baft in Mannheim, für tot zu erklären. [5871 bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ 1918 t 19185
Ver
woch, den 25. Septemner Barmittaas LL Uhr. dor dem unter zeich-
neten Ge
anberaumten Aufgebotstermmne zu melden, worden. 22. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
wird. An alle, welche Auskunft über Leben 16 * ne
oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver
mögen, ergeht die Aufforderung, srätestens
im Aufgebotstermlne dem Gericht Anzeige
zu machen. Maanheim, den 17. Januar 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 4. 58703) Aufgebot.
Die Frau Regina Arnold, geb. Seibert, in Aachen, Kardmalsttaße 3, hat beantragt, die verichollene Elte Seivert, geb. 15. Juli 1867 ia Oberotterbach, zulegt wohnhaft ia Metz, für tot zu erklären. Die bezeichvete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den S Oftober 1918, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterz⸗ichneten Gericht, Saal 53, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spitesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Metz, den 17. Januar 1918.
Kaiserliches Amtegericht.
Il5ö8 7 04
Dle Alexander Fehr Kettenmacherg Ehefrau, Katharina geb. Bissinger, in Pforjheim und Christian Adolf Bissinger Wwe., Cbristine geb. Daucher, in Pforz— heim, haben beantragt, den verschollenen Stem hauer Karl Friedrich Bisstager, geb. zu Dietlingen am 23. 1. 1862, welcher m Jahre 1852 unbekannt wohin aus— wanderte, zuletzt wohnhaft in Dietlingen bei Pforzheim, für tot zu erklären. Per bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestene bis Freitag, den 27. Sen⸗ tember EIS, Vormittags LH U„hÿhr, bei Gr. Amtegericht Pforzheim, Zimmer Nr. 29, zu melden, widrigenfalz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bis zu oben bezeichne lem Zeitpuntt dem Gerichte An, zeige zu machen.
KBforzheim, den 15. Januar 1918. Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichtz. BI.
68817]
Durch Uteil vom 15. Oktober 1915 — 5 F 27114 — ist der verschollene frühere Unteroffizter Albert Benno Reimann, geboren am 23. April 1846, für tot er⸗ kiürt worden. Alg Zeüpunkt des Tode ist der 21. November 1908 Festgestellt worden. Da Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt worden sind, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zusteben, aurgefordert, diese Rechte bis zum 5. März E918 bei dem unter zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung er— folgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fimkug nicht vorhanden ist. Per reine Nechlaß beträgt ungefähr 180 4.
Posen, den 18. Januar 1918. Königlichen Amtsgericht.
(658709
Vurch Aut schlußurteil Gr. Amtsgericht Karlgruhe A II vom 10. Januar 1918 ist auf Antrag des Johann Georg Schneider sen., in Mainz die Schuldverschreibung über 3000 S des 4, jetzt 350; igen Gi. Bad Eisenbabnanlebens von 1880 Lit. AA Nr. 11 129, lautend auf den Inhaber, für kraftlos erklärt worden.
Karlsruhe, den 14. Januar 1918.
Gerichts schrelherei Großh. Amtsgericht. A II.
(58707
Der Grundbache Band 67
im (Wedding) Abt. III
Hypothekenbrief über die von Berlin Blait Nr. 1608 Nr. 35 für den Apotheker Hermann Hilberling in Zehlendorf eingetragenen 110 000 S ist heute für krafilog erkläct
worden. Berlin, den 15. Januar 1918. Königliches Amtsaerich! Berlin-Wedding.
Abt. 27.
Der Hypotbekenbrtef über die im Grund⸗ huche der Rittergüter Band I1 Blatt Ni. 17 (Kriele und Landin) in Abtellung [II Nr. 66 eingetragenen noch 52 000 des Dr. Botho Graf Schwerin zu Frank⸗ furt a. M. wich für kraftlos erllärt.
Rathenom, 19. Janaar 1918.
Königliches Amtsgericht. (58708
Durch Ausschlußurtell vom 5. Januar 118 ist der am 15. März 1859 zu Stavenow geborene Landsturmmann Call Malchntu für tot ertlärt worden. Als Zestvnntt des Todes ist der 22. Juli 1916 festaessellt.
Perleberg, den 12. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
68711]
Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar 1918 ist die am 4. tai 1865 in Beskuls geborene Arbeiterfrau Kerta Wilhelmine Johanna Hoffmann, geborene Fuchs, für tot eitlärt. Als Todestag ist der 31. Ok— toher 1903 festgepellt.
Nuß, den 11. Januar 1918.
ericht, II. Stock, Zimmer Nr. 112, Xindw.⸗Fnf. - Regts. 49,
8 —
8 — M 1s Kreaß rel var 1
Vurch Aussch ußurten vom !
Malte ar Walteisri
m 21. Unterofftiier 12. Komp tot 9. 1915. Schubin, den 17. Januar 1918.
Königliches Amtaẽgericht.
aus 1u
93 r Bischolst 1 1
für 1u r*
eg 702 — (687 763
23. November 1888 zuletzt daselbst wobn
1918 iit der am Anspach geborene,
worden. Als Todestag ist der 26. tember 1914 festgestellt. Usingem. den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
58713] Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Augun Schioß macher in Bochum, Projeßbevollmächtigte: Rechta⸗ anwälte Fusttitäte Dr. Mummenhoff u. Pean in Bochum, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Alma, geb. Schmaglowgki, früher in Bochum und Wienhaden, jetzt unbekannt⸗n Aufenthalts, mit dem Anttage auf Ebe⸗ scheidung. Er ladet sie von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichte in Bochum auf den 19. März LEgES. Vormittags 8 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den g. Januar 1913. Meyer, Gerichteschrelher des Königlichen Landgerichts.
[58714] Oeffentlicke Zu stellung.
Die Ebefrau Johann Fischer, Helene geb. Ziegler, zu Düsseldorf⸗Gerresheim, Gerikusplatz 14, Prozeßbevollmächttater: Rechts anwalt Stocky, Düßsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, ben Arbeiter Fohann Fischer, frühet in Düsseldorf⸗ Gerresheim, jetzt ohne bekannten Aufentbaltsort, wegen KRhesckeidung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung Zahlung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer des Föniglichen Lmogerichtz in. Vüsseldorf auf den 26 Marz 18918, Vormittags go Uhr. mit der Aurfo derung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ward dleser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 8. Januar 1918. Hohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts.
ösS7 5] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Schulz, arb. Pistoll, hier, Niendorferstiaße 119 111, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Heilbut, klagt gegen ihren Ehemann Karl Schulz, 3. Z. unbekannten Aufenthalte, aus §§5 1565, 1568 B. Gz. B., mit dem Anträge, die jwischen den Parteien be— sehende Che zu scheiden und den Betlagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Tell zu ertlären. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham— burg, Zwilkammer XI, (Siviljusttzgebäude, Sievekingplatz), auf den 5. Avril AIS, Vormittags 95 Uhr. mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 18. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— — —
1nd 51 *
Ioö87?18] Oeffentliche Zustellnng.
Die Kommanditaelellschaft S. Ghrlich & Go., Berlin, Glsasserstraße 1— 2, klagt gegen den Or Ludwig Strarß, früher in Berlin, Hellbronnerstraße 22, Akten eichen: 120. C. 521. 17, unter der Be⸗ bauptung, daß ste hem Beklagten im Januar 1914 eine Schlaszimmer⸗, eine Herren zunmer⸗ und eine Kächeneinrichtung auf Möbelleihpertrag geleert habe und Be— tlagter mit 2699 S rückständig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpfllchtig und vorläufig vollstreckbar zu verurt-ilen, an Klägerin 200 ½ — zweihundert Mari — Teilbetrag nebst 4 o Z nsen sett 1. No— vember 1914 zu zahlen oder nach seiper Wahl 1 Gichenschlaf immer: bestebend aus: 1 Ankleideschrank, 2 Betten mit Aufl. u. Patentmatr, 1 Bettumbau, 1 Wasch⸗ kommode mit Spiegel u Marm, 2 Nacht⸗ iische mit Marm., 2 Stühle, 1andtuch= ständer, 2 Schonerdecken; 1 Herrenzimmer, bestehend aus: 1 Bibliothet, 1 Schreib— sisch, I Herrenzimmertisch, 1 Klubsofa mit Moqutte, 4 Lederstühle, 1 Schreibsessel, 1 Teppich, grau, 2 Fenster Mullgardi. en, 2 Lemendekorationen, 2 Storcs, 2 Stores, 1 Mefsingltangen; 1 Küche, bestehend aus: 1 Schrank, 1 Tisch, 1 Rahmen, 2 Stühle, 1 Kohlenkasten, Handtuch halter herauszu⸗ geben und 100 4MÆ — einhundert Mark —
. 7. Januar Duine nschipy ; Landwirt Franz Labodda ftanalstraat 46, Holland, dessen jetziger Auf . 2. 1879
2 erklärt
Durch Ausschlußurteill vom 16. Januar schuldig, an Klägerin 1920 A nehst 5o / in
af Een, . . baft gewesene Emil Rode für tot erärt Sey⸗
sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗
urteilt, an den Kläger 2534, — M Wechsel⸗ summe nebst 6 vp Imnsen seit dem 1. Mari 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ strens zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 1. Kammer für Dandelssachen des Tönlglichen Landgerichts zu Leiviig auf den I. März 1918, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforde⸗ tung, sich durch etnen bet die sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevoll˖ mächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 18. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
588 18] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Reklamationsfrist in Prisensachen, betreffend den Dampfer Bietoria“, wird bits: EO Febzuar 1918 verläugert. Hamburg. den 18. Januar 1918. Dag Kaisen liche Prisengericht. Pr. G. 1228. 58802] Zur Festsctzung des Uebernahmepreises für die vermutlich der Firma Erhardt C Co. in London gebörigen, bei der Ftrma Adolf Prignitz & Cons. in Hamburg ent⸗ eigneten 19388 kg Zinnfolien, 69 kg Spulen, 680 kg Papter soll am 4 Febrnwar 1918, Bormititags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Beritt SV. 61, Gitschinerstraße 97, II. Obergeschoß, Eingang Ecke Alexandrinen⸗ straße, verhandelt werden. Die vermut. liche Ci entümerin Firma Grhardt & Co. in London wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent— schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte. Reichsschiedogericht für Kriegswirtschaft.
loss o] Zur Festsetzung des Uebernahmerreiser für die einem unbekannten Eigentümer enteigneten 5 Kisten ganz gare, gefärbte Kaninchenfelle, gez. R. F. 111. 117 - 120, 63 kg schwer, wohl französischen Uc— sprungs, enthaltend; a. 75 Dtz. Nr. b06 — 917, h. 25 Dtz. x Nr. 506 — 918, c. 18 Utz. xxx Nr. 506 - 920, d. 48156 Dtz. xx Nr. 506 —- 919, . 75 D. XXX Ne. H06— 9165, f. 100 Dtz. xx Nr. 506 — 9165, g. 50 Dtz. xx Nr. 506 — 915, h. 25 Vtz. x Nr. 506 — 212, i. 50 Dtz. X Nr. Sog — 213, K. 25 DB. xx Ne. 506—- 214, a—g schwarz langh., h- k blau grau langh., soll am E44. Febenar 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschtedsgericht für Kriege wirtschaft in Berlin 8SW. 61, Git⸗ schinerstr. 97, verhandelt werben. Der frühere Eigentümer wird hiervon benach- richtigt. In dem Termin wird ver handelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin, den 18. Januar 1918. Geschäfitstelle des Reichs schiedagerichts für Kriegtzwirtschast.
in Bielefeld, klagt gegen den Schiffer van „Johann“, Blissingen,
enthalt unbekannt ist, unter der Bebauptung, . daß er von Klägerin einen Ankerwinden⸗ motor 9 PS. auf sein Schiff Johann“ vor dem 1. September 1914 zu dem Verkaufs⸗ preise von 2400 Fr. — 1920 K geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, durch ein eventuell gegen Sicherheit dollstreck bares Urteil zu erkennen, der Beklagte ist
Zinsen seit 1. September 1914 zu zahlen. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz dor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Siele feld auf den 25. April 19HES, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Bielefeld, den 16. Januar 1918. Maron, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts. loö8798] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtgaanwalt Dr. Weber in Berlin W. 15, Düsseldorferstraße 25, als Rach laßpfleger für den Nachlaß des am 22. Of⸗ tober 1915 gefallenen Hauptmanns Hans Gundermann, früher in Charlottenburg, Reichskanilerplatz, klagt gegen den Ge⸗ heimen Regierungsrat Douglas, früher in Berlin⸗Chatlotienburg, zuletzt Kur— fürstendamm 73, zurzeit im Freiwllligen Motorboolkorps au Grund der Behauptung, daß dem Echlasser, Hauptmann Gunder« mann, aus einem wegen arglistiger Tiu— schung angefochtenen Kauf. und Ueder⸗ gange vertrage bezüsrlich der (15 000 nominal) Geschäftsanteile der Clubbaus— Gesellschaft m. b. H. in Oberhof in Thü⸗ ringen gegen den Beklagten ein Schadeng⸗ ersatzagspruch justehe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den tläger 15 000 S nebst 40; 1 Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 ju zahlen, und das Urteil, eventuell gegen Sicher beit letstung, für vorläufig vo fre ckbar zu ertlären. Der lager ladet den Beklagten zur mündlichen Per— handlung des Rechttstretts vor die 9. Zwin⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1II in Berlin, Charlottenburg, Tegelerweg 17 bts 20, Zimmer 141, auf den 25. März E9ES, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem aedachten KRerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— mocht. Charlottenburg, den 12. Januar 1918. Ver Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts III in Berlin, Zibllkammer 9.
58721] Oeffentliche Zustellung.
er Kaufmann Fr. Mantels, Läbeck, ertreten durch Rechtsanwälle Dies. Windmuller, Berckemeyer, Maithaet, klagt gegen ben Sophus Felix Rrveger, un- bekannten Aufenthalts, wegen Schadlos— haltung aus übernommener Bürgschaft, mit dem Anträge, den Bellagten fosten⸗ pflichtig, gegen Sicherheit vorläufig vol⸗ stieckbar, zur Zahlung von 1632 * nebst 4050 Ziasen auf 700 ½ selt dem 3. April 1917 und auf 884, 50 ½ seit dem 1. Juli 1917. Kläger ladet den Beklagien zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor dag Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zioils istizgebäude, Ste vekingviatz, auf den ZI. März E98. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 18. Jaguar 1918. Der Gerichttzschreiber des Landgerichts.
lö8 800]
Der Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Jullus Wachtel in Leipiig, als Verwalter des Nachlasses des am 12. April 1915 in L ipiig verstorbenen Kaufmanns Ernst Litauer, Allemninhaberg der Firma Louts Littauer in Leipviig, klagt im Wechsel⸗ ptozesse gegen M. J. Dalgin in Mos. kau, auf Grund eines vom Beklagten akzeptierten, am 2. Inli 1914 ausgestellien, am 31. März 1915 bet der Firma Bach & Bias in Leipzig, Nilolaistraße 38, ahi. baren, aber nicht eingelssten. Wächsels über 2250, — S mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 2250. — ½ Wechselsumme nebst 6 v. H. Zinsen selit 1. April 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreitz zu tragen. Der Kläger latet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelgfachen des Königlichen Landgerichts zu Leivzlg auf den 1. März 1918 Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
58803 Zur Festsetzung des Uebernabmeprelse für die im Mär 1916 durch deutsche Truppen in der Gemeinde Heimgzburg ge— horgenen, einem unbekannten Glgentümer enteigneten 55.5 kg Kupfer, 38,0 kg Ueising, 21,0 kg Blet soll am 14. 3. brua E9RES, Varmittags LG ute, bor bem Reichsschtedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin 8 W. 61, Gnuschmer⸗ strake 97, 11. Obergeschoß, verhandenn werden. Ter unbefannte Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden in auch wenn er nicht vertreten sein vllte. Reichsschledsgericht für Kriegswirtschaft. loss oh] Zur Festsetzung des Ucbernahmeprelses für den von der Firma G. Chatenet in Bordeaur über Hamburg verladenen und enteigneten KriegsbedarFf — 35 Kisten Konservea, gez. P. J. 125 und 27/35 (1492 kRg) — soll am 2I. Februar E89RS, Mittags Ez Utr, vor dem Reichs schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. 97, J. Ober—⸗ gesckoß, verhandelt werden. Der unbe⸗ kannte Eigentümer wird hiervon benach— richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieben, auch wenn er nicht ver⸗ treten ist. Berlin, den 21. Januar 1918. Geschäsisstelle des Reichsschtevsgerichts für Krieggwirtschaft.
9) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen at.
Auf Grund der Bundesrats vom 31. Jull igi5 i bie Ligutdaiton der La Tosca, Glacs
gelafsenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevdoll- mächtigien vertreten zu lassen. Leipzig, den 18. Januar 1918.
Der Gerichtsschrelber
loõsggs] . Bekanntmachung deg
Täilforderung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtäögericht Berlin Mitte, Neue Fried ichstraße 15, 1. Stockwerk, Zimmer 155/157, auf den * Anril L818, Vormittags 8 uhr, geladen. Berlin, den 7. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amteégerichts.
lö8 720] Oeffentliche Zustellung.
Die Mooren fabrik Herford, G. m. b. H. zu Herford, vertreten durch den Geschäftt⸗ sührer Gustay König jun. in Herford,
Königlicheg Amiggericht.
Ptoze ßbrvollmächtigter: Justizrat Ohly
des Köntglichen Landgerichts.
lbs 799]
Der Rechtsanwalt Justijrat Dr. Tullus Wachtel in Leipzig, als Verwalter des Nachsasses dez am 12. April 1915 in Leipzig veistorbenen Kaufmanns Einst Lttauer, Alleinindabers der Firma Loulsg Llttauer in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ protesse gegen A. Dalgin in St. Peter burg auf Grund eines vom Beklagten atieptierten, am 5. Junt 1914 ausge⸗ stellt n und ultimo Februar 19190 bei dem Lelpziger Rauchwaren - Kommisstonshass, EG. m. b. H. in Leipzig, zablbacen, aber nicht eingelösten Wechsels über 2534, — „6,
Dandschupta hrt G. m. B. SO. in Jo hkanngeorgenstadt angeordnet worden. Das Unternehmen, daz sich noch im Betriebe befindet, soll mit 3 der Fa⸗ brikation dienenden Grundstücken, mit Färbereieinrick fung, sämtlichen Moschinen und den vorbandenen Heständen an L dern fertigen und balbfertigen Waren im ganzen, jedoch ohne die Firma, freihändig D erkauft werden. Die Ve kaufsbedinqungen steben Käufliebbabern gegen Voreinsendung pen 1 Maik zur Verfügung. Angebot sind his zum 6 Februar R948 an den Liquidator, Fabriktesitz er Felix
58892 Verdingung. Die Gründungsarbdeiten eine Dreh vfeilers für eine Brücke sollen am Tonne. iag, den 28. Februar d. J., Ber? mittags 11 Uhr, verdungen werden Bedingungen liegen im An ; der Werst aus, werden auch, Vorrat reicht, gegen 2. — v versandt. Gesuche um Uebersendung den eb n en 133 dag Annahmen? der Werft zu richten. Bestellgeld n n ,, . . geld nicht lhelmshaven, den 21. Januar 19! Beschaffungs abteilung 12 der aiser lichen MWersi.
H Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren.
565785 Kundmachung.
Bei der am 2. Januar 1918 erfolgten 20. notarlellen Verlafung der 376. Aulehensschuldye rich elbun gen der Stadtgemeinde Teplitz ẽCchönan vom Jahre E898 wurden folgende Stück ausgelost:
Lit. A zu 5 000 „½—⸗ Nr. 38.
Lit. 46 zu 1500 M Nr. 13 60 67 359 400.
Liz. C zu 1090 . Nr. 305 321 348 348 527 554 619 781 3586 gy8. **
Lit. D zu 300 M Nr. 94 2271 298 323 371 420 526 534 644 827.
Die Auszahlung der verlosten Schuld- herschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins. und Ernenerunge— shheinen, vom 31 März L8A8 auge. san gen, bei der Allgemeinen Dentschen Erxrditanstalt in Leipzig obne din Ibzug. Mit dlesem Zeitvunkte eriischt die Verzinsung der verlosten Schuldvei⸗ schreibuagen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt. Aus den früteren Verlosungen wurden folgende Stücke noch nicht eingelöst: Lit. B iu 1500 KM Nr. 122. Lit. O zu 1000 „. Nr. 102. Lit. D za 300 4 Nr. 419 789 830. Stadtrat Teplitz ⸗Schõa au, am 2. Ja⸗ nuar 1918. Der Bürgermeister stellvertreter: Modrey m. p.
5687841
Auf Grund des § 6 der Anleihebedin⸗ gungen wird bekannt gemacht, daß die olgenden Nummern unserer Teilschuld⸗ verschretbungen aus der Anleihe vem Septemher E9kR rechtzeitig augerkauft und vorschriftsmäßig in Gegenwart eines Notars vernichtet sind:
Nr. 262 263 264 265 2686 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 2777 278 279 280 784 7585 786 787 788 789
818 5819
ö 791 752 795 8i5 Si6 31? 36 62i. Gemerkschaftliches Crannkohlen. bergwerk Consolidirte Sophie
hei Walmirsleben. Schtedt.
nene, schasten auf Altien n. Aktiengesellschaften.
Io8820]
Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt— machungen vom 3. Sttober und 15. No— vember v. J. und fordern hierdurch die—⸗ ünigen Aknonäre, welche ihre Attlen zwecks Zurverfügungüellung und Abstempelung noch nicht eingereicht haben, auf, die selben bei dem Banktzause Richard Schreib tn Berlin nunmehr bis wpätestens am 6 Febxuar d. J. einschl zur Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 5 zu ? einzureichen. Attien, welche bis zu dem genannten Tage nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht sind, werden gemäß 8 280 Abfatz 3 und § 219 Abfatz 2 des Dandelsgesetzbuchs für kraftlos erkäärt. An Stelle der nicht zur Zusamen legung eingereichten alten Aktien werden neue Stücke ausgefertigt und diese für Rechnung derjenigen, die es angeht, öffentlich verkauft. Berlin, den 21. Fanuar 1918.
Akltiengesellschaft vormals Frister & Roßmann. ö . rich Schreib. . Viebig. Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Ausqdabe der Ge winnarteilschein e zu den Aktien A und B unserer Gesell⸗ schaft für die Jahre 1917.18 bis 1926/2 fiadet gegen Ginieichung ber Anweisung bom 1. Aprll 1907 außer bei unserer hiestgen Saupttaffe auch bel der Bank für Dandel und Indusrle, Gerlin, der Nationalban? für Dernntschland, Berlin, dem Hanihause Abraham Schlestuger, Berlin, der Aschers⸗ ebener Sank Gerfom Kohen K Go. ( stomman ditgeien fchaft ). Aschers⸗ leben, dem * Magbebürger Bar! ver- ia, Filiale Rordhaufen in Roard= hausen, der Etadihaupttaffe in Nord-
haufen und bet dem Bankhause Heinrich
Echaidt. Wernigerode, kostenlos ftat .
Nockstroh in Eivenstock, Sachsen, zu
mit dem Agttage: Ver Beklagte wird ver⸗ richten.
Wernigerode, den 19. Januar 1918. Vie Die eltioꝝ.
zum Deutschen Neichs anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 23. Januar
6 19.
Zweite Beilage Preußischen Staatsanzeiger.
und Königl
*
J
1D.
— 2
1 ngssachen. Inter suchu f
4 Nerlosung 5 Fommandi
2c. von Wertpapieren.
l. d Fundsachen, Zustellungen u. dergl. te, un hen, 9 9 . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe
tgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
an, . ö — * . 7 7 n 2 Anzeigennreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitazeile 50 Bf. Außerdem mird guf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von 29 v. H. erhoben.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafsten 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
8. Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommandilgesel⸗ shaften auf Aktien n. giktiengesellschaften.
isl Sekanntmachuvg. Hir machn hierdurch bekannt, daß die diesem Jahre vorzunehmende ylan— nitze Ttitzung von non. S6 34 000, — nter A4 o Terlich ui nerschr. i surgen anstett durch Auslosung durch zücklauf (sieh⸗ § 4 der Anleihebedin⸗ ngen) vorgencmmen ist. Doge n 34000, — Schuldverschrti⸗ nungen t agen fel ende Nummern: Felbe 6 0200 0219 0270 0221 0365 M66 0357 o386 0441 0442 0443 04566 r Giss Gib ot. 2 M Go,. heine 1M (6327 Od33 Cha8 5d zb Ohl 0h62 Oh53 Ohh 555 S623 zzü 0625 0Ob26 oO6z7 O628 629 C6630 zl 0ß32 0633 0634 96789 9717 0720 oh 6022 1187 1246 1247 1316 1317 18 1319 1394 1425 à M 500, —. Fulm a. W., den 14. Januar 1918. dicherlbräu Aktien Kesellschaft. W. Geiger. C. Maurer.
ib] Be tanntmachuug.
Die Ausgabe neuer Dividenden. shiinbogen zu den Aktien unserer Ge— Kistast für weitere 10 Jahre — erster Ppiodendenschein für das Imhr 1917.18 — dei von heute ab gegen Einrelchung e Erneuerungsscheine (Talons) kostenfrel
tt ö. Gulm bei unserer Gesellschafts.
ka sse, n Berlin bel der Bank für Brau⸗ industrie, Französische Str. 33 6, bel der Repräsentanz des Bank⸗ haeuses Ge be. Arnhold. Dresden, Herlin vy. 56, Französische Straße 33 e, h Dresden bei der Bank für Brau- industrie, Waisen haußstr. 20, bei der Firma Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 20, t Bromberg bei der Firma M. Seadihagen. ;
Dei Einreichung der Eineuerun göscheine ein nach Nummern geordnetetz Ver⸗ achnis mitzuliefern.
Cnulm, den 14. Januar 1918. Höcheelbräu Kttien Gesellschaft. 8578] herr Louls Rotschild, Berlin, ist in ln Auffichts rat unserer Gesellschaft ge rihlt werden. Herr Otto Mayer ist nuch Tod aus dem Aussichtsrat aug
zischleden.
Engelhardt⸗Brauerei Attien gesellschaft.
e r.
bdbohb] hamburg⸗Altonger Centralbahn⸗Geselschaft.
Vierzigste ordentliche Generalver⸗ immlung der Aktionäre am Donners leg, den 14. Februar REIS, Nach⸗ nutags 2 Uhr, im Saale der mmer), und Dis eonto⸗Bank, Hamburg, Eingang: Neß Re. J.
Tagesordnung:
M Vorlage des Geschäftsberichts, der
ilanz und der Gewinn und Verlust⸗ technung.
Statutenmäßi ze Wahlen. ele gen Akiionare, welche sich an ker Generalversammlung beteiligen keln haben g- mäß § 18 des Stafuts 1 Altjen nebst cinem Num mernver . bis spätestens 1E. Februar
in Hamburg bel der Commerj und Dise ouip . Gant (Wertpapier · ablellung), in Berlin“ bel der Commerz ⸗ vnd Dis conto. Bank (Gff ( kienkasse, Charlotte straße 47, W. 8), ober bel den Herren C. Schlesinger⸗ Trier n. Co,, Comm anbii- nh gesellschaft auf Aktien nterlegen und bis zum Schluß der el ger an mung daselbst zu hbelassen. u ntrstte karten für die Generalersamm. 4 sind bei Hinterlegung der Attlen an e nuten Stellen in Empfang zu . zu hinterlegenden Aktien können z Dibldendenbogen eingereicht werden. u schẽstebericht owie Blian; und Ge— . 3 und Verlustrechnung sind vom g e ner an im Betrieb zbüro der . schaft, Aftona, Allee Sz, einzusehen 1 euch Exemplare daselbst sowie bei osgenannten St llen vom 30. Januar 96 npfang zu nehmen. amburg. den 23 Januar 1918. Ver Aufsichtarat.
18182
löðꝛs 4]
zogen worden:
961 1419 1450 1484 2155 2244 2287 2452 2508 2638 2781 2845 3037 3293 3345 3347 3501 3550 3610 3749 3793 3808 4334 4393 4468 5125 5128 5170 5273 5338 5375 6040 6172 6245 6689 6725 6773 6880 6962 6967 7082 7093 7225 7551 7594 7599 7914 7946 8025 83367 8402 8525 9145 9147 9151 9431 9503 973
288 10227 10279 10319 0687 10919 109981 11218 11293 11307 11563 11610 11624 12150 12222 12252 12403 12412 12424 12 21 12733 12781 13073 13147 13184 13452 13516 1355 13748 13800 14062 14288 14303 14308 14421 14555 14746 15116 15148 15170 15424 15428 15514 15948 16002 16093 16405 16568 16618 16778 16905 16925 17037 17145 17131 17321 17324 17378 17584 17585 17741 18301 18388 18492 1865859 18902 18962 15509 19512 19969 20053 20711 20782 21076 210938 21546 21887 22088 22098 22218 22315 22589 22667 22686 23051 23131 23187 23637 23734 24015 24319 24347 24350 24600 24546 24696 24848 24881 24926 25236 25320 25371 25606 25658 25683 6162 26164 26190 26312 26318 26442 26671 26707 26732 26968 26998 27012 27292 27305 27367 27398 27450 27507 27688 27714 27729 28015 28074 28128 28339 23560 28894 29338 29366 29375 29658 29732 29817
1848 18775 19498 9744 20624 20936 21522 22084 22214
30155 30217 30267 30428 30533 30570 30872 30918 3.961 31097 31139 31353 31810 318656 31982 32193 32208 32261 32611 33027 33029 33385 33451 33466 33739 33757 33781 34230 34252 34317 34814 35038 35068 356203 35242 35243 35589 35595 35714 35794 35902 30953 36304 36396 36463 36724 36805 36852 36959 36980 36997 37155 37178 37182 37631 37650 37735 38156 38298 38370 38604 38649 386638 38914 38929 33945 39238 39272 39398 39391 39411 30488 39831 39873.
Ver insung
keitstage ab mit 3 0so des
Banff, Jadustrie, die
ht. La vy, Borsitzender.
25545 29961 259992. 148 Stück zu 390 M 30090 30093
tretenden bungen werden vom
Große Berliner Tiraßenß ahn.
Gel der am 2. Januar 1915 durch einen Notar erfolgten Aualosung von A 0 Schuldverichreibung en unserer Gesell⸗ schaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rüchahlung am H. Juli d. Is. ge—⸗
E49 Stück zu 2000 „M 13 317 431 521 711 864 876 891 989 1001 1194 1913 2294 2681 3075 3381 3668 3866 4476 5190 66 6362 6383 6801 6986 7297 7725 8067 S651 9158 9799 9846. Siück zu 1600
10432 11660 11379 11716 12332 12467 12306 13268 13586 14117 14340 14843 15215 15700
16275
166655 16959 17214 17338 17805 18494 18607 19213 196506 20420 20785 21116 21919 22137 22348 22857 23311 24086 24382 24713 25004 25391 25843 26278 26479 26797 27106 27376 27516 27783 28143 28961 29442 29839
30314 30604 30963 31494 32054 32314 33263 33491 34006 34431 35076 35306 35727 35962 36507 36862 37063 37304 37829 33478 38722 38981 39332 39543
je mit dem L. Juli ds. Is. außer , . Schul der schrel⸗
gedachten Fällig
einem
Nominalwertes, also zu A0 bo, nebst den über den bezeichneten Termin hinguslaufenden Zinzscheln MG. sellschaftẽhau yt kaffe,
die Bank für Handel
Ger liner Handel ; eselsschaft, bei dem Bankhaufe S.
1314 1613 2306 2688 3228 3411 3675 4069 4436 5211
5759
2 )
6808 6992 7324 7762 8140 8712 9174
213 926 1405 2101
895 1354
2078
2317 115 2721 N30 3261 3276 3428 3486 3703 3791 4074 4134 4549 4880 hö 5797 5905 6624 6668 6815 6873 6997 7048 7346 7520 7824 7892 8240 8241 8910 8924
9346 9356
10084 10665 11203 11545 12114 12377 12650 12878 13301 13698 14247 14413 14980 15380 165831 16305 16751 17035 17289 17581 7887 18445 18661 19159 15708 20558 20828 21464 22002 22188 22508 22989 23631 24311 24511 24771 25232 25463 26061 26307 26670 26955 27270 27387 27594 27879 28221 29113 29519 29881
s 10160 11162 11503 11992 12368 12558 12812 13289 13694 14130 14348 14956 15253 15508 16277 16712 16962 17285 17416 17865 18405 18635 19427 19628 20441 20812 21208 21980 22169 22486 22948 23445 24202 24485 24748 25202 25435 26013 26305 26640 26897 27152 27381 27554 27830 28220 29090 29488 29854
30392 30735 31056 31742 32129 32366 33347 33595 34162 34741 35171 35350 35763 36220 36705 36898 37118 37119 37340 37467 38002 38093 38482 38515 38783 38810 39022 39115 39339 39340 39657 39781
30337 30636 31051 31733 32125 32322 33307 33527 34102 34732 35086 35339 35743 36075 36645 36864
Zuschlage von
en durch die die Dres dner und
Gleichröder, der Dire ctiga der dis coGnuin⸗KResenschaft, der Natisaalbant für Deuntschland und dem A. * chaaff⸗ hauen schen Gantneretn, fämtlich in „rrlin, wochentänlich in den ubzrichen veschäffs s unden einge öst. Rücksäubig sind aus den Verlesungen: Von 1913: Lit. B Nr. 10553 11551 11618 13717 g9o00l 19953. Lit. C Nr. 1345 34497 35088. Ven 914: Lit. A Nr. 5682 5597 5998 Lit. S N. 11050 13720 14 16613 18961 19183 19184 22747 Lit. GC Nr. 30388 31255. Von 19515 Lit. A Nr. 532 1538 1937 2750 3400 1541 54184. =. Lit. B Ne. 14249 165337 18981 20225
257
666z. 0 1660 22910
10557 10746 13657 139335 17028 17072 17902 18806 21930 22745. Lit. O Nr. 31188 31253 31267 32917 34852 35919.
Von 1916
Lit. A Nr. 80 837 16554 4487 4639 5298. Lit. B Nr. 13405 15015 18210 18939 18973 19558 20436 22793. Let. GC Ati. 30956 31417 32323 34152 34338 34659 34853.
Von 1917: Lst. A Nr 153 293 294 307 1454 1493 1531 1555 1663 2907 4728 5080 5634 5635.
nit. B Nr. 10541 11673 11743 11814 13668 13693 14405 14605 14609 15859 16604 17096 17171 17494 19151 19314 9685 20228 20363 22764 23154.
Lit. G Nr. 30250 30254 30758 30812 30949 31171 31204 31210 31215 31237 31408 31703 32904 36511 36611 36621. Kerlin, den 9. Januar 19 8 Große Berlintr Strat ubehn.
od 2 „Ocean“ Persticherungs Ahtien ˖ Grsellschast, hamburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung unseter Akiionäre vom 16. Janug: d. J. hat beschlossen, das Grund⸗ apitnl unserer Gesellschaft um nominal sS6J 3 000 000, — zu erhöhen durch Aus⸗ abe von 3000 Stück neuer, auf den Namen lautender Attien über je 1669. = .
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt mit einem bom Nennwert (4 1000, — zu zablenden Aufgeld von 10/339.
Auf die gezichneten neuen Aktien sind 25 o, zufüglich des Aufgeldes von „ 100, — also s 350, — für die Altte, bis zum KE. April L918 einzuzahlen.
Dle Zahlung für die gezeichneten Aktien oll in bar geschehen; die Gesellichaft ist undes bereit, Kitegsanleiben zu dem von der Reichsbank am Elnzahlungstage an— gegebenen Kurse durch Kauf in Zahlung zu nehmen oder zu bevorschussen.
Die neuen Aktien sollen vom 1. Januar 1918 ab an der Dipivende teilnehmen.
Ven Aktionären steht das Bezugsrecht auf die . 363 biz zur Höhe ihres jeßigen Arttenbesitzes ju. le Recht auf solchen Bezug erlischt mit Ablauf von T LBöochen vom Tage dieser Veröffentlichung ab.
Hamburg. den 16. Januar 1918.
Der Vorstanh. H. Matthias. Vathie.
(8906 Haunsner. Braunschmeigisshe Gerg reer ks ge ell schaft Al. G. 1a Liqu., Sannoner. Die Herren Akiionäte unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur General⸗ versarmlung eingelaten, welche am Donner stagg. den 14. Februar 19318. Nach mittegs 4 Uhr, im Hotel Hayrische Hof, Hannover, Lulsenstr., mit folg nder Tage Sor dywmng stattfindet: II Ber cht des Liguidators und Auf— sichtgtats und Vo legung der Bilanz nehst Gewinn und Verlustrechnung vom 30. Juni 1917. ) Beschlußfassung über die Genehmigung der Btlanz, Entlastung des Liqui⸗ dators und Aussichtsrate. Stimmberechtigt sind nur dlejenigen Aktionäre, welche die Aktien, die sie ver⸗ treten wollen, fpätestens am z. Werk⸗ taße vor der Generglurrsammlun-, alf Montag, den 11. Febrtzar RRS, bei dem unter zeichneten Liquidar gar hinterlegen oder deren Hinterlegung bet einer anderen dem Liquidator genügenden Stelle späseftene am angegebenen Tage dem Liquidator nachwetsen. Die Hinterlegung der Attien kann auch bei einein deutschen Notar erfolgen. Berlcht und Bilan liegen vom 1. Fe⸗ bruar 1918 an im Leofale der Gesellschaft, Hannover, Laisenstr 9, zur Ensicht aus. Hannover, den 23. Januar 1918.
Der Liquidator:
o8 900
hterdach zu der 18 Februar R9AS., A Uh, Hannover, staitfinden
Ke erulpzr!
9nyr
* r 6
. l 1) Vorlegung ber Blanz
I IIsiYον⸗ Und Bennustrech ung
üunsichts rate. 2)
der Entlastung des
Alkalimerke Sig mundehall Atttt n⸗ G. se lljchaft. = Bokeioh b / Wun storf. Die Aftton dre un serer vesellschaft werden Montag, Nachmittags in Kastens Dotel (Georeée hall) vrdentlich en te mal nn g eingeladen. Ta csordauutz: nebel Gewinn⸗ sowie der schä taberscht- des Verstands und der
Genehmigung der Rilanz, Erteilung Vorstands des Aufsichts ats und Beichlußfassung über die Gewinndberteilung. Anmeldungen zur Hereralversammlung müssen in Gemäßheit der Voischrtf'en des §z 12 des Statutz bei dem Vor st aud
uv serer Geselschaft in Bateloh zpätrstens am letzten Werktage vor der Generalversamm lung erfolgen.
Die kostenfreie Hermitil ing g schiebt durch das Bankbaus Adolph Meyer in S- nanner, Schillerstr. 32.
Die Bilanz ne st Gewinn- und Nerlust rechnung sowte die Geschäfte berichte des Vorsiands und des Lufsiotsrats werden bis jzur Generalpersammlung im Hör er Gesehschaft za Hok loh der Aft onären ur Einsicht aun gelegt sein. Aborucke der ger annien ch irtstücke können dal ost somse bei tem Banfbeus Arolph Meyer in Hannover, Sch llerstr, 32, zwei Wochen vor ber Geueralv samnm ung in Eupfang genommen werten.
Goteloh bei Wanstorf, den 21. Ja⸗ nuar 1918. .
Der Aufstchtsrat
der Alkaliwer ke iM munde hall A.⸗G. Julius Schaller, Geh. Kommerzienrat.
den
u d
58901
für 1917.
Diode nde.
tn feren
zu hinterlegen.
Hildesheimer Bank.
Die Aktio dre unserer Bank werden hierdurch zur 2 ordentlichen General- versammlung auf Zonnatzend, dem 23. Februar 91S, in Hildesheim im Bantgebä- de eingeladen.
Mitiags LZ Uyr,
To ges ordnung:
Geschäftsbericht des Borsandtz und Vorlage der Bllanz nebst Gewinn und Ver ust⸗echaung fü 1917. z
Bericht des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Bilam und die Gewinn- und Verlustrechnung
Entlastung des Aufsichtarats und des Vorstands. Beschlußfafsung über Verteilung dis Reingtwinns und Ausjahlung der
6) Aufsichtsrafs wahlen. . Tiejenigen Aktiordie, welche ihr Stimm'echt in dieser Generalversammlung . . ö ihre Aktien dis spätestens am TL. Februar 1918 in deu üblichen Geschäftsstu⸗ den in , Harzburg, Duderstadt oder Elze bei u ssen, in Berliu bel der Denischen Bank oder hel der Directlon der Bteconto-Gesellschast oder bei der Dresdaer Gank oder bet der Naticnalbank für Deutschlard, in Hannover bei der Hannover schen ank, in Osnabrück bei der Osaabhrücker Gant, in Braun schweig bei der Braunschweiger Privatbank Attien⸗ ele fen aft. ; in Eöntiegen bei dem Bankverein Göttingen Artiengesellschaft
Hilbesheim, den 21. Jauuer 1918. vildes heimer Bank.
Der Ausfsichtsrat. v. Voigt, Vorsitzender.
58285 Vermögens merte.
Grundstücke und Gebäude. Geräte uns Webereimaschi⸗ nen, Taxwert . Im Woraus bezahlte Feuer⸗ versicherungen .... Hinterlegte Frachten... Wertpapiere des Arbelter⸗ unterstützungt fonds — Kriegeanlelhe und Reicht⸗ schatzan weisung Kessebr stand . Huthaben au Postscheckkoyto Außenstände . 82 792,08 zwelfelhaste ab I 80123
Garnbestände . Ware nbenände
350 000 Attie kapital
6 Ronneburg, den 8.
1 60498896. stopember 1917.
Ronneburger Kammgarnweberei Franz Bär & Becker Aktiengesellschaft in C auidetion.
Liquidatisxseröffnungsbilanz vom S. November A 9IT.
Reynt d ich reiten. x 2 1
. 1000 000—
Teilschuldoerschreibun gen 1
Teiischuldverschre bungen 2 Teilschul dverschreibungen Zinsen am 31. 12. 17
1ẽ20 —– Arbelterunterstütz ungaron de
ͤ Bank⸗ und an dere Schulden
14168 eins bl. Gewinnaute t le per
/ ö
988 000 — ] Liquidation? konto
326 22
52 55 7 987 83
os olg zo 60 400 *
53 31710, 168795
n 1 604988 96
A. Beßler.
Brauerei u. Inventar konto Wirtschafle konto... Atti fapttaltonto Effekten konto... Nuhßennände .. w,, Kasse und Wechsel ..
De ß et.
Unkostenkonto... Abschreibunggkonto. Reingewinn. ...
Stahlschmidt.
Ge minn⸗ und
D Jr 3s In der Generalversammlung am 19. Januar 1918 wurden die ausscheidenden blzherigen Aufsi htsratsmitgtlicder wiederg- wählt. Salzungen, den 30. Septen ber 1917.
Vereinsbrauerri Salzungen
ös8780) Rechuungsabschluß der Vereinsbrauerei Salzungen ül—-G. E. Heschäst. jahr v. I. Ottonber 1916 bis 30. September 1917.
Vaimmnna. 216 o 02 Sy 1 75 218 500 —
50 97661
20 C00 - 177 7907 36 di 4e 6 . To 5i3 n
Berlustkouto. w edit r. 8 —— — Gewlnndort ag 14 109 22 Bter⸗ und Nebenprodukten, 194 683 47 1933287
konto 2285 13256
Jahres. 1anz.
229 139 90 Aktie ⸗kapntalko to 692 197 74 Pa siokapita konto 3 768 75 Anletde und Tilgung konto 36 800 — Rreditorentonio I3 6510 80 Ruckstellang f. Talonsieuer, 10561 45 PVelkir dere w Hdd 42 Rucklagentonto Aoschreibungskouto Gewinn⸗ und Verlustkor to
2
7337 Rĩ
132 97524 54 432 64 40 724 68 .
Pacht⸗ und Mietekonto und dib. Gewiane
ö
VA. ⸗G.
Ebrhard Glanz.
Salzungen 21. Dezember 1917. Die Revtstonskommission des Aufsichtsrats. Landgraf.
Ludwig Rommel.