o Ceffentliche Zustellung.
Die Fhefrau Luise Kasten, — * Heemeler, geb. Linke, zu Spiadow Nr. 8ᷣ bei Kirchlengern, Kreis Herford, Dreieß bevol mãchtlater: Rechtsanwalt Justijrat Dr. Klasing in Bielefeld, klagt gegen ibren Ebemann, den Arbetter Heinrich stasten aus Spradow, Kreis Herford, zurzeit un bekannten Aafenthalts. auf Grund der S5 1333, 1334 B. G. B., mit dem An⸗ ttarr auf Nechꝛigkeitserklärung der am 2. Oktober 1916 geschlossenen Ehe der Datteien, eventaell auf Scheidung dieser Ghe, und den Beklagten für den allein sdaldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsftreits vor die zwelte Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 4. April 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Fekannt gemacht.
Bielefeld, den 12. Januar 1918.
Der Gerichte schreiber des Köntglichen Landgerichts.
57743] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbener Friedrich Dermann Wähler in Z itz, Rothestraße 38, jetzt Ersatztesendist benn Reserreln fantertere iment 30, Ersatz bꝛtaillon, Genesenenkompagnie in Merzig a. d. Saar, Proz pbevoll mãch:igter: Rechte anwalt Dr. Hoffman a in Naumburg a. S., klagt gegen seine Gdeftau Emilie Wähler, ged. Heuser, fräber in Zeitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltz., auf Grund des § 1565 B. G. S. wegen Ei ebruchs sowie auf Grand des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ede der Parteien ju schelden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagt? zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die zweite Ziollkammer des Königlichen Landgerichts ia Naum burg a. S., Markt, Ratbaug, Einaang Derrenftraße, auf den 6. April 1918, Vormittags 95 Uhr, mit der Am⸗ forderung, sich durch einen bet ditsem G⸗⸗ richte zug · lassenen Rechtsanwalt als Proje ß. bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Naumbitrg a. c. den 12. Januar 1918.
Der Gerichts schreiber des Köaiglichen Landgerichtz.
57833] Ceffentiliche Zuste lung.
Der Rechtzanwalt Scyfarth in Weimar, als Vertteter des Hoflieferanten Walde⸗ mar Dittmann in Welmar, erhebt Klage gegen Frank Eduard Jotnson, früher Weimar, jetzt unbefannten Aufenthalte, wegen Forderung mit dem Anttage, den Beklagten foste pflichtig ju verurteilen, an den Kläger 1120 6 nebft 40 ginsen seit Klagjuftellung zu jablen, auch das Urteil gegen Sierheitaleinung für vor— läufig dollftr cklar zu erklären und laret den Betiagten iur mündlichen Ver. bandlung des Rechtesftreits dor die J. Zivilkammer Großberjogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den ?. Marz 1918, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verbandlunge⸗ termin mit der Auriorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Nechtgzanwalt als Projeßbevollmaͤchtigten dertreten zu lassen.
Weimar, den 16. Jannar 1918.
Der Gerichts schrelber des Großherzoglich Sächs. Landgerichtg.
Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt.
[56937 Liquidation
der „Etablifse ment SGutchtns en“
Gummiwarenfabrik in Mannheim 8 der Firma Gtablisse ments Hutchinson, Compagnie nationale du caoutschouc souple, sockets anonyme
l in Parts.)
I) Auf Grund der Bundesrat verord. nung vom 14. März 1917, betr. die Liqui⸗ dation französiicher Unternehmungen, ift vom Herrn Reichskanzler die Liquidation des blesigen Fabrikunternehmteng obiger Firma angrordnet worden.
Der Unterzeichnete wurde vom Großb. Mmisterium des Innern zum Liquidator ernannt.
Das Unternehmen soll als Ganzes ver ãußert werden.
Ich fordere hiermlt Interessenten auf, ibie Angebote wegen Erwerhs der ge nannten Fabrik bis längsiens zum 31. Januar 1918 einschließlich an mich gelangen zu lass⸗n. Die Angebote sind innerhalb dleser Frist, und zwar jedes GSibot in einem verschlossener, nur mit elrem Kennwort versehenen Umschlag, ein⸗ zure ichen.
Die Fab ik kann nach vorheriger An frage jederzeit bler eingeseh⸗n werden, und ist der Liqui dotor zu gewünschter Aus kan fte erteilung bereit.
Die Enscheidurg über den Zuschlag bleibt dem Großb. Ministerium des Innern dorbebalten.
2) Zagleib fordere ich alle veutschen Gläubiger der Firma auf, ibte etwalgen Ferderungen bei mir anzumelden, und richte an die Schuldaer der Firma die Au forderung, die geschuldeten Beträge als bald zu bezablen.
Mannheim, den 12. Jamar 1918
Hetntich Knech!
) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
(65674541
Die Firma Axparat:⸗Indasttle tien, Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die liäubiger werden auigeferdert, sich ju melden.
Rmerlin, den 18. Januar 1318. Der Liquidator der Apparate- Judustrie · Aktien · Gesellschaft:
Könia.
578071 Ginladung jur Gen eralversammlung der Hennefsen C Jansen Att. Se. M.. Gladbach auf Montaa, den 4. Februar er., Bo- mittags 11 Uhr, ins Geschäste lokal der Gesellschaft. Taged or danng:; 1) Geschãftabericht. . 2 Vorlage der Bilanz und Genehmigung derselber. 3) Entlastung des Vorstandz und des Ausichts rate. Der Vorsitzende des Aufsichtzrats: Arthur Lamberte.
oss m Bank Deutscher Lebens- ver sicherungs · Gesellschaften
Aktien Gesellschaft zu Berlin.
Die 1. oꝛdenilihe Generalversamm. lung unserer Bank wird verlegt auf Dienstag, den 12. Februar 1918 Mittags Ez Uhr, in den Geschäste räumen der Gesellschaft, Berlin, Linden
straße 25. Taaesordunng: 1 Rechenschaftsvericht und Entlastung des Vorftands und Aissichtsrats. 2 Neuwahl des Aufsichtzrats. Gerlin, den 18. Zan nar 1918. Der Borstaad. P. Thon. Dr. Doebn. 57797 Gemäß §5 244 H.. G. B. machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichts rat unserer Gesellschaft gegenwärtig aus solgenden Herren bestebt: Königl. Kommerzienrat Ladw. Born, Berlin, als Vorsitzender, Bankdirektor Dr. Hjalmar Schach, Berlin, als stellvertr. Votsitze nder, Jufttjrat Dr. S. Calm, Berltu, Fabrtkdirektor Dr. Dermann Keyling, Berlin, . Robert Kreitling, Charlotte arg, Rentier Wilh. Türcke, Strausberg 2, Rentier Daul Wartenberger, Berlin. e den 16. Januar
18 Aatien · Gesellschaft H. F. Eckert. F. Steinhardt.
57634) In der beute in den Geschäftsräumer der Danziger Privat ⸗Aciten⸗Bank in Dan iig erfolgten Auslosfung unserer 400 Teilschuldverschreibungen sind die Nummern: 66 87 g 115 130 167 192 224 278 445 447 449 496 gezogen warden. Die gelosten Stücke ge⸗ langen vom 1. JZult 1915 ab mit 41020, — an der Kaffe der Gesell⸗ schaft, ferner in Danzig bi der Danziger Brivat⸗Actien Bank und in Gerlin bei der Commerz · nnd Diseonto⸗Bank und bei den Herten Arons & Walter zur Aus iablung. Goffentin, den 14. Januar 19185. Stuhlfabrit Goffentin Actien⸗ geselisckaft.
rss V Kölner Verlags Anstalt & Druckerei A. c.
Bei der diesjährigen XVIII. notariellen Ausloiung unserer 4 0½ Teilschuld⸗ verschreibungen sind die nachstehend an⸗ gefübtten einundjwanzig Nummern gezogen worden:
17 20 23 35 48 67 84 99 114 127 143 175 212 248 360 391 4092 416 423 461 474.
Die voibejeichneten Schuldverschrei⸗ bungen werden vom H. Juli d. J. an beim A. Schaaffhausea'schen Bank. verein A.-G. in Cölu und Tüssel⸗ vorf, bei dem Bankbause J. O. Stein in Cöln und bei der Tireetion der Dis conto⸗-Geseslschaft in Berlin zum Nennbetrage eingelsst. Mtt dem 1. Jul d. J. erlischt die Verzin ang. Cöln, den 14. Januar 1913.
Der Vorstann.
ds ss] Durch Beschlüsse der Generalversamm- lurg der Deut ichen Mähmaschinen. fabrik Aktiengesellschaft in Branden burg, Havel. vom 27. Mal 1913 und 5. November 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 554 400, — S herab. gesetzt und gleichzeitig um 311 400, — A auf 1 603 609, — M erhöht worden.
Die genannten Beschlüsse der General dersammlung sind am 21. 12. 17 handels. gerichtlich eingetragen worden. Gemäß 3 239 S. S. B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihte Ansprũche anzumelden.
Brandenburg (Havel), den J. Ja- nuar 1913.
entsche Mähmaschinenfabrin Aktiengesellschast. Der BVorstand.
IS prozentigen Anleihe vom Jahre 190
Generalversammlung dem (607349
Gemeinnützigen Bauvereins zu Lennep A 6G.
am 13. Fesruar 1918, Abends 6 Utr, im Saase des Berlinerhofes zu Lennep. Tag ed or dnuag⸗: Erböõhung des Attienkavitalz. Lennep, den 16. Januar 1918. Der Vo sitzende des Aufstchtsrats: J. V.: Hentz en, Landrat.
vr doo Brauhaus Sammonia Aet. Ges. Hamburg.
Bei der am 2 Januar d. Ig. durch den Notar Dr. G. Bartelt vorgenommenen
Ane lofung unserer 4 0, Beioritäta- obligationen sind folgende Nummern ge⸗ ogen: eg. R Nr. 15 80 86 1It7 133 et 331 à Æ 1000 —
Lit. E Nr. 411 476 509 521 673 712 732 à 1 500, —.
Dle Einlösung erfelgt ab 1. April d. J. bei der
Faffe der Dresdner Bank in Ham turg. Der Vorstand.
57610 1 Actien Verein des Zoologischen
Gartens zu Berlin.
In der am 14. Dezemher 18917 statt⸗ zehabten Auslosuag der 4 cο igen Sbli. gationen des Zoologischea Gerteng sin— olgende Nummern duch den Justizrat und Notar Herrn Dr. von Gordon gejogen
25 171 186 216 250 340 369 373 375 452 504 601 608 648 668 705 724 S538 876 953 1059 1081 1117 1199 1143 1158 1183 194 1249 1258 1324 133 1381 1437 1473 1506 1552 1584 1585 1587 1599 1646 1655 16839 1698 1700 1774 1782 1815 1825 1906 1981 2006 2068 2091 2129 2239 2392 2402 2552 2578 2581 2670 2684 2692 2696 2720 2726 2740 2745 2808 2907 2977 2978 2997 3004 3069 3086 3108 3229 3251 3324 3336 3395 3411 3545 3721 3732 3762 3820 35861 3851 3891 3932 3967 3988 4018 4013 4071 4125 4362 4436 4451 4503 4509 4723 4733 4745 4762 4921 5150 5154 5182 5254 5282 5284 5285 5302 5353 5410 5417 5429 5461 5504 5521 5529 5540 5576 5645 5683 5745 5785 5856 5903 5940 5941 5990 6022 6052 6129 6216 6218. Die Besitzer dieser Obligationen werden bierdurch aufgefordert, die ausgeloften Stücke mit den Zintscheinen Reibe 5 Nr. 6 — 20 und Erneuerungsscheln zur Aue⸗ iahlung des Naminalbetrages der Obli⸗ aationen von je Æ 300, — vom I Aprin 1918 ab bei der Coupongekasse des Bankhausesg S Sileichrösder, hier Bebrenstraße 63, woch ntsglich in den Seschätsstunden einjureichen. Die Ve sivsung hört mit dem 1. April 1918 aaf. Gerin, den 17. Januar 1918. Actien⸗ Verein des Zoologischen
Gartens zu Serlin. Dr. L. Heck. Meißner.
3s j
Dwickauer Elektrizitũts werk · und
Straßenbahn Aktiengesellschaft, Zwichan Sa.
Bei der am 12. Januar 1918 vor—
genommenen votariellen Aaslosung von Teilschuldver schreibungen ur serer
wurden folgende Nummern gezogen: 30 Stck. zu n 1000, —, und jwar: Nr. 6 34 85 172 195 286 305 310 383 405 406 446 469 507 514 516 531 538 559 576 638 705 808 3870 874 888 593 949 958 989. 28 Stck. ju M 500, —, und zwar: Nr. 1027 102 1134 1144 1159 1169 1191 1260 1288 1353 1402 1447 1460 1540 1564 1566 1601 16438 1691 1725 1744 1829 18353 1855 1891 1925 1948 1956. Die Augzablung dieser ausgelosten Teil- schuldverschreibungen erfolgt auf Grund der Anleibhebedingungen mit einem Zu⸗ schlag von 20½ des Nennwerteg, also 102 99, von 1. April E918 ad, mit weichem Tage die Verzinsung aufhört, in Dresben: bei der Dres daer Bank, bei dem Bankbause Philipp Elimeyer, in Gerlint bei der Direction der Disconto. Gesellschaft, bel der Dresdaer Bank, ö. n 826 haufen ich ei dem Schaaffhausen ' schen Sankoerein, A.. G.. in Leipzꝛig: bei der Dresdner Baak, in Zwickau: bel der Sesellchafts kaffe, bei der Dresdaer Bank, Zwickau, gegen Einlieferung der betreffenden Teil schuldverschrelhungen und der dazu gehöri en noch nicht fälligen Zinsschelne und Er neurrungsschernne. Werden später fällige Zingscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage gekürzt und iur Einlössung der Zinsscheine jurückbebalten. NRückstãadig ist, gelost zum 1. Avril 1917. Nr. 402 1016 1228 1613 1620 1720 und Nr. 1746. Zwickau i. Sa., den 16. Januar 1918. wickauer Elertri z itäts werk und trastenbahn - Aetiengesellschaft.
Filiale
L II. 4.
mee Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verlo — .. Sel der laut 5 24 des Statut statt gehabien Auslosung unserer ondotheꝛen· pfandbriefe sind verloft worden: - ; X. 3 isao g tzypothekenpfandbriefe I. Serie, rtichuahlbar n 1094, ö zu 3000 Æ 33, ju 390 4 S809 3120 55, ju 100 S 395,
B. r. 6, gnpothekenpfandbriefe IV. Serie, rischzahlbar zu 11 50 . * 38600 42 418 350, zu A500 Æ 1114 451 691i Sts, u 600
397 97 G85 1415 867 30 das ss, iu 300 M 341 404 423 5153 Ss 339 ]
165i 77 Ts 7rJ 202 83 226 233 554 5665 688 772 S5 g3i9 oz4 So 3131
368 691 S562 gi5 891 4071, zu 100 M 366 452 465 ol 802 27 1415 835
726 812 814 861, . ;
J. 317. 06 Hgypothekenpfandbriefe V Serie, rüchzahlbar zu 1000 . i 660 Æ 4638, ju 300 A 43 316 414 446 535 582 61Uu, zu 100 .
15 264 bos, ; ᷣ
D. 31 4 0. gypothekenp fandbriefe VI. Serie, rüchzahlbar zu 1000 u 2500 1M 214, ju 500 M 58 4490,
E. 315.0 hnpothekenpfandbriefe XII. Serie, rithzahlhar zu 1900
2906 . 558 15560, zu 1000 333 1163 3057 4386, i s 00 4 S663 768 997 1057 3235 2469 3128, zu 290 Ss 2 198 217 227 300 454 45 3075 120 326. iu 100 M 261 J3i5 1176 761 3730, F. 31a o gypothekenpn fandbriefe X. Serie, rüizahlbar zu 19000.
ü 5066 * 34 3275 568 1097, zu 3000 4 15 402 319 1812 2343 s 117 32, ju 2000 M 263 520 720 A182 3985 280 3131 142 585 51895, zn 1000 7. 561 1483 2707 719 Zoid 3252 370 577 8885 66415 706 7360 64 905 185 10855 87 IIS55 12731 13988, zu 500 M 135 15665 60 373 3727 1566 777 3759 8353 9880 11325 371 749 755 969 14501, iu 300 15 H 1823 2572 83532 1458 2658 3365 797 S698 553585 6559 863 S638 7621 816 135 55 vs2z7 41601 31 i S256 272 12715 18011 660 Sos 18031 5313 007 so., ju 100 M 1046 2634 854 3210 365 567 4942 608 815 7237 S493 12154 14655 1701.1 S2z0 S335 A 97699 G. 31 20/9 npothekenp fandbriefe XV. Serie, rüchzahlbar zu 1000,
1 5606 Æ 224 551 312 1016 298 534 717, zu 8000 4A 139 239 5812 1107 763 921, iu Z0Oo0 M 85 sio 846 1I0τ3 714 2077 172 305 S756 a0, u 1090 * 211 2335 50s 5ol S832 1078 107 214 446 S490 gI65 2242 9668 335 zo0 664 A565 1533 435 472 494 535 S377 596 S338, ju 300 C& 498 469 633 755 573 S3 1340 354 423 415 779 2073 355 537 557 341 3253 84 4270 304 334 4657 612 837, zu 360 Æ 177 305 424 556 592 7os Sol A198 210 441 45 555 765 7896 2174 205 2531 465 683 714 780 S66 3167 279 371 4532 737 753 Shl S335 46012 1853 357 572 695 gi 36033 325 458 g05 6051 64, iu A090 163 315 315 65 382 30 781 793 1003 59 125 696 778 812 S861 2233 o82 6s 7565 Sßo 33035 861 4072 170, ;
welche am 1. Juli 1918 jur Rückjahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.
Gerlin, 14. Dezember 1917. Der Vorstand. Von der Versendung der Verlosungslisten seben wir dieses Mal ab.
57802 Bilanz am 320. September 1917.
Nttiva.
An Grundsiũcks konto. h schrelßung ö Gebãudekonto ... ü ö Abschreibung ... ö 3
Maschtnenkonto...... J — A0schreibung d und Bꝛleuchtungs konto 2 —
Elektr. Kraftũbertragungs⸗ Wert stãttenutensiltentonto .. 2 — Verschieden⸗· Werkieugkonten. 1— Kontorutensilienkonto . 2— Verbleiungeein richtung konto 1 Dampf hetzunge konto. 1— Gaseinrichtungs konto... 1— Modellkonto ö 1— Pferde und Wagenkonto ; 26 Eisen bahnglets onto. 14 Wert der Gesamtanlagen. 68 15 — Patentkonto 1 Kassatonto ö. 12568 85 Gffettenkonto K g9s0 631 - K Lohnvorschußkonto ...... Komokorrenttonto: w Bankguthaben — Hypotheken, dargel. an 30 Angest. der Fabrikationskonto, Bestand an fertigen und halb- fertigen Fabrikaten, Materiallen .. Voraugbejahlte Versicherungsprãmte ....
, a
a 9 2 * 8 9 9
Fabrik
Passiva. Aktienkapltalkonte. Statutartsches Reservefonds konto Deltkrederetonto JJ rn, ien kent, Dividendenkonto (nicht abgebobene Dividende) Unterstützungskonto tür Beamte und Arbeiter. Räckstellungé konto für Talonfteuer . Kontokorrentkonto. Kredltoren, Anjablungen auf
Aufträge und Guthaben der Beamten u. Arbeiter Kriegsfonds wd Interims konto w / Gewinn und Verlustkonto ....
2 29
14653 1862 105 0 1 68484 3685 0712
5003 102851
Gewinn und Berlustkonto.
Debet. 4 9 449 61911 58 00405
182 oo go
9
100 Dividende auf 4 2 100099, — Aktien kapital 10 210 000, - Tantieme an den Aufsichisrat, Anteil am Jahreg= 8568, 99
qt winn ; k Vortrag auf neue Rechnung.... .... . 1465 418 25
zes ot 1 1028 335 18 — —
148 47079 7h S6 4 50
— 10285 33518 Die auf 10 c festgesetzte Divivden ĩ 8 äftejahr 191617 galant f o festgesetz dende für das Geschäftejah
bei der Deutschen Bank in Berlin und
bei der Sesellschaftstaffe lut Aus ablung; selschaftetasse in Sangerhansen
kö Sang erhausen, den 16. Januar 1918. ö 6 Sangerhaͤuser Alktien⸗iaschinenfabrik und Eisengießerti
vormals Hornung & Rabe.
Der Vorstand. Eichel.
Strempel.
Nelzer. Grohmann.
zum Deutschen Neichsanzeiger
4 15.
3 w
Berlin, Freitag, den 18. Janngr.
eite Beila
und Königlich
8 . 1
Preußischen Staatsanzeiger. 1E *.
88
ntersuchungssachen. nter Uch 5 2. ufgebote, 2. 2
rlosung 2c. von Wertpapieren.
3 29 9
ö Ve
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Verpachtungen, Verdingungen re.
1UbFIältg. , * 21 * R * * Tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenßreis für den Naum einer F gespaltenen Einheitszeite 56 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreie ein Tenerungszuschlag van 20 v. H. erhoben.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
fall 3 83 3 6 r, e,, Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
— Dee Sn
) Kommandilge sell⸗ schasten au Alltien a. Aktiengesellschaften.
7835
ba gungequote für 1918 der 8 osoigen T isgnuldverschreibingern unerer Ge⸗ sellschaft vom 16. Nia vember AGs äber 6 5009000 beträgt laut Prospekt . ins gon.
Soweit die in tilgenden Terlsch aldverschr ⸗ bungen nicht im freien Verkehr von uns zurückgekauft sind, erfolgt die Alus loftang derse ben ju notariellem Protokoll am Yongerstag, den R. Jauuar RSS, Vormittags RO Utzr, im Gebäude des Ferwaltungssitzes der Hesellschaft in Ber⸗ sin SW. 11, Dessauerstraße 25. Laliwerke Ummendorf Eilsleben
Aktiengesellsthnst. Dre. Roe iche. von Riesenwetter. Por dd
Waaren⸗Liguidations⸗ Casse, Hamburg.
33 (ordentliche Generalperamm- lung am Dannerstag, Sen 14. Fe⸗ brunr 1918, Nachmtitags 2 Uhr, in Saal 14 der Börsen⸗Halle.
Tagessgrdnung : I) Vorlage deg Jahret berlchts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1917.
Y Wahl eines Mitglieds des Auf⸗
sichts rats.
Eintritttkarten und Stimmzettel können bel den Notaren Herren Drrg. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Gr. Häckerstr. 13/15, gegen Vorjeigung der UAftien Hvom 6G. His Ez. Februar 19418 in Empfang genommen werden.
Hamburg, den 16. Januar 1918.
Der Außfsichisrat.
M629 Bet auntnia chung. Langschedrr Walzwerk und
Perzinkereien J. G. LTangschenr.
Die Generalpersammlung der Lang⸗ scheder Walzwerk und Verzinkertlen A. G. bom 29. Oktober 1917 hat heschlossen, daß Gaundtapttal um M 100 000, — don M 900 000, — auf Æ 1 000 000, — burch liebernahme von 100 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 4 1000, — lautenden Altien mit Gewinnberechtigung vom 1. Jul 1917 ab zu erhöhen. Bie neuen Aktien sind von der Westfälisch Lippischen Ver⸗ eingbant᷑ NIltlengesellschaft zu Bielefeld, seßt dar Dirtetlon der Digconto-Hesell⸗ scaft Filiale Bielefeld in Bielefeld, zum Kurse von 100 Prozent mit der Ver⸗ pfl chtapg übernommen worden, sie den alten Attionären derart zum Bezuge an⸗ lubleten, daß auf neun alte Aktien im Nennwerte von S 9000 eine neue Akiie über 46 1000 uneutg-lilich bejogen werden lann. Der Gegenwert der nenen Attien wird der Uebernehmerin g⸗mäß Beschluß genannter Generalversammlung auß dem Reingewinn des n, , Geschãftg⸗ jabtesß zur Verfügung gestellt.
Nachdem der chf der Generalven⸗ sammlung vom 39. Oktober 197 sowie die erfolgte Erhöhung deg Aktienkapitalg n das Hardelgregister eingetragen worden sd, folbern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Dt Anmeldung muß bei Rirmeldung Res Autschlusseß dig zum L. gspri! 1018 (etnschlie fta) ju Gertiu bei r Direction den Sis contoGesell. schaft oder in Bielefeld hei der West⸗ älisch Lippischen ereinsbauk. Aetiengesenschaft zu Kieiefeib jr; Rr Direecttun ber Dt cunttr. Gesell. schaft Iiltale Bielefeld, unter Gin⸗ reichung von jwei gleichlautenden, mit tit hmetisch gtyrduet mm Rum mern herz ch⸗ 1 versehenen Anmeldeschtinen, welche ö. der Biz agestelle in Gum fang genommen in, nnen mählend. de, bei diefer ib ichen. Heschaftsstun den erfolgen.
. diese nom. S 9000, — ohne Ge⸗
Eunnanteilscheine elnzuneichenden alten
lien wird eine neue Aktie über 1006 ü gfltifh gewährt. Der Schlußnoten⸗
em pl gebt zu Lasten der Gesellfchaft.
hl etre pon wen iger als nom. S 60.
e en unberk icht gt, jedoch ift Tie Be hsstelle bereit, die Verwertung oder den
ug uf won, Bezuggrechten zu vermitteln.
. Augübung des Berugsrechtg wird
nr ichern der alten Aktten auf einem zelne eschein beszbeinigt. Gegen dessh
r rden, . 6. 6 nach
gg ltellung ausgehändigt. eser Zeit⸗
ne n, hekannt . werden. 3
ngscheder Walzwerk und erziatereien Akriengeselschaft.
56628] In der am 12. April 1917 abgehaltenen Generalversammlung der uaterjeichneten Akitengesellschaft ist u. a. beschlofsn worden:
Das Grundkapltal der Gesellschaf⸗ wird un MS 120 000, — in der Weise herabgesetzt, daß je 5 Aktten zu einer zusammen gelegt werden.
Der durch die Zusammenlegung in der Bilanz feeiwerdende Betrag ist zur Besitigung der Unterbilanz und zu Äbschreibungen zu verwenden.
Nachdem bebde Beschlüsse ins Handelẽ⸗ rigister eingetiagen sind, fordern wir unsere Gläubig⸗r gemäß 5 289 Abs. 2 des H. G. T3 auf, ihre Aasprüche bei uns anzumelden.
Gleichzeitig fordern wir unsere Aktion re auf, zum Zwecke der Zuisammenlegung ihre ÄIktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ veuernungsschrinen bis zum NH Mai EIS bei der Plauener Waunk Akt.“ Ges. in Blauen einiur ichn. Von den eingereichten Aktten werden je 4 zurück—⸗ behalten und vernichtet, eine dagegen wird den ÄAktionären zurückgeg⸗ben mit den Stempelaufdruck: Gültig geblieben gemäß , n nn stub, n, vom 12. April Sowelt die von den Attisonären eta⸗ gereichten Aktien zur Darchlübrung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Ge— sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Betelligten zur Verfügung ge— stellt werden, werden bon den samilichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer 4 verrichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗ klärt. Die letztere wird zum Börsenkurse verkauft und der Erlöz den Betelligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Aktien, welche nicht ein⸗ ere chh und diejenigen, welche von einem Aktionär in einer Anjahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammnen⸗ legung von 5 zu 1 nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für Lraftlas erklärt. An die Stesle der für kiaftlos erklärten werden neuer Aktlen ausgegeben, und zwar je eine neue für 5 alte. Dlese neuen Aktttn sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsen kurse zu veikzufen und der Erlös den. Beteillgten nach Verhältnis hres Aktien- besitzeß zur Verfügung zu stellen. KGiiutendorf, den 16. Januar 1918.
Blintendorfer Schir fer und Kunst⸗ steinwerke Aktiengesellschast in BKlintennorf. Johannes Habnemann. for i Schiffs wer fte und Malchinenfahrih (pormals Janssen C Schmilins hm
In der außerordentllchen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre am 12. 88. Mtg. sind die Herren Bankdolrtktor Gustav Nordquist und Ba mkldirektur Johannes Thomaß zu welteren Mitgliedern unsereg Aussichts⸗ ratz erwählt worden. — Unser Aufstchts⸗ vat besteht demgemäß aus den Herren Kurt Mertens, Vo sitzender, Hugh Cornelsen, stell vertr. Vorsitzender, Richard Mauergherg, Gustab 1. odannes Thomas. . den 14. Januar 1918. Ver Vor stand.
orb ; Ottensener Bank.
Ordbentliche Generalversammlung am Donnerttag, den 14. Februar 1I9E8S8, Rachm. 23 Utze, im „Kaiser⸗
of).
9. Tageß or u::
1) Vorlegung der Bilanz wie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für dat Jahr 1917, Antrag auf Genehmigung derfelben und Beschlußfessung über die vorgeschlagene Verteilung des Remingewinns.
2) enge, für Vorstand und Auf⸗ icht rat.
3 E von Revisoren für das Jahr hi5. k
4) Beschlußfassung her die Zahl der Aufsichtzratamital leder.
5) Wabl von Aufsichts cat mitgliedern.
Aktionäre, welche an der Generalver-
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aftien (Inter mescheine) nehst. elnem doppelten Vertelchnis derselben ät sens un EL. Februar 8E 8 im Geschäfta- lokal der Bank zu deyonlenen und Stimmsettel entgegtnjunehmen (3 24 der
ü. n).
, nden n gen 14. Januar 1918. Der NUufftchtsrgt.
Der Nu ffichts vat. Dr. Netter, Vorsttzender.
Enil Geidler, Vorsitzender.
657631 Bt rer am 14. dz. Mis. vorgenom⸗ menen Berlosung unserer Æoso Teil⸗ chu sdverscheeibungen sind solgende Nmmeirn zur Rückiahlung am L. Nyril KRSES geiogen worden: 15 17 686 7 lw 137 183 d . 259 265 293 346 385 476 484 486 506 5608 547, 20 Siück A υ 1000, —. Vie Emlösung der Tellschuldverschrei⸗ bungen zun Nennwert erfolgt durch [ n Bank in Hildes eim, die Dirertion dar Diseconto⸗Gesell⸗ schaft Fitiale Hildesheim in Silde sheim. Giloreh im. den 14. Januar 1918.
Silde s heimer Aktten⸗ Brauerei. Wilh. Müller. ppa. Kipp.
57816
Galneg Aktien -⸗Gesellschaft für Keisenndenken und Fotochrom—
hilder⸗Kahrik, Unrnberg. Gholadang zur neunzehuten oe dent. lichen Gereralversummlung auf Tirne. tag, den TG. Februar 1918 Nach⸗ mittags F Uhr, im Geschaäftshauß der Gesellschasft, Praterstraße 9. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschästaberichts, der Bilans, Hewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1917.
2) Erteilung der Eatlastung des Auf⸗ sichtsratß und Vorstands und Be— schlußfassung üher Verwendung der Reingewinnsz.
Zur Teilnahme an dieser Versammlurg ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Akten drei Tage vor der General versammlung, die se vicht mit gerechnet, bei der Gesenschaftskafse ober einem Natar hinterlegt oder seinen Besitz glaub. haft nachweist.
Nürnberg, den 16. Januar 1918.
Der Vorstand. Robert Hennig.
(o7 621 Granerei vorm. IM. Armhruster & Cie. Aktiengesenschust,
Offenburg, Baden. Bilanz per 21. Oüärher 1917.
Metipa. cb . Immohbilienkontoo.. .. 1432 15277 Maschinenkonto ..... 73 50l Fastagetont;;; 21 60802 Utensilien⸗ u. Mobilienkonto 20 hg Fuhrparkkonto. ..... 1 Debitorenkonto .. 521 221 ö 110000 1 3 387 . 2220 385
Avalkonto .. ⸗ Kassakonto... Vorrãtekonto ..
Vasstva. Iktienkayltalkonto Obligationt konto. Hypoiheken konto.
ö 850 0090 Kebitorenkonto . .
141 500 653 450 190 570 Avalkonto . 110 000 Dbligationg j insenkonto. 2006 Reserpefonds konto 78 553 6 Spestal⸗ und Div denden⸗ reserpefondskonto. 93 0900 Delkredere konto 38 2936 Gewinnvortrag 1915/16. 40819 NUeberschuß 1916317 abzügl. Abschreibungen.. 58 929 ⸗ 2 220 385 Gewinn ⸗ und Verlustfonto ver 21. Oktober 1 9X. Soll. i Abschreibungen: Immohilienkogto 36940 Maschinenkonto . Fistagekonto 4 iensilien⸗ u. Mobilienkonto Fuhrparkkonto . Reingewinn: a. Vortrag 191516. b. Reingewinn 1916.17. .
6
.
83 28
42
138188
118 675.
Per Haben. Gewinnvortrag 1915 16 Betriebs üherschüsse 191617
408193 114593 26
118 67519 Laut Beschluß der gestern stattgehabten Generalversammlung beträgt die Dihi⸗ dende pro 1916117 A 0½ und wird dem⸗ gemäß der Divtden denschein Nr. 20 mit „ 40, — für jtke Aktie bet der Gefen schartskafse oder bei der Filiale der Rheiaischen Credit;ank in Farltruhe von hente ab eingelöst. Offenburg, den 14. Januar 1918. Der Vor stand.
Io 7 630 Wir laden hierdurch unsere Herren Aftinäre zu der am Sonnabend, den 2 Februar 1918, Nachmittags 3 Uhr, Sitzungszimmer unseres Geschäftslolals, Ccimmitschauer Straße statifindenden
höflichst eln. Tages or dnungt 1) B sprechung des Geschäft berichts und es Rechnungswerkes. 2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. 3) Verteilung des Reingewinn. 4 Nu oder Wiederwahl eines satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichts⸗ ratz mitglieds. 5) Aenderung des Gesellicaftsstatuts wie folgt: §z 1 eihält felgende Fassung: ö § 1. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und fübrt die Firma; Horchwerke Aktiengesellschaft; sie hat ihren Sitz in Zwickau i. Sa. und ist von unbestimmter Dauer. §z 2 erbält folgende Fassung:
§ 2. Zweck der Gesellschaft ist dte Herstellung und der Vertrieb von Motoren, Motorwagen und sonstigen Gegenständen sowie die Beteiligung an anderen Uaternehmungen.
§ Z erkält folgende Fassung:
§3 3. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und Zeichnungen der Firma geschehen in folgender Form:
Wenn die Bekanntmachungen vom Vorstande ausgeben, so baben die Mitglieder bes Vorstandä, bew. ein zur Einzelteichnung berechtigtes Hor⸗ standsmitalied, zur Firma der Gesellschast ihre Namengunters hriften hinzuzufügen.
Ablatz 3 des § 3 hleibt bestehen wie frühen.
S§ 8 5leibt bestehen, nur fällt ver 2 Satz in Tbiatz? weg.
Absatz 2 enthält deshalb lediglich folgenden Satz: Die Bestellung des Vorstands geschiebt zu notariellem Proteékoll.
Au § 17 ist der Punkt unter b zu streichen.
Die teilnehmenden Herren Aktionäre hoben, um stimmberechtigt zu sein, ibre Üktien ober Depofschrine über dieselben dem piotokollführenden Beamten vor Be⸗ glun der Titzung zu übergeben.
In Zwickau können bte Aktien bei der Vereinsbank, in Berlin bei der Disconte-Gesellschat, Berlin W. 8, und in Chem itz bei dem Ctzemnitzer Sankverein Bis zum 30 Januar E918, Abends 6 Uhr, hinterlegt werten.
Zwicihau i. Sa., den 15. Januar 1918.
gl. DSorch C Cie., Moorwagenwerke. Akriengesellschaft. J Holler, Vorstand.
Nr. 49,
im
LR. ordentlichen Generalversammlung
57798
Glücauf⸗Brauerei Aktien⸗Gtsellschaft, Gelsenkirchen.
Bilanz an 30 Seytember 1917.
ann,, g. m
6 298 000
hg. w y Ti Job 16 6
Grundselcke, Buchwert am 1. Oktober 191868 Uisprungs vert 383 133 80 Æ, Abschreibung..
Febäube, Buchwert am 1 Oktober 1918... Ursprungswert 1656298885 , Abschreibung .
luswärtig⸗ Wirtschaften und HBesitzungen: Buchwert am 1. Oftober 1916 d Ursprungswert 16698117,23 M, Abschreibung. 51 600 1265000
Bersandfässer, Buchwert am 1 Oktober 1916 ĩ 1
zagerfésser, Buchwert am 1. Oktober 1916... 78 dmsoõ = Ursprungswert 329 4 2.02 M, Abschreibung.. S 000 70 000
Maschinen, Buchwert am 1. Oktober 1916 . 28 309 Ursprungswert 831 872,97 4A, Abschreibung 430 24 000
Utensilien, Buchwert am 1. Oktober 1916 ... . 1 Fuhrwerk, Buchwert am 1. Oktober 1916 l 1 Mobiliar und Inventar, Buchwert am 1. Oltober 1916
Abgang d
Ursprungswert 190 114,23 4, Abschreibung . 6 000 Automobillastwagen, Guchwert am 1. Ottober 1916. 1
Warenvortäte. K 64 80l tassenhestand, Bankguthaben und Wertpapiere... 662 02 Wechsel . b26 576 Debitoren in laufender Rechnung ö 220 588 für Hypotheken und sonstige Sicherheiten 2531 322
8 83 39121
990 000
2 400 000 520 000 375 000 200 000
12 000 1030196 10869
6 367 1859574 26 667
Aktlenkapltal ..... Aaleihe 0 8 9 gesetzliche Růcklag⸗: Freie Sicherheit erücklage . Steuerrücklage für Erneuerungsbogen Hyvotheken. i Ncht erhobene Dividende .... Anleihe insen . Kautionen und verzinsliche Einlagen. FK editoren in laufender Rechnung .. Gewinn⸗ und Verlustrechaung: Vorttag vom 1. Oltober 1916 Geir inn fũr 1916,17. 09 9
8 9 9 9 2 9 2 8 9 2 2 9 28 9 9 2 2 oe, , 2 0 80 9 0 9 9 9 9 9 28
. 39 09207
283 637551 322729
e Gewinn. und Verluleechnung am 20. Sentember 1917.
n , e,, 2 — — — 2 —
. 3 121 9676 II das 2 726 6
6
— —
Handlunggunkosten Abschrelbungen .. Saldo 9 2 9 1 0
30 gos o? ld eg 6
Hh7 766 12
Zafolge Beschlusses der Generalbersammlung vom 14. Januar 1918 wird der Gewinngnteilschein Nr. 23 mit 76 — S 70, — vro Aktie eingelöst, und jwar bet der Gesellschaftakafse in Geisenkinchen, bei dem Bankhause C (. Trin? .« aut in Düäffeldorf, het der Nationalbank für Deutschland in Berlin, hei der Essener Credit Knftalt in Essen und Geisenktrchen so wie deren üb igen Peschäsisstellen und bei dem Hankyerein Belsenkirchen Attiengefe Uschast in Gelsentirchen.
Gelsenkirchen, den 15. Januar 1918.
Glückauf · Brauerei Atftien · Sesellschaft.
S Watrgg hn J Rteber solßJl , , Barer ngghisse und inen
W. Kist net. F. Lit ch. N. Schmidt.
A. Pokorny.