B 623 Umtaulcqh auff ot derung. Nachdem durch die Fintragung der Ge⸗ neralversar alungsbeschlüsse unserer Ge sell⸗ schaft und der Rudolf Kirner Ansiengesellschast zu Lengerich i / w. in das Handelaregtfter dle letztere Gesell. schaft ohne Liquidation aufgelst und ihr Vermögzen als Ganzeß cuf ung über⸗ egaugen ist, fordein wir gemäß § 305 ibs. 3 und 5290 des H.⸗S. B. Hierdurch die Inhaber von Akttien der Rar. Käöner A. G. auf, ihre Akrlen nebst Dividendenscheinen für 1917 u. ff. zweckz Umtausch in neue Attien unserer Gesell⸗
schaft
lo giol g Zu der Gonnabß
. ( Dritte Beil Tze . um Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
glieder ergebenst eingelade. derum All. h Veri rr e rern, H 15. Berlin, Freitag, den 18. Januar 1918
ui, d ; und ,,,. 6 an
schästsberichts des RVoꝛst 2) Genehmigung der 22 Gewinnvertellung. nn in 3) Entlastung des Ver des Vorstands. ) Verschiedenes. Pofen, den 17.
o thb] Uuntaulchaufforderung. 1657371 ᷣ
Nachdem durch die Eirtragung der Berlins. Chaelottenbꝛira er
General versammlungsbeschlũ sse unserer Ge⸗ Eta hex bahn. . und der . 5 der . 6 1818 durch en * jc Zement- ctar erfolgten Auslzfing von o enger cher Portland . Sch ulbver schzeldungen unjerer Gesell⸗ U. Rulhwer ke Akliengesellschaft schait sind nachbezeichnete Nummern zur zu Münster i Wm. dtückahlung am L. Juli d. Is. ge⸗ kn das Handelgieghfer die letztere Gesell.
zogen worden: 5 . schaft ohne Equtzation aufarlöst und ihr 1 n eg , , w n. Vermögen als Ganzes auf uns über⸗
124 142 195 215 242 284 383 420 431 6 üher⸗ 95 513 539 565 5i7 615 612 66 e, , Rrf. 3 und 5 290 8.6 B. hierdurch die 10592 1153 1203 1205 1215 1219 154353 Jahaber von Kttien der Lengericher 1415 1435 1155 i? 14585 49 Bortland. Zement, u. Kallwerke 1. G. auf, * Gr nc. 2. 560 3 78 132 231 ibre Aktien nebst Dividendenschetnen fär z k 2935 1917 u. ff. zwecks Umtausch in neue 5
Niederlasung ꝛ. von Rechtsanwälten.
Io 7h99]
Der Rechtecnwalt Dr. jnr. Ferdinand Brandis, hier, ist beute in die Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechisanwälte eingetragen.
Braunichweig, den 12. Januar 1918. Der Gericht vornsand Higl. Amtsgerichts.
578361
In die Liste der beim K. Amtagerlcht Ludwigehafea a. Rh. zugelafsenen Rechtẽ⸗ anwälte ist heute der Rechtz anwalt Albert
ee,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachnngen über 1. Eintragung pp. von BFatentanwalien, 2. Patente, 3. hebrauchgniuster, . aus dem danpels 5. Güterrecht, 5. Vereins⸗R, 7. Genosseu⸗ asta, 5 * ö , , der Urheberrechtgeinteagsrolle sowie 11. iber Konturse und 12. die Tarif- und Fahrplanhefanntmahungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeicheubeilage
J Jentral-⸗Haudelsregister für das Deutsche Neich. a. *
— —
sch u
waltunggratz und
26 78 257 57 371 383 102 a6 Januar 1918.
bis zum PE. Jartiar 19168
bei der Ssnadrucker Bak zu Osng— dieser Stelle üblichen Geschsstsstunden mit einem nach der Nummernfolge geordaeten und unter⸗
einzu⸗
Brück währenb der
bei
schriebenen 1eichen. Für je nem.
Nurtarmeminverzcichnig
für 1917 u. ff werden
drei neue Aktien unserer Sesellschaft von
n, ** 1e K cheinen ür das Geschäftsja 1918 a. ff. sachletab gewã hr?
Die Ati len der Rud. Kröner L. G., di nicht szätztzezs dis zum SG. Mp; ACES eingereicht sind, werden Hrafii es erklart. ben Aktien,
2— — 1—
Betenngten zur Verfäqung gestellt sind.
Die an Sielle der für kraftloz erilärt-n Rrõaer. Aktien aus zu gebenden neuen Mickina⸗ Attien werden verkauft, der Erlzs wird den
Beteiligten zur Verfägung gestellt. tecklin gha uten im Janunr 1918. Wicking' sche Nartand Zement n. Masser kal kwerke J. G.
Aaßer den neuen kiten der Wickmg'fchen Portland Zꝛment⸗ u. Wafferkalkwerke J. G. zu Reckltagtcusen wind den Einrelchern von le nom. S 5000, — kiten der Rus. Kröner J. S. I Lengerich i. W. mit Dividendenscheinein für 1917 u. ff. Dusch uns im Auftrage eines Konsortiums gewährt:
ela Barbetrag ou „ 810, — franko BSaluta.
Die Ausgabe der neuen Äkrten der Micking ichen Poriland⸗Zement⸗ u. Wasser⸗ kalkwe: ke X. G. und die Aushändigung der Barbeträg? — lttztere zuzüelich 5 o/ Verzugszinsen seit den 1. Faluat 1918
— an die Einreicher erfolgt fofort durch uns gegen Qulttung.
Osnabrück im Januar 1918.
Osnunhruck: r Hank.
Io7 6241 Betannt machung.
Das Vermögen der Rud. F-öner A G. 1m Lengerich i. W. ist gen:äz § 306 des OG. B. alg Coanjes auf unz geren Ge—⸗ währung von Akttien übertragen worhen.
Gemäß 5 306 und in Verbindung mit 5§ 297 des H. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der aufgelssten Rub. Kröne: . G. zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
NReckling ausen. den 15. Januar 1918.
NMicking' sche Portland Zement. n. Wasserkalk werke Antien ze sellschaft.
or 633 Sümstsche Maschinen fabrik norm. Nich. Garlmunn Aktiengesellschaft.
Bei der am 10. Jauuar d. J. statt⸗ geh abten Vrrlonng der am 1. Jali d. J. jur Rücksahlung kommenden A7 0, iger Teil schꝛilduꝛr ichreihnnugen sind folgende Nummern gezogen worden:
Serie A zu M 10900. — rũckzahlbar mtt H R030 —. Nr. 138 149 207 251 277 278 287 346 351 360 383 354 581 h3tz 593 hog9 674 678 687 694 713 716 785 846 864 876 919 937 933 957 1084 1133 1137, 1138 1154 1162 12352 1274 1371 1526 1604 1677. 1696 1700 1758 1771 1846 1902 1908 1955 1956 1977 19858 19968 2013 2085 2101 2117 2135 2193 2195 2214 2215 2227 2334 2398 2443 24652 2559 2564 2607 2678 2757 2812 25319 2872 2950 2377. Serle kü za es 5 GO. — , trüctja biber init S ES. — .
Nr. 3013 3096 3120 3152 3183 3188 3215 3219 3267 3268 3309 3369 3403 3426 3470 3183 3567 3653 3793 3805 3822 3868 3897 3 1020 6038 4045 4059 4070 4083 18 4340 4341 4382 4465 4471 1525 4722 4797 4799 5256 5379 5330 539: 5467 5477 5539 5593 5599 5641 5681 5730 5780 5855 5917 5946 5961 5965 5932 6115 6121 613 6267 6268 6399 6436 6439 6468 6474 6592 6603 6611 6557 68935 6756 6779 6806 6830 6832 6968 6993.
2667 4675 5088 5147 5425 5466 5603 56526 5094 5910 6026 6034 6251 6378 6od40 6560 6747 6755 66539 6913
585 5063 5394
. Ni fta a sen ? Serie A zu S i000, —: Nr. 799 9416 1057 1171 1173 1373 1850 2005 2280. Serie B zu 1 500. Nr. 34265 3787 3819 4532 4534 4725 4728 4732 4736 5084 5220 5610 5811.
für je nam. , dodo. Fklien der Rud. Krsnzr J. G. mit Divider denschelnen
Das glelche gilt von die eine zum Eisatz durch Wicking⸗ Tktien erforderliche Zabt nicht erreichen und uns nicht bis zum 80. April EZHS zur Verwertung für Rechaung der
2sse 256d] f
Akten unserer Gejellschaft bis zuin 8 Janunr 1818
bei dem c
Mänster, Filiale der Esfener
Uastalt M ⸗G. zu NMünster i.
mit
* geordneten
Geschãftgstunden
. t einem nech Nummtrnfolge
und
1917 u. ff. werden
. *.
ö gew nrt.
* 20 ct.
tur Verfünung gefseßt fiaz. Aktien dar Ter gericher Mme 2. Kalkwerke J. G.
Wickingakilen werben verkauft,
Ser e
stellt.
Reckiin gh at: sen im Januar 1915.
Wicking' stze VPoriland . Bement⸗- n. Wusserkalkmerßze A. B.
währt: ein Varbrtzag von S SCO, — srant g B anrzt .
Die Nuszche der neuen
talkwert⸗ A. GH. und der Barbeträge — letztere zuzstglich 8 n
uns egen Qutt: unn.
den Verzansziusen ftade; zum 39. Juni 1918 statt. taster i. T3. im Januar 1918.
BVerzugezrimsen seit dem 1. Januar 1918 — an die Ginreicher erfolgt sofart durch Fine Vergütung jedoch nur his
Westfälischer Kankyerein Hilialz der Essener Credit ⸗Ankalt A. 6.
We mfaliichen Bankverein . wäbrend der hei dieser Stelle üblichen unler⸗ schriet enen Nmmnmern herzeichniß ein zure ches.
Für je nom. S 3000, — TTkiien der Tengericktr Porilaud⸗ Zement. u. Kalk⸗ werte A. G. wit Pioldendenscheinen für
zwei neue Attlen unserer Cesellsdaft pon vom. S 1000. mit Dip: denden⸗ scheinen für das Ge schaftajahr 1918 u. ff.
Die Aktien der Lengerlcger Portland Zement u. Kalkwöerke A. G., die richt späte ez bis zum 30. Arrit 10r S8 etagereicht sind, werden für kraftlos er—= Das Gleiche gilt von ven Akrten, die eine zum Ersatz duich Wickmgaktien erforderlich Zahl nicht errelchen und uns nicht bis zun TG. Ayril EOES zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten
Die an Stellt der fr traf ilos erklärten Vortland⸗ Z: ment⸗ auszugebenden neuen Erl wid den Beteillgten zur Versügung ge—
Außer den neun Attlen der Wicking⸗ schen Portland Zement, und Wasserkal⸗ werke J. SG. zu Recklinghausen wird der: Einreichern von je nom. „S 3000, — Attien der Lengertcher Portland. Zemenf⸗ u. Kalk. werte A. S. zu Münster mit Divider ben⸗ scheinen für 1917 und ff. durch unz ge—
Aus? Tk ien der Wocking'scken Portland Zement⸗ u. Wasser. die Aushändigung
Io 7b 26]
Berkant achung. Das
ermögen der Ter gericher
währung von Attten übertragen worben. 8 297 des H.⸗G.« B.
rungen auf.
Ma sser kal Mere Antiengese lllchaft.
; Port⸗ land ⸗Zrment⸗ u. Kaltwerke A. P. zu
ven gerick i. W. ist g:näß 8 366 zes He G- B. als Ganzes auf uns gegen Ge—
Gemäß 5 306 und in Verbindung mit 2 sordern wir die Flüun bier der aufgelössen Lengericher BVortland · Zement. ud tail wrrte U. G. zur Anmeldung ihrer Forde⸗
¶Neckltug har fan, den 15. Tanuar 1913. Dicking sche Noriland-Bement. 4.
57635 Siddeulsche NYrahtindnstrie Akliengesellsthast MNannheim · Malt hof.
In der heute durch Gre 6. Natariat JI nach den Bedingungen des Anlehrns vor— genonnnenzn elften Bertosung unserer Bartlalguligetignen wurden nach— olgende Nummern gezogen: dir. A 57 71 96 104 120 122 144 157 175 186 205 211 215 219 2238 2360 257 294. ;
110 113
Lit. GS 43 49 64 67 69 88
267 271 300.
Dir Auszahlung gesckleht am 1. pril . mit einem Aufschlag von 20, s, a6 für ede Obligation von S 1000, — sür jede Obiizacton voa S 500, —
mit M SIG. —,
bel solnenden Stellen:
XBfälzttze Sark, Lundro m gtz6a fen a. Rh. und deren Zwelgnieder⸗ 127760 ger; gibbernt iche Disczuts- Sete lschart . s636., Manzhetm, und htren Zweiguizkertaffur gen: Bankhang CG. Se dernantzr z, Frenk— furt J. It; Baut für Far de?! Erad In du tre. Ran zheim:; Rnasse nrszrer G&efenichnfe.
Die Verztasung dieser Stucke hart mit
den 1. April 1918 auf.
Mann et ri Balsdhaf, den 15. Jenuar
Chemüu tz, den 15. Januar 1918. 1101s
*r Der Vurstand.
Der Van st ar. d.
III. Wabl in den Aufstchtsrat.
welle spätestens bis zum J. Februar E8ES bei ver Birectisnt der Tizcrrtb-
Särgerraꝛeistera mt ef: tua ffer hin ler legt werden.
o 805]
EDꝰ*IS., Natumlttags 2 Uhr, in den Räumen des Rotaitz Herrn Justimratg Dꝛ. Vecherer in Berlin, Nohrenstra ße Nr. 13114, statlfiadenden Generalver= sannmlunn der Atttonäte der Kanzler“.
ta Tin izaz ton.
sellschafz sordert deren Akijonäre hiermit zur Teilnahme uf. te ln himerden Aktignäre bat in Hemäß. heit 5 265 H.⸗g. B. zu erfolgen bei dem un ie czeichieien Squid ats.
Tages arcbnhrun t a .
506 579 616 623 648 682 683 711 761 781 870 892 g30 995.
Diese mit dem K. Jult B. Is. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden
2 1 721
wertes, also zu EHG2Zo½ nebst den über den bezeichneten Termin kinausldafenden Zirsscheinen durch das Bankhaus usn Koene C Co., Bertin, und die Deer dae Banz, KBexlir, wochentãglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelönt.
Räckändiz sind aus den Verlofungen don:
1911 Lit. B Nr. 285, 1913 Lit. B Nr. 283, 1914 Lit. B Nr. 284, 1917 Lit. A Nr. 70, Tit. B Rr. 119. Barlin, den 5. Januar 19183.
Ser lin · har iatter: d xxgerx Sir ze uba hn.
57372 Berli C ariĩotteubꝛ:rger Gtr a neu ba b.
Bel der am 2. Januar 1913 durch einen Natar erfolgen Rus lcfung von Ao Echuldperschrribungza unserer Gesell⸗ schaft sind nachb'zeichnete Nummern zur Rückzehlung am E. Juli S. JS. gezogen
2patz mit dem Wohnsttz in Ludwigghafen a. Rö. eingetragen worden. Eisnaäigs hafen a. Rh., den 16. Ja⸗
nur 1918. K. Amtsgericht.
de, — 1 — Jung.
(h7 598]
Der Rechtsanwalt Acthur Sympher
ist in der Liste der bei dem Landgericht 1
in Herlin zugelaffenen Rechtsanwälte ge⸗
löscht worden.
Berlin, den 12. Januar 1918. Käöntgliches Landgericht J.
157757 Der Rechtzanwalt Eduard von 2ltcken in Trier ist amm 8. bezw. 11. Jarucr 1918 ig der Tiste der bei dem Lanb⸗ und Amts⸗ gericht fa Trier zugelassenen Rechtsanwälte geloscht worden. Trier, den 11. Januar 1918. Der Tandgerichtepräsident.
Verschiedene
worden: j 23 Stüc zu E080 „ 50 237 248 362 381 594 is 993 12381 1362 1365 1308 1309 1409 1674 1180 18335 1884 1885 2516 209 2951 20523 2655 2157 2133 2342 2417 2412 24495 21823 26 2750 2774 2775 2776 2777 23554 2913 25 Sick zu 300 S zoi5 3973 3123 3170 3435 2471 3607 3519 3635 3785 3726 3813 3940 3965 393535 4668 4M0 4119 4191 4213 4527 s 4158
Mes 454.
Diese init dem A. Juli 8. JZ. außer Verzin sung tretenden Schuldderschreitungen werden vort gebnihten Fü ligteite= tage ab nebst den über den bezeschneten Termin hinautlaufenden Zinescheinen durch die Heseslsckzafis haun zasfe, Dresdner Bank, art für gasse und Jndnst ir, Dire ctien der dis. couto Geseifkast, Rasen ban far Dertsch tand. den A. Scha a ffh nf r* sche Baus vrrstz sowlse das Barkzdus S. Sizick öder, saͤmillch in Ver ltu. wochentägiich in den ünllchin Geichaftz—⸗
dict st ix nig sind aus den Verlesnngen von: 1911: Lit. B Nr. 3370. 1913: Lit. A Nr. 893 2782. 1916 L:t. A Nr. 892 1458 1485, Lit. 6 Nr. 3342 4270. 1917: Lit. A Ni. 89 143 205 363 617
3371 3750 4247. Kerlin den 5. Fanugr 1918. Serlin · Char lor ten hꝛar ger tr aß enb ahn.
or r gs Gaswerk Meißmasser G. J.
Antiengesenscaft. Gtaladung zur LG. ordentlichen Ge⸗ veraluersammlung unserer Gesellscaft auf Freitag, den 3. Februar L818, Rnchm ite g A MkBz, in Keri, Hotel Geburger Hof, Bahnhof Friedrichstr.
. Tan es urg rn
J. Vgilage und Genehmigung der Bilanz
nebst Fewinn⸗ und Verlustrechnung
per 1916/17.
II. hlt des Aufsichtzratz und Vor⸗ ando.
Stin mherechtigt sind nur solcke Aktlen,
Besentchaft, Sremen,. oder auf dem
Ter Borstand.
Ginlading zu der am 23. Febrztar
Schreie n: s schluen⸗ NUrttengeje ischaft Ter unterzeichnete Liquidator dieser Ge⸗
Die Anmeldung der
I) Ergänzungs wahl zum Aufsichtzrat.
2) Vorlrgung der Gewian⸗ und Verlust⸗ rechnung, Hgeschlußfassung über Ge— nebiigung ber Bilanz und Rrtellung der Gatlastung an den Liquidator. d 3) Heschlunfessung über den Schluß der Aigutdaiion und Verte lung bes Ge 1 e lllchafte vermögens. Rerltu 8 W., - Zossenerstraße 3, den h
. 1
15. Januar 1918.
R. Marquard, Ltaaldator.
Bantfillale Märchen den Antrag ein⸗
bart ia Stuttgart ist bei uns der Antrag stur ben ein ge 6j. auf e lafftn van:
zum Jand ! und zur Notterung ag der 1141 1343 igs0 zor, Eit. B „rr. 30 btestzen Börse eingereicht warden,
(7d l2]
, r r 3 Tassenbertcht; 3) Enllastung des Schatz meisterd. 4) Wahlen. .
H 7 795]
Thꝛod. Mandschut ider G. m. . g,
mitgli⸗ ds Ali tuggurly ist Tommerzien- rat. J. Kienzle in den Kꝛassichtörat ge wähit.
solstzs]
Glsät fische Giertricitètemerre v Otic Srehulze G . burg i Gis. vom 12. deren S amn kapital heraßgesetzt worden.
dennoch aufge sordert, sich beĩ dieser zu melden.
norm. time Schulze G. m. b. H.
— 2 * Dol
57450] Tonne Gest Ils chart
Oaftung in Tanzgh datisn getreten.
7295 Eg wird hierdurch bekannte egeben, daß Wir
2 F 5 * R — trünstzie R m. B. S., lber
wollen sich bete ffz
ekt n tn nch ungen.
Berarzvytmachzg. Deutch Bant Filiale Mn en, bat im Verein mit der Pfälnischen
5
gebracht: 2m. M 2D O08 090, — auf den Ranzen Iauttnde neue Nitizn der VR ar uh rim er Verstchernn sd ne seüsharnt in Wanrhermm 2000 Stck zu jz S. 19009— mit 25 υά& in- geiablt, Serle V Nr 8001 - 10000, zum Handel und zur Noilz an der biegen Börse miulassen. Min cken, den 14. Januar 1918. . Vie Jarla ffrrn gelte le Jr Ber ipahiere an dee Räneje gu Münch n. Dr. Fritz Werde rt, *. P. Lang, II. Vorsitzender. Sch rifi führer.
lo 76 iß Bekanntmachung. Von ter Wärttemdergischen Vereins⸗
zom, e 2a G09 090, — AFtten der
nene uten. Drin ler Molsrex Ger iss'est, Ratertii Eheim, 24 009 Stück zu je S 1000, — Nr. S800 1-32 000 nit Di nden den⸗ berechttung ab 1. Januar 1918,
Sinttgart. ben 14. Fanuar 1918. Su la fun n s welle der Stuitg arte r Effet cen d sõrse. Berein Ergalungshgus für Rein- Ar beiterintzen e. B. zu Berlin. Vtitg lieber ver sa nm la am 30. Ja- I) Jabreg⸗,
5) Verschiedenez.
Hamhurg.
An,. Stelle bes gustrerenten Jufsich förat⸗
San burg, 5. Dezember 1917.
Vetanutimachung. Durch Hescdluß der Geseilschaffer der
3. m. b. S. zu Straß Vezember 1917 ist um S6 68 000, —
Die Hläubt ger der Gesellschaft werden
El süssische Elektricitãts mer he
zu Straßburg i / CF. . Ge schã sts att ert zust. EG. Mayer Vicherrevlsor.
Die Firma Srhdheutsqh es Nohlen. wit he schä nfter 23 hein tft tu * qui Vie Glänbtgzr werden Bet Da n uh einn, den 2. Januar 1918.
Der ziguibatver Drto Streiber.
— —
ufge ordert, sich
Io? 618]
lõꝛb 9]
Bonner Ma lchikenfanrit müller, Gesentchaft nit baschränlter Sa finn g h machen htermit bekannt, daß in der Ge⸗ sellschaftszversammlung vom 16. 1917 die Autun ng der Gefellschaft ke, schlofsen worden ist. ; die z läusiger der Gesellschast aum sornert, ihre Forderung bei Ser Gis fth aft anzumelden.
Iõ2620] mh en in
Orrfeihe mn zu maden. , , , G. nt. b. O. in Dot brrf bei Born zum 1. Janus: 1
Nreditanstalt rar stuůdt Saris brfsitzer der ee e . ud Westhreußez. **t⸗ Der Voꝛfitzende des Vertraltungs ra: Schleyer, Stadttat.
—
Ih? 839] Gtuber ufring ä der Sorugkrzd den 26. Jan 1918, Rach a, 3 Ua, 63d ( geräude an der Theaterbr cke staiisin n, crdeꝛntlichen Da bipecfam ta junge! f . ag,, , ö )Vorlegung des Geschs fist 3. Bllanz nehst . . . uftrechnun a8 G 4 ö . ng ö. das ¶ Geschi th iy 2) Genehmigung der Bilanz nnd Gen J 3) Entlastung des Vorstan Verwaltungsrats. n,, 4 Verschiedenes. Posen, den 17. Zanrar 1918. Den: sche aud gn le fan stalt jn gase⸗ Der Ror sizea de 383 des Ber wall nan Srate: Schleyer, Stadtrat. Sli] „Ceres Hageirr sicherungs. Geselisiyest auf Gegenseitigkeit in Serlz, Vie 22. zrbenttiche Generader samminz unserer Bese llshart findes au HMamtiwoch den 13. Jeb ruar E919 WMitzagz L Uhr, zu Serlin in un enn Seschã fta lokal, Berlin. Sch hne berg, W. ] Martin Luthertzr. 24 II, statt, zu weiär alle nach 8 9 der Satzung stlum, berechtigten Mitglieder Yterdurch ti, zelazen er: den. Tages rdunz 3 1) Bericht der Direktion her dag ch⸗ gelaufene Geichäfte jahr und den zi vor vom Verwaltungsrat geprüft Rechnung ahschluß sowie vie Bim behufs Erterlung der Ennlastung. 2 Vorlage der Yrotokelle ürrer dle i abgelaufenen Geichä fie slahre gefahn Veiglüffe bes Rerwaltanggrcttg. 3) Wahl von Mitgliedern det Ve waltung grats. Der Geschästäbericht und Rechnunmngk= abschluß pio 1217 liegen vam 30 Ja- zꝛraer dis ein schlirßlich LZ. Febrnar EGI8 wochentsgiich von 10 Ühr Vat= mittags br 2 Uhr Naczmittags in Mn KReschůͤ ⸗ in rũůum:n, Serlin Schönebera M ͤh, Martin Litherstr. 24 11, zur Einsthht= nahme für die Mitglieder aus. n, den 15. Janet Der Bermwaltungseat. Walter Talte, stellvertretender Vorsitzender.
Berat cg. Die unterzelchneten Eequidatoren du
Rhetnischen Gleltensta hl ⸗ Werke, Gelen schaft ait deschraäntter Daftynt in Dortruborf bei Bonn, machen him mit bekannt, daß in der Gesellsckatte⸗ dersammlung vom 14. Dezember 1917 zit Auflöfung der Gesellschaft beschlofe⸗ woꝛden ist. Gleichteitig werden hleiduch bie Gläubiger der Gesellschaft aufn. fordert, ihre Forderung bei der Gesell⸗
schaft anzumelden.
Bonn, den 19. Dez. 1917. Nheinische Elentrostuhl - Merkt G. m. b. 8.
Tie Liquidatoren: Kutsche. Gürtler.
Di k ton de X te 18 ? dato: e unterzeichneten Liqu e he
in Doitesdoss bei Born
Nehember
Ile chze lig werde
Dann, den 19. Dez. 1917. Konter Maschinen fabrik Mönhemölltr G. m. b. H. Die Liquldatoren:;
Gu rtler. Kutsche.
Berta art chirag.
Wir gien a, 9 url, leres tanzt. Berke G. n., . 7;
ber Bonner Mi arch baer sabrit
re unter
le Bergisze la fer. 1. M
bergan een und führen die We Ter
3 ler. bleherigen LYitung unverndert wel treten in ale ünenledigten Verntügt
6⸗ Töörrtzeug, cinschließlich der Vertan e, und Tic fern ir. an] bert kee heir, falls nicht aut drücklich ander
enen lots nu sisqss it. Hiäubiger verruißerk bh.
; hrer Forderunge en unter elchneten Ticiluatoꝝr 2 2 rn sl &. co; .
Ohe r fend, Marleastr. 117.
Veen, den 19. Dez. 1917.
Suh werk n. Hiaschtrensathi, Sthorller, von Cnncrn & C6.
Altera.
Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Meich kann durch alle Postanstalten, in Berlin telle des Reichs. und Staatsanzeiger, 8 W. 48,
Selbstabhoser guch durch die Königliche Geschäf rn, m. 32, bezogen werden.
— —
Das Zentral · Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt S A190 Pf. für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einbeitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
—
Vom „gentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. I5 L. und 15 B. ausgegeben.
——
Das Musterregist
im Monat Dezember 1917.
Durch das Musteregister / des Reicht ⸗· onat Dezember
.
stnd im M den Gerichten des Beutschen
erfolgte Eintragungen neu
hender
Sabl
e. Muster und umden:
n . ,
w
Ban fried. Ge 2 erden. Ktn jburg
— — — — Q — —— — —⏑ — 8 8M G, =
— — — — —
, .
3 8 — — — —
8
G ezs—— —“ Q — 282
3 — S Ee — —
T m, , m .
o delle egeben
— D = 1 = .
R
11182
ö
nisemmen bei Gerichten
r
46
haz.
282
Das Musßerregister im Jahre 1917.
Im Jahre 1917 sind Gintraaungen von Geschmacksmustern in folgender Zahl von Gerichten des Deutschen Reichs
dolsogtn worden: Gerichte
chen.
Altenburg Ul:ona Unnabern Lyvolda .
. ,
Arn stadt⸗ .
Lrolsen . Ascherz leben
11 , 6 .
d . , ,
5 n . , , , , , p , ,
w
2 2 2 1 6 1 E 1 16 K 14 1 2 2 4
d ,
Urheber Muster 1 1
21
D d & , - - e, R e-, -, , J, = = . de d, B= = = , 0 O Oo , = , , = de e O de =, m = = = d= = .
8 ; E = 8 —— — —
do 82
C, e g= ...
Meerane
MNNittwelda
Wachter gbach,
Gerlchte Möꝛlltz .. Goiha .. Greiy . m. to nau
lle a. S. amburg. mm anan
—*
S IC de — — — — — Q SD — — Q Dc — x — —
nuover arten stein eidenheim eilhronn . Hriberg. Oil des helm Höchstt . 8
aiserslantern. Farlsruht . Rempten Kiel . Könlgsteln, Glbe Kñðtzschenbroda Ldandez hut. Tdauban. Leipig.
Lenney
Leonberg
Liegnitz
Lvlypehne
vobberich ' Lörrach. Tuck mt walde Sadwlgoburg . Ludwigshafen dvůbeck ö Magdebuig Mam z ö Marienberg
9 w 9 8 4 , , , E a , , 9 . , 6 9 . 9 . ,
. , , ,,
, , , 9 , , , , ,
, , , , 4 9
ö
Melßen . Menden. Nerig .. Mettmann.
, , . 9 , , .
, , , , , , , r
Mühlhausen, Thür. Mãülhausen, Gl. Mülbelm, Ruhr München 1. München II. M.. Gladbach unnkir Neusal;z;. Nord hausen Nürnberg. Dberbausen Dberadort Dberweiß bach Oelsnitz Dffen bach. Olbernhau. Ostrowo Pforzheim Pirng. Vlauen. . ; Posen Votadam . ; adeberg Rastatt Ravensburg Rheingberg Rheydt .. Rochlitz .. Rotiweil . Rudolstadt. Saa i brücke n
*
—
41 41 9 8 14 2 18 1
Schlüchtern. Schmal lalben Schwarzenberg Schweidnit Schwelnfurt Schwelm. Sebnitz... Seldenberg Solingen. So uneberg . Soran
Ge rf Stolberg, l Stuttgart Stadt Triberg —— , . Tubingen 2 Velbert.
9 4 , L 1 1 1 92 9 2 1 2 2 1 6 2 * E 1 9 9 8 2 1 1 2 2 61 a a 0 16 * 1 41 1 1 9 6 9 2
, 3 , ,,, . , , o , , e , ,, ,, , a e , m, , ,, ,, , , , , , m
, ,
Waldenburg, Schl. Wanfried. Weida P Weiden. Weimar
—— —
ö , 0 , , r . 8 , , , , , , , 8 , , 2 4 , , . , , , ,, , , ,, , , , , n , , , , , , , n , ,, , , , , , , , , , , , ,
. 3
— — — — — — — Rr — — — — — — — F — — N — — — — T — X — d.
— — — — Q — —— — — Ul — — — W — — 2 — — — — — — — y ⸗ — 2 — d — — E — d — ö 2
*) darunter 21 Aut länder. ;
— — 2
Urheber Muster
2
— t= 2 — 8 — — 2 ——
Kö
2260 — — C c
228
— ö D — — C t — — Q O c — D C
3
Ses de eo = R= = ee os
— — e 2 —
de . de K D O do =
Gerichte an,, . Wermeltg kirchen... Wernigerode Witten burg, Meckl. .. Würmurg Tanten
5
.
vicöhn.. .
Iwnĩz J zusammen bei 174 Ge⸗
vichtin⸗ ö ĩ 10 327.
m ganzen sind bisher durch das Mrsterregister! des KReichzanzeigers 686 956 Muster (1257 396 plastische Modelle und 3 429 566 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgemacht worden; hre Einkragu erfolgte bei 1014 ver⸗ ,, Gerichten. Das Ausland war
bei in Leipzig mit 135 639 Mustern be⸗
Urheber ,.
— — 0:
C C — — — — — — — NR — S— —— — — — *
—
ch teilig.
4) Handelsregister.
Aachen. lõ7 675
In dag Handelgreglster wurde heute bei der Ftria „Rheinijche Vetraleum⸗ üUttiengesellschaft“ za Cõöln mit Zwein⸗ ie, , in Wachen ungetragen; Albert Deichmann ist als Mita ted den Vorstandz der Gesellschaft aus geschieden.
Aachen, den 12. Januar 1918.
Kgl. Amtsgerlcht. 5.
AnGhen. (57 676
In das Handelsregister wurde heute bel der „Aachener Gam aschensabrit r öis Gesenschaft mit de schränkter af⸗ tung“ in Aachen eingetragen: Die Ligu dation ist beendet. Die Fh: ma ist erloschen.
Aachen, den 14. Zanuar 1913.
Kgl. Amtsgericht. S.
Ead Homburg v. d. H. 57579 Firma Dtreciion der Dis eguts⸗ Srsenschast Zweigstelle Homburg v v. Dvöße. Se R. G 20. Dr, Hei⸗ mann genannt Julius Mankiewiez zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura far die Z velgniederlafssung Bad Homburg v. d. Höhe dergesialt erteilt, daß er die Firma der Zweignlederlassuag Bad Hom hurg v. d. Döbe in Gemetnschaft mit emem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf.
Sab Gonburg v. d. SShe, 28. De⸗
e ihrn. ren der l ig. gmtzgericht.
oer zan. Gaudelsre
org 7
gerichte Herlin⸗ Mitte. Abcetl. A. In unser , . ist heute ein⸗ getragen worben: Nr. 46 876. Offene Handelsgesellichaft: G. . Y. Revn in R harlattenb arg. Gesellschafter die Kauf leute: Siegfried Reyy, Ber lin⸗Schöneberg, und Richard Re vy, Charlottenburg. Di Gesellschaft hat am 21. August 1917 be⸗ gonnen — Nr. 46 877. Firma: Louis Saalfeld in Berlin Inhaber: Lon l⸗ Saalfeld, Kaufmann, Berlin. — Nr. 6 878. Firmo: Wirt schafts⸗Jastitut fir Oft . europa u. Levante Carl Gry mmer in Berlin. Jahaber: Garl Brommer, Tiufriann, Serlin. Del Nr. 16 775 (5t:ma Reinhardt . Höffler in Re rlin): J tzt offene Handelsgesellschaft, welche am L. Januar 1918 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Frau Jenng Reinhardt, eb. Falk, Berlin, und Ernst Peinhardt Keef ern, H. lin. n. G gr , zz (Firma J. Eeiwin in Pgsen mit Zweßa⸗ , in Berli): Die blesige weigntederlassung ist jur Hauptaieder⸗ assang erhoben. In Posan bestebt eine weigniederlassung. - Get Ne. 12 121 ffene n , Wein stein *
Er.
838
auck obne die Zwelgniederlassungen in Rostock und Hauhurg, auf den Apotheker Carl Diehl, Berlin, übertragen worden. Wegen der von ber Veräußerung aus—⸗ genommenen Gegenstände tst Liquldatlon eingetreten. Liguidator ift der Ritter⸗ zutsbesitzer Harnzann Roeder, Berlin. Die . des Wilheim Reitz kit erloschen. Die Firma lautet jttzt: Liguidaiionsgesell; schaft aher J. Z. Heyl R. Cy. Dle bisberige, auf den Äpotbeker Carl Diehl übertragene Firma ist in Abteilurg A Nr. 48 878 eingetragen worden. — Bet Ar. 43 422 (offene Handelagesellschaft Emil wiötzriug c Cæę. in Gerlir- Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist auf, gelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei str. 13 523 (Firma Hermann Siebert ia Per lin ⸗Wankow): Die Firma lautet jczt; Hermann Siebert, Gijen und Stshlwer? Ostswinr. Die Firma in nach Osswine verlegt. — Gelöscht bie Fg rma Nr. 16438 G. Leblanc⸗Barke⸗ dienne in Berlin. Berlin, 12. Janugr 1918. stönigl. Amntège richt Berlin⸗Mitte. Abteil. 35.
seorlln. 57 6 8j
In unser Handels ceglster Abteilung B ist bene eingetragen worden: Unter Nr. 15154 Gsyagit Atttengesellschaft vorm. Et⸗ feier TDprengstoff werke Dr. ing. Frirdrich Esser. Zweigniederlassung in Ber lin. Hauptniederlassung in Hall⸗ schlag. Gegenstand des Unternehmens: a. Usbernahme, Fortführung und Aus⸗ gestattung des unter der Firma Eiteler Sprengstoff werke Dr. ing. Friedrich Esser betriebenen Unternehmens, b. Herstell ung, Vertrieb, Handel von chewischen und tech⸗ nischen Produkten aller Art, speziell von Sprenghoffen, sowie alle hiermit mittelbar und unmittelbar la Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gestllschaft ist berechtigt, sich sovohl im Inlande wie im Auslande bei bestehenden oper bei neu zu errichtenden, ähnliche Zwecke veifolgenden Gerellschaften zu beielltgen. Grundkapital 8 500 000 . Lktiengesellschakt. Der Gesellschaftg ver trag ist am 16. Deiember 1916 sestgestellt. Der Vorstand bestebt aus einer Person oder aus mehreren Personen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: a. von demjenigen Vorstandsmitgliebe selbstãndig, das hierzu ermaͤchtlgt ist, b. gemelnschaftlich von zwei Vorstandemitgliehern oder, wenn mehrere Vorstands mitglieder bestellt sind; von etnem Vorstandsmitgliesne in Gemein⸗ schaft mit einem Proturisten. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernannt werden. Zu Vorstandamltgitedern sind bestellt. 1) Dr. Ing. Fritdrich Esser, Fabrikbest zer, Czla⸗Lindenthal, 2) Leo Simon, Bijekonsul a. D., Berlin, Ein eder derselben ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig ju vertreten. Prekuristen: 1) Philipp Heinrich in Cöln, 27 Ougo
ehler in Cöln, 9 TEmll Nies in Berlin. Je zwei derselben sind ermächtigt, gemeln⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird noch veröffent⸗ licht. Das Grundkapital zerfällt in sb00 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nennbetrage K werden. Die Mitglieder des Vorstands werden von dem Aufsichtsrate ernannt; dieser kana auch stellvertret nde Vorsiandg⸗. mitglieder be ellen. All. von der Gesell schafst ausgehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Relchs. und Königlich Prenßlschen Stactsanjeiger veröffentlicht. Sie gelten als gebörtg er⸗ gangen, wenn sie elamal veröffentlicht sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder eln Generaldersammlungs- beschluß eine meh emalige Bekanntmachung anordnet. Der Aufsichtsrat hat zu be⸗ stimmen, ob und in weichen anderen Blättern dte Bekanntmachung n noch erfolgen sollen, auch welches Blatt an die Stelle emes eingehenden Blattes treten soll. Doch hängt auch in diesem Falle die Rechtzwirksamkteit der Bekanntmachun ˖ gen von der Veiöffentlichung in diesen Blättern nicht ah. Be⸗ kanntmachungen des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namen unterschrift der Zeichnenden; die des Auf⸗ sichtsrals tragen die Firma der Gesell. schaft, die Bezeichnung . Der Aufsichtsrat und die Unterschrift seines Vorsitzenden oder selnes Stellvrrfreterg. Die Arttonär⸗ versammlungen werden durch öffentliche Bek intmachung einberufen unter Angabe der Tagesorbnung, die ordentliche durch den Vorstand, außerordentliche durch den Aufsichiarat oder den Votstanz. Vle
Gründer der Gesellschaff, dis sämte'ich:
6 e,, , . a . Ing. Frtedr er, Fabtskbtsitzer in Cöln ⸗ Lindentbal, 2) Dr. Adam Möoͤligen J., Rechtgagwalt in Cöln, 3) Theo Klein, Fabritbtsitzer in Cöln⸗ Lindenthal, 4) Heinrich Klein, Fabrik⸗ besitzec in Czln Lindenthal, 5) Guftav Stake, Kaufmann in Cöln Lindentbal. Nach näherer Beftltamung deg Gesell⸗ schaftetvertragtè, auf den verwiesen wird, bringt auf daz Grunbfapitgl in die Se= sellschaft ein, wie dir se übernimmt, der Mitbegründer Dr. Jag. Friedrich EGsser das von ihm unter der Firma Eifeler Sprengstoff werke Dr. ing. Friedrich Esser betriebene Sprergstoffunternchmen mit allen Tktiven und dem Firmenrecht. Die ses K*mbringen weisen ie Geschäftzbücher im einzelnen aut. Es setzt fich iu⸗ sammen zu den feftgesetzten Werten aus: 1) Immoblliar und Zubeßzör gemäß über⸗ rechten Verzeichnis 2 906 266,58 4, 2) beweglichen Gegenständen, ins besondere Wer kjcugen, Majchinen, Fabrik inrichtung nebst allem Zubehör 4308 28947 4, 3) Wertpapieren, und zwar Reichzanieibe fuürforozentig zum Kurtwert von 58 45225 e, 4) Forderungen in Höhe von 1112367, 07 S, 5) Käasse im Bꝛ⸗ trage voa 3672,79 16, zusammen 8 388 959 13 . Davon as 6) Schulden: a. Hryolhelenforderungen 1 500 000 S, b. sonstige Verbindlichkesten S88 959, 12 , zusammen 2 388 gö, 12 AMS, bleiben: 6 000 000 ½ↄ. Den erften Aussichts⸗ ra: bilden: 1) Prin Karl ju Löwen stein⸗ Wertheim ⸗ Freudenberg, Ritter⸗ gutgbesitzer in Berlin, 27) Adolf Mengerg, Kaufmann ia Hamburg, 3) Kommerzien⸗ rat Wilbelm Rautenstrauch, Kaufmann in Teier, 4) Dr. Hermann Hoesch, Kauf . marn in Düren, 3) Jastizrat Dr. Deka rich Hicrdemann, Rechtganwalt ia Cöln, 6) Theo Klein, Fabrikbesiger in Conn, 7) Otto Siedtntopf, Patentanwalt in Hertin, 8) Kommtrzienrat Karl Bödiker, Kaufmann, Hamburg, 9) Dr. Alfter Glberg, Fabrikbesitzet, Düffeldorf, zu 1 als Vorsttzender, ju 3 als sein ell⸗ vertreter, Von den mit der Anmel dung der Gesellschaft eingereichten Schriftstũcken. insbesondere von dem rüfungsbericht des Vorstands, des Auf ichtgrats und der Kevisoren, kann bei dem Amtsgericht in Prüm, van dem Prüfungt⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Dandele kammer Trier Ein sicht genommen werden. — Bei Nr. 3182 Judunktrie- geläade Schöne kerg, Atriengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Bertin? Das Voistandzmitglied Saumeister Eugen Redantz in Berlin i: verstorben; zum Vorstandsmitglied ist ernannt; Kaufmann Max Radlach in Berlin. — Bei Nr. 3660 Batzuhof Jung fernhelde Boden Aknengesellsch at mit dem Sitze in Berlta Daz Vorslandsmitglied Bau⸗ meister Eugen Redantz in Berlin ist ver= siorken; zurn Vorstandsmitglied ist er- nannt: Kaufmann Max Radlach in
Gerlin. 14. Januar 1918.
Berlin Königl. Kmfs gericht Berlin⸗ Mitte. Abteil. 898.
eri. 57679] In das Handelzreglster Abteilung B tft deute eln getragen worden: Nr. 15152. Medes Grund stũcks g esellschaft mit be schrãnk⸗ ter Saft aug. Sitz: Bertin. Gegenstand des Unternehmen:; Eiwerk und Ver⸗ waltung eines Hauzgrundstücks, belegen in Grof ⸗Beꝛlin, sowie dessen Verwertu durch Vermietung. Die Gesellschaft i auch befugt, andere ahnliche Geschäfte zu betrelben oder sich daran zu heieiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschafts führer: Carl Törmer, Raufmamn, Bc. lia. Ta lahorst. Vie Heseslfchaft isi cine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz vertrag ist am 7. Januar 1918 ab zeschlossen. Snd mehrere Geschäfts. führer bestellt, so sind ie zwei Gesellschafter befugt, gememnschaf;lich die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Oeffent iche Belannimachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Ni. 15 153. Glectro / ain Gesellschaft mit be- schränkter Gaftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Uaternebmens; Handel mil elektrotechnischen Bedarssartileln jeder Art. Das Stanmkapkial beträgt 30 000. . Geschãftsführer Kaufmann Hermann Züls⸗ dorf in Berlin. Die Gesellschaft ist elne Lesellichaft mit beschzänkter Oaftung. Der Gese llschartgvertiag ist am 11. Januat 1918 abg schlosseag. Ala nicht , wird de bfferticht: Orffeniliche Bekannt- maͤchun gin der Geselischaft erfolgen nur