1918 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

590M S Halleschen Mantvereins vnn Kultsch, und J lelf in Berlln⸗Wil mer U 6 fr . . ö e, 1e Genossenlifte ist

ist am 153. Jannar

R

Haftung“ zu Dortntunb folgendes elu= bach. Offene Handelggesellschast zum wr.

loser ebernahme der Oberlau 4lled des Berkfands der Gesellschaft aus-⸗ß. Firmng Rieler & Kätzter in Cali Nee Jinahaugen.

lung. Die Srunder der Besellschaft, die (. Ebefran Loren; Sieberz, Exg geborene; Gesellschaft gegen Glnceickung der Gwinn⸗

m , , .

.

K ; e

fremde

sämtliche Aktien übernommen haben, sind

1) die Kommandltaesellschast auf Attien Vtreetion der toird durch zwel Heschäfissührer ode: durch für dle

in Berlin in Ftima: Vie conto. Sesellschast, vertreten durch 3

Proturisten Bank nirektor Richard C. Testel

in Berlin und Dr. jur. Walter Hitman

in Berlin, 2 Dr. jur. Kurt Schoeller in Berlin, 3) Dr. jur. Heinrich Keller in

Berlin, 4) Dr. jur. Fritz J ssen in Berlin 5) Dr. jur. Wolfgang Behrens in Berlin Den ersten Nufsichlörat bilden: I) Dr Arthur Salomonsohn,

Berlin, 2) Dir Eduard Moꝛler zu Berl n 3) Gustab Schlieper zu Arthur Salomonsohn

Vorsttzender. meldung der

Von den mli der

Gesellschaft

dem unterzeichneten Gerichte,

Etnstcht genommen werden. Berli, 18. Januar 1518. stöngl. Amtggerlcht Berlin⸗Neitte. Abteil. 39. H s æIIa.

beute eingetragen worden: Nr. 15161. Bodrka Erdöl Betellsfchest ait be⸗ schränkter Saftung. Sitz: 8arlin Gegen stand des U ternehmens: 1) Pe— troleumterrains und Gewinnungsrechte von Eriharzmtneralien sowie Naphthagruben, Aateile und Bruttoprosente an ftemden Gruben und Terraing für eigene oder fremde Rechnung ju erwerben, zu er— ploitieren, zu betreiben und zu veräußern, Erdharzminerallen und Erdbhariprodukte zu gewinnen, anzukaufen und zu verwerten, die Beteiligung an anderen gleichartigen oder verw ndten Unternehmungen. 2) Boh⸗ rungen nach Ech harmmineralien auf eigenen oder fremden Terrains und Gruben auf eigene oder fiempe. Rechnung aug⸗ luführen. 3) Rohileltungen (Pipelines, Delmagazine, Rrservoirs auf eigene oder Rechnung zu erwerben, zu bauen, zu hetreiben und ju verkaufen. 4 Neberbaupt alle Handels, und sonsttgen Geschäfte zu betreiben, welche mit der Navhthalndustrie in direktem oder in— direktem Zusammenhange siehen, Raffi⸗ nerlen zu erbauen, ju packten und ju be— treiben, wie auch fich an solchen Raffinerlen lu beteiligen. Das Stan mk apltal beträ)t 270 009 S6. Geschäftsführer: Erich Botn⸗ stedt, Direltor, Berlin. Die Gefeßschaft ist ein Jesellichatt mit beschränkter Hartung. Der Gesellschafts vertrag ist am 14. De⸗ zember 1917 abeschlassen. Sind mehrere G schãftsfũhrer bestellt, jo bestimmt die Mitallederversammlung, oh jeder einzelne für sich allein oder nar in Gemeinschaf! mit einem an deren Geschäf: gführer oder eie en Vrokuristen die Gesellschaft zu vertresen befugt ist. Ale nicht eingetragen wird ver— offen licht Oeffentliche Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch ben Deutschen Reichsanzelger. Bei Nr. 835 Delta Grunderwerb sgesellfchaft mit Deschränttre Haftung ! Nach dem Ge⸗ sellshafteratsbeschluß von 27. Dezember 1917 befindet sich ber Sitz der Gesenlschaft in Gerlin. Lichtenberg. Ferner bie in derselben Versammlung noch weiter be— schlossene Abäuderung des Wortlaut und Inbalts der Satzung. Danach gilt: Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, ist jeder einzelne zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Endlich: Fräulein Gertrud Magnus in Berlln⸗Wilergdorf ist noch zum Geichäfssführer bestellt. Bei Nr. 13167) Braderei G- sund- brunnen Gesellschaft mit Hesch nter aftung t Die Ghesellschaft ist darch Ge— sellschafterbeschluß vom 15. NRopember 1917 aufgelsst, die Liquidation als beendet angemeldet, die Fuma daber er— soschen. Liůuidatoren sind die bisherigen stellvertretenden Geschzstsführer, RBler— verleger August Henschel, jetzt in Meier. berg in Pommern, und Bterberleger August Wollzaft in Berlin. Sei Nr. 14242 Deutsch, Oe st erreich tche Sandels Sesellich aft iult bechränktter Hafnung t Nach dem Gesellschafterbeschluß bom 22. Dezember 1917 bildet auch den Gegenttand deg Unteraehmeng:; Jurch— führung und Veimltlung von Waren, geschäften. Ferner die in derselben Jer⸗ lam alung noch heschlossene entsprechende Abänderung des Wortläuts der Satzung und eine weltere Aenderung der Satz ing' Vanach wird die Gesellichaft nur darch einen Heschästsführer vertreten. Kauf' mann Willy Reich in Berlin. Söneberg ist nicht ehr Geschäfts ührcr. Adolf Zlaug ser ist jetzt Einzeivrokurist. Bei Nr. 14999 „Dei“ Deuische Elfen⸗ bein · Sauzer⸗ Geiellschaft mit be- schrãnk er Saftung. Fausmaan Otto Da tz ist ulcht mehr Heschẽfts fuhrer.

Gerin, 19. Januge 1918.

Rönlgl. Amt gericht Serin Mitz. Abtell. 1652.

Bonn. . 9006

In dasz Handelereglster B ist heute unter Ne. 321 die Frrüra Alert Schmitz

esellschaft mit ve sräukter Gaftung mit dem Stze in Bonn eingetragen. Gezenstand des Unternehmens ist der Be⸗ teleb von Lebensmittel, Fatter mittel,, Speditiong· und Flnan ieruagsgeschäften aller Art somle dle Uebergahae urd Be= teiligung an arderen Handelegeschäften und Handelzaesellschatten. Das Stamm ladital beträgt 20 000 6. (G- schäftoführer sind: a. Lorenz Sieberg. Inhaber esner

Gꝛschäfts i: haber der Direction der Dieconto,. Gesellschaft zu

Beu, obne Stand, alle in Born.

Peter Beu in Bonn.

tintn kariften vertreten. in der Weise, sonen zu der

* 1

1

sellschaft erfolgen durch den

Reichsan zeiger in Berlin.

Bann, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Aöt. 9.

E ornmn. 59907 der unter Nr. 113

au arizt Lr Nolte in Sonn einge tragen:

Das Geschäft und die Firma sind au Verlagsbuchbändler und Aatiqua Albert Falke nroth in Bonn übergegangen

voarzIi. Rheinis nes Guch⸗ und Kuun Aatiquauriat Bz Nolte in Bann ge nd Der U bergang der in dem Be

ander.

5d005] stetebe des Geschäfts begründeten Forde, ö . Be beg n Forde In das Handelsregister Abteilung B tst rungen und Schulden ist ock dem Grwerte durch Albert Fallenroth

bes * / schaftg au? geschlossen. Boyun. den 18. Fanuar 1918. Könlgliche Amttgericht. 9. N onmn.

Sgun al Rh in GSenel eingetrazen:

Ferdigand Hoffstärter augg schlossen. Bonn, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. 9.

Ronmm. In das Handelsregister B ist heute hei Nr. 171 Pekels R ftunanstein Befell, schaft mit bejchränkter Saftung is Bonn eingetragen: . Die Vertꝛetunggbefugnis des Tiquidators ist beendigt und dir Firma erloschen. Bonn, den 18. Januar 1918. Könlgllches Amtsagerlcht. 9.

Eoxrna, Rz. Leipzig. 59010 Auf Blatt 7 den Haadelsregisters dez vormaligen Königlichen Handel gerichts nz Bei ksgericht Borng it heute das Gi— löschen der Firma Arun Giebeltzausen in Borug eingetregen worden.

Born, den 17. Januar 1918.

Vas Köniaeiche Amtegericht. rann ch y eig. 59103 Bet der im hiesigen Handelsrentste? Band 19 B Seite 2885 eiagetragenen Firma Wullrandt K. Seele Rttien⸗ geseslschaft ist 1) die Gesamiprokura der Taafleute Wilhelm Rühmann und Dans Seele gelöscht, ) vermerkt, haß den Kaufleuten Hans Seele uad Arno Leon— hard hierselbst in der Weise Gesami—⸗ prokura erteilt ist, daß jeder derselben berechligt sein soll, dite Flima mit einem Olrektor oder einem Prokuristen zu zeichnen. Branunschmeig. den 19. Januar 19158. Herzoglich⸗s Amtsgericht. 23.

Kross Lai. 1590117] In unser Handelgreglster Ahtl. B ist bei Nr. 121 heute eingetragen worden: Vurch Beschluß der Genermnversammlung der Attionäre om 20. Dejember 1917 ist vie Firma Linke⸗Sofnann-tzerke Krtgg= laurr Akti eugese ll schaßt für eifenbaß, n. wagen ;, Loknrmotin. 3 Maschitzez⸗= bac zu Rreeslan in Sinke, Ddof anti Werte zikttiengesellschaft geändert un? das Uoternehmen darch Vercigigung mit dtr Waggonfadrlk. Attien Gesellschaft porta. P. Derbrand & To. erweitert. Nach dzmselben durch Beschluß des Mintster: für Hanbel und Gerwoerbe von. 2I.. Dezember 156I7 staartich genebmnigten Beschlusse soll das Grundkayttal um 2725 000 ½υ erhöht werden. Diese ESr— böhung ist erfolgt durch Ant gabe von 1350 Stück Stammaktien über je 1200 . und 1100 Stück Stammakiten über je 1000 ½, sämilich auf den Inhaher lautend, nutt Dividen penberechtigung seit 1. Jmu nt 1918 und auch senft den alten Stamm- aktien der Gesellsch ift gleichberechtigt. Durch den von den Generalhersamm⸗ lungen der Aktiocäre beider Gefellfchaften am 20. Dezember 1917 genehmigten

bat die Waggonfabrik Aktien efelschaft vorm. P. Herbrand K Go. Ehrenfeid ihr Verniögen als Ganzes unter Ausschluß dir Liquidatlon an die Limke= Hofmann Werke Breslauer Aftiencefen schaft für Eisenbahnwagen«, Lolomotiv= uünd Maschinenbau, jetzt gende Hofmann

tiagen gegen Gewährung von obigen 13509 Stück St in maktien der nern Emtssion zu e 1209 6 mit Dividenden berechtigung

für Atiten der übernommenen Gesenschaft zum Nennwerte von je 8000 .c mit den folgende Jahre gewährt worden Aktten vert? von je 3600 A,

so daß auf je 8 Aktien der J

Metz gerel, b. Albert Schmltz, Kaufmann,

Die Firma ist in Aibert Falkenoth

(Hg 008]

In das Handelgregister A ist heute zu der unter Nr. 889 eingetragenen Firma Spezial Versandtgeschäft in Weretns. artikeln LSiihelm Kistermann Beuel⸗

Dag Geschäft und dite Firma sind auf den Fabrikanten Ferdinand Hoffstidter in Limperich übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Schulden ist ei dem Eiwerbhe des Geschäslttäz durch

Fusionsvertlsag vom 11. Dezember 1517

Werke Aktieugesell ch at zu Breslau, siber⸗

eit 1. Fanuat 1918. Ez sind!

ahne & Zune anteilscheine für 1916 17 den Aktionäten Drokur Ken ist bestellt der Taufwrann der übernommenen Gesellschaft zur Ab— Die Gesellschaft löfung des Anspruchs auf den Reingewinn

Deutschen Der Gesell⸗ er , schaftsvertrag ist vom 4. Januar 1918.

Berlin, Dr. als Vor ßtzender, Dr. Guard Mosler als stellvertretenzer An⸗ eingereschten Schrift ücken, insbesondere bon dern Prü— fungsberichte des Vorstands und des Juf— sichtsrasß sowie der Rebisoren kann bei ; von dem Prꝛüsungs berkchte der Rerisoren kann auch 96 hei der Handele kammer Berlin in Berlin 27

In das Handelgreglster A ist heute zu eingetragenen Firma

Rheinischre Beach nnd Kant. Mut i⸗

f

.

2

2

lö9009]

Zeit vom 1. Oltaber 1916 his

Die Ausgabe der obigen 1105 Stück Aktien über je 1000 Æ ist zum Kuise von 280 Prozent erfolg.

Das Grundkapital beträgt somit jetzt 19 300 000 6, zer al enn in 23 430 Stamm aktien, und zwar 11000 Aftien zu 109 Talern, 1350 Aktien zu 1200 and 11 C00 Abzten zu 19090 A6 und in 2290 Vorzug sakilen zu 1000 6, sämtlich auf den Jababer lautend.

Der Beselschaftszertrag ist entsprechend den Beschlüfsen der Altlonärte vom 20. De⸗

zember 1917 geändert. Breezrlan, bea 31. Dezember 1917. Tönlgliches Trager icht. Bæeskanm. [5902] In unser Handelszegister Abteilung B Nr. 100 ist bei der Heilaastalt für Rüufukßnerletzt? Gesensthaft mit bt⸗ schräntter Haftteng Hier heute einge tragen worden: Geh. Sanitätgrat Dr. Alfred Methner und Saniätsrat Vr. Gugen Loewe, beide zu Breglau, haben aufgehört, Geschäftsführer zu sein. resin 16. JZaruar 1918. Königl. Am tagericht.

H ren lan. 580131 In unser Handelsregister Abteilung 6 Nr. 121 ist bei der Lia ke⸗Dofmann. Werke Artiengesellschaft hier heute eingetragtn worten: Direkror Siegfeied Gooffeng zu GCöln⸗Lindenthal ist zun

Vo staadsmitgliede hestellt. Cresiau, 17. Januar 1918. Fönig. Amtegericht.

Castel. 59104]

Zu Rehn C Linzen, Fafftl. ut am 21. Januar 1918 eingetragen: Die Pio⸗ tura deg Fräuleins Frieda Wagener in Cassel ist eeloschen. Der Fran Jeannette Ltusen, geborene Pfaff, in Cassel ist Prokura erteilt.

Kal. Amtsgericht, Abr. 13, zu Cassel.

Cello. 59014] In das Handelzregisler B isr unter Nr. 36 zur Firma „Tauihfmoltere!! küör. Hehten“ heute eingetragen: An Stelle des früheren Geicht ts sührerke, Moltereiverwalters Grorg Hrünewald in i Gr. Heblen, jetzt in Greifswald, ist der Raufmann Wilhelm Warmbold in Celle zum Geschästssührer bestellt. Die Ge. selllchast ist dutch Beschluß der Gesell⸗

Alleiaiger Lie nidator ist der Kaufmann Wilh⸗lm Warmbold in Gelle. Celle, 11. Januar 1918.

Königl. Amis richt.

Chomme mt. 59ols] t In das Handel reglster ist eingetragen f

Am 15. Januar 1918:

1) auf Blatt 4985, hetr. die Flrma Manitz C Ca. in GChemnttz: Die Hesellsckart ist aufgelöst. Der Apyreteur Ernst Emil Manitz in Scaögau ist aub⸗ gesckie den. Mer Kaufmann Majer Spiaath n Chemnitz führt das Geschäͤft al Gtazel⸗ kaufmann fort. /

Am 17. Januar 1918: ö 2) auf Blatt 6783, hetr. die Firma] Barthei Lang K Eo. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ver Metall⸗ dtuckermeister Rudolf Robert Barthel in

1 4 4 ö

1

J

J

*

zu Con- Yle Gesellschaft ist aufgelöst.

*

(. .

D- winnanteilschiaen für 1917/1918 und der übernehmen zen Gesellschaft zum Nenn- PDortmnun a. erstgenannten he selll ber bern bet der unter Ne. 428 elngetragenen

fe 3 Aktien der übernebmenden Gesell. Flemna Grärüder Alagerg gi Dert⸗ schast entfallen. Außerdem hat die letztere nnd Seen fch aft mit beschräntter! h

4st der Kaurmann Maurlts Hart in

Themnitz ist . Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Arthur Fried in Chemniz führt das Geschäft als Ginztl— kaufmann dort.

3) auf Blatt 7298: Die Firma Pr. Friedrich Car staz jen in Chemnitz und als deren Inhaber ger Kaufmann Pr. phil. Ärnold. Friedrich William Custanjen in Chemnitz. (Angegebener Geschäftg;zweig: i Herstellung und Großhandel von Naͤhr⸗ und Genußmttteln.)

4) auf Blatt 6855, betr. die Firma Aüugust Krantz in Shemnstz: Die Ftrma ist erloschen. ͤ

3) auf Blatt 458, betr. die Firma! Wilhelm Bogel in (e hßeunzuitz: Der Faufmann Hermann Wilbeloꝛ Begel ist neige Ablebers als Geseslschaster aus,; geschleden. Der Kaufmann Hang Her. marn Vogel führt ben Titel: „Töniglich Sächsische? Kommerzienrat. Für den Prokaristen August Richard Steudtner fallt die Beschränkung als Gesaml— prokura wen.

Königlichez Amtggerlcht Chemnitz. Abt. E. e

Hes nn. õgol?7] 6

Bel Nr. 891 Abt. A des Handels- tegisterz, wo die Frima M. Hari Nacht Inbaber Joseph Salomons in Jeszaltz geführt wird, tst hrute eingetrag⸗n worden: Eiq usdator

Leipzig ⸗SHohlis. Die Liquidatton ist bcendet und die Firma erloschen.

Deff au, den I9. Januar 1913. z Herzogl. Anhalt. Amtagericht.

Dort m nd. (õ9018 Ja unser Handelsregister Abt. A Hit heute unter Nr. 2394 die Firma „Hebrüder Aleberg“ in Tarttun nd und als deren Inhaber der Kaufmann Sander Israeltz zu Dortmund eingetragen. Dsrtzatind, den 9. Januar 1918. zönigiiches Amtegerickt.

1

l59ol9) ] d In unser Handelgsregifter Abt. B ist ! d

nuügr 1918 eingetragen zu A Nr. 2227, be—⸗ treffend die Ferna Meise rind Leendertz, Gffent Der Sltz der Firma ist verlegt nach Důsselbarf⸗Keishor z.

1918 eingetragen zu B Nr. 76, betreffend die Fim Fried struph, Attisn gescL⸗ sch et, Gfssen, Zweigniedertassangen in Wagdebur g. Buckau, Kiel, Blierseint: Or. jur. Eberhard Frerhert von Boden hausen⸗Vegener ist aus dem

stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. phil. Bruno Beuhn ju Gssen ist zum ordent—

Kaufmann Karl Psi sch, beide zu Essen,

unter Beschränkung auf den Bezirk der Dauptntederlaffung ein jeder von ihnen in ,, gliebe oder eigem asderen Peokurisen ver= schaft vom 7. Januar 1918 aufgelöst.

KE *r, He Rn.

1918 eingetragen zu A Nr. 1632, be—

worden: Gesellschast ist aufgeiöst und in Liqal— dation.

Fæted ian, Mz. KR siam. [59022]

ti bel der unte- Nr. 4 eingetragenen Firnia De. Brechzzees Seilanaiten, rere C sczaft mit he schräntter Hafitzna

halter Georg Spitzer in -Hörbergvorf ist Vrokura ereilt. Dez. GSrrsign.

Goes tern üiü-ꝰf36âν.

lung B Nummer 1 ist beute ju der Firma: Rick aner. Rhederei und (ẽchiff z au⸗ URtien g eesischaft tn Bremen, 3Zweig⸗ ntedzrlassuag imn Geesemünde, gendes eingetrazen worden:

Gels n kKIVCHν.

Jett ehen ohen in und als deren Inhaberin das Fräuiein Feitchen Cohen in Gelsenkirchen tingt⸗

Gent hirn.

heute bei der Firma „. Paul, Gear hin“

Gern, Gn g.

Nr. 25, betreffend die Firma UV d gen eine Deni schr Tre dit. Aa stalt Filtale Gera in era, Handt lar gister

Haft „ünügemtine Aunstali!, ist hene

1lemher 1817 hat heschloffn, daz Srund— apital um zehn Milltenea Mart, n zehn⸗ . Alten zu je eintaufend Mark zer= fallend,

Herli⸗ twecks Näück ewährung der jeitenz ber Allgemeinen Heurfcben Eredst⸗

getragen worden: zu

Der bisherige Liquidator Kaufmann Sander Israels ist abterufen, an dessen Stelle wird der Kaufmann Benno Eichen—⸗ grũn in Burt i. Westf. zum Liquidator bestellt.

Dortmund, den 9. Januar 1918.

Köntglicheg Amtzgertchz, BG rtmre nd. 59021]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma „We sfüttsche Gohrgesellsche mit ismräntter Gaftung“ in Dr i⸗ mur d folaendez elngetragen woꝛden:

Der bläherige Geschäftssührer, Mählen⸗ besttze- August Ntemöller zu Magdehurg ist abberufen und an elner Stelle in der BVBergwerls ar tenebüer Carl Veilmann als Geschäftsführer gewählt.

Dast mund, den 11. Januar 1918.

Rönigliches Amtsgericht. DorFEtmund. (59020

In unser Handelgreglster Abt. B ist beute bei der unter Nr. 397 elngetragenen Firma , Westiätische Efsenz⸗ nf abrik, Ge sellschaft mit beschrüut ter Haf⸗ tung“ zu Dartnund folgendes ein— getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1917 ist das Stammtapital um 75 000 M erhöht und bet art jetzt 150 000 6.

Dorctm ind, den 11. Januar 1913.

Königlichez Awmꝛagericht. Vg enn, Nn h. 58881]

In des Hagdelsregister ist am 17. Ja⸗

Königliche Ants gertcht Effen. Enger, Cn nx. HSS 82] In das Handelsregister ist am 17. Januar

Aanen.

worstande ausgeschit den. Das bieherige

ichen Vorstandamitaltede hestellt. Dem Kaufmann Emtl Germer und dem

st Droura intt der Maßgabe erteilt, daß

mit einem Vorstandgmir,

tetungsberechtigt ist.

Röntgliches Amtsgericht Efsen. : J lo S3 In das Handels regisier ist am 18. Januar

reffend die Firma Etienhande lsgesel. chair Schmitz d. Go., EGssen: Die

Königliches Amtsgericht Gssen.

In un serem Handel zregister Abteilung B

3, Görbergzoes, am 15. Januar 1918 olgendes eingetragen worden: Dec: Buch⸗

Aw isgericht Friedland,

1nd 9923] In daz hiesige Handelsreglster Abte⸗

fol

Ver Ingenieur Gustab Fliege in Lehe

st aus dem Vorstande ausgeschieden. ö

cheestemünde, den 17. Fanuar 19183. Königliches Amtsgericht. VI.

*. lõd M77] In unser Handelt rcgister Abtell ang K 6 beute unter Nr. 93 die Fizria Gelsentirchen

ragen worden. . Beisenrircheiz, ben 16. Januar 18918. Kentaliches Amte gericht.

e ; 59024 Im Handelstegister HE R. A. I44 ist

inget agen, daß der Frau Emilie Paul,

eh. Wolf, hler, Prokura erteilt ist.

Geuthin. den 17. Januar 1918. Köntaliches Amtsgericht.

59025 In unser Handeltregister, Atel ') ö

Zweigniederlassung der im nhelorr des Königlichen Amts—⸗ richts Leipzig cingetragenen Akttenge sell⸗ Deutsche Credi:⸗ nhalt. eingerragen worden: Die Generalbersamrmlung vorn 13. De—

mitkin auf elnhu J ö ionen Mark, zu J Heervon werden überlaff n:

2. 2 9235 607 , ab 1. Januar 1917 idendenderechttgt. zum Nennwerte an ie Ykection oer Dicon to⸗Jefeilschaft in

25. Nobember 1917 um gi höht und beträgt jetzt 280 000 44 ö. Heselsschaflzbertrag! ist durch Beschlu bon 25. November 1917 geändert. Un anderem ist ändernd bestimmt:

Zittau in Zittau un walder Bank in Hern ewe. Direction der Disgeconid. def . Berlin entliehenen Aktien Ausglelch der von derselben d es der uũglichen Forderung; b. 455 000 Ma, . dit dend enberechligt die Aktlonäre der B zu Feelberg in Fre für die an die A

er⸗ J ten ditser Bank von d * kapnial. ben 0h boo n ere , lig genre g gi, r , ein Aktienumtausch ni 1 e isch nicht ; . 6 27 00 16, ab 1. die tdendenberechtigt, zum a rn 16 die Atticnäre der Vogtland! . in Plauen als Gegen wert für AÄllgememe Deutsche Credt , des Veim . änvischen Bank in Plauen nach Her des Verschmeljungsvertrags be . vemher 1017 und zum Umtausch ö Jo? O00 ασίü Aktien die er Van von * Krundkavltal von 5 ho0 O6) 66 im bälinigs 4: 3, da hier hinstatll

cin Aktienumtausch nicht staitzusnt Die beschlossene rh gt n fg se,

4 ö Dasselz beträgt nunmehr cinhundert . zwanzig Millionen Mark, in . zausend Akten zu je einhmdert Taler dreihundert Marhh, sechsundi echt igtanfent. cht hundertfünfurdblech ig Attier. 1mm, ein lau sendzweigundert Mart, eine Arne u zweitausend Mark und zehntauscnd Ati n zu je eintausend Mark zerfallend.

Wer Goelellschaftspartrag von 20. De, jember 1899 ist durck Beschluß ter ; nergiversacnnlung vom 13. Dezember 19h laut Notariatsurkunde ven demselbn Tage in den FS§ 4 und 8 abgeändert worden.

Als nicht eingetragen lst bekannt n ger Aktien laut f

e en lauten auf den Inhaber;

309 Stück Twerden zum Kanse von 3 und 9700 Stäck zam Nennwert auj— gegeben.

Gara, den 19. Januar 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

¶C otha. 50g In daß Hanbelereglster Abt. B une Nr. 116 ist bei der Firma „Roch A G) Gesellschaftt mit beschränkter Saftan⸗ in Wandsbek eingetragen worden: In Ohedruf t. Thür. ist eine Zwiiy niederlassung errichtet.

Gotha, den 14. Januar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3R. Gothn. oh )] In Las Handelg-eaister B Nr. z ist bei der Firma „Gewerkschaft Hannont⸗ Thüringen“ mit dem Sltze in Gotha

eingetragen worden:

Nach Beendigung der Liquldation bat

die Vertretunge be'ugn iz der q idatortn

aufgebört. Die Firma ist erloschen.

Gotha, den 18. Januar 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

FGnn. o)) ) Auf Nr. 142 unseres Handel gregister⸗ ist bei der Fiema W. Koch juz. Jena heute elugett agen: Die Gesellschaft ist am 4. November 1917 aufgelöst. Der bie erige Gesellschafter Dr. jur. Arwed seoc in Jena ist alleiniger Inhaber der Fiema. Dem Kausmann Aljred Volkmar und dem Kaufmann Ernst Herrmann, heide in Jeng, ist gemäß 5 ba H⸗S. -B. Handlunggboll⸗ macht erteilt. Bie Zeicknung der Fitma hat rechte verbindliche Wirkung, wenn die Zeichnung hon heiden in Gemenschaft er⸗= folgt, ferner sind sie nicht zur Erteilung don Aufträgen, zum An. und Verkauf bon Wertpapieren und zum Girieren don Wechseln und Scheck ermächtigt.

Jenn, den 16. Januar 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

KRobienꝝx. obo] In das hiesige Handelgreglster B wunde

heute unter Ne. 92 bei der Firma Ge senichaft verein igter Ntoselminzer mn.

R. S. DGeiubau u. Weinhandel in Winningen . d. Mosel ei genaenn , Has Stammkapital ist auf Grund

Beschlußses der General oersammlung bom . . ö 110 000 6 er=

Die Geselijchaft bat einen oder metz

Geschafts führer, wesche gerne cf g: Gesellschaft vertreten d zeichnen. uur siten bestellt werden sell en ont die Vertretung und Zeichnung auch uhr Art er folgen, daß ein Hel st. , mlt einem andelt.

, der sihrigen Aenderungen . au

und dle

Wenn ein oder mehrere Pte

ann

Prokur

den Beschluß vom 26. Novem

1917 Bezug genommen.

gtoblenz den 4. Januar 1 algliches Amtogericht.. ,

urbe bet Aetten

Leipzig aus Anlaß de

ds g e tine be, e, ren de gen,

FKöbser in Magdeburg ist Gesamtvroknra

eden. ,, den 12. Januar 19135.

Königliches Am tagericht. KRuszrin. . sög029]

In das Handelsregisier Abteilung A ist bel der Firma Johann Jahn in Küstrin (Ic. 217 des Registerz) heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Johann Jahn Nachf. Inhaber ist jrtzt: Arthur Lutz, Fzhritant, Küsttin.

Der Uebergang der in dem Betrtehe des Gefchäfis begründeten Verhindlichkeinen ist u dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fahrtlaaten Arthur Lutz auegeschlossen.

Rästrin. den 17. Januar 1918.

Fönlgliches Amtegericht.

auge, Meek In. ; Ja unser Handelgregister ist hzute die Fiema Hugo Lüth mit dem Wohnsitz in Laage und dem Kaufmann Hugo Lüth da elbst als Inhaber eingete agen. Laaae, 15. Zannar 1918. Gꝛoßherzogliches Amtegericht.

Lom im. . [59030]

Im Handeleregister Abtellung A ist einattragen worden:

Am 10. Januar 1918 unter Nr. 65: die Fiima Rafgel Simon Löwn, Krdowa, und ala ihe Inhaber der h Fremdenbetmbesitzer Rafael Simon Löwy in Kudowa. k

Am 22. Dezember 1917 bei Nr. 32: FTirria Emil Jau, Strauß enei: Vas Geschäft nebst Firma ist durch Erb- gang auf die Witwe Anna Jonsa, geborene Fran, ta Straußenei als Alleinerbin des Holibändlers Emil Jansa in Steaußenei übergegangen.

Am 24. Deiember 1917 bei Nr. 42 Cirma Pelaßina ugn Wunsch, studoswa: Die Firma ist erloschen.

Am 29. Deiember 1917 bei Nr. 39: Rgirma Otto J studelka in Nachob, Zweigniederlassung Kudowma: Die Firma it erloschen.

Amtagericht Lein, Kreis Glatz.

Li mdach, Sancho. 6590311 Auf Blatt 651 des bhlesigen Handels⸗ regissers, die Firma Albin Stopp in Limbach betr., ist heute das Erlöschen der tima eingetragen worden. Zimbach. den 21. Januar 1918. Köntgliches Amts gericht.

Längen. 59032 d

In unser Sandelsrzagister Abt. GH ist . beute zu Nr. 2 bei der Firma Or W. H. Leynenau und 8e, Gesellschaft wit h bescheänkter Haftung in Salzvergen eingetraamn:

Den Kzufleuten Julius Herring und Trledrich Brandt, beide in Salzbergen, ist Prokura erteilt.

Die Firma der Gesellschaft kann durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten gezeichnet werden.

Lir gen (Gms), den 14 Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Mag debnrg. 9080]

In das Handelgregister Abteilung B ist heut⸗ eingetragen bei den Firmen:

1I) „Magdenurger Molkerei Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ hier, unter Nr. 23: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dejember 1917 ist daz Stammkapltal um 7000 M erhöht, bet / nt also sytzt 23 60 .

2) Haupifuhramt Magdeburg. Gesellschaft mit be sch ( vkter Safiung“ hier, unter Nr. 448: Dem Alexander

a if

erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Weich iftzführer zur Vertretung der Ge—

sellschaft hefugt. zur

Magkbebnrg, ben 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.

MHannhoim. (59034 Zum Handelregister B Band X D.⸗3. 25 Firma Bauer & Co. Gesellichaft mit beschräntter Haftung in Mannheim ware heute eingetragen: Josef Opttz ist als weiterer Geschäfts⸗ führer hestelit; er ist nur in Gemein—⸗ schaft mit einem anderen Geschästsführer befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Mannheim, den 21. Januar 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

M an nk aim. (590331 Zum Handelsreglster E Rand XIV

O. 3. 10, Jirma striegsgesellschaft zur

Vera beituna von Landes erz eng nifsen

mit beschrãnkter Sastung, Man anheim,

wunde heute eingetragen: w Geora Gloystein ist als Geschäftsführer

der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim. den 21. Januar 1918.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Mar R nen kir enen. oõ9os81] Auf Blatt 10 des hiesigen Handels; registers, die offene Handelggesellschaft Rrnst Paulus in Markueukirchen betr. ist heute dag Aunsschelden des Gesell⸗ schafters Ernst Ferdinand Paulus jun. infolge Ablebens eingetragen worden. Markneutirchen, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsaericht.

Mas kaun. lögozb] Eintraqung vom 21. Januar 1918 im andelzreglsser Abteilung A unter Nr. 204: irma „Max Junghans. Kronen—⸗

Rogerien in Migtau. Inhaber Max

Junghangz, DYro nust in Musfau.

Könlalichet Amtsgericht Muẽ kau.

Neu onhburꝶ. (o90361

Im Hondelaregister, Abteilung für 8 sellfbastefirmen, Bind J, ist am 15. Januar 1918 eingetragen worden:

zur Firma H. XW

me un Gesellschafter in getreten.

mann

trieh eines Sägwerks mit Holzhandel.

Gesellschafter, von denen j der

eig zur Vertrelung ver Flrina berechtigt ; Kaufmann, Jakoh Kiefer, Bauunlernch mer, beide in Calmbach.

f, find: Goitloh Kübter,

Die Gꝛsellschaft hat am 1. Jann

begonnen.

Den 18. Januar 1918.

K. Wüctt. Amtsgericht Neurnhürg.

Amt ghrichter (Unterscheift).

Re n st li tr. In das hi⸗stz: Handelt register ist hrune aguer eingetragen: Die verwitwete Frau Ottilie Wagner, geb. Meltz, hier, ist mit dem 1. Januar 58510] 1918 aus der Geselschaft ausgeschieden Fund von diesem Zenpunkt ab der Kauf— zu Neustrelitz als

Franz Hi. el die Gesellscha

Neustrelitz, 18. Januar 1918. Großh. Amtsgericht.

Xordkhanusem. In das Handelzregister A ist Feute bet Nr. 48 offene Haadeltgesetlschaft in Firma Dermann Rathsfeld zu Nord⸗ Prokura

ausen eingetragen, daß die

des Hermann Rathzfeld d. A. uad des

ermann Heise erloschen int.

Nord haunusen, den 19. Januar Köntgllches Amtsgericht.

Gber kKaugungen, Bz. Cass ois. Im Hanbelstegistet 8 wunde bei der Flerma: Wiater' sche Papierfabriken, Uitiengefenschaft zu Ham durg, Zweig⸗ nrederlassung Nieder kaufnngen, eiagetragen:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Novemper 1917 ist der 5 14 des Gesellchastsvertiags nach Maßgabe der notariellen Beurkundung geändert worten. Gustao Robert Melchlor, Fabrikyirektor zu Hameln⸗Wertheim ist tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die an Otto Härthel erteilte Prokura ist erloschen. Oberkaufungen, den 15. Januar 1918.

zum

Königliche g Amtegericht.

Oberkanulfungen, Rz. Casgoel. In das Handelsregister B wurde hei

Falzziegelwerke

er Firma Gesellschaft

aufungen,

ente engetragen:

Otto Siebel ist nicht mehr G

fübrer. Obꝛmkaufungen, den 17. Fanuar 1918.

Königliches Amtagericht.

Holgnfitz, Vog Lk. Auf Blait 167 des hiesigea Handelt registergz, die Firma Hermann Watz in Oelsnitz i V betreffend, ist heute ein⸗ getiagen worden, daß die Kaufleute Her⸗ Patz jun. und Leopold Hatz in Oelgnitz 4. V. in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten sind und die Gesellschaft am 24. Dezember 1917 errichtet worden ist. Oelsnitz, am 17. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Pos am. z Auf Blatt 246 des Handelgregisters, die Flrma O. Æ G. Ktalischer in Groitzsch betr., ift heute eingetragen worden, daß die gira erloschen ist.

Vegan, am 19. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

HHIiun, Moeck kp.

In das hirsige Handelsregister Firma „Harbig! s

Plau, 19. Januar 1918.

Groß beriogliche⸗ Amtsgericht.

H otsdam. Der Kausmann Konrad Zaelke

dam ist in das Haudelsgeschäft der in un. ,, A unter Nr. 29) eingetragenen Firma „Zaelte K Semler“ in Po c gzar als persönlich haftender He⸗ sellschafter eingetreten. Die nunmehr aud den Kaufleuten Max und Konrad Zaelke

in Potsdam besrehende offene gesellschaft bat am 1. Januar gonnen und wird unter unde Firma fortgeführt.

ztsdam. den 15. Januar 1918. erer nz Amtsgericht, Abteilung 1.

HK ecklimghnwnusenm. In unser Handel gregister A ist beute bei der Firma Mvo

Jiecklit ghausen folgendes eiagerragen

lautet jetzt: Mdo if

aber Witwe Josef troll g, , , ,,. Erbzang auf die Witwe Auguste ö . F pch in Hagen übergegangen. Reckiinahausen, den 2. Januar 1918.

worden: Die Firma

n Neckltughausen.

Königliches Amtsgericht. NHR ockling na us em.

er Handelregtster A ist heute a ö n 97 elngetragenen Firma: Müller in Herten elngeiragen,

. Firma erlaschen ist.

Räicklinghaufen, den 3. Jauuar 1918.

König! ichtz Amtrgericht.

Die Prokura des Kaafmannt . Franz Hirtzel hier ist erloschen.

nit be⸗ schrüntter Haftung zu Oberkaufungen

staubfe eie ichen ableitung, Gescllschast mit Ee schräutier Haftung“ zu ian i. Mecki. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. November 1917 ist hem Kaufmann Wilbelu Seiffert in Plau die Vertretungs, hefugnis als Geschäfitzlührer entzogen; der Töpfermeister Friedrich Harbig jun, zu Plau ist seltdem alleiniger Geschästt⸗ führer.

füt sich

ar 1918

59037

* ein⸗

59038]

1918.

(H d03 9]

heute

stellder⸗

ĩ

Ober⸗

eschãstz⸗ oh bab]

59041]

õ9 los]

59042 ijt heute

logos] zu Vo. 6⸗

San dels⸗ 1918 be⸗ ad erter

gosꝰ] Nr. 395 If Kroll

59083]

Ja unser bet der unter Nr. M0 eingetragenen Firma Sage Schalte, 43eselschaft mit be- schräntkter Haftung. Dorneburg, ein⸗ getragen: Der Gpesrau Paula n . in Horneburg ist Prokura erteilt. Reck linghausen, den 5. Januar 1918.

loschen.

furt /

Fönig;iiches Amtzaruchtz.

Roda. S. A.

Bet anntmachun

In das Handelsrez iter Abt. A ist heut unter Rr. 58 die Firma Dito Heimer⸗ dliußzer in Roda und als deren allelntget Inhader der Schneidermeislet Augun Dtio Hennerdinger das. eingetragen worden.

õög046]

J.

Rob, den 193. Januar 1318

Herzoglichg Amfagericht. Abt. 2. HRonnehbharg.

Bekannt ma chunz

Ja dag Handelsregister Abt. B Nr. 7, die Firma Automobilwerk Richard und Gering Attiengesellschaft Roꝛrnebrrg betreffend, ist eingetragen worden; J t Dle Prokura des Alfred Hering ist er. Dem Richard Nitzsche in Ronne⸗ burg ist Prokura erteilt worden. Derselbe darf verpflichtende Eiklärungen nur in Verbindung mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder einem in Zukunft zu beftellenden zweiten Prokuristen abgeben. Ronneburg, den 21. Januar 1918.

loo Sh]

9.

Herzogl. Amtsgericht.

Rudolstadt. Im Hanpdeleregister Abt. A Nr. 391 in zur Firma Otto Metzaer in Rudol—⸗ ftadt , worden:

aufmann Walter Nordmann in Rudolstadt ist Prokura erteilt. RNudolstadt, den 19. Jaauar 1918.

Dem

bood?]

Fürstlichesz Mutsgerlcht.

Saakgemün d.

loo od 8]

Sandelsregister.

Nachsteher de im hiestgen Firmenreglster d eingetragene, nicht mehr bestebende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: 1) Band 11. 636. Joseyh Rau in Saur Buckenhei m. 27) Band II. 641. Becker in Saar⸗ Gucken ß eim. 3) Band II. 712. Cmile Oberhauser 8g

n Sanrgemũünd.

Die Inhaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspꝛuch gegen die Löschurg der Firma bis zum 1. Mai 1918 geltend zu machen. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.

Sehwerin, Heckaänm. In daß hlesige Handelsreglster it heute unter Nr. 1103 die Firma Schweriner In kasso⸗Bürg Otis Holz mit dem Sitze in Schwerin und dem Kaufmann Olto Holz daselbst als Inbaher eingetragen. Schwerin, den 17. Januar 1918.

Isoöd049]

Großherzogliches Amtagerlcht.

——

Schwerin, Wartne. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 94 die Firma Beitr ich danfch ia Schwertu (CGBarthe) und als deren Inhaber der Bahnhofswirt und Hahnspediteur Heinrich Rausch in Schwerin (Warthe) eingetragen worden.

Könlgliches Amtẽg

Im Handelsregister,

Firma lautet etzt

69086

ericht

Schwerin Wan the), den 18. Januar 1918.

Stuss kurt. (o d0bh0] Abteilung A Nr. 237 ist bet der Firma „Schirmfabrtk Fichtaer, Zweigniederlassung Staß beute eingetragen worden: Schirmfabrik Fichtner, Jnh. Ahronhil Land“. In⸗ haber ist der Kaufmann Theophil Land in Halberstadt. Der Ebefrau Martha Land, ö. Gftger, in Halbersiadt ist Prokura erteilt.

Etase furt, den 19. Januar 1518.

ztönigliches Amtsgericht.

Steir nnn, Gd *.

bei der unter Nr. 5

Vtaudte n.

onde n.

Ja das Hiesige Handelsregister . ö. bꝛi 3 n ürcgen Krieger in Tondarn heuje als 3g . Ehefrau Anne geborene Jepsen, in

teilung A Nr. 91

Inbaberin etngerragen: Marie Krieger, Tondern.

Der Uebergang der in dem Betrlebe dez Geschaäͤfißz begründeten Forderungen nd Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschästsz duich vie Cbefrau Krieger aus⸗

Van gen, AL m.

sitmen ist heute ju der Firm

in Kißlegg eingettagin worden: offene Handelsgesellschast ist aufgelöst, die Liguldation beendigt und die Füma en—⸗

loschen. . Ven 21. Januar 1918.

K. Amte gericht Wangen z. Ml.

(bs05 1] In unseiem Handelgreglster B ist heute eingetragenen Fartoffelflackenfuhrik Rauten Süd, Gese l schaft mit heschränkter Haftung, eingetragen worden: Piega ist als Geschäfisfübrer ausgeschieren. Amtsgericht Steinau (Oper), 19.1. 18.

(ooh 2

59199

In das Handelsrrgister für Gesellschafts⸗ Ermler

a M.

Landgerichtgrat Albus.

Melssgen fos.

fꝛlstr Bankers ia,

59053]

Im Handelsreglster B 18 Gallesch⸗r Baulverein von Kulisch, Kämpf X C. sCommanditgesel schaft auf Attien in Galle a. S. mit einer Zweianie derlassung n Weiße nfel unter der Firma: Wei ken⸗

Filiale

Schulte,

Fima

Haudbeltregistar B ist deute Kärmnf Æ C. 1918 ingetragen: i Gesellschafter Karl Golberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

be

Wege.

J. Ridder 31 tragung hewütt worzen;

mann Bernhard Dorsemagen in Wesel übergegangen.

der Geschäftsforberungen und G'schäfts. schulden ist bei dem Erwerhe des Geschäfts ausgrschlossen worden.

Es cChnpan.

registers, betr. die Firma Jotzann Fischer in in Ischopau, ist worden: Der Fischer ist ausgeschieden. a. der Schneider Ozkar Artur Walter Fischer und b. der Schneider Paul Otto Fischer, beide in Zschopan wohnhaft, an dle Marie Linda Fischer, geb. Stange, als Alleinerbin des habers das Handelggeschäft samt der Firma veräußert hat. l. Janunr 1918 errichtet worden.

in den Dlenfistunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. Januar 1918. Röntgliches Amttgericht Berlin⸗Mitte⸗ Abtellung 88.

erkin. 589631 In das Genossenschaftgregister ist heute ein jetragen worden bei Nr. 643: All ge⸗ metzer Ctedit⸗Verein, eingetragene Ge- nossenschast mit beschränkter Hafspflicht, mit dem Sitze zu Berlln: Dr. Georg Hannes zu Berlin ist zun Stellvertreter des behinderten Vorstandamitglieds Wladie⸗ laus Zientarskt hbeffellt. Berlin, den 18. Janua? 1918. Königllches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteil. 88.

Hur zstein furt 58903 In naser Genoss nschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Ge⸗ nossenschaftt: „Zuchigensssenschaft für den rotbunten Tteflandichlag eig e⸗ tiragene Gensfsenschaft mit beschrünt⸗ ter Haftpflicht, Kiüitmper bei Alten- berge i. Westf.“ eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1917 gufgelört in und zu Liquidatoren tie bis eri en Vorstandsmitglieder, nämlich: 1) der Gutgbesitzer Theodor Hoveftadt, 2) der Landwirt Hubert Brinkmann, 3) der Gutabesitzer August Heimann, sämtlich zu Kümper bei Altenberge, bestellt sind.

Bur gsteinfuünrt, den 15. Januar 1918.

Königliches Amtegericht.

Dortmund. los 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute

Der personlich baftende

Amts gericht Weißenfels.

lh noh In unser Handelsrtgtster Abt. A ist i der unter Nr. 271 eingetragenen Ftrma SzBesel folgende Ein⸗

Tas Handelsgeschäft ist auf den Kauf

Der Nebergarg der Waren vorräte sowie

WWesel, den 9. Januar 1318.

59055 Auf Blatt 252 des hiesigen Handelt⸗ beute eingetragen

Inhaber Johann Gonlieb Inhaber sind

bisherigen In⸗ Die Gesellschaft ist am

Bschopan, den 19 Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Die Ram bdeong.

Max

Ab⸗

Die

des

Ahlen, Wet f.

par und Daelehnstassenverein e. G. m. h. H. heute folgendes einge nagen worhen:

aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Thomas

Alfeld, Loi .

hausen eingetragene Genofsenschaft mit beschräutter Haftyflicht in Wol⸗ terat ausen heute folgendes eiʒngetragen worden: Anbauer Heinrich Laue zu Wolters haunsen ist an Stelle des ausgeschiedenen Vꝛiertelspänners Tadwig Goedecke in den Vorstand gewählt.

Arnswalde.

bei der un ter Nr. 16 eingetragenen Gler⸗ te izitats· Verwertungs Geno ssenscha ft Se llnolp, ein getz agrur Genoffenschaft rait beschränkier Saftpflicht in Sellno m einge tragen worden, daß dte Genossenschaft durch Besckluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1917 aufꝛzelöst ist. Liqui- datoren sind Baurnhofsbesttzer Hermann KRutzin und Banerhofäbesitzer Gustav Brauer, beide in Sellnow.

schaftgteglster eingetragen bei der Firma „Nene Porzellunfabri Teitan, ein- getragene Gengssentchaft mit schrüntter artyflicht“ A. G. Ludwigs stadt: Helnrich Renger ist aus dem Vorstand auggeschiegen und für ihn bestellt Christian Stauch, Karton nagen⸗ fabrikant in Neuer bau (S⸗M. ).

Ror lim.

eingetragen die durch Satzung vom 7. De⸗ tember 1917 ernichtete Wirtschaftliche Ver⸗ einigung von Beamten der Reichsversiche⸗ rungeanstalt für Angestellie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit bem Sitze ju Berlin Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ mesnsame Beschaff ang von Lebensmitteln, von Waren dig Tagez. und Wirtschafte« hedarfs sowi⸗ sonstiger Vortelle far die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 20 66, dte böchstzulämsige Zahl der Geschäfts⸗ anteile funf. ; . abgesehen von der Eiuberufung der Mit-

bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenichaft „Konsumverein Gläckauf eingetragene Genoffenschaft mit ve⸗ schränkter Hafipflicht“ zu Lütgendort⸗ mund folgendes eingettagen worden:

Aus dem Vorstande ausgeschieden ist der Waschmeister August Habersang. Zum Vorstandsmitaliede wurde der Beigmann Friedrich Vollmert bestellt.

Dortmund, den 19. Januar 1918.

Königliches Amtagericht.

Fischhause. 90 ng] In unser Genossenschaftsregister istt bei der Gernossenschaft St. Lorenzer Dar⸗ lehnstaffenvereln e. G. n. n. S., heute folgendes eingetragen worden: Guts bestgzer Max Homp, Obrotten, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ibn Kaufmann Berndard Hoppe, St. Lorenz, in den Vorstand gewahlt. Fischhaufen, den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. (b Sg6h] Bei der Molkereigenossenschaft. e. G. m. u. H. in Lugetal, ift heute eingetragen worden:

Der Altßtzer Wilhelm Krüger in Luge⸗ tal Abbau ist aus dem Vorftande aug geschlede an seiner Stelle ist der Gutg. hisizer Wilhelm Dobberstein in Lugetal Abbau gewählt worden.

Amtsgericht Flatow, den 15. Januar 1918.

Fürth, Odenvwakd. los g6b Bekanntmachung. In unser Genessenschaftsregifter wurde butt bei dem Landwirtschaftlichz n Can sumverein e. G. m. n. SH. zu Mörlenbach folgender Eintrag vollzogen: Nach nolliogener Verteilung des Ge⸗ nc ssensckafte vermözens ist die Vollmecht der Liquldatoren erlofcher. Fürth 1. Cdw., dea 19. Januar 1818. Großh. Amtsgericht.

Golinow. lbSg6?7] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Ne. 22 dei der „Eleltrizitärs- und Masch luengensossenswaßst Rörchen, eingetragene ens fsenschaft mit be⸗ scaränkter Gaftpflicht! eingetragen: Nr. 4. Theodor Melcher, Lehrer in Rörchen, als Schrift sührer.

Ver Pastor Berthold Dallmann ist aus dem Vorsiand ausgeschleden und an seine ö. der Lehrer Theodor Melchert get eren.

Gollnow, den 14. Janusr 1918.

Königliches Amttgerlcht.

7) Genossenschasts⸗ register.

(b8992]

In unser Genossenschaftsregifler it bei em unter Nr. 3 eingettagenen Tolberger

Der Landwirt August Kleckenbusch ist

e treten. Ahlen i. Westf, den 11. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. öS 7 6] In das hiesige Genossenschaftsregister ist u der Firma Ele ktr iziitsmert Wolters

Alfeld (Leine), den 18. Januar 1918. Königliche? Amtsgericht. J.

568961 In unser Genofsenschaftsregister ijt heute

Arnswalde, den 19. Januar 1918. Königlich⸗s Amtegericht.

(o gog?7] Unterm Peutigen wurde im Genossen⸗

be⸗ in Tettau,

Gamberg. den 21. Januar 1918. K. Amtagericht.

Ivs96z] Ja das Genossenschaftaregister in beute

2

Greiꝝ. lös obs]

Auf slatt 6 des Genossenschaftgregisters, den VPenbattenvmerte iungsverein zu Drau reuth, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftpflicht. betr., ist tingetragen worden:

Zufolge Beschlußsstes der Generalver⸗ sammlung vom 2. Dejemher 1916 ist der

52a der Satzungen (Gewähr eines Spar abattß an die Mit. lieder) geändent worden. Hugo Scheffler und Gustav Killan sind aus dem Vorstand ausg⸗⸗ schieben. Neu in den Vorstand sind ge⸗ wählt worden: Porzellanmaler Josjef Martin uad Porzellandreher Arno Schnei⸗ der, beide in Fraureuth.

Greiz, den 19. Januar 1918.

Furstliches Amtsgericht.

Han. Mün dem. Io dogg] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nummer 12 eingetragenen Denossenschaft „Creditbant zu Gann. Münden, eingetragene Genoffen ichaft mit beschränkter Haftpflicht in Haun. Münden“ eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschledenen Kaufmanng August Kaup ist der Kauf- mann Carl Zwicker in Hann. Münden in den Vorstand gewählt.

Hann. Mänden, den 19. Januar 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

Mol. IsoõSs7 7] Geuossenschaftsregifter betr. „Grste oderfränkische SHäute⸗ nnd Fell ver saufs acuossenschaft, eingetra; gene Genofsenschafi mit beschrünkter

Die Befanntmachungen sind,

gliederversammlung, in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands bestimmten Form zu veröffentlichen in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafigdl att , , Die Einberufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch den Aufssßichtszat in der Berlin Wilmersdortker Zeitung. Der Vor⸗ sitzende des Vorstands oder sein Stell⸗ dertreter vertritt zusammen mit einem welteren Vorstandsmitglied die Genossen⸗ schaft. Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß dir Zeichnenden zu der Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namentunterschrift belfügen. Die Vor⸗ standamttglieder sind Dr. Oettinger in Charlottenburg als Vorsitzender, Dr. Wllhelm Corlepius in Berlin- Stegli als Siellvertreter des Vorsitzenden, Pau Becker in Berlin⸗Wilmersdorf, Fran; Junge in CGharlotienburg Fräulein Gertrud Maschke in Bersin Mil me sdoꝛf, Rurols Schroeter in Berlin-Steglitz