erte Beila
ler Wlederaufrichkung eines Handwerke 8ehwerin. NRedk ih: 58569,
oder kleineren Seschäftsbetrlebeß. Das In da birsige Oandelsreg er in heute
Abteiluzz A. Nr. gk. Firma Heinrich in Wittenberg letzt allelniger Inhaber ker; künftig in der Zeltsckrift Dor befealon dides ahorn
Scholl,, Zyltugen: Die Geselsschaft ist Firma ißt. und iit dem en sprechend
— — — — — — 2 = * m n,, , — . 2 ———— * 666 —
Stamm kayttal betrat 20 00 6. Geschaftzfühcer siad Paul Klemann und Kaufmann Sermann Spier, beid., hier. Die Gesellschaft wird durch zwer Geschäftt führer vertreten, wenn mebrere Geschaste führer bestellt sind. Die Kesellsichaft ist für die Darer der Er- ledigung ihrer Zweckbesttmmung errichtet. Die Bekanntmachungen der Hesenschaft erfolgen nur dard die Nemschelder Ze tung.
Am 28. Dezember 1917 und ergänzend m 15. Januar 19158 bei Ne. 93: Firma CG. W. Daas G fellschaft mit be- sHräuttzr Soaftung hier Durch B; schluß der SGesellschaftetversammlung vom 23. Ne vember 1917 ist, nachdem das Se⸗ sääst mit Akliven und Passiven und der Firma unter Ausschlaß hoch der Bank— gt zahen, Benkdepots, Kaffe, Wechfel, Effekten, Forderungen in feindlichen Aus- laad, und zwar auch in den befegten Ge— bieten, Waren vorräͤte, fertige und tellweife bearbettete, und die Robmaterialten in bie affene Handelsgelellschzft C. W. Saas ier eingebracht ist, die Firma in Rapi)— Sägenfabrir GGejenlichaft mit he- schränkter Haftung hier geändert. Di; Yesellschaft ist eufg-⸗löst. Der Kaufmann Carl Wilhelm genannt Willy Haas hier ist zum Liquidator bestellt.
Am 27. Dejemdber 1917 Fel Nr. 88: Firma Walder d Gagels Gejellsch aft mit hesch ründte Daflung Fir Uurch Brschluß der Gesell schafterderlam nun]
Die
Syparkafsenrendant
unter Nr. 192 dle Firma Handel zgasell= Haft Raff eltenscher en offen schafter. Attiengesellschaft in Berlin. Haupt⸗ nie derlassung in Knzerlin, Zweigstelle in Schwerin i. M. eingetragen. Nach den Satzungen der Handelsges⸗AUschaft I4nd— licher Jenossenschaften, Aktiengesellschaft in Berlin, festgestellt am 18. März 15910 mit den dazu getroffenen Abänderungen dom 3. Jalt 1217 in [5] der Akten dieser Firma ist der Gegenstand des AUnter—⸗ rebnens der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, intbesonder? von Baren und G eldgeschäften mit S⸗nossen- schaften Ralffeisenscher Organifetlon in den Provinzen Brandenburg und Pommern und) in den beiden Bundesstaaten M kklen= burg. Das Grurdkavital der Sesellschaft betrgt S00 000 (Echthunderttausend) Mark und ist in Aktien über je 1000 4 zerlegt, die auf den Namen lauten. Dle Gesellsch aft wird vertreten gemeinschaftlich durch zwei Vorstand? mitglieder oder durch ein Vorstandamitglieꝰd und einen Proku— risten. Als Vorstanbsmitalieder sind be⸗ stellt: der Ockonomierat Curt Burmelster in Schwerin, der Verbandtdirektor Dr Max Grabein in Berlin, der Landrat Richard von Puttkamer in Köalin und der Dtrektor erbert Graff in Berlin.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Verstand besteht aus mindesten⸗ zwei oder mehreren Personen. Ihre Zabl heftimmt in diesem Rabmen der Auf— sich scat, dem auch die Wahl des Vor⸗
aufaelösn. die Firma ist erloschen.
in Solmgen ist Prokura erteilt. Solingen, den 15. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Ststitin.
In das Handelsreglster ist heute ein getragen: J. Et ettinerꝛ
* !— 14
kejthzäakter Haftzang“ mit dem Sig in Stettin. Gegenstand bes Unteraehmeng: Perttieb von Maschinen aller Art, inebrsondere Fortbetrieb des zu Stettin unter der Firma Stetttaer Maschinen⸗ Vertriebs- Zentrale Carl Stein bestehenden, bläher dem Inger leur Carl Stein ge— hörigen Handeltzgeschätttz. — Das Stamm⸗ kapital . 20 900 16. Zum Ge Täftsführer ift der Ingenieur Carl Stein in Stettin bestellt. Der Gesellschaftz= vertrag ist am 5. Januar 1918 festgestellt Der Uebergang der Forderungen und Verbinoliheiten, welche im Betrlebe des in die Gesellschaft ein ebrachten Handels- geschäfts des Gesellschafters Carl Serin begründet sind, ist bet dem Erwerbe dieses Gesckäftz durch die Gesellschaft aus. geschlossen. — Als nicht eingetragen wird bekannt g⸗ macht! Ver Hesellschafter, Ingenteur Carl Stein in Stettin bringt das don ibm unter der im Handelgregister Abt. A Nr. 2276 eingetragenen Firma
Nr. lög7; Firma T. Gagen Baum, Solingen: Dem Kaufmann ar Schmiedel
58867
B Nr. 365: Firma Maschi gen- ⸗ Vertriebs⸗ Zentrale Carl Stein Gesellschaft mit
Wittenberg (Gez. Halle), den 17. Ja- nuar 1918. Königliches Amtagerich:.
urge. Ku na stmiüh len werke des
Blatt 160
beireff : nden 09 heut?
Handeleregisleß ist
Friedrich in Warzen Profura f worden ist dergestalt, daß er die Gesell⸗ schãt Mitglied des Vorstands oder einem anderen Perkuristen vertreten darf. Wurzen, den 19. Januar 1918. as Königliche Amtsgericht.
Za dern. o S562] Dandelsregifter Zabern. Es wurde haute eingetragen: 1) In das Gelellschaftgregister bei der Rrma Sv. Wahlmann R Ele. Dampf ⸗ Sage und Hobelwerk“, offene Handels gesellschakt mit dem Sitze in Urmatt: . Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgesckäft ist auf den Gesell schafter Hetnrich Wahlmann, Sägewerke besitzer in Urmatt, sibergegangen, welcher ibi er Bethehaltung der Firma fort⸗ ührt. 2) In das Firmenregister die Firma
ob 76] Auf dem hie Aktienaesellschast Wurzener uab Bigenit⸗ fabrtken vorm. J Krietsch in Warzen . hiest en einget: agen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Richard Be schmann in Wurzen ezlosch⸗n uad dem Kaufmann Ernst Osto erteilt
nur in Gemelnschaft mit einem
geandert. a. Bend heint, den 22. Dejember 1917 3
Hroß her ogl. Amisgeri oianonmẽ:oͤ. 58⸗ Jan unser Senofsenschaft greg iỹr er 9 gen bei der unter Nr. 9 ein gerragea: n Nile vossen schast Noluik. Sin kauf 9 NYyofgtzver ein, eiagetragene G *. n aft Kit Bdesch run kter Da finsl 3 Vugitz“ eingetragen worden, d Nan sionar Mieiyslaw Strehl . . Vorstande auggeschle den und an sei . Stelle der Rendant Wawriyn een
Nisttewicz zu Punitz alz Voistande mi
glied hestellt ist. Bojauomo, 15. Januar 1918.
Königliches Lmtagericht.
. lpssxn n dasz hiesige Genossens— ; ist heute bei dem e el. und Darlehnskaffenverein r. 6 ar; u. D. in Grerlum eingetragen? * m. Der Kaufmann G. Thönsen in Aimdor ist aus dem Vorstand ausgeschleden un an seine Stelle der Lehrer Hang Haß in Imdarf in den Vorstand geräßi' f Bredstedt, den 8. Januar 1918. Königliches Amtagerichz.
1 , 3 9 it bel der GBrrslauer Cr ediib ant Eingetragene Gennffenscha ft mn de⸗ schrankter Haftpflicht. hier,
Der Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Bekänmtlmgchnngen über 2 6 Zei ) if ᷣ spwie 11. ül se und 1 tarif 5 lauhelar en der Eisenbahnen enthalten sind Zeichen⸗, g. Töusterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Könturse und 12. die Tarif- und Fahrplaubelanntaachẽmmgen der Eisenhbannen en 1è1snd,
des Dentsche Reich. ar. 10k)
5 6. . z , en, . 9 2 Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er Bezu 3 rr gi betrãst l n kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
chaftẽ⸗ 8. Ori 5 . einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! 2 Handels re ö. ch stabboler ie Königliche Geschäfts telle des Reiche Staats anzeiaer 8. 48 10 Pf. sür das Vierteljahr. — E ie Nummer är Selbstabholer guch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, 2 M 16 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Numme
1 re, , 32, bezogen werden.
Berlin, Mittwoch, den 23. Innnar
Gehrauchẽmuster, 4. aus dem Handels-, 5.
1 (x Intrg ng: z 1. inIlta gu
924
und Königlich
1a pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3.
* M, G .
1
ußischen Stagtsanzeiger.
11
2
HEISS. Gilte rrechts⸗, 6. Vercins⸗, 7. Gen ossen⸗ erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
53 , , z ( In 2 8 oben. 5gespaltenen Einheits zeile 56 Pf. Außerdem wird auf den Anzeige npreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben
wi, mr mr, r
n n.
m ,, , m. aer.
—— . . ⸗ 8 16 nba anterschrift hin—
ö C&S , . Firma ihre eigenhändige Unterschrift hin—⸗
7) Genosenschafts⸗ zufügen. Die Haftsumme elnet j-den Re-
( C / * register. *
PDokberknk, MecRk] b. 58570
Ja datz hiesige Genessenschaftztegther ist beute unter Nr. 23 ela etragn:
Spalte 2: Sxyar nud Darklehnska fse F ohrnsesbe, eln getza gene en gffen⸗ schaft nit une icht ünttzr Fafzpflicht.
Spalte 3: Sohentilde.
Spalte 4. Statut vom 12. Januar 1913 in JI der Akten.
— — — ——
zwerhundert Mart. Geichaf:panteile, beteiligen kann, heträqz zehn.
beñsellt: 3 98. i. 1bast thre Namens nnterichrift beifügtn. Die Hahsumme het ägt 100 , die höckste
„ssen hbeirägt für jðliden Geschästsanteil Die höchste Zahl der auf die ein Genoffe sich Zu Mitgltedein des Vorstandz sind 3. Bäckermeiiter Gustab Bruno Georg, b. Bäckermelster Wuhelm Rem hold Dormann und ö C. Bäckermeister Friedrich Paul Siraß⸗ hurder, allerfeitz in Freiberg.
Willenserklärungen des Vorstande für
bau und beim Eingehen dieses Blaits his zur näch ten Genera lversammiung im Veut⸗= schen zreichzanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genuossenschaft er folgt mit Rechte verbindlichkeit gegenüber Drhten durch 2 Borstandsmitglie der. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
nossn 100.
eichnenden zu der Firma der Genossen⸗
ahl der Geschäftzanteilt eines Ge⸗ Vorstands mitglieder sind: . 1 DObstbaumwanderlt hrer Konrad Stein
zu Gästrom,
Napeunste in, cingetragrue Geraffen. cha ft mit heschrcnk er wafthflicht init dem Siß in Ravenstein eingetragen worten. Nach der Satzung vom 12. Jul 1917 ist Gegenstand des Unternehmen die Benutzung und Vertellung von elettrischtr Energie und gemeinschaftlicke Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwat⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter ker Firma der Genosseuschaft, gejelchnet von zwei Borstanz Smit li dern, im Tandwirtschaft⸗ lichen. Grnossenschafteblatt in Neuwied, bei feinem Kiagehen im Deutschen Reichs⸗ anzetger. aungen erfolgen durch mindestens zwei
Menden, Hr. Eserlomm.
8616
In Genossenschaf sregister ist
1 un er
heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 25. Dejember 1917 errichtet? Genossen⸗ sckaft unter der Firma „Ein u. Ber taufsgenỹ ssenschast Solz und Eisen“, etugeiragene CGenossenschaft mit be⸗ schrüukt er Gaftpflicht , nit dem Sitze in Mer den eingetragen.
Gegenstand des Unternebmens ist dle
gemeinsame Uebernakme von Arbeiten des Holjgewerbes und verwandter Berufe und thre Ausführung owte der gemeinsame Einkauf von Roh—
Willengerkläücungen und Zeich⸗ materialien.
durch die Mitglieder
Die Haftfumme beträgt 300 6, die
wrgenstond des Unternehmens ist:
I) der B trith ziger Spar- und Dar⸗ leyngkass zur Pflege des Held und Frebisperkehlis sowie zur Föederung det Sp u sinns; ö
2) der gemelnschaftliche Einkauf land⸗ wirtschafflicker Berarfeartikel und Ver. lauf landwirtschoftllcher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaf ausgehenden öffentlichen Bekanatmachungen en folgen unter der Fimg der Genosszyschaft, ge— zelchnet von jwei Vorst mdemitgliedern.
Die Yekannimachungen ertolgen im Korrespondenzblart det. Verben deg von Molkerei. und anderen landwertschafflichen Henossenschaften und Gesellschaften zu
N Lehrer Hermann Stöcker daselbhst,
3) Hoflieftrant August Uelgen zu Lad— wigslujt, 4) Landwirt Gůstrow.
Stetttaer Maschinen. Vertriebs Zentrale Cal Stein“ betriebene Geschäft nebft Zuhe br, jedoch mit Ausschluß der Arttven und Passiven, nach dem Stande vom 31. Deiemher 1917 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß daß Geschäft vom l. Januar 1918 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert diefer Tinlage ist auf 5900 S angegeben. Dieser Betrag sst auf dte Stammeinlage des Herrn Carl Stein angerechnet. — Die Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen nnr durch den Deutschen Reichs. an ze ger.
II. Abt. A Nr. 2276 bei der Firma Stettiner Maschinen⸗ Vertriebs.
D. Wahlmann Ce Cie., Damtnf⸗ Säge⸗ und Hobelwerk“ in Urmait. Jahahtr: Hetärich Wahlmann, Säge—⸗ werks bestßzzer in Urmatt. Dem fraufmann Delarich Wahlmann, Sohn, in Urmatt sst Prokura erteilt. Javern, den 5. Januar 1918. Kaiserlicheg Amtzgericht.
zr hig. 588 lo Im Hondelgregister B Nr. 11 ist die Firma Chrmische Fabrit Oui Ge seüschaft nuit beschränkter Safturg mit der. Sitze in Etamsdorf esnge— tragen. Gegenstandy des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Wasch—
böchste Zahl der Geschäftsantelle 5. Die Ber anni imnachungen der Genofsenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossnichaft in der Pzendener Zeitung. Die Willens⸗
die Zenossenschaft sind verbinelich, wenn sie durch zwet Borstand⸗mitglteder erfolgen. Dte Eiasicht der Liste der Genossen isi während 36. Dienststun den des Gerichts bern gestaitet. . ö arm 18. Ichnar 1918. Alz nicht eingetragen wird hekannt ge— Eoöniglicht Amts gericht. macht, daß dir Einsicht der Eiste der Ge . . nossen während der Dienststunden jedem gesiattet ij. Güstroiu, den 17. Januar 1918. Hroßherzoalicheßz Amtggertch.
Hagen, W enn F. 58577
1915 eingetragen worden: V
. en, .
gew Betriebs verwalt
53 Haberland, e rrntbuchhalt⸗ Amtageriht Breslau.
nrenlgn. 58879 In unser Genossenschaftgregtster Min; lz ist bet der Senlestsche Zentraltaffe Eingetraz ene Sendo ffenschaft mit be. schruünzter Daftpflicht, hier, am 14. 1913 eingetragen worden; Vorstand: an, 6 a n,, Rechnungghꝛat Bruno Pulst, beste ant beanter Ri
Abel, Breglau. .
Ain gericht Breslan.
bem 22. Delember 1917 ist die Gesell— schift aufgelöst. Der Kaukmann Artur Engels bier ist zum Lquidatar besellt. Dl. Drofura des Kaufmanng Richard Lillwanrs zu Golsdenberg ist erloschen, und em TJ. Jannar 1918 bei derselben Firma, nachdem das Seschtft mit Aktiven un? Passtgen und der Firma an dle offene Handels esellschaft Neuroth & Gagels hier durch Beschluß der Gesellschafterversamm- lung vom 31. Deze nber 1917 deräußer ist, ist die Firma geändert in Artur Sage ls C Ce. mit beschrankter SHarf⸗ trryg in Liguidattonu. Am 29. Deiember 1917 bet Nr. 40: R hein i sch Westt ll ich- Dis conte
standè', der Abschluß der Dienftverträg⸗ und der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Generalversammlung findet am Sitz. der Hesellschaft oder an einem andern, von dem Aufsich szate zu bestimmenden Orte stajt. Zir Berufung ist unbeschadet der soniigen gesetzlichen Bestimmungen der Verstand oder der Aufsichtsrat befugt. Di⸗ Berxukung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zvischen dem Tage des Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Reichsanzeigers und dem⸗ jenigen der Genzralbersamm lung muß eine Frist von mindesteng dret Wochen stegen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den
Boꝛstande mitglieder, die zu der Firma der KGenossenschaft ihre Namentzunterschrist beizuslügen haben. Die Haftsumme betrügt 1065 6, die höchste zulässige Zahl der Gesch arts anteile 100). Vorstaadgniit lieder ind: Paster Gun ao Mever, Kossät NRober: Otto, Lehrer Fritz Rehfisch, sämülich in Kaveustein. Vie Einsicht in die Liste der Genojen ist in ben Dienststunden des Ge— richts jedem gestaliet.
Jacobsag er, den 10. Januar 1918. Königliches Amtegericht.
Hermann Milhahn zu
,, erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mltzlieber.
Bie Zeichnung geschteht, indem heide ihre Unterschrist der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen. Tie Vorstandsmitglieder ind:
Gies gem Bekfanntmachamng. [58612 In unser töenossenschaitgregtster wurde am 18. Dezember 1917 bezüglich der Spar⸗ und Varschußkasse, aigge⸗ trogene Ghenrsenschaft mit anke. 6h; Mont! J lich! schräukter Faßstpflicht zu Mainzlar, . In unser Gerossen schaftzregißer ist weum ane. 58826) eingetragen; Die Genossenschast hai sch hei ter Gengssenschaft Ftoafäzivereimn In unser Henossenschaftsgregister i beate in eine solche mit deschränkter Haftpflicht Kabel und Umgegend. eingensnggent ve der Kier irtzit kt unffenschaft
Faufrnann Aafon Schüngel zu Meaden uad Schmiedemtister Bernhard Dahlmann daselbst.
Die Elosicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
a*lellichaft Remjchel rtien gefeg. schaft: Durch Beschluß der G neralver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1917 ist der Verschmel nge vertrag zviscken der Rhei. nil *-⸗Wen fässschen Diaconto. Gefell schaft, Aktiengesellschaft in Aachen, un der NMesdner Bank in Dre: den vor Nolar Wiener in Berlin vom 6. Seytembe— 1917 genehmigt, demiufol.e das Ver⸗ znözen der erstar nannten Sesellschaft unter Ausschluß der L quthatlon nach den Re
Deutschen Reichs, und Königlich Preußt— schen Staatsanzeiger. Ste gelten als ge⸗ hörig eriassen, wenn sie cinmal erfolgt and, es sei denn, daß das Hesetz oder ein Generolorsammlungtbeschluß eine noch, malige Bekanntmachung anordnet. Die Bekanntma ungen sind in derselben Weise u unterzeichnen, welche die Satzung für die Zeichnung der Firma der Gefellschaft dorschreibt. Erläßt der Aufsichtsrat die Betanntmachung, so ist der Firma der
Zeatraje Carl Stein“ zu Stettin: Das Geschäft mit der Firm: ist in die nen gegründete Gesellschaft „Steittuer TItaschinen · Vertriebs. Zeutrale Carl Siein Gesellschaft mii hbeschräntter a ng in Stettin eingebracht unter Aut schluß des Ueberaangeg der im Betriebe des Geichãfts higründeten Forderungen und Verbinolichkeiten auf bie Erwerberin. Die Firma ist hter gelöscht.
Stettin, den 18. Januar 1913.
mttteln, inghesondere ds Waschm itte Drypill und von Gemischen Präparaten. Das Siammkapital beträgt 21 600 „. Der Gesellichaftsperirag ist am 21. Ve— emb r 1917 festgestellt. Seschäftz führer st der Kaufman. Gustav Röhring in Halle a. S. Zörbig, den 19. Zanuar 1918. Röniglich⸗3 Amts gerschz,
zTwickan, Sr nsom. Io S262]
G eg ler. loss In unser Genossenschaftregister ir. 121 st del der Katholisches Verelnushaus St. Glisabeth Gi ag etragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Saftyflicht hier 2n 16.1. 19153 eingetragen worden: Bor. Jand, aus geschleden: Amtsg⸗richtssekretir Dit Werner und Ober ollsekretär Mer Diechulek, gewahlt: Pfarrer Paul Zimbal und Hauptlehrer 4. D. Mar Pierschte, beide ju Hreelau.
Rossoc.
Die Willen erklärung für die Genossnsckaft erfolgt. durch zwei Porstandsmitglit der, wenn stie Britten t egen über Rechteverhindlichteit baben oll. Dle Zeichnung geschieht in der Welse, daß pie JZeichneyd'n ju ber Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunteischrift bei⸗ gen.
Das Geslästzjabr fäl
mill dem
ind jchnung umgewandelt. . Zeich ) Dy a⸗
al OR n.
J Sh ar. nn VDarlehustaße e. (G. m. Kalsnderjahr zu sanmmen. .
Die Firma lautet jetzt: und BVoeichankasse, einge⸗ rageur Gch enossenschaft weit beschränt⸗ er Haftnflicht, zu Wair zlar. Gießen. den 19. Januar 1918. Gꝛoßherzogliches Amtsgericht. 58573 Im Genossensch fisregtster Nr. 30, betr.
cH. in Herrndor, ist eingerragen
Gd eum d ff au scha rt 1nit heschrän'trr Haßt pflicht zu abel, folgendes eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Noyemher 1917 ist die Haft⸗ summt auf 30 M erhöht.
Marmhng. Eintragung
Ha ßen t. TBeitf., den 14. Januar 1918. Königliches Amtagericht. 68573 ta bag Geng ssens cha fta'rggistes. 1918. Januar 18.
Secktrtaitz, L. Gc. m. b. H. in Secken⸗ witz (Nr. 23 des Regtster), eingetragen werden, daß Felix Wille aug dem Von⸗ stande ausgeschleden und an selne Stelle Smmshesitze Richard Wille in Seckerwitz gewählt worden ist. Königl. Amtsgericht Jauer, 29. 12. 17. M empten, AIIgüän. 68615
G et o ssens cha ftere gistereintraa. Timmeirherger Spar, und Dar⸗
Mot.
Menden, den 3. Januar 1918. König: iches Amtagtricht.
S584] Genaffen i chastẽregistar Matz. In Band 1 N. 75 des Genossenschafts.
registers wurdz heute bel der Molkerei — Genoffenschaft Remtlfangen, e. G. m. H. S. eingetragen:
in Nemelfangen, folgendes Durch Beschluß der Generalversamm.
lungen vom 16. Und 26. Dezember 1917 ist ie Gene ssenschaft aufg löst.
Zu Liquidasoren sind bestellt: 1) Bour, Jatob, Ackerer, und 2) Isler, Nikolaug,
Mitglieder des KBorstands sind: 1) Erbyacktr Heinrich Nelncke in Hehen⸗ feld, Boꝛsitz z der,
lekaskaffen Verein. e. G. m,. u D. ta Sim merkerg. Aus dem Votstand tit ausgesckieden: AÄꝛolf. Häußler. An seine Stelle wurde geräblt! Salomon
„Grnndberhoerb gt selischuft Tam sener BWahnh of“ eingetragene Ge— raff ensch nat mit beirhrüntter Gast⸗ pflicht. An Stelle diz aus dem Vor—
worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist ‚Betrieh emer Spar, und Darlehnt kasse zur Pflege des Geld- und zreditvrrkehrs, sowit zur Fördtrung den
Im Handelgregister ist beute elagetragen vorden a. auf Blatt 55d, die Fnma FBensft Yieltzner hier bett: Die Firma
siinmanzen rer 83 305 und 306 Vandel zgesetzbncõßz an die Dresdne Bant in Dresden übertragen werden soll
Besellichaft die Bezeichnung. „der Au— sichtgrat? und die Ü terschrift des Vor= sitzEenden des Aufsichtsratß oder eines
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Thom. n lõsdS6d Im Handelsregister ist bei der Ftrma
Amtsgericht Sreslau. Gurg, Rr. Hagdeb. öS Sag
gegen Gewährung von Akftien der Dret drr Bank im Nennbetrage von I z06 000 , die dioldendenb'rechtigt find vom 1. Januar 1918 ab und gegen Parete gsung des Dividenderscheins der Rheinisch⸗Westiälischen Disc onto. Gesel, freft far 1917 mit 60/9. Die Gesell. hrt. Rhein ich⸗Westfällsche Pieconte Gesellsch aft RNernscheid Attiengesellschaft ist dadurch aufgelöst.
Arn 3. Januar 1918 bei Nr. 102: Firma Gaetenkschmiede Ge sellschaft wait beschränkter Haftung in Rem— söeid ⸗Hasten: Dem Kaufmann Ffrayz y,, senior in Leunty ist Prokurs Erte:lt. Am S. Janrar 1918 bei Nr. 96: Firn a Nein J. Indnsi rie u nd Han'del n= gar Mell schaft mit beschräntter Haftung ler: Ver S 5 des Gesellschafts vertrage vogt 4. Auqust 1911 tst dahin geandert. dan die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft nicht mehr durch die Weserzeitung, sonhern darch den Reich anjzelger erfolgen. Nen schrid den 15. Januar 1918.
Köntglichꝛs Amtggerichi.
S naßkkHBRiUeKeonn. 8664
Im hiesi gen Handelsregist⸗r B 293 ist bei ker Firma Grumbach X Gie. Gesenschaft mit beschräntter Vaftung in Sanmeiler, eing tragen worden?
Der Kaufmann Johann Port-Bihl in Searalten ist olg Geschäftz führer aus der Gesellscha ft aus gesch eden. Zum Geschzsts⸗ ährer ist bestellt der Rentner Edmund Klein in Siorgemünd. Er tft Sefugt, im Namen der Gesellschaft mit sich selhst in Eülenem Namen oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
Suaarbrũcken, den 17. Januar 1918.
Königliches Amisgerscht. 17.
K naa rh te RKem. [58663] Iin biesigen Hande'sregtsser B 227 ist be zer Firma De. Sch ae ff er C. gt atscha, zVaberit᷑ chemisch / technischer KBrodur e, ö m b. SG. zu Gaarbrücken , ein getragen worden: Ver Gesellschafts vertrag ist am 15. De.
Stellyertreters hinzuzu agen. sollen die Bekanntmachung n der Gesell. schaft im „Berliger Raiffeisen Boten“ und im „‚Landwirtichaftlicken Genossen. schaftsblatt zu Neuwied“ erfolgen; jedoch bängt von der Veröffentlichung in dtesen Blättern die Wirksamkelt der Bekannf— machungen ncht ab. Schwerig, den 11. Janunr 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Sieg on. 58835 In unser Haadelsreglsle⸗ Abt. A 257 it bei der Ftrna gtazos Schmtrgel⸗ Werle, Rtinz spne d Cie. in Stegen folgendeg eingetragen: Das Geschäft ist 1juf den. Kaufmann Karl Klngspor in Siegen übergegangen. Siegen. den 17. Januar 1918. Königlicheg Amtsgerlcht.
Sie en. 3586 In unser Handelgregister Abt. A 283 sst bei der Trma „Gisentuerk Nervhen Hermann M sinkardt Nerv hen“ solgen⸗ beß eingetragen: Dir Firma it erloschen. Siegen, den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 58665 Eintr agu nan eu ĩn as & an delsregmstty. Abt. B Ir. 141: Firma Heinrtch Saolz. Gesellschaft mit beschkr'nkter Ha ftuüntgz in Salmmg en. Gegenstand der Unternehmentz ist der Betrieh einer Gefenk— schmiederei und Schlägerei sorsi⸗ die Her⸗ tellung, der Aakauf und Verkauf bon Stablwaren. Die Gesellschaft t berugt, ich an anderen glrichartig⸗n odr ähnlichen Unternehmungen zu beteillgen ober folche zu erwerben.
Vas Stam kapital beträgt 0 000 — 4. Geschästs führer sind: Fabrikant Szwald Plümacher in Ohltga, Fabrikant Sugo Schol, in Solingen, Fabrikant Pa ul Heinrich Scholz in Solingen. Der G seg, schafttzyertrag ist am 27. September 1917 seitgestellt. Die Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ve treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von 2Geschäftsführern
Außer dem
im it hefchr nkter
vertrag dahin geänbert:
sceidet vom 1. Januar 1918 ab als Ge sellschafter aus der Gesellschaft aug. Heffen
auf die verhleiben dtn Gesellschafter Löer⸗ gegangen.
Firma 21 8. Fischer zu Witten = Ur 190 des Tage folgendes eingetragen worden:
horter Jemen imacen, und Kinn st.⸗ sFteinfabrit N. Urdrick in Thorn eln= getragen worden: Die Prokura des Rein= hard U brick ist durch dessen Tod erloschen. Thorn. den 17. Januar 15913. Königliches Amtgger icht.
Waldenbdurz, gehies. (õ8S69] In unser Hande gee üster A Be. I Nr. 67 ist am 17. Januar 1918 die Firma „Fritz Sch umndt, Walben burg“, und als deren Inhaber der Faufmanz Fritz Schmidt in Waldenburg eingetragen. Am isgericht Walden: arg. Sch ie.
Mei da. (58870 Blatt 194 dez Handelgreglsters A ist bei der Firm! Frinri Fenncke in Weirg eingetragen worden: Der Mit- nhaber Leperfahrskant Ernst Gottlob Karl Francke ist ebenso wie fein Beude⸗ Deinrich Gottlieb Fraacke zur alleinigen Zeichnung und Pertcetung der Firma er⸗ mãchtiat.
Weida, den 17. Januar 1916.
Großherzogl. Sächf. Amtegerlcht.
VM oael. (H8 887] In unser Hmdelaregister B ist bel der untec Nr. 17 eingetragenen Firma Ger- harb Hülgtkenz R. Fie. Ge sen g chaft ü — Haftting zu Wesel folgende Eintragung bewirlt worden:
Nunch Geschluß der Gesellschafter vom 9. Ottoter 19517 ist der Gestllschafts.
Der Oetonrmierat Gerhard Hülskeng Geschäftsantelle sind zu gleichen Teilen
Wesel, den 8. Januar 1918. Amtsgerlcht.
Mittom. hS8?72 In das Handeltsregister A ist bel .
Registers — am heutigen Vie Prokura des Kaufmann Georg
J ausg⸗schie den.
lautet künttig Cant Meitzner, Königl. Hoflteferant. Ernst Gustab Meltz ner ist infolge Ablebens gut zeschteden. D. lellschafter sind die Kaufleute Friedrich Alfred Metzner, Rgl. Sächs. Hoflieferant, und Otto Fitedrich Endig. Sie Gefell schaft ist am 1. Januar 1918 errichte worden. Die Prokura Tndigs und Mertz erz ist erloschen. b. auf Blatt 2175, bir Firma Sächs. Be alztaffee, und gfunst⸗ hon gfabrit EGrnst Hiettzaer hier betr: Ote Firma lautet künrtig: Sächs. Malz kaffee. 14. Kunsttzouigfabrtt Ernst Vtertz aer. Königl. Boftte fer aut. Ern, Justay Meltzner ist tnfolge Ablebens Gesellschafter sind die kau, lzut! Friedrich Alfred Meitner, FTönigl. Sächsischer Hoflieferant, und Sets Friedrich Endta, beide in Zwickau. Die Pre kara Endigs ist erloschesn.
Zwickau, den 17. Jangar 1918.
Kãõniglicheß Am: ggericht.
7) Geno ssenschafts⸗ register.
AM M οß Lex. Ih Sõ bh] In unferem Genossenschaftsreg iser ist heute bei dem unter Nr. 48 eiagetragenen M aemerebacer. Bliasweiler Shar⸗ aud Dar leansfaff ra verr in e. G. II. u. D. in Namers bach folgendes einge tragen , ,
An Stelle des Bernard Schäfer wurde der Ackerer Peter Zosef . L aus Ramersbach in den Vorstand gewählt. Aꝛtzrwetler, den II. Tanua? 1918.
Fönigliches Amt gericht.
Altonmn, Elbe. ESintragun 58821
in das Herre e , nil, 16. Januar 1918.
Gn. R. 19. Terraingi sellschaft An
der Aister n, eingetragene Gen offen
sch aft mit beschräunkter Haftnyflicht,
Altona Dle Vertretungebefugnig des
Zahatechnilerg Hans Hinrichsen als Liqul⸗
Im Genossenschafisgregifter ift heute hei der Ländlichen Spar. und Darlehn ⸗ kasse Burg, eingetragene Genossern⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht in Wing eingetragen, daß an Stelle des Rentierg Lutz Bielefelöt der Rausmann Adolf Schalse in Barg in den Voistand gewahlt ist. Surg, den 18. Januar 1918 Könlglicheg Amtsgericht.
Colmar, Eis. IoSõbh !] BVeranntmachung. In das Genofsenichaftsregister Band 1 wurde het. Ne. 48, Konfumgeuofsen, s haft „Einigken“ e. G. m. b. S. in Ceberau, eingetragen: Laut Generalversammlungtyrotokoll vom 25. Oltober 1917 stad an Stelle der aus. g schiedenen Vorslandsmitglieder 17 Jo bann Hen typierre und 2) Eduard Mathien die Genossen 1) Josef Marcha, Von. arbeiter, zum Vorsitzenden, 2) Alois Schwab, Fabrikangestellter, zum Schrifi⸗ führer, belde in -berau, in den Vorftand gewählt worden. Colmar, den 16. Januar 1918. Karserliches Amtagericht.
DRnme, Mark. lodhbs] Bet dem unter Nr. 1 des Genossen= schaftsregisters eingetragenen Konsüim-⸗ erein zu Dahme, eingetragene Ge noffenschast mit deschränrter Haft⸗ pflicht zu Dahme, ist als Voꝛrstands, mitglied rer Schahmachermelster Paul Wunderlich an Stell: des ausgeschte denen Schuhmachermelsters Wilbelm Föͤnigt⸗ berger in das Genossenschaftsregister ein ⸗ getragen worden. Dahme ( Mark), den 16. Januar 168. Königliches Amtsgericht. hb)
ns em ,. schaftsregister ist heute n unser Genossenschaftsregister eu zur Genossenschaft „oufum Verein für Delmenhorst und Umgegend e. G. m. . O. in Delmenhorst ? eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 21. November 1917 ist an Stelle des
2) Letzter Jokannis Spindler in Hohen
elde, Rechner,
3) Errpicht'r Nichand Westendorf in
Hohenstlde, Stellvert eier ds Vor⸗ sitze aden,
4) zJüduer Joßann Siems in Neu
Hohenselre, ;
5) Häugler Johann Struck in Hohen⸗
elde.
Die Einsicht der Lisit der Genossen
ist während der Dienststunden des Gerichts jedem arstattet.
Doberan. den 15. Januer 1913.
Greßherzogliches Amtzgerlcht.
His told. (lbs86 24 In das Genossenschaftt register des untti⸗ zeichneten Gerichts it unter Nummer 12 — Kgonfum ves eln fär Nenstabt a/ Nenn st, G. Neè., nnd RNuig gend, eingetragene Genossenschaft c 3 schränkier Kastpflicht, in Nenstadt a. R. (Z.. M) — heut. emgeiragen worden, daß ter Ciaftwirt Otlo Lutz da⸗ selbst aus dem Vorsande ausgeschte den und an selner Stelle der Handelem ann Ernst Fetedrich Grimm daselhst zum Mit⸗ gliede detz Vorstands der Genossenschast gewählt worden ist. Eisfeld, den 18. Jaguar 1913. Herzogl. Am: tzgerlcht. Abt. I.
HxXIM. 683571] In unser Genossenschaftsregister ist her der Genoss en aft „Brennerei en oss en; fön st Dobte scau, eingetragene fe- an the nch e rt nit uubeschf üntter Rafi⸗ pflicht in Dakbteschan“ folgendes einge tragen worden: . Äa Stelle des Gustav be la Poussardidre ist die Fran Gutgbesitzer Kastinita de la Peufsardiere in Dobieschan in den Vor—⸗ siand gewählt. Gxin, den 15. Jaruar 1918. Könlgitckes Amtggericht.
Frei berg, Sa ehmsem., 5H S572]
Juf Blatt 26 des Genossenschaste⸗ vegtsters ist heute eingetragen worden die Gendssenschaft in Firma „Wir tschast s⸗ Kenassenschaft der Väcker inn uten zu
Span sings.
Amtsgericht Glogau. 12. 1. 18.
a 6 p pPIng mn. Im Genossenschaflsregister winde heute bei dem Conufumwerein Sher sda und Uragesung. Gingetragene Geng Ren- schast mit beschränkter Haftpflicht in n bers bach, eingetragen: ö In der Generalversammlung vom 9. Sey⸗ tember 1917 wurde der 8 33 des Statuts dahln abgeändert, daß der Geschäfitagteil einer Miiglleds von 40 A6 auf 50 ( er⸗ höht wunde. = Den 19. Januar 1913.
R. Amls gericht Göyyinzen.
Landgerichtgrat Doderer.
Gol lnb. (658574 An Stelle des Wilhelm Naumann II. zu Ossenbitz und dis Apolf Netzlaff zu Schioß Golau sind als Vorstandsmit⸗ glierer det Gastwirt Hermann Ne wle und der Besitzer Hemrich Nogki zu Ofsterkit gewählt und in datz Genossenschaf ia register bes Oster hitzer ßar- zin d Darlehn s taffenuere ias — C. S. I. 1. . ein- agen. eth n nn, den 6. November 1917. Königl. Amtsgericht. Cx OοσꝗuνttJ. o8oõ75] Be rannt ven chm ng. Ja daz Genoffenschästaregifter warde beute bezüalich der Sp ar⸗ w. Dar lr huw - Fäasse . ö. za. u. D. Veugfeld einqe⸗ trazer, daß Jakob Jäger 3. aus, dem Vorsflande ausge schitden ist vnd as seiner Stelle Georg Grünewald 3., Lenafeld, wählt wurde. ne g e m ne,, den 15. Januar 1918. Großh. Amtsgericht. en. 588 24] . unser GenossensHafttreginer mt heute bei Nummer 21 (Gubruer Ge⸗ n , ,, 6 ni. B. 4. ) folgendes eingetragen worden: fa g g g akt ist verftorben. Der Gäastwirt Wilbelm Schwanke ist zum
staa nt aus geschiedenen G. C. W. Debhmlow ist Max Friedrich Wilhelm Schäfer zu Vamhurg zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt wo den. Amtsgericht in Hem bꝛaryg. KHbteilung für daß Hantelgregister.
Aer men k eil, Her. Eräöer. 58614] en das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Ficma „Man arwrtter tah— fiyff · und Mag ndzin Ger- tu der Nagel⸗ chm im dt, einge tvaßtae Genafsenschast ait unbesch äukter Haftbslicht * kiqeidanga“ — Nr. 4 des Genoffen⸗ ,, — mit dem EZitze zu Noan⸗ weiter eingetz agen: J .. die Nertretunge befugnis der Liquidatoren erloschen.
IMF echnt. Halm. lo do) Barichußer ein zu Fkoden a. T., ein geima gene zen osfenschatt mit un—⸗ beichrüntter Gaftyslicht. Dutch Be— schluß der Generalversammluag vom
Statuts, Geschäftganteile betreffend, ab— geändert.
in den Verstand gewählt. . Oö n a. II., den 16. Januar 1918. König. Amtsgericht Abt. 7. en e, ei der, d,. Fo hen gti n- HTM bLthalL.
schaftstegist era, Ein ch st rer tur Koh enste in Er nstaha und Unmgetzend, eingerrag ge Ge
pflicht bie Satzungen abgeändert sind, da d noch im . Deutschen Gene ssen scha isblatie
mann Türke nicht mehr Stellvertrete
11. Januar 1817 ist § 48 Absatz 1 des
An Stelle des usgeschledenen Terstan?ez⸗ mitglleds Albert Waldbock ijt der Spenglen⸗ meister Adam Kraöß in Bad Soden a. T.
58h80 Auf Blatt 16 des hlesigen Genofsen· die Gintaufsatnsssen-
affensch aft mite heschränkter Ha ft⸗ 4 ö ohen strin ˖ Ern sithal be⸗ treffend, it heute eingetragen worden, daß Deranntmachungen der Gencssersch ft nor Liste der Genessen ist während der Dienst— veröffentlicht werden, daß der Handels
für Küchler und Küchler nicht mehr Vor⸗
Däußler, Schreiner wmeister in Simmerberg. sremp ten, den J7. Januar 1ul8. gl. Amtsgericht.
Nan hLlemꝝ. . Iõ86 10] In das hiesig Genossenschaftzregiste wurde beute unter Nr. 52 Fei der R hrint sd⸗ N arftuischem chenussenichaftskbank e. lä, m. b. Haftpflicht in Kabieagz ein- getragen: g . 19 Stellper ratung dis Georg Gäͤlle— ing ist aufgehoben. ; j An Sttlle des außgeschledenen Josef Gerz J. ist Peter Kirchem als J. Vor— sitz'nder des Verftandes geꝛreten. Ne ngen ählt sind Micha Maur, Rechte anroait in Kohlen, zugleich als Stell ve⸗ t eter des Vorsitzenden, und August Hurtart, Geschäfisführer in Koblenz, Koblenz, den 28. Dejember 19817. Königllches Amisgertcht. 5.
G nizgzhborz, Er. o858] Sen nossenchasts register des gong! Tante gerictisß zu Rbßnuigaberg i. Br. Am 9. Januar 1915 ist in daz (He⸗ nofsenschaftzregißer eingetragen: Nr. 1590. Nraitftreh⸗ Berngs⸗⸗ Gengffeuschaft K önigsserg i. Be. eiu gat aßene Ge uo ssenschaft tt heichrünktrr Sast⸗ vpsitcht. Sitz: Königsberg i. Pe. Satzung vom 22. Dezem ber 1917. Geger—⸗ stand des Unternehmentz: Eiwerb des in ker St ⸗ oh nufschließungs-Aalaze Atnen— brauerti Donratth anfgeschlofs⸗uen Strohrs (Kraͤftstroh) und dest nn Vertrieb an solche Ghenossen, die im Stadttreig öniat berg Pfꝛrrbe oder Vieh halten. Haftsumme: 60 6. Höchtiahl der Geschẽf. Saneile eineß Genossen: 300. Geschäste jahr: 1 1. Juli bis 30. Jari. Vorsiandemlt⸗ (UlIteder: Kaufmann Mex Behrendt und Dirertor Max Heck in Königsberg k. Dr. Bekanntmachungen: Könlgsberger Gwe⸗ meindeblait, Königsberger Allgem ige und e Hartunz'sche Zettung. Die Einsicht der stuntken des Gerichtz jedem gestatset. r LüGrrach.
sir
Ih dh dz]
Genossenschafisteglster 1 37 beim Aug. ö — chrerzach und
Ackerer, beide ia Remeifangen wobnhaft. Dtle Wibersetktärung und die Zeich ung
für die Genossenschaft erfolgen rechtsver⸗ bindlich durch zwei Liquidatoren.
Menz, den 7. Januar 1918.
Saiserli e Amtsger:ckt. Noskach, d ad . 1585 8h] Zum Genossenschaftsteglster bier Band 1 O. Z. 36 wurde beute eingetragen: Firma Cant wirs schartliche CGin⸗ & Berk auf d. gzeanssen schaft R ckareiz, Qmt Mos hach zin ettragrut Gr offcuichaft mit be sckrätrnkter Haftpflicht in Neckarelz, Arat Mosbach. Siatut ist am 18. No⸗ vember bezw. 10. Vetember 1917 fest⸗ gessellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaf licher Emkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirischaft⸗ lichen Betriebs und gemeinschaftlicher Ver⸗ lauf landwirtschafliichet Erzeugnisse. Be⸗ dann tmachun gen erfolgen unter der Firma der Genessensch aft, gezeicht et von 2 Vorstaade= mitgliepem, im badischen landwhtschafil. Genossenschaftahlatt in Karlsruhe. Willen: erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestenß zwei Voꝛrstand?zmitglieder; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß zwei Vorstan demitglicher der Firma ihre Namensunterschrift beifägen. Die Haft. summe heirägt 100 „, die böchste Zahl der Geschältzantelle 10. Die derzeitigen Vorstandsmitglleder siad: Bürge meßster August Alfeld, Direktor, Landwirt Mathaͤus Gimber, Rechner, Landwirt Franz Het⸗ tinger, Virektorsellpertreter, und Landwiet Michael Mittmeßer, alle in Neckarelz. Die Einsicht der Senossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jerem gesiattet.
Mosbach, den 16. Janungr 1818.
Grosh. Amtegerlcht.
Münsgt ar, vn en tg. 58017 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 9 eingetragenen Bäuer lichen Bezugs⸗ urd Ab satzzenoffenschaft zu Rinferode eingetragene Genossen- schaft mit beschrüutter Haftpflicht zu Rinkerode heute einaetragen, daß der Landwirt Sernaid Störmann aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
de itliczzen Vorstanhsmilalird gewählt. or n i. den 18. Januar 1918. Königlich⸗s Amtsgerizzt.
RTontfum verein Umgegend e. G. 19 B S. la Grenzach heute elagetragen: An Stelle des Kail Dertlin Wilbelm Bangerter, Schlosser, in Grenzach in den Vorstand gewählt. Lörrach, den 16. Januar 1918.
Gr. Amtsgericht.
— ———
BVoꝛstandsmttglitds; Hero. Elzingg Buschbagen der Geschäfts führer i. Schö mer in Beimenhorst in den Vorstan gewahlt. 19ls Das Statut vorn 24. Yltoher 1917 be⸗ Del menhorst, den 8. Januar . findet sich in Urschrift Bla:t 3 fg. der Großherjogliches Amtogerich lneaister af ien. . : Gegenstand des Uaternehmeng ist Ein⸗ und Verkarf von Robmateriallen und Bedarfaartik ln für das KHäckergemenbe sowie alle Unternehmungen, die gerignet sind, hte würtschaitlichen Inter, ssen der Milglieder za fördern. Ber Geschäfit⸗ e, n, , n,, nerischen Ecteuanissen aus Sparuelanlagen.
dator ist erloschen. An seiner Stelle ist der Hrivatier Nitolaug Rü ̃ zum Liqutdator ele, ö
Altona. Contgliches Amtegericht. Abt. 6. K
Gen sheim. Verffentlichung 58609 aus dem Hern f r nn mer, Syar ⸗ und Darlehenskaffe, ein · getragene Genoffenfchaft mit un⸗ ; U m beschräarter Dafipflicht in Mitt on horg, Ba. Halle. [ossS71] bach. Philiyy Dörner II. tst aus dem blsher von der offenen Handel gesellschaft 68 55 ,, ö . er ö en , , ,. ö. 9er, von e Vandelage fell 27 ngetragei eren andels⸗ M ste Yäalnrich Scholz hen otz t⸗n Maschtnen, Gin, gefelsschaft er e . m m r gn.
e e Mink VII. i (ee, e,, . ß t C Sohn Reichenbach (. . in Berlin. tät zn ud Rohftgffe im Ge nmtzeert: li ästternkberg ente emgetrdsen, 9. chenbach als. Borftandemit lich ne! Rechnungsrat Men gering den 20 000, — 44. Für alle öffentlichen der
. bestellt. Verl cftsstelle (Mengt ring d ͤ Schnelk ern eister Karl Neumann auß Pie zffentli erlag der r . i. Detanntmnachunorn der Gesellschaft gautgt d r Hhese llschaft aus eiche g ie ee. ö. 875 rg be Töetazn tun ge der in Berlin.
Anzeige im Reicht anzelger. gelöst und der Kaufmann Mer Neumann gur ler lll r in Th , er , , nn. , ,
Freiberg, ein getratzenet Ge nmssen— daft m beschr nutten Haftyflicht“ in Fret erg.
zemtet 1917 abgeändert wo den. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Fraulan tern verlegt. Sagrbrücken. den 17. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 17.
à Cadnehrck, Eibe. 585866
Ji unser Handelereglster B ist heute bei der unter Nr. 17 v:rm:rkten irma „Chemische Werke Sch z ut beck C. ell haft mit deichräntier Haftung Esa ünehack a. S* eingetragen worden:
„Vas Amt des Chemiker Hr. Ludwig Singer in Schönebeck als Geschä fte ährer ist erloschen.
Echöncheck den 29. Dejember 1917.
Kör.iglichz Amtegerscht.
der Gutsbesitzer Qeinrich Dahlhoff zu Rinkerode gewählt lst. Müänfter, 9. Januar 1918. Königliches Amtsaericht. Cenhalk dong ke km. Ib 8586] In unser Genossenschaftsreglster in heute unter Ne. 8 bei der ländlichen Spar⸗ nnd Darle hnskasse Flechtingen. ein⸗ getrazene Geuagssenschaft mit be⸗ schränkter Safipflicht, in Fle t ingen. solgendes eingetragen worden: Der Land wirt Heinrich Borifeldt ist aus dem Vor. stand ausgesckieden und an seine Stelle der Landwirt Frledrich Peine getreten. Nenh aldens leben, den 8. Januar 1918 Koaigliches Amitzgericht.
2 . , ö
em Kaufmann Bernhard Drechsel ju
Witten ist Prokurg in der e e
daß er nur gemeinschaftlich mil dem Kauf
Yann Gmwil Hunger zur Vertretung der
Firma berech gt sst.
Witten, den 13. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
stapbsiitglied ist, daß der Haudelsmann Denn nr; in Hohensteis⸗Ernstthal Mitglied des Vorstands tit, jowie daß fä— das zun Heeresdienst einberufene Vor standsmitglied Wetzel für die Dauer des Rrieges und die dadurch bedingte Behinde⸗ rung. Wetzels der Handels mann. Paul Tärschmann in Hobenstein⸗Ernstihal als
. ! Meld ors. h8h 83]
Stellvertreter bestellt ist. dn fa schatiregister Nr. 2 Mee.
, ,,,, ö J,, Tens pte l. Sto r. 2. G. Kn igsiches Amtsgericht.
m. u. H. in Teusbttel: Für den aut . trỹrecken. 11 Bekanntulachungn der Jaeohshag ena. so8825) mann Hinrich Bols in Tens büttel in den Ye Bekanntmachungen der Genossen⸗ . ann,, unter ber Firma, Ju umner ,, ,,,, , ist , , V hart erfolgen in dem Sr r alblaht . e eichner von 2 Vorsiandsmtteliedeen, in heutz die Geno se· schaft in Rima Gler⸗ e ö Tanyar z 5 . ,,, , 6 Ytteilüng'n für Oost, ud Gem sse⸗ zr izttäta- und ach mtugnoffensch af⸗ / * 1a 12 111
gder die elgez Geschäftsführers und eine Profurlsten erforderlich.
Die vꝛer Herren Plümacher bringen in Anrechnung auß ihre Geschäftean teile folgen he Sacheinlagen 1 Motor (15 PS), eine schwere Spaltpresse, ein Treibtiem n, tine Cxeot-rptesse, cine Holzrfemenscheibe und Drath, ales im Gesamtwerte von 2736,51 MS, ein.
Die beiden Herren Scholl bringen in dle Gesellsckaft als Sacheinlagen zin die
Om. 585761 ö Genossenschafteregister ist heute ing a: clue e rl Spargel Verkausls . Ge⸗ nossenschaft. eingetragene Geueff en schast mit beschrünkter Hattnflicht mit dem Sitze in GüstrowS. Geng nstand des Unierned weng t: grmein chaftlichr Perk inf von Sp irgein und Jonz tigen gãäͤrt⸗
,
Verrntwortli iftleiter: Direktor Dr. T 6 . Verantwortlich für den r
8. , ä
Königliches Amtsgericht. 2.