(57 S658] Handelgreginer A eingetee gene Firma „Hvrꝛeger⸗
a. O.“ ist eingetragen: D⸗ mann Emma Lan Fran tfurt a. O
E RerESDM MIM.
aue c eschie den. uf dem für die Flema Ka . Die in unserem Bankvorsteber Karl Noetzold in Norden⸗
ham ist als Geschärtsfäbr?r gusg⸗schleden
1 ; ö gurl Seine Wi
Tod ansg⸗schieder. Fanvv Gotthelft, ged.
eickmann ist als Mitglied des Böhle. der Gesenschaft Anf d
ebmunrgen eceb. Jacob, auß Mogllno erloschen, die
Pie Gewenkschaft ist durch Reschluß Hesellschat aulgelsst und die Firma ehen.
ksch * HNröppelim. 57975] an anderen gleichwertigen M der Gewertenpersarumlunz vom 1. De—⸗
d 1 — — L 1 * — — 1 2 In unter Handelgreginer ist zu Re 77 zu beteiligen voer eine B ricetaeg iu
p
Ddofbuw druch eibe Itzer beide in Cässel, siad in die als persänlich baftende Gesellich. getreten. Zur Bertrezung der Gese lich 6 Witwe Fanny Gottheift nicht er— mãcht:gt.
3) Zu A 532. Oscar Sile Cassel. Der Kaufmann Paul Hill ze Cassel ist in kas BSeschält als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist grloschen, desgleichen die des staufman 6 Reinhard Heln. Offene Handel gesell⸗
Ger i chaf
schaft, begonnen am 9. Januar 1918. Die im Betriebe des Geschäfts bꝛgrundeten Oppothekenschilden geben nicht auf di⸗ Dem Kaufmann Reinhard Hein in Cassel ißst für die offene Handels gesellschast Prokura
offene Handeltgeiellschatt Über.
wieder erteilt. Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffe].
Cõln, F hein. ü In das Hand löregister ist am 31. zember 1917 ein setragen: Abteilung A. Nr. 6671 die tema Peter Raß bach,
Ingenieur, Cölu, und als Inhaber eier Roßbach, Ingenieur, Csla. Dem
Prokura
Nr. 6672 die Firma Friedr. SBier⸗ brauer, Cöln, und als Zubaber Friedrich
Oskar Wiesemann, Cöln, ist erteilt.
Bierbrauen, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6673 die offene Hardelszesellschast
Maschtnenfabrik Ernst Diade ichs X
Cte., Cöln⸗ Ehrenfeld. Persönlich
haftende Gesellschafter: Ernst Hindrichs,
Kaufmann und Fabrikant, Söln, Wüihelm
Scharrenbrolch, Kaufmann und Fabrtkent,
Cöln Kall. Die Gesellschast hat am
24. Dejember 1917 begonnen.
Nr. 6674 die Firma Heinrich Schröder, Cölu, und alg Jahater den- rich Schröder, Goldwaren händler, Göln.
Nr. 6675 die Firma Ändregs Mau- bach, Cö u⸗Ghrenfeld, und als Inhaber Andrea Maubach, Molkereibestger, Cöln⸗ Ehrenfeld.
Nr. 66 6 die Firma Sternbrauere; Jacob Immendor. Wahr, und als FInhaber Jacoh Immendorf, Bler⸗ braue eibesitzer, Cöln.
Nr. 6677 die Firma Ernst Morsch⸗ häufer, Cöln, und als Inhaber Ernst Morschhäufer, Kaufmann, Eöln.
Nr. 6678 die Firma Heinrich Adam Niz, Mötelfarrikt. Göi, und ale Inhaber Heinrich Adam Nix, Besitzer einer Möh⸗lfabrik, Cöln.
Nr. 6679 die Firma Ed. Ottos Kühne—⸗ wnth, Cöln, und ols Jahaber Ez. Otto Kühnemuth, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6680 die Firma Hermann Beyer, Cöln, und als Inhaber Hermann Beyet, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6681 die Firma Maritz Sder, Cöin., und als Jahaber Moritz Eder, Kaufmann, Cöln.
Nr. 6682 die offene Handelggesellschaft Horn Æ Sorn, Cösn. Ehrenfeld. Per⸗ söalich haftende Gesellschaf er: David ge— nannt Carl Horn, Kauffraann, Cöln, Siegmund Horn, Kaufmann, Cöln. Die Gefellschaft hat am 27. Dezember 1917 begonnen.
Nr. 6683 die Firma Sugo Biugen, Cöin, und als Jahaber Hugo Binzen, Kauftmann, Cöln. Dem Josef Bingen in Göln ist Prokura erteilt.
Nr. 6684 die offene Handelsgesellschft Rtenania Filmgesellschaft, Schw iindt⸗ Sturmburg n. Camp, Cöln. Per⸗ söalich haftende Gesellschafter: Hubert Schreiber, Bergwerk b sizer, Cölp, Fritz ö. Kaufmann. Bonn, Artur Schmtnt⸗
turmburg, Regisseur, Cöln, Frau Wah
Krähe, Anna Maria geb. Büschler, Schau⸗ splelerin, Cin, Frag Heinrich Be Bngel⸗ boff, Anguste geb. Klubesch, dt, ohne Ge— schäfl, Cöln. Die Gesellschaft hat am 20. Novernher 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind. Hubert Schreiber, Bergwerksbesitzer, Cöln, Fritz Berndt, Kaufmann, Bonn, und Artur Schmidt⸗Sturmhurg, Regisseur, Cöln, und jwar jeder von ihnen ohne Mitwirkung der andern, ermächtigt.
Nr. 4959 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Offenbach & Vittens, Cäln Fortan ist zur Vertretung der Hesellschast jeder der beiden Gesellschafter Peter Ossen boch und Eduard Wiltenz alleia berechttet.
Nr. 427 hei der Fim B. Jose Valder, Cöln. Der Ehefrat Christine Valder, geb. Faßbender, Cöln, ist Pro⸗ kura ertetlt.
Nr. 6609 bei ber Firma Hornuhesehl anstalt Wilhelt Weber, Gölz. Die Firma ist erloscken.
Abteilung B.
Nr. 33 bei der Firma Köln Linden thaler Metalwerke Attiengesenschaft,
öin. Die am 3. November 1917 be— schloffene Erhöhung des Grundkapitals um 375 0900 S ist durchgefsthrt. Das Grundkavttal beträgt nunmehr 700 000 . Ferner wird bekannt gemacht: Die neu auggegebenen 375 Inhaheraltlen à 1000 6 sind zum Nennbetrage ausgegeben.
Ne. 423 bet der Firma Erste Oefster⸗ reichische Aetien Hwesellschaft zur Gr⸗ zeugung von Möbeln aus geßggene n
olze JIJacod R JIesef Kohn zu
ien, mit einer Zwelgniederkasung in Cöln. Kaufmann Fultus Kohn hat das Ant als Vorstandzmitglied ber Gesell⸗ schaft niedergelegt. Sektionschef a. D. Dr. Stegmund Yrosche unk General⸗ direktor Leopold Pilier in Wien wurden i Vorstandsmitgltedern gewählt.
Nr. 759 bei der Firma Nheinische
Kerl oith 1it, ?
Firma Darn nit bꝛsche‚nt: er
11 bei der Gesellichaft
M
Dorn.
ein Daftüunz, Cöln. Durch Seien schafter⸗
beschluß vom 2. 7 tst die Gesellsh ft aufgelöst.
genannt Carl Horn und mund Horn zu Cöln sind Liquidatoren. Nr. 2090 bei der Firma Ledder Co. Gesellchaft mit Beschränkter OGaftung, Cöls. Die Vertretunge⸗ defunnis der Liquidatoren ift beendet. Die Firma ist erloschen. Die Atti
8599
Atctiden und Passiven sind auf die im Handels⸗ register des Amtsgerichts Bonn einge⸗ tragene offene H gesellschaft Max Los der & Go. in Bonn übergegangen. Nr. 2337 bat der Firma Gerling Blochwitz Fabrikatton ferser Mar⸗ meigken Gef⸗Kfchaft it beschrär Haftung. Göl z. Durch Gesellscha beschiuz vom 12. Deiemh⸗ Gesell chaft au 4 — 4 6 *
2454 hei
̃ bei der Firma Rheinische Gletirouca⸗gabrik, Gefellsaft Ait Hesck rn netz Haft ng, Rea np fack Bür⸗ geimetsterei Hürth 6. Cöla. Dem A. Kupper in Cöln ist Protura in der Welfe ertetlt, daß verselbe die Gesellsch aft in Gemeiaschafst mit einem Geschafte⸗ ührer einem anderen Prokaristen der ritt. Abtrilung A Nr. 3138 B. St hle:, CBölu⸗DVerttz baftende Gesellschafter: Diplomingenteur Peter Stühlen und Kauf ann Franz Stützlen jr., heide in Cöln⸗Denz. Nr. 3323 bei der offenen Dandelsgesell⸗ schaft B. x. WB. Bollig. Ebla. Dem Bernhard Cöln ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht, öt. 24, Cöln. Ciöln, Nn et n. 57955 Sa das Handelsregisier ist am 11. Ja⸗ nugr 1918 eingetragen: Abteilung A. Nr. 6690 die Flrma ZSadwig von Waitz, Cöln, und als Inhaber üadwig von Waltz, Handelspertreler für Tabchk—⸗ fabrikate in Cöln. Nr. 283 bet der Firma Karl Boösch, Töln. Die. Firma ist erloschen. Die dem Paul Schoebel, Emil Robert und Hans Bosch erteilten Pꝛrokuren sind er loschen. Nr. 1025 bei der Firma Max Frank, Cötn. Dem Karl Walter, der Olga Foch und der Ghesrau Käthe Flecken, geb. Franztly, alle in Cöln, iit Gesamtprokura erteilt in der Betse, daß jeder dersel ben berechtigt tit, mit elnem anderen Pro— kutisten die Firma ju zeichnen. Die Prokura deg Richard Bürger ist erloschen. Nr. 1771 bei der Firma W. Walf, Cöln. Die Kaufleute Wilhelm Sanger und Moritz Kobhe zu Cöln stad als per⸗ sön ich haftende Gesenschafter in dis Handelsgeschäft elngeireten. Die nun mehrige offene Handelsgesellschast hat am L. Januar 1918 begonnen. Nr. 5335 bet der offenen Hankeltgesell⸗ schaft æ8. Sanner C Cs, Cöln. Dir ufmann Josef vom Höbel zu Biühl ist in das Geschäst als persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Abteilung B. Nr. 72 bei der Firma Kölner Ver⸗ lags Aastalt nnd Druckerei Aetten, Gesenlschaft, Cölg. Der bisher aus dem Aussichtarat delegierte Kommerzienrat Dr. Albert Abn ist nunmehr difinitid zum Vorstand bestellt. Nr. 173) bet der Firma W Schmitz Ge To, Geöiellsckaft met beschräntter Dvafiang, Cöin⸗ Ehrenfeld. Die Ver⸗ tretungghefugatg des Liqguidgtors ist be— endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 2015 hei der Firma Eg. Schiren e Co. Gesellfchaft mit Beschräntter Haftung. G ö. Durch Gerichts beschluß vom 11. Dezember 1917 ist der Bücher⸗ revisor Robert Nowotny zu Göln zum Liquidator bestellt. Kaufmann Arnold Meawsen ist nicht mehr Liquidator. Nr. 2469 bei der Firma Mülheimer⸗ Drah:⸗Jndustrie Schüller . Könle, Gesegschaft mit beschraukler a ftung, Cöln⸗Mülhei. Direktor Gustap Böcking in Cöln⸗Mülheim ist zum weileren GeschäftS führer bestellt. Nr. W474 bei der Firma Gerzer & Co. Gelellschaft mit beschräukter Haftung. Söll. Durch Gesellschafteheschluß vom 20. Deiember 191. ist das Stamm kapital um 30 009 6 auf 60 000 (S6 erhöht. Nr. 2512 die Firma GChemische Fabrik süas Gelellschaft mit beschräntter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist Herstellung und Veitrieb chemisch techn scher Produkte, allez was damtt zusamm: nhängt und dem dient, aach Betelligung an ähnlichen Unternehmungen. Stam a fapital: 20 009 S6. Geschäfts⸗ führer Paul Käas, Kaufmann, Göln— Ttelenbruch, Adolf Küdz junior, Kauf⸗ mann, Cöln⸗T́ielenbruch. Der Gefell. schafts vertrag ist am 6. Dezember 1917 errichtet. Jeder der helden Geschäfte⸗ führer ist für sich allein veitretungt= herechtigt. Ferner wird hekannt gemacht: Deffentlich‘ Bekanntmachungen erfolgen durch ben Deutschen KReichsanzeiger. Kgl. Amiggericht, Abt. 24, Cöln. Cooling, Eilꝶz. 1579036 Be kanut machung. In das Gesellschaftsteglster Band V wurde bei Ne. 39. Lucten Xe. Gaston Reiamund in Sch leitstadt eingetragen: Die Firma ist abgeändert und lautet setzt: L. R G. Reinnnuind. Colmar. den 14. Januar 1918.
oder
1
Hüser in
Betrolenm Altien⸗Gesellschaft Cöln.
— cg
, Fesellschaft mit veschrünfter Kaftuns
Gr Ee h n aw n n Der ven dests henden Nr. 84
Biatte 209 Handelsteß fit ein⸗ get gen worden: Die Fuma ist erloschen. DODöh len. den 14. Januar 1918. FKFöaigliches AÄnns ericht.
⸗ — — Dortmund. (õ 8023 In unler Handtelaregister Abt. A in heute bei der unter Nr. 134 eingetragenen kirma G. Jeer eke * Co. ju Dort-
Dortmund ist
geborene Relchling, ju Prokura erteilt. Doztwund, den 8. Januar 1918. Königriches Amtgarricht.
Dortmund. 58024
In unser Handelsregisler Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 425 ein⸗ getragenen Firma Grubenkalzvertriebs⸗ zu Daetmirnd folseadts eingetragen worden:
Beschluß der Selsellschafter⸗
ü ung vom 2. Faruar 1918 ist der Kauftnann Carl Wilhelm Ebrecht in Dortmund als „*rschäftsfährer abterufen. Der Kaufmann Theodor Küster ist alleiniger Geschã te führer.
Dortmund. den 5. Januar 1918.
Königliches Amtegericht. Dortmund. 58025 Ja unser Hanbesereglster Abt. B ist haute bet der unter Ne. 3886 eingettagenen Fema, Bereinigt Mobi stmerte Danco⸗ ESetze ll C GS. Gesenichaft mit be⸗ ichraatktee Haftung“ zu Dortmund folgendes eingettagen worden: Vie Prokura dez Kanfnanns Max Pickßardt zu Dortmund ist erlosch⸗n. Dortwund den 9g. Januar 1918.
, e e,, w, fn e, e, Körnglicher Amtsgericht.
Vortm umd. 58026] In unser Handelregister Abt. B ist beute bet der unter Nr. 412 eingetragenen Ftrma Tourtmun deze Thon as schlacken⸗ mahlwerk, Gesellschaftt mit be- schräntter Haftung“ zu Dortmund fokgendez eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1917 ist der § 3 Abs. 1 des Gesellichaftgvertrages vom ! Iilt 1911 wie folgt abgeändert
Verarke tung von Schlacken, der Verttted pon Schladen und Schlackenmehl und sonstiger Schlackenerjeugnisie sowte der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte, ferner der Er⸗ werb und Betrzeb landwirtschaftlicher Unternehmungen.
Dort minen, den 19. Januar 1918. Königliches Amfagertcht. Doritmnnd. 58077] In unser Handel gregisier Abt. B ist heute bei der unter Nr. 397 eingetragenen Fir w na Westfälische Effenzen⸗ Fahrt, Gese nl schaft mit heschränkter Haftung zu Dorimund, folgendes eingetragen
worden: .
Der bisherige Geschäftsführer Mählen—
besttzer August Niemöller zu Magdeburg
ist abberufen, und an selner Stelle ist der
Bergwerksunternehmer Ca:l Deilmann
als Geschäftsführer gewählt.
Dort mund, ben 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
BDügseldoxzꝑg. IH 7957 Unier Nr. 4626 des Handelgregisters wurde am 15. Jannar 1918 eingetragen die Firma Gugen Kröner mit dem Sitze in Düsse dorf, als Inbaber der Ingen len Eugen Giöper und als Ein jelprokuristin dessen Rhefrau, Helene geborene Koennecke, belde hier. Außerdem wird bekannt ge— macht, daß als Geschaftszweig angezeben Geoßbandlung in elektrotechischen lrtikeln und Installatlon elektrischer An lagen. Nachgefrazgen wurde bei der A Nr. 3861 eingerrggenen Firma Peiseler X Co., kier, daß bie Liquidation beendet und die Firma erloschen ist ) bei der A Nr. 4602 eingetragenen Kom manditzesellschsft in Flema Montan Danbelahans Kötter 1. Co., Hier, daß der Kaufmann Clemens August Buse, hier, in die Gesellschaft als persöalich bafrender Gesellschafter eingetteten und cls Kom- manditist ausgeschleden ist; bei der B Nr. 711 eingetragenen Firma „Vyoetter Gefellschs ft mit Hesßchränkter Rafting“, hier, daß die Prokura des Gustav Neumann erloschen ist. Amtsgericht TZüsseldorf. Ruigshurg. Io 8029] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1248 die Kommanditgesellschaft, Ge⸗ sellschaft für nyrengftaff und Clef⸗ trizit ats Judunrie Carl Knoch KR Co,, Düisbirg“ und veren per— sönlich hafteade Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Carl Knoche in Dut5hurg, 27) Kauf⸗— mann Emil Rode in Duteburg, einge⸗ tragen. Dle Gesellschaft hat am 28. Dezember 1817 begonnen. Die Gesellschaft wird, wenn ein persönlich haftender Gesell. schafter vorhanden iff, von diesem, wenn zwei oder mehrere perfönlich haftende Ge—⸗ ellschafter vorhanden sind, hon zwei per⸗ sönlich haftenden Gesellschaftern oder eimem versönllch haftenden Gesellschafter und einem Prokaristen vertreten. Die Zahl der Kommanyitisten be—⸗ trägt 31.
nühler Dampf zieg⸗- let Ferdinand Weber Seeger mühien in erloschen. berswalde, den 15. Januar 1918. Königl. Anta gericht.
Eipex zk d. Io 7 959]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. Am 9. Sanuar 1918:
1) in Abteilung A unter Nr. 2759 bet der Firma Dein-ich . Becker, Eiber⸗ feld; Vie Firma ist erloschen.
2 in Adteilung A unter Nr. 3041 bei der offenen Handelszagesellschaft Deiser Neun nark. Giberfels: Die Gesellschaft tst aufgelöst. Der dots herige Gesellschafier Artur Heiser ist alleiniger Inhaber der Fiima.
3) in Abteilung B unter Nr. 1 bei der Fuma Elberfelder Papierfabrik Aftiensefegichaft in Elberfeld mit Zweigntederlessang in Zehlendorf: Die Verabsetzung des Grundtapttals ist gemäß den in der Geneiglversanmlung der Aktionäre vom 3. März 1917 gefaßten Beschlüssen darchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 193 000 46.
4) in Abteilung B unter Nr. 329 bei der Firma Berg ifche Waffen⸗ und Werkzeug ⸗Jabnstrie &asellichaft mit bestöränfrer SGasenng in Elberfeld: Durch Beschluß der Ge se lschafteeversamm lung vom 237. Dez mber 1917 ist die Gesellschaft mit Wickung vom 1. Januar 1318 ab aufgelöst. Der his berige & schäfts⸗ führer Einst Eickhoff ist zum Liquidator
benellt. II. Am 11. Januar 1918:
I) in Abtetlung A unter Nr. 1140 bet der offenen Handelsgesellschaft J. A. Vohwintel Sohne, Sitzer feld Die Ge sellichaft ist aufgelöst. Der bisherige (Ge Uschafter Adolf Vohwinkel ist seit L. Januar 1918 alleiniger Inhaber der Firma. 2) in Abteilung A unter Nr. 3108 hei der Firma Franz WMböbrnig. Elberfeld: Offene Haudelsgesellschaft seit 1. Januar 1918. Der Schirmfabrikant Franz Mönig sintor in Elberfeld ist in 9. Geschaͤst als persönlich hastender Gesellschafter ein⸗ getreten. 3) in Abteilung A unter Nr. 3120: Die Firma TB. Hwermgan Hesse, Gl er⸗ feld, und als deren Inhaber Wilheim DVermann Hesse, Kaufmann in Elberfeld. Der Eheftau Wllhelm Hermann Hesse, Helene geb. Heidfeld, in Elberfeld ist Prokura ertellt. J 4) in Akteilung B unter Nr. 63 bei der Firma omann Werke Gefell schast mit bescheäukter Haftung in Ligui⸗ datton, Vohwinkel: Dle Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 5) in Abteilung B unter Rr. 73 bei der Fäima G X J. Jaeger Geseln⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Liguidari ag, CGlberfeld? Die AWqui⸗ datton ist beendet und dle Flrma erlaschen. 6) in Arteilung B unter Nr. 346: die Firma Bergiscke Futter antttelher⸗ sorgungs⸗ Beten fchaft mit beschrärkter waftung in Elberfeld. Gegenstand des Uaternehmeng ist der An und Verkauf von Futt raitteln und einschlägigen Ar⸗ iikeln sowte die Verleilung der den Stadt- verwaltungen zugewiesenen Futtermittel und einschlägilen Artikel, um die Tier⸗ halter vortenlhaft und ausrelchend zu ver— sorgen. Die Gesellschat ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu betelligen. Das Stammkapital beträgt 150 000 . Beschäftsführer sind: Paul Bergmann, Kaufmann, Olto Bracksick, Verwaltungte⸗ serretär, und Hermann Will jr., Kaunf⸗ mann, alle in Elberfeld. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 15. Ottober 1917 errichtet und am 31. Oktober 1917 ab⸗ geändert. Vie Gesellschaft erhält mehrere Zeschäͤst führer, jedoch richt mehr als drei. Die zechtsverbindliche Zeichnung für di Gesellschaft erfolgt unter der Firma der Besellsch aft nebst den Unterschrif en zweier Geschäftsführer oder eint. Geschäfte. führers und eines Prokuriste n. Die Gesell. schast ist für die Dauer des gegenwärtigen Kriegs abgeschlessen. Eln Antrag auf Auflösnng der Gesellschaft kann jedoch jederzeit gestellt werden, aber nur mit Za⸗ sttmmung von mindestens der Hälfte der Desellschafter. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Alle Veröffentlichungen 6 nur durch den Tä lichen Anzeiger für Elberfeld und in den Amt blättern der angeschloffenen auswärtigen Kreise. Amtsgericht Et zerfeld.
Fienshuxg. 579601 = Gintragzung in as Handele regtster Abt. B vem 9. Januar 1918 bei der en. i meren, nn,, nigung, sellschaft lere 1 . Kail Wübelm Schmizt, Kaufmann in Flensburg, ist zum Vorstandsmitglied be—= stellt worden. Flensburg, Königliches Amtsgerlcht. Abt. 9.
Frank fart, Gdex. Iõ7Tg61] Ik unser Vanbdelsregister Abt. B= — Nr. C66 — „Kaffee Reaichsranzler Ge- lschaft init Beschräutter Haftung in ra nefert a. O.“ ist eingetragen: An a n,, ,. e fe der Traltenr Fichatd Uhllg in Frankfurt . D.
& w ifte bre! besiellᷣ. ö Fꝛaskfurt a. O., den 10. Januar 1918.
Konigl. Amt sgerlcht.
Frank furt, Gde.
Duisburg, den 15. Januar 1918.
Kalserl, Amtsgericht. 1
Königliches Amtegertcht. I Firma „Wilhelm
Abt. B unter Rr. 4 were ha. Hoiun gen in Hie,
cht.
J 1
tragenen Firma „Gast ay Brenner, Geseslschaft ann 1
ein n . worden: ea. er Sitz der Gesellschaft jz n. k f r . 9 hir ine ag assung ist in eine Zweigaleder a; ger an dell. n .
Fhnigliches Amtagericht.
.
Auf Blatt 741 des Handelgre den Stadibenti eie gr denen Alagemeine Dentsche Cre Ahteilung Ferdinand Glauchan, Zweigniederlassa Leipzig unter der Siem Alg; Deu iche Credit ˖ Austalt 7 Aktier gesellschaft. ist eing. worden.
Die Generalversammlu Grundkapital um zehn Millonen in jehutausend Attlen zu ; Mark zerfallend, mahin auf ein jwanzig Millionen Mark, zu erz
Hterpon werden üherlassen: divlden den berechtigt, zum
in Beilin zwecks seiteng der Allzemeinen Demtschen Anstalt in Letpig aus Anlaß der dations losen Uebernahme der
in Berlin entliehenen Aktien und
dies bezünllchen Forderung. b. 499 000 , ab 1. Januar 19 denden berechtigt, zum Nennwerte
die an die Allgemeine Deutsche
schmelzun gvertiags vom 65. Deiemh dieser Bank von deren Grunbkayt
hinsichtlich 1. Ari, nber Akttenumtausch nicht zu erfolgen h
die Aktionäte der Vogtländischen in Plauen als an die Allgemeine Deutsche Credit erfolgte Uebertra lung des Veimög Voztländischen Bank Maßgabe des
tansch gegen 4707 000 „M Altten Bank von deren Grundtapitg
hier hinsichtlich von 793 000 der Vogtiändtschen Bank ein umtiausch nicht staitzufinden hat.
kapitals ist erfolgt.
Danselbe bettkgt nunmehr eich zwanzlg Meilltonen Mark, in ein) tausend Aktien zu je enkundert
sechshundertfünfundsechzig Aktien
Der Gesellschaftz vertrag om ? zember 1899 ist
1917 ILiut Naotariatzurkunde hon worden.
Die Attlen lauten auf den 300 Stück werden zum Kurse bon
gegeben. Glauchau, den 14. Januar 19!
*
Riömaliches Amtsgericht.
Gi riitꝝ. . In unfer Hanbelsregister Aten
betreffend die Firma Ver st chern gs · Aust alt a sesttgkeit in KHörlitz, mit den Durch Beschluß der Genet lung von 19. Mal 1917 ist der Ab atz deg 8 45 der Satzung Lean
des Sicherheltgfonds zur Deckung
werdenden Versicherungeleistungen. Arntagerlcht Söelitz.
In unser Handelsregisfer Abte . 15. Fanuar 1918 bei 39. Nummer 1526 ein getraget.. Handel sgesellschail in Firma Rohn (Ca. mit dem Sitze in des eingetragen worden: . Die . it aufgelöj irma ist erloschen. — Aimtigericht Görlltz.
G EDOSGBOσά.
delote 9 erem Har del dr Bel der in unf hug e nen
78652 In unser e e nn 6 ö. e, ran t
(Kreis borbis) ist heute felgen getragen:
. 2 Janus 199
121
In unser Handels regiss⸗ ö ghz 26 D ter Ab 39 ist heute bei der unte r. in
Haftzng in Geise ndr Mhenͤ⸗ ränter
heute kingetrꝛ
hHo00 000 M im Verhältniz 1:1, d über 1000 6 en
eintausendzweihun dert Mark, eine! zu zweitansend Mark und zehrtansen Aktien zu je einfa isend Mark zersfalenn
Generalversammlung vom 13. Deiem
Güär itz, folgendes eingetragen weren, heneral er
Die Aenderung betrifft: die Ina nsht
nahme hes Kriegtreserde⸗, des n
die Mitversicherung der Rrlegsgfaht sisß
no! 1g 8 eln ge . * *
enltz
Rur
auptni: ha.
G un
Getsenirchen, den 3. Januar 1s
nd dr
hne Eg de
meine h den
* U
8
15. Deiember 1517 hat big i, dh
n., da Mn
H eintausen
Undtn
I.
a. 2 925 000 A6, ab 1. Janner 197 n i Ne nrerte a Die Yirzcrion der Wrs cento. GHeschgh' Rückgewährung h
Citdst liqi⸗
Dꝛn.
lausitzer Bank zu Zütau in Ilten n der Geringswalder Bank in Germfim mn, er Geringswalder Bank in Geringtwaz hon dꝛꝛ Direction der Die eonte⸗Geschhnn
behnz
Ausgleich der von de selben ein ebrnmn
5 diy .
al die
Aktionäre ber Bergmänntschen Bank zn Feeiberg in Freiberg als Gegenwert sir
Cen
Anstalt erfolgte Uebertagung des Irn, mögens dr Bergmänntschen Bank fu stn— berg in Freiberg nach Maßgahe ez M,
er Ih
und zum Untausch gegen 499 0006 èAtm
lal den da hi
al.
C. 6 276 000 Æ, ab 1. Jannnt II dio tden denberechtigt, zum Nennwert m
Hul
Gegenweit für le
tit eng der
in Plauen nh Verschmel unge rethꝛg vom 27. Nobember 1917 und jum In.
disn
won
5 500 000 S im Verhältulz 4: , n
. Ain
6 Alliin⸗
Die beschlossene Erhöhung des Gim
ur ders⸗ UnDell
n detl⸗ Talet
dreidundert Mark, sechsunt sechligtansen
n
Alti:
0. Dtn
durch B schluß tr
embet mi
den
selben Tage la den S5 4 und 8 abhtimu
Hlerüber wird noch bekarnt r Ih haben
199066
und Mo Stäck jum Nennwtite (ih
5.
16 796
Un 3
ist am 11. Januar 1g i8 un tet Rumi. . Rothenburg
auf Gehen 1 Sl ln
ö.
sam 46
ltht:
ell⸗
ich⸗ nd
. 6 Gurlitz. .
unltt
ffenll
er c Görlitz solfn
Dit
*
5 69
gißet
rode lln⸗
zember 1917 aafgelöft.
Der Geschästs führer Ernst Gbaaseld in Bo Hum ist zum Liquidator be iellt. Großbotungen, den 21. Dezember
tor! gl. Amtagericht.
Grossbodungz es. 157957 Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 6 eingerrege nen Ge- wert schaft Wein tmaus hall in ichs ff rope (streis Worbis) it hrute sol⸗ gendes einge tragen. .
Die Gewerkschoft ist durch Beschlu Gewerke nversarnnmlung vom 2. Delen 1917 aufgelbst. .
Der Geschäftsführer Einst Ebenfeld in Bochum ist zum Liquidamnt beftelt.
Gresßbodiungen, den 21. Dezember 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Malle, Saale. 157969
In das hiestae Han delgregister Att. B Nr. 79, betr. Idu ng, Leben-, Pen⸗ ston s- und Leibreuten Ver fichernn ga ⸗ gesellschaft auf Geg enleitig eit, Halle, it heute eingetragen: Die Prokura det Dr. Hugo Frank ist erloschen.
Halle, den 15. Januar 1918.
Königliches Amttz gericht. Abt. 19.
Hoi ix oenstad t. Bi esel d. 58030] Im Handelsreglter A ist heut- unter Nr. 147 die Firma Josepyh S Stonth⸗ mann in Heiligenstart mit dem Kauf— mann Joseph Huzo Stoathinann in Danzig als Jahaber eingetragen worden. Heiligenstadt, den 14. Januar 1918. Köngliches Amtsgericht. Abt. 3.
Halbe, Sank e. 157970] In unser Handeleregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ftrma Gustan Becker in Kalbe a. G. eingetragen: Tie Firma ist erloschen. Kalbe a S., den 2. Januar 1918. Königliches Amisgericht.
Halbe, Sanle. 157971] In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 183 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma J Greniich ju Liegnitz mit einer Zwelgntederlassung in Kasbe a. 2. und als deren persönlich haft nder Gesellschafter der Kaufmayn Egon Siedinann in Liegnitz eingetragen worden. An der. Gesellschaft ist ein Kommandltist beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Jun 1914 begonnen. Kalbe a. S., den 9. Janugr 1918. Königliches Amtegericht.
Karlsruhe, Badem. 57972]
In dag Handelsregister A Band V ist eingetragen: :
O. 3. 181. Firma und Sitz; Franz Hämmerle, Karlsruhe. Einzelkauf mann: Franz Hämmerle, Benrksdhekltor, Karlruhe. Prokura: Robert Meyer, Bürovorsteher, Karleruhe. (Beꝛi k⸗ direkliongbüro= — Vertretungen sür ver⸗ schledene Versicherungsgesellschaften.)
O 3. 182. Firma und Sltz: Berner E Herlan, Rarlszuße. Offene Handelt gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1917 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Erwin Berner, Ingenieur, Karlsruhe, und Bernhard r n Werkmeister daselbst. (Naschinen⸗ abrik.
Karlsrnhe, den 11. Januar 1918,
Großh. Amtagerlcht. B 2.
Karlaruhe, Wad em. 157973 In das Har delgregister B Band 195 O. J. 29 ist eingetragen: Firma und Sitz: Deuisch⸗Rfolcniale Gerk. C Farbstoffgelellchaft mit be schränkter Haftung in Feinerbach mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe. Gegenstand des Unterneßmens: die Rutz⸗ beutung der ostafrik mntschin Mangroven beslände sowte die Herstellung von Gerb⸗ und Farbstofftxtrakten. Zur Erreichung ihres Zweck z kann die Gesellschaft andere Uniernthmungen gleicher ober ähnlicher Art erwerben und sich an solchen Unter⸗ nebmungen beteiligen. Stammlap tal: 1200000 S6. Der Gesellschaftzvertrag sst am 3. Februar 1909 eriichtet und am 2. Dezember 1910 in den S5 3 und 24 durch Erhöhung des Stammtapitals und hinsichtlich der Gewinndertellung ge e ert worhen. Sind mehrere Geschäftgfüher bestellt und wird bet der Bestellung nichte anderes hestimmt, so ist jeder allein zur rechtgaültigen Vertretung der Gesellschaft Und zur Jichnung der Firmng berechtigt. Als G schäftzführer sind bestellt: Bankier Paul Binder in Stuitgart und Kaufmann Reinhold Linck in Karlsrube, jeder mit der Berechtigung, die Gesellschaft selb⸗ kändig zu vertleten. Die Bestellung des G'schäftsführerg Paul Binder endigt mit dem Zeitpunkt, mit welchem der gegen⸗ wättig, Krieggzustand als beendtgt anzu— sehen ist und dies durch Kalserliche Ver⸗ oidnung bestimmt wird Die S kannt⸗ ,, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ zeiger. Karlsruhe, den 14. Fanuar 1918. Großh. Amtsgerlcht. B 2.
K ęs chmin. (o7 974 Ia unser Handelaregtster Abteilung & ist heute unter Rr. j65 die Firma (Sam enzuchterei Szeleje mo, Heinrith Velnz hon Sc vubirrg- Maiden urg“ und cls deren Inhaber der Prinz Hon Schby burg Waldenburg auf Schlsß Drarßig bel Beltz einge ragen Korken. stoschmin, den 15. Januar 1913.
folgendes eingetragen worden:
j„. 1 c 12 m ⸗ 2 2 ie 8 rwa ist geändert n E. Hanten Suhaber J. Oansen Tamptfsügerei und Baumaterialien Sant lung ö r. II 3 w Cx F R 566 . röpeliæ i. M. Jahaber ist auf Grund Nehertrarung seitenß der Bwiwe und! Erbin des bisherigen Inbabers der Kauf— mann Johannes Hansen in Kröpelin geworden. Die Haftung des neuen Ge K — . 2 k O schäfinhahers für die bis zum 1. Zanuar 1618 entstandenen Geschästsschulten aungeschlossen.
Ke öpelin i. M, den 14. Januar 1918. Gꝛeoßherzogliches Amtsgericht.
Lei ꝑ zig. 57976 In das Hanbelsregister ist heute auf Blait 16972 die Firma ebeiierans gleichstelde Gefen fchaft mit beichrä rk zer Haftung Lripzig in Leibzig ein⸗ getragen und weller folgendes verlautbart
25. Ol tober 1917 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternrhmens ist die Deckung vorübergehend auftretenden Arbeiter bedarfs iin Beiitke der Handelskammer Leipzig. Das Stam miapltal beträgt 22 500 M. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Geschäftsführer oder hburch einen Ge⸗ schäftzführer und einen Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Siegfried Yütter in Lerrzig.
Aus dem Gesellschaftsverttag wird noch bekannt gegeben: Durch Gesetz vorge⸗ schriedene Veröffentlichungen der Gelell⸗ schaft baben außer in dem Reichganzeiger im Leipziger Tagthlatte zu erfolgen. Leipzig, am 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
CLeinz i. 57977 In dag Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16973 die Firma Tieg⸗ mund Platy in Leipzig (Richard Wagnerstr. S)). Der Kaufmann Sieg mund Platky in Leipug ist Inhaber. (zngegebener Geschäftgzweig: Rauchtwaren⸗ kommissiensgeschäft).
2) auf Blatt 15 974 die Firma Grnst Otto Schnnurschmidt in Leipzig (Si⸗ donkenstr. 51). Der Kgufmann Ernsz Otto Schaarschmidt in Lepzlig. ist Ja⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗, Agentur⸗ und Kommissiont—⸗ geschäft mit Anilinfarben, chemischen Pro— duklen und Garnen).
3) auf Blatt 16 975 die Firma Not nus G Co., in Leipzig ('Tindengu, Häbnel⸗ straße 23). Gesellschafter sind die Kguf— Lutz Gotthelf Karl Rosinus und Karl Otto Eugen Stumpf, beide in Leipzig. Die Gesellschaft lst am 1. Dezember 1917 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großbandlung und Sortieranstalt für Altpapier).
4) auf Blatt 8693, beir. die Firma Zeinziger Batiperstn, CGieselisqhaft niit bescht arter aftung in Leine ig: Dr. Wilhelm Just ist als Geschäfts führer aut⸗ geschieden.
5) aaf Blatt 9728, betr. die Firma Bock c G. in Leipzig:; Elise, perw. Bock, geb. Kötz, ist als Gesellschasterin ausgeschteden.
65 auf Blatt 10 553, betr. die Firma Dampftzuchbiuderei vorm. F. A. Varthel in Leipzig Prokara ist dem Baͤchbin der Karl Hermann Richard Pittrich in Leipzig erteilt.
7) auf Blatt 14 056, betr. die Firma Dent scher er ll er KRzind Unign Gaun, meh Berlag der Zettschrift „Hotel Revur“ in Leipzig! Feth drich Sturm und Karl Wilhelm Hundt sind als Vor= stands mitglieder ausgeschleden. Zu Mit⸗ galsedern deg Vorstands sind der Ober⸗ kellner Walter Reinhold Paul Kühl und der Gastwirtsgthilse Friedrich August Kuhnt, beide in Leipzie, bestellt.
s) auf Blatt 14 238, betr. die Firma Lethzig · Ost. Ur ealgzesehschaft init he chrüntter Haftung in Leinzig: D. Withelm Just ist ais Geschifis führer aus geschleder. Zum Geschäfts führer t der Bantprokurist Robert Henntg in Leipzg bestellt. Die Zeichnung der Firma ver⸗ pflichtet die Gäesellschaft, wenn ihr die Unterschrist entweder: 2. eine Geschüfte— sührerg ober b. ekges Inhabers der holen Prokara cder C. zweier Gesamtprokuristen beigefügt worden sind. (Die bisher ein: getragene Vertretung bestlnmung kommt damtt in Wegfall). .
39) auf Biart 16232, betr., die Firma Resorm. Nüh ermittelt Wertz eb Mest Frida West in Leipzig: Elsa Frida, Herchel. West, geb. Beckert, ist als In⸗ babrrin ausgeschteden. Mer Kausmgnn Censt Fri⸗drich West in Leipzig ist In haber. Die Firma lautet künftig: Kr orm - Nähr mittel ⸗ Fahrik Wet Friedrich gest. .
10) auf Blatt 16976 die Firma Gustav Wilte in Grestzschocher (Derimann BVeyersir. 13). Der Fansmann Jena; Häsfaß Wille in Groß sczöcher ist. Irn haber. (Inge gebener Geschästezweig: Groß handel mit Moltereierieugnsssen);
Leipzig. am 16. Jauunaz 1918.
Fönlaliches Ant agertcht. Abt. II B.
or gr 6
Handeltregisier ist beute auf mn tggen⸗ Ge fel schast mit dem Sitze und welter olgendes verlgu ᷣ Ver Gesellschafte vertrag ist am 9. Jannar fas erricht't worden. Gegenstand hes
(Etrma E. Daufen zu leßpeiiz) deute: übrraeh nen. Des Stammkapital beltägt 36 0900 M
worten. Ver Gesellschafisverttrag ist am
Dir Ges Uschait wir) rurch ei Geschäftsfühler oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Pokursten oder zwei brokurifsfen gemelnsam vertretin. Zu Geschäfts führern sind bestellt: der Schlosser⸗ meister Ludwig Sick und der Kondsor Gustay Emil Plarre, beide in Lapig. Prokura ift dem Fabrtkanten Friederich Grstad Rebner in Leipzig ertellt. Er darf dir Resellshaft nnr in Gemeinschaft mit einem Geschäftzführer oder einem anderen Prokurtsten vertieten.
Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellscharter Schlossermeister Ludwig Sicks in Leipzig bringt als seine Stammeinlage die Iuventargegenstände in die Gesellschaft ein, die in dem zu den Gerichtsakten als Aulage A des Beselschafts vertrages über⸗ reichten Verzeichnis enthalten sind. Der Wert dieser Einlage ist auf 13 900 sestgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Dent schen Reichs anzeiger.
Leipzig, am 15. Januar 1918. Königliches Amtzgericht. Abt. IIB.
CLöss nit. (57979 Auf Blatt 175 des hiesigen Handels⸗ registerz, die Firma Gerher . Müller in Lößnitz bete., ist beute eingetrage worden, daß dem Kaufmann Wilhelm August Carl Willecke in Loßnttz Prokura erteilt worden ist. Köntgl. Amtsgericht Lößnitz, den 16. Januar 1918.
Lud wigsburꝶg. 5678580 In das Handelsregister wurde ein getragen: a. Negister für Gesellschaftsstrmen: Am J. Januar 1918 bei der Firma Württem her gisched Furnterwert üAndr c de whaoosfens in Lunwigs⸗ burg: Dem Kaufmann Wilhelm Stiden⸗ schwarz hier ist Prokurg erteilt.“ Bei der Firma Tadwigsburger Dber⸗ letturgsbahnen, Geiellichaft mit be⸗ schräntter Haftung in Ludwigsburg: Am 24. Oktoher 1917 wurde die He stellung des Ingenteurs Karl Frilzlen hier als Geschäftssährer widerrufen und Max Glsas, Fabrikant und Gemeinberat hier, zum Geschäfttzführer bestellt. Am 9. Januar 1918 bei der Firma J. Sigle R Gie. offene Handels⸗ gesell schaft in Kornwestheim: Die Firma ist infolge Urbergangz dez (Ge— schäfts auf die Aftiengesellschaft J. Sigle & Cie. erloschen.“ Am 11. Januar 1918 bet der Firma Rraftwerk Altwnrttemberg Witien⸗ geselschaft in Beihiagen, O.. A Tad vigsburg: „In der Beneraiversamm⸗ lung der Aktionäre vom 15. Nove aber 1917 ist die Erhöhung ves Grundkapitals pon 2 500 000 M auf 4 500 000 S6 be⸗ schlossen wordeg.“
b, Regisfer für Einzelfirmen:
Am 10. Fanuar 1918 bei der Firma Fart Schlechter, Flaschenner schlusß⸗ fabrik in Zuffenßgusent „Die Erhen deg am 16. April 1917 gestorbenen In⸗= habers Karl Schlechter haben das Ge— schäft an Wilhelm Weckerle, Fabrikanten in Zuffenhausen, verkauft, welcher dal⸗ selbe unter der Firma Karl Schlechter, Maschinen⸗ n. Metallmaren fabrik. foꝛtführt.“
Den 11. Januar 1918.
R. Ammegericht Qudwigskurg.
Amtsrichter Flann mer.
Cu d wigskaterm, Klagim. I57981] Hanbelsregister.
1) Gebrüder Schwaih in Hettem, leidelhrim. Vie Hesellschaft ist durch Ubleben der Gesellschafterin Barbara Schwalb, Wiwe, gusgelöst. Das Ge— schöft nebst Firma wird von dem Gesell= schafter Dr. Heinrich Schwalb, prakt. Art in Bad Nauheim, als Einzelkauf mann weltergeführt. ö
2) Jakob Zwick C Söhne in Nen⸗ stadt a. H. Vie Vrokard des Kaufmanns Jakob Zwick in Neustadt g. H. ist ei- loschen. Das Gelchäst nebst Ftrma ist auf deaselben übergegangen.
3) Michael Siager in Neustadt a. H. Unter dieser Firma betreibt der Buchdruckereibestgzer Michael Singer in Nenstadt a. S. eine Buch⸗ und Kunst—⸗ diuckerei.
) Batzerisch⸗3 Alumininmerk, gGeje l schast mit el chräuntzer Haftzng, in Ludwigshafen a. Rh. Det Kauf⸗ mann Gustay Krguiinger in Badenweiler ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Suadwigshafen a. Rh., 12. Januar
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Mannheim. h 982]
Zum Handeltregister B Band XO. 8. 15, Fim a Süddeutsche Dis contn⸗Gesell⸗ scha ft, Mrtirngesellschaft in Mann ⸗ het, wurde heute eingetragen: in
Chrinian Lorenz, Karleruhe, und Cal Weidmann, Hetdeiberg, sind als Pro⸗ kuristen bestellt und befugt, vie Gesells˖ schaft gemeinschaftlich mit einem Mu⸗ altede detz Boristands oder mit einem Pro—⸗ karisten zu vertreten und beren Firma zu zelchaen.
Mannherm, den 16. Zanuar 1918.
Hr. Amtsgericht. 3. 1.
3
Molino. [58031]
In das Handelgregister A Nr. x wurde heute bet der Firm c Rebn. Girfch offene Handelegesellschaft in Mogilno eingetragen,
fall erloschen ist.
Iüllaei nm., Renu.
Horz daselbst eingetragen worden.
Megtiias, en 8. Janzar 1915. Ron liches Unitaaeriqhi.
57933 In unler Handelszegister it beute die Firma Otto Horz in Müsheim⸗ Ruhr und als deren Jahaber der Architekt Otto
Müälhe lm ⸗Rußtzr, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Hüůnch en. 57984 Veran nz atachmng. Handeleregister. JI. Veränderungen bei eingetragr unn Flemen. I Sermann Neun. Sit München. Die Gesellschafterin Helene Neu führt in⸗ folge Ver⸗helichung jetzt den Namen Helene Pehl, Reallehrersgattin in München. 2) Karl Rieß en Sitz Pafing. Hro⸗ kurlsten: Martin Ernst Fulda und Ben⸗ jamin Backhouse, Gesamthrokura. ) Bayrrische S̃potheden⸗ und Wechselbaut. Sitz München. Weitere Prokutisten: Friedrich Albrecht, Anton Bierner und Georg Göttl, je Gesami— profura mit einem Vorstandsmltglied. 4 Orenstein & tonne! — Urthßur RToppel MArtienge selschaft. Zæwelgnleder⸗ lafsung Miÿntzen. Die bisherigen stell vertretenden Vorstandamitalieder Gustav Wolfsohn, Kaufmann in Berlin, Dr. jur. Richard Tandsberger, Rechtgs nwalt in Berlin⸗Wilmergdorf, Richard Me. Flatow, Fauf mann in Chärkoften burg, und Hugo Schtöder, Oberingenieur in Berlin⸗Frie⸗ denau, sind jetzt zu ordentlichen Vorstandt⸗ miigkie dern bestellt. 5) C. Mig e Sons. Zweignleder. lassung Müunch⸗n. iq uidatoren: Paul Simontg, Dr. Josef Rawitzer und Dr. Josef Hoddes gelsscht. Ne nhestellter Vquldator: Georg Parlakca, Kaufmann in Charlottenburg. 6 M ache ner ichaft Sans
Beleuchtung s · Ge⸗
Ech e ckenbach . Sz Vt ün chen. Prokurtstin: Margareta Schecken bach.
7) Bauhandwerksgesellschaft Nen⸗ Westend mit beschr utter Haftung. Sitz Männchen. Geschäftzführer Xadwig Rueff gelöscht. Neubestellter Geschäfi⸗ führer: Albert Lmk, Malermeister in München. 8) Bayerlsche Br iketthandelsgeses!⸗ schaft Untoa mit Beschrüntter Gaf⸗ ung. Sitz München. Die Geseh⸗ schasterversammlung vom 19. Januar 1918 hat eine Aenderung des Gesellscaftsver⸗ trag nach näherer Maßgabe des ein gereichten Protokolls beschlossen. ᷣ ) Tie l baun ⸗ und Gisenbrtongesell ˖ schaft, Geselschalt mit beschräukter Haftung. Sitz München. Geschäfte⸗ fühter Wilhelm Reiner gelöscht. 1I. Söschungen eingetragener Firmen. I) Bayr. Lamhardgeschäft Mex Couz ulg. Sitz München. 2) Mnnchne? Bigard⸗Fabril Franz Tesister. Sitz Müachen. München, 16. Januar 1918. K. Amisgericht.
Münster, West g. 57985 In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 236 eingttragenen Firma Sals⸗ mon Gumprich zu weünster heute ein zetragen, deß der Kaufmann Siegfrled ßumprich zu Münster der alleinige In⸗ haber dieser Firma ist und daß der Ueder. gang der in dem Betriebe des Geschäfts hegiündeten Forderungen und Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Slegfrled Gumprich ausgeschlossen ist.
WMänster, 9. Janvar 18918.
Königlichts Amtsgericht.
Von kn neg. Bongn. 58032 Rt. Dr oß bach und Go., Leinen⸗ jpinnarei u. Wereret, Kommandit⸗ gesellschast in BRäamenheint. Austge— schteden ist mit Wirkung ah 165. Dezember 1917 eia Kommandltist. Aenburg a. D, den 11. Fanuar 1918. S. Amte gerlcht, Reatstergericht.
ik olai. oöSo2d) Ole im hiestgen Handelgreglster A unter Ne. 75 eingetragene Firma Max Ju nuts burger in Jafschrowitz, Anteil Orzesche, beren Inhaber der Kaufgann Viar Julius urger ebenbaselbst gewesen ist, soll gemäß 5S§5 31 Abf. ? HG. B., 141 5.63. G. von Amts wegen gelöscht werden. Ez werden deshalb der Inhbaher ber Firma oder feine Rechtsnachfolger blerdutch, auf⸗ gefordert, einen etwaigen WMöoerspruch gegen die Löschung binnen brei Mangten bel dem unterzeschneten Gerichte geliend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— solgen wird. Nikalaf, 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Warschauer.
Nordenham. ö 57 953 Ja unser Hindelsregister Abt. E Nr. 7 Sete 27 ist heute zur Firma: „Olden⸗ burgische Spar und Lei zbaut, Altiengesellschakt in Oldenburg, Filiale in Nordenham“ folgendes ein getragen worden: ͤ
Der Virektor Johann Janssen in Alden⸗ burg ist am 1. Januar 1918 aus' dem Vorstande ausgeschieden.
Rarhpentzan, den 14. Januar 1918.
Amitggerlcht Gutj aSingen.
Vox ddenhzm. . lb gh]
In unser Handelsregister Abt. B üt hente auf Seite 116 tr. 28 bel der Ftima „Gemeinnützliger Baitnerein (ein d⸗ lhnrden, e. G. ni. B. S.“ in Crntg⸗
und der Proklur st Albe t Peil in Bremen, M ßenerstraße 6, neu bestellt. Nordenhaaz, den 141 Januar 18918. Amtsgericht Butjadingen. Os nabrnuÿck. 7686 In das Handelsreglster A ist unter Ne. 863 heute eingetragen die Firma Genst Levien in Osnabrück und als deren Inhaber der Kaufmann Ein Levien zu Nahm. Osnabrück, den 9. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. VI. Leguan. (o 987] Anf Blatt 375 des hiestgen Handeis⸗ registers, der Firma MAlgemeine Peuische Gredit⸗Anstalt Zweigste le Began⸗ Geoitzfch in Pegau betr., tst heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat hbeschlossen, das Grund- kapital um zehn Millinnen Mart, in zehr⸗ tausend Aktken zu je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf einhundertzwanzig Millionen Mark, zu erhöhen. Hlerdon werden überlassen: a. 2925 000 ½ — , ab 1. Januar 1917 diyidendenberechtigt, zum Nennwerte an die Mreetion der Dis conto⸗Gesellschant in Berlin zwecks Räckgewährung der seitent der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig aus Unlatz der liquidatienslofen Uebernahmt der Dberlausttzer Bank zu Zittau in Zittau und der Geriagswalder Bank in Ghe— ringswalde von der Direction der Dis— esnto⸗Gesellschaft in Berlla entli:henen Aktien und behufs Ausgleich der von der⸗ selben eingebrachten dlestezüglichen For⸗ derung; b. 459 0900 4 — 8 ab, 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aftionäre der Bergmännischen Bant zu Feeiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Ciedi! Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögens der Hergmaännischen Bank zu Kret— berg in Freiberg nach Maß zabe des Ver⸗ schmelzun gssertrags vom 6. Dezember 1917 und zum Umtausch gegen 1499 0900 (6 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapttal von 500 000 ƽο ia Berhäͤlints 1:1, da hier hlnstchtlich 1 Aktie üper 1000 46 ein Akttenumtausch nicht zu er⸗ folgen hu; c. 6 776 000 M — 4, ab 1. Januar 1918 dioldendenberechtigt, zum Nenn⸗ werte an die Akttonäte der Veg!⸗ ländtschen Bank in Plauen als Gegenwert für die an die Allgeme ne Deutsche Credit⸗Anstalt erfolgte Ueber⸗ tragung des Vermögentz der Bogtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Ver⸗ schmeljungspertrags vom 27. Nevember 1917 und jum Umtausch gegen nom. 4707 000 ½ Allien dleser Bank von deren Grundkapltal von 5 ho0 009 S in Ver⸗ hälinisse 4: 3, da dier hinstchtlich von 793 000 ½ Aktien der Vogtländischen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzufinden hat. Die beschlossene Erhöhung des Grund—⸗ kapijals kist erfolgt. . Dasselb: beträgt nunmehr einhundert- zwanzig Milltonen Mark, in einhundert tausend Attten zu je einhundert Taler dreihundert Mark), sechgundsechtigtausen?⸗ sechshundertfünfundsechiig Aktten zu je eintausendzweihundert Mark, eine Alrie zu zweitausend Mark und zehntaasend Äktten zu je elntausend Mark zerfallend. er Gesellsckafte vertrag vom 20. De⸗ zember 1899 int durch Beschluß der Ge⸗ neralyersammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notartatgzurkande von demselben Tage in den 85 4 und 8 abgeändert worden. Pegau. am 10. Januar 12918. FRöntgliches Amtsgericht.
Piauen, Vogt.. 57989] In das Handelzregister ist am 11. Ja⸗ nugr 1918 auf dem die Firma L. Hecht u. Co. in ERlanen, Zwelgntederlassung des in Berlin hbestehen den Hauptgeschästs, betreffenden Blatte 2147 eingeiragen worden: Vie Gesellschast ist aufgelöst; der Kaufmann Leonhard Richard Hecht ist auggeschteden, der Kaufmann Aifeed Grrtl Otfo Levy fährt das Handelt geschäft unter der bisher geu Firma allein fort; die Pro⸗ kura deß Kausmanns Feltx Günther ist erloschen. . Plauen. am 15. Januar 1918 Königliches Auitsgericht.
ElIlanen, Vogt. 57938
Auf dem Blatte der Fitma Woant⸗ lůndische Spiggenwebe ei Netteu- geselschaft in Pian Nr. 2550 detz hiesigen Handelsregisters it hiute ein- getragen worden: Die Prokara deg Kawf— manng Max Wilhelm Paul Trauner ist erloschen.
Plauen, am 15. Januar 1918. Könlgliches Amtsgericht. EIauem, Vogl. (579901
Auf dem Blatte der Firma iogt⸗ läudlische Bank Mbteilnng der All- gemeinen Deutschen Credit Anstalt in Plauen, Zweigntederlassung der Aktiengestllichaft AUgemeine Deutsche Credit. Auftalt in Leinzig, Nr. 3305 des hiesigen Handelsregisters, ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Prokura ist ertellt den Kauf⸗ leuten Gugen Schulze u. Alfred Eger, beide in Plauen.
2) Die Generalversammlung vom 13. Dezember 19017 hat beschlossen, das Grundkapital um jebn Milllonen Mark barch Auigabe von zehntaufend Aktien zu je tansend Merk zu erhöhen. Hiewon werden
Unternehmentz ist, alle in das Fach ein
Königlicheß Amtsgericht.
iälägigen Artikel, herzustelsen söwie lich
daz die Prokura der Frau Selm Hirsch,
warden, folge ndeg eingetragen worden;
äbetlassen: