85 2 5 J K / / 2
Boden Gese Tichaft mit Peschrãnk. ter Saftunn: Baumeister
Redantz in in 3fte tk 2.
. = Bel Ne S6 Deu che Kalz Gesellschaft mit Be- schräntter Daftung: SEinielrrokarist Margarete Schencke in Berein⸗Reinicken⸗ dorf. — Bei Nr 10553 Berlin- Tteg- linger Stad vark Ter- aingesellschaft mit besch autter Saftung: Die don der Seselfs vaiterorsammluna am 19. De⸗ jember 1917 beichlossene Abänderung der Sasuna. — Bei N.. 108947 Chrmisch Meta durzische Jadustrtegesellschaf mit beschräakter Daftug: Vie von der Gesellschafterversanmmlung am 3. Januar 14918 beschlossene Abänderung der Sag uno.
Gesell ichaĩt dertreten, val
8
r wird
zer von einem Gescbäftefübrer in S⸗— meinscaft mit einem Proturisten. Stell⸗ vertreter des Gelschäftefäbrers haben in berg auf die Vertretung der Sesellschaft dleselben Rechte wie die ordemlich⸗n Geschaft⸗ fübrer. — Bei Ni. 12831 J. Cron KBGeselschaft mit be- schränkter Haftung und bei Nr. 13 812 Gersten Vᷣeemertun ge- Sefelicha ft tt Ddeschränkter Saftung: Die Firma in gelöscht, die Liqadation beendet. — Bei Nr. 11167 Fluß iim dandel?⸗Gesell⸗ schaft mit deschräaekter Saftuag: Direktor Ewald Engels ist nicht m-br Gesckãrte führer. — Bei Nr. 14543 Oemeta“ Grꝛündergez GSesellichafi mit besHränkter Daftung: Nach dem G - sellschafterbeschluß vom 19. Nov⸗mber 1917 lant⸗t die Firma der Kesellschaft: C hemisch⸗techvische Febrik & Retall⸗ in dꝛft- ie „Cemeta“ GSefellschaft mit bescheã akter Saftung Semäß dem. selben Beschlsß in as Stammkar tal um 180000 S erböht bet ãg jest 200 000 46. Ferner die in derselben Gesellicha terve sammlurg sonst noch be⸗ schloss⸗n Awänderung der Satzusg. Als nicht ingetragen wird noch ve öffentlicht: Auf diese Stammrapitalserhö zun bringen in die Seiellschaft en, wie Fi⸗se über— nimmt, als Ueb-rnehwer ener neun 1I) Dir-ktor Bustay Da⸗ „lendorf bei Berlin, 2) Dber— irg nieur Otio Schmis aue Kerlin⸗-Lich terfelde, 3) Rentier August Bischof aus Zeblendorf bei Berl n, 4 Kaufmann Cut Sründerger aus Bern je seinen Anspriuch aus einer Darlehnsforderung an di G sellschaft im Betraze von zu 1) 37500 , m 6 w, , , 9, zu 4) 57900 4 ie in Höbe dieses Getrage⸗ und zu dieiem festgesetzten Preise und gilt in dirser Höhe jede Stammeinlage ale berechtiztt. Auf die Zirsansprüche für dies⸗ Darlehn ansyp üche irt verzichte. Brin 11 Januar 1918. Königl. Am ggericht Serlm⸗Müärt. Abteil. 152
und
Stammeinloge:
'
briz aus Ze
KRerlim. In unser Handelsregister Abt ilung B kit beute eingetragen worden: Bei N.. 2010 Westiicke Bode ⸗Attienges Üsch aft in Lig dation mit den Stze in KRerlin: Lqäidntor Baumeister Eugen Redartz i Berlin. Lichterfelde i verstorben. — Bei Nr. 488 Brauerei Ecru st Eagelhardt Nachf. Akttien gesenschaft mit dem Size in Berlta⸗Bantowm: Nach dem Beschluß der Akio är deriammlung vom 1. Di⸗ zember 1917 lautet die irma: Eagel—⸗ hardt⸗ GSrauerei⸗ Aktien aesell icha st Die Akttonärdersammlung dom 1. De⸗ zember 1917 hat genehmigt den Vertrag vom 13. Node nber 1917. nach dem über⸗ tragen wird das Vermögen der Aktier— gesellschaft in Berlin in Firma: Vietoria⸗ Brauerei Aktiengeiellich ft als Ginies auf die Attlengesellschaft in Berlin Pankow in Firma: Braueret Ernst Engelbardt Nacht. Aktie nzeiellschaft gegn Gewahrung von Aktien dieser Sesellschaft unter Amäschlaß der viqaidation, und bat ferner beschlofsen, zur Ausiübrung desfsen das Grundk wita! um 1350 000 Æ zu erböber. Ferner die nech in derlelben Versammlung beschlossene weitere Abänderung der Sotzang. Berlin, 12. Januar 19818. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ahteil. 89.
E erEᷓIn. Io 7 492 In das Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Nr. 15151. Roh stoff Gesellschaf: für chemi ich. technis ehe Erzeugnifse mit beichräukter Haftung Sitz: Berlin (Burk des Amts erichts Berlin-Mitte). Gegenstand des Anternaeh mens: Der Ankauf und die Ein⸗ fuhr von chemisch-technischen Robstoffen und Präparaten vorzugsweise aus dem Auslande und die Verteilung dieser sowie ach der behördlicherstils jugewiesenen Robstoffe an Deutschlands Händler und gewerbliche Betriebe jeden Um⸗ fanges. Das Stammkapital beträgt 200 0090 4½. Geschãfts führer Kaufmann Tarl John in Czarlottenburg, Aostbeker Wil⸗ belm Revere in Berlin. Die Gesellschaft st eine Gesellichatt mit beschränkter tung. Der Gesellschafts vertrag ist am
; 18 abgeschloffen.
re Geschäfts führer bellt, so
. durch jwei Se⸗
der durch einen Geschäfte⸗
in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
Ils nicht einartragen wird ver⸗
Oeffe tliche Sekanntmachungen
der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanz-ig⸗ r. — Bi Nr. 347 stat᷑aoc. t omyvagnuie Theodor Reichardt, Gesellschaft wit beschränkter Daftung! Durch den Beschluß vom 31. Marz
57493)
sind zu
191. ræeitert worder. 8 d. Beteiligung an in⸗ u
ist der Segenstand des Unternebmen?
pinie fig 132 98* 19gt
= n 12 — d — 2
*
83 * 1a 2 1
ichäfte aller Art. Durch ie Beschlüss dom 31. Mär 1913 biw. 30. Juni 1917 st 82 we en des Gegenstandes des Unter⸗ s ergärzt, und urch letzteren schluß si d 55 7 und 72 wegen des Au sichtsrais und des Voisitzes in den Gesellichafterversammlungen durch den Aufssichte ratgzoo sigzer den abaeãndert worden. — Bei 225 Vatente Chiger Sesellschaft mit deschränkter af ung: Durch den Beschluß vom 23. November 1917 ist der Sitz nach Lotsdam verlegt worder. Kaufmann Adolf Henckr und Kmftaiann Felix Schillin sind nicht mehr Geschäftsfährer. Kaufmann Segmund Chieer und Frau Lilli Petzolß, beide in Potsdam, sind zu Geschzfts ührern bestellt. — Het Rr. 55805 Dr. Erich F. Suth G= äüelschaft mit keschäntier Saßstung: De. Karl Rosigaiddt in Berlin⸗ Lchterfelde ist jum stellvertretenden Ge⸗ schärtefäb er bestellt, dem Kaufmann Philip Deutsch in Berlin⸗Schmargendorf sst derart Geiamtvrokara erteilt, daß er gemeinschaftl ch mit einem anderen Pro⸗ Fristen zur Vertretung der Heiellschaf befugt ist. — Bei Nr. 6028 Waldgesell⸗ schast Garigstone mit beschrankter Haftung! Turch Beschluß bom 27. De⸗ z mber ibl?7 ist der Sis der Gesellichaft nach Berlin verlegt werden. — Bei Nr. 6473 Sickingen st aße 5 6 Grund .˖ stũckse werd sgesenschafst Init be. schäntter Haftung: Frau SOberst⸗ ie tnant Maria von Jastrjembski ist nicht mehr Geschäftsfübrerin, Kauf— mann Paul Teidel in Berlin ist zum Seschäfssfühbrer bettellt. — Bei Nr. 8120 Titanta⸗ Berk Gesellichaft mit be⸗ schränkter Saftung: Durch den Se⸗ chluß vom 22. Dei mber 1916 haben der weite Satz des 5 3 des Geiellschaftz— trages, 5 9 wezen des Aufsichtsats (Beschluß vom 25. Mär 19812 Bi. 32 ff. der Akten) sewie 5 13 Ne. 1 und Ne. 5 Lenderungen erfabren. — Sei Rr. 8429 BDalomann C Sehmann Sesellschast ait beschrärtter Satftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelön. Liquidator ist der bizerige Mugeschäftsfäbrer Kauf— nann Samuel Heymann ig Herlin. — Bi N. 8809 Marggonal Cary. Fab ika ien und VBertried hpwhar⸗ ma zeutischer Neaheisen, Gese lt Haft mit be seränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 4. Januar 1918 ist 9 des Sesellschaftso⸗rrrags abgeändert und unter anderem Lestimmt, daß jener HSeichäfie⸗ fahrer Sere biigt ist, di⸗ Sesellschart allen zu vrtreten. Kaufmann Hermann Delin st nicht mehr Geschäftsfübrer. Taufman⸗ Mr Sch eib r in derlin⸗Wilmersdorf und Ghem ker Or. Alfred Berndsen in Berlin Ke s häte führern bestellt. — Be tr. 12 675 Piuto⸗ Gerke, Moter und Eotkomativbau KGefelftaf: ait he⸗ Hrankter Saftung: Duich den Beschluß vom 17. Dezember 1917 sind die 55 17 Adss. 1 und 19 Abs. 2 wegen dis Auf— sichtera 8 abgeändert worden. Inger ieur Heorg Ablemeyer ist nicht mehr G schä ts= fũh aufmann Mex Schol; in vie ist zum GSescäftsführer he— stellt. — Bei Nr. 13271 Feiedrich Scwechten Verkaufsgesellschaft mit schränkter Saftung Die Gesellschart auf elöst. Liquidator ist der bisherige G schäftsfübrer Bücherrevisor Wilhelm Keiner in Ber in. — Bei N.. 13 290 gorf⸗ utgasung Stauber GSesellichaft mit be⸗ schräntter Haftung: Duich den Beschluß rom 10. Ok ober 1917 ist der Sitz na * Serlin⸗Schön⸗ berg v rlegt. Durch den Beschluß dom 20. Oktober 1915 ist das *tammkapital um 10 000 6 auf 60 000 4A e böht worden. Durch den Beschluß vom 20. Oktober 1915 sind 5 3 des Gesell⸗ haftsvertrags wegen der Erböhung des Stammkar tals und durch den Beschluß vom 10. Oftober 1917 5 1 wegen des Sitzes abgeändert worden, auch hat 5 6 einen Zusatz erhalten. Ala nicht einge tragen wiid hierbei veröffentlicht: Das erhöhte Stammkapital von 10000 4 ist van der Frau Korvettenkapitän Olga Maver seine zelt voll einge nhlt und späͤter auf die Stammeinlage verrechnet worden. Berlin. 12. Januar 1918. Tönigl. Amts aezicht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Kernburg. ; 57314
Im Handelsreglster Abt. B Nr. 37 u. 38 st bei den Firmen:
a. Algemeige Dentiche Credit⸗ Aaftalt. Filiale Sersburg, und
b. Allgemeine Deut iche Credit Austalt, Zweigstelle Leopoldhall⸗ Stafffurt, JZveigniederlassungen der in Leipzig unter der Firma: Lillgemeine Deut sche Credit Änstalt bestehenden n, , folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zen ba 1917 hat beschloss'n, dag Grund⸗ sapittal um 10 007 000 A, in zebntausend Aktien ju je etntaulend Mark zerfallend, mithin auf 120 Millionen ju erhöhen.
Hiewon werden überlaffen:
a. 300 900 S, ab 1. Januar 1917 divtdendenberechtigt, gegön Barzahlung zum durse von 155 90;
b. 3 925 000 A, ab 1. Januar 1817 dididen den derxechtigt, zum Nennwerte en die Direction der Digconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin jwecks Ruckgewährung
** .
3 Berlin⸗
— *
d aus⸗ lausitzer Sark za Zittau in Zittau und 3 der Seringswalder Sant in Gerig gswalre
seiters der Allgemelnen Dertschen Credit. Anstalt in Seivzig aus Anlaß der iauidationslosen Urbernahme der Ober⸗
der
*
don der Directken der Dieconto⸗Gesell⸗ schaft in Beilm enllicbenen Aktien und debars Aasgleich der von derselben ein⸗ ge brachten dies bejũgltchen Ferderung;
. 499 000 Æ, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktlonäre der Bergmaͤnnischen Bark ju Freiberg in Freiberg als Gegenwert fär die an die Allgemeine Veutsche Credit Anstalt erfolgte Üebertragung des Vermögens der Bersmännischen Bank u Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verijchmeltun gs vertrag, vom 6. Dezember 1917 und jum Umtausch genen 499 000 Aktien dieser Bank von deren Srundtapital don 500 000 M im Verhältnisse 1:1, da bier hinsichtlich einer Aktie über 1000 0 ein Atttenumtausch nicht zu er⸗ folgen hat;
d. 6276 000 , ab 1. Januar 1918 dididendeaberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Bank in Plauen als Gegenwert fär die an dle Allgemeine Deutsche Grerit⸗Anstalt er⸗ folgte U berttagung des Vermögens der Bogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmeliungsvertrags dom 27. November 1917 und zum Um⸗ tausch gegen 4707 000 Æ kiten dieser Bank von deren HGiuadtapital von 5 500 00 4A im Verhältnis 4 33, da bier hinsichtlich von 7983 0900 M Aftien de Vogtländischen Bank ein Akttienumtausch nicht stattzufi nden hat.
Die beschloffene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
Es beträgt nunmehr 120 000 0900 M in 100 000 Aktien zu je einhundert Taler, 66 665 Akttlen zu je 1200 4A, 1 Aftie über 2000 S, 10 000 Aktien zu je 1000 zerfallend.
Der Gesellschaftzvertrag vom 20. De= zember 1839 ift durch Beschluß der Seneralversammlung vom 13. Deiember 1917 ia §5 A und 5 8 Abs. 2 (Fapitals- erhöhung und Abänderung des Stimm⸗ rechts) abgeändert worden.
Bernburg, den 12. Januar 1918.
Herjoglichꝛs Amtsgericht.
randenburg, Have. 57494
Bei der im Handelszregister A unter Nr. 700 eingetragenen Firma: „Geor Florian“, Brandenburg (Havel), int folgendes vermerkt: Die Firma lautet jetzt: „Grorg Florian, Rangeschäft Jah Arthur Langer“. as Geschäft in auf den Architekten und Maurermeister Arthur Langer in Brandenburg (Havel) über- gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschaäfts begründeten Forde⸗ tungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Architekten und Naurterm Arthur Langer ausge⸗ schl offen.
KHrandenburg (Gavel), den 5. Januar
1918. Königliches Amtsgericht. Gran nsch ze. (5749651
Bei der in bi sigen Handelsregitter Hand VIII Seite 257 eingesrag-nen Fi ma Bernhard Thalacker ist heute vermerkt, daß durch das durch Tod erfolgte Aus⸗ schei en des priönlich haftenden Gesell⸗ scharters, Kautman as Oskar Dietel, sowie durch das Aas chetten des Kammanditisten die Kommanditgesellichaft aufgelöst tst und das die Wwe des Kaufmanns Ockar Diet l, Oiga Emma Thꝛrese, geb. Schultze, dieselbst, der Zeitungsverleger Julius Paul Raabe in Cbemoitz und der Kaufmann De muth Raabe in Cbemnltz das Handels⸗ geschäft jetzt in offener Handels gesellschaft, degonnen am 16. Dez mber 1917, zu deren Vertretung jedoch nur der genannte Julius Paul Raabe und der genannte Helmuth Raabe jeder für sich allein berechtigt sind, sortsetzen.
Braunschweig, den 29. Dezember 1917.
Herjoglichs Amtsgericht. 25. Ræraunsenn ei g. 157496
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 226 eingetragenen Firma Magdeburger Bank⸗Verein Filiale Braunschweig ist heute ver⸗ merkt: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dejember 1917 ist in Ge⸗ , des Verschmeljungn vertrages vem 19. November 1917 das Vermögen der Gesellschaft als Gantes auf die Kom⸗ manditgesellichaft aaf Aktien ju Berlin, in Firma Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, gegen Gewäbrung von Attten dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Die Aktien⸗ gesellschaft Magdeburger Bank⸗Verein ift aufgelöst, die Firma erloschen. Di⸗ Ver⸗ tresungsbefugnis der Vorstandsmitglieder und Peokuristen ist beendet.
Braun schweig, den 4. Januar 1913. Herroglichen Auntegericht. 25. Erni. 57497
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma S. Lauten (Nr. 2 des Registere am 10. Januar 1918 folgendes eingetragen worden:
Johann Peter Heinrich Carl Lauten, Kaufmann, Brübl; Hubertine Catharina genannt Berta Lauten, Kauffrau, Brübl. Dffene Handelsgesellichaft. Die Gesell⸗ schaft bat am 10. Juri 1917 begonnen.
Königliches Amtagericht Brühl. Ruarg, Bz. Haz do. 5749858
Im Handeleregther A ist beute bei der Firma . Zeülweger in Burg einge⸗ ragen, daß die Firma erloschen ist.
Burg, den 8. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Chemnꝭi ta. 1574901 In daz Handelsregifier ist heute ein- getragen worden: ? s auf Blatt 147, betr. die Firma Carl Berunner iche Suchdandiung Geora Metzner in Cthemnitz: In das Sar de le gesckaft ist als perionlich baft nder Jesellshafter der Huchbändler Heinrich Fernbar? Joha nes Sartmaan in Chemnitz eingetrelen. Die Gesellchaft bat am 1. Juli 1917 . Die ihm erteilte okara ist erloschen. 3 auf Blatt 6857. betr. die Firma sturt Plaschke in Chemnitz: Emiel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann un Set iebelelter Karl Wilhelm Alfred Kulik rd dem Faufmann Friedrich Emil Meischrer in Chemnitz. Ersterer ist er maächtigt, Srundstacke zu belasten. aaf Blajt 3169, betr. die Firma Dürr R Eo. in Chemnitz: Ein Kem⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Prokuren der Kaufleute Cletus Alexander. Wetzel und Ernst Serbert Dürr in Altenburg sowie Fritz Walter Winkler in Chemniß sind erloschen. 3 4) auf Blatt 1423, betr. Tie Firma Chemnitzer Sant ⸗ Verein in Chemnitz: Das Vorstandsmiiglted Oito Weißenberger führt den Titel: „K. und K. österr, ung. Generalkon sul und Sroßberioglich Sãch· sicher Kommerjtenrat⸗!. Der Proturist äss-sor Dr. jur. Paul August Alexander Sillich in Cbemnitz ist jetzt. Richtaan walt ). Tönigliches Amt? gericht Chemnitz, Abt. E, am 9. Januar 1918.
Crone, KE rzahe. 1567319 In unser Handelsregister A ist beute zeJ der offenen Dandelsgesellschaft Kan . tak R CS. zu Crone a. Br. — D. M. A 47 — folgend-s eingetragen worden:
Die effene Handelegesellschatt ist auf⸗ gelöst unter Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit der bieberigen Firma und unter U bertragung der Attiva und Passiva auf letztere.
Die neue Gesellichaft mit beschränkter Haftung ist eingetragen im Han dels— tegister B unter Nr. 3.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 folgendes einge tragen worden:
Kantak C Co. GSesenschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Crone a. Br. Gegenstand des Unternehmens Iist der Fort- betrieb des von der aufgelösten offenen Handelsgeiellschꝛft Kantak & Co. betrie denen Handelsgeschäfts, insbesondere der Mahl. und Sägemüble, Ziegelei sowie der Handel mit Mäblenfabrttaten und Getrelde.
Dat Grundkapital beträgt 204 000 .
Gesellschafter sind: der Kaufmann Anton Kantak zu Crone a. Sr., der Gutsbesitzer Paul stantak ju Zippnow, die verwitwete Rentiere Natalie Vuczkowsfi zu Lutichmin, der vraktische Art Dr. Waclaw Tue kowski iu Schrada, der Gutsbesitzer Boleslaus Taczkowski zu Lutschmin, die Frau Gats⸗ deßtzer Anna Szyman zu Karlhof, der Landwirt Abalhert Bredow zu ober salia.
Eier ziger Geschäft⸗führer ist der Kauf⸗ wann Max Kantak zu Crone a. Br.
Hesellichaft mit beschrärkter Haftuna, gegründet durch Vetrag vom 25. Novem- ber 1917 auf unb e schränkte Zett.
Die Zesellschart ist hervor egangen aug er aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Ran tat & Ce. — H.⸗R. A 47. —
Crone a. Dr den 31. Deiember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Culm. 57501 In unser Handelsregister A Nr. 204 sst eingetragen, daß die Firma Jahannes Kreft, Culm., erloschen ist. Culm, den 10. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Caxghaven. (o 7h02] Eintragung in das Sandelsregifter. Nordsee Fischhalen, Niehns C Co. Gesellichafter: Kaafmann Johann Friedrich Farl Nieh as, Fauf mann Joh innes Friedrlch Willy Mever und Kaufmann Walter Heinrich Eduard Reineke, amtlich in Cuxhaven.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1918 begonnen.
Vle Gesellschafter J. J. W. Meyer und W. H. E. Raäineke sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Cuxhapen, den 12. Januar 19183.
Das Amtsgericht.
Diepholx. (7503
In das Handelsregister A4 Nr. 131 ist beute bei der Firma S. Sundermann Naqciolger, Lengerich i SG., Zwelg⸗ niederlafsung Dieyholz, folgendes ein. gelragen:
Die Firma lautet jetzt: SH. Sunder⸗ mann Nachfolger, teyholz. In⸗ kaber: Eberrau des Kaufmanns Hermann Sundermann, Gertrud geb. Czanderna, in Diepboli.
Der Uebergang der in dem Betrlebe des Seschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ghefrau Gertrud Sundermann, geb. Ciarderna, ausgeschlosser.
Dem Kaufmann Hermann Sundermann in Diepbol; ist Prokura erteilt.
Dieyholz, den 5. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 57 504 Auf Blatt 11211 des Handelsregistere, betr. die Attiengesell ickaft Banbeich l ãge⸗ fabriken Otto Gꝛrieshammer, Attten⸗ gesellschaft in Dresden ist heute einge- tragen . 9 . er Ges⸗ ta dertrag vom 6. Sep. tember 1996 ist darch Beschluß 5 Der eralversammlung vom 21. Dejember 1917 in den S5 30, 31 und 32 laut Notariate protokoll von dlesem Tage sowie durch Streichung des F 6 und daduich
veranlaßter Neubenfferung der S5 7 hig zz geändert worden.
Der Selsellschafts vertrag vom 6 Sey tember 1906 ist durch Beschluz Et. Generalversammlung vom 3. Januar 195 in § 11 laut. Notariat pꝛofotollz bon diesem Tage geändert worden.
Der Aussichis: at ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Besuzniz ju erteilen, die Gesellschast allein zu der treten.
Zum stelloertretenden Mitglied des Vor. stands ist bestelli der Fabrikoirektor Richard Arthur Paul Drescher in Dres den. Die
d ihm ertellte Prokura ist erloschen.
Das Vorstandamitglied Fabrikant Carl Max Oito Gries hammer ist ermächtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. ; Dresden, den 14. Januar 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. HI.
Duisburg. 5750]
In das Dandeleregister B ist bel Rr. Böz. die Firma „Metallhütte. Altiengesell. schaft zu Duisburg“ betreffend, einge⸗ tragen:
Die dem Diplomingenieur Richard Paul zu Duiaburg erteilte Prokura ist erloschen. Duisburg, den 19. Januar 1918. Königlickes Amtsgericht.
Evpersbaeh, Sachaocn. lo 383]
Im Handelsregister ist auf dem far die Firma Angemeine Dentsche Credit⸗ ünstalt, Filiale Neugersdorf, in Neugersdorf, Zweigniederlassung der in Leipzia unter der Firma Augemeine veutsche Credit ⸗ Antal! besehenden Akttengesellschaft geführten Blatt 485 ein. getragen worden:
Die Generalversammlung vom 13. De⸗ jember 1917 har beschlossen, das Grund kapital um z⸗hn Millionen Mark, in zehntausend At ien ju je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertzwannig Mill onen Mark, zu erhäben.
Hiervon werden überlassen:
a) 2925 000 4M — 3, ab 1. Januar 1917 diwidendenberechligt, zum Nennwerte an die Direction der is eonto Sesellschaft in Berlin jwecks Rückgewährung der seltens der Allgemeinen Veutichen Ceedit- Anstalt in Leiwig aus Anlaß der Liqui= dationslosen Uibernahme der DOter⸗ lausizer Bank ju Z tiau in Zutau und der Gerinas T alder Bank in Seringe⸗ walde von der Direction der Disconlo- Gesellschaft in Berlin entliebenen Attien und bebufs Ausgleich der von derselben eingebrachten diesbejüglichen Forderung;
b. 499 000 4 — 8, ab 1. Januar 1918 diwidenden berechtigt, zum Nennwerte an die Aktioräre rer Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegen⸗ wert für die an die Allgemeine Deussche Credit Anftalt erfolgte Uebertragung des Vermögens der Bergmännischen Bank ju Freiberg in Freiberg nach Vtaßgabe des Verschmelzungavertrags vom 6. Dei mber 1917 und zum Umtausch gegen 499 900 4 Aktien dieser Bank von deren Giund—⸗ kapttal von 500 000 M im Verhaltnis 1-1, da hler binsichtlich 1 Aktie uber 1000 4 ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat;
C. 6 216 000 S — 4, ab 1. Januar 1918 dividendenbe echtigt, jum Nennwert an die Aktionäre der Voatländischen Bank in Plauen als Gegenwert ür die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver mögens der . Bark in Plauen nach Maßgabe des Ver⸗ schmeljungsvertraggz vom 27. November 1917 und zum Untausch gegen 4707 000 4 Aktien dieser Bank von deren Grunz= kapital von 5 500 000 4 im Verbältnis 4: 3, da hier binfichtlich don 793 000 4A Aktien der Vogtländlichen Bank ein Akltlen⸗ umtausch nicht stattzufinden hat.
Dte beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
Dasselbe beträgt nunmebr einhundert— jwanzig Millionen Mark, in einhundert⸗ zausend Aktien ju je einhundert Taler r,. Marth), sechsun z sechzigtausen⸗ echs hundertfünfundsechzig Aktien jzu je eintausendzweihundert Mark, eine Alti zu jweitaufend Mark und jehntausend Aktien zu je eintausend Mark jerfallend.
Der Gesellschafts vertrag vom 20. De⸗ jember 1899 ist durch Beschluß der Gen eralversammlung vom I3. Deiember 1917 laut Notariatsurkunde von dem. selben Tage in den S5 4 und 8 abgeändert worden.
Welter wird bekanntgegeben, daß der Rest von 300 Stück der nicht zum Nenn⸗ wert üäberlass nen Aktien zum Kurse ven 155 o ausgegeben wird, und daß die Aktien auf den Inhaber lauten.
Ebersbach. 3m 11. Januar 1916.
KRönigliches Amtsgericht.
e , 6 . e. In das Handelaregister ist am 11. Ja 1918 eing fragen zu A Nr. 1890, be- treffend die Firma dart aaun und 8 Effe: Die Sefellschaft ist aufaelöst un die Firma nebst Prokara erloschen. Könlgliches Amtagericht Essen.
Geestemũ nde. sõlbosl In dag hirst e Handelsregister 1. teilung A Nr. 380 tst heute ju der rn. Johannes Strycker in Gee stemü soigendes eingena len: 9 2. 6 6 trncker ach f. nbaber ist der Kaufmann Gllert Weber in mande. e en Der u bergang der Se sdãfte or d. . und Schaden ber Erwerb des Geschs durch Ftlert Weber in an ge lo fg. Geeste mn ade, den . Januar 1916.
Königliches Amtagericht. VI.
(H 7509]
Handelsreglster Abtelung h im „ Januar 1918 unter Nr. 155 st ellschast mit beschräatter Haftung . gin „Fraft futte n fabrit & brlitz, , echa ft mit heschr dat er Haftung“.
6 Sitze in Görlitz eingetragen
orden.
. Zesellschaft? vertrag ist am 6. De⸗ iI9I7 fistgestellt. . . sellschafigoertrag ist auf die Zeit
um 23 Oktober 1920 geschlopsen. Gesellich aft wird aber unverändert aner auf ein welteres Jahr sortzesstzt, un nicht ein Jahr vor Ablauf der Ver= kanne ein Gesellschafter den übrigen er aftern und der Gesellschaft schrift⸗ 1c znieigt, daß er die HGesellichaf⸗ nach en Schlusse des nächsten Geschäfte jahres chm mehr fortsetzen wolle. . Hhegenstand des Unternehmens ist die berstellung von Futtermitteln aus Stroh r Sirohabfäll n. aller Art sowi⸗ ans Holt, Ddol / abfall n und anderen Zellulosekorpern im Wee der sauren zufchleßung und der Dertrieb solcher zultermittel, einschließlich der Verar⸗ heltung don Robstoffen der genannten Len zu Futtermitteln im Lohn,
Daz Sfammfapital beträgt 20 000 . Hheschäftsführer sind
Guasta Lehmann, Kaufmann in Görlitz, Stn Falk, Direktor in Gölttz. Tee, Geschäfte führer ist berechtigt, die geellchast zu vertreten und die Fuma J eie nen. en n,, der Gesellschaft erfdlzen nir duich den Deutschen Reicht⸗
an seige].˖ . Amts gerlcht Görlitz.
gri sen hai ni ehen. (57510
Gintragung vom 8. 1. 1918 im Handele⸗ neglter deim Bnrgeriichen Braußtzaus räfenhatnich en. Gesellschaft mit deschrünkter Haftung in Gräfen. kainichen: Die Gesellschaft ist durch Bechtuß der Gesellschafter vom 19. De⸗ nber 1917 aufgelöst. Alleiniger Liqui. hator ist der Rentner, frühere Getreide⸗ hinler Otto Walther in Gräfenhainichen. gnigliches Amte gericht drãfeuhninichen.
ga lber a tant. 57511 Bei der im Handelsregister B Nr. 31 ynseschneten Dir sch tapfer und Messing ˖ verke Mitiengesellschaft in Berlin nit Zweigniederlassungen in Halberstadt ud Messingwerk bei Eberswalde ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Samson Buttenwlestr nd dem Kaufmann Hermann Winkler, hide in Messingwerk, ist Prokura erteilt n der Befugnis, die Firma gemeinschaft⸗ . einem anderen Prokaristen ju ihren.
Miolge Beschlusses des Aufsichtsrats Mn esellschaft vom 13. Dezember 1917 ton bisherige stellvertretende Direktor Sänmund Hirsch zu Messiagwerk ordent⸗ lis Mitglied des Vorstands geworden, nd jwar mit der Befugnis, die Firma slbständig zu zeichnen. Seine Befugnis n Vrtretung der Gesellschaft als stell= derttztendes Vorstandsmitalied ist erloschen. halber Jzadt, den 10. Januar 1918.
Königliches Amttgericht. Abt. 6.
Heilbro nm. (57514 In das Handelsregister Abteilung für (intelftinen wurde am 13. November IAl7 eingetragen: Zur Firma Gebr. Dit war Heilbronn: Der Amalie yttmar, Ghefrau des Firmeninhaberg LÜlbet? Dittmar, Fabrikanten hler, ist Hꝛolura erteilt.
Den 12. Januar 1918.
K. Amtsgerlcht Heilbronn.
Sto. Amtsrichter Dr. Klalber. Heilbronn. (57513 I* das Handelsregister, Abtellung für gesellschafle firmen, wurde heute elng⸗ lian; Jur Firma Heilbronner Nah ungsmittelfabriken Otto G Raiser heri Der Ges⸗lschafter Hang Tischer, kaafmann in Heisbronn, ist mit Wirkung bom l. Januar 1918 an dus der Gesellschaft ausgeschleden.
Den 12. Januar 1918.
R. Amt gerlcht Seilbroun. Sto. Amttzrichter Dr. Klaiber.
Herne. 57515 D hliesigen Handelsregister Abt. A 266 ist bei der Firma G. Fiottmann * Ganp, tn Herne eingetragen worden: Firma ist erloschen. erue, den 9. Januar 1918. Föniglichez Amtsgericht.
Hernę.
görlit ?. In unser
3 1573331 . hlesigen Handeleregister Art B kü it. dl. Firma Wh ach l uen ban . kene se lichaft S. Fiottmann 4 n. nach Verlegung des Sitzes dieser
a, wen Marktredwitz nach Herne . einget agen worden. ebe „3 weck der Gesellfcdait st die Her—⸗ , . aller Arten von Maschinen, Appa—⸗ ge T nkon tr aktionen und Eisen gie ßerel⸗ n llenden, die Beteiligung bei und die innen mit anderen gleichen oder n n Zwecken dienenden Unterneh⸗ 11 und die Erwerbung von solchen Hunehmnngen, gn d lil ng sellschast darf Agenturen, und 4ugkhnd Zweigntederlassungen im In⸗ e lun, gl Herz ih de, eün, 32 ohh & . Das Grundkapital
. . des Vorstands sind:
hoh r direktor Heinrich Flottmann,
O testot Alfred
3 er I red Hirsch, Herne,
. haul Krieger, Bochum, Direltor Wilhelm n Herne.
Den nachbenannten Herren ist Prokura erteilt:
a. Kaufmann Ther dor Kegler, Herne,
b. Ingenieur Guflao Wulff, Bochum,
e. Kaufmann Jakob Fischer, Markt—⸗ redwitz, .
d. Dh er ingenteur Ferdlnand Mall, da⸗ selnst.
Die Fima ist eine Aftiengesellschaft.
Gesellschaf e vertrag vom 14. Juni 1917, ergänzt am 18. Oftober und 7. Nopemb 1 1917.
Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mu— alted hen-ht, von dlesem allein oder von zwei Prokartsten gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mesreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gememß= schaftlich oder von einem Mitaliede und einem Prokurtsten gemeinschaftlich abzu⸗
— at, einzelnen Mitgliedern des Vorstanda die Befunnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Herne, den 9. Januar 1918. Könlglichts Amtsgericht.
HMindenbnrxæ. (57516 Im Handelsreglster A Nr. 417 ist am 9. Januar 1918 die Fiüuma Benn Kramer in Hiadenburg O. S. und As Inhaber der Kaufmann Benno Kramer daselbst eingetragen. Amtsgericht Hindenburg O. S.
Koblenz. 676517
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. HI bei der Kirma Peter Polcher Baugeschäft Coblenz ein⸗ getragen:
Durch Vertrag ist das Geschäft und Firma auf Wilkelm Narmann, Tiefsbau— ingenieur in Koblenz, übergegangen. Die Firma ist geändert in Peter Polcher Nachfolger Baugeschãft. Coblenz.
Der Uebergang der in dem Betrtebe dis Geschäfts begründeten Forderungen und Ve rhindlichkeiten ist bri dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Nar— mann ausgeschlofsen.
Koblenz, den 9. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. 5.
n oblemxz. H7 500] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 171 bei der Firma Joh. Pet. Clentens in Koblenz eingetragen: 2 Kommanditisten sind ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Kom⸗ manditgesellschaft fort. Die Einlagen von 4 Tommandtisten sind erh ßt. Die weitere Daurr der Gesellschalt ist bestimmt bis zum 31. Dezember 1927. Koblenz, den 9. Januar 1918. Köntgliches Amtsgericht. 5.
R ötzs chenbKoda. 57518]
Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Akttengesellschaft ifenwer? Coswig Vaschinenbau Calberla Aktiengese l ⸗ schaft in Coswig t. Sa. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Carl Adolf Werner ist aus dem Voistande aus⸗ geschie den. Der Fabrlkbesitzer Johann Carl Müller in Dresden ist zum stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands be⸗ stellt worden.
Kötzschenbroba, den 14. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Laage, Meck lb. (57114 In unser Handelsregister ist heute das EGrlöschen der Firma Hiigo Lüth in Korleput eingetragen. Laage, den 9. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Lahe. 67519
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 eingetragen die Füma Otto Schimmelpfennig — Labes — Inhaber: Buchhändler Otto Schimmel- pfennig in Labeg.
Labecs den 5. Januar 1918. Köntaliches Amtgericht. Lübben, Laus z. 57521] In unser Handelsregister A Nr. 134 ist beute die Firma Paul Korte in Lübben (Handel mit Gli und Porzellan waren, Haug. und Küchengeräten, Sptel⸗ waren, Geschenkartikeln) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kotte in
Lübben eingetragen worden. Lübben, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Lü hen, Sehlͤoe. 7520] In unser Handelsrtgister Abt. B Rr. ] ist beute bei der Firma „Gisenhütten. merk Marienhlite bei Kotzen an Nttiengesellschaft (vormals Schlittgen n,. Haase) Ktotzenau“ folgendes ein⸗ getragen worden Dem Kaufmännischen Beamten Paul Pactzold in Mallmttz ist Prokura ertellt dergestalt, daß er befugt ff, gemelnsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder 6 anderen Prokuristen die Firma ju zeichnen. oe Amtsgericht Lůdben, 11 1 18 (h 75221]
Magdeburg. In dag Handelsreglster ist heute ein⸗ etragen: . . 1 ge der Firma „Pansa'sche Buch⸗ pruckerei S. Otto“ hier, unter Nr. 681 der Abtellung A. Kaufmann Ayglf Otto in Magkeburg ist in das Geschäft als perlönlich haftender Gesellschafter ein ge⸗ kreten. Die offen Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1918 bigonnen, Die Pro⸗ kura des Adolf Otto ist erloschen. . Y) Bei der Firma „BVaul Siebert hier, unter Nr. 2693 derselben Abteilung:
3) Die Firma „August Hierneis“ in Magdeburg und alt deren Inhaber der Kaufmann Aaguft Jierneis daselbft, unter Nr. 2827 orrselhen Abteilung.
4) Die Firma „Willy FKlauer“ in Magdeburg und als deren Inhader der Kaufmann Willy Klauer daselbst, unter Ne. 2828 derselben Abteil unn.
5) Die Fima „Uugust Lezmann“ in Mäagäeburg und als deren Inhaber der Spe ottrur August Lehmann daselbst, unter
Nr. 2829 derselben Ahteilung.
ß) Ute Firma „ÄVreihur Starke“ in Waägdeburg und als deren Inhaber der Faufmann Arthur Stark daselbst, unter Nr. 2830 derselhen Abteilung.
7 Die Firma „Gyr istian Striebinq;?“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Striebing Da⸗ selbst, unter Nr. 2831 derselben Ab— teilung.
83) Bei der Firma „Magdeburger Muͤhlramerke, Nude l⸗ ink Couleur Fabrik“ hier, unter Nr 79 der Ab— teilung B. Kaufmann Carl Dose in Magdeburg ist zum weitern Vorstands— mitgliede bestellt.
Wtagdeburg, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsaerickt A. Abteilung 8.
Mannheim. 57h23] Zum Handelsregister BBand VI O.. 3. 41,
Fuma Rheinische Creditdank, Mang
heim, wurde heute eingetragen:
Carl Engelhorn, Straßburg, und Max
Stoeßer, Konstanz, sind aus dem Vorstand
der SHesellschaft ausgeschieden. Maunheim. den 12. Januar 1918.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Moernne, Sa chsom. Io 7524
Auf Blatt 460 des hiesigen Handels- regtsters, die Firma Baumann . Malz in Meerane betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden:
Der Gesellschafter Karl Albert Malz ist auegeschieden.
Die Firma lautet künftig: Max Bernhard. Sächfische Schuhwaren⸗ fahrik in Merrane 1. Sa.
Meerane, den 14. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
nexis. 57h25]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 72 bet der offenen Dandelsgesellschaft Billeruy et Goch zu Mettlach eingetragen:
Der Gesellschafter Roger von Boch⸗ Galhau ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Als versönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten:
a. Rena von Boch⸗Galhau,
b. Franz Egon von Boch, Galhau,
C. Montka von Boch⸗Galhau, sämtlich minderjährig, ohne Vertretunge⸗ befugnis, in Mettlach.
Merzig, den 8. Januar 1918.
Königlich⸗s Amtggericht.
Mi m clem, Wos tg. 57526)
Im Handelgregister Abteilung B ist zu N. 40, die Firma Klinkerwerke Hol— trup Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden betreffend, heute einaetragen:
Die Beslellung der Kaufleute Alexander Huntcke in Babbenhausen und Hermann Wiebke in Minden als Geschaͤftsführer ist aufgeboben.
Minden, den 11. Januar 1918.
Königl. Amt agericht.
Vel gs o. 57527
gen sn. h? 528
In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 133 ist bet der Firma Carl Korten zu Neuß eingetragen worden:
Die Ehefrau des Oberlandesgerichts⸗ rats, Keb. Justizrats Hoenscheid, Trautchen geb. Korten, zu Vüfs-lporf ist aus der G sellichaft auegeschleden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Westerhausen zu Neuß in die Gezellschaft als persönlich haftender Gesellich ifter eingetreten. Zur Vertretung der Kesellschaft ist jeder Ge⸗ sell schafter ermächtigt.
Neuß, den 10. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Kennt. (57h29 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 587 ist heute die offene Handels. gesellschaft in Firma Theodor Flem⸗ ming Töhne zu Neuß eingetragen worden. Die Hesellschafter sind:
1) Theodor Flemming, Kaufmann in
8
Töln, . 2) Max Flemming, Kaufmann in Ham
hurg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Neuß, den 10. Januar 1918. Könlgliches Amtagerlcht.
Tossenm. (õ7 530] Auf Blatt 278 des Handelsregisters, die Firma Johannes Schneiver in Obergrunga betreffend, wurde heute ein⸗ getragen, daß der bisherige Inhaber Adolf Jobannes Schneider infolge Ablehens ausgeschieden und daß Wilhelmine Ernestine derehel. Schneider, geb. Oehme, in Ober⸗ gruna Inhaberin ist. Nofsen. den 15. Januar 1918. Könlgliches Amtegericht.
Osthofen, Rheinhessen. 57531] GBektanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute
JIltegt.
Dem Rechtsanwalt De. jur. Feltz Feil in Ladwlgshafen a. Rh. ist Gesamtprokura erieilt.
On
Einnebderg. 57532 Es ist heute in das Handelsregister des
Königlichen Amtsgerichiß Pinneberg Ab
teilung B unter Nr. 25 eingetragen:
Die Fuma „Anschmgteis Tannen ct · Sp ceng stoffwer ke“ Gesrllschaft mit beschrürkter Haftung, Quidborn.
Hegenstand detz Unternehmens ist: Er
auung und Betrieb des von den gründen den Gesellschaften für gemeinschafiliche Rechnung herzustellenden Anschlutzaleise⸗ von Station Tanneneck der Eisenbah:
gesell chast Altona Kaltenkirchen ⸗Neu⸗ münster hig an den Ulzburger Landweg in der Quickbarner Heide nebst den in dem Gesellschaftzvertrage beigefügten Lageplan vorges⸗henen Bahnanlagen sowie solche in dem Lageplan mit rot elngezeichnet sind und alle hiermit mittelbar und unmittel⸗ bar zusammenhängenden Rechtegeschäfie.
Das Stammkapital bewägt 21 000 A.
Der Geschäftsführer ist: Heinrich Lohse, Amttvorsteher in Quickborn.
Ver Gesellschaitz vertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1917 festgest⸗llt.
Pinneberg, den 9. Januar 1918.
Königliches Amta gericht.
* oit weil. Io 7353
Im Handelsregtster, Abteilung für Fesellschaf firmen, ist heute eingetragen worden die Firma: Emtahl Federer, Akeientesellschaft, Sitz in Staitgart, Zweigntederlassung in Schwenningen a. N. unter der Firma Stahl C Federer Aktiengesellchaft, Füiate Schwen⸗ nigen a N.
Akriengesellschaft auf Grund des Ge⸗ sellschaftspertragß vom 28. April 1906 mit Abänderungen am 10. Februar 1910 und 4. April 1911. Gegenstand des Unter nehmentz ist der Betrieh von Bank und Hanyelggeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung von hereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter ber Firma Stahl & Federer mit dem Sitz in Stuttgart betrtebenen Bankgeschãfteg.
Die Höhe des voll eingejahlten Srund— kapita 8 beträgt 4 12 000 000, —, die Attien sind in Stücke zu S 1000, — ein⸗ gete / lt.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er—⸗ klärungen müssen erfolgen:
a. von zwei wirklichen oder jwei stell⸗ vertretenden ober einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ stands;
b. von einem wirklichen oder stell⸗ vertretenden Mitglied deg Vorstands und einem Prokuristen;
e. von zwei Peokuristen.
Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird vom Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Be⸗ stellung zum Mitglied des Vorstands er. folgt durch den Aufsichtsrat. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder A fsichtsrat unter Mit eilung der Tagegordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche der⸗ gestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Ausgabe der die Bekanntmachung enhaltenden Nummer deg Deutschen Reichsanzeigers und dem Tage der Ver⸗ sammlung, beide Tage nlcht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen Je S6 1000, — Aktienbesitz, ohne Unter schled, ob voll oder teilweise ein⸗ bezahlt, gewähren eine Stimme. Die Bekannimachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie in dem Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind, und jwar einmal, sofern nicht durch zwingende Vo sschriften des Gesetzes öftere Velanntmachungen vorgesehen werden. r lg ahlte Aktien lauten auf den In⸗ haher. ᷣ
Zu Mitgliedern des Norslands sind be⸗ stellt: Generalkonsul Wilhelm Federer, Konsul Alsred Federer, Bar kdirtktor Mir Strauch, alle in Stuttgart. Zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands ist beste llt: Konsul Otto Meßner in Stuttgart.
Rottweil, den 11. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht Rottweil. Landrichter Burkhardt.
Schles v äig. 57354 In das hüiesige Handelsregister Abt. A
ist heute bei der Firma Ferbiaand
Stollen in Schlesmig eingetragen:
Persönlich baftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Johannes Wilhelm Ferdinand Stolley und Kaufmann Georg Ferdinand Theoder Lugust Stoller, heide in Schletzwig.
Rechtszberbhältnifse bei Handelsgesell⸗ schaften Offene Handelsgesellschaft.
Der Kaufmann Georg Ferdinand Thecdor August Stolley in Schleswig ist in das Geschäft als persönltch haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter unbeschtänkt ermächtigt.
Schleswig, den 8. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Siegen. Io 7 533]
Bei der Firma Heinrich Bruch in Siegen, Handeltzregister Nr. 373, ist beute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Bruch jun. in Niederschelden übergegangen und wird von diesem unfer der bisherigen Fir wa fort⸗ gesetzt. Die Prokura des Heinrich Bruch jun. ist gelöscht worden.
Dem Wilhelm Enke in Magdeburg ist Prokura erteilt.
bei der Pfälzischen Bank, Agentur Osthofen, eingetragen:
Könsgllches Amtsgericht Eirgen, 12. Januar 1918.
Spandan. 575349
In unserem Haadele register Abteilung A ist bei der unter Nr. J27 eiagetra genen Firma Yet. St. Sternberg, Spaagdan, eingetragen worden, daß jetzt der Kauf⸗ mann Juliug Sternberg, Spandau, allet⸗ niger Inhaber der Firma ist.
Epandau, den 17. Dejember 1917.
Königliches Amtsgericht.
gap andan. 575351
In unserem Handels egister Abteilung B ist hei der unter Nr. 103 eingetragenen Firaa, betreffend die Deutsche Schuell⸗ bau Aftien. Grsellschaft Spaudau eingetragen worden:
Die beschloffene Erböhung des Grund⸗ fapitals von 5000 M auf 5 Millionen Mark ist bisher in Höhe von 316 000 erfolgt.
Die Exchöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von Vorzagsaktien über je 1000 M, auf den Inhaber lautend, zum Nennbettage.
Spandgu, den 17. Dezember 1917.
Königlich's Amtsgericht.
Sternberg, Keck kb. In unser Handelsregisler Ni. 88 zur Handels firma J thal & Co. in Stra bßerg eingetragen: Dle Firma ist vom 1. Jult 1917 ab gtändert in vöwenth el. Rard C Co. le Gesellschartter Geheimer Kommerzien⸗ tat Semmy Nord und Frau Therese Löwenthal, geb. van Vamm, siad ge⸗ storhen. Als neue Gesellschafter sino ein⸗ getreten Fra Geheime Femmerztenrat deleng Nord, geb. Löwenthal, in Ham⸗ burg und Dr. Walther Nord in Hamburg. Die Gesellschafter Frau Helena Nord, geb. Löwenthal, und Dr. Walther Nord in Hamburg sind von der Vertretung der Jesellschast ausgeschlessen. , ¶ Mecktb.), den 5. Januar
Groß herzogl. Amtsgericht.
Tangermünde. 575361
In unser Handeleregister Abt. A Ni. 10 ist als jötziger Inhaher der Firma Adolf Thürnagel in Tangermünde heute eingetragen worden: Bie Witwe Luise Rretzschmar, geb. Thürnagel, in Tanger= münde.
Tangermünde, ben 14. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Trier. 57537
In das Handelsregister, Abteilung A wurde heute unter Nr. 1140 die Firma „Jakob Schambonny“ mit dem Sitze zu Frier und als deren Inhaber Jakob Schamhony, Kaufmann zu Trier, ein⸗ getragen.
Trier, den 9. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Ui est. (575381 Im Firmenregister A ist die unter Ni. 20 elagetragene Firma Apotheker Wöüladie laus von Lebineki in Uj⸗st gelöscht worden. Amtsgericht Ujest 9. Januar 1918.
Wei da. (sH7h 39]
Fol 117 des Handelsregislers A ist hei der Firma Franz Praffe in Weida eingeftagen worden: Die Prokura des Kaufm nns Kurt Franz Prasse ist erloschen. Die Kaufleute Kurt Franz Prasse und Franz Otto Peasse in Weida sind als persö lich mithaftende Gesellschafter ein⸗ getreten. ie Firma Franz Piasse in Weida ist nunmehr eine offene Handels- gesellschaft. Diese hat am 25. Dezember 1917 begonnen. Zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur der Leder⸗ fabrikant Franz Emtl Prasse, der Kauf⸗ mann Kurt Franz Prasse in Weida, und zwar jeder allein, ermächtigt.
Weida, den 9. Januar 1918.
Großherzogl. S. Amtzgertcht.
M eil hn rg. 57540
In dem Handelsreglster Abteilung A ist unter Nr. 70 bei der Firma Größer u. Söhngen zu Weilmünster Folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Die Witwe des Bergver⸗ walters Heinrich Groeßer, Luise geb. Epp⸗ stein, in Weilmünster ist aus der offenen Handelsgesellschaft Groeßer u. Söhngen daselbst ausgetreten, und sind an ihrer Stelle in die offene Handelsgesellschaft aufgenommen worden:
I) die Witwe des Mühlenbesitzers Hein⸗ rich Dienst, Emilie geb. Größer, zu Wellmünster,
2) der Lehrer Friedrich Ketter zu Frank⸗ furt a. M. Mtödel heim,
3) der Ingenieur Theodor Kleh zu Cassel,
4) der Fabrikant August Keller zu Ober⸗ brechen, Kreis Limburg
Keiner der neu eintretenden Gesellschafter wird das Zeichnungsrecht der Firma aus üben, allein zeichnungsberechtigt ist der kaufmann Karl Philipp Söhngen in Weil⸗ münster.
Weilburg, den 7. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. J.
Werl bmg. 575411] Die im Handelgregister Abteilung A Nr. 10 eingetragene Firma W. Rahs in Weilburg ist erloschen. Weilburg, den 7. Januar 1918. Königliches Amtagericht. IJ.
Wies baden. 57542
In unser Handelsregister A Nr. 11 wurde heute bet der Firm Machen⸗ heimer * Ziß in Wiesbaden folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 7. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
57156 ist Feutt unter dien h Räömen⸗
olge⸗ des