( GS444 Jwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsdollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band 22 Blatt 664 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Terrainge⸗ sellschaft Heiligensee m. b. O. in Berlin eingetragene Grundstück am 8. Februar 1918, Bormittags IHE Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Ge— richtestelle, Brunnenplaß, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindebe irk Heiligensee belegene Grund⸗ stück besteht aus den Trennstücken Karten—⸗ blatt 1 Parzelle 26522 und 26622, Kartenblatt 2 Parzelle 292 3 und 2833 von jusammen 20 ha 71 a 70 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 664 mit 67, 85 Tlr. Reinertrag ver= zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Oktober 1917 in das Grundbuch *
erlin X. 20, Brunnenplatz, den 9. No⸗ vember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
45445] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grundbuche don Hreiligensee Band 29 Blatt 606 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ vermerks auf den Namen der Terrasn⸗ Actlengesellschast Heillgensee in Berltn eingetragene Grundstück am S. Fe⸗ bruar L918, Vormittags 1E Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das im Gemeindebezlrk Heiligensee belegene Grund⸗ stück besteht aus den Trennstücken Karten⸗ blatt 3 Parzelle 10 und Kartenblatt 6 Parzelle 60 von zusammen 6 ha 77 a 20 dm Größe und ist in der Grund⸗ steuermutterrolle unter Artikel 585 mit einem Retnertrag von 5, 47 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungsyermerk ist am 24. Ok⸗ tober 1917 in daz Grundbuch eingetragen.
Berlin X. 29, Brunnenplatz, den 9. November 1917.
Königliches Amtsgerlcht Berlin Wedding. Abteilung 7.
H7õ59] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dag in Berlin belegene, im Grundbuch von Berlin Wedding Band 105 B14att 2422 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Witwe Agnes Luckner, geb. Buchholji, in Berlin eingetragene Grundstück am 1. Juli 1918, Vormittags IRE Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in
stück umfaß das Trennstäck Kartenblatt 24 Parzelle
baus mit Hof, b. link, C. Quer vobngebäude mit Seit n⸗ flüg L links und Hof. Es ist verzeichnet in Grundsteuermutterrolle . debezirks Serlin unter Arttkel
ummer 5755 und in der Gebäudest uer⸗ rolle unter derselben Nummer mit 11 600 jäͤhrlichem Nutzungswerte. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 7. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin X. 20, Brunnenplatz, 10. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Nbtellung = 2006] Aufgebot.
Die Kais. Obervostdirektion in Magde—⸗ burg für den Postfiskus dez Deutschen Reichs, als Vertreter dez Postamts in Anderbeck, hat das Aufgebot des Zwischen⸗ scheins Lit. E Nr. 484 319 zur Schald—⸗ verschreibung der 5 oo Anleibe des Deutschen Reicht von 1916 über 1000 beantragt. Der Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, sväteftens in dem auf den RO. Juli L918, Vormittags IH Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stock- werk, Zimmer 143, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen w
rd.
Berlin. den 7. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 1654.
lo 7629] Zahlungs sperre.
Auf Antrag des Rechtekonsulenten Max Wesner in München wird bezüglich der diesem angeblich abhanden gekommenen 34 oso igen Pfandbriefe der Baverischen DVandelzbank in München (nicht, wie in Nr. 10 irrtümlich bekanntgemacht, der Bayerischen Vereinsbank) Lit. D Nr. 2091 und 3365 zu je 500 υꝶ. an die Aus— stellerln sowie an dle in dem Paplere be⸗ zelchneten Zahlstellen das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere elne Leistung zu bewirken, im besonderen neue Zins— scheine oꝛer einen Eneuerungsschein aus— zugeben.
München, 12. Januar 19183.
K. Amtsgericht.
den
57600 Am 26. Seytember 1917 sind in Martin⸗ waldau, Kreis Bunzlau, unter anderem folgende Wertpapiere gestoblen worden:
IV. Kriegsanleihe D Nr. 5451 623 über 500 M und E Nr. 5349 322 über 200 4 nebst den Erneuerung, und den Zin: schelnen Nr. 3 — 20, von denen ersterer am 2. Januar 1918 fällig war.
ch ersuche, dei etwaigem Verkauf der
Berlin, Soldiner straß 68, belegene Grund⸗ zem ber
1840226 von 10 a 80 am
Flächeninhalt und enthät a. Vorderwoß g. Hel ene n gegn , fich innerßalßß 2 Monaten bei uns zu
melden, widrtgenfalls die verlorenen Po⸗
lb 76èo7] Bekauntuachung. Abbhanden gekommen: ö 5 o/ Deutsche Reichs anlelhe Nr. 3 192131 über 100 4. . Berlin, den 16. Januar 1918. Der Poltzeipräsident. Abt. IT. Eckennungedlenst. Wp. 663 18.
lo 7606] Sekanatmachung.
Abbaaden gekommen:
So / Deutsche Reichzanleibe VI Nr. 11 723 122 nder 1000 S6, Nr. S 226 372 über 200 S, Nr. 11 065 11529 über j 100 46.
Berlin, den 16. Januar 1913.
Der Poli eipräsident. Abtenung IV.
Grkennungtdienst. Wp. 66218.
Io7 608] Bekanntmachung.
Abdhanden gekommen:
4010 Pfandbrlete der Deutschen Hyvo⸗ tbekenbank A. G. Berlin, Serie VII Ltt. D Nr. 2578, Serie X Tit. D Nr. 4417 über je 500 S6; Serie X Lit. F Nr. 1961 über 200 4.
Berlin, den 16. Januar 1918.
Der Polüjeipräsident. Abteilung TV.
Erkennungsdienst. Wp. 66418.
576051 Berichtigung.
In Nr. 5 vom 7. 1. 18 unter Nr. 5533, betreffend Bulgarische 5o/ Goldanleibe 1902, muß es heißen: statt Nr. 206 465, richtig 208 A66.
Bel Bulgarischke 5o /g Goldanleibe 1904, statt Nr. 169 387, richtig 169 227.
Berlin, den 16. Januar 13918.
Der Poltzeipräsident. Abt. IV. Erkennungsdienst. 55. IV. 9. 18.
(56390) Bekanntmachung.
Am J. 10. 17 sind in hies. Stadt fol⸗ gende Papiere gestohlen:
J. 5 b Deutsche Kreiegsanleihe von 1915 Lit. D 2 015 892,
II. 50νο Deutsche Kriegzanleihe von 1915 Tit. D 26045 893
über j: 500 „06. Nachricht zu 13 449. 1v.
Gezaunschweig, den 2. 1. 18.
Herzogliche Polizeldireltion. TV. Hörstel. 57609 ; Vayertsche Vereinsbank in Munchen.
Gemäß §z 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust der boo igen Pfandbriefe unseres Instituts Lit. B Nr. 1265 045 und 126 042 zu je „S 10090, — bei uns angemeldet wurde.
München, den 15. Januar 1918.
Die Direktion. (h 7562] Aufgeboi.
Die don der Bremer Lebensversicherungg⸗ Bank auf das Leben von Herrn Willibald Engelfried und der Frau Karoline Engelf ie. geb. Braun, unterm 14. De⸗ 1881 ausaefertigten Policen (L. 32 007 und L. 32 008) sind abhanden gelommen. Der gegen värtige Inhaber ge⸗ nannter Policen wird hiermit aufgefordert,
lien für kraftlos erklärt und an deren
des Stadl. Sielle den Antraastellern eine neue Aug⸗
fertigung erteilt wird. Berlin, den 16. Januar 1918. Freia Bremen, Hannoversche Lebens versicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft.
(o 7563] Aufgebot.
Der von uns unterm 7. September 1916 auf das Leben der Abteilungs⸗ leiterin Frau Emma Rosal. geb. Engel, in Ltegattz unter Nr. 199 454 augge= fertigte Versicherungsschein über 6 1000, — ist abhanden gekommeg. Wir fordern denjenigen, in dessen Besrgz dieser Ver—= sicherungsschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sich innerhalb 2 Monaten bei uns zu melden, andernfasls der Versiche— rungsschein gemäß § 10 der in ihm abgedruckten Beyingungen für nichtig er— klärt und durch eine Neuausfertigung ersetzt werden wird.
Lübeck, den 15. Jemuar 1918. Deutsche Lebens versicgerungs. Gesellschaft in Lübeck.
n Jul. Böttcher. Kaden. 57561]
Die nachstehend bezeichneten Beträge sind bei der Hinteclegungskasse des Königl. Amtsgerichts Chemmttz länger als ein⸗ unddreitzzig Jahre hinterlegt:
11654 1 55 3 beim Spar⸗ und Vor⸗ schußbankverein für Neukirchen und Um⸗ gegend e. G. in Lianid. in Neukirchen von den Nachgenannten nicht erhobrne Spar- einlagen, und zwar: a. 4 S 1 3 Hugo Louls Wächtler, h. 123 6 94 3 Chr. Fr. Landrock, c. 60 3 Karl Jul. Frante, zu a—« sämtlich in Klaffenbach, d. 7 12 3 Karl Friedrich Gäͤnther in Thal⸗ heim, e. 1 6 46 5 Anna Winkler, f. 30 Karl Feiedrt. Neubert, g. 9 M 12 4 verw. Arnold, h. 1 6 25 6 Gustavp Bräunig, i. 5 M 85 3 Karl Lasch jun, zu s — i sämtlich in Neukirchen, und 80 3 Hanne Puschmann in Steljendorf.
2) 850 ½ ron unbekannten Aktien⸗ eigentümern unechabene Restzahlung von je 104M auf S5 Stück Aktien der Chemnitz. Würschnitzer Eisen bahn ⸗ Aktiengefellschaft in Liguid. in Cheranitz.
Wer Ansprüche auf diese hinterlegten Beträge geltend zu machen sich für be⸗ rechtigt hält, wir d aufgefordert, diese An. sprüche alsbald und spaͤtestens in dem auf den 11. März 1918, Vorm. LER Uhrx, anberaumten A/fgebotstermsin anzumelden, widrigenfalls er mit seinen Ansprüchen an den Staat resy. auf Herausgabe der Sache ausgeschlossen werden würde.
Chemnitz, den 10. Januar 1918.
Stücke den Verkäufer festzustellen und mit Mitteilung zu machen. — 3. J. 82. 18.
Liegnitz, den 11. Januar 1913. Der Giste Staattzanwalt. l
Ron lalichꝛꝛ Amtsgericht. Abt. E.
lo ho] Yufgehß ot Es ist das Aufgebot folgender verloren gegangener Möpoth: kenbrie fe beantragt:
IL A. Neber de
im Grundbuche von Mühlinghausen Blatt 245 in Abteilung II unter Nr. 3 für den Fabrikanten Walter Spannagel ju Vörde eingetragene Teil hypothek von 15 333,33 6.
b. Ueber die im Grundhuche von Mübltagbausen Band 2 Blatt 95 in Ab teilung IL unter Nr. 2 für den Kauf⸗ mann Paul Moeller in Milspe (ietzt in Barmen wohnhaft) eingetragene Hypothek von 20 0900 . —⸗
Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, svätestens in dem auf den 26 Juli LRS, Bormiitags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalis die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Schwelm, den 3. Jannar 1918.
Königliches Ante sericht.
loör565] Aufgeßot.
Am 21. Februar 1914 ist in Kyritz der Rentenempfänger Friedrich August (Fritz) Nagel aus Joachmshof gestocben. Er ist an 19. Juni 1851 in Icachimsbof als Sohn des Arbeltsmanng Frtedꝛrich Nagel und dessen Ebesrau, Karoline geb. Wiese, geboren. Da ein Erbe des Nach= lasses bisher nicht ermlttelt ist, so werden diejenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zusteben, aufgesordert, diest Rechte bis zum 16. Avril LRS bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls festgenellt wird, daß ein anderer Eche als der preußische Fizkug nicht vorhanden ist. Der relne Nachlaß beträgt ungefähr 200 .
Kyritz, den 12. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
sH7 567 Nordstern Pol. E10 428 Schweßbs. Da sich auf unser wiederholteg Auf⸗ gebot niemand gemeldet bat, eiklären wir die dem Herrin Leutnant a. D. Otto Schwebs in Breslau, Sternstr. 5/7, am 18. Mal 1878 von der Schlesischen Lebens versicheru age Aklien⸗Gesellschaft 1u Breslau ausgestellte Police Nr. 82152, übernommen pon der Nordstern Lehens— Versicherungs⸗Aktien⸗Bes:llschaft in Berlin unter Nr. 110 428 über 6 5000, — für kraftlos. 10 rr in Chiu bra. den 14. Januar
8. Nordstern Leben Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinab off.
[57569] Oeffentliche Zustellurg. Die Frau Klara Petermann, geb Fechner, in Neukölln, Kaiser Fri⸗drichstraße 120, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Rechts« anwalt Justt rat Domeyer in Berlin W. 66, Wilhelmstr. 46 47, klagt egen ihren Ehe⸗ mann, den Lackierer Mar Petermann, unbekannsen Aufenthalts, früher in Neu⸗= kölln wohnbaft, Beklagter, in den Akten 7 R. 19. 1918, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den B Hagten für den allein schuldigen Teil zu erkläten, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstrens aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Fönialichen Land⸗ gerlchts 11 in Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, auf den LZ. April ELDIS, Bormittags LO uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin. den 12. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
Iö7568] Oeffentliche Zustellung. Der Bäcker Wilhelm Vort zu Berlin⸗ Oberschöneweide, Rathenaustraße 34 bet Veüller, Kläger, Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kätzuitzky in Berlin O25, Dlrcksenstraße 24, flant gegen seine Ehefrau Josefa Vogt, geb. Kowalsta, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗ Oberschõneweide, Wattstrasne 10 bet Wittig, in den Akten J. R. 530. 1917, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz= streits vor die 7. Zivillammer des Köaig⸗ lichen Landgerichts IL in Berlin SW. 11, Dallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 9. April E918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ fellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.
ö 73631 Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Gustad Rebmann in Dũsseldor f, Proꝛeßbevoll mächtigter: Rechts. anwalt Dr. Breuer II. in Düfsseldorf, klagt gegen selne Ehefrau, Zosefa geb. Peterg, unbekannten Aufenthalts, früher in Düsseldorf, auf Grund der §§ 1965 und 16568 B. G⸗B. auf Ehescheidunzg. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Düsseldorf auf den E60. Mai E918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aulforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuqgelassenen Nechteanwalt als Projeß bevoll mächtlgten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 9. Januar 1918.
Gerecke. p
56836] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Julius Krause in Berlln, Kastanten⸗ Allee 40, klagt gegen Frau Helene Unmann, geb. Fröhlich, früher n Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 146, jtzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 71 C. 488.17, auf Grund der Ab— zablungs verträge vom 24. Januar 1905 und vom 23. Nebember 1907 mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger eniweder 400 6 Tꝛllforderung nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu zahlen oder na Wahl der Betlagten folgende vom Kläger vermieteien Gegenstände, nämlich: 2 Bett⸗ stellen mit Patentböden, 2 Nacht⸗ spinden, 1 Handtuchhalter, 1 Waschtoilette mit Marmor und Spiegel, 1 Garde⸗ robenschrank. 2 Stühle, 1 nußbaum Büfett, 1 Trumecu, 1 Verbindungstisch, 6 imit. rote Ledersiühle, 1 Säulensofa, rot, 1 Vancelbrett, 1 Ruhcbett mit Decke, 4 Walzen stühle. 2 nußbaum Mu schel tleiderspinden, 1 Sofatisch, 1ñ0ompl. Küchen⸗ einrichtung, 1 Diplom. ⸗Schreibtisch, 1 kien. Llelderspind, 2 Fenstervortteren, 1 184 Teppich, 2 10s4 Teppiche, 1 Plüsckdecke, 1è Verdechbetistelle, 1 Waschtoitette, 1GWaschtoilette, 1 Waschtollette mit Spiegel, 1 Waschtoilette imit. mit Marmor, 1Rubebett mit Decke, 1 Frankf. Schrelb⸗ tisch, 1 Feldbettsie lle, 1 Stand graurot. Betten, LT Ladeneinrichtung, bestehend aus: 1Regal mit Rückwand, 1 Kontektionstisch, 1Spiegel mit Konsole, 1 Deckbett rot rosa, 2 engl. Betistellen mit Matr. 1 Schaukelstuhl, 2 Fenstergardinen, 6 m Portierenstoff, 1 Klavlersessel, 2 Keilkissen, berauszugeken und noch 150 A zu zabler. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streits wird die Beklagte vor das Käönig⸗ liche Amtsgericht Berlin. Mitte in Berlin, Neuer Filedrichsiraße 15, Zimmer 152 — 154,
Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 28. Dezember 1917. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57570] Oeffentiiche Zustellung.
Der Kaufmann Curt Selten zu Berlin— Schöneherg, Nollendoifstraße 25, Prozeß⸗ bevollmãchtigter; Rechtsanwalt Frltz Seiten in Berlin, Potsdamerstraße 5 1, klagt gegen ben Diplomingenieur W. von Tschetschot, früher zu Riga, Scheunen straße 13, jetzt zu Petersburg, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Deutschen Effektlicht⸗Telefongesellschaft m. H. in Berlin, Nollendorfstraße 26, unterm 20. März 1914 einen Vertrag ge⸗ schlossen hat, nach welchem letztere den Beklagien zum Allein⸗ bezw. General⸗ vertreter für den Vertrieb des ihr ge⸗ hörigen Untversum, Apparates für die Be⸗ zirke Baltische Ostseeprovinzen, d. h. Lip⸗ land, Kurland, Enland, und Gouvernement St. Petersburg auf die Dauer von 6 Jahren bestellt hat, daß der Bekrlagte ein Mindestquantum von 1500 Apparaten abzunehmen und hierauf eine Anzablung don 5 M vro Stück, zusammen 7500 M, am 1. Oktober 1914 zu jahlen hat, daß Beklagter von der Beutschen Effe ktlicht⸗ Telefongesellschaft m. b. 5. Waren zum Gesamtpreise von 2110 S gekauft und geliefert erhalten hat, und daß die Deutsche Effettlicht Telefongesellschaft m. b. H. liquidieit ist und nach Beendigung der Tquization die Aktiven dem Kläger als Inhaber der Stammanteile zurückgegeben bezw. übertragen worden sind gegen die Verpflichtung zur Deckung der Passiven, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 619 S nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oltote 1914 zu jahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichtz 1 zu Berlin, Neue Friedrich straße Nr. 1617, Zimmer 61, II Stock, auf den 2, April L918, Vormittags A0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten: 60 O. 323. 17. Berlin, den 11. Januar 1918.
Lungf le, Rechnungtrat, Gerichte schrelber des Königlichen Landgerichts 1.
57571] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche i we f, nn gttien. gesellschaft, Dusseldorf, Stromstr. 8, ver. treten durch ibren Vorstand, Direktoren D. Alverdeg und A. Scholz daselbst, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. A. Luria,
Erancaise as Keasgzurance et de Co- Assurances societs An- nony mo i. L. zu Paris, Place St. George 28, vertreten Lurch ihren Clqäi— dator EC. Naverre, Parlg, Rue de Ma. gedor 3, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver- urteilen, an die Klägerin 36 S653, 64 M lechzun dre iß giausen dachthundertdre und schtig Mark 54 Pfg.) ju zahlen some ble Kosten des Arrestverfahrenz Z. 1X 521 des angerufenen Gerichts zu trager. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit:; vor das Landgericht in Hamburg, JIsvilkammer iviliustizgebãude, Slebekingsatz,. auf zn 22. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen agen gif len, 6 wecke der offen n Zustellung wird dieser Au
der Klage bekannt . 97
Linn, Gerichtsschreiber des Abu glichen Lan dger chte.
Der · Gerichts schrelber dez Landgerichtz.
ch 11 Uhr, verdungen werden.
II. Stock, auf den 30. März 1918,
Vamburg, klagt gegen die Compagnie d
9 Verkäufe,
Verpachtungen, Be dingungen .
57418 Verdingnug.
Die Ausführung der Anstrelqheraiß. j für ein Lagerhaus einsckl. Llestrurnꝰ i Farben soll am Donne reta. 363 21. Januar 19138, Vor anten
Bedingungen liegen im Annaß . der Werft aus, werden mud luft an . ri nge n 2, fie versandt. Gesuche um Uebersende e , ii am 2 . er Werft ju richten. estellgeldꝰ v erforb erlich. stellteld nich
Beschaffung abteilung * der Kaiserlichen Wersi.
x · H Berlofung ꝛc. hon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren besrn!
den sich ausschließlich in Unier— abteilung 2.
—
—
lõ bbb ; Bei der am 16. Augnst 1917 stai ae. sfundenen Auslofung der Blesenthale? Stadtanleihes Gelue sind gejogen worgen Buchstabe A Nr. 29 59 66. Buchstabe HB Nr. 2 4 49 123 143. Buckstabe C Nr. 9 55 88 91. te Anleihescheine werden zum J. Apiil 1918 zur baren Einlösung biermit g, kündigt. Nach Ablauf der Kündiqungi. frlst erfolgt eine Verzinsung nicht mehr Biefenthal. den 18. August 1917. Der Magistrat. Steller.
lö 7460] Brrauntmachung.
Bei der in Gemäßheit des 83 der An leihebedingungen am 9. Januar 1913 durch einen Notar erfolgten fünften Aus— losung der AE 0/0 Odbligationsanleihe der Communalen Belenchtungotverke SG. m. b. O, Berlin, wurden felgende Nummern gezogen:
66 99 159 und 161.
Wir haben die Verpflichtung zur Eln= lösung der Teilschuldverschreibungen über⸗ nommen, und zwar ersolgt die Rück, zoblung gegen Einlieferung derselben ncht Eeneuerungsschein und noch nicht fälligen Zinsscheinen vom H. Juli d. J. an außer hei unserer Gesenschaftskasse
in Dresden bei dem Banthause
Vhiliyp Elimener.
Die Nerzinsung der auggelosten Tell= schuldverschreibungen endigt am 1. Jull 1918. Der Betrag etwa fehlender Ins scheine who von dem auszuzablenden Kapital am kürzt.
Nückstände aus früheren Außlosungen sind nicht vorbanden.
Gispersleben, den 15. Januar 1918.
Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. M. Lange.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
lo 7458] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßbeit des 5 3 unserer Anleihebedingungen am 9. Januar 1918 durch einen Notar erfolgten vierten Aue— losung unserer AB 0/ uleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Reise L Nr. 89 125 191 und 162 zu M E000.
Reiher AI Nr. 336 410 488 489 460 604 674 677 und 699 zu 4 500. Die Rücksahlung der ausgeloften Tell= schuldverschreibungen zu 102 0½ erfolgt gegen Einlieferung derselten nebst El= neuerungsschein und den noch zj . Zinsscheinen vom 1. Jult
J. an in i g. bel dem Bankhause Vhl⸗ ipp Elimener, bel der Deutschen Bank Filiale Dresden, in NRiesa: an unserer Kaffe. 4 Die Verzinsung der ausgeloslen 2 schuldverschtrihun gen endigt am I. Juli 1918. Der Betrag etwa fehlender Zit scheine wird von dem auszuzahlenden Ka—⸗ pital gekũrit. Rückstãnzig sind: ; geloft zum 1. Juli 1915: Reihe J Nr. 215 zu S 1000, Reihe 11 Nr. 482 ju M 500; gelost zum 1. Jult 1916: Reihe IL Nr. 266 zu S 500 gelost zum 1. Jult 1917: Reihe II Nr. 348 ju M bo. Riesa, den 15. Januar 1918.
Eleltricitätswerke⸗ Betriebs. Aftien⸗Gesellschast.
Damburg, den 12. Januar 1918. ͤ
Der Eorstand. Hille. Ketzer.
9466 Einladung big ufer be er n, General ver sammlung 3 45. Februar RPS. gu der am er. . gaechar, s, ute, im & hastelolale der G. Jellschaft, Hamburg, hängte. 6, flattfindenden aufer. er nlichen Geuezatnersammläang n die Aktlonäre hierdurch ergebenst cueladen. ee ) Aufhebung der Vorbehalte zu Punkt 2 und 4 der
85 änder ungsanträge: 2) Gtante] n. 9 .
2A. . — **
sten Aufsichtsrats gilt auf die i s Zett. — ist zu streichen.
. § 8, 3 echält die nach 5 243, 3 H. S. B. gegebene Fassung.
c. § 8 Zusatz? Die Generalver⸗ sammlung kann mit einfacher Stimmen mehrheit Sondergehalte oder Sonder-
pergütungen an einzeine Mitglieder 4
des Aussichtsrats bewillisen. 4. 5 notertellem Protokoll! für die all⸗ ährlichke Sitzung des Aaufsichtsratz nach der ordentlichen Generalver= sammlung ist zu streichen.
e. S 11 Punkt 5 ist dahin zu ändern, daß die Genehmlgung des Aufsichtsrats zur Anstellung von Be
jährliche Besoldung 6 4800, — und mehr oder die Vertragh dauer über 2 Jabre betragen soll.
. 5 13: Zusatz, daß die Hinter⸗ legung der Aktten zwecks Teilnahme an der Generalversammlung auch bei der Deutschen Bank, der Mecklen— barglschen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Hank ober einer Zweigstelle dleser Banken erfolgen kann.
g. 5 14, 4: Aufhebung der Be⸗ stlmmung, daß eine Kapital gerhöhung mlt eiafacher Stimmenmehrheit be⸗ schlossen werden kann.
h. § 17: Streichung der elnge⸗ klammerten Worte in den Sätzen:
Von dem alsdann verbleibenden Betrage erhalten:
a. dle Mitglieder des Vorstandg die ihnen nach Maßgabe ber mit ihnen abgeschlossenen Verträge zustehende (ober nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsratz zugebilligte) Tantleme.
Der Rest wird, insofern nicht die Generalversammlung (auf Vorschlag des Aufsichtg rats) hierüber zu anderen Zweckes hersünt, als fernere Dividende an din Akt onäre ve teilt.
3) Wterer⸗ bejw. Neuwahlen zum Auf⸗
sichts at.
Tie Ausükung des Stimmrechts ist Mabon abhängig, daß dle Aktien mindesten s z Tage vor der Generalver samm ung bel der Zentrale der Arttengesell⸗ haft, Hamburg 36, Esplanade 6, haterlegt werden. Die geset.zliche Er— nächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aftien bei einem Notar wird hiei⸗ durch nicht berührt.
Hamburg, den 15. Januar 1918.
R. Nolberg Maschinen · und Feldbahn Fabrik
Ahtienge sellschast. Der Vorstand. Moebis.
57457 Nelllenhurgische Kali⸗Salz⸗
C 2
werke Jessenitz. .
Auf Grund der Bekanntmachung der Gesellschaft, veröffentlicht in den Rummern 161, 171 und 172 von 1914 ez Deutschen Reicht anzeiger, sind 1096 Aktien unserer Gesellschaft zu je S 1000, — Nennwert jur Verwersung für Rechnung der Be⸗ leiligten zur Verfügung gestellt worden. An Stelle dieser Artien und Herjenigen z Aktien zu je S 1000, — Nennweit, welche laut Bekanns machung, veröffent⸗ licht in Nummer 306 des Deuischen Reichkanzelgers vom 31. Deiember 1914, lüt kiaftloz erklärt worden sind, sind (in Verhältnuig von 10: 1) 50 mit dem Sten pel Gültig geblleben gemäß Be—⸗ Hhlufses der. General bersammlung vom 2. Märj 1914 versehene Aktsen zu je 6 1000, — Nennwert, divldenden berechtigt ab 1. Januar 1918, ausgegeben und durch öffentliche Versteigerung in Hamburg ver⸗ laust worden. Von dem Erlöf⸗ = SS 50, — ntfällt auf jede der 500 alten Allien ein etöag von
S O, RO, Dt gegen Einlieferung der alten Altien bis zum 31. März Eg18 tn Hamburg:; bei der Commerz. und Dis conto⸗
Bank, in Berlin:
bel ber Co . * he. mmerz · und Dis eonto⸗
in Schwerin: bel der Mecklenburgischen Sypo⸗ lheten⸗ und Wechselbank 9 Ghpfang genommen werden kann. ieh Ablauf der gedachten Frist werden r. nicht zur Grhehung gekommenen Be— 26 beim Großherzoglichen Amtsgericht n ibiheen 1. Meckl. hinterlegt werden. se 1 beregten 1066 alten Aktien ju je ,, Nennwert sind für kraftlos h. art worden, deggleichen 76 alte Attien k 3 6 1000, — Nennwert, die infolge ar, nn genung, an die Gesellschaft lase geflessen sind. Die Nummern diefer
in 182 Aftien sind die folgenden: 30 28 256 257 285 325 339
477 493 497 505 514 573 607 604 605 606 607 572 Mittwoch, den G. Fe⸗ . 1248 1421 1618 1730 1821 2307 2356 Tagesordnung der Ge- 2565 neralbersammlung vom 15. 11. 17. 5
235302 — Die Wahl des 2973 2975 3180 3204 3494 3495 36501 3502 3508 3881 4219. 4242 4435 4524 4525 4696 4717 4789
Die Bestimmung „zu 1918
; Anleihebedinaungen am 9. Jaguar 1913 amten vorbehalten ist, wenn deren durch einen Notar erfolgten achten Aus⸗
rs 594
670 671 302 1005 1101 1157 1239 1419 1646 1724 1819 2272 2516 2403 2708 2800 2900 3173 3492 3499 3505 4065 4332 41528 4900
624 7I6 1067 1238 1418 16405 1723 1816 711 2313 2382 2707 2793 2594 3151 34191 3498 3505 3995 4331 4527
724
1650 1173 1313 1566 1729 1768 1836 2308 2379 2576
27958
2807
761
1059 1182 1416 1567 1721 1790 1865 2309 2380 2534 2797 2324 2976 3215 3496 3503 3918
4243
781
1068 1193 1417 1568 1722 17965 2234 2310 2381 2635 2793
2828
3002 3490 3497 3504 3933 1214 4526 4858 4899 902 4923 4924 4925 4926. Berg werk Irssenitz, den 16. Januar
1420 1647 125 1820 2305 2351 2561 2747 2891
2925 3179 3493 3500 3507 4110 4367 4672 4901
Ntectlenburgijcke ali. Salzwerte Jeffeaitz in Konkurs. C. Grünwolldt, Konkursverwalter.
löUg5ö9h]! Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit den F 6 unserer
losung unserer 45 o Unleihr, lautend auf unsere frühere Firma Neue Berliner Straßen bahnen Nordost Attiengesell⸗ schaft ln Hohenschönhansen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 24 91 106 120 171 223 269 und
gungen sind fur das Jahr 1915 M 146000. — unserer Schuldverschreibungen zur Nück. 1241 zahlung zu bringen, und wurden unterm L. er. durch Herin Notar Ciopsal aus Hayingen folgende Nummern grzegea!
verschreibung: Ne. 2 122 173 210 211 231 232,
sch elrung: Nr. 31g 333 315 3138 373 399 410 413 547 567 569 612 625 629 648.
bei der Geselsaftskaffe in Fentsch wie auch bei der Bank Gebr. Menhol in Dresden iu L603 0/0 rückzahlbar.
zur Rückzahlung usch aus:
Fentschtalbeauerei C Weingroß. handlung A. G. vorm. Merõ.
oz 446 Bilanz der Kaiserbranerei, A. G.
57436 Nach 85 6 und 7 der Anleibebedln⸗
à MS HEO00 Nennbetrag der Schald—⸗
à Me 500 Nennbetrag ber Schuldv⸗r⸗ Diese Stücke sind ab 1. Juli d. J.
Von den früheren Auslosungen stehen
Vom 13. Januar 1915: Nr. 5 à M 1000. Nr. 431 496 493 à S hood.
Vom 8. Januar 1916 Nr. 99 107 110 à ½ 1000. Nr. 372 421 483 494 588 589 602 6 500.
Vom 13. Januar 1917: Nr. 181 204 à S 1000. Ne. 136 50h 594 à S 00. Fent fch, Lothr., am 12. Januar 1918.
57591] f Hand elsgesen chan, Visgconto · Gant. Direction der Dig conto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank, Hardy 4 ur. H. S., Mitteldeutsche Creditbank, Nattonalbaut für Deuischland, Wer heim G. za. B. S
mittags *z Uhr, findet zu Gharlotten⸗ burg im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauseg die Dauptversammlung der Attionäre unserer Gesellschaft statt.
Gesellschaft oder bet den nachstehenden
Am 16. Februar 194818, RNach⸗
Gegenstand der Verhandlung:
I) Berscht über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlegung der Jahresbilan) und der Gewinn und Verlustrechnung für das Gesbhäftsjahr 191617 und Bericht der Nebisoren.
2) Genehmigung der Bilanz nebst der
Judustele. Berliner Commerz · nnd Deutsche Banf.
Er Handel und
Co. G.
Char lottendũ urg. den 15. Januar 1918. Denisches Opernhaus Betriebs · Ahtien · Gesellschast.
Der Aufsichtsrat. Ahrens.
3) Entlasiung ves Vorstands und des Aufsichts rate. ö 4 Ergänzung wahlen für den Aufsichtorat. 5) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfts ahr 131718. Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnthmen wollen, haben ihre Akiten nebst doppeltem Nummnern= verzeichnis oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eineg Notars einzu⸗ reichen, und jwar spätestens bis zum EZB. Fepruar einschließlich bei der
Banken und deren Deposttenkassen: Bank
lofung unserer schrelbungen sind die Nummern
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ö 6
Bei der heute stattgefundenen Aus 7 0½ã Teiltschuldver⸗
13 161 42 200 à O99 M, 295 2890 126 19 à 500
zur Räckzahlung am I. Ayril mit EO2Zo/0 bei der Mtfelder Akttenbant 2I. G. gezogen worden.
Alfeld, 12. Zanuar 1918. Brauerei zum Schanzkeller Ahtiengesellschnst Alseld (gannoner).
G. Stie fel.
sp 7421]
Bilanz vam 230
3410 gꝛ0 -= 14 345 —
1 Im ollen ; ö k
Aktien Gesellschaft „Katholisches Gesellenhaus“ zu Essen.
Jant E9g1T.
1) Attienkaptlal.
Ba st nn. w .
Grünninghausen · Dorimund. KRilanz pro 30. September HIT.
292 zu M HG0900.
Nr. 303 303 319 3486 374 375 410 422 440 549 597 605 696 832 842 869 und 864 zu 16 500.
Die Rückjahlung der ausagelosten Tell, schuldverschreibungen zu A02z o erfolgt
neuerungeschein und den noch nicht fälligen
Iinsschelnen vom L. Juli do. Je. an
in Dresden bei dem Bankhause Philivp Elimeyer,
in Berlin: an unserer Kaffe, Leip— ziger Platz 14.
Die Verzinsung der autgelosien Tell⸗
schuldverschrelbungen endigt am 1. Juli
1918. Der Betrag etwa fehlender Zint⸗
scheine wird von dem auszuzahlenden
Kapital gekürzt.
nenn sind, gelost zum 1. Jul
1
Nr. 252 zu ½υ 1000. Nr. 679 680 und 682 zu A6 Ho. Berlin, den 15. Januar 1918.
Nordůstliche Berliner Varorthahn Aktiengesellshaft.
Der Gorttanz.
lor hs] Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den E6. Februar E918, Vormittags EH Ur, im Slttzungs jaale der Veutschen Bank, Filiale Dresden, Dresden, Ring⸗ straße 10, statisinden den 2K. orbentlichen Generalversamm lung eingeladen. Tages oz dnung 1) Verlegung bes Berichts des Vor⸗
Jahregrechnung nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das 21. Ge⸗ schäfts jahr, 1816/1917. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahregrechnung und Gewinn- und Verlusirechnung sowie über Verwen⸗ dung des Relngewinns. 3) Beschlußfassung üher Entlaftung des Vorstands und Aussichtgr ats. M Aufsichte ratz mahl. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haken ihre Aktien bis spätftens ein⸗ chli selich Dienstag, den L Februar L6HES, nach ihrer Wahl entweder in Dresen bei der Resellschaftskasse, oder bei der Dentschen Bank Filiale Fresßden, oder bet der nhgemeinen Deut sch en Crebitanstalt, Abteilung Dreeden, oder in. Herlin bei der Den scht un Bank während der üblichen Geschaäftszeit zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungsstelle aus. gefertlgte, die Anzahl der Stimmen beur⸗ fundende Eiklärung berechtigt zur Sttmm⸗ führung in ber Generalpersammlung. An Stelle der Aktienurkunden können Veyot— scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Aktie gewährt elne Stimme. Dresden, den 15. Januar 1918.
Je a, Aktienge ell schaft Ver uf stchidrat. Willy Oßwald, Vorsitzender.
57455 reden unsere Aktiontre zu der am Mitiwock, ven 6. Februar, Vor⸗ mittags Oz Uhr, im Verwaltangsbüro, Jägeistr. 6, parterre, statl findenden ordentlichen Generalversaramlung, mit der Tagesordnung :. Wahl eineß neuen an Stelle des autscheidenden Lquidaterz, ein. Zur Teilnahme siad die jen gen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Akltien oder dle Hinterlegungzschelne bel Herrn Otto ächmidt, Berlin, Melanchthonsir. 15, jn Gemäßbest des 8 19 der Statuten bis snätestens am 2. Februar er., Abenks ⁊ Uhr, hinterlegt baben. Berlin, den 16. Januar 1918. M pparaie Jndu strie. Mktlen ˖
Grundstücke .. ö Gebãäud⸗
gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ Fäff
stands und Aafsichtgrats sowie der V
An Attiva. 6 143 609.
Abschreibung 4 090 — Maschinen
Fasser Fuhrwerk . Mobilien. Utenstlien Kaffa .. Vorräte. z Darlehn u. Hypotheken Debitoren ...
9
Per Passtva. Aktienkaplta!! Hyvothekenkonto I. Hypothekenkonto II Darlehen... Reservefonds Nücklage . Delktedere. Baureserven. Kreditoren, Tantieme .. Dividende ; ; Hewinn⸗ und Verlustkonto Boran],
V
e , e 9 0 9 a 9 9 9 9 9 9 9 90
139 000
It 120 37767
120 000 —
3dr 7 ss Gewinn und Verlustkonto.
M6 265 000
l
6 950 11556 8 835 3
68
'
ö zoo 15 O66 —
An — Abschrelbung auf: 6 Hmebtude Tantiemen . 750, Vividende (6 o 6 180, — ortrag auf neue Rechnung.. 5 387.68
406 4000
1261768
Di
Per Gewinnvortrag Brutto lber lch
o 95d 6 136311
16 61763
57604
E. Breuninger Il. G.
in Stute gart. mila her J Mannst E91XT.
Aktinn. Yrundstücke, Gebäude, Zu⸗ behörden 3 Kasse, Wertpapiere, Bank⸗ quthaben .... Waren Aus stande
. 1 2 41 1 1 16 1 b Bassiva. Aki tenkapital 3 1 Hypotbeken, Jleler und Ver⸗ bindlichkcit an ken Vor- besitzer Freditoren Ver sonalsvarlasse Hensions u. Unterstützun go⸗ . , Erne nerungz und Versiche⸗ runggs konto Gewinn⸗ und Verlustkonto
2
*. 8 1 * 2 8 *
5
216997 989 322
162781
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
b 645 000
944 916 182 405
500 000
461 053 947 276 420 670 3h61 641
145 9090
989 322
Geschäftg⸗ und Handlungt⸗ nalen. , Reingewinn...
1
Per Warenkonto ... 1 Stuitaart, den 11. Januar
E. Breuninger A..
In der
14. Januar 19135 sind die
Gesenschafe in Liquidation. König.
8355 411 455 430 451 4
worden.
6
G. Breuninger. Gentralpersammlung vom]
Uufsichtsrats mitglieder wiedergewählt
p.
O60 9067 32 162 781 60
D 3
122 848 92 1918. G.
bisherigen
, 3) Betten und Leinen ,, 5) Kassa u. Bankguthaben 6 wen nn,,
53 85 J
Grund sũcke, Gebäude, Wirt⸗
k Fuhrpark und Pferde, Mo—⸗
Flaschen, Flaschenkasten Elsen bahnwagen, Laborato⸗ Gffe kten, Rasse, Bankgut⸗
Vid. Debltoren Vorrãte
Abschreibungen Reingewinn 191617 ...
Sa. Mb
1 Reparaturen .. . 3) Verwaltung... 14 4 Utensilien .
3 Versicherung
Abschrelbungen .. Zur Ueberleitung in Friedenewlrtschaft
s) Gewinn und Verlust ... Sa. iit6
l 56759
2) Reservefond. 3) Hypotheken. . 4) Kreditoren... . 5) Ueberleitung zur Friedens wier fh nf er;, 6) Gewinn und Verlust
Sa. M¶
8 854 — 1 —
14 309774 400 —
7s 82h 7a 14 369 46 2 15355 46 165757 55 82 695 dg öhh =
2
7
285 33 591
I) Gewinnvortrag aus 1916. 2) Wittschaftzeinnahmen ...
Sa.
373 S828 74
KE. JZull E9GkRG bis 89. Junt 1LgANXT.
Baherische Actien⸗ Bierbrauerei Aschaffenburg in Aschaffenburg.
Bilan; ver 80. September 191.
ki pa.
schartganw. (abzgl. Hyporh.) Maschtnen
bilien, Wirtschaftas inventar
rium, Baußfantinen, Eie⸗ bäuser haben . .
Soll. Gewinn ⸗ nnd
Ausgaben für Malz, Hopfen,
Malzaufschlag, Lohne ꝛc.
. 3
3 233 gaz 90 35 33 = b2 121 — so 7 76 -
Alten kaptta;⸗ Prtoritäten L u. II abzügl. e Rückste lungen... Bauereihypotheken Verschiedene Kreditoren Maljaufschlag. ; Kautionen und Einlagen. Obligationen u. Hypotheken 1 . ⸗ Reingewinn 1916 / 17 einschl. 2566 485 93 Vortrag von 1915/1 .. 1081 5422
62 0477
5 041452
Ver lusttonto ver 0. September 1917 2 .
133226412
iii 5 25 2 33 ĩ
Vortrag von 191516. Einnahmen für Bier, Treber, Bauabfälle ꝛc.
NUschaffenßurg, den
1736 328 55
12. Januar 1918. Der Vorstand.
Vasst na.
16 2000 6
3
1932 500 — hid zz go dos ohe ß
öl 6h l ah zi 35 11
— 5 041 45284 Saben. 3 61 1355 . 1675 215 —
.
. In der heuligen ordentlichen Generalversammlung wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und die Dividende sür 1916,17 auf Z oo festgesetzt.
n
Soll
r .
Brauereigtbäude in St. Ladwlg 1 Gigene Wüischaften. . Maschinen⸗, Utensilien und ., Wirischafts und
elnrichtungen Rierniederlageneinrichtungen Biertransportwagen Els bäuser Vebltoren: 106
1) Svpotheken 132 523,41
2) Darlehen 46 210, 40
3) Waren⸗
schuldner 45 146,50
Brauerel.
, 2 —
a fafhntttg; Warenbestand ..
An Malj, Hopfen, Kohle, Eis, Brausteuer, Ar⸗ beltelobn, Brauerel⸗
u. a. Spesen .. Gewinnsaldo. ..
4 Verschtedene 6h 254,690
spesen, Unkosten, Mieten
lb
286 832 boöb 63
197 00115 38 6. id giß =
5 810 –
,, Obligattonenschulden .. Gesetzliche Reserve Kredstoren:
66 Wechsel kredit oren 31 350
5 . Hypotheken. 540 141,33 Srausteuer 1020, 30 Verschiedene 170 916,78 Deposiũre 2 525, — Kautionen 32900 Gewinn- und Teriusttonio⸗ Vortrag aus 191516 4 268,21
Robgewinn
259 134 91 1916/17.
4 451 04 25 143 7
19231137
Gewinn ⸗ und Verlustkonto wer 30. Seytember 181
w Per Vortrag aus 1915/16
bestand. . **
268 653
8 6 deo
Joo.
64 ois. 3
Bruttoertrag u. Waren
Brauerei Paul Freund Aktiengesellschaft St. Ludwig i / Els.
Bilanz ver 20. Sentember 191.
7 —
268
4 332 701 78
21
336 969 99
.
336 969 99
In der am 9. v. Mte. stattgefundenen Generalversammlung der Attionäre wurde der turnusmäßig ausscheidende Herr Phil. Lauth wiedergewählt.