Böhm in Sagan, 7 dem Fastijrat Gütiler in Brieg, 8 ö. Justizrat Dr. Ablaß in Hirsch⸗ 2e, 9) dem Rustlzrat Dr. Lemberg in Bres kau, 3 dem Justizrat Dr. Steinitz in Bret lau, 1 dem Justtzrat Last in Ratibor, 12) dem Justijrat Groeger in Oels, 13) dem Sustinat Kollibav in Neisse, 14) dem Tufttjrat Siegmund GCoha in Breolau, 15) . Recktzanwalt Valter in Walden urg. Bretlart, den 9. Januar 1915. Köalg liches Oberlandeg erich.

ößs? Durch Geschluß der Anwaltskammer in Düßelbsrf vam 15. Dezember 1917 wurde Rtchißzawali Justimat Lambert in M. Yladdach zum Mitglied des Vor— staads gewöblt. Zür das Geschäftsjabr 1918 winden zum Vorsitzenden des Bor— stands Geb. Justirtat D:. am Zehnhoff, zum stellverit. Vorstzenden Justizrat Kehren 1, zam Schristführer Jaftizrat Dr. Schleicher und zum stellvertr. Schrift. führer Justizrat Dr. Petermann, fämilich in Düsseldorf, wieder gewäblt. Der Bor Tand setzt sich hiernach für das Geschäfte⸗ jahr 1918 wie folgt zusammen: 1) Geh. Justizrat Dr. am Zehnhoff, Düssel dor, Voꝛsitzender, .

2) Justizrat Kehren J., Düsseldorf, ste lrertreterd er Vorũtzender,

8) Justürat Dr. Schlelcher, Důssel dorf, Schriftfuhrer, ) Juftlrat Dr. Petermann, Dissel. do. , Lell dertreten der Schriftführer, 5) Rechtsanwalt Bachmann. Dũsseldoꝛf, 9 Jusizjrat Fleischhzuer, Kleve, 7) Justitta: Dr. Drathen, Crefeld, 8) Justirat Dr. Hegener, Duisburg, ) Reg stanwalt Heltmamm, Vulsbarg—⸗ Rubroꝛt, 10) Steh. Justizrat Schulte, Wesel, 11) Julttzra; Land , Elberfeld, 12) FJustizrat Dr. Güldner, Barren, 135 Jaßlzrat Dr. Noeft, Solthngea, 14) Taästirat Lamberts, M. Gladbach, 16] Rectsanwalt Veege, M. Gladbach. Duůsseldorf, den 4. Januar 1918.

cr Oberlandesgerichtspräsident.

56869] In die Trwaltssisien des Landgerichte und dez Amtsgerichis Bautzen ist der Rechisamralt Dr. Hermann Walther Ophermaun mit dem Wohnsitze in Bautzen eingetragen worden. Bantzen, am 10. Januar 1918. Der Präͤsident dez Königl. Landgericht: Dr. Hagemann.

in

56570

In die Llste der bel der biesigen Kammer für Handelßsachen zugelassenen Rechte⸗ anTälte ist heute der Rechtsanwalt Genst

worden.

Sleichenu, den 9. Zanuar 1913. Cönlaliches Amtẽgerlch:. loss? A Der bei dem hiesigen Landgericht zu= gelassene Rechlganwait Dr. Gdmund Eukanomsrt ist auf seinen Antrag in der Liste der Rechtganwälte geläscht worben.

Ostt obo, den 9. Zanuar 1916.

Piitzticd zen fallz z50 6, zuf. 4360 M.

Sof,

jür tot erklärt wurde.

Aifced Simon in Zwickxcn eingetragen .

1

bs ?1]! Bekanntmachung. Die Eintragung des Rech: zanwalts Di. Arthur Hal in Nürnberg in der Recktzan Talteliste des . Dzerlande?⸗ gerichts Nürnberg ist cute gi Idscht worden, weil er mit Ausscklußurteil des C. Amte, gericht: Nürnberg vom 10. Dezember 1917 Räüenberng, den II. Januar 1918.

Der Ptäsident des K. Oberlandesgerichts:

v. Guggenderger. ü ——

16) Verjschie dene Bekanntmachungen.

bb o35] Betaunn:nachtiug.

Von der Dirtekog der Dlgeonte⸗ Gesellichaft, Fier, ist bet uns der Antrag auf Zulaffung von

A 2000090, neue Ahtien der

Chgemischen Fabrizen vorm.

Weile ter Meer in Üerdi agen

Atederrhein) Nr. 6001 - 5000 zum Handel und zur Notterung an der hiestgen Börse eingereicht worden.

Rrarkfart a. Xt., den 10. Januar 1918.

Die Tommission für alassnung von Wertpapieren an der Görse zu

F⸗artjurt a. Tt.

7232 Bekanntmachung.

Die Vereint bant in Hamburg, die Firmen 8. Behrens Cc Söhne, Job. Bertnberg, Goßler & Co. und M. M. Warburg & Co. in Hamburg haben den Antraa gestell,

44009 000, Reanwert n Jig Borzugsaftien der Blohm Tant & ommaunditgesellschaft anf Arien in Samhurg, eingeteilt in 4090 guf den Inhaber lauten de Ver⸗ zugzakrien zu je u 1000, Nenn⸗ wert, Nr. 6001 bis 10 090,

zum Börsenhandel und zur Notiz an der hiesigen Börfe zuzulafsen.

Spambarg, den 11. Januar 1918.

Die Zulassungsste ne an der Rörse zu Yam burg, E. C. Ham berg, Voꝛfitzender.

(569241 KRerannt machung.

Von der Wärttemherglschen BVzreinẽ⸗ bank in Stuttgart ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:

nom. J ES OO oO, Nttien

der Badischen üntzltt⸗ C Soda⸗ fabri tian Wann hein - Län smige⸗ hafen. 15 000 Stüc zu je un 1200, Nr. 60 001/02 bis 89 898, 80 0909, rim Hand L und zur Notierung an der hiesigen Börse eingetticht worden. initgart, den 11. Januor 1918. u la ff un ag ste le der Ffur garter Effetktzabßörse.

(ob O05]

Betr. Sächfische Diart ant f chwarz.˖

ärberei CGograz) Gundel Co.

Bef. m. BH. H. in Chemnitz. Die

Firma ist aufgelsöst und befiadet sich in

Liqui daz sa. Die Giäubiger werden

aufgefordert, ihre Forderungen deim Liqui⸗

dator Herrn vtudolf Bick in Chemnitz anzum: Iden.

5b 936]

Der Flitijtsrat der Siritus—

Zeutzale G. a. S. S. setzt sich wir

folgt zusamm: mn:

Ordentliche Mitglieder:

J, Vor⸗

kender,

Direktor vadwig Katz ne llenbogen⸗ Freien, bagen a. Nort bahn, stellverttretendtr Voꝛrsitzender,

Generalkonsul Felix Gisenmayn⸗Berlin,

Fahrltbesitßet Be. Paul Eschert. Banzig,

Fabrttbesizer Salomon Hepner⸗ Char, loiteatura,

Vlreltor Wil helm Kantorcwicz⸗Char⸗ lot jenhurg,

Fabritbest zer Sugo Sternberg. Bret lau.

Stellreztretenke Mitglieder:

Dirteitor Georg Feiedlaender⸗ Breslau,

Dr. Ludwig Wissermanr⸗Mürchen,

Fahrikotrtktor Assessor Rudolf Sinner⸗ Karlsruhe.

(57230 Bekanntmachung.

Ich bringe hiermit zur allgem. Reantnit nemer w. Kundschaft, Lieferanten, Spe- diteure, daß vom 7. Jaauar 1918 meiae samtl. Ein« und ousgebenden Güter don der . Allianz · Trank pors . Versicherungk⸗ ges., versichert sind und ich von nun ab jegliche Ristkoversicherung ablt hne.

Gustav Iteinhardt,

Militäreffekten u. Ausrüstungen, BerliLu 80. 33,

Köpenickerstraße 19a.

(536866

* ; Die Geselschast Roues Ges. m. b z Berlin, Toachte, 22, isl lan Gch. schꝛfteb. c luß arge li . CGesell Zu- Lig aidzatorin ist Frãn lein Naghn st. b,

Marten, Stegliz / Serlin, Frege keller ee Glu! trage udiger werden e

sich zu melden. ersuh 5489898

Die Fiemg Oil G m. 5. d Satting en fit aufge 5st und in Ldiauj datina. gelreten. Die Slänbige n, Gesellschast werden aufgefordert, fz i der Gefellichaft zu melden.

Der Liguibata-: Robert Hill.

sos66iJ

Die Firma. Trunaquell & Co. 3 ri. b. B. ist au: gerbst. Gläubiger der Gesehnschast, werden hlermi aufg fordert, sid bel ihr zu mel den.

Brunnquell & Go. G. m. b. .

in Siquidatinu. Otcar Brunnquell.

(561092 Die unterzeichnete Gesellschaft kiz, berige Tirma Theodor FJ lemru ne dem 19. Dezember 1317 in Eiquidation getreten. Die Slänubiger werden auf, gefordeit, ihte Forderungen bel deu azzerzeichteten Ligũůuidatue anzumelden. Nerz, den 7. Jmnar 1918. Neu ßer Selfegindusirie, G. m. b. 9. in Liguinatioꝶ. Der Lüiguidener: Hugo Malwmedie

ö,,

Laut Gesellschafterbefchluß vom 27. De, zember 1917 wurde dir PKflugfaßrit üUnlan G. ra. b. S. in Ho nb arß (Rbeinpfalj) aufgelõft. Alz Liquidatoren sind die Herren Ludwig Weiy und Jostf Muth in Zweibrücken hestellt. Giünbiger werden aufzefordert, fich zu melder.

Pflug sadeik Raida Sg. m. B. S.

it zꝗuidatisn. Muth.

559291 . .

Durch Sescllichafte r besck luß vom 22. Di. 1916 ist die Firma Sirrstiel Æ Co. 2ztd. B. . b. S., Berling, Alan. eriaenstr. 137, aufgelsst worden. Di Gläubiger werden aufgefordert, Forde⸗ rungen bat dem unten verzeichneten Liqui daso⸗r anmelden.

Berli, den 31. Dere mber 18917.

Der Stquizat ug: Walter G. Birnsiel, Seriig Sw. 68, Alexandrinensit. 13.

6419321 .

Hierdurch machen wir belannt, daz di Versarmlung der Gesellschafler am 28. De zember 1917 beschlessen bat, nustt Tiara nt apital von ASS 3 507 000, auf 66 2000000, Hzerabzutetze. Vl fordern unsere Giüubr ger auf, sich bei unt zu melden.

Brer ez, 253. Dezerher 1917.

Rrismtrkße Hickners mit beschränktir Haftung. os 4631 Betanrtuachung. Anu on cz*⸗ Ezxcdit ian Jacques lhacharh Ses⸗lickafjt wit beich: neter Saftung; Burch Beschluß vom 19. Dezember 19 ift das Stammkapital von 4000) 4 auf 20 000 Æ herakgesetzt. Die Gläu- biger der GeseTschaft werden an⸗⸗ gefordert, fich bei Serselben zu milder. Gern, den 11. Januar 12918. Der Rech g jsts führt r: Saeques Albacharz.

osss5]

In der Gesellschafterpersammlun] kon 18. Detember 1917 ist die Liguidat lou der Sesellichaft beschlofsen worden.

Wir sordern etwaige eiläutigen dr, hre Ansprüche baldlgst bei an anzu— welden. 4

Diüseldorf, den 31. Dezcmber 1917. Sen z inmertè Rh eaanie, Ge e sttcha mit becher nnter Haftung, in Lisgun. Der Ligutbator: Hermann Schütt.

5231 .

Betkanaerachnug. Laut Titel 1. Arnie? 1, leg ter hsah beben Sekanntthachungen ber Gescllchat auch Tuch die Augskurger Abendteltung zu erfolgen. 1. Da der Name der letzte ren In Münch Augsburger Abendzeitung geändert orden iß, wer )en wir unfere Vorgeschtie enen Beasntmachungen in der München, Augk= burger Abendzeitung veröffentlichen. yt Berlin W. 57, den 12. Januar 19lz. Pallasstr. 12.

„Gorufsia 1 a gelver fiche rin gs Geseslichast a Segen eit igkeit zn Berlin. Der Anf ficht? tat.

656933)

w

Burd der Freunde Ee hat fich erforderlich gen acht, . Freund: Deutscher Ruust C. V., Lelpiig in einzelnen Bestinunungen zu ändern'

auf Donnerstag, ben 31. 3 Leipzjia, 14. Januar 1513.

Der Bund der durch

Der and Sp rãsident.

Engt.

2

außerordentliche ,,, anuagr 1818. nach Leipzig, aus,. Könsgeplatz, Cin derufen it der Tagesordnung: 15 Neuwahl bei e n r rh 2) Dag line de ber en. 3 .

Der Vorsitzenbe: zu Putlitz

Deu cher Kunst. . den Gefamjborstand des Bundes dr neu ju wählen und seine Satzungen Es wird hierzu eine ;

ego e Deutschis

Frede Tentschar Ctirunst setus Hor stande Rntitgltenez Do bg ty.

Hiening.

a mmm nen

n 12.

. Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienztag, den 15. Januar

1318.

Der Inhalt dieser Beilage, schaftö⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterre gister, in einem besonderen Blatt unter

in welcher die Bekanntmachungen Über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten i. 6 der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. ö ;

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handel s, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereing⸗, 7. Genefien⸗

über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubetanuntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen heilnge

Zentral⸗Hanudelsregister für das Deutsche Reich. n. 1

Das Zentral- Hanxelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Geschäftsstelle des Reichs., und Staattanzeigers, 8W. 48,

für Selbstabholer auch durch KRilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpress ein Teuerungszuschlag von 206 o. H. erhoben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 12A. und 12 B. ausgegeben.

H Handel sregister.

Allensteoi m. 157052

In unser Handelzregister A Nr. 374 zrüugen wir heute die Finma Hedwig Ro setten stein in Allenstein und alz deren Inhaber die Frau Kaufmann Hedwig Rosettenstein ein. Dem Kaufmann Bhllipp . von Allenstein ist Prolutg erte

Allenstein, den 2. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Amberg Setanutmachung. 57053

Im Handelgsreglster wurde heute bei der Firma Jakob BVretsfelber in Mm berg, Kolonialwaren· und Delkkatessen⸗ handlung, Hauptni⸗e derlassung Närnderg Jakob Hretafelder, Kaufmann in Nürn= berg, ais Inhaber gelöscht und als solcher eingetragen: Schaupert, Torenz, Kaufmann in Amberg, welcher das Seschäft umer ker bisherigen Firma al selbfständigetz Geschäft weiterführt. Aktiven und Pajsiven sind auf die nunmehrigen Inhaber nicht mitũbergegangen.

mmberng, ben 10. Januar 1918.

Kal. Amtzzgericht. Regtüter gericht.

Amberg. Ber anntwnchung. (57054

Im Etrmenre isser wurde hbrute bei der Firma Jakob Dienstl, Inhaber Jakob Dlenstl, ammacher, Fammfabrikatton und Hürnenhandel in kim terg⸗ eingetragen. Me Firma ist erloschen.

Amberg, den 109. Jonuar 1918.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Auer Back, Voz IL. (h 7 055 Auf dem die Firma Hermann Uhl. mann in Auerbach hetreffenden Blatte „2 des hiesigen Dandelsregisters ist heute etngefragen worden, daß der Kau mann dugo Kurt Möckel in Aueibach in das Handels eschäft eingenrreten tsi. üuerbach den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Augustus barer, Ernrhb. I57 0565

Auf Blatt 316 des hiesigen Ban delt⸗ r'gister? ift heute die Firma Wwrund Rachtzan sen in Marbach (Fiöhatgl). als Inhaber der Holzwarenf - hintant Julius Bruno Rochhausen in Maibach und als VWookuristin Frau Pauline Helene verehel. Rochhausen, geb. Findeisen, in Marbach eingetragen worden.

Angegehener Geschãftsz weig: Anfertigung von Koffergestellen und Tornisterrahmen.

Au gzustushurg, den z9. Dezember 1817.

Königliches Amtsgericht.

Rad en- Ra. 57057

Dand / leregistereintrag Abt. A, Bd. I, Dr 3. 77? Firma Aug. Ctaus in Haber 3 Firmeninhaber sind fetzt die Kaaftcute Michael Federspiel in Konstani und Gistav Schmidhauser in Baden. Die offen Handelt gejellschaft hat am 1. Ve⸗= zember 1917 begonnen. Von den Ver—⸗ hindllchkeiten, welche von dem bisherigen Firmen tuhaber im Belti⸗b beg Han deltgz= keschäfts begründet wurden, hab: n die Ye lellscharter nur diejen gen ühernommen,

elche in dem Vertrag über den Erwerb des Handelgqeschäftz durch diese aug⸗ drücklich bezeichnet sind.

Baden, ben 7. Januar 1918.

Großh. Bad. Amtogericht.

rad Heyn Kænsen. sh7 141

In dat hiesig⸗ Handelsreoisser Ahr. B Nr. 25 ssst heute zu der Firma Kisen⸗ Eier Weferhktie Mrtiengefeuschaft u Bab Oryntzzausen eingetragen, daß 3 Kaufmann Hans Gꝛothe zu Bab dg an en Gesamiprokura erteilt ift mit er Ma gabe, daß er berechtigt ist, in

tmeinschaft mit, einem anderen Pro— r fn die Gesellschaft zu vertreten, und ehr ire r. des . Wil helm Bedbreng za & c r kel en ff z ad Deynhausen er

Sad Senn z aufen, ben 10. Januar 1918,

Köalgllches Amtsgericht.

Han pext og obs! Unterm Veulizen wurde im Handelg= egilter eln getragen bel der Firma Filiale 65 Pfatzicir Banz, Swetgnteder= n, m Wa naher der Krttengesell= . aft u Pfälzstschz: Bank, in Sudrujgtz. . 86 ö ,, ; . y r. eil in Lrdwigohafen a. Rh. elan prokura ertentt. . ö. andern, den 11. Januar 1918. . Amtegericht.

ö 5 os) . Hanhelcreglster wurde einge⸗

Am 2. Jennnr 1916: E 2316 di: Fstma NBerkgeug labrit

731. Dezember 1917.

Serzbruch Gesellschaft mit be⸗ schräutter Hastung in armen, Grün⸗ Fraße 13, laut Gesellschastgvertrag vom . Gegenstand des Unternebmenß: Herstellung und Vertrteb von Malchlnen aller Art. Geschäfis⸗ führer: Kaufmann Hermann Heribruch in Barmen, welcher bie Gesellschaft vertaütt. Anf thre Stammeinlage von 19 900 bringt ote in Gütern getrennt lebende Ehefrau Hermann Herzbruch, Ida geb. Winterberg, in Barmen 8592 Æ bar und den Rest bon 10408 4K in Maschinen, Werkzeugen und soastigen Einrichtungt⸗ stücken laut Verzeichnig beim Gesellschafts⸗ vertrage vom 31. Dezember 1917 (Küiinker Nr. 1356/ñ 17) in die Gesellschaft ein. Ver⸗ öffenilichungen erfolgen im Reichsanzeig *r.

B 271 bei der Firma Bergitch⸗ Wärrische Bank, Gele chaft zit ke. schrünrter Haftung in Barmen! Die Yesellichafterversammlung vom 14. De= zember 1917 hestellte die Bankdirektoren Arthur Ihlse in Criefeld und Ferdinand Loer in Paderborn zu Geschäftführern. Jeder von ihnen kann nur in Gemein— haft mit einem der bisherigen Geschäfts— füh cer (Berrmann und Rohland) die Ge⸗ sellschart vertreten.

B 108 bei der Firma Beter Solz—

richter, Gesenjchaft wit heschrüukter Daftung in Bat men: Dem Kaufmann Fritz Pasch in Barmen ist Gesamtprokura derart ert ilt, daß er in Gemeinschaft mit einen Geschäftsrührer zur Vertretang der Gesellsch ft berechtigt irt. A 2489 bi der Kommanditgesellschaft Ropvert Zinn, EGagels . Go. in armen mit Zwelgulederlaffutig in WBarnzdarf (Bönen)! Dem Arthur Sch tz, Paul Michstein, Rudolf Müller urd Ytichard Barner, sämtlich in Barmen, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei von . gemernschafllich die Gesellschaft ver reten.

A 1245 bei der Firma L Witte Co. Oeilets⸗ und Metallwaren fab ei in Barmen: Dem Karl Jäger, Sindent der Rechtzwissenschast in Barmen, ist Prokara ereilt.

A 078 bei der Fiema Caspoar Hender⸗ kott Söhae in Barmen: Jttziger In⸗ haber ist der Kaufmann Daul Henderkott in Barmen. Der Eherrau Martha Hender⸗ kott, geb. Koch, in Barmen ist Profura ereilt. Die Prokura der Frau Tarl Emil Denderkott und des Paul Henderkett ist erloschen.

A 2569 bei der Fimna Ado: f Toenges in Barmen Dem Faufmann Gustad Weyerstall in Elberfeld ist Prokura erteilt.

Kal. Amtsgericht Barmen.

G or godlor g. (7 060] Giutragung in bas Handtlsre gister. 1918. Januar 9.

Bergedorfer Leber smittel Einkauf Geserlschalt mit beschräntter Haftung. Nach vollständiger Vertellung des Gesell⸗ schaftay rmögens ist die Vertretungsbefug⸗˖ nis des Liquldators Mtanow erloschen.

Dag Amttzgericht Bergedorf.

mer lin. Io 706 l]

In das Handelsregister A des unter- zůichneten Gerichts 9 heute elngetragen worden: Nr. 46 855. Fritz ,,. KBerlin⸗ Schhueberg. Inhaber: FKritz Dam iger, Kaufmann, ebenda. Nr. 46 856. Ottos Feil, Berlta. Inhaber: Otto Fell, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Prokurist: Frau Flla Feil, geb. Wolter, ebenda. Nr. 46 857. Ceust Gondt, Möbel- Trarsport, Berliu. Snhaber: Erast Boldt, Spediteur, ebenda. Nr. 46 858. 96 Keolodzey. Serlin Inhaber Franz Kolodzey, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 7381 D. Fetlchen . feld. Berlin Prokurist: Rehe kla Feilchen⸗ feld, geb. Freystadt, ebenda. Be Nr. 40 71 Fritz Grüning, Char- lottentzurgꝛ: Die Protur dez Harry Sieffen ist erloschen. Dir Flima ist er⸗ loschen.

Gex lin, . K .

mönigl · Amt ager erlin⸗Mittꝛ.

ö Abtell. 90.

Vor li. lH7os 4] HGarvelueengtster des RBbrxigl. Amt s⸗ ger ichts g , Hettte. Adöteil. 86.

In unser Handeltregtster ist heute ein- aefragen worden: Ar. 46 864. Firma: Mer Trupke Bepiertvaren akt lager u. Großhöltz. gegr 1904 in Berlin, Inbaber: Max Trupke, Rauf⸗ memn, Ber sin. Ar. 66 86ß. Firma: vtech rich Gilhelm RGmibt in Ber lin-⸗ . Faßaher: Friedrich Wilhelm

cc midt, Taufmann, Berlin⸗Lreptow. 5. 42 125 (gira: „Die Werłkzenn-

ä und Geräte.

maschine“ Verlag Dr. Grnst Valem in in Berlia⸗ S ögeberg): Die Firma tst geändert in: Zeitschrist für vrakrischen Maschine anbau „Die Werrtzeug⸗ masch mne“ Ver lag De Srnst Valen⸗ tin. Bei Nr. 12331 (Firma Carl Oeberg in Berlin): Jahaber jetzt: Walter Oebera, Kaufmann, Berli J. Bei Ne. 10 3592 (Firma N. Levy Co in Chartottenburg), Die Ge⸗ samtorokura des Dapld Welll und Carl Goldberg ist erloschen. Alfred Dreijuß in fortan Einzelprokurist. Bel Nr. 44463 (Firma Baul Vicior Will le Metallwaren App arate⸗ Fabrik in Bwerliu): Prokursst ist: Alfred Golz zu Berlin. Berlin, 9. Januar 1918. Köntgl. Amisgericht Herlin⸗Mitte. Abtell. 86.

merlin. lõ6 705 3) unser Handeltregister Abteilung B beutè eingetragen worden: Bei Nr. 71 NUttien⸗ Brauerei Friedrichshaia mi dem Sitze in Gerin: Die von der üktionärdersammlung am 22. Dezember 1917 deschlossene Abänderung der Satz ung. Bei Nr. 20 Gesellschaft für eler⸗ trische Uuternehm mange mit dem Sitze in Berlin Die Prokura des Svend Aage Faber, jttzt in Be(lin, ist erloschen. Bet Nr. 13 126 Sanitäts geschäft M. Schaetrer A. G. (Vtaisat M. Zchaerer S. A.) mit dem Sitze in Bern und Z veigntederlassung in Berlin unter der Firma: Santtätsaelschäft M. Stchoerer A. G. Bern: Prokurist F⸗tz Schaerer in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gem inichaft mit einem gesamtb rechtigten Mitgliede der Diret tion oder in Gemein s bat mit einem anderen Proluristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, 9. Fanuar 1918. . Königl. Amts gericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

exlin. sõ7ob2]

In unser Handelsregister Ahbtilung B ist heute eingetragen worben: Sei Nr. 517 Bank für czzergban und Jabustrie mit dem Sitze in Gerlin und Zwerg—⸗ ni - derlafssung in Gerlin Wilmersdorf Die von der Aktionärversammlung am 2. Januar 1918 beschlossne Abänderung der Satzung. Bei Nr. 1735 Meck- leuburg⸗⸗Strelitz iche Hypothetenhan?d mit dem Sltze zu Neustrelitz und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Die Abordnung des Negierungstatg a. D. Felix Gutt⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg aut dem Auf⸗ sichtprat in den Vorstand als Stellver⸗ treter des behinderten Vorstandamitglied⸗ Radolf Jerchel ist beendigt. Derselbe ist noch weiter vom 19. Dezember 1917 bis 1. Juli 1918 als Stelloertreter eines be⸗ hinderten Verstandsmitaliedß aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Bei Nr. 13 501 stammwoll⸗Artien⸗ geselschaft mit dem Sitze in Berlin: Hie von der Aktionärversammlung am 19. Dejember 1917 heschlossene Abände⸗ rung der Satzung.

Berlin, 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 89.

Rornburꝶ. Ih 7065] In unser Handelgregister Abtellung A unter Nr. 890 ist heute die Firma Alfred Amann“, Lenhpoldskß all. und ols deren Inhaber der Schlossermeister Alfred Amann in Leopol ghall ein geteggen. Dem Kaufmann Max Gießler in Frose (Anz.) ist Vrokura erteilt. Geschäftajweig: Fabrik für Gisenkon strultionen, Kunst⸗ und Bauschlosserei, Eisenhandlung, Handlung und Reparatur⸗ werkstatt für landwirtschaftliche Maschinen

Bernburg, den 9. Januar 1918. Herzoegs. Anhalt. Amtgerlcht.

Conn. 7067]

Ja das Handelgregister B ist heute unter Nr. 320 die durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. November 1917, ab⸗ geändert am 31. Dezemher 1917, errichtete „erste deu sche Milchzuckergesell. schaft nmit beichrdntter e, . mit dem Sitze in Bonn eingetragen. Gegen⸗ stand deß Unternehmeng ist die Herstell ung sowie der An⸗ und Verkauf von Milch⸗ zuck'r und ähnlichen Produkten sowile die Uebernahme und der Fortbetrieb det von den Gesellschaftern bisher betriebenen leichar tigen Geschäfteg. Mie Gesenschaft ann sich auch an anderan ähnlich n Unter, nehmungen beteiligen oder solche erwerben. ze des Stammkapitalß 20 000 66. Die ellschafter Apotheker and Kaufmann

Peter Flink und Faufmann Theodor Laymann, beide in Bonn, bingen auf ihre Siammeinlagen ein das von ihnen. biaher zu Honn betrtlebene gleichartige Geschäfs mit Ptäparaten, Javentar und Vorräten; dieseg Einbringen wird von den Gesellschaftern auf 10 000 S be⸗ wertet, woran jeder der beiden Gesell⸗ schafter mit je 5000 M beteiligt ist. Geschäfte führer sind die vorgenannten Gesellschafter Peter Flink und Theodor zaymann, beide in Bonn. Die Bekannt, mach ungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanz iger. Jeder de⸗ Heschärsführer tit berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertr'ten und deren Firma zu zichnen. Vie Zeichnung geschiteht in den Weile, daß zu der geschriebenen oder aaf mechanischem Wege herzestellten Firma der Gesellschaft der Geschäfisführer seine Namen unterschrift beifügt. Bonn, den 5. Januar 1918. Röniglichen Arategericht. Abt. 9.

Fẽ omni. (bbb 7]

In das Handelgrenister A ist heute unter Ne. 1228 die Kommanditgesellschaft in Flima Rheiaische Eier astahlwerke Schoeller von Eynern Æ Ce mit dem Sitze in Bonn eingetragen

er ssnltc haftende Gesellschafter sind: Kommerzienrat Rudolf Schoeller, Fibrikant in Düren, und Fabrikant Raͤdolf von Gynern in Düren.

Sieben Kommandsitisten sind bei der Zesellschaft beteiligt. Die Gesellsch ift hat am 1. Januar 1918 begonnen. Prokura ist erteilt:

L Direktor Bernhard Kutsche in Bonn,

2) Direkior Robert Gürtler in Bonn,

3) TLaufmann Willhelm Kaebel in Gonn,

4) Jagenieut Max Ant in Sinzig,

b) Kaufmann Paul Habeelan? in Bogan.

Zur Vertretung der Gesellsckaft sind nur je 2 Prokuristen gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Die unter 3 bis mit H genannten Prokuristen haben indessen nur das Recht, mit elnem der zu 1 und 2 genannten Direktoren die Firma zu zeich nen, während jeder der zu 1 und ? genaanten Hirettoren mit einem sedea Prokurtsten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Gon den 9. Janunr 1918.

Könlgliches Amtagericht. 9.

rannschw og. Ib7 069]

In das hiesige Handelsregister Band 1X Seite 237 ist heute unter Nr. 634 die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1917, unter der Firma Gartel & Mügnermann, als deren In⸗ hader der Kaufmann Franz Bartel hie— selbst und der Kupferschmted Adolf Müne⸗ mann aus Lobbendolf bet Blumenthal in Oannover und als Ort der Niederlafsung Braunschweig eingetragen. Geschäftszweig: Fadrik fär Zentralhelzungen und Kupfer⸗ schmiede.

Braunschweig. den 4. Januar 1918.

Herjogliches Amtsgericht. 23.

Breoslam. Ilb7 M70]

In unser Handelgregister Abtellung A lst beute eingetragen worden:

Bel Nr. 1011, Firma M. Fischh off hier: Offene Handelagesellschifst. Der Kaufmann Kurt Petersilge, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Die Prokuren des Willv Märtz und Kurt Pete silge, Breslau, sind erloschen. Der bloherige Gesamtprokurist Wilhelm Wesst, Blezlau, ist jetzt Cinzelprokurist der Ge⸗ sellichaft. ö

Bei Itr. 2932: Die Firma A. Gößzl Bech and Lackierwarenfabetk hier ist erloschen.

Bei Nr. 4361: Die Firma Ostdeutsche anstverlags⸗Anfealt Ernst Marder hier ist geändert in Genst Maeder. Die Gesamtyrokura des Fräulein Emma Fleck ist erloschen.

Bei Nr. 4484, Ftema Darothea Tichaner hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Moritz Tichauer auf den Kaufmann Moritz Tichauer, Bres lau, übergegangen.

Bei Nr. 1522: Der Gesellschafler Dach⸗ deckerobermeister Wilhelm Nudel, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Rudel. hier, auegeschieden.

Sei Nr. 4735, irma MNadolph Preuß, Buran für Acchitettur und Gau⸗ ar führungen Danudwirtich aft iich e Baustelle, hier: Offene Handels ge ell⸗ schift. Ver Diplomingenizur Rudolf Preuß zu Greglau ist in das Geschäf: als hersbnlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja-

nuar 1918 begonnen.

Bei Nr. b2l7: Die offene Haadelsge— selllchaft Julius Tscherfich' che Gr ben, hier, in aujgelsst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 5453: Die Firma Kanfh aus des Südens Magz Krutsche, hier, ist in Max Krursch- verändert.

Bet Nr. bH26: Vie Firma Piago Aroaade, hier, ist erlosch⸗n.

Breslau, 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Eruchaal. Iõ707 1] Zu O. 3. 89 des Handel gregüteig A Band Il, betr. die Firma Scorag und Söhne in Gruchsal,. wurde heute elage⸗ tagen; Die ne Dandel?gesellschaft tst aufgelöst. Ernst Schrag in infolge Tobes aus dem Gichäfte ausgejchiz den, der bie⸗ berige Gesellschafter Ludwig Schrag führt daeselbe unter unveränderler Firma als

Gin ielkaufmann fort. Bräͤchsal, den 5. Januar 1918. Ge. Amtggericht. II.

Barg, Br. Magdeburg. [57072] Im Handelsregister B ist heute het der Firma Magdeburger Bant⸗Berzern tn Magdeb arg. Filiale Burg, eiagetragen: Durch Beschluß der Heneralpersammlung vom 8. Dezember 1917 ist in Benehmigung des Verschmelzungs vertrag vom 19. No- dember 1917 das Vermögen der Gejell⸗ schaft als Ganzes auf die Kommandltgesell⸗ schaft auf Aktien zu Berltn in Fa. Direction der Disconto⸗Hesellschaft gegen Hewährung von Atiien dieser Gesellschaft und unter Adssch der Liquidation üder-= tragen. Die Aktiengesellichaft ist auf⸗ gelöst, ihre Firma erloschen. Die Ver= tretungsbefugnis der Vorstands mitglieder und Prokartsten ist beendet. Gurg, den 9. Januar 1913. Königliches Amtager:cht.

Earzg, K. Magded. sõ⁊ o? s] In unserem Hasadelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Berlia 3weig⸗ stene Burg bI e' Gegenstand des Uuternihmeng ist der Betrteb von Bank⸗ . Grundkapital 300 000 900 . i önlich haftende Gesellschafter: Rechts⸗ anwalt 4. D. Dr. juc. Arthur Salomon⸗ sohn zu Berlin, Bankier Max von Schinkel, Vamburg, Dr. jar. Ernst Snno Rufsell, Baakter Fran; Urhig, Gerlchts affe fsor a. D. Dr. jur. Georg Solmssen. Bankter Her⸗ mann Waller, Gerichtsaffeffor a. D. Eouard Mosler, Berlin, Rechtganwalt Dr. jur. Hermann Fischer⸗Cöln und Bankier Gustaf Schlieper ⸗Beelin. Gesamtyrokurisften für die Zweigstelle Burg: Direktor Gustav Bomke, Dirertor Dr. Richard Fuß, stellv. Direktor Karl Mihlmann, stellvertr. Direktor Paul Pößnecker, Richard Wigardt, Theodor wYruß, Alo Schimanski, jämtlich zu Magdeburg, und Dr. jur. Hans Siegler zu Burg. Die Zeichnung erfolgt nach Artlkel 11 des Stazuts in der Weise, daß entweder je zwei Geschäftsinhaber oder je ein Geschäftsinhaber und ein Prokartst oder je jwei Prokurlsten gemeinschaftlich die Firma zelchnen. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der ursprüngliche EGesell⸗ schaftgyertrag datiert vom 9. Januar 1856. Derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 28. Oktober 1899, g ändert worden. Die Dauer der FJelsell⸗ sichaft ist bis Ende 1933 festgesetzt. Zar rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gehört die Namengunterschrift jweler persönlich haftender Gesellschafter, an deren Stelle auch Prokuristen gültig zeichnen können. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:; Das Grund⸗ kapital ist eing⸗ teilt in 60 0900 auf den Inhaber lautende Anteile (Nr. 1 biz 60 000) von je 200 Talern 600 , 40 000 auf den Namen lautende Anteile (Nr. 60 001 bis 1000 0) von je 200 Talern 600 , 200 000 auf den Jahaber lautende Aateile (Nr. 190 0012 bis 499 999500 000) von je 1200 . Die Emberufung der zu Setlin abzu⸗ haltenden Generalversammlungen erfolgt durch die Direktion oder den Ausstchtsrat mlttels öffentlicher Bekaantmach ng, welche dergestalt zu erlafsen ist, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthalten dea Ne. des Deutschen Reichsanzetgers und dem Datum des Versa umlungstages, belde Daten nicht mitgerechnet, ein Zeltraum don mindestens 17 Tagen liegt. Alle Bekanntmachungen in dea Angelegenheiten der Gesellschaft gelten für gehörig ver- öffentlicht, wenn sie einmal in den Deutschen Nelchgan zeiger eingerückt sind. Burg, den 10. Januar 19183.

1 Königlichez Amtagericht.