1918 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 2 ö .

w * 2 . ö Q

574481 AVrtiva.

Immobilien II.. Mnaschi nen J Elektrische Beleuchtung Mobilten

Fubrvark

Raßlager . Wir ischafte einrichtungen

129795 230 303 82 308 07713

166272787

Außenstãnde ö Gewian und Verlust ...

Soll.

Bruchfaler Brauerei A. G.

Bilanz auf 380 September 1917.

Gewinn und Verlnstr⸗ chung.

Senstige Gläubiger

Dasstvs. 46 3 Iktientavttal ; 50 900 Dovothekenglãubiger 583 7280 2 328 002 87

1

1 166272757

Saben.

M 44 299 0990763

An Vortrag ; 7 4929713

Allgemein⸗ Unkossen ; Abschreihung auf Im⸗ mobilien, Mobllien

e, . 2431866 Abschreibung auf Aaßenftãnde ...

. 8

4035 86

Fi i Dꝛuchsal, 29. November 1917.

Die Direkt ion.

Gaus.

8 16 3 Für Mieten u. Vergütung 3 auf Blerlieferung 28 832 0 Eingang auf früber ab⸗ geschriebenen Posten freiwilligen Zuschuß der Brauerei Gr.

Höpfner Verlust elnschl. Vortrag

Felhauer.

lay] 8

Kassenbestand

Rest der Ginzahlungen auf Akt. Emlsston do 1917

Neubaukonto J Ausfsehende Forderur gen Grundstücke und Gerechtsame .. Gebãude . Gebäude Tief werder . Filter und Reinwasserbassin J Filter und Reinwasserbassia Tlefwerder 1 Maschlnen .... Brunnen. Rohrnetz. J Telegraphenanlage Krücken und Gleise Fuhrwerk ö Geschãäfttzutensillen : Dem Fiskus bestellte Kautionen. Kautiontzeffekten Pensions fondzeffekten . Vorausbe zahlte Versicherungen .. Bestände: für den Maschinenbetrleb . das Rehrnetz Anschlußleitungen

„Aaschlußleitungen der Telegraphenleltung

Va lsi va. Akilenkapital: in 300 A Aktien

1000

Restkaufgeld für Grundstücke .. . . M los 35, Ss

Buchglãubiger . Kautionsgläubiger: Kautionzeffekten Barkautionen

Charlottenburger Wasserwerke.

4 M6

19613765 5 9060 60 619 4714 12359 377 76 9 809 76s 82

t

2 15977298 ol oz 2g

4 6h 754 dh) ö bör 8h 153 35 66 2215 17 40 768 165 21 18 30h 12250 5J66 37

11 3 1 28 265 1653

n , 9 9

ß 2829

e, , , , e , , , , , , ,

. , , o

k ͤ2dvdzꝓꝰ . , 9 , ,

zii 34 8h 1 561 356 es 1 1423 318 13

nn, m,

999 00 30 M01 C00 (o ooo oo. ö boo obo bob 763 34

ö yl sa 164 os z⸗

Rückständige Dividenden: aus 1911512 1912/13 191314 1914/15 1916/16

696 775

Resere fond... Talonsteuerreservde .. PVensions fonds ö Gewinn und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem = Rettogewinn im Jahre 1916,17 Gewinnverteilung:

Tanttemen für Aufsichtsrat und Dlreklion

zo / / Dipidende von M 35 000 000,

Zur Verfügung der Generaloersammlung.

Ausgaben. M schinent en-; Rohiꝛnetz betrieb ö Brunnenunterhaltung Telegraphenunterhaltung, Se halter H Allgemeine Geschäftgunkosten Fuhrwerks betrieb. .... Ahschreibungen: , . Gebäude Tiefwerder Maschinen ... Brunnen. Nohꝛinetz Telegrophen Brücken und Gleise .. Filter und Reinwasserhbassin . Filter u. Rein wasserbassin Tiefwerder Geschẽftsutensilien

4 2. 2. 28 14 1 * 4

Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 191516. Nettogewinn im Jahre 1916117 ...

Ginnahmen. Geminnvoꝛtraa aus 191516

Wassergeloer, Wassermieten, auagefahrtt Arbellen 2. 55 ö, ,,

Grundstũcksertrag Zinsen und Diverse.

9

Charlottenburger Wasserwerke.

Der Nuffichtsrat.

Vorstehende Bilanz sowie Gewlnn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung

gefunden.

Schöneberg. den 11. Dezember 1917.

Max Henninger,

geilchtlicher Bücherrevisor bel dem Königl. Kammergericht und den Königl. Lancgerichten l, AL und 1II Beilin.

Jahre 1915/16.

A4 000 000 150 6066 124 545

145 759 45 2214 266 30

2 360 05

S1 425 63 2 100 000 . , . TNJIöd dib ;

7D Ta 7

12.

4 .

1263 258 6

16h 153 36 17365 116716

197 9651 65

1426 361 20

1699 08 2997897

21 81589 2731 96 116 837 756 40 429 75 184 8469 73 84 5 122964 4697732 3 974 89 1980

TTD v; 2214 256 30

2181 588, 87 54 639, 25

2 356 756, 16 S0 8 hhy4, 96 18 484 972, 58 8 845, 08 12296, 40 41697732. 21 79 497,79 20, 90

2 2 2

119 751 35

369 ois B 3

145 759 45 7461 84

36 Minn rr ds ß;

Die Direktion.

Ludwig Kruse, BGůcherreyisor.

657371 Ser lin Charletienbur ger Sir a genbahr.

Bei der am 2. Jan at 1818 durch einen Notar erfolgten Auelesurg von oo Schi lone schreidungen unser:r Gesell⸗ schart sind nachbeseichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Is. ge⸗ zogen worden: .

1 Stück zu 1000 M 47 116117 124 142 195 715 242 284 383 420 4351 4194 495 513 530 566 617 640 642 669 713 714 840 864 910 931 954 1967 1092 1153 1203 1205 1215 1219 1343 1413 1435 1450 1477 1480.

28 Stck zu 500) M 19 78 132 231 269 278 297 357 371 383 402 458 4990 506 579 616 623 648 682 693 711 721 761 781 870 S892 930 995.

Diese wit dem R. Juli d. Is. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fällis keitstage ab mit emem Zuschlage von Zoo des Nominal. wertee, also ju G2 nebst den über den bezeichreten Termin hinauslaufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Roenen R Co., Berlin, und die Dresdner Bank. Berlin, wochen täglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

Rücksändig sind aus den Verlosungen

n: 1911 Llt. B Nr. 286,

1913 Lit. B Nr. 233,

1914 Lit. B Nr. 284,

1917 Lit. A Nr. 70, Lit. B Nr. 119. werlin, den 5. Januar 19135.

Ger lin · Tharlotten burger Eirasenbahn.

vo

3 ö s372

Ger lin · Charlottenburger Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1918 durch einen Notar erfolgten Auslesung von 44 Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ sckaft sind nachbezeichnete Nummern zur ö am KR. Juli v. Is. gejogen worden:

39 Stück zu 1000 S 50 237 248 362 381 594 816 993 1291 1302 1306 1308 1305 1409 1674 1780 1838 1884 1885 29016 2049 2051 2052 2053 2137 2138 2342 2117 2442 2445 2482 2523 2750 2774 2775 2776 2777 2894 2918.

25 Sick zuͤd 500 MÆ“ 3045 3078 3123 3170 3439 3471 3607 3619 3636 3785 3796 3813 3940 3965 39838 4068 4070 4119 4191 4213 4327 4143 4453 4468 4540.

Diese mit dem L. Juli d. Is. qußer Verzin sung tretenden Schuldverschreibungen werden vom gedachten Fälligkeitz- tage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinauslaufenden Zinsscheinen durch die Ge sell schaftshauptkasse, Dresdner Rank, Bank sür Handel und Judust ie, Direction der Dis, cant Geselichast, Nationalbaut für Dentschland, den A. Schaaffhansen. schen Banlverein sowle das Bankhaus S. Bleich öder säm lich in Berlin wochentäglich in den üblichen Geschäfte⸗ stunden eingelöst.

Nidstündig sind aus den Verlosungen von:

1911: Lit. B Nr. 3376.

1913: Lit. A Nr. 893 2782.

1916: Lit. A Nr. 892 1458 1485,

Lit. B Nr. 3342 4270.

1917: Lit. A Nr. 89 143 205 363 617 1141 1542 1980 2074, Lit. B Nr. 3092 3371 3750 4247.

Berlin. den 5. Januar 1918.

Serlin · Charlottenburger Etra sjenbahn.

6 179 tzilauz des katk. Bereinahauses A. G Saarbrücken · Bur dach n. 220 Junt R817.

Attiva. ls Immobilien konto p. 30 6. 186... . 62 952 79 * 1 0o/DO!Abschreibs. 157,38 62 795, 52

12048

6 3

Immobillenrepara⸗

Mobiliinkonto 5

2706,49 590 URAbschreißg.

135,32 Tr I

57,60 S5,

Zugang durch Neuan⸗ schaff ungen Mobiltenreparaturen Debitorenkonto: Kassakonto . 226,51 Warenkonto 20, Saldo p. JJ. Fum 917

Vassiva. Aktienkavltal 9. ö Darleheng konto... Reservefonds;..

7656 59 299 E85

dr as J Der Vorstand. Der Aufsichtsrat

Schmidt. Dörr. Lors. Gemmel. Gewinn und WRerlustrechnung.

,, . Betrlebseinnahmen 13 05073

nn, 12 312

n rn

13 C50 76 Der frũhere Ausstchtsrat wurde wieder e,. und besteht zurzeit aus dem Vor⸗

tzenden Karl Lorig und den Mitgliedern

——

Soll. Betrlebgunkosten ... Saldo (Bilan) ....

Alovßg Gemmel, Georg Baudonz und Nikolaus Klein

574537

: Beirlfft Auslosung von Æ 5s Tesischuldver schreidtia gen der

frnheren Xkitengesellschaft Zeche

Dannen baum vom Jahre 1897.

Von den Ao Teilschuldver schrei⸗ bungen der fruheren Uttiengesen jchaft Zeche Dann enbaum vom Jahre E897. pypotbersert auf Zeche Prinz Regent, sind dem Tilgungsplan entsprechend für das Jahr 1918 folgende 28 Nummern aus⸗ gelost:

Nr. 8 58 124 209 230 246 264 359 520 563 6227 700 822 851 870 S93 995 914 9832 1020 1058 1091 1092 1199 1207. Die Einlösung erfolgt vom L. Juli 1918 ab jum Betrage von Æ6 L09030, für jedes Stück gegen dessen Auslieferung mit Zinsscheinen und dem zugehörigen Grneuerungsscheln

bei 3. stasse unserer Gesellschaft in

och um, bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden, bei der Bank für Handel und dustrie in Berlin. 2 Die ,,,. hört mit dem 1. Juli

de. J. auf. ; ö

Rüäckständig ist die früher ausgelofte Nummer 331.

Vochum, im Jannar 1918.

Deutsch · Luxemburgische gergwerks. und Hütten - Aktien .

gesellschaft. Ver Verstand.

57423 tilanz wit Gewinn und Verlust⸗ rechnung vom 31. Dezember 1917.

An * Grundstũckkonto ..... 17000 Gebãudekonto . 136 486 Maschlnen⸗, Wer kseug⸗ und

Gerãtekonto ; Eisenbabnanschlußgleiskonto Modelle konto. —; Materialien · u. Warenkto. Kontokorrentkonto .. Postscheckkonto ... J Gffektenkcnto ...

118

Avalkonto . Ver sicherungs konto

n n Bk

31 318 36

Per Aftlenkayitalkonto .. Reser vefondskonio Avalkonto Kontokorrentkonto

Gewina⸗ und Verlu konto et Vortrag aus 1916 201,45

Reingewinn aus 1917 24457, 10 24 558 55

davon 5 o/ an gezetzl. Neserpefondas 1222,85 400 Dividende 12000, Veigümrung an Aussichtzrat . 1 143,55 1148.55

Veraůtung an Vorstand Sonderabschrei⸗ ung: auf Gedãude . 6 486, auf Maschinen 2 000 auf Modelle 66260

2 668 35 431 31896 n, ma. ECaale, den 2. Januar

Der Borstand der Prinz Carlshütte Eisengießerei und Maschinenban .

Aktiengelelschast. Otto Timme.

7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

57462 In die Liste der beim Königlichen Land⸗ gericht in Dortmund zugelassenen Rechte⸗ anwälte ist unter fd. Nr. 140 der Rechtz⸗ n. Westhoff in Dortmund einge⸗ ragen. Vortmund, den 11. Januar 1918. Königliches Landgericht. (574611 Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mennicke lst beute wegen Aufgabe der Zulassung in der Rechteanwaltzliste des Amtsgerichts gelöscht worden. Halle S., den 14. Januar 1918. stöniglichet Amtogericht.

——

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

lorg50)

koutor Gesellschaft mit bescht ãnkter Haftung in Btannheim ist 24 Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich dei derselben zu melden.

Mannheim, den 2. Januar 1913. Der Liquidator: Otto St reiber.

Die Firma Süddentsches Kohlen. F

7426] Belanntmachunn.

Der schmedische Staat gange bõrige Julius Edgar Effert, geboren am 21 Mar 1889 in Götetzorg und gegenwärtig 8. ban in Aachen, brabsichtigt, mu k. deutschen Nich angehörigen Eise Emma Clatilde Bhiiigs, geboren am 6. Avril 18850 in Siolberg und gegenwärtig wohn. balst in Aachen, im Deuischen Reich pi— Ehe zu schießen Einspruche gegen diese Ebeschließung sind bei der unterzeichnet Bebörde spãäte nens am 289. Jar nan 192128 anzumelden.

Berlin, den 15. Januar 1913. stõnigs. Ech wedische Gesandtschaft.

67427 Von der Firma Jaeguijer & Scenrlus hler, ist der Antrag genellt worden,“ „n 47210009 neue Attien der Braunschweigischen Kohlen Bergwerke zu Oelmstedt, NJ. 9) bis 13 133 zu je 1200 , zum Börsenhandel aa der hiesigen Bötse zuzulassen. . Berlin, den 15. Januar 1918. Zulassung stehe an der Vörse zu Berlin. Kopetz ky.

lo 7 428 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

e G G00 009 neue Aftjen der Essener Stele kohlenverg werke Aitiengesellichatt in Effen, Nr. 19901 25 009 zu je 1009 4,

jum Börsenhandel an der hiesigen Bzrse zuzulassen.

Berlin, den 15. Januar 1913.

Zul a ssunngs stelle an ber Börse zu Berlin. Kopetzky.

sõ7 610 Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag aestellt worden: nom. Æ 150 0009, vollgezahste, auf den Inhaber lautende Ärzten der Unger C Hoffmann Attien⸗ gesellschaft in Dresden, Nr. 751 bls 900 über je S 1000, —, zum Handel und zur Notiz an der Bötse ju Dresden juzulassen. Dresden, den 17. Januar 1913. Die Zulassur asmt⸗ lle der Börse zu Dresden. Hugo Mende.

(o 7429) Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Frankfurt a. Mt. und Herren Gebr. Sulzbach, hier, ist bet uns der Antrag auf Zäalassung von

ti O00 000, Aktien der Gisen⸗

dahn Sankt zu Fran furt a. M., Seiie B Nr. 2001 = 4900, um Handel und zur Nottzrung an der en gen Böͤrse eingerelcht worden.

Frankfurt a. M., den 12. Januar 1918. Die Kommission ür Zulgsfung von

Wertpapieren an der Börse zu

Frankfurt a. M.

lo 7430] Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des H.-G. B. und 8 52 des Gesetzes über Geselschaften mit be⸗ schränkter Haftung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrat der Badze⸗ verwaltung Kudowa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zurzeit wle folgt zu⸗ sammengesetzt ist:

Rechtsanwalt a. D. Dr. Schiller, Leipꝛig, Vorsitzender,

Fabrikdirekior a. D. Hugo Herrmann, Breslau, stellv. Vorsitzender,

Dr. Carl Meinecke, Breslau,

Rittergutebesitzer Oberstleutnant 3. D. Freiherr von Müffling auf Neuguth⸗ Deinzenburg, rs. Lüben,

Direktor Paul Bunke, Breslau, Domäne Leerbeutel.

Gadeyerwaltung Kudomn

G. m. b. H. Gies.

lo 7230

Bekanntmachung.

Ich bringe hiermit zur allgem. Fenniniz meiner w. Kundsckaft, Lieferanten, Spe⸗ diteure, daß vom 7. Januar 1918 melne saͤmtl. ein- und ausgehenden Güter von der Allianz , Transport. Versicherungt⸗ geff, öerfichert sind und ich von nun ab jegliche Risikoversicherung ablehne.

Gustav Neinhardt,

Militäreffekten u. Ausrüstungen, Berlin 80. 33,

Köpenickerstraße 102.

ld **

Es wird hierdurch belanntgegeben, daß die Gergische Waßsfen u. Wer zeug, industrie G m. b. O., Elberfe l amn 1. Januar 1918 aufgelöt ist. läubier wollen sich betreffs Ihrer Forderungen an den unterzeichneten Liauldator wenden. GErnst Eickhoff,

Elberfeld. Marienstt. II7.

lb Hhg

1 Gesellschaft Ragos Schmirn wert Phiispy Pefsel X Go. Eels schaft mit beschrãnkter galt; rankfart a. M., sst aufgelsst woi ö. Vie Gläubiger der Gesellschast . ö ie,. dert, sich bel der Geselischast

melden. z rankfurt a. M., d. 31. Dezember 1917. . Per Liquidator:

Moritz Prager.

14.

Ter Inhalt dieser Beilage,

2 2 K— * 9

in welcher die Bekaunmachnngen über 1. Eintr

Bierte Beilage

aguig pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4.

nnerstag, den 17. Januar

ars dem Handels⸗,

zum Deutschen Reichsanzeitzer und Küniglich Preußischen Stantsanzeiger. Berlin, Do

——

5. Elterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen⸗

j afts⸗, 8. Zeicheu⸗ 2. Musterregister, 10. der Urheberrecht écintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Taris⸗ und Fahrplanbelanntimachungen der Eiseubahuen enthalten smnd, ericheint nebst der Warenzeichen beilnge

1

einein besonderen Vlatt unter dem Titel

Zentral- Handelsregister für das Derttfeße Neirh. (ur. 16)

Das Zentral⸗ Dandelßzeaister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

ur Selbstabholer auch Le een ne, 32, bezogen werden.

c

2) Patente.

Die Ziffern linzs bezeichnen die Klasse, „ä Schlußziffer hinter dem Konnna die Gruppe.) a. Anmel dungen.

Für die angegebenen Gegenstände hahen die Nachgenannten an dem bezeichneten Tageé die Erteilung eines Patentes nach⸗ iucht, Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung zschützt. . Errißt. C. 6 86. Nudelf Langhank, Berlin, Schönhauser Allee 9. Herstellung des en eb n,, get von Glüh⸗ strümpfen. 29. 11. 17. ga, 27. R. 64 324 Kunzendorfer Werke, Fabrikation wasserdichter Stoffe G. m. B. H., Kunzendorf a. O., Kr. Steinau. Portichtung zum Spannen und Trocknen Yon wasserdichten Stozfen. 19. 6. 17. i, 5. G. 44 344. Gewerkschaft Sans⸗ solli, Mittweida i. S. Verfahren zur Herstellung von Wasch⸗ und Reinigungs⸗ mitteln, H. 8. 16. ö H, 11. R. 44 59. Albert Ridder, 5. Ruhr, Bergstr. 9. Ringpinsel mit band. 16. 6. 17.

E26, 13. G. 44 9855. Albert Gerlach, Nordhausen, Wallrothstr. 2. Ununter⸗ brochen arbeitendet Saug⸗Entwässerer mit seststehendem oder horizontal bewegtem Iilterboden. 17. 11. 16. 2 käe, 1J. B. 81877. The British KWestinghouse Electrie and Manufacturing Compan) Limited, London; Vertr.: H. Springmann u. E. Herse, Pat.An— wälte, Berlin SW. 61. Kondensations⸗ anlage für Dampfturbinen. 19. 6. 16. England 22. 6. 15. . 158, 17. B. 13 748. , Ma⸗ schinen⸗Fabrik (vorm. J. C. & 9.

rich Akt. Ges., Plauen i. V. Lagerung der Druckwalzen von Buchbruckmaschinen. 1 6, M.

kög, 45. B. 84 576. Elvi Bentzen geb. Hurt, Essen a. Ruhr, Schinkelstr. 45. Schreibmaschine. 4. 9. 17.

E6, 5. K. 64 129. Vaul Keßler, Klee feld. Dünge mitte 1 6 12 ; Toi, 36. J. 18395. Karl Jaksche, Leip⸗ zig Plagwitz. Karl⸗Heinestr. 3. Selbst⸗ . Blockschaltung ö, elektrisch be⸗ triebene Hängebahnen. 1. 10. 17. ; ol, 20. B. 84 9634. Bergmann⸗Elektri⸗ itäts⸗Werfe, Akt. Ges.. Berlin. Ein⸗ richtung zur Stromzuführung bei elektri⸗ schen Bahnen mittels ortsfester Strom— geber. 16. 6. 17. DLa, 66. H. 71 586. Dr. Erich F. Huth G. m. b. H., Berlin. Funkenstrede. 1. .

2La, 71. H. 72 253. Dr. Erich F. Huth, G. m. b. H., Berlin. Prüfeinrichtung. , .

Xe, 21. S. 45 9382. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemenssstadt b. Verlin. Verfahren zur elektrischen Ver⸗ bindung eines Verbrauchsapparats mit liner Hochspannungefreileitung. 2. 11. 16. 2e, 57. S. 45 887. Siemens⸗Schuckert⸗ werk G. m. b. H. Sie mensstadt b. Ber⸗ lin. Stellwerk für Bühnenregler. 14.10. 16. 2züäf, 82. W. 46 331. Dr. J. Wolf⸗Buick⸗ arzt, Berlin Wilmersdorf, Spichern— straße 17. Metalldampflampe mit selbst⸗ tätiger Zündung, 15. 3, 15.

2g, 2. M. 58 914. Theo Marselje, Re⸗ Lensburg, von der Tannstr. 3. Zugmagnet. 12. 16.

2E g, 30. S. 46316. Siemens Schuceert⸗ werke Cz. m, b. S., Siemengstadt b. Ber. lin. Verfahren zur Erzeugung hoher Fleichspannung us einer Wechfel— spannung. 7. 3. 17.

Eda, 18. S. 47 37. Sander & Graff, göennik. Rdn rkffu5f. 23. Ih. 1. at, 14. W. 49 833. Georg Wagner, Burg b. Magheburg. Verfahren zur Her— nllung von Gewindegängen in Porzellan— zähnen mittels verforener bei der Formung 3 . mahnmasse eingeführter Kerne. 2a, 4 B. 82 397. Dudwig Augist· Beck⸗

„n, Hannoher, Hildesheimerstr. 4. Be= alter mit Sprungdeckek für Brillen, fer Zigaretten u. dal. 5. 9. 16. Jer l. H. 71 231. Christien Hinkel, „elne chtitlerstt. 7 / ls. Var uumgefch⸗ 2 2. B. 48799. Car Weller & Cie, Rürich; Vertr.: Heinrich Schaaf, Pat.

Anw. 36 . ö 2 ö i.. A. Einrichtung zur Be—

aus

0 ra

, ö Dart, erlin. elbstber⸗ 6h Elertijy ct Gas o. e mit . J zr rhebum äner Grund⸗

—— 28

et⸗Baskülschlösser an Wagentären o.

. zur Erzeugung von hin und her schwin—

des Staubes mittels bewegter Bi ghusern mit Freistrahl⸗

ö gejpaltenen Einbeits;

KJ3b, 35. A. 29 095. Allgemeine Elektri—⸗ citäts Gesellschaft, Berlin. Selbsiverkäufer für Elektrizität, Gas o. dgl. mit Ein—

richtung n Erhebung einer Grundgebühr. 2

25g, 21. E. 22 707. Max Eickemeyer, Berlin, Augsburgerstr. 69. Motorpflug mit einem Triebrad; Zus. z. Pat. 294 408. 29. 10. 17. 4598, 6. B. 83 576. Franz Biebau, Rahmbehälter.

EGe, 23. W. 48 245. Max Wild, Char— lottenburg, Bismarckstr. 97/98, u. Otto Goldberg, Neukölln, Friedelstr. 51. Vor= richtung zum Anlassen von Ezplosions— kraftmaschinen. 14. 8. 16.

168, 5. Q. 717971. ö Herzbruch, Post Schee bei Sprockhöpel. Doppelt wirkender Schüttelrutschenmotor. 5. 3. 17. RAT7e, 9. A. 26 441. Dipl. Ing. Fritz Achilles, Mühlhausen i. Thür. Reibungs— kupplung. 14. 9. 14. 7c, 15, H. 72 943. Otto Hegemann, Riel, Kirchenstr. 33. Elektromagnetische Neibungskupplung; Zus. z. Pat. 300 486.

.

EX, 34. K. 64 249. Kaestner & Toebel⸗ mann, Erfurt. Oelkanne. 7. 6. 17. Tb, 14. D. 33 903. Minna Margarete Daut geb. Hohenhausen, Chemnitz, Theaterstr. 1063. Stickmaschinenringhalter. 11 1 55f, 13. Sd. 62 894. Berthold Kaufmann, Nürnberg, Erlenstegenstr. 41. Verfahren zur J von mit PBlattmetall be— legten Papieren oder Sioffen. 28. 8. 1b. Ee, 4. Sch. 51 447. Paul Schwandt, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 66. Drei⸗ radmotorwagen mit Vorderwand. 22.5. 17. 68b, 1. W. 48 491. Heimich Wollheim, Berlin, Voßsir. 18. Riegelleitung für

dgl. 5 10. 16. G9, 21. M. 61 830. Albert Mathée, G. m. b. H. Aachen. Messerstock. 17.9. 17. 7 Oe, 4. F. 63 355. Friedrich Klanten, Bottrop i. W. Schreibzeug. 13. 11. 16. äh, z. MM 6 1533. Wiffiamn S. Nelsen, Troz, Die. V. St. Ar Vertr.; Pr, W. Haußknecht, Pat. Anw., Berlin W. 57. Durch brömende Tuft angetriebener Ge— schwindigkeitsanzeiger. 19. 7. 16. N. St. Amerika 19. 2. 15. ö 774, 26. P. 36 070. Wilhelm Pailler, München. Dienerstr. 19. Wurfspiel. 3 . 1. 7e, 5. G. 45 246. Eduard Grosse, Wachwitz b. Dresden, Moritz Kurz, Dres— den, Jacobistr. 10, u. Emil Pötzsch, Dres⸗ den⸗Löbtau, Gröbelstr. 19. Karussell mit im Kreise geführten, mit gelenkigen Beinen versehenen Reitfiguren; Zus. z. Pal ds d, n g . SgGa, 7. St. 30 171. Eugen Strömsdörfer, Nürnberg, Stephanstr. 8. u. Johann Nnterrainer, München, Paulanerpl. 31. Betonmischwagen. 25. 9. 16. STb, 2. C. 26 2586. Heinrich Christiansen, Pinneberg i. Schlesw. Holst. Verdichter

werk für Milch⸗ oder

3. 4. 17.

genden Luftsäulen mit durch Kurbeln be— wegten gegenläufigen Kolben; Zus. z. Anm. C. 25 733. 15. 8. 16.

78, Z. H. 68 453. Paul Hopf, Siegmar b. Chemnitz. Geteilte Schaf tzwinge mit Fingeranlage an Werkzeugheften. 17. 5. 15.

b. Zurilnahme von

Anmeldungen.

a) Die folgende Anmeldung ist vom

Patentsucher zurückgenommen. 578. H. 68 710. Verfahren zum Drucken von Illustrationen und Text allein oder in Verbindung mit einander auf Rakel— maschinen. 5. 6. 16.

b) Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt . Anmeldung als zurückgenommen. ITe. T. 36 666. Verfahren Und Vor⸗ richtung zur Behandlung von Gasen oder Dämpfen mit Flüssigkeiten in feinst ver teiltem, nebelartigem Zustande. 5. 4. J7.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kannkmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst · weiligen Schutzes gelten als nicht ein— getreten.

c. NBersagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichbanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versggt. Die Wirkungen des einst⸗ eiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 5c. M. 51 333. Verrohrung zum zwangs- wessen Ablenken des Bohrmeißels in ab- ebohrten Bobr⸗ and Gefrierlöchern.

0. 4. 14

Remmels b. Hohenwestedt, Hölst, Rühr P

und Verfahren zu seiner . 898. 8 16.

535f. St. 30 086 Verfahren zur Her⸗ stellung dünnen Metallpapiers in Rollen. . . 16.

85d. B. 80 244. Wasserpfosten. 8. 1. 17.

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

Za. 302 189. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf.

7f. 269 740. Böchs K Grohs, G. m. b. H., Hückeswagen.

EOb. 293 2657. Cecilie Alexander, geb. Kaufmann, u. deren minderjährigen Kinder Elfriede, Ursula u. Klaus Alexander, ver—⸗ treten durch ihre Mutter als Inhaberin der elterlichen Gewalt, sowie die minder⸗ jährigen Kinder erster Ehe Ilse u. Wolf⸗ gang Alexander, alle in Altona, Poft⸗ straßzze 165, letztere beiden vertreten durch den Vormund Eugen Gumpert, Breslau. 129. 255 1 n. zt. 2. za, rh 663. 277 054 u. 283 447. Faustin Hlavati, Wien, u. Heinrich Braun, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hauptstr. 24.

äd. 158 Gaz, 165 625 u. KES. 179 130, 187 504. Nate Mock G. m. b. H., Berlin. 2Ec. 248 456, 2565 075 u. 269 287. All⸗ gemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. TRe. 285 311. Fellner C Ziegler, Frank⸗ furt a4. M. .

KÆXe. 278 307. Erste Süddeutsche Mono⸗ meterbau⸗Anstalt und Federtriebwerk⸗ fabrik J. C. Eckardt, Cannstatt.

Sd CGc. 286 521. Faconeisen⸗ Walzwerk E. . & Cie. Act. Ges., Trois⸗ dorf.

71. 302 764 u. 303 630. Maschinen⸗ werke zu Frankfurt a. M. vorm. Kolb, Rieber & Co. G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. STe. 264 907, 275 742, 294 0063 u. 295 487. Maschinen- und Kranbau⸗Al kt. Ges., Düsseldorf.

Jatens. Das der Gesellschsft für moderne Feuerungen Grosse & Co, in Berlin ge— hörige Patent 291 679, Kt. Af, betr. „Wanderrost mit anhängenden Planrost“ ist durch Entscheidung des Raiserlichen Patentamts vom 23. 1. 17, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts X. 9. 17, für nichtig erklart. 23 ö . 8 yer * f. Aufhebung einer Läschung. Die Löschung wird aufgehoben 720. 242 978.

C. Läöschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der 4 Gebühren.

469, KIR.

e. Nichtigerklärung eines

vom *irvag.

ö nlederlassang

Der Kaufmann August Tear von hier, ist als persönlich haftender Gef llschater hi das Handeltzgeichäst eingetreten. Die off 'ne Hande lages⸗lschaft hat am 1. Jü⸗ nuar 1918 begonnen.

Ahlen, den 8. JZanucr 19185.

Köntgliches Amtsgericht. Kiten darz, X. -A. 157138

In das Handelsreg:ster Abtellun. B int heute bei Nr. 26 Firma Eustas Winseluann, el schast mit be— schrärlter Hafnmg in Kltenburg eingen agen worden, baß dem Kaufmann Johannes Berg in Altenburg Prokura derart erteilt isi, daß er nur gemeinsar mit dem Geschäftsführer Ehrhen di Wins— mann oder mit dem weschäsisfübrer Deen Winselmann die Gesellichaft zu vertreten befugt ist.

Llteaburg, den 11. Januar 1915.

HDerzogl. Aun6gericht. Abt. 1.

(o7 489 Gixtꝛagtmz eu ir baz Herdalgreg iges. 8. Januar 1918.

B.-R. B 2: Paoltßen⸗ Brangerel, lt ena. Den Prokuristen Friedrich Dochmeisler und Alfred Magen ist die Grwächtigung zur Veräußerung und Re— lastung von Grrndstücken mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß eln jeder von ihnen bien, zu in Gemeinschaft tt cinem Vos stande⸗ nitglirbke Ferechtigt ist.

H.-R. B 121: There ische und phas⸗ ma ctutiscke ffabrtt Lanfen C s., Gee sssch aft mit besch üntier Sastttug, lsa. Das Stammkapital tst durch Beschluß der GSesellschaft: cersammlunn vom 15. Fehrugr 1910 um 130 000 M herabgesetzt und beträgt daher jest nu;

noch 160 000 „.

O ⸗-R. A 759: Lebrx aan d, Side I Sndt, Ä ltoxn. Dic Niederlassung is nach Hauburg verlegt; die Firma ist hier erloschen. leon. Königliches mitt gericht. Abt. 6a. Kto ne, KRbes 57450 Ciz i Gιςñ.e ir Aas & aιππlυsiste

10. FJenuar 1918.

H.“). B 70 The Ottensener 3wira⸗ geren ft Limited, Slasgszrw., mit Zweigniederlassung in Alton. Vir Ver⸗ treiungebefugnig dez Lgutdators ift be— endet; die Firma ist erloichen.

H.R. B 117: Girl rahl e To., Gesellschafi mit he ĩchräur zzcα⸗ Saft ung, Hamburg, mit Zriocigniedeclassung in Ole . in RBltonng sst aufgehoben.

H.-R. B 63: Bæoit᷑agnrien Riten gess litckrft, Raunhurg., mit Zreng⸗ in Kitnr, Durch Be— schluß der Ceneralversammlung von; 29. Oktober 1917 1st der Sitz der Gr. sellschsftt nach Allora verlegt. De Zwetgniederlassung in Altona ist aufge= boben und die Cima der Kesehschast geändert in „Boelkagerten Artirugeselsi—

296 789. Ze: 293 684 297 434. 6b: 25 18. 66: 26862 778. Re: 283 781. Ez: 26h 418 2X5 135. 120: 9] 515. 26d: 251 411. ZI a: 250 189 6 7ö6 2565 552. Z He: 267 958.7 251 583 835 336 283 ß 287 668 203 91. Ee: 69 155. ZI g: 237 273 238 M, 260 4538 32h53 053. Tah: 290 745 22 bis. T 7Ze: ä 768. 28: 3 612. THa: 263 756. Dc: 267 70. 398: 260 M763 3985 764. TMwe: 63 911 2585 565. Tee. 364 3606. 348: 281 1609. Ra: 254 658. 355: ä l, nf: 39 5sz2. 33d; 266 574. Si: 2858 519. 9a: 287 189. 2c: 290 916. A2: 283 966. 221: 2990 992. 2p: 285 089. 33h: 287 654. 14a: 265 455. Ra: 269 717 288 845. A*: 251 155. A5: 23 155. 5e: 267 760 358 653. 47: 71 598. AK6b: 336 683. ph: 297 255. IE: 287 238 397 553? G63b: 285 5ß5. G3: 263 772 377 453. 66h: 251 163. 624: 262 91 3858 718. 72Hc: 207 07). 22d: 290 29. 75e: 264 7g. 7b: 269 239. 2 68: 285 168. 224K: 301 S651. 296: 286 418 Sd: 285 328. 81e: 265 256 290 835. Se: 2595 638. 87g:

297 606. 89k: 292 864. b. Infulge Verzichts. 13a: 231 095. 2e: 267 684.

Berlin, den 17. Januar 1918. Kaiserliches Patentamt. Robolski.

.

Haudelzregister.

Ahlen, Wes nuf. 7487 In nr ser Hand ⸗Isreglster A ist Bbri der

. Johan asd Tovar G: ech. S uh⸗

abrik in Utzlen heute folgendes

* *7. A. 57 530. Durchaemuftertes Papier, linsbesondere für Nrepppapier geeignet,

getragen worden:

24. pril 1908 aufgehoben.

der Architekt Adau TLodwig

mann Peter Hansen und Cdmund Richa d

e. Jufolge Ablaufs der gef lichen mit einm sit lloerttetenden Geschäftssühre . Dauer. .

. 1 , ,, G'esell chaft auch durch einen oꝛdentlichen oder sitellvertretenden Geschöfcesübrer ju—=

57579 sammen mit elnem Prolurssten ver tretnn. 1 C.

sichatt, Afinn“. Dement prehend h ber Absatz 2 de: 5 1 rer Staturen Ce. ändert und lautet: dieselbe kat ihren Bitz in Altona. Ver Grundkavrtals. er höhungzbesckluß vom 7. Mäct 18983 ist nrch Generalve samm unge beschluß vom

H. R. B 282: 31. 2. Ginil Lonße, Cre fe iche st in in bes chrürken gteuzn Alt ona Otten en. Der Gesellschant. vertrag kt am 27. Mal 1814 errich“t und durch Ve ching vom 20. Dezembe 1917 aheeändert. Graenständ des gie. nehmend ist ber Betrteh eines Bau— eschäfts und die Beteiligung on solchen wit der Betries aller damtt zusammen⸗ bänder den Geichäfte. Dag Stamnikap tel bet det 40 000 6s. Geschäftsfuh er int Ern il Todo m ton. Gefemiprekura ift au Her. Sv äne, beide in Altena, erteilt. Ständ m rere ordentliche GSeschärte führer be⸗ siellt, wird die HrstElschast durch je jwe oedentliche Gesckästefsibter oder durch 1e zwei siellveriretende Geschärtesnhrer oder nich einen ordentlichen gemelnschaftlich

vertresen. 6. ; Sind Proturisten bestellt, so wird die

Der aschäste führer Loose if ietoch in jedem Falle berichtigt, bie Geseuscaft Lein zu vertreten.

Vie Veröffentilickungen der Gelellsckaft: erfolgen durch den Deutschen Reichs. anneiger. gliitüana. Rzönialiches Anttsgericht. Abt. 6.

Ee Cn nk.

In unser Hardtlsreglger Abt. A

ein⸗ Nr. 102 ist heute die Rima Georg lung brsch let. Biel ahne in Liest gez u'rd als bern! Bahnhof Lichten erg Friedrichsfelde

,

157491)

Das Zentral- Handelsregifter für daz Deutsche Reich erschein: in der Regel täglich. der Bezugspreis betcäg 2 10Pf. für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer eile 5090 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigen æyrei

3 ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

m 2

allein iger Inbaber der Karfmann Geor Vie ihaber daselhst eingetragen.

Bickurn, den 10. Tenuar 1918.

Königliches Amtsgericht.

KR or in. (73 13]

In das Harbelsrecgifter Abteilung B in beute einne negen worden: Nr. 15 148 Räder Ban Keie nschaft mit be- ichrärkrer Gaftung. Sit: Ser! wegen end des Unternehmeng Fabrikation von Rädern aller Art sowie Bent ieb andetwerter Geschäfte, welche direkt oder indꝛrert hiermit zus mmenhängen. Das Slommk pital bet gt 50 000 66. Ge⸗ Säft⸗ührer: Alexauker Fischr, Ingenieur, Cherletten burg. Tle Gesellichaft ist elne Dt sellschaft mim beschränkter Haftung. Der Ke senschaftsvertras ist am 18. April 1917 bzgeichlofsen, am 13. Funi 1917 urd am 4. Dezember 1617 geänbert. Als nicht eineelsagen wird veiöffentlicht: Alz Ein. lagt auf das Stcmmẽapital bringt in bie KResellschast ein der SGesebh schaster Jagenirur Älerch. der Fischer in Berlin bie Gintichtung rirer Atkumulatoren⸗ fabrtt nebst Jertte fabrilaten und Rohstoffen gemäß der derm Gesellschafts⸗ vertrage beigefägten Aufstellugg. Seine Stammeinege don 25 009 gilt hier⸗ durch als voll belegt. Oeffentliche Be⸗ kannimachungen der Gesellschaft erfolgen aur durch den Deutschen Reichsanzelger. Ir. 15 150. M5 temeyrr Kar ffeztæ⸗ hau · Gese llschaft nit beichräurt-⸗r Haftung. Sttz; Seztig. Gegenstand des Unterneßbmens: Die Tabrikafion und der Berttlth von RTarosserien, Wagen, Waggortz, Flugzeugen, überhaupt bor: Verkehrsmitteln jrder Art sowie die Aus— führung von Reparaturen an Resen. Die Be sellschaft ist anch befugt, gleichartige oder ähnliche Ante nel mungen zu erwerben, sich an solcen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Siamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Geschafte⸗ führer: Georg Ahlemeyer, Ingenteur, Berlin. Dem Guido Melshelmer in Ghar⸗ etten burg ist Einzelprotura ertellt. Die Best hschaft ist eine Sesellschaft mit be⸗ schtänkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ itag ist am 31. Deie:-ber 1917 abge⸗ chlossen. Sind mehrere Geschz fte jübrer bestellt, so ertolgt die Vertcetung durch den Geschäfssführtr Aßlemeyer allttn oder durch zwet G. schäaftsführer oder durch einen De schäftsfügtez in Gameinschaft mit einem Peokuristen. Alg nicht einge teegen werd veröffentlicht: Als Ginlage duf das Stammkapital erben in die Sesellschaft elngebracht vam Gesellschafler Ingenieur Peorg Ablemerer in Berlin. Wilmersdorf folgende Maschlgen, naschlaelle Anlagen, KVertzeuge und Gegenstände: 1 Derlmel⸗ voge, 1 Sankwegen,?7 Elektremotoren, Transmissionen in Stellmacherei und Schlosserri, inklusinhe Riemen, Gas leitungen är (Gaßlöterei, Leimofen und Sagszebläse, Eleftrische Licht. und Kraftleitungen, 2 Nähmaschinen, 1 Kucpimaschine, 1 Znpf⸗ masch lat, 2 Bandsgen, 1 Abrichmaschine, 1 Dichtenmaschine, 1 Ttichfräse mit Fräz⸗ sopf. 1 Lang! ochbohrmalchive, 24 Hebel⸗ bänke, 1 Rundriaschine, 1 Abkantmaschine, 1èœ Tafelsckete und dizerse Werkzeuge für St Ulmacherei, Klempnerei, Schlesserer, Schmiede zum festgesetzten Werte von 15 O00 6. Oeffentliche Bekannt aachungen er Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutichen Reichsanzetger. Bel Nr. 537 F hemische Fabri Gert ania Hesell- wart mit beich nkfkter Ba stung: Dterkror Richard Feuer, jetzt in Char⸗ oitentuig, Kaufmann Direktor Friedrich Iüller in Brlin urd Kausmann Dr. ph I. et jur. Taul Immerwehr in Berl in⸗ Wilmersdorf sind nicht mehr Geschäfte—⸗ führer. Faufmann Arthur Assenheim in Se lin Scöreberg ist noch zum Feschäffeghr«r westellt. Bet Nr. 6261 Akez enstroße a KRau⸗ gesesischeft mit besch äntkter Raf. tung. Nach dem G se scharterb⸗ichluß vom 23. Novemeer 1917 besindet sich der Sitz det Gesellichaft in Berlir⸗ MWilmerzharf. Ferner rte demert. sprechende, in derselben Versammlung voch beschlofs ge Aränderung dis Wo Hautes der Sapung. Endlich: Kaufmann Peul Scoaumecker in Rerlin Schön ⸗beig ist nicht mebr Geschänsführer; zum Ge⸗ schäfte führer ist ernannt Frau Marianne Anker, geh. Rödelheimer, in Berlin⸗ Wit mern dorf. Get Nr. 7418 Gesell- chart für Teztil. Indstrie mit be- ich äntfter Hafiurg: Durch den Be⸗ schinü vom 18. Dezember 1917 ist IV des

Gesellschaste vertragegz (Verbandlung don

17. November 1916) abgeändert und be—⸗ slsimmt worden, daß über die Ge⸗ winnxerteilung die Gesellichafterversamr⸗ Bei Nr. 7660