vrangende er-ße Anbetung der Könige in die Galerie. Das über= reicht chr sorgfältig und eing bend durchgeführte Gemälde ift in der. Auftäufz ng der kosibaren Gewänder, der Le ffen. Und Zler. azfäße eine Fundgrube für den Forscher auf dem Sebicte des Kun itgewerbeg. Darüber hinaus bat eg aber Wert und Be— deutung durch die eladringliche Darstelung der vielen Menschen, durch den edlen Glanz der Farben, die tief und ungebrochen wie in elnem. Olastenster nebene igan derstehen und in der Ghesamtzein doch nichl hart und grell wirken. Gine späte, in der bewußt spielerischen Oeraugarbeitung der Cinzelformen an niederländische Manieristen erinnernde Heilige Familie! von Hang Bwurgkmatr schließt sich als eindrucksvolles Werk den übrigen neuen 9 an alt⸗ deutscher Malerel wůũrdig an.
Von den Nit derländern des 17. Jahrhundert ift zunächst die köchst wirkungsvolle, malertsch sehr geiftreich behandelte Sküze van Dycks . Das Abladen der Jagdbeuten zu nennen. Fan Sibe— rechts, der in deutschen Galerien selten vertretene AUntwervener Meifter, it mit einer setaer iypifchen Furtlandschaften zur Stelle. Sinem Werke, das hn der Sachlichtclt der Aeaffassung, in der ¶ Deutlichkeit der, Zeichnung hollandisch anmutet und dat pnter feinen jahlteichen Furtlandschaften zweifelloß eine der schönsten und ansprechendsten ift. Cine intime Schöpfung, die niht gleich auf den ersten Blich besticht, ist das belle Kirchenbild von Emanuel de Witte. Versenk! man fich länger in die Be= tracktung des stimmungspollen Werkes, dann kann man sich nicht leicht den Zauber dleser hohen Falle, die von warmem, goldgelben Sonnenlicht durchwogt ist und deren luftige Höhe sich von dem sarfen und durklen Unearen Gefüge dez Fußbodens doppelt leicht und schwebend abhebt, entz'ehen. Dr. PI.
Literatur.
— Im Janug heft der Deutschen Rundschau' (Verlag Gebrüder Partel Dr. Georg Paetel, Berlin) widmet Rudolf Pechel dem jüngft in Flandern gefallenen Herausgeber Bruno Hake ein Sedenkblatt auß dem Felde. B. 9. Freiherr von Mackay eri tert die grundlegenden Fragen von . Staat, National, und Weliwirtschaft‘ Eine Kritik, Der italienlsche Imperialiam ms und scin Ender, hat Thiltpp HDiltebrandt zum Verft sser. Irz Innere ron Tripolis“ fübtt eine Darstellung von Ewald Banse. In einer Untersuchßung, Segn ⸗ Cristophe und die deutsche Kältur⸗, leigt Karl Toih, welches Zercbild dtueschen Weseng Roꝛmah Rolland und selne Rach⸗ läwufer zu verbreltrn fuchen. Wilhelm Schäfer scherkt in feinem Lebe ngabitß anläßlich seinrs 50. Geburtstageß dem deutschen Volk ein einftes Dichterhekenntnis Adosph Wagner und seine Forschung wärdtgt ein Nachruf von Ferdinand Tönnt-z. Die althannoveransschen Erinnerungen Kreutz, und Quer-Züge von Auqust Ludolph Frierrich Schaumann . cus Hannober, Deputy Assistant Commissary General in englischen Diensten , bearbelttt bon seinem Erkel, Major Gomsad von Holleuffer, sowie Gagen Fischers Leben Martin Larhe 3“ sind fortaesetzt. Ju der. Werhnachtlichen Rundschau⸗ Sc lu werden eine Reibe Nenerscheinnngen det letz jährigen Büchermarfktes ein- gehender betrnechtet. Literarische Notlien sowie ela Verzeichnis der eingesandten Bucher bilden den Schluß des Hefies.
Kurze Anzeigen
neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. , nur an 6 . ton, Wilhelm st r aße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.
Lehrerbildung und Volkstum. Von Hermann Itschner. 280 M; gebdn. 3,0 16. Leipzig, Quelle u. Meyer.
Russiiche Probleme. Eline Entaegnung auf J. Hallers Schrift „Die russische Gefahr im deutschen Sause! von Dtto Hoetz sch. Berlia W. 10, Genthinerstr. 35. Georg Reimer.
T
0 **
—
. 2 ꝛ = R
Mont und a meg
s — *
Freitag: gaust.
lugzeug und seln Aufbar. Von Kurt Anacker. Mit 18 Abbildungen und Zeichnungen im Text. Geb. 6 . Berlin W. 62, Lutßerstr., 146. Richard Carl Schmidt u. Go.
Mit Leutschen Mafchinengewebren durch die Wäste Singt. Von Hauptmann Oeinrich Roemer und Leutnant Wilbelm Ande. Mit 32 Ortginalabbildungen 1 4. Köntgstr. 52. Spaeth r. Linde.
Das
Mannig faltiges.
Vle im hiesigen Königlichen Kunstgewerbemuseum unter⸗ gebrachte Kurland-⸗Ausstellung des Deutschen Augland⸗ museums und Snstituts in Stuttgart wurde gesiern, wie W. T. B.“ berichtet, vach einleitenden Reden des Vorsitzenden, Kommerzienrats Wanner Stuttgart, und des Verwaltangtchefe in Kärland, Landrats von Goßler rot Seiner Königlichen Hohett dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen mit folgender An prache feierlich eröffnet:
Durch die Gnade Seiner Majestät deg Katsers und Königs und IJhbrer Majestät der Kaiserin und Königin hin ich brrufen, ia Allerhöchstderen Vertretung der Er öffnung, der Kurland-⸗Ausstellung des Deutichen utland. Museums betzuwohn n. Ich darf der Genugtuung. Jhrer Majestäten darüber Ausdruck geben, daß die Ausstellung auch in den Mauern der Reickshauptstadt Einkehr gehalten hat. 3 sie dech Zeugnls von unserem unerschütterllchen iege?⸗ willen und unstrem felsenfeften Glauben an Veutschlands roße Zukunft. Ih:e Majestäten haben mich beauftragt, Allerhöch⸗ . Vank für die freundliche Einladung zu übermitteln und gleich⸗ ieitig ihrem Bedauern Ausdruck ju geben, am Erscheinen behindert zu fein. Der Weltkrieg mit seinen betrübenden Erscheinungen des fc der Verleumdung und der Mißaunst allem Deuischen gegen⸗
ber hat uns gelebrt, daß wir einzig und allein auf unsere eigene Tüchtigkeit und Krast angewiesen fin und daß wir alles, was Deuisch auf Etden ist, sammeln und fiärken müssen, um unsere Weltftellung ju behaupten. Dazu gehört auch die Herstellung und Aufreckterhaltung der Bezithungen ju unseren Landsleuten im Ausflande. Das ver einem Jahr gegründete Deutsche Ausland⸗ Museum in Stuttgart bat sich diese Aufgabe vorgezeichnet und tritt nun mit seiner ersten Ausnellung vor die Oeffentlichkeit. Cs war ein überaus glücklicher Gedanke, auf Kurland, jene alte öfliche Kolonie des Deutschtumg, hin zuwelsen, zumal ja die Sicherung unserer Grenzen im Osten jetzt im Vordergrund der allgemelnen Auf⸗ merksamkeit feht. Dank sei all denen gesaat, die das Zu⸗ standekommen der Auestellung bewirkt haben, vor allem dem Vor⸗ stande des Deutschen Ausland Museumts, den biteiligten Prilitär= behörden, den welten balnschea Kreisen, die ihr Intenesse dafür be⸗ kuntet haben. Möchte die Ausstellung dazu beitragen, das Ver⸗ fmiändnls für die Bedeutung Kurlands jür das Deutsche Reich bei uns zu verticfen und die Beziebungen zwischen dem Mutterlande und dem alten, schwergevrüften Bollwerk Deutscher Kultur zu festigen. Dieg der Wunsch, mit dem ich als Vertreter Semer Majestät des Kaisers und Königs die Ausst:llung hiermit als eröffnet erkläre.“
Ibre Majestät die Kaiserin und Königin stattete * ö * . zufolge am gestrtgen Nachmittag der Ausstellung einen
esuch ab.
Die Dienstrãume der Techntschen Bezirks⸗DienststellQe , der Abteilung II d der Kriegsamteéstelle etm Oberkommando in den Marken werden am Montag, den 28. Januar d. J., nach Berlin W. 9, Potsdamer Straße 22, III. Stock, verlegt. Die Arbeitszeit der Dienststelle ist alsdann werktäglich von 9-4 lr. Durch den Fernsprecher ist Tebedlenst über die Zentrale des Oberkommandos in den Marken
8 — 2 2
erster ¶ Nentsches ¶lunstlertheater. (urn ·
Berlin G. 2.
zu erreichen.
Mittwoch: Das höllisch Gold. — Das goldene Rreuz.
Um den derieitlgen hohen Stend dez Silßerpre Weltmarkt für die Besserung der deutschen ö er d n nutze? ju nunchen, hat sid das Reick abantdn ekt ori n ande schlossen, viel lachen Anregungen zu entsprechen u, d *. En. kauf von Ssilbdersachen durch die Soi dantaufeste nn, und Goldankaurshilfsstellen aufnehmen zu lassen ellen Eigentümern entbehrlicher Stihersachen bieter sich dabu günstige Gelegenheit, ihren Besißz an silbernen Gegenstãnden . teilhasten Preisen an die Goldankaufgstellen zu verãußern vor. Sllbersachen aller Feingebalte ift ein Einbeitspreig von z 3 Fr das Granium Silber metall f stgesetzt. Den Einkteferern sachen wird seitens der Goldankaufsstellen ein küns gestattetes Gedenlblatt verliehen.
D ch 83
Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ neue Vortrag Der Sieges zug nach Venetien“, der gaz 96 Bilder und kinematographts ce Vorführungen erläutern wird nächsser Woche, mit Ausnahme von Freitag, allabendlich (68 nnn wiederbolt. Am Freitag spricht in der Reihe der Geie fen vort n der Preofefsor Dr. Dallmann über ben Islam im nagt
. 1 ngen zu
atrosen vorgesehen. — en heng m träge gehalten: Montag, Eisen und *. Diengiag, Drofg for Dr. . ich: ungarisch din lr Mittwoch, Dr, Berndt: Das sozial. Problem im Tiertelch (haber: VLebewęsenz · ¶ Donner tag, 0 or gaaz: Die Werften und . Einrichtungen“; Freitag, Mrosefsor Dr. D. Schwahn: Pie * stötenden und aufbauenden Kräfte im Landschaftsbilde; Sonnaßen Professor Dr. Doꝛ ath: ‚Glettrische Ladungen in Ruhe und in Be. wegung!) .
München, 25. Januar. (W. T. B.) Durch die E der Benzinflasche eines Reisenden geriet n , des Berliner Morgenschnellzuges bei Schleißheim's Brand wodurch über sech ig Reisende mebr oder minder schwä verletzt wurder. Drei Schwerverletzte sind an der Un sallstesle gestorben. Von Mänchen gingen zwei Hilfezüge an die Unfallste it ab. Im Zuge befindliche Aerzte und eine Rote Freu jschwesser bemühten sich mit dem Zuapersonal die erste Hilfe zu leisten. Aich dle Fliegerabteilung von Schleißheim war rasch zur Stelle.
Bu dane st, 25. Januar,. (W. T. B.). Luftrechtliche Tagung. Auf Einladung des Aeroverbandes halten die deutschen önerreichlschen, ungaischen und bulgartschen aeronautischen Vereln, am 285, 29. und 30. Januqr in Budapest zur Schaffung eine einbeitlichen Luftverkehrsrechis ein! Tagung ab. Die Be, atung wird am 28. Januar im Delegatlongsaale deg Abgeordneten. hauses vom Köntglich ungarischen Handelsminister eröffnet. S.itenh des ungarischen Handels minisse / iums wenden der Ministerlalrat Dr. Aiadar von Napvay urd der Kommtssär des ungarischen Generalinsyekrtorait für daz Eisenbab!⸗ und Schiffahrtgwesen, Dr. Ludwig Degl, und seltens des ungarischen Mintstertums des Innern die Ministerjngl⸗ räte Koloman Fartaß und Dr. Valentin von Illosvay abgeordnet.
Brisbane (Auftralten), 25. Januar. (W. T. B.) Nach elner Havagmeldung veiursachte en Wirbelsturm großen Schaden und im Zentraldistritt ernsthafte Neberschwem mungen. Daz Schicksal der Stadt Mackan ist unbekannt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Thaliatheater. ¶ Drcodenerst. Asnj
. Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Januar
:
Amtliches.
Königreich Preus en. Bekanntmachung.
BSejeichn ung der Spenden
Anerblieten
Bemer fungen
Ruftno Villanuopa in Madrid , ,,. d . Hatry Holst in Oestersund. ...... ö
Durch Kaiserliches — 5 in Mexiko.. ‚ ö. en
Summe B..
Leutnant der Reserve Diehl, im Felde ...... . Kuhn in Wangerin l.
Sammlung von Offinieren und Beamten verschledener Formationen des deutschen Etappenkommandos 22.5. Georg Maschke in Charlottenburg....
Rechnunggrat Krause in Stegltz ...... .... 6. Geheimrat Kottmann in Schweldnitz ...
14 41 * 1 1. *. 49 1 . 2 1 1 * 1 1 1 * 9 . 0 1 1 1 11
9 .
B. Zur besseren Pfege der Verwundeten und Kranken.
C. Für Invalide und Hinterbliebene.
Summe GO.
Vlrektor Somyla Ul in Zoppot. .... Ungenannt, Post ,. , bern, , m okomotivführer, Reicht verband, E. V. in Char⸗ ottenburgz . ö n. ⸗ Wirklicher 92 Oberreglerungsrat Freiherr C. von Gamp⸗ Massaunen in Berlin 96 5 kö Durch Verlag Aug. Scherl G. m. b. H. in Berlin von Lesern cherlscher Verlaggwerke 2 , , Werckmeister's Kunflverlag in Berlin.. Langenscheidt'sche Verlags buchhandlung in Berlin ⸗Schoneberg ...
33,50 M0 35, 40
300, — 40 1000, — 60
4190. — 40 265 000 Neue deuische Bilderbogen
200 Metoula Sprachführer (Deutsch. Italienisch).
Summe D..
Summe B. ...... Gnumme G,. Summe D
h bbs, o
3Zusammenstellung. 508.53 4M 8 688, — 4 5 Hh 8, h0 0
D. Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen.
ur Berufzausbildung indalider Krieger. 3 Berufgausbildung erblindeter Krieger und
zu deren Unterstützung.
Wie vor. Far inpallde gewordene Mannschaften und deren
Hinterbliebene. Wie vor. Wie vor.
Ohne gweckbestimmung eingegangen. Zur Beschaff ung von Liebeggaben.
Wie vor.
Beschaffung von Buchern zu Weihnachten 1917. 37 n. von La zareiten und Soldaten
imen. Für 3 Fiap pen auf dem italienischen Kriegs⸗˖
schauplatz.
2. 1 1 8 1 0
jusammen Dazu laut Bekanntmachung vom 25. Dezember 1917
14 755.93 8 492 867 36
Summe
5 1 1
8 507 622, 39 S
Dies bringt mlt dem Ausdruck des Dankes zur öffentlichen Kenntnis
Berlin, den 28. Januar 1916.
Der Kriegsminister. von Stein.
Theater.
A nigliche Schanspiele. Sonntag: 2
Dpernhaugs. 27. Dauerbezugsvorstellung. BDienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male; Die Legende von der heiligen Elisabeth. Von Franz Lisit. PVichtang von Otto Requette. Szenisch barzesftellt in fünf Bildern. Mußsikallsche Leit ng: Derr Gen-ralmusik- direktor Blech. Spielleitung: Herr Haas. fie. Der? Professor Rädel. Anfang 7 Uhr.
Schau sptelhaugs. Nachmittags: 171. Tartenreservesatz. Auf Aller höchsten Befehl: Vorstellung für die Kriegs. n n, Uönige. Anfang 23 Uhr. (lleber sämtliche Plätze ist bereits verfügt.) — Abends: 7. Dauerbezuga— vorstellung. Dienst ·˖ und Freiplätze sind auf. gehoben. Könige. Ein Schauspiel in drei Aufzügen von Hans Müller. Spiel- t g: Herr Dr. Bruck. Anfang 7 r.
Mentag: Opernhaus. 28. Dauerbezugs⸗ kbarstellung. Dienst⸗ und Freiplaͤtze sind aufgehoben. Hoffmanns Er— zühlungen. Phantastijche Oper in det Akten, einem Prolog und einem Epilog von J. Barbler. Musik von J. Offenbach. Musikalische Leitung: Derr Kapell meister De. Stie dry. Spiej⸗ leitung: Herr Hertzer. Chöre: Herr TFrofessor Rudel. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 28. Dauerbezugbvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ gehoben, Peer Gynt bon Henrit . In tlebhn Bildern) In freier lÜeber⸗ teagung für die deutsche Bühne gestaltet bon Dietrich Eckart. Mustk von Edward Grieg. Mußtalische Leitung: Herr Sch malstich. Spielleiturg: Herr r. Bruck. Anfang 6 Uhr.
Opernhaus. Dienstag:; Figaros Dochzeit. — Mittwoch: Die Legende von der heiligen Güisabeth. — Don⸗ nerstag: Mona Lisa. — Freitag: XI. Symphonie Konzert der ftönig⸗ lich eu Kapelle. — Sonnabend: Rappej⸗ kobf. — Sonntag: Die Legende von der hriligen Ciifabeth.
Schauspiel haus. Dienstag: Tie Braut von Messing. — Mittwoch: Flachs. maun als Erzieher. — Donnerstag: Tadait und Siebe. — Freitag: Die Beanut ven Metltna. — Sonnabend: Die Räuber. — Sonntag: Heimat.
Deutsches Theater. ¶ Direktion: Mar
an CFarios.
Tammerspiele.
Vlenatag, Donnerstag und Sonnabend: Mittwoch: Der lebenbe Leichnam.
Sonntag, Nachmittags 28 Uhr: Zu
73 Ubr Rinder der Freude.
kleinen Preisen: Gespenster. — Abendt
Montag und Mittwoch: Die Karalle.
Dienstag, ftinder der Freude.
Volt s bühne.
Donnerstag und Freitag: Sonnabend: Der einge dlldete Krarke.
(Theater am Bũülowylatz. )
(Untergrundbahn Schönhauser Tor.)
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Zi leinen Preiten: Sine glückliche Ge. —
Abends 76 Uhr: Tie Hermannschlacht.
Montag: Nathan ber vSeise.
Dienstag, Donnerstag und Sonnabend:
Die Herman nschlacht Mittwoch Rappelkopf. . Gluttonfer.
onnahend, Nachmittags 3 Uhr: Jeder⸗
manrt.
Berliner Theater. Sonntag, Nech⸗
Filmzaub er — Abends tolle von Rudolf Bernauer
Montag und folgende e: tolle Koriteß. ö
mittags 3 Uhr: Zu ermäßtgten Prelsen: 9. Uhr: 6.
omteft. Operette in drei Alten M und Rudolph Schanzer. Musik von Walter Kollo.
Die
Theater in der Koͤniggrühzer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Kameraden. —
Abends 77 Uhr:
Uebersetzt von Emil Schering. — higer. Tragikomödte Uedersetzt von Emil Schering.
Dienstag Der Katz enfteg.
Mittwoch und Sonnabend: Die ente.
Komüdienhaus. Sonntag,
mittag, 3 Uhr: Zu ermäßigten P
Die verlorene Tochter. —
Etrind ber g · Abend: Das Band. Trauerspiel in einem Akt.
Glän⸗
in einem Att. Moniag und Freitag: Erdgeist.
Wilb⸗
Donnerstag: Strindberg⸗Abend.
Nach reisen: Abends
t Uhr: Der Unbestechliche. Komöbie
in fünf Akten von Max Dreyer.
Unbestechliche.
Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags M Uhr: Serhund
Zu leinen Vreisen: Pie den tschen Klein. stüd ter. — Abenbg 7 Uhr: Don Carlos.
er
Donnerstag: Die Etraße
Eteinaych.
Montag, Mittwoch u. Sonnabend: Der Dienstag und Freitag: Die beiden e.
nach
bergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen Garten.) Sonntag, Nachmittagg 3 Uhr: Zu ermäßtgten Prelsen. Der Herr Senatoz.! — Abends 74 Uhr: Klud- leute. Lustsplel in drei Atten von Fritz Frieb mann Frederich.
Montag und folgende Tage: Klub leꝛꝛte.
Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt.
3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Das Ak
Sstinb. — Abends 75 Uhr: Etnakterabend: Die Gefährtin. Schaufpiel in einem Akt von Arthur Schnitzler. Die stttliche
orderung. Lustspiel von Otto Grich
u . — Gine Partie B auet.
ustsplel in einem Aufzug von Fournter und Meyer.
Montag: Ließe.
Dienstag, Mittwoch und Sonnabend: Einakterabe ab: Die Gefährtin. — Die sittliche Jorderung. — Eine Partie Piguet.
Donnerstag: Nach Damaskns.
Freitag: Peer Gy zt.
Schillertheater. O. (Gallner- theater.) Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Sinter auern. — Abendg 71 Uhr: Die wilde Jagd. Lustspiel in vier Aufzügen von Ludwig Fulda.
Montag: Professor Bernhardi. . und Freitag: Die wilde
agd.
Mittwoch: Pauline.
Donnerstag und Sonnabend: Die selige Exzellenz.
Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Presfen: Stavella d' Mundrea. — Abends 73 Uhr: Schneider Wiobel. Komödle in fünf Blldern von Hans Müller⸗Schlösfer.
Montag: Pauline.
Dienstag, Mittwoch und Freitag: Schneider Wiobel.
onnerstag und Sonnabend: Die wilde Jagd.
Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 21 Uhr: Das Käthchen von Heli. bronn.
Deutsches Opernhaus. (Char, lottenburg, Bismarck Straße 34-37.
irektion: Georg , ,. Sonntag,
mittags 25 Uhr: 36 ermãßigten reisen Rigoletto. — Abends 7 Uhr: Der Waffenschmieb.
Montag: Der Freischũtz.
Dienstag und Donnerstag: Ongengtten.
Die
Freitag: Der Postillon von Lonjn⸗ menu.
Sonnahend: Die Meister stuger von Närnberg.
Kamische Oper. (n der Welden. dammer Brucke.) Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Zu ermäßigten Peeisen: Die Kinoksnigin. — Abends 7z Uhr: Bchwarzwaldmädel. Dyerette in drei ten von August Netdhart. Musit von Leon JZessel.
Montag und folgende Tage: Schwarz ⸗ waldmãdr(.
Nenes Operettenhaus. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: Zu ermäßlgten Preisen: Der Oberfteiger. — Abends d Uhr: Der Snidat der Marie. Speretie in drel Akten von Bernhard Buchbinder, Jean Kren und Alfred Schön— lenz t . 65. . ö
ontag und folgende Tage: er Soldat der Marie.
Theater des Westens. (Station: Zoologischtr Garten. Kantstraße 12.) Sonntag. Nachmittags 35 Uhr: Zu kleinen Preisen: Ein Watzertrau m. — Abends 7 Uhr:; Der verii⸗bte Herzog. Operette in drel Atten (frei nach Hacklünder) von Georg Okonkowski und Hang Bachwitz. Musik von Gllbert.
Montag und folgende Tage: Der verliedte Herzog.
K . * Ubr, und
Sonnabend, Nachmittags r: Sansel und Gretel. ; 3
„Theater am ollendorsplat.
Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Zu er. mäßigten Preisen: , . teste druff! — Abends 7 Hr: Drei alte Schachteln. Operette in einem Vorsyiel und drel Akten von Hermann Haller. Gesangtierte von Rideamut. Piufft von , fu ontag und folgende ö.
, . ö 9 Tage: Dꝛei alte
woch, Donnergtag und Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: Br. Wespe. ö.
Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Zu er mäßigten Preifen: Cin tsdger Gin⸗ lall. — Abends 76 Uhr: Pie bionden Mädels bom Linden kof. Schwant in drei Alten von Georg Ołkonkow gk.
Montag und folgende Tage: Tie
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ch. mäßsigten Prelsen: Charleys Tante. — Abends 74 Uhr: Egon und seine Frauen. Musikalischer Schwank in dr Akten von Jean Kren und Bernbacd Buchbinder. Gesangsterte von Jean Kern. Musik von Leo A .
Montag und folgende Tage: Ggon und seinz Frauen.
Birkus Busch. Sonntag: 2 große Vorstellungen, Nachmlttags 35 Uhr und Abends 75 Uhr. In beiden Vor⸗ stellungen:; Die phantastlsch Pantomme Tondfahrt. Verfaßt von Paula Husch Etngeübt von Ballettmeister NR. Riegel — Außerden in beiden VUn⸗ stellungen: dag hervorragende Ja⸗ nuar Programm. ¶ Nachmtttagg hat jeder Erwochsene ein angehöriges Könd frel auf allen Sitzplätzen, ledes weitere Rind jahlt halbe FPreise.)
Montag und folgende Tage: Mond fahrt und das glänzende Januar⸗ Programm.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Eva Reitzenstein mit Om. ö 4 . Ludwig Frtige Berlin Syproitau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Haut, Sebastian Frhrn. von Sanden, Cussalnen G. 3t. ler tung Hrn. Prosessor Dr. W. Bauer . , , ö. G est orß en? Hr. Amttgerichtgrat a. 0 Geheimer Justingt Paul. Kuß ner (wreglau). = Sr. Major Walther un Roon (Warmbtunn). — Hr. n gn eilte e i here, dn ,, othenmoor (Potsdam). — Hi. von Bo gstede, geb. Fend (Rörchen, Kr. Naugard).
mn
Verantwortlicher Schriftleiter: Dlrektor Dr. Ty rol in Charlottenburg.
twortlich für den An entell: ,, Geschaͤfts n
Nechnunggrat Men gering in
Verlag der ef e r , Mmertertua
d deuts Buchdrugerel un . 5 n G iltkeimstrafe g.
Fünf Beilagen sotwle cin Verzeichnis geln
blonden Můndels vom Vindenh of.
Sch efifcher Bfandbrief ·
Ministerium des Innern.
In der Woche vom 13. big 19. Januar 1918 auf Grund der Bundesra
I äffentliche Sammlungen, 2 Vertriebe von Gegenständen.
Stelle, an die die Mittel
Zu fördernder Wohlfahrtemweck abgeführt werden sollen
Name und Wohnort des Unternehmer
tsverordnung vom 15. Februar 1917 über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte
Zeit und Bennk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
2 Kriengamis telle in den Marken, Abteilung für Sammel-
1) Sammlungen. Zugunsten der deutschen Kriegsgefangenen
Restlose Erfafsung sämtlicher Abfallstoffe für Kriegs wirtschaftzwecke
Der Arbelts aus schuß
Arbeltgausschuß zur Fürsorge für deutsche Kreegs⸗ Dle Kriegzamtsstelle
gefangene in feindlichen Ländern, Berlin und Pelferdien fi, Berlin
Hllfskomitee zur Unterstützung der Notleldenden im Fönigreich Polen, Posen
Uaterstützung der Notleidenden in den besetzten polnischen Ge⸗ Das Sil fekomitee
bieten
Förderung des Evangeliums in Spanien, namentlich Unterhaltung Der Verein
des evangelischen Gymnasiums in Madrid
naterstützung der in Saßnjtz aus Rußland ankommenden deutschen . rr m en e e Aut tauschindaliden
Wuppertaler Veretn zur Föcderung dis Evangeliumt ia Spanien und Italien, Kaiserswerth
Aus chu für Ten Empfang der aus Rußland beim e, . Schwer verwundeten in Saß itz' und Hilsgattion für die österreichisch⸗ungarischen Aut⸗ tauschinvallden in Saßnitz
Berliner Tageblatt. Berlin
Die Aus schũsse
Beschaffung von Liebeggaben für die Truppen und Lazarette Berliner Tageblatt
9 2
Vereinigung Freitische für Kinder Groß Berlins, Gewährung von Freitischen an Kinder in Prlvatfamilien Nationaler Frauendienst Berlin
) Vertriebe von Gegenständen. a. Postkarten, Kun stblätter und Brtefverschluß marken.
Verein für das Deutschtum im Auland, Berlin W. 62 Erhaltung des Deutschtumz im Ausland Der Verein
b. Druckschriften. Zum Besten des Roten Kreuzes für Verwundeten und Kranken- pflege
gKreuj in Cassel Agnes Hille, Mustklehrerin in Hersfeld Rotes treu ss
Berlin, den 24. Januar 1918. Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotz y.
Big 31. März 1918, Preußen. — Geld⸗ sammlung minels Werbebriefe.
Bis 31. Dezember 1918, Pronenz Brandenburg und Landezvolize heart Berlin. — Samm-
lung von Abfall stoff n.
Vel n erg eineg Enthaltsamkeitg tages am 2. Februdr 1918 und Sammlung der da—⸗ durch ersparten Geldmittel unter der
inischen Bevölkerung bis 30 April 18918.
Im Jabre 1918, Rheinprovluß. — Einmalige Sammlung von Jahres betragen bei Freunden und Mitgliedern des Vereins.
Februar und März 1918, Proomnz Pommern. — Geidsammlung durch Versendung von Werbebrie fen.
Bis 30. Junk 1918, Preußen. — Sammlung von Geldspenden und Liebesgaben. Ver⸗ längerung einer bereits erteilten Frlaubnks.
Bis 31. Juli 1918, Landespeltieibejirk Berli und die Vororte Niederschöne weide, Ober⸗ schönewelde, Pankow, Reinickendorf und Weißenste. — Sammlung von Gelospenden bel den Famllien, die ihre eingegangene Verpflichtung zur Gewäbrung von Freitischen durch er n gn. Geldspenden abgel t haben. Verlangerung einer bereit erteilten Erlaubnig.
Bis 31. März 1918, Preußen mit Aua nabme derjenigen Kreise, in denen ein Ver tricb der Gegenssände bisber bereits siatt- gefunden hat. — Verlängerung einer bereitg erteilten Erlaubnis.
— Verlängerung einer bereits erteilten Er⸗
Bis 31. Dezember 1918, Provinz Hessen⸗Nassau. laubnis.