1918 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8

. . .

X e S 1000 als

ann? n durch Denischen Reich“⸗ 2

macurgen der Gesellschafter

/

Tiefe mann, Brem z. In⸗ rn M

der biesige Kauf naun Georg

Tie ferm nr 2 111 111. z Zried⸗

eschãfts weg Ass e kuranz,

Sei nich

Hr, Aarr *

Reer en. T Frienrick gent. t Müͤller und Wübelm Ferdinand Klier erje lt⸗ Gesamfprof ara kt erloschen.

r; Karl Heinrich Georg Gustav Lengemann und Wilbelm Ferdinand Rlier it Gesamtprofurg ertellt.

Siegmund Waohlaner, Bremen: An

arl Heinrich Georg Guftav Lenge—

mann und Paula Pieper ist Gesamt⸗

vprokura erteilt

Schürmann, Bremen:

Der Stz der Fiüim; ist nach Seme—⸗

112Z2n Bremen bleibt Zwernniedemlasf urg.

Die an Erich Heinrich Wilhelm Schürmann Ebefran, Anna Adelheid gen. Durino, erteilte Prokura bleibt in

Krart.

verlegt.

er L

9

KBurg, Rz Mae denn g. 57317 Im Handelzsr ister A ist heute etraaen die Firma Oskar Rchũneßec„k, Zwelgniederlassang M, und als deren?

2

*

Burg

32

8 83 4

olfgang 1

7 2 wr ägerze 2m is8gerihi.

Cöln, Knelim.

In das Hondelsregtster ist am nuar 1918 eingetragen:

Abtetlung A.

Nr. 6683 die Firma Fetedrih R schaar, Cölg, und als Inhaber Früedri Enipschaar, Kaufmann und Generale Göln.

Nr. 6659 die offene Handelsgesellschaft Baumgarten & Rergenihßeim, Fÿöln Perönlich haftende Gesellschafter: 5 Baumgarten, Bank er, Cöln, Hans Mergent⸗ heim, Bankter, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.

Nr. 6291 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lethensmittel Graf Bßandlung A. Veiffer Æ Co., Göln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dle Firma ist e 3

Nr. 6358 bei der offenen Handelsgesel schafi Zigaretten Vertrieb Serm ant Bingen & Oster. Cöln. Die Ein tragung, von Amtz wegen gelöscht. Die Kiquidatio dauert zu Göln ift Liquidator.

Nr. 6665 bei der Firma Wilbelm Löhr,

öl a.

sor t 19 *.

Geschättsführerin, Cöln,

gonnen hat. Abteilung B

ĩ 3. , Nr. 313 bei der Firma Cöln⸗Ehren⸗ B felder Maschinend au Anstalt, G-iell,

Karl

auch Beteillgung an

7

.

Wöbaher Kaufmann *

1 Suppenmehl . ven met

daß die Firma erloschen sei, ist

572 R 4 ö Bücherrevisor Moritz Leyy

Perlönlich baftende Gesellscha ter: Alovs Löhr, Ju veller, Cöln, Maria Löhr, Gertrud Löhr, Geschäftssührerin, Coln. Offene Handels⸗ gefellschaft, die am 1. Dezember 1917 be⸗

1

*

. 4 us vom

1räündert in t mi

lter Gliß, Ge⸗ Hrãntier Saftung

als Geschäfts⸗

27 9

. Gere eit:

für Won. 1

Beigeordneter tst als Vorftand

r Dr. jur. Wil

zan Vorstand be—

Ne. 2243 bei der Firma Großein kan rs gonsu aner-

toführer Firna Grabanter wit bes he Rnkfter lu. Du ch Giellschafter⸗ ' 117 3 Dezember 1917 ist der ͤ lich der Be⸗

lung eines Auf—

23 er der Firma Bertram töesenkjthaft mit beschränkte⸗ daftung Cöin Durch Geiellichafte⸗ vom 17. Dezember 1917 int die

fgelöst. Kaufmann Eomund

in Derab. nick ist Liqui

2358 pe;

ö

Qa inen

ze chr änkiey aft na, Zwigni⸗ der

Lissung Cõöl urch G- lellscharnter⸗

b schluß dom 4. September 1917 ist da?

St ammk mite um 80000 Me auf 200 0090 * erhöbt.

Nr. 2418 bet der Firma Telegrafi⸗ Gefell scha ft it deschränkter daftung System Stille. en. Dr. Erich Hath ist als G-chäftsfährer abberufen.

Nr. 2511 die Firma Fett⸗

und

fand des Unte eb n Fetten, Piäparaten und alles, was damit zusammenhä—

ähnlichen Unterneh⸗

59 D 60* 96 886*

mungen. 72 821 29090 4. 882 Stammkapital 50 000 M. ft führer: Ladolf Marx, Kaufmann, Cöln,

In. Sesell⸗

Gesch

Dezember 1917. zur alleinigen t ermächtigt.

3

Die e⸗

* *. 2 5636 kanntmachungen r ift erfolgen 2 Mort? K* . aer nur durch den Deutschen Reichzanzeiger. . M. r* 6 MI Fgl. Amtsgericht, Abt. 24, , 57318 Ort mitselsan. 57318 9 2 922 .. 2 7 * 1 * 8 * of Blatt 998 des Sandelsregisters, die

8

j ö gef Ishaft v Re

ö

1

M n

fe ee mn n 19 * . 3 ri nemitschan betreffend, 32 A8 2 getragen worden: Das Sta ; dluß dar 8 hp November 1917 a 5 9 73 w. E ü . 5 tausend Matt erhöht worden Aus dem abgeänderten vertrage wird noch bekannt g Fesellschafter Kaufmann Kail . z 1 . ir en m m fre 6 Ferdinand Nitzsche in Ceimmitschau macht iz erhöhe Stammkapital eine zum enommene Sach⸗ iner kompletten . = t aazugehsrigen erner in sei Erfindung von sowie Gemüse und Fleisch⸗ ziedener Art und in selgen

mtapttal ist hafter vom

zwethundert⸗

r * onserven verse rfahrungen

aitschau, den Königliche? Amrogerscht. Dessgam. (57320 Der Geschäftszweig der unter Nr. S665 abt. A des biesigen Handelsregisters ge— übrten Firma Gduagrd Deto Freyer uchderckergi und Buchhandinng in JIeßnttz, umfaßt noch den Lokalblatt—

schaft mit beschränkzier Saftung, Cöla⸗ d

Ghre afeld. Durch kapital um 200 000 S auf 300 000 6 erböbt.

Nr. 933 bei der Firma Bari ver in Hinsberg Fischer C Copy. , Ba⸗men, mit einer Zweigntederlassang in Cöla unter der 3 Barmer Ban! verein Hiusberg Fischer Caye, Cöln. Die Prokura von Wli⸗ belm Wuppermann ist erloschen. Dem Siegmund Hirsch, Robert Them, dem Berthold Lehrberger und dem Curl Faulenbach in Barmen und dem Dietrich Enesel in Eöln ist satzungtzggemäße Ge. samtprokura erteilt. Die Prokura von Vieteich Knefel ist auf die Zweignteder⸗ lafsung in Cöln beschränkt.

Nr. 1335 bei der Firma Grundb sitz⸗ und Hausaerwert n ngs Geseltchaft rnit beschrägkter Satftung, Göll. Girl Classen lst infolge Ablebens als Geschäfts⸗ führer anageschie zen.

N.. 1571 beit der Firma General⸗ unterneh mung Baugeselschaft mit besckränkter Haftung, Cöõlu. Durch Gesellschaf terbeschluß vam 22. Dezember

dern .

n S (ellschafterbeschluß vom 30. November 1917 tst das Stamm⸗

er Baut.

Deffan, den 7. Januar 1918. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.

Bxes cen. 57080

Auf Blatt 2685 des Handelsergisters, str. die Firma Algereine Dertsche Credit Mn ftzit Mo: eilntng Dree den in Dresden, Zweigniederlafsung der in Teipzig unter der Firma Allgemrtne Deutfche Credit⸗MAnftalt bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:

die Generalversammlung vom 13. De⸗

zember 1917 hat beschlossen, dis Hrund⸗ foyttal um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zmrfallend, mithin auf einhundertzwanzig Milltonen Mark, iu erhöhen.

Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 000 S , ab 1. Januar 1917

dividendenderechtigt, zum Nennwerte an

de Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin jwecks Rückge währung der seitens der Illgememen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der lig aidationt losen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringtzwalder

und 9700 Stück

EzarkækKberz, Sachsen.

d zum Umtausch gegen 499 900 A

* Bank von deren Grund⸗

500 000 46 in Verhältnis da hier hiunsichtlich 1 Aftie über nicht zu er⸗

S6 ein Aktienumtausch Igen bat; C. 6 276000 M , ab 1. Januar div dendenberechtiat, zum Nennwerte äce der Bogtländischen Bank Zegenwert fär die an die Deutsche Crenit⸗Aastalt er deß Vermögtns der Bank in Plauen nach s Verschmelzungs vertrages vom vember und zum Umtausch 67900 3 93 gegen 4 707 000 S Aktien die ser Bank von deren Grundkapital von 5500 900 4A im Verhälini- 4: 3, da hter bir sicht lich 26962 8 , Retz Maatf gan a von 793 000 S6 Xktien der Vogtländtschen . 1.

Bank eia Attien

umtausch nicht stattzu⸗ finden hat. Die beschlossene Erhößun apitals ist erfolgt. Das nunmehr einbundeitzwaczig Millionen Mark und zerfällt in einhunderttausend Attien zu je ein hundert Taler (ereihunbert sechzundsechzigt z usendsechs bun dert sechzig Aktten zu ie eintausend⸗ ndert Mark, eine Aktie in jwei⸗ asend Mark und zehntausend Aktien zu intaufend Matk. Der Gesellschafts vertrag vom 20. De— ir 1899 ist duch Keschbluß der Ge⸗ zeralversammlung vom 13. Dejember 1917 unde von demselben Tage in den 585 4 und 8 abgeändert worden. Es wir noch bekannt gegeben, daß von den neuen Attien, de auf den J⸗haber lauten 300 Stück zum Kurse von 159 ½ and 9700 Stück zum Nennwerle ausge⸗ geben werden. Dres des, der 11. Januar 1918 Königlikeg Amit erickt Abt. III.

Dres dem. 570581

Auf Blatt 12 870 des Handelsregisters, betr. die Firma Ulgemetae Dent che Credit⸗Austalt, Zweigstelle Nieder. sedlitz, Zveigmevderlaffung der in Lein mig unter der Fring Allg aeine Deutsche Trrdit⸗Anstalt bestehenden Aktiengesell⸗ fi, ift beute eingetragen worden:

7

S ESS 18 ꝛ— 8

. andi en

schafi, ;

Die Generalversaanlung vom 13. De. zemer 1917 hat beschlossen, das GSrund⸗ ̃ um zehn Milltonen Mark, in

d Aktten zu je eintausend Mark mithin auf einhundertzwanzig Mark, zu erhöhen.

werden überlassen: 2 925 000 Æ, ab 1. Januar 1917 iberechtigt, zum Nennwerte an irec ion der Dig conto⸗Hesellschaft in Berlin jwecks Rückgewährung der settens der Ulgemeinen Deutschen Credit⸗Aastalt tn Leipzig aus maß der liquidationslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Gerinaswalder Bank in Geringe walde von der Dieection der DiSconto-Fesellichaft in Berlin ent⸗ lehenen Aktlen und bebujs Ausgleich der von berselben eingebrachten dies besüglichen

Forde r ure ab 1. Januar 1918 zum Nennwerte an Bergmännischen Bank Freiberg als Gegenwert le Allgemetne Deut sche Credit⸗ olgtée Ueverrraaung des Ver—⸗ Bergmännischen Bank zu n Freiberg nach Maßzabe des tungz vertrag? vom 6. D zember zum Uwntausch gegen 499 000 Bark von deren Grurd—˖ spital von 5o0 000 S im Veh slltniffe

1, da hier hinsichtlich 1 Aftie über 1000 S ein Aktienumtausch nicht zu er— folgen hat;

C. 6 276 000 M 3, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwer an dle Attlonäre der Vogtländischen Ban in Plauen als Gegenwert für dle an die Allgzeme me Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögens der Vogtländlschen Bank in Plauen nach Maßgabt des Verschmelzungsvertrags vom 27. November 1917 und jum Um—⸗ tausch gegen 4707 000 M Aktien Tieser Bank von deten Grundkapltal von 500 O90 1M im Verhältnis 4: 3, da bier hinsichtlich von 793 000 S Aktien der Vogtländtschen Bank ein Aktienumtausch nicht stattiufinden hat.

Die beschlofsene Erhöhung des Grund. kapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr cinhundertzwanzig Millionen Maik und zerfällt in einhun derttausend Attien zu je einhundert Taler (dre hundert Mark), sechsundsechzigtausend⸗ sechshundertfünfundsechzi? Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aktie zu iwettausesd Mark und zehntausend Aktien zu je einteusend Mark.

1

—2——

*

28 8

1 2

8

ö

zember

.

,

Der Gsellschaftepertrag vom 260. De⸗ 1899 ist durch Beschluß der Seneralversimmlung vom 13. De sember 1917 laut Nota iatsurkunde von demselben Tage in den 55 4 und 8 abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß von den neuen Aken, die auf den Inhaber lauten, 300 Stück zum Kurse don 16590,9

b. H.

worden:

zum Nennwerte ant⸗ gegeben werden. ; Dresden, den 11. Januar 1918.

Tö3nigitkes Amtsgertcht. Abr III.

492 des Handelsreg sterz, 2. Neuber Nachf in ute eing- tragen worden:

tft aufgelöst. Der

Ernst Walter Mebnert

in Chemnitz ist aus ieschieden. Der Elektro⸗ maschinenmei er Franz Otto Krehan in

Geersvorf betreibt das Geschäft unter der

bieberigen Fiema allein weiter.

Feen kenberg. den 12. Zanuar 1918.

königl. Sächs. Amtsgericht.

Frez barg, Unstrut. lõ7 322

In unserm Handelsregister ist beute bei den Si nenius ' s;gen Cellulosefabriken

Aktie ngejellichaft in Tan gen im

Allgäu eingetragen, daß die Zahl der

Auf sictaratsmitalieder nicht heschränkt ist.

Freyburg ⸗Kustrut. den 3. Januar 1918. königliches Amtagericht.

5 * 5M 2 Auf Blatt

2

cos sR o. 57327 In unser Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Roꝛe

Gerben“ Raltk⸗ Ind Zementwerk, S m

in Seseie folgendes eingetragen

Die Geschäftsfübrer Direktor Josef Bühlmtyrr in Ges eke, Kaufmann Georg ble und Kaufmann Alfred Eltrop in

1 sind als Geschäftsführer abb—

Die Sesellschaft ist mit Wirkung

anuar 1918 an in Liquidation

Der Direkter Wilbel n Schroer

ift zum Liquidator ernannt

Königliches Aratsgericht.

Geseke. . - ! In unser Handelzreglster B ist be

ur ter Nr. S eingetragenen Atttengesell⸗ öckaft „Metege“ zu

Gesere heute folgendes eingetragen:

Die Gesellichnt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1918 an in Liquidation ge⸗ trettn. Der Direktor Wilhelm Schroer in Seseke ist zum Liquidator ernannt worden.

Geseke, den 11. JZanuar 1918.

Königllches Amsg tricht.

Ges ek o. 573231

In unser Handelsregister Abt ilung B ist kei der unter Nr. 9 eingetragenen Fama: „Zement⸗ und Wafferkank⸗ ner ke, Gcsellschaft mit beschzäukter FPaktuagg in Resete“ beute eingetragen:

Die Geschäftsfübrer Kauf nann Georg Kahle und Kaufmann Afced Eltrop zu Bohum sind als Geschäftsführer abbe— rufen. DYte Zesellschaft ist mit Wirkung vom 1 Januar 1918 an in Liquidation getreten. Der Dir kior Willhelm Schroer

den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Geseke. [57325

In unser Handelsregister Abteilung B ist belt der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Geseker Kalkwerke“, Gesell ichaft mit beschränkter Saftung ju Gesete beute einartragen:

Die Geschäftsführer, Kaufmann Georg Kahle zu Bechum und Kaufmann Alfred Eltrop daselbs, sind als Geschäftsfübrer abberufen. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Jaruar 1918 an in 2iquidation getreten. Der Direktor Wil⸗ helm Schroer in Geseke ist zum Liquidator ernannt worden.

Gesere, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Görxlitꝝ. (57323

In unser Handelsregister Abteilung A ift am 7. Januar 1918 unter Nummer 1536 die Firma „Franz Schulz“ in Görlitz und als deren Inhaber der Kauf. mann Franz Schulz in Görlitz einge⸗ tragen worden.

Amte gericht Görlitz.

Gran Mdονν. [57324 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 278 ist heute die Firma Hermann Sawitzki mit dem Sitze in Sraudenz gelöscht. Graudenz, den 5. Januar 1918. Königliches Amtagerlcht.

Grzossachönxan, Sachsen. 57384

Im hiesigen Handelgregister ist auf Blatt 445, die Firma Kreutziger Denke Besellschaft mit beschtänkter Haftung in Lentersborf betreffend, beute einget agen worden, daß durch He—⸗ schluß der Gesellschafterp⸗rsammlung vom 15. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselten Tage der G-⸗sellschaftgber. trag vom 28. Scptember / 9. Ottober 1912 abgeändert und das Stammfapttal auf fänfhunderttausend Mark erhöht worden

sind. . nnen, Sa, den 12. Januar

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. 57329 In das biesige Handelsregister Abt. A Ur. 328, etreffend die Firma Otti n Thiele, Bu druckerei und Verlag Dale, ist beute eingetragen: Die Prokarg des Mar Ebeling ist erloschen; dem Robert Poetzsch in aue in derart G samtprokura ertetlt, deß er nur gemensckaftsich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertelen befugt ist. Dalle, den . Januar 1918. KRöntgliches Amtegericht. Abt. 19.

,

l

malle, Saänle- lor zz) In das hiesige Handelsreg' ter r“ Ne. 1336, ketr. Tie Ftrma B. Sertze? Jah Richard Kahle, Dale, sst heut: eingetragen: Die Firma lautet tt B SDerker J h. Otti ie (Gekuber Jabaherin ist jetzt Frä Lin O tilt 7 berg in Salle. De⸗ Ueherg ng der . zem Betriebe des G schäftg begründeten Forderungen und Verhinolichk iten it b dem Erwerbe des & schäftgz duich Otunlie Srünberg ausg schlossen. 1 Halle. den 10. Januar 1918 Königliches Amtsgerlcht. Abt. 19.

alte, Saale. ' zzz

In das hiestige Handelsregister Abt. 1 Nr. 265, beir. die offene Handelsgesen. chat Sariag & Strache. Halle, sst heute eingetragen! Die Gesell chaft in aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter Caufmam Rudolf Pursche ist allein er Inbaber der Firma. Die Peokura dez Stto Kühne bleibt bestehen.

OGoelle, den 11. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Uatke, Saale. 5733

In das htesige Handelsregister Abt. B Nr. 254 bett. Fabrtkniederlage & org KB aułel scher Tanhylatten Gesellschal mit beschränkter Haftung Hall- ist heute eingetragen: Durch Seschluß der Kesellschafter vom 3. Januar 1918 sst der Gesellschafta vertrag geändert. Die Firma der Gesellschaft Lutit jetzt: Hans Seckel Fabriklager Georg Bankel, Hesellschaft mii deschräukter Haftung. Zum Geschäftsführer it Christoph Banel aemãhlt. Jeder Geschãäfts führer ist füt sich allein zur Vertretung der Gesellschast berech igt.

Halle, den 11. Januar 19183.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

am bag. lh? loi Eintragungen in das San delsregister. 1918. Januar 10.

Ti garetten fabrik „Caseui“ J. Holst c⸗ Co. Diese Kommanditg sellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft it von dem persönlich haftenden G,sell— schafter Holst mit Aklioen und Passioen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Maegli & Co. Die Vermögenzein lage der Kommandltistin ist herabgesetzt worden.

Alfred Mathiason. In das Geschift ist Ehefrau Martba Mathiason, geb. Daniel, zu Hamburg, als Gesellschafterin tin zetreten. .

Vie offene Handeleg'sellschaft kat am S8. Januar 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Prokura ist erteilt an Erna Mathiason.

Die an C. M. Lew sohn erteilte Prokura ist erloschen. .

Juültus Blisch. In das Geschäft ist Julio Jorge Hugo Plesch, Kaufmann, zu Aumuhle, als Gesellschafter eln⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen und setzt daz Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Me an J. X. Plesch erteilte Prokura ist erloschen.

Carl 3. Slahm Sucr. Prokura ist erteilt an Martin Heinrich Cordg.

Die an P. R. Jun ge erteilt Prok arn ist erloschen.

GS. C G. W II. Diese offene Handelt. gesellschaft ist aufgelöst worden; Tas Geschält ist von dem G sell chafter A. A. G. Will mit Aktiven und Passio n übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesttzt.

Pteni ag Æ Daha. A s diese offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hahn durch To; ausgeschieden; (leich= zeitög in Emilie Haba Wuüwe, geb. Slellbo en, zu Wimesbek, als Gel: schatterin eingetreten; die Geseuschꝛft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

DSanburger Sztrakifapri. Vabst & Co Aas dieser offenen Handelt⸗ gesellschaft ist die Gesell chafterin Ru— dolf ausgeschieden; glelch eitig it August? Amalie Wilhelmine Pahßh, geb. Rudolf, za Hamburg, als Gef l. schafterin eingetreten; die Gesellschat wird unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. ; ;

Dentsche Si Ti Werke mit ke— schräalter Haft aug. Der Geschäste, führer Schaback ist aus seiner Stellung auggeschie den

Heinrich Wilhelm Kood, gaufmann, zu Hamburg, ift zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. z

d. i , wi Gesenschast unn, schränrtr. Saftung. urch Heschle der Gesellschuter vom 27. Dee gf 1917 ist das Stammkavital der Gisel⸗ schaft um S 205 000, auf 309 odo ö erhöht und der S 4 des Gesellichafls⸗ vertrags entsprechend geändert worden.

Eisen wert vorm. Nagel c aer) A. G. Prokara ist ertellt an John Georg Adolf Rahm mit der Der gu, in Gemeinschaft mit einem Vorstan 3 mitgtlede oder mit eiaer anderen Pr ; kulffen die Firma der Gesellschaft zeichnen. 8

Ble an P. H. W. Klauke und R. 3 H. Schlachter erteilten Prokuten s erloschen. Nen

Chas. A4. Schieren Comhanf zugem, Hort, mit Zweigniederlassang ju Ha

In Jemäßheit der Verordnung ji Bundesrats vom 22. Oktober 18 ö Einst Paul Dommer ju Hamburg

ä hrend k

die Befugnis der Leiter und An—

ien zu Rechtshandlungen für die

rant derlassung. .

Wilheim Repta. Inhaber: Wilhelm Repkrr, Taufenann, zu Hamhurg. ö g. J Serra an a e se ll chat mit Saftung Ver Sitz der

peso: dere ri. Uebernahme und die Relterfübrung des unter der Firma J. J. Herrmann, Hamburg, hetriehenen zenturgeschäwts sowie die Betrelbung pon Handelsgeschäften aller Art. Das , der Gesellschaft rägt M 20 009, —. . Geschäfte führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschafst berechtigt. Geschäftsführer ist Theodor Franz n, Kaufmann, zu Blankenese. zist erteilt an Ehefrau Louise n, geb. Nelde, zu

sch Kommandit⸗

ellschaft Herrmann & Go. hringt

die Gesellschaft das ihr gehörende

er der Firma A. J. Herrmann

Agenturgeschäft mit allen

ven und Passiden ein. Der Wert

dieser Einlage ist auf M 15 000, sest⸗

eseßt; dieler Betrag werd als voll ein⸗

zejahlte Stammelnlage der Gesell chafterin angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzelger.

A. J. Herrmann. Das * seitenz der Kommanditgesellscha wann z Co. mit Attiven und Passiven und mit der Firma in die unter der Firma A. J. Herrmann Gesellschaft mit beschränktar Haftung errichtete Gesell⸗ schaft eingebracht worden.

Die an G. G. C. Thomae und L. A. Herrmann, geb. Neide, erteilten Pro⸗ luten sind erloschen.

Januar 11.

Hellbut C Cg. Aus dieser Kom man ditgesellschaft ist ein Kommanditist autgescheden; die Gesellschaist wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. J. Amtrun Sahn, zu Kiel. Die hirn ge Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen.

D. A. Homann. Die an C. A. M. Lienau erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. bril Dittmar C Vlerih. Aus dieser fffentn Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Hurmester ausgeschle en; die Gesellschalst wird bon den ver dle benden Ge llichaftern unter unveränderter Firma fortges etzt.

Prokura ist erteilt an Rudolf Wil⸗ hem Seekamp. Echßaberg R Timm. Das Geschaft ist von Franz Paul Ludolff, Krufmann, ju Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unverändeter Firma sortaesetzt

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichk-tten degz früheren Fahabers sind nicht üb rnommen worden.

„Argus“ Detectin Institut Joseyh Galls. Das Geschist ist von Eailte Erna Adelheid Constarze Delis, zu Hamburg, übernommen worden und wid von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. ie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabens sind nicht übernommen worden.

uztunfei Creditschutz Franz J.

calls. Das Geichäft ist von Gmilie

Gina Adelheid Constarze Delfg, zu

Hamb ag, übernommen worden und wird

. unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Vie im Geschäftsbetriebe begründeten Her bindlichkelten des früheren Inhabers sind nicht üpernommen worden. Wanndsheker Sederf abr it Actten⸗ Ssellschast) in Samt arg. Albert ö Johann Wilhelm Welnhöver, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstan ) smitgllede bestellt

ö . ug WM . J. W. Welnhöber und L. W. C. T. Gerds ertellle Gesamt⸗ 9a hotirn ist erloschen. lern, eseülfch aft Sugo Stinnes Kr tesciffahrt und Ucherseehandel. U Slg der Gesellschast ist Hamburg. Der Ge ellschaftg vertrag ist am 15. No⸗ vember 1917 festgestellt wor en. Gegenstand des Unternehmens ist See⸗ hiffchrt jeder Art, etaschlteßlich der derstehung aller dazu dienenden Getriebe 6 im In und Auslande, der Handel ö allen Hrjeugalssen des Bergbaueg, 6 Hütten n dus e, der Landwirtschaft e, der chemischen und elektrischen nen rie6 ferner der Umschlag und bie weng dieser Erzeugniffs, ink be fonder⸗ ., . auß dem Auslande kommen schaft R Ausland gehen. Hie Gesell⸗ ki fene er, tl n, diese hen life ie , Tewinnen und zi verarbeiten. di ö. Gesellschaft ist befaat, AÄntagen, und 9 ö. Ermessen des Vorstandt 65 ö, Aufsichtraiz die Zwecke der oel halt sözdern, namentligz auch An. en lh. Aaglande, zu begründen und linien en sich bei ande en ähnlichen n, bmngen namentlich hel, Unter. auen ne gn Uugian s zu beteiiigen treffen i end alle Maßnahmen zu en, die den Vorstand gemein schaftlich

mit dem Aufsichtzrat angemessen er— scheinen, um diest Zwecke zu erreichen oder zu fördern.

Das Grundfapisal der Gesellschaft

gt M S 006 0, —,

O00 auf den Inhaber lautende Aktien u je Æ 1000, =. Alle für die Sesellschaft verbindlichen Wilenserklärungen sind, wenn der Vor⸗ siand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mit- gliedern des Vorstandes oder von etuem Vorstands mltglted und elnem Prokurtsten gemetnschaftlich abzugeben. Nach Be⸗. stimmung des Aufsichtarats kann auch einzelnen Mitglledein des Vorstandeß die alleinige Vertretungsbefugnis über⸗ tragen werden.

Vorstand ist: Emil Friedrich Carl Deterg, Kaufmann, zu Hamburg.

Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Steupe, Wilhelm Bette und Johannes Molkenbuhr, säwmtlich zu Harburg; je zwei von ihnen sind gtmeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Ferner wird bekanntgerzacht:

Der Vorstand besteht nach näherer RBestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen.

Dir Müglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtgrat zu notartellem Pro⸗ tokoll bestellt.

Vie Generalhersam nlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat durch einmallge Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzelger.

Die Bekanntmachung muß spätestens am 19. Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemelner Fetertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden.

De Bekanntmachungen der Gesell⸗ schast erfolgen durch den Deutschen Reichgan zeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1I) Walther Fehling, Kaufmann, zu Hamburg,

2) Bruno Richter, Kaufmann, zu Hamburg,

3) Heinrich Vahle, Mülheim⸗Fuhr,

4) Hermann Strupe, Kaufmann, zu Harhurg,

5) Wilhelm Bette, Kaufmann, zu Har⸗ hurg.

Der erste Aufsichtgrat besteht aus:

1I) Hugo Stinnes sen., Kaufmann, zu Mülheim Ttahr,

2) Amterichter a. D. Thomas, Mülheim-Ruhr

3) Haͤgo Stinnes jan., Kau mann, zu Mül eim⸗Ruhr.

Die Attien werben zum Nennbetrage auggegehen.

Von den mlt der Anmeldung der Ge⸗ sellichakt eingereichten Schrütstücken, insbesondz re don dem Prüfungaberichee des Vorstandet und detz Au sichtz rat; kann bei dem Gericht Ginsicht ge— nommen werden.

Amtsgericht in Samburg

Abteilung für has Handel sregister,

M nmm, Weg nr. (5H 7385 Haubelszegister des Amisgerichts Samm, Westf. Eintragung vom 5. Fanuar 1918 hei der h estgen Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein Hine berg,. Fischer ch Comp. in RWarmen. Die Prokura des Barnkdirektorß Wilhelm Wappermann in

Barmen ist erloschen.

HMoy ers werd. 57 3341

In unser Handelzregister A Nr. 40 ist beute bei der Fiima „Berusdorfer Gisen⸗ und Gmaillterwerk zu Berns. dorf in der Lausitz“ folgendetz einge⸗ tragen worden:

Dem Oberingenieur und Direttor Albert Kampe und dem Kaufmann Max Tarnow, beide in Bernsdorf, ist Gesamt⸗ prokura, und zwar derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ fugt sind.

Hoyerswerda, den 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Kisl. (h 7 3351 Eintragung in das Handelsregtster Abt. A Nr. 360 am 10. Januar 1918 bei der Firma Feiedrich Jen sen, rsd, fabrik, Gaarden. Die Firma ist er⸗ schen. . Königliches Amttzgericht Kiel.

Cöniguzerg, r. 57112

Dandelsregister des Königl. El mnttz⸗ gerichts zu Königsberg i. Pe. Eingetragen ist in Abteilung A am

7. Januar 1318 bei Ne. I8 Al. J.

Glells Nachfolger —: Die bisherige

Defellschaft ist aufgelöst. Vas Handels⸗

geschäft it mit Firma, jedoch unter Auz⸗

fchinß des Uebergangs der in dem Ge⸗ schaftzbetriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkelten, auf elne neue am

31. Dezember 1917 begonnene Kommanpit ·

gesellschaft übergegangen. Per sbnlich haf⸗

tender Gesellschafter ist der Kausmann

Hugo Blumenthal in Königeherg 6. Pr.

Zyri Kommanpitlsten sind vorhanden.

Pie bigberigen Prokuren find duich Usher ·

gang des Geschäfts enloschen. Dem Sies

fried Berlowitz in Königsberg t. n ist

FIlnzelprokura ertellt. Der Nanny Asch⸗

kenast in Köntlgs berg 1. Pr. un der

Mariha Schulz , t. Pr. ist

tvrokura ertellt.

rn n 1950 Josef Sahn —: Der

* 7

Kaufmann, zu

Hermann

eingetetlt in

berg i. Pr. als neuer Inhaber. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗

dei dem Erwerbe des Gejchäfig durch Bernhard Bartsch ausageschloffen. Die Proturag der Hedwig Hahn, jetzt vereh—

Geschäfts erlolchen uad ihr von dem Er⸗ werber Bernhard Bartsch wiedererteilt.

Am 9. Januar 1918 bei Nr. 149 Lemenstein . Victae—: Dem Leo e, n. in Köntgsberg t. Dr. ist Prokura erteilt.

Nr 2327. Simon Hochland. Nieder⸗ lassungsort: stönigsberg i. Pr. In. haber: Kaufmann Simon Hochland in Königsberg 1. Pr.

Am 10. Januar 1918 bei Nr. 267

Inhaber. Die Prokura des Kurt Dannehl ift erloschen.

In Abtellung B am 21. Dezember 1917 bei Rr. 28 Bereinigte Glasretui- gungsisstitute G. nn. H. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. De— zember 1917 ist die Gesellschaft aufgelön. Der bisherige Geschäftsführer Jose Rei⸗ mann ist Liquidator.

Bet Nr. 322 Sohn A. G. Werk ige berg 1. Br.

t. . ** 8 1 * 88n l —. Der Kaufmagn Josef Kraus in Kgl.

Schmelj ist zum Geschäftsführer bestellt

vinziaivereins für iunere Mitfisn z. m. b. S5. —: Buchbändler Max Zedler in Ortelsbarg ist durch Heschluß des Amtsgerichts vom 21. Dezember 1917 gemäß § 29 B. G. B. zum Geschäfis⸗ führ er best llt.

Bet Nr. 119 Bannerein Klapper⸗ miese 2a Z zu Königsberg i. Br. G. nt. b. 5 —: Bauunternehmer Fried⸗ rich Romelke ist als Geschäfte führer aus—⸗ geschleden. Der techni che Cisenhahnbüro⸗ assistent Johann Raffel in König⸗berg t. Pr. it zum Geschäftsfübrer bestelt.

Bet Nr. 2904 Willt Meinete Soch⸗ und Tie fbangesellschaft m. b. H. —: Nach dem Beschluß der Gesellschasterver⸗ samml ing vom 24. Dezember 1917 lauter de Firma fortan: „Joachimsthaler Dualzmerke Gesellsch aft mit beschtänk⸗ ter Haftung“ Der Sitz ist nach Joachimsthal bei Eherswalde verlegt. Gegenstand des Unternehmenz ist nach dem Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1917: Her⸗ stellung hon Möbeln und Holzwaren aller Art. Willt Meinele ist als Geschätts⸗ führer ausgeschieden. Kaufmann Wilhelm Reichert in Berlin und Kaufmann Arthur Wilbelm Alexander Franz Melneke lu i m hen sind zu Geschästsführern hestellt.

Am 11. Januar 1918 bei Nr. 276 stönige berger Volkszeitung G m b. H —: Duich Beschluß der Gesell⸗ schiite versammlung vom 29. Dezember 1917 ist der Hesellschaf 8 dertrag geän ert.

Bei Nr. 46 Atte braueret Schõö a busch —: Der Prokurist Oito Embache⸗ ist nur in Gemeinschaft mir einem ordent— lichen oder stelloertretenden Mitgliede des Vorstandes verttetungtzberechtigt.

Lan csberg, d a tho. (573361

In das Handelsregister A ist unter Nr. H36 die Firma „Carl Brwsese Gypothelen⸗ Grundstücks⸗ Vermitte⸗ lungen und Werficherungen hier⸗ selbst“ und als deren Inhaber der Büro— vorsteher Carl Broese hier lelbst eingetragen worden. Lande herg a. TB., den 10. Ja⸗ nuar 1918. Amtsgericht.

Lim dach, achse. 57117 In das Handelsregister ist heute ein— gettagen worden auf Blatt 680, betr. die Firma Allgemeine Dentsche Credit Anstalt Jweigstelle Limbach. Oher⸗ feruhn a, Z veigntederlafsung der in Leipzig onter der Firma Mügenmeine Peutsch⸗ Credit · Aunstalt bestehenden Aktiengesel⸗ schaf t:; Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1917 hat heschlosser, das Grundkapital um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einbundert⸗ zwanzig Millionen Mark, zu erhöhen.

Hiervon werden überlassen:

a. 2 925 000 , ab 1. Januar 1917 dividendenberechtigt, zum Neunwerte an die Direction der Digconto⸗Gesellschaft in Berlin zweckg Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liquidatlonslosen Uebernahme der Oberlausiger Band zu Zittau in Zitiat und der Geringswalder Bank in Geringswalde bon der Direction der Digconto⸗Gesellschaft in Berlin ent⸗ liehenen Aktien und behufs Ausgleich der von der selben eingebrachten diesbezüglichen Forderung; (

b. 499 000 Æ, ab 1. Januar 1918 dividen denberechtigt, zum Nennwerte an zu Freiberg in Fieiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögeng der Bergmänntschen Bank zu

1917 und zum Umtausch gegen 499 000 6 Attten dieser Bark von deren Grund⸗ 11, da hier hinsichtlich 1 Aktte über folgen hat;

Plauen als Gegenwert für die an die

Bei Nr. 191 Gwangelische wuchB, handlung des Ostprenischen Bro⸗

folgte Uebertragung des Vermögens der

schäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeisen der Witwe Agnes Hahn ist

Vogtländtlcken Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrag? vom 27. November 1917 und jum NUmtausch gegen 4707 000 M Aknen dieser Bant

hon deren Grundkapital von 5 500 000 1

im Verhältnis von lichten Bartsch, ist durch Uezergang des . ländischen Bank ein Aktienumtausch nicht

X. Wiuutzlh —: Ver Kaufmann Kurt Dannehl in Königsberg i. Pr. alg neuer

J. růn und 9700 Stück zum Nennwerte aut J. Brünng C n

Löban, Sachsen.

die Aktionäre der Bergmännischen Bank

det Voistandg gilt auch für deren Stell.

Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des erfolgen, daß zwei Zeichnungsberecht gte Verschmelzung- vertrag vom 6. Dezember ju der Fi

kapital von 500 000 6 im Verhältnisse assewechseln), zur Ausflellung von Rech⸗

.

1000 4 ein Attienumtausch nicht zu er⸗ nissen owle von Em pfangsheschein gungen

a. 6 276 000 S, ab 1. Januar 1918 stände genügt die Unterschrift zweier vom divtden denheiechtigt, zum Nennwerte an Vorstande hierzu besonders bevoll mäͤchtigter die Aktionäre der Vogtländtschen Bank in Beamten.

3

4:3, da hier hin⸗ sichtlich von 793 000 S6 Aftien der Vogt⸗ stattzufinden hat.

Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ fapltal⸗ ist erfolgt. Dasselbe beträgt nun⸗ mehr einhundertzwanzig Millionen Merk, in einhunderttausend Aktien zu je ein⸗ hundert Taler (oreihundert Mart), sechs⸗ undsechzigtausendsechs hunder fünfundsech zig Aktien zu je eintausendiweihundert Mark, eine Aktie zu zweitausend Mark und zehn⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mack zer—⸗ fallend.

Der Gesellschafts vertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 13. Dezember 1917 Iaut Notariataurkande von dem⸗ selben Tage in den 55 4 und 8 abgeändert worden.

Hierüber wird noch bekannt gegeben:

Die Aktien lauten auf den Inhaber. 300 Stück werden zum Kurse von 165 0

gegeb ach, den 12. Zanuar 1918. Lönigliches Aratzgerich:.

l5 7337 Auf dem Glatte 392 des Handelsregtsters ür den Stadtbezirk 25bau, die Firma Michael Kralik in Löbau betr., ist heute eingetragen worden! Der hishertge In—⸗ haber Michgel Kralik ist ausgeschie den. In⸗ habern ist der Kaufmann Georg Hasche in Löbau. Die Firma lautet künftig Michael Kralik Nachf. (Inh. Georg Hasche). Löhan, Sachs., den 10. Januar 1918. Das Königl. Amtsgericht.

Lie kK on ved æ. 57338 In unser Handelsregifter Nr. 247 ist satt der Firma Guttav Schaeiver vorm. Pabst & Schaeider, Lücken walde, die am 1. Dezember 1917 be⸗ gondene offene Handelegesellichaft Gustav Schaetder & Sohn, Tuckexwalde, ein- getragen und als persönlich haftende Ger sel schzfter der Pianoforte fabrikant Gustay Schneider und der Flaviertechniker Gustav Ichnelder, beide in Luckenwalde. Lücken alde, den 8. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.

nergeburg. 57340] In das Handelsregister A Nr. 185, betr., die Füuma Louis Weniger in Her seburg, ist heute folgendez ein— getragen: Inhaber der Firma ist jetzt der e n in Louig Weniger jr. in Merse—⸗

Urd.

Mersebnurg, den 8. Januar 1918. Röntglich 3 Amtsgericht. Abt. 4. NHichekstadt. Iö7 126] Bet᷑annut machung.

Die zu Darmstadt bestehende Aktien— gesellschkft „Bauk für Fandel und Jäadrustrte“ hat in Michelstadt i. O. eine Zweigntiederlassung unter der Firm „Bank für Haudel und Indastrie, Deypo sitenkaffe für den Odenwald; Michelstadt J. O.“ errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Bankgeickäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben unh zu veräugern, jedoch bedarf es bierzu stets der Genehmigung des Aufsichtgrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Im⸗ mohtllien zur Sicherstellung und Gin ziehung von Forderungen ist, auch obne Genehmigung des Aufsichtsrats, gestattet.

Das Frundkaypital der Gesellschaft be⸗ tränt 160 000 000 „S6 und ist eingeteilt in 160 000 auf den Jahaber lautende voll⸗ gejahlte Attten von je 1000 4.

u Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Heinrich Niederhofbeim in Frankfurt a. M., stellvertretender Direktor; Georg von Simson, Paul Bernhard, Jehelmer Ober⸗ sinanzrat Maximilian von Klitzing, alle in Berlin; Stegmund Bodenheimer in Berl in⸗Charlottenburg; Jean Andreae jr. in Berlin; Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach, Bankdirektor in Berlin, stellver⸗ tretender Ditektor; Robert Gutmann in Berlin, stellverteetendes Vorstande mitglied; Dr. Arthur Rosin in Berlin, stellvertre⸗ tendes Vorstands mitglied.

Der Gesellschaftsoertraa in selner jetzigen Fassung ist am 19. April 1916 sestgestellt. Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht begrenzt. Zu Willens⸗« erklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschafte firma, bte⸗ darf es der Mitwirkung von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandsg oder von einem Mitgltede und einem Prokurtsten. Vie Zeichnungsberechti ung der Mitglieder

vertreter.

Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter FReschäfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschatt soll derart

Firma. der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Er⸗ teilung von Qulttungen (auch auf In⸗

nungen, Siücke⸗ und Nummernverzelch⸗

über Werspapiere oder sonstige Gegen⸗

zwanzig Milltonen Mark, zu Pierpon werden äberlassen:

Der Vorstand ist befugt, mit Genehmi⸗

Kaufmann Bernhard Bartsch in Königs, Allgemelne Deutsche Credit⸗Anstalt er⸗ gung des Aufsichtzrats einen Prokurtsten

der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollaacht dahin zu erteilen, daß derse be an Stelle eines Direkiors oder stellvertretenden Direktorg der Hank ge⸗ meinsam mit einem anderen Zeichnunge⸗ berechtigten dir Firma der ank zeichnen

tann.

669

ing stell oer tretender Direklor

Sämtliche Mitglieder des Vorstands sind betugt, für die Zweigntederlassung in Heichelstaut in Gemäßheit der Bestim⸗ mungen der Satzungen ihre Uaterschriften techtagultig ab zugeben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Altionär⸗ erfolgen im Deutschen Reich?, und Königlich Preaßischen Staatt⸗ anzeiger. Die Frist zwischen dem Er⸗ scheinen der Bekanntmachung und dem

Tage der Generalversammlung muß min⸗

destens neunzehn Tage betragen.

Eintrag in das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichis ist heute erfolgt.

Michelstadt, den 11. Januar 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Iõ7 125 Allgemeine Dentsche Riltale NMitiweida im

nitt veidla. Auf dem die Cx edit Anst ait

Mittweida betreffenden Blatte 424 des

Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 13. Dejember 1917 hat heschlofsen, das Grundkapital um jehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je eintausend Mack zerfallend, miühln auf einhundert⸗ erhöhen.

a. 2 925 000 , ab 1. Januar 1917 dlvidendenberechtigt, zum Nennwerte an die Direction der Dieconto⸗BGesell⸗ schaft ia Berlin zwecks Rückgewährung der seitens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipiig aus Anlaß der liquidationslofen Uebernahme der Ober⸗ lausizer Bank zu Zittau in Zittau und der Geringswalder Bank in Gering? malde von der Dir ction der Dieconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin entliehenen Aktlen und bebufs Auel ichz der von derselben ein⸗ gebrachten diesbezüglichen Forderung;

b. 499 000 Mƽ, ab 1. Januar 1918 dibidendenberechtigt, zum Nennwerte an te Akt onäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegen⸗ wert für die an die Allgemeine Deuische Credit Anstalt erfolgte Uebertragung des Vermögens der Bergmännischen Bank ju Freiberg in Freiderg nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 6. Deiember 1917 und zum Umtausch gegen 4979 000 4 Aktien dieser Bark von deren Grund⸗ kayltal von 500 000 ÆS6 im Verhaltnis 1:1, da hier hinsichtlich 1 Attie über 1000 Æ ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen hat;

C 6 276 000 ½, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an dite Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstait er⸗ folgte Uebertragung dis Vermögens der Vogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verichmeliunge vertrags vom 27. Ne vember 1917 und zum Ucntausch gegen 4 707 000 SυV Aftien dieser Bank von deren Grunt kapital von 5 500 000 im Verbältnis 4. 3, da her binsichtlich von 793 000 6 Aktien der Vo tändischen Bank ein Aktienumtausch nicht starnzu⸗ finden hat.

Die beschlofsene Erhöhung des Gtund⸗ lapitals ist erfolat.

Dasselbe beträgt nunmehr einhundert⸗ zwanzig Milltonen Mark, und zwar in inhunderttausend Aktien zu je ein hundert Taler (dreihundert Mark), in sechsund⸗

sechigtausendsechshundertfünfundsech ig Aktien zu je eintausendjweihundert Mark, in eine Aktie zu zweitausend Mark und in zehntausend Aktien zu je eintausend Markt᷑ zerfallend.

Die Aaggabe der neuen Aktien erfolgt hinsichtlich eines Betrages von 300 000 4 zum FKurse von 155 0,ο, im übrigen zum Nennwert.

Der Gesellschaftgvertran ist welter dahin abgeändert worden, daß je 100 M Nenn⸗ wert einer Aktte eine Stimme gewähren.

Mittweida, am 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Obs elde. 6631

In unser Haͤndelstregister A ist heute fol endes eingetragen worden:

Das unter der Firma M. Neubauer (Nr. 46 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Malermeister Wilhelm Fricke hier übergegangen. Die Firma ist in „Wil⸗ helm Fricke“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 87 unseres Handel registers Abteilung A eingetragen.

Oebisfelde, den 5. Januar 1918.

Rönigliches Amtegericht. Gels, Schkeg. 573421

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bei der hier bestehenden, unter Nummer 185 eingetragenen offenen Handeltz⸗ gesellschaft n Firma Nartzer R o. ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf. gelöst und der Architekt und Oberleutnant Erich Raetzer in Oels Liquidator ist.

Oels, ven 4. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Dells, Son kes. lo 7343]

In unser Handelsregister Abteilung ist beute eingetragen worden, daß die Firma Breslauer der ventleiver Fabrit,

/