55266 Aufgebot.
Der Mittelschullehcer a. D. Klatt aus. Posen als gerichtlich destellter Pfleger für die unbekannten Erben der für tot ei= erklärten Mariana Latoma hat beantragt, die Verschollenen: 1) Valentin Laknmtz, gebenen in Wird am 13 Februar 1872, 2) Mariang Latawma. geboren in Wiry am 11. August 1874, 3) Adalbert Lakomy. geboren in Wiry am 10. April 1877, 4 Josefa Lataca. geboren in Why am 28. Delember 1379 sämtlich zuletzt wohn. baft in Wiry bei Posen, für tot zu er— klaren. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich svãtestens in dem auf Tonnabend, den 28 September 1918, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgeboth termine zu melden, widrigen falls die Todeserklörung er. folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Lod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Posen, den 14. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Io 7 S721] K. Amntszericht Reutlingen. Aufgebot.
Der Heinrich Werner, Spinnmiister in Honau, hat beantiagt, die seit dem Jabr 1898 verschollene, am 24. Juli 1868 zu Hogau geborene und von dort nach Amerika gereiste Wilhelmine Frederike geb. Haux, Ghefrau des Anton Waid⸗ man n, Molenanibeiters, zuletzt wobnhalt in Canal Dover, Staat Ohio, Nord— amerika, für tot zu erklären Die beztich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dirustag, den S8. Oktober 1918, Bormittags HRO Uhr, vor dem K. Amssaericht Reut⸗ lingen anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aug⸗ kunft über Leben ober Cod ber Ver schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Reutlingen, den 10. Januar 1918.
Der Gerichtsschreiber KR. Amtegerichts:
Amtagerichtsselretär Hauben sak.
(bS0o m0] Ve schluß.
Auf Antrag der Witwe Franz Lentsch, Margaretha geborene Horny, in Colmar, als Eibin des Nachgenannten, wird die Verwaltung des Nachlasses des am 22. April 1917 zu Konstantincpel berstorbenen, in Mülhausen wohnhaft gewesenen Handele⸗ vertreterg Ludwig Franz Lentsch ange⸗ ordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Kaiserllche Gerschtsvollzieher Vockeroth in Mülhausen bestellt.
Müälhausenm, den 14. Janusr 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
oö8303] Bekanntmachung.
Vie nachstehend aufgeführren 390, igen Pfandhriefe der Posener Lan schaft, Buch⸗ stabe O Reihe XIV Nr. 3694 über 500 AM, Nr. 3695 über b00 AS, Nr. 3696 über 500 S6, Nr. 3697 über 500 S6, werden für k aftlos erklärt.
Posen, den 14. Januar 1918.
Königlichea Amtsgericht. 68043
F. 4.16. Durch Urteil des unterzeilch⸗ neten Gerlchts vom 21. Dezember 1917 ist der Kurschein Nr. 0485 der Gewerk- schaft Vereinigtes Glückauf mit dem Sitze in Gotha für kraftlos erklärt worden.
Ltebenstein (streis Ohrdrus), den 10. Januar 1918.
Herzogl. S. Amtsgericht.
58044]
F. 4/17. Durch Urteil des unterieich⸗ neten Gerichts vom 21. Dezember 1917 sind die Kuxscheine der Gewerkschaft Neu Hedwigsbura“ mit dem Sitze in Gotha Nr. 68, 119, 140, 141, 646, 647, 795 und 807 für kraftlos erklärt worden.
Liebenstein (Kreis Ohrdruf), den 10. Januar 1918.
Herzogl. S. Amt ggericht.
67897 KRraftlosertlärun g.
Auf Grund des im Deutichen Reichtz⸗ anzeiger vom 9. Oktober 1917 und in der ‚Lycker Zeitung?! vom 11. Oktober 1917 veröffentlichten Aufgebots erklären wir nach fruchtlosem Ablauf der dret⸗ monatlichen Aufgebotssrist die unterm 17. November 1908 auf das Leben des Buchhändlers Hern Erich Frenzel zu Lyck ausgefertigte Police Nr. 158 032 über M S000, — für kraftlos.
, den 15. Januar Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Rmerlin⸗Schöneberg.
Die Direktion. Hackelser⸗Köbbinghoff. Gerecke. 57875)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag der Ebefrau des Kauf⸗ manng Eugen Carl Bolte, Emma Sopbie Ellse geb. Mever, wohnhaft in Bremen, Kleine Allee 51 / 53, ist seinerzeit das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlorerklärung des Elnlegebuchs der Sparkasse in Bremen Nr. 101 374 er⸗ öffnet. Duch Urteil des Amtsgerichts vom 10. Januar 1918 ist dan bezeichnete Einlegebuch für kraftlos ertiärt worden.
Bremen,. den 15. Januar 1918.
Der Gerichfsschreiber deg Amtsgerichts: . Fürhölter, Obersekretär. or 877
Durch AusschlußurteiDl vom 15. 1. 18 ist der in Goldenttaum am 25. 9. 81 geb.
Echwerdtner, zuletzt wohnhaft in Nieder Wiesa, für ot erklärt. Als Zeitvunkt des Todes ist der 16. 10. 1914 festgestellt.
Greiffenberg i. Schl., den 15. 1. 18.
Kgl. Amtsgericht. 57876 Vurch Ausschlußurtell von heute sind für tot erklärt:
I) der am 8. April 1827 in Kassee dorf geborene Arbeiter Claus Hinrich Brerde. Todestag: 31. Dezember 1892;
2) der am 7. Oktober 1885 in Dunsum gehotene Matrose Ingwert Riewert Corn. Jürgens. Todes ag: 8. Augun 1906.
Wyk auf Föhr. den 11. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Io 72] Oeffentliche , R. 10. 18. 8. K. 20.
Dle Frau Emma Pentber, geh. Gründer, in Oberschöneweldr, Deulstr. 27, Proreß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Tucholski, bier, Hagt gegen ihren Ehemann, den Kaischer August Penther, früher in Berlin, jetz: unbekannten Aufenthalts, wegen höslicher Verlaffung, mit dem Antrag, die Ehe der Harteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig as der Scheldurg zu erklären. Dte Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des VYrechtsstreits vor die 13. Zivillammier bea Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 16/18, auf den AS. Mpril E9I8g, Vormittags EO Uhr, mi der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt 3 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Berlin, den 17. Januar 1918. Tehmann, Gerichtsschreiber des König⸗
lichen Landgericht 1. Zivilammer 20.
[8336] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Frau Anna Neumann, geborene Makowsll, in Hannover, Pro- zeßbevollmãchtig er: Rechtr anwalt Kalischer in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Friedrich Wilbelm Neumann, früher in Belstor, Kiels Neuhaldenzg leben, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen bötlichen Verlaffens und Zer⸗ rüftung des ehelichen Verhältnisses, mit dem Antrage, die Che der Partelen zu scheiden und den Bellagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magdeburg, Halber⸗ städterstraße 131, Itmmer 142, auf den 25. März 1918, Bormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 12. Januar 1918.
Herrmann, Landgerichte setretär, Gerichts schreiber , n nien Land
gerichts.
öS273] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Restaurateurs Ludwig Meurer in Cöln, Marzellenstr. 5, Pro= zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justii⸗ rat Zimmermann in Göln, gegen den Kellner Johaun Frieden, fröher in Cöln, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ortg. Zur Verhandlung über den Ein⸗ soruch gegen das Versäͤumntsurtell vom 10. Mal 1917 und zur Weiter verhann⸗ lung des Rechtsstreitß wird der Beklagte vor das Königliche An tsgericht hier, Relchengpergerplatz, Zimmer Nr. 149, auf den 14. März L9RS, Vorm. IO Uhr, geladen.
GCöln., den 11. Januar 1918.
Lückhoff, Gerichtsschrelber des Königl. Amtagerichis.
58274) Oeffentliche Zuße lung.
Ver Wilhelm Lm, Architekt in Düssel⸗ dorf, Proztßdevr bemächiigter: Rechts anwalt Jastizrat Bewerunge zu Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Richard Kretschmar, früber in Vüsseldorf, Graf Adolf⸗ straßt 104 III, j'itzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaligort, unter der Behaup— rung, daß er in einer Ärresisache der Part ien 300 SI hinterlegt habe zur Sicherheit für den Schuldner, die Sicher- heit aber unnötig geworden, weil die aus dem Irrest vorgenommene Pfändung zwecklog sei, da der Beklagte die mit Artest belegte Forderung hei dem Barmer Bankoerein vorher abgehoben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfl chtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß die vom Kläger bet der Gerichtskasse Düsseldorf unler Hinterlegungsbuch A Band IV S. 296 hinterlegten 300 Sec nebst Zinsen an den Eläger zurückgezahlt werden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Königliche Amts⸗ gericht hier, Josesinenstraße 8 11, Zimmer Nr. 24, auf den 1H. Upril E918, Bormittags 9 Uhr, geladen.
Düfseldorf, den 15. Januar 19183.
(L S.) Rothenburg 1,
Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
lbs 76] Oeffentliche Zustellnng.
Ver Kinderwagenfabrtkant Jose Ladwig in Liegnitz, Prozeßbepoll mächtige: Rechte anwälte Justijrat Reigner und Heyda, Liegnitz, klagt gegen den Zuckerbäcker Peter Sorawia, früher in Liegnitz, jetzt in Venas bei Belluno in Italien, unter der Bebauptung, daß der Beklagte 599 ( nebft 40,0 Zinsen seit dem 1. Januar 1918 an ihn für gezahlte Miete an die Stadt⸗ gemeinde Liegnitz zu jahlen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an
des Rechtzstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Liegnitz, Zimmer Nr. 33, auf den 2E. April E9LIS8, Vormittags 8 Uhr, geladen. Liegnitz, den 7. Januar 1918. G roba, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
oö? 77] Oeffentliche Zuste lung.
Der Fabrikant Arnold Georg in Neu⸗ ved, Proꝛeßbevollmaͤchtigter: Rechtzanwalt Justhirat Mechelen in Neuwied, klagt gegen den früheren Gastwirt Josef Sckert, zuletzt in Gebweiler, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß derselbe ihm aus barem Darlehen 4800 4 verschulde und daß als Srfüllunggort Neu, wied vereinbart sei, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare, kostenfällige Ver⸗ urtellung des Beklagten zur Zablung von 41800 S nehst 460j90 Zinsen seit dem l. Januar 1910. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivilkammer des Köntalichen Lanbgerichts in Neuwi ⸗d auf den LL. pril E98, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Reckts anwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Neuwied, den 15. Januar 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(68278
Bel dem Reichsschiedagericht für Krlegz⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Fest⸗ setzung des Uebernahmepreises für a. 239,16 m Flausch, enthalten in 1 Kiste, gej. G. L. 61 903, b. 2572, 2 m Unterrock- stoff, enthalten in 11 Kisten, gez. G. PT. 1III2I1, C. 91,1 m Matinee, enthalten in 1ñRiste, gei. K. & W. 219, angeblich der Firma A. Grünberg in Galatz i. Rum. ge⸗ börig, anhängig. Zur Zeit der Enteig⸗ nung befanden sich die Waren bel der Firma J. Wittner & Co., Berlin C., Spandauer⸗ straße 9g. Zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmeprelses wird am S8. Februar 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8sW 61, Gitschinerstr. 97, J. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Dle Firma A Gründera in Galatz in Rum wird hier⸗ don benachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden weden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
8280 Zur Fesisetzung des Uebernahmeyreisez für den einem unbekanntee Eigentümer, ver⸗ mutlich der GEast Asiatie Comp. Lid. in London, enteigneten Kriegsbedarf 40 Kisten Gallen, Rohgewicht 4633,5, Relngewicht 3772, kg, gez. E. A. C. — soll am HA. Februar I9I6, Vormittags EI Uhr, vor dem Rech , , für . in Berlin 8SW. 6l, Hitschinerstr. 7, 1 Oberaeschoß, verhandell werden. Der frühere Eigentümer wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist. Gerlin, den 18. Fanuar 1918. Geschäftsstelle des Reichsschledsgerichts für Kriegswirischaft.
—
lbsas? ; Bel dem Reicheschiedsgericht für Krlege⸗
des Uebernahmeyrelses für 375 m Futten⸗ köper, der Firma Jacob Bergher & Sohn n Jassy i. Rumänien gehörig, anhäpgig. Zur Zeit der Enteignung befand sich die Ware bei der Speditions firma J. Wittner K Go. in Berlin. Zur Festietzung den Ueber⸗ nahmepreises wird am K5. Februar E918 Bormittags RO Utz, vor dem Reicht schiedgzgericht ür Kriege wirtschaft in Berlin SW. 61, gf n
L. Obergeschoß, verbandelt werdeg. Dle Firma Jacob Bergher K Sohn in Jassy . Rumänien wird blervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
Berlin, den 18. Januar 19183.
Reichsschiedagericht für Kriegswirtschaft.
(58279 Zur Festsetzung des Uebernghmeprelses für den einem unbekannten Eigentümer, vermutlich der Firma van der Veken päre et fils in Reims, enteigneten Kriegsbedarf — 2 Körbe Schaumwein — soll am 2E. Februar 1918, Vormittags EE Uhr, vor dem Reichsschledagericht für Rrlegewirtlchaft in Berlin 8sW. 61, Git⸗ schinerstr. A7, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Gigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nlcht vertreten ist.
Berlin, den 18. Januar 1918.
Geschäflsstelle des Reichsschtedsgerichts
für Kriegswirtschaft.
58281
Zur Fesssetzung des Nebernahbmepreises für die einem unbelannten Eigentümer entelgneten 5 Kisten Sardinen im Gewicht don 130 kg (gej. P. & Co.), enthaltend 435 Dosen, soll am 21. Februar EIS, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Reichsschiedsgerlcht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, Eingang LVlexandrinenstraße, J. Dber⸗ geschoß, verbandeit werden. Vie Sardinen wurden von der Firma Prlichard C Co. in London an unbekannte Empfänger in
Kläger 599 M nebst 40,0 Zinsen seit dem
Steinbrucharbeiter und Hausbesitzer Paul
1. Januar 1918 zu zahlen und die Kosten!
Durchfracht ab Stavanger über Hambutg verlaken. Die frühere Eigeniümerin
wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung
97,
wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn ie nicht vertreten ist. Gerlin, den 18. Januar 1918. Geschastzsselle des Reichs chiedsgericht? für Kriegswirischaft.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
(õh7 85 Kundnmachunz.
Bei der am 2. Januar 1918 erfolgten 20. notartellen Berlasung der 3 oso Aalehensschuldversche eidungen der Stad gemeinde Teplitz Echönan hom Jahre 1898 wurden folgende Stücke ausgelost: .
Lit. A ju 5 000 ½ Nr. 38. .
Lit. B zu 1500 Nr. 13 60 67 359 400.
Lit. C ju 1000 S Nr. 305 321 346 348 527 554 619 731 886 958.
Lit. D zu 300 AÆ Nr. 94 221 298 323 371 420 526 534 644 827.
Die Auszahlung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zing⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen, vom 81. März 1918 ange⸗ fangen, bel der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leivzig obne jeden Abzug. Mit dlesem Zeltounkt- erlischt die Verzinsung der verlosten Schuldver⸗ schrelbungen. Der Betrag etwa fehlender Zinsicheine wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt.
Aus den früheren Verlosungen wurden folgende Stücke noch nicht eingelöst ;
Lit. B ju 1500 M Nr. 122.
Lit. O zu 1000 AM Nr. 102.
Lit. D zu 300 „ Nr. 419 789 830.
Stadtrat Teylitz⸗ Schönau, am 2. Ja⸗ nuar 1918.
Der Bürgermeist erstellvertreter:
Modrey m. p.
36552 Anleihescheine der Stadt Kreuznach.
Bei der heute von der städtischen Schuldentilzungt kommlssion vorgenomme⸗ nen Auslosing derjenigen Krenzuacher Anleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerböchsten Grlafsses vom 1. Mai 1888 am 1. April 1918 zur Tilgung ge⸗ langen, sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 S Nr. 78 94 124 150 157 172 206 221 225 284 320 363 370 374 403 425 429 446.
Buchstabe H üher 500 A6 Nr. hI7 524 587 594 601 617 689 700 701 717 731 781 782 S821 867 850 884 909 964 984 1052 1097 1139 1166 1204 1293 1306 1319 1348 1364 1422 1423 1440 1445 1479.
Vie Inhaber dieser Anleiheschelne werden ersucht, dieselben am KE Ayril 1918 bei der hiestgen Stadikaffe oder der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. zum Rückempfang der Darlehnssumme vorjulegen. Die Auszahlung deg Nenn⸗ wertes erfolgt an diesem Tage an die Vor⸗ zeiger der Anleihescheine gegen Aus- lieferung derselben nebst den für die fernere Zelt beigegebenen Zinsschelnen und der Anwelsuag zur Empfangnahme der 4. Reihe Zins scheine.
Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1918 auf.
Kreuznach, den 26. Septemher 1917.
Der Sürgermeister: Dr. Koernicke.
ö
) Kommandit gesel. schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[58346 Nachtrag
zur Tagesorduunng der außerordent⸗
lichen Generalversammlung am 6. Fe⸗
bruar E9RE8, Nachm. 3 Uhr, in
Hamburg:
4) Beschlußfassung über ein Sonder⸗ gehalt ür ein Mitglied des Auf⸗ sichtgzratg.
R. Nolberg
Maschinen und Feldbahn · Kabrik Aktiengesellschaft.
158349]
Die Herren Aktionäre werden hlermit zur ordentlichen Generalverlamm⸗ lung, welche am 21. Jebruar 1918, Bormittags LH Utzr, im Börsengebä ade dahier abgehalten wird, eingeladen.
Tagesorduung:
I) Berlchterstattung der Gesellschafte⸗
2 '' leg, der Sllar d Beschl
Vorlage der uz und Beschluß⸗
fafsung hierüber. . fön
3) Festsetzung der Zahl der Aufsichte⸗
,, eventuell Ergãnzungts⸗ abi.
Der Auswels zur Teilnahme an der
6 Gena Mꝛatth
ir Senator Matthias Gildemeisser ist verftorben und somit als Hein e l, Aussichtsrats unserer Gesellschast aue geschie den.
Casa Grande Bucherplantagen
Ahtiengeselllchast. A. Schnelle.
—
IoS3 48]
Gaswerk Weißwasser O. L. Altiengesellschaft.
Die auf den S. Fehruar 1918 ein berufene Generalversammlung unserer Gesellschaft findet stait um 4 Uhr um 3 Uhr Nachmittags start.
ĩ Der Vorland.
(o836 9] ; Schar fensteiner Baumwoll.
spinnerei vorm. Fiedler & Cechla Scharfenstein, Sa.
Einladung zur Geaeralver sammlun Sonnabend, den 9. Februar R918, Nachmittags A4 Uhr, im Carola Hotel, Chemnitz.
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschästaberichtg für 1917. 2) Beschlußfassung über Rechnunge⸗, abschluß und Entlastung a. der Direktion, b. des Au sichtgratz. 3) Beschlußfassung über Verteilung det Reingewinns.
4) i l eines Mitglied des Aufsichtz⸗
tal. * ;
Aktionäre, welche sich an der General- versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum 6 Februar 1918 bei der Gesellschafte kaffe, bei der Sächs. Bank zu BVresden. bei der Augemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Scharfenstein, den 18. Januar 1918.
Der Anfsicht ar at. (Unterschrift), Vorsitzender.
o8366] Lundesbank Bayer. Grund. K Hausbesitzer Vereint,
Aktien · Gesellschaft, Munchen.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktlo= näre ein zu der amn Samstag, den 9. Februar 1918, Vormittags EIB Uhr, im Sitzungszimmer dez Kal. Notariats München, V Karlsplatz 101, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:?
I) Vorlage des Geschäfisberichttz, der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1917 und Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über die Verteilung bes Reingewinns.
3) Entlastung der Dlrektion und des Aufsichts rats.
4) Fentsetzung der Zahl der Aufsichtsrais⸗ mitglieder und Neuwahl des Auf⸗ sichtgrats nach 5 15 der Satzungen.
Nach 8 23 der Satzungen ist zur Teil⸗
nabme an der Generaloersammlung der Nachwels über den Erwerb von Aktien spatestens bis 5. Februar 1918 bei der Gesellschafts kaffe Müäunchen, Sonnenssr. 21, während der Geschafts⸗ stunden 9 – 2 und 3—6 Uhr gegen Aus— n, nn. eines Gintrittscheins zu hinter⸗ egen.
München, den 18. Januar 1918.
Der Auffichtsrat. Josef Humar, 1. Vorsitzender.
68338 Die Aktttontre der Lelpziger Wessend Baugesellschaft in Leipiig werden zu der Mirtwoch, den 6 Februar R918, Bormittags EO Uhr, im Sltzungs⸗ zimmer der Gesellschaft, Leivrig⸗Schieußig, Könnerig⸗Straße 2, ftattfindenden dies⸗= jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesorbaung sind: I) Senehmigung des Geschäftsberichts, der Vermzgensaufstellung und der Gewinn- Und Verlustrechnung für Ende 1917. 2) Ertellung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrgt. 3) n, über die Gewinn⸗ verteilung. 4) Aenderung des 5 15 des Gesellschafts⸗ vertrags. 3 Grgänzungswahl für den Aufsichterat. ur Teslnahme an der Generalbersamm. lung ist jeder berechtigt, der sich als Aktlonär vor Beginn der Versam m. lInug dem Notar durch Vorjeigung der Aktien oder des über die erfolgte Hinter= legung won Aktien von einer Behörde, einem Notar, von der Veutschen Gant. Filiale Leinzig, von der ungemein n Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leiyzig oder bon einer Filtale der letzteren ausgestellten, auf seinen Namen lautenden, die Rummern der hinterlegten Akten an⸗ geben den Peyositenscheing legttimiert.
G neralbersammlung bat spätestens am ERS. Februar e. hei der Baner. Dis- conta &. Wechselbank A. G. Augs.
burg durch Vorla ? . ch ge der Aktien zu ge—
Augsburg, den 18. Januar 1918. Der Aufstchtgrat ber
Baumwollweherei Zöschlingsweiler. Der Vorsitzende: E. Du bols.
Der Geschaͤsts bericht, die Vermögen
aufstellung und die Gewinn und Verlust⸗
rechnung für Ende 1917 liegen zur 9 ,. ö in der Gesellschaftẽ geschäfttstelle aus.
Leipzig, den 18. Januar 1918.
Leipziger Westend Baugeellschaft.
Der Aufsichtorat. Otto Braun.
Dr
itte Beil
— — ——
age
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1918.
ö
Mn 12.
Berlin, Montag, den 21. Jannar
. Untersuchun dsachen.
Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zust 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z Verlosung ꝛE. hon Wertpapieren;
p. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ellungen u. dergl.
J! 88S 2. 262 90 Sffentlicher Anzeiger 2C. 6 * Anzeigenhreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettszeile 50 Pf. Anserdem wird auf den Anzeigenureis ein Teuerung szuschlag gon 20 v. H. erhoben.
9. Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
schaften auf Aktien n. Akliengesellschaften.
ker. Jö Feisnacher Papierfabrik At- GeJ. Teis nach (Uiederbaynemm) Die Herren Aktionäre weden hiermlt der Sametag, den LG. Fehrua, Zormittags 109 Ur, in Tisnach in en Geschästeräumen der Hesellschaft statt⸗ findenden auserordentlichen General⸗ versammlung mit der Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat
eingeladen.
Hehafs Teilnahme an der General⸗ betsammlung sind die Aktien bezw. ein bie Nummern derselben entbaltendeg, be⸗ alaubigtes Verjeichuig spätestens am 13. Februar Id. Is. bei der Gefell schaftakasse in Telgugch oder hei der Dturschen Bank, Filiale München jn München, oder bei dem Bankhaus G. Rosenbusch in Augsburg vor⸗ ulegen.
Cr aach. den 19. Januar 1918. Teisnachtr Papierfabrik Mt -⸗Ges.
Mohrhagen.
58368
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden ju der am Sonnabend. den 16. Jebruanr 19 E68, Mittags ER Uhr, n Berlin, im Elite⸗Hotel, Reichgtags⸗ ufer 16, stattfindenden ET. ordentlichen generalversammluug hierdurch ergebenst
eingeladen.
Taged ordnung t I) Vorlage deg Geschäftsberichta des Norstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das sechzehnte Geschaäftsjabr. ) Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und PVerlustrechnung und
der Gewlnavertellung. 3) Ertellung der Enilastung a. an Vorstand, b. an Aufsichtszat.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche ihr Stlmmrecht aus- üben wollen, haben emem Nummernverzelchniß obne Din , . bis Mittwoch, den üblichen Geschästzstunden bei der Ge⸗ schästsstelle der G sellschaft oder bei der Muiteldeutschen Privat Bank A.-G., Magdeburg, oder deren Zweig⸗ niederlassungen ebil, bel inem Notar
ju hinterlegen und den Hinter legungsschein
2 Tage vor der stattfindenden en, bel uns eimju⸗ reichen.
Genthin, den 19. Januar 1918.
dutherrafsinerie Genthin A-G A. Heiuhold.
zz n
R. Btoch & Ce. Spfralbohrer,
Werkzeug. und Maschinrnfabrin Akliengesellschast.
Die Aktionäre werden ju der am Man⸗ tag. ben L8. Jebruar 91S. Bor- mittags 110 Uhr, im Büro der Eler⸗ trisch. Licht, und Kraftanlagen Attten⸗ Hesellschaft, Berlin WM., Kön icin⸗Augasta- straße 10 - 11, statifinden den ordentlichen eneralver fam mm lung eingelnhen. Zur Teilnahme an her Genereipersammlüng sind diecj⸗nigen Akftonäre berechtigt, welche
späte st zus am RA Februnk E818
wihrend der Geschäftsstunden hei der Fefenschertt oder der Gffertenkaffe der Deunfschtn öörnk in Be lzn ein doppeltes Nam mern he. zeichn ig der ijur Teiindahme bel mm ten Aklien einreichen und ihre (ltier onen die darüber lautenden Hinte legungöscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notar hinterlegen.
Tagen, durag:
) Vor legung des mit den Bemerkungen
9 e t nen versehenen Berichte k 191617 und Genehmigung der Blianz und der Gewlnn⸗ und Verlustrechnung bom 30. September 1917. Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat und bem Vorstand zu ei⸗ fellende Entlastung. : ) Festliellung und Heschlußfafsung über die Verwenbung des Reingewinng. ö Wahlen zum. Aufsichtgrat.
Tah von Revisoren.
Rernin, den 19 Januar 1918.
Etock Cg. Eypiraibohrer-, Wertzeug. · und Mach inen fabr i Nrtiengesellschaft.
Der Vorstand.
2
158293]
ö — 5 Kommanditgesell⸗ 6 aus Düsseldorf, ist durch den Tob aus eschieden.
kesselfahrik vorm. Dürr Co.
EI. Februar 18S, K Uhr, im Parkhotel, am Hofgarten zu
ihre Aktien nebst
Februar 1918, während der
orstands über das Geschäͤstsjahr
Das Mitglied unseres Uufstchtẽrats, err Bankdirektor Konsul 4. D. F. W.
Ratingen, den 17 Januar 1918.
Vu sseldorf Ratinger Röͤnxen.
Der Vorstand.
(sö8363] Ginladung zu der am Mantag, den Nach mtttags
Düssel dorf, statiftudenden ordentlichen Generainersammliung. Tagesgebnmng z
I) Vorlage und Beschlußfassung über den Geschaäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1917 sowie Gewinn⸗ verteilung.
2) Beschlußsassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
3) Abberufung bisheriger Aufsichtsrats⸗ mitglieder und Neuwahl der Auf⸗ sichtsrat mitglieder.
4) Beschlußfassung über Erböhung des Grundkapitalß um S6 1 000 000, — auf M 3 000 0900, — durch Aunagahe von 1000 Stück Jahabergktien Yir. 2001 big 3000 zu je υ 1000, — mit Vividendenbrrechtigung ah 1. No— vember 1917 behuls Verstärkung der Betriebsmittel unter Aueschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Begebung der Aktien an die Rheinische Hauvels. gesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf zum Kurse von 11900 plud Ho Zinsen vom ausmachenden Betrage vom 1. November 1917 mit der Ver⸗ pflichtung sür die Rheinische Handels arsellschaft m. b. H. zu DYüsseldorf, dle Aktien den bisherigen Attionären zum Kurse von 120510 plus 5Hoso Zinsen vom antzmachenhen Betrage, vom 1. November 1917 an, während einer noch vertraglich mit dem Vor⸗ stande der Gesellschaft festzusegenden Frlst zum Bezuge derait anzubieten, doß auf je zwei alte Attten elne neue Aftie entfällt. Die sämtlichen mit der Neuanggahe der Altea verbundenen Kosten und Stempel gehen iu Lasten
der Rhelnischen Handelegesellschaft m. b. H. zu Düsseldorf.
5) Satzungt änderungen.
Die 55 4 Abs. 1, 10, 13 Abs. 3, 23 Abs. J und 27 des Gesellschafts⸗ vertrages sollen wie folgt geändert werden:
§z 4 Abf. 1. Das Geundkapltal der Gesellschaft brirägt SM 3 00 000, — (Drei Milltonen Mart) und ist ein⸗ getellt in 3000 (Dielfgusend) Stück Aftien von je S 1000, — (Tausend Mark).
§ 10 wied unter Nr. 2 der Betrag v. iS 2000 auf 16 200900
4 11096 äghgh
1 8 * * * 3000 0. 6000
ö , 20 on g
erhöht.
§ 13 Abs. 3. Die Mitglieder des Aussteztsrats werden von der General⸗ versanmmlung gewählt für die Dauer von 4 Jahren, his zur Beendigung deren iger Fjeneraloersammlung, we cht über die Bilanz des 4. Geschäͤfsese hrs nach der Einengung beschlitßt. Dat Geschäftesahr, in welchem die G. nennung erfolgt, wird hierbei nicht miigerechnet. Die Ahherufung eines Aufsichtsratsmitgliedes kann nur mit . Majorltät des Aktienkapitals er— folgen. .
53 23 Abs. 1. Jede Aktie ju S 1000, — gewährt eine Stihume. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aktio är in sich vereinigen kann, ist unvesch änkt. Jeder Aktionär ist be⸗ rechtigt, sich durch einen B yvoll⸗ machtigten vertreren zu lassen.,, Boll= machten bedürfen der schriftlichen
arm. ; 54 27. Des Geschäite iar läuft pom 1. November bis 31. Oktober jeden Kalenderlahres. Die Aufftellung der Bilaaz erfolgt nach kaufmaͤnnischen Grundsãhten. Behufg Teilnahme an der General⸗ versammlung muß die Pinterlegung der Akiien bei den im Gesetze vurge⸗ schriebenen Stellen eder bei dem Vorstande der Akttengesellschaft oder bei der Rheinischen HSandelsgesellschaft m. b. G. in Düfselberf big spütestens den 8. . HEZ Uhr, stattfinden. olba, den 17. Januar 1915. ö. Der Vorstand der
Apollo⸗Werke, Attiengefellschaft.
1918, Miitags
odoso]
Wic machen bierdurch bekannt, daß die notari lle Kuslosung der 40, igen mit LOG 00O rũckzjablbaren Barti: obliga⸗ tinaen der früheren Deuischen Thoa⸗ röhre nud Ghanotte⸗ Fabri in Min ster be vn i. chle si en amn 31 d. M. Mittags E Utzr, in uns rem KRnüno, k Berl merstr. 23, stan⸗ 1adet.
Deutsche Ton · Steinzeug · Mer ke Ahtiengesellschast.
os 36s Siegen Solinger Gußslahl⸗
Ahtien - Verein, Solingen. Dle Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Dou— nerstag, den 14 Februar E9Rt, Vormittaga LR Uhr. in unserem Ver⸗ waltungsgebludet in Solingen, Kotter— straße 51, stattfindenden außeron dent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um S 1 500 0900, — durch Autgäabe von den hestehenden Attien gleichberechtigten Aktien über je 1200 , welche an der Dividende ab 1. Januar 1918 teilnehmen, unter Ausschluß deg gesetzich'n Bezugs⸗ rechts ver Aftionäte. Festsetzung der Ausgabebedingungen.
2) Beschlußfassung ober die durch den Beschluß zu 1 erforderliche Aenderung der Satzungen und zwor des Art. 2 daz Grundkapital betreffend.
Indem wir wegen der Teilnahmeberech⸗
tigung auf den Art. 10 der Satzungen
verweisen, wonach die Hinterlegung der
Aklien bis spätestens Don ger stag, ben
7z. Februar L 9K, erfolgt sein muß,
bemerken wir, daß dleselben außer in unsetrem Geschästslotale hei folgenden
Stellen hinterlegt werden können:
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zwei gansftalten in Giher⸗ feld und Golingen,
bel der Siegener ank ür Handel G Gewerbe in Stegen,
bei dem Bankhause Oscar Heimann C Co. in Werlin.
Solingen, den 19. Januar 1918.
Der Borftaud. Dr. Theugner.
(oö 80 94 Setanntmachung.
Sei der Auslasung der im Jahre 1918 zu tilgenden Æo/0 Teilschu der sch cet. bung, Auegabe vom Jahre 18908, Lin. A, wurden die folgenden Nummern
gezogen: 574 606 730 858
40 131 247 362 1174 1178
Aagekauft sind die Stücke Nr. 307 560 1682 bis 1087 zu 83 0ον.
Die Nominalbeträge der ausgelosten Stücke werden vom 1. April 1918 ab gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bung und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zingscheine nebst Erneuerungsscheln aut gezahlt bei
der Ronmunalkaffe des Kreises
Nirderharnim in Berlin, Frtebrich Karl- Ufer h, der Commerz: und Discsuto Bank in Berlin, Charlottensitaße 47, und in Hambnzg, Hannover und iel, dem Bankhause C. G. Rretzschmar in Berlin, Jägerstraße 9.
Die Verzinsung jeder auegelosten Tell⸗
e erschte bang er tft mt fern n nn
Berlin NV. 40, Alexander ⸗Ufer 6, den 10. Januar 1818. Neinichendor f. Ciebenwalde⸗ Groß · Schünebecker Eisenbahn Ahtiengesellschaft. Die Yivektion. Weigel.
oboas] . Die Bergbau Aktien gesellschaft Justus zu Volvriehausen hat in der Jeneralversammlung vom 14. August 1916 die Gerat setzung ihres Grundkapitals um den Betrag von S 48 000, — be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Besellschaft anzumelden. Volyriehausen, den 29. Dezember 1917. Der VBarstand. Ntederlettner.
oba 60]
Am 10. November 1917 hat die Ge⸗ neralversammlung der „Steinkohlen⸗ bergwert Feiedrich ˖ Seinrich Attien⸗ esell schaft“ zu Lintfort Kreis Miörs. kale, , ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Xquidation gemäß S5 305 und 306 H.SG.⸗B. an die Aktten⸗ gesellschaft Rheinische Srablwerke zu Duisburg⸗Meiderich zu üherttagen und sich aufzulssen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen, der Ueber⸗ gang des Vermögens und die Auflösurg also erfolgt. Unter Hinweis auf die Auf⸗ lösung fordern wir die Gläubiger der aufgelßsten Gesellschaft gemäß S5 306 und 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Duisburg Meiderich, den 8. Januar
e theinische Stahlwerke.
Haßlacher. Althoff.
Mattbet. Vr. Fromm. 57425
Artiva. 3
Grundstückekonto Gebãudetonta Kontokotrentkto.: Debitoren Fassakonto ; ö Gewinn und Verlusikonto:
Saldo
326 000 — 11000 – 35 635 41
923 40
37 842 95 o,. STR TV 7õ
Goll. ö An Unkostenkonto 8m,
2308 os 3165 *
Bilanz ver 20. Jun
ling. und Ver sustrechnuna.
Aktlenkapitalkonto. Hypothekenkonto !... Hypethekenkonto 1I Kontokorrentkto.: Kreditoren Rüuctstellungs konto...
Per Mietekonto. Saldo.
38314 6
. Ti d
i s
Duisburg⸗Rithrort, den 26. Oktober 1917.
Attiengese llschaft Emscherhütte Eisengießerei und
Maschinenfabrik
vorm. Heinr. Horlohè i. L. Dahlbender.
oo? 6] MNftiva.
Gilagz ver E. Nudust RE9LXT.
Gebäudekonto:
5
Abschreibung
Grundstückskonto: Bestand am 31. August 1917
Bestand am 31. August 1916 6 ö. 9 * . .
, f. 267 oꝛ2 ii Tapitaltonto . Reservefonto:
bod 000 -
Theatervet iebs konto
Fundus Bestand am 31. August 1916 neee
Mobillenkonto: Bestand am 31. Augast 1917
10 000, — 1092637
11 10 05636 Zuweisung aus Dvypothekenkonto Dvpothekenkonto II Talousteuerresenr be
Abschreibung
MS 20 925,3 2092537
Akkumulatorenbatterie: Aoschreibung
5600 —
Brstand am 31. August 1916 M 1 500, —
Wohl fahrtaokasse des Kreditoren
1000
Debitoren
.
Boll.
rr mm,, m,
Zinsen konto: bejahlte Hypothekenzinsen
Versicherung gegen Hombengefahr Spesen konto: Spesen und Reparaiuren. Steuernkonto . Abschreibungen:
Gebãäudekonto ; Atkumulatorenbatterie .... Fundus
*
Effektenkonto: Bestand am 31. Augun 1917 Zinsenkon to: Vorausheiahlte Ovpotbekenitusen Ver siherunge konto: Voꝛausbezahlte Versich rung
Versicherungskonto: Versicherungzanteil 191617 und
9 2 cb 12 000, —
195 450 — 1125 — 66.
73 9825 Abschreibungen,
* =
id Js
Der Außstchte rat. Dr. M. Passavant, Jußstizrat.
Theater bau⸗Gesellschaft
Gewinn und Ger ustkanta gder 31 August 1917.
26 433 30
. . 772121
6 2 9
. 20 9290.3
Reserpekonto Wohlfabrtalasse Vortrag auf neue Rechnung ....
Frankfurt a.
Ot to.
Eckhardt. Slevogt.
wurde neu gewählt.
8 9 9 09 0 9
5
Franlfurt a. M, den 31. Auzgust 1917. Der Mufsichigrat.
Dr. M. Passavant, Justizrat. ö. ) ö
Vorstehende Bilanz sowle Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten
Büchern und deren Unterlagen übereinstimmend gefunden. M., den 16. November 1917.
Otto Lindhe imer, beeidigter Bächerrepisor belm Kgl. Land. und Oberlandesgericht. Die auf Grund der Satzungen auß dem Aufsichtsr at autscheldenden Herren August Lotichlus und Arthur Ehrlich genannt Hellmer, belde in Frankfurt 4. M., wurden wiedergewählt. Herr Alfred G. M. Kahn, Bankier in Frankfurt a. M.,
1
, , ,
Bestand am 31. August 1916 Æ 2 239, — g insen laut Statut ĩ 9
Pipidenden konto: noch nicht eingelbste Divi denden scheine .
Gewinn. und Verlustfonto: ; Vortrag aus 1915/16. Bruttogewinn 1916 17.
kasse deß Neuen Theaters und Reservekonto ö.
Vortrag auf neue Rechnung..
Gewinnvortrag aus 1915116 Miete und Zinsen
Theaterbau⸗Gesellschaft H ⸗G. Frankfurt a. M.
ce 2 391, — 1916.17 ö 00, —
1 * 1 1 * 1
Reuen Theater
6 =.
4MSZ 4723,84
41 484.16
S 46 208, — Woblfahrts⸗
z5 h 3] 10 2862
10204380.
Der Vorstannh. Hugo May.
M. ⸗sS S. Frankfurt a. M.
82 33 73
Der Vorstand. Hugo May.