1918 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

w

h. Betroffene Kreise usw.“*) / Maul⸗ und Klauenseuche.

6: Karthaus 1 Gemeinde, 1 Gehöft. neu 1 Gem., 1 Geb.), 9: Cammin 1.1. 12. Samter 3. 3 (3. 3). 201 Norderditbmarschen 1. 1. 24: Verden 161. (L. 1). A1 Frankfurt a. M. Stadt 1, 31

Stadt 1, 1. 341 Cöln Statt 1, 1. Hechingen 1, 6. 381 Freising

L 1 (1, 1), Zweibrücken 1, 1 (1, 9.

Lindau 6, 10 (1. 3), Memmingen 2, 2, Markt Oberdorf 6, 11 (, 6),

Sonthofen 6, 17 (, 3). 53: Calw

53: Ellwangen 1, 1 1, 1), Gmünd 3, 14, Heldenbeim 1, 1, Seh- ringen 1, 1. 54: Biberach 4, 7 (1, 4), Ehingen 2, 26, Laupheim 3, 5. (1, 3), Leuttirch 2, 2 (1, 1), Riedlingen 3, 18 (, 1), Um 1, 5 == 4. Waldsee 1, 1, Wangen 4. 9 (1.5) 621 Guüͤstrow 3,3 (1,ů 1). 85: Mülhausen 5, 22 (2, 7). SG61 Saarburg 3, 4 (I, 9).

Schweineseuche und Schweinepest.

E: Gerdauen 4 Gemeinden, 4 Gehöfte (davon neu 2 Gem., Z: Ortels burg 1, 1, Osterode i. Osspr.

2 Geh.). Z: Oletzko 4, 4. . 2. A: Berent 3, 3, Karthaus 3, 4, 51 Gꝛaudenz 1, 1 (1, 9). barnim 4, 7 Oberbarnim 1, 1

l 2 3

pignitz 1, 1, Trltoro K, 6, Westhavelland 2, 2 (2, 9.

Stadt 1, ) (—, 1), Köriesberg J. Nm. 3, 3. O: Grelfenbaarn 2 Grimmen 2, 2. E2z: Fraustadt 1, 1, 13: Wirstz Glatz 2,

9 9

22, Reichenbach 1, 1 (1, 1), Strehlen E51 Bunzlau 1, 1, Goldberg⸗Havnau 1, Jauer 1. 1, Löwenberg 1, 1, Sprottau 1, 3. 3, Groß Strehlitz 1, 1,

Wernigerode 1, 1, Salherstadt Stadt

25: Saarbrücken 1, 1. . l, 1 (1, 1), Landau 2, 8, Neustadt a. S. 1, 1 (1, I), Ptrmafeng ö ( 441 Brückenau 2, 2. Kaufben en 1, 1, empten Sadt 1, 1 (1. ), Kempten 8, 13 (2, 8),

Sraudt 6: Stadifreis Berlin j, 1. 7: Beeskow. Storkow 1, 1, Brandenburg a. O. Stadt 1, 1, Nieder⸗ , DOsthavelland 1, 1, Ost— 2, Naugard 1, 1.

1, 1, Witkowo 8, 8 (1, D. 2, Milltsch 1, 1 (1, 1), Neumark

Hindenburg 1, 1.

7: Teltow 1, 1 (davon LOr Kolberg ⸗Körlin 1, 1.

amiliches:

2). 33 Rheydt 37: AO Landau Stadt 15:

Nr. 5 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, herautz= gegehen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 12. Januar 1I9gI8, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nlcht⸗ Frellustbehandlung. Gleis anlagen mit Drehicheiben und Schiebebübnen vor Maschinenhäusern. (Schluß) Oberbaurat Progasky J. der Würde eines Voftor Ingenieurs ehrenhalber. Büchereihau des Deutschen Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik in München. Baupoltzelverordnung für das platte Layd im Generalgouveinement Warschau. Frostgesahr bei Riederdruck— dampfheizungen. Regierungs und Geheimer Baurat Kosbab *.

Krankenhauzbauten für

Veimischteg: Verlelhung

geringfügige Aenderungen auf, sich das Aue sehen der Börse nicht wesentlich. Der Schluß

Auch im weiteren Verlaufe ãnderte war ruhig.

für

1Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen

New York olland änemark

1, 1 (1, 1), Tübingen 1, 1.

Pe. Stargard 1, 1, (1, 7). boten. 8: Forst

1, 1, Lebus 2, 2, Sorau LR: Franzburg 1, 1,

Lissa 1, 1, Meseritz 1, 1. LA: Frankenstein 15, 1,

1, 1 (i, 1, Woblau 1. J.

1, Hovergwerda 2, 2 (2, 2), 1. EG: Seuthen i. O. S. E73 Grafsch. Jerichow 1

6 1

rungen von Einfahthändlern und Farbenfabriken, Fabriken von Wassergles und Textilfabriken. Der Minister kann durch die Abieilung für Kristesache⸗ Aufnahmen von Vie Maßsmahme ist dadurch begründet, daß Glaubersalz vielfach statt Soda als Waschmhitel verkauft wind, ob— f wohl es sich nicht dazu eignet. 1. 1 (1, 1). . Nimptsch konsulats in Amsterdam.)

dem Verbot hewilligen.

afsch. Der Auf 3, 3, laut Meldung des W. T. B.“

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen⸗ gestellten

„Nachrichten für Handel, und Landwirtschaft“ )

Ntederlande.

Verkebrsbeschränkung für Glaubersalz. für Landwirtschaft, Kewerbe und Handel hat darch Verfügung vom 1I. Dei mber 1917. Nederlandsche gleichen Tage) die Lieferung und den Verkauf von Glauberfalz ver— Vas Verhot finbei keine Anwendung auf unmittelbare Llefe⸗

Staats courant:

Fabtikanten on

Magdeburg Stadt 1, 1 (1, 1). 18. Deiltzsch 2, 2 (l, 1), Mang. im Vorjahr vor.

felder bausen t. Th. Stadt 1j, 4. 201 Herzogt. Lauenburg 2, 2.

28: Halle i. W. 3,4 29: Brllon 1, 1 (1, i), . Hörde 1, 1 (, 1), Olxe 30: Cassel 1, 1, Gelnhausen 6, 7 63, 3, 3, Hanau 1, 1, Hofgeismar 7, 39. treis 3, 3 (2, 27), Usingen 4, 4.

Kreuznach 3, 3, Neuwied 1, 1, Zell 1, . ö Neuß 1, 1. S4. Mülheim 1, A2 Hof 1, 1. A7 Martenperg 1, 56: Waldkirch 1,1, Kebl 1,1. beim 3. 3 63, 35, Schwetzingen 1, 2, 7591 Darmstadt j, 1.

63, ,

6 Sz Wäimar 1, 1. 64: Gruntrelitz 1, H 5: C öoppenburg 1, 1 (1, I. beim 2, 2 (1, I).

2, 2, Pyrmont 1, 1. 791 Büdeburg 3,

entspreckende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

5 z

Untersuchungssachen.

2. Lu fqebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Seekreißz 4, 5, Querfurt 2, 2, Torgau 1, 1. Mühlbausen 6. Th. 1, 1, Ziegenrück 2, 2. . 2E: Hameln 1, 1, Linden 1, 1. 231 Lüchow 1,1, Lüneburg Stant 1, 1, Lüneburg 1, 1. 27: Tecklenburg 1, 2. Wiedenbrück 1, 1 (1, Y.

Dotimund Stadt 1, 1,

RH:

32

Ahrweiler 1, 2

ETS: Aihling 1, 1, Aliötting 2, 2. 57: Bretten 1,1.

591 Barmstad 62: Botzenburg 2, 2 (2. 2), Ludwigtlust . 35, Parchim 5, 6, Güstrow 6, 5, Gnoien 3, 3, Malchin 8, 8 (i, h

2 K—

195 Mühl

Hamm 6, 8 1, 1, Wutgenstein 1, 1. 3), Grassch. Schaumhurg Höchst 1, 1, Unterlabn⸗ (l, 2),

l. 33: Kempen i, Rh. 1. 6: Aachen Stadt 2393 Griesbach 1, 1. 1. 541 Tttugag 1, 2. 58: Mann⸗ Heidelberg 4, 8 (- , 3).

gewährtn.

1, Woldegk 1, 1 (1, 1

261 Retz der Gder werden. 3, Stadthagen 5, 8. ͤ

P ö / Der heutige Wertpapfermarkt bekundete wied : ) An Stelle der Namen der Reglerungg⸗ usw. Bezlrke ift die lustige Halten Die r, nn nern ph i n n , m,

Madrid, von Spauten vom 12. Januar 1918. Gold im Inland 1 967 252 (Zun. 259), Gold / l Barvorrat in Silber usm. 710 570 (Abn. 170), Wechselbestand 351 7965 (Zun. 1921), Lombard 376 373 ), Wertpopiere 12 295 (Ahn 73), Notenumlauf 2 818 670

woche in Klammern.) im Autland g0 347 (Ahn. 4683),

(Abn. 15 720 (3un. 509g), 1 1 . Tokto, 20. Januar. G81 Wolfenbüttel 1, 1, Gangers,. 70: Wenkreig 1, 1.

sich außerst zurückhaltend, und die

Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein .

Der Aufsichlgrat der Hildesheimer Bank heschloß laut Meldung des, W. T. B. die Vertellung von 9 v (im Vorfahr 3 vo) vorzuschlagen. Ver Reir gewinn beträgt 1 862 986 * gegen 1619 592 im Vorjahr. Die Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegen seitig keit wird laut Meldung det . W. T. B.“ ihren Versicherten für daß Jahr 1917 in der Feuerversicherung 72 vb und in der Gin⸗ bruchdtebstahlversicherung gemäß der niedrigen Einzablung ein Brittel des vorflehenden Satzes, 24 H ver eingtzahlten P ämte, zurück

(W. T. B.) In Tausend

17. Januar.

fremde Gelder So 421 (Abn. 18 227) ( Reuter.)

Nr. 290 vom

(Gericht des Kaiserlichen General

sichtsrat der Königtberager Wal mühle schlägt einen Sewinnantell von 10 vy wie

Ausweis der Bank Pesetas.

5 Eine britische Anleihe von 100 Millionen Yin soll in Japan untergebracht

Pripaspublikam teigten meisten Gebiete wiesen daher nur

Schweden

Norwegen 160 Kronen Schwein

100 Franken Wien⸗

Budapest 100 Kronen Bulgarien 100 Teva

Kenstanti⸗ noper 100 Piaster Barcelona 100 Pesetatz

Industrie

drid und Der Minister ö

Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 22. Januar

Geld Brlef 6 Mt

2154 216 1523 153 1631 1631 1614 1611 1121 1121 1121 112

66, 5h bb. bh bb, 5h 6836 86 dor 35 ao

1895 19,056 18.95 1 1173

vom 21. Janu Geld Dun Ab ö 21869 215 152 153 1634 163 141 151

19 oh 118

Glrefabrien, Wien, 21. Januar.

geltend. Eine Kusnäahme aktien, die hegehrt waren,

Am sterdam, 19.

Berlin 60,50, do. auf do. auf Parts 56,60.

(Voꝛr⸗

London I1311s1.

Staateanleibe 100, Obl. 3 , Niederl. . S. Nieberländ. Petroleum ba 7t, Holland⸗Amerlka Linie 433, Niederländ. Indische Handelgbant 227, k Fock Jöland Southern Pactfe Saz, Southern Raflwway —, Union Pacifie 1268, Anaconda 1428. lutte States Steel Corr. 95, Französisch⸗Englische Anleihe Hamburg⸗Amerika- Linie —.

Ropenbagen, 21. Januar.

Stockholm, 21. Januar. Herliu hb, h0, do. auf Amsterdam 130,00, do. auf schweizertsche Plätze 67, 00. do. auf London 13.95, do. auf Partz 52, 00

Rio de Jauetro, 11. Januar.

Fursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

(W. T. B. Die finanziellen Kreise haben

die Beilegung deg Arbe iteraut standes sowie die amtliche Verlautharung über die bisherigen Ergebnifst ber Verhandlungen in Brest⸗Litow' wohl mit Vefrs⸗digung begrüßt, allein nie vorliegenden Meldungen über die Ereignisse in Rußland hatten andererseilg allgemeine ge⸗ schäfsliche Zurückbaltung an der Börse zur Folge, so daß der Verkehr einen stillen Nerlauf nahm. Die Stimmung war unter dem Einfluß von Deckungen ziemlich feit, wobei Kanonensabrik. werte, Staate etsenhahnwerte und Türkische Tabakakrien gefragt waren. Im Schrayren dagegen machten sich weitere Entlastungabestrebungen

in der Kultsse

hiervon machten Zecker⸗ und Papierfobrife— während die anderen gehandelten Schranken.

werte billiger angeboten wurden.

Januar. (W. T. B.) Ruhig. Ho / g Niederl. Königl.

Atchison, Topeka u. Santa Fe Yo,,

(W. T. B.) GSichtwechsel auf Umsterdam 140, 56, do. auf London 15,17

(W. T. B.) Sichtwechsel guf

(W. X. B.) Wechsel auf

bericht.

wolle 7930. Gesamte

Baumwolle 32 300.

von amerikanischer Baumwolle 62 497. do. do. von amerlkanlscher Gaumwolle 307 250, do. do. von ägyptischet

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Am sterdam, 18. Januar. Liverpool, 12. Januar. (W. T. B.) Baumwoll- Wochen« K

(W. T. B.) Oele notinogs. 14 220, do. von amerkkanischer Baum⸗

usfuhr 100, do. Ginfuhr 91 793, do. do.

Gesamter Vorrat 0 630,

ß ————— . j ' 5 77 ü R 2 27

6 Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften.

& 8 . 2 Grwerh Offenutlicher Anzeiger. . r fa l e dite. 2c. Versicherung.

9. Bankausweise.

? 36 . n leg, en 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

H Unterfuchungs sachen.

Io 8440] Steckbrief.

Der Landsturmmann Berthold Meier, geb. 13. J. 1875 in Mährengasse, Kg. Nelfs. (Pr.), I. Sandsturminfanteriehataillon Frankfurt a. O. 111 14, ist der Fahnen flucht dringend verdächtig. 1,76 m groß, schlanke Statur, kleiner Mund, Jänglich schmales (Gesicht, längliches Kinn, schmale Nase, blaue Augen, schwarze Haare, an der Seite grau, Schnurtbart. Besondere Kennzeichen: Künstlichegz Gebiß mit oben 190 und unten 11 Zähnen. Um Festnabme, Einlieferung in die nächste Milntätartest— anstalt und Nachricht zu den Akten Str p. L. III. 145. 17 wird gebeten.

Im Felde, den 29. Dezember 1917.

z Gericht der

71. mobilen Gtappenko mmandantur.

lostz 82] Beschiagnahme ver fügung. In der Untersuchungssache gegen den Milltärbscker Johann Baptist Balhuwer, geboren 6. Mat 1884 in Thann-Äschau, B.. Mühldorf, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 6g ff. des Militär— strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milttärsteafgerichtzordnung der Beschul— biate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Veimögen mit Beschlag belegt. Aug dur, den 15. Januar 1918. K. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.

[58678] Fahnenfluchtaerklärnng. In der Unterfuchunge sache gegen den Mugketter Heinrich eiern. 457, ge- boten am 1. 4. 93 in Neuß, Lager- arbetter auß Neuß, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5§ 69 ff. des Milltät , , n, . sowie der 3 356, 369 der Meilitärstrafgerichtsorenund der Heschu digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. D. St⸗Qu., 14. JI. 18. JI. 21/17. Gerlcht der 236. Inf. Diviston.

Iö3ß?7 Fahner slucht ges klürung. n, n, , n, . . Ih, der Unter suchungs sache gegen den Mußketier Paul Oeptal 7/459, geboren am 30. 7. 94 in Berlin, Viehtreiber von Berlin, Deuischkronersfraße 7, wegen Fahnenflucht, mird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der St 366, 360 der Heilttärsttafgerichtsordnund der Beschuldigte hierdurch fur fahnenflüchtig erklart. III 929/17. D.⸗ Gt. Qu., 14. 1. 18.

Gericht ver 216. Ins.Diplsion

HS 7?45) Beschlagnahmeyer fügung.

In der Urtersuchangssache gegen den Schützen (Schüler) Walrrer Erich Otto griher der 2. Masch. Gew.⸗Komp. des Res. Inf. Regtg. 215, geb. 15 6. 1898 in Berlin, wegen Fahnen flucht im Felde und Lander verratg, wird auf Grund der Sg 69ff. M. St. G. . sowie der S5 356, 360 M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für sahnenflächtig erklärt. Dat im Deut. schen Reiche befindliche Vermögen den Beschuldigttn Zeiher wird mit Beschlag belegt.

D. St. Qu., den 16. 1. 18.

Gericht der 46. Res.⸗ Div.

(oös685] Fahneufl uchts er tlürung

und Bmeichlaguahmenrrfügung.

In der Untersuchungssache gegen den am 4. 3. 1895 zu Stühlingen, Amt Bonn⸗ dorf, geborenen ledigen Grenadter Kal Grüninger, Rekr - Depot J. Er. Batl. Leibgrenadlerregt. Nr. 109 Kartgruhe, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 60 ff. M. St -G. B. soroie der 5 356, 3660 M⸗St.- GO. der Beschuldigte bier⸗ hurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Karlsruhe, den 14. Januar 1918.

Gerlcht der stellv. 55. Inf. Brtgade.

68581 Nachgenannte Angehörige deg Landw.“ Bez. JL unb 11 Müthausen: 1) Rirrkamm, Orte Angust, Ldstpfl, geb. 10. 9. 90 zu Mülhausen, 2) Merigwnc, Emil, Lesipfl. 22. 5. S1 zu Kiffis, 3) Vrobst August, Loöstpfl., geb. 7. 1. 74 zu Rädhems dorf, sind ür fahnenflüchtig erklärt, 4) Jenny Leo Josef, Lowm., geb. 23. 5. 79 zu Gebweller, 5) Ifse mann, Viktor, 25. 4. 78 zu Bühl, 6) Nemh, Johann Ludwig, Ldsspfl, geb. 71H. 10. 91 zu Mülbausen, sind des erschw. Ungehorsamz hinreichend verdächtig, ) Kunn. Karl Robert Leo, Lostpfl, ö Reb. 19. 9. 94 za Gebweiler, l S8) Sch⸗idecker, Peter, Ldsipfl., geb. 20. 6 56 ju Mülhausen, sind des Ketegsverrats hinrelchend ver

dächtig. Daß im Deutschen Reich befindliche ist beschlag⸗

geb.

Ldwm., geb.

Vermögen der Genannten

nahmt (5 360 M. St. G. DO.)

Konstang, den 31. Dezember 1917. (Grricht der Landwehrinspektton.

ö . Nachgenannte Angehörige des Landwehr⸗ benirks Lörrach: . . h

I) Jost,. Gugen, Losipfl., geb. 4. 11. 78

zu Niedersteinbrunn,

2) Schneier, Gussay,

29. 3. 583 zu Leiselbeim, sind für fahnenflichtig erklärt,

3) Schaesle, Albert Viktor, Gefr. b.

Lom., geb. 1. 11. 82 zu Pfaffenbemm, ist des erschw. Ungehorsams hinteschenb verdächtig.

Dag im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Geuannten ist beschlag— nahmt (5 360 M. St.. G.. D.).

stonstanz, den 10. 1. 18.

Gericht der Landwehrinspeküion.

556831 Fahuensluchtserklärung

und Geschlagnahmenerfügung. Salleriu, G u st av Lusian, Mutk. der L. II, Landwehrhezirk Metz, geh. 20. 7. 80 zu Grenzweiler, Gde. Bornen, Kreig Metz, wird hierdurch für fahnen flächtig erklär und sein im Deutschen Reiche befindlicheg Vermögen mit Beschlag belegt.

Men, den 18. 1. 1918.

Gericht der Landwehriagspeltion.

(58686 Fah nensluchts erklärung und KBeichlagnahme verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Landiturmmann Albert Sunne mann der 3. Kompagnie Landsturm . Infanterte Eersatz- Bajaillonß XVII8 Saarlouis, wegen. Fahnenflucht, wird auf. Grund er 55 69 ff. des Milttärstrafgesetz= buchs sowie der S5 356, 350 der Militar⸗ straf erich le nrdnung der Besch ildlgte hier⸗ urch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen mit Heschlag helegt. ;

Sant lnuls, den 17. Januar 1918. Gericht der stellv. St. Infanterie. Brigade. Ver Gerichtsherr: Diederichs, Generalmajor 3. D. Bischoff, stellv. Kriegsgerichtsrat.

h8ts9] Beschlagnahmever fügung.

In der Uantersuchungs sache gegen

1) Landsturmpfl. Wach, Ladwig Xaver, aeb. 18. 8. 90 zu Rappoltsweiler (Be⸗ schluß vom 26. 10. 17),

2) Landsturmpfl. Rapp,. Josef Karl Beyrg Leo, geb. 30. 3. 84 zu Lützelbausen,

3) Land sturmpfl. Hm lum, Edmund, geb. 13. 6. 86 zu Straßbung,

(Beschluß vom 9. 11. 17.

4 Landsturmpfl. Hammann, Georg, geb. 6. . . iu Oher sulj bach (Beschluß vom 33. 11. 17),

dwm., geb.

) Militärpfl. Dennig, Iriedrich, geb. 18. 8. 93 ju Colmar (Beschluß vom 14. 19. 17)

6) Ilseilttärpfl. Rohmer, Jakob Uuaust, geb. 26. J. 1 zu Golmar (Beschluß vom 35. iz. 17),

7). Tan nsturmpfl. Schroch, Gnil, geb.

1) Nn. 618321 bis 618 324 über je 1000 ½ der Anleihe von 1915 (111. Kriegs anlethe) und Lit. D Nr. 108 920 üßer 2000 4 und Lit. EF 293 904 über 1000 44. der Anleihe von 1916 ( V. Kriegt leihe), auf Antrag des Schuljen und Ortsbor—, teh s C. Klenke in Warn denhagen b. Klütz

I7. 11. 78 ju Markirch (Seschluß vom i. M

4. 1. 18), zu 1—5 wegen erschwerten Ungebor⸗ samsz, zu 6-7 wegen erschwerten Unge⸗ borsamz un Kriegéverrats, wird gemäß 55 366, 360 M. St. G. D. das im Deutschen MReiche befindliche Vermögen der Beschuldigten mit Heschlag beegt. Straßburg, den 26. X. 17, 9. und 235. XI. 17. 114. und 25. 15. 17, 4. . 18 Gericht der Landwehrinspettion.

(õ8679

Die gegen den ehemaligen Militär— gefangenen Franz Thiele, zuletzt vom Festungsgesängnie Siegburg. Brückberg, geb. 3. 9. 1870 zu Hagen t. W., am 26. März 1916 erlassene Fahnenfluchtz. erklärung und Vernsögensbeschlaggahrne, veröffentlicht in Nr. 73 von 19165, wird aufgehoben.

Cöin, den 16. 1. 1918.

Gouvernementagericht.

Iõ8d38] Ver tügung.

Die Fabnenflachtseflärung gegen Res. Gufiay .

Freiburg i. B., 16. Januar 1918. Kal. Gericht der stellv. M7. Juf.. Brigade. og n .

Ja der U tersuchunagsache gegen den Wehrmann Wilhelm Muyres vom Bez. KRdo. Geldern, geb. am 19. 4 1880 zu Grefeld, wird die Fahnen flächtsen klzrung hlesigen Gerichte vom 24. Januar 1915 * Nr. 25 Stück 66 788 aufgehoben.

Gericht der Landwehrln spelüjon Essen.

Y Angebote, Ber⸗ lust und Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

26466 Aufgebot.

Die nachbezeichneten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden wer )en auf Antrag der nachgenann ten Ant cagsteller aufgeboten:

A. Vie folgenden, vom Reiche hank= direktorium in Berlin g gar nnd ga.

Zäpfel 3. G. 113 wird zuruͤck. k

2) Lit. E Nr. 482 331 über 109090 4 der Anleihe von 1916 (V. Krtegganlethe),

auf Antrag des Gutsverwalters G. Komm auf Gut Btenau bei Ltebemühl, Kreis Osterode O. Pr.,

3) Nr. 148 517 über 1000 A der An⸗ leihe von 1916 (V. Keiegtzanleihr),

auf Antrag des Werkmeisters Danlel Hege in Pforzheim in Baden, Hohen zollernstraßt 92,

B. der 40,½ unkündbare Pfandbrief der Deutschen Pvpothekenhank (Aktten⸗Hesell⸗˖ schast in Berltn Serle VII Lit. ir. Hoh üer 00 M,

aaf Antrag von Heinrich Grehe in Herlingshausen bei Guntershausen, Hezirk Cassel.

Vie Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 20. Februar 1918, Bormittags LH Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, 108, anberaumten Aufgebote⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Ur— kunden für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 10. Jilt 19177.

Königliches Amtogericht Berlln⸗Mitte.

Abt. 84.

25l0lũ] NUufgebot. . Der Gemeinde borstand in Deutsch Lissa hat das Aufgebot der ang ⸗blich abhanden gekommenen, vom Reichs bankdirektorium in Berlin ausgestellten Zwischenscheine Nr. 844469 und 8I4470 über je 1000 46 der 5oso Anleihe des Deutschen Reichs bon 1915 (III. Kriegganlethe) beantragt. Der Inhaber der Ürkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 20. Fe bruar E918, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, Nen Friedrichstraße 13 14, III. Siockwert, Zimmer 1065108, anberaumten Aufgebot, lermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlozerklärnng der Urkunden erfolgen wird. Die Sache ist zur Ferensache . . . ;

erlin, den 20. Juli 1917. Königliches n , Berlin⸗Mitte.

f. 34.

scheine ni rs, Dentschen girichzanschhen,

16 ! 15

i Lage

un Dentschen Reichs anzeiger und Feöniglich

Berlin, Dienstag, den

22

.

*)

Vreußischen Siantsanz

Januar

, 0 , r- re r-

* ; iter ichungesachen.

ze, Verlust und Fundlachen, Zustellu: dere acbote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. derg!. ufg Vervachtungen, Verdingungen ꝛe.

14 au e, h . 2c. von Wertpapieren.

h ammnanditgeselsschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Austerdeni mird auf den Anze

88 . Offen tl Artze? ffentlicher wnzeiger. Raum einer 7 gesyaltenen Einheit elle 5400 Pf. igenpreis ein Tenerungsznschlag van 2 v. S. erhohen.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschasten. 7. Niederlaffung ꝛc. von 3. Unfall⸗ und Inbaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwalten.

. Lua sgebote, Ser⸗ I- nnd Fund sachen, te lungen n. vergl.

ß 9 Aufgehate verfahren hezüglich der

g, Re Thi is und 3061 Ji 15. fa Rächzanleihe zu ie 20090 M nebst . und Erneuerungasche men i erledigt, der Kaufmann Heinrich Marech l zu ihrn, Wallst c ße 16, in seiner Eigen et als Bepo limächtigter des Milhesm i. Sihdent der Rechte, z. Zt. im de, dieser als Miterbe der am 5. De⸗ nber 157 iu Weiden Wer H verstor⸗ n Rentnerin Katharina (Geller, den it: cus, Eröffnung des Kufgebols rr ˖ kin jurũckgeꝛ ogen bat. Die am 5. Ja-; um Iols verfügte Zahlungs perre wird

gihboben. ge. den 16. Januar 1918.

Kgl. Amts gertcht. 5.

zllb f. e g, Etuitg art Stabt. Nufzed at.

gtanilsk: Bauschatz, led. bollf. in Groß- fen, Ort. St ulgau, hat daz Aufgebot m Zatck der KFraftlegerklärung der auf n Inhaber laut: aden und nickt auf sanen umgeschrtebenen Württ. Saals˖ szͤldoerschteihning Lit L . Nr. 7481, tend über 1006 46 Kapital, ausgestellt uf 1. Mai 1880 und auf 1. Mal und Noremker zu 3 oso verzinsllch, be⸗ istigt. Der Inhaber der Urkunde wird ucsorhert, spätestenz in dem auf Scr . fuß, den Ottober RoRS, Bor- niezs 107 Uhr, dur dem R. Amte⸗ ug; Stuttgart Stadt, Archtwitraße 1h,

Stock, Zimmer 73, anberaumten Auf⸗ sbesttermsae seine Rechte anzumelden n ne Urkunde vorzuleg- u, widrigenfallt hüuaftloserklärung erfolgen wird.

w 17. Januar 1918.

m tsgerichtesekre tür Ellinger.

. Mußfgedat.

Der Landwirt Richard Saader, ü unverrhellchie Frleda Sander, beide ickerz ort, vn treten darch Rechttzanwalt Firat Wawersta in Glogau, haben dat Iisebot der angeblich verbrannten 330 bügettonen ter Stebt. Gleimstz van ö über je 200 S Ltttera A Nr. 198 nd 234 htantragt. Der Inhaber der linden wird gufgeforbert, spätestens l dem auf den Z. Ortußerz 1918, barwittags 4 Utz, vor dem unter— piknettn Gericht, Zim ner 221, an⸗ lanumten Aufge zotz ier min scine Nechte hiunelden und die Ukun den vorzulegen, kbiigenfa lis die Kraft lorerz iärung Ter Mi- linden erfolgen wirh. 4 F 517. hlelwin. den 12. Januar 1918.

Königlichtz Amtz gericht.

bibo] Arꝛfgebnt. der Herr Cugen Karfunkel in Berlin Mi hensee, Cajeleistraße 2, hat das Auf⸗ gebot des angeblich arhanden gekommenen, ba em No'sla de dez Deutschen vteichz⸗= uustznses füt Olvmpisch⸗ Spiele G. B. h Berl ln Februar 1817 guns gessellten i Rr Ji ibi der SHeldlottei, zu- urin der Veuischen Jugend 1a Sport . Sylel (Olyniya- Gesulotterie) bean- lin. Der Inhaber der Urtarbe wird auf⸗ irhett päꝛesteng in dem auf den * deytember Eg9RBz, Barmittags 1 Ur, dor dem unterzeichneten Gericht, ih! K rideschst: aße 13/14, III. Stock- at mmer / 98. aubecaun zen uf, olg lter nine seine Rechte anzumelden und c ( likunde vorzulegen, widrtgenfalls atio riIqri ug 9 *⸗ in . larung,; der Urkunde er . ben 15. Januar 1818 in glichtz Amtegericht. Berlin,Mille. . Abt. 84. Zet tb ack. he, Jah lit n go iter. f Ant. ig der offenzn Haubelegestll⸗ Firma Grüncherg's Buch- und

krefz dei

lon nenen

ilizen R

1 Lit. A Nr. 18

*. Nr. 58 khöhd, , Lit. K. Rir. 1 C s uur Ir. Kn ler e 20h es und Ät. G. lien . . 2 669 166 und 3 669 167 r g 106 , und von 1916 Lit. 3) i . nh bis 1214084 über je liz, nd Et. G Nr. 8 25 si über ber berhoten, an einen anderen In⸗

die eben genannte Anttag⸗

besondere neue Zins sche mne oder einen Er⸗ neurrungsschein auszugeben. Berlin, den 15. Januar 1918. Königli des Amte gericht Berlin⸗Mitte.

. AEbte:lung 81.

lo 68s] Zahlen gs mperre. Anf Antrag der Frau verwitweten Helene Moritz in Berlin Mariendorf, Tur⸗ ürstenstr. 31, wird ber Relcht schuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ banden gekommenen Sckuldverlchel kungen der H prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs gon 1815 Lit. C Ir. 4 93537 27 üher 1000 „M und Lit. G Nr. 3 687 289 äber 1060 S und hon 1917 Lit. G Nr. 8 821 887 über 100 „6 verboten, an elnen anderen Inhaber als die oben ge⸗ nannte Aniragstelleön eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auz zugeben. Berlin, den 18. Januz. 1918. gsöntglich 8 Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. ght. 154.

ösS6 94] Zahlung sperre. Auf Antrag der Büglerin Magdalena Schwarz in München iöted bezüglich des abhaahen gekommenen 4 oo igen Pfand⸗ briess der Süddeutschen Kobencredtibon? in Münchrn Serle 64 Lit. KR Nr. 293 707 zu 200 S an die Aurstesletin das Ver⸗ dot erlassen, an ben Jahaber des Paplertz eine Leistung zu bewirken, besonders neue Zinslcheine oder ctaen Grneuerurgaschem aus iugeben. München, 19 Januar 1918.

K. Amt tzaerlchꝛ.

(58695 Ata / gebot.

Der von uns unterm 8. Dezember 1905 auggefertigte Ven sicherungoschein Nr. 293 871 über Æ 3000, auf das

Leben deg Kaufman nz Herrn Georg harih

in, Bertin, geboren am 22. Februar 1878, ist abhanden gekommen. Ver gegenwärtige Jahaher der Scheins wird aufgefordert, sich innen G Woch en hel uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftloz erklärt und eing neue Aug⸗ fertigung erteilt wird.

Berlin, den 13. Januar 1918. BVietoria ju Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungg⸗Aetlen⸗Gesellschast.

Dr. Ü tech, Generaldirꝛktor.

ost 96

Der von uns am 8. Mal 1913 ars: estesste Hinierlegungsscheia Nr. SZ 916 auf d. Namen Mathias Jo sept ref: . Hagen lst abhanden

gekommen. Ez werden alle, welch: Ansprüche in

an d. Urfunden zu haben ve metnen, hler durch aufge ordert, diele b. Nermeid. des Verlustes aller Rechte biunet 2 Vtarraten hel unt geltend zu machen. Hamburg. 189. 1. 1918.

Jann. Hamburger Ve siche rung Alt. Ref. (rüber: Sebeng. und Pensione⸗ Vers. Ges ⸗llschaft Janz in Hamhurg).

D. Holl. J. V.: Wul ow.

58597

Die Versicberungtzschelne 13 408, 91 212543, 92 435, 98 433, 100 129, 121593 4, 2196, 54 69a B, S0 321, 81 961 K. A. V., ferntr Vinter- legungtschein zu Nr. 34 763 B und Nr. 124 Ostd. Gaßw⸗Verband Hrerlau sind an—⸗ geblich abhanden gekommen. Sostrn inuerhals cines Monats, vom Tage dieses Aufruss ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, siellen wir ser , § 19 der Allgememen Ver⸗ sicherungszbedingungen Ersatzurkur dea aus.

Sanngu, ben 17. Januar 15918. Schlesische Lebengverst herungs Gesellschaft

a. G. zu Havnan. Nerger.

Nr. 73765,

dos]

gegenste ju machen,

WtilLdermann.

Bełkauntniachung.

Die von der Mecklenburgtschen Lebensberstcherunge⸗Bank a. G. in Schwerln

auigeßebene, auf den Namen des Herrn Emil Ernst Otzo Lehmstedt, Kaufmann in

Magdeburg, lautende Police Nr. 0 142, Tafel 1, über S 5000. vom 26.

tft als abhanden gekommen gemeldet und auf Grund des 5 16 der allgemeinen Ver⸗

sicherungsbedingungen die Ausfertigung einer neuen Police beantragt worden. Ent⸗ er. Yechte sind spatestens bis zum 2R. Jaszugr I9RÆRG bei ung geltend

z 9

uli 1901

Schwerin i. M., den 21. Januar 1918. , Mecklenburgische Lebentversicherungk Bank auf an,, in Schwerin,. ö

pp. Dr. Pot

(oog 2] Nr fge bot.

Dit Gewerkschaft Wolf in Betzdorf⸗

Sleg hat das Aufgebot der angeblich ver⸗

loren gegangenen 12 Kuxrscheint über zu—

sammen 14 Kur des Bergwerkz . Helgo⸗

land! bti Struthütten und Herdorf, aug⸗

gestellt am 12. Dezember 1878 für:

2. Friedrich Staehler, Struthütten,

1 Kuxschein über 1 Kux,

b. Georg Georg, Läützeln, 1 Kurschen

über 1 Kor, 1 Kurschein über 2 Kure⸗

C. Loui Eemtert, Struthütten, 1 Kux-

., über 1 Kux, 1 Kuxschein über ur,

9 nnn, , ,. Altense elbach

1 Kaͤrschein über 1 Kux,

o. Cemund Grahl, Herdorf, 1 Hur

schein über 1 Kur, 1“ Kurschein üder

Kux,

. ö ö Herdorf, 1᷑ Kux⸗

chein über 1 Kor, .

g. Veter Ermert, Herdorf, 1 Kuxichein

über 2 Kuxe,

l. Baummspeftor aege, Slenen. 1 Kur-

schein über 1 Kur, 1 Kurschein üher

JI Kur, zusammen 12 Kaxrscheine über

14 Kuxe,

beantragt. Die Inhaber ber Urkunden

werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 8. Æeptember A9I8, Nach⸗

mittags z hr, vor bem un zerzeichn ten

Gericht, Zimmer Nr. 6, an beraum en Auf⸗

gebolstermnmine ihre Rechte anzumelden und

die Urkunden vorzulegen, wödrigenfa At

die ö der Urkunhen er⸗

olaen wird.

Dasdern. den 2. Januar 1918. Cönlgliches Arntsgericht.

65591 Auf ge bat.

e 1) Vle Dirt isrtct gelte Batt in Schbne⸗

eig, Bautzegerst. 18, ;

. 5 . ln von Fahren heid Ber⸗

nahen, Irmgard geb. Koch, in Berlin,

Lützowstr. 88,

baten has Aufzebet .

u L: des Sparkassenbuchs ker Spa: fa ber Siadt Berlin, Schöneberg Nr. 76 322 übrr 2500 M, lautend auf Ffse Bark. Bautzenerste, 18,

zu 2: des Hypoth erer hriz fes über die im Grundbuch. von Steglitz Band 1 Ylatt 1 Iöyt. 3 Re 3 eingetragenen nach 160 090 6 fur die An tragste llerin, dite verrz t wett rau Oherstleuinant Freiin von Rheln⸗ haben, Fifa geb. Kock, ig Votzdam und den Hauptmann Waller Koch, der JZint. gent: gebührt lebenslänglich der. Witwe Br. Stio Koch, Klara geb. Ulriei, in

Berlin lin, aber der Urkunden beantragt; Die uh fr e. in dem

2 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermin thre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot— erklärung der Uckunden erfolgen wird. , den 10. Januar Königliches Amtsgericht. Abtellung 9.

(68692 Aufgebot.

Vie Hinterlegungtstelle dea Amte gerichts Glbing hat daß Aufgebot des am JI9. No bmer 1886 von der Witwe und den Eiben des Schmit demelsters Carl Braun ju Elbing gemäß § 1062 ver Grundbuch⸗ pidnung vom 5. Mai 1872 zwectz Löschung der im Grunbbuche von Elbing XIV Blatt Nr. 12 Abtellung III unter tr. 2 für Gustav Dobrick eingetragentn Vater⸗ erbteils von 60 Tlrn. 15 Sar. 2 Df. und elgez Teilbetrags von 200 Tlrn. van dem unter Nr. 3 jür die Witroe Regine Dobrick, b. Huße, zu (Elbing einge⸗ tragenen Darlehen von 300 Tlrn. mit fünfjährigen Zinsen zu süuf vom Hundert hinterlegten Geldeß im Betrage von 976 S6 90 4 und der mit 242 Æ 49 3 hinjugetretenen Hinterlegungszinsen he⸗ antraßt. Die unbetannten Betelltgten werden aufgesordert, spätesteng in dem auf den A9. März 1948, Vor⸗ mittags NI Upyr, bor dem nnter⸗ teichneten Gerlcht, Zimmer 12, anbe⸗ zaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüchz und Rechte auf ble gufgebotene Masse anzumelden, widrigenfallg die Ausschließung dtr Beiciligten wit ihren Anspruͤchen gegen die Staatslasse erfolgen wird.

Gib ing, den 15. Januar 1918.

Rönigliches Amtsgericht.

——

bh 98] Musgebat.

Die Witrre Mejte Petersen in Beh, stedt, früher in Arnillund, vertreten durch Rechtsanwalt ('richsen in Hadersleben, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs einer im Grundbuch von Arastlund Band 1 Blatt 24 Abteilung 1II1 Nr. 1 einge⸗ tragenen Hypothek von 300 (in Worten: Drethundert Mark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätestenz ia dem arf den 3. pril E98, Vor- wmiitags O Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebot⸗= termtne feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ner, n. der Urkunde erfolgen wird.

Hadersled en, den 16. Januer 1918.

Röntgl:ches Amtsgerichi.

loõdoti] Auf gedot. Der Landwirt Gustay Wallstab zu

Wilhelmine Lamre, geh. Duemling ju WBernigeroze, hat das Aufgebot der Hype—⸗ tbekenhriere über die hn Grundhucke von Altenrwoedbingen Hand 195 Blait Nr. 119 in der III. Abtellung unter Nr. 2 und 3 für den frossaten bezw. Aitsizer Gottfried Lampe in Stemmern, später Pribatmann in Wernigerode, ebngetragenen Darlehns— forderuagea tzoön 200 Talern oder 600 A beim. von 300 Talern ober 300 A6 te— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgesorbtrt, spätestenz in dem auf der 28. Augist ESES8, Bot alttags EXE Uhr, bor dem uaterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgeboft⸗ termine seine Nechte anzumelden und die tkanden vorzulegey, widrigenfalls die Kyoftlogerkläcung der Urkunden erfolgen wird.

Wanzleben, den 3. Januar 1918.

Königllches Amtggertcht.

lo boy] musgebot.

Der frühere Bautrhofgbestger Tönnies Nlemann zu Ähren hooy, vertreten durch Rechigagwalt Dr. Jaenke zu Ribnitz, bat beantragt, den verschollenen Leicht. watrosen Eenst Atemen a, zuletzt wohnkaft in Ayvrenzhoor, tür tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 15 März 1918, Wor mittag Eg Uhr, vor dim unterzeichneten Se— richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wöidrigenfalls vie Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Ausktunst über Leben oder Tod des Versichollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem ge Anzeige zu mach:n.

Barth, den 15. Januar 19183. Königliches Amtsgericht.

(532631 Uufged sgt.

Die ö Witwe Philipp Könen, Anna geb. Weber, ohne Ge werbe, in Nachtsheim, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Drter Felix Schmitz! in Cöln, hat beantragt, den verschollenen Nikolauß Garn, geb. am 253. Februar 1836 in Nachtt heim, zuletzt wobnbaft in Nachtzheim, für tot zu er= klären. Der bezeichnete Verschollene wird i, m, . ir. ie en. 3 9

XB. Gert mer 19 vrmitta O Uhr, vor dem unterzeichneten 6 Sthunge saal, anberaumten. Au fgebota⸗ termine ju melden, widrigenfallz die Tobeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod dei Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg⸗ termine dem Gerickt Anzeige zu machen. Mayen, den 13. Januat 1918.

stöntglicke? Amtsgericht.

58265 Mufnebot. ;

Der Amtsdiener . Schmutz in Feldstetten, als Abwesenheitapfleger, bat beantragt, den verschollenen Vavid Well, ledigen Schmiedgesellen, geb. am 21. Ok⸗ tober 1859 in Feloßetten und zuletzt wohnhaft daselbsf, für tot zu eiklären. Der bezeichnete Verschollene roird aufge⸗ fordert, sich spätestenz in dem auf Dien tags. der 12. Sentember 19ES, Bormittazs IO Uhr, vor

widrigen⸗

Aufgebot sztermine zu melden, erfolgen

falls die Todezerklarung

oder Toh des Verschollenen zu ertenlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spẽ⸗ testeng im läfgebotslermire dem Gericht Anzeige zu machen. Utün fingen, den 14. Januar 1918. Königlibes Amtzgericht. Rothfelder, Landgerichttrat.

8705]

Am 297. Ayril 1917 ist n Halle a. S, Schlosserst: aße 1, ihren Wohnsttz, die ledige Marie Rams, geboren am 21. Ok- tober 1857 ju Sternberg (Mähren), ge⸗ storben. Dle unbekannten Erben werden bel Vermeldung ihrer Nlchtberücksichtiaung aufgefordert, wis zum LJ. Mai RE918 ibre Rechte bei dem unterzetchneten Ge⸗ richte anzumelden.

Hake a. S., den 11. Janngr 1918.

ftöntgliches Ants gericht. Abt. 14. 587065 Er bꝛ nan fruf.

Der am Nachlasse seines am 4. De⸗ zember 1917 tn Kenstanz, seinem Wohn⸗ Kße verstorbenn Vaters . Sn blow. Lagerverwalter, miterbbercch: igte Sohn Gustay Abolf Hublor, Kaufmann und Kriegsfreiwilliger im Inf⸗Regt. 114, 7. Komp., vermißt seit dem 25. Oltoher 1814. wird biermit gemäß B. G. B. 5 2358 Abs. 2 zar Anmeldung der ihm zustehenden Erbrtchte hinnen einer Frist von sechs Wochen öffentlich aufgefordert.

stanstanz, den 9. Janne 1918.

Gr. Naariat I.

Ion 14] Mufgebat. Der Rechtgzanwalt Justtzrat Atthur Goltzen in Berlin W. 8, Friedrichstraße 71,

lz ellen in Ne mn ein: deistung zu bewirken, ins.

fordert, 3 ö . Hai 1918, Mittags

Bahrendor als Unlbersalerde der Witwe

dem unterzeichneten Gericht anberaumten s

wird. An alle, welche Auskunft über Leben 1918

16. Juli 1917 bezw. 11. S pfember 1917 in Berlia verstacheren Ebrltuten Glasen— meist ! Hermann und Bertha geann au Merlin X. 65, Amsterdamer Straße 2 (Wertstatt in Berlin W. 8, Kanponie straße 20), vas Aufgebote verfahren zur Zwecke der Ausschließung ron Rachiaß⸗ gläubigern beantragt. Die Jäachlaßglär⸗ higer werden daher aulgefardart, ih Forderungen gegen den Nachlaß der ge— nannten Eheleute spätestens i dem au Freitag, den 5. Upril LEH, Ga mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gtricht, im G eschäftz gebäude am Brunnen plot Zim m er 41 1, anberaumten Aurgebote⸗ termine hei diesem Gericht aszumelden. Vite Anmeldung hat die Angabe des Hegen⸗ standeꝛ und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind ia Ueschrft oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechte, vor den PerbindliKteiten aus Pfl chiteilt⸗ rechten, Vtrmächtssen und Auflagen be— rũücksichtigt zu werben, von dem Erben nur insowett Btfriedlgung verlangen, als sich noch Befriedigung der nicht gut gescklossenen Gläubigtr noch ein Uebe schuß ergibt. Die Gläubiger ans Pslich teilzrechton, Vemächtnissen und Auf. lagen sowie dir Gläubiger, denen de: Erbe unbeschtänkt bafttt, werden durch das Aufgebor nicht betroffen. erli N. Z0, Brunnenplaß, den 15. Januar 34918. Rönigl:cheg Amte gericht Berlin. Weddin z. Abt. Z7. öS 20] Nusgeh gt. Der Tischlermetiter Wilhelm Schmidt in Cammin hat als Nachlaßderwalter des am 20. April l9yl6 in Süresow verstarkenen Rentlers Einst Struck das Aufgebotè— verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher ausst⸗ fordert, ihre Forderungen gegen ren Nachlaß dez vꝛrstorbenen Renli: tt Ernst Struck spätestenz in dem auf dea 27. Merz E9gE8, GSormittanè EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Dle Anmel dung hat die Angabe des Gegen. standeg und des Grundeg der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweie— stäcke siad in Urschrift oder in Abschrttt beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet den Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus , ,,. Vermächtnjssen und Auf⸗ agen berücksicktigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als ö. nach a . der aicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilzrechlen, Vermächtnissen und Aaflagen sowie fär dle Gläubiger, denen die Erben unbesckränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den elnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gaxmmin i. R omm., den 15. Jaauar

Rönigliches Amtegericht.

loss 3 4 Durch Ausschlußurteil vom 9. Januar 1918 ist der Kuxschein Nr. 11947 des in tausend Kure emgeteilten, in den Ge— meinden Frohlinde, Badelschwingh und Dingen im Landkriels Dortmund belegenen Steinke hlenbergwerk⸗ 23 Schwerin, der auf den Ramen der Ehefrau Justizrat Dr. Cohn, Bertha geborenen Hirschland, in Münster lautet, sür kraftlos erklärt. Castrop, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

[58335] Durch Urteil des unterjeickneten Sc iIlchtz vom 21. Dezember 1917 sind die Kuxscheine der Gewerksckast Hassia“ mit dem Sitze in Gotha Nr. 971 972 973 974 775 976 977 978 979 980 für keaftloz erklart wort en. Liebeasteln (Kreis Ohrdruf), den 10. Januar 1918. Herijogl. S. Amts gerlcht. (o 8267] ĩ Dag Sparkassenbuch der Fädtlschen Sparkasse in GCassel Nr. 73311, au:⸗ estellt für die Dien magd Sophle ede! a Delsel, lautend über einen Bestand am 24E7Ottober 1913 von 218,85 S6, wird für krafilos erklärt. Gaffel. den 14. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht. Abt. 3.

8268

Durch Ausschlußurteil von beute ist der verschollene Lederarbeiter Bernhard Harry Paul Wolter, geboren am 25. No-

hat als Nachlaßpfleger nach den am

vember 1885 in dimmelpforten, Land.