1918 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

/

7

sturmmann der 10. Kompagnie Reserve— infanterieregtments 74, zuletzt in Celle wohnhast, für tot erklärt. Todestag: 5. Mat 1916. Celle, den 8. Januar 1918. Königliches Amtegericht. Io 302]

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichtt von heute ist der vermißte Bankbeamte Peinzich Schütter aus Gütersloh für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 10. Oktober 1914 festgestellt.

Gütersloh, den 15. Januar 1918.

Töntgliches Amtsgericht.

los? b)] Seschluß.

Durch Ausschlußurteil vom 9. Januar 1918 ist der Arbellsmann Johann Exrnst

Pohle, geboren im Jabre 1837 oder 1835, juletzt wohnhaft in Voagelsdoꝛf, für tot erklärt worden. Als Todestag 31. Dezember 13881 festgestellt worden. Kalkberge, den 9. Januar 1913. Königliches Amtegericht.

Iloõdꝰ 70]

Vurch Ausschlußurteil vom 16. Januar 191838 ist der kriegsverschollene, am 5. Juli

1882 in Bernburg geborene, zuletzt in worne wohnhaft gewesene

wehr · Inf. Regiment Nr. 27, 10. Kom⸗ vagnie, für tot erklärt worden. Alg Todestag ist der 22. September 1914 festgestellt. Staßfurt, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

(o8301] Der kriegkberscholl'ne Bauarbeiter Wil⸗ helm Dapid Buddzus aus Moritz kehmen, geboren am 4. Dezember 13885 in Alt Wevnothen, Kreis Tilstt, Wehrmann bet der 3. Kompagnie In fanterieregiments Nr. 44, ist durch ÄAusschlußurtell vom 14. Januar 1918 sür tot ertlärt worden. Als Zettpunkt des Todes ist der 9. Juni 1915, Nachmittags 11 *, festgestellt. Tifsit, den 14. Januar 1918 Königliches Amtegerlcht. Abt. 8.

158271]

Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1918 wurde der verschollene Fohann Georg Otto Brander, geb. am 21. No- vember 1859 in Hochvorf, O. A. Kirch—⸗ beim, für tot erklärt. Zeitpunkt det Todes: 31. Dezember 1897.

Den 16. Januar 19138.

K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Oberamterichter Ge rok. [58716] Oeffentliche Zuste Jung.

In Sachen Laschinger, Georg, Haus⸗ meister in Volzkirchen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Verile in München, gegen Laschin ger, Therest, Haus men erg ehrfcau, zuletzt in Son nenbam b. Am ling, nun unbekannten Aufenthalta. Beklagte, nicht deriteten, wegen Ehescheidung, ist neuer Teimin jur mündlichen Verband lung des Rechisstreits best mmt in die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammen des K. Landgerichts München 11 vom Frei- tag. den ZT Mäc 1318, Vor⸗= mittags LO Uhr Nachdem die Be⸗ willtgung dir öffentlichen Zastellung er— folg ist, ladet der klägerische Vertreter biemit dle Beklagte zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen beim Pro⸗ zeßgericht zugelass nen Anwalt zu hbestellen. Der klägerische Vertreter wird deantragen: Die Ehe der Sreitsteile wolle aus Ver schulden der Beklagten wegen Ebebruchs mit Dissinger, Mashigs, geschieden werden. Beklagte hat die Kosten zu irogen.

München, 16. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgericht München II.

[58719] Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache der Firma Inter⸗ nanonaletz Speditionabüro Brockerhoff K Vipschätz in Berlin, Mittelstr. 63, Prozeß⸗ bevoll wächtlter: Rechtsanwalt Vr. Wange⸗ mann in Berlin, Fei⸗drichstr. 90, gegen den Restaurateur Albert Scheruch, zuletzt in Berlln, Dorotheenstr. 80, wohnhast, jetzt unberannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Fitedꝛichst̃t. 15, 1I. Stockwerk, Zimmer 173, auf den 8. April 1918, Vormittags 95 Uhzr, geladen.

Berlin, den g. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 168.

[58717 Oeffentliche Zustellung. Der Faufmann Julius Wagner in Berlin⸗Wilmers dorf, Landhausstr. 6, klagt gegen den Kaufmann M. Lewin. früher in Berlin, Große Frankfarterstr. 137, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dem Beklagten im Jahre 1907 von dem Kaufmann

ein Darlehn von 600 M, rückzahlbar am 1. Oftober 1907 und inzwischen verzinslich

mit 5 o, gewährt worden wäre und daß diese Forderung an ihn abgetreten sei, Vormittags 9 utzr, mit der mit dem Antrage auf kostenpflichtige und forderung, sich vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Ho0. p (Sechshundert Mark) mit Ho /o Zinsen selt dem 1. Ok⸗ Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fröniglich Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 169, auf den 22 März 197 8, Vormittags 10 uhr,

Zahlung von tober 1907 an

Neue Friedrichstr. 15, J. Stockwerf, Zimmer 238 / 240, geladen. Berlin, den 17. Januar 1918.

des Koͤntglichen Amtsgericht.

ist der

Bergaꝛ beiter Gastav Kaguft, Wehrmann im Land—

; Stanislaus Naßberger in Berlin, Weinbergsweg 27,

sz 76] Oeffentliche Zustellung.

Dle Attien gesellschaft Loihringer Brauerei

zu Metz⸗Vorhrücken, vertreten durch ihren Voꝛstand, die Direktoren H. Disqus und E. Ashauer daselbst, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat De. DHommelsbeim und Philippi in Mer, klagt gegen die Eheleute Peter Cannn, Gast wirt, und Eugenie geb. Peroglie, feüher in Hayingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufentbaltzort, Beklagte, für empfangenes Darleben, mit dem An⸗= troge: K. Landgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner verurteilen, an Klägerin, vorbehaltlich der Erhöburg, den Betrag von 20 900 S6 (jwanzigtausend Mark) nebst 50/9 Zinsen selt 31. De⸗ zember 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsgut eits zu tragen, den Ebemann Canna ferger für verpflichtet erklären, regen horstehender Beträge die Zwang⸗ vollstreckung in das eingebracht Gut seiner Ebesrau bezw. in das Gesamtgut zu dulden, auch das Urteil ed. gegen Zicherheitsleistuug für vorläufig voll streckoar erklären. Dle Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die IV. Zioll⸗ kammer dez Kaziserlichen Landaerichtz zu Metz auf den 27. März 918, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Watz, den 12. Januar 1918.

Gerichts schreiberei des Kalserlichen Landgerichts. 8722] Cefsentliche Zusteslung.

Ter Schreinermeister August Kern in Molshein klagt gegen den Kraftfahrer Ernst Friedrich, fräher in Molsheim, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aaf— enthaltsert, unter der Hehauptung, daß Beklagter an Kläger für Umzugskosten und Installattonsarbeiten aus dem Jahre 1914 den Bettag von 82 M veischulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfaͤllig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von Ss2 A6 nebst 4 oo Zinsen seit dem Tage der Zastellung der Klageschrift zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreittz vor das Kalserliche Amtsgericht in Mole⸗ beim auf Mitimoch, den 20. März E918. Nackmittags 8 Utzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hbefannt gemacht.

Molsheim, den 16. Januar 1918.

Der Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

158723) Oeffentlich Zustellung. In Sachen des Kaufmanns Franz Frtener in Berlin, Barnimstraße Zz, Klägers, Prozeßzzbevollmächtigter! Rechts⸗ anwalt Instigrat Kennes in Potgdam, gegen die Frau Else Eebe, geb. Rosen⸗ thal in Berlin-Steglitz, Mon msen— straüce 71 und deren Ehemann Grbe p. Aer. Bustag⸗Morron zu Calle Moreno Nr. 411 in Buenos Atreg (Südamerika) Beklagte, 2 4. pp., Ptozrßbevollmäch⸗ tigter: Rechtzaan wal Justizt«t Dr. Pink in Potsdam, hat sich das Königlich Amtsgericht in Brandenburg (Haveh' tafalge Erhöhung des Klageanipruchs auf 4000 M durch Beschluß vom 21. Oktober 1914 8. D. 47/13 für unzuständig eiklärt und den Rechtsstrelt an das Königliche Lagdgericht in Potedam ver— wiesen. Alz Vertreter der Beklagten zu 3, Ebeleute Hermeßn, ladet der Recht⸗ anwalt Juizrat Dr. Pink den Beklagten, Ehemann Gribe, mit dem Antrage, den Kläger auch mit seiner auf 4000 eiwelterten Klage ab zuweisen, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor te erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den 20. Mürg 1818, Vormittags E909 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung weird dieser Auszug der Klage bekaunt gemacht.

Porsdam, den 10. Januar 1918.

Riekesmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta. lõ8 724 Oeffentliche Sastellwnag.

Die Witwe Alma Steffen, geb. Meyer, n Wollin, Schloß straße Nr. 16, Hrozeß⸗ bevollmäcdiigter: Rechtsanwalt Justtjrat Baar in Stettin, klagt gegen den früheren Hotel befitzer Wilhelm Redatann, früher in Wollig i. Pomm., j tzt unbekannten Aufenthalts, aus ver gerichtlichen Urkunde vom 4. April 1388 wegen eines im Grund⸗ buche von Wollin Band 11 Biatt 2 und 102 eingetragenen Resttaufgeldes nebst Zinsen, init dem Antrage, den Beklagten kostenpfl chtig zu vexurteilen, an die Klägerin 6000 s nebsft 5, Zinsen seit dem 1. Jult 1905 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin auf den E7. Upril 22943. Auf⸗ durch einen bei diesem Gtrichte zugelassenen Rechtganwalt al Projeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 7. Januar 1918. Collatz, Rechnungsrat, Gertchteschrelber

des Königlichen Landgerlchts. Io8727] Oeffentliche Zuste lung.

Die Firma C. G. Haucke C Co. in

Zittau, Hrozeßbevollmächtigter: Rechts«

e . Dr. Motig in Ilttau, klagt gegen Gemg, Rechnungsrat, Gerichtaschrelber NIue Läaffavette, unter daß im Auftrage der Beklagten dle Klägern

Firma N. Joachtmson in Paris, der Behauptung,

am 2. Jull 1914 14 Kisten Baumwoll-

aaie von Ketten in Böhmen an die Firma Schwartz C Klein in Jüchen bei Ven her rer dach befördert und dafür insgesamt 385 ½ς 90 9 zu fordern habe sowte daß die Zuständigkeit des König⸗ lichen Amtsgerichts Zittau vereiabart set, mit dem Antrag, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, der Klägern 385 ½ 9g0 3 nebft 5 v. H. Zinsen seit 2. Jult 1914 zu

zablen, die Kosten des Rechtsstreits ein=

schließlich der des voraue gegangenen Arrest⸗ Perfahrens zu tragen, und dos Urtetl gegen Slcherheitsietnung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koniglich⸗ Amtsgericht Zittau auf dea L 4. März 19S, Vormittags 9 Uhr. geladen. Zittau, den 18. Januar 1918. Ver Gerichtaschrelber bez Königlichen Amtsgerichts.

oↄ8 735 Oeffentliche Bekanntmachung.

Folqende bei uns anhängigen Aasein, andersetzunggsachen:

A. im Regierungtbezik Koblenz: Kreis Altenkirchen.

1) Zusammenlegung von Holigrund⸗ stücken der Fluren 2, 4 und 5 des Ge⸗ mein debezirlg Etzbach E 60 Bürger⸗ meisterei Hamm (Sieg). h

2) Teilung eines Teiles der den Wald⸗ herechtigten von Nassen gehörkgen Wald— parzelle 29/10 der Flur 1 der Gemarkung Racksen R 61 Bäürgermeisteren Altenkiichen.

3) Teilung der den Waldberechtigten von Volkerzen gehörigen Waldgrundnücke Parzelle 9 tellweile, Parzelle 24 jeilweise, der Flur 1 der Gemarkung Volkerzen V 27 Bürgermetsterei Altenkirchen.

B. Im Rtgerungabeztik Düsseldorf:

Krels Kleve.

Zusammenlegung der zur Hälmer Heide— genossenschaft . Grundfiücke:

a. eines Teiles der Fsuren 3 und 4 der Gemarkung Hälm H 125 Bärger⸗ meisterei Agperden und

Kreis Geldern.

b. eines Teiles der Fluren A und L der Gemaikung Weeze, JBürgermelsterei Weeze.

C. Im Regierungsbezirk Trier: Kreis Trier. Land.

Teilung der den Gehöferschaften Peter Hermegtdorf und Genossen zu Ollmuth und Johann Kandel und Genossen zu Heddert gehörigen Liegenschaftin in dem Gemeindebezirk Heddert zwecks Bildung von Teilstücken aus den Waldungen bdieser Gehößferschaften für den Könkglichen Land- rat, Geheimen Regierungsrat v. Nell in Bonn O 54 Bürgermeisterei Kell

werden mit Hezug auf die § 11. 13—15 des Aunsfährungsgesetzeß vom 7. Juni 1821, 58 25— 27 der Verordnung vom 30. Jun 1834, 8 109 des Ablösungs⸗ gesttzes vom 2. März 1850, § 204 der Deu nschen Zivilprozeßordnung vom 17. 20 Mat 1898 und 5 28 des Gesetzez vom 18. Februar 1885.22. Seytember 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar B'teiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den iE. März E8RES, Vormittags ER Uhr, an unserer Geschäftsstell⸗ bierselbst, Oststraße 184, Zimmer 57, vor dem Geheimen Regierungsrat Wald hecker anstehenden Teimine bei ung anzu— melden und zu begründen.

Düfseldorf, den 17. Januar 1918.

Känigliche Generalkommisston. (L. S) Wißmann.

õ8736]

Attenz. Gne. C0. 35. Nr. 103 J. Fol⸗ gende bei uns anhängige Auseinander⸗ setzung: Regierungsbezirk Arnsberg. Krels Brilrn.

Teilung des gemeinschaftlichen Grund— stückgs der Kolonen zu Hoppecke in der Bremecke Flur 31 Nr. 44.ñ39, 46/39 und 47140 Steuergemeinde Brilon, H. 749, wird mit Bezug auf die §§ 11, 13—165 des Ausführungsgesetzes vom 7. Zugi 1821, §S§5 25 27 der Verordnung vom 30. Junk 1834, 85 109 des Ablösungs. gesetzes vom 2. 8März 1850, § 204 der Deutschen Ithilprozeßordnung vom 17/20. Mal 1898 und § 28 des ,,, vom 18. Fehruar 1880/22. September 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar ober unmliitelbar Beteiligten bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 16. März E918, Bor- mittags ELI Uhr, an unserer Geschäfts⸗ stelle hierseltst, Ludgeristr. 19, Zimmer 3, vor dem Renierunggrat Grosse anstehen⸗ den Termine bei uns aozumelden und zu begründen.

Muänster, den 16. Januar 1918.

Könlgliche Generalkommlsston.

(L. 8.) Asche r.

58726

Der Kaufmann Richard Syreter, früher in Wiesbaden, z. Zt. unhekannten! Aufenthalts, verichuldet an Gerichtstosten 780 66. Derselbe wicd aufgeforderß, rissen Betrag an die unterzeichnete Ge— richtskasse zum , nn, B. 5127 zu zahlen oder portofrei einzusenden.

Wiesbaden, den 13. Deiember 1917.

Die Königliche Gerichts kasfe.

(68725

Der , Johann Konrad Schäfer, zuletzt ih Wieebahen wohnhast, ett un b kannten Aufenthalts, Gertchtekasse 614.39 4 und an Neben. kosten 4. 90 S 619,B79 . Der selbe wird aufgefordert, diesen Betrag an die

unterzeichnete Gericht skasse zum Kassen.

verschultet der

zeichen B 4537 zu jahlen oder portofrei einzusenden. We den den 28. Deiember 1917. Die Kgl. Gerichts asse.

58734) Bekanntmachung.

Der holland. Segler Bertha r. G. 1293 ist von einem deutschen Kriegeschiff aufgebracht worden. Dle He⸗ teiligten werden aufgefordert, ihre An— sprüche durch Einreichung einer Ite⸗ Hlamations schrift binnen X Wachen geltend zu machen. Es wird darauf hin⸗ g⸗wiesen, daß die Reklamationsschrift außer anderen Erfordernifsen von einem bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtganwalt unterschrieben sein muß.

Hamburg, den 19. Januar 1918.

Das Kaiserl. Prisengericht.

587321]

Zur Festsetzung des Uebernahmeprtises für den einem unbekannten Eigentümer Abladerin ist die Firma C. & G. Morton, Ltd., London enteigneten Kriegsbedarf 5 Kolli Schiffsfarbe, 231 kg soll am 2E. Februar 1191S, Vormittags EIL Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtichaft in Berlin Sw. 61, Gitschinerstr. 97, J. Obergeschoß, ver⸗ bandelt werden. Der frühere Gigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin witd verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 171. Januar 1918.

Geschästsstelle des Reichsschtedsgerichts

für Rritaswirtschaft.

58728

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den einen unbelannten Eigentümer enteigneten Sack ginz gare, gefärbte Kaninchenfelle, gej. J. E. 781, 157 kg, wohl französschen Ursprunge, enthaltend: a. 25 Dtzd. x schwarz, langk., b. 487 Dtzd. xX schwari, langh., . 25 Dhhd. xxx schwarz, langh., soll am AA. Februar 1918. Vormittags 19 Uhr, vor dem Reichs⸗ schiedggertcht für Kriegs wirtschaft in Gerlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, J. Obergeschoß, verbandelt werden. Der frühere Eigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verbandelt und entschleden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Gernlin, den 18. Januar 1918.

Geschäftgftelle des Reichsschledsgerlchtz

für Kriegawirtschaft.

los 29] Zur Festsetzung des Uebernahmeprelseg für den einem unbelannten Eigentümer (wohl Franzosen) enteigneten Krieggbedarf 1 Sack 18 * Dutzend ganz gare ge⸗ färbte Kaninchenf lle, gej. W. M. J 1856 (IlI kg) soll am 14 Februar 1918, Vormittags 1E Uhr, vor dem Reichs⸗ schidLgericht für Krieaswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr 97, J. Ober⸗ . verhandelt werden. Der frühere

igenlümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt ugd entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlta, den 18. Januar 1918.

; Geschäfts telle des Reichsschiedsgerichis füt Kriegs würtschaft.

687331

Zur Festsetzung des Uebernahmeyreises für den einem unbekannten Gigentümer, vermutlich der Fuma Braden, Copper C Co., New Joif (Agent Horace Holt X Co. in London), enteigneten Kriegg—⸗ bedarf 159 Faß Holiteeröl Roh⸗ gewicht 42 090 kg, Reingewicht 34 363 kg, soll am 21. Februar Eg9ARS., Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Reichsschtebs⸗ gericht für Krlegswirischaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, J. Obergeschoß, perhandelt werden. Der frühere Gigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent. schieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 18. Januar 1918.

Reichs schieds gericht für Kriegs wirtschaft.

(o8 731]

Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für den einem ünhekannten Eigentümer enteignefen Kriegsbedarf: 43 Kisten Kon— serpen, gez. C. C. X. 22140, 42,52, 73/87 (1868 kg), enthaltend 664 Vosen Cham. pPigngns, 83 Gläser und 43 Dosen Trüffeln, 41 Gläser Kirschen, 1392 Dosen Schnitt— bohnen, 466 Gläser Senf, 320 Dosen Oelsandinen, 41 Gläser Erdbeeren, soll am 2A. Februar 18918, Mittags 121 Uhr, J. Obergeschoß vor dem Reichs schiedsgericht für Kriegt wirtschaft in Berlin Sw. 61, Gitschinerffr. 97, Ein⸗ gang Alerandrinenstr., verhandelt werhen. Die, Konserven waren pon der Fa. Société Bordelaiss de Conserves & Lroduits Alimentaires in Durchfracht von Bordeaux über Hamburg an un— bekannte Empfänger veiladen worden.

Die früheren Eigentümer 85. derach lig. in ne, handelt und entschsed? ö nicht vertreten find. ; cer ü,. eschäftgstelle des Fei z. 6. für Crea c T n

Zur Festsetzung de 5 für dle einem Aale ling enteigneten 367 Koll Sttei . am 2A. Fevruar E91 mittags 12. Utz, ben den schiedagericht für Grieg win Berlin S. si, Sit tl. lt n Scke Alerandrinenstr., J. Der J handelt werden. te 367 ilch u 54 in J. Brenjkanal, zur Verfüg Trummer & Co. Ste n 80 Der frühere Gigeytfmer en benachrichtigt. In dem Termln nn handelt und entschlehen werden, g ö er nicht vertreten ist. 9 Berlin. den 18. Januar 1913 Reichs schledsgerlcht in seclegi wu

28 ern,,

) Verlofung 1. Wertpapieren

8 01 Tilgung von Schuldverschreike der Stadt earl i.

Die iur Tilgung unscher Anltl 4 Millionen Mark sür 1917 erson⸗ Schuldverschrelbungen, und zmar.

zu A o. A l00 4

zu nn,, . ho 200 sind durch Autauf beschafft won, bat daher eine Auslofang nitz gefunden.

Aus früb ren Verlosungen sind g Schuldverschreibungen E Nr. Ar n übe je 200 M nnch nicht einge

Görlitz, den 13. Januar 19,

Vie Schuldentilgungskommif

X dg

lõö83 95. Berauntmach:ng.

Bet der beute in Gemäßhelt he gung plans stattgehabien notarseln losung wurden hon unseren 4p schul n verschreihungen von 1906 die folgenden Nummern g und jwar:

Nr. 12 26 94 131 148 155 23 399 411 456 485 485.

Die autgelostin Tetlschulddeischth treten am 1. Juli E918 aft zinsung und werden von biesem h ab zum Nennwert mit einem g don Zoo gegen Räckzahe dersellg den noch nicht fälligen Zintsschit

gelöst: . in Oanabrück: bei der Osnadrücker Ga nk, in Gremen: bei ber Bank für Handel un werbe und bel der Deuischen Banl g Bremen. Haselünne, den 15. Janum lil

J. B. Berentzen Geselschaft mit bes chränkter hu

(shõ7 Sh Kund machung. Bei der am 2. Januar 19ldS ep 20. notarlellen Verlafung det Aalehens schulbversch eibungen Stadtgemelnde Tenlitz . chan Jahre 1898 wucden folgeme aus gelost: . Lit. A zu 5000 M Nr. 3. Lit. B zu 1500 6 Ni. l 359 400. Ltt. C iu 10090 Nr. 4 346 348 527 554 619 781 836 8 Lit. D in 3200 M Nr. 9 A 323 371 420 526 534 644 g'. g Die Auszahlung ker veilesten verschreibungen erfolgt gegen Rich Stücke nebst Zing⸗ und Erneltt scheinen, vom 351. März 1918 fangen, bel der Allgemein en Denn Ereditanftalt in Leipzig znr Abzug. Mit diesem Jeltpurht die Verzinsung der verlosten 6G h schresbungen. Der Betrag elm ss de,, g von dem autzusna Kapitale gekürzt.

Aus 6e] frnheren Verlosungen ; folgende Stücke noch nich in. Vit. B su 1500 46 Ni. 2 Lit. O zu 1000 A6 Nr. 102. z

Lit. D zu 300 S Ar. 419 I8 , Teplitz / Vchönau. an nuar 1918. 2 Der Bär gernmeisterste llvertrtt

7

Modrey m. p.

lõ84 13]

Auslojung non Uuleihescheluen. Bel der am 18. September 1917 erfolgten uslosurig Pribllegz vom 23. Juli 1593 vercuggabfen Auleiheschein en

der auf Grun de- Eiadt

sind nachfolgende Nummern gezogen worden: Buchstahe A 29 82 99 117 139 145 147 169 293 380 381,

j 2000

Biich abe R 425 485 Sas, je 1000 6:

. 2 4

Buchstabe C 56 5864 60 700 735 736 S650 860 go am

je 500 4

Buch tab m göt g3r 10919 19082 1113 1800 1266 12366 (cn

äs iz izlz 1538 135g, 15 2060 ! y Zusammen 37 Stück mit

7öbh

ben Ole Btsitzer der auegtlosten Anlelbescheine werden aufg ere gr ü!

den hoch nicht jälligen Zinsschemnen ünd Anwsssungen vom (Raihaus J. Obeigeschoß) hier selbst gegen

34 die Eta vt tasfe Nennwertes abzuliefern.

Wesel, den 1s. Januac 1918.

CGnysensuetn

ö ic auf Vom 1. Anil 1918 ab brt die Verziasung der ausgelosten Stülle

Der Rnrgermeister: Popp el baum.

4181 4218 4247 4250 42658

158074] Bekanntmachung.

Am 9. Januar 1918 hat die Aus⸗ losung von Schuldscheinen der nach⸗ verzeichneten, infolge Etwerbs der Straßen⸗ hahn nach 5 308 dez B. G. -B. auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Anleihen der vormaligen Dresdner Ctraßenbahn.· Ge sellschaften nach Maß⸗ gabe der Tilgunggspläne stattgefunden. Hel diesen Autlosungen sind folgende Nummern gezogen worden:

H. ven der Maleihe der vormal. Dresdner Straßenbahn vom Jahre 1892 (The Tramways Company of Germany Ld.) iu 50 S 1020 ,½υ N. 2009 2010 2021 2024 2028 2087 2088 2117 2171 2240 2242 2244 2284 4358 4359 4360 4367 4394 4395 4399 4428 4437 4438 4451 4461 4496 4543 4556 4557 4558

4559 4560 4561 4580 4581,

zu 25 5 510 M Nr. 1039 1052 1053 1088 1090 1091 1122 1123 1125 1134 1135 1137 1142 1185 1196 1202 1215 1245 246 1247 1248 1249 1250 1284 1337 1338 1339 1359 1360 1361 1362 1386 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1438 1439 1440 1451 1452 1453 1454 1463 1464 1465 1486 1487 1488 1489 1490 1556 1557 1606 1619 1667 1670 1674 1676 1694 1706 1707 1708 1710 1711 1712 1713 1740. 1747 1760 1907 1908 1970 1971 1989 1990 1991 1998 3331 3362 3363 3418 3419 3420 3421 3422 3423 3424 3425 3444 3445 3446 3471 3472 3579 3620 3626 3669 3712 3859 3910 3934 3935 3936 3990 3h91 4048 4060 4080 40981 4083 4084 4085 4100 4210 4211 4229 4254,

zu 10 8 204 60 ir. IS 51 5H 55 148 162 215 233 239 294 295 296 304 306 307 308 309 310 311 315 320 370 395 396 400 433 453 488 489 490 491 492 493 494 495 527 601 627 631 676 677 678 679 693 734 738 827 828 S42 853 854 857 940 g86 2313 3314 2376 2377 2427 2463 2464 2465 2466 2467 2468 2469 2470 2471 2476 2484 2517 2520 2522 2523 2560 2604 2605 2606 2607 2608 2615 2618 2620 2621 2622 2623 2655 2656 2657 2658 2687 2720 2721 2727 2747 2748 2854 2887 2900 2904 2908 3024 3060 3104 3105 3106 3117 3118 3119 3120 3121 3129 3135 3153 3208 3225 3226 3227 3228 3229 3230 3278 3295.

EH. von der Anleihe ber vormal Dent schen Straßenbahn⸗Gesell schaft vom Jahre 182.

Lit. A ju 3000 AMA Nr. 146 187, Lit. B zu E600 Nr. 388 524

530 573 594 669 677 716 851 860,

Lit. C zu 500 Sn (Ce. 1108 1371 1536 1579 1623 1702 1710 1740 1851 1860 1950 2051 2191 2282 2288 2392 2h07 2588 2768 2775 2827 3064 3195

3454

3226 3241 3386,

Lit. D iu 200 ÆSHj Nr. 3436

3617 3699 3847 3922 4037 4110 4135 4271 4406 4515 4628 4632 4798.

EEE. von der Muleihe der vormal. Deutschen Etraßenbabn⸗Gesellschaft vom Jaure 1898.

Lit. A ju 3000 S Nr. 5102 H146,

Lit. E zu ERO00 υ Nr. 5251 5273 6447 5496 5525,

Lit O zu 500 Nr. 5797 5813 5938 5976 6177 6458 6541 6542 6818 6864 6873 6983 6999 7020 7181 7182 7183 7184 7214,

Lit. B zu 209 MSP Nr. 7329 7488 . 7649 7709 7763 7992 8034 8162

6. 1 EV. von der Auleihr der vormal. Deutschen Strasenbhahn⸗HGesell sch aft

vom Jahre E902.

Lit. A zu 3000 S Nr. 8287 8295,

Lit. E zu E000 Nr. 8370 8391 S418 8478 8581 8583 8612,

Lit. C zu 500 υe Nr. 8627 8631 8701 8749 8761 8895 8897 8991 8995 9o0g5 9157 9g207 9214 9217 9259 9283 9307 9324,

Lit. 19 zu 200 S Nr. g421 941 9470 9538 g590 9597 9683 g688 9720 9721 9722 9768 9814 9919.

Die Beträge vteser Schuldscheine sind vom HE Juli 1918 ab nebst den bis dahin fällig werdenden. Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Ilnt⸗ leisten und Zinsscheinen bei unsrer Stabthauptkaffe sowie bei den auf den Zinsicheinen bezeichneten Ginläsungostellen in Empfang zu nehmen. Die Jälligen Beträge werden vom 1. Juli 1918 ab nicht welter verzinst. .

Nicht erhoben sind die berelts früher autzgelosten Schuldschetne ber Anleihe der vormal. Dresdner Straßen⸗ bahn vom Jahre 1892 (Pramways Com-

pany of Germany 33

zu 50 E 1020 S Nr. 4414,

ju 25 Ez 510 M Nr. 1354 1686 1869 1873 1875 3468 3469 3888,

zu 10 R 204 M Nr. 17 171 2393 2394 2395 2488 2809 3040 3041 3044 3140 3166, der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen⸗

bahn ⸗Gesellschaft vom Jahre 1892

Lit. O zu 500 M Nr. 3170,

Lit D ju 200 s N.. 4709 4863, der Anleihe der vormal. Deutichen Straßen

bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898

Lit. D ju 200 S Nr. 7553, =

der Anleihe der vormal. Deutschen Straßen bahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902 6, B zu 1000 S Nr. 8368 8406 8543

Lit. C ju 5h00 σ Nr. 8781 8841 8891 oh göb2 9255 dio ga0h, 6. P zu 260 js Nr. ghb5h 9625 9723

Die Verzinsung der Kapltalbetrãge der

8

vorbezelchucten, bereiig früber gelosten Schuldschrine hat aufgehärt. Die In haber werden aufgefoidert, die Kapita!— beträge zur Vermeidung fernerer Zinfen— verluste in Empfang zu nehmen.

Die Hälfte der im Jahre 1918 zu tilgenden Schaldscheine der Anlelben der vormal. Veutschen Straßenbabn⸗Sgesell⸗ schaft zu Dresden von den Jahren 1892 und 1898 ist von uns auf Grund den in den Anlelhebedingungen enthaltenen Vor— bebaltz angekauft worden.

Ferner ist eine am 30. Dezember 1916 vereinnahmte Teliljablung von 50 000 MC auf den Verkaufäpreiz von 1090 000 M für . 3. von der Deutschen Straßenbahr⸗ Besellschaft zu Dretzden erworbene Grund— tücke, die u. a. der Sicherung der Anleibe vom Jahre 1892 dienten, auf Grund von Punkt VllII der Anleibebedingungen durch Rückkauf von Schuldscheinen im Nenn= werte von 50 000 AKM zur außer srdent⸗ lichen Tilgung verwendet worden.

Die Inhaber der Schuldscheine der An— leihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗ Gesellschatt vom Jahre 1902 Lit. O Nr. 9255 und 9256 werden aufgefordert, gegen Räckgabe der Erneuerungäscheine die vom 1. Januar 1912 ab laufendin neuen Zinsbogen einzutauschen.

Dresden am 12. Januar 1918.

Der Rat zu Dreaden, Finanzamt

Dr. Kretz schm ar.

so839g3]

In der notariellen Verhandlung vom 15. Januar 1918 wurden zur Rücklahlung am E. april v. J. folgende Nummern der Obligationsanleihe vom Juli EIO08 der Gesellschaft unter der früheren Firma „Brannkohlen⸗Wrt. ker Ber taufsverein Gesellichuft mit beschräukter Daftung“, jetzt „Wer— einigung sgesellschast Nhe mnaischer Brꝛaurkohlenbergwerke mit Pke⸗ schräntter Daftung“ uägelnst:

147 76 111 112 179 197 204 209 224 242 260 344 355 384 408 432 4354 480 501 503 516 550 637 656 676 757 777 781 821 849 851 858 864 880 932 941 949 989 1024 1057 1092 1101 1111 1114 1116 1156 1182 1197 1220 1247 1290 1293 1305 1308 1327 1331 1335 1410 1427 1450 1460 1459 1491 1498 1524 1539 1541 1559 1577 1582 1638 1644 1669 1671 1716 1742 1795 1895 1974 1991 2010 2031 2099 2120 2141 2159 2164 2176 2193 2226 2260 2289 2201 2295 2477 2479 2491 2507 2516 2525 2638 26538 2673 2681 2690 2713 2733 2776 2789 2817 2825 2830 2859 2880 2980 2987 3002 3032 3145 3318 3379 3394 3397 3408 3428 3450 3459 3476 3492.

1748 2049 2179 2452 2614 2725 2832 3110 3423

Dir Rückzahlung der Stücke erfolat mit

M O2zO, n der Kasse der Dresdner Baat in Cöln. Mit den zur Rück— ahlung gelangenden Teilschuldverschret⸗ bungen müssen die noch nicht berfallenen Zinsscheine eingeliefert weiden.

Vie Verzinsung der ausgelosten Stäcke hört mit dem 1. April 1918 auf.

Vereinigungsgesellschaft Rheinischer Braunkohlenberg- werke

mit beschrünkter Hastung. Kru se. Lucanut.

5 Kommunditges ll. schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

(8762

Wlr bringen hiermit zur Kenntniag, daß Derr Könsal. Kommeriienrat Albert Pinkuß, Mitglted und Vorsitzender unseret üusfich Srais, verstorben ist.

Handels · Lereinigung

Aktiengesellschaft in Liquidation. Schipski.

5815

Frankfurter Lokalbahn

Herr Bankdirektor Carl Arnold, Bad Homburg b. d. H., ist durch Abteben aus unserem Aufsichtsrat ausgeschteden.

Bad Homburg v. d. S., den 17. Ja⸗ nuar 1918. od sj .

Aktien Gesellschaft Verein Neuß.

CGeneraspersammlung 6. Februar 1918, S Uhr Avends.

Ta ne sordnung: 1) Rechnungsablage und Entlastung. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats.

3) Verschiedenes. Der Borstand.

(68761)

In unserer Generalversammlung vom 17. Dezember 1917 sind durch einen Notar die 4 Obligationen des A0 ‚BPrioritäts- aulehens vom 17. Februar L891 unserer Gesellschaft

Nr. 80 83 85 86 zur Rückjahlurg am 1. Juli 1818 aus-

elost. J ier eta, den 18. Januar 1918

Pfülzische Nühmaschinen. C Fahrrüder⸗ Cubrik vorm. Gebrüder Nayser.

Der Vorstand. Hansen. ppa. K. Feldmüller.

1612

os 25

Jufolg⸗ Liquidation unserer Gesellschaft

gelangen sämtliche noch im Umlauf befind- lichen 9/9 Teiischulduerschr eib ungen

unserer Jasleihe vom Jahre 18908 am

LH. April EL8gI18 zur Rück ahlurg.

Die Giglösung der Teillschalorerscheei—

bungen erfolgt zum Kurse von E602 o/o

außer au naferer Kasse bei der Hildesheimer Gank in Sildes⸗˖

ein:. bei der Rrannschwelger Beivatz ank in Brannfhweig. . Samburg, den 17. Januar 1918. Union grauerei Ahtien . Gesell⸗

schaft in hamburg in Liquidation.

ösobs! Nienburger Elsengießerei & Maschinenfabrik Nienburg a. d. Sanle.

Bel der am 15. Januar 1918 durch einen Herzogl. anhaltischen Notar er— folzten Auslosaug unserer Osliga—⸗ tivnen, die sich im Umlauf befinden, wurden 12 Stück, u. zw. folgende Num⸗

mern, geiogen: 26 40 53 72 73 84

Lit. E Nr. 1 5 107 134 151 153.

Vie Nückmahlung erfolgt am 1. Juli E9ERS degen Auslieferung der Stücke bei unserer FKtasse i Nienburg. Saale oder tei der Fa. Gl. Ephraim, Berlin C. 2, Gr. Präsidentenstr. 9 1. Vom Rück zahlungstage ab bört die Verzinsung auf. Der Vor stand. Der Nufstihtsrat. 58773 , . Generaluersamm lung

er

„hachsersischerei Nordstern,

Aktiengesell schast in Geestemünde am EH. Februar RIS. Nachmittags 2 Unr, im Flschereihafen⸗Restaurant, Ger siemünde.

Tagesordnung:

) Vorlage des Geschäftsberlcht, der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1917.

2) Geschlußfassung über die Vertellunz des Rem gewinne.

38) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandts.

4 Wahl eines Aufsichtgratsmitalieds.

Stimmberechtigt sind nur die Atrionäre,

welche ihren Aktienbesttz bei der Geeste⸗ müuder Bank, Geestemimnde, bis zum

HE FJebeuar, Mittags 12 Uhr, nach-

gewiesen haben. Gꝛesteruünde, den 21. Januar 1918. Der Aufsichtarat. G. Seeheck, Vorsitzender.

Iod 69] Ginladung.

Die Herren Aktionäre der Kloster⸗Aktien⸗ Bier⸗Braueret Salzungen werden hier⸗ durch zu der an Sonnabend, ben L6. Fehruar EES, Nach mittags 5 he,. im Saale deß Herrn Hermann Laher in Allendorf ftattfindenden ordenr— lichen General ver sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschättsberichts, Ge⸗ nehmigung der Blanz und Fest— stellung der Dividende für 1916117.

Y Entlastung des Vorstands und des Au sichts rats.

3) Wahl zum Aufsichts rat. (Es scheiden auß die Herren Kaufmann Christoph Jungk und Rentier Ernst Wagner, welche wieder wählbar sind. Außer⸗ dem sind für die verstorbenen Herren Kaufmann Karl Schlenstein auf die Daue von 3 Jabren und Rentzer Johaunes Wehner auf die Dauer von 1 Jahr je ein Ersatzwann zu wählen.)

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio—⸗ näre, deren Attien ordaungsmäßig späte—⸗ steut E Tag vor ner Generalver- samwmlung im Rtrienbuch ber Gesell. schaft auf den Inhaher eingetragen sind.

Salzungen, den 20 Januar 1918.

Kloster⸗Aktien⸗

Bier⸗Brauerei Salzungen.

Der Auf stchtärat. Chr. Jungk, Vorsitzender.

sos .J.. . Vereinigte Dampfziegeleien

Ingolstadt A. G.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung. welche Montag.

den LI. Februar 1918, Vormittags

9 Uhr, in einem Nebenzimmer der Quartl⸗

braueret, früher Carl Sinzinger, in Ingol⸗ stadt stattfindet, laden wir hiermit unsere

Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichte⸗ rats, Vorlage der Bilanz und Be⸗ schlußfassung hierüber.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratst.

3) Ergänzunggwahl in den Aufsichtsrat.

4) Hrschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

Das Recht zur Teilnahme kst davon

abhängig, daß die Aktien spätestens bis 6. Februar RE9RS, Abends 6 Unr, bet der War. Dandelsbank Filiale Ingolstadt in Jagolstadt, bei welcher 1 auch die in 5 260 Abs. II deg H.-G. B. erwähnten Vorlagen aufliegen, oder bei einem deutschen Notar angemeldet sind und in letzterem Falle das Besitzzeugnis der angemeldeten Aktten vorgezeigt wird.

Jugolstadt, den 20. Januar 1918. Der Au fsithte rat. Max Schloß, Vorsttzender.

58806

Wismarsche Hobelwerkle, Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden die Alti näre unserer Gesell⸗ sckaft zu einer am Ssnunuabend, den RG. Febeuer d. J, Ra chmittags A Uhr, im Fremdenhose Stadt Ham— burg hieselbst fsatfindenden außer or dent⸗ lichen Generalpersammlung hlerburch ein.

Der Ausweis zur Tellnahme erfolgt in Gemäßheit des 5 7 des Gesellschafis⸗ statutgß durch Hinterlegung der Ättien selbst oder der von der Reiche bank oder einem Notar auegestellten Hinterlegunge⸗ scheine im Geschäftszimmer der Gesell schaft bis spätestens den L. Februar

* *

Tagesordnung: auf S 450 000, zum Zwecke der

aktien entfallenden Grundkapitals. 2) Ermächtigung des

1020j0 anzukaufen und einzuziehen. Wismar, 19. Januar 1918. Der Aussichtsrat.

Frytedr. Schreyer, Vorsitzender.

[ob 697 .

Ftachdem die Aktiontre der Göttinger Lleinbabn A.-G. dreimal aufgefordert sind, ihre Akrten zwecks Zusammenlegung bls zum 31. 12. 17 einzureichen, werden die nachbenannten, nicht jzeltig eingereichten Attien für kraftlos erklärt:

einschl.,6, 194 is 195 einschl.

Vergleichen werden folgende Aktien für krafilts erklärt, welche zwar zeitig cin⸗ gereicht, aber nicht die zum Zusammen⸗ legen in 1 Atti erforderliche Anzahl bilden:

Nr. 151 bis 162 einschl.,, 591 bis 605 einschl.

Mit den aufgeführten Aktien wird ge⸗ mäß 5 230 des Handelggesetzbuchs ver—

ö Bor stand der Göttinger Kleinbahn .⸗G.

Dr. Giler.

58740

Vereinigte Speyerer Biegelwerke

A. G. Speyer Mannheim.

Die Herren Aktsouäre unserer Gesell⸗ schast werden hiermit zu der am Piens— tig, den 19 Februar 1918 WMatags Ez Uhr, im Sitzungofaale der Südreutschen Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim, Fattfin— denden ordentlichen Generalversamm- lung eingeladen.

, , ,

1) Beschlußfassung über die Bilan und

die Kewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichte rats.

3) Aufsichts ratz wahl.

Zur Tellnabme an der Gentralversamm⸗ lung und A güäbung des Stimmrechts in er⸗ forderlich, daß die Aktten drei Tage vo: der Generalnersammlung hinterlegt werden auf dem Zeutralbüzo nnferen Geseilschaft in Speyer, dei der Pfüäl⸗ zischen Bank in Lu wigshafen a. Rh , heren Filialen in Syeyer und Maun⸗ heim jowie Seren sonstigen Nirder⸗. lassungen.

Speyer, den 19. Januar 1918.

Der Aufschtsrat. C. Eswein, Kommerztenrat.

ö 8775

Zu der am Sonnaßend, den 9. Fe⸗ beugr KIS, Nachmittags Æ Unr, zu Aachen in Konferenzummer der Ec— holunge⸗Sesellschaft staufindenden ordent⸗ lichen Heuer alversamwmlung laden wir unsere Herren Aktionäte hiermit ein.

Tagged ordnung 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftejahr 1916/17.

2) Genehmigung der Bilanz, Entlastung

des Vorstandz und AÄAufsichtsrais. 3) Wahlen zum Aufsichtg:iat. Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diej nigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktten spätesteng am 6. Februar 1918 bti der Kasse der Gesellschaft zu Berlin Lichterfelde,

in Aachen bei der Deutschen Bank Machen.

in Werlin bei der Mittelbentschen Creditbank.

in Elberfeld bet der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Rank,

Filiale der Deutschen Bank,

in Freiburg i B bei dem Bank

hause J X. Krebs.

in Osnabrick bei dem Bankhause

Carl Schwenger oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. .

Geschäftsberlcht, Ge-wlnn⸗ und Venlust⸗ rechnung liegen in unserem Geschäfts. gebäude jur Ginsicht der Herren AÄttio⸗ näre offꝛn.

a den 9. Dezember 06.

B. Wittkop. Aktien⸗ gesellschaft für Tiefbau.

Der Außsichtgr at. G. Drouven, stelloertr. Vorsitzender.

Der Vorstand. C. Fastenrath.

66554231 betr. Auslofung von ] do hypothe- tarischen Obiugattonen der bacher Hutten werte vom Jahre 1901.

425 669 997 1049 1221

1) Herabsetzung des Grundkapitals bis 316 , Räckjahlung des auf die Vorzuge= 264 29 3.39

Vorstandg, die ; Vorlugsaltlen zum Höchstkurse von!

Rr. 1635 biz itz, einscht, 178 biz 134

Bekanntmachung, Nom⸗

Auf Grund des 5 6 der Anleihe bedin⸗

gungen, welcher vom Jahre 1907 ab die Tilgung des Anleiheberrages von nom. S 16000 000, nach Maßgabe des den Tell schaldoerschrelbungen angehängten Til⸗

aungsvlanes vorschreibt, stas durch Aus-

lesung zu notariellem Protokoll folgende

512 Nummern gezogen worden zur Rück⸗

zahlung per L. Jult E9IS: 39

172 199 314 364 570 612 618 642 767 S08 895 958 1253 1260 1366 1501 1515 1753 1769 1800 2002 2039 2080 2236 2255 2270 2523 2532 2547 2767, 28383 2947 2962 3084 3100 3107 3314 3310 3555 g5t0 351 3772 3839 3899 3999 4001 4010 4147 4157 4168 4295 4302 4326 4397 4401 4406 4554 4597 4615 4748 4818 4842 5055 h1I12 5191 5442 5438 5493 5494 5714 5758 5769 5779 5872 5880 5947 5958 6099 3 6124 6143 6183 6236 6255 6325 6427 6515 6644 6792 6526 6981 7009 7029 e, . 3 7308 7360 7441 38 7481 7489 7561 7595 7620 7742 7790 7844 7856 7953 8 S071 8100 8180 87? S262 8326 S456 8479 8497 S621 8627 S648 8668 8724 8795 8851 8871 8909 8912 9014 9042 9087 9159 9187 9218

345 9424 9425

9558 9633 9640

9657 9700 9715 9770 9796 53 9858 gss7 9888 9890 9957 10021 10024 10068 10080 10123 19167 10186 102293 10271 10303 10340 10368 10381 10401 10437 10476 10498 10546 10547 10597 10606 10628 106643 10689 10719 10720 10815 10824 10855 10861 10876 10923 10968 11013 11027 11057 11061 11103 11116 11139 11241 11370 11384 11385 11389 11470 11571 11581 11582 11597 11696 11850 11882 1189898 11908 11916 11932 11965 12090 12154 12162 12173 12236 12267 12276 12288 12298 12299 12339 12377 12399 12428 12452 12467 12480 12512 12560 12568 12586 12599 12605 12629 12645 12664 12679 12707 12738 12787 12860 12926 12967 12991 13001 13102 13106 13119 13136 13148 13193 13240 13269 13434 13440 13476 134386 13554 13557 13573 13590 13598 13607 13624 13645 13687 13694 13757 13766 13825 13875 13900 13912 13934 13936 13969 13975 13979 14024 14042 14127 14154 14156 14348 14401 14417 14421 14438 14452 14464 14475 14524 14544 14605 14614 14673 14706 14805 14824 14931 14956 14967 14970 15013 15052 15097 15099 15117 15166 15172 15178 15220 15352 15367 15370 15377 16391 15437 15506 15530 15550 165610 15618 15629 15632 15653 15663 15673 15695 15697 15699 15708 15734 15741 15847 15887 15923 15986 15988 15994.

Aus früheren Auslosurgen restieren noch die Nummern: 165 858 1038 1614 2357 2707 2751 2754 2856 3915 3961 3981 4239 4240 4692 4706 4746 6540 7073 7502 7606 8487 8885 9514 10020 10052 10320 10349 10446 10447 10551 10746 11350 12690 13000 13126 13692 14025 145376 15118 15169 15171 15880.

Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ scheeibungen erfolgt mit einem Zuschlag von 30, also mit M E080, dag Stück:

bel der Kaffe der Gescuschast in Nom.

bach und außerdem in Berlin: bei der Berliner Gandels. Gefell schaft. bel der Dentschen ank, in Coblenz: bei der Firma Carl Spaeter, bei der Direction der Dis corto⸗ Ge-

ellschaft. , in Cöln:

bei dem A. Sch aa ß hausen' schen B ank verein, irt. Geselsch. in Duis burn: bei der Direction der Discounts Ge- se Uschaft. in Frankfurt: bei der Psälzischen Bank, bei der Denischen Bant, Filiale Frankfurt, in Ludmigshafen: bei der Vfälzischen Bank, in Metz: bei der Direction der Disconto-Ge—- sellschaft, bel der Internationalen Bank in Luxembarg, Filigle Metz. Rombach (zolbringen), im I'mnuar 1918.

Rombacher Hüttenmerke.

5 466

488 561 h67 670 678 732 1239 1398 1417 1451 1477 1562 1587 1612 1708 1396 1911 1949 1964 2176 2486 2761 2882 3027 3270 3456 3770 3984 4123 4261 4351 4496 4718 4976

2352 2434

3 2834 2849 8 3016 3018 2 3174 3240 3360 3362 3376 3714 3747 3918 3958 4057 4197

8 4190 4197 333 4333 4342 4465 4480 4682 4693 4939 4966

5291 5304 5o42 5661

2 58956 5843 ht 9 5971 6092 38 6171 6179 6266 6288 6575 6622 6870 6913

3 7160 7167 2383 7334

525 75654 7557 698 7704

Sh9 7921 7933 3 58172 98176 S423 8452

2 S541 S564 378 8699 8799 55 8569 8870 S961 9006

2 9136 9155

34 9305 9337 35 9447 9246