1918 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

beschrãnutkter Safthslicht in Sroß Leiye wurde beut in das Genossenschaftzregister eingetragen, daß Müblerbesitzer Reinhold Ulbrich in Gr. Leir- als Stellvertreter des durch Verzug behinderten Vastors Stolzendurg für die Zeit vom 1. Oktober 1917 bis 1. Zrril 1818 in den Vorstand gewählt ift. Amisgericht Brausaitz. 7. Januar 1318. Rahden. Wwesig. (570331

In das Genofsenschafteregister wurde beute bei der Viehver?aufsgenossen- schaft für das Ant Diel cz e. S. m. b. O. iu Dielingen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Tan dwirtschaft⸗ liche Bezugs. und Absatzgenossen⸗ schaftt Die ingen, eingerragene Se⸗ nosseaschaft mit bescrãatter Haft⸗ vpalicht. Gegenstand des Unternebmens ist welter: Bezug und Absatz von lagd⸗ wirtschaftltchen Bedarssarilkeln und Er, zeuanissen.

Rahden, 3. Januar 1918.

Königliches Amtagerlcht.

FRiesendurg. Is5 7034 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gr Rohdauer Spar uad Dar⸗ lehuskaffenverein, G. G. n. u. S.. eingetragen, daß der Besizer Emil Hein⸗ richs auz dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Besttzer Rudolf Rogale ki in Gr. Rohdau getreten ist. Riesenburg, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Gn.⸗R. 549.

RSading. õro33)]

In das Gerossenschaftgregister ijt bet Nr. 19 Skrave Faellesmeijerei, eln getragene Geusfsesschaft mit unbe- schrünkler Rachschuß pflicht in Lange⸗ twedt eingetragen worden:

Der Hofbesitzer Hans Jubl in Lange⸗ twedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selner Stelle der Hofbesitzer Hanz P. Hansen in Langetwedt in den Vorstand gewählt.

Rörding, den 29. Dejember 1917. Königliches Amtagericht. Kotenbarg, Ka9nnæa. 57036

In das Genassenschaftzregistee ist bei der Eier uerkaufsz euossenschaft, einge⸗ tragene Geusssenschaft mit beschrän? ter Haftpflicht zu Reessum, heute folgendes eingetragen: An Stelle des aukgeschiedenen Kötneröz Joh. Hinr. Wahlers in Reessum ist der Halbhöfner Cl. Oinr. Dodenhoff in Reessum zum Vorstandamitgliede gewählt worden.

Rotenburg, den 4. Juni 1917.

Nönigliches Amtsgericht. Rott eil. 57227

Im Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Dare henskaffenverein Stetten 89. R. e. G. nm. n. S., daselbst, ein⸗ getragen:

In der Gereralversammlung vom 31. Deiember 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandamitglieds Jo⸗ banneg Benner in den Vorstand gewählt: Paul See burger, Fabr. Arb. in Sleiten o. R.

Den 11. Januar 1918.

K. Amtsgericht Rottweil Landrichter Burkhardt.

gSehleusi nagen. 57037

In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft; Ländliche Syar⸗ und Darlehnskaffe Erlau und Umgegend eingetragen worden, daß der Zimmermann Fran; Trott-Erlau aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zimmermann Wilhelm Griebel⸗Grlau ge⸗ treten ist.

Schleusingen. den 9. Januar 19138.

Königliches Awtzaericht.

Sekigenstadt, Hessen. 57 038 Ja unser Genossenschaftsregisier wurde heulte bei der Genossenschaft „Roh stoff⸗ verein der Schuhmacher e. G. m. u H.“ in Seligen ladt eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. Mal 1917 wurde an Stelle deg ver⸗ storbenen Vorstandzmitglieds Rudolf Neu⸗ bauer von Seligenstadt der Schubmgcher⸗ meister Georg Albert Petry von Seligen. stadt in den Vorsfand gewahlt. Seligenstadt, ven 3. Januar 19138. Großh. Amtsgericht.

Sobernheim. 57039

In unserem Genossenschaftsregfster 1 ist unter Ne. 10 bei dem Waldböckl⸗ deimer Shar und Darlehnskafsen⸗ verein, e. G. m. n. S. zu Waid⸗ böckelheim heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezbr. 1917 wurde an Stelle des Franzmann und an Stelle des Hennrich Mathias III. Friedrich Neber, beide zu Waldböckelhelm, in den Vorstand gewählt.

Sobernheim. 10 Januar 1918.

Rönigl. Amtsgericht.

Sv inemnũs de. 57040]

In das Genossenschaftsregister ist bet

der Spar⸗ und Darlehnetasse Usedom eingetragen: .

An Stelle des Lehrers Fritz Duchow ist in den Vorstand gewäblt: Siudent der Rechte Fritz Duchow, Uiedom.

Swinemũnde, den 29. Dezember 1817.

Königlichts Amiggericht.

Swinemünde. 657041] In das Genossenschaftsregister ist bet der Elektrizitäts. uad Maschinenge⸗ nossensaft Morgenitz eingetragen: An Stege des dberstorbenen Wllbelm Schröder ist Zohann Warnke, Morgenitz, und an Stelle dea durch Kriegsteilnahme behinderten Karl Räsch und Paul Ggge—

Johann Hellwig Friedrlch!

brecht sind Gustav Ladwig und Heinrich Biedenweg, Morgenitz, in den Vorstand gewãblt. Swine mũnde, den 35. Januar 19138. Köntgliche? Amtsgericht.

Tan der z cheIsheim. so 70] In des Genossenschaftsregister Band 1 varde beute zu V. 3. 16 Tändicher geeditverein Eierseim, e. G. m. u. O. in Eiersheim eingetragen: Die Vorstandamitalieder Bürgermeifler Karl Philied Baumann und Gemeinderat Gregor Sack, b Eiers hein, sind

rn

elde m U 1M, aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle die Landwirte Fuguftin sroß und Adam Joser Rüttling, beide in Eiers beim, in den Vorstand gewählt.

Tauberbischofe hein, den Bad.

ö. 3. Januar

56 e Amisgericht

Tannen, & a. Leip-ig. (570431

Auf Blatt 4 des Genessenschafteregisters, Saugenossey schaft Paunsdorf, ein ˖ getragezc GSenoaffenschaft mit be⸗ Grankter Saftpflicht in Vaunsdorf betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Genossenschaft zufolge Beschluß der Generalpersammlung vom 28. Juli 1917 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ datoren die Herren Artur Os wald Wehner und Heimann Vogler, beide in Paung⸗ dorf, bestellt worden sind.

Tauche, den 10. Dezember 1917. Königliches Antegericht. Tholex. 57044

In dem Genossenschaftsregister des Dirminger Conusum Vereins e. G. m. b. S. in Dirmingen ist folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ geschtedenen Philipp Bock wurde der Berg⸗ mann Jakod Franz 4. aus Dirmingen gewählt.

Tholey, den 7. Janusr 1918. Königliches Amtsgericht. Tilsit. 57045

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschtede nen Fleischermeisterg Gustav Arnold in Tilsit vom 1. Januar 1915 ab der Fleischermeister Sustav Pieck in den Vorstand der Sänte⸗ und Fell⸗ verwertung sd⸗ Senofsenschaft. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschz agkter Haftpflicht, zu Tilsit gewählt ist.

Tilfit, den 10. Januar 19138.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Schiess. 57046 In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nr. 8 Spar und Darlehns—⸗ kasse Briesche E. G. m. b. H. einge⸗ tragen: An Stelle der ausscheidenden Reinhold Niischke und Wilhelm Pluntke sind Robert Weigelt, Bäckermesster Briesche und Wühelm Hanisch, Freb⸗ gartner, Gr. Biadauschte, zu Voistands⸗ J gewählt. Amisgericht Trebnitz, 1 16

Varel, Oden. 57047] In das Senossenschaftsreglster hiesigen Amisgerichis ift heute unter Nr. 13 ju der Firma Vorschuß⸗ und Credit⸗ Verein Bockhorn, e. G. m. J. S. folgendes eingetragen worden;

Dag bisherige Vorstandsmitglled, Kauf⸗ mann Hermann Wölbern junr. in Bo⸗ horn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an se mer Stelle der Geschaäͤfts führer Gerhard Grüntjen in Bockhern in den Vorstand gewählt, und zwar auf die Dauer von 4 Jahren, beginnend am 1. Januar 1918.“

1918, Fanuar 7.

Amtsgericht, Abt. Il, Varel 1. Oldbg. Varzel, Oldenb. 57048

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist beute unter Nr. 10 ju der Firma Molkerei Genoffenschaft Blauh and, e. G. m. u. S., folgendes eingetragen worden:

Das hisherige Vorstandamitglied Land—⸗ wirt D. Hobbie in Ellens ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Lanzwirt Carl Oaken in Ellenserdamm in den Vorstand gewählt.

1918, Januar 9.

Amtsgericht, Abt. II, Varel i. Oldbg.

Wesel. . õro4s)

In unserem Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Dampfdreschmaschiaen Genossen⸗ schaft, eingetr. Gen. m. b. H. zu Gahler, folgendes eingetragen worden: I) Die Vorstandsmitglleder Wilhelm Demmert und Gerhard Terboven sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Landwirte Heinrich Grefer und Bernhard Hemmert⸗Halswick zu Gahlen in den Vorstand gewählt.

2) Die bie herigen Vorstanzsmitalleder Landwirt Ernst Schult aus Gahlen und Landwirt Heinrich Grefer aus Gahlen⸗ Hardt sind als Liquidatoren bestellt. Die Genossenschast ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Dejember 1917 aufgelöst.

Wesel, den 24. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Mes ol. 57050]

In unser Genossenschaftgregister ist bei

der unter Nr. 21 eingerragenen Weseler Baugelellschaft, eingetragene Ge⸗ wossenschaft mit beschränkter Hafi⸗ vstichi, zu Wesel folgendes eingetragen worden: Das Vorstande mitglied Louis Lüthgen ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an selner Sielle der Bauunternehmer Ernst Trapp zu Wesel in den Vorstand gewahlt.

zum

Das Verfstandt mitglied Carl Pankol ist gestorben und an seiner Stelle der Schlofsermeisster Friedrich Thomas zu Weiel in den Verstand gewäblt.

We sel, den 28. Deze mker 1517.

Amtsgericht.

Zieg enkals. . ; In unser Genossenschaftstegister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Kon sunr⸗ und Sypargenossenschaft für Ziegen hals, eingetragene Gen affenfchaft mit Beschrantter Hafinflicht am 29. Deiember 1917 eingeiragen worden: Der Pensionär Joseph Hoffmann und der Polierer Max Hobeisel, beide von hier, sind aus dem Vorlstande ausgeschieden. An ibre Stelle wurden in den Vorstand gewählt: der Rechts konsulent Hermann Klein don hier als Geschäftefährer und Voisitzender und der Schnetdermelster Carl Barth von hler als Kontrolleur. Das bisherige Vorstandsmltglimd Bild⸗ bauer Stehr bier bisher

Königliches Amtegerickt Ziegenhals.

ih Konlm Nũnchen. 5b 951] . Amtsgericht München. Rontursgericht.

Am 11. Januar 1918, Nachmittags 6 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 31. Hai 1917 in Munchen ver storbenen Privatftudierenden Norbert Hei⸗ mann der Konkurs eröffnet und Rechts anwalt Justizrat Dr. Fränkel in München, Kanilei: Maximiltansplatz 13, zum Kon⸗ kursberwalter bestellt. Offener Arrest er lassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis 30. Jannar 1918 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße in München, bis zum 30. Januar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 85 122, 134 und 137 K.«O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungetermin: Samstag, 9. Feöruar 1918, Vorm 9 Uyr, Zimmer Nr. 8371, des Justiz. gebãäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 12. Januar 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

MWres chen. 56991

Ueber das Vermögen des Schuh macher⸗ meisters Franz Talareztzk in Breschen, zurzeit Landsturmmann bel der 3. Komp. Landsturm⸗Inftr. Bat. Ostrowo (V 20), wird heut, am 10. Januar 1918, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Kaminski in Wreschen. Anmeldefrist bis 2. Februar 1918. Allgemeiner Drüfunge termin den 88 Februar 1918, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Februar 1918.

CWreschen, den 10. FZanuar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Iö6 968 Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß des verstorbenen Malermeisters Fritz Seeger, zuletzt in Demmin wobmn⸗ haft, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Da:mmin, den 3. Januar 1918. Köntaliches Amtsgericht.

PDiedenho zen. hH6969 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Les Gredt, fruher Geschäftẽe⸗ agent in Diedenhafeg, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben. Diedenhofen, den 10. Januar 1918. Kaiserlichezs Amtagericht.

Dortmund. (56970 Das Konkutszerfahren über das Ver— mögen des Möbelhäudlers Theodor Schnieder zu Dortmund. Kaiserstraße Nr. a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Dortmund, den 3. Januar 1518. Königliches Amtsgericht.

Elsterberg. (ob 972]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanas Paul Her mann Pflug in Sisterberg wird hier durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 12. Okt. 1917 ange⸗ nommene Zwanggvergleich durch rechte— kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Eisterberg, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Gollnow. lob 974] Das Konkursherfahren über das Ver⸗ mögen des staufmanns Franz Pannier aus Gellnowm wird nach ersolgter Ab- haltung des Schlußterming und der Schlufberteilung hierdurch aufgehoben. Gollnow, den 2. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Hambnræx. (56976

Das Konlurg verfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 25. April 1915 im Felde gefallenen Carl Emil Siössel Stoefsel), früheren Inhabers des Katngaus-Goteie, früher in Firma Rathaus Sotel Emil Stoeffel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 10. Januar 1918.

; 8 Amtsgericht. Abteilung für Koönkurtzsachen.

j Höchstädt, Donan.

568975 Mit Beschluß vom 10. Januar 1918 ist das onkursverfahren über den Nachlaß Ver AWndistin Josefa Oberlander von hier rach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Vÿͤcnlädt a. D, den 11. Januar 1918. Gerichte schreiber⸗i des K. Amtsgerichts Höchstãdt.

Langenaschwai(dackh- so6 979 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen TZandmanns Antos Riehl II. aus Huppert wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußterminz hler⸗ durch aufgeboben. . Zangenschwelbach, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Langensehralbach. ob 9 S0] Das Konkurs verfahren über das Vermögen des verstorbenen Drechflermeisters Karl Rackor aus Lasgcaschwalbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Langenschwalbach, den 8. Januar 1918. Fönigliches Amtsgericht. Peine. Iöb 983] Das Konkurtbderfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Ott Warmbold in Grsß Ilsedz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Peine, den 5. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. II.

Peine. 56982 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Tayezierers Arrgust Trolldenier in Abenstent wird nach erfolgter Abbaltung deg Schluß— termins hierdurch aufgehoßen. Peine, den 8. Januar 1918. Königlichts Amtsgericht. II.

tẽ a vensburę. 57185 Das Konturzdecfahren über das Ver⸗ mägen der Firma Maier Landauer, offene Handels gesellschaft in Ravens⸗ burg. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Kon⸗ karsversahren über bags Vermögen des Ifsidor und Frirdtich Landauer, Kauflente, Teilbaber der obengenaanten Firma, wurde nach Anbörung der Gläubigerver⸗ sammlung mangels einer die Koften des Verfahrens deckenden Konkurgmasse ein gestellt. Den 3. Januar 1918. K. Amtsgericht Ravensburg. Amtsgerichts sekretãr Fisch er.

Saal seld, Saale. Beschluß. [53 S5]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schlasermeisters Waldo Rorgenzoth in Kranichseld wird nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben. ,,, Saale, den 21. Dezember Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Sonneberg, S- Hein. 6986) In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Oskar Müller aus Sonneberg ist jzur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur r— bebung von Einwendungen gegen das Schlußvbrrieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermöaengstücke der Schlußtermin auf den 28. Januar E918, Vormittags LO Utzr, bor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Sonneberg, den 8. Januar 1918. Der Gerichts schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Stuttgart. ob 984 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Daß Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Jatsd Schuster, Wirts

hier, wurde nach Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg und Vollzug der

Schluß verteilung durch Gerichtsbeschluß

von heute aufgehoben.

Den 10. Januar 1918. Amtsgerichts sekretär Mössinger.

Tauberbisehoisneim. 56988 Das Konkurg verfahren über den Nachlaß des Landwirts Ferdinand Freitag L. in Unterbalbach wird nach Abhaliung des Schlußtermins gafgehoben. Tauberbischofsheim, den 23. De— zember 1917. Großh. Bad. Amtsgericht.

Thorn. ob 987

In dem Konkursderfabren über das Vermögen der Bank ludowy G. J. nt. u. S. in Thorn ist zur Prüfung der nachträalich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Februar 1918, Vormitttags 9 Uhr, vor dem Könia— lichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer 22, anberaumt.

Thorn, den 10. Januar 1918.

Gerichts sckrelber des Königlichen Amtsgerichta.

wohlan. Beschluß. 56

Das , . über ich 3 mögen des Gastwirts Wilhelm Müäner in Geoß Kreisel wird, nachdem der am 49 De l ember 1917 augenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kraftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgeboben.

Wohlau. den 8. Zanuar 15918.

Königliches Amtegericht.

VWyn, Föhr 56989

Das Konkursverfahren über den . des am 3. April 1915 verslorbenen August Robert Nickel in Wit dun

wird nach Abhalt . altung des Schlußtermtng

Wyk, den 7. Januar 1918. Fönigliches Amtggericht.

Znin. 1 .

Das Konkurg verfahren üher 8. mögen des Drogeriebesigzers Sig laus Ktajdan in Znin wird nach err, Abhaltung des Schlußtermins * gie ausgeboben.

Fonigliches Amiggericzt.

1 rdurcᷣ

Tnĩin. 3 ggg Das Konkursverfahren über de; 3 mögen des Kaufmanns Florian R., kowski in Zain wird nach erfol ter . baltang dez Schlußtermins hierdich er gehoben. 2 Zain, den 4 Januar 1913. Königliches Amtsgerichz.

12 Tarif unn Fahrplanbelannt⸗

*

machungen der Eisen bahnen. lobobꝰ]

Kreisbahn Sckerniördẽ danheln.

Tfo. 83. Am 15. März d. J. tritt ein neuer Tarif für die Beförderung von lebenden Tieren und Gütern im Binnen. verkehr in Fraft. Derselbe enthält Er, höhungen der Beferderrungöhreisze. Der bisherige Tarif, gültig vom J. Seytember 1910, nebst Nachträgen wird hierdurch aufgehoben.

Nähere Auskunft erteilt die Betriebs direktion.

Ecker ufnrde, den 11. Januar 1915.

(ob 963]

Preuß. hess. schweiz. Sũter ver lehr. Unter Vorbehalt jederzeittgen Wirerrufz tritt am 16. Januar 1918 für die fracht, gutmäßige Beförderung von Alumtaium—⸗ oryd in Wagenladungen von mindestenz 10000 kg oder bei Frachtzabloang für dieses Gewicht von Deutsch Lissa nach Sierre (Siderg) im Frachtsatz von S839 Ctz. für 100 Eg einschl. deutscher Vertehrt—= steuer in Kraft.

starlsruhe, den 11. Januar 1918. Namens der beteiligten Verwaltungen:

Gr. Geaeraldirertion der Bad. Staatseisenbahnen.

67184 Nord deutscher Privatbahn erssnen ver kehr.

Am 1. Apill d. J. triit ein neuer er sonen und Gexäcktarif Tell II in Krast, durch den erhöhte Fahrpreise zur Fin— führung kommen. Der Tarif ist auf die Verkebrsbeztehungen beschränkt, für deren Beibehaltung ein Bedürfnis vorhanden ilt. Die Hoya r., die Greifswald ⸗Grimmener⸗ und die Siralsund⸗Tribseeser Gisenbaha scheiden aus dem Verbanke aus.

Die in den Tarif aufgenommenen be—= sonderen Augführungebestimmungen sind gemäß 5 2 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. .

Der Tarif kann vom 15. März ab von den Verodandsoerwaltungen gegen Rosten⸗ erftattung bezogen werden.

Lübeck, den 10. Januar 12913.

Die Direktion der Lübeck⸗SZüchener Eisenbahn gese lschaft namens der beteiligten Verwaltungen.

Io6ß 864]

Treis Altenaer Schmalspur⸗ * sen⸗ bahnen. Am 1. Aprll d. JJ. tritt ein neuer Personen⸗ und Gepäcktarif Teil I für den Binnenverkehr a Kraft. Der Tarif enthält Erhöhungen im Personen, Gepäck und Gxpreßgutverkehrt. Auskunf erteilen die beteiligten Diensistellen.

Lüdenscheid, den 11. Januar 18918.

Die Direktion.

5b 965 . Güterverkehr der Rhein und Mair hafenstationen mit Bavern, rechlarh. Netz. Rbeinisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit Wirkung vom 1. Februar 1918 ab neden die Anwendungsbedingungen zu den Slein⸗ kohlen usw. Augnahmetarifen 6, 62 ind 6b geändert. Näheres durch die Sialisnen. München, den 6. Januar 1918. Tarifamt der . Bayer. St. C.- B. r. d. Rh.

õbg6 6] ö ; Personen⸗ und Gepäcklarif, Teil II, für den Binnenderkehr der Reichzeise haänen in Eliaß Lothringen und der Wilhem⸗ Luxemburg Cisenbabnen hom J. Nopember 1912. Mit sofortiger Gäͤltigkeit il iu §5 13 G- V. S. folgende besondere Act, führung beftimmung in Kraft getreten Die Gisenbahnverwaltung hat a? Rt allgemein oder für einzelne Zuge in, ordnen, daß die Fahrt am ersten Tage der Geltungsdauer der Fahrkarten an⸗ getreten werden muß. 65 Siraßburg. den 9. Janua: 1915. Faiserliche Generaibire! tio der Eise n bahnen in Eisaß · Loth einge.

56967 . Eijaß. lothringisch. ut en bar glsch Badisd ex Guterver teh; , . fortiger Wirkung treten für de ej umschlagskohle von Straßburg und en na den schwelzerischen Uebe gan stationen ( usnahmetarife Nr. 6 i Stein kohlen usw. und 6 b. fir . fablen ur be andere Fracht ab; in. Nähere Auskunft erteilen die betellis Gůterahfertigungen. 6 Stra sỹcdurg den 11. Januar 13.

Faiserliche Generaldire *ilon

der Eife nd ahnen in Eifa f othr ngen.

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußiseher Staatsanzeiger.

XR

Per Gemgspreis beträgt vierteljährlich 6 4 20 Pf.

den Nostanstaltrn nnd eitungsuertrirben für Selbstahholer

Sinzelnt Rummern hosten 28 Rf.

Aue Nostanstalten urhmen Kestellung an; für Kerlin außer auch die Königliche Geschaästa telle 8w. 48, Wilhelmstr. 32. .

8

x 5 - —— . 2 8 LQnzeigenvreis jür ven Raum einer c gespaltenen Einheitszeile ö 50 B., einer & gespalt. Einheitszeile 86 Pf. Außerdem wird auf ven Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von E u. S. erhoben.

Auzetgen nimmt an: ]

8

* 13.

C -—————

Inhalt ves amtlichen Teiles: Ordens verlelhungen ꝛe.

Dentsches Neich. Grnennungen ꝛc.

kanntmachung, betreffend Zustimmung zur Herstellung und 2 Verkehr 9 Schuhwar enbestandteilen, die ganz oder zum

Teil aus Gummi bestehen. Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.

Königreich Prenfzex. Crnennungen, Charakterverleihungen. Standes erhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 22. November v. J., betreffend die Aufnahme in die Lehrer innenseminare in Lissa und Hohensalza.

Hanhelg verbot. = Erste Beilage: .

Velanntmachungen, betreffend Zwangaverwaliung amerilanischer Unternehmungen.

Bekanntmachung, betreffend Rlchtpreise für Gemüsesamen für den Verkauf an Wiederverkäufer und an Verbraucher.

Amtliches, Seine Maßfestät der König haben Allergnädigst geruht: den Obersten pon Taysen und von Selle umb dem Oberstleutnant von Sydow den Orden ponr le mérite, den Generalmasoren Baron Digeon van Monteton, von der Hardt, von Held, und Freiherr von der J den Roten Adlerorben zweiter Klasse mit wertern, ; den Generalmajoren von der Osten und Freiherr von Eichendorff den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern, . J dem Obersten Gobbin den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Oberftlentnant z. D. Dürr, den Majoren Feldt, Brüggemann Ferno, Freiherr von Us lar⸗Glelchen, reiherr von Rolf, Mahn und von Cons bruch, den Hauptleuten Kühne, von Tiedemann, Hoegklimmer, Lüdke, 5 Schuler von Sen den, Beltz, Freiherr von Gall, Freiherr von Rechenberg, Schade und von Amann, den Hauptleuten der Reservwe nan Reden, Zernecke und Merz, dem Hauptmann der Reserve a. D. Schmidt, den Hauptleuten der Landwehr Miethner und Petereit, den Gberleumants von Ascheberg und Neu⸗ mann, dem Leutnant MÄlö ler und dem Leutnant der Land⸗ wehr Gebhard das Kreuz der Rltter des Königlichen Haus— ordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie dem Vizefeidwebel Scherstuhl das Militärverdienstkreuz zu verleihen. K

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãäbigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ ligung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

zwar: des Sterns zur zweiten Klasse des Königlich Ba yerischen Verchen ns vom Heiligen Michael:

dem Direktor im Relchsschatzamt Meuschel; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

dem Bürodirektor im Reichsschatzamt, Geheimen Rechnungsrat

edor sowie

des Ritterzeichens erster Klasse hes Herzoglich

Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Reiche bevollmächtigten für die Erbschaftssteuer, Geheimen Regierunggrat Heinbrichs in Hamburg.

.

Deut sches Re mich.

Seine Masestät der Kaiser und König haben n,, 3 em zum Verwaltungschef im Oberostgebiet berufenen nnter fete 7 id im . Ministerium für Landwirt⸗ aft, Domänen und Forsten Freiherrn von h Berlin für die Dauer feiner Amtsführung im Oberostgebiet n Rang der Kaiserlichen Wirklichen Geheimen Räte mit dem Pradilat' Cxzelienz zu verleshen.

Falkenhausen

Bekanntmachung,

i fen Zustimmung zur Herstellung und den Verkehr mit Schuhwaren bestandteilen, die ganz oder zum Teil aus Gummi bestehen.

Auf Grund der Bekanntmachung, , Aus führungs⸗ bestlmmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Schuh⸗ sohlen, Sohlenschonern, Sohlenbewehrungen und Lederersatz⸗ stoffen, vom 4. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 10) *) in Verbindung mit den Bekannmachungen, hetreffend Aenderung dieser Ausführungabestimmungen, vom 1. August 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 679) und vom 7. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1914) sowie auf Grund der Bekanntmachung über die Aue⸗ ,,, vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 604) *) wirb im Anschluß an die Bekanntmachung der Ersatzsohlen⸗ Gesellschaft vom 18. August 1917 folgendes bestimmt:

§1.

1) Die Herstellung von Sohlen, Absätzen, Ecken und Fersen⸗ einlagen, die unter Benvtzung von ih rn aus Gummi, Alt⸗ gummi oder Gummlregencraten bergestellt sind, ist verboten.

7) Die allgemtire Zustimmung zur Herstellung von Gummi⸗ sohlenplatten wird bis auf Wioerruf mit folgender Maßqabe erieilt:

a. Gummisohlenplaiten dürfen nur noch in einer Stärke von 31 bis 4 mm, und jwar in jwel Ausführungen, hergestellt werden:

I) Platten mit Gewebeeinlagen (eniwener eine Uaterlaze und eine Einlage oder mindeftens jwei Einlagen), 2) Platten ohne jede Ginlage, Umlage oder Unterlage.

b. Die Platten sind aus erprobten Mischungen herzusttllen, dle

fur elne gensigende Tragdauer Gewahr leiften.

8 2. Meldepflicht.

Firwen, die Gummisohlenplatten kerflellen, haben die in ledem Kalendermonat hergeftellten Mengen bis zum 5 Tage des folgenden Monats unter Benutzung der Meldevordrucke der Ersatzsohlen⸗˖ Geselsfchaft und unter Beifügung von Mustern der G saßsohlen. Gefellschast anzumelden. In der Anmeldung ift dag Gewicht des Quadrai meters Gummisohlenplatte anzugeben.

8 8. Vertrieb.

Der Vertrleb von Gummtfehlenplaiten wird unter folgenden

dingungen geftottet: . . in ere, darf an nlemanden zu höheren als den solgenden

en verkaufen: 8. 1) =. in 81 3ffer 2, a, 1 bejeichneten Platten für das Kilogramm! . 6 9, ) die in S 1 Ziffer 2, a, 8 bezelchneten Platten fũr das Kilogramm J 9 6. in belden Fällen einschließtich Fracht und Veipackung. b. Der Verkaufgpreis letzter Hand darf nlcht höher sein als I a. Für Platten der in 5 1 Ilffer 2, a, 1 bezeichneten Art für das Kilogramm.. , t 13,50 b. Für Schub warenbe standteile, die aus den in S 1 Ziffer 2, a, 1 ketelchneten Platten her⸗ gefellt (. B. gestanzt) find, für das Kilogram¶mm . 2) a. Far Platten der in 5 1 Ziffer 2, a, 2 be⸗ zeichneten Art für das Kilogramm... b. Für Schub warenhbestandteile, bie aus den in 8 1 Ziffer 2, a, 2 bezeichneten Platten her⸗ gestellt (C. B. gestanzt) sind, für daz Kilogramm.. , 46 9,30. Mie Regelung der Zvlschen gewinne bleibt dem Groß und Klein⸗

bandel seltst überlassen. 264

Verwendung.

Guminisoblenplatten und Gummisohlen bi fen nur zu Ausbesse⸗ rungksrecken, nicht jedoch jur Herstellung neuer Schuhwaren ver⸗

t werden. , Stanz⸗ oder Schnittahsälle sind, sowelt sie nicht

in kurzer Firist für die Ausb sserung von Schuhwerk erforderlich sind, ö . ö. Kautschuckabrechnungestelle in Berlln W, Täger⸗ ffraße 9, beauftragten Atgummisammelstellen ju den festgesetzten Uebernahmtpreisen abzuliefern.

p13, 80

MS 9,

) Mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit Geldstrafe bis zu zehn⸗ tausend Mark wird bęstraft: ; J. wer den Vorschriften des 5 oder den bei der Genehmigung festgesetzten Bedingungen zuwiderhandelt ; 2. iwer den Vorschriften des 3.2 Abfatz 2 und 3 zuwiderhandelt.

Neben der Strafe kann auf (if . der Gegenstande erkannt werden, auf die Rich die strafbare Handlung beziebt, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht, . . = Wer vorfätzlich die Auskunft. zu der er, nach §§ 1, 2 verpflichtet ist, nicht in der gesetzten Frist erteilt oder wissentlich unrichtige oder un voll= ständige Angaß en macht, oder wer vorsätzsich der Vorschrift im 5 3 Absatz! zuwider die Einsicht in die Geschäftsbriefe oder Geschäftsbücher oder die Besichtigung oder Untersuchung der Betriebseinzichtungen oder Räume verweigert, oder wer vorsätzlich die gemäß 8 3 Absatz 2 vorgeschriebenen Lagerbücher einzurichten oder zu führen unterläßt, wied mit Gefängnis bis zu 5 Monaten und mit Geldstrafe biz zu 10 000 6 oder mit einer ieser Strafen hestraft; auch können Vorräte, die verschwiegen worden sind, im Urteil als dem Staate verfallen erklärt erden, ohne Unterschie?, ob sie dem Auskunftspflichtigen gehören oder nicht. Wer fabclässig die zluckunft, zu der er gemäß 5 1, 2 verpflichtet ift, nicht in der gesetzten

Frift erteilt oder unrichtige oder unvollständige Angaben macht, oder wer

fahrlässig die gemäß § 3 Abi. 2 , Dagerbücher einzurichten pder zu führen unterläßt, wird mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark

r, Abends.

1918.

Jedem Käuser von Gummlsohlenplatten wuß die von der Gesat⸗ , , ausgearbriteie Gebrauchzanwersung autgehandigt werden.

Anmerkung. Gummisohlen sind für steinige und gebirgige Gegenden ungeeignet. .

8 5. Inkrafttreten. . Diese Bekanntmechung tritt mit dem 15. Januar 1918 in Kraft. Gleichheitig trüit die Bekanntmachung der Cisatzsohler, esell ichaft Rr. 7, Jahrgang 1917 vom 28. Juni 1917, betreffend die Zustimmung zur Herstellung und den Vertebr mit Schubwarnnbestandtetlen, die ganz oder jum Teil aus Gummi bestehen, aufer Krast.

Berlin 8W. 48, Wilhelmstr. 8, den 10. Januar 1918. Ersatzsohlen⸗Gesellschaft m. b. H. Jacobowski.

Betanntmachnng. Die am 2 Mai 1917 für das dem Franzosen Deroy in Parls gehörende, in Hamburg, Hegestieg 22, belegene Haus⸗ grundstück angeordnete Liquidation ist beendet. . Hamburg, den 14. Januar 1918.

Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes. ö

Königreich Preußen. .

Seine Majestät der König haben Alleranädigst geruht: das bisherige stãndige Mitglied des Landeswaßeramts, Geheimen Reglerungsrat Kreutz in Berlin zum n, . Reglerungs⸗ imd vortragenden Rat im Ministertum für Land wirischaft, Domänen und Forsten zu ernennen. .

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maj est ät des Königs ist die Wahl des Oberlehrers am Stadigymnasium in Stettin Professors Dr. Gantzer zum Direktor des Gym⸗ nasiums in Schweidnitz und .

die Wahl des Direktors der Realschule in Haspe Dr. Burgaß zum Direktor der Oberrealschule i. G. daselbst durch das Staatsministerium bestätigt worden.

Berichtigung zur Bekanntmachung vom 22. November 1917.

Zur Aufnahme in die Königlichen Lebrerinnen⸗ semünare in LSissa und Hohensalja ist das vollendete 17. . Siebenzehnte Lebensjahr erforderlich. , 52

Posen, den 12. Januar 1918.

stnigliches Prodinzialschulkollegtum. Kum m erow.

Sekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1918 betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel RG Gi. S. 603), in Verbtndung mlt Ziffer 1 der Augfühiungsbestimmungen dis Herrn Minlsterg für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ich dem Mühlenbeßter Fritz Radach, Wa ssermühle Behlkow bei Gummin, Benttk Steitin, den Müblienbetrieb einfchließlich des Oandels mit Müllereterzeugnissen auf dle Vauer von 4 Wochen untersag t. Die Kosten des . ahreng sowie die Gebühren für die öffenillche Bekanntmachung bat

adach ju tragen. /

Grelfenberg i. Pemm., den 11. Januar 1918.

Der Landrat. von Thadden.

(Forisetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) ö ö Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. Januar 1918

Am 13. d. M. verschied der frühere Ministerialdirektor im Landwirtschaflsmintsterium, Wirklicher Geheimer Rat, Dr. Hugo Thiel im 79. Lebensjahr. Geboren am 2 Juni 1839 in Bonn, studierte er auf der dortigen Universität und auf der landwirtschaftlichen Atademie in Poppelsdorf Volkg⸗ und Landwirtschaft, betätigte sich darauf. praktisch in mehreren landwirtschaftlichen Betrieben und habilitierte sich dann als Privatdozent an der Poppelsdorfer Akademie. Vom Herbst 1869 bis April 1873 war er ordentlicher Professor der Lanp⸗ wirtschaft an den technischen Hochschulen in Darmstadbt und in München. 1873 wurde er als Generalsekretär an das Landesölonomiekollegium und gleichzeitig als Hilfsarbeiter in das Preußische Landwirtschaftsministerium berufen. In letzterem

befttaft.

rückte er 1879 zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden