1918 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

P7623] umta s ich mneffor der terg Nachdem durch dle Eirtra zung da Be. netalder laut unge beschlsse unferer Scsesl⸗ schꝛft uad der

Rydols Ardner Anteng: sallschaft zu Lengerich i / B.

in das Handel register die letztere Sesell= 1ceft oha Älquidatlon aufgelöst un ihr Vermögen als Ganzes auf unz gegangen tst, fordern wir gemäss 5 305 Aös. 3 und §5 230 dez H. J. B. Hlerdurch Ne, Sngzaber von Attizz der Rut. Köner . G. auf, ihre Akrien nebst Dioldendenscheinen für 1817 u. ff. weck . in neue Aktien unserer Gesell⸗ J aft bis zun R. Jeruaz 1816

bei der Sznabrucker Bank zu Osna⸗ Präck während der bei dieser Stelle üblichen Geschaftsstunden mit einem nach de: Nummernfolge geordneten und unter schtieben ! Nummernverzeichnig einzu⸗ rechen.

6 5 M0, Aktien der

3

ir je non 1d. Teöner A. G. mm Olo iden deascheinen

fur idr r g. erde, 3 drei neue Ast: en unserer Sesellschaft hon i 10900 mit Din denden zren für das Geschäftszahr

683 u. f. 4 gewährt.

Dir AÄAttien der Rub. Kröntt T. G., die

nicht ipäteftens dis zum 30 April werden fur kraftlos erklärt. werden .

E89IS8 eingereicht sind,

kraft las erklärt. Vas aleiche gilt bon

den Atiier, die eine zum Ersat du ch

erreichen und unt aicht die aum 80 8pril . lz dod0l

Wicking⸗ Aktien erforderliche Zahl nicht

1818 zur Verwertung für Rechnung der Vete n igten zur Verfünaunz gesellt sind. Die an Stelle der für kraftlo; erflärten Kröner⸗Akiien auszu gebenden neuen Wicking⸗ Arten werden verkauft, der Erlzs witd den Brteiligten zur Verfügung gestellt. Feckliugzauscn im Januar 1918. zich ing sche Nartinnz . Re ment. 1. Wassernalkmerke X. G. Außer den nenen Aktfen dar Wickinn'schen Vor land. Zement u. Wasserkal werke J. G. zu Recklingbansen witd den Einreichern von je nom. M 5000, Aktlen der Rud. ] Fröner J. is. . Jenge ich 1 53. T1 Dlbidea den deinen für 1917 2. ff. duch ung im Auftrage eines Konsortiums gewährt: . ein Barbettag wan MR IO, frantẽo Valuta. ⸗— Dir Autg abe der neuen Aktien der Wickin g' schen Portland Zemeni⸗ u. Wasser⸗

kalkwerke A. G. und die Aubändigung 362

ker Bacheträge letztece zuzügllch oso

Vexzuggilnsen seit dem 1. Fanuar 1918 437

Sn die Einreicher erfolgt fofort durch nns gegen Quiltung. Osnabrück im Faru 1918.

Osꝛzabrücker Bank.

57d 244 Berat ntnathung.

Vermögen der Rud. E: öner N. G. zu Lengerlch i. W. it geinüß 8 3085 des D.. B. als Ganzes auf uns gegen Ge— wähcung han gftten übertragen worden.

(Gemäß S 306 und in Verbindung mit 5.2977 dez H.-G. B. ferkern wir die Glüur: ger her aufgelõsten Ruz. Rr der *., G. zur Anmeldung ihrer Fordern ngen au.

Recklinghauen. den 15. Januar 1918. Mining sthe Portland Zement. n. Masserkalkwerke Anlienge seilschaft.

Io8olhò]

Karmmgarn⸗Spinnexei

‚. 8 2 Di: sseldorf.

Die diesjährige ordertliche General- versartmlur z findet Sornahend den E6. Februat LE CE8g, Gachmitiags é Uh, im Palast- Hotel, Bre iden bacher Vof, Düsselroꝛf, statt.

Tagesurdburtz :

I) Bericht deg Aufsichigratö und des Vorstaudz. Vorlage des Geschäflt. bericht? und des Rechnungzabschlusses für das Jahr 13917.

2) GSrteilung der Eatlastung an Auf- sicht rat und Vorsiand.

3) Beschlußsassung über die Gewinn⸗

6 , od gircht wen Wu,

atz wahl un 1wahl zum Auf⸗

9) Hirt 2 Rech

5) Wahl vor 2 Rechnungeprüfern für das Jahr 1918. ,

Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § ]? unserer Satzung nur diejenlgen Aktionäre berechtigt, welche minde strus S Tage vor der Ges eragl⸗ versan mlung den Besitz ihrer Attlen unter Angabe der Nummern bei mus oder bei den Herren:

von der Heyda, Rrersten &. Söhne, HViheꝛ fed.

kern, dere Fetzoet z Co., Qerlln, ! Mznerstr. 56, ö schriftlich anmelden und in oben he⸗ zcschnetem Verfammlungslokal den Best ein? Stande vor Eröff nung der Beere dersammlung nachwelfen. Zum Nachwel⸗ ist ersorber lich entweder die Vorjelgung

der Rttten oder des für genügtnd er⸗ 931 1joig 2175 2463.

achteten Depotschelng, welcher die Nummera der Tftien enthalten muß. Důsseidorf, den 17. Jammar 18918. Rammgarun⸗ Spinnerei TDisseldorf. Schmidt.

. z

** ber

erreichen und der Hesellschaft nicht zur

zu Duis burg⸗Meiderich.

mit bem 1. Juli des Auslosungè jahrs auf⸗ gehört haz.

lo7 Sg]

Derr Kommerzienrat Arbtrt

V 1 2

; 8 2 Vin lu Bei lin, ist durch den Tod ans dem . n

fickt at un sert? Sesellicha ft aus geschlede 1 7

Serlia, den 17. Jan aa 1918. 2 Deutsche Bank.

Gwinn er. NMankiewitz.

lososs] ö . Papenhurger Echleypdumpf⸗ rhederei X. 5, Paßenburg.

Orden: stthe Genrrai rer sarIùmlien g arm Torta den ZE. Fa-sSsru-r R2aR&. Abends 7 Uutzr, im Saale des Hetel

Hilltrg, Paxen burg.

1 *

e gen

2 * *. Siegener AÄAttien⸗Brguerei 2 .

in Siegen.

Ja der General der sammlung vom 21. De⸗ zember 1917 ist beschlessen, das Sruad⸗ Lan tzal der Gesellschaft durch Zusammen⸗ slezung der Aktien von zwei zu eins von 41000046 auf 225 000 6 hrras5zasetzen. Vie Glgzizdiger ber Gesellschasi werden aufgefordert, ihre Anfprücke anzumelden. Die Attion dre der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ibre Aktien nebst Se winnantet:, und Erneuerungsscheinen bis fnät tens bez 30 pril EAS bei dem Borstand einzjureich'n. Die ser Tera ln ist dom duf⸗ sichtzrat für bie Einreichuag zum Zætcke der Zusammenlegung bestimmt warden. Artiea, die bis zum Ablauf des 30. April 18918 nicht eingericht werden, sowie rin gertichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Tkiien erforderliche Zahl nicht

BVertiügung zur Verwertung gestellt werden,

Der Bor stend. G. Hering. H. Sch ne ck.

Rheini che Stahlzwerke

Laut notarleller Verbaudlunggnieder⸗ schriit wurdtn am 2. Januar 1918 die nachste henden Te l schu lover: chreibur⸗ qur der früheren Bergwerk egefell- schaft Centrum in Wattenfchecid nir Rückzahlung aaf den 1. Juli 1916 gejogen, nämlich:

2. 82 Stück zu Æ TG00, rückzahlbar mit 3 o/ g Äufschlag gleich f EGS je Stöck:

Nr. 24 74 221 253 424 612 659 662 736 796 832 8587 903 999 940 1158 1282 1403 1411 1431 14837 1543 1670 1708 1711 1772 1793 1850 1904 1922 1949 2028 2125 2141 2206 2444 2448 2528 2610 2625 2641 2658 2660 2721 2729 2734 2888 2903 2925 2956 3043 3048 3067 3106 3179 3193 3221 3235 32 3334 3349 3444 3447 3479 3594

3704 37138 3739 3754 3765 3852

33 4073 4183 4270 4272 4291 4338 4478 4492 4545 4591 4681 47837 4308 4585 4936 4953 4984. P. 7 Stüc ju M A00.

räckahlbar mit 8 o Auffchlag glelch

A6 412 J Stück:

gr. 15 125 134 148 203 210 430 480 98 543 6587 589 596 615 635 689 721 508 812 S831 928 939 975 9g79 1029 1114 1267 1292 1421 1492 1535 1568 15982 1677 1763 1774 1778 1329 2027 2057 2210 2330 2339 2372 2398 2459 2500.

Dieselben werden eingelöst bei nuseren Tefeaschafestafs e in Dr sburn- Meiberech und Waättenscheid sowle bet den nachstebenden Bankhäasern :

Banat für Dandel und Irdnfteie,

Derlin,

Barmer Mank⸗-Verein Pirnsbtrg, Fischer CG, Du is brar n,

Dr rltner Sardelsgefellschaft, Ger lin.

S. Ble ichs nher, Berlin,

Dturfche Bart, Berlitz, und Tüffꝛzidorf.

Drich can C Ca., & õin,

Tire etion der Dist onto Se senljchaft, Gerl und Gfsen,

Derẽ drerꝛ Gant, Gerltn,

Duls burg ⸗Rzheurter Bank, Risiale der Sssener redit⸗Anstalt A -G. , Duisb arg.

Effener Credit Aa stalt, Gffen⸗ Ftuhr und Duissur Rr hßrort,

Gr. hrai n Meyer cẽe bshn, H avnever,

Nagelmackers Fils R Gon. Enttich.

Sal Oppenheim jr. amn, Göla,

A Schaaffgeusen scher Sankvtre ls AG.. CGln, Gran.

KB. Simons & Co., Dkffaldoerf,

: G. Tiutaus, Tüfselbor.

Die Teilschulvverschreibungen wüssen mlt Brneuerungsschein, Zinsschein Nr. 40 und folgenden eingereickt werden. Die Betrage zwa fehlender Zins scheine werden vom Kayital gerürzt. j

Von den srüber anggelosten Stücken sind bis heute noch nicht vorgezeigt:

aus 1919: 2 Stück zu M 1000 Nr. 1830 2597, 1 Stück zu 16 400 Nr. 2142, aut 1915: ö zu 6 1000 Nr. 1044 1924 15816ck zu S 400 Nr. 2185, . aus 1916:

5 Stück zu M6 1000 Nr. 18939 1978 22378 2591 4782,

2 Stuck zu M6 400 Nꝛ. 2065 2073,

—ĩ dus 1917:

. tu S6 10900 Nr. 4867 4953

8 Stück zu M 400 Nr. 4 50s 707 910

Wir bemerken, daß deren Verilnsung

10 burns · Maweric. den 8. Januar

lachen **

Tages arbrung: Vorlage und Senehmiagung der Bilan pro 1917, ebtIl. Verteilung der Dloi⸗ dende. 2) Entla nung des Aufñtsrais und Vor⸗ standt. 3) Wahl einez Aufsichtaratsmitzlieds. Payrnburg, der 16. Janvar 1913. Der Borst aab.

losossj Köln Tindenigaler Nernllwerk⸗ Aktiengesellschaft. Betiiffi Teneasebmaadg der am 9. FJebruak E EIAꝗ8. Nachmittag S Uhr im Parkhotel, Duffe dorf, statt⸗ faden den Strtralhrrfarrmlang :; 5) Wahl zum Aussich:crat. GCöln, den 17. Januar 1918. Der Bor sand.

los oo Dentsche Küchoer sicherungs Ahtirnaesellschast.

Die Herren Aktlenbestzer der Deutschen Rückrersichrungs Aftienaesellichaft in Düssldorf lade ich hiermit zu (iner am Du nner tag, den 7. Fesrinr bg. Ja, Stachaittaßs A3 Utzr, im Park-⸗Hötel in Dässelborf statt findenden arßerordert:⸗ lich ya G ꝛneralversamr lung ergebtust Ein. Tag e ο5 dung; J. Erbᷣhrna des Grurdkapltals der Gesellichaft um einen Getrag bl zu „66 2000090, —, und iwar n. in er ster Linie durch Wiedererhboõhung bes Nennbetrages der Rktien von es S800, arf S 1000, gegen Zurahlung deß. Setrage? von S 200, und ehnes Aufgeldes von 10 0/0 66 20, auf jede Anie, b. in zweiter Time darch Ausgabe von neuen auf den Namen lautenden Attien von je 4 1000, zum Nermbetrage und gegen SZablang etneß Aufgeldes von 10 0/9 t 1099, auf jede Anile, sowie Heschin ern über alle Be⸗ dingungen ber Kapifalserböhung, ine⸗ brsondere auch über den etratgen Ausschlutz des Bezuggrechts der Alt onäre gemäß § 232 5. E. B. Beschloaͤßfassung über ein? Tenderung des 8 16 der Satzung in dem Sinve, daß rach durchgeführter Kapktalsg⸗ erköhnng hbinsichtlich der Aftien im Nanndet age von s 1000, dle. jentgen sagurn g5gtmäßen Beschrän⸗ kungen ber Urdernazung, denen durch den Generaloer somml ung beschl ß vom 30. Okiober 1915 dte auf S So,. herabgeseztin Jrfren unterworfen rrerdꝛn wußten, in Wegfall kommen. III. BesclnßfaFung über eine Aenderung der z 35 Absatz 3 der Satzung, boe⸗ treffend das mit den vrrschtedenen Anrtengartungenr v:rbundene Stimm recht. IT. Satzungagemâße Genehmigung der Nebertragurg von Aktien. Duüffeldort, den 16. Januae 1918. Der Earfitzende des Anfstchts ats: C. von der Herberg.

sõbb 7 o Gemäß § 12 Absag 2 des Meiche⸗ geschet, detreffenb die gemetrnsamen Rechte der Besißer don Schuldorrschrribungen, vom 4. Dezember 1888, wird bekanni bemacht, daß die am 51. Deze her 1917 abe hallene Versammlung von Besitzern von Schuldperichreibungen der unter zethneien Genossenschaft keschlossen hat, beß die Zinsen sinntlicher Schuld verschrel= bungen auf die Zelt vom J. Oktober 1915 ab auf die Hälfte herabgesetzt werden und daß jür die Zahlung der Forderungen aus den Sckhuldverschreibungen Stundung dergestalt dewilligt wiro, daß unter Auf⸗ bebung der beste benden Tilgunggpläne jährlich min desteng 10 000 S der Schuld⸗ verschreibungen, alle Gattungen zusammen⸗ genommen, beginnend mit dem Jahre 1926, geꝛilgt werben. Leiyzig, am 9. Januar 1918. Vanugeaoss en: chaft Z æstbefoldeter e G. n. BH. G. Der Vorst ax v. GS. Thomas. C. Bergmann.

2 ——

7) Rriederla tung . von Rechtsanwälten,

lg Bekannt ma chung.

Der Eerstand.

Nech der in der Versamralu der Anwaltslanmer im Berirk det .

gen § 46 der Rechtzanwal tzordnung porgenonimenen Watl bꝛsteht der Vor. tand ber elzwattssaramer im Berrł ez Dberlandensge lch Augabung aut folge aden Mitglied era: 1I) Gtbrimtr Jrtstizrat tar Weigl in Augahurg, Vorsttzendzr, ) Juntzrci Hermann Saad in Augk⸗ burg, slellb. Borsitzender, 3) Junttztat Arnold Shler in Augskurg, Schrift fübrer, Belm Polltz in Augeburg, slelld. Schrhjst ührer, 5) Adolf Derler in Augsburg, 6) Justizrat Josef Flscher in Nördlingen, 79 Tohann Linder in Memrringen, 8 Michal Ltorhard in Glchsttt, gj Justirrat Franz Reinhold in Augsburg, 10) Sustizrat Friedrich Rottenhöfer ia Augskurg, 11) Jufttzra: Dr. Angust Straffer in Kerwpttn, 2) Just trat Bernhard Warzer in Neu⸗ barg a. D., 13) Justizrat Dr. Albert Zimmermann in Rau fbeuren. Au zs? urg. den 14. Januae 1918. Des K. Oberlandesgerlchtepräsdent: don Beann. 5673131 J Rechtsanwalt Albert Spatz hat seine Zrlaffaag zur Rechtaar wal tschaft be; dem X. Amtsgericht Kirchheimbolnden am J. Januzr 1918 aufgegeben. Löschung in der Rechteanwalltlifte ist erfolgt. Riechhe im dolgrTen, 18. Januar 1918. Der Amtagetichtsvors: and. Sꝛrie be.

——

or 814] Bekannt nach: zg. . Der Name des zur Rechts nwalrschaft bei dem Z. Oberlandeigerthte München und den Landgerichten Mäuchen 1“ und München LI zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Karl Klelaherger wurde wegen Ab— lebens heute in den Nechtsanmaltslisten der genannten Gerichte gelöicht. Münch n, den 12. Januat 15918. K. Oderlandesgerikt München. von Heinzelmann. K. Landgericht München J. Dürbig. K. Landgericht München II.

n

9) Bank ens wei

(580ob9] Wochernßerstrh:

Reicht bannt

her 1c. Januar HEGKRS.

G gem a.

1) Metallbestand ( Bestand 3 an kur fähige deu ˖ den Gerke und an Gold na Varrea od: aus ländischea Tzünzen, das Filogram sz feln zu S4 A5 berrchae l) . 2 519 787 000 darunter Gold 2 3058 926 00 Bestand n Reich). und Dart denakassznschei nen 1253 374 000 Sestchn ag Noten an⸗ derer Banken . 4 858 600 Bestend an Wechseln, Scheck x. dis kext eerten

8

Tei hs schagan wei sungen 12813584009 Hestand au Lonmba:d⸗ forderungen. 6761 0090 Brsrank an Gffetkten. 93 5654 000 Deltenmb an sonstigeza wen 29055 ů 020090 c amnva. 3) Grundtæanittã.. . . 180 000 000 8) Resewefondz... 90137 00 106 Getrag der umlaufenden *. 9 2. * 2 8. * * 1 11 043 948 000 19 Sonstiz: taglich fanlge Verbind lch retten.. 6 599 182 009 2) Sonftige Hassthtn. . 849 675 000 Berlin, den 18. Januar 1918. RetcGhs harëñbire rio vitat::. Hav enst ein. v. Gla senapp. Sch arie dicke. Korn. Maron. v. Gr Inn. Kauffmann. Budezies.

lõs8os tiene: Rt

Dächfischen Bank zu Dresden am L;. JZarmar ELS.

. 6 Kurgfẽhlgez beutsches Geld 22 272 605, Reichgkafsenscheine u. Dar⸗ lehnskaffenscheinꝛ . 7 6 873, Noten anderer deutscher

anten 9468 io. Son tige Rassen be i snhe 10 334 267. Wechselbestãnda. 18 688 493, zombardbestůnde. 44 643 4650, eh toren und sonstige etida ö 1 I3 815 837. - a fflya. Thigezchlter Artlentapii-l ö . . ; antnoten im Umlauf 9 faͤllige Verhindlich⸗

An Funding fei; g; e, , ern, 2) 451 573,— 8 ann ö 3 987 5 9 m Inlande tn, noq nicht fälligen Wechsein fir xordin M 659,35. . .

dS6b 6. Ai bs 155.

zz gl 28,

66 z0 gõh ooo Hh

Stand der BP

3069 2

Neta lbestar . Neichs ka ssen scheine.

Wechselbestand . don oardfordetungen Nd . Sonsiige Altida.

am E55. Januar ett n

Ioten anderer Sanfen

132 Par ft va.

9 ae ne

2 1

Grandẽ ec hit... Reserve fonds Urlaufende Noten.

Verbindlich tel ten. ebundent lichleiten⸗ Bonjtige Passira. Verbiadlichteiten

x 16266. Ter Vorstan

58051 Von der Rhelni Zulassung von ber Badisczen Fabrit in M ofen a / Rh., Stück⸗ zu je bis 99398/909090 zum Hendel an der gereicht worden. AWhaunhein, ben au der Grse emerkschast Yiermit werden d zu der am Dorn er?

vzrJa nulumz einge 1) Abrufung des

standes. 2) Neuwahlen zum

na! z Gn eieliscůhaft si

Derr

Herr Otto Schultz, straße 87.

Herr Rechtgagn walt

Herr Direftor

(ol568]

heravgetetzt worden.

melden.

(57450 Vie toniour Sese l schnuft Paftunng in MNannh

Venn heim, Dir Liquidator!

(bbb sq] finrt amn Main ist

nuar 1918.

e .

sõ7 43I]

aftur g,

des Hesetzes, betr.

bꝛschrãnkter

zu melden.

landesgerlchts Auzsburg vom 6. S6. Mta.

Dit Din rition.

Georg

SDonstige taglich falilge

An elne Tündigungzfe:is ng: Verhiꝛd.

gebenen, in Inlande

1 Rerschiedenm Bekanntmathungen. Beta tei dhu sg.

Mannheim ist hei untz der

zta m. M ES Oσσο o,.

1 Ernst Jaenecke, Möcernsir. SI, und

N. 20, Hochstr. 16. .

. , ,, ., Durch Beickluß der Gesellsckafter der Gifüssiche Eiertrieitäts werfe vorm. Od Dehnulze G. m. b. H. zu Sn aß, vurg i if. vom 12. Dezember 1917 it deren Siam ecpital um s 68 ,ο-

Pastung, vom 22. 20. Mal 1858 aufgefordert,

e, ,, e, ,. er uidgstor der t nn . Teztilose⸗ e il gg. .

in deschru‚nkter Dast ny ö

ug

2 * 2 —— =

n G8 gel h J aus weiter H. tahlbazen We sch

schen Crezithant in Antteg auf

; Alti

Ein tin ein aur heim. in wigz. eingeteilt in 15600 1200, Nr. 6000l j] I.

hie sigen Börse enn,

15. Janrar 1918.

Zꝛlassunge ftelle für Wer than ter zu Mannheim.

Sch murzwaldtr

Erzbergwerlie zu Freiburg hf.

le Herren Gewanhh tag. 24. Janne

18. J. a Grzittags 33 Utzr, im Hen. gebäude der Orts dner Bank in hh a. Rh., Unter Sachsen bausen 57, stat. sindenden auß zzord-utlichern General-

laden.

Tag esrzSdanng:

jetz igen Grubenber⸗ ldi Srubenvorstand.

Ercidur tz, 14. Januar 1913. Der Gruben u srstand der Gewerlsthis Ech mar zwalser G zhergwerke. DYhilips, Vorsitzender.

Aus dem A äaFffss chez et der Deuischer

nd ausgeschieden: Berlin 8́7.

Serlin X., Chausset⸗

Neu elngetreten in den Aussich srat sind:

Dr. Ʒullus Paechter,

Berlin W. 36, Kurfürstenstr. 148, ind Carl Allenderff, Zerln

õd0 d

Die Gläubiger der Yestellschat werden demnach aufgefordert,

sich bei die str ju

Ellüssische Elentricit its merke vorm. COtio Schulze 6. m. b. 5 zu Straßburg i / .

Der Geschaftsfüßzrerꝛ Gust. G. Mayer, Bücherei or.

Firma Süddentlckes. Kohler,

ait be schrankier

iu ist in Liqui-

dallsu getreten. Die Glarbißer werd aufgefordert, sich dei derselhen nm lden. den Z. Januar 1918

Olto Streiber.

Sertannutriach ung. ] j Di: Pheiographhische Yefehscka mit beschränfter Saftung zu

Franl⸗

aufg elst . Oi

Gläubiger der Gefen schaft weꝛden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt an Main, den

10. In⸗

Ver Liarripato der Ph otogt ayhischen nit veschrüurier gastutg

n Ziquida: inn:

Ferdinand Moser.

Betkanunnachunyg. Ble Deut sch⸗Oesteꝛreicht lase. Gefchichaft mit b: KBeriin W. 8 Linden 9, tst aufg elöft.

5 ü , . ede rh c, ut

I 180 9 he li

9l6. c Lene

Zig

worden: Die Firma Gruft Genrg

Dr

itte Seil

——

a

ge

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Januar

E 1HG.

——

hhaste⸗, 8.

1 einen besonderen Blatt unter dem Titel

1818.

Ser Inhalt dieser Beilage, in welchtr die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanwälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechteintragsrolle sowie 11. über Koaturse und 12. die Turis⸗ und Fahrplaubelanntmachungen der Eisenbahuen enthalten

aus dem Faundelg,, 5. Güterrcchts, 5. Bercing, J. Genossen=

sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. 164)

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer guch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reicht und Staatsanzeigers, 8 W. 48,

n la 32, bezogen werden.

; Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 16A. und 16 B. ansgegeben.

Das Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 ** 19. für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten S0 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

9 Handelsregister.

ras tei m. 57944 33 das Handelhreglster A Ait. 238 trügen wir bei ker Firma Les ragt in Aken kein ein, 3 das Handelgeschäft lt unveränderter Firma auf Kaufmann Ilerunder Lehmann in Allenstein überging. Hie Taufmannsfrau Margarete Ei bmann, geh. Brat, in Allenstein erhielt für dtele run Prokura. Die Prokura des Kauf- manns Alexander Lehmann hier ist erloschen

Hlenstein, den 14. Januar 1915.

Erie ern Ti reer sh.

xiton dormn. Sol?

Jr uünser Handeleregifler 3 Nr. 14 ist bene cingetragen die Firma Eng elherdt Ga. Gefenschaft mit escheankter vaftung in Attendorn, Gegenstand des Untetnehmens ist die Herstellung von Fußorklelbung jeder Art unter Urdernabme eg für den esellickafte; Gugelhardt ein zetrezenen Chehrguchtmufters mit der He rechnung elaslijche Sohlg aug an . laren wer mlt ; b⸗ chin gegen Feüchttakeit sowie deg Ver, renz solcher Fußbekleidung, der Ankauf, Perlauf, die Herstel ng u5d der Vertrieb hon Schuhwerk und Schubteilen jeder Art, ber An- und Verkauf sowse hie sonige Verwertung einschlägiger Patente und ,,

Des Stammkapltal beträgt 20 000 .

Gesckäfte führer sind: a. Ingenteur Binh. Engelhardt, b. Betriebafübrer Her⸗ nin Middel, e. Buchhalter Ferd. Birken ah, amtlich in Attendorn.

der Gese schoaftav ert: ag ist am 15. De. ber 1917 i n

bie Bekannimachungen der Gefzllschaft aflgen durch den Deutschen Reiche mi iger. ; .

Die geichnung der Firma hat durch je Heschattg führer gꝛmeinsam zu erfolgen. Atte nd vmn, den 24. Dejemher 1917. Rbrigliches Amtagerlcht.

nr bach, Vogt. 57945 Auf neuem Blatt 714 des hiestgen Handelgrezisters ist beute elagetragen

Marten herg, Zweiguteverlaffunzz diner bach n Kuerbach i. V. Das Handelegeschäft ift Zweigntederlafsung ber la Berlin uuler ber Firma Grnst & Georg Wartenberg. hefste benden Hauptnieder⸗ lassang. Inhaber sind der kaufmann ärnst Wartenberg in Berlin⸗Grunewald Ind der Kaufmann Georg Wartenberg in Merlin Halensee. Die Gesellschaft hat am 5. Märt 1915 begonnen. Prokura für ble Zwetgniederlassung in Auerbach i. V. ist atetlt dem Handlungagehilfen Arthur Kögler in Auerbach i. X.

KAnerbach, den 14. Januar 1818. Rönigliches Amtzaericht. Korn. ; (b 947] Ja unser Handelzreglster Aßtellung A st ute eingezogen worden; Ne. 46 879. J. J. Heyl . Ga., Gertin. Jrhaher: garl Vie hi, Apothe ker, ebenda. Die Fama nebst dem Geschäst ist von der bisherigen kommanditges⸗llschast auf Carl Diehl Werltagen worten. Nr. 46 880. Mifred Sg rtfth & Ca,, Charlottenburg. Ofere Hande legesellscha fi, roelch;, am . Januar 1918 begongen bat. Gesell⸗ hallt: Alfred Bartich, Arno Peschlom, Kasfleate, Charlottenburg. Ni. 46 881. d hariynenbur ger Gypebitt ung. 6 kagzerbaus HMeäartin Hempel, Char, loltenburg. Inhaber: Martin Hempel, Saufmann, ebenda. Ir. 46 882. kiise Herrmann, Gerlin. In= ber: Luise Herrmam, geh. Sendel, Kauffrau, ebenda. Prokurist: Otto Here wann, Berlin. Nr. 46 883. Gtegniund Dertz, czertin. Intzaber: Siegmund Art Kaufmann, Berlin ⸗Halenser. . 6 85. Mer Ctzwe . Co. Jerk. Offene Landel egzellschaft, welche iss bien de lis begonnen hat. a, n Max Chwat, Kaufmann, erltn⸗ imer dorf; Ri bard Kohn, Nauf⸗ Täaun, 3. Zt. Saarbrücken. Nr. 46 386. mae, Galla nher, Gerlin Sch due . Inhaher: Hermann Günther, Ka af⸗ lian eden a. Nr. 46 836 Fuhrmann D . Frrgnzin. Charlottenburg. i e, Dandeisgesellshast, welche am p nua 1918 begonnen hat. esell⸗ halte. Richard Fuhrmann, urt ö Fragstein und Niemtdorff, Keuf⸗ It Gtarlottenburg. Hel IYtr. S165. Clare seld. ( döarsfat an, Berlin: r eh chat Ci. aunfarioöst Der ri. J Gesellichefter Frißz. Wolfsohn an

Ne. 10510 L. G. Becker, Berlin: se, , ,, welche am 30. Stey⸗ tenber 1917 begonnen hat. PYeisönlich haftender Gesellschafter: Erich Becker, Jagenjeur, Berlin. Iwel Kownmandittsten sind beteiligt. - Bei r. 17 085 Ztichard Dietze, Berlin; Jetzt: Offene Hanvels⸗= gesellichast welche am 1. Januar 1918 begonnen bat. Der Kaufmann Walther Dietze, Schöneberg, ist in das Geschaäft als versönlich haflender Gesellschafter ein⸗ getreten.. Bei Nr. 22 1097 S. M. Aatyn. Berltär Jetzt: Offene Han— dels gesellschaft, welche am 1. Januar 1918 begonnen bat. Gesellschafter nunmehr ranz Tripp, Kaufmann, Berlin; Otio Plate, Kaufmann, Neukölln. Der Ueber gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ , , Forderungen und Verhindlich⸗ elien auf die Gefellschaft it ausgeschlosseg. Bei Nr. 2 118 Otto Geck, Wen lin Vle Proturg der Frau Berta Geibler und des Edgar Geibler ist erloschen. Bei Ni. 25 139 Gentt auff man Nchf., Gerin: Die Prokurisiin Marta Zung⸗ (. heißt infolze Verbelratung Marta 1 6 Bei Nr. 30 298 E. E. Iau't nr. Milly · Renzen⸗ꝛrifen und Gyerin⸗ atrik von 8. H. Sarg d Eehn o., Wien, mit Jweigniederlassung in Gerlin:; Die Firma lautet jest: gz. ät. lardespriv. Milin⸗Kerzen⸗ , Setfen⸗ nah G incerin · Jabrik von F. A. Saure d Sohn M Cie. Der Gelellschafter Gincenz Rüter von Miller zu Aichkoln ist durch Tod aus der Gresellschaft ausgeschteden; Dr. August Ritter von Miller iu Wien ist alt offener Gesellichafter eingetreten. Brei Nr. 33 550 Cigarettenfabr i Otto Kresst?, Berlin: Die Piokura detãz Walter Kressig ist erloschen. Bei Nr. 37714 Hotel Baseaecr Hof Fried⸗ rich Schulz, Werlin? Die Firma lautet jetzt: Hotei Posener Kaf Clara Jo⸗ han ffo a. Inhaber jet: Clara Johansson, eb. Kraft, Kauffran, Beilin. Get Rr. 1 924 Kopp Re Co, Berlin: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bit hertgze Gesellschafter Prter Kopp ist alleiniger Ja⸗ haber der Firma. Bei Nr. 42 013 Con- rad Haber ' z Verlag, Verlin; DYie Pro- kura des Bened et Lachmann ist erloschen. Bet Nr. 44 184 Eshyertische Fitm Brer⸗ trirbs Gesellschaft Gugenhrim, Fein & Wiesel, Beyllg Die Firma lautet nunm hr: Batzerische Gil Pertrie ks n n Fett . Wiesel. Der perfönlich haftende Gesellschafter Alfred Gugenh m ist aus der Sz hehschast aug⸗ eschleden. Sei Nr. 44 239 Len van Ea. Berlin Ort der Niederlassung ist jezt Charlottesbuzæ. Hei Nr. 48 3651 Gustav oshrm, Berlin! Ort der Niederlassung it jetzt Rerlia- Gchͤnuebtrg. Gelöscht die Firmen: Nr. 45 156 . Richsrd Gwennr, Gerin. Nr. 46130 Gaitan⸗ Buchhandlung Ezwin Furrer. Berlin Schöneberg. Berlin, 12. Januar 1913. Rönigla Amtsaericht Berlin⸗Mitte. Abtell. 90.

grun, garbelee e, n il n In unfer Handelzregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 18 155. Wigan Falge Æ Go. Technische Gesellichast mit beschräutter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Verrrleh technisch,r Mater alten. Anlagen und Apparate, rie Wahrnehmung der Interessen industrieller Uafernehmungen sowie der Erwerb un ie Verwertung von Patenten und anderen Stutz rechten. Stammkapltal 1900990 466. Geschiftaführer: Ingenieur Willv Salge in Berlin. Die Gesellichaft ist eine Ge= sellschaft init beschränkter Haftung. Der Gejellschaftsbertrag ist am 1. Dezem der I9I7 abneschlossen. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent iche Bekannt machangen der Gesellichaft erfolgen durch ken) Deutschen Neichsameiger. He Nr. S755 2. Jacob ius Söhne Nachf. Gesellschaft mit heschräunkter Haftung! Frau Emmi Kraußer, geb. Gyler, it nicht mehr Keschasts führer in. Bei Nr. 9ob0 Weñflfaliag Vader esenschaft mit beschrãnfter Haftung: Die Frma ist gelöscht, die Vquidatton hende. Bei Nr. IJ598 Pharo Cen⸗ trale des Kolonialtriegerhanz, Gesen- schaßt min besch rnkter Gau ng: Dle Profura des Fräulein Sophie Kowalski sst erloschen. Bei Nr. 10 307 Marien dorf, sKturfũrstenstreste 47 Grꝛnd⸗ stů cis. Geje ll schaft mit soeschrüntter wa. ung: Hofrat Cm ij Au on Gmanuel Lingner fst wicht mehr Geschäfte fübrer. = He Mr. 1E 7od Vert: ta ee Fichaft der

elehier In kal et der Fiera. Bei

Eoch c- Te. ke in li Seschräntttr Gas⸗

d Alfred een hn

tung: Die Flrma ist gelöscht, die Liqui⸗ datlon beendet. Bel Nr. 12 180 Mecha- nische Gigarreufaritast gn, Gesast- schaft miü beschrüÿnkter Haftang: Durch den Beschluß vom 3. Tezember 1917 ist der Sitz nach Berthelsdorf bei Herrn. hut verlegt worden. Bei Ne. 13510 Rorbdentsche Kutlerfapri Gesell schaft mit he schräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. Dezember 1917 ist in Abänderung des Gesellichafta⸗ vertrages bestimmt, daß der Geschäfts⸗ fübret Rentier, jetzt Kaufmann Hermann Lesser in Charlotienburg zut Alleinver⸗ teetung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Ne. 13734 Bermertunn inlandischer , . Gel rllschaft mit beschrãnkter

aftung Rentner Hermann Freiherr

von Seidlitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hanz Branco ia Charloiten - burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bel Nr. 14048

Bei r. arketer der r Dentscher Solbatenheime Gesellschaft ait veschräntter Haftung? Dem Fräulein Else Bettmann in Berlin ist derart Gisamtprokura ertellt, daß sie in Gem inschaft init einem cesch ts ührer zut Verttetung der Geiellschaft brfugt ift. Der Kaufmann gi Wilhelm Völker ud Kaufmann Paul Hell sind nicht mehr Heschäftsführer. Kausmann Georg Kapsch la Berllu ist zum Geschäftaführer bestellt. Grell. 15. Janas 1818. Könlgl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteil. 122.

dx adnxæ. Sol] Bei der Flrma „Feder stahlabsatz ˖ Geselschast mit besche ünkter Sastung⸗ in Gernßung Nr. 89 des Handels⸗ reglsters Abt. R ist eingetragen:

Hr. Alfred Rieche in Bernburg bat sein Amt als Geschästsfübrer niedergelegt. An seimer Stelle ist der staufmann Hart. mann Giebel in Bernburg zum (Geschäfte⸗ führer bestellt.

Bernburg, den 16. Januat 1918.

Hertogl. Anhalt. Amtsgertchi.

E rake, Old omb. Ib 7 948

Fu daz Handels egisttr ist zur Firma Olbenburgische Spar⸗ u. Leihbank Filiale Brake in Bangkt heute ein ge⸗ tragen worden: .

Per Vlrektor Johann Janßen in Olden⸗ burg ist am 1. Januar 1918 aus dem Vorstaade ausgeschteden.

Grake, den 16. Januar 1918.

Großh. Nintsgericht.

E rax d- ETbIadons. (57949

Auf Blatt 209 des Handelsreg hiters in heute eingetragen worden;

Die Firma Grang Klemm jun. In MWiꝛigmannsdarf. Inhaber ist der Taufmann Willi Bruno Albin Klemm in Weigmann dorf.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Getreide, Futtermitteln, Sämerelen und Bren numaterjalten.

rand ⸗Grbisdorf, am 14. Januar

1918. Königliches Amte gericht.

n rand-Exbisdori. [bol]

Auf dem die Firma Mittelbeutiche Gytegelglas fabrik mit beichränkter Haftung in Greaud⸗Srbisdorf be⸗ treffenden Blatt 207 des Handelsregisterts ist heute eingetragen worden:

Wenzl Dörfl in Freiberg ist nicht mehr Geschäafte sährer. Der Fabrikdirettor in Brand⸗EGrbigdorf ist jzum Geschäftsführer bestellt.

e am 15. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

c rom nm. lo ho] In das Handelstregister ist eingetragen

worden: Am 10. Januar 1918.

1 W. Biedermann C Co., Bremen:

Der hiesige Kaufmann Fritz Wilhelm Conrad Kunst ist am 1. Januar 1918, unter Erlöschen seiger Prokura, ala , . haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

Am 1. Januar 1918 ist ein neuer Kommanditist eingetreten und die Ein⸗ lage von zwei Kommanditisten herab⸗ , worden. .

Hermann Gredemeier, Bremen: Her⸗ mann Bredemeler ist am 2. September 1917 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Friederike Loulse geb. Nolting, daz Geschlft unter unveränderter Firma fort.

i Brunn Gickhosf. Rremen; Johann

Ditz rich Tiruns Gickhoff ist am 19 Sep tente: 1917 verstörben.

Seltbem führt dessen Witwe, Anna Kathariae geb. Horsttotte, das Geschäft zusammen mit den minderjährigen Kätht Marte Ferdinande Elisabeth Eickhoff, Anna Luise Margareie Margot Eickhoff und Bruno Hanz. Georg Gickhoff in Erbengemeinschaft fort.

je an Johann Diedrich Bruno Gickhoff Ehtstau, ietzt Witwe Anna Katharine geb. Horstkotte, erteiite Pro⸗ kura ist erloschen. .

Groß · Dam y Wascherei Richard Lentz, B'remen: Am 1. Januar 1918 ist die Ghefrau des Kaufmanns Richard Gonstan; Günther Lentz, Marie Adele Friederike geb. Werckshagen, unter Er⸗ löschen ihrer Prokura, als Gesellschafterin eingetreten.

Offene Handels gesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1918.

Der Gesellschafter Richard Constanz , , Lentz vertritt die Gesellschafi nlcht.

„SHanstatische Oslzsohlen Fabrik Geselschaft mit brschränkter Haf⸗ tung“, Kreman: In der Gesell⸗ schafte hersammluag vom 19. Dezember 1317 . beschlofsen worden, das Stamm⸗ kapisal um e 30 000, also von S 30 000 auf S 60 00, zu erhöhen.

Friedrich Mester. Bremen: Johann Viedꝛich Hruno Eickhoff ist am 10. Sep⸗ tember 1917 verstorben.

Settdem führt dessen Witwe, Anna Katharine geb. Horstkotte, das Geschäft i,, mit den mindei jährigen Kärhi

rie Ferdinande Elisabeth Eickhoff, Anna Laise Margarete J, Eickhoff und Ggruno Hanz Georg Eickhoff in Grhengemeinschaft fort.

Die an Johann Diedrich Bruno Eickhoff Ghefrau, letzt Witwe Anna Kaihartue geb. Horsttotte, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Hermann Schaul Spezial Schmh⸗ marenhaus, Bremen;: Hermann Schaul ist am 12. Junt 1917 ver- storben. Seitdem führte defsen Witwe, Lacie geb. Levinger, das Geschäft unter unveränderter Flema fort.

Am 3. Seyteraber 1917 ist das Ge⸗ schäst auf Rritz Flügge gesch. Ehefrau, Frieda geb. Neubauer, übertragen, welche solches seitbem unter Uebernahme der Attiden, jedoch unter Ausschluß der Hassiven und unter unveränderter Firma fortfũhrt.

„Jutt . Spinnerei und Weberei Baemen“, Bremen In der General. versammlung vom 29. Dezember 1917 ist beschlosstn worden, das Grundkapital um (s 300 000, also von M 1 800 000 auf M 2 100 000, zu erhöhen. Die Er⸗ höhung lst dadurch durchgeführt, daß 300, auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 106 9 auszugebende Attten, groß ie M 1000, gezeichnet worden sind.

„M. d. Wilkens . Söhne Attien⸗ gesell schaft Sweignied erlassung Bremen“, als I veigniederlassung der unter der Firma M. H. Wiitens * Döhne Altiengesellschaft in Heme⸗ liugen bestehenden Hauptniederlaffung, Bremen

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung von Gold- und Silberwaren sowie alle im weitesten Umfange damit jusammenhängenden gewerblichen Unter⸗ nehmungen und Han belggeschäfte.

Das Grundkavrtal betraͤgt Æ 4500 000.

Der Gesellschafts vertrag ist am 8. November 1917 abgeschlossen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Mitglieder des ersten Vorstands sind im Gesellschafts vertrag als Haupt⸗ vorstand beieichnet. Jedes Mitglied des Pauptvorstands ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Zur Abgabe von Willengerklärungen der sonstigen Vorstandsmitalieder ist die Mitwirkung zweier Mltglieder des Vor⸗ stands oder eines Miiglteds und eines Prokuristen erforderlich. Dagegen kann der Hauptworstand einzelnen dieser Mitglleder des Vorstands die Befugnig erteilen, die Gesellschaft allein ju ver⸗

treten. Mitalteder des ersten Vorstands sind: I) der Fabrtkant Martin Heinrich Wilkens in Hemelingen, 27) der Fabrikant Carl Wiltens in Hamburg.

An Jermann Friedrich Wilhelm Bunte in Bremen ist für die biesige Zweig nlederlassung Prokurg erteilt.

Dis Grundkapital ist eingeteilt in 4599 auf den Namen lautende Aten,

groß je CG 10000. ; Ver V-rfland besteht aus einem oder

mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichts at ernannt werden.

Die Bekanntmachung der Ginladung zur Generalversammlung hat minde nens 17 Tage vor der Versammlung statt⸗ zufiaden. Der Lag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung sind dabei nicht mitzurechnen. .

Vie Bekanntmachungen der Gesell⸗ schait eifolgen durch den ‚Deutschen Reiche t: uzeiger!.

Geünder der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Altien übernommen haben, sind;

1I) der Fabrikant, Kommerzlenrat

Martin Wilkeas in Hemelingen,

2) der Fabrikant Martin Heinrich Wil⸗ kens in emeliagen,

3) der Fabrikant Wilhelm Wilkens in Bremen,

4) der Fabrikant Carl Wilkens in , N der Kaufmann Friedr eint

Gehrold in Bremen,

6) Fräulein Wilhelmlne Wilkens in Hemelingen,

7) Frau Ww. Heinzich Wllkens, Anna Sophle Friederike geb. Kremmer, in Hemelingen,

S5 Frau Ilse Deuerlich, geb. Wil⸗ keas, in Bremen.

Auf daz Grundkapital werden von folgenden Aktionären die bei ihrem Namen angegebenen Einlagen gemacht, gegen Gewährung des daneben ver⸗ merkten Aktienberrages:

1. Ens übertragen:

1) Kommerzienrat Martig Wilkenz an den Firmen M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen mit Zweigniede⸗ lassung in Casalecehlo, in Bremen, in Damb ug gegeg Aküen von et 1 663 000,

2) Mart Heinrich Wilkens an den

waäaen M. H. Wilkens & Söhne in

emelingen mit Zweigntederlassung in asaltechlo, in Bremen, in Hamburg gegen Attiea von M 218 000,

3) Wilhelm Wilkens an der Firma M. H. Wilkeaßs C Söhne in Heme⸗ lingen mit Zweigntederlassung in Casa—⸗ lecchio gegen Aktten von S 534 000

4 Carl Wuüteng an der Firma M. H. Wilkens C Söhne in Hemelingen mit Zwelanieserle fung in Casalecchio gegen Aktien bon S6 362000,

5) Frledrlch Henrich Gehrold an der

ima M H. Wilkens C Söhne in Böemen gegen Krtien von S 149 000.

II. Es ü-ertragen ihre Forderungen

gegen die offene Sandelegesellschaft M. mit der Wirkung, dag die Forderung im Augenblick der Uebertragung des gelellschaft erlbichen:

6) Fräulein Mäahelmine Wilkens ihre klien von S 120 0909, 7) Frau Heinrich Wukens Ww. ibre

Aktien von S 973 000,

8) Frau Ilse De uerlich, geb. Wilkens,

Attiꝛn von 66 481 009.

y Den Ausichts rat bilden:

Wilkens in Hemelingen, abrikant ö Wilkens In

3) Kaufmann Friedrich Heinrich Gehrold

in Bremen.

Der Gerichtsschreiber des Amiggerlchts:

Fürhslter, Obersekretär.

Ja das Handelsregtster Abteilung B Nr. 68 ist heute bet der Gesellschaft mit großhandel und Sägewerk Gesell⸗ schast mit beschrãnkter Haftung“ in Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusseß der Gesellschafterversammlung erhöht und beträgt jetzt 200 000 .

ö den 3. Januar 1918.

gl

Cansel. 57954 Am 14. Januar 1918 ist eingetragen:

Caffel. Die Gesellschaft in aufgelöst.

Die bisherige Gelellschafterin Witwe

inhaberin der Firma. Die Prokura des

Käiufmaang Wilhelm Heinzeiling bleibt 2) 34 A 418.

C a sftI. Hof orucketetbesitzer Theydor Gott

H. Willens & Söhne in Heaelingen Vermögens derselben auf die Aktien⸗ . 6roß 120 000, genen Forderung, groß S6 973 000, gegen ibte Fo: derung, groß ö 481 000, gegen abrikant, Kommerzienrat Martin 2) temen un Bremen, den 12. Januar 1918. ERrombers. 6 beschränkter Haftung in Firma „Holz ˖ Bromberg eingeteagen worden: Das vom 12. November 1917 um 100 000 M Königliches Amtsgericht.

Zu A 236. W. R Louis Staffel, Auguste Staffel, geb. König, ist Allein beste hen.

Geßhrüder Motthelft, helft in Gassel ist aus der Gesellsch aft duech