. 3 2 8 .
Ei 2 * ö
.
Wildenfels. Arf Blatt 8 des hießen Fandals. registers isi beute die Fi ma elellschaft für renne be fig Fit Festeräniser waftun in Wildealt lg und folg ndes elngettagen worden: Der Gesellscharteyrrtiez ist a 20. De- zeinber 1917 abzerchlofs n worden. Segen⸗ staad des Unternehmens 1 Grcwerb und Verwertung von Grundbesitz sowie der Beirieb den Hindelsgelcks :rn aller Wt, rie damit in Verrig dung steen. Die
alter
Zur Geschäftsfãb er Direkter Ern st Kreßne: in Schedewitz. Ver off tntlichua gen der Be kaantmachungen der Scjellscaft erfolgen nur durch den Venutrschen Rticht ar eiger. Dildenfels, den 14. Imuat 1918. Rönznl. Aratsge richt.
w oli stodt, Ex. Haz dB. 575] Irn Hardelsꝛ eaisier zi ute dei der Ur tiengelellstzas: Siem arksBhall in Sam swegan eirg⸗ tagen worden: Der Berg wertzasse sor Steffen ist ale welterꝛs Vorstund?amitalied gtwablt. Wol min stedt, den 22. De jember 1917. Köntglich'3 Am iszerich:.
zeꝛta. bras] Ira Handelsregister Abt: ilung A ist unter Nr. 225 ber der Kom manditaesel⸗ schaft Fühne E Srutsti in Zei beute eingetragen worden: Den FKaulleuten Richard Riagleb und Katl Hey⸗r⸗Yatzschlle, belde in Zeitz, tst Prokura erteilt. Zeitz, den 8. Jinnar 1918. söntigliches Amtagerlcht.
Te lia. lo 7h46) Am Handels regilter Thteilung B Nr. 1 ift bei der Firma Zeitzer Eisengitstrei nud Malschtnen deu Art ien⸗ Ge sell feat zu Zeitz hrutt elag-tegzen: Die Prokura des Vans Fräse ist erloschen. Zeitz, den 9. Jaungr 1918. Föniglichts Amt gericht.
Zürdi3. (5757) In das Handelsefgister A N.. 45 n de: Kaufmann Kurt Sterdaa in Zörbig als Inhaber der Firma A. Tteyh az jan. Sri g, er geroagen worden und har der Witwe Glise Stephan ia Zöcdig Yro kura ertent. Iözbig, den 12. Janua: 1918. Königliches Awisgericht.
) Genossenschafts⸗ registet.
Bran nsek nei. C6758] Bei der in hiesigen Renoffeaschafte. gtfter Band 1 Seite 102 eingetragenen
Firma Allgemeine? & Gu um- Bere
3 Braunschweig, eing er ragen dre
a offen chart nuit ceĩντ νπνtar Sa::
pflicht ist heute bearmerlt, daß an Slelle
des jum Heeres dlenste cir bervferen Ge— chäftafübrerg Karl Schmidt darch RBe⸗
Ddiuß des Aufsich Sraiß vom 2. ds. Mit.
der Krankenfaffe beamt? Wilhelm Micke
bier alg st U deritt ten des elch aun berech⸗ tiates RBorstadsmttglied gewählt ift. Draunschweig, den 4 Januar 1918. Herzonliches Zmtsgerlht. 23.
Kxeskam. lo 7468] In unser Genossenschaftsreglster Nr. 6 tst bei der andlutrtschaftiicke Gin⸗ nad Verkaufs Genossen schast für Sch lesitn tikgttrag exe c es pss tu afi min beschrũnkter 3 , hdiær am T7. 1. 19818 elagetrageu wochen: Die Firma ist durch Beichltß der Genofsen vom 2. 1. 19518 geändert in Landwirt chatt⸗ liche Sauxyig en off en? - Kaff ein getreu 3ea tnenoss easchaft ait beschrüntier Haft pflicht. Am: e gerlcht Sye Glan. Rrealan. 57 4689 In unser Gene ssenschastsreagifter Rr. 1 ift dei der Shilesfische Jen ssers Haste⸗ Bark ür Verrieß sg neff s auen Gingetragene &enoffenschaft mit de⸗ schranrfter GSaftyfltcht, hier, am 11. 1. 1918 eingetragen werden: Das Aufsich sgratemmglied Paster prim. Emil Trarusel hat arfz-hört, fteudertte tendes WVoꝛ ftandomitglied zu scin. Amsgericht Bres lan. Calbe, Nik de. 574706 In unser Genosseaschaftsregffier irt bei Nr. 1 Aolterei genoffen schat Calbe a M., eingetragene Geraffenschaft nrit unbeschrankter Haftvflicht ein ge⸗ tragen: Gästav Lemme ist verstorbex. Me seine Stelle ist Willy Kreösl in Klein Engersen getrefen. Richard Meinecke in Calbe a. M. und Fritz Gllle in Bühne sind ꝛu stellvertretenden Voꝛstandsmit⸗ gliedern biz zum 31. Dejegber 1918 beftellt. Calbe a Milde, den 4. Januar 1918. Königllchez Amisgerlcht.
Crivitz. 674m
In daz hlesige Genossenschaftergister ist heute zum Rladrumer Darlehns-= ka ffen verein, e G. m. u. O. zu Rladrum einge tragen worden: ö.
An Stelle der autaeschie denen Vor. stan de mltalleder ErkpacGtbofbesttzer Beterz zu Svpeuß und Südrtr Ferme f slaerum siad der Schulze Johann Hase und der Siellmecher Ca Sietnbtecher, bette * Aladrum, M Vorffa * 1Anεglledern gerrãhlt.
Crivitz, den 12. Jannat 1918
Sre shꝛezogltacz Amt: g: cicht.
lor,
Daanig- 357373 In un er Geno sanich aft tegie: ist am 1I. Saruat 1515 eingetragen bel Nr. 183, et: rffernd die Genossenschaft n sFtrma Dasziser Ban⸗ une Sied⸗ Ler 88 eas sfsenchaii, ei ugeita dee ch euo sseaschaft aii Gesch zarter &aft- däAicht“ in danzig: Datch Beich uß der FDeneraloersammlarg dom . und 22. De= zerrrer 1917 int di: S g: andert. Die höchhie Zabl der Sese auf 160 erbköbt; . ; Nr. 90, betreffend die Senosenschaft in Fama „üArdeitsgemeinscast im Schneider gem erbe, e Z etzgcꝛze Ge- 2cffensch af: tt deschr ankt⸗ Oaft- ft icht“ in Danzig: Die Liquidation und damit die Vertretungsbtfugnis der Lig udꝛtoren Eugen Stemm, Max Gutzke und Adolf Thiel ist been digt. Die Firma tit erloschen. ; CTöntgl. Amtzgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Eist er pr a. ; 57 34
Bei dem im Geroffenschafteregister unter Nr. 3 eingettagenen Kons an vert irt far Bockwitz urd Urzgrgeadz, einge tragene enosseaschaft it beschy ant, ter Hafpflicht ia Bocktoitz, 1st einge⸗ ragen, daß Richard Jelich aus dem Vor⸗ Tande autgeschieden und der Fabrikarbeiter Reinbold Dorn in Bockæig an seine Stelle getreten ist.
Elterwerda, den 11. Janrar 1918.
Köntgliches Amt⸗gerlckt.
insterralde, .- E. 57 359
In das Genossenschaftsregister ist dei der unter Nr. 14 eingetaenen Genossen⸗ schafst „Bauvertin, c. S. m. b. D.“ in Finsterwalde heute folgendes eingt— tragen worden:
Der Relto- Sutta ann ist aus dem Vorstande auza⸗sckitden und en seine Stelle der Possekretär Höft hlerselbst in den Vorstand gewäãhlt.
Finst n ermaalde, den 12. Jan uz 18918.
Fönig liches Am tagericht.
E re yt t, Ntederse Bien. [7360]
In ur ser Ne nossen schaftzregister it beute unter Ne. 22 die Ciettrizi: 16 2c υfsaa Gaft. riagetzr. Geassen iche; mii rschr. Daftpflicht mit dem Sitze ia Geoßenborz au eingetragtn werder. Da Sta: ut ist am 17. Offeber 1917 Fst. aesti li: Gegen stanh bez Uaternebmert ist der gemein same Bejug don elektrtschem Strom, Schaffung und Unter haltung des Drit lellur gantz. Die Haftjumme be— zägt je 700 4, di: Cöchstzabl der Ge⸗ schäf:s mteile eines Gencsstn:-; 30. Vor stands mitglieder sind: Oswald Simpn, Wilhelm Doßbrosckke. Gmil Stinon, Richard Häriel upd Adolf Wensauer, sämilich ta Greßenzdorau. Setannt- machungen ergeben unter der Firma ber
Feuossenschaft gejeichnet von Vorstande⸗ mitgliedern Ui Fr vstäbte-: Kreieblait, falls dies Blänt etageht, ia: Den lscher Reick zan zeiger. Wellen erkllrung nud Seicknung fär die Gengfsenichaft erfolgen urch 2 Borstaademitalteder, dte dar Ge nofsenschaftzñ rꝛna schriten bäfügen. Die Einsicht der Se⸗ vofsealiste tst jeden während der Dienft⸗ stunren des Gerichts gestattet. Fesczz stadꝛ, dea 7. Januar 1915. Das Krtsgericht.
Gg kKdekeg zr. ö 7 *737 Ber dem Kon sun weren sür Janen tz und Unge gend cirgerregcazen Ge- vossenschaft g. BH. SH. n Jävprnitz ift hente ia daz KRenosser schastsregiste: eir⸗ 4äetragen; An Stelle des ausg-sch edenen Fritz Sckätsr ist Friedrich Weinderg in Jäpen itz ia den Borsßand gewäblt. Sardelegen, den 5. Dezemrer 1917. F nigliches Amtz gert tt. tꝛ x zd lũε G ν. 67474 Bei der Da am h lden sch gens fe ichnft Gardelsgex. cingete z genen Gennffes- schaft ae oeszänk:er HGaftzfiicht in Taräelegen, ist heut: in Las Renossen= schaft: reg ier cingetragen: An Stelle des Julius Scholz 1 Ulticch von Velthelnm als Vorftands mitglied wählt. Garvbeleg n., ben 58. Der mer 1317. Königliches Amtsgericht.
Garxdosescn. 57475
Bei der Verctzsbant Gardelegen, ein ge:ragenen Genossenschaft Mn lt Br⸗ che au rztee Satzflicht 3 Bardeiegen ist beute in dag Geno senschaftzceznster erngetragen An Sir lle des ausgeschie denen Theodor Drekler ist Fredrich Schmidt in Sardelegen in den Vaftand gewählt.
Gardelegen, den 21. Deiember 181.
Fön glichez Amtt aeriche.
Candsberg, d arms. 57366]
Ju tas Gerossnschaftsregister ist unter Nr. 47 die durch Statut vom 16. Junt 1917 errichtete Genossensckaft unter der Firma „Freis⸗Sichverwertung sg ˖ noffenscheft Landsberg a/ 28. eirge⸗ tragene Genoffens aft mit beschz än? ter Haftpflicht hierseibft“ eingettagen Tom den. Gegenstand des Urter eh rens ist der gemehnschaftllche Verkauf von Schlachtoich sovie der An, und Verkauf von Zucht,, Mager. und Rr dieb und sümtlicher landwirtschaftlicker Prodrkte und Rtedarffarnkel. Mie Haftfumme he⸗ trägt 20 46 füt jeden Heschäftsanteli, der auf 2 4A festgesegt ist. Vorst ar dem it⸗ ali⸗der sind Jultus Delius, Rittergutz« bestzer, Haurtz aur, Merrn, Otto Vanff, Amtgvorsteher, Gutébesitzer, Gennin, Canl Seel, Gantz bolsbesitzer Blum berg. Dle Bekanntmachunzen erfolgen urter dr Fima der Genossen af in der Lanr⸗ clit schaftlichen ne ie fun t für rie Preehm Granden burg in Baelin and nach Ermessen dez Norsiands la Lande
9 *. é 4 — iöze Namtusunter⸗ :
berger Zeitungen. Beim Sing hen dieseß
* 11 9 Blattes tritt an dessen Gielle bit r räbsten General versanmalurg, in Kelch r ar der- Bersfferlihker zz blatt zu se sbiamen iß, der Deulsche Reich zar zelger. Vie Wmillenzerctätuugen des Vorstanss er- Folgen durck 2 Müuglie ger; die Ge ichnung gesckiebt in Ler Wei e, daß die Za ichacn den n der Firma der HSenoffenlchaft ibre Narner suntet: cerkft beifügen. Die it insi ht der Lisie der Geyossen ist ia den Dienst
des Gerichts
Amtsgericht. Lei g zig. 67475 In das Genossenschaftsregisler ist heute auf Blatt 41, betr. di Firma Sint au fe- gen offen schaft der vereinigten Echte der meifter zu Leipzig und Ucgegend, eingetragene Ges offer 5 Seft rait Er- ard attez Haftrflicht in Letzzig, fol⸗
zenbez elngetrazen worden: Dir Ver⸗ tresungsbesugr iz der Ziquidaz foren Ricarh Parl Neubert, Emil Albert zeit hold und Fri dri Fran Otto Setze ist rach be— ende ter iq; ddatton erloich v. Leipzig. am 14. Januar 18918. Königliches Amtegtricht. Abt. IIB.
Mä ra. 57 480]
Im Gear ssenschafts: eiter ist beute bei der unter Ne. 16 eingetragenen Serossen⸗ chaft „Spar aa? Darlesn ßraffe ein- aztragene Ben Fealhaft tt zuzbi G rarkter Hafttntcht z Neukirchen
bet Mörs“ folgendes eingetragen werden; Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Peter Heck'ath rnd an dessen Stelle der Laarwitt Serbard Sernz in Nerkirchen gewahlt worden. Mörs, den 11. Januar 19183. Rönlglickes Amtegtricht.
Lgazmbuĩrg, Que i. 157 549 Bei Nr. 1IJ des Senessenjchaftt⸗ renisters ist heute eingetragen worden, das Sein ich Sckindlter aus dem Vo star ke ber Elct*trizitète lh enossen- schaft in getr. G evossen schast Ini Sef r anktz'. Gaftpfliht in Teifers, dorf auggeschisden und in den Vorhgdanb Gursbesitzeb Bruno Foeriter in Seiferg . dorf gwihlt worden ist. Aratsgerich Nanumpurzg (Qnueizh. 12. 1. 18.
Xexstetzi u. 5673817
In anser &engssenschaftzrealster : t heute zei der unter Rr. 15 eingetragenen (Fe⸗ un sscaechelt: Ln vdiiche Sy ag nad Dar le hndfaꝛsse, einzetragrueg Feuunffen haft math dbeichzäufte Gaftpflidt ju Zeche nt orf. eingtttagery: S hrer Fermann Schond: und Rentier Paul Lilge sind aus dem Vorstand ausge schie den. Lebte: Karl Siteik zu Giüntweld ui un? Pädter Hermann Manfe in Älthbütten Rand ner ia den Vorstend geräbit Neu—⸗ gettin den 8. Jannar 1918. Köxig!sches Amt gericht.
S Cera, Talm. Ver anust a hun .
Ia unser Genarssenschaftsreaister wurde beute in Band 17 31. 1 fal genzer Gin 2 vr Kiegen:
No nf tn g eu rd iraichaft Heusea - Aan m c. B. Tn. B. 9. in Sruiß,usta mz act n erbach.
2) Cvegenstand des Unternehmeng ist gem e nschafllic Einkauf von Lebers⸗ wistiin und WirtschafcSsgegenstänzen im grcßzen und Aoraß an die Mitgüieder ta keinen, Lharbeitung und Verfellung bon Lebens nltteln und Wirtschaftsgegemtänden m eignen Serriede und Annahme bon Srareinlanen.
3) Der Geschästranteil eines jeden Mit. alied? beträgt 40 M. Die Hastsumme aà0 (66. Jedes VRitglied darf nur einn Gemchãfts zn: eil erwerłken.
4) Ver Ko siaad estebt ars:
1 Friedrich Sriesbach, Portefen⸗sler,
21 Jobarn Schrott L. Wertmeister,
3 Ricrian Vo el, Lehrer,
4 Wilbelm Kranz, Lehrer,
lor 482,
23. ] b. ngen der Genoss⸗ in Firma eilassen und zen iwet Vo: staads mitgliedern ge⸗ zeichnet. Sie rreeden durch die Offer. baer Zelkung beröffentlicht.
C. Das Geschäftzj br kbeglnnt mit dem 1. Zul und eadet wit dem 30. Juni.
d. Vle Willen gerlläruag und Zeichnung des Vereins mrß durch zwei Vorstandk⸗ mitgtteder erfolgen, wenn si⸗ Dliltien gegenüber Recht werbindllchkeit baben soll.
Die Einsicht der Siste der Genéssen ist wäbrend der Dien ststunden bes Gerichts jedem gestattet.
Off ctubach a M., den 19. De zember 1917.
Ge. Am tgaericht. ⸗ ere ee, dd,.
Scha bin. 57483
In das hiesige Genc ssenschaftsregister ist ki der Bank 1Judowry, e. G. m. u. S. in Schubiun, folgendes eingetrazen Torben:
An Stelle des versto benen vraktischen Artz Hole ist der Taufmann Pael Palickt in Schubin in den Vorstan de ge⸗ wählt worden. :
ccni den 14. Januar 1916.
stõnigliches Anne gericht.
Ggodꝛrnzpeßr. loõ7õ5 o]
In unser Genossenickafteregifter 1 ist unttr N. 16 bei der Molterriger offer. schaft Auen, e. G. n. B. D., zu Auen hente solgei. des eingetragen worden: —
Darch Besck laß der Reneralbersamm lung vont 6. Janrat 1818 ist die Ge⸗ no ssen cha yt aufgekõst.
Königlicher Am tage richt. ⸗
anne Ja daz Sen r senschafttzregifter itt Hrute bes Ne. 31 C. Bezuge⸗ imd Ablatz.
r fer fesaß;. Pa anterscher Saitl. * 2 ö? — in Stetiin) nehmen, dem K
. ; ne istre e. d m E. S*
einge tragen: orden nutchen Sener alver senmlur gen dom 10. und 15. Dezember 19817 ist die Ge⸗ nosser ich aft aufgelsst. Die bisherigen Berstand zmitalieder sind Vautdanoren. Stettin, den 12. J 1818. l Cänigliches Amtsgericht. Abi. 5. erer — —— Strelno. 575751 unser Genossenschaft?regifter ist bes der Deꝛut ichen Be fie dꝛlnugõ⸗ zerofsenschaft, e. S. . B. 2. 3u Strele o“ eingetragen, daß der Grund- befitzr Mickrei Dre los aus dem Verstand ausge schieden ist. Siresno, den 8. Januar 1918. Fertalickes ratz gericht.
Teer. 57485]
Ia das Genossenschaftsz eg ster wurde bene bel der Gaaossen schafst „Bols Bau ⸗Zerein & on steartkaus, e, & 2. b. S.“ zu Karthaus — Nr. 7 — eingetragen:
An Sle des aus dem Vorstande auß⸗ geschidenen Werkmeister s a. D. Gink und Döerbah-assistent Kiein siad in Ter Ge= nereloaiarimluag vom 1. Suni 1917 in den Verftand gewählt worden Oberboha— assistent Straoß in Kartvaus als 2. Vor- sitze dir Ind Betriebzingenier: Monz in Conz als Schrififüzrer. Kerner ist aus den Vorknande ansgeschieden Augnst Wölms, Schiosser in Kartha ls.
Trier. den 9. Janucr 1918 Könlgliches Amt zgsricht. Abt. 7. zgeBoxtꝛ: 2. 57456
Auf Blatt 7 des Senossenschas ts eginers, den Ron fanmrot zeln für Witzfct6zss'y] ind U ngegerd eingetragere Ge offen scaft *mit deichraunktzr Saft- p ficht in Witzschz si? betr., ist beute eiagetregtn worden: Willtam Meinhold ist richt met Mitglied des Vorstands. Der Spedittonzarheiler Ernst Ea il Wolf in Witzschdorf ist Meglied dis Verstandt.
3schap an, den 13. Januar 1913.
Königliches Antagericht.
com zj. 6574157
Ueber daz Vermögen der minder⸗ jun deigen Banier und Sch reiß aren⸗ näzdlezin Tlera Miung Gadbardt in G tempitz, Elie nstr. Z3, wird heute, am 12. Janust 1918, Voꝛmittags 12 Uhr, das Fonkursperfahren eröffnet. Tonkurg⸗ verwalter: Herr R chteanw nt Dr. Harnisch, biet. An: melde frijt bis zum 1. Februar 1918. Wahl! and Piüfungsteemin am 11 Ze⸗ dener EOES Gezrmittags E22 he. Dffener Arren mit Pmeigepflicht biz zum 1. Februat 1918.
Sheraatz, den 12. Jrruar 1918.
Riöntgliches Ants gericht. Abt. EK.
ö 57586
Das R. Ante gerlcht Kusel hat uder den Jachlaß des Gasioirts Jaulins Rot- t erg in usel am 14. Januar 1918 Vorm. 11 h., den Konkurs eröffnet. Kon. lursbeciwalre⸗?:: Rechtètonsaltut Törn in Tusel. Offener Ärrest ist eriasser. Fein zur Ennmelzung der Konkerssordernmgen bis 31. FZanrar 1918. Termin jur Wahl eine an deten Verwallers und Bestelung elne Glänbigzrausschuss-⸗z sowie allge⸗ wmemet Drüfung termin am 8. Febr. ar 1318, Zo. v. In
Gerichroschre berei de? K. Amiggerichlig Kzfel.
Toi B ai g. so7 465
Ucher dea Nechlaz der Schanrtwirte—⸗ wüme Augyke Tilkelmtze Bertha Tdünt, arb. EGxacuarn (oder GSng⸗ rann), in Leibzig Stüzz, Zween⸗ furtbecsiraß- 2, wir? hente, am 14. Janda 1918, Vormittags z 12 Ühr, des Konkursder⸗ fahren eröffnet. Verwalttr: Fech ser wait Dr. Ulrich in Leipzig. Anmelsefrlst bis zum 5. Februat 1918. Wabl-⸗ und Piů⸗ fürn gatermin am ER. Februar E8RS, Voemittans EI hz. Offener Arrest wit ar zeigeftist bls zum 13. Febrrar 1918. Rönlgliches rm zer icht æeipzig, Abt. LA,
den 14. Janzar 1915.
d oh ꝛ a. 57 452
Ueber den Nachleß des ha strrbenen Geschü fte führers Julius Zang aufe aus Wehlan wid beute, am 13. Ve⸗ tember 1317, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfal ren eröffnet, da der Nack⸗ laß, wie gericktskundig, beischuldet ißt und der Nacklaßpfleger, Oder vostafsistent Nieka in Wehlau, Kor fur: etõff⸗ nung beantrazt hat. Der Rechtzanwalt Gotischaik in Whlau wird zum Kon— kur oherwalter ernannt. Tontkurgforde⸗ rungen find biz zum 28. Febraar 1918 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfaffung äber die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eine anderen Verwalte sowie aber die Sestellung cines Släubigcranzschufies und eintretendenfals über di⸗ im 5 132 der Kondurtzordnung bczeichneten Gegenstande auf den 8. Zeörnar 19418, Bor⸗ ittags O9 — tun — Uhr, und zur Drüsung der angemeldeten Forderungen uf den 12. Tärz E91IS. Borm. 2 Uhr, vor dem unterzeichaeten Gerichte, Zimmer Nr. 35, Termin anberaumz. Alen Persanen, welche eme zu Tonkurgmasfe gehörige Sache ia Bestz haken oder zur
KRorkutanausss zt az schusbi d, wir Bed sar deirt. den 18. Januar 1315. . é fe,.
af egeben, nickta 3 din Gemeir. schaldner ju verabfolgen oder i lciften,
1 * 5 ö Durch Besck üfse der außer-;
auch dis Vꝛrpflichtung ouferlegt dem Bestza der Sache und . . er?łeriungen, ür velche Fe aus * Vgeion dez: ger gedigung la Rare . oakurerer. val 3 238. Febtuar 12135 — Rörtgl iches Amtsgericht in vk
—
Der tm und. omg In dem Kankursverfahren . Verne ru der Zirraa Rudolf z. nn Siser gi rtrrt und Majchi adele ige Jahaoder Jungen
fahr l Ur us
n in nruar 1918. Borraihtags 3 dor den Köoniglihen nmz icht Rö wund, Hollãn dijchestraße Nr 23 25 dic. Si, anberaumi. Ta. ego: Su-] Neuwahl eines Kenturzverwa Dort und, den 9 Janna I9g1z Königlich Amizge: iq. — — GußbBn- 574 Das Konkurt verfahren aher ö. 69 mögen d Par offe un acher s Dorn, Sorckazdt in Suben witd ng u. fole ter Arbalt ang der Sch u term gf. durch aufgeboben. z Guden. den 12. Januar 1913. KRöniglich tg Amtagꝛricht.
Lehe. . . lot zy) Das Kerkurzverfabren über das Hen mögen des it verftorbenen Raschtar. stricks rs Carl Lemcke in Lehe ist fin, zenteült, weil eine den Kosten dez ö febzerd ent preckende Konturtmasse ich vorhanden ift. k ehe, den g. Zanugr 1913. Königliches Amtzaeri;.
eit oil. lor ih fz. Amts gericht Nattteil. *“ Des Keonkargoerfehren aber raz Pa. mögen des hristiat Srnft Sclenter Jan allate ne 8 in Schmen nin gen a . int herte nach Abhaltang des Schleiz. tirmtas aufgehe ben worden. 366. Ven 11. Januar 1918 Ger ich is schreisꝛr Weber.
— * 2
13) Tarif und Fahrplanbelannt, taachungen ber Cen
bahnen. 57451
Anus na nmetartf fsir Wii — Th. e HK G. Mit Abiaur der 31. März 191 scheidet die Tube ck. Büch ner Gisenbntn aus dem Geltuagsberelch des Tarnz an Nähere Auskunft geben dte be teil in Gut; cbfertigungen sewie das Augkanft⸗ büro, hier, Be bn bol Alexander paß.
Gert'ig, den 12. Januar 1918.
stÿn mz ier Gn fcab ab nd ee tis. o 5h j Culen g eßirae dbahn.
An Il. Februagt 1915 wird der Neö⸗ trag IV zu dem Tarishrst B sär du Bmenderkebr unserer Rahn heraut⸗˖ aegeten, der Grböhundgen im Peron -w, Gepäck und Süteryerkebr en hält. Näher Austunft ertellt dle Betriebsinspektien in NReichenbech.
dt eiche bach, den 10. Januar 1913.
Der Varstand der
Enlengeßirg sznhn Aktien. gesellsthast.
57537] ! Gätertarlf deutsche Babnen⸗Pir Hen riczbahn. Tel IJ. Mit ofortizer Sülttgkelt wird der Frachtzuschlayn, der bei Un bebandlung oder Neugusgabe bon Sendungen im Verkehr att der Schmei geri zz Abschunt G der Verfügung löl im Tarlfanzeiger 25 16 erhoben wd, au bo vy ermäßigt. In Jüunst gilt aut far den Verkerr zrtschtn Siarioren der Piinz Sernrtchbahn und Ichwtitertschen Sta itonen mit sofortiger Wirklamken der Juscklag, der gemäß Anhaag I ju ben ves lafarmen Heft ür den Were selpelft deurscher Eijenbahnen unte reinandet (Ne. 200) sesigesetzt wird. . Stra gdurg. den 12. Januar 15918. Kartferliche Sener alosirertion der C ift xda hren in Sisa - ot hr lz gen. 57553 1 . *, und Tiertarif deuisch Babrtn. Die direkten Gilt.
gꝛauenan mei ff
des auf den 1. April 1918 in
erfolgen. J ois Eiraßburg, den 13. Januar . atscr uche Sens di e ig.; . der & jeu dah ven in &isaß · KLoihriu
,
Rerantwortlicher Schriftleiter; Direktor Dr. Ty r ol in k Verantwortlich für den Amtigenee t
6 . der Geschcft 16. Nechnungkrat Mengerinz in .
Eee der Ge chäftesttge (Menger m Bartlin.
der NMorbdtu dich Mürren . , — 32 Wilhelmst:
in,
Deutscher R niglich Preußi
und
Ner Gezugspreig beträgt nierteljahrlich G S 30 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Krstrllung aun; suür Berlin außer den Nostanstalten und Feitungsurrtrirhen für Kelhstahholer 31 [r aut die Köoͤniglichr Geschüftsstellt ŚvR. 18, Wil helmstr. 2. D .
Einzelne Nummern kosten 25 Hf.
teichs anzeiger
her Staatsanzeiger.
* 15.
Juhalt des amtlichen Teiles: Belanmtmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Drdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer und britischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend beauftragte Sortlerbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabsällen für die Zwecke des Heereg⸗ oder Marinebedarfs.
Aufhebung eines Handels verbots. Handel sverbote. Anzeige, betreffend die Ansgabe ber Nummer 7 des Relcht⸗
Gesetzblatts. Königreich Pren gen.
Ernennungen, Charakterverleihung en, Standeserhöhungen und sonstige Personalverãnderungen.
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen.
Bekanntmachung über Eintragungen in das Staatsschuldbuch und in das Reichsschuldbuch.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Liegnitz ⸗Rawitscher Eisenbahn.
Aufhebung eines Handels verbots. Handelsverbote.
6 Amtliches.
Bekannimachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 18. April 1917 (Reichsanzeiger Nr. 95), betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr der Waren des Ab⸗— ,. 18 B (lektrotechnische Erzeugnisse) des Zolltarifs,
ringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
A. Ziffer III der Bekanntmachung vom 18. April 1917 erhält folgende Fassung: III. Das Verbot unter Leistreckt sich nicht auf folgende
Waren: Ausfuhrnum mern des Statiftischen Warenverzeichnisses
Ecshtz. und Reserbeteile für elektrische Meschinen (außer Ankern und Kollektoren]... elektrisch Bogenlampen (außer jolchen besonderer Bauart für kinematographische Aufnahmen), . Quarz und ihnen ähnliche ampen 2 1 14 1 1 1 1 1 1 1 1 14 2 14 vollftändige Gebäuse für Bogenlam prn, Quedsilber⸗ , Quarj⸗ und ihnen ähnliche Lampen in Verbindung mit Glasglocken, auch umsponnen, Teile von Bogenlampen lauher solchen von be⸗ sonderer Bauart für klnematographische Auf⸗ nahmen, ferner außer Kohlenstiften .. 9106 Metallfaden⸗ Kohlenfaden⸗, Nernsi⸗ und andere elek⸗ tiiche Glühlampen (außer Zwerglampen) . . 9112 und b elelirische Vorischtungen für Beleuchtung (außer Taschenlampen, Ler chtstäben, elektrischen Gruber⸗ und äbnlichen Lampen mit eigener Stromquelle), für Kraftübertragung, Elektrolyse; Voischalte. und Ne benschlußwiderstände; sonstige anderweit nicht genannte elertrische Vorrichtungen . Zündapyaraten sũr GExplosionsmotore, Mwmer⸗ und Glühzündapya raten, Miagnetscheidern); Be⸗ standtelle von solcken Gegenständen (außer Be standtellen für Taschenlampen, Leuchtstäbe, elel⸗ trische Gruben- und ahnliche Lampen mit eigener Stromqut lle, Zindepparate für Explostonsmotore, Minen und Glühzundapparate, Magnetscht ider, ferner außer Beflandtellen aug Porzellan, Stein⸗ gut, Stegtit oder aus anderen unter Verwendung bon Kaolin, Specktgzein, Textilfaser, Papier, Lsphalt, Har, Pech oder Teer hergestellten Jiolatinne materlai); ⸗‚ Isolatlons ollen, Tnpfe und äͤhnliche zur Isollerung dienende Miöontlerungttelle aus Steingut, Por⸗ zellan oder Glaz (außer Isolatoren und Isolatlons˖ 6 . .. i jerlegter tleliro⸗ nischer Erzeugnifse ausgehend! elektrische Horrem n für ⸗ ein- und Kochmwecke, eilamẽren ssoweit sie ohne Verwendung von latin und Gold bergesteli sind); Bestanrtelle don solchen Gegenfländen ... 9121 B. Die Bekanntmachung vom 12. Juli 1917. (eichs⸗ eg; Nr. 16) vom I6. Juli 1917) ju dem Aus- und a. fuhrverbote für Waren dess Abschnitts 18 B des Zoll= arifs wird aufgehoben.
6. Die dem Augfuhrverbote durch die vorstehenden Be⸗ stimmungen . bieher für die Ausfuhr nicht ver=
907 e
10 a
ars 12e
—
Anzelgenpreis für ven Nann einer 5̃gesnaltenen Ginheitszeile
s * * 82 , , S0 Pf., einer 8 gespalt. Einheitszeile S Pf. Anszerven wird auf
— — — 2 ö.
/ den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers ⸗
Berlin Sw 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
——
— — — ——
ö
Berlin, Freitag. den 18. Januar, Abends.
botenen Gegenstaͤnde sind zur Ausfuhr freizulassen, soweit sie spätestens am 20. Januar 1918 zum Versand aufgegeben sind. Berlin, den 14. Januar 1918. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wiedfeldt.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer Meusen in Duffelward, Kreis Kleve, dem Vikar Dorsel in Walstedde, Kreis Lüdinghausen, dem Ober⸗ lehrer, Professor Wein and in Essen⸗Borbeck unb dem Kreis⸗ sglretẽr, Rechnungsrat Friederich in Kolberg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberbürgermeister a. D., Geheimen Rat Dr. Dittrich in Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,
dem Erzpriester Hirschberger in Klein Zölling, Kreis Dels, und dem expebierenden Sekretär a. D., Rechmungsrat . fert in Berlin den Königlichen Kronenorden dritter
asse,
dem Bahnhofsvorsteher Miebach in Meckenheim, Bez. Cöln, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem städtischen Steuererheber Burkhardt in Erfurt, dem Waldwärter Hennecke in Lübbrechtsen, Kreis Alfeld, dem Gutsschaffer Stelzer in Bischwitz a. B., Landkreis Breslau, und dem landwiritschaftlichen Arbeiter Ahrendt in Neubau⸗ Ampfurth, Kreis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Schlosser Weitzner, dem Stellmacher Stolzen⸗ burg, beide bei der Artilleriemerkstatt in Spandau, und dem Waldarbeiter Eickem eyer in Ahrenfeld, Kreis Hameln, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Unteroffizier Großstück die Reltungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Masestät ber Kaiser und König haben Aller— gnädigft geruht:
dem Staatssekretär des Kriegsernährungsamts, Staattz⸗ minister von Waldow die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Württemberg ihm verliehenen Großkreuzes des Friedrichsordens zu erteilen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnäͤdigst geruht:
den nachbenannten Angehörigen von Elsaß Lothringen,
dem Polizeikommissar Schöngarth und den Kriminal⸗ schutzmännern Bockstahler, Kuch, Seidel und Wechinger, sämilich in Straßburg J. E., die Erlaubnis zur Anlegung des ihnen verliehenen Großherzoglich Badischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes zu erteilen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unternehmungen. ⸗
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation ,,, Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Hesegbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender Firmen usw. an geordnet:
104) der Beteiligung der französischen Staatzangehorigen Georges Dꝛouin in Parig und Jane d'Epstein in Marayfrs an den Gewerk⸗ schaten Heifa und Neurode, beide in Herfa (Liquidator: Bank⸗ direktor Jötten in Essen, Ruhr),
105) des in Deuischland befindlichen Verwögens der Compgagnie Goͤndrale d'Elcetrtelts in Partz (2iquldator: Leo Hirsch in Cöln⸗ Lindenthal, Stadtwaldgürtel 45).
Berlin, den 11. Januar 1918.
Der Reichatanzler (Reichswirtschaftsamh. Im Auftrage: von Jonquisres.
— — —
Bekanntmachung,
betreffend Lignidation französischer Unternehmungen.
Nuf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter nehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation folgender Firmen usw. angeordnet:
106) des Geschäftzantells des feanzösischen Siaatzange hörigen Paul Pinard in vert an der Firma Frledrich Schmaltz, G. m. b. H., in Offenbach a. M. (21quidafor: Rechtsanwalt Selter in Offer bach),
107) des franzesischen Attienbesitzes an der Kollnauer Baumwoll- ,, und Webe ei in Kollnau Baden], (Eiquidator: Bankdhekrtor
etz in Karlärahe),
108) der Beteiligung der französischen Staatsangebörigen Emanuel Villeroy, Georgetie Villeroy, Marerlle Villercy und Frau Louis
de Vienne, Gabriele g⸗b. Villerov, an der Gewerkschaft Hosten bach n, a. d. Saar (Liquidator: Bergrat Kayser in Sacr⸗ rücken),
1059) des Geschäftecnteilz des französischen Staatzcngebärigen Gaston Nenier, Paris, an der Kakao. Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Hamburg (2iquidator: Kaufmann F. A. Helm in Hamburg, Raboife a 5 / 13).
Berlin, den 11. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Reichs wirtschafts amt). Im Auftrage: von Jonquiséres.
Bektanntm achun g,
betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.
110) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation des in den Steuergemeinden Niederwürzbach und Ommersheim (Bezirk A. St. Ingbert) belegenen Grundbesitzes des sranzösischen Staatsangehörigen Frledrich Christian Cullmann in Nancy angeordnet (Liquidator: Gemeindesekretär Gustav Hartz in Niederwürzbach).
Berlin, den 11. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirischaftsamw. Im Auftrage: von Jonquières.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.
111) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 27) habe ich die Liquidation der Zweignieder⸗ lassung Mannheim der Firma „Etablissements Hutchinson, Compagnie nationale du caoutchouc souple“ A.⸗Ges. in Paris angeordnet (Liquidator: Direktor Knecht in Mannheim).
Berlin, den 11. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Reichs wirtschaftsamtz. Im Auftrage: von Jon quiêres.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.
114) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation a, Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Ge⸗ setzbl. S. 27) habe ich die Liquidation des im Inland be⸗ findlichen Vermögens der Gewerkschaften Conroy in Hayingen, Unverzagt in Hayingen und Glückauf 1—0 in Aachen an⸗ geordnet (Liquidator: Oberbürgermeister a. D., General⸗ direktor Haumann in Cöln).
Berlin, den 15. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt). Im Auftrage: von Jon quiéeres.
— —
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer und französischer Unternehmungen.
268) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. . und französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liguidation der englischen und französischen Beteiligung an der Rheinischen Kreditbank in Mannheim angeordnet (Liquidator: Rechtg⸗ anwalt Dr. Weingart in Mannheim).
Berlin, den 9. Januar 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamh. Im Auftrage: von Jonquisres.
Bekanntmachung,
betreffend beauftragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwecke des Heeres⸗ oder Marinebedarfs.
Unter Aufhebung der Bekanntmachung, betreffend beauf⸗ tragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwecke des Heeres⸗ oder Marinebedarfs, Nr. W. IV. 2950 5. 17. K. R. A. vom 15. Juni 1917 („Deutscher Reichs⸗ anzeiger“ Nr. 140) sind die nachstehend aufgeführten Firmen mit dem Ankauf und der Sortierung der im 51 der Bekannt⸗ machung, betreffend Beschlagnahme und Bestandserbebung von Lumpen und neuen Stoffabfällen aller Art — W. IV. S004. 16. K. R. A. — vom 16. Mai 1916, bezeichneten Gegenstände für die Zwecke des Heeres⸗ oder Marinebedarfs nunmehr be⸗
auftragt worden. Diese Firmen gelten als beauftragte