1918 / 16 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

Sandel und Gewerbe. Glbe fend laut Meltung ce , X. T. B. cine elngtbende Aus/. Ln 82m, 1. Januar. (. . D) Gal. Consct. 541 Ang hn. Tame in Stemmern, spz jvat wann! bevoll näch- igler: Et anwalt ir isens. „tr., den nowwegiscken naunten Fabrik bis läuastene zum ya der Bosen berst: der Neicha bank vom 16. Jenner Trache aber Lie drꝛch rie Bercrkreuzg Tera . Derr ber der: ex end 20 Argentinler w ort. . ot9 Bra iianer ö d, l Dic Gexerlsch⸗ft Wolf in Betzrorf⸗ in Wern gerode, K, n, n, . , *r e en. 263 , . 6 4 1 r 1815 Fetrugen M und = un Terglcich w, e, m n Sennen, wwang elne 3 zespdcaig, arihsere Seg⸗ fart. Zr Fthteren (eln gärn don löse, , m tu gien , deb fe Sich dat dab Äufßebol der aneh äß ber. forderungen vori Wö' Talern oꝛe'r Co a fran, geß. Treöt, sräer in Baer, t ki mariengt at biz 15. Februnr mich zesang n. u lass . Dit Ar ge bote ; a . an n , me n, re, de cli Karbe an ielfetserrkaer Kube. . , g en wen hebe, ge wen dünle , , , Ltkt ive H 1917 1618 aus schuß Enftinamig gewẽlli. ; Farazten Deck Jeg. rie s, atlonal sallnegprs , wi, , äurmeh stuzs des Hergtzerkz Helis, an kragt. De. Ieh, ber Lr ran denꝭ vch tere auf Scgelpharg der Ghe auf rind schaadechen Demtter anhält, dis „bet ga einen derschlofsenen, aur mit * Wr He med at de Bagngverschen Bas gonfabrit, Rarnlplrgän R, Sender, Felis de g Unten Pakfe . and bei Strutkü:ten nd Herdarf, auz, aufe sorderi, sdätestens in em auf den dez? 8 1855 . G. B. Der Kläger g Februar 1018 ein schließlich ver. elt er̃ Kennwort versehenen umschiag, ein Meta lkeftaad ).. 2 38 7a ooo Attiers fell craft. Keicticz laut M. idarg kes -W, , B=, der Föaies Sigel; Gorgerahion 6 nac s Grrper, = his Thi hh zestellt am 12. Derem ber 1878 fär; 22. Ruguß 9 I8. KBaenitiags ladet die Beliagke ur mündlichen nsgaert worden. mre chen ; ( C 2 i3a 65 ö Derereloersamrelerg die Verreilurg von 30 v. verjufchlaeer. Das Cbaztered 1316, De Beert 153, Soldßeltz 11. Randminh i 2 Friedrich Staehler, Struthütt⸗n, AI Utz, kor dem unterjeich zeten Jerlcht, Berhandlung des Rechtsstrelts vor die Gamvurg, den 15. Januar 115. Die Fabeit kann nach vorheriger 97 der mier Gold 36 OM 27 2651 G5 24552235 66 RVert it e aüen? feinen Abiessun gen gut belccäftigt. Die neuen PTrivatzistont 4a, Silber 444. Wechsel auf Amsterkem' r 1 Ruxschein über 1 Kar, Jirn uct Mr. 16, auße au niken lufgebosg. 5. Zivilkammer deg Röriglichen Sand, Das Hei lich Prisengericht. frage jcherzett hier ein ge eben werden, und . z = * 1359 ö) 5257 65 Aktien soller an der Berliner Sörse einge fährt werten. 1088, Wesel cur Paris kurz 27.083, Wechsel auf 3 b. Feorg Georg, Lüätzeln, 1 Gurlchein termine seine rechte anzum Iden 1 di⸗ erichtz in Essen auf 1. Apr] i der Liquidator ju gewũnschter Aut kanfsts⸗ Rel s · x. Darlehn. ; . Rar zn, J. Jans. Jö. 6. G. , Die Dolnischt Kin cds, n,, w Krteasanleibe göz, K easo Kriegtalclh 2 über J Kuß. 1 Karschein über 2 Kurz; Urkunden vorzul-gen , ertellung bereit ef enscheine 6 ' 1 76 . Tan d, , die ig Anil an, . ö, . 35 nr, ,. (8 2 89 50 / gra uli, C. . . , , 1Rux⸗ Kraftlezertlãrung der nan en erfolgen der Aufforderung ch durch en bei ö. K 44 Die , 3 2 s eg (ss 5ön sins Leben trat und heute mit Zrweiganfralten in Kalisch, 1, Pgr Januar. T. B. so n ein Über ux urschein über wird. 3 . ; . Fiechrsan wilt] unterzeichneten ringe J Iroßb. Mintstertum geoten and. Senken 85 l 5 54 6. 2 8 Sosnomwice, Tschenstochaz vertreten ift, weist folgenden Jabrts· SS, h. 3 o Frans ficht Rente 584, o/o Span. ö lh Kan, . . 2 den 3. Januar 1918 e,, ,. k von eintm Feusschen Kätegsfahrzeug aaf⸗ 23 5b . 2 35) ( 3 sts Coch) ] seicbiuß gu. J. eghin dli teten; Landes- Variebneiessen. 8 C Heu en bs ö, 3 öso Mtussen pos i865 31 45. 46, i . Jobannes Braach, Altenseelbach, zRtoaigiiches Aan gericht. ( iasen achtizten vertreten 16 (ehraühten beitzschen Sarnp erz darin,, , gmgieis forte ich all dent chen Weck sel, Schecks u. 3. 6 z ö deine im Berkebr (acsne die Qa den eigenen Kessen hefindlicken unf. S3. 50 Sur: konal 4580, Rio Tinto 1830. Kulen 1 Kurschemn über 1 stux, . k öfen, den 14. Jannar 1918. Delw art hasen Antwerpen, und seine Lodung än ig er der Firma daf, ihre etwaigen iEstontierte ichs. Bestände Zösß 37 604,359 *, fremde Gelder (RKentokorrentein- New Pork, 16. Januar. (B. T. B) Bei rubigem Get é omund Geßhl, Herdorf, 1 Kur lola urgent. l ke, Landgerichtg ekt tär, Gerichts. einzuzichen. Dl. Beteiligten werten Ferzerungen bei! mir anzume den, und e w an er sur gen., 12 8I3 5540 8 614 55 oo 8 360 661 00 legen und Terecfüen S7 C29 585,27 , sonstige Verrflichtungen war rie Haltung der Börfe fest; Narnent lich Industrieaitjen *. . schen über 1 Kur, 1 Kuxschein Üver Der uftisgator Wilhela. Devantier ( schreiber des Königlichen Landgerichtzz. aufgefordert, ibre Ansprüche hinken eine' richte an die Schuldner der Firma die . C z5ꝛ 85 505) Iz i ooch 33 17 5) ] 3714136882 . zusanmen 373 69 0553 54 S6. II. Anlagen: zu steigen den Kursen aus dem Markte gengmmeng sber arch in 3 1 Rur 3 Verla · Pankoꝝm hat als. Pfeger, drs ,, w— Zrist von 2 Wachen, die mit Ab af Anf ferderung, die geschuldeten Beträge gombardfordrrungen 5 761 6060 3377 655 14 697 Bar kestand Jocuifhe YFtichswährung und Metallgeld obne Lander; kabnanteilen machte sich Kaufluft hemer lbar. Jeliweilig see . B lim Schneider, Herdorf, 1E. Nccklafss bir em 18. Febrtiar, iol'7 in loSsSo] Desfznttiche uste gung. des zwęlten Tages zaz der Aäegabe gießald zu Heiablen. 86 5 151 66 (* 1451 5565) Darlebrekafser scheine) 1783128544 C, Kontotorrentguthaben bei Stimmung infolge von Grewirrwerkäufen etwas matter, am * schein über 1 Kuß, Berlin, Pankow derstorbe zen Bitwe des Dre Haut ältern Marie Biz, geb. Rt oi se Bekanzimachung enthaite den 2 auuheim, den 12. Januar 1915. G fetten gz og 6 T7 87 151 66 35311 8s deufschen zaatisken un Privaten Jnftituten 182 2585 119,578 6, ritlage trat inkes unter Führung von Trangrertaktien von n z g. Peter Erm ert, Herdorf, 1 Kurschein Qtergärineis Knabe, Berta geborenen Welß, zu Straßburg i. Cl, Pæozeb, Nammer des Reichtanzelgers biginyt, Heinrich Knecht, R L. 6 2s 555) CK des G5 ( 14344 66) senftize Cintbaben ego r e, Lombarda she deb. e, Kine kräftige Grbolung ein, and die Börse schioß in sester dann iber 2 Kuxe, Sh nidt, bzant et, der. der Zollenen hzvoluwächt ter Rechts zomwalt Jaftiz tat gurch Einreichung einer Rrklmattoe , E. 11. 4. Eeastiee Aiwer . Jobb Sed ooh m gg öl Höß 265 73 955 States, und Jie enten 87 559 dog zs *, jonstige Anlagen Umgeletzt wurden 380 C00 Aftien. . Bantnspeklor Gaege, Sie zen, 1Ruar. Glafer Ernst Gosthard Schmidt, ge. Flag in, Feülbarsen, klagt gegen den shrift g-ltend zh machen. Diele riuß Te ast kiwvwen. . 36 139 5h a e S ( g 89) DX ö3s 164 50 , mijgmmen 3735 309 087 92 . New Jork, 17. Januar. (Schluß.) (D. T. B.) Ten schein über 1 Kar, 1 Kurschein über boren An 4. Mai 1857, zuletzt wohnhaft Karl Wieber, Tagner, früher in Müll vor einem mit schriftlicher Vollmacht ver · gasstva. z 3 ond -a, 17. Fanuar. B. T. B.) Bankaugweig der Bank für Geld; Zest. Geld auf 4 Stunden Durchschnittssatz 51 1 Kur, zusammen 12 Kuxschetne über in Uebigan, für fot zu erklären. Der baufen J. Gls. auf Grund S5 1565, 1667, sehegen, dei emem deutichen Gericht zu 53033] Verdingung. Gru bkapilei . . 180 00 00 180 000 00 180 000 00 Fon Sngland. Ge janrtrũcklage 31 93 ob0 (gegen die Vorwoche auf 24 Stunden letzleꝛ Darlehen 6, Wechsel auf dondon 6h 2 14 Kuxe,

,

.

ö 32 3

ee / / . h 8

ö 2 8

——

2

en . ; ö vir; i,, . B. . . dem . 6 . , , ö . , 3 , , . . ur. 67 C06 Did. Ster, Notenumlauf 45 325 50 (br. 378 00 4,720, Geble Transfers 476,509, Wechel an ria auf beantragt. Dle Inhaber der Urkunden sich späte tens hr dem auf den D. Jezki zwischen dan Hartelen am ol. z. 1886 6um Rigterarnt erlangt hat, unter⸗ ö *r , , ö . . ö. e erf. var, , , , Re, zend, Karwitengs ä tze, vs. den dor den Sndeebfanzten in i ban, fön mn. 199 e n nene . re, , ö Wechser beßsand 92 2753 9000 (3un. L617 000 Dsp. Ster, Guthaben Bond 40 Verein. Staat. Bouda 1915 Atqhifon . ben 15. De ptem ber BIG, Stach unterzeichneten Ser icht Zimmer Nr. 12, ech enen Ehe zu schelden, den Beklagten Fiat, den 15. Jann ar 1915. 320 00 , . na laufende Noten . 1m , mie,, Lr, der Hartares 16 ss ws säbn. J ga oc Kt, Stert. Gutßaken E Eentz Fs Sed Haltteiore zr, bie, 'änadtan ware iz nes 2h gr. bot dein umccheschte len abet autze' l. Ruf ö zerren meiden, t den sli öde dm, n ,, 8. Ham on s, Bor ; ( 2g9 g 666) 26 og? G -= 237 571 600) des Staates 41 416 000 (3un. 3 617 000) Yfd. Sterl., Noten⸗ Chesepeake u. Sbio 514, Ghicago, Milwaukee v. St. Pan . Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Ruf⸗ widrigenfallz die Todegerktarung erfolgen und demselben die Krsten zur Eat u ligen 6575721 2. . 113 a9. ver dungen werden. Sn stige tägl. fällige J racklage 3 750 00 Jun. Ji 600) Pfd. Sterk. Regierungssicher. Venver u. Rio Grande 3. Illingig Gentral. S3, Loulshiie gebolstermine ihre Rechte anzumelden und wird. An alle, welche Anttanft äber Die Flägernmn ladet den Vr lagten ir, Ber der Reichs schtede gericht für Krlegs= ,, ee, en innabmramt Verdradli c reien. 6 599 182 000 3 917497 00 1836779 00 zeiten 665 768 000 (Ahn. 100 0060) Pfd. Sterl. Verhältni Nashville 113, Ner Jork Central 68z, Norfolk n. Wesiern 16 ke Urkunden vorzulegen, widrigenfa ll; ben, oer Tod des BVerscholl nen ju mündlichen Verhandlung des Hecht streit⸗ wirtschaft ist cia Verfahren zur Festsetzung 98 r, e, e, auch, sowelt der (zz 33 Göde e, Goh , öh e Ftäglagen zr en Verbinzitske ten ö, gegen isi, in de FPennsplnghzin 4h, doing, '. Soüthern Daclße SIJ, Um zie Kenhsldäertkiäängecfer neeenlecr, rie len bmg, frheß sie huhsarte: zorgdiesgz iris, dee tlerlich. kes lchecnabtaepteir., fit e, , feen ,,,, Senstige Passiva . Hg . 2. ö S , BPBortoche. Gieartnghouseumsag 401 Millionen, gegen die ent⸗ aelfie 1114, Anaconda Gopper Mlaing 51, United Sic Eri folgen wird. rung, ple lene khn Aufgebotstermine dem Landgerichts in Mülbaustn i. Els. auf den ö dar n Vorrat reich 66 iiderf dr e da , e, zzz ech ck. As3 zr Soo) ( * z ss G35) sprechende Woche des Vorsahrec mehr 51 Mtllicrtr. orvorgtion gog, do, pref. Io]. ade ge, e Ge nn delt. e, n ,,,, ö Bꝛunwoll ·. NV 6. W mn Tard nm earn 1 . . ö ö 1 1 9 ö * ö. . / y * 2m P 2690 T * e Dem vi ö 64. . 6 ö 3 9 ) Sestand an kursfäbigem beutschen Gelde und an Gold in j 3. Januat. (8. T. B) Kechsl at ro! n , erer Königliches Amtsgericht. dem gedachten Gerlchte zugelassenen An- an, , . 7946/8., der Werfs zu richten. Bestellgeld nicht

Berren oder ausländischen Münzen, des Kilogramm fein zu 2.84 . . * walt zu besfellen. Zum Jwecke der öffent⸗ bh. 5 Kisten Baumwoll XP 788, erforderlich.

berechret. ! . GBörse in Berlin 4 n mn ., . K. ö . , e er g ö ö. kn cere w f. Tombern, ichen Zustellung wird dieser Auszug der zwlin, gez. 10h / wu, , ü, , 1918. ,,,, . ö. , . ä,. 44 n , 6 . un des ie geen en gien, ., Die erg . Sr on 3 y l nt. * nn nn , Januar 1918. 616. 1 Etz math lic 6j , . . Raller lichen Wersi.

. . 3 . ö ö. ew echsel auf Londen 10,889, echsel auf nz r 62 affe witz, 1. Komp., in Fulda, hat beantrazt, z ö 6 z Agency Lid. in Glasgow gebörig,

. . , , n. der Allgemeinen Berliner fũr Geld Brief Geld Grief 39,90. 2m ö . ö . . verschallenen . He Tem bers, dez 23 ö . 3. Hüllen Baumwollgarn, gej. H S. N. D.

3 b eser 1 n n, i , , ,, * * *. * Kopenhagen, 17. Sanuar. (G. T. B.) Sicktwechsel af auf den Itamen Friedrich Brañß in zulegt wohnhaft in Laufeld, für tot zu er= n,, . 72s73, angeblich der Firma Smrod,, ,,,,

, äzfttimmsbußsen, alz auch bel ker Perz. Rer Jort 3 Hola , n. * Damburg 52, 50, do. auf Amsterdam 140,90, do. auf London iz Blend! uche erh drbnennr senn tieren. Ver beßechei; Wäzscholien: irn löszs ll Hesteneliche Sunn; Har dastie & CJ. Lid. in RManchester ge .

ü . . . . einge schrãn kt werden. Auf den im Betriebe olland 199 Sulden 215 216 2154 216 do. auf Paris 56,75. ; beantragt. Der Inhaber der lande aufgefordert, sich spätestens in bern auf den Vte minderjährigen Heschwister Herbert, börig, anhfagig. Zar Zeit der Enteignurg 4 Verlosung R von

m J 13 6 13 Stockholm, 17. Januar. B. T. B.) Sichtweg sel an ker gefordert, Mäktien dn Lerne, d Wäczüä dns, Vormittags 10 ur, Diarggzete n, wäch Srl, derte, Teenden fi die Wien im Besttz der ö!

ö 6. Da indes Lie Jufrnakungen für die Schweden 190 Kronen 163 163 161 163 Berlin 57, 50*), do. auf Amsterdam 128.75, do. auf schweijerische Min ben 267 Jul 1518, Vormittags dor dem unterjeichneten Gericht, Jimmmet zurch ibxen Pfleger, ihr starbelter August Tirms Johannes Ick in Danzig. Zur Fest· ö

e fr ö. . und Futter sich dauernd er! Norwegen 180 Kronen 1651 161 161 161 66,75, do. auf London 14,10, do. auf Parts 52, 50*7). 11 Uhr, Vor dem unter eichne en 5. Rir. J0, anberaumten Äufgeholfermrinc zu Meißner in Nieder Gutschdorf, Prozeß. setzung des NUebernabmevreiseß wird am Wertpapieren.

ö 26 ö. ö ö. 2. Kenügten die Finnahmen nicht, um (igen Schwein 100 Frauken 1121 112 1121 11 Richtig stellung des . B. T. B.: Iuuner Ne. 13.1 gnbere unten Auszcbotz, melden. widrigen all: die Tober etlärung bepolimächt gter: Rechts antoclt Justlzrat A. Februar 1918 . .

, , ,,, , , nz , 2 Fir Jankzt n 6g a ansiʒait 95.56 (. IJ. Beil. R. Io u , . , , , vera znr San, gen

3 ; * eln schlieflih der Abschreibungen in Höbe von Hudapest 199 Lronen S6. 66 66. 65 6. Hh 66. 65 R. A. ). nnd, vorn een e, 3. n di kher derbeallöder Tod deß Berschoflener zu Kisenbahnfchaffner a. D. Park Bach, (Hiedsgericht für. erlegswirtscaft in Bon, den auf Grund des 2. eg n.

, auß äs gs, , Hierin ift sin Kettag vor Bulgarien. 100 Sera d0 doꝛ 0 Sor Y io. Januat: 62, 50 anstalt 52.30 (J. J. Bell. Nr. 9 , e bär en deen bie eh Tr, wald, fritz in Göutschdatf, egi un, Periin Sr. 61, Hitschmgrstt. S5. Ging. vam 13. April 190 zug eig en, ,

2 z e, m. utkahten, meschet an die Mngehäßzlgen der un; Konstantl= 5 R. .). ; witd ö kunde erfolgen fpatefleng im Kufgebotgtermine dem Gericht bekannten Aufenthalig, unter der, He. Ecke Alt xandrinenstr., verhandelt werden. Sromberger Etadtschuld ver schr ö.

. enst cingezogenen Angestellten als freirthige Krten grun en gung nopel 100 Piaster 18, 95 189,05 18, 95 19,665 * . ö w 1. J. Ech welm den 28. Deꝛrmher 1917 Anzeige zu machen, hauptung, daß Fe die cheliten Kinder Die Firmen Central Agency Ltd bangen kon 1909 111. , st

gent raorden i. Dir Deckung des Verlustes joll wie folgt Madrid und ; 2 r. es R. .. J. Beilage veröffentlichten Mech i r en ,. ö Wällen enz. Januar 1916.“ ban blitz schn, gene än abe der irn bib Brmnrd, Cardcasle der fär da Rem nungssahr Ii vlan-

nn. Fremmisstae Riclege iz. Bor F, n, Vitoria pi cher, Barcelona 100 Pesetas 117 1181 1174 1183 urss von Koyenbagen und Stocbolm. find laut Meldung det . nlaliches Amtsgericht. Fönlglicheg Amtggericht. Veipflichtuag, far fie zu'sorgin, entiiche, . o. Sth. in Manchester werden hier. müßlg, zu tilgende Betrag von ol 600

rich iellung 13 ,I , S rafsgeno fen Ga tert stellung 4. d, l dg, 52 T. B. vom 16. Janxa:, ftatt vom 18. Januar. lors] Aufgebot. d · / ät Ter tra zt. en Belfagten kosten.! don benachrichtigt. In dem termin wird durch Lintan von Sch dderschreibungen

Dꝛstrflichtrũ t te llung 4167, 85 ö. gesetzliche Rücklage doõb 719, 48 6, ; Der Grundbesitz er Adam Rogowtkl in (h 7S?73] Aufgebot, . pflichtig zu perurtellen, an j: den der berhandel! imnd entschieden werden, auch befchafft. ö.

zusammen 1134 938.183 *. Der im. Vorjahre eingeführte Tarif Auch heute zeigte die Yörse ein rrhiges Aussehen. Tie aug⸗ Klein Lecken, berfreten durch den Rechtz⸗ Am 27. November 1917 ist der etwa liger Gerber, Marga cte und. Crich wenn sie nicht vertreten sein jollten. Gr bmber tz, den 12. Januar 191

don 71 3 für Teilstrecken der Pferdeomnißufse bewirite jwar wärtigen Plätze boten keine Anregung, die Umsätze waren unhedentend ; . n oall Fiacztow fie ia eyck. hat bas Auf, in. eiegnit geborene Listenmacher Buchwald monätlic auf Unterhalt 5 Gerlin, den 12. Januar 1918. er Magistrat.

cine Stelgerung der Ginnabmen, genügte aber nicht, um und dementsprechend auch die Preisschwankungen. Einige Nachfrage Kursberichte von auswärtigen Warenmärktern. gebot des angeblich verkoren gegangenen Hustav Hoppe in Rauscha O., E, semnzm vom 1. Januar 1517 zu zahlen, Und jwar Reichzschiedagericht far Krieggwirtschaft.

den Betrieb der Pferdeomnibr sse wirtschaftlic ju gestaßten. ab sich für Delwerte kund; auf der anderen Seite lagen Oesterreichis ; Wech⸗ s We letzien Wohnsitz, verstorben. Ein Testa= ückf t, di fenden aber .

end Gn rl inge eb, me e, g, w , i, ir, e. 1 är e er beg gelen de neee sn August Scherl

r eltung. Die Durchfchnsttscinnabme für einen Fahrga ͤ anke ; ĩ . Kalrag Gera Gattlteb Koppe, und,; fi ͤ ( das ; .

hyttu 1917 im Pferdebetrteb 22 9 gegen 6,9 3 im Jahre 10 . 3. 11. Januer. (G. T. B) Gau mwolle lh 6 , . . . geborene Hänel, sind 1388 bene hun wf s⸗ een rr m n rn n för n voll für . einem , y gesellschaft mit beschy ntter Saftung 1916, irn Kraftwagenbetrieb 11,64 gegen 11,28 3 irn Jahre . J e ö notierur gen. Ameriia niche 5. Sreffilanifche 8 Prnkie li in Proftken, gejogen und von dlesem an= äs zn Liegnitz gestgrben, ut mbr hal strrckhbgr jn ersär en. Bie KRiäget laden dn, n,. n, . . e. 1918 siatt⸗ . Im ganzen Betrieke (Pfe, der, und Kraftommsbuffs zu, Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Indijch. * Seinde urd Bengal 25 Hun nie niedriget. mndannen, beantragt. Der Jnbäaber der Kline Gbefrdu, rie n n, ,,. Frau den Beklagten zur mündlichen Verhand. k rr er mn r In. der an 8. . Aro) Teil. güne, wurden n bre lol,, beferdert, ss löst Bien, 18. Januar. (BH. T. 3.) Die Börse stand bel Eiperzdool. 7. Januar. G. T. G.) G aum wal le. Lusn been irdeefr forced, hang Hohpe, zeborgze nl e mn n lng des Reibe wer fen g, Sn itil mn, ,es & g babten Cerlgfung, de n

Fahrgäste gegen 72152 864 Fabrgäste im Jahre 1916, Beginn dez Verkehrs unter bem Eindruck der Meldungen über 3009 126 . dem auf den RG. Sept ⁊A8 O. L. unter der eihesstattlicken Versiche⸗ kammer des Königlichen Landgertchtz in Il auf Mherorung am zn Febdrunr schutdverschreitz gn, nen, e,, 66. J, ,, , , , , , , , , 8 6, für lt 54. n 40, : er Aeußerungen de zcfen Ciernln über die Friedensziele der radforbd, 17. Januar. (W. T. B.) Wollm ar kt wei zeichneten Bericht, Zimmer Nr. 85, an be⸗ *. ] ,, orinittag Uhr, mit der Au- 61 tichiner⸗ / 14 237 296 Jahre 1916. Die Ausgaben berrugen im Perhältnis ju den Gin. WMongichle und eiöffnese in freundlcckerer Stirnmung. Ramentlich ö raumten Ausgchotz term: werben, eld, bei Kent. anterle cnehen ern durchegne, bel dicken äh, s, vrt. e sch., Si lar; Fir, Jo 115. 17160 s; ö

R ,,, , , dh , . Rechte zit nrttzt' eien Ghihicheine bahn e dns, „l ass ü zähle wralte f Krssße o. 1. Dzeeeshöoß m certzaadt zz zi , gs gis hs 633 639 64 senschaft fanden am 1. Januar 1917 mit 14 280 001 6 ju Bach. rftuß auf dle Haltung war der feste Ber ka. f der esirt 33 . . e er, n. Zangen. (X. T. B. ech) Sm melt . 6 a e Urkunde vorzulegen, antragt, daß sie die alleinige gesetzlicke Pro ddl la ten vertreten zu lafsen. Eren. Del, be fran, gan än eie g, sr, sös is h ds se m n, , , en e , , n,, .. li ger ener die wlaftloderllärung dei Gehin nag ihtän genannten Gbeniame Ie fene weten gerne nnr en Firnra Schenker Co. ig, Drende lt. zi irt lig tz 1215 1255 12659 uber 114 3h 66 r rr, Wer Pferd bestand Het . nung. felge ein ag auf do; fuͤr Aryrll ⸗—— Ner Orleung o. loko middling 31,28, Peter ide erfolgen wird. worden sek. Die etwa sonst noch erd⸗ . , fFadt gerichtet. Der unbz kannte Eigen, 375 1331 i335 1376 149 1891 1615 n , ms, ., Vr de t . . . ö. . , Aszaben, bie schließlich größere Tusdehn ung refircd (n Cafes) is bo, do. Stand.; white in ier Yori is) Lyck, den 11. Januar 1918 . i ener ger and se, ee Gehl ffers Ver Gerichts schteihen er detdhlettzierwar bengchnichtigt. In 1643 13353 Heiz 7 1935 2155 2113

ö —ĩ 1 ß die Kurse empfindlicher rückgängig waren. Der do. Tanke 6,50, Gredit J J ; Königliches Amtagerichi. ; bez Röniglichen Landgerichts. 387 1335 41 des Plerd. ; 7 ö n do. Gꝛ alanezs at Oll Ehn Ch nig mtagerich t ĩ ĩ . 8 dem Termin wird vꝛrhandelt und ent⸗ 49 21986 2252 2332 233 mit 1 4, in inn, n , , fo 4 . ö 6 ö. e. W o 9 3 Wdo. Kobe &. Srer ten, , lo 89] Uasgebot. , ö, lo Sal schieden, auch wenn er nicht vartreten ist 36 2. 2507 Z524 2555 2589 2604 Isg od & u uch. . . ,, . w . ,, . w, *r, Fenn d e, n ern, , . .

2 d rgest Savor⸗H j / iber . ; e e. j , , Ger, i D. ö e 2 38 6 zor vrecht in Chemnttz, vertreten e elle de ischie 75 3278 In der vorgestern im Savor⸗Hotel tagenden Ver samm lung 41a, Silber 44J. Wechsel auf Amsterdam kurz 19 8509, Wechsel Kaffee Rio gr. 7 loko Sz, do. fär Januar bo. füt Män 9 dil Tir gl ö. ine, ,,, ir, ö. . bi phie zg wo it k Dr. für Keleaswirtschaft. . 6 3419 3453 3469 3435

der Werkoertrei r r 5stli d f 6 . i ĩ rtreter der Braunkohlenwerke ösilich der auf Parls kurz 27,06, Wechsel auf Peteroburg kurz 362. do. für Mai —, Zinn —. Margarete geb. Sibeber, in Hambarg, machung wird der Erbschein nach Maß. Gühae und Dr. Hentschel in Chemnltz, Ib 7 34 3550 3556 zöo0h 3625 3659 3682 35h

] z356r5 35m an i m m , r m n storhenba uu auff? rr, bal dab Auf, gabe deg vorliegenden Beweizergebnifses flagt gezez 1) bon Jngenler;, Dio j des Nebernabweprelse 01 3736 , 2. * 1 ···· / —— C gesot des abhauden gekommenen Hypo⸗ erteilt werden. ö Urn old, 2) die led. Johanne Arnolz, ann r ee nen, twel , ve,, 3915 3922 3994 4937 . 5 88 w ; hekenbriefs äber die im Grundzuch von Görlitz, den 15. Januar 1918. DJ den Kunstmaler Friedrich Wilhelm Ctaentu mern enteigneten Nirtenglentschutze 4129 234 4236 4384 41 ; 8 2 j 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Georltberg Blatt 756 in Adtellung III Königliches Amtsgericht. ärnolv, 4) die ledige Margareihe 1 L557 4577 4589 4638. ER 1 232 ne EX. . Niederlaffung z. von Nechtsanz raf ten. nie fes 3 ger vou . cee fer. Arn olt, 6) den Werne: Airx ald, amtlich ö. . n n,, nn, d. Von der li. Kuggabe 32 Stäck. 3 . ind g nralidilatz 2c. Versicherung. 10 So c beantragt. Ver Fnhaber der w unbekannten Aufenthalte, auf Grund der 10 he. bor dem. Reichs chi- dagericht Nr. ir, 43 4907 5043 8 364 mieren erer fer en Besen fr, pale ee g ss i, 15. Venen e Urkunde wird aufgefordert, sokesteng in Dutch Aufschl̃ußßurt ll vom 1g Januar Vehauptung, daß er das unten beieichsee fur Krit zwẽtrischaft in Berismm 83. 61, otßz9 did di bis 5236 5 ßer deni M Cd ar Ben Wag eigen ect (n Denen fies en Bs d. D. däboben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dem duf den 26. Jail AGI. Bor. 1918 ist der Frifenr Franz Müller aus Grundstück am 21. Mai 1907 vom Be · llc 2. ge Err gang ä. Alexrar 5255 5319 53335 5421 5434 5470 5439 J, . . 2 ; ; . ö. mitte gs 11 uhr, , unterzeichneten Tilsit, geborrn am 2b. November 1887 in tlagten unter 5 gekauft und dieser sich , 171 . oß, ber , 3Igg 5h? 5h26 os 5bsg 559d S699 M Unterfachmges. N An geber, erĩ , e,, h zz, ,, , , nn eng * 9 9. ö 718 5. , N 3 . . ö. oben ge⸗ e, n,, . . i, an, . . ,. irn , ee ern odes ist der 29. . gere fn rn. ö. z ö. e . m , . der Enttlgnung . . , . . . i g os 51 8 2 * 1 1 istung zu be⸗ 8 ; rtur ö 9 . . 10 ö . . un 2 J lust⸗ md nd Aachen vor tem ur termeichneten Amtsgericht, wirken, ingbesondere neue 3 oder ö är f ge en le ih s. die girl e nn firm r , . Timfit, din 10. Jeruar 1918. eichneten Hypotbeken zur göschung in n, ,, ! , . ö i465 Si64 §ltzß 6258 Seßd 6277 8273 * . 5 hr Yin n,, 1, , ., 6 Exneuer ungsschein augzugeben. D. R. W. Serle A Jtr. IS 8 Tellschilh wird. 9 oll Königlichts Amtsaericht. Abt. 8. bringen, der ö 5 biene g , , , rnehr e, zz ani sss säzz 6 . 5 5 ; 2 tzumelden und bie Urkunde horzulegen, erzlin, den 12. ol. rschre fp * S j e erer, , then nach Gintragung deg Klägers s schiede cht 6423 6437 6440 6485 ĩ z keien, n, Feen ee wa. Zustellungen u. dergl. ö dei Koniglichei 5 e , Hine oerl tien area he g, gf n e rn ür Torr. , ,,, . ginn n Sr e ,. . fie nch , . i , , . 96 Gef. Jonn ermenn Sanetkopf der Io] S868 Zwang atzer itzigezRrg. n,, . 162. dom 15. Januar 1918. . , e ng im . , , ,, lebt. dad, KWerlin, den 158. Januar 1918. dh Sog 7 * n, . ö 2 . Sen Ge. , en mann, s m , gen. soõssz! 3 an,, . ,, 1 kae, , , basel, miha , , , , n am 18. 4. 96 in Hamburg, zuletzt Kutscher am 36. Mars 18, Boemi: tags uf. Antrag. deß Pauptwanng d. 2. Bezugscheine Nr. 93 680 und F . en 15. Januar 1518 für tot erklärt worden. in einer off ntlichen Ürkund klären, Reichs schiedsaer äaär Kriegswirnchast. ö. 832 7842 7964 r* Hamburg) Cilbftt. 3 7. welcher ficht; n lh, Kiene Frierrichftraße 3s, lors Aufgebot. Zeps in Kian uden, Some emol den Fir sg ieh Berlin aktante gegancfngt bypptbetenbriefe beantragt, k, Ge nls Fs en fi ber, t., meinft K,, is re ge, n r, ge , e , , , ,, e : 6 6 6 6 w, saubter Gntfernung im Felde derbängt. Nr. 113 113, versteigert werden dag Königsberg j. Pr., vertreten · Durch den belleidungzamt Zweige Tuttlinge 6 5 . ahitzzbansen lait 46. n Abteil aa ven / den 16 Januar 1918. . . ö. 823 3335 e gan 5 3715 Es wird ersucht, ö zu berbaften and en sn Berlin, Eckertfit, 5. dciczent, in Rechtsanwalt Hr. Paul Surwitz dęselbst, Tuttlingen, zit der geeisch s ssen ; . und, . m. B. ., Gllen ä kett i. , äiheichlches äriitgericz? Abt. 5. [ ,, 3 Erkan ö, 36 89094 , r ,, , Sch n h Zac r nn , n mn, e,, k 3 Verkäufe, ,, transport bierher abzuliefern. Band 7 Blatt Nr. 196 verzeichnete, am driefs der Meckl. Hypotheken und Bech abhanden gekommenen Schuldversch 5 * Nalchnen be, bn ok don 163 33503 , los 8] Deffeytli k. Bustellung ö . ' 6 . i. F e, e, o, i g eg 9403 e Ge. 10 3. Dezember Io9sz, dem Taz in⸗ bant zu Sr . ** . z. ö Er Greidung 157 7 9. leber dig im Grundbuche von ü Der zrurscher Wr Giogän herz Prozeß. j. von bed , samt Aubang willi ern R ! V digi Selz ses 33e 3s oss eg. D 6. 2 ö. d, ,,. 8. ö 396 gef, , ., 2. n ,, , 363 29. . ern 6 r, . ö 3 3 . ,,, . ö. . . , . 6 e we. 6 . . . ,, * erpachtungen, er⸗ ; Die se . der in nn . kung: 1,65 kräftige] berrenlose, zuvor auf den R der Fra ; ; ; u Stettin, UI. unter Nr. 2 für den Kauf. Rtagnus hier, klagt gegen seine Gh u, bie mi , g. 3* ur gen erfolgt vom, R. ,,,, , , , n, , , nenen zr, d, . r utz gf Terrier, ges en, Ci'getragene Grundftück. Voötrerwöhb age. tenbee 1518, Böormtiätass T6 är, ffell. eme Lelstung beten mr, her d lob, , fi berlsen, , n, d wbefth eingetragene Hypothet in hamburg, ez. untetch nt, fen he, de dne, dne ng s. hn n n, dels Gesichtßfarb. Besondere Kennteichen: bäude mit rechtem Sitenflstgel, Quer- v ner io, b teu nen ö. Wir werden die elle i- kriffo f n B go . mrter der Hebanptung, daß rer wie Kläger ouf. den 33, Frs nn,, sss ziguidation in Verlin Hei Rr Gerliner Dandels . 3 k gebäude und Hof, . . . fern e, g e , . k chien Er · il gn en. 26 aus teln nem Die Inhaber der Urkanden werden auf nt nach Yfiemn jöiz srfahrzs, mnebrfach e rte s ur 36 3 . ung, Der „rabtisfenenrs hutchins u- Gꝛsenihast, den Kerpf infolge elner Sehner verkürzung Kartendlatt 35 Parzelle 1351/45 c, 5 a anzumelden und, die Urkunde pormlegẽn, Berlin, den 14 * 19 nickt innerhalb dreier Monate Reiordeck, srhrcstens? hin cdem auf den Che bruch Higan en habe, mit dem An. sich zurch gieng bet eln richte in. Gurimire ar er fab, ii n. Mann gelt bel der Direction der Dig eonto-· am Halse etwas nach rechts. 12 4m groß, Grundsteue mutierrolle widrigenfallg die ref ieren. 83 ö Dol ien inbaber bei unt m et, Jan ut 9 w Je, , ,, . teage, ö i , lg fe. k. k 5 fin 66. . . ,, in, d=, ,, e . 33 / . . : r de ̃ , t d n ö at utchtnson, C , r . 6 or s69) 2 ar ĩes. . . . 1 ö. 2 , . ö lözosn. weren mn 5 ; , , . den 3e. 9 , re, e 1. e, . ,, 4 . Kläger ladet die Be Chemnitz, den 14 Senne 1918. ö ö. 6 . , . . ; n n n,, fer er Dandelts. Gene, den umen beschriehenen Fancnier frickzwert ist auf 117 065 6 festgesezt. 198. . . J Am 3. Januar 1918 in Hienden oder Nor dftern Leben. Versicbermn t bre Rechte anzumelden und pie Üürkunden klagte jur weltefen mündilcben Verhangs ung Der Gerichts chreiber in Boris). Gesellschaft. Tal Edler, , Hastr. Gardefelßstt.! Heriin, den 11. Jan na 1818. Großberioaliches Amtsgericht Blgsewitz als virloren oder geftohlen ge. Aetin-Gejenfchaft zu Berlin. gtbyebeln barnegen, vudzigensallũ⸗ die Krastlos. dez Neechrestreits vor, die, mweits Zivil des Königlichen Landgerichts 1) Auf Grund der Kundesrats verord. derem gen der III. Ausgake tz Lee f 8 . 2 sftonigliches ,, Berlin. Mint · —̃. mn ,. . ö 8, ie in en getele e . . . , . ,, ö, , n , 57 885] Oeffentsiche Bekanntmachung. nung vom 14. . [. . die n in 3 e. . Berliner Sandeld⸗; 2 ahre, 2.1. m, S ; t. 85. 85. RK. 160. 57 aßlung éSsperre. n ne Nr. v. 2. 1. 18 ' o ff. mi, den 3. Januar . schweig aut den . 2 s I Seo M tlo⸗ tis ran zer Unternehmungen, se 4 a g dag, wenge, fe, nne, mmm, 1 lg , , nnen, een, Ge, Tess e , e. bring b et- Enn hes r ihn n, ,. Lo ie mn , i ,,, , , 3. ge weiten era . ; s. be (5773 1 ö. ind ĩ . e ,,, e ͤ ß 6 i . sondere Ken cheichen: schwer sass ger Gang. Fräulein Anna ö in Hannover n , lee. ö . Err . Teer ssöermner el e , lee wo e des rng, . she Aufgehot. ö he e lt als. Proieß· . i. . g n ,,. . , ö , . Aus nn, n,, sind noch Geboren am 35. 5. 1855 zu Zeiß, daselbst Puntenserfeld 8 J. bat gemäß I59 B. durch den Recktganwalt Br. James 2. 1 . m neren vors zl . wegn. fäl geriorzn gegen, er ö det wer Landr'irt ufa Wantz zũ kes stuächligten vertreten zu Ja ssen. *r e. 206. J ' Eöks. Vie Ber Unterzeichnete wurde vom Großh. nicht zur Einlötung gelangt: wrhnhaft Andenstr. 8, Beruf: Steir⸗ G.⸗B. 9 46 ff, 1903 ff 3. P.. O. des tn Velten bei Berlin wird ber 63 e zur Anmeldung etwaiger nsprüche bezüglich dieser Pole auf mine Zabrendorf, als Untversalerbe der Witwe ng r n uch teig⸗ den 10. Fꝛmuar 1918. 6 eln. n nn,. ihre r Menn * Innern zum Llqulda or perlost ver 1. Avril 1516 Rr. 6137, s'tzet. Eg wird ersucht, ihn zu ver. Aufgebol der angeblich verbrannten Zz pro. schufdenderwaltung in Berlin betreffs der n gr h, bah wen Krnerhals s ädnate, en Heechtigte fig act z Plbelmins Lampe, He6. Dutmling n Brandt, gig Gerichtsschreiber f . ; * cc Gint e ichung einer Re. erngnnt e der 1. Oktober 1916 Nr. 6119 baften und an die . , , , ibolie ganz s s8 uaserer Speungen für nich ig erlläät wit. Den ede, bai bes fücfgebot der Hrpo, bes Herzoglichen Lan daerichst. lee w ö ä (eee, e, dre runterachmen soll als Ganzes ver 666d Ss 15 s. abiullefern. III Pr. IL. 28. dinilalverbaades der Prohlnz Westfalen verschreibungen der prozentigen Anleihe. geber) , . h. 3 . 8 ia Minn 3. lte ng. , 7875 geffercrũ cc guftellung. en, . bon einem bel etaem reutschen dustert per den. vꝛrlost per 1. Avril 1917 Nr. 8546 8366. Gericht det Gtappeninspektjon. J. . E. IV. Auggabe 6. Reihe Lit. I Nr. 5774 des Deutscken Reis von 1915 Lit. H füt deutsche ga säennte Persfdeghngkereln 4. S. fz ing Hand är Bigtt tr i, le, Pn Bullert in Gerichte ugelafsenen Rechtsanwalt nnter. Ich fordere hiermit Interefsenten auf, verlost per 1. Oltober 1817, Nr. 603?

iber ö , denn great. Der Jabber zr. 2606 , för, do e und ds. . ,,,, ke l nin ner Cr enen engen, fan Ferch fen sebe wu cem in waer. lic. Kaücbcleo laren Kmmenän der eä: Kris Tölz sötd Mess daz Last.

1. 2.

3. 4. 6.