1918 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

——

G. Erwerbs und Wirtsche its enossenicheften. 26

8 . 4 ij ; . . 4 6 ü 2 8 ** . tied eric ssung 2. ven Mechtsann al ten. . ent icher . ger. 3 na ll- und Invaliditäts. 2. Naherung.

Gesundheitswesen, Tierkraukteiten und th sperrnngè· . . Sandel und Gemerbe. J. Mnterfuchung? sachen. 2 manregeln. anvar. Jar gchete, Verla. und Fundischen, Zustesl ungen n. dergl. Nachweisung über den Stand von Viehsench en es &. gleintosel is tuns) 3. Nerfäufe, Verrachtungen, Verdingungen :.

in ODesterreich⸗ Ungarn am 9. Janua roh lotel (dias. Sitisis; - z i136 23 2 1 ck n z & Versosung zc. 3 WFertpadir n, , Fr Der. ? 6 8 1 28 ö 2 r ., umlanfes, von der in den Zaaksta tuten vorgefehen 4 6 H. Remmantditgesellschaften auf Attien u. Attiengesellschaften. (Kroatien ⸗Slavonien am 2. Januar 1918) . r. 9 brauch fi ꝛrachen und fr em de Geiĩ der auch s * Fer nnn g; 6. . * enbur n 2 . 2. . (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 39 St. Bega, re ,,, ent gage n une] res, Bobs an Nasse erlegen. a lolsoo] Beraunta α uη& g. e , n. . . n, , gedecht wird. Zeijpunst und Art die ser Neuerung blerfũr n. 1 Unter stuchUnngs⸗ Aobanden gekommen: ausgestellt am 25. Mär 1913 auf ven gefordert, fvätestens in dem auf den Anzeige zu machen. Sorwetrne⸗ au Maros, Temes, Städte

näch n beranntgegm ben. Schlieslich wurde noch über die Einf sht I R Atte Nr. ia 7153 der Banque Belge inzwischen verstoꝛbenen Udo stampe, 26 Juni 1918, Bormittags III uhr 8 Jan nat Rotz und peñ. * Raranfebes, Lugos.... —— Iitenoten für das ltalen sche Besetzuna agebiet . sa en (lde Chemins de Fer mit Dividenden, Sutsb sitzer in Biere, dor eh. unterzeichneten , . . . ,, Klauen . Sci 31 St. Beozodic, Jam, Dra⸗ Es soll ein eigenes Institut, die Cassa del Dieffiti, gen 2 * sscheintn Ne. 17. 3) Lebe nt versicherungs schein Nr. 107 173, Nr. 16, anberaumten. Aufgebotste: mine Ebniglices Amtsgericht. seuche Schweine hic abanva, Srsoka, Ve- werden, welcheg Strengten cuzgeben oll, die in einem fest 6 „r356] ieckbriesserledinung. Kerlin, den 17. Januar 1918. auzgestelit am 5. Jult 19058 auf den in⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 57746 , mm m. Zabl der derfenchlen k— Teregova, a. gegen 1) den Schnitter Jan e, ,,, . e, 5 . , ,, , Glsaffer, eh,, widrigen alls die Traftlor· ie , Januar 1917 ist in Drrsben ö S è1ke e ; 7. IV. 9. 18. Dberkellne rkläruag rkunde e j z ö Chewis, Y Scnitterin Wercn ka lennungadienst ] ner in Leipferdin zen, erklärung der Arkunden erfolgen wird. kie em 5. Jan har is 7 lin Lark, ,

, nämlich ooh stehen und durch Kronennole E. moldova ... ..... werden sollen. ee 332 C. Möramcrogs....... H ĩ ) . 69 ) Lebenddersicherangzichein Nr. 177 193, Sznmelm, 3. ö 3234 „jorc am jd. Nobenber 1816 unter soz3 110] 8 raratnachtng Nr. I0. ui cke ,, 1911 auf den * e, . ,,. borene ledige Strickerin Emilie Henrleitt p Tunze gefforben. Ihre Gütern waren

j 1 Wien, 17.

217 . 9g. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhteitszeile 50 Pf. 16. Ver chick enẽ Bekanntmachungen.

Anßzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuzrungezuschlag von 29 v. S. erhoben. 2) Le bender sicherungeschein Nr. 19687, Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ testens im e, en ng dem Gericht

e, 2

24 ãnder

und

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke St.) Munizipalstãdte M.)

Nr. des Sperrgebletg

t , 15. 6 (B. T. B.) Der Wert der g 33 FR. Maros. Torda, Ndrarhelo, uhr n, Deiemb er belief fich auf s 796 5123 Yfund 275 6 Nr. 1 f 3 . Yfund S 276 Stück Nr. 47 631, Jahrgang Hier ist abbanden gekommen 1 Attie Sergeanten Willy Rau zee, Jaf. Regt. en, e, g 2 lool. Aufgetzßt. eg, en Ger nenn meg ar. Der Oekonom und Landwirt Hermann .

. en 75 381 306 Pfund Sterlia i ; l h . genen 75 381 ob Pfund Sterliag zur gleicken Zen ez . his le. e,, . i lat. der Hank für Handel Und. In dustrie s er mrärnme, Grita DOcherhb urg Sopron), bon Joöbs Tes a5. Pfund Stern sng gegen fen Dek Etettin, , 1 5 ̃ ö. opron), M. 2. 2 lin] im 36 hid r ,, , e , , . Kriegẽgerlcht des Krieg dꝛustandez. fü: 1917. ö ; 6 Eos osh, aus gestellt am 22. Nat 1511 Hen e ich , be, . berttetea durch d Sophie geb. Sllchmüller, 35 K. Neograd (Méogrâd ... 1 11 1 in Werte von 3. 140 314 Pfurz Ster lin gegen J gz ach pen mn 385 ö. des Wentvapler und . auf Wilhelm Rroll, Lehrer in Binefön th, n n, . . 6 . lb. Deiemher 185 Die ken . Steriteg znr gleihhen Ser des re br, Pie gef nee, en Feen menen, mm, Inheber auzäahalten und :e nächste Po: izci= ) Lebea · ber cher a ge hein 26 ic aal, e; ö n. e ö. Johanne Amalie Silchmüller in W-isau

36 K. Neutra (Nyitra)̃ ... fun gan m . 5 a, . St rs err sr zus Jahr. fol? hezfifferte fich auf 575 303 gr Pf nd n, ; hr in dier ststelle zu benachrichtigen. zac reit 28. Been der 19 . 8b. Torgau hat für sich sowie für den 37 St. Astod, Bia, Gödöllö, 8 95 J,. uf 1 36. e e r srinn gere Anf eh gte Ver⸗ Fraatfurt a. M. den 16. Januar 1913 ausgeltelll an 25. Dezember 1993 auf den im Grundbuch- Von Gommern Band VI ane fern, i, . 5 Cree. Stadte St. Andrã ( Szeni⸗ Dermöer Waren im Werte von 3 179 587 Pf . 9 , z , , , ,. Ike i lob. gr. ö in Zed gäöhurg, berꝛeichnisses eingetr. Grundstůcks: pre) VLcz, Ujpest, 6 08633 Pfund Sterling in der enisprechenden Vor ahr pe f Im Austꝛ age; Dr. Au er bach. 7) Lebens ber sicherungsschein Nr. 191 340, ; nn n, . re Karl Ezuard Lorenz in Langen⸗ ĩ Die gesemt. Wiederaus fuhr im Jahre igs7 Fetrug 6 * ard eh Wwsnestellt aur 9. Juli 1913 af Johannes Cartenßlatt 3 Jtummer 77 a6. und e, St. Alssdabas, Grüämröͤ, *, x Der gewerblose Wehtlm Reimmz zu Soaztag, Sergeant 8. 124 Weingarten, 73 soßi v. S5 1 a Gibtze, nebst Anteil ähh; den Sigarettenmacher m. Fisyest, Monor, Nagy⸗ Bern, 17. Januar. (Meldung der Schwelgen ischen Dey gen . ; . i agentur). Auf die achte Schweizer NMRobtill lation zarlest. abet der angeblich verloren gegangenen ausgestellt am 2. März 1909 auf den zg sg5f von 415 4 Größen aufzubieten. in Wel ‚ᷣ,, ,, ejeichnet, was eine Höchstzahl samtlicher herigen Arl Wege der 3 Istreckung soll . pan e, ö. . * . rer . ug f 33 3 ; ; wegn, Dr, eg e ,, , geieichnet, was eine H her erigen Anleiben keden Im Wege der Zwangsvaollstreckung soll der Stadt Aachen, Hauplstelle Münster⸗ aldtze cker, b. 4. n Saarhrücten, aufgefordert, sein Recht auf daz auf— ; ĩ Die Operasien darf als außerordentlich glärzendes Eigebn ö. in Berlin belegene, tm Grundbuche von platz, über 381,0 46, Uautend auf Wil- jetzt Poltmeisekretär in Angermüänd:, un rn q ies i Erteilung, cines gemeinschaftl ichen Grb- kiel o er d d nr dg g, , . j gebnig berrect daß in gene, ö. ; tz . 9 ö . a. 3 ass, gebotene Grundstück spätesieng in dem auf scheins auf Grund gesetzlicher Erdfolge be⸗ kunfslegyhäza, Kunszent⸗ ur Zeit der Eintragung des Versteigerungs Promenadeastraße 8, beantragt. Der Fun, ausqtstellt am 21. Dezember 1915 auf E90 uhr, y 2 r , , lerer r., een elle auf den Namen des RKentiers haber der Urkunde wird aufgefordert, den Guttinspekier Otto Thyvbussek in . 6 rf i , . ,, der falggeh a, Kir rn balas (Notierungen des Börsenvorsltandes) ĩ 3 . ; K. Feeßbarg (Pozfonz), K hrundstück am 22. Febinar R9RS, 1918. Vormittags AO lor, vor wem 10) Ledeatzpersichrungsschein Nr. 191 258, czerih idr 2 3 2. porn 18. Zanuar gr ng? 10 Uhr, durch das unter unterzeichneten Gericht, Augustastraße 79, ausgestellt am 12. Jull 1913 auf den in⸗ er ließ n n,, . 1 . . ufs e er ge, r., M- S ros 7 ? ö St. Igel, Lengveltöt, * *. Fe nnpfarh Isimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde Caldeameyer, b. Inf.Regt. Nt. 137 ö . ö. 8 , nnn steigert werben. Das in Herlin, las. vorzulegen, wiorigenfallz die Kraftlosr. 4. Fomp. in Hagenau. . an en ,,,, Abt. Vl, Ber es, urgé, Ka⸗ ö . ä ufgebot. 2 beer gage r rtr , . n. 163 1533 legene Grundstück enihält Eckwohnbauäs Aachen, den 11. Januar 1918. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ Sch ved: 90 Kronen 163 ö. un Selten flügel und Hof und umfaßt Röniglichez Amtsgericht. H. Verein a. G. in Stuttgart. tigten hahen das Aufgebot zum Zwecke der Das Amtsgericht Hamburg hat heute

2 32 2

Gemeinden

Die g ute Ginf ichte ö Die gesanmte Einfuhr erreichte im letz ten Jahre ent Hhᷣ 10b0 46 Ni. 5d 29 nebst Drwidendeuschein *) Militärdlenfiversicherungsschein Nr.

& Gemesnden Gemeinden O Gemeinden

ö

2

a. Oesterreich. Niederõsterreich ..

O

ö ö k 54 ul gen nt. Oberdsterreich ... 2

141

. . J

Salibůrg K Steiermark. 9 9 29

co & S & & ο eo do - 6,

ö

& N C do = I Cαά d

Krnten ö Kran. ; ; ö Küstenland .

1

do 2

e,

83 l .

28 C 00 82

Vcrariberg ; Böhmen

,

Vomüz, Walzen (Vaäcz) r ren n, Serg anten ll helin Becker, Ulan.-Regt. Blatt 413 unter Nr I des Destandi.· Si hen fer , , nn, e g, r ü, etling ge 83 9 z ; 9 1 s⸗ * * 2 2 ,,, Ster ein gcge, g, ss T, P n Eterllng ker geh . lust⸗ und Fundfachen, lor 3? ,,, , ge 71566 Pfun erllng im Jahre 1915. —ͤ Eta, Ruczk Stãdt Zustellungen u. dergl. Ab den, Premerg enstetaßf s, bat das ul. udn svbersicherr ge ber Rr. 16 lle, am gäigangsweg Karte ndtätt 3 Nummer . er, nr gn, , . ta, Räczkeve, Städte 2 / ; . bon 150 Millonen wan den dar Fl Chi Zeschaern 15! h za gtnkr loxs 's] Swangsyerstelger ug; Der blsberige Ciaczntümer wind dahrr Jäntbercberg in Cipzig, Schltußig. bie St. Abonv. Dunaveese, Berlin Wedding Band 87 Blatt 2135 belm Reimg, ohne Gewerbe zu Aachen, den 27. Mäcz E9ES. Vormittags antragt. Ale diesenigen, denen gleiche mitlés, Städte Kiskun⸗ Börse in Berlin Kuguft Küter in Berlin eingetragene spätestens in dem auf den 17. Mai Kleme ntiaen hof b. Sonnewalde, beraumten Aufgebot terrnine bet diesem fich fpätesteng am 4. pril isis 6 4 2 Voansony .... fũr Geld Sri⸗f ö Auf mne zjwiscken verstorbenen Unzeroffizier Alder eichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotztermine z*iscken verstorbenen Unteroffizit x1 Gommern, den * I0. Januar 1918. ur Toe, 100 Gulden 2153 216 gowerstraße 6, Eck- Ofenerstraße 13, be. erklärung der Urkunde erfel zen wird. Stutigart, den 15. Januar 1918. 57h64] , Die nachstehend aufgeführten Berech⸗ 57208] Aufgebot. bar, Stadt Kaposvär.. Norwegen 169 Kronen 1617 161 die Trennstück' Kartenblatt 21 Parzelle . pp. Dr. Blum. PD. De. Kuhne. Todezerklärung folgender Verschölleren be⸗ folgendes Aufgeboß erlassen; Auf Antrag ĩ ; . ufs edo . e ig folge erscholleren be⸗ folgendes Aufgebot erlassen; Auf Antrag bes

* . R. Set nir ö 100 Frarken 1121 112 zäössz und. sog sz von zusammen s 3 l' Coed! Ir allt erteärsch, Bratz abb antragt: Nach ghßberwalters des bersto benen Schrel⸗ . 1.1 *, * en⸗ 5 ö. 9 7 Irn 2 er Inva ĩ tiedz ra zu 6 ; 1 ; r 36 3 434. Größe. Es ist unte Nam mer sss! Garnen, M ier st ae s, hat dad. Auge ht. HYertogliches Am gericht Braut schwelg ö. n , m 3 . . i, , .

Nẽémett z R , Budapest 100 Kronen G66, 55 66. 6 ö ] , ff K. Zirs (Szepes) ..... 7 5 5 der Grundsleuermutterrolle und. Geb ä ade. deg irn abhanden gezommeneg Sparbuch kat heute folgendes Mußgebot erlassen * 3 zufgebot ihr ts Kröderz, des am Bensimin, Mözutedamm 8 I, werden alle

S = O O R= D eo do = S O Q & , c R= , do.

0 ! 1 1

* D

6 11

*

LI XII LI eIII

3

.

enn. . .sn

2 DX 1 1 183i g, n ,

w 1

Dalmatien.

1 1

1 11 6 61 i ö

26 27 28 28 20 31 22 25 29 35 36 37 88 38 40 41 43 43 44 45

b. Ungarn. X. bau- T M. 3 tj orna, M. Kaschau

eißenburg Aailfs⸗

* * 22

assa K. Unterw eber

X

2

K. Arva, Liptau (2iptò)

nge, . St. Bäcsalmaͤs, Baja, enta, ene, tagyarkanisza, enta, M. Baja, Maria herestopel Szabadka),

St Apgtin, God 6beese, i Titel,

St. Berettyouffalu, De⸗ Ermihalvfalpa, Margitta, Sarrét, Sis⸗

St. Biharkeres tes, C Fõözpont, Szalard, . Großwardein (Nagy⸗

St. Belsnves, Bél, Ma—⸗ Frctalanta g. Borsoz, Bi. Mis ois;

K. Csandd, Cson ad, M. 6dmezõ· Vâs n (Szeged) ...

R. Gran

är K. Stuhl wei

(Si okesfeherwar) ....

ogaras, Hermannstadt

beben), ...

de r ssosen 0 om) ..

K. Hadju, M. Veb

pest (Schweineseuche) Außerdem Pockenseuche der S

33 in 3 Gemeinden und 1 Gehöft

Froatien. Slavonlen !

und Klauenseuche 13 (19), Schweincpeñt

eschãlseu he der Zuchtpferde sind

X ö: ** . ö K. Jas. Nagykun

(Schwe neseuchej 8 (44). Lungenseuche des Nindbiebs und S in Oesterreich und Ungarn nicht auf et

K. Szilügy

St. Csäar, Detta, Weiß

plom, M. Versecj... , C. Thorenburg,

Aranvos) St. Gsene, Großkikinda

. Törskbecse, Tõrö⸗ anizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolrc), Stadt Nagy⸗ kikinda .

. Trents m

Siytro St. Bo

5 söör, Német⸗ Stein⸗

bathely S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat),. Szentgott.˖ hard, Eisenburg (Vas var) KR. Westprim (Vesiprem) . St. Balaton füred, Kesz⸗ thelv. Pacsg, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg,

Salgegertsjen St. . n, . nva, etenye, Nagykanizsa, Noba Der lat Sie dt chr hß⸗ lan i (Gazvtan ifa) *. 2

f. Beloyar⸗Körßg. Va⸗ . (Varasd), M. Va⸗

K. Modrus . Fiume ü * . 9 3 vrmien (Szeréem), M. Semlin ge g, 45 K. Veröeze, M. Esseg i. J * 16 4. Agram räb), M. Zagrab. ...

Zusammen Gemeinden (Gehöfte): a. in Oesterreich: Retz 11 (13, Maul und Klanensen ' 99 (222. Rotlauf der ußerdem Pockenseuche der Schafe im Sp i ĩ 1 Gemeinde und 268 Gehöften. GJ b. in Ungarn (ausschl. Krogtien⸗Slavonien]: Rotz 27 (26), Maul, und Klauenscuche 115 (S53), Sch veine⸗ Rotlauf der Schweine 387 (135) afe in den Sperrgebieten Rr. *,

Rotz 10 (14), Maul⸗

K. Szolnok⸗Doboka .... St. Buziäsfürdé, Fözpont, Lipra, Temesrékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var

kirchen (Fehértemplom), Kevey nr, erschetz (Ver · secz, Stadt Fehertem⸗

(Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklös, PErdäny, PVer⸗

Zalaszentgroͤt, Stadt

Kroatlen⸗Slavonlen.

188 (1579),

Sch wein epe chweine 35 18 .

340 (1800),

Bulgarien 100 Lepa 80 801 3 109 Plast noye after 18,95 19,05 9h 3 Madrid und ö Bercelcna 100 Pesetaz 117 1183 1171 118

Insowelt dle gejchäftliche Tätigkeit in Frage kam, rigte b Böcse auch heute ein sehr ruhiges Ausseben. Die . Melhungen, sowelt sie die Börse betrafen, boten Ihr keine Anregunj die Umsätze blieben in engen Srerzen und die Veranderungen vm en, . . ö. als nemlich fest be zeichner werden. em erkenswerte nzel beiten waren nicht zeichnen. Der Schluß war ruhig. .

Kursberichte von auswärtigen Fondsmätkten Wien, 17. Janugt. (D. T. S) Die Geschäfnastille bielt ie freien Hörsenverktehr in unvermlndertem gen . Die Jtulßß⸗ bekundete vorübergebend unter dem Eirfluff? von Decungen ch gewifse Widerhandsfähigkeit, do war allgemein die Slimmnun lustlog und besonderg in Schractn schwach. Zu den stärker aun geboter en Papieren gebörien Staatseisen- und Orktentbahnwerte, fen Schiff ahrts, Kohlen-, Masqinen., Petroleum⸗, Gummi, Eder, ment. und Ziegelfabriksattien. Pie wicder zum Handel zugelafenrn stten der Tußzro Amerie ing Schiffahrtsgese lischaft waren gleichthi . erhältlich. Der Anlagemartt blieb ruhig ju behanrtaun ursen. London, 15. Januar. (W. T. B.) 2 0 Engl. Ftonsolt öh, 5 Yo Argentinter von 1885 977, 4 0 Brestltaner 3 1889 . 4000 Jabaner von. 1859 , Z oo Portugiesen 371, d Mo Run von 1806 526, 483 00 Russen von 1509 463. Baltimore and Ohh y CGanaztan Pactfie 159, Grie —, National Railways of Merleo 76, Pennfolvaulag —, Souihern Pacifie —. Unhun . 4 . y, . . , . . odper —, Rio Tinto 643, Chartered 16/2, De Beert def. IS u, n,, 6. ö . ga an dopenbh agen, 15. Januar. (W. T. B.) Sicktwechsel ar Hamburg 63 0M, do. auf Amsterdam 110, H), do. auf Tondon 16h do. . 3. 56. 75. ; a a tockholm, 15. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel n Berlin 58, 00, do; auf Amfferdam 129,75, do. cu schwellerische Min 65, 53. do. auf Lonzon 14.15, do. auf Parts 52,56. ötew York, 15. Januat. 1 Schutz; IX. . B) Eh unbefriedigen den Verhältnffe in der Stahlindustrie und Geräcktz n Gewinnanteilermäßigungen bei verschiedenen In du strlegesellichastun gaben den Anstoß zu einer schroachen Eröffnung des beutigen Böcs= berkehrg. Später vermochte sich unter Fuübruag von Schhffahtt twerln und mexikanishen Papleren eine Erholung durchziusetz. n. Di Huf gaben aber schließlich unter Ent lastungs verkaufen neuer lich rach. Tenn für Geld. Stramm. Geld auf 24 Stunden Durchschnirte faz 3, Fiel zus 24 Stunden letztes Darlcen 6, Wechscs auf London lö) Tag 17200, Cable Tranzfers 476,15, Wechlei auf Paris auf Scht a3 00. Silber in Barren S895, 3 oo Northerm . Nds , L'lso Verein. Staat Bonds Jol! = Wich on Kon u. Santa Fs 83 Baltimore and Ohlo 50g, Ganadian Daelfi . h Shefeeake u. Dh 453, Chicago, Milwaukee u. St. Paul ij Herne ur, io Grands 3, Iltibg, Gen gal. ss. mil. Ftafhpisle E12, New Jork Cer real zz, Htorfelt g. Kestern zo ennsplvania 454, Reading 763. Southern Paeifie 51, aeifie 1109, Anaconda Cobper Hin ng 6oz, United S . 0 do. vref. 1083. . 89 o de Fanetrro, 7. Januar. (W. T. B. London 1331s. .

Umleß aum * . uu en

Mär 3

Credit Balanceg at

dJ. Robe & G

. Hard Winter 26, beat nach

steuertolle des Stadigemelndebezirls Berlin

Nr. 30 962 ter Syarkasse des Amtes

mit einem jährlichen . bon San geifeid zu Largeifeld J. W., lautend

14 200 M verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist an 10. Nevember 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Grunnenplatz, den 18. D⸗ jemder 1917.

aaf den Jamen Kridrich Brast in Bar men uad über 220.0746 nebst Zusen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestent in dem auf ren 26 Juli 1918, Bornittags

königliches Amtggerlcht Berlin. Wedding. E] Uh? vr em ners?

. D zeichneten Gericht, ; ¶Ableilung 6. Zuamer Nr. 16, an bet gun nen Aufgebote⸗ 67 739] termhlne seine echte anzumelden und dle

Dat Aufgebot der 5 o/oigen Schuldver⸗ schelbung der Deutschen Reichganleib= ven 1915 Lit. G Nr. 8374 305 über lo) S6 ist durch Zurücknahme erledigt. Ber lin, den 17. Januar 1918. Köntgliches , Berlin Mltte.

or 35) Mufges ot.

Utkunde vorzulegen, widrigenfalls die

y, der Urkunde erfolgen

wird.

Echturlm, den 28. Dezember 1917. Köntglichttz Amt zgerlcht.

577 88] Huf e vᷣot. Der Giundbesitzer Adam Regowik! in fflein Lagk⸗n, verireten durch den Rechte⸗

F äuleit Anna Schrader in Hannover, an walt Maeikowekl in Lyck, hat das Auf⸗

Puittenserfeld 61, hat aemäß § 799 B. 6. B. S5 946 ff, 1003 ff 3 .P.. O. das

gebot des angeblich verloren gegangenen Wchiels übe 137 4A d. d. Klein Las ken,

Äufgeboi der angrblich verbrannten 35 pro. 25. April 1904, fällig am 26. Januar

jenigen Schuldverschreibung des Pro⸗ hinztalverbandes der P obinz Westfalen 7. Ausgabe 5. Reihe Lit. D Nr. 5774 über 200 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seiae Rechte spaätestens in dem auj den 25. Tep⸗ tember 1918. Bormittags AO Uhr. vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Ilmmer 2, anberaumten Kufgeborstermin amiumelben und die Urkunde horzulegen, widrigenfalls die Kraftlodgerklärung der Wunde erfolgen wird. Münßser, den ꝛẽ. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

lo 7I740]! Zahlungssperre.

Auf Antrag der Frau verw. Hofbesttzer Augufte Klage, geb. Iöhreng, in Mit- burg, Bahnbosfstr. 68, wird der Reichs⸗ schulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ beischreibur gen der 5 prozentigen Anleihe kes Veutschen Reichs von 1916 Lit. B Nr. Nr. 2348 676, 2 348 678 und 2548 679 über je 2000 M und Lit. C Ni. Nr. 7 869 861 bis 7 869 8533 über je O00 M verboten, an einen andetzea In baber als die oben genannte Antrag- Fellerin eine Leiftung zu bewirken, ins. besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungèichein auszugeben.

Berlin, den 10. Januar 1918.

Königliches In e , Berlin⸗Mitte.

loö 7741] Sahlun ge iperre. Auf Antrag der Land virtechefrau Anna irschaer in Bergen, Bejtrkzamt Hen . hurg in Mittelfranken, wird der Meicha. schuldenverwaltung in Berlin betreffs der angehlich abhanden gekommenen Schuld⸗ veischreibung der 3 prozentigen Anleibe des Deutschen Reichs von 195i Tit. D Nr. 5 875 5g über hoo 6 verboten, an cinen anderen Inbaber als die oben ge⸗ nannte Antragssellerin eine Leistung zu be⸗ wirken, ingbefondere neue Zingsckeine oder emen Erneuerung schein aut. ugebe a. Kerlin,. den 12. Januar 1518. Kbniglichez n ger i Berlin. Mitte.

lo sos] G eranrtma chung. e wes ekommen * J 9 o Neutsche Neichaanleihe VI von 1917 . 3 Nr. 3 291 910,12 372000 , 6 C Ar. 11 490 359jtz 5 i000 , *. D Nr. 7879 235661 6500 4, e. E Nr. 8130 168/77 101200 6, G Nr. 10 644 163/70 3/100 4A und Ziasscheine 2 I. 18 ff. 13 den 17. Januar 1918. er Poli eiprasident. Abieilung TV.

1911, vom Amragsteller auf J haun DVo— lenga in Makoscheyer, jest Bahnarberter in Ptoslken, geiogen und von diesem an⸗ genommen, beam iagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestentz in dem auf den RG. September 1914S, Vormiitags 12 Uhr, vor dem unten⸗ zeichneten Hericht, Zimmer Nr. 86, anbe⸗ raumten Aufgebotetermme seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Lyck, den 11. Januar 1918, Königliches Amtzgericht.

57742 Aufgeboꝛ.

; Ver von ung unterm 10. September 1913 ausgefertigte Versicherunggschein Nr. 517775 über M 3060, auf das Leben des Lindwirigz Johann Hillevrand in Schönwiese, geboren am 11. Augun 1875, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird gufgefordert, sich binnen T Monaten bei ung zu melden, widrigenfallg der Schein für kraft. loz erklärt und ein neuer ausgestellt werden wird.

Berlin, den 1. Januar 1918. Victorla zu Berlin Allgemeine Verfiche⸗ runge⸗Actlen⸗Gesellschaft.

Dr. Ut ech, Generaldirektor.

57743 Aufrur. Der ö uns auzgestellte Versicherungs, schein Rt. 138 387 des am 8. August 1916 persterbenen Heren Paul Wah s, Maurer⸗ meister, in Stralsund it nach uns er⸗ flatteter Anzeige in Verlust geraten. Besttzer des Scheins werden aufgefordert, binnen Monaten ihre etwaigen Rechte bel un anzumelden und den Schein vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieset für kraftlos erklärt wird.

Rarlsruhe, den 9. Janrar 1918.

Karlzruher Lebengversicherung auf Gegenseitigteit

vormals Allgemeine Ver sorgungs⸗Auftalt.

744 Aufruf. ls n unbekannten Inhaber der nach⸗

schneten, von dem Allgemrinen Deutschen r , m, ,, auf Gegenseitigkeit in Stuttgart ausgestellten Versicherungz. scheine werden hiermit aufgefordert, die Uirtunden unter Anmeldung ihrer Rechte aug denselben spätestens junerh alb 23 Monaten, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor zulegen, 1 die Scheine für

os erklärt werden:

. Versor gunggkafsnversicherung?schein Nr. 522 616, ausgestellt am 20. Juli 1906 auf KMargore ba Betz. ledige Oekonomen⸗

Erlennungo dienst. Wp. 666 / 18.

tochter in Pyra? Rr. 21,

Die Ghrfrau des Generalagenten Louls Pauseltag, Wilbelmine geb. Bohnhoirst, bürselbit, hat das Aufgebot der gericht lichen Obligation vom 10. Jult 1868 üher die für den Telegraphenbaten Hem— rich Ludwig Schrader von hier auf das ihr gehörige Grundstück Nr. 129 a Blat: IV Altewick an der Heitlbergstraße . dm samt Wohnhause Ur. 3489 ringetraucnen 1200 s beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestrnz in dem auf den G. Juni 1918, Bormittags LE Ur, vor dem unter eichneten Gericht, Wilheimstrase 53, Immer 21, anberaumten Aufgebot? termine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erkläturg der Urkunde erfolgen wird. GSraunschtuetg, den 8. November 1917. Der Gerichisschreiber Herjoglichen Amisgerichtt. 28.

Io7 728] Dag K. Amtsgericht Cham hat am

lassen: Im Grundbuche für Rhanwalting wand 1 Blatt 101 Seite 462, Blatt 17 Seite 9a7 und Band II SGlatt 131 Seste 88 st auf Grundbesitz der Müllers eheltute Micharl und herese & ach, und der Auttragsmüllergeheleute Joban und Anna Maria Gmach in Rhan⸗ walting und ber Schuh machertzeheleute Michael und Marla We dmeißer in Wasfsenbrunn unter dem 28. Mai 1881 sür eine restige Fristergeldsor derung von gb0 S der Austragzmaller geheleute Georg und Yagdalena Gmach von Rhanwalting Fyvother vorgemertt. Die Eigentümer haben die Ausschließung der Gläubtger beantragt. Die letzteren werden ausgeso⸗ dert, ibre Rechte bei Vermeldung der Au⸗schlleßung spätesteng im Aufgebots« termine, weicher auf Dienstag, den 16 April 18AS. ,,. LEA Uhr, im Sitzungasaalt des K. Amtsgerichts Cham anberaumt wird, anjumelt en. Ehnm, den 15. Januar 1918 Der Gerschteschreiber des K. Amtsgerichte.

(57789 Anfgebot.

Die Ehefrau Kapitänleutnant S. R. a. D. Fran; Bleck, verwitwete Kaufmann Lugust Diedrich, Feanzitka Glisabetb Margarete geb Stveber, in Hamhurg, Rotbenbaumchaussee 173, bat das Auf⸗ gebot des abhauden gekommenen Hypo- thekenbrlefs über die im Grundbuch von Georlsberg Blatt 756 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 10 000 46 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1918, Vor- mittags LH Uhr, vor dem unereichneten Gericht, zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebe tatermin seine Rechte an zumel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.

Schwelm, den 28. Dezember 1917.

Königliches Zmt gericht.

o7bbo] Aufatbot.

Es üt daz Aufgebot folgender verloren gegangener Hvpothekenbriefe beantragt:

a. Ueber die im Seundbuche von Mühlinghausen Blatt 245 in Abteilung III unter N.. 3 für den Fabrlkanten Walter Spannagel ju Vörde eingetragene Teil- hypothek von 15 333,33 4.

b. Ueder die im Grundbuche von Mühlhn, hausen Band 2 Blatt 96 in Ab⸗ tellung 111 unter Nr. 2 für den Kauf⸗ mann Paul Moeller in Milspe (letzt in Barmen wohnhaft) eingetragene Hypothek

8. September 1853 zu Dresden g borenen Schahmachers Lois Grnst Gauce, zuletzt in Cöln wohnhast, später angeolich nach Südafrika ausgewandert,

2) der Maittaufs her Chriftian Thienen in Göln als gerichtlich bestellt r Pfl ger das . detz am 27. Oktober 1865 zu Broich bei Lohmar a. d. Sieg gevorenen Schnelders Franz Meier, zuletzt in Cöln wohnhaft,

3) die Ehefrau Heinrich Kirschbaum, Margarelha geb. Unkel, Jtäherin in Cöln, vertreten durch Rechtsanwalt Hein Schraramen daselbst, daz Aufgebot ihret am 3. Auguft 18595 ju a ne (Sie kreis) geborenen Ebemannes, des Fabrik⸗ arbelters Heinrlch Kirschbaum, Witwer 1. Ebe von Maria Wirtget, zuletzt wohn⸗ haft in Cöln,

46) Einst Leberecht Nichter in Breilau das Aufgebot seiner am 17. Mai 1876 zu Alten geborenen Ehefrau, Enma ge⸗ borene Steinmann, zuletzt in Cöln wohn⸗

12 Jenugr 1918 folgendes Aufgebot er haft

aft, 5) bie Gbefrau des Gastwirts und stüferg Mathias Schäfer, Regina geb.

Rösing, in Bonn das Aufgebot ihreg am bi

18. Juni 1844 zu Widdig, Kreis Bonn, geboc- nen Ehemannes Matthias Schäfer, zuletzt in Cöln wobnbaft.

Die bezeichneten Verschollenen werden zufgefordert, sich späteftens in dem auf den 25 Juli 1918, Sormittags A Uhr. bor dem unterzelchneten HDerlcht, Reichenz⸗ pergervletz 1, Immer 245, anberaumten Aufgebotatermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens in Aufgebotgztermine dem Gericht Anzelge zu machen.

Cöln, den 8. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

57745 i n,

Dle Ghefrau Feledrich Dechert, Fuhr⸗ mann, Josefine geb. Geiger, bier, Frlesen ˖ gafse 18 II, bat beantragt, den ver⸗ sch ollen en Friedrich Dechert, Fuhrmann, ihren Chemang, zuletzt wohnhaft in F aunk⸗ furt 9. M., Malnzerlandstr. 141, für tot iu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den I8. Ottober 1918, Gor⸗ mittags 9 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42 1, Zimmer 31, anberaumten Ausgebotgtermine zu melden, widrigenfallt dle , ,, i. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergehl dle Aufforderung, spẽtestens im Auf⸗ gebotsztermtne dem Gericht Anzelge zu machen.

Fran ljurt a. M, den 12. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 43.

lo7 92] Kufgebet.

Der Müblenbesitzer Frledrich Sarnau in Bentwisch bei Wittenberge, vertreten durch den Rechtsanwalt Justinat Zowe in Wittenberge, hat beantragt, den ver= sch enen Krllnerlehrlina (Former) Friedrich Richard Thoms, geboren am 3. Sep⸗ tember 1882, zuletzt wobnbaft in Seehausen in der Altriark, für tot zu erklären. Der bezeschnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Ok. tober 19R8, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an de⸗ raumten. ufgebotetermine zu melden, wjdrigenfallz die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ozer Tod deg Verschollenen ju ertellen

von 2) 000 .

vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗

Nach laßgläudiger des am 15. Januar 1860 in Hamburg geborenen, zulegt hlerselbst, en n . 8, . gewesenen und am 27. Juni 1917 in Hamburg ver⸗ storbenen Schreiberz Karl Martin Gerhard Böer aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtg⸗ erichtg, Stalbof, Kaiser Wilhelm⸗Str Ni. 76, Hochparterre, Zimmer Rr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, de'n S. März 1918, Vormittags LIIUhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an⸗ zumelden. Die Anmeldung einer Forde. rung hat die Angabe des Gegenslandes und des Grundes der Forderung zu ent- halten. Urkundliche Beweisstãcke in Urschrift oder in Abschrift beiufũgen. Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, konnen unbeschadet des Rechte, vor den Ver⸗ bindlichkelten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berũ ligt u werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ ö verlangen, als nach Be⸗

iedigung der nicht ausgeschlossenen Gsläu⸗ er noch ein Ueberschuß Takt. auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlafseg nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 8 die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mãächtnissen und Halle sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden. nur der HRechtanachtei ein, daß jeder Erbe lhnen nach der Teilung des Nachlasses nur . den seinem Erbteil entsprechenden Teil er Verbindlichkeit haftet.

Hamburg, den 12. Dezemher 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 577893

Varch Beschluß vom 28. Dezember 1917 ist der am 5. Februar 1915 dem Eugen Aldinger in Schwann trieilte, ab⸗ bander gekommene Erbschein nach dem am 21. Dezember 1914 gestorbenen Jo⸗ hann Ludwig Mining er, Holzhändler in Schr ann, beschlofsen am 1. Februar 1915, für kraftlos erklart.

Den 15. Januar 1918.

K. Nachlaßgerlcht Schwann. Versitzender: Bey ⸗Notar Rupf.

(o 7566

Durch Ausschlußurteil des untern eichneten Gerichts von heute ist der vermißte Re⸗ servist der 12. Rompagnie Infanterieregi⸗ ments 162, ehemaliger Hufenpächter Karl Wilhelm Ftönnau, zuletzt wohnbaft in Nessendorf, für tot erklärt. Alx Todestag ist der 4. August 1916 festgestellt.

Lütjenburg, 10 Januar 1918.

Cönigliches Amtagericht.

lor7as] effenm iche dimeninnz.

Der Kellner Max Fall in Berlin, Prozeß. bevollmãächtigter: Rechtganwalt Jastuirůt Max Beyer, Berlin, Jannowltzbrücke 1, klagt gegen selne Chefrau atbar ina Falk. geb. Borowitz, früher in Berlin, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund * 1665, 1558 B. G. B. auf Ehescheidung.

er Kläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstxeita vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, 2 Treppen, Zimmer 8 - 10, auf den 12. april 118. Vormittags Io uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte migelassenen Rechtt anwalt als Proꝛehbevollmächtigten ver. treten zu lassen.

Berlin, den 12. Ja uar 1913. Yiltoms kt, gerichte schreiber des Kön

lichen Landgericht J. 3. R. 3