// /
w ö
logos 4 21 . Parzellansabriß Limbach A.. G. Gegründet I 7222.
Die Aktionäre unserer Geseslschaft wer. ben ju der am Sonrtag, ven EO. Se- brugr E9gES, Bormittags RE Uhr, im Bahnhofs otel zu Codoutg startfin den? den AG 0 dentlichen ene z alsersnunt Mnm⸗ lung hie dard ciagelaben.
Zur Tetlnahme an dr Varsem a: lung und zur Abstim nun in derselsen it j Attienär, welcher sich als timtt ten kann, berechtigt.
Fazesordu zig
1) Geschäflebetich FGeschãftgnach
— * Ve rie, m
s oJ] chor Leg: 168 ⸗
wels.
2) Verteilung des Fntlaftung des Vostands und Auf— sich is rats.
Lizrzach, den 21. Janna
77 * 1 Retngewinns urd
1918.
m rt nann 75
. 46 ien gesellschaft, Rheydt.
'r * 8 kttonüä cg werde
vin 1
* * 3 n. 2 z 1 zu der em 8g. Fetrnar er., Vorm
tags EL Utze, in Dirt. Hates, Düsseldorf,
stattfin dea der. or de at iner Daußther- sammlunng höflichst eingeraden. ,
1) Cistaitung Tes Gesch m iszeri Git.
2) Vorigge der Abꝛechaung und Ge—
ne omi aung ders Ihen.
3) Vertetlung tez Niegewinns.
4) Fatlaftung des Vorslandz und Tuf—
sichts rats.
5) Aufsichta rats wahl.
Wegen Beteillgung an der Haupther— sammlang und der Hinterlegung ber rtten, die auch
in Gerlin bei der Nativnalhank f=
Dent scht ar d, bti dem Banthause Wiener, Seh Co. . in Gib rf sb bet dem Bankhause von deꝛ Hetzdt⸗Kerstert e Sühne stattfinden kann, verwelsen wir auf 5 15 un serer Satzungen
Nlieydt, den 19. Januar 1918.
Oermaen * chött Aettenge fen schaft. Der Aer? chi o rcz. Pau! Schstt, Porsigen dex. 58 g02 . Knmmgarnspinnerei Gantzsch
ei Leipzig Aktiengelellhaft. Wir laden hien mit die Herren Aftionäre unserer Gejellichaft zu der am Rr gnter den 31 Ferran: ügz' 8. Barwmitid gz EO Ur, im Lokal der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt zu Leipzig fiatt. findenden ZS. ordenztichez Geteral⸗ versarmnm inne ergehenst ein. TazrsgrbRuünñunt I) Vorlage des Geschäftshericht;, und
gelöscht worden. z Kor 18 X14 serlotztj, den 18. Januar
, 2 Rn, Rön igliches Amt g
Kw,
Dir zweiund zit⸗gttzigf G. erm, oO I herTtfetiuz ing Der Roder crebkit-zEastalt sind
8 *
22 *
2 .
tag, dein ERB. Fes gits wnntatzs 54 Ur, im Bankiozale, Bahn ⸗ * 3, , . .. hofstraße 12, bier, statt Rnseff ox Sckönzam ern sches Tages nur bnur zz ö zußfassang über die Bilanz nebst iind Verlastrechnung für daz 9mnnnasten aut 91 1 Jen erich . 12 tung des Aafstchtzrats und des neisters Joachita Ehr ͤ zu Stendhal. ßfaffung über die Verwenbung . Genn s 2 bedür tige und Sittiichleit würd: sters evangellscher Konfcsstan: inen masgcnla, 2) Famil lenangehörige des Schönhausen,
3) es linea feminina.
—
far uus, pre Arien BEorftarde der Gefellichaft, bei der zäulg ichen Hanz aa in Rinn rt rer bei einer der sal. Gilialbautenn, i en ner dle er in ränchan bei der Zank fie Gandel inrecken. ö. ö. rind Industrie Filiale ärgnchen, Stent, dtn 16, Januar 1818. in Srantfitnt a. *. het ber Dertt chen Der Mantttrat. Banz Fitale Frankfurt unz bei Di. S Güte. dein Banlhause A. E. Elnsbacher os 437 . . odtr hei einem RAotar hinterlegt haben.“ Eifolgt die Hintertegung ber einem Note o ist her Band Räte sters z*nri Tang er dem Neri zm lun getage ,, einzureichen. ö z stimmderechtigte Akitonsir erhält (SHheh. Fustizrat v. Sim son, B berlin artoa; arte, welche die Jah serner ,, Atiien und Stimmen eisehen läßt. TanezordkRunz. 1
Gesellschafter 0 der
Sg nnz * br, b.
9 er lin,
1 ! ter iche auschlans für 191718. — 2) ? J Herabsetzung des Stamm 10000 S6. — 3) Zelchnun yorn schüfsaa für die I hi7 saz. ElIse Lü dera, Geschzftefũhrer,
Berlin W. 30, Noslendosfssr. 2930.
ä
54 * . * ude nere dit⸗Knstalt. Die Digektinn.
Sötz. Holl.
D
Eintragung des Rectgaawalts Dr. Von der Deutschöen Bank, hier, ist der Als Lian on Spaucken in der Rechtaauwalis- An trag gestellt werden, des unterzeichneten Amtegerlchtg ist
Genußberechtlgt siad der Unterstũtzung ihrer durch Fieiß und Rech ommen des
Namens H. G. Pee yer.
dem „Bewerbungen um das Stivendiur für die Zeit vom 1. April 1918 bis 31. März 1919 sind nnter gRachweis der Aß⸗ stanm:ung Finken G6 MWochrn nach Veröffentlichung bei uns ein—⸗
Toi len ki. D. B. werten hierdurch * Gere n sch ate r ver samta fung * den 26. Jann nr, Gosrzritags ARO Utzr, in Berod deß Jäger⸗
Ngeregnt 8895 . ö. 3 49 7 . 124 Corte gur 98 Des HWür zhur ö 3 San unt I918. Kassenherichts für 191617 und de⸗ Vor⸗
*
5789 bb Sh BVekanutiachung.
tor der a : at Piorgte iter nn n. geen Attlen der 8. Rar S est uch arm r s n z. Rhe Haftung fordere ich die n i . *arnt c“, Vereinigte KBersictze⸗ sich hei mir zu melden. aubiger auf rann 3-Sest lichaft ex, Krtien⸗ e. Pforzheint, 10. Januar 1918 sellla af: eu Siberfeld, Nr. J — 2000 Hch. Lippert.“ und Nr. S001 - 8375 3ü je 1000 6, (58787 ;
mit 250 inge ia kit mit 27 9 0 eingezahlt, ** 33 *. Bůöꝛse Die N es. . . H. „Nene Rorxvrsĩꝑotidꝛxz/ ist aun? hi 5 di ' —4— Ege löst. Berli, den 21. Januar 1913. uche die & lärt iger ber K nie schrifttic' zu nelden. m e nu n, g dste re Der 2 9 8a der Görtz 3 Gerlin. r Eigꝛnn dator: Toprtzrh. go. ., ür s burg, k ; Gtrlin . Wilnis df. PYꝛlnzregente . riicke Fakeit Bnnstor;.. — — 99 nlen tr. z. nit Kefchtäntter Haf. I8436) ann nr f ü aꝛzfgerßst. Die der Gesellschaft weiden auf⸗ ich ei ihr zu melden. resiau * . . . o e T es iau mi nn 15. Tanuar 1918. 1917 cusaemn⸗ * , ö 56 5 2 998 E Der Ligtidatarx worden. Zum Ei quidator ist der et der & Senn schen Fahr it Wun tor n,, Sm on Grünfeld in Pr. l. Geseslsch af. urn beschruäszter Haftazg Filolal-Stadtgrahen 22, bestellt. Die 1e Tig ui durton: bor erte blerinit, die, tn big er, der ee 8 lor bla] sellscaft auf; sicd bei der Desellschan j Händen des Llquidai os zu melden,“ l 58099 3 Nachdem in der außeroꝛ dem e, b ,. rn . , , eroꝛdentlichen ? Täzerfelh, ist aufgelöst. 2Tiquidator sellichafterbersammlung bon 31. a 6. ist der Aichltett gil Junccius. Eltmen, 1917 die Tiguidetion der 3 vers Cöiannhiger der ge. Marg arinefabrit᷑ 71. Hoyrr, 8 n. en sich umgehrnd melden. F. G. zu Mortack heschlofsen worden farder⸗ ic die &äubiger der Gesel⸗ ichaft hierdurch auf, ihre Jorherungen bij
n 2378 000 nene „aten ländische“ nmrꝛd
—— —
Drerttf che Schirm nrnits re f ö a ,, ,,,, Fü k it W. Rh. H. SH. in Göla befindet Ao st ock, x z 2M S3 CrESIõA2*α—⸗ 3d werd ya 6st ock, den 14. Jan var 1918. . 1m Xi gut a: Gn Und wer den el walge 2 . 3 53 KGinüunbiner der Gefellschaft hierdurch kr⸗ Menl. Margarine suhrin X. Hh net jucht, ihre Forderungen brei dem unter⸗ CG. m. b. S in Eiquidat Hermann Zeltz * , Vermann Seltz, Viquldatot. .
D. SG)! te — CS. 5 ) Iõ7 Sh 3] MJ Durcz Beschlu sammlung vom 8
zeichutten Siarzidatse geltend zu machen. — 2 *
9
e et enutm a chr3mgz. . is Besellickast Trin Steller, Ge.
er Gefelschast werden aufgeforbert, sich ei ihr zu melden. Dar men, den 14. Jaruagr 1918.
Der Ligtzidaznr van Srttz *te¶ller, See slichaft att befrhräukter Haftung n ig utdotig nz Heintich Reth.
henmeintli Ansprüche geltend zu machen. . ** Eeipain. den 23. Januar 19158 Emil Künner-Wilhelm Rolnf⸗
Werke nt. h. J. (ꝓ'lenger
[58396] A. CHinna hne.
fü das Geschäftsjecßr nan 38. Zaruagr 18RS Bis S
Beroi an nad Berlunsrechn umg. Dearmher 1911S. KBE. usaabz.
—
ö.
2) U bert äge (Rejerven) aus dem XBor jahre:
a. für noch nicht verdiente
Prämien (Pꝛämtenshert ge
S6 23 083 94
2 ö — 4 —
der Jäehresbilanz nebst Gewing und Ver ust echnung für daz Jahr 1917. 2) Rescklußf. ssung über die Gewinn⸗ bertr il ung. . 3) Katlastung der Dr r altungsorgene. 4) Wablen in den Aussiätgrat. — Zur Tetlnahre an der Generasver- sam nlung sind alle diejenigen berecht at, welche sich als Attionüre durch den Bestt von Atiien der Gesellschaft oder butch Tep sienscheine, in weilen von Re— hörden, von intm Natar ober von de; Allzemeinen Deuts en Cechꝙi— Asftalt in Leipzig die Hintere ung. don Attien mit Anzahe der Nammern dersclhen besckeinigt wird, bei dem Gin⸗ Hitt in die Generaiveisammlung aut weilen. — Geschäfte berichte ä gen vom 23. Janrar 1918 ah hei der Allaemtinen Deuischrn Cäardit. Arstalt zu pig sowie im Ge schäftsl kale der Geselljchaft aus. Gartz , den 21. Janugz 1918. Der An sstchisn n der Roni garzthirnrret h atnitze ch
*
bei Letnzig, Krisen ngetr che st.
Cramer, Voꝛrsitzender.
HM extasz, ES. Februar 19RS8, b. Schadenreserv⸗. 72015, 12
NMmarnurs 7 zr, fladei im Resiaaraet 3) Prämteneinnaz ne di, T-
All⸗Rayern ' hier, Pot ꝛamer *raße 1278, Rstornt
in - Sapyernfgel die RRXVI. G. zeucti. 4) Neben leistungen der Versich
löee ns vel, satnntennn, slatt, zu welche 5) Kapttalertz age:
wir unferg Mttzlteer mit der Bete um a. Zinsen JJ
echt zahlreich; Srscheinen hiermit er— b. Mietsertroge
gebenst einla hen. 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Takes deinzag Kur⸗egewinn:
1) KGeschästs bericht deg Tor standz. &. xealisierter
2) ö. der Bilanz für daz Ge— P. huchmãß ger chä
66 . 113 860 02
non Ber znn nn — 61 neomt Gewinn⸗ und 7 Sonsiige , ö 4 a a 5. 5 * . 3 ö über deren Genehmigung sowie Kher J 17 ann nr 17. ) 12 ö 52 * dte Gemwinnverteilurg und dle Gat— kastung des Borns. Mahn 53 M we o Karw- . 39* 3) Wahl emts Aufsicht src nn itgliedes. Dit Bilanz uny bas cewinn, und Ver lustkonto pio 1917 n vor Heute ah wärend ber Geschöfizstunden im Zanklotat, Linkstr. 13, zur ('insicht der Mitglieder aut. Werlin, den 14. Januar 1918.
Derr r rer Ge miete und Zaunbwir ih chr tte, Legen era getreu Gand ssrx- sez art mit de s ch irn ttz HGaf: x flit. Der Mrrrft ine nes.
a . 2. 5 CE. Stolte, Jasttz rat, Vorsitzender.
für dag e sch⸗nftz j hr
6 ee, m, m,
Kassen destand Banfguthabtn .
Schule nee . Vostscheck loo at?
G undi ückkonto ..
Wes schinen ö Schrtften, Werkz. u m.. Gerwlnn⸗ und Verlustkonton.
kJ , , .
,
HR. Ber hslit:z geanu. ,, Gläub ger . HGeschcfrtaauttßaben der TJenossen
Abschreibung — ö
Stand am Schlusse es Ge
& X , ) XT. * u 281. Ru 9 V
mer, . r , . , .
Ir 3d. ** Dä . n
Berlis, Zenter, m n, Tenuta. Die RVirektion er gegenseitigrn Berfiecherurng sge sellschaft „Daumarl “ *
oös770)
Der R Htagnwast Arthur Sy imhher — 74 [1 m ö zu Berlin, Par kow ist zuz RNechteanzoalt⸗
talt e. tz. m. B. O, Diertaghanen
6 0 0 . ** — — 2 .
191* 1419235 1416
Gesemtelnnuchmen . A- Rrtt ns.
cb 1) Vortrag auß dem Vorjahre ö
119 860 02
. ., r , , e : nnah ruten . ern technir g und SDeschlußfas nn 8) Tehlbet ag —
2 686 6657 34
w — — **
J zib zo
—
1X.
— — ——— —— ——
7
I) Ruck eersi der ungsprmien ö 2) 2. Schäb⸗n, einschließltck der — — M be⸗ tragenden cha de ermltilungskosten, aus den Vorläahren, abzüglich des Antells der Rückhhersicherer: MS 380 323, 51
2. gezabit = B. zurũckgestellt — 30 323
8 82
.
tra.
1*
3. gezahit . 6 500 602, 12 6. zuruck gastellt 57 608 33 3) Ueberttãzc (Reserv') auf daa nat. G- schäftejahr. für noch nicht verbienit Präsrten abzüglich Ats Anzetiz der Rückoersicherer (Vtämirtũbertrag:) .. w ; 4) Abichreibrn en auf: n. Imtnobtllen b. Inventar JJ e. Forderungen.
5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: C.
8 de
863 A0
an res lisier en Wertpapieren 6. buchmäßige ö ; Mee Tft ien AaAdaEAFt an 3 77a 3 6) Ver elun g hesten, abzüglich des Anteils der Ruüucbersicherer: a. Meoolsionen und sonstige Bezüge der Agenten P. so . istige Verwaltungs kosten.. ) Sten ern und öffentliche Abgaben... 8) Leistungen zu zemeinnützlgen Zwecken, ing⸗ besondere für bag Zeutrlöschwesen 3 ) Senstige Kusgaben . J . 10) Neberschuß uad dessen Verwendung: . an den Reserdefyonds . b. an den Ausgleichungz fonds...
Gesamtausgaßen.
2 2 2 *
aoz bis l6 45)
— — — —
153 902 56 475 680,87
27 836 2686 667 656 HR. Valsiha.
. —
— ** —— —
Stilgar für der Schirm, bes &= 15 Jahres 7916.
) Forbetungen: 7 088651 2. Rückstãnde der Versicherten S0 33 88 3. Aus ande bei General⸗ 3 agenten beziehung weise . Guthaben bel Banden 6 69 Guthaben bel anderen Ver⸗ n siche ungsunternehrm ungen — 8. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so veit sie an⸗ 30 385 91 ettig auf das laufende Jahr 12 250 960 treffen
9 0686 07 29665 93
95377656
h che 28 24 8 351 DTX
Do e — 82
8 * 1 1 1 *
44a 996 8
I) Urberträge cuf das nächte Jahr, nach Abzug des Auteilg der Rückoersicherer; a. für noch nicht verdiente Prämien (Vrämienũbertrage) S 24 136, 13 b. für angemeldete, dher noch nicht bezahlte Schaben (Schadenreseꝛ be) 567 60833
7
gi 7ithl 7) Hypotheken und Sꝛundschuldek sT m. /
In. Geld zu schätzꝛ nde Tasten auf den Grunz⸗ stücken Nr. 4 der Atti. 3) Sonstige Dassiva:
2 * — . g *
154 2 to
62 2 Kassenbesland 2 2 9 *
2 —
5) Kapitalanlagen:
2. Hypotheken und Srundschul den
22
2 de — — DN 8 — —2— 8
282
—
7 auf Weii⸗ 06 d 9025 O c 90 )* — ö 9 5 1 1 — * * * 1 9801, — 166 12285, 80 6 12 290,90 , , , 19200 183 075,
*
i 36 178. 49 3 475 0669 12
a. Guthahen anderer Versicherunggunter⸗ ö — nebrun gen 11 387,0 b. Guthabzn der Tibenzver— . . 161 342, 19 C. Konto für Abschrelbun von Verlust . ; 62022 4) Reserve fon dg J ) Ausgleichungefondss . 6) Ueberschuß
w *
* — 2828 8 6 e 9
4 506 952 61
rinz. B. D5örnte. 4) Geundbef
5) .
6) Sonst ge Artlva
75 Fehler ra
zen Amtgzericht ) Fehlbetrag ... und hegte in
Rechtszanwsst⸗ Singet raτοë1 Tren ganwalte eingetragen
*.
ei dem Königl
Der An fftchlsr chte: Kis zenhavn, den 1. Febrüa? del Kzaiglichen Amisgerkchtz. 3
V. Falbe Hansen.
731 O63 60 17 23015 2 . d 3s ac
5533 727
Umrechnungssotz 1 66 — s0 bz. Kronen.
* .
Gesamtbetrꝛ ag.
1617 4 11
Fr Grönvald. Lsnborg. D. Anderser
M Ag.
. . Dritte Beilage . zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ber 1. Eintragung pp. schafte⸗, 8. Zeichen-, 9g. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrofle sowie 11. iber &
n einem besauderen Blatt inter dem Titel
Das Zentral- Handels register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —Der Bezu g preis betrã :
8VwW. 48, 2 4 0 pf. für das Vierteljahr. — Einzelne
Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis sür ben Raunn eine
H gespaltenen Einbeitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenprels ein Teueru zg szuschlag von 20 v. H erhoben.
—
33 Vom „Zenutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 19 X. und 19 B. ausgegeben.
8
9 Handels register.
Atenburg, &. A. (hð Sab] In das Handelsregister Abt. A ift bei Ni. 146 — Firria J. C. Sch leuzig' s Nachfolger in Altenburg — heute eir⸗ getragen worden, daß die Firma in J. C. , . Nachf., Spedition, ge⸗ andert ist. ana len burg, am 18. Januar 1818. Heriogl. Amtsgerichi.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 — Allgemeine Deutsche Crevit⸗ An- stalt Lingke &. Co. in AMiteuburn. Zweign iederlassang der Akttengesellscheft än geneine Dentsche Credit Austa lt in Leipzig — ist heute eingeiragen worden, daß in Ausführung des General⸗ versammlungtzbeschlusses vom 13. De⸗ ztmber 1917 das. Grundkapital um 10 000 000 1M erhöht ist und jetzt 120 000 000 ν beträgt, und daß der Ge⸗ sellichaft⸗ vertzag in 8 4 (GSrundlapital) und in § 8 j. 2 (Stimmrecht) geandert ist. Es werden 10000 Stack neue, auf den Jahaber lautende Aktitn über 1e 1000 ½ ausgegeben.
Altenburg, am 18. Januar 1918.
Her jogl. Amttgericht.
ArnLtacdt. Betanntmachung. Io8838]
In das Handeleregister B Nr. 1 ist bei der Firma Filiale der Schwargz⸗ burgischen Laudesbank zu Sonde rs—⸗ häufen in Arnstadt heute eingetragen, daß Herr Dr. Grich Stürmer auß der Borstand ausgeschieyen ift.
KHrnstadt, den 19. Januar 19135.
Fürst liches Amte gericht. Abt. III.
Ane, N Tz g. 5876]
Auf Blatt 465 des Handelaregisters, die Firma allgemeine Deutsche Gredit⸗ M nstalt, Zweig elle Aue in Aue betr., äist heute eingetragen worden:
Die Heneralpersammlung vom 13. De⸗ zemker 1917 hat die Erhßhung des Grund⸗ kaxitals um zehn Millionen Mark, in zehn⸗ tansend Altlen zu je eintausend Mar?! zer⸗ fallend, niit hin auf einhundertzwanzig Mil⸗ lionen Mark, beschlossen.
Hiervon werden überlassen;
2. 2 925 000 S — 8, ah 1. Januar 19517 dipldendenberechtigt, zum Nenn werte an die Direction der Die eon to⸗Gesellschaft in Berlin zwecks Rückgewährung der seitenz Der Allgemeinen Deuischen Gredit⸗Anstalt in Leipzig aus Anlaß der liqutdationslosen Uebernahme der Obeilausißer Hank zu Zittau in Zittau und der Geringzwalder Bank in Gering walde von der Direction der Digeonte⸗Hesellschaft in Berlin ent. liehenen Aktien und behusJ Auggleich der bon derselbea eingebrachten dles bezüglichen Forderung,
h. 493 900 M — 3, ab 1. Januar 1918 bioidenden berechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmänntschen Bank zu Frelberg in Freiberg als Gegenwert ie die an die Allgemelne Deutsche Credit⸗ Anßalt erfolgte Uebertragung des Ver= mwögens der Bergmännischen Bank zu Frelberg in Freldeg nach Maßgabe det Herschmelzurggeperlrog: vom 6. Dezember l7 und zam Untausch gegen 499 600 Alten dleser Bank von deren Grund- kapital von bob 0609 ½ im Ven hältnis 141, da hier hinsichtlich 1 Atti Über 10600 6 ein Akrienumtausch nicht zu er- folgen bat,
6 276 000 66 — 3, ab 1. Januar 1918 dividen den berechtigt, jum Neunxerte an die Atttonäre der Vogtländischen Bank in Plauen alg Gegenwert für die an die Allgemein. Dentsche Erexit⸗Auftalt e. seldte Uebertragung des Vermögertz drr Vontländtschen Bank in Plauen nach
kaß ahr deg Verschmeljungtvertragg vom 27. Nobember 1917 und jum Um lausch gegen 4707900 6 Alten bie ser Gant pon deren Grundkapital von h 50 9o0 6 im Verbälinis 43 3, va bier Finsichtlich don 793 000 S Aktien der agt ländlichen Bank eig Altlenumausch nicht stattzu. fiaden hat.
Vie beschlossene Cihöbung des Grund- lapttalz ist erfolgt. Dasselbe beträgt änmehr einhundeitzwa ig Mlllonen
Ak, in einhbunderttausend Aktien ju je einhundert Taler (dreißzzundert Marh), sechs⸗ i cher gtau end sechz un deri fan fund s cin
teten zn j einiausendiwglßundert Mark, ä, tig zn zweltausend Möarf und zehn,
nend Aktien zu je elntausend Mark zerfallenb.
Der eg er tenen n von 20. De⸗
1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den 55 4 und 8 abgeändert worden. Könlgl. Amtsgericht Aue,
Iden 17. Januar 1918.
Ma d R̃arndur. 58839 In dag Yandelsreglster ist Blatt 36 bei der Firma A. Stern Nachfolger ein⸗ getragen Ver bisherige Gesellschafter Jultus Haufe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Had Harzburg, den 21. Januar 1918. Herjogliches Amtsgericht Harzburg.
Bensheim. Bersõffentlichung 58628 aus dem BVandelscenifttr, „Deutfche Feuerlöfchtr Bausn alt M. CGintrich X Goetz, Gesellfch aft nit beschränker Haftung“, in Bens. heim te unter dieser Fiema mit dem Sitz in Saarbrücken errichtete und am. 13. März 1916 in das dortige Handels— register eingetragene Gesellichaft mit be schränkter Haftung hat ihren Sitz von Saarbrücken nach Bensheim verlegt. Der Gesellschastsvertrag ist am 3. März 1816 festgestellt und durch Beschluß per Jen llschafterversamm lung vem 10. Oktober 1917 abgeändert worden. Gegenstand dea Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Feuerlöschern. Yas Slammkapttal beträgt 38 500 1.6. Geschäftsführe: ißt Kaufmann Anton Wintrich juntor in Bent helm. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reĩchganzeiger. In Wietbaden ist eine Zweignieder⸗ lassung errich?et. Bruüsteim, den 13. Dez mber 1917. Eroßh. Amtsgericht Bensheim.
H engheim-. Wer Bffentlich ung lo8621] auß dem Handelsregister. „Filtale der Pfälzischen Baut“ in Bensheim: Dem Rechts anwast Dr. jur. Frltz Feil in Ludwigshafea a. Rh. ist esamtorokura erteilt. GBrusgein, den 11. Januar 1918. Großherzogl. Amtsgericht.
Maori. ; Ih do]
In das Hemnmbehzeegister A des unier— zelchneten Gerichtß ist heute eingetragen worden: Nr. 46 887. Arthur Goh ae, Berlin. Inhaber: Artur Bohne, Kuitz⸗ niakler, tbenda. — Bei Nr. 1210 De. Gaspary's Verlag, Berlin: Inhaber jetzt; Robert Zieger, Kaufmann, Herltn. Pankow. — Bei Nr. 18 656 Klähr «* Schultz '. Berlin: Inhaber letzt: Walter Klaͤhr, Fabrikant, Chenmnitz⸗ Schönau; Kurt Klähr, Kaufmann, Berlin; Fritz Klähr, Gärtner, Berlin; Frl. Hildegard Klähr, Berlin, in unge⸗ tellter y, ft. — Bei Nr. 4 192 Max Bernstein. Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Januar 1918 begonnea hat. Der Kaufcann Julius Bernstein, Berlin, tft in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Vir Prokura des Jult is Berafteimn ift erloschen. — Bei Nr. 34194 Isidor Gichner. Nen⸗ kölln: Die Firma lautet jetzt: Igaatz Gichuer. Der Firmeninhaber heißt Fzactz mit Vornamen. — Gelöscht: Nr. 2512. Dr. G. Boehm Go., Ber iin
Berlin, 15. Januar 19188.
Königl. n,, Herlin. Mitte.
eil.
MG oxrlin. . oö 8842]
In unser Handelsreglster Abteil ang B tst beute eingetragen worden: Bei Nr. 837, Gesellschaft für Marlt. und stühl⸗ allen mit dem Sitz in Hamburg und n nn in WBerlint Die
trokura des Cart Doutins in Hamburg ift erloschen. Bel Nr. 13 460 Krir gs, chem alten Atiiengesell schafst mit dem Sitze in Berlia- Mitte und Zweig⸗ nlederlaßsung in Weferliagen; Pro⸗ kunlst: ttz Benig in Berlin. Dersel be ist hte c gu in Gemehnschaft mit einem BVorflandzmiigliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 410 Victoria ⸗ Brauerei Aersengefellschaft mit dem Sitze in Gerlin und Zweigniederlassung zu Stralau: Die Tkiionärversammlung am s. Dezember 1917 hat genehmigt den Bertrag vom 15. Nopember 1917, nach dem übertragen wird das Vermögen der Rktlengefellschaft in Berlin in Firm; Victoria. Brauerei Aetlengesellschast alt Ganzes auf die Attlengesellschaft in Berlin. Pankom ia Flrrna Brauerel Ernst Engel⸗ hardt FRachf. Alfienge sePlschaft argen. Me⸗ krährung von ftien dieler Geszllschafz;
aiber 155 it zuich Seschtfun Per zaeꝛalbersamnislung vom 13. Dejember
er ssere He fellschast ist au füelöst; die qu!
dation ist ausgeschlofsen; die Firma ist gelöscht.
Beru, 16. Januar 1918. Königl. Ana sgerlcht Berlln⸗Mittz. Lbteil. 89.
Hor iim. lo 8841] Sandelsregister des sänigl. Anite⸗ gerichts Berun⸗ Mittrt. Abteil. .)
Ju unser Hanhdeigregifter tst heute ein- getragen worden: Nr. 46 890. Firma: Gdi ard Lenueberg in Ber lin Sch n e⸗ berg. Inhader: Eduatd Lenneberg, Kaufmann, Berlin ⸗ Schöneberg. — Nr. 45 891. Offene Handelszesellschaft: ti. Bodiafiat . Co. in Gerlin. Vesellschafter sinb die Kaufleute: Athert . Herlin, und Eduard Knoche, Berlin⸗Stegliz. Die Gesellschaft hat am . Dezember 1917 begonnen. — Nr. 46 892. Firma: Gutau Riese in Herlin. In— haber: Gustay Riese, kaufmann, Hersin. — Nr. 46 893. Offene Handelsgesell⸗ aft; Scheibt & Buchwald in Gariin. Gefellschafter sind die Naufleute: Albert Scheidt, Berlin- Schöneberg, und. Paul Buchwaid, Berling. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1918 be— gonnen. — Bel Nr. 46713 (offene Handelsgesellschast Schraeper & Er. in Kerltu); Zar Vertretung der Gesell⸗ schaft ist fortan nur die Gesellschafterin Fräulein Sophie Gövert ermächtigt. — Bei Nr. 9s868 (5rma Germann Rofenberg in Rerlin): Jetzt offene Handelggeselischaft, vrlche am 1. Januar i9ls begoanen hat. Hesellschafter sind: Ernst Sally Lands berger, Kaufmann, Berlin, und Oito Lanbaberger, Kaufnann, Charlottenburg. Die Piokuren des Sally Landsberger und des Oito Landsberger sind erloschen. Per Uebergang des noch auf die frühere offene Dandelt gesellschast Hermann Rosenberg in Htuadbuch des Kgl. Am sögerichts Serl n= Mitte von Berlin Bind 17 Glatt Ne. 1275 in Abt. III unter Nr. 43 eingetragenen Ge⸗ schäftsgrundftücks und des dazu gebörigen Inventars auf die neue Gesellschaft tst gusgeschlossen. — Sei Nr. 32 843 (offene Hanvelgaesellschaft Scholz c. Dähne in Gerti) Vie Gesellscaft ist aufgelöft. Der bizherige Gesellschafter Alex mde— Schol; ist alleiniger Indaber der irma. Bei Nr. 41 613 (Kommanditaeselschaft E. Philign K Co. in Berlin. Wimers- darf?: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der biazherige Gesellschafter Leo Philpp ist alleintger Inhaber der Firma. — Bet Nr. 43 607 (Firma Roth Æ Co. in Berlta): Inhaber jetzt: Isidor Kosterlitz, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. — Sei Nr. 11623 (Firma Emma Cohn Jnahaber Loni Gohn in Gerlin) Die Firma lautet jetzt: Möbel⸗Cahn Louis Cohn. — Bei Nr. 23 787 (offene Handelsgesellschaft Nathan Pollak c. Co. in Gerlin): DVte Gesellschaft ift aufgelßst. Der bie⸗ herige Gesellschafter Nathan Pollak ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 41 577 (Firma Georg Speier Au⸗ tom abil.· Vertrieb in Charlottenburg): . jetzt Berlin. Schöneberg. — Bei Nr. 31679 (Firma Maschinen⸗ fabrit K Metallgteßerei Robert Schmidt in Berlin: Pcokurist: Carl Sehanian zu Beilin. — Bet Nr. 33 512 offene Han delsgesellschaft Pohley * Horn in Berlin): Bie Gesellschust ist gufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen zu Berliu Nr. 595 Vaul chilling. Ne. 44 275 Versauwv⸗ haus Börse Fedor Fuchs.
Berlin, 17. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Miite.
Abteil. 86.
Kor lẽin. IõsS 43]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 159. Rißz⸗ freie Holztrock aung Eystenm Bogt Mesellschaft mis beschränkier Haftung. Sltz: Berlin. Gegenstand des Uater. nehmens: Die gun, einer durch den Gesellschafter Hang Vogt der Gesellschaft u erteilenden ausschließlichen Lizenz für ö deutschen Schutzrechte und Anmel⸗ dungen, betreffend rißfreie Trocknung von Holt und anderen Stoffen sowie der Ge⸗ weib und die Auznußzung der die rißfrete Trockaun betreffenden auslẽndischen Schutzrechte und Anmeldungen des Ge⸗ sellschafteig Hans Vogt. Die Gesellschaft kann auch ähnliche Eifindungen und Unternehmungen erwerben und verwerten oder sich an solchen beteiligen. Stamm karital: 20 000 S6. Geschäftefährer: Jagenleur Hinß Vogt in Stuttgart, Dr, jur. Ernst toute? in Betlin. Die Gesellschast it eine Geselschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 21. Dezember 1917 abge⸗ schlofssn. Jeder der Geschäftsführer Vog: uod Dr. jur. Maurer ist bereshtigt, hie Gesellschaft allein zu vartreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ lich Betaun mnachungen der Gese llschaft erfolgen nur burch ben Deutschen Reichz⸗ agtelger. — Bei Nr. 1282 National Regzistrier Kafsen GHesenlschaft mit be⸗ schtüänkrer Haftung: Hehrimer Kom wmerzienrat Dr. Eduard Simon in Berlin ift auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangswelse Verwaltung ameri?anischer Unternehmungen vom 13. Dezember 1917 (Gt. G. Bl. S. 163 zum Zwangtver⸗ walter hestellt. — Bel Nr. 2057 Natto⸗ nale Radiator Gesrlschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Ehlert in Berlin und dem Stadt⸗ kat 4. D. Heinrich Giebel in Berlin ist derart Gesam protura erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich dte Hesellschaft zu ver⸗ trettn oerechtigt sind. Bantler Jacob Franck in Berlin ift auf Grund der Ver⸗ ordnung, betreffend die zwangasweise Ver⸗ waltung amerlkanischer Unternehmungen bom 13. Dezember 1917 (R. ⸗S.⸗ Bl. S. 1109) zum Zwangsverwalter hestellt. Stadtrat a. D. Heinrich Giebel und Kauf⸗ mann Feanz Ehlert sind nicht mehr einst⸗ weilige Geschäftaführer. — Bei Nr. 7503 G. W. Fart Paulte & Co. Gesell- schaft mit beschräutter Saftung: Darch den Beschluß vom 21. September 1914 ist daz Stammkapital um 55 000 SZ auf 30 0090 S6 herabgesetzt worden. — Bei Nr. 101885 Lombard Gan eicherzi Gesellschaft mit Bbe⸗ schräukter Haftung: Die Firma tst gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 12366 Jotza ftoan Grꝛutemaschinen Company mit beschränkter Haftung: Durch Verfügung des Minlsters für Handel und Gewerbe om 11. Zanuar 15918 ist der Kaufmann Georg Hassenttein in Berlin- Wilmersdorf auf Grund der Verordnung, betr. die zwangzweise Verwaltung amerl⸗ kanischer Unternehmungen vom 13. Sep⸗ tember 1917 (R.⸗SG. -l. 1105) jum Zwangg⸗ verw ilter bestelll. — Bei Nr. 14271 Nei ch zit ber haudelszese schaft mit keschränrter Haftung:; Dem Kaufmann Friedrich Retnbold Schulse in Berlin ist derart Gesamtprokura ertellt, datz er be⸗ reichtigt ist, die Gesellichaft in Semein— schaft mit einem Geschäftsführer zu ver= treten. Berlik, 18. Janua? 1918. Königl. Amt? gericht Berlin Mitt. Abdtell. 122.
Hlel geld. (58844
Ja unser Handelsreqister Abteilung A ist bei Nr. 192 (offene Sarin n fe. schaft unter der Firma Oꝛto von Karptz M GC in Bielefeld) heute folgendes eingettagen worden: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Faufmann Oito von Kamptz zu Berlin⸗ . ist alleiniger Inhaber der
irma.
Gteleseld, den 14. Janun? 1918.
Königliches Amttgericht.
Gingen, Kheim. os 8 dh] , ,
In unser Handeltregifter ist heute die Firma Soll & Gaben. Warenhandels gese6schast mit beschräntter Haftung, Berlin, Z veigniederlassung Bingen, eingetragen worden. Der Sitz der Haupt⸗ ntederlassung ist Berlin. Der Gesell⸗ schaft- vertrag ist am 20. Jult 1917 und am 28. September 1917 festgestellt. Begenstand des Unternehmens der Se—⸗ sellschaft ist die Oerstellung und der Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ u. Genußmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs unter Benutzung des Waren⸗ zeichenß Soll C Haben. Das Stamm. kapital beträgt 20 000, —. Geschärtg⸗ führer der Gesellschaft sind: 1) Gustav Lohbeck, Kaufmann in FGfsen, 2) Hetarich Backenstoß, Kaufmann in Mülheim. Ruhr, 3). Dr. jur. Mex Krell in Düsseldorf. Dieselben sind berechtigt, nur zu zweien die Gesellschaft zu vertreten.
Bingen, den 17. Januar 1918.
Großh. Amtsgericht.
nleichoxr ode. sõSsd6]
In das Handelsreglsler B ist am IJ. Januar 1918 bei der unter Ifde. Nr. 8 eingetragenen „Gleicheroder Flug zeng⸗ Judustrie ⸗ Besenlschafi m. H. 5. Ki. ich rode a S.“ folgende eingetragen:
Spalte 1: Nr. 4.
Spanne 6: Die Prokura des Kauf⸗ man ez Franz Hirsch it rloscher. Bleiche csde, Könlg ich's Anmisgerlcht.
Rrauns eie wel̃g. os S8 Bei der im htestgen Aktien geseliichaft tegister Band 1 Seite 72 eiagetragenen Firma Bierbrauezet zum g eihfchl ß cheu. Atiiengtse ichaft in Braun schweig ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalver lamm lung vom 22. Detember 1917 ift der 5 1 des Staturtz dahin erweltert, daß die che= sellschaft berechtigt fein soll, auch andere Hewerde aufzunehmen ugd sich an kauß männischen und inhustriellen Unter. nehmungen in jeder Form zu beteiligen. Braunsthteig, den 16. Zanuar 1918. Herzoglicheg Amtsgericht. 23.
c ros iĩnan. 168850 In unser , Abteilung B Nr. 72 ist bel der Schlesische Dampfer Comnagnie. Ger iiner 2lond nttien. zesellschaft hier heute eingetragen wor- den: Dem Carl Meye, Breslau, ift G⸗= samtvrokurg dahin erteilt, daß er, falls mehrere Vorstandamitglieder vorhanden sind. in (gemeinschäft mit einem Vor- nandsmitglit dz, steis aber gemeintchaftlich mit einem Prokurkften der Sesellschaft ju deren Vertrttang befugt ift.
Breslau, 11. Jaauar 1918.
Tön sglichea Amtsgericht. n roeslan. 588 49]
In unser Handels reglster Abteilung A lst heute eiage tragen worden: 3
Nr. 5831. Firma Max Verl. k Inhaber Kaufmann Max Perl ebenda.
Ne. 5832. Firma Schlesisches Haubels. haus Breslau Gugen ch lückom ann, Bres lau. Inhaber Kaufmann Eugen Glůcks maan ebeuda. 2
GBresian, 14. Januar 1918.
TBꝛigl. Amtsgerich:. Cott hun. . (Gd ab 2]
In unser Handelsregister ist folgendei eingetragen: Gei Abteilung B 13 1 Cottbuser Maschinenbau anftalt und
Eiseugieserei Artiengesellsch in
Caetibis: Die in der Generalversamm. lung vom 21. Derember 1917 beschlossene Abänderung des Absatzes 2 des 5 2 dez Gesellschartgvertraga. Abteilung A bei Nr. 211. Eomund Fechner in Cęttbug: Ver Hie herige Gesellschafter Grich Fecher ist alleinige: Jahaber der Firma. Dle Gelsellschaft ist aufgelöst. Cottbus., den 15. Fanuar 1913. Königliches Amtggericht.
— — — —
Calm. 58880 In unser Handel gregister 6. 146
ist eingetragen, daß die Frma Is
stliugen berg Sucht andlung, Culm.
erloschen ist. * Culm, den 16. Januar 1918
Königlichez Amtsgericht.
Dresden. bsso3] Ja das Handtleregtster ift heute ein- getragen worden: . I auf Blatt 2294, betr. die Ftrma Sach ft jch e Ofen und Chamntte waarenfabrik vorm. Ern st Tei Vaupmn lederlafsung in Dresden, Zwelg⸗ niederlaffung der in Meißen unter der Firma Säch s sche Ofen⸗ und Chamnatte.˖ Waaren Fabrit (vormals Ernst Teichert) bestehenden Aktiengesellschaft:
Die Prokura des Kaufmanns Ofto Heinrich
Haase (ft erloschen.
2) auf Blatt 10176, betr. die Gesell,
schaft Kraft Æ Steudel, Fabrit photo- graphischer Bahiere, Gesellschast mit beschräntter Haftz ag in Dresden: Das Stammkapital ift auf Grund des
Beschlusses der Gesellschafterversammlung
dbom 18. Dezember 19517 um einhunderi⸗
fünfundneunzigtausend Mark, sonach auf
fünhandertzwanzigtausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftg vertrag vom 19. Februar 1903 ist in den 55 4, B und 26 durch Beschluß dieser Gesell⸗
schafterdersammlung laut Notariatgpto⸗- geůndert
sauf Blatt 11555, betr. die offene
tokolls von worden.
demselben Tage
, , chaft Sous Wert Rudoal
az GBodia in Dresden: Die Gefell.
schaft ist aufgelsst. Gustav Otto Gcheorg Hartmann ist aug geschleden. Der Gesellschafter Fabrikant Max Friedrich Nudolf Paul Dresden führt das H die Firma als Alleindahaber sort.
Der Gesellschafter
4 auf Blatt 13 184, betr. die Firma Richard Warmer in Dresden! Die Niederlafsung ist nach Blalemwitz verlegt Der Jabader Kaufmann Robert Richard G igen Warmer wohnt jetzt in
worden.
GBlase witz . Des ssen. den 21. Danuar 1918
Könngliches Aulsgericht. Abt. 1 41
odin in andelsgeschäft und
4 89