R a M ebeęrn 16556 4 Aif Blait 263 des hiesigen Oangers- reqisters it heute das Eclöschen der Firma Rabeber ger Tageblatt Wituy Hordler in dadeberg eingetragen worden. Radeberg, den 14. Januar 1915. Königlich ⸗? Imtaa⸗rslcht.
naden erg. Iosss3] Auf Blatt 379 des hiesi jen Hindeig⸗ regtterg ist heute elngetragen worden die Firma Radeberger Z itung und Tage⸗ vliäatt Gebrüder Sorbdier in Radeher g
Eindeck. (58534 In rkas Handelgzregister Apt. B in pur unter Ar. 29 einget agen worden“ Echaefermer f, Gesellschaft mit be—⸗ schrautter Dafstung. Sig der Gesell— schaft sst Daffel an Eoninga. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist der Betrieb eines Dampfsäg ewe kz, ei er Holz bearbeitung s fabrik und einer Holj handlung sowie aller damit zufammenbängender Geschäfte und ingkesondere der Fortretrieb des von Herrin Rudolf Scaef r unter der Firma Dampfsägewert und
Band 16. O- 3. 292: Firma Nich Zanger, Freiburg, betr. Inhabern! der Fring it jetzt Krau Elie geborere 6. Zenger, Ebetrau des Banktassiers Jalius Zimmer, Freiburg. Ercionrg., den 15. Januor 1918. Greoßh. Amtsgericht.
Ein Kommandstist ig eingetrefen. HJ dοñ r. HLSxzNnant. loss]! UZtemehm ngen aller Art in jeder ges Die Kemp ansngesel schast hat am Im Pantelereg'sner B ist heai unter lich zu ästzen Form zu beteiligen . Dezember 1917 begonnen. Ne 4 folgen e Fitlma eingetragen worden: folche Unternehmungen zu erwe ⸗ hen 2. Vie an . O. Besser erteilte Pro- Zweigntederlafsung der Tampfholzstass⸗ ins Leren zu rufen. Das run diarn kuüra ist erleschen. sabrit in Kererszorf i. R., Gee ii, der Gesellschaft beträgt 160 030 * 6 krtial Chemische Fart it Enerkbolz Kesen. schaft nit be schräntter Haftung in Gesellschaftgoerzrag wurde am 7. Heer err aaf it beichrünkter Rattung. Petersdorf i Rt. Gegerstand des 1917 sesigenellt. Vorftand der ee Die an R. G. Olwig erteilte Protura Ü tern-hmenz ist die Pachturg und der schaft ist Frau Olga Müller 16 ift erloschen. Hetrieb der auf den in Rr Gemankung Pfrengle, in Konst nz. Der io geh Del neonte * C2. Per nlic Baftender Fetersdor, bele enen, im Grundbuche dez best cht aus einem ober mehrere . Ge ellschafter: Nathan Delmonte, Fonde· Awtegerichtzs Hermsdorf (Kyaast ron gliedern und wird vom Auꝛsichtzret . makter, zu Hamburg. Vetersdor Bd. IL Bl. 52, Bd. V BI. 205, auch der Widerruf der Best lung oahlss mn Pte Kommandttgeszllicaft hat einen Bd. VI BI. 35 Parie lle, Sd. VII BI. 62, e r ,.
schrren anderer Mt. Die Geh Cichꝛt lit, it lte, Maskinen in der Söhre von durch Kauf auf den Kaufman August stücken und von Rrandschuld n, Hypolheken be etzngt, sich auch wit der Beschaffung 108 029 M 10 4 mit den Bensellern u Weiland, Mannheim, übergegangen, der und soastigen Darlehen ęfotderungen, seraer und der De stehu in bon die len und hr. ve rechner ber w. an die e, sowelt erforder- ez uatz der Fir na Alk rt Jahn die Vermiitlung' von Srändstäckzan, Lnp lichen Zw cken dienrn en Re br alerlalien uch zu veigützn, é stie gewährt den in Rachsla Metn llgießterei. Jaß. Aug. verkaufen, von Gruadsch 1den, Hypolbeten und der Weiterbrran beitung der Produkte kartges'zter (hüsergemeins Haft 1. benden Lerla ad weite üb: ' Cine Partung des und sonstigea Darteh:ne forderungen, endlich e Zwischen produkte zu be nssen. Sie Beteiligten 500 Aktten à 1000 — neuen Jahaberg für die im Geschär; be,. die Förd run gemelanützlzer, dir An. ann sich hei dienen und ähnlichen Unter⸗ 500 000 S, d. der Restbetrag von gründesen Verbiadlichkeßten deg feühberen siedlung dienender Einrichtungen. Stam m⸗ nehmungen beteillgen und solche er- s 0b0 ls, wird zur Bildung des grset. Inhaherg fladel nicht statt. Die iin“ He. Cure! * hg e d, Vertretung werben, auch wenn die se nicht in un⸗ lichen Reservefonds vrrwendet, so baß hier trieb hegründeren Forderungen sind nicht der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge— nittelbarem Zasammenkange mit, den durch der ganze Einbringunggwert von auf den Grwerber übergegangen. sch jftess ßrer g⸗meloschaft ich ober du ich Daupmwrohukten und sonstigen Erꝛeug⸗ 788 181,70 M6⸗ beglichen it. Die Ueber, 6) Band VI O- 3. AJ, Firma Ge enen Ge schäfteführer in G⸗melnschaft mit issin steb mn. Das Grundkapital beträgt nahme des Geschäfts erfolgt mit Wirkung hrüder Reiten. Mannheim. Die Pro. einen Hrokuristen. Geschäftzführer: Dr. bom 1. Juli 1917 ab. Giwa an diesem ; O trat, Genera]
R
ver
11641
w .
Gera, Renss. (H8854]
In unser Handeltregister Ahtellang B Nr. 8IJ, betreffend die Fama Lambtriin de Vetes Geiellschaft mit besrhräntter
Dasthung in Gera —= Zweig ieder ass ung gewählt. Bestebt der Vorsiand 34 Wtllens erklärungen deg kurg deg Teinhard Kall üt erloschen. Paul
W ny
8 2
/ —
Hol bearbeitungs fabrik Daffef, Rudolf Scher und Co. betriebenen Fabrikation eschäfts. Die Gesellschꝛft ist befugt, ah liche Unter nehmungen zu eiwerben oder sich an solchen Unternebmungen zu kerzifigen. Das Grun kapftal bet ãgt 80 050 . Geschäfts ührer sir d: der Fäabrstant Rudolf Schaefer in Daffel und der Kauf— mann Friedrich Rohr daselbst. Stell ver—⸗ tretender Geschäfseführer ist der Bant.« prokurist Carl Sessen in Einbeck. Der Gesellschaf' vertrag ist vom 22. De⸗ zember 1917. Sind mehrere Geschästs. führer bestellt, fo wird die Ge sellschaft durch zwei Geschäftsführer orer durch einen Geschaͤfte führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Vie Zeichnung der Firma geschiehr in der Weise, daß die Zeschner den' der geschriebenen oder auf mechanischem Wege heigestellten Firma der Gesehlschaft ire Namen gun terschrift beifügen. Ueber Sacheinlagen von GHesellschastern nent. Sesellsd afl⸗partia? folgendes fesi⸗ HSerr Rudolf Schaefer lelstet seine Stammeinlage durch Enbringung der ihm gehörigen, im Grundbucke von Dassel Band XI Blatt N70 eingetragenen Grun d= stücke nebst Gebäuden, Maschinen und sonstigen Einrichtungen esnschließlich der noch nicht auf ihn umgesckriebenen Par— ellen 123, 125, Kartenk att 15, Ge markung Vassel. Nuf dem Geundbesitz laften insgesamt 70 000 s Hypotheken. Diese werden nebst den eingetragenen Zinsen vom 2. Januar 1918 ad von der Gee llschaft ala eigene Schuld über⸗ nommen. Nutzungen und Laste“ g hen dem gles chen Tage ah auf die Gisellschatt über. Der Gesamtwert düis⸗r Einlage whd auf 109 999 sestges / tzt, wovon 0900 „M auf di‘ Grun dstücke und 39 999 60 auf dle nicht mit bem Srund— stück verbuntentn Maschtzen und ten. silten gerechnet werden. Nach Abzug der übernommenen Schulden beträgt der reine Wert diener Einlage 39 959 „S6. Ferner bringt Herr Schaefer der Gesellschaft ein alle ihm als alleinigem Inhaber der Ftt ma Rudolf Schaefer & Go. in Dassel gus den mit der Königlichen Renierung Abt., für direkte Steuern, Domären un Forsten in Hildesh-im geschlossenen Kauf— verträgen über Hölzer aus den Ober— sö stereien Neuhaus, Scelrersurm Dassel zustebenden Rechte sowie Rechte, die ihm als Inhaber der ge nannten Firma aus allen his zur Er— richtöng der Gefellschaft abäesch lossenen Werks, un, Liefern ogenemt; agen zuftehn. Die Gesellschaft tritt in biese Verträge g. Der Wert dieser Einlage ift 1 9. Beide Einlagen von 39 999 „, und 1 werden Herrn Schaefer auf die von kom zu leistende St im mein lage angerechnet, lo daß diese mit 40 000 * geleifiet ist. Die Bekanntmachungen der Gefellschafst erfolgen nur duich den Teutschen Reicht ⸗
alle
und ,,
loschen.
der in Chemnitz beüebenden Haupt⸗ niederlassung —, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Lam bertin de Bries Geseßschaft zt beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Hersttllung und der Vernrieb von Er⸗= kugnissen der Tixttl⸗, Textllientfatz, PVavpier- und verwandter Industrien. Zur Eireschung dieseg Zweckes ist die Gesell⸗ sickaft besjuat, gletes tze und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unzernehmungen zu beteiligen, deren Vertretung ju übernebmen, Grund⸗ stücke zu erwerben und weiter zu her⸗ äußern, auch Zweigniederlafsun gen im In= und Ausland zu errichten und wieder au⸗ zuhe ben Das Stammkapital der Gesellschaft ist der Gese llschafter vom 9. November 1917 auf eln hurderttausend Mart erbötzt worden. Der § 2 dea Gesellschaftsvertrags ist aboe ndert worden. Gera, den 17. Januar 1918. Fürfllicheg Amiggericht. Glier ti. o bor Im Handelgregister A 511 ist bet der offenen Handelsgefe ickast Mahren⸗ Rbot hee Cz. Hütfer's Nachfalger Lare. Roplotultz Inhaber Kletke ü. Blen. der sky, beute eingetragen worden: Die Geiellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloscken. Der siühere Geselschafter Alfred Blendowekly ist alleiniger Inhaßer. Hie Fhma lautet jetzt: „Hohren⸗ apotheke Jahaber Alfred len⸗ dz m drr. Amisgericht Gleiwitz, 11. 1. 1918.
Gp ping en. [58639 ; Inn Haadelsregister wurde heute einge— tagen:
a2. im Register für Finzelfirmen: ) bei der Firma „MRhristtan Haffuer in Göppingen“: Die Füma ist er— loschen. 2) Die Firma „Karl Vfannkuch in KEöppiagen“. Inhaber Karl Pfannkuch, Kaufmann in Stuttgart. Fabrik chemisch— techuischer Produkte. b. im Register für Gesellschafte firmen: 1) bei der Firma „CG. Run tze in Güp⸗ Pie Prokura des Friedrich Br deuste m, Kaufmanns in Bochum, st ei
Ge schluß 6 , 16
Dem Füiitz Hlessing, Kaufmann Göppingen, ut Gesamtprekung in der tetlf, daß er ze sammen mit einem
wetteren Prokursnen zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. 2 bei der Firma „Paul Haus meister und Cie. in wörnpingen“! Der Vora Mändle, geb. Ehrenberger, in Göppingen ist Protura erteilt. ; Ven 19. Januar 1918.
. Amtegercht diöppingen. Laudgerschterat Doderer.
anz iger. Einbeck, den 12. Januar 1918. Könlgliches Amttgericht. J. Einbeck. 58635
In das Handelaregister Abteilung A ist bene bei der unter Nr. 37 eingetragenen affenen Handelegesellschaft J. Jor dau zu Einbeck eingetragen worden:
Das Geschäft der Hamburger Zweig— ni derlaffung ist vom 1. Januar 1918 en mit Aktiyen und Passtorn von dem Ge— ellschafter Kaufmann Mox Zordan in Hamburg übernommen und wird von ihm als selbständiges Geschäft fortgesetzt.
Die an Jenny Jordan erteilte Prokura ist erloschen, soweit sie sich auf die Vam⸗ burger Zweigniederlassung beziegt.
Einbeck, den 18. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht. J.
Ereibarg, HBreiexnm. 58636
In das Handelzregister A wurde ein; getragen:
Band II, O⸗3. 252: Firma G. N. Gberle, Freibrarg, betr.: Inhaherin der Firma ist jetzt gie Gitwe des Kauf. manng Gustav Abdol Eberle, Maria geb. Fallscheer, Krtiburg.
Band 17, O 3. 2: Firma Franz Taver Sicher. Treiburg, betr. Got sried Flückiger, Freiburg, ist als Prokurstt bestellt. :
Band VI, O.. 3. 52: irma Sud dentsche Kolzjohirn· unn strie, Rep ple K. Flick iger, Freibrrg.
Gesellschafter sind: Karl Repple, Fa. hrikant, Freiburg, und Fritz Flückiger, Bauunternehmer, Freiburg.
Gottfried Flücklger, Freiburg, ist alg Prokurist bestellt. — . —
Vie Gesellschaft ist eine off ne Handele— gesellschaft und hat am 3. Tanunr 1918 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Gelenk holzsohlen.)
Band VI, O.3. 9: Firwa Szp—= deuische Senarat ren. Industrie, Hug
Hal kerstr dt. H 8855 Bei der im Handelgregister A Nr. 26 verzeichneten Firma Außsuste Mennong zu Halber ftazt ist beute eingetragen: Die Firma heißt jntzt Giil Kraemer. Halberstuht, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht, Abteilung ö.
Hal kerstadt. [58856 Bei der im Handeltzregister A Nr. 36 prrzeichneten offenen Handelsges Aschast Br oese C Leuttaer in Liquidation tn. Haikerstaht ist heute eingetragen: Die Liquidatton ist beendet, die Firma ift eiloschen. Halberstabt, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Mam barg. losdg8] Etntra gungen im das Sandelsregister. 1918. Januar 17. S. Eamnel ce. Rossnfelh. In diese Kommandttge sellschast ist Hermann Ludwig Rosenfeld, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als perfönlich haftender Ghesell— schafter eingetreten; die Gesellschaft mird unter unveräuderter Firma fortgesetzt. Die PVermögengeinlage der Kom- manditistin ift herabgesttzt woꝛden. P H. K. Rosenfeld erteilte
Die an H. Prokura ist erloschen. BVluhnm . Plate. In diese offene Handels geselschaft ist Ferdinand Gustay Alfred Bluhm, Kaufmann, ju Ham, burg, olg Grefellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fertgesetzt. Paul gtwau, zu Leinzig. mit Zweig ntederlassung zu Hamburg. Die offene
Handelt gesellschaft ist aufgelöst worben;
1 ven dem Gesellschafter K. F. P. Knaur übernommen und fortgesetzt worden. Vie Firma ist gtändert in Tuchhaus Vaul Rnaur. Ja das Geschäst sind Karl Heinrich Besser, zu Leipzig, Wilhelm Karl Paul
E Serg, Freiburg, betr.: Hie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bie bisherige Gefeñ. schafterin Kaufmann August Berg Eb frau, Anna geb. Stoffher;, Freiburg, ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.
Schramm, zu Rrankfurt a. M., Will⸗ Dtkar Emil Säring, zu Berlin Frie⸗
und August Lorenz, ju Essen, leute, als Gesellschafter eingetreten.
Kommanditisten und hat am 9. Januar 1918 begonnen. Januar 18.
OsZear Ott, Amsi ck * Hell Nachf. In diefe eff ne Handelegest schaft ift Oscar Theodor Ott, Kaufmann, zu Wohltorf, alg Gesellschafiet eingetreten; die Gejellschaft witd unter underänderter Firma forig . fetzt.
. Maller A C9. Prekunga ist erteilt
an griedrich August Jehann Berrhard Blur.
Wilhelm Kamieth, Alfter Mützle. Drokura ist ertetlt an Ehefrau Käthe Ottilie Caroline Helene Kamierh, geb. Nehring.
J. S. Bostelmans. Prokura ist erteilt on Ehefrau Käthe Ottllie Helene Kamlefh, geß. Nehring.
Pas 7fentische Bi sreithaz versgesend, schaft Untan niit beschꝛ nn fter Haaf. ting. Durch Beschluß vom 9. Fanmnrar 1918 ist der 5 5 des Geselschaft?z⸗ vertraaß noch Maßgabe der notariellen Beurfundung geondert worden.
Faraünrger Gier handlung, Gesell⸗
sckaft mit heschs änkter Daft ng.
Walter Emil Karl Schneider, Kaun=
mann, zu Hamburg, ist zun weiteren
rechtigᷣ. Van Nob t Wichmann Gesellschast mit Befrzn üntiee? Haftung. Der
Geschäfls führer Snel ist aug seiner
Hax hr, HIhbe.
heute die Firma Herrmann COhlsen in Harburg und als ihr Inharer der Kauf— mann Herrmann Ohlsen in Harburg ein. getragen.
Horgfoka—.
der Firma „Landwernmannm X Fla ckt“ in Berford (Rr. 10 des Registers) hene ( Yaesellichast ist Wängetragen worden, daß der Fabrikant tas Geschäft ist mit Aktiven und Passiven Jo ; ;
regtfter Abt. A unter Nr. 572 die Firma „Heinrich Gamwenig“ in Herford und als deren Inhaker der Fabrikant Heinrich — mtl . Sewening zu Hersord eingettagen. Der dendu,. Grrst Langhoff, zu Hamburg, Chefrau Faßrikant Heinrsch Sewening, Kauf ⸗ Luise geb. Landwermann, erteilt.
Die an R. B. Wolf erteilte Prokura ist erloschen. „Jan ze“ Gamhurger Ber siherun s. tit n⸗ Ke se l schaft. Has Vorstauttz⸗ mitglied Albers ist aus dem BVorstande
Die an A. J. J. Stoldt erteilte Pro kura ist durch Tos erleschen. Friesen · r auerei Atttengesenickaft. Durch Beschluß der Generafver samm-⸗ lung vom 10. November 1917 stt ein jwiscken der Bavaria⸗Grauerei Altona und der Friesen⸗Hrauerei geschlossener Bert rag genehmigt worden, nach weichem dag Vermögen ber letzteren Gesellschan auf die andere G-sellschaft gegen Ghe— währung vor Klilen übergeht und jwar ohne Xquirzation der Friefes⸗Braueret. Vie Fitesen. Mraaerei Attlenge sellschaft ist danach aufgesöt. Meta llwm er te Mrtien.⸗ Gesesschaft vorm. Lui ckaz C Ste ff⸗n. In der General- versammlung der Attlonäre vom 11. Ja— nuar 1918 ist die Erböbung des Grund- se lapitals um 6 S00 000, — sowie die Aenderung der S§ 7, 12 und 189 des Gesen schaftsvertrags beschloss'n worden.
. Erhöhung des Grunkkapttals ist erfolgt.
Vas Grundkapltel der Gesellschaft hiträgt 6 2000 000, —, ein eteist in 2000 auf den Inhaver lautende Kktlen
Ferner wir bekannt gemacht: Die neuen Attten werden zum Kunfe von 145 060 ausgegeben.
Grun npftück?. Gesellschaft Groner⸗ stra te Göttingen mit befschräskter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft
nugr 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Gäwerb und die Verwaltung von Grund stücken in Göntngtu, zunächst in der k ö zus Stammkapltal der Gesellschaft beträgt Sn 20 000 -. —ᷣ Sind mehrere Geschäfte sührer bestellt, so ist jeder von ibnen allein zur Ver= tretung der Gesellschaft berechtigt. h Geschätts führer ist Dr. Max James d Emden, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deurschen Reichtanzelger. Amte gericht in Hamburg. Abteilung für daz Handel gregister.
os sos]
In das Handelsregifter A Nr. 669 ist
Var burg. den 18. Januar 1918. 1 Köntgilches ug aericht. 1X. ei
loss?) a In das Handelsregister Abt. A ift bei 8
cob Brafser aus der Gesellschast aut
Die Fama ist in „Heinrich
Sodann ist gleichzettig in das Hanbele⸗
Herford, den 21. Januar 1913.
le Prokura deg August B , ei an bn enn, nanft Ern, gert.
Der Gesellschafter Knaur sst aug ge⸗ schieben.
Könlglicheg Amtsgericht.
Caroline fallt sie
Equidator beftellt worden; jeder der üb rnemmen, der Liquidatoren ist allein veitretunge be, Rachf.“ beigefügt und seiner Ehefrau 3 Wengert, geb. Höfler, Prokura erteilt.
Ste nung ausgeschter en. In hstadt.
die Firma F. G. n Zähstavpt, ist heute eingetragen worden: ö . l,. in . ö JIböhftadt ist als Inhaber auggeschieden. dus s eschie ben. Inhaber sind a. ge sch Schorn in Berlin ⸗ Schöneberg, Fah natdirektor Dr. Waldemar Merckeng in Herlin-Charlottenburg. schaft hat am 2. Januar 1918 begonnen. Vie in dem Betriebe des Geschäfts be— ö
keiten sind nicht auf sie übergegangen.
H ækLnnm.
Ber schei, Gisenhandlung, Klempnerei urd Jnstallatignsgeschäft“ mit dem Sitze in Kalau und als Inhaber der FKiempnermetsser Bruno Perschel in Kalau
HKäc]l. Ginteagung en in as Handelsre gift r
hal Mtaschine nfahrte, Kiel. i , we fg, . nebst Firma ist auf den Fakhrs⸗
in Kiel übergegangen. Eicke“,
Voß 1 ö n. , stell⸗ in Hamburg. dertretende PVoistaadsmitglted Emil Fer— Ver Gesellichaste vertrag ist am 11. Ja⸗ n, ,, ö ordentlichen
Kiel.
schte den. Degn in NeumühlenDtetricht dorf ist zum tell vertretenden Vorstandgm glied bestellt.
H G nhIon z.
sehichaft mit beschräntier Haftung in abienz eingetragen: . ö. 6 ührer, niedergelegt; on selner Stelle ist der Gerichtsassessar Aloys Zurkonsen . Dorchhtim jum Geschästsfährer b=stellt.
Koblenz.
wurde heute bei der Firma Reife und Tuꝛ alchuhfabꝛit Con flurutia lr,
Can sluentia Coktenz, der Chejrau ist Protura erteilt; e n. und die Geselschast aufgelöst ug ns sist er lo schen st. St w enin g! grändert. Menz tanz.
andere Geschäfte zu erwerben und sich an
89 Bo. IC Bi. 253, Bo. XT Bl. 275, Bd. XI Bl. 313, 330, 357 verzeichneten Grund nücken befinolichen Helstofffabrit᷑ nebst der dazu gebörtgen Landwirtschaft. Das Stammkapital beträgt 20 009 .. Hesellschafter ind der Pizektor BVtktor Noshol und dessen Ehefrau Wilheimine, geb. Adametz, heide in Berlin⸗Schön eberg, Vauptstrase 76. Lenterz ift Geschäfts⸗ führer. Der Gelellschafts vertrag ist am 12. September 1917 abagescht offen, am 2. Oltober 1917 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wirb durch einen Geschäftgführer bertre en. Sie wird auf die Seit bis 31. Dezember 1922 errichtet. Sie ver⸗ längert sich fedeßmal um wettere 2 Jahre, nicht init Stinmenmehrheit 6 Monate ver Aelauf schaiftlich aufae⸗
fündigt worden lt. Herm edarf (Ayr ast), den 5. Januar 1918. Köagigl. Amtsgericht.
MoCT. Hande lersgister betr. I58884)
„wermann HMtutler in Sof:
ht
Firma den
Hof, den 21. Januar 1918.
Kgl. Arntsgerich.. 312 bh 8749 Auf Blatt 8 des Handelsregisters, betr te drrmand c Go.
Ingenieur Hang b. der
der Die Gesell⸗
zündeten Forderungtn und Verhindlich,
Könlal. Amtsgericht Zöt stadt, den 17. Januar 1918.
/ soi In unser Hondelaregister Abteilung K st hente unter Nr. 69 die Firma „Grund
ingettagen worden. Kalau, den J. Dezember 1917. Köntahiches Amtagerichi.
lõS Sog]
Am 17. Januar 1918 bet den Firmen: Abt. A Nr. 1586: Friedrtch Wäe st. Da anten Wilbelm Ludwig Eduard Hamel Abt. B Nr. 22. Braurrei „zur
“, vorm. Echwensen & Fehrs a Kiel, Kiel. Das Vorstandsmit lied
Abt. B Nr. 489. ODomwaldiemerłfe, Dirt kior Poeschmann ist ausge⸗
Der Dspiom⸗-Ingentear Paul
Röntaliches Amtsgericht gie.
; . (58647 In das hiesige Hondelsregister B wunde ente unter Nr. 37 bet der Firma Met., eutsches Verrechnung sktontor, e,
Kaufmann Syldain Amt als Geschaͤfte.
soblenz, den 17. Dezember 1917. Köntgliches Amtsgericht. 5.
58646 In bas Handelsregister A . 3
m Rhein Frau Joses Cornelius jr. M
ungetragen: ö z
Jetziger Inhaber i FIheman ,. jr. i, k Vie Birma ist geändert in Echuhfabrikł Josef Corurltus ir. Dora geb. Muck die Prokura des Ghe⸗
Koblenz. den 13. Dezember 1917. Ftön aliches Amtsgericht. .
. 58648
einschlägigen Artikeln
Die Gesellschaft ist befugt,
ͤ Kauf. mann Johann Georg Wengert in Hof hat am 4. XI. 1917 diese Landes produkten, Kolonial⸗, Südfrüchte, und Fischwaren⸗ handlung samt Firma ohne Forderungen und Berbindlichkeiten zur Weiterführung
d. Mh. z 25. Septen ber id ir erriähiet. Gere en des Unternehmens ist: a. Die uiebernabz⸗ und der Brrrieb beg selther ute, abrikaäiion von 8. Werkjeugmaschlnen fabꝛll dudw ih
beirlebenen
mehreren Personen, fo wird die 8.5
schaft durch 2 Vorstandemit lleber bder durch ein Vorftandemstglled in Gem, schaft mit etuem Prokaristen vertrelzn. n Falle Frau Olga Müller, geb. 9
e gemacht: Grundkapital ist ein eee n, e. 100 Attien, die zum Nennbettage kon se 1000 6 ausgegeben werden. Die !! lufung. der Gereralpersammlung e. Atnonäre erfolgt durch einmalsge öff. ni. liche Bertanntmachung, welche ven feng 14 Tage vor dem Versamml an ghiage den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, feitenß deg Vorstan ds oer deg Au fsichlzrats unter Angabe deg Zreck z berufen und zwar . ordentllcke dusch den BVorstand ahjährllch in den erst n 6 Me naten des Geschäftsjahls, b. außerere liche durch ben Vo. stand oder den Auf— sichtsrat, so oft es im Interesse der Sesellschaft erforderlich ist, oder du
Aktionäre, die zusammen mindeslsen? den 20. Teil der ausgegebenen Attlen besizen und unier Angabe des Zweckegz und der Giünde schrift lich darauf antragen. Di- öffen lichen Bekanntmachungen der Gesch⸗ schaft erfolgen rechtsgültig durch einmallge Veröffentlichung im Deutschen Reick? anteiger. Tie. Alien lauten auf den Inhaber. Wie Gründer der Atlies⸗ gesellsast bringen als Ein lage in dies-⸗lge ein die in Konstan; aitz Haupt- niederlassung mit der Zwelgnte der laff ang in Krerzlingen betriebene Kartonagen ahrst Ferd. Mayer nach der mit Stand auf l. Noptmber 1917 aufgestellten Bean; mit den darin aufgefüälnten Aktiven in Föhe von 183 850 ƽ 41 . Valu ge⸗ hört das im Grund buch Konstanz Rd. ]1 Heft 23 auf den Nimen der Ferdigand Ruguft Mayer Witwe, Olga geh. Pfeergle, in Konftanz, jetzt Ghefrau des Kaujmannz Guftar Müller in Konslaa;, eingenragen; Grund stück Lagerb. Nr. 317. Hierauf rahen Hyvothekenschulden mit zufammen 23 900 4, von welchen 31 900 M bejakll sind. Die Atttengesellschaft übernimmt
Passiden, welche einschließlich der Hypo— bekenichnlden mit 62 000 S ingäeesamt 78 50 S 41 betragen. Als Ge en. leistung erhalten die Gründer die saͤmt. lichen Aktien um Kulse von 100, und zwar Frau Olga Müller in Konstanz 0 Aktlen ju bo 000 , Gusteb Müllen, Kaufmann in Konstanz, 41 Aktien zu 41 000 A, Otto Mayer, Hauptlehrer in Mannhenn, 7 Attien zu 7660 S, Gmil Pfiengle, Grenzaufseher in Konflanz, 1 Attie zu 1000 ½, Ida Pfeengle in ftonstanz 1 Attie zu 1660 6. Das ge⸗ samte Aktienkaptfal ist damit gedeckt und übern omnien. Zu Mitgliedern des erslen Aussich gratz wurden grwählt: 1) Guastav übler, Kaufmann in Konssanz, 2) Hans Koller, Kaufmann in Radolfzell, 5) Dito Mayer, Hauptlehrer in Mann heim. Zu— gleich wid bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schiiftstücken, insbesondere von dem Piüfungsberichte des Vorstands, det Aufsichttzrats und der Revtsoren bei dem Gerichte Ginsicht genommen werden kann. Vorn Prüäfungsberichte der Revisoren lann auch bei der Handelskammer in Konstanz Emsicht genommen werden.
Fonstanz, den 10. Januar 1918.
Eroßh. Amtsgericht.
Liu dl v iĩ gs Bux. In das HDondelgreglster 16. Januar 1918 elnzeiragen: 2. Abteilung für Gesellichafte firmen: Bei der Firma Kraftwerk lite ürt⸗ ten berg, Artie gesellschaft, in Bel⸗ hingen. O. M. Sapmigsburg: Die am 15. Neprmber 1917 beichlossene Erbähunrg des Grundkopitalz um zwei Millionen Mark ist duich Zeichgung von auf den Inhaber lauter den Atiten über je lausend Mark erfolgt.
b. Abfeilurg für Einzelfirmen Bei ber Firma Xouls ESpröffer Nachf. in Ludwigsburg:; Ole Fuümg ist er⸗ loschin. Die Fama Willy Meurer in Ludwigsburg. Inhbaker: Will eurer, Kaufmann hier. Handel mit Kolouias⸗, Material. und Faibraren so wle Firchen. Den 17. Januar 1918.
F. Amtsgericht vudwigsburg.
Amte richter F la mmer.
Lud wi gs hafen, R Mnein.
Sandelsregifter. Eingetragen warde am 14. Janna ) die Attiengesellschaft unler der
55 bõM wurbe am
58651
11918: gina
rr zeig u asch ine nt abr ik Lun lv it e⸗ fen H. il iler, Att en ge el. SHVanzeltzregistereintrag B D. 3. 41: Vie rn. , Fitma Ker touag en Mrtien Gefell schaft, Horz, Ferd. Manrr in gronstang. ,, . n , ist der Er⸗ erb und Forthetritb der Fi l
st Prokura Mayer zu Konstanz, p K Kartonagen und aller Art.
Lud wigs ha fen Der Gesellschansspertrag ist am
afen H. Hessenmüsser in. Ludwiyge bafen
siellung von
brirgeschlfta; b. die *, r e gnli und e
zigleich mit diesen Attien die sämtlichen
0h qo0 s. gen. Porstands bedarf et, wenn der Borstand auß mehr als einer Person besteht, der Mit virkung zweier Vorstan dam t. lieder zder eineg Vorstandemitalleds in & mein⸗ schift mit einem Prokuriften. Der Aaf⸗ sichtsrat ist indessen ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgl leb rn die Hefugnis zu er⸗ fteilen, die Gesellschaft allein zu ver- treten, diese Mfugnisse auch zu wider, rufen. Das Grundkaplta! ist eingeteilt n 0b auf den Inhaber lautende Akilen ju j 1000 , welche von den Grünzern zum Nennwert übernommen wurden. Vor⸗ ind der Gesellichaft ist der Fabrltant redrich Hermann Hessenmüller in hee f . Gründer der Gesellschaft sind:; 1) der vorgenannte Fahbrlkant Fried ich Hermann Heffenmüler und Y seine Kinder: a. Josesß Hermann Hestenmüller, Ingenk'ur, b. Fri. Aliee Häesenwüller, C. Woelkgang Hessenmüler, 3* im Muinedienst. . Bruno Hessen.˖ müller, geb. am 19. Olt. 1898, sämilich ia Mannheim wohnbaft. Dte Gründer haben. saäͤmtlich⸗ Aktien übernommen. Aufsichts rat? mitglieer siad: 1) Rechta⸗ zurralt Dr. Istetr Rofenfeld, 2 Birektor Friedrich P echter, 3) Kaufmann Ey mund Händler, sämtlich in Mannheim wohnhaft. Die Zabl der Vorstandomit⸗ glieder bestimmt der Aufsichtsrat. Vite Mltglieder des Vorsta nd, und die Stell. vertreter von solchen werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die PVienst⸗ veittäge mit den Vorstandsmitgliedern werden vom Aufsichtzrate in Vertretung der Gesellschaft abgeschlofsfen, abgeändert und aufgeboben. Zur Berufung der Generalversammlung ist, unbeschadet der sonstigen gesetzh chen Bestimmungen, der Vorstand oder der Aufsichtsrar befugt. Sie erfolgt in der füc die Bekannt- machu ngen der Hesellschaft im Gesellschafts. vertrag vorgeschrlebenen Form. Diese Be⸗ karntmachungen erfolsen durch den Deutschen Reicht anzeiger, und zwar, soweit nicht gesetzlich etwas andereg zwingend porgeschrieben ist, mittels fe einmaliger Einrückung in dieseg öffentlich! Blatt. Sie sollen außerdem in die sonst noch dom Aussichtsrate jewellig bestimmten öffentlichen Blätter
Herr in
0 abschaltt Wil
Pl
er Teilung usch
gosz ha, edung auf der Pl. Nr. 337016, Ligerplatz an der Bleich—
zwolschen der Wilhelm⸗ und Anzengrnberstraße zu PI. Nr. 32787 Garten und Teilung zu 0563 ha,
aße zu. G Ghz hr, P. Nr. 3570 grund liche rintg Lagerschuppeng der äma Bfgun C Flecken ein in. utwigg— 67 a. Rö. zu O. 0ll ha. Für den icht zen Etngang der Außenstände haften . Vorbesitzet zwei Jahre lang vom Tage er Cntragung der Fefellschast in das hehre ler an. Der Gegenwert sür det Einbringen wird in folgender Wee idlchen: a, die Gesellschaft übernimmt auf der Liegen schaft rahen de Hypothe? huqunsten der Frangfurzer Hypothek enbani n Tankfurt a. M. im Beirage von lol 4 30 b. sie verpflichtet sich
Hnhbeck. Gandelsregister.
Tage vochandene, oden nicht genannte Passiven zahlen die Borbesitzer.
Von den mlt der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstücken, ing⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, deg Aufnchtsraig und der Revisgren, kann bei dem Regtstergerit Eiasicht geyommen werben, vom Prssfungz. bericht der Revisoren auch bel der Handels. kammer bier.
2) Werkzeugwmaschinenfabrik Lud⸗ wigshafen H. Deffeunmüker in Lud wigshafen a. R9. Die Prokuren deg Josef Hermann Hessenmüller und Max Ginst Mann sind erloschen. Geschäf und. Firma tist auf die neugegründete Altiengesellschaft gleichen Namens mit dem Zäsatz Aktiengesell schaft übergegangen. 3) Carl Ferdinand Schwarz in Neustadt a. 5. Unter dieser Firma hetreibt der Kaufmann Carl Ferdigand Schwarz in Neustadt a. H. ein Spegtal⸗ geschäft in Schreibmaschinen und Zubehör. , a. th. , den 16. Januar
8.
Kgl. Autsgerlcht = Registergericht.
56313] Am 8. Januar 1918 ist eingetragen die Firma Struck Æ Renck Lübecꝝk. Offene Van dele geseksschaft. Persönlich haftende Gesellschafter ind; Kaufmann Ferdinand Struck und Wifswe Eama Elisaheth
Faroline Reck, geb. Albrecht, belde in
dividendenherechtigt,
Lübeck.
Die Gefehschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.
Enͤbeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Luũ‚dec k. HGandelseegifter. 585859 Um 11. Januar 1918 ist emaetragen bei der Firma Alert Snühr Lü heck (In- haberin: Catharing Dorothra Glisabeh Sübhr, geb. Hehich) Die Prokura des Taufmanng Albert Carl Joach m Johann Sihr ist erloschen. Die Firma ist er—
loschen. Lützeck. Das Amtzgeriht. Abt. 2. (h886z0]
Mag dsknkg. Bei der Firma „J. V. Drake Co.“ hier. Zweigntederlassung des in London hestehr nden Hauptgeschäfts, unter Nr. 742 der Abtetlung A des Handele⸗ reqisters, ist heute eingetragen? Dle Liguldatton und die Vertretungsbetugnis des Liquidators ist brendet. Die Firma der hiesigen Zveigniederlassung kst er⸗ loschen.
Magdeburg, den 19. Januar 1918.
Königliches Amtggerichi A. Abteilung 8.
ainn. (o 6h52] In unser Handelsregister wurde heute bet der Atrtengesellschaft in Firma: „Rheinische Vetrole am Rkiten⸗Kesell⸗ schaft“ mit dem Hauptsige in Cöln und einer Zweigni⸗derlassung in Mainz ein getragen: Albert Deich nann in als Mit- glied des Vorstandes der Sesellschaft auß⸗ geschieden.
Mainz, den 18. Januar 1918.
Gr. Amte gericht
nalin. . 58653] In unser Handelsregister wurde heute hei der Gesellschaft mit beschränkter Har tung in Firma „H. Dom mel Mainz Gesenschaft mit beschenüntter Saf tung“ mlt dem Sitze zu Mainz einge— tragen: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Dezember
Gesellschaftsvertragz, betr. Geschäftgord
nung in den Versammlungeng, insbesondere
das Stimmrecht, aufgeboben und durch eine neue Beslinmung ersetzt. Mainz, den 18. Januar 1918.
Gr. Amtsgericht.
Aan nu heim. ö Iõ8bõ 4]
Zum Handelsteglster A wurde heute eis getragen:
1) Band I7 O.-3 24, Firma Otto WMechler. Mannheim. Pie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 3. Oktober 1917 ufgelöst und das Geschät mlt Aktiven und Passtven und samt der Firma auf den bisherigen Gefellschafter Ferdinand Michler als alleinigen Inhaber über⸗ egangen.
; 3 Hund XVIII O.-⸗3. 80, Firma Zi- garettenfabrit Urte dia“ Schukaila G Ugmann,. Mannheim. Jahaben: Wilhelm Johann Jakob Niederehe, i⸗ garettenfabrikant. Mannheim.
3) Band XIII O.-3. 81, Ziga⸗ vetienfabrik Gdel Möller c. Gie, Mannheim. Inhaber: Wilhelm Johann Jafob Niederehe, Zigarettenfabritant,
ann heim. . VI O.-⸗-83. 198, Firnia Boa quet d Ehlers, Mannhe lm. Sffene Handelsgesellichaft. Carl Esher⸗ steüt ist in das Grschäft als verfsn lich haftender Gesellschafter glue trtt n, Vie Geselischaft hat am 1. Januar 1918 be⸗
nnen. . . gossengsend Tulit O. 3. 76, Füma Albert Jahn. Meta llgieß er ei, Ma nn. heim. Die irma lautet letzt: Albert Jahn Rachflg. Metall gie ere Inh. Aug. Weiland. Daz eschäft ist mit
die hersit Eelefflte Anzahlungen kür he
dem Rechte der Fortführung der a
GKerschmellungtvertragg vom 6. Hezember
1917 wurde der letzte Absatz bes 14 des geg
Mannheim. den 19. Januar 1918. Ge. Amtsgericht. 3. 1.
k Im hiesigen Handelsregister ist au Blatt 3 . ᷣ — Dantsche Cedis anstalt Deyositen⸗ kasse Markeanftdüdt in Martrnustürt, Zweigniederlaffung der unter der Firma Allgemeine Deutsche Credltanctalt in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung betr., heute eingetragen worden:
Die Generaldrirsammlung vom 13. De⸗ zember 1917 hat beschlossen, das Geunb⸗ kapital um zehn Millionen Mark, in / zebntausend Aftten zu je eintausend Mark jerfallend, mithia auf einhandertzwan ig Milltonen Mark, zu erhöhen. Hiervon ; werden üherlassen:
a. 2925 0090 M, ab 1. Januar 1917 dividende aberech lit, zum die Direetloa der His conte? Hesellhaft in DVerlin zweck) Rückzewährung der seiteng der Allgemeinen Deutschen Crerttansfalt in Lewe aus Anlaß der liguldattonslosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und der Gerings walder Bank in Geringswalde von der Directton!* der Dieconto Gesellschaft in Berit; ent. liehenen Aktten und behufs Ausgleich der von derselben eingebrachten diegbezäglichen Forderung.
b. 499 000 Ms, zum Rennw⸗nte an die Aktionäte der Bergmännlschen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenweit für die an hte Allgemeine Deutsche Cr-dit— Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver—⸗ mögenß der Bergmäanischen Bank zu Frelberg in Freiberg nach Maßgabe des
1917 und zum Umtausch gegen 497 00 4 Aktien dieser Bank von deren Grund⸗ kapital von 500 000 e im Verhälmisse (1: 1, da hier hinsichtlich 1 Aktte über 1000 4M ein Aktlenumtausch nicht zu er⸗ folgen hat
C. 6 276 000 ML, ab 1. Janrar 1918 dividende berechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Vogtländiscken Bank in Plauen altz Gegenwert für die an die Allgemelne Deuische Gredit⸗Anstalt erfolgte Uebertragung des Vermögentz der Vegiländlschen Bank in Plauen nach Maßgabe des Verschmelzungs. vertrags vom 27. November 1917 und zum Umtausch gegen 4707 000 Aktien dieser Bant von deren Grund— kapital von 5 500 000 66 im Verhältnis 4: 3, da hler hinsichtlich von 793 000 6 Aktien der Vogtländtschen Bank ein Aktienumtausch nicht stattzuftnden hat.
Die beschlossene Erhöbung des Grund kapltals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nunmehr einhundertundzwanzig Millionen Mark in ein bunderttausend Aktten zu je einhundert Taler (dreihundert Mark, sechõundsechzigtausendsechshundertfünfund⸗ sechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, eine Aktie zu zweitaufse«d Mark und ehntausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.
Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der General- versammlung von 13. Dezember 1917 laut Notariatsurkunde von demselben Tage in den 55 4 und 8 abzeändeit worden.
Hlerübrr wird noch bekanntgegeben:
Die Allien lauten auf ven Inhaber. 300 Stück werden zum Kurse von 1955 0i0 . Siück zum Nennwerte aus— egeben.
Markranstädt, an 11. Januar 1918. Königliches Amttgerich:.
München. o8b6 hö] Bekanntmachung. Ganbelsregister. I. Neun eingetragene Firmen.
1) Verkaufs ver band dent scher Holzẽ sohlenfabriken. Geselllchaft mit be—⸗ chräukter Haftung. Sitz Veünchen. Gesellschaft mit beschtränkter Haftung. Der Kesellschaftzvertrag ist am 4. Dezember 1917 und 1. Januar 1918 abgeschlossen. Hegenstand des Unternebmens ist der Vertrieh der von den Mitgliedern der Gesellichaft hbergestellten georehten oder gesrästen Ganzholjsohlen j der Art. Stamm⸗ kapital: einhunderttausend (100 900) Mark. Dle Dauer der Gesellschaft tst vorläufig bis lun 31. Dezember 1922 bestimmt. Geschastsführer: Werner Kolck, Rechte⸗ anwalt in Alfeld an der Leine. Geschäfts-
lokal: Tegernseerlandstr. 165.
2) Ganerisehe Landes siedlung Ge⸗ fellsthast mit beschränkter Haftung. Sitz Möͤnchtn. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haltung. Ver Gesellschaftsver⸗ trag in am 17. Jult 1917, 5. und 12. Ja⸗ nuar 1918 abgeschlossen. Gegenstand de Unternehmens ist die Ansiedlung, läud⸗ iche, städiische, varstäbtische Siedlung, uisbesonrer, die Schaffung und Erhaltung von kleinbäuerlichem Besitz, von Land— arbeit erstellen, von Wohnstäslten, womög— (lich mit wirtschastuch nutzbarer Boden⸗ fläche für Handwerker, Kleingewerbe⸗ tretende, Angestellte, Acbetter, Ange hörige des Mitteistandeg. Kriegsbeschä. digte und Kriegahlnterbliebene ind vor—= zugszweise zu ber ückstchtigen. Zur Durch. führung der Aufgaben gehört namentlich
auch der vorlibergehende Crwerh bon Srund!
sekretr und Schtiftsteller, Dr. Leo Schmitt, Direklor, De. Max Geiger, K. Bezirks- oss61] 3mtmann, alle in Mänchen.
kanntmachungen der Gesellschaft werden in
Ml gemeiue 1
Inhaber: München. und Kl.inbandel mit Lampen und Lampen⸗ schirmen, Kailstr. 7.
Sitz München.
G⸗schäftsführer: Max Lewin, Olrektor in München. Neanwerte aan Pi lunch en gꝛilbscht. manditgesellschaft. Gesellichafter Verlagshuchßãndler In Kommandttfst. ö — von Günther und Hedwig Ghlisio, Ge—
Münch tn. haber . ab 1. Januar 1918 ö Franz Schweitzer in München.
nicht übernommen.
Hans Scheiden andel. Sitz Tt achen Die Gesellschaft it aufgelsöst.
sch aft Zw :tiguiederlassung r. D. Rh in München.
Fenn rz, H onan.
Die Firma ist erloschen.
Tenbnurg, Moman.
Krone“ in Nöcdlingeu: Die Firma ist erlosch⸗n.
Tonst ett n.
ist heute bei der Frma Alrert Jante . Ce, stettin eingetragen: Janke zu Neunettin it Peokäara erteilt. Throdor Lange ist aus der Gesellschaft aus geschieden. nuar 1918. Königliches Am isgericht.
ORner Han kgoliezi m.
heute folgendes eingetragtu: Die Firma ist erlosch n.
¶ p p pIln.
beute unter Ne. 46 die Firma Oppelner Tex il se wa rk Geselschaft ch ünkter lassung Oppeln ( Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Patenten und Ltzenzen socie Bau und Betrieb von Fabriken zur Her⸗ stellung von Paviergarnen und aus solchen hergestellten Fabrikaten Probukte in den vreußtschen Preoyinzen Schlesien und Posen sowle Handel mir eigenen und fremden Waren. Das Stamm⸗ kap tal beträgt 2 000 000 6. fühler ist der Dirt klor Georg W. Meyer, Berlin.
Dpyeln, ist für den Geschäfisbetrieb der worden, und zwar dergestalt, daß je zwei berechtigt sind, für die Zwetgntederlaffung zu zeicknen. 6 : — am 30. Funt 1911 festgestellt, am 31. Juli am 10. Junt 1917 geänbert.
sellschaft, vartreten gemeinschafrit 5h durch SGeschäftsführer.
eingetragen: Die
Busching, K
Die Be⸗
er Bavrrirchen Staats ettung veröffent- Gesch iftalokal, Theatinerstr. 21.
Gorbel. Sitz Müach⸗n Küfmann Kart Goeorl in Anfertigung von und Groß⸗
icht. 3) Kurt
II. Verdnbezungen bei eingetragenen Firmen.
1) Raufkaus Obervolllnger, Ge
en schast mit bescränk er daftang
Geichäftsfißrer Sten⸗
ries Hirschbetg gelöscht. Neubestellter
2 Beorg Miller, Verlag. Sitz Georg Müller als Jababer Seit 15. Jaauar 1918 Kom⸗ Persönlich haftender Dr. Arthur Kauffgiann, München. Eln
Prokuristen: Johan setz
amtprokura.
) Marlin Moosrainer Sitz
Martin Mooscainer alg In⸗ Nanmehriger Jahaber
Forbherungen und Verbindlichkelten sind
III. Löschungen elrgetragener Firmen. I) Er ite Bayer ischt Trasß ˖ IJndunrie
2) 1 . G6. Go nstein. Sitz Mäunchen.
3) Ger sten Berwertungs-⸗ Geselt⸗ mit Bescheänkter Haftung für Banter n
Müänchen, 19 Januar 1918.
(öS 748] Valentin Riekzel in Neuburg a. D.;
Neuhung a. D, den 14. Januar 1918. K. Amtsgericht, Registergericht.
os 747
„Ludwig Feißyler, Gasthof zur
Reuburg a. D, den 15. Januar 1918. St. Amtsgericht, Regtfiergericht. 58657 Bekannt machung. In unser Handelsregister Aà N. 156
Maschinenfabrik zu Neu⸗ Dem Fräulein Elise
Neustettin. den 15. Ja⸗
h S659] Bekanntmachung.
In unser Handelaregtter wurde bei der
ima Karl Schäfer I., GElah einm,
Ober Ingelheim den 8. Januar 1918. Großherzoal. Amnteagerlcht. löbsebo) Im hlesigen Handelsregister Abt. B ist mit Ue⸗
Zweignieder⸗ worden.
Gaftung eingetragen
und ähnliche?
Geschãfts⸗·
Den Herren Cruacd Frans. Alfred Rida und Arthur Forch, sämtlich
Zweigniederlassung Kollekttvprok ara erteilt
Der Geftllschaftes vertrag in
1911 ergänzt und durch Gesellschafterbeschluß Sind mehrere Geschäfts führer beslellt, so wird diese Ge⸗
Amts gericht Oppeln, I16. Januar 1918.
Hen zlt zn. 58862 In das hiesige Handelsreglsier ist zut Firma Johann Köhn zu Penztiin heute irma ist erloschen. Peuztin, 12. Januar 13918. Großherzogliches Amtsgericht.
Radehberꝶ. 58865] Auf Blatt 253 des hiesigen Jandels⸗ registetsz ist heute das Gilöschen der Ftima Buchdruckerei der Maheberger Zeimug Max Maueraberger in Rade berg eingetragen worden. Nadbederg, den 14. Januar 1913.
uad als deren Gesellschaft⸗r: a. Hermann Oskar Horoler, Bäch: ruckerei⸗ besitzer, h. Waldemar Gäastad Hoidlet, Bachdruckereidefitzer, belde in Radetze g, sowte daß die Gesellschaft am 1. Janaa: 1918 errichtet worden ißst. — Angege bener Geschäsftsjzweig: Buch druckzcei sowie die Perstellunz und der Verlag vorgenannter Zeitung.
Radeberg den 14. Januar 1918.
Königliches Antsger icht.
Rem z3choi 4d. (6585131 Ja unser Handelsregister warde ein⸗ getragen:
Abt⸗ilung A: Am 24. Nobember 19517 bei Nr. 1103: Firma Feu m b Co, offen? Handels⸗ gesell haft hier. Der Fayrtkant Alfred stumm bier ist in die Gesenschaft ala persönllch haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. : Am 11. Dezember 1917 bei Nr. 61: Firma Hermann Winhaff hier: Vi⸗ Peokara des Faprikan ien Walter Wästtoff hier it erloschen. Am 12. Dezember 1917 bei Nr. 34: Firma Friedrich Heber tzwzier- Ver Kaufmann Wilheim Maller hier ist in das Geschäft als persöntlch haftender Ge sellschafter etagetreten. Di- Gesellichaft hat am 265. Oktober 1917 begonnen. Am 15. Dez aber 19517 unter Nr. 1113 bie Firma Mert scheider Bots bitt Frirbrth Wilheim Paas dier dub als deren Inhaber der P ozeßageut Fried⸗ rich Wilheim Paas hier. Am 17. Dejember 1917 bri Nr. 1112: Nubolf & Gomund Peiseler, offene Handelsgesellschat hier. De Firma ißt in Rhemische Wert zeng fabrik Richd. Peiseler geandert. Vie offene Handele⸗ geseschaft hat das Geschätt der Futnn Rheinische Weikzrugkabrit Richr. Peiseler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier in Ligui zatton, mit der Firma taäuflich er⸗ worhen. Am 1. Dejember 1817 ei Nr. 689: Firma F. Etabe hier: Dem Kaufm in . Stabe hier ist Giazeiprotura erteilt. Am 29. Dezember 1917 unter Nr. 1114: die offene Handelsgesellschaft teu or) c Engels tzier und als deren prrsön⸗ lich haftenden Gestllich ter der Kaat mann Atta Enzels hier uad die Kabri— kanten Jacoh Neuroth und Carl Ren⸗ roth, belde zu Lättringhausen. Die Ge— selllchaft hat am 22. Dezember 1917 hbe⸗ gonnen. Am J7. Januar 1913 bei derselben Firma: Vie Firma in infolge Erwerhes und Fortfäbrurg des Geschastz der Ke⸗ sellschast mit beschräckter Haftung Walder u. Engels in Liquidation dier itt der Firma geändert in Waiver u. Engel. Am 29. Dezember 1917 untet Nr. 1118: die offene Haudelggesellschiit C. 238. Haas hirr und gis deren persönlich haftenden Gesellschafter der Kaum ann Johann Wilhelm Haas, die Witwe Gal Wiihrim Haas, Mathilde geb. vom Busch, ohne Geschäft, ferner die Kaufleute Carl Weihtlin genannt Willy Haas und Jo⸗ haun Carl Wilhelm genannt Carl Haas, alle hier wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Jali 1917 begonnen. Zur Ver⸗ tretung derselben sind nur die Gesell⸗ schafter Johaan Wilhelm Haar, Carl Wilhelm genannt Willy Haas und Ig⸗ i Carl Wilhelm genannt Carl Haas efugt. . 5. d. Mt. unter Nr. 1116: die offen? Handelsgesellschaft Hermann Geck E Go. hier und ais deren persönltch haftender Gesellschaster der Kaufmann Permann Geck hier und der geschästslose Friedrich Blacberg in Rontzdorf. Die Hesellschaft hat am 1. Januar 1918 be goöonntn.
Anm 7. d. Mts. unser Nr. 1117: die Firma Cron zwerk Rudolf Schtiener i Remscheid⸗Hasten und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fahrikaut Jtudolf Schlieper in Remscheid. Haften. Dem Taufmann und Fabettanten Kar! Edaa:d Schlieper in Remschtid⸗Hasten in Pro⸗
kura erteilt. Abteilung B;
Am 17. Deirmber 1917 bet Nr. 80: Rheinische Werkzeug fabrik Rich. eiseler Geseuschaslt mit beschrantter Haftung in Sigaidarisn hier: Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft an die offene Handelsgesellschaft Rudolf & Grh⸗ mund Peiseler hier veräußert. Darch Beschlaß der Gesellichaftertversammlung vom 16. November 1917 if daber die en'stgenannte Firma grärdert ka: Biü-— zisto na fe ilexfabrit Gefellschaft mit ve schräntter Haftung in Lig dai ion.
Am 21. Deiember 1917 unser Rr. 106: die Remscheider Ketegshistfstasse Ke= selschaft mit befchränkter Gaftuüng hier. Der Gesellschatg vertrag ist am 10. September bezw. 10. Derrmber 1917 errichlet worden. Gezenstand des Nnier⸗ nebmenz ist die Gewährung von Darledn an sriegzteilnebmer oder dertn Angehörige, die im Staditreise Remscheid thren Wohnsitz oder Geschäftzsitz haben, zur Wieder herstellung ibtes durch den Krieg
Königlicheg Amtsgericht.
breinflußten Geschaftgbetr leber, ing besondere