1918 / 15 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gelkickeit wird, wenn nur ein Ge— annsfipret erlitt , Turn Vielen. aber nebrzr⸗- ordenilieer cderz fitster-

wenn

beschrãnkter Caitung is Leipzig. Di⸗ Resellsdast in ausge art. Gail St car Grög n gan, Nidda Sokar Peinrick

Daz Gesckaft ist in den Alleinbesin des

Releh sckaflert Selerllkers Teerg aizia in N3inkeg berge ange. det es

na ter

tretende Stschäf:z ahr er Kestekt stud, durch Brügmann nad Gusser Dae Brägmann aver ärecrzer Firma ʒꝛitexsubꝛi.

mindt fen Le Gelchäfts nhrer oder darch fad als Geschtftsfßrer außgeschle den.

Seꝛneinschaft Zum Rauidator if der Bacertevisor marenfas-it ur, Paul Schöyleln in Leivng bestellt.

3) auf Blatt 16005, .

emen Gesch wtafahrer ir mit einem Perkuristen vertteten.“

Kanseeslanteen, 14. Januar 12913.

Rz. Autt gericht. Negifler gericht. Kættorritrz. *. 8. 57766

Im Handels re gister Abte lung 3 Ne. 151 ist bel der Stra „Cabferberger Erz- nergwerte, Geseüschaft wit dr sichränkter Gaftung“ mit dem Sitz in fratiswig am 7. Januar 1318 folgendes tiaz-tregen worden:

Daz Amt des Geschäfts übrers Paul Albrecht Seiffert ist au 31. Dezember 1817 beendet. Vom 1. Januar 1918 ab find alleinige Seschäftsführer Alsfr⸗d Grdse ua Dr. Ernst Festner wit der Maßgabe, dag sie eurweder nur gemeiniam oder daß jeder den ihnen in Gemennschaft kt einem Prokurifsen zur Vertretung der Sesell⸗ schaft befagt siad. J

Amtsgericht Kattowitz.

KHetiomitz. v. 6. sõ7 767]

Im Handelsregintert Abt. B Nr. 7 iñt vii der Katt omitzer Attie ngese lich aft lar Beꝛrgtzan und Gisenhbntten-, Berrieb- mit dem Sitz in Katt awitz am 10. Januar 1918 folgendeg eingerragen warden:

Dem Direktor Gruno Sattler in n, und dem Hüttendirektor Dr. Fr Motz in Kattowitz ift Prokura unter der im 5 21 des Gesellschaftzstatutg en tdaltenen Giaschtãnkung erteilt.

Amtsgericht Kattowitz.

KHKingenthal, Sacenagom. I57709) Auf Glatt 219 dee Handelregistera, die Firma Sars Rölz m Kingenr hal betr., ist heute eingetragen worden: Das Haadelsgeschäst wird Zweignlederlafsur g ber in Geaslitz i. B. bestehenden Haupt⸗ n leder la ung. Klingenthal, den 12. Jarucr 1918. Königliches Ants gericht. a xltꝝ. 57711 In unser Handelzregister Abteilung A Net. 248 ist am 31. Der mbeꝛ 1917 die Firma Frich Otto in Köslin und als deren Inhaber der Apothekendesitzer Erich Otto hie rselbft elngertaaen. Tmtagericht RB z3Iin.

H 6Galin. (577101 In unser Handelsregister B Nr. 13 ist ber Firma Onbant für Handel nd Gewerbe Peer, Dey osttenkasse KGislin, am 31. Deiember 1917 em⸗ gt tragen: 15 Die Prokura des Dr. jur. uli 6 Strinblinck isi erloschen, 2) die rokurifen Jalius Brleger in Graudeni, r Gageling, früber in Tbnigeberg t. Pr., irt in Tilsit, Ernst Till in Kögigsberg k. Dr, Ciall Zere? in Posen sind zur Vertee tung der Gesellschatt in Gemein- aft mit einem ,, , oder Kit einem stillvertretenden orftan dz witglieda berechtigt. Amtsgertht B slix.

M öõtusehenxroũd . 577 12 Auf Blatt 7 des Handelsceglsters, die tra Heiaric Gotthelf Berge, Inh.

Carl Echuneiser in Zitzschewig be⸗

freffend, ift heute folgendes cingetragen

orden:

Der bboherige Inhaber Carl Schnelder ist ausge schitden. Hermine Caroline Slse verebel. Schaeider, geh. Scrilder, in n, . ift Inbaberin. Die Firme arttt lũaft ig Sriazich Gotthelf Berge, Inh. Cise Scheler.

Kötz chende oda. den 15. Jaguas 18918.

Rönsigliches Amtsgericht.

Hand sRnt. Sctkanntriachting [ö77 13

1. Vile Firma „Marttn Heigi' e Witwe“ mlt dem Size in Rottendarg warde im Handel bre nister gelöscht.

IE. In Tas Handelsregtster wurde ein⸗ artragen: Firma Ebwund Frisl. In⸗ hader: Gdwund Heigl, Kauf nannn in re,. Stz der Firma: Rotten⸗

urg.

2Zanbs hut, den 31. Tejember 1917.

. Amtsgericht.

Hangen berg, N hoinl. o? 7 14 In unser Häandeldregister Abt. B ist

eit. die Flerra Zones Coha jr. E7yg. in Leipzig: Dstip Cchn Ht als Eee g, r . geschieden. Der bereltg inge regene Ge- sellschafter Kaufmann Erich Jicukarmr in Lervnsig dars die Gesellschast nur noch in Gemelnscaft mit dem ebenfallg bereits eingetragenen Gesellsckafter Kaufmann Isi dor Cobn in Berlin vertreten.

4) auf Blatt 15614, betr. die Firma Le ihziger Tuftichifftzafen· und Flug⸗ vlatz Merleagesenschast in Sinzig: Zum ste lyertreten en Bo e stand ist bestellt der Rechtsanwalt Juftkrat Otto HiLe⸗ brand in 2e wvzia.

5) auf Blatt 13 295, betr. die Flrma

scheft mit beschränkter Haftung la Leipzig? Die Firma ift nach be⸗ endeter Liquldatton erloschen. Leipzig, am 15. Januar 1918. . ! Amt zem riht. Abt. HB.

olle. 157716

In daa Handelgregtster Abt. A sind alg nene Firmen eingetragen worden:

Nr. 142. Gngelbrecht u. Lemniar⸗ drock, Nenenkirchen, Kreis Melle. und als deren Iy haber Wilbelm Engel⸗ brecht gus Neuenknchen uad Maschtnen⸗ bauer Karl Lemmerbrock da ber. Offene Dan delt agestllschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Deiember 1917 begonnen.

Nr. 143. W. Bracksterer n. Echlatt⸗ meter, Markendorf. und els Deren Inbaber: Landwirt Wllbelm Bracksteker n Markendorf und Witwe Luise Schlatt- meier, geborene Aieder meier, in Röbing⸗ bausen. Offene Handel ggesellschaft. Die Gesellschastt hat am 1. Der mber 1901 begonnen. Dem Kaufmann Srust Brack sieker in Markendorf ift Prokura erttilt. Melle, den 3. Icnuar 19138.

Könlelicken Amtegerlcht.

nalheim, wanr. 57768)

In unser Handelst gister ist herte hei der Firma: Deuts che Wilder mann Werke, Kemische Fabriken, Geszuichaft mit beschrãnkter Hastung in Mstltzeim⸗ Krhr. folgendes eingetragen worden: Ingenieur Isidor Körigsberg ist als Ge—⸗ schaftg führer ausgeschieden. Hr. Ing. Carl Waldeck in Dortmund ist zum Geschäfts= führer bestellt.

Mülheim⸗ Ruhr, den 12. Januar 1918.

Rönlaliches Amtagericht.

geheim. 57768) In unser Hande lsrealster Abt. A ist bei der un ler Nr. 78 eingetragenen Ftrma Cle menag MWiese in Reheim die Witwe lemens Wiese, Anna geb. Bädenbender, in Neheim als Alleininhaderin eingetragen. Neheim den 19. Januar 18918. Königlichet Amtsgerlcht.

Nenbæarg, Dona. 57582)

„Karl Syringer“ in Oettingen. In das Geschäft ist Karl Springer, Nauf mann in Oettingen, als verssnlich haf⸗ ender Gesellich ter eingetreten. Ludwig Springer betreibt seit 1. Januar 1918 das von ihm bigher als Einzellausmann gefübrte Sckuhwarenbedarfgartikel, und Bürstenwarengeschäft en gros in offener Handelggese lichaft mit Karl, Springer unter der bitberigen Firma, mit dem Sitze in Oettingen, fort. .

Die P: okura des Karl Springer ist erloschen.

Acnodnrg a. D., den 8. Jannar 1918.

K. Amit gericht, Regtsiergertcht.

KRenstadt a, Rüben kkBerg e. 57717]

Im hiesigen Haudeltzregister Abteilung B Nr. II ist beute zu der Tirna &Hemische Febrtt Wunsteis, Gefenlschaft mit besthränkter Saftung, mit dem Sie in Wunstorf folgendes eingetragen worden:

Die Fesellschaft ist durch Beschluß der Desellschafterersammlung vom 14. No- vember 1917 aufgezöst.

Der Geschäftsführer Prokurist Hennrich Carsten Merer in Wunstorf ist zum Liquidator bestellt.

; Neu st abt a. Nöoge., den 31. Dezember

heute unter Nr. 20 bel der Firma Giser⸗ 191

weꝛrl Neviges, Gesellscuaft mit kr⸗ schrärkter Taftuug in Reviges, fol- gendes eingetragen worden: Der bisberige SYischäͤfteführer Kaufmann und Fah it direttor Ernst Schwal fer berg tft genorben: am seiner Ste lle ist setae Ghefrau, Yaulin= geb. Selbe, Kmffrau zu Velbert, zum alleinigen Geschcite führer beftellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allcin zr vertreten. Langenberg, den 9. Januar 1918. Königliches Amts gericht.

Lelpryig. Io7 7 15)

In das Handelsregister ist heute em⸗ ge tragen worden:

1) auf Blait 18971 die Firma Oscar Brügmann in Leinzig (Zeitzerftr. 6). Gesellschafter sind die Kaufle ne Carl Dgear Brögmann, Richard Johann Hein= tied Brügmann und Gusted Decar Biüg⸗ mann, sämtllch in Leipzig, die das Hin. dels geschzft samt der Firma von der gletch⸗ 1e ta aafgelö ten Firma Oscar Brügmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leapng als Ganzes mit allen Akt vn und PDaffipen erworben haben. Dle Gesell. schaft ist am 23. Deie nber 1317 rrrichter orden. ( Aagegebener Geschästszweig: ,

* auf Blat 18 423, bett. die Fiema Sdcar Brtkgmaan Geselschaft mit

Kvaiglicheꝛ Amts gericht.

Xord langen. 57770]

In das Handelsregister A ist beute bei Ar. 263 Fhwa S. Marmuth zu Nordhaufen folgendes eingetragen rorden: Die Firma lautet jetzt: O. Mar mith Rachf. Inhaber der Firma ist jetzt Taufman Max Böle zu Noid⸗ hausen. Die Prekara des Martin Bode ist erloschen.

Rordtzausen, den 7. Januar 1918,

Königlichzz Amtsgericht.

Vordhauũusen. Io 7771]

In das Handelsreglster B ist heute bei Nr. 38 Maschinenfabrik Montania, Attiengeselkschaft, vormals Gerlach & König, in Liquidation ju Nord- ha nen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Nordhausen, den 7. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Vnarnhber. 657718 Handelsregistereinträ ge.

1) Carl Letbig in Nürnberg. Der Gesellschafter Carl Sete ta f ii am 19. Jalt 1916 gestorben. An seiner Stelle ist junäck tt die Hofaptikerswritwe. Ida Leidig in Närnbera als nichtvertretun = berech ite Gesellscaiterin atngeite ten. Bie

Gesellschast hat

Verkehrs t Lomdardbank“ &Grse7-

2 z2Rο berger Merass- zτνν Qackter Ses. Bing. Aetiengesesiichafi in aãrnderg. Ferdi; nand Kohn it aus dem Korstand aas ge ( Mie den.

33 Zes etz S. Daas in Rärnbera. Daß Seschätt ift vater Ausschlaß der im bis ßerlzem. Betried entandenen Forde⸗ rungen und Verbiadlickkelten auf den Fabrikanten Friedrick Kraußer in Nürn- Ferg üdergegangtn, der es unter unvder⸗ äinderter Firma weiterbetr eibt.

4) Vfälzis de Band Filiale Nürn⸗ berg Sauptstz in ELadwi gs gzafen a. Nh Die Prokara des Chriftef & berzberger ist erloscher. ;

Dem Rechtsanwalt Or. Fritz Feil in Lud wigzhofea a. Dh, und dem Bank- beamten Hans Step ban Funk in Närn⸗ berg ift Gesamiprokura ta der Weile er- teilt, daß jeder von ihnen in Gemelnschaft wit einem Vorftandtrattglizd oder einem DYroruriften zur Pertterung der Gesell= schaft bereckligt ift. Die DVrokura det Dong Steyhan Funt ift auf den Beirted der Zwelanieder lassung Nůraberg bescht nkt.

8 V. Kracker & Ga. in Nürnberg. Fritz Kellermann ift aus ber Gesellichazt cusgge sGleden; biese besteht unter den üb- rigen Gesellschaflern wi it. z. .

Dem Karfmäann Rudalt Weißhaar in Nürnberg it Prokura erteilt.

6) Gent Walter in Närnberg. Nach Ableben des bisberigen Inhabers Gruft Walter ift das Geschäft mit allen Atttwen und Passiven auf die Kaufmanng⸗ ehefrau Anna Sarthel näs in Nürnberg übergegangen und wird von ibr unter un⸗ veränderter Firma wiitergeführt; ihre Prokura ist erloschen.

7) Dr. Ec midrwer & Co. in Qãru- berg. Dem Fabrilderektor Johann

Bar helmäß in Nürnberg tst Prokura

ertellt ännzerg, 12. Zanuar 1918. . Arts gericht Rea. Gericht.

Oocdbisfek de. 157772 Die unter Nr. 66 in unser Handels⸗ register eingetragene Firma Hermann Wehe in Oebisfelde ist erloschen. Ocbiefelde, den J5. Januar 1918. Rönigliches Amtagericht.

Oelde. . (57719 In das Handelsreglster A ist heute unter Nr. 128 eingetragen die Firma Oelder Szizwarenfabrit, Lianen brinz. Zurbrügger Cie. in Oelde und alt Inhaber dieser offenen Handels⸗ sesell chaft 1) Heinrich Zubrüggen, M Fer⸗ Anand Zurbrüggen, 3) Anton Tianenbrink, sämtltch in Oelde.

Die Jesellschast hat am 7. Dezember 1617 begonnen, Oelke, dea 7. Jaruar 19183.

Rönigliches Amts a: richt.

Offenbach, Hain. lo 7720 Vekanntmachng.

In unser Handelstegistet wurde einge⸗ tragen unter A 535 zur . S Müller C Go. zu Off ub ach a. Mt. : Der per⸗ sönlich bastende Gesegschafter Fabrikant Heinrich Müller ju Offenbach a. M. ber- starb am 1. Januar 1917. Mat Geschäft wird von dem Fahritanten Josef Müller daselbf:, nebst der Firma, alg Einelkaut⸗ mann fortgeführt. Die dem Justus . dahie: erteilte Vroꝛtura hesteht ort.

Offenbach a. M., den 10. Januar 1918.

Großberzoglich:s Amtsgericht.

PDelins. lo! 722 In das hlestge Handelsregister Abtei⸗ lung B ist beute zu der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen drma ,. Magdesurger Bank- vtrer a, Üttitu zeieds daft in Magde⸗ burg, Sweigalederlassung Velne“ eingetragen: Duich Beschluß der General. versamtnlung vem 8. Dezember 1917 tft in , , des Verschmelzunge ver⸗ trags vom 19. Noveraber 1917 das Ver. mögen der Gesellschatt als Ganzes auf die Kommgnditzeselichafst auf Aktien zu Berlin in Firma Direction der Dizeonte⸗ een f gegen Gewährung von Allien dieser Geiellschaft und unter Ausschluß der Lquldallon übertzigen. Die Altien- gesellschaft ist aufgelöst, ihre Firma er⸗ loschen. Die Vertrezung der BVorstands⸗ mit lieder und Prokuriften Kt beendet. Peine, den 11. Januar 1918. Könlgliches Amts aerlcht. J.

Peine. 57721]

Im biestgen Handel gz reglster Abteilung B tst unter Id Rr. 28 beute? die Firma Dirertioa der Diseonto G esellschaft in Berit, Zaäeigstedge BPrine“ ein⸗ getrager. egen ang dez Unternehmens itt der Berried von Bankäeeschäften. Das Grundkayt ar heträgt 300 000 000 M. 6 haftende Gesellschafter sind: Dr. Arihur Salomonsohn, Max von Schluckel, Dr. Ernst Enno Russell, Fran Urhpig, Dr. Georg Solmssen, Herraaan Waller, Dr. Gduard Mosler, Vr. Her⸗ mann Fischer, Gustab Schliever. Ge⸗ samwrotura für die Zwelgstelle Petne ift erteilt: Direktor Gustao Bomte in Magde⸗ urg, Virettor Dr. Richard Fuß in Magdeburg, flelloertr. Direktor Karl Uühblmann in Magdeburg, stellvertr. Direktor Paul Pötznecker in Magdeburg, stellvertr. Dir⸗ktor Arthur Wertbeimtr in Pꝛine, stelly rtr. Direltor Matin Seckel in Peine, Wlhelm Wickardt in Maade⸗

burg, Therdor Sraß in Magdeburg, Alois f

Schimantkt in Magdeburg, Hugo Recke

Der

sich nunmehr: aufge öst.!

e Delnt. Ton · Mn lte e ell schaft auf Aktlan. ursprũngliche esellschastz vertra⸗

setitem mt ba mal

dattert vom 9. Fanuar 1156, derselbe ist Caändert erden und urch Faß Sta ut bora 2. Malls. Jun! iIz35 geb st Nichtragen vom 25. Mä⸗z 1332, Ayril 1335, 5. Sevtember 1198, MN. Mär und 23. Oftober 1899, 7. Zxril 1907 11. Januar 1904, 2. April 19806, 30. Mãr 13405, 27. Man 18911, 28. Mar 191 und 28. Mai 1914 erset worden. An Stelle Mes leßterwäbaten Statuts nebst Rachtügen it das Statut dom Mai 1814 getreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft itt bis Gnre 1933 festgesetzt Die Zeichnung der Firma ersolat nach Artikel 11 des Statuts in der Weise, daß entweder 2 versönlich battende Se- sellschafter vder je ein Gisellschafter und in Proturift oder je 2 Prokuristen ge⸗ meir schaftlich die Flrma zeichnen. Peine, den 11. Januar 1918. Käntaliches Amtsgericht. J.

, . Ja unser elsregister eilung A ist heute bes Nr. 74 (B. Schit era Ca. Nachfslger, Eugen Minde) ein- getragen worden, daß die Firma in, Eri tz en Minke, varmal B. Schikora C Co.“ geandert ift. ; Bosen, den 8. Januar 1913. Rönlglickes Autogericht.

Potsdam. . 57723 Die la unferern Handel tzregifter A unter Nr. 277 esngetragene offene Yandelsgernell⸗ schaft in Fra: „Carl Schäfer NchJ.“ in Votsdam ift durch den Tod des Ge⸗ sellschafterg Kaufmann Augnuft Krüger in Pets dem ö Der ,, Gesell⸗ schafter Kaufmann Johannes Wieloch in Pots dam ist alleiniger Inhaber der Firma und führt sie underändert welter. RVotsbam, den 12. Januar 1918. Könlgliches Amt gericht. Abteilung 1.

Regensburz. Io? 7 24] Bes anntmachuns. In das Hardeleregtster wurde einge⸗

ragen:

I. Die bisher von Theodor Wolf in Regensburg unter der Firma: Theodor Wolf betriebene Getreid, , Fuiterstoffe⸗ Dünger- und Kartoffelgroßhandlung wird nunmehr von dem Kaufmann August Albert in Regenshurg unter der Firma! „KRugust Alber Theodor Wolt Nacht“ weitergeführt. Die Prokura des August Albert ift des bald erloschea.

II. Inhaber der Firma: „Dominikus Storr“ in Regensburg ist nunmehr Max Frantl, Kaufmann in Regensburg. III. Inhaberin der Firma: „Max Oöbermayꝛrr, Hotel Weidenbof“ in nwegenaburg tft nunmehr Anna Ober⸗ mayer, Hote lb siĩzerswitwe in Regensbur ..

IV. Inhaberin der Zuma: „Max Renner“ in Etabtawmhof ist nunm kr e, Renner, Kaufmanntztochter in Siadt⸗ am 07.

Regensburg. den 15. Januar 1916.

Kal. Amtzgericht Regensburg.

Ross eln. 57774] Auf Blatt 3927 des hlefigen Handelg⸗ registers, die Firm A gemeine Deut sche Credit · Anstalt Filiale Roß wrin bemr, ist btute eingetragen worden:

Dle Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund⸗ kapttal um zehn Milltonen Mark, in jebntausend Aktien zu fe emtausend Mark lerfallend, mlthin auf einhundertjwanzig Millionen Mark, im erhöhen. Hierbon werden üherlassen:

a. 2 925 00 6, ab 1. Januar 18917 dlvidendenberechtigt, zum Nennwerte an die Diieetlon der Vie conte Gesellschafi in Berlin zwecks Rückgewährung der seitenz der Allg meinen Deutschen Credit⸗Anstalt kn Leip, ig aut Anlaß der liquidation losen Nebernahme der Oberlausiger Bant zu Zittau in Zittau und der Geringgwalder Bank in Geringswalce von der Direction der Dlsconteé⸗Yesellschaft in Berlin em⸗ liebenen Aftien und behufs Ausgleich der bon derselben eingebrachten dies rezüglichen Forderung.

b. 499 000 υς, ab 1. Januar 1818

did den denderechtigt, zum Jtennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert ür die an die Allgemeine Deutsche Fredit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver— mögeng der BSergmännischen Bank zu Freiberg in Frelberg nach Maßgabe des Verschtael zung wertraas vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 499 000 4 Attien dieser Bank von deren Grunt⸗ lavital von 500 O00 S ir Verbältnifse 1:1, da hlier hinsichtlich 1 Aktie über 1000 4M ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen, . 6. . 62 A6, ab 1. Sanuar 1918 dibidenden berechtigt, um Neun werte an die Akrionre der Vogtländischen Bark in Plauen als Gegenwert für die an Pie Allgemeing Deuische Gredit⸗ Anstalt erfolgte Uebertragung deg Vermögzenz der Vogiländischen Ban in Plauen nach ktaßzabe. des Verschmeljungg. vertragsz vom 27. Nobember 1917 und um Urntausch gegen 4707 000 4 Aftten dieser Sark von deren Grund— kapital voa 5 500 000 ις im Verbaͤstnis 433, da hier hinsichꝛlich voa 753 000 M. Aftien der Voqhläudischen Bank ein Aktlenumtausch nicht stattjufinden bat.

Die beschlofsene Erböhung des Grund- kapltalg ist erfolgt. Dazselbe beträst nunmebr. einbunbertzwanzig Millonen Ytęik in einhun: erttausend Aktien zu se einbundert Taler (dreibunde t . s echbundsechnigtousendf ichs hundertfn fund. WSötg Aꝛtten zu j: eintausendiwelhun dent Mark, einer trig zu zweitauser d Marl

and sehntanlend Atrien jn eintaussad

Der Ge selllchaftaverkrag bo r; rn bee ish ß , iger r Senertlvꝛr lam ml ung vom e . bi ian . won dem elbe. age in n * und e. , . ö. 1 abgenden ogwein. 3. Januat 1918 Köntgl. Sächs. Amtsgericht. ganarhru ck en. 57183 Ic hin sigen Hande leregifter 16 w Köll aarbrücken 3 eingetragen: D ist , . 264 ö It ginn aarbruücken, den 10. Januar 1913 Königliches Am tagerlcht. 7 .

Ssardrxuehk en. lo zs Im hiesigen Handelsregiffer B 63 sst b

der Firma Cemil ch ⸗techmsche Jadrk

Frang Stiemiug G. nm. b. GH. in

Se ücken 2 elngetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst mid mi Aktiven und Pasfiven auf die Ginzelffrün „Chem ten. Fabrik Franz Stlewinn JIeheber Mar Stiewtng in Brücken 2“ übergegangen und daher er.

loschen. ue Fiema Cher etechn. Feb Fram Stiewirg Jnbaber Mar Sti wing in Saarbrücken 2 ist heute unter H. J. 108 eingetragen wor den. Inbaber i Max Stiewing, Chemiker in Wolsach in Baden. Für Lie neue Firma ift ben Direktor Hugo Reih in Saarbrücken Yo. kura erteilt. Gaar bruückex, den 10. Januar 1515. Cöõnlaliches Amt t. 17.

gaarbrue kom. sõ7 zy Im hiesigen e er , . B 233 ist bei der Firma Westdentsiche Kall. ruh Cementmerke, Utticugesellschaft hn Saarbrũcken 2, eingetragen worden: Der Aufsichtsrat hat die Zabl der Mi. glieder des Norftands auf 6 biesitmmt. . weltete Vorstandsmitglieder sind be. ellt: 3 Adenener, Kaufmann in Saat

rũcken 2) . Thimmel, Kaufmann in Saar⸗ 1.

n. Saarbrücken, den 11. Jaanar 1918. Kõnialiches Amisgerlcht. 17.

Seh weilianitn. (57775 Im Handelzreg. Abt. A ift beute 9. Ne. 189 (Firma Oswald Bartsch M Schw idnitz) eingetragen: Dte Gesell. schaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Amteqgericht Echweidnitz, 12. Januar 1918.

Sehwoeingurt. 57723) Gerkanrtmachteng.

Otts Bache mit dem Sitze h Schweinfurt: Inhaberin dieser Firma ist nunmehr die Kaufmanngwitwe Only Bas, geb. Feuchter, in Schweinfurt.

Sebr. Finr“: Die offene Handelt. gesellschaft mit dem Sitze in Ober. lauringen bat fich am 30. Oktober 181 aufgelöst. Der Kaufmann Hermann sfial in Oberlaumingen führt 6 Geschaͤst (Handel mit landwirtschaf: lichen Maschmen und Gerãten, Haut haltun gz maschmen usw] unter der biäbertgen Firma in Ober lauringen fort.

Schwein surt, den 15. Januar 1318.

Kgl. Amtsgerlcht Reglstergerich:.

Soran, .. L. oö] 7I6

In das Oandelgregifter Abteilung A ist bel der Flrma 5 G. Kluge in Soran der Kaufmann Walter Klemm in Sorm alg neuer Inhaber eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Geschäst bis jum 1. Jannar 1918 begründetes Fordezungen und Verbindlichkeiten ft bei dem Erwerbe des Geschlfts durch Walter Xlemm ausgeschlofs⸗n.

Eeran, den 14. Januar 1918.

Ad aigllchesz Amtsgericht.

St ? tti n. .

In das Handelgrectfter A ft heute

bel tr. IS09 (irma , Mũller Oberg

in Stetitu) eingetragen: Die Firma sst

erloschen.

Stettin, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

stettin. lors In das Handelgreglster A ist Beute bei Nr. 1684 (Firma „Gait Kircher“ in Stettin) ciagetragen; Der Kaufmann Ernft Kircher in Stettin 1st in das Ge⸗ schãft als perfzalich haftender G6. sellschaster eingetreten. Die entstanden· offene Dar de lzgesellschaft · hat am 1. Jmuar 1918 begonnen. Etcttin, den 14. Jamar 1818. Könlglicheß Ami sge richt. Abt. 5.

stettin. lo iz Ja das Handels: calfler A ift beute be Nr. 1947 (Ftrma Gen, Drogerie Zöiitz * kerßer! zu Stettin) eln, getragen Inhaber der Firma it i gt die , Daul Kersten, Franiiska geb. S Stettin. Dem Kan fn: ann Zudwig Enit in Stettin ist Prokara erteilt.

Stettia, den 14. Januar 1915.

Königlich Amtgericht. Abt. 5.

,.

Se, n . Der Vorsteber der Geschäftötele Rechner Hen gerkng in Berlin.

Verlag der er, . Mengerina] in Serlin. 3

Druc der Norxdeu gfchen Sucht reer

der, ,, Berlin. ö

Verantwortlicher Direktor Dr. Ty vol

Verantwortlich für den .

. 2 1 2

Mark jerfallend.

(Nin WBarenzeichenbeilage

D

zum Deutschen Reichsan

2

Vierte Beilage

Jentral⸗Handelsregifter für

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48,

Hilfelmflraße 32, bezogen werden.

schafter Kaufmann Rohert Pollippt zu in Besitzer Josef Zletak zu Lutschmin in

' * 12D 269 0 H Handelsregister. tet tin. 577265 x In das Handelaregister B ist heure unter Nr. 368 die Geiellich ift mlt beschỹ andttt Haftung ia Fhma „wöktt Draiurtzren he stlschalt itt beschr ãnkter Haun g mit den Sitz h Stettin emgetragen. Gegenstand Rz Unternehmens ist Ve rirtung der Patente der offenen Handele⸗ gesellschast . Wilhelm Witte & Sohn, in Frauendorf, beirr ffend Witte Dratur ren und Apparate zur Verlegung derselben, sowie Betrieb der damit in Zusammen hang stebenden Handeisgelchästt. Ver Gefellschaftz ertrag ht am 17. Dezember sös7 und 8. Januar 1918 seftgestent. Paz Stammfapitil beträgt 120 000 ct. Jum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hustav Weder in Steitin bestellt. Als nicht eingetragen wird belannt gemacht: Die Gelellschafterin, offene Handel ggesell⸗ schft Wilhelm Wute z Sohn in Ftaßendorf bringt in die Gesellchaft ein hre Rechte: a. auf vas ihr erteilte Patent Ne. 299 886, betreffend Drain 5ßhren⸗ seitung, b. auf das Warenzelchen Witte Hralaröhren mlt dem Geschäft, dem ts dienen soll Herftellung und Vertrieb don Drainröhcen, o. aus der Paten tan meldung . 45 317/111 45a, be⸗ treffend fahrbare Vorrichtung zum Vzr⸗ ten von Diginröhren vom 25. Mai 1917, indem sie für das Vorhandensetn der zum Patent angemeldeten Gifindung und für das Gelangen des Paieo tes der Gesellichaft und den ant eren Gesellschaftern Hewähr leistet. Die offene Handeisgese l= schaft Wilhelm Witte K Sobn“ hat bre die gders lichen Rechte an die Gese'l⸗ haft obge treten und sich vnpflichtet, alle eornzu llen Nerhesserungen ihrer vorste hen d genanntrn Em fiadungtn oder Zulatz patente der Gesellichatt kostenlogß zu überlassen. Der Gesamtwert dieser Elnlage ist auf 100 000 AM festgeietzt, wobon ein Teil⸗ betrag von 20 000 Æ auf dir St ammeln⸗ lage der off nen Handels ge sellschast Wal. helm Witte & Sohn“ angerechnet ist. Die Betanntmachungen ber Gesellschast ersolzen nur durch die Ostseczeitung in Siertin.

Stettin, den 14. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strie gan. o7 778] Im Handelsregtster Abt. B Nr. Hh ist bei der Zucker sti dere Gut schdorf tzesellschaft nit beschräukter wanung eingetragen: Dr. Günther Freiherr von Richte fen, Jenkau, ist zum Gesckhäfts. sührer bestellt. Amtzgericht Strleg en, den 109. Januar 1818.

gtriogau. (57777 Im Handeltzntgister Abt. B Nr. 15 ist bel der Firma Schlesische Mꝛetalsemerke, Gesellschaft mit beschr ãnktrr Haftung. Striegau, eingetragen:; Ingenteur Fritz Döring ist als Geichã 13 führer ausgeschiẽden.

Aratsaericht Strie gan,

den 10. Januar 1918.

Nilaĩit. 4. 57730

Die Mitinhaherin der offenen Handels⸗ gssellichaft Ferd. Richter Nachf. Nr. 425 des Handelsregistes A Frau Engel heißt mit Vornamen nicht Minna, sondern Marie.

Tilt. den 11. Januar 1918.

Königlicheg Amtsgericht.

UVnna. (577789

In unser Hondelsregister B ist beute bel der Firma Brauerei Fritz Nasche, Kelesßschaft rnit bejchrünkter Dufrung ju Runa folgendes eingetragen worhen:

Die Hrokara ders Fräulein Hebroig Dähler zu Unna ist erloschen.

ana, 15. Januar 1918. Kön lecdeß Amtagerlcht.

Riss baden 3573 In anser Hꝛndelsreglster B wurde hene i Nr. 3s eine Gefesischaft mit, be- . Haftung unter ber Firma „le. Extralt Gesellfchaft mit be⸗ Wr nt ier Haftung mit tem Sitze in

eo daten eingetragen. Gegensand des iner ge zmens ist dar Erwerb und Fori⸗ . detz von Herrn Robert Potlsppi in erbaden betckebenen Geschäfig, velches 4 mit dem Aslein vertrieb don Zellulose= ffn gemäß Vertrag nt der Jell˖ 19 . Waldhof in Mannheim⸗Wald⸗

Das Siammkavltal beträgt 20 000 . e l tnflihrer der ger e en it der fh n hoher Pbstipys mu Kötz kazn. e r illscha f rehrrag ist am 20. De⸗ kan her 1817 festgestellt. Die Se kannt⸗

n der Gesellschaft erfelarn im

schen Reicht an zeiger. Der Gesell⸗

Wietbaden hat zum festge setzten Neinwerte bon 10 000 s, die auf dessen Stemm⸗ einlege angertchnet sind, das von ihm bie her detricbene Geschäft malt Ar nden und Dassiven noch dem Stanke yom 230. Sep⸗ tember 1917 dergestalt in vie Gesellschaft eingebrant, daß das Geschäft vom 1. Ob. tober] 917 ab als aur tchnung der neuen Geleslschaft geführt angesthen wirt. MWies5bäaden, den 8. Jäanume 1313. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

zTox ht. 57 32] Ugter Ny. 474 ht. des hiesigen Dandels t egisters it heute eingetragen: Die Firma Dent sche Mereisungs⸗ In ˖ busteie Zerbstet / Antz. Raul nad Ott Räagrr“ mit dem Sitz in Zenk st. Per⸗ sönlich haftende Gesellschaster siad der Mechaniker Paul Kaorr in Zerbst und der Kaufmann Otto Knorr in Annaberg l. Erczgenitge. Die (Gesellschaft ist eine offene Han delsgesellschaft, sie hat am 15. Dezember 1917 begonnen.

grrbs, den 12. Jaruar 1918.

Herzegliches Amtsgertch.

Tinten. 577331

In unser Handeler-gister Abtellung Nr. 89 ist heute bel der Firma täangkf Wieran Brande rburg. Ostpe, fol gendes eingetragen: Die Funa ist er⸗ losq; en.

Zinten. den 11. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Tick nn, Sachaem. 57734

Auf Biatt 2087 des Handelsr-gsflers, die Firma Zwickauer Meta git zg rei nad Mrmeturzufahrik, Geselichast mit baschräntter Haftung in Zwickau deir., ist heute cingetragen worden: Das Stammfapital ist dur Beschluß der Gesellschaster vom 11. Januar 1918 auf 60 000 M erhöht worden. Der Gefsell⸗ schafisvertrag ist durch Beschluz der Ge⸗ sellschafter von kemselben Tage laut gerichtlichem Protokoll vom 11. Januar 1918 auch in anderen Punkten abgeändert worden. Der Stellvertreter os Geschäfte⸗ füh ers, Johannes Landmann, ist aus—⸗ gesch eden.

Bwicknu, ben 14. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗

egister. Aachom. regit (57641

In das Genossenschaftareglster wurde hei der „Sattler⸗ Ratzstoff und Werk genossenfrzast für ben Stadt⸗ nnd Landkreis Aachen eingetragene Ge .. nmofsens haft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in acht eiaggetragen; Durch Beschluß der außerordentlich'n Genersl⸗ ersammlung vom 22. Oktoher 1917 wurden in 5 1 des Stajuis, betr. den Gegenstand des Rnternehmene die Wörter und Nichtgenossen“ genrichen.

Aachen, den 14. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht. 6.

Rox lim. 7642 In dag Genossenschafte register ist ein⸗ etragen bei Rr. 736; Deutsche Heimat

Ge he für künstlerische Lichtspiele,

esngetrauenc Genossenschaft intt beschränkꝛer aftvflicht mit dem Sitze zu Herlin:

Emil Boldt zu Berl tu bestelli um

Stell vertreter des bebiader fen Vorstaudz⸗

mltglieds W:lther Kunkel don Leewen nenn.

Berfin, dea 11. Januar 1918. König! ches

Amtsgericht Berlin · Nite. Abtellung 35.

Casnel]. h Ib 3 In das Genossenlchaftsregtster 77 tft zu? Giartaufe gennssen Schaft Her Ve⸗ nicken macher ˖ und Fristur⸗Juvnng zu Cassel, eingetragene Gen ofse xt⸗ schaft mit beschräutter Haftvyflicht iu Gaffel eingt tragen: Durch Beschluß der Gen eralyer sammlung vom 21. Nopember 19517 ist das Statut wie folgt geändert: Die Firma lautet jetzt: Einkaufs ge. wofsenschast der Per ckerem acher und Frisenre qu Cossel, ein getragen. or Jofsensck ekt mit beschtuüntter Ga ˖ pflicht. Dle Hafisumm beträgt 200 c. Di Jochsie Jahl der Geschãftaanteile eines Genofsen ö.

den 14. Januar 1918. Se r, Amtaa⸗richt. Abt. 13.

ran. .

In unser Genossenschaftsreglster ist bei der Moitercigenossenschaft Mo ara. warst, eingetragene Gꝛenoffen z chaft mit unbeschräntter Haftyflicht Gu. M. 15 eingetragen worden, daß an

Crons.

Ziele dez Barstandgmitglieds Meozlneli

den BVorstand gewählt worden ist. Erone a. Kr., den 31. Dejemder 1917. Königliches Arts gericht. Harmatzadlt. 57472] Seranntmachun .

In unserem Genossen schafta r egister wurde bei dem Leih- wand Goar verrin Ober- Rar ftadt c. CG. m. u. S, folgende minget e agen:

An Stelle der ausgesü iedenen Johann Georg Fritsch und Wilbelm Göbel JI. sind Johana Georg Wärtenherger, Haupt- lehrer, und friedrich Wilhelm Gödel, Kaufmann, beslde in Ober Ramstadi, in den Vorslanb gewählt.

Darmfradt, den 12. Januar 1918.

Großh. Ante gericht 1I.

rbelebon. BrEũeuntninchtin g. 157645

In das hiesige Genossenjchaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichntten Snar⸗ und Kor schußkafse, e in getra⸗ neue Benofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ebeleben heute ein geiragen:

a. Vorftands nderung: An Stelle deg auzgeschiedenen Nentners Louis Becker ist der dꝛieherige Direktor, Kaufmann Grust Junge in Goeleben, als Kassit rer und an seine Stelle der Kaufmann Alfred Köbler in Ebeleben als Direktor in den Vor— stand gewählt.

Für din Kontrolleur, Bürgermeister Otta Müller, ist für die Zeit seiner Er⸗ trankung der Kaufrann Brund Helbiag in Ebelehen als Stellvertrtter vom Auf⸗ sichtsrate bestellt. Die Stellvertretung des bifberigen Kassierers Loui Becke durch den Steutrelnnebmer Karl Stohl⸗ mann in CGbelrben ist erloschen.

h. Statutenänderung: An Stelle des Abs. 2 und 4 dez 5 4 des Statufss treten folgende Hesttmmungen:

Ver Aufsichtzrat ift ermächtigt, elnen bon der Vertammlung abgelehnten Vor⸗ schlag (eines Vorstanbsmitgliedes) zu wiederholen.

Die Vorstandemltglieber werden auf gegensett ige sechsmonatige Kündigung ge wählt. Für die Ginossenschaft erfolgt die Kündigung auf Antrag des Aufsichtz⸗ rats durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung.

Ghele ben, den 12. Januar 1918.

Fürstliches Arttgericht.

El ehꝝt att. (57 640] Betreff: Huiöheimer Tpar. und Darleheußkafsenverein e. G. ni. u. B. Ausgeschiedenes Vorstandsmitglted Johann Müll t. Neugewähltes Voꝛstand mitglied Johann Schrödle, Oekonom, in Huisheim. Gichstärt, den 12. Jaguar 1918. K. Amtsgericht. KEageheruhanus er. b 7 780] Gei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlihnækasse eingeteagene Genoss en schaft mit In bescoränukter Hafipflicht in Srunhensen ift am 12. Januar 1918 in das Genofsenschaftgregister eingetragen: Für di ausgeschtedenen Vorstandsmit. aliebtt llhJelm Rössig und Theodor ztöhrig und Friedrich Kraus sind in den Votstand aewäbhlt: a. Echmiedemeister Helnrlch Blcker in RBrugaheusen zum Borsitzenden, b. Lehrer Karl Reinbarbt ia Brunheusen, c. Sattler Gustav Tolle in Brun heuser. Gschershaufznu, den 12. Januar 1918. Herzogliche6ß Amt aner chi.

Gioasen. Bertanutmachung I576d7]

In unser Henossenschafteregister warde hene eingetragen:;

A Clgerr eincr Deuticher Arbeitgebꝛr- ver band für das Scharidergewerhe zum Ginkarnfe aer füc befsen Betrieb er forderlichen Rohn offe, eingetraaene Gena ffenf daft mit beschräueter Haft⸗ vflicht zu Gieß en.

(Gegenstand des Unternehmens ist der gewelnsame Einkauf der zum Betriebe hes Schneldergewerbes erforderlichen Rohstoffe. Die Haftsumme herrägt 500 41. Die Höchsitzahl der Geschäftganteile 1.

Zum Vorstand sitzd beslellt: Alhert Handrich, Schneidermelster in Gießen, Arthur Schuster, Schneidermeister daselbst, und Heinrich Stamm, Schneidermeister daselbst. ‚.

Das Statrt ist am 5. Nevember 1917 errichtet. Die bon der Genossenschaft au⸗ gehenden Bekanntmachungen erscheinen im Gießener Anjeiget. Die Willenz« erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Müglieder, die Zeichnung erfolgt, indem zwei 1Etiglleder ber Firma ihre Na mer sun terschrift beiftlger. Dat Röesch f ⸗s ie 1st das Talendetsabr. Die Gin sicht der viste der Genofsen ist während

anchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗,

der Yiensiftunden dis Geiickt? jedem ge⸗ statt:t.

Gitter, den 12. Januar 1918. Großherzogliches Amt gericht. Gnus on. 57648]

In unserem Genossenschaftsregtt er in bei Nr. 8 Zibamm rr Darlebnskafsen- vdertin, eingetragene ens ssenschaft mit unbheschräntter Haftpflicht Sau, am 10. Far uar 1918 eingetragen worden:

An Etelle der ausgeschleden⸗a Vor⸗ landsmitglieber Siock und Gellner And die Landwirte Wilhelm Nolting in Libau und Philly . in Segenz hof und zwar ersterer als Vereiaghorsteher in den Vorst and gewählt.

Königliches Amtegericht Gefen.

57476) Gx ä for leaimß ehen, Mz. Hd. Fintragung vom 8. 1. 18918 im Ge⸗ no ssenschartgregisier brim Ransum-⸗Verein zu Schlaitz, e. G. m. b. H. 1 An Stell⸗ des Landwirts Wilhelm Müller ift dei Tand wirt Gottfried Heerwald in Schlaitz zum Porstandzmitglied gewählt. nlgliches Am iggerlcht Gräiezhainichen.

G&G xe οne. (b 7 646]

Im Genossenschaftgregifter ist bei dem „Gere e? Spar, And Darlehas- raffen vz rein e. ;. m. u. N. in Grace heute folgendes eingetragen;

An Stelle des Schneider melsters Heinrich Biünig hier ist der Prokurist RTarl Warnecke bier zum Vereint vorsitzen˖ den und ber Schlachtermeister H. Sunde⸗ lach hier neu in den Vorstand g: wählt.

Greene, den 7. Jaauar 1913.

Serꝛoglickes Amte gerichi. E. Ram merer.

& re isswaliũ. lõ7 781]

Im Genossenschaftsregtfter ist dei der un ler Nr. 9 verzeichneten „ländlichen Synr⸗ urd arlehn kaffe, cin⸗ Letragen an Geunssenschaft mit bBe= be schi nt ter Haitvflicht“ mit dem Sitze in Gaushagen elngttragen:

Der FPastor Johannes Filrer ⸗Hant⸗ hagen, der Yostagent Fritz Hagemann⸗ Ftemnitz sind aus dem Vorstand aus⸗ geschie den und an ißre Stelle der Pfarrer Konrad Brandstäter⸗ Temnitz und der Schmiedemeister Otto Behrene⸗Kemnitz gewahlt.

Geeiss wald, den 3. Januar 1318.

Königliches Kmte gericht. GT onnrudestedt. Io ?7 782]

In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden:

Syrötauer par und Darlehus⸗ lafsen⸗ Verein, etug ttragexe & cnossen- schast mit nnBbßeschräutter Haftpflicht. Vas Statut ist vom 6. Januar 1918. Die Genessenschaft hat ihren Sitz in Sh rdtau. Gegenstand des Unternebmens tit: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Vie offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiema der Genoss'nschast im Landwirischaftlichen Genossenschafie blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, mindestenz von 3 Vorstand?mitaltedern, darunter dem Vorsteher ober seinem Stell⸗ vertreter, sonft durch den Voꝛfteher allein, zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens bunch drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ stehrr oder seinen Stellvertreter, setne Will enter läruugen kund iugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung aeschlebt in der Weiss, daß die Zeichnenden zur Firma des Vectins oder zar Benen⸗ nung des Vorstands ihre Namentunter⸗ schrift beifügen.

Der Vorstand hestebt aus: Löser, Karl, Bäürgrrmeijter in Sprötau, Vereink⸗ vorfteber, Burkhardt, Gemund, Schmiede⸗ melster in Speötau, Siellverfreter des Vorstehers, Bräutigam, Alvin, Landwirt in Spiötaun, Fischer, Karl, Landwirt in Spiötau, Secke, Karl, Landwirt in

Spꝛötau.

Vie Ginsicht der Lifte der Genossen if während der Vienststunden des Ge- richts j- dem gestattet.

cer aßrudez üedt, den 12. Januar 1918.

Gꝛohßherzogl. Sächs. Awmtgericht.

Gu hn. lo 77]

Ja unser Henossenschaftgz register ist heute unter Nr. Il dle auf Grund der Satzung vom 13. Deiember 1917 gebildete Gin laufs gens enschaft sel h sl inv iger Bäcker unab Konditoren zu Gut rn A / C., eingetragene Genoffenschaft

mit beschränkter Haftuzg, mit dem

Sitze in Guben, elngetragen worden.

Gegenstand des Raternebm ens ist die För. derung des Crweibß und der Wirichaft

——

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1918.

J. Genosseu⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Beer Bezugspreis beträgt S „A* 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile s Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

der Mitglieder, ine besendere durch gemein sckafilte en Einlauf, die Herftellung und ren Verkauf von Rohstoffen, Waren und Geräten. Die Haftsumme beträgt 300 *, die höchste Zahl der Geschlftzantelle einn s Mitglieds 10. Die Vorstandemitgliedet sind dite Bäckermeifler Sarl Weltisch, Robert Mällir und Wllbelm Ederhardi. sämtlich in Gaben. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Gent ssensckaft in der Deutschen Bäcker⸗ und Kondltor⸗ Fachfeijung. Die Willengerklarangen des Bor tand erfolgen Tinch je Mitglieder, diese baben bei der Zeichnnng der Firma ihre Namentzunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste ber Genossen 1st während der Vienststunden des ichts jedꝛra gestattet. Guben, den 10. Januar 1913. Königliche Amiggerithi.

ckalle, Suni o. lh? 60] In das hiesige Genossenschaltareglfier Ne. 29, betr. Aldacmeinen Consum- verein 0 Wansleben, Amtöbrzirt Langenhagen, eingetragene Gengffen. schaft niit Be5chränkier Haftrpflicht. ist heute eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschledenen Friedrich Sehlmann ist Franz Kalser in den Vorstand gewahlt. Salle, den 14. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hor rustaut. (b 7783]

Im Genossenschaftsreagifter ist heute bei dem unter Ne. 4 eiagetragenen Bor ichus verein zu Hrzrrastadt, eingetragene Genoffens che st mit beschrandter Gaft⸗ pflicht, in Ferrnstadt eingetragen worden: Der Stabi selreiür Paul Geldner mn Herrnftadt ist als Direktor in den Vor⸗ siand gewãblt. Amtsgericht Herrnst apt, 9. Januar 1918.

Ynrotg ehim. od? In unjer Genofsenschastereglster tft bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar Und Darlehns kaffe in Hochdsrf, G. G. m. n. S.. erngetregen worden, daß der Landwirt Johann Steljer gefsorben ist uad das Landwirte Karl Permann und Robert Seivold aus Hoch. dorf durch den Aufsichtgrat zu vorläufigen Voꝛstandomltglledern hestellt worden sind. Jarotschin, den 19. Januar 1918. Könlgliches Amiggericht.

Jon. I5 7651

Auf Nr. 32 unserts Genossenschafig⸗ registers ist bei der Seim ftã inen genoffen schatt Jena, eingetr. Gen. m. besche. Hasspflicht. Beute eingetragen: Der Ge⸗ schäfie fäbrer Richard Kübne in Jena ist auß dem Vorstand ausgeschtt den. Der Veorstand beneht nur noch aus drel Vm⸗ standsmitgliedern: 1) . Max Petermann, ?) Kalkulaior Anton Wohanta, 2 Schlesstr Hugo Hofmann, sämtlich ku

a. Jena, den 11. Januar 1918. Gioßherical. S. Amtt gericht. II.

Kempten, ALI RM. lor b dꝰ] G eaoffenscha fis registereintraq. Eennerzigenofsenftz aft Sindelaug. obere Ortsgemeinde, e. G. m. 31. G. in Sinbelang. Hermann Scholl, Lant⸗ wirt in Hindelarg, fellvtrtretend. 8 Vor standsmitglleꝰ auf Krlegadauer. Kempter, den 13. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht. lo ĩ E

Rol beęxg. 57

Ja unser Geressenschaftäregister in am 12. Januar 1918 unter Nr. Hl eingt⸗ tragen:

Malergenofsensch aft zu Kolberg. ein getaagene Genessenschaft mit de, schränkter Pafpflicht zu Kolberg. Gege nstand des Unternehmer tz:

1) Die Uebernabrar und Vergebung von Arbeiten.

2) Die Beschaffurg der zum Geschäfts- betriebe der Mitagtieder erforderlichen Roh materlallen, halb und ganz fertiger Waren.

aftsumme: 300 (6. öchstzabl der Geschäftgantelle: 5. Vorstands mitglieder sind: 1) der Malermeiftꝛr Ernst Rubew als Vorsitzeader 2) der Malermeister Karl Marx als Geschafis führer, beide in de,.

Das Statut ift vom 2. Januar 1918.

Die Bekanntmoch ingen der Serossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma im Pom⸗ merschen Genossenschafte blatt zu Stenin.

Die Willengerklarungen dez Vo stands ersolg⸗n durch zwei Vorftandsmltalleder. die Seh geschte ht, indem zwei Mit⸗ glieder derselben za der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Jtarnentzunterschrift bei-⸗

hen. J Das Geschäfle jahr brghmnt au 1. Januar und tadizt am 31. Dejen ber.

Aönigliches Amtsgericht Kolberg.