wahrscheinlichkelt der Vorgänge ankommt. Arttur Menjel, der den Titelbelden spielte, erntete reichen verdienten Beifall. Die Neigung zur Karikatur, die Lem Künstler eigen ist, schadete in die sem Falle nicht, sie unterstützte sogar die derbkomische Wi kung. Erika Nymgan war eine sebr aumutige bewegliche Frau Wibbel. Site, dertn an⸗ schläginem Kopfe die ganze Verwicklung entiprinat, zeigte auch die nötige Ueberlegenbeit für so gewagte Einfälle. Einen urwüchsigen, jungen Schneidergesellen schuf Alfred Braun (Mölfes). Auch die anderen Darsteller fanden am rechten Platz, was dem Spielleiter Franz Bonno, der auch fär bübsche Bühnenbilder gesorgt hatte, zum Lode gereicht. Pte zadlreich anwesenden Zuschauer nahmen das ber- gnügliche Stück dankbar auf.
Maul⸗ Schweine⸗ Rotlauf
vest (Schwe tne⸗- der Schweine
seuche) Jahl der verseuchten
Königreiche
8 2 und Länder
und ander
Komitate C.) Stuhlrichterbezirte ¶ St.) Muniz ipalstãdte ¶ M.)
Komitate (X.) Stuhlrichterbeztrke (St.) Mun ii spalstadte (M.)
Nr. des Sperrgebiet
Nr. deg Sperrgebiet Höfe
1g
lic Pren ischen Siagtsanzeiger. 1318.
Gemeinden
2
(Gemeinden
¶ Gemeinden
Gemeinden
FSweite Bei
zum Deutschen Reichs anzeiger und Keöni 24.
& Gemelnden
* & Gemelnden
*
22 —
ö 2
Im Könlglichen Opernbause wird morgen, Dien tag,
Figaros Hochzeit? mit dem Königlich Schwedischen Kammer R. Wieselbur
*
Berlin,
3 Oberösterreich.
anger Herrn John Forsell als Graf Almaptva aufgeführt. An den äbrlgen Hauptrollen wirken die Damen von Granfelt, Hansa, Marherr, von Scheele⸗Müller und die Herren Stock, Bachmann und Henke mit. Mustfalischer Leiter ist Dr. Stiediy. Anfang ? Uhr.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen . Die Rraut von Messina' in der gewohnten Besetzung gegeben. Die Vorstellung b ginnt um 7 Uhr.
Mannigfaltiges.
Seine Majestät der Kaiser und bofpridiger D. Dryander, wie W. T. Drahtung gerichtet:
Ihnen und den herjlich für die treuen
oöntig hat an den Ober⸗ B.“ meldet, folgende
Generalsuperintendenten danke Ich Geburtstagswünsche, mit denen Sie Mich namens der Geistlichen und Gemelnden urserer Landeskische wiederum erfreut haben. Mit tiefer Dank⸗ barkeit gedenke Ich an dtesem Tage der großen Taten Gottes am Deutschen Volk, der unseren Fahnen weltgeschichtliche Er⸗ folge geschenki, manche Sorge gehoben und trotz Not und Entbehrung auch in der Heimat gnädig durchgeholfen hat. Ich vertraue darauf, daß unsere evangelische Köche, der anzuge⸗ bören und deien treue Arbeit zu fördern Mir ein von den Vätern ererbtetz Herzenganliegen ist, Mir nach siegreich beendetem Krieg helfen wird, in frtedlichem Weitstreit mit den anderen Konsessionen, Wunden zu hellen, Gegensaͤtze zu versöhnen und unser Volk über alle Gegensätze binweg in begeisterter, selbstloser Hin⸗ gabe an das gemeinsame Vaterland zu einigen und ju stärken. Meine besondere Teilnahme gebört den großen Aufgaben, die der Wiederaufbau des Familienlebens und die Erzsehung einer gottes⸗ sürchtigen, gesunden, der Väter würdigen Jugend Siaat und Kirche gleichermaßen stellen wind. Wilhelm R.
Nachen, 27. Januar. (W. T. B.) Ein weiterer Transport von 192 schwerverwundeten Austauschgefangenen aus England traf heute früh 9 Uhr auf dem Bahnhof Nachen,West mit dem Vereinslajarettzug G 11 der Stadt Cöln (Stiftung von Mevlssen) ein. Die Absahrt von Rotterdam hatte gestern abend 11 Uhr 30 Minuten stattgesunden. Wahrend der Fahrt durch Holland wurden die Schwerperwundeten auf allen Stationen von, den bolländischen Bebörden und der hollaͤndischen Bevölkerung auf das berzlichste begrüßt und mit Liebesgaben und Blumen reich beschen kt. Der Empfang in Aochen fand in Gegenwart der Spitzen der Militär« und Zivilbehörden und eines zahlreichen Publikums im üblichen Rahmen statt. Bet der Bewirtung der Heimgekehrten durch das Rote Kreuz hielt der Generalmajor von Strantz die Be⸗ grüßungtansprache, der er die Bekanntgabe der Begrüßungzs⸗ telegramme Ibrer Majestät der Kaiserin und Königin und Seiner Majestät des Königs von Bayern voranschickte. Die Rede schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König, dem sich bas Spiel der Nationalhymne anschloß. Nach der Bewirtung wurden die Schwerverwundeten vorläufig im Lochnerhause untergebracht.
London, 26. Januar. (W. T. B.) Die neue Verordnung des Nahrungsmittelkontrolleurs in England über die beiden fleischlosen Tage für Gasihöfe, Gastwirtschafien, Klubs, Kofthäuser setzs vom 2. Februar an die Fleisch; und Zucker⸗ . für sie herab, das Fleisch von bißber 340 g auf 170 g, einschließlich Geflügel und Wilkbret. Vor 19 Uhr Peorgentz sind Fleischgerlchte verboten. Ganz neu ift kie Fettzutetlung von fäglich 42 g, kavon dle Hälfte Butter. Ueherraschend ist die Er⸗ höhung der täglichen Brotmenge von 226 auf 269 g.
Am sterdam, 26. Januar. (RG. T. B.) Nach einem hiesigen Blatte erfährt die Timeßs' aus Sidney, daß die Küste von Queentland in der Näbe der Stedi Mackay infolge eines Zyklonß überschwemmt ist. Lie Stadt ist veiwüstet. Hunderte von Personen sind obdachlos, 20 ertrunken.
Bern, 25. Januar. (W. T. B.) Laut Meldung der Schwelzer Depeschen⸗Agentut' bat die deut sche Militärverwaltung durch Verminlung des Polttischen Deyartemensß der Witwe des Schweiser Grenzwächters Zumsteg, der auf einem Vlenstgang am 3. Juni 1917 von einem deut schen Dragoner er— iche en wurde, eine Entschädigung von 22 000 Franken zustellen assen!
Wasblngton, 27. Januar. (W. T. B.) Das Schiffs—⸗ departement glbt einer Reutermeloung zufolge bekannt, daß bei einer Explosion in der Flotter⸗ und Torpetdostation in Newport (Rhode Island) sechs Menschen getötet und einiger Schaden angerichtet worden sel. Ein Verdacht, daß die Explosion atsichtlich hervorgerufen worden sei, liege nicht vor.
Gesnndheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn am 16. Januar 1918. (Kroatien⸗Slavonien am 9. Januar 1918.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Maul⸗ und
Soweme⸗ Rotlauf
Klauen⸗ eg ine, der seuche leucke) Schweine
Zahl der verseuchten
Königreiche
Rotz und Länder
———
Komltate (z.) Stuhlrichterbezirle (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiet Döfe
Gemeinden
2
* Gemeinden (Gemeinden
*
2
a. Oesterreich. ᷓ Niederösterreich .. 5 g 1 1 4 y 99 * *. J Oberösterreich ...
1 1
C0 = 0 O , e do = . e do = S O O Q O o e, oe, do
K. Bereg, Ugoesa .....
1 — LL
Salzburg J Steiermark. 2
3 9 1 Kärnten. 2 . * mn, Küstenland .
2 . .
, , , r
1
4 Vorarlberg.
2
Sid d
8
8 5 8
Bukowina ‚. Dalmatien . b. Ungarn.
radna, ,, K. Arva, Liptau (Lipto)
Turocz. —
St. Bäegsalmàs, Bgija, Topolya, gin, Zombor, Stadte agyarkanisza, Zenta, M. Baja, Maria Therestopel ( Szabadka),
St. Apatin, Hödsäg, Kula, Obeese, Palanka, Titel, Reusch füspide, Zsa⸗ hᷣlya, M. spidst.. ...
K. ö M. Fũnfkirchen
238
9 c ö gx. Bars, Hont, M. Schemnitz
( Selmecz ⸗ s Boölabanya) —
9 ö,, K. SBistritz (Besztereze⸗ e St. Berettyuffalu, De⸗ eske, Ermiht lyfalye, Margitta, Sarrst, Sys. kelyhld 1 St. Biharkeresztes, Csöffa, Hlesd, Központ, Szalärd, M. Groß wardein (Nagy⸗ , ,,, St. Belsnyes, Bol, Ma⸗ ear e Nagyszalonta, , n,, .
1 1
1 1 —
R. Borsod, M. Misgkolez K. Kronstadt (Brasso), roms oct.... K. Csanäd, Csongräd, M. 6dmezöß⸗Väsarhely, Töjegedin (Szeged) ... . , K. Gran (6s83tergom), Raab (Györ), Komorn . M. Györ, er, . 8 . Stuhlweißenburg( Fej or), M. k urg (Sz okesfehsrvar) ... K. Fogaratz, Hermannstadt (eben), . R. Gömör 68 Kis⸗Hont, Sohl (36lyom) .....
Hadiu, M. Debreczin
; (Vebhreezen) 2 2 0 K. eee r, unh gde K. Jäsz⸗ Nagvkun ⸗Siolnok R. Kleinkokel (Kis⸗Küfülls),
Großkotel (Nagy · KFũküllö) * (Kolozs), M.
Klausenburg (Kolozs var) St. Béga, Boksänbänya, acsdd, Karansebes, Lugo, taros, Temes, Städte Karaͤnsebes, Lugos .... St. Bozovies, 8 m, Ora⸗ viczabaãnvya, Srsova, Re⸗ czabanya, eregova, noöoldoda— .
K. Möramaros.. ... R. Maros⸗Torda, Udvarhely,
.
.
— 81. 1 111 —
—* dee 2
28 8 21 128 11 1 n k 681 *1
d
1I1S1IIISISI III BCI I- IIII-SIIIIII EI αOIIII
X
e,
I eESXLELLLLL- I I IL XIII XSL ILS GX
M. Maros⸗Vasarhely ..
Dedenhurg Sopron), Sopron... K. Neograd (Nögrad) ... K. Neutra (Nyitra) J... St. Aszoͤd, Bia, Gödöllö, PVomaz, Waitzen Garn, Städte St. Andrã (Szent⸗ endre). Väcz, Uipest, M. nne, St. Alssdahas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Räczkeve, Städte Nagykörös, Czeglöd, M. Kees tem st...... St. Abony, Dunaveese, Ralocsa, Kistördög, Kis. kunfsélegyhnza, Kunszent⸗ miklss, Städte Kigkun⸗ soͤlegyhaza, Kiskunhalas K. Preßburg ( Pozsonv), M. Pozsony .. ..... gi ee ö. 2 2 66 jtõt . gal, engyeltoͤt, Marczal, Tab.. .... St. Bares, Csurgöé, Ka—⸗ pos dar Nagyatad · Sziget⸗ vär, Stadt Kaposvär.. R SGzaboless K. Szatmar, M. Szatmar⸗ NSmet!⸗.. .. K. Zips (Szepes) J.... egen KR. Szolnok⸗Doboka ... St. Buziasfürdö, Központ, Lippa, Temesrskas, Uja⸗ rad. Binga, Yi. Temes var St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehsrtemplom), Kevepär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versecz. ... NK. Tolna 9 9 9 9 9 0 9 2 9 K. Thorenburg, (Torda⸗ Aranyg !! St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagyszent · miklöz, Pärdäny, Per⸗ er, Tõrökbeese, Tõrõ⸗ anizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ ß St. Alibunr, Antalfalva Bänlat, Htoͤdos, die, hec skerek(Nagvbecskereh, Panesova, Stadt Nagy⸗ bechkerek, M. Pancsova. K. Trentschin (Treneson) s. Ung, St Homonna Mezölaborch, Szinna ö, St. Bodrogköz, Gaͤlsöcg Nagymihäly Saͤospatak e ere , , Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanns, Stadt Satorallaujhely. St. Gzelldömölk, Felsöör Güns (Köszeg), Nömet⸗ uwär, Sarpär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely 2 9 9 9 2 2 S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat),. Szentgott⸗ hard, Eisenburg (Vas var) K. Weszprim (Veszprom) . St. Balaton füred, Kegr⸗ thely, Paesa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, Zalaszentgrot, Stadt Salaegerszeg ..... St. Alsolendya, Csäktor⸗ nva, Letenye, Nagykanizsa, Nova Perlat, Stadt Groß⸗ lang (Nagykantzsa) .. B. Fiume
2
Kroatten⸗
K. Belovar · Körög, Va—⸗ rasdin (Varasd), HM. Va⸗ ,
R. Lika ⸗Krbava. 6 8
K. Modrus⸗ Fiume .
nne,
K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (Zimony) ....
K. Veröeze, M. Esseg ö,,
K. Agram (Zägräb), M.
Zug
ü e 2 0 2 22
.
Susammen Heneinden ( Gehoste): . a. in Oesterreichi . Rotz 11 (13, Maul. und Klauenseuche 183 (1472, Schwelnepest (Schweineseuche) 67 (243), Rotlauf der Schweine 29 (128). Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in 1 Gemeinde und 268 Gehoöͤften.
b. in Ungarn (austschl. Kroatien⸗Slavonien): Rotz 22 (26), Maul. und Klauenseuche 85 (562, Schwelne⸗ pest (Schweineseuche) 315 (1666), Rotlauf der Schweine 35 (119).
Autzerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebteten Nr. 17, 33 in 3 Gemeinden und 4 Gef ; , .
Kroatien⸗Slavonien: Rotz 11 (12. Maul. und Klauenseuche 12 (189), Schweinepest (Schweineseuche) 7 (43). dungen seuche des Rindviehg und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. =* 3
ae
aeg. M.
Handel und Geiverbe.
Nach der Ez och en bert tchi der Reichtzbank vom 23. Jam 1918 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoq e): Januar
1917 6 6 2 520 577 000 2540 309 000
Aktiva. Mꝛtallbestand ))
darvn tze Gol
Relchsg⸗ u. Darlehn kassenscheine
1918
¶ . Igo Goo ( C 112 00004
12057100090 aten and. Sanken VMWechsel, SeCß u.
Yin dontierte Ndeichs⸗ schaz anweisu ngen.
6 7 O30 ( 1716 0000 —
12415 0370090
Tomhard forderungen Cffelten ö Son nge Attiy rs
Pa ssiyæ. Grundkapitꝛ?
Reserve fond Unmlaufende Noten
Snnftige tägl. flig⸗ ir r r nn
Scns:ige Passiva.
7 O00 I 05a & . gi zz .
2005 265 060
1580 000 0090 (underandert) do 137 0090 lunderäander;) 10 918 832 009
S3 21 000
) Resternd an kursfsbigem dentschen B irren odcr aus andi: chen 9 berechnet.
2 co7 938 900. 2 523 185 000
321 601 000 Sz t oo) (4 Id i Geo C4 7 558 000
8 172 637 000 dh ha7 MM) (— 441 878 000) (4 88 189 000) 10 193 000
7 74 Hoh 2 183 666) (. 9 g29 660) 4 22 705 665)
oz oz Go Ih ih bo) = Is gh 66G) (C
180 000 000 (unverandert) dh 471 000 (unverandert) ; 8 7 650 783 060 125 114 9 76 O6 000) - 106 679 000)
6 260 711 000 3 648 020000 ( 348 471 000 (- 269 477 000. (* 305 459 900) a94 091 000 36 1652 006 — 74 320 000 ·ᷣο 102 367 000)
ün en, das Kilogramm fein zu 2784
Montag. den 28. Jann
202 e g, G ö o) 736 O00) (4 39 2009)
2 abl 3583 6&0 da οο . 1706000)
bol hat ooo 2 ga 665)
Ii ol 665 66 ho (4 18.9660)
5 449 160 000 13 736099
61 690) ol olg 666
ls o) (C —
214 Hoh O06 22 174 666)
180 C00 0909 unverèndert)
do ho 060 (unverandert!
6 274 095 000
Veld Jork olland anemark
Sch weden
Norwegen
Sch wen
Wien⸗
Bulgaren
ze nstantt⸗ nopel
Madrid und
2 143 268 000 263 006 000
Gelde und an Geld in
keinem
. Der Aufsichtzrat der Baverischen Boden kredit nnsielt Würzhurg beschlotz lauf Meidung dis, eines Gewinnanmeiltz von 8 vo vorzuschlagen. (W. T. B.) depar tementtz der Socets!é« GG Cale de Belgiqug bem 24. Jan rar (in Flanman vom 17. . Atꝛzivea.
Brüssel, 26. Jonvan.
besiand und keutsckeen Gelr 93 267141
baben in Ausland 5272 428 085 (O22 29 001) .. H3 260 216) T., P ob ryan Von chrtfien) 480 000 060 (480 000 000) Rz., WBeq e igt 116 zi2 5 (140 785 483 Zr. Darleden egen insän nich. KWertparteie 2 59g0 782 (2 596 6s] Tr., soneneg. 5 nen 28 703 716 (23 748 933) Fi,, zusar een 1 36566 563 450 Ber g ' be, mm ioc fenen rien, e. Firoauthahen „join. Holktven 39 276 118 (39 128 708 81. zusamme 1 365 563 450 (1 361 296 853) Rr. (VW. V. B.) Bgnkaug mri. Gold in de; Kafser 3 323 547 050 eegen die Vorwoch Zun. 1 b28 000) r., Gold im Ausland 2 037 108 000 (unverändert) Fr.,
Guthaben im Auslaud— (gen Satze me der Ziffer 7 der und Schecke auf
93 261131 bel sck 1
be tot ch
s 361 2ht 3) Ri. * Pa, . 157 3560 353 (1 189 969 569) Fr. (is? 65 66)
Par 18, 24. J nur.
werft, C6. T. 3. die Verteilung
Ausweis dez Noten⸗
Metall (93 476 568) F.., Gut⸗ Ter ie hen gegen Tarleben 3st, 6
169,00, To.
(om ) d, 6e
169 396979 4 06
Gangdia:;
Bar vorrat in Silber
w 2 6 n 2 6 ,
Jun. 107 166 G 3, S893 839 007 Zun. 5 516 000) Fr., r 2 4740650) Fr.,
1916 Ahn. 686 000) Fr., (unveränder) Fr., Fr., Nortenumlauf Frch es, Schatzguthaben 690 018 000 (3an. 11 958 00 Ra. authahen 2 835 178 000 (Abn. 21 8] (vo) Tr. Madrid,
don Spanten vom 19. Ja usr 1818. woche in TWlammten.) Gold im Jaland 19677709 (Zun. 508), Gold im Ausland 89 122 (Ahn. 1225), Barvorzat in Silber usto. 712312 (3 n. 1742), Wechselbestand 348 607 (Abn. 3189), Lombard 368 579 (Abn. 7 799), Wertpapiere 12 850 (3un öh), Not numlan 2 816 819 (Aon. 1851,
160 Gulden 100 Tronen 100 Kernen 100 Kronen 100 Franken
Budapest 100 Fronen 100 eha 30 505 30
100 Piaster Barer ena 100 Pesetas 1153
nehle te tim mung kenzzetc net: ch als sckwicn; u. Schiffahrtsas lien Der Schluß zeigte ketur wesentlich⸗ Veränderung.
ko auf Sofia 125.15 —
Parts, 3 0/0 * . u sser⸗ 900 untt. 64. 00 Frysa
9 ndR7n, 265. Arg nin ier on Taya-er von 18989 713. ; vor 1966 484, 16 ,, R fseu 2emn 1968 383 Raitimort ͤ nationg! Rani xeva c Mere Uninn Pacisie —, States Sieel Gorperation 8h, drgcorka Gorre — Rio Ttatée Eq Chartered 15/6, De Beeiß 133, DYoldfieldz 1116, Randrrineg 2iesis.
Paetste —, PVrnrsplvanis —
* . 2 —
247 919 900 (Gun. 2 047 000 Fr., Guthaben im Auland 1 008 80 000 Moraiozium nicht betroffene Wechtel 29 787 000 . auf Wertpaptere 1 207 617 000
taas 12 850 000 000 3 250 000 000 (Zun. 23 162 634 000 (3un. 100 130 000)
dor ; gestundete Wechsel 1
WVorschüfse an den Voischüfse an Verbündete
(W. T. B.) Ir Tansend
24 Janus.
freynde Gelder Ss8s Zou3 (abn. 11 128).
GSörse in Berlin (Notlerungen des VYör senvorstandes)
vom 28. Januar fũt 6. Brief
z 4 1 Dollor ö — — 215 216. 2153 152 155 162 163 1533 165 itz 161. 161 13 1121 1121
66, 55 66. 65
19.65 1164
is, gh 15
An dir keuti en Æese hersschte cine gecße Zurückhaltung; die Neigung, an den Gescheften teilnnenmer, war sehr geri g, und auf her eich mn. Die
a. waren Rüstungtz⸗ abr eschwãcht.
wartn gröher? Umiͤtze zu
und Räͤssiich⸗ Kankertien
1
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. Rien, 26. STenungt. (Ks. T B.) (Matltid Noiserunger dan DPepisen - ent als.)
Sich e wach r uf Holland 325,60 d2. auf Korp nba en 231, 0, 9. gut Marmneien 150,10, 2tz Jan Gn. ai dfreck. Nen. H8. 4 9. 51, 90, 3 6 Ruten r: 1896 —— 4595 Hir Tanuar. [. 1855 — 141069 2 3 os0 Borte een 37
arg ger?
int
* . 4 * ö
ö 3
gie —. Srutbern Vaeifle .
Autw eig der Bank Pest tas.
vom 26. Januar Geld
66, 55h
18, 95
S egh lin Rrurel. oten 211400. (W. L B.. O MS Fre zor ,
4 1 — —
— 5 oIo Arlegtarleihe 9835, anleibe 86.
kurz 10,74,
auf Gerl 43,50. Wechsel PYrivcc⸗·
Wechsel auf New
(* Or 3 ; ‚ Dolland⸗Amert? e Linie 435,
Poe ste 1413,
Berlin 62,26, do. auf Varig 58 00.
Brief
ö New York, 24. Januar. . Börft zeigte ar fangs hei unregelm. er Köbemegnng elne unsichere Haltung. Während der welteren Umsätz.
215 133 63
.
66 65 304
19,05 116
infolge lebhafter Keuflust,
T7200, Silber in
Sonde 7 Toöefapeat: a2. Dhio h2z, Denbher u. Rafbrtlie 13, 9 HDennsplpvanie 453, Hae ff 14*, Corporation 913. De. oref
Fier r, Feane rs,
Senna 13212.
33 2 n
ö , , — riserisch 17 — mer Ranisch ĩ 58 4 4 857 8,
2 47 **0252 auf Lechwe 1
. 1e ö 125 Vard⸗
19.9 Türken ö
.
24 —
do. fü i Apt!
, * P J. 24 . *
5
ro Döll, , Schwälz Err: Wefiern — * 1b X. 8 i nee,, bn, Der ö . 3. en, ,, . zuckt: 3trtrisuge! 6, 00. Wenn Yard Werte 226, Yee Sm ing⸗ clear? 8, 7 - 10,10, 7 .
Narr Ri ker Kaffee HR:. Nr.
do. für Man 907.
Eèond on, 265. Januar. (W. T. B.) HWech señ auf Jari. turn 27 i5,
kurz norr. — Meivardfetont 4149, Silber 451. Am sterd arm, 26. Januar.
Rtchison, Tope!a u. Sant Fé 90, 18 — Southern Railay —, Unton Pacisie 122, United Siates Steel Corp. 943, leiht —, Hamburg Amerika⸗Rinie —. Kopenhagen, 26. Tanuar. do. auf Amsterdenmn 142,50,
Stockholm, 26. Januar. Berlin 57.00, do. auf Amsterdam 131,00, do. auf schweierische Plätz⸗ 67 50, do. auf London 14.25, do. auf Darts 52, b0
Re Grande 3, New Jor? Gentral 7101, b 731, ö . Alger z oner Printug 5lt, Unite? Statt Steen 1098.
17. Januar.
tradin
Fanuar z Ee Jen in ft 3000 Halen, 23,80, laniic'. Benn: J
4 00 Kriegzanleibe 1013, 3 ο Kriegs-
Wechlel auf Amfierdarn Wechsel auf Peteraburg
(B. T. BS.) Ruhig. Wechsel
auf Win N30, Wechsel aui Schwen
51,40. Wechsel auf Kepenhagen 71, 00, Wechsel auf Stockbolm 78,95, ü . ö Wechsel auf Lordon 10913, auf Paris 40, 1h. 5 bο Nieder dische Staat? anleihe . 69, Königl. Aiederländ. Petroleum 548*,
Wechse 100, Obl.
Nleber land. Indische Handels dank 2313, Rock Jsland — —, Sautbern Anaconda Ʒranzbsisch · nglijche An⸗
(WB. T. B.) Sit twechsel auf do. auf London 15,50,
(B. T. B.) Sichtwechsel guf
(Schluß.) (W. T. B.) Die
stlegen spekulgtive Werte
gabrn aber sräter unt⸗r Gletistellungen
wiede! nack. Gegen Schluß gewann die Haltung wieder an Stetigkeit. Die letzten Unfe ze vollz gen sich ie f ster Vvallur g. Attzen un ak 230 000 Stuck. Held Nomine. Held auf M Siure den Durchichntttesaß gom., ue 24 Suntken tetzztes Darlehrn nom., 1372.00, Gable Transfers 476,45, Barren
go// Verein. Stadt. Borde 18185 —, n 1. Santa Fe 84, Baltimore and Dhio 503, Canadian Parifie 1413.
Kechsel auf London (69 Tage) Wechtel auf Partt auf Sicht S871, 3 oso Northern 5
Aich son Torele
St. Paul 434, vouispi le u. Weiten 1034. 824, Union
Fhicage, Milwaukee u
Illtnots Central 43. Norfost u. Son ihrre Yaecifie
(WB. T. B.) Wechsel mt
w —— —
ür Sbertchtt von suüagwärtigts Wart nmärktteꝝ— 18. Ja ;
D nn ßer zee Is Wmunkie nwe-⸗pr ige rrgasiliartichbe 18 bunzte nrortger.
65 = ö wi 77
ij gnT. D.! Baum o 11, , w—
Lid, , L,, r, n n m ch in ‚e
; . 0 a7
dass 5000 Balle
* 122 82 22 ü. Ferntua: 235. 33.
* 3 2 cn
9 K 6 — 3 T5.
z ö 66 mn 30,21, do. für Mär
ra ibeilng 30 87, Pert vlcum fn zem Un? 1259 R 3 5* 75 On 3 tr 4,75,
12 5 1E =.
5 2 ** 2. n ünpi⸗* & zTnphrre — —
Gefreidefrecht vach Liverpsol am.,
ekt 9, do. für Januar 8, 60, ho. für März 8. 84.
nnter suchun gsachen. Lu fg ote, 8
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aftien u. Akttengesellschaften.
1.
2. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. we Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 5.
— * 1 *. Ddr
2 S8 entlicher Nuzeiger . 5 4 Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gefpaltene Anszerdem wird auf den Anzeigennreis ein Teuerung zaschlag von
n Sinheirszeils F Bf.
2G G. H. erhoben.
I) Untersuchungs⸗ sachen.
Ibosdo] Ste ct vriefserledi gur g.
Der gegen den Arm. Seldaten Philipp Cunz, Am. Btl. Nr. 89, 1. Komp., wegen unerkaunter Emfernung unter dem 4. No- vember 1817 erlassene Stedbrief ist erledigt.
Im Felde, den 21 1. 18.
Gericht der 205. Inf--Division. Der Gerichrsherr: v. Baerenfels.
Iod õ3] Die am 28. 7. 15 gegen den Mußkelier Rudolf Krüarr, geb. 27. X. 1893 in Altena erlassene Fahnenflachtzert lärung. und eschlagnahme verfügung (veröff ent icht im Deutschen Reichzanteiger am 3. 8. 163 Nr. 30 Ha9) ist aufge hoben. leasburg, ben 17. Januar 1918. cricht der siellv. 35. Inf Brigade.
loͤggzs
Das Vermögen der Eugen Maternus Schwartz. geb. 10 6. 1393 in Oherberg⸗ belm, Kreis Gebweiller, Els s⸗toth ngen, 1uletzt cbendaselbst wohnba't, und des wer Gechiager, geb. 13. 4 1894 in Nieder berech im, Frieis Get wetler, eie. Lolprtagen, zuletzt ebendaselbst wohnhaft, wird mit Beschlag belegt.
Gericht eiter Inf. Div.
Die Nummer der Dib. usw,. kann im Bedarfsfalle bei dem Stello. Generalstab, Abteilung O0 Si. Berlin, erfragt werden.
69837
Nach“em der Landsturmmann Albert Hillbrunner der 1. tomp. Tdw.- Int Regitz. 379 an 9. 12. 1916 ü6c fahnen üchtig erklärt worden ist, wird gemäß 360 Mil. St .-G-O. sein im De tschen
eig beftad liches Vermögen mit Beschlag;
elegt. Gerlcht einer Lanbwehrdlviston.
(69841 —
Die am 4. Januar 1918 gegen, den Mußketier Deter vas gen Ha ssend G. 60, erlafsene und im Reich an;eig'r unter Nr. 55 779 veiöffentlichle Fal nen⸗ fluchtserslärung wird hiermit zuückge—⸗ nommen.
Hanrnnrt, den 24 Januar 1918.
Gericht der siellp. 57. Inf. Brigade.
(ho 836] . . Der Landsturmmann Richard Rusch 12 JR. S4, geroren am 34. 3. 83 in Breßlau, wird für fahnen flüchtta erklärt ud sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen wit Beschlag beleat. Im Felde, 20. Januar 1918. Gerich! 54. Inf ⸗Dw.
(oõ94b2] . ö Die Fahgenfluchtkerllä ung vom 8. 2. 1910, vergffentlicht in Nr. 35 vom 10.2 1916 95383), gegen den Detonomiechant⸗ werter August Gerzmarn des Hekieldungs⸗ amtt XVI. -K. wird zurückgenommen. Metz, den 17. 1. 18. Gouvernement agericht.
— —
839 . dem 13. 7. 16 gegen den
mwuek. Friedrich Sowa enlassene Fahn n ,, in Nr. 167 vom 18.7. 16 wird aufgehoben.
werin, d. M. 1. 18. J gan Ke. stelly. 34. Inf. Brigade.
2) Anfgebote, Ber⸗ ust⸗ nnd Fnnd gehen, Zustellungen u. dergl.
(hoß99] Zwangs rsteigerung.
Im Wege der Zwanasvollstrickung soll am EE. Mat 1918. Borrniftags EH Unr an der Gerich gstelle Beile, Neue Fritdrichstr 13s14, drittes Steck werk, Ft mer Nr. 113 1165, versteigrt werden das in Berlin. Päcklerstraße 13, belegene, im Grundbuche von der kuisen— ttatt Band 67 Blart Nr. z0o3 leinge tragene Eigentümer am 23. Jalt 1914, dem Tage der Giatragung des. Verstetae⸗ rungt dermerks;: 1) Fran Gutskesitzr Emin ma Höticher, geb. Meißnen, 2) Ingenieur Fenr Te schelmann, 3) Fign AIngenteur k Bafiner, geb. Täichelmann, ) Frau Reglerungsbaumelster Margarethe Füsel, geb. Teichelmann) eingetragene Grand stück: a. Border wohnhaus mit recktem Seitenflügel und jwet Höfen, b. Doppei querwohn c ebäude, 9. Stall-, Remtsen⸗ und Klofertacbäude links, Gemarkung Berlin Kartenblatt 47 Parielle 625/222, 7 a 5h am groß, Grun dsse ermutter le Att. 6454, Nutzun Ewert 13 330 ƽ, (Gebäude⸗ stru⸗rrolle Nr. 2579.
Berlir, den 16. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mlte.
Abt. 87. 87. K. 140. 14.
—
59698) Zwan ns nerfteig erg.
Jin Wege der Zwangsvollstreckung fall am 9. April RBoRGd, Vwrraittags EI ühr, Neue Frtedrichstraße 13. 14, III. — 5 Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bia 115, versteigert werden das in Berlin, Eck rtstr. 6, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorb⸗ zirke Band? Glatt Nr. 197 (eingetragener Gigentümer am 6. Zul 1915, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stelgerungspermerkg:; Kaufmann Joharn
Zefüik in Berlin) eingetragene Grundstück, Vorberwehngebäuhe mit Linkein Seit n⸗ lüg l, Quer geo ade und Hof, Geniarkung. Berltn Kariendlatt 36 Barz: lie 1382/48 2c, ha l2 4m groß, Grunosteuermutterrolle Art. 134, Rutzungtwert 9100 S6, Ge⸗ bäudesteuerrolle Ne. 134. Der Grund⸗ sißckzwert ist auf 158 500 „ festgesetzt. Gerlin, den 17. Januar 1918. Königlicheg Auttgeri dt Berlin-Mitte. Abt. 85. 85. K. 101. 15.
55700) Zwangsversteigerurg.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll an ES Juli ERS, Sorntttags EO uhr, Neue Friebrichstraße 13 14. ll (deittez Stockwerk), Zimmer Ni. 113 att; 115, versteigert werden das in Berlin, Trieortchstraße 218, belegene, im Grund⸗ buche von der Fr drschstadt Band 6 Ni. 397 (eincetragener Eigentümer am 1I. Februar 1914, bem Tage der Eintra—⸗ gung des Versteigerungsvermerks: Maurer⸗ m ister tax Jegia hier) eingetragene Grundstück: 3. Porderwohnhaug mit linkem und rechtem Seiten stügel, Doppel⸗ quer wohn gebäude, zwei Höfen, von denen der erte gäarllch, der zweite tellweise unterk-⸗Aert ist, abgesondertem Kiosett, zwei Lichthöfen und Garten, b. Theater⸗ gehã ade quer mit rechtem Vo flügel, Garde⸗ robenhalse un vier Licht öfen, Gerna kung Reil, Tarsenbl'att 45, P welle 881 865 2c. 43 a 18 4m groß, Gi unbfteuermutter- rolle Att. 24 83. Nutzu n gs wert 133 400 46, Gebãudestenerrolle Nr. 206. Der Grunn- stũch · wert it auf 2 400000 festgesetzt.
Berlin, den 17. Jauuat 19318.
Königliches mtegericht Berlin. Mitte.
Abteilung 85. 85 K. 25. 191.
36573] Zwang versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund- buche von Heiligenser Band 16 Blatt 495 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungobermerks auf den Namen des Gerliner Bodenpereing G. m. b. H. in Charlotten-⸗
braar E918, Varmittags LO Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der HZerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Trepe, versteigert werden. Das in He(¶ligessee belegene Grunditück umfaßt die in der Grun dsteuermutterroll⸗ des Sem inde⸗ beztr's Hetiigensee unter Artikel Nr. 475 eingetragenen Harzellen des Kirtendlatts 2 von zusammen 11 ha 4ę a 02 n Größe und hat einen Relnertrag von 28,283 Talern. Der Versteigerunge vermerk ist am 20. De⸗ zember 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berli RH. 20, Brunnenplatz, den 18. Seytember 1917. . Königliches Amtggericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
hh 74] Zwangaversteigerung.
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don Berlin⸗Wedding Band 61 Blatt 1454 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Namen des Tischlermeister? Robert Klüßy in Berlin eingetragene Grundstück am J. März 19ES, Vormittags LEO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtt⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, dersteigert werden. Das in Berlin, Biesenthalerstraße 5, belegene Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 830 54 don 2 a 88 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Sadtgemeinde⸗ bezirks Berlin unter Nr. 3460 mit einem jährlichen Nutzun 8werr von 5900 M ver- zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Mal 1917 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin N. 20, 229. Seystembe 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6.
40227] Zwangsverstei gerung. Im Wege der Zwangtdollstreckung soll das in Berlin ⸗Wittenau belegene, im Grund⸗
Brunnenplatz, den
burg eingetragene Grundstück am 25. Fe⸗
buche von Berlin Wittenan Band 17