1918 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. . Erste Beil Der Krieg zur Sec. einer Krier zent ädigung nlckt kommt, finanz- wie Fandeltpolitlich s frele Bahn geschaffen, und in vollen Umfange n 1 t e 6 l n 9 e

ze ge, , esa n,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Je run 28

erfolge im Mittelmeer: ein 8e Zer stör er und Hefriediaung nd mu * Hoff nagen für die Zatunft erfällen. ursachen. Ging Berpfl chtung zum Streuen aus den 9 Berlin, Mittwoch, den 16. Januar 1918.

* .

ember hat eines unserer Unterseeboote, Kommandant Ober. icht imstande fein, die Wunden, die der Krieg ihm

r ; =. . nden, e geschlagen bat, ju heilen. nicht ausgesprochen. Da es jedoch

2 3. S. Obermüller, vor Alexandrien einen großen Ja . Neuaufbau der . 6 Frieden s⸗ bei der Größe des jetzlgen nh nen verein, 3 . 13.

. rh r .. und Torpedobootzerstõrer stark . . * a . j aer 9a ö. '. . , . . I. genug urch e ne r i

gesich vollbesetzten entrans port f ĩ u der ickliche eheime Ra eihertr von Zedlitz Neu⸗ o wird auch bier die Selbsthilfe der Bürger ö mn, 3

kũhnem Angriff e, , , , em, . kirch, wie nach r des Weltkrieges das Gleichgewicht im Verkehr in den 4 auch von din . 2 und pen ; z R

teeffer vernichtet. Der Trangporter hatte nac Beobachiu ä. 1 Haushalte des Beutscen Reickg, der Einzelslaaten und der Bemelnden zum Streutn des Fahrdammes vor seinem Hause mithin * Amtliches. t z ö

Bootg anschelnend ausschließlich weiße En 29 d obachlung des = sachgemäß herzustellen und daueind zu sichern sein wird. Ausgebend ken Weg für Wenschen und Fuhrwerk und nützt dadu . 2 12 Wie derbe rkãu fer preis: Verbrauchervreise:

, e, ö. 5 Be Engländer an Bord. Unter von einet als sicher anzusehenden Belaftung des Reichs, der Einzel⸗ samtheit und jedem einzelnen. ich der G. Königreich Preußen. 1565 T7 ;

ö . von unseren U-Booten versenkten Schiffen, von fiaaten und Gemctnden von bizßer nie dogewesener Höhe, unier. k .. hr Handel ö Okg 10k 1kRg 100g 10g 100kg 10kg 1kRg 100g 10g Poit.

e meisten für Jialien bezw, die Engländer im Orient nimmt eg der Verfaßer. in gießen Zügen Richtlinien für Die Zabl der Störungen in den Ferns Nin ist sgi um nr ö m . ß 1 A6 6 40 ung hatten, befand sich ein weiter r bewaffneter, von Zer⸗ die Beschaffung der erforderlichen. Mehreinnahmen vorzuzeichnen, nach außerhalb ist, W. T. B. zufolge n]prechleitungen Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ Hinrich 9 2 *

an. i r mn von eiwa 5060 t sowie . . 36. ö. 34 ö i nrg der 3 chen . Besonders if noch der Verkehr nach gan fin s df gh sgn er. ise e e lte ng, 9h ö . Hinrichs Riesen, . . 98 mittelgroße Dampfer, die aus ö ff urellen Entwicklung unseres Volkes getragen werden kann. Be⸗ ber 1 y 686. 5) in Verbindung mit e, i 2 .

wurden. ö . Ghef des e, de,, , en, sondere Aufmerksamkeil wird dabes den neuen Wegen zur Vermebrung ̃ ga , vom 35 November 1914 (RGB. ö Sor stlge grünschorige mit Fäden, farhiges Korn 499

ü der Reichseinnabmen gewidmet, auf dte schou der württembergische Aachen, 15. Januar. W. T. B.) Nachdem bereilz eest giieb nar 1916 (GBl. S. So) ist nach Zustimmun ! ; ohne Faden, farbiges Korn 369

Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) Die „Nieder- Finan min ister bingewiesen dat, ben Moncpolen, der Gewinn., lebn, Santtäroffirztere, fieben Unterärste ünd 23 Sanitäts man e z . sichskanzlers über dle Deutsche Multigraph G ; z 3 k 6

. Telegraphen Agentur meldet, daß der Rotterdam er ae ng, ul ee; * . Teil der Acheit gird die Ausgaben,. . ,, . efan gene 4 1m ng land hier , rr, n, , 70, die Zwan 1. n n, Alle gelbschotlaẽen So ö. ; *

1 J 8. . 3aglt . cant ersu J 9 . j J h 8 J H. 1 . ö 8 . G87 . ampfer „West polder“ 15 Meilen nordwestlich oon seite auf die ichkeit rer Gin äankung untersucht und dabei das waren 3lgte heute früh br mit dem San az ig ] des dhe Verwalter: Handelsrichter Martin Loose in Siangenbohnen:

Scheveningen gesunken ist. ; Sn von dem dherreichijchen Fingnzmintner Tr. von Spitzmüller geprägte ben Der Sypen C Charter Cöln⸗ Deutz di Farc t! ; ö 9 g ift, Man weiß nicht, ob das Schiff Kernwort von der qualitativen Spar iam kenn . 233 Schwer verwundeten aus England, 2 15 Ce ne 9 sarlottenburg, Sybelstraße 66). Alle 3 Sorten.... ö 3 231 * J *. . . 9 89 * .

torpediert oder auf eine Mine gelaufen ist. Von ben f ; 5. * j t 18 Henn ber ö . ö Zommen. Im 42. Heft vum errichtet De. Rudolf NM eerwarth Deim r ebr enden wurde in Angesenheit der städtiscken, zer Berlin, den 9. Januar 1918. 36. ! ,,,, , n ö . , ,, ard. ö.

; ö bo n⸗ ; ie . F ; an 4 gebracht. . ö. . o des S ! , cke: 8. , 2 1 . mit me, 2 h n n. pin seren e . , . . . . 3 ott 8 ge Feldzug, den die „Entente! gegen die Mittelmaͤchte in diesem gge eine heriliche Begrüßunggzansp ae t ; . ͤ k t Joh? * a 5 . B) Der Segler Weinketeg führt, wud gers bßnich init der Behauptung eingeleitet, pon Ihrer Majestät der Kaif n , nr e. ei Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangtz⸗ Ve bnen rut . obo . gestrandat wrack. Der belgische fel ein. Kampf der wenurr rächen Demelra n die ak olum n if berilickis Begrüßungstel aufen Verwaltung amerikanischer Unterneh Boreisch ö 22 Dampftrawler, John“ ist nach einem Jusammenstoß gefunken. Frientier rwe rr den w melratig gegen gie ab glnnnisꝭh ketlicks, Ke üßug a6 tz leg sn, wuch Seine Masests . 96 jn e , ,. Gichortenwürteln: Here fh, Ten, neee gi, r e, . z vntierten Min eimächte“. Unternleht man sich aber der Mühe, im . ö. nig von Bavern und Seine Königliche voni m i3 Dezember 1917 (GBl. S 1105) in Verbindung mit den Lange glatte Meegdeburger in r , n ert, s gend, eines Sturmes ficzesnen di, Ging tungen bier und dort kenaen ju lgency, der Grgshergzoag von Hessen hatten Telegramme n rordnungen vom 26 Nevember 1914 (RGBl. S. 487) und Halblange verbesserte . Der schwed e. chiff John Wer bs, ist gesunken. so ergißt sich bald, daß duf entscheidend wichtigen Gebieten Kndt. . Mit einem Heageiftert aufꝛsenommenen Hoch auf Ih. Februar 1916 (RCI. S. So) sist nach. Zustimmung deg ange ipitzt, fg Yagdeburder Fer ,, . . . k 26. h ** . K Bigge. , . die bia nn Reichskanzlers über die Berliner Niederlgge der Emil Perbessrt, spisköpf ge gehalkreichste . r orus“ (2 r. Tonnen) mor ; . ; . im achte lieg . Insen war, dente namerg d hel Company (Aktien⸗-Gesellschafi) in New York, Berlin, Lange zy nndertörmige badische ft gestrandet und vermutlich verloren. Der amerikanische Yinsicktlich der soziaipolitisæen Geschgebung ist diese Tatfache sche Schwervewundeten der gl -ichfells dus, der Gefangene öde , n,. ch . 1, nn, n. J

9 ; ö t ehoben io ̃ . ö gen chast Jakobstraße 135. lö57, die Zwangsverwaltung an— FRärle dicke. l

Schlepp dampfer Corning * ist I alt beivorsehoben worden. U=cberra ende Einblicke gewährt auch ein beimgetebrte Major von Uchtrttz (Infanterterea im ) , ; 4 ** Dampfer erer? f! K ö. Vers leich e n n, zumal der Stenerge es gebung; So zeigt die herzog von Sachsen. Nr. 94) für den ber r en dn i. prdhete m erm e, ende ot ichter Martin Loose in i l erbsen· alle Seren ; Segler Balwa“ (234 Sr⸗Tonnen) werden vermißt. Schrist von Meer zwatih äber Lie Sfeuern Jialieng far daz Femoökrg.! Er schildert, Tie Sefühie, dir Vie Hesmget, hrten ja der Freń dn, uittenburg, Syte stt, C6 Ich ierten, gif Sorten

n. . tische 4 69 2 boben Antzil der ludirelien Steuern; sie ergibt ö 3 Bieherbetreten der belmatlichen Erde bewegten, und lle Verlin, den 9. Januar 1918. Mirlerbfen, hohe und mittelhohe

Bern, 15. Januar. (W. T. B.). Der „Petit Parisien“ weiter indirett- Stzuerg und Jölle ganz undemokratischer Art: einen nit einem Doch auf das Veterland. Nach der Bewirtung wur Der Minister für Handel und Gewerbe niedrige ze e , , ,, ,, d, , , ,,, , , , a, ,,, , , n, , . ,, wurde nach heftigem Feuergefecht von einem G⸗Boot versenkt. direkter zer ka: sen, ein e Zackersteuer usw. e elt errichtete Austausch⸗ und Internterungestation 3 . J ; Fenchel ewöhn icher ö 8 ten Sterern vorwiegend Ertragéseuern find unge. bracht bis zur welteren Verfügung über 1 8 e,. . ĩ 4

z s . figung iber ibre Zulunft. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise nne, mn, ten

Drei Mann der Besatzung wurden getötet und mehrere ver- nägend ausgebaut; die durchs un dossthuimene Ginkommenst ur Hurken, alle Freiland Sorten rwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom Kerbel, gewöhnlicher ....

wundet. vom beweglichen Vermö hrʒ o t gea soll schon seit Jabhrzebnten verbessert Wien, 15. J

SBern, 15. Januar. (B. T. B) Einer Melbourner Lendzr. Patt ont, ele Gientünichteit gimntieichz, und Herte its anuarr. . . B) Amtlich wi: d gtmeltch, Dejember 1917 (RGBl. S. 1105) in Verbindung mit den moostraufer. k

Melbang der in Paris erschtinen ben ; Chica ge Tribune, mn ,, . in vie ua schier System von Verkehrssteuern. Älles in Wien king G fn ö . . der ag rordnungen vom 25. November 1914 (RGBl. S. 487) und Blumenkohl ö. .

l kündigte die australische Admiralität an, daß letzthin eine . m k K ö Nation al fliehenden Schnellzug Nr. d , . ,, Februar 1918 (RGBl. S. 83) ist nach Zustimmung des Weißt ob..

, e , , ö , . If. bo zeigt auch Sechs Sol daten, * zehn Zivilreisende und etn , rn Reichskanzlers über die Smith⸗Premier Schreibmaschinen⸗ Dithmarichen, Glückstãdte Ruhm von

den gustraltschen Gewässern durch ärelbende ictinen der it bas zend nen gien len enn K hedisntetter. wurden getstet und fän fig Perfonen . sihschaft m. b. H. in Berlin, Potsdamer Straße 60. die „M, Gnthätzen. ö 20, 240

vernichtet wurden. In gewissen Teilen der australischen Ge⸗ ub ingen. Das Gn ker gebnis hat J hh . ö . ee, . eine Ste nde Bie Verlttzten l. hang. sverwaltung angeordnet (Verwalter: 6. Fried⸗ . . 6 6

wässer sollen Treibminen? die angeblich von! „neutralen Jsalten außzr der Luft, dent Sennenschein und dem Regnwasser Venezien n n , , n, nn,, nick e H 3 k , an ö t 636 ; ; . Berlin, 7 r. ; Rosenkohl, alle Sorten. 106,80 1,30

5,40 O60

Schiffen gelegt waren, sett zahlreich fein jedes Ding seine Steuer trägt. Trotz ftärtsten Steuerdrucks wird d r ; 1 ĩ tsche. ö

JFtalinn fein Giagreijen in den Welttrieg mit einer lange anhbaftent en deu sͤe Der Minister für Handel und Gewerbe. Höätterkohl, alle transen Sorten . Schnittkohl, gewöhnlicher grüner und brauner 180 0,25 ö 3236 G46

24000 Br.«R.« T. Handelsschiffs raum Am 36. De. Al FKapilasissenfiaai witò Frankreich nach der Anfickt des Verafseis däm men ist in den Bekangimachur gen de Dberlemẽ n n

8 8

18531 d

1 .

3

2

Q l 1461 1 1

DC 22 88823 O. O ——

1 53! 16111

1

c 0 2 .

1800 2000 2000 2109 2000 2000 660

X

r

S8

r

A D

, D

CO O

8898 8 ——— s3!11 18853838 11811EIEHEIIIII

11 S O O O c SSSSS SS SSS SSS

S8 21 82

d , , , , , 3 a , . , 2

G46 616 6a G6

8 2 Q—— OO O i 11

2 9 9 9 0 0 0 0 0 9

3

OOO

88888

2 9 8 9 . 0 1

* 8 C 1

errüttang seiner Fi bejahl 3 ang s Finanzen bezahlen. . A ö . 6 . B alem Handelt. J. A.: von Flotow. , n e , , ,. i n don: Der Entwurf der Lehengmittel⸗ 6 utter 26. . Parlamentarische Nachrichten. Land und Forstwirtschaft. ier n e , n. und wird zunächft auf Butter und Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise ,, w 4 953 In der litzten Zeit fanden sich in Zeitungen hin und wieber z glicherweise auch auf andere Gegenff ande, wie ze twaltung amerikgnischer Unternehmungen, vom Struettstzlte ß. Plauer und 8. 1 120 C0, 15

In der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses des Mi äber t Wleisch und Käse, ar gen an dt d geit ien e n, nnn, n w. litteilun gen über die für den. J. Märi is18 borgesehene Herab, Butter beliebt! * ,,, ,, Hall er Gifolg bat. zin Dezember 1917 (RGBl. S. 1105) in Verbindung mit den Kehlrüben, alle Sorten. . g s sekretär im Auswärtigen setzung der Getreibepretse. un' lb , fit dh een, ne, . . . Mangel, andere Waren werden künftssch ruhnungen vom 26 November 1914 (RGöGI. S. 487) und Gartenkresse, ewöhnliche . 965 363 en Velegraphenbũüros !: dtese Prelsherabfetzung nur als Drohung ins J f ; von. B ĩ ü ü ĩ 9 : . , n,, n ö e ,, . , vorhanden sind, in die Höhe * um Reichskanzlers über die Johnston Erntemaschinen Co. e , 180 O30 ,, , , 39 ö und gigen Unghriũheiten der Vericklung. . b. H. in Berlin, Friedrichstrake 1314, die Zwgangsyver⸗ ,,, . . . für die Vzrhndlangen in Brest. Litowek erhalten haf, leinerlei tieff, nd, Pielrn dr int die am J. eärs 1915 eigtretende Herabjeßang der daß ö d Rott dam ce Cou ant. meldet Dasld Kall, lung angeordnet Verwalter: Herr G. Hassenstein in Futze und halblange rote Spelsesorten .. mit Bat 340 6G) ung tingeireren in. 1 Sire. Buchweizen, Hufe urd Hüisenfs äche, zurzeit gelienten affe Hape” . f vort. a leg alte Gilen smersdorf, Helmstedter Straße 9. abgerieben dz 1.16 bee, , s ein ber Ban an,, , , ,, , , ir züri oe rann eee, d üaente ene eee, te oden entzogen sein. die Jaan heuchng hme don Gerrer de stéd gur 5 usdrusch und und Margarine mit Kartoffel w Der Minister für Handel und Gewerbe 3 de und Hülsenfrüchten vom 24. No= 6 rtoffeln vermischt, werben sollen, . d vember 1917 (Reichsgesetzbl. S. 1082); eine Lerne . ö. ug e m ! ö. binnen kurzem eingeführt werden sell J. A.: von * loto w. . . ehl enthalten. Pastinaken, alle Sorten.... 1

Bei der am 11. b. M. vorgenommenen Rei duch nur Mllzerung dieser geletzlihen Bestimmung kommt nicht J z ersatzwahl im Wahlkreise k n,, . Frage. Die Landwirte haben fich also unbedingt darau⸗ . nisterium für Landwirtschaft, Do mänen Peierßlse, Schnitt, alle Sorten.. . daß der Preisabschlag mit dem 1. März eintritt; eg liegt daher in Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) und F 0 T st ö PVeterstlienwurzel, alle Sorten ö.

Wolffs Telegravhenbürs“ ͤ Wolff graphenbürs“ meldet, nach amtlichen Ermitte⸗ ihrem eigenen Interesfe, soptel wie möglich bis zu diesem Jelspunkt Ait tyre e far r n fe fa nn , , . Pimp nelle, ftae Harten! ...

lungen für den Juslizrat Herrmann (konservatio) 6986, sür abgeliefert zu hab 9 4 en. . den kannn, , nen. Uhlig (Sozialdemokrat) 6451 und , e, e e .. fir den Verkauf an Wiederverkäufer und an Horro, alle Sorten für den Kaufmann Pudor (Forischr. Volkspartei) 3520 Verbraucher. , ,,, . aeg geen zersplittert waren zwei, ungültig 76 Theat Die nachstehenden Richtpreise für Gemüsesamen für den . 5 ö ift somit Stichwahl zwischen Herrmann und Theater und Mufik. 63 tlauf an Wiederverkäufer sind von dem „Preisberband entscher gewötn ich;, orderlich. Deut sches KRiunigliche Schauspiele. Donnerst.: Opernhaus. I7. Dan Gemüsesamen / (Geschästsstelle: Altenweddingen, Jezirk Dunkelgrüner ,. . ; ; n ,, bezug vorfte lung. Dien s . gdeburg) festgesetzi. Bie Richtpreife für den Verkauf an 6s iz sätttiaem' s, iemmpesm Glu Ginakterabend, der Albert Balssermann Gelegenbelt 28 6 enst⸗ und, Freiplätze sind aufgeboben. Ein erbrauch . h, Tsttziellen Preis kommhssion Köffelb tiger Koblenzer . ; . 9 drt verschle den gearteten Rollen zu zeigen . e r ,, . ö . ä, , de ene re, we in fen. 1 . , 5 e r e. ntiche .. . eater sait. f Sti . . ö zung; avellmeister von : ulel lee; Verl inn M , Sm ne ak un Sommerretiicht..... . Kunft und Wisfenschaft. Berlia . 3 . in . Derr Bachtaann. Chöre: Herr prnf od n 6 der Ufer 17) in der Sitzung am 7. November 1917 im Perbst und Winieriettiche. ...... Auz den Verlinet Kunffsammlangen Lud Kaus und Richard ,, mich nen r gde, En r e fe, . 18 br. . ̃ snisterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten . nn,, don Kaufmann, die kürzlich durch öͤffer liche Verstelgerung au fgelöft gelang s nicht, dem schwächften von ihnzn, dem Gröffnan r Schar wielbaat. 17. Dauerbezuggvorftell Dienft · ind sezt. Die Veröffentlichung erfolgt mit Zustimmung des Derh strüben: wurden, konnten mehrere besonders willkommene Stb cke der Gem fte. Die Ge fäbritn? von Schultz ler, in dem ein enn. Frelplätze sind aufgeheben. Kbnige, Gm Schauspiel in drel Auf⸗ legs ernährungs amis. Jelhe or kfelger . . ,. und der Abteilung der hriftiichen Bildwerke des Witwer kurch eine argltftize Freundin äber leichtfertige Were züden, von Hans Müller. Ey finn Derr Dr. Brud.. Anfang ini er fle ge gerd, ernfes ger . ai ser ,,,. Museume gesscheri weiden dant deim große err berftortzenen Frau aufgeklärt wird, neues Lehen einzuhauchen 3 . Richtlinien. ( Lange weiße rotköpfige mit bochstehendem Laub dernigen Entgegenkommen der Gigeniümer und der Versteigerungs. Des, Peinliche dieser Alzeingnderfetzung und die n , Freltag: Opernhaug. 18. Dauerbezugsvorssellung. Dienst⸗ und a für den Verkauf an Wiederverkäufer. Lange weiße roltöpfige Umerr ...... sämen,. Dire Erben deg Däofeslots Ludwig Knauß beben bie fieine Wirkung einer im sꝑichten Fahrwafff? der Astäglichten Freirlätze. nd aufgehoben. Mona Lia. Dyer 1 ; Hierfür gellen die allgemeinen Richtlinien beg „Preis- gezu, weiß, Küntöpfidrtcr̃r— Säcretig vom äͤlteren Lusag Granach von der Verfteigerung aus. san senden, tzagesch angelegten Handlung hinterließen zädem kel ö.. Dear Schlllings. Dichtung v 8 . , rbandes f ü n . feln Fut , Lange welße . , eschloffen und den Kgl. Musecen zur edackt. Fran Gebeimrat von feglegtes Gerühi, 2. anger ehme rin erung y. ö. e, t Übr. 1 slrüben iu 24 Gemüsesamen“ für Futterrunteln, Futter Junge we- rothörf ge mit hochtehendem Laub FRaufmann bieiet der Galerie als Geschenk an das Bildnis eines wäbrte wieder Otto Grich Hartlebens rien 3 tir. Schauspielhaus. 18. Da ests u nn Futter möhren . . , die bei Fiunde nel rot fõpfige gewõhuliche ö jungen Mannes von Hans von Kulmhach und die Medonna dot der „Die sitt lick: Federung“ ibre oft erprobten unterbalt n Gine ers ot liche Rernsdie erben stvor ung, Sen, tes, Gan, ,, 66 am, n Har ten wauer, ein fudn ieder anbiches Werk um 440. Vie ind, Gigerschaftn. Die Rolle des guten Jungen aus zer! h kalitnden gr, f irn . ö aus der gulen alten Zelt in vier Atten von „September 1916 beschlossen worden sind. Runde welße ö Paul Cassiter und Hugo Helbing sowie err F. W. Livbmoann Lie zur, berübmten Sängerin genäoidene ug. ud freur in e , . 78 Uhr Splellettung: Heer. Dberspiellelter Patty. Anrsenp b) für den Verkar Verb ; , , , len die alttöähmtiche K,erzigung und die, wel Ricderber atschen Kleinbärzzrturm bekehren will und siatt desfen sbst zu e t 3. . Di , e , , n ,, gen Lauchterengel, Herr Seo Plum enreich cin geirießenes Silberrelit unn eber stschuungen belebrt wird, war far w ,,, 6 di ie festgesetzten Richtpreise bezeichnen die obere Preisgrenze, Fäterrunkeln, alle Sorten.... 1230 aut der Kaufmannschen Sammlung zur Verfügung. spielertscke Höhepunkt ds Abendg. Weniger äberß-rgerd wirkt 96 ürfen nicht Üüberschritten, können aber unterschritten werden. Zuckerrühen ; e,, . ie verstehen sich, wenn nicht anders vermerkt, für gute Quali⸗ Kepflalat, all Sorten...

an Friedrich Daases führer Glanzleistung gem ssen, alg Chepalie z ) ; 1 8. lier 313 2 / 871 z . 5 ; 8 xiteratur , Zamilien nachrichten. l ̃ ö ö. , , nnr, ,. e . an, in Edel manns do . un ö u ve ; n . S3. ,. e, d, z . , . . ö . bier in unnacha hw ischer Reife zu I ö 963 Sen und eine Tochter: Hen. Ritt cihfet len Drigingl⸗ und Sypezialzüchtungen, wie solche schon vor , ,,, . J n ez k ö ar fl afl J,, . . . e erh , . J z . ö. . . g. r ger . , er ene fen nicht n ö. 5 Salbei rurgsrat, Pro 65 ; e mn ken S nr gn einer &tin Else ĩ ge n m n. eben (Berlin) Hen. en/ 3 dagegen fallen anerkannte Saaten unter die Richtpreise. Sant ram pfer: lag 5 g n ß enn e n ,. (Brn⸗ ,, der kleineren Rollen, Cbarloite Hr ne ein . Kdrger (Breslau). Eine Tachten: Prelse verstehen sich für prompte Lieferung gegen netto Geysh rr! . 9. J ; h dr re, gr gerte, fr hen mee nent berech nnd Wink Jurabed, fud Herr Daffettinmn desze e glg. Sortkge. , ,, St med ,, fe fr 106 Kg, 10 Kg, 1 Kg, 160 g und 10 8' ausschließlich Hegßbläit gt Hellerillet... ..... (Treis 1“ 4), lentt die Aufmerksamkeit des Lesers auf X. Din; Dbericutnant Friedisch a, Mahn rpackung ab Lager den Verlãuferg. G Ire von vyon eg fickt. err dri, wn rene, d, ende srhticken Oretzsarse ie weren än wecken, een. 3 e , . , Picsse fie urhistoriter u * in s 5 , ö ö tn a6 ken . . erden. 9 * h ! du rel . 3 J n o lktswirt eine . ball, mit den amen Denerg, Leier, Hanfa und den Herren 6. e , G ale , H, well Wings 53 mungen und n , n. . . 3. . . Se 1 . 6. .

ron geschichtlich ' Problemen bietet, die zum Teil durch den Krieg jowker und Stwa ie ; T id Swat; in den Haup: ĩ sm: Friedrich Zi ; Hr. . a Dauprrollen aufgeführt. Mufitalsscher beimer Ram, Vr*n ffer 3 e Ger rn e g , = Ft. Euch Uebertretungen zu prüfen und über ihre weitere Be— Spinat:

ieder in den Vordergrund des Jrteresses getreten sind. Die alte Leiter ift Rönigsrepotlit Polen mit ibrem Schattenfoͤn igt un, shlem itt dir Temme ter ge shtarn, I ndl j e r ilonig um, m König! ö Delene von Kobli ; ung zu ent gzrestbset z dem okratischen Sippenadel und ibler schwer gedrückten Bauern- Sa f 1 . 1 n, ö. K . etuñ el 44 aun zur Kenntnis gekammene Ueber— , run dsan iger . 2 ö en und Umgehungen werden durch die Kommission ge⸗ Eskimo, dunkel grüner Winter

grundlage wurzelt in ganz auderen soziolozischen Voraus setzungen nir bas wenlsche Europa u = terre = ch opa und das. Moekowiterreich. Die se ne Werden solche für vorliegend 'erachtet, so ist der Flamlscher Rlesen..

gebende'n Unterschtede mmi Wick er . 2 schuldi voltischen Entwicklung d 6 . Ihre ? z ae, . Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg chuldi e zu verwarnen bezw. hat die Kommission das Recht . stenség enzen big in die Gegenwart zu verfolgen, ist der Zwecꝭh W. ) biz Mee srgt diss ai ezine und säänggin besucht, wie Berantwortlih ä den Anetzzteil,. Der Vorfteher zer Geschcfteche E Hache weiter zu verfolgen. , gernbbnlicher scharfsamiger. ö Abhandlung, die, vog dem Prosefsor an der Untof'sitãt . nr , n,, . Lazarett in der Rechnungsrat . n ile d gr. 3 W endarungen . Schlichtung von Strellig keiten ,, ö e n een, 6e , e m, mn rf 2 ; . a. 5 Deckt tene Men gering in Berlm. , . Berichte. Kontroll iat dnen) werden durch vor darm... n , d det Rerꝛ geg e enn, wn Keerlatemnsuz ,,,, e e e , Sor dem Krür ge? (Preli 1,60 *). Ver De trendiger A erfennung tann fellgestellt werden, daß es Tei der be. Berlin, Wil hel mstraße 33. ichtz tte Richtpreise gelten bis zur Festsetzung nener Lasgblätttiger tundsamiger Wolf, unterrichtet sber marches, waz für . e fee gr, e n tf ö ö . . Vier Beilagen 3 tesse fer die betreffenden Artikel ö scharflam let KRiieg nicht bedenlungsloes und au , wer. Ur Veien 3 anden des ungewéhnlich arrßen Schneefalke ;

9 eslét und auch dan, wenn es zur Veien barung ! der litzten Tate Herr ju werden. Jan (lch Each ist 6 und die Juhaltsangabe Rr. 2 zu Nr. 8 ves dssenilichen

Anzeigers. =

*

888

Ei igns Fit 338338

8889

-

ö

E

238

1

K .. O OSO

8 2 1 * 2 14 2 * 1 14 14 2 2. 14

5 9 9 9 m 9

7

*

6

111 8 2898

*

Amt Freiherr von dem Bus laut = 1e ĩ ; h sche laut Meldung des „Wolff⸗ denen a den beteiligten Rreisen Lie Meinung zu berrschen scheint, daß kene Cee, fia ö z r,, der Al belter⸗ Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des = trause .. . 14 4 e

2 l

S8 & SS

111111 O O

2 * ti enn,

oo & ex d 8 F. .

7 272 S SSS SSS SSS

OSO

88

8 8

2. 111 l

w r = SSS

o O SSSSSs

9 ——

8 O

O —— Q 8

8

S

*

889 TN S —O Cd C O O —— O

88 ——— 2D d

23 2

—=—

—— ——

O88 2

L

OS

JJ

8 * 8

OD OOO Q ODC O CO o t O c —⏑ —⏑ᷣ—¶—ᷣ⏑— fp OO O c oOoi C O

O

SS SSSSSSSS SSSSSSSS

2 . 2 . 1 4

ͤ

S— OO 3 33363

—8 83

18311

28 8

2 . , , . 9 6

2

1 2 * 1 8 2 1 2 21 2 —— O

—— d

SSSS SSSS*

1

S —— —— * 3333 313353

—— Q O ——

8 8

*

D 2

0

1

C 1 338

5

82 w 28

.

SSS 38S8S8SSS 8 ——

SSO

O O O OOO

888

22222

S ——

OO

S— OO OOO ——

S —— O

O O O —— Q —— 22

5 9 9 99

2 885 .

SO

n tn

SSSSSSS8S838353 08

—— 88

22 7

O