1918 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Desterreichisch⸗ ungarischer Bericht. Wien, 18. Januar (WB. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

Keine besonderen Greignisse.

Der Chef des Generalstabes.

mit Mann und Maus untergegangen. Nur e wurde gerettet.

Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) In UVlissingen

wirlschaft, des

Tuürkischer Bericht. Konstantinopel, 15. Januar. (W. T. B.) Keine besonderen Ereignisse.

Der Krieg zur Ser.

Berlin, 18. Januar. (W. T. B.) Neue U⸗Boots⸗ erfolge im östlichen Mittelmeer: Vier Dampfer und ein Segler mit rund 25000 B.⸗R.⸗T. Eines unserer U⸗Boote versenkte in Sicht der tripolitanischen Küste den voll⸗ beletzten bewaffneten italienischen Tru ppentrane portdampfer „Regina Elena“ (7940 B⸗R.⸗T. ); Geschützfeuer von Land vermochte nicht, das U⸗Boot an der planmäßigen Durch⸗ führung seines Angriffs zu hindern. Auch die übtigen ver⸗ zaichteten Dampfer waren wegen ihrer Größe und Ladung be⸗ sonders wertvolle Angriffgobjette; sie befanden sich faft alle auf dem Wege nach dem Orient und fuhren sämtlich unter starker Bedeckung. Unter ihnen konnte der bewaffnete tief beladene englische Transportdampfer „Spiraea“ sZ620 Br⸗R.T.) feftaeftellt werden, der in gut durchgeführtem Angriff aus einem stark gesicherten Geleitzug herausgeschoñsen Burde; von den anderen beiden Dampfern war einer englischer Nationalität, bewaffnet und nach den Holzaufbauten, zahlreichen Booten und Rettungsflößen zu urteilen, ein Trupyentrangporter, der andere ein großer Dampfer anscheinend der P. & O. oder White Star⸗Linie mit Sprengstoffladung.

Der Chef des Admiralstabes ber Marine.

Die Unsicherheit der Schiffahrt im Mittelmeer infolge der Tätigkeit unserer U⸗Boote hat die Gegner zu immer neuen Schutzmaßnahmen veranlaßt. Die Fahrstraßen führen dicht unter der Küste. Der Verkehr auf ihnen spielt sich vor⸗ wiegend in der Dunkelheit ab, während bei Tage die Handels⸗ schiffe in den Häfen liegen. Diese Maßnahmen haben neben großem Zeitverlust auch eine Zimahme der St andungen und Beschädigungen zur Folge. Unsere U-Boote kommen daher häufiger in den Bereich der Landbefestigungen, die deren Arbeit zu stören versuchen Der oben gemeldeten Batterie an der Küste von Tripolis ist es ebensowenig gelungen, den Truppen⸗ transporidampfer zu retten, wie es der Batterie bei Kap San Vito auf Sizilien, deren Nieder kämpfung durch ein U-Boot kürzlich bekannt wurde, nicht gelang, einem U⸗Boot seine Beute zu entreißen. (W. T. B.)

Frankfurt a. M., 18. Januar. (W. T. B.) Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Bern: „Journal“ berichtet aus New York, dort gehe das Gerücht, daß ein Tauchboot 100 Meilen von der Bucht von Galveston einen amerikanischen Dampfer versenkt habe. Die Nachricht habe unter dem Publikum große Erregung und an der Börse eine allgemeine Baisse verursacht. :

London, 18. Januar. (Reuter) Die Admiralität teilt mit: Zwei britische K sind bei der Rückkehr zu ihrem Stützpunkt während heftigen Schneesturmes in der

.

——

ist die Nachricht eingetroffen, daß der Dampfer „Ori⸗ flamme“, der mit Benzin und Naphtha beladen war, auf eine Mine gestoßen und in die Luft geflogen ist. Die Be⸗ satzung wurde gerettet.

Rotterdam, 18. Januar. (W. T. B.) Der „Maas⸗ bode“ meldet: Der Segler, Marga“, der Mitte November von einem Ostseehafen nach Stockholm fuhr, wird noch vermißt und gilt für verloren Der englische Dampfer „Seapoint . (593 Br⸗T.) aus London ist gesunken. Der Dampfer „Pl uston aus Las Palmas (22 Br. T). ist gestrandet und wrack. Der Segler „St. Louis“ aus Nantes (98 Br-⸗T) ist nach Zu⸗ sammensioß mit einem norwegischen Dampfer gesun ken. Der Segler „Nikita“ aus Plymouth (086 T) ist gestrandet. Der Segler „Mable Leaf“ (251 Br. T.) mußte auf See verlassen werden. Der Segler Aringe Mendi, mit Kohlen nach Barcelona, 2424 Br⸗T.) ist gestrandet auseinandergebrochen. Der . Segler „Familia“ ist bei Tarragona aufgelaufen und in Stücke gebrochen. Der spanische Segler „Carlos“ ist untergegangen.

Literatur.

Eine Anjahl ron Freunben und Schlern det Geheimen Hofrats,. Professorsß Dr. Alois Knöpfler kat ihm aus Anlaß der Vollen ung seines 70. Lebensjahres eine Fest gabe überreicht, in der eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten aus dem Gebiet der katholtschen Therlogie gesammelt sind. Der siattliche Band, heraus⸗ gegeben von Proftssor Dr. Gietl⸗München und Profe ssor Dr. Pfeilsch fter⸗ Freiburg ä. Br., ist im Verlag der Herderschen Verlagsbandlung er⸗ schlenen (20 ). Aus dem Inhalt seien folgende Beiträge herauegehoben: Baverische Missiongarbeit im Onen während des 9 Jahrhun' ert, von Dr. Aufheuser⸗München; Augustinus in den Edangelten⸗Lomilien Gregorg des Großen, von Profefsor Dr. Eisenhofer⸗Eichftätt; zur ,, des alibaverischen Schulrecht?z, von Professor Dr. Böttler in München; des Bild der Erde bei den Knchen aätern, von Profefsor Dr. Holjbey in Freising; jur Geschichte der Predigt von W. von Keppler, Bischof von Nottenburg; das Recht der Militär— seelscrge in der Karolingerzeit, von Proftffor Königer in Bamberg; Tirchengeichichte und neutestamentliche Gregese, von Professor Dr. Sicker berger in Breslau; das alte Franziskanerfloster in München in seinen Beziehungen zum baverischen Fürst nbause bis zum Reforrajahr 1480, von Dr. Stöckerl, O. F. M. in München.

Bauwesen.

Wettbewerb für sparsame Bauweise.

Mit dem mehr und mehr herannahenden Frieden gewinnt die Wohn ungz. und Sledlungsfrage ungeahnte Bedeutung, deren Lösung aber ohne die notwendigen Voraussetzungen für die Herstellung von billtgen und zugleich guten Wohnungen unmöglich sein würde. In dieser Srwägung wurde der Reichsverband zur Förderung spar⸗ samer Bauweise (e. V.) in Berlin gegrändek (Vorsitzender: Se⸗ heimer Regierungsrat Dr. Seeßelberg, ord. Profefsor der Baukunst an der Königlichen Technischen hochschule Bei lin und Mitglied Fer Wissenschaftlichen Kommission des Kriegsministertume), der es sich zum Ziele setzt, die grundlegenden Bedingungen fir erschwir glich Siedlungsmön lichkeiten dur sparsame Bauweise ju schaffen. Dositive Arbeit will der Verband lelsten, indem er dem Nesche und

—— .

Senator. Abends 73 Uhr: Klub.

Januar tis ü inzelstaaten ihre Aufgaben prafllich ermöglichen huft, Nacht vom 12. Januar an der schottischen Küste i n en Th n 2 * ee n g enn * . . ndels und Gewerbes wie auch der Angest ö der Arbeiterschaft in seinem Arbeilsausschaß 1jur Mitazkanz 16

zieht. Den ersten Schreit

unternimmt er nun duich Vera it n

a,. ĩ eines allgemelnen Weit bewerbt, um Voꝛrschläge für bie son verwirklichende wirtfchaft lich beste Ausbildung des I, wohnunggwesenz mit Betonzng sparsamer Sauwtif

erlangen.

Auefuhrlich ju erörtern ist dabei der Ir fame r er in,

dem Demohilisterungt vo gange, und den einschlaglgen Fragen!

Volkz und Uebergangswirtschaft sowie die techn isch Konstrutitt 8 der Aufgabe unter Beionung neuer und Berüqichtigung ine f

hie

Bauweisen und Bauverfahren, wobei auf die Baustoff fragen m fa besenderg Gewicht zu legen ist, Ferner soll auf die Mögtichfehn Kestenersparn⸗ssen durch Typisietung von Saueinzelhetten sowie du ch Massenherstellung solcher Bedacht genommen ung die Frage geprin

werden, o

b auf neuen Siedlungen zunächst nur Not. oder Hep,

keuten als Vorstufe für nachzubauende sollde Siedlungsbauten nz und wirtschaftlich empfeblenswert sind. Dabel sollen auch die 5

rißge staltun en, es, die innere Aussiattung, Sil und

mitbehandelt und die Fragen der

einschlicßlich der Fragen des Ein. Mebr, oder Nn,

m elãn inf ln ki nr

lifation usw. berücsichtiat werden. Als Preise find 20 000 6 aus. geworfen, von denen 600 6s dem oder den Versaffern der die n, gabe am besten lösenden Bewerbung anfallen sollen. Die Höhe ' übrigen Preise wird von den Peelsricktern beftimemn, keln Preis un weniger als i909 hetragen. Bewerbungen sind big zum 1. Apts 1918 an die Geschäftsstelle dez Reichs ver bandeg zur Föiderung son. samer Bauwelse in Berlin W. 30. Motzstraße 8, einzusenden, n. arch die näherten Bedingungen des Weitb-werbg mitteilt.

Theater und Musik.

Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, . mil den Damen von Granselt, von Scheele⸗Müll⸗r ne, Marhert und den Herren Jadlowker, Bohnen und Schlusnut in den

Hauptz ollen aufgeführt.

Musittaliscker Leiter ist der Kapellmiiste

von Strauß. Die Voistellung beginnt um 7 Uhr. Sm Königlichen Schauspielhause wird morgen Nathan der Weise in der gewohnten Besetzung gegeben. Anfang 7 Uhr. Im Komödienhaug findet dle Sestaufführung bon Mea Dreyers neuer Komödie Der Unbestechliche“ noch im Laufe diestz

Monats statt.

as sind darin die Herren

Botz,. Burg, Hatki,

Kühne, Leopold, Oito, Pha, Pröck, RosGé, Schünzel, Zil ret und be Damen 6. Droescher und Engl beschättigt. Des Deutsche Opernhaus bringt demnächst als Neuheit

Meyer beeꝛs Urvartitur von 1836.

Hugenotten, und zwar möglickst getreu nach da

Die notwendigen Striche der Parsse

Aufführungen waren nämlich andere, als die in Deutschlan iner mmer. Gebrauch gekommenen. Eugäne Scribes Urtert n

der Pariser Neuausgabe von 1904 bot Georg

Hartmann M

Möglichkeit, die von Meverbeer ö Kürzungen mit da

Handlung

in NUebereinstimmung ju

etzen. Mußten auch ze

Mördercienꝰ des fünften Atteg fallen, so bot sich dennoch dir Möglichkeit, die mit dichterischer Fahigkeit aufgebaute Hantlun

gerade in i

ren feineren Verflechtungen, ibren persönlichen Molin

in Ursachen und Wirkungen deutlich hervortreten zu lassen. All sinnlosen, rein musikalilchen Stiiche (on Akkord zu Akkord) sun entfernt und auch die Nebersetzung (ote von grohen Fehlern wimmelh

veibessert worden. pusch die Bubnenlitung übernommen. artmann versehene Texrthuch ist im Verlag von Uhr

von Georg

und Simro

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opernhaus. 20. Dauerhezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze . af sekg en Margarete. Oper fünf Atten von Charlegß Gounod. Tert nach Goethes Faust“, von Jules Barbler und

st a mmersyiele. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Ju kleinen Preisen Gespenster. Abend 74 Ubr Die storalle.

Montag bis Mittwoch und Freitag:

Tinder der Freude. Donnerstag und Sonnabend: Die orale.

lente. Lustspiel in drei Akten von Fritz

Friedman n⸗ Fre dersch.

,, und folgende Tage: Klub c.

Schillertheater. O. (Ball ner.

Michel Carr. Mustkalische eitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Spielleltuag: Herr Hertzer. Ballett: Herr Ballen⸗, meister Graeb. Chöre: Herr Professor

stellung. Dienst. und . sind Montag: Vora. Exe lenz. ĩ aufgeheben. Nathan ber Weise.,. Dienstag: Was ihr wall. ittwoch und Sonnabend: Die wilde ö z 3 Bräͤnatisches Gedicht in fünf Aufssägen Mittwoch: Jedermann. Jagd. cnttagz, s, ihr.. Bm 'n gte;

von Lessing. Spielleitung: Herr Dr. Bruck.

Anfang 7 Uhr. 38 Freitag: ö . Montag: Opernhaus. 21. Dauerbezugs— Gm annschlacht.

vorstellung. Dienst, und Freiplatz

sind . Unter persönlicher

Leitung des Komponisten: Rappel.

Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 21. Deuerbezugk vor olle Ronmteß. stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ sehoben. Heimat. chausptel in vier kten von Jermann Sudermann. Spiel

Anfang 73 Uhr.

ö. . Iisaros Abend; 8 Uhr: Die Straße nach ochz eit ittwoch: io. ) 3 . k drei lien von Wilhelm Stückl

Mignon. Sonnabend: Martha. Sonntag: Zum ersten Male: Tegeude nag Stctraych von ber Heiligen Glisabeih.

5 ste z 5 ö ö . bends Uhr:

Schauspiel haus. Dienstag: Tie Jour⸗ ; a Montag: Die Schneider von t; afl en e ltr, r igen nd. ö ,. 3 ö n in, eren. k er Die Graut von Messtra Don⸗ . . osa. Hierauf: Das Hcian erte een Fra, Huf

nerstag: Heimat. Freitag: Die Braut von Messina. Sonnabend:

önige.

Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 23 Uhr; ; , e, n r, ,. Sehn. städter. - r: Der lebende * Ie nr. Unbesßech ĩche. Montag, Mittwoch und Freitag: Dan Carlos. Dienst lag: Der Bettler. Donnerstag: Dantons Tod. Sonnabend: Der ledende Leichnam. I Zu ermäßtgten Preisen:

Donnerstag: Gesvenster. ersten Male: Dir

Sonnabend: Rapyelkopf.

Ferliner Theater. Sonntag, Nach. Waiher St. j. lopf. (Verlinez Fafsung don „Alben. mlttags 3 6 ermãͤßigten Preisen: könig um Menschenfeind .) Oper Fiimzauber. Ahends r Uhr: Die selige Exzellenz. in deri Aufzügen nach z, Ratmund tolle torte. Operctte in? drei Akten 6 Rickgr; Häatta. Nuit ven Leo von ötudolf ü Bernauct und Rudolph

Mentag und folgende Tage:

Theater in der Köüniggrätzer leitung: Herr Oberspielleiter Patty. Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Nachmittags 25 Uhr: u ermaßigten Steingzch. Elne ernsthafte Comödie in ö . . nnn,

Montag und Freitag: Die Strahe Ilohelle don Vrobyer Meritn ze fe be

8 Sonnt ö chmi l Sie nein und Sonnabend: Der Katzer ˖ f vn; . e n dare tag, a bmtttzz: 34 U.

9 d omodienhaus. Sonntag, Nach-; nner n, =/ Gomniag: ittegh s Kir. ge ernägggten Pen,

Die verlorene Tochter. 77 Uhr: Die beiden Seehunde. Lust⸗

; a hg spiel in drei Akten von Carl Rößler. Neutscheg Theater. Direttten: Mer be ner rei ftr , Gi rn.

ermäßigten Preisen: OSinter Mauern. Abendz 78 Uhr; Die Piguet. milde Jagd. Lustspiel in vier Aufjügen

Montag und Freitag: Pauline. Dienstag und Donnerstag: Die selige

mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen

Die selige Gxzenlenz. Lustspiel in drei Akten von Rudolf Pregber und Teo

Montag, Mittwoch und Freitag: Die Dienstag und Donnerstag: Pauline. Wibbel.

Dentsches Opernhaus. (Char-

artmẽnn. 5) Sonntag, . Mittwoch

Preisen: Riaoletto.

e. Carmen. Oper in vier Akten. Nach der

zet.

,,, Walter Kollo. ö r, ah Schachteln

reitag: Hoffmann zahlungen. . Abends k Carmen. .

Komische Oper. (An der Weiden

31 Uhr: Vie Kiuoksnigin. Abends 7 Uhr: fall.

Oꝛkonkowar.

n. und solgende Tage: Echwarz⸗

Sonnab.: Zum ersten Male: Schneider Zoologischer Garten. . an, geh fer ech . 36 Ubr: ittwoch und Sonnabend, mittags kletnen Preisen:

66. 21 Uhr: Das Räihchen von Seil,. Abends 77 Uhr: dronun. Herzog. Operette in drei Aten (frei von Georg Okonkowékt

und Hang Bachwitz. Musik von Gilbert. Montag und folgende

. t ĩ lottenburg, Blomarck⸗ Straße 34-37. ve , Den ß. n ermäßigten. Prein: Kameraden. Die, Georg

nach Hackländer)

mäßigten Preisen:

Mitiwoch, Dennergto Nachmittags 37 Uhr:

; Schwarzwaldmädel. Overette in drei binden Möaäbe Nentsches fNünstlertheater. Mürn. Arten y Auguft Neidhart. Musit of. r, Atten v bergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen von Leon Jessel. Garten.) Sonntag, Nachmitlagg 3 Uhr: Ter Herr! maldmũdel.

Voltssuühne. 6 a ter) Sonnuiag Nachmittags 3 Uhr Gnakterabe ad? Die Gefährt.“ Di-

Theater am Bülowplatz.) (NUatergrundbehn Schönhaufer Tor.)

. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zu von Ludwig Fulda. Rudel. Anfang ? Uhr. g wie se en. ö

Schauspielhaus. 20. Dauerbezugsvor⸗ Abends 71 Uhr: Was ihr wosst.

Donnerstag: Nach Damaskus. Freitag: Peer Gy rt.

Nenes Operettenhaus. Sonntag,

a 23 2 9 36 74 r: er idat der ar ir. Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ . ö * 6 in , w Buchbiz der, Jean Kren un ed n⸗

Novella d' Undrea. bends 75 Uhr: fei. HMufit VWn gen a r. Montag und folgende Tage: Soldat der Marie.

Thegter des Mestens. (Statlon: Kantstraße 12.)

und. Sonnabend. mittags 4 Uhr: HSänsel und Gretel.

Theater am Nallendorsplatz.

ö und folgende Tage: Drei alte

g und Sonnabend, Egmont.

Custspielhaus. ( Friebrichstraße 236)

S end: e ; dammer Brück.) Sonntag, Nachmittags Sonntag, Na ; onnabend: Zum ersten Male: Der 2 enn g, ech . 3 n tch 31 Ahr

Montag und folgende Tage: D blonden tan dels 6 ka e,,

Gin Valzertraum. Der verliebte

Auer leste druff!

Ein toller Gin. ais nr, far, n,

vam Lirden⸗

Eduard Mörike hat die musikalische, Fellx Lagen.

Daz neue, mit einer Vorrede

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Thaliatheater. ( Dresdenerst. A) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu en⸗ maäßigten Prelsen Eine lustige Doyyel⸗

enge. Abends 71 Uhr: Egon nnd sein Frauen. Mufitalischer Schwan ln dre

Ükten von Jean Kren und Bernbard Buchbinder. Gesangtterte von Jean sten. Musik von Leo Ascher.

Montag und folgende Tage: Cazon und seine Frauen.

Zirkus Busch. Sonntag: 2 große

und Abends 7x Uhr. In beiden Vat. stellungen: Die phantastisch⸗ Pantone Moudlahßrt. Verfaßt von Piula Husth. FGingeübt von Ballettmeister R. hig Außerdem in teiden Wu stellungen: das hervorragende Ja. . 2 n, , ,,, ö jeder Erwachsene ein angehör rei auf allen Stgpiãtzen, jedes weltett Kind jahlt halbe Preise.)

Montag und folgende Tage: Mond fahrt und das glänzende Januar Vrogramꝝꝛ.

/ 82

Familiennachrichten

Verlobt: Meta Fürstig Lieven mit Orr nt . Baron von Saß

euhof, Karland).

Geboren:; Gine Tochter; 99 Hauptmann Wilhelm Rliter Hen cht von Silgenbernb (Breslau). . Johann⸗Stegfried von r e, . ber darm Hrn. Dr. Will lam shneider (Dries den) 9.

Gestorben: Hr. Sberssleutz gi ö 8 Ferdinand von Gerbardt (Ber Hifft Hr. Gebeimer Justtzrat . g. mann (Sppelnsỹ.· = Hr. R . a. D. Edgar du Pagquier (Pct⸗

Zehlendorf.

mr.

Verantwortllcher Schriftlelter: Dlreklor Dr. Ty rol in Ckarlottenbun

Vernntwortlich für den Auge etel: He en e, Geld e g n

Rechnungtzrai Mengerting in Ber

e . Mengerin 9 Verlag der elbe , z

8 und Druck der Norddeutschen i e, 3

BRerlegzanstalt, Berlin, W

Vier Beilagen.

Veorste lungen. Nachmittags 33 bt

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

KE 16.

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

1918.

Amtliches.

Königreich Preußen. Ministerium des Innern. ber Woche vom 6. bis 12. Januar 1918 auf Grund der Bundesrats verordnung vom 15. Februar 1917 über

rtspflege während des Krieges genehmigte ehlfa vf 1 ere ih. e n en, ö Y Vertriebe von Gegenständen.

—— 3 Stelle, an die Name und Wohnort Zelt und Beek, . ler nnternehumert Zu föͤrdernder Wohlfahrt jwed ab 6 n benen dag Unternehmen folien ausgeführt wird

verelng, Berlin unftdarbletungen für die

1) Sammlungen.

1 Průͤsidlum des Deutschen Bühnen. Beschaffung der Mittel zu re Ei en Der Verein eldgrauen an allen Teilen der Front. 94

Bis 31. Mär 1918, Preußen. Geldsammlung mittels Aufrufe.

2 Vertriebe von Gegenstanden. a. Kalender.

Vereine vom Roten Kreuz,

Berlin

icht verband Ostpreußenhllfe, llfgtatigkeit in Ost be rg ge gn ènl hbenhllfe, Hllfetatigke sipreußen

81

Berlin, ben 17. Januar 1918.

1 Zentralkomttee der Deutschen Verwundeten. und Krankenpflege

b. Zigarrentaschen.

Rotes Kren Bis 31. März 1918, Preußen. Vertrieb von Haus iu Haus aus- geschlofsen. (Verlängerung einer

bereits erteilten Gilaubnis.)

Osipreußenhilfe Bis 30, Aprll 1918, Preußen. Vertrieb von Haus zu Haut und durch unbestellte Zusendung aus⸗ geschlossen. (Verlängerung einer

bereits ertellten Erlaubnis.)

Der Minlster des Innern. J. A.: von Jarotzky.

inister ium der geist lichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Der Regierungsrat, Justitiar und Verwaltungsrat U. ist dem Provinzialschulkollegtum in Berlin über⸗ In worden.

Dem Obermusikmeister Hintze in einem Infanterle⸗ nent ist der Titel Königlicher Mufikdirektor verliehen worden.

Ninisteri um für Handel und Gewerbe.

In Grund der Verordnungen, betreffend die zwanggweise ervaltung britischer und . Unten⸗ hmungen, vom 22. Dezember 1914 (RGI. S. 556,

brugr 1916 . S. 89) und 13. Dezember 1917

l. S. 1105) ist nach Zustimmung des Herrn Reichs⸗

8 über die Standard Optical Company m. b. H. in tin die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: e Kur8mallerstelloertreter Carl Lassen in Berlin⸗Srunewald, en ollerndamm 665 / 66).

berlin, den 15. Januar 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.

Auf Grund der Verordnungen, 9, die zwang s⸗ is Verwaltung französischer Ünternehmungen, November 1914 (RGBI. S. 487) und 10. Februar

ls EGB. S. S9) habe ich nach Justmmung bes Herrn Reichs⸗ lers über das in Deutschland befindliche Vermögen der uin Margarethe von Pourtalez, geb. Frelin von Schickler, ihrer Kinder, Beatrie, Max, Loutlg und Jean, ins befondere

oe mngen, Guthaben und Wertpapiere bei der Firma br. Schidler und Delbrück, Schickler & Eo. in Berlin die angsverwaltung an geordnet (Verwalter: Geheimer

16 Robert von Simfon in Berlin W. 56, Jäger⸗

Berlin, den 16. Januar 1918. Der Minister für Handel und Gewerbe. Jß. A.: Huber.

Kriegsministeriu m.

Die DObermllitärintendantursekretũre Gebauer von der

dantur des Gardekorpg und Schubert (Pauh von der Slannr des V. Armeekorps sind zu Geheimen erenden Sefretären, 1.

. Militärintendanturregistrator Bre ders von der . der militärlschen Instltute ist zum Geheimen

sistrator im Kriegsminiftẽrium ernannt worden.

Ninisterium der öffentlichen Arbeiten.

Planmãßige Regieru e gierungsbaumeisterstellen sind verliehen: a ter e des . erbaues Potyka in ; J 6 ereich der in mn, n, nnn, zurzeit beurlaubt tlen sleistung bei der Deunschen Jöoilder waltung für iind Gos de in Ciniage (Herich ber ibeichselstrambau, rr un sowie dem Reglerungghaumelster des Hochbaues D n Berlin Bereich des Polizeipräsidiums in Berlin). ner geheime aurat Weißstein in Gumbinnen ist in hesand getreien.

Bekanntmachung.

Meine Vrrfü f . gung vom 8. August 1917, durch dle dem Bäcker, ö nden des nn gü. en ußmitteln und mit sonstlgen ⸗‚ 67 Bedarfz unter fagt worden ist, habe ich heute

damn den I. Januar 191. Die Vollhelverwaltung. J. V. Köhlen

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung jur , unzuverlãässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RGB. S 663) bab ich dem skaufmann Theodor Graade, Berlin, Ltetznann. straße , durch Verfügung vem heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkent in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt.

Berlin⸗Schoͤneberg, den 11. Januar 1918.

Der , . zu Berlin. Kriegtzwucheramt. J. V.: Machatiug.

Bekannimachung. Auf Grund der Bekannimachung zur Fernbaltung unzuverlässtger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (R Bi. S. 603) babe ich der Händlerin Charlotte Wieland wbierselrst, Leun6= strah⸗ 43 a, den Handel mit Obst und Gemüse wegen Unzu— verlässigteit in bejug auf dlesen Handelsbeirieb un tersagt. Potsdam, den 17. Januar 1918.

Der Polijeipräsident. von Zitzewitz.

Bekanntmachung.

Durch Verfügung der sädtischen Poltzeiverwaltung Oberhausen vom 14. Januar 1918 ist dem Schuh waren händler Friedrich Wilhelm Schroer in Ober hausen, Früedrich⸗Carlstr. 44, der Handel mit Schuhwaren unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt.

Oberhausen, den 14. Jandar 1918.

Die städtische Polizewwverwaltung. J. V.: Dr. Neike s.

Bekanntmachung.

Die Kolonlalwarenbändlerin Paula Willerghausen, in Oberhansen, Lipperhetdstr. 42, ist gemäß Verfügung wom 14. Ja⸗ nuar 1918 der Handel mit Lebens- und Futtermitteln aller Art sowie mit sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarf wegen Unzuverlässigkeit in bejug auf Führung von Kunden⸗ liften unter Auferlegung der Kosten des Verfahreng auf Grund der Bekanntmachung jur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom

andel vom 23. September 1916 nebst den Augtzführungs-⸗ timmungen dazu vom 21. September 1915 untersagt.

Oberhausen, den 14. Januar 1918.

Die städtische Poltzeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Vr. Neikes.

Sekanntmachun g.

Auf Grund der Bundegsratzverordnung vom 23. Septemher 1915 (Reiche ⸗Gesetzbl. S. 603) zur Fernhaltung unzuwver lässiger Personen vom Handel wird dem Ernst Rademacher in Remscheld, Gberhard⸗ straße 42, der Handel mit Lebens mitteln und Gegenständen des täglichen Bedarfs unter Auferlegung der Kosten der Ver⸗ öffentlichung unte rsagt.

Remscheld, den 14. Januar 1918.

Der Oberbũürgermeister. J. V.: Gerten bach.

Aichtamtliches.

Statistik und Volkswirtschaft. z

Zur Arbeiterbewegung.

Aus Madrid tellt W. T. B.“ amtlich mit: In Valencia ist infolge plötzlich eingetretener Zwisligkeiten jwischen Arbeit⸗ gebern und Arbeitnehmern die Tatigkeit der in du striellen Betriebe eingestellt worden. Die Kais, Docks und die Eisen= bahnen in Malaga liegen vollständig still, Soldatenpatrouillen durch⸗ ziehen die Straßen (vgl. Nr. 12 d. Bl.)

Mannigfaltiges.

Der Koblenverband Groß Berlin hat unter dem 12. Januar . Bekanntmachung über den Verkauf von Kohlen erlassen:

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskommissars für die Kohlenverteilung vom 19. Juli 1817 in Verbindung mit der An— ordnung der Landes zentralbehörden über die Eirichtung des Kohlen— verbandes Groß Berlin vom 21. August 1917 wird fur das Gebiet des Kohlenverbandes Groß Berlin, nämlich die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Neukölln, Berlin⸗Schöneberg, Berlin. Lichtenberg, Berlin⸗Wilmergzdorf sowie die Landkreise Teltow und Niederbarnim, folgendes bestimmt:

1. In der Zeit vom 20. Januar 1918 bis einschlteßlich 15. Fe⸗ bruar 1918 dürfen an dem ersten Vertaufstage einer jeden Woche und an dem darauffolgenden Werktage Kohlen nur gegen Abschnitte der für die erste Winterhälfte ausgegebenen Kohlen. und Sonder- karten an Verbraucher abgegeben und von diesen entnommen werden. Die Abgabe von Kohlen gegen Kohlen und Sonderkarten für die erste Winterhälfte darf an den genannten Tagen auch wegen vor⸗ handener Vorbestellungen nicht verweigert werden.

2. An dem ersten Verkaufstage einer jeden Woche und an dem darauffolgenden Werktage haben die Koblenhändler ihre Geschäste mindestens an vier aufeinanderfolgenden Tageestunden, jedoch nicht vor 6 Uhr Morgens und nicht nach 8 Uhr Abends, für die Ver⸗ braucher geöffnet zu halten. Falls in dieser Verkaufgzeit die Nach= frage der Besitzer alter Kohlenkarten nicht befriedigt werden kann, haben die Kohlen händler die Verkaufszest bis zur Erschöpfung des vorhandenen Kohlenvarrats, jedoch nicht länger als bis 8 Uhr Abends, entsprechend auszudehnen.

An allen anderen Werktagen sind die Kohlengeschäfte an mindesteng drei aufeinanderfolgenden a n e, jedoch nicht vor 6 Uhr , . und nicht nach 8 Uhr Abends, für die Verbraucher geöffnet zu halten. Alle Verkaufs eiten sind den Verbrauchern durch von der Straße aus sichibaren Aushang bekanntzugeben. An dem ersten Verkaufßtag elner jeden Woche und an dem darauffolgenden Werkttag ist auf die vorzugsweise Belieferung der für die erste , , . ausgegebenen Karten in dem Aushang besonders hin⸗ zuweisen.

4. Die Bestimmungen der S5 1 und 2 dieser Bekanntmachung gelten bei jeder weiteren Freigabe von Ahschnitten der neuen Ftoblen⸗ und Sonderkarten nur fuͤr den ersten Verkaufstag einer jeden Woche und entsprechend für die Abgabe und Entnahme von Kohlen gegen solche Abschnitte der neuen Kohlen- und Sonderkarten, die vor der . gik von Abschuitten zum Kohlenbezug freigegeben worden sᷣind.

5. Erster Vakaufstag im Sinne dieser Bekanntmachung ist der erste Tag einer jeden Woche, an welchem der Rohlenhändler über Kohlen den fügt.

s. Die Bestimm ungen der Ziffer IJ der Bekanntmachung über den Verkauf von Kohlen vom 14. Dezember 1917 meren vom 20. Ja⸗ nuar 1918 aber außer Kraft.

7. Zuwideihandlungen gegen die Bestimmungen dieser Bekannt⸗ machung werden mit Hefängnis big zu einem Jahr und mit Geld- strase bis ju 10000 ½ oder mit einer dieser Strafen besfraft.

einer kann auf Ginziehung der Brennstoffe erkannt werden, auf die ch die Zuwiderhandlung bezieht, obne Unierschled, ob sie dem Täter gehören oder nicht. —ᷣ 6 Bekanntmachung irltt mit dem Tage Ihrer Veröffentlichung n Kraft.

Aug Anlaß der Rückkehr deutscher Marineangehöriger aus der englischen Ertegsgefangenschaft bat der Staat setretär des Reichs martnzamts folgendes Telegramm ab— gesandt: „In melnem und der Kaise lichen Marine Namen begrüße ich die nach schwerer Prüfungszeit (lücklich zurückgekehrten deuischen Krieger und rufe ihnen herzliches Willtommen zu. Mögen sie bei der hoffentlich baldigen Rückkehr in das Vaterland die Genugluung empfinden, zum siegreichen Ausgange des Riesenkampfes ihr Besies beigtt agen zu haben. von Capelle, Admiral und Staalssckretär des Reichsmarlneamtg.“

Dle Wieder herstellungs arbeiten an den durch die un— aũnstige Witterung beschädigten Teegraphenlinten sind überall energisch aufgenommen worden. Aastell« beseirigter Schäden treten aber, wie W. T. B. mitteilt, infolge der ungünstigen Wirterung vielfach neue Schäden. Erheblich Tälegranm— nigen werden sich deshalb auch fernerhin noch nicht vermeiden assen.

Die Vorarbeiten für die Kriegsgräberausstellung det K. und K. österreichtschzunggrischen Kriegsm inisteriums in der Berliner Sezession siad soweit gefördert, daß die feier⸗ che Eröffnung am nächsten Mittwoch, den 23. d. M., um 11 Uhr Voꝛmittags startfinden kann.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urantia“ wird in nächster Woche der neue Vortrag „Der Siegegjug nach Venetien“, mit Ausnahme von Feeitag, allabendlich wiederholt. Am Freitag fiadet der erste der Gelehrtenvorträge statt, und zwar wird der Pro⸗ fefsor Dr. Kaiser über die Gewinnung und Verwertung des Luft⸗ stickstoff s' sprechen. Am Sonnabendnachmittag wird der Vortrag Das Oberengadin und der Splügen“ zu kleinen Preisen gebalten werden. Im Höärsaal beginnt am Montag Professor Dr. Keßner eine Reihe von 7 Vorträgen über „Die mechanlsche Technologte der Metalle! mit dem Vortrag Erstarrungsvorgänge'. Am Diengtag n. der Professor Dr. Lampe über den österrelch. ungarischen Doppel⸗ taat-; am Mittwoch beginnt Dr. Berndt eine Reihe von 8 Vorträgen mit Lichtbildern und Veisuchen über besonders interessante Kapitel aus der Lehre vom Leben mit dem Vortrag: Das soztase Problem im Tierreich. Am Donneistag spricht der Professor Dr. Laas über die Typen der Handelsschiffe ; am Freitag beginnt der Professor Dr. Schmahn eine Reihe von 4 Vorträgen über ausgewäblte Kapitel au der Erdkunde mit dem Vortrag: Wie unser Heimatland entstand“, und am Sonnabend der Profe ssor Dr. Donath eine Reihe von 6 Experimemalvorträgen über „Glektrische Entladungen“ mit dem Vortrag ‚Der elektrische Strom in festen und flüssigen Körpern“. Außerdem beginnen in nächster Woche im Hörsaal, Nachmittags 6 Uhr, zwei Lehrgänge, und zwar am Montag ein solcher von Dr. W. Berndt über die Einführung in die Anatomie der Tiere und Menschen' (8 Vorlesungen) und am Mittwoch ein solcher von Pro fessor Dr. Donath über Geschichte und Methoden der Farbenphoto—⸗ graphie“ (8 Vorlesungen).

Königsberg i. Pr., 18. Januar. (W. T. B) Von amt licher Stelle wird mitgeteiln: Am 18. Januar 1918, 5 Uhr 10 Mi= nuten früh, ist der Urlauberzug 3009 nach Riga mit dem Per sonenzug 102 nach Insterburg jwischen Pamletten und Ar⸗— geningken dicht bei letzterem Babnhof zu sfamm enge stoßen. Et sind bisher 25 Tote festgestellt. Verletzte sind bisher 50 geborgen. Der Sachschaden ist bedeutend. Der Betrieb der Strecke ist auf etwa 24 Siunden gesperrt.

2