1918 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

* *

. *

1

w

zweige mit Ausnabme der Hagel. und Viebrerstcderung, Leben versicherung nur in Form der Rückoersicherung.

Den 14. Jan aar 1918. . Anitsrichter Herzog. Weleriingen, Erov. Sachsen.

In unser Handels regiter B tst heute bei Ar. 13, Sulfur, Geseuschaft mit deschränrter Haftung in Walbeck, fol gendes eingetragen worden:

Der Direktor W. Auguttin in Hön—= ninarn a. Rh. ist zum SGejchäf sfaͤbr⸗r estellt. 255]

zVeferlingen, den 11. Januar 12918.

Königliches Amtegericht. Wer dan. 58323

Auf Blatt 886 des Handelsregister!, betr. die Firma Kllgemeine Deutsthe Credit ⸗Anstalt Finale Werdau in SsBerdau, Z veigntederlasung der in Leipzig unter dr Fama Allgemeine Den sche Credu⸗ Anstalt bestebenden Atnengesellschaa t, ift heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. De—⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Grund—⸗ favital um zehn Millionen Mark, in jehn tausend Attiea zu je eintaufend Mark er fallend, mithin auf etnhundertjwanzig Mil⸗ lionen Mark, zu erböhen. Hiervon werden überlassen: a 2925 000 4A, ab 1. Januar 1917 divident enberechtigt, zum Neanwerte an die Direction der Die conto. Sesellschaft in Berlin jwecka Rückzewährung der seitens der Allgemeinen Deatschen Credit⸗Aastalt in Leipzig aus Anlaß der ligutdationslosen Uebernahme der Obezlausizer Bank iu Zittau in Zistau und der Gerinaswalder Bank in Geringgwalde von der Direction der Digeonto⸗Hesellschast in Berlin ent- liehenen Aktien und behufs Ausgleich der vo derselben eingebrachten diesbezügltchen Forderung; b. 499 000 M, ab 1 Januar 1918 dio lden denbe rechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für die an die Allgemeine Deutsche Credit⸗ AnFalt erfolgte Uebertraaung des Ver mögens der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmelzungz vertrag vom 6. Dezember 1917 and zum Untauich gegen 499 900 46 Altien dieser Bank von deren Grund far ital von 500 000 ½ im Ve hiltnis 1:1, da hier hinsichilich 1 Aktie über 1000 4 ein Aftienumtausch nicht zu er⸗ folgen hat; c. 6 276 000 S, ab 1. Januar 1918 dividendenbrrechttgt, zum Neynwerte an die Aktionäre der Vogtländischen Ban? in Plauen als Gegenwert für die an die Allgemesne Deutsche Crerit⸗Anstalt er⸗ folgte Uebertragung des Vermögens der Vo gtländischen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrags vom 27. Novemker 1917 und jum Um⸗ tausch gegen 4707 000 M Aktien dieser Ba ⸗k von deren Grundkapital von 5H 500 000 KA im Verhälfnie 4 3, da hier biesichtlich von 793 000 S Aftien der BHogtländischen RBank ein Attienumtausch nicht stattju fladen hat.

Die bejchlessene Sehöhung des Grund kapitals in erfolgt. Das selbe beträgt nunmehr einhundertjwan zig Millionen Muß. in einbunderttausend Aktien zu je 100 Taler (rreihundert Marh), sech?— undsechngt usendsechs hun dertfuünfundsechzia Aktien zu j⸗ eintausendiwelhundert Mark, elne Aktie zu jweitausead Mark und zehn. tausend Atti n zu je eintausend Mark zerfallend. Der Hesellschaftsverteag vom 20. Deiember 1899 ist huich Heschluß der Generalversammlung vom 13. Deiember 1917 laut Notariatgurkugde von demselben Tige in den 55 4 und 8S abgeändert worden.

Werdau, den 17. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wriezem. 168257 Hei der in unterem Handel ⸗egister Abteilung A unter Ni. 119 verjeichneten Firma Genre. MArendsee. Wrirzen, in heute folgendes eingetcagen worden:

Der Frau Margarete Lievmanngsohn, geborenen Hirsch, in Hamburg ist Einzel prokara ert:ilt.

Wriezen, den 16. Januar 1918.

Königliches Amtagericht.

Würzburg. (o S268] Weiler d Co, Gesellichaft mii beschräntter Hastang in Würzburg. Dle Hiokura des Eeorg Michael Hämpfner ist erloschen. Ciöürzburg, den 2. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

V ũ rzabung. (58260)

Deek Gesellslchaft mit beschränkter Saftuna in Liguidarton in Würz— burg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Derember 1917 ist die Auf—⸗ lös ung der Gesellschaft beschlossen worden.

Tw quidato ist Julius Herzfelder, Kauf— mann in Würzburg.

Die Firma tst übergegangen auf die Kaufleute Albert Hriaz und Jultus Herz— fel zer, be de in Wirjburg, die das Ge⸗ schäft seit 1. Januar 1918 in offener Hantdelsgesellichatt unter der Firma „Hesk Gesellschaft“ weiterführen. Dle bn Geschäfisbetriebe begründeten Ver— biadlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen. .

Wñrzburg. den 3. Tanuar 1918.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

W ü ra Daræx. 58259 Z. Carl Strauß in Würztnra. Vie Firma ging ützer auf bie Kaufmanns witwe Fertha Strauß in Würzburg, deren bis« herige Prokura dadarch gegensfandslos ist. Dem Kaufmann Al din Strauß in Würz⸗ burg ust Prokuta ertetlt. L ürzburg, den 3 Januar 1918. Kgl. Amtsgericht, Regisieramt.

W ũͤrzbar.

Michael Oam mer, Getreidegeschaft

in Ochtenfurt Die Firma ist erloschen

und damit aach die Prokura des Michael

Menth.

Würzburg, den 3. FJmunr 1918. Kgl. Amtsgericht, Negisteramt.

7) Genossenschafts⸗ register.

Altenburg, S- A. 58132

In das Genossenschaftsregister in beute kei Nr. 15 (Girbaer Darlehn kassen⸗ Verein eingzetrageae Genofsenschaft mit unbeschräutter Hafipflicht in Gieba) eingettagen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Franz Müller der Pfarrer Max Hammer ia Gieba in den Vorstand gewäblt ist.

Altendurg, am 17. Januar 1918.

Herzogl. Amtagericht. Abt. J.

KRerlin. (õ8 lo] In das Genossenschaftszegister ist heute eingetragen worden bei Nr. 748: Ge- nossenschaft deulscher Paviergarn⸗ In⸗ du irieller ju Berlin, eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Die Genrssen⸗ schaft tritt ein Jahr nach Feiedensschluß, welcher den gezegwärtigen Krieg berndet, in Liquidation. Dr. Paul Speck ist aus dem Borftand ausgeschieden, Adolf Jur kers, Rbeydt (Rheinland) ist zum stellv rtretenden Voꝛstands witalied bestellt. Berlin, den 15. Januar 1918. Königliches amtsgericht Berlln⸗Mitte. Ahteisuna 88.

M rezkE an. 58133

In unser Genossenschastzregister Nr. 101 ist het der Landwtrtschaftliche Central. Gin und Herkaufegenoffenschaft des Schlesischen Baurrnvereins Ginge tragene R enossenschaft mij be schränkter Haftpflicht hier am 10. 1. 1918 eignage⸗ tragen wo den: Vorstand: gestorken Guts= besitze Emil Plaetschke, Campen, gewählt KGemeindeyo sieher Gottlieb Kaorreck, Mittel Podiebrad.

Amtsgericht Breslan.

rom bora. (58 155

In das Genossenschaftsregister Nr. 72 ist heute elnaetragen:

„üggemeiner K onsum⸗Vrreia für Bromberg nnd Ungegend, eiuge⸗ tragen Genossenschafi mit be ichränkter Haftpflichi“ mit dem Sitze in Bromberg. HYegenfland des Unter⸗ nehmenz ist: Gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens, und Wtttschaftsbedürsnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barjablung an die Mitglieder.

Die Haftlumme beträgt 69 A6. Vor— standemstalieder sind: Ferdinand Appel, Carl Winkler, belde in Bromberg, Bruno Richert in Bleickftlde. Statut vom 9. Dezember 1917. Bekanntmachungen der Genossenschait erfolgen unter der Firma in der Ostdeutschen Presse und Ostdeutschen Rundschau und, falls diese eingehen oer die Veröffentlichung darin unmöglich wird, im Heutschen Reichs.« asz iger, big die Generalversam lung ein anders Blatt bestimmt. Die Willene⸗ erklärungen des Vorstandz erfolgen durch mindessens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschteht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens.« unterschrlft belfägen. Das Geschäfisjuhr beginnt am 1. Juli und endiat am 30. Tunt. Die Elesicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts fedem gestaltet.

Bromherg den 27. Dezember 1917.

Köntglicheß Amtsgericht.

Hit to mw, Hr. Hösl(im. 568 156 In das Genossensch utsregisier ist bei Ne. 1, Darlehn zkaffenversin Bütow, e. G. in u. H. in Bütow, am 15. Januar 1918 folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefagnuis dez Rennhack für den bebinderten Kontrolleur Zastrow ist bis zum 31. März d. Is. verlängert. Königliches Amtsgericht Bütow.

PDiordors. (58134

In das Genossenschaftsregister ist heuie bei der Landwirt schattitchen Bezuas⸗ und Utfatzgenofsenschaft Linkenbach, e. G. m. u. S. in Kintrenbach, einge⸗ tragen weren, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft fertan in der land— wirtschaftlichen Geaossen schaftszeitung Bonn erfolgen.

Dierdonf, den 8. Tanuar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Franzburg. 58135

In unter (heaossenschaftzregister in bei Nr. 3 „Richteuberger Molterel Ge⸗ nofseuschoft e. G. a. u. H“ ein⸗ getragen: Rittergutgpächter Hermann Dähn ist aus dem Vorstand ausgeschleden. An selne Stelle ist Obrramimann Riedel in Gergdin in den Vorstand gewählt. Zum stell dertreten den Vorstan dosmltglied ist Dzer. amtmann Hermann Hacker in Mügenhall bestellt.

Franzburg, den 22. Dezember 1917.

zonigliches Amtsgericht.

Goch. 58136 In unserm Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. S eingetragenen „Mol⸗ kerei Kenpeln“ eingetragene Ge— nyfsenschaft mit unbeschräntter Haft ⸗˖ pflicht in Kenpeln heate folgendeg ein⸗ getragen worden: An Stelle des berstorbenen Vorstande⸗ mitglieds Ackerer Heintich Poen in Kepveln ist Heinrich Hooghoff, Ackerer, Keppeln, zum Borstandsmitgliede gewählt worden

soöz261 und an Stelle des zum 31. Dezember

1917 ausgeschiedenen Porstandemltglteds Ackeier Deter Bodden in Kerpeln der Ackerer Tobann Baumann daseldbst.

Das bis berig⸗ Vorstandsmtiglied Land= wirt Hubert Pa ⸗sseng in Keppeln ist durch Tod aasgeschieden.

Goch, den 12. Januar 1918.

Königliches Amtagericht.

Goldberg, Meckid. (HS l57]

In tas hirsig⸗ Genossenschafts e ister ist zur Wendisch⸗Warenrr Trisch⸗ aenossenschaft, e. G. m. B. S. in Spalte 4 folgendes eingetragen:

1918, Zanuar 19. Der Eebpächter und Schulze Karl Seemann in Wendlsch⸗ Waren ist infolge Ablezens, der Häusler und Tischler Heinrich Bob in in Wendisch« Warten dur Kändigung aus dem Vor- stand au? geschieden. Die Bädrer Heinrlch Zasow und Karl Strovabl aus Wendisch⸗ Waren in den Vorstand gewählt.

Golbberg i. M, den 10. Januar 1918.

Großherzoglich? Amt azgericht.

Goldberg, Senies. 58137

In unser Genossenschaftsregtster ist bei dem unter Nr. L eindetragenen Straupltzer Spar- und Darlchuskafsen⸗ Verein. e. G. m. 13 H. in Strauuitz, heute ver⸗ merkt worden:

Für den ausgeschledenen Gustas Ueber—⸗ schar ist der Paflo⸗ Albrecht Neumann zu Strappitz als Vorsitzender in den Vorstand gewählt worden. .

Goldberg. den 14. Januar 1918.

Kgl. Amtsgericht.

. (8 5s] Gräfenhainiehen, Bz Haklle. Eintrag ing vom 12. 1. 1918 im Ge⸗ nossenschaftaregister bei dem Konsum Verein zu Gröbern. eingetragene menoffenschaft vit beschrüuktr Hast⸗ bflicht in Rrßbervy: An Stelle von Karl Schäfer und Frledrich Päschel sind der Mutghesitzer GSottlobh Preiß und der Arkeiter Hermann Schiebel, beide in Gröhern. zu Vorstandemtraliedern gewäblt. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen

Malls. Sale. los Ih9]

In das biesige Genossenschaftsregtster Nr. 103, betr. Lieferungs verband der Sattlermeister im Sand werkskammer⸗ bezirk Halle eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle, ist heute eingetragen: An Stell⸗ deg eingezogenen Max Fsscher ist Bruns Huth als stellvertretendes Vorstande⸗ mitglied gewäblt.

Halte, den 16. Januar 19135.

Köntglicheg Amtsgericht. Abt. 19.

Mm m dnn, Fintragung 158138] in das Genofsenschaftsregistzr. 1918. Januar 15. Werkgenossenschaft der GSattler⸗ JIauung zu Hamburg, eingetragen KRBensssenschaft mit beichränkter Haftpflicht. Dir Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Satmelmacher und Szameitat ii beendigt. Zu Vor⸗ standemitallehern sind Johann Feiedꝛich Wilhelm Dönnecke und Otto Franz Kümmel, beide ju Hamburg, bestellt worden. Amtagericht in Ham Burg. Abteilung sür das Haadelzregister

Harhbnuræ, Eibe. 158139) In das Genossenschaftsreglster Nr. 1 Gon sum.⸗ Ves ein Harb arg, Wiĺtzelmé⸗ urg ud Umgegend zu Harburg, eingetragene Geuosseuschaft mit be⸗ Ichräuster Haftpflicht ist eingetragen: Durch Beschsuß der Generalversam lung vom 7. De jember 1917 ist der 52 des Statuts dabin geändert: Das Geschäfts.« jahr beglnnt am 1. Juli und endigt am 30. Jürg. Harbura, den 11. Janunr 1913. Köatglichea Amtsgericht. IX.

Harburg, Eibæ. (õ8 140 In das Genossenschaftsregister Nr. 6 Kredit Band zu Harburg, einge— tragene Genofsenschaft mit Be- schränkter Daftpflicht ist eingetragen: Der Kaufmann Georg Läaimann in Har⸗ burg ist aus dem Voistand ausgescheden und für ibn sein Sohn, der Kaufmann Georg Länzmann in Parburg, in den Vor— stand gewählt. Harburg, den 11. Januor 1918. Könlgliches Amtsgericht. 1X.

Her borm, Dilkkr. 568160 In das hiesig: Genossenschafts re iste⸗ ist bei der Genossenschaft Uckersdorfer Sh art⸗ und Darlehn stasfsenverein, eir⸗ getragene Gennssenschaft mit ur⸗ heschräukter Haftvflicht zu Uckersdorf, folgendes eingetragen worden:

Das seltherige Vorstanesmitglied Rein⸗ bard Georg ist aasgeschleden, und an dessen Stelle ist der Htltsweichenstellrr Karl Kusenberger in den Vorsland g⸗wählt— worden.

Herborn, den 10. Januar 1918.

Königliches Amtegericht.

Ibbenbürera. (58141 Gekaunt machung.

In unser Genossenichafts regisser ist heute zu der unter Nr. 9 eingetragenen Hop stener Molterei Genofsensch aft, eingetra⸗ gene Geno ffenschaft ntt un beschränkter , n. zu Hopsten, fol gendes einge⸗

tagen:

Die Veröffentlich ingen der Genossen sckaft erkolgen laut Keschluß der Gearral⸗

und brim Eingehen dieses Blattes im Münsterischen Anjetger.

Ib bendüren, den 14. Januar 1918. Tön ? gliches Amtsgericht.

IHsexrishn. 58142

In unser Genossenschaflaregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Schneider v oh fta ff⸗Kenosseas af, etugetragene Genossenschaft mit veschränteer Haft⸗ pflicht in Iser lohn folgendes eingetragen:

Die Tqäaidanen ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Iferlohn, den 3. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

ni st olim, Tat nns. (58324

Bei der unter Nr. 3 unseres Genossen⸗ schafsre gistets eingetragtnen Swar⸗ mad Dar le haekaffe, ein gt tragene enaffen⸗ schaft mit unbescheũãatter Haftpflicht zu A ltenhain i. T. ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nunmehr in dem Nassauischen Genossenschaftt blatt, Wiezbaden.

stönigsteln i. T, den 12. Januar 1918.

Könlgliches Amtsgericht.

Lagenbarg, Eom m. Io 325] Im Genoss nschaftsrezister Nr. 2 ist bei dem Leba'er Spar und Darlehn ag⸗ kassenverein, e. G. m. u. O, in Leba am 8. Januar 1918 eingetragen: An Stelle bes aus dem Votstande ausge— schiedegen Eduard Ojoweki ist Reinhold Groth in Leba in denselben gewählt. Amtsgericht Lauenburg i. Bomm.

Lauenstein, Sach son. 58144

Auf Blatt 8 des (Reiche) Genossen⸗ saftsreziteis ist heute die Ztäbrische Baubank Glashüite (Ta.), ein⸗ getragene Geanssenschast wit hæ⸗ schrankter Dafipflicht in Slashütte, eingetragen worden.

Die Satzung ist am 21. Dezember 1917 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und dir Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Ver⸗ waltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemtttelten Familten oder Dersonen gesunde und jwedmößig einge⸗ richtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen.

Die von der Genossenschaft ausge benden Bekanntmachungen sind in die Müglitztal⸗ Nachrichten aufzunehmen und erfolgen in der Form, daß ste mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen iwrier Vorstande⸗ mitglieder und, wenn sie vom Aufsichtarate ausgeben, mit der Genossenschaftsfirma und dem Zusatze „Der Aufsichtsrat‘ und dem Namen des Voisitzenden des Auf⸗ sichtarats oder seines Stelloerterters und eines andern Mitelieds des Aufssichtsrats unterzeichnet werden.

Die Hafisumme eines jeden Genossen beträgt dreihandert Mark.

Die böchfte Zahl der Geschäitsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf hundert bestimmt.

Mitglieder des Vorftands sind der HBärgermelster Bruno Opitz, der Stadt kassierer Arthur Kässner, der Sparkassen⸗ fassierer FfFobert Herold, der Stadira) Robert Vogel, der Uhrmacher Hermann Klamt und der Uhrmacher Paul Thiele⸗ mann, fämtlich in Glashütte.

Willengerklärungen und Zeicknungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensstunden des Gerichts jedem gestattet.

Lane nftein (Ta. ). den 14. Januar 1918.

Das FKöntgl. Amtsgericht.

Le hacehü t. 58161

Ja unserem Genossenschaftgregister ist bel der unter Nr. 11 eingetragenen Diti⸗ merau' er Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, e. G. m. u. Sp. heute einge⸗ tragen worden:

Alfons Stanjek ist aus dem Vorstande ausqeschied'n und an seine Stelle der An— bauer Josef Himmel in Dittmerau in den Vorstand gewählt.

Amts gericht Lesbschütz, den 13. Janunr 1918.

Odor berg, Mark. Il583 10)

In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 3 (Nieder finomer Spar, upd Darlehnst affen ⸗Werein, e. G. m. u H. zu Niederfiaom) heute folgendes einge tragen worden:

Das Vorstandemilalied Wilhelm Läben ist ausgeschleden und der Landwirt Augast Reichmuth zu Niederfinow in den Vor. stand neu gewäblt.

i . Mark), den 10. Januar

Königliches Amtegericht. Eosenm. (58311) In unser Genossenschafteregister ist bel der unter Nr. 16 eingetragenen Gro— ninzlal . Geno ssenschaf⸗otaffe für Vo fen er ez. in B. S. zu PVosen eingetragen, daß die Vertretun gsbefagnis von Hünc? rasky un? Oeitner biz zum 31. Dezember 1918 verlängert ist. Posen, den 11. Januar 19183. Königliches Amtsgericht.

Rahden. est. 57032] In un se scenoss mschaft s register ist heute

* Cz. m. u. H bersammlung von 15. Dejember 1917 fortan in der Ibbenbürener Volks eitung H. Bo in Rahren ist der Kolon Wil— em. Sander, Nr. 5h daselbfi, in den BVorfstand gewärlt.

bei dem Nahwener Vorschuß her cin, zu Rahden so gendes eingetraoe worden:

An Stelle des vastorbenen Gutthesitz'rz

Rah den,. den 3. Januar 1918.

Sehenklengskeld.

In unser Gendgssenschaflgre iter bel dem unter Nr. 3 ei geira genen R hachee Darletzaatasf ern. Bereis n. getee gent Geusssenschaft Tit 1, r. schraatter Hafipflicht, in 3 eingetragen worden, daß an Stelle 22 ausgeschledenen Kaufmanns Harn; Landstehel in Ransbach der Wil mann Deinrich Sippel in Nang ach alg 3 ** t vorsteher in den Vocsland gewahlt . . ün und daß an Stelle des ausg cht eden LandwirtJs Conrad Mohr in Push

* 1 Ilan st be

k ; nen ; = . ? un bach 3 Landwirt und Bärgermeister Lada nnd 't Land Dun germeister Ludwin Mohr

in Ausbach als Beisitzer in Lea Re* n, 9 Dlßer in den Verstan gewählt worden ist. ö 636 Ech en kle nge feld, den 14. Janunt 1913 Königliches Amtsaerichit.**

——

ente. 583g Bei der Geflügelzucht und! ie vert aufs enn ssensch aft rut n gh stedt und Um aegend, e. Gz. m 5. in Brüntaghwonst-dt ist beute in za Ge. nossenschafts ? egister eingetra len: De . nossenschast bat darch, Beschlaß ven 3, 3. gtov, mber 1915 ihr? Mai ingen schlofsen, Die bisherigen Vorstandmü— glteder sind Liquidatoren. ö Amtegericht Uchte, 12. Jannar 1918.

58305 In dem Konkursberfahren ür * Vermögen des Schmiedemelsters Janne Jahaun Cærstensen in Uphasum in infolge eines von dem Gemelnschualdner gemachten Vorschlags zu einem Zvange— vergleiche Verglelchstermin aaf ren E. F bruar 1I9AS, Nachmittag 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Leck, Zunmer Nr. 4, anbtraumt. Dir Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichte. schteiberel des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelengt. Leck, den 2. Janugt 1918. Der Gerichts schreiber des Könialichen Amtgge:ichts.

arsberꝝx. öS 28 Daz Konkursverfahren über daz Ver— mögen der Fizma Charlottenhammer TEteinbruch und Mühlenhetriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Brebelar wird nach erfolgter Abhaltung dez Schluß termins hierdurch aufgehoben. Marsberg. den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Sickingen. H 8306 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Taufmann Josef GSallmann Etzefrcau, Thereñßa geb. Schäuble, in Rickenbach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichttbeschluß vom 14. Januar 1918 aufgehoben. Sackingen, 15. Januar 1918. Gerichtsschretberei Gr. Amtz erichtz. Sc alen i. loõ83 07] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Feau Ober⸗ aausttmeister Klara Schönemann. geb. Aumgun, in Schleswig werd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlnz hlerdurch aufgehoben. Schleswig, den 12. Tanuar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

St cas hnkg, RM stp. 58308

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ta Strasburg Wer. wohnhaft gewesenen Sauptmauns im Culmer Jufanterieregiment Nr. II Erust Farsten wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Strasburg W. Pr., den 7. Januar 1918. Köntgltches Amiggerscht.

Vie duden. dz? 7] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabricunten Friedrich Neu⸗ schafer u Wiesb cen wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben. ö Wiesbaden, den 10. Dezember 1917. Königliches Amtsgerlcht. Abt. ð.

12 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Cisen⸗ hahnen.

158309] Crefelder Elsenbahn.

Mit Gattigkeit vom J. April 101 irtit Nachtrag 3 zum Hinnen⸗, Personen⸗ und Gepädtarif, enthaltend Erhöhungen 6 gi ge mn des Verkehrssteuer⸗ gesetzes, in Kraft. ;

s . Austunft ertellen die Dienst⸗ ellen.

Crefeld, den 18. Januar 1918.

Vie Dixrełltivn.

58394 J .

Sãch sisch Schweiz erischer iter, nertehr über Lindan = Rom anshonn (Verkehr mit Hasel und Scho haufevy. Der im Anbang 1] . Güterfatif unter B 3 feßgesetzte 56 ; zuiclag von 50 v H. wa mit sofo 9. Gul igkeit auf 40 v S. ermãß gt. 22 am 18. Januar 1918. & baigl. enn Dir. D. Zächs. Staataet senb ahnen geschäfte führende Verwaltung.

——

Königliches Amtsgericht.

Reichs anzeiger

Etagtäsnnzeiger.

d

——

Der Kezugpreis brträgt viertel sätzriich G M 30 KPf. Allr Hostanstalten nehmen Bestrünug an; für Krerlin nußrr den Nostanstalten und Zeitungsurrtrieben sür Relbstabholer anch die Königliche Gesühästssteke Sw. 48, Wilhelm ser. 22.

Einzelne ARammerun kosten 25 PBs.

T*

Anzeligenpreis für den Naum einer 5 gesneltenen Einheitszeile 59 Pf., ciuer 3 gesnalt. Einheitszeile S Pf. Ruszerdern wird auf den Muzelgenßreis ein Teuerung e zuschlag von 2 v. S. erhober.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Gefchäftsfrelle ves Reichs- und Staats anzeigers 7

Rerlin tw 48, 2uilbelraftrae Mr. 32.

8 85 82 F 6 3 * 21

ö . 9 ü 14 ** 13 42

- s 316 ö 51. b *

——

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. Bekanntmachung,

betreffend nehmungen.

Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Kalüindustrie über die Gewährung einer endgültigen Beteiligungsziffer.

Seondelsverhote

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 8 und 9 des Reichs⸗Gesetzblatts.

stõnigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Aufhebungen von Handelsverboten.

Handels verbote.

Ernennungen ꝛe. Liquidatioꝛ französischer Unter⸗

——

Umtkliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stadtverordneten, Kaufmann Gericke in Berlin die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Superintendenten a. D Thel in Dessau, dem Kom⸗ unn ,. Hagemann in Winterberg, Kreis Brilon, dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat Ebertz in Mayen, dem Oberzollsekretär a. D., Rechnungerat Heymann in Prinzen⸗ thal, Landkreis Bromberg, und dem Stenersekretär a. D., Rechnungsrat Lange in Neutomischel den Roten Adlerorden vierter Flasse,

dem Regierung landmesser a. D., Steuerinspekior Schmelzer in Düsseldorf und dem Oberzollsetretär, Rechnungsrat Mook in Münster . W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberstadisekretär Deutschbein in Dirschau, dem Lehrer a. D. Förster in Melle, dem Oherzolleinnehmer a. D. Kienbaum in Thorn-Mocker. dem Zollsekretär a. D. Röder in Aken, Kreis Kalbe, und dem Zollassistenten a. D. Wor⸗ . tz r. y in Berlin⸗Karlshorst den Königlichen Kronenorden vierter

asse,

dem Lehrer Mathissen in Aachen, den Lehrern a. D. Koch in Eydikuhnen und Strecker in Odenkirchen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem osekretär a. D. Foizik in Balz, Landkreis Landt⸗ berg, hem Cisenbahnbetriebsseirrctär Rogier in Kattowitz, den ZJollassistenten a. D. Gie bel in Breslau, Handke in Schweidnitz, Schuldt in Altona, Weimar in Neuß und dem Kisenbahn⸗ kanzlisten erster Klasse, Kanzleisekretär Schweisfurth in Elberfeld das Verdienstkreuz in Gold,

dem Grubensteiger ping in Essen⸗Bergeborbeck das Verdienstkreuz in Silher, .

dem Königlich Prinzlichen Förster Schröter in Forsthaus Eulenberg bei Seiten berg, dem Zollaufseher a. D. Sprechler in Süderbrarup, Kreis Schleswig, dem Fußgendarmeriewacht⸗ meister a. D. Grube in Binz, Kreis Rügen, dem städtischen Hasmeister Feierabend in Marienmerder und dem bis- herigen Gemeinderechner Schmitt in Hatzfeld, Kreis Bieden⸗ kopf, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Gemeindevorsteher Schmitt in Braunweiler, Kreis Kreuznach, den Zollaufsehern a. D. Lenartowiez in Ostrowo und Reschte in Kosten, den Schutzmännern a. D. Groger in Berlin und Knaak in Nipperwiese, Kreis Greifenhagen, dem Fußgendarmeriewachtmeister Fe rling in Hetzerath, Kreis Wittlich, dem Steuermann g. D. Hin kelden in Siralsund, dem Anweiser Pelz in Berlin und dem Knecht Wenning in Münster i. W. das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Arzt, Stabsarzt der Reserve Dr. Bamberg in Berlin, dem Bankdireklor Gresser in Cotlbus, dem Polizei⸗ sekretär Wetzel in Berlin, dem Obenbahnassistenten a. D. Lublin sky in Cassel und dem Gefreiten Grunau die Ret— tungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Maßestät der Kaiser und Konig haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Staatssekretär des Innern, Staats minister Wallrgf die Erlaubnitz zur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußi⸗ chen Orden zu erteilen, und zwar:

der ersten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michaei und des Großkreuzes des Königlich Württembergischen FriedrichJz orden.

Deu tsches Neich.

Seine Maße stät der Kaiser haben Allergnädigst geruhi:

den Königlich preußischen Negierungarat Dr. jur. Arnoldi am i, . cheheimen Reglerungs rat und vortragenden at im Reichsschagamt zu ernennen.

———

Berlin, Dienstag, den 22. Janngr,

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Dr. Alfons David in Düsseldorf zum Reichsgerich:srat zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

115 Auf Grund der Vekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl S. 227) habe ich die Liquidation des im Inland hefindlichen Vermögens der Firma Deutz u. Geldermann, Lallier van Cassel u. Co. Nachfolger zu Reims, insbesondere ihrer Zweigniederlafsung zu Hagenau i. Elsaß, angeordnet (Liquidator: Notar Lahm in Hagenau).

Berlin, den 17. Januar 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamh. Im Auftrage: von Jonguieres.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 18. Dezember 1917 entschieden:

Den Consolidirten Atltaliwerken zu Westeregeln wird für ihr Kaliwerk Germersleben vom 1. November 1917 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 5.2032 Tausendsieln unbeschadet der auf Grund des 8 18 des Kaligesetzes vorzunehmenden Aenderungen gewährt. Sie entspricht l o der durchschnittlichen Betelligungsziffer aller Werke. Diese Beteiligungsziffer wird gemäß 8 12 Abs. 2 des Kaligesetzes für das fünfte Jahr seit Antreffen des Kalilagere, d. h. bis zum 31. März 1918, um zehn vom Hundert gekürzt.

Berlin, den 16. Januar 1918.

(Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrle. J. V.: Gante.

Vorstehende Entscheidung ist den Consolidirten Alkali⸗

werken in Westeregeln am 19. Januar 1918 zugestellt

worden. . J. M. Ullrich.

Bekanntnachung.

gem Obs händler Friedrich Ernst Bruno Kurih in Colditz und Chemnitz wird hiermit auf Grund ker Verordnung vom 23. Stptember 1915, betreffend Fern haltung unzuperlässtger Personen vom Handel, der Handel mit Leben- und Futtermitteln wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf einen derartigen Gewerbebetrieh unter Auferlegung der Kosten der Veröffentlichung im Reichsgebiet verboten.

Chemnitz, deu 18. Januar 1918.

Der Nat der Stadt Chemnitz. Gewerbeamt. Dr. Hüppner, Sladtrat.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 5x3 U' und 2 der Verordnung des. Bundesrats vom 25. Stptember 1515 zur Fernbaltung unzuverlässiger P rsonen hom Handel (RGB. S. 603) und der Ziffern 1, 2, 4. 5 und 8 der Anwelsung dez Kaiserlichen Ministeriumß vom 11. Qfiober 1915, 8. Mat 1917 zur Autzfübrung die ser Verordnung (3. u. BX Gl. S. 305, 385) wird 1) dem Kaufmenn Ferdinand Blind, Aller—⸗ hennigengase, bier, dem Aporbeker Julius Deffner, zurzelt Ge freiter in einem Infanterleregiment, 3) der Ludwina Oberlies, Inhaberin eines Fristersalens, Alter Weinmcnkt z5, dem Schneider Arthur Gottschalck, Barbaragaßse 13, 5) dem Loch Richand Gottschlich, Schranaustraße 8, zu 4 und 5 Ersatztranterwärter in einem Feftan gofanitaiotalaillon, 6) dem saufmann Leopold Kahn, Kleberplaßz⸗ 6, der Handel mit Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs, iugbesondere Nahrungt⸗ und Futtermitteln aller Art, sowte rohen Naturer zeugnissen, Heiz und Leucht- stoffen und mit Gegenständen des Kriegs bedarf von heute ab für das ganze Gebiet dez Deutschen Reichs unter sagt.

Straßburg i. Els., den 15. Januar 1918. Ver Polizeipräsikent. von Lautz.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nimmern 8 und 9 detz Reichs ⸗Gesetzblatts enthalten

Nummer 8 unter Nr. 6213 eine Bekanntmachung über die Gewährung von Zulagen zu Verletztenrenten aus der Unfallversicherung, vom I7. Januar 1918, unter Nr. 6214 eine Bekanntmachung über die Gegenseitigleit im Verhältnis zu Oesterreich⸗Ungarn hinsichtlich der Bewilligung von Zahlungsfristen an Kriegsteilnehmer, vom 16. Januar

1918, und unter ; Nr. 6215 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der

Verordnung über die Einfuhr von pflanzlichen und sierischen

Oelen und Fetten sowie Seifen vom 4. März 1916 (eichs⸗ Gesetzbl. S. 148), vom 17. Januar 1918;

Nummer 9 unter

Nr. 6216 eine Bekanntmachung über den Verkehr mit Treibriemen, vom 17. Jannar 1918, unter .

Nr. 6217 eine Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Treibriemen vom 17. Januar 1918, vom 17. Januar 1918, unter

Nr. 6218 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Sicherstellung von Kriegsbedarf in der Fassung vom 26 April 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 375), vom I7. Januar 1918 und unter

Nr. 6219 eine Betanntmachung über wirtschaftliche Ver⸗ geltungsmaßnahmen gegen Brasilien, vom 10. Januar 1918.

Berlin W. 8, den 19. Januar 1918. Kaiserliches Postzeitungs ami. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnäͤdlgst geruht: den Regierungsrat von Kun owski aus Breslau, zurzeit in Köslin, zum Oberregierungsrat und . den bieherigen Seminaidirektor Schönfeld, zurzeit in Arnsberg, zum Regierungs⸗ und Schulrat zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ben Baugewerkschuldirektoren Schau in Essen, Hirsch in Frankfurt a. O., Professor Wil le in Cöm und Professor Vonderlinn in Münster i. W., den Direktoren der Hand⸗ werker⸗ und Kunstgewerbeschulen Professor Heyer in Breslau und Professor Wolbrandt in Crefeld, dem Direktor der höheren Fachschule für Textilindustrie Professor Dr. von Kapff in Aachen den Charakter ale Gewerbeschulrat, ;

dem Direktor der Maschinenbauschule in Essen, Professor Grunewald, dem Direftor der Fachschule 6 Metall⸗ (Bronze⸗ Industrie in Iserlohn Professor Lasius, dem Direktor der Kunst⸗ und Gewerkschule in Königsberg Professor

May und dem Direktor der Handwerker⸗ und Kunstgewerbe⸗

Debschitz, den Baugewerk⸗ schuloberlehrern Professor Issel in Aachen, Professor Schneider in Görlitz, Professor Seidemann in Höxter, Professor Barth in Essen, Professor Pohl in Magdeburg, Professor Dipl.-Ing. Janz in Essen, Professor

asenpatt in Stettin, Professor Hoffmann in Kattowitz, rofessor Lichnock in Frankfurt a. M., Professor Klewe in Neukölln, Profeffor Schulze in Frankfurt a. M., Professor Strelow in Breslau, Professor Dipl.Ing 33

schule in Hannover von

in Görlitz, Professor Weißörtel in Buxtehude, Professor Dipl.Ing. Böhm in Breslau und Professor Arnold in Neu⸗ kölln, den Maschinenbauschuloberlehrern Professor Dipl.Ing. Haberland in Breslau, Professor Backhaus in Duisburg, Professor Saur in Cöln, Professor Dipl.Ing. Heusinger in Aachen, Proftssor Teichmüller in Magdeburg, Professor Stephan und Professor Bessel in Altona, Professor Eh r⸗ hardt in Duisburg, Professor Dipl-Ing. Schindler und Professor Stahl in Dortmund, Professor Vogdt in Aachen und Professor Hülle in Dortmund den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Ministerium des Königlichen Hauses.

Dem Pholographen Alfred Kühlewindt in Königsberg i. Pr. ist das Prädikat eines Königlichen Hofphotographen und

dem Bezirtsschornsteinfegermeister Konrad von Seitzberg in Osnabrück das Prädikat eines Königlichen Hosschornstein⸗ fegermeisters verliehen worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten. Der Regierungs⸗ und Schulrat Schönfeld ist der Re⸗ glerung in Arnsberg überwlesen worden.

Ministerium des Innern.

Dem Oberregierungsrat von Kunowski ist die Leitung der Kirchen und Schulabteilung bei der Regierung in Köslin übertragen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Charakter als Professor ist verliehen worden: den Baugewerkschuloberlehrern Knauer in Essen, Göttner in Stetiin, Roempler in ö Richter in Aachen, Jahn und Uhr in Höxter, Frick in Königsberg, Muschter in Buxtehude und Borchardt in Dt. Krone, den Maschinenbau⸗ schuloberlehrein Dipl. Ing. Anthes in Stettin, Dipl⸗Ing. Laudien in Breglau, Dipl-Ing. Bösherz in Dortmund,