An Stelle deß verstorbenen Vorstands—⸗ mitglieds Rentner AMolf Schetefer, Ollen, ist der Auktionator Tobaan Möser, Beine, vorläufig als Stellvertreter einstimmnig gewabit.
Elsfleth, den 22. Januar 1918.
G¶cnßherzoglich's Amtsgericht.
Erfart. 59470
Im Genossenschastsregister i beute bei der Ge sten Srfurter BSaugenossen- schaft für Arbeiter und Beamte ein-. geira genen Ber offenfchaft nit be- schrünkter Hastpflicht in Erfurt, ein. artra zen, daß Oskar Waliber in Erfurt für Wilbelm Oldag zum Vorstandemit⸗ gliede bestellt ist.
Erfuagt, den 16 Tanuar 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Cold berg. Mechk zb. 59471
In das hi⸗sige Genossenschafisregister ist ur Techentiner Molkerei, e. G. m. u. D., la Spalte 4 heute folgendes eingetragen:
1918, Januar 22. Der Jasxektor Sans Lembcke in Kado v ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Oekonomlerat Flint in Mühlenhof ist an seiner Stelle in den Vor stand gewählt.
Goldberg i. M.. den 22. Januar 1918.
Gꝛroßherzogliches Amte gericht.
Neil onn. Is5ö9 472
Ja dag Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: Zur Firma FSiede⸗ lungsgenoffenschaft des Bundes für saziale Belättgung e G. m. H. H. BVeilbrann: In der Generalversamtalung vom 18. November 1917 wurde als weiteres Voꝛrstanzgmitglied bestellt Heln⸗ rich Fischer, Schaffner a. D. in Hellbronn.
Den 21. Januar 1918.
F. Amtsgericht Heilbrunn. Stv. Amtsrichter Dr. Klaiber.
Konitz, Westpr. 5957
In das Genofssenschaftsregister ist heune bei Nr. 34 — Kl. Pag lau Votwalkener Spar. und Da eleuskaffeenerein E. G. m. u. S., Fl. Paglau, einge⸗ tragen:
Mit dem Ausscheiden des Gartnerei⸗ besitzerßz August Paul in Friedrichshof aug dem Vorstande ist seine Vertretung durch den Ansiedler Henrich Stolte in Gruns⸗ berg heendlat.
Amtsgericht Konitz, den 13. Januar 1918.
Resch rm in. 594731 In unser Genossenschafisregister ist beute unter Nr. 22 die durch Statut hom 19. Dejember 1917 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Ftema: Landwirtschaft⸗ liche Kreisgenofsenschaft für Kezgg und Absatz eingerragenet Genoff⸗n. schaft mit beschräunfter Daftuflicht in Koschmin eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: .
I) Der gemeinschaftllche Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes.
2) Hemeiuschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftltcher Erzeuan ssse.
Dle Haltsumme beträgt 1000 S für jeden Geschäftsanteil. Letzterer beträgt 100 ¶U. Ein Genosse kann höchstent 20. Geschäftganteile erwerben. Vas Ge⸗ schäftejahr beginnt mit dem 1. Jul und endigt mit dem 30. Tunit eines jeden Kalende jahrtss. Vie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mit⸗ glieder, wenn ße Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zrichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mirglieher ihre Namengan terschrift der Firma der Genofsenschaft beifügen. Vorstande miiglleder sind:
a. Der Sä zewerksverwalter Ot o Richter
in Koschmin,
b. der Prinzl. Generalbepollmächtigte
Alwin Richter in Radenz, C. der Direktor der landwirtschaftlicken Schule Olto Geweniger in Koschmia, und zwar: Otto Richter als Direktor, Alwin Richter als dessen Stell vertreter. Die von der Genoss⸗nschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachur gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmijgliederng in der Koschminer Zeitung und im PVosener Genossenscha 18blart. — Vie insicht der Liste der Genofsen ist in den Dienststun den jedem gestantet.
Coschtein, den 18. Januar 1918. Königlicheg Am gericht. Lanzeng als. 159474
In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 8, Ältengotte ener Darlehuskaffen. verein e. G. m. n. S. in Altengottern. eingetragen: Der Landwirt Osrar Pompe ist aus dem Vorstand autzgeschteden, an
seine Stelle ist der Landwirt Angust für
Werneburg in Altengottern in den Voi— stand gewählt worden. Langen salza, den 17. Januar 1918. Röntelicheß Amtsgericht. Hayn. (9475 Im Geaossenschaftaregister ist heute unter Nr. 20 hei der Firma „Schreiner- Werk · Genussenschaft, eingetragene Geno ssensmhaft mit beschränkter Gaft⸗ pflicht in Mayen“ eingenagen worden: An Stelle des auß dem Vorstaape aue— geschiedenen Johann Beraweller ilt der Schreinermeifser Adolf Ruthenftanz in Maven als neus Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden. Mayen, den 22. Januar 1918. Föntgliches Amtsgerlcht. Reichenbach, Vogl]. In das hiesige Reichsgenossenschafts= register ist heute auf dag den Konsum⸗
5947631 7.
vflicht, in Netzsch kau, betreffende Blatt 8 eingetragen worden:
Der Koaloitst Pzul Büttner in Netzsch⸗ kau ist nicht mehr Mitglied des Vor tands.
n Netzschlau it Mitglted des Vorstandg. töniglich Sächsisches Amtsgerich Reich en⸗ bach, am 22 Fanuar 1918.
St. GoOux. (59477
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend den Ratharacher Darlehne⸗
Der Werfaelster F anz Lurw!sg Zibisch
tragen, daß die Verlängerung der Schutz frin auf weitere drei Jibre am 7. Januar 1918, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., an⸗ gemeidet ist.
Amtegericht Dären.
11) Konkurse.
Me xlim. 59194 Ueber den Nachlaß der im Jahre 1917
kafsenverein e. G. m. u. H. in Ka⸗ Harach heute folgendis eingetrager worden An S mitalieds mann in meister in den W glieder O. Vereingvo Stimmel den Bere dieses Ar kaaten J durch Ge 9. Septen
Et. & 7 Sch v ei
„PBackt ei ngetras der ch räni Firwa wu Sltz: in das Ben Las Sta errichtet. tft die Pe chaftlicher deren W glieder so hessetun e! biete. Die für dle C Vorstande Dritten haben soll her Weile Firma de— schrift bei schaft aus folgen un zeichnet h Ste sind München! Dea Bo Vitus Vor Stell verttt sitzer, sämt Vie Eir während d j⸗dem gesto ech r, Kgl. Ar Seta vwet; In das dem Piu kass enn ey folgea des e des aus Friedrich F die Landn Beiesen a Trentelmar sitzen der in Schwetz
K
Schreibers dorf,
pp. IL. W.
auch Herr Stolibor Aif Bl schastsregist gtunmsfens betreffend,
daß der E Oelsnitz r Albin Str MNitalieder Rittergut sr in Oelsnitz Kämpf in
siands sind. Stollbe⸗/
Diersdorf,
Sn xbacI In das ist heute melner S G. m. b. elngetragen Johann aus geschiede Mohr zu N Sꝛil zban
. Mit tia g In unse , , Oster ein getrag? schrünkter eingetragen, Dadrmann Wiebold in
surth BB
Landsch.,
bestellt ist.
LWVittlag Kö
Die aus ländischen Muster werben unter Leipzig veröffentlicht.)
HDüren, ER Hein. (594581 In unser Musterregister wurde am Januar 1918 bezüglich der unter Nr. 300 für die Firma Gehräder Sch ge ger, Tin zen, eingetragenen Muster
verein Haushalt, eiagetragene Ge uofsenschaft mit beschrüänkter Haft-
älãchene t jeugnlsse für Tevpiche, Nrn. ob, Solo, 7997, zoll, 7317, 7996) einge-
noch: A. Durch
noch: Schliesa, Neu, Kreis Breslau E.
Adelsdorf, Nieder, auch Nieder Adelsdor
, . auch Bankwitz u. Lippe, Güter Bantwitz nebst Zug. u. Lippe, t Kreis Namslau BB. .... ...... 242 Kunzendorf, auch Kunzendorff u. ö
Beltsch, Oder⸗, auch Oderbeltsch l-. . 43 dorf Crawarn, Deutsch, auch rawarner Güter 08.
Nieder, Nieder B. B
Ki Viersdorf, Ober, auch nur Diersdorf .
Dobritsch, Groß, auch Dobritsch, Groß v. Gladis, v. dzest Ant. G. 8
Domsel n. Zug, auch nur Domsel B. 6
1 e e e
Ellguth, Schön Ol 2 Gläsendorf, auch Gleesendorf, fr. Bist.
verstorbenen, zuletzt n Berlin, Grenadter⸗
1raße 42. wobnbaft aewesenen Witm⸗ 42
Rtr. —
25. 26. 27. 1000
Kreis Wartenberg B. 6. 7⁊. 98. 10. 12.
23. 27. 100
36. 37. 38. 509 14.
z 100
700 noch: Schreibersdorf, Kr. Wartenberg B. B. 418
60 Sims dorf, Ober Nieder, Kreis Trebnitz 0M.
Wessel huren. 69 4991 Das Konkureverfabren über das Ver⸗ mögen des Wirhtammisstones Ernst Magaßen in Wesselburen wird nach er⸗ folgter Abdaltung des Schlutztermins hier⸗ durch aufgehoben. xBesseitzuren, den 19. Januar 1918. Köntgliches Ämtsgerlcht.
1) Tarif⸗ und
,
tr. —
900 1000
J... 17. 18. 19. 20. 23. 24. 26. 28 500 29. 30. 32. 33. 35. 36. 38 400
49. 50. 52. 654. 59. 60. 198
5694891
le , . nach den de ran zönstfchen nf to. Gren punkten. Wie bereit in ar err n . machung vom 28. November 197 an ni⸗ tündigt ut, kommt zu den rah eg. für Rodlngen franz. Grenze? *** ben nahretorif vom 1. Oftober 1908 ** Stein trhlen usw. von rteim s q. . nfalt schen Siatlonen nach den deu e fin suchen usw. rern zübergangtpantten 24 1. Februar d. Jz. ab für die Ert n der Mrluz, Veinttch, Bahn ein Zusg
vts ch.
1m Au
noch: Simsdorf, Ober Nieder, Kreis
zur Erhebung, welcher 031
Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzuloͤsende Zi, prozentige altlandschaftliche Psandbriefe.
Trebnitz On. ... 39. 41. 42. 43. 3090 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 53. 54 200 58. 67. 70. 72. 75. 76. 109
83. 85. 59
1000 7 06 98 209
100. 101. 10 Ic
B. Durch Barzahlung des Nennwertes einzulssende
4 prozentige altlandschastliche Plau kriefe.
Qmubie, auch Eubie, Ober O08... ......
— —
68 10900
II. Verzeichnis
Pfandhriefe.
der für frühere Termine gekündigten, noch nicht eingelieferten
A. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösende
3iss prozentige altlandschaf
Ktn.
f 4 Grunwitz,
120
128. 143 145
ch. Bankwitz u. Zug., auch auch
8.
20 31
58. 38. 5. i0. 12
24 25. 26. 32. 35
117
t Re,, 1 jetz 3
a 8 6 = — 0 8 — —— — 2 —
Köntgliches Arntagerich. Sag am. (59498 Vas Konkursverfahren über den Nach-
laß des am 8. Jult 1914 zu Sagan, setinem letzten Wohnsitz, verstorbenen
Gorzitz, Groß O8. Kreis Wartenberg B. B. .....
Heinrichauer ehemalige Stiftsgüter, anch Heinrichau, Herrschaft M. G 26
) Kauffung, 91. 108 Gut S8. ]
127 2 Krawarn Deutsch, siehe Crawarn Deutsch. Krickau BB 19
Kunern, Ober Nieder, auch Kunern, Ober, 27
Congenderf Gg.. 100 272 Leschwitz LM J 5 0 Liebenthal, Hohen, auch Ober Nieder
Militsch, Freie Standes herrschast Ol. 16 Moisdorf, Ober Nieder und Keulendorf, anch Ober Nieder Moisdorf und Zug. Muckendorf, auch Mückendorf, auch Mucken⸗ ,, 8
Oderbeltsch siehe Beltsch, Oder. Ollschowa, auch Olschowa Os
Osseg und Seiffersdorf NG
20 30 Primckenau u. Zug., auch nur Primkenau G68.
Nadau, auch Herrschaft Radau OS.
84 S8. 0 9). 18 96. 97. 100. 101. 106. 108. 116.
Tyhrnsurth Herrschast, auch nur Dyhrn= ,,, 9 132. 133. 134. 136. 157. 159. 140.
o948 /]
Personen⸗ und Geypaͤcktärifen Erhöhungen ein. In gewissen Verbindungen wird die darchgehen de Nähere Auskunft erteilt die Verkehrs-
19.
Mittel, das Heiland'sche 4
1 R
nur Kunern Mä
BB
123
1 92. 93. 94.
117. 124. 126 142. 145
147. 152. 156. 158. 160. 161 169. 1860
Vom 1. April 1918 an treten in allen
Abfertigung aufgehoben.
tliche Pfandbriefe. tr.
noch: Radau, auch Herrschaft Radau O8. 186
Reichau, Ober Nieder, Kr. Nimpisch .
Rudelstadt und Nieder Kunzendorf, Kreis (
Schalkau B. B 1000
Schönbankwitz, siehe Tschönbankwitz. Schön Ellguth siehe Ellguth, Schön. ; Schönfeld, Neu, Kreis Bunzlau 8. J...
9 Schwieben, Kreis Tost Os.... ..... 232 Spalwitz (Spahlitz, Amt O)YI 248 Tscheschdorf, auch Tscheschdorff, fr. Bist.
Tschönbankwitz, auch Schönbankwitz B. B. 102 Ujest Herrsch, fr. Bist. Landsch, jetzt ö. 9
Wehlefronze LW. . .. ..... . Wilkowitz, Groß Os
Wyssoka ¶Wyssocka) 98. .... ...... Zawada, Kr. Pleß Os. ...... ....
187
188
195. 196. 197. 207. 219. 221. 226. 228
229
234. 239. 240. 242
244. 245. 246. 247. 249. 250. 252 256
257. 268
262
*
4 7⁊. 8 1 16 19 23 40 1009 13 10h 47. 46 49 2 50 500 51 200
Bolkenhain⸗Landeshut 8. J. . . . . .! 1000
27 tzoh 42 400 46 5800 63. 70. 74. 75. 10h
00
18 24 26 27
Landsch,, jetzt NG. .... ...... ... 8 107
(unterschrist.
(59492 ö
. terverkehr. Am ;
treten bie Au znabmetar ft 105 und 101
Rr. —
3
noch: A. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösende
4 prozentige altlandschaftliche Pfandbriefe. tr. Rtr.
Diersdorf, Ober, auch nur Diers dorf B. B. Radau, auch Herrschaft Radau O8.
76. I8 100 382. 384 1000 . 66 30 390 500 393 200 402 100 468 30
B. Durch Barzahlung des Nennwertes einzulösende für frühere Termine gekündigte
Zu /a prazentige altlandschaftliche Pfandbriefe. tr. Rtr.
ö — Czienskowitz, Kr. Cosel O8. .... .... 65 100 Kuschdorf und. Naischkau, auch Natschke, Dippelsdorf u. Zug. 84] 5. 20 auch Kreschdorff u. Nasschke, fr. Bist. Dirschelwitz O8 20 Landsch, jetzt NG 52 Dubrau, auch Dubrau und Schrothammer Ludwigsdorf, Ober Nieder, auch nur Lud⸗
ö 771 100 wigsdorf, Kreis Schweidnitz 84. . 127 Gabersdorf u. Zug., auch Gäbersdorf, auch Noss, Ober Nieder, Kr. Rothenburg OL. G.
nur Gabersdorf, Kreis Glatz MG. . . 122 100 45 Gnichwitz BB... ...... 36 199 Norock, Kreis Falkenberg O8. . . .... 147 k i 88 Jam, Kr. Nesen erg O3. 126 30 Peilau, Nor, das Schlössel, Kreis Reichen; Striegendorf, fr. Bist. Landsch, jetzt NG. sreschdorff, siehe Kuschdorf. ba ö,, 130 ) , . 223 Rrieschlltz, Kr. Winzig LW. . ...... 9 300 Pleß (auch Plesse), Standesherrsch, Kreis Thiemendorf, Mittel SJ. ... ...... 19 FKuhnern, Ober Mittel Nieder u. Zug, Pleß O3 605 Winzenberg, Kreis Grottkau, fr.
Kreis Striegau SJ. ...... ...... 17 w , 66 Landsch., jetzt N Reindörfel und Viehhöfe MG, ...... 129 Zindel, Klein, auch nur Zindel, fr. Bist.⸗ Landschaft, jetzt NG 89
Reussendorff Ober Nieder, Kreis Bolken⸗ hain⸗Landeshut SJ. . .... ...... . 53
Steinsdorf Ober, Kreis Haynau LW. 1 Steinseiffersdorff 8. 16 Strebitzko, auch Ober Nieder, Kreis
4 prozentige altlandschastl KRtr.
—
iche Pfandhriefe. ö. Rh.
* 1 Radau, auch Herrschaft Radau O8. 400. 423 1990 100 460 30 Schönwalde MG. ...... ...... ..... 53 20 ö ,, 64 30
.
Wienskowitz 0
jerzdorf, Ober, auch nur Diersdorf BB. ziens . . Wiersbel O8
73 Leipe, Ober Nieder OM .... ...... 160 100 ,, 191 200
3ise prazentige Pfandbriese Lit. A. Serie Ul über 300 Mark. 5103. Serie IV über 150 Mark. 20107. .
2312. 9836.
3i/ g prazentige Pfandbriefe Lit. C.
Sarie 1 über 3000 Markt. 130146, Serie 17 über 16) Mark. 161.
4 prazentige Pfandbriefe Lit. C. Serie 1IV über 150 Mark. 1.182.
3usg prozentige Neue Pfandbriefe. Serie Il über 1600 Mart. 367. Serie Ill über 300 Mart. 2429. 27335.
4 prozentige Nene Pfandbriefe. Serie III über 300 Mart. 1912.
Zi /e prozentige Pfandbriefe Lit. D. Serie V über 200 Mark. 5298.
A4 prozentige Psandbriese Lit. D.
Serie 1 über 5000 Mark. 3065. Serie IV über 500 Mark.
S ü 00 Mark. 2456. 24585. Serie V über 209 Mark. . . ö Serie Vl über 100 Mart.
Serie MI über 1000 Mart. 2764. 3045. 376569. 4388. 7951.
2854. 3901. 1855
3902.
Breslau, den 15. Januar 1918.
Druüd von Sraß, Varth und Tom. TW. Fricdria in Vres lau
Graf von Hertling. Sydow. Eypahn. Drems.
Sponsberg, Kreis Breslau BB... ..... 1 Spröttchen, Kreis Liegnitz LW. . . .... 42
Faßritlbentzers starl Schlabach werd nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehyben. Amtsgericht Sagan, den 17. Januar 1918.
lontrolle 1 in Brtsden, Strehlenerstr. 1,
Erdg. Dresden, den 24. Januar 1915.
Rg Gen wir. d. Sachs. Gtagtseifen bahnen.
Getreide usw.) außer Kraft. , ö. 23. Januar 1918.
Gieneraldtrettign unn ver t. MWistutt. Giaatgeisenbahnen,;
Un das Staatsininisterium.
KRtr. —
20
20 100 20 20
100
200 20
50
kr. — — 1000 1000
Schlesische Generallandschaftsdirektion.
von Stein. Schmidt.
Dr. Friedberg. Graf von Roedern. von Eisenhart⸗MMothe.
sowie 27. Januar 1917 erweitern,
ersuchungen gegen Personen, die vor i der in den erwähnten Erlassen ligen Tage und vor der Einberufung
von den Fahnen durch Urteil oder setzts über den Belagerungszustand eußischen Polizelbehörde oder durch ufung zu den Fahnen begangenen och nicht vollstrect oder erlassen sind, rn die einzelne Strafe oder ihr noch m Jahr einschließlich oder Gefängnis Nebenstrafen besteht. Der Erlaß der tlärstrafgesetzbuhs von Rechis wegen nd auch dann erlassen, wenn sie zu ur ein, wenn der Gesamtbetrag ber igt. aftlichen Gerichte erkannt sind, findet enen Vereinbarungen die Ausübung
nit Rütksicht auf eine Straftat seine solche Personen, die Kriegsteilnehmer arine gemäß SS 31, 34 des Reichs⸗ Fälle dieser Art zu einem Gnaden⸗ Milderung der Strafe entgegensehen. enn Kriegsteilnehmer, die nach ihrer einen Meiner früheren militärischen erlichen Behörden auf Strafe erkannt
ind deren Hiuterblit benen in Straf⸗ erledigt sind, die Kosten, soweit ste erzuschlagen, und die Befugnis zur
ährung dieses Erlasses erforderlichen
6.
von Breitenbach. von Waldow.
Se rgt.