abet? Gef Saft unh? ju erchow folgendes ein getragen worden:
Der 5 11 des Sesellschaftevertrags vom 14. Junt 1917 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dem 4 tember 1917 dahin abgekadert worden, daß die Vertretung befugnis des Ingenieurs Theeder Ungering aus Barmen als Ge— schäftefübrer beendet ist und daß als erster Beschã fis fũůhrer der Betriebslelter Willi Köhler in Kalau allein bestellt ist.
stalau, den 15. Januar 1918.
Königliches Amte gericht.
Rempen, R nom. Io 953 85]
In unser Handelsreglster Abteslung A ist am 22 Januar 1918 unter Nr. 294 die Ftrma Berster Mehl- Mühle Wil⸗ helm ftilders Getreide, Futter. und Düuüng n itel, Landes produtten⸗Groß⸗ hauoinug zu Vor st bei Kempen⸗Röein und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Wilbelm Kilders ebenda eingetragen worden.
stempexn Ahein, den 22. Januar 18918.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, Aigän. (H 9620] Dau dꝛlseegistereintrag.
Licht nad Kraft Jnstallatigus⸗-Ge- schäft G. na. b. S. Zum Geschäfts⸗ fübrer wurde an Stelle von Alois Hafner beftellt: Josef Hafner, Müller in Neufta.
stemhten den 23. Januar 1918.
Kal. Am tagericht.
Kiel. od 536] Eintragung in das Handelsregi ier Abt. B Nr. 1438 am 18. Januar 1918 bel der Firma „Signal“, Geiellschar z mit beschräntter Haftung, Kirl. Den beringenleuren Alois Zankl und Ferdi⸗ nand Schenkelberger, beide in Kiel, isi dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten berechtizt ist. Köntgllches Amiegerickt Kiel.
Tandaberęy, * art Hhae. (oh 37]
Bel der im Handeltgregister B unter Nr. 7 elngetragenen Firma „Gleltrini. tät swerk u. Straßenbahn, Aktien⸗ gesellsch aft Hßierjesbst“ ift vermerkt worden, . Vertretungobefagnis bes Direktors Dr. Stelner verlängert ist. Sandsberg a. W., den 21. Januar 1918. Amtsgericht.
Landgshnut. Betkannt nachtug 59621]
Die Firma Sozenz Gelmeier mit dem Sitz in Dingolsiag wurde im Handel register gelöscht.
Landshut, 23. Jamiar 18183. R. Amtsgericht.
KLangendroern. oö gb 22] Im Handelsregister B Nr.? ist bei der Geselllchat Chemische Rabrtt Mark, Gesellschaft nilt besche ãnkter Sastnug in Langendreer, eingetragen: An die Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftafübrers Prieß ist der Fabrikbest zer Alfred Hildebrand zn. Ludwigsburg in Württemberg als Geschäfts ührer getreten. Die Bekanntmechargen seitens der Ge⸗ Lellschaft erfolgen nur im Deutschen Reiche an /eiger. Langendreer, den 11. Janusr 1918. Königliches Krnatsgerichi.
Loi paĩꝶ. (h9280
In das Handelßregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 auf Blatt 15 979 die Firma TWgillu Nirstein in Leipzig (Salomonstr. 25 b). Der Verlagsbuchbändler Johannes Wilp Kirftein in Leipng it Inhaber. Prokura ist erteill an Emmy verehel. Kirstein, eb. Knüppel, in Leiprig. ö
eschäfts weig: Buch⸗ und Kunstrerlagk⸗ geschäft.
2) auf Blatt 16980 die Flzma Zülch Q Dr. Sckꝛrl in rt ( Euttrttzsch, Tauchaerweg 2). Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Ladwig Fürchtegott Zülch und der Chemiler Dr. Carl Wilhelm Paul Sckerl, beide in Lelpjig. Die Ge⸗ sellschaft isi am 1. Januar 1918 errichtet worden. (Aagegehener Geschäftzzweig: Farhen⸗ und Lackfabrik.)
38) auf Bett 16 951 die Firma Gchreih⸗ waschintußnns A. Schutze KR Co in Leipzig (Grimmaischer Steluweg 10). Gesellschaster sind der Kaufmann Emll Alwin Schulze und Frieda Martha ver⸗ ehel. Schul, geb. Roff, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Deiember 1917 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftez veig: Handel mit neuen und ge— brauchten Schreibmalchtuen und mit Ge⸗
enständen des gesamten Bürobedarfs
owie Unterhalt einer Schreibmaschinen⸗ reparaturwerkftätfte und einer Verviel⸗ falt igungsanstalt.) :
4) auf Blatt 16 982 die Firma Urthur Heber C Co in Leipng (Packhof⸗ straße 9). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leut? Arthur Karl Nobert Heber und Bruno Johannes Vayigt, beide in deiptig. Jeder von ihnen darf die Geselschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gelellschafter oder einem Proku—⸗ 11ften vertreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1918 errichtet worden. (An= gegebener Geschäftg weig: Verlagsbuch⸗ bandlung und Zeitungsverlag.)
5) auf Blatt 131, bete. die Firma Adolf Bieichert C Go. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Oberingenteur Ernst Walter Vollring in Lindenthal. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokurtften vertreten.
6) auf Blatt 5660, betr. die Firma
Moritz Müller in Leinzig: Pro⸗
ura ist erteilt dem Kaufmann Otto Bruno
fi mil besch ankle
Sey ⸗
auß dem
E
* erteilt dem Kaufmann Otto Krause in —
Leipzig. S) auf Blatt 6821, betr. die Firma
Riebeck Co. Uttien geieksezaft in Leipzig: Christlaa Conftanlln Heinrich Ranft ist als Vorstandsmliglied aug—= geschleden. 9) auf Blatt 10 783, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Bank für Ddandel and Jndastrie Filiale Leipzig in en n. Prokura ist den Bankbeamten Christli Rudolf Ciech und Emil Andreas Wagner, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗; schaft nur in Gemtinschaf: mit einem Direktor oder stellvertretenden Direltor vertreten. 10 auf Blatt 13 130, bet. die Firma Gunther, Kirstein & Wenzler in Seipzig! Johannes Wil y Kiesteln ist ale Gesellschafter autgeschieden. ; 11) auf Blatt 15 778, betr. die Firma CG. Geuf Nachtolger Geellsthaft mit beschränkter Saftung in Leiyztg: Ernst Hermann Gustav Krüger ist ais Geschäftsführer ausaeschleden. 12) auf Blatt 9161, betr. die Firma Speinger & Möller in Leutztch: Die Drokura des Dr. phil. Carl Wilhelm Paul Sckerl ist erloschen. eig eng. ar 21. Januar 1918. Köniallcke Amet gericht. Abt. II B.
Leung egfokd, Erz Kn. 59623] Auf Klatt 147 det Handelsregisters fär den Amtagerichtzbezirk Lengefeld ist heute eingetragen worden: Siegel R Faase, Rarnen stein, als Zwelgniederlass ing des Handels eschäfts der in Greknainichen he stehenden Hauvi aiedeꝛ laffung. ! , sind bie Herren Fabrlk⸗ besltzer: a. Garl Ertedrich Haase, b. Daul Wolnemar Haase und e. Ewald Arthur Haase, sämhtlich in Gränhainichen. Dem Kaufmann Herra Göastav Roi⸗ mund Tetzner in Gruͤnhainichen ist Pro⸗ kurg erlelli. ,, i. Erzgeb., den 25. Januar
Köntgliches Amtager cht. Leosnm. (Hg6241 Ja das bie fige Handelzreglster Nr. 72 ist beute zu der Firma Ferd. chnJht G Te in Bur gdanmm folgende elnge⸗ tragen: Ver Fabrikant Eugen Stolte aus Barg⸗ damm ist am 1. Oktober 1917 verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist dadurch gufgelbst. Der bisherlge Gesellschafter Ferbinend Schmidt in Lesum setzt bas Geschäft als allelniger Inhaber unter un— veränderter Firma und unter Uebernahme der Aftlven und Passiven fort. Lesum, den 16. Januar 1918. Rönigliches Amisgericht. Lind iar. (hõ9h 39] In unser Handelzregister Abt. A isi bei der miter Nr. 32 eingetragenen Firma CGreß d Co. zu Remschrid mit Zweig nieverlassung zu Lindlar unter der Firma Green e Ce Fillale za Linblar heute ia getragen wo: den: Die Zweigaie derlafsunn
ist erloschen. Lindlar, den 22. Januar 1918.
L d xxaeh. gh ao] Handelgregister B IL 2 hei der KneiK. hy oothetenbank Löerach in Lärrach heute eingetragen: Hermann Sturm ist PVorftande ig geschleden. Lörrach, den 17. Januar 1918.
Gꝛ. Aratggerichi.
Lu cengch ef d. bob 41] In das Handelsregister A Nr. 61 ist heate zu der Ftrraa Fritz Bonne val zu Läpenichtid eingetragen; Vie der Ghe⸗ frau Kaufmann Fritz Borneval, Marie geborenen Rhadeg, zu Ladenscheld für diese Firma erteilte Prokura ttt erloschen. Vle Flrwa ist in Fritz Sonne vl Nacht. geändert. Inhaber hieser Firma tst der Faufmann Wilhelm Deitenbeck in Lüden⸗ scheid. Der Uebergang der in hem Be⸗ tilebe det Geschäftz begründeten Forde⸗ rungen und Verhindlichkeisen ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durck den Faut. mann Wilhelm Veitenbeck tn Lüdenscheid ausgeschlossen.
Lndenscheid den 22. Januar 1918.
Königliches Am isgtricht.
M nüm chm. lo dh 2] Setłkanutma chnug. Han del gre git er I. Neun eingetragene Fhmwen.
I) Zellulose⸗RKraftfutter⸗Geselschast mit beschränkter Haftung. Si München. Gesellschaft mit beschrä kter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. Januar 1918 abgeschlossen. GSegen⸗ siand des Uaternehmens ist die persf fen, von Kraftfutter nach dem von dem Ge⸗ sellschafter Franz Gaßner eingelegten Verfahren, Veꝛ kauf die les Futters und bie Beteiliaung an Gesellschaften ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 A6. Hier⸗ auf legt der Gesellschafter Franz Gaßner, Kaufmann in Munchen, alle sich aut seiner Patentanmeldung Nr. 43 958, 44 201, betreffend Verfahren zur Her⸗ stellung von Futtermitteln aus Zellulose, ergebenden Nechte, auch Priorssätsrecht
Wolf in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in e fen malt einem anberen
te Gesellschaft wird, wenn ein Ge⸗ at bestelt sst, ig diaf',
Leipziger Bierdeauerei zu Reudaigz.
tz durch diesen, b. wenn mehrere Geschäfta⸗
6 Wertanschlage von 10 000 S eir. F
aun , 2) Liber ale Verlagsagesellschaft mit Hhesckränkzer Safturg. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Ge se ll scheftovertraa isi am 19. Januar 1918 abgeschlossen. Gegensiand des Unternebmens ist dte Mitwirkung an der liberalen Werbe⸗ arbeit sowie an der liberalen Organisation in Bayern, insbesondere durch den Verlag und Vertrieb von Zeltungskorresponden zen, Zeitschristen und Deuckschriften aller Art und die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nenmungen. Starnnkapital: 32 000 . Pieranf legen bie Gesellschafter Dr. Georg Hohmann, prakt. Arzt, Mar Böhm, Bank⸗ direkior, und Anton Löw eneck, K. Ober- postverwaltrr, alle in Mänchen, die im Pause Finfenttraße 3 in München parterre techts befindlichen Bůcoeinrich ung gegen⸗ stände jum Wertanschlage von 1209 4 ein. G schäfta führer: Georg Osterkorn, Generalsekretär in München. Die Be⸗ kann: mackungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten und in der Mänchen⸗Auzasdurger Abend zeitung. Geschäfte lokal: Figkenstr. 3. 3) Oberinn Geseclsaaft wit be⸗ schränkzter Haftung. Sitz Mäunchen. Jesellschast mit besæraänkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. und 21. Ja⸗ nuar 1918 abgtschlessen. Gegenstand des Unteruehmeng ist die gameinsame Durchführung der Vorarbeiten für die Aasnützung der Wasserkräfte des Inn don Landesgrenze big ättel, allenfalls bis Wasserburg. Diese Vo arbetten bestehen insbesondere in der Lufbringung der äittel far die verstellang elneg aus ühr⸗ lichen Bauentreurfes, in der Herstellung und Vorlage ditseß Saaentwurfes an das Ftagtsminifterium des Innern, in den Verhandlungen wit den hbaperischen Staatsmimmiserlen äber die grundlegenden Bedingungen, welche für die Ausnützung der Wasselktäfte in Bꝛrtracht kommer, in der FHeranziebung von Industrlen zur Verw ert ng von Wasserdräften, in der Vordereltung der Gründung einer Kraft— werk .! und Stromlieferungsgese lschaft für den oberen Inn. Die Gesellswaft ist berechtigt, sich an anderen Unternebmungen ähnlicher oder glrichtꝛ Art zu beteiligen odr . solche anzugliebera und übarhanpt alle Maßnahmen zu treffen und alle Ge⸗ schäste zu machen, die zu Erreichung oder zur Förderung der Gesellschafisjwecke dienlich ersch:laen. Stammẽepital: lo) 600 . Die Gesellschaft wird ge⸗ eichtlich und außergerichtlich vertreten a. wenn ein Geschästzsührer btstellt ist, durch diesen; b. weng mehrere Geschäfte⸗ führer bestellt sind, durch mindeitenz zwei Geschäfts führer oder diirch einen Geschäfte⸗ führer in Gemelnschaft mit einem Pro⸗ kur tften. (Jeschäfteführer: eonhard Kuiz⸗ mann, Diplomingenienr und Leutnant b. X. n Charlottenburg. Die Bekannt mach angen der. Gesellschaft erfolgen un DYtutschen Reichs anteiger. Geschästslokal: Theatluer⸗ straße 11. 1 Mittlere JIsae Gesellschast mit deichrauster Gastung Sitz NMürgen. Sesellschatt mit beschränkter Haftung. Ler Gesellschafteberira ist am 10. und 21. Januar 19135 adgeschlofsen. Segen= stand tes Unternehmen? ist die gemein same Durchführung der Borarhbeiten für die Fusnützung der Waffen k: äfte der Jar ron Mönchen biz Moosburg. Diese gor⸗ orhejten Festehen insbesondere in der Be⸗ arbeitung der Frage. welche Vertellung der Wasserkräjte zunächst eine Befriedigung der Bedür snlsse der Stabtgemeinde Müänchec un? der Baperischen Cheschütz= werke Frled. Krupp, Ktommar: vitgesell chaft München und der Fried. Krupp . G. in Essen, sodann eine weitere möaltckst wirt schaftliche Verweriung der Wasserkräfte besonders durch Heranziehung von In— dusirien gewährleisiet, in de: Herstellung elnes augführlichen Bauen fwurftz, ber diesen Srsihtapunktten Rechnung trägt, und in der Vorlage dieses Bauentwurfs an der St aatsmintter tum des Innern, in der Aufbringung der zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlichen Mittel, in der Heranziehung von Industrien zur Rer⸗ wertung der Wasserkräfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnlicher oder gluicher Art zu betelltgen oer sich solche anzuglied rn und überhaupt alle Maßaah men zu treffen und alle Geschäfte zu machen, die zur Er⸗ reichung ober zur Förderung der Gesellschafte⸗ jwecke dienlich erscheinen. Stammlapital: 100 900 6. Die Gesellschaft wird ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten: a. wenn ein Geschäfteführer bestellt ist,
,,. best⸗ It sind, darch mindesteng zwei Beschäfteführer oder durch einen Geschäfta, führer in Gzmeinsckast init einem Proku—⸗ 1isten. Geschäfts führer: Otto Schmoller, Oberingenteur in Nürnberg. Die Be⸗ kauntmachnagen der Geselschaft erfolgen im Deurschen Relchzanzelger. Geschäfts⸗ lokal: Theat!inerstr. 11. 5) Zotßzaun B Wuid. Sitz Mönchen. Inbaher: Kaufmann Heinrich Windeler in München. Färderel und chem ische Wasch⸗ anstalt Sedanstr. 39. betrikbe des früheren Inhabers Johann Baptist Wild, Färßkermelsteis, nun Ge, schäftsfübrert in München, begründeten orderungen und Verbindliche lien sind nicht übernommen. é) Kanfßans Gmwarnel Klein. Sitz
Die im Geschäfts⸗ tft
26. Mär 1389, 2. April 18965, 5. Sep-
D Gar Krinz. Kaufmann
ber Fadeaderd
Firmen.
Ntłiiengesellsch aft Vie Generalpersammlung vom 28. De⸗ zember 1917 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsrertrags nach näberer Moßgabe des cingereichlen Protokolis beschlossen, im besonder en bezuglich des Gegenstandes des Unternehmens und der Veꝛrtretungsbefugnis des Vorstands. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, ihren Betrieh an eiven anderen Ott des Inlaubes zu verlegen, den Betrieb zu verpachten oder anderweitig zu ver⸗ werten und sich bei anderen Unter⸗ nehmungen, welche in den Rahmen ihrer Zwecke fallen, in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bedarf es zu Willengertlä rungen, besonderd zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft der Mitævirkung zweier Vorstands mitglieder oder eines Vorstanbsmiiglieds und eint Proꝛuristen.
2) Dresdner Saut Fillale Munchen. Die Generalversammlung vom 30. Oktober 1917 hat die Erhöhung des Grundkapital? um 60 000 000 „ und die entsprechende sowie weitere Aenderungen des Gesell⸗ schaftzvertragt nach näherer Maßgabe det eingereichten Protokolls beschloffen. Die 5 deg Grundkapitals ist er⸗ folgt, Das Grunstepital heträgt jetz 260 000 009 M. Die neuen Akiten zu j= 1000 41 lauten auf den Inhaber. Das Grund⸗ kapital ist nunmt br eingeteilt in 60 000 Attten ju 600 M, 136 660 Akten zu 1200 4 und 60 008 Akiten zu 1000 4, alle auf den Inhaber lautend. 6) Gauss rinulinsrwertung München Gesellsckaft mit brs cha nnkter Haftung Sitz München. Die GHesellschasterber. sammlung vom 27. März 12809 hat Aenderungen des Desellschaftspnertragz nach näherer Maßgabe des elngereichten Proto kollg beschlossen, im besonderen folgend: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichgan zeiger.
I Wahr * Co. Sitz München. Zwei Ftommandttisten gusqeschie den. Seit L. Zanuar 1818 offene Handelsgesellschaft. RVesellschafter: die biaberigen personlich bäattenden Gesellschafter Friedrich, Adol⸗ und Adolf Friedrich Mohr, Kaufleute in München. 5) A Heszp. Sitz München. Abra⸗ em Heß als IJ, haher und Prokura den Therese Heß gelöscht. Nunwehriger Ja beter: Kaufmaan Lothar Offenbacher München. Forderungen und Verdindlich—⸗ ktiten sind nicht übernrmmen. 6) Sar! Leuburger e Einnein Sitz Stttuchen. Hesellsckafter in Johanns Einsteln ausgeschieden. Neu einget etener HDesellschafter Max Einsteln, Kaufmann in München. I) Siülb deut che Textil Gee llschaft Decrn ch. Wirih. Sitz München. Gesellschafter Jakob und Henriette Stern au gar schleden. Vtünchen, 23. JZanrar 1918.
f. Amisgericht.
KNiccder Wüste ieruder g. 59543] In unser Handelzregister Aoreilung A Nr. 98 ist heute bel der Firma: Eschle⸗ stiche Leineweber und Wäschtver⸗ erbhaus stramer c So. in Oger Wüstegiersbdorf einget⸗ agen worhen: Dem Kaufmann Heinrick Tlchorn in Oher Wüstegiergdorf it Prokura ertelst. Nieder ¶Wäftegiergdorf, den 22. Ja⸗
nuar 19188. Kgl. Amtzgerlcht.
Vor d Rus er. (b9290 In daß Haändelsregtster Abteilung B ist heute eingenggen: 1) Bel der Attiengesellschaft in Firma: Magdeburger Garkverein, Filiale Nordyanfen“ zu ÄAordha aufem unter Nr. 22: Durch Beschluß der Ge ner ve sammlung dom S8. Dezember 19817 ht der Verschmelzungs vertrag vom 19. November 1917, wornch das Vermögen der Aktiengesellschast unter Ausschluß der Liquidation als Banzes auf die Kon manditgesellschaft auf Aftten in Firma Ytreetson der Ogeonto. Gesell⸗ schaft zu Berlin gegen Gewährung ven Aktien dieser Gesellscha t ühergegangen sst. genehmigt worden. Die Aktiengesellschaft sst aufgcisst. Ihre Firma ist erloschen. Die Vertretungabefugnls der Vorstandg⸗ mitglteder ist beendet. Die Prokuren sind an ng. . nter Nr. 73: Die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien ia Firma „Dire c⸗ tis: der Pisconto. Gesellscz aft, Zweig⸗- stelle Ro dtzaufen“, mit dem Sttze z⸗ Nardhansen. Dle Hauptntederlasfung hefinder sich in Berlin. Gegenstand des Unt inebmens ist das Betreiben von Bankgeschärten. Das Grundtapttal be⸗ trägt 300 000 000 A, nämlich 66 000 Ja— haber · und 40 006 Namenkommandst⸗
I) Schwabinger bratierei ie Müͤrchen Sitz München.
J geschäftz
bet nun Nieverbayerische Schotte werke
Josef Seil,
. 8. 21. Y z . *
Um chlu Sur 831 me g- irt vel persbusiqᷓ itglit dern der auch Priol:
refioren Karl
Pößnecker, dem Wilhelm Theodor Gruß und Alotz S sämtlich zu Magdeburg, sowie vertretenden Direktor Fran dem Dr. jur. Erich Prlts Nordhausen. Die Einberu erlin n,.
lungen erfolgt darch die D den Aussichte rat mit
KRaäarnmberꝶ. oda Sendtloõxregistereintra gs.
; Am 17. Januar 1918:
1 Filmdaus Noris, Gesegichest nit aschränkter SHastung, mit dem Ditze in Jtürnverg Der He z ỹn vertrag ist errichtet am 29. Dezember 1917 mit Nachtrag vom 14. Januar 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist ein Filmverleih, der sich auch mit Ans unb Verkauf von neuen und alten Films be— faßt. Die Gesellichafst ist auch zum Gr— werb und zur Veräußerung sowie zum Betrieb von Kinos berechtigt.
Das SHtammtaplta! beträgt 21 000 .
Geschästs führer ist Airmtn Höppner, Kaufmann in Nürnberg. Geschäfislekal: Ratserstraße 4. Die öffentlichen Bekanyt⸗ nachungen der Gesellichaft erfolgen nur m Deutschen R ichsanjeiger.
2) Seorg Sirkmaunn in Nurnberg. Unter dieser imma betreibt der Kan mann Georg Sirtmann in Nürnberg den Handel im großen mit Fahrradjubehoͤr, pez lell᷑ Ber ensung.
Heschärts lokal: Theatergasse 25. 3) Friedrich Rach ger c Go. Werkzeug urd mRaschtuenfabril in Aürnrherg. Der Sitz der Firma wunde nach Forchheim dbeclegt. 4) Betz RK Dpieft, Gesellschaft mit betchräntkter Haftung in Liguidaton ta Nürnberg. Uquidatien und Ver⸗ ttetungsbtfagnts des Liquiogtors sind he— endict, die Firma ist erloschen. Nurnberg. 19. Januar 1918.
K. Amtsgericht — Reglstergericht.
Pati au. Betanuzmnachung. lbb] Etngetragen warde:
I) Ziegeiei Ajidenbach Ndb X. Huber E Go., Sitz Aidenbatzh. Ge sellschafter Taver Huber, Gutsverwalter in Schon= burg, Jostf Huber, Metzgermeister in Aidenbach, Georg FKischer, Privatter in Plattling. Offene Handels gesellschoft seit I. Dezember 1917. Betrieb eines Ziegtlel⸗ j Zur Vertretung der Gesell⸗ ' Geselischafter aver Huber berechtigt;
2) bei den Firmen:
a. Seßastlan Degginger vormols Vier linger Martiensrogerie Vfarr⸗ Archen, Sz Gfarrktirchttiz Pie Firma hetzt nun Mariendragerie C ebastian Degzinger. Der FJuhaher Sebastian Degninger, Drogist Und Pharmazeut in
chaft ist nur der
Pfart kirchen, betreibt ein Drogengeschäft.
b. Reger u. Seil, Sitz Neustist Vilshofen: Die Firma httst
Rieger & eil, Sitz Neun ift bei ile hafen. Welterer Hesellsͤha ier ist Betrieh glelter in Jieustfft. Die Prokura des Jose Sell ist erloschen. C. Wochingerdrüu Rotthalmünster
W ld, Wein fcheuk * Giastein, Sitz Nott helmũnster: nun Wochingerbräu Ro ihalmũnster Weijnschen? X Sammelbacher, Si Rotthalmuün ster.
Die Firma besßt
d. iG. Rühbacher, Sitz Vass au In⸗
haber der Firma it nun Michael Schuler, Buchhalter in Passau.
Paffau, den 15 Januar 1916. zt. Amtsgerlcht, Regiltergericht.
m,
anteil. (Attlen) ju je 600 S„Pc und 200 000 Ja daberkommanditanteile (Aktien) zu 1e 1200 4. Der ursprůngliche Gesellschaftsverkrag vom 9. Januar 1856 st mehrfach abgeändert und ersetzt durch den neuen Gesellschaftgvertrag vom 2. Mal und 30. Jani 1885. Dieser ist, wiederum abgeändert durch die Be— schlüsse der Beneralorriammlungen vom
Rechnungsrat Me mgering in Verlag der ve er nr Mt ens trinij in
Verantwortlicher Schriftleiter:
Direktor Dr. Ty wol in Cbarlottenbrtt
Verantwertlich för den Angeigenteil: Der 2 der 3. .
e rlin. .
wenn mehrere Geschuftsführer bestelt
München. Inhaber: Karfmann Emanuel!
tember 1898, 27. März und 1859, 7. Zpril 1902, 11. 8
28. Oltober ser Norhde Buchdruckrret n anuar 4 ; n, . .
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 26. Innuar
1918.
n 2X2.
—
schaftä⸗, 8. Zeichen⸗, 3. Mnsterregister, 10, der Urheberre
jn einem besonderen Blatt unter dem Titel
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Cintragung py. von Patentanwälten, 2.
i über 1. n Fatente, 3. Gebrauchsmnster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗-, 6. Vereins⸗=, 7. Genossen⸗ chtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekanntimnachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Jentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gir. 2b)
Das Zentral - Handelsregister fr daz Deutsche Reich kann Lurch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8X. 48, 2 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
Rilhelmstraße 32, bezogen werden.
H Handelsregister.
HeIluuem, Vogt. 59546
In das Handelsreglfter ist heute ein gelragen worden;
n. auf dem Blafte der Aktlengesellschaft Vn gtluüadtlche Bank in Plauzu Ne. N79: Durch Beschtuß der Genetalversammlung vom 13 Deremhber 1917 hat die Gesell—⸗ schaft ihr Vermögen als Ganzes an Hie Iktiengesellschatt Algemzmne. Deutsche Eredit⸗Anstalt in Leipzig überteagen und es ist vereindart worden, 3. eine Liqui⸗ datlon des Wermögens unterblelben folle; die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
b. auf dem Blolte der Firma Vlauener Mach u. Schließ ⸗Jastitus 1Biltzelm Kattengell in Vlanen Nr, 2183; Clara verwitwete Kattengell, gesch. Nasch, ge⸗ botene Böhme ist infolge Ablebens aun— geschleden; der Bauführer Bruno Max Schönfelder in Plauen ist Inhaber.
auf dem Glatte der Voztländischen Bank Abteilung der Ullgemeinen HDeutsthen Credit⸗Austalt in Blauen, Zweigntederlassung der Atttengesellschast M sigemelne Dentsche & re dit Austalt in Leipzig Nr. 340: Die den Kauf— leuten Gugen Schulz uad Alfred Eger erteilte Prokura ist Gesmmtprokura.
Plauen. am 23. Januar 1918.
Köntaliches Amtogericht.
Heat Rx. 58291] In unser Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. 18066 (Carl ange) am 7. Januar 1918 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . BPosen, den 12. Januar 1918. Könlglicheg Amtggerichi.
Potsdam. (169647 Vie ia unserm Handelzregister A unter
Nr. SI eingetragene Firma „Coloffeim⸗
Theater, Dire ktigi Gmil Patzig
6 Basstg“ in Potsdam ist heute elöscht.
? Bots dam, ben 21. Jazugr 19318. Khniglichzz Amtsgericht. Abtellung J.
Rel ek onbaeh, Vogt. oh hd 8] In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf dag die Firma Friedrich Jung⸗ hauß in Rettchtupach betreffende Blatt 930: ö . 3 . r , künftig: Friedrich unghanß Nachfolger, b. Fohann Chriftian Friedrich Junghanß ist ausgeschleden., der Zimmer nieinter Gott, * ö Pafold in Reichenbach ist nhaber; 3) auf das die Firma Filiale der Wogttändischer Rant in, Reichenbach betreffende Blatt sa7. Die Gesellschaft ist auf gelöst. . Im ibrigen wird auf die Bekannt— machung vom 8. diesca Monats verwiesen. Könfgllch Sächsisches Ameggeri t Neichen dach 1. V., a: n 21. Januar 1918. Hud olũstadt. (oö 9549] Vekanntmathtung. In das Handelgregtfter Abl. B ist heute zur Firma Filiale ber Schwarzburai⸗ ichen Land eshant zu Snndershansen in Rudalftaßt elngerrazen worden: Der Dr. jur. Erich Stürmer in Son⸗ dershausen ist aus dem Vorstande aut⸗ gtschieden. Rudolst abt, den 23. Januar 1918. ö Hürstliches Autsgericht.
Snul geld, Sauk e. oõꝰbho] In unstr Handelzregister Abteilung B ist heute unter Rr. 8 bei der Filiale der
Schwarzburgischen Landesbank zu
Sonder · hau eu in Saalfeld a; S; Zweigniederlassung der gleichen Namens,
da stelloertreiende Voꝛstand ausgeschieden ist.
Saalfeld, Saale, den 22. Januar 1918.
Herzogliches Amttzgerlcht. Abt. 4.
G ev einraxt. Grerkanntmachung.
„. Lustig“ : Inhaberin dieser Firma ö 3. , n. a. Gagle
ü neee g gn shicnnanl e math , w i.
wit dem Sitze in Lustig in Neustadt a. Saale.
HYrotura des Sell Lastig bleibt bestehen. Lustig in
Der Kaufmannzlochter Hertz Neustadt a. Saale ist Prokura ertellt, „A. Lubliasti r . diese Firma mit dem Sitze in Schwein fur it nun die Kaufmann switwe Lublias il in Sch wein seari. Schirin surt, pen 22. Januar 19818.
miller, Wald. Die Firma ist erloschen.
Atttengesellschaft eingetragen worden, Daß teilung Vorsiandsmitglied Dr.
Erich Stürmer in Sonderghausen aut dem
loꝰz od]
Julte
Skiing em. lb b0] Gintragung in das Handtilere giner. Abt. A Nr. 1225: Firma Carl Buch⸗
Nr. 1010: Firma Gebr. Ohligee,
Tolingen. Der Graveur Karl Ohliger
zu Sollngen ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschiehen.
Solln gen, den 18. Januar 1918. Königliches Amtagerien.
gon derkurꝶ. 659310 In das htesge Handelgregister B iß heute bet Nr. 2, dem Seemann shaus füe Uuterofftzter und Mannschaften drr Kaisernt en Marine, gemeln⸗ nůtzige Gesellsch aft mit beschränkter Hasting in Kiel mit Zweigniederlassungen in Wilhelnshauen, Sonder burg, Curhaueg und Tstrgtan, eingetragen, daß die Geschästtsführer Fontane und Frau Bertram ausgeschleden und statt ihrer der Marintoberstabgarzt Dr. Seiffe und Frau Marineoberstabs arzt Dr. Seiffe, belde in Sonderburg, zu Geschäftsführern bestellt sind.
Sorderburg, den 15. Januar 1918.
Könlgliches Amtsaertcht. Abt. II.
Sprennporg, Lausi6tꝝ. [59551] In unserm Handetsregister A ist bet der unter Nr. 186 eingetragenen Firma B35. Miedemaun Nachf. Dito Kupke hier eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Otto Kupke Nachflg. Hortt Zintmernm ann“. In haber ist det Drogist Hoist Zimmermann in Spremberg (Lausitz).
(dprenmberg, Lausitz, den 19. Januar
1918 Königliches Amtẽgericht.
gztaatnm. in Im hiesigen Handelgregister Abteilung B Nr. 6 ift heute bel ver Filiale der Schmar zur gischen Landesbank zu Born bßershansen in Stadtilm. eingt⸗ tragen worden, daß Dr. Erich Stürmer in Sondershausen aus dem Vorstand aut— geschieden ist.
Etadtilm, den 21. Januar 1618.
Fürstllches Amtsgericht.
Stętiin. Ilbgohe] In das Handel zreglster B ist beute bei Nr. Iz (. Gerniania. Tebens -er siche- rung. ttien⸗Gesellschaft zu te tin in Stettin) elngetragen: Der Gerichts assefso C. D. Dr. jur. Wilhelm Ghrlich zu Stettin ist zum Stellvertreter des Vorstaudz bestellt. FDtettiz, den 22. Januar 1918.
*
Köntglicheü Amtsnericht. Abt 5.
Gi ot tim. o 9554] In dag Handelzregister B ist beute bei Nr. 31h (Firma „wchlesische Damn ser⸗ Tompaguie Berliner Lloz Aetirn,- Gefenschaft“ zu Wreslau mit Zwetg⸗ nlederlass. ng in Stettin) eingetragen: Dem Kail Mive in Breslau ist Prokura dahin erteilt, daß er, falls mehrere Vor⸗ stanbtzmitglleher vorhanden sind, gemein⸗ schaftlth mit cinem Vorstandsmitglied, flertz aber geinginschaftlich mit einem Pꝛo⸗ kurtsten 3 , zu deten Vei⸗ tretung besugt liz. ien rn, ben 22. Januar 198. Königliczes Amtsgericht. Abt. 5.
Gt ott im. oh hhg] In has Handel reglster A ist heutt under Nr. 2376 die Firma „ Chocalgden. Centrale Heiursch Zahr ck in Fee nnin und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Heturich Zubrzhcki in Stettin, und serner Eingetragen, daß der Ebefrau Else Zubrzyck, geh. Wedehase, in Stꝛttin Pro⸗ Tura erteilt ist. Stettin, den 23. Januar 1918. ztönigliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tondorꝶr nm. bd hhbl In das plesige Handeltreglster Ab— B ist beute unter Nr. 41 die Tondernbnut, Aktien gt sellschaft mlt dem Sitze in Tondern eingetragen worden. Der Gesellschafttzpertrag ist am I7. Dejember 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Uaternehm ens sst der Betrleb hon Bank. und Börsengeschäften. Das Gr undkapltel beträgt hoo 900 6 und ist n So Kitten zu je 1000 M, die auf den Jahaber lauten, zerlegt. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus einer und wlrd vom Aufsichttzt at
Hie Bekanntmachungen der Gesellschaft . vurch den Deutschen Reichs⸗ anz zer und die Tondernsch. Sellung, ?Die Berufung der Generalversammlung t erfolgt Durch elnmalige zffeatliche Be⸗ kehntmachun in den Gese llsastzt lättern.
Pie Sräünder der Che sellschaf sind: ö
*
übernommen.
Martin Rasch in Tondern bestellt.
s — — ————
2) der Kaufmann Broder Friedrich Andresen in Tondern, . Friedrich Hoeck in Rohrkarr,
4) der Hofhesitzer Joldrich B. Steen boldt in Uphusum
5) der Hofbesitzer Juliut Thorlichen auf Meierholm.
Die Gründer haben sämtliche Aktien
3) der Hofbesitzer
Zum Vorstand ist der Bankvorsteher
5956
(h9bhbhs]
1 Kaufmann Brober Friedrlch Andresen z siensen in Tondern, 4
Meier holm, 6) Hoßbesitzer Frledrich Hoeck in Rohr⸗ s) Hofbesitzer Deileff Detlefffen in Bra⸗
Die mit der Anmeldung elngerelchten und der Revisoren können wäbrend der
Tondern, den 18. Januar 1918.
Im Handelzregister A, woselbst die Kaufmann und Gastwirt Wilhelm Gaß
Bie Firma ist durch not. Vertrag ohne Irmenach, übergegangen.
Traunstein. eingetragen bei der Firma Plastiiche Fhma erloschen.
sie m,
Im Litzamtlichen Handelgregister wurde Krugiflxfabrtt Dietzel und Mathts mann, in Endorf, Mathig, Edmund,
Traunstein, den 22. Januars 1918. Eranrsteptn. (H 5b6 2] Fraumelsberger und * tauzhammer
Traun stein,
Traunstoin. 59h60] Aibling“ eingetragen:; Firma erloschen. (Reglstergericht).
lbꝰhbᷣbd] Betreff: Firma Johann CBinkler, Tra unste in. den 22. Zanuar 1918.
Die Mitglieder des Aufsichttzrats sind: in Tondern,
Y Hypotheken bꝛrmittler Christlan Chii⸗ Kapttän Heinrich Grandt in Tondern, Hofbesitzer Julius Thorlichen auf
) Hoßbesttzer Joldrich B. Steenholdt in Uphusum,
arr, .
7) Kaufmann Carsten Carstensen in Bülderup⸗Bau, derup,
9) Hauptlehrer Alfred Chrlstian Petersen in Mögeltondern.
Schekftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsratz Menststunden auf der Gerichtsschrelberei eingesehen werden.
Königliches Amtsgericht. xrahen-· Txar bnem. hy hh] Firma „Wiltz. Gas“ mlt dem Site in Irmenach nnd al deren Inhaber der in Irmenach eingetragen ist, wurde ein— getragen:
Aenderung auf Friedrich Wilbeim Gaß, Landwirt und Wrtschaftsgchilfe in k den 19. Januar
Königliches Amtsgericht.
GSertannimach ung.
Im Handelsregister für Prien wurde Christl. Kunstanstalt und Rrwzffix⸗ fabrit eorg Dietzel in Eadorf
Teaunste la, den 22. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht Traunstein Trunnst elm.
w ełanntmachun g. eingetragen die offene Handelsgesellschast Piastisch Christl. Kiunsftanstalt und in Gabor.
Gesellschafter: Dietzel, Georg, Kauf⸗ Bildhauer und Kunstmaler in Endorf. Beginn der Gesehschaft: 1. J. 18.
Kgl. Amtsgericht Traunstein
ö (Regsstergericht).
Im Handelsregister für Altötting wunde elngetragen er der Firma „Gebr. in Neustting offene Handelsgesellschaft“: Firma eiloschen!
den 22. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht Traunsteln
(Registergericht).
Im hiesigen Handelsreglster wurde bei e Firma „Gagelbert Muggli in Traunstein, den 22. Januar 1918. Ral. Amtsgericht Traunsteln
Traunstein.
Bekanntmachung.
Bank und Wechseigeschäft in Titi⸗ mounlag. Prokurlst: Mar Schußmüller. ze'gl. Amttzgericht Traunstein
; (Register gericht).
Vechta. H9h65 In das Handelsregister Abt. B ju
Shar. und Leihbant Filiale zu Lohne. Zwelantederlofsung der Alten
arsellschaft
Oldenburg ist am dem Vorstande ausgtschle zen.
Vechta. zu der
Westerba tum. worden: Die Firma ist erloschen.
Velbert, HKaheßänm.
Ni. 9 jzu der Arma Oldenburgilche ohur
in Firma Sidenburgische
Außerdem wird auf
9 — ** —
Direktor Johann Janssen in
1. Januar 1918 aus
Der
BVtchts, 1918, Januar 15. Großh. Amtsgericht.
59564] In das Handelszregister Abt. A tr. 257! Firma Ferdinand Siemer, ist beute eingetragen
Vechta, 1918, Janugr 18. Großherzogliches Amtsgericht.
(o 9h66 In dat Handeleregister Abt. A ist heute
unter Nr. 312 bei der Firma Vel berter Wurfaranatenkinßÿenindnstrie
Schulten . Scheibe, Velbert, sol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ift aufgelöst. Die hisherigen beiden Gesellschafter, Schrotthändler Robert Schalten und Fa⸗ briktant Otto Scheibe, beide in Velbert, sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handelr. Velbert, den 22. Januar 1918.
Amte gericht.
Vreden, Hr. Münster.
sches Thon werk von S. folgendes eingetragen:
findet sich in Liquidation. sind:
mann. Breden, den 171. Januar 1918. König!. Amtagericht.
Won ¶ nam. Auf Blatt 898 des heute die Flema
Werdau
eingetragen worden.
schäfiszweig: Handel
Farhen.
LGerdau, den 23. Januar 1918. Közutlal. Amt gericht.
zn ümngenberg, Henso- Veröffentlichung
aus dem vaudeler egister.
„Gbuard Exner hardt“ In
heim. Vas Handelsgeschäft Ebunarh Gherhardt Witwe,
mit
lödõbg9
nuat 1913. Großherꝛoglicheg Amtggerichi.
59667] In unser Handelsregister A zu Nr. J zu der Firma Nieder ländisch⸗W estfäli Wellmati n Co., Oeding bei Südkohn, ist heute
Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗ LVlquĩidatoren
I) der Kaufmann Edmund Paß zu Oeding, 2) der Gutsbesttzer August Wellmann zu Eschlohn, als Vertreter der Grben dez verslorbenen Gesellschafters Hubert Well⸗
. andeltregistert tft lbin Müglitz in und als deren Inhaber der
Kaufmann Ernst Albin Müglitz in Werdau Angegebener Ge⸗ Lacken und
Jug en. ist auf Margarete geb. Kübnel, in Jugen beim übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fort⸗
fuhrt. Bio lugen berg (Hessen), den 23. Ja⸗ .
Das Zentral⸗Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 4 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — A nzeigenpreis für den Raum einer den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
Cay renuth. Setanntmachung. 50464] In daz Geacssenschaftsregijter des K. Amisgecichts Bayreuth worde eingetragen: Bahre uther Leltsbank, eingetra- ene Genossenschaft mit bescht änhter aftpflicht. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 19. Januar 1918 wurde in Abänderung ds 5 1 der Genossenschaftosatzung die Firma der Genossenschaft geändert in „Fürther Darleheustkaffa, eingetra⸗ geae Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Sitz der ossen⸗ schaft wurde nach Fürth i. B. verlegt Ferner wurde die Abänderung des 5 4 der Satzung beschlossen. . Aus dem Vorstande der Genessenschaft sind ausgeschieden: Münsterer, Jostf, und Heydrich, Albert, beide in Bayreuth. Als PVorstande mitglied wurde neugewählt: Nüßleln, Karl, Nürnberg. KBayreuih, den 25. Januar 1918. RJ. Amtigericht — Reglistergericht. meer eld on.
. (o 9467] Brtannt machung. In das Gene ssenschafzt tegister wurde heute bei dem yar und Darlehn g. kassenvere in Heffelbach · Tailbach sen⸗ seiis, eingetragene Genossenschast mit nnubeschr anker Hastpflicht in Lig ui⸗ dasion, eingerragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Pertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Beerfelden, am 14. Januct 1918. Großh. Hess. Amtggericht.
H eoerl im. Iod bb] In das Genossenschaftareglster tft heute eingetragen hei Nr. 196: Genossen⸗ schaftzbank für Gastwirte und Induftrielle. angetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Paul zralt und Hermann J mann sind auz dem Vorstande ausgeschieden. Dle Vertretunget efugnig von Filedrich e und Albert Henke ist erloschen. Frledr
Pol und Helmut Kiesow, beide la Berlin, sind in den Vorftand gewaͤblt. Berlin, den 18. Januar 1918. Königliches Amtsgericht Berltn⸗ Mitte. Abteilung 88.
Rerkin. . 59466] In das Genossenschaftsregister heute ein zetragen bei Nr. 645 Hypotheken genossenschaft Berlin Lichtenberger Grund. bꝛsitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Hafspflicht, nit dem Sitze zu Berlin. Lichtenberg: Dee Firma lautet setzt: Wirlsckasts gevossenschaft Berlin- Lichtenberger Grundbesitzer, eingetragene Genossenschast mit beschrän kter Saftpfliezt. Gegenstand des Uaternehmeng ißt jetzt: I Die Etleichterurg des Realkred durch Herbeiführung günftiger Be⸗ leihungt bedingungen, b. du ermitt ; lung von Hypotheken bei Geldgebern, c. durch Förderung des Absatzes ven
) Genossenschafts⸗ register.
Altenkirchen, Vesterwa;d.
unter 10 eingetragenen Genossenscha
schaft e. folgendes eingetragen worden:
Heinrich Schmidt I. in Horhausen
den Vorstand gewählt.
Alteuktrchen, den 16. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Arolsen. sigen Amtsgerichtg ist bet Nr. 6. beschr. H. — eingetragen;
Schlossermeister Albert Fleischermelster Friedrich Gotthels Arolsen ist erloschen.
gllede bestellt. Amte gericht Arolsen.
Rad Oldesloe.
* , Ver danbmann Hermann Höppner auß dem Vorstand ausgeschieden.
I) dle Tondernhank, Gesenschaft
Kal. Amtegerlcht — Negistergericht.
! beschränkter Hastüng in Tondern,
ist heute eingetragen worden:
Gnar, und Leihbank 1u Oldenburg
Königliches Amiggerlcht.
og 461] Im Genossenschafisregister ift bei der
Laut wirtschaftlichw Benn gegen offen G. in. B. c. in Gükesteim
An Stelle des versterdenen Vorstandg⸗
mitglieds Peter Zech J. ist der ,, un den
594621 In das Genossenschaftsregister des bike⸗
Ereditverein zu Arolsen, e. G. I.
Die Vertretur asbefugnis der vertretunge⸗ weise ju Vorstandsmit)liehern bestellten Thomas und
Kammerrevifor Julius Christmann ift aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der bisherige Buchhalter Heinrich Benderoth jum Voꝛrstandgmit .
(69463
In dat btesige Genossenschaftsregister Nr. 7 — Eypar⸗ und Darlehnskasfe c. G. m. u. S. in Rümpel — ist heute
Bad Oldezlne, den 16. Jaguar 1918.
Pfandbrlefen für J. und II. Hypotheken, d. durch Erleichterung der Hypotheken- tilgung und Zinszahlung, usw., e. duch Nebernahme von Augbhieiungegarantien für Hypotheken und Begrbung selcher auf Grundstücke, die Genossen gebören urd den in der Geschäfteanweisung fest⸗ gelegten Bedingungen ent prechen, sowie ferner 2) die Vertretung der Gen ossen ror den Mliet⸗ und Ovpothekenein gungs- ämtern, 3) Ratzerteiltng an die Genossen in allen Hausangelegenheiten, 4) Ueber. nabme von Grundstückevrrwaltunzen bezw. NAufsicht darüber, 5) Einrichtung eines Wohnungsamtg, 6) Vermlttlung von Versicherungen, 7) Beschaffung von Hauz⸗ bedarfgartikeln, 8) Betrieb des Nacht ⸗˖ wachwesens, 9) Schaffung und Unter baltung von sonstigen Anstalten und Einrichtungen, die den gemeinsamen Irteressen der Mitglicher sewe des Berlin ⸗Lichtenberger Haut und Grund⸗ besttzes dienen. Berlin, den 18. Januar 1915. Königliches Amtagericht Serlhn= Mitte. Abt: llung 88.
CElper eld. (löbögass]
In bas Genossenschastsreglfter int heute unter Nr. 2 bei der Genossenschaft „We- amten⸗ C ousum · Verein , Genosffenschaft mit beschrüntter Gast⸗ pflicht“ in Gibevfeld eingetragen worden: Durch Generalvrrsammlungabeschluß vom 2. Dezember 1917 sind die S5 43 und 45 der Satzung geändert worden. Demn beträgt der Geschäfts anteil je 30 Æ u die Haftsumme 30 .
Giverfeld, den 17. Januar 1918.
Anmut sgerlcht.
ft
zu
Nin steth. bg 99] In dag hiesige Genesseaschaftzzegister lst beute zu der unter Nr. 38 elngetiagenen par und Darlehnskasse. e. G. m. u. S. in Berne, folgendes eingetragen;
ist