60335 d. / — 2 Jartzporf⸗ * Mühle
1 Pi. 2 91 . ʒ 2 t Art oni schaft wn n bermit unter Hez auf die Sz 18 and 22 des orde ulich n R-aers In- Do anne s ag den 28 Fedrꝛ Nach attaags 8 Ahr, in Ho
22 — 231 xo wen
9
S8ꝛrr- V z
in Ohlau erg benst einge aden. Tag ee or bir z
das Hecinn⸗ und Valustkoato. Ketilng der Eangstuzg an sichlsrat ud Vo stand.
Besck lugt crỹung de Rein ew nne. 4) Aufstch srats wahlen.
22 6 8 *22*22* gn Oe 7 2 dr
2)
3)
ö f 143 pie MB Bant aus
* Fo, erke, uad aa der Ste nsch afts.
Aktlo äre hterdur d einaeladen wrden. Der zur Teilrehme cu der General dersan n luag Aue wet des Aktten best ze he. 18. Mꝛzr, d
4 2 es sor ze: liche früt ftens iz zum 1 F — * 2x
ei Ra: TerFand
rn d, g 8 jch be ir. daser hit; . . bericht: auz und Scwi n und konto zu engen em nien: ö * —— P 2 ö
6 . 6 16 — — Q f— Ul
. Wem .
38 unter 1- 6 aten Se genii dude,
den 24. Januar 1918.
än 6er LGz des Aufsch-3srats: Richard Müll
1 ler.
599904 Dir Yeni Ge Geueralnerfamv- lIung de A:ꝛtur gere bschaæit gauk Zwingzku gnpyokok VJarobkowych“ iu Polen fin et m Witttwerh, SHer T7 grirnar L318 Vor mit agcz IR khr, im Sitzungs saole des Bankbanseß, Wilhesmstr. 26, statt. In Gemäßhelt des 3 38 des Statuts werden dir Hercen Afrlonäre zu derselben hierdurch ein geladen. Tage vo Rr g 17 Gesck *g ßzericht dig Vorands sow!e Vorlegung der Jasregbilauz urd der Gerin. und Verlusresmung pro 1917. 2) Bericht a6 Nusstwirais, der R= v sio Fkonmission und des Kurator 3) Genehmigung der Kian, der Ke= winn« ind Berlustrehneng pro 191 laut 5 38 deg Statuts und Ent, lanung detz Vor and und des Auk. sichtoratöz auf Ailrag des Äulsich;⸗ rat. 4) Wahl rn 3 Aufsichtarat mitaliedern. 5) Keneömigung der Nebertragung von Aktien laut 5 38 6 Staats. 6) Aertetung dar Satzungen un 8 àtz und 5 20.
ö ö ; 1 . —̊ n 1 . 5 1 2 s digen 111
2 n Digent 1 fJILuüng e
ha t.
„Akisoaäre, die Besitzer von Na menzaftien von 1000, — „ sind, sind berechtigt, die Amwa / dlung irer auf Naꝛnen lautenden Ateir aktttn D IIa en. Ito are, welche
siber 200, — A besitzer, siao berechrigt zu verlangen, daß ihnen für j⸗ 5 Namen saftim à 206, — t ine Inh-bersattte zu 1900. — „ nach Um dandiuag autgehäuhigt wird.
Die an Stelle der früberen Aktien ausgestellten neurn Fftien erhalten Dieselben laufenden Nummern, welch die früh ren hatten.“
b. Der erste⸗ Satz des §z 20, welcher
lauter: Der Aufsichtzrat bestßdt aus renn bis fünifzhn Mitgliedern“ 1. foll aeg z ändert werden in: Der Aus⸗ sicksra? besteht Juz mindesiens neun Ait ite dern us w.
Zur Ausübung des Stimmrechts in de Generalbersammlung siad nur herichitan di i nien Aktionäre, welke spätrstene an Touehend der 23 Februgr 18ER, his z ii5p55 & zags, bei der Rafe Fer Geiekschaft in Roses:
*. Tin Namm ernyerzeichnis ihrer zu
Inche in der Generalversamm]! ann
Uktien ctrretchen und außerdem, sich richt icon ia Ge—
K . elellslkaft befinden,
Ida rng ktsen
ö ! der G
ihre Attten ader die darüber lautenden Hinterlegung ichtine der Reichgzban? hinter= ersorbernig zu b kann auch hurch Hinterleaung der Attien bei einem Deut nn Nutgn genügt werhen. Vie zur Ausübung dea Stimrarechts Berechligten erhasten Giutritte karten mit
dem Vermer der ihnen zustehenden
d Sti men ahl.
Juch die im Aktienbuch elngetragenen Aktionare der stebenten Emtssion sind in Höhe der ibnen zugeteilten, aber noch nicht duft egenenen Nktien sti nm berech gt.
Polen. den 25. Jmnuar 1918. Bank Haiznkn Sp6lek mar ob kKowmwyek.
— 5 2 Der Russi hierat. Der Vorstard. , 3 St. Gegiz]l e? i. . Di. Englich. Fr. Rynatzeweki.
ur⸗serzer G⸗sell⸗
Geteilung des Geschänsbeichts und 2 65 2sFera ü, H ö Beschluß fasfung üder dle Bilanz und
. Auf⸗
über die Verteilung
. in Je aber
6595785
Zim
X
wel wel *
C.
23 5 — *
in Ggayrentz.
Die Herren Atitonäe dea Neuen Baum⸗
ene Beumwollen Spinnerei 1 1
ler? pinnecei in Bavtcuih werden hier zur 9r*daziit zen GBGeatral- 1rd Riung auf Dounertaz din 14 FJ breunr Fa. Is, Nachmittage 8 Utz, in das Konto. gebäude der Fabrik
eingeladen.
1 1
1 21 * 21 646
Ta ged n: dnung:: a. Genehmigurg der Jah es dilanz. b. Bert ilung des Ringe winng. Entlastung des Vorstands und deß Aufsiatzrate. Baherntg den 24 Januar 1918. Der Auftsithts at. Carl Schüllͤer, Voisitzender.
59594
tei der am 22. Januar 1918 siatt- gef ar de arn Eingigsung unserer z 0 Teo lic ch a iduer t G zeiutigeu, raczehbioa, z. E025 aM . Jui Evntz, sind die nachfolaenden Remmern (eioaen wor en: 25 47 72 79 112 118 149 166 169 7 185 219 295 322 326 357 386 433 50 464 500 55 8 540 594 606 619 621 82 794 815 880 9906.
Dir Aurzabtung erfolat vνm H. Jul; EIER 2B dur die Dre der Ban? Ftctale Gieiefid in Gielefeld, duch
Delß e keck. Sch eckter bh .
Barmen gelen Nückgaße de:
95388 * * 6
;
Ba fi, ma
3u 1 .
9k
Schul dderschrelhungen nebst G
34 D und den nicht fälligen
— 14
Fart rk, Fetter d Hazen, den 24. Ja- w.
7 6 3. ö 6 . 8 . 1 33. 86. nm ahaus Bühne X.. G. Der Verftand.
. . (atnladung zi oer denichken Genena— ver farm g auf Dann eratag, deu E44 Febrise RvzS. Nachneiteg e z Uhr, in der 3mtsstube des Hertn Not arz Dr. Bein harer in Wasseaberg. Tag zt or bιn
1) Geichafts bericht des Vorst nds sowle Vorlage der Bilanz.
2) Bei mutziuafsung uber die Bilanz und die Gewianhe teilung sowie über bie Entlast ung des Verstands und dea Au ssich tatals.
3) Wahl zum Autsichter it.
EVaffend ren, den 26. Januar 1918.
hemeinntitzige San. nnn ihohnungsgesellschaft, Antieng me lischaft. Der Gorfigzende des Auf sichiérats: Dr. Gobbers.
Jias⸗ 1g 2447 — —
59882]
Grnladung zur 8. m1 Senisiken Ge- vera nerf antun Dienst“ a., dern 2C Jeßbrnar 189218. Nachmittags S Uhr, in der Fein teinaulfabri? in Rabach.
Tage ese Vnnn g:
1) Vericht des Berst ande.
2 Prüfange bericht des Aufsichtsrat.
3) Beschlußtaffung üter die Bilan und
dir Fewmnortelung.
45 Eitlast ang des Auss tet ratg und de⸗
Vo estandz.
Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind di jen gen Aftionäre berechttgt, weiche spyntestens blö Sontag, ben 21. Tebrugꝶ.
in ütanach hꝛi der Gesenlschafiekaffe
oder
in Toßura bei dem Banlhause Schealb⸗
, Hoff aan, Riede riass de Mitteldenzschza Beivar ban? J. 8.
a. ein Num eie rnve z-ichnitz der zur Teil- nahme beünamnten Atuen eiaceichen und
b. ibrte Aklien oder ie darũter laute nten Hinter legungsscheine bel der Ra tchs baut hinterlegen
Dem Geforderni zu b kann auch durch btuterlecung der Alten bei einem dearrrscheg Notar genügt werden. (36 27 oer Satzungen.)
dobach, am 25. Januar 1913.
Der Bor stank dꝛr Firma
nar Ruezltr Feinsteingntfubrih J. C5.
MaxmfRoesler.
Puritz.
2 LÄAlachen.
Wir laden unsere Aktionäre zu elner n ii er otra et! *Her Generalugne ama, laca enf Koatag, de'n 4. März 618A8, Bar antag O hz, in di⸗ Utz tube des Notats Hern Justtzrate Gut: manr, Wiesbaden, Ocanienstraße 15, ein.
Tag Ssrbunxg:
I) Anträge der Frau Lluba Bielefeld,
he frau von Herrn Hermann Biele⸗
feld:
Beschlußfass ana über Erh bung der Regreßslage und Vorgehen aus 5 312 D. G. -B. egen die Au fsichtẽrats n.itglleder Hermann Hirsch, Albert Krank und Alfred Bülefeld wegen HBenachtellig ung der Gese llich zft durch Unterlassen der Herbeischaff ng der unter der Geschfttrührung der Herren Laux und Lender abhanden ge⸗ kom menen früheren deschaf 3büche der Gesellschafi zwecks Aufttärun;, der jur gleichen Zeit vorge kommenen RBenachteiligungen der Fesellichart; Vereitelung der erhobenen Rgter⸗ kiaßen; Begügstigung der Aachener Sperihol i cesellfthaft und der Wer⸗
sohszg] . . Yi. & C. Heß Schuhfubrik Aktien geseuschaft
h de er Banf, vermittelß de Heieh« sch ift jchrigender Maß aahm n; Unter. laffung der Ginberafung der se: 6. Nos. 1917 van der ktionärn Fru Dermann Bieitfeld beantragte
Dse Attto äre unserer Gry elschalt werden hiermit zu der am 2E. . bruar E8gE8, Nachaikttags? 4 Htgr., ia
ĩ 5. 5 — 4 . 1
3
.
straße 9J, stantsi denden 5 oO dent ichen
KEen nes alusr .aiinnng eingeladen.
8 . ö. ** anserem Beichäste it -le in Gefurt, ,
Tages grbauag:
I) Irstattung des Geschärte be ichs und Bescklißfssung äber bie Blarz und Ge winnberte lung.
2) Beich ur fassung erteilung an sicht ran.
3) Wahl eines Tufsichis ratsmitalied .
Die Aktion e, welche an der Gen tcal⸗
De sammlung teilnehmen wollen, müssen ibbre Aktien de- die über dieselben lautenden, von dem AufsiHtsrate als ge⸗ nügend erachteten DLepotscheine ver Nelchs⸗ bannt oder eimes bdeucfchea Notars, welch: Bescheinigungen di Nu a nmern oder die sonstigtn besonderen Kennzeichen der Attien enthalten raüssen, fväte tenz 3 Tage vor ter Gꝛneratuerfamm- ling, derr Tag der letzteren jomie dent rr Hinterlegung nicht mit ein⸗ *r e chnet, bis zum Sichluß der Gegeral⸗ dersammiung bei dem BEorstiand der Gröellichaft der bei dem Ban khautz kdolnh Szärcke in Gr furt hinterlegen. Gr ftert, den 28. Sanuac i918. Der Nonstand.
Entlasturgeè⸗ und Auf.
üer Voꝛsiand
9887 Gumnadung zur orderilichet: General⸗ ver amm m lzrg der
Bremer Cigarrenfahriken
. 4, — r vorm. Biermann & Schörlin ain ZA. Feornar RZg148 12 Uhr Mittenga, in den Geschäf säumen der Deren Bernhd. Loose & Co., Bremen.
. Tane dsαuitug! 1) Berlchterstattung des Aafsichts rats und Borna ks. ; 2) Rechnun gkablage und Beschlußfassung äher Gerinnvertetlurg. 3) Eatlastung des Aufsihigrats und Vor⸗ stemds. 3) Neu vabl in den Aufsichts: at. 5) Auslofung von je 12 Anteiischeinen
der Anleihen von 1895 und 1905.
Ter ii sichtar at.
Ed. Wüttien, Jorsigzer.
Altionüre, Ccelcte an der General ver⸗
sammlung teizunek men wünschen, belieben tören Attienbesitz gemäß 5 14 der Stoturen jw te tens bis A8 Jebruer 190186 dei den Herren Serntgd. Soose R Co. in Errrtru zu hinterlegen.
nuat 19135.
.
täumen Kerlin SW. 11, Schön berger—⸗ 9 lautet:
General oer sammfung.
2) Veuw ell des Aussicht gras. Aufhebung ber Ganerglhersammlung⸗ besblüsse vom 31. Mat 1917, b⸗— treffend die Reareßklagen gegn de früheren Aufsichtsrat und Verstan“ und Gemächtigung ves Vornands zu Zarückuahwe der Regteßtlagen und zum Kerzicht duf den Rezreßanmpruch.
4) Hiittetkurg über ben Verkauf de—
xabeit cäumlichketten.
5) Visch r denes.
. Trilnahme an der Generaler⸗ sanmlung siad nur solche Akttonäte be, rrchtigt, die fwätestens 7 Tage vin des Rrrsammlaxgg itte Aktien bei elne: der nach erzelchüeten Banken oder einen. Rotar hinterlegt habin und uns den Hinterlegungascheta einfenden:
De esuner Ban? in Uucher,
Nationalbank für Deutstzland,
Ber lin, Vereinsbank G RB. m. B. S., Wiesbaden, ia Wiesbaden. El ache a. Wies babeig, den 26. Ja⸗«
Der LVorsitzende des Außtsichtarats: Alfred Bteleseld.
28
(hov 07] ; Wstnther & Sohn Akt. Ges.
gGetlin SW. 11.
Die 9gedenmliche Ge rneeeluezr' farm m - lung der Gesesischaft sidet ann onn⸗ abt nb, Ben T3 Februar DKG Bor⸗ mit ag 1 U4r in den Geschäftz⸗
shraße 9. 10, statt. Die Tages srduung
1) Bericht des Vorstandz über haz ab, gelaufene Geschästeschr 1917 und Vorlage der Blanz nebsi Gewinn⸗ und KRerlustrtchnung.
2) Bericht des Aufsichi ral.
3) Beschlußfassung über dir Gewinn⸗ ver etlung. ö
4 ,, für Aufsich rat und Vor⸗
Wir machen hie Aktionäre derrouf auf⸗
merrsam, daß nach 5 20 der Satzungen zur Teilaahme an der Versgmmlung und zur Aushang des Stimmrechta die Hinter⸗ jegung der Alten od: eines darüber lautenden Deypatschelns der Reichsbant bet dea orstand der Gesenschaft mlinzestrns 5 Tage vor der Ber⸗ fam mlungstage notwendig ist.
Werlin 8W. 11, den 28. Januar 1918.
lös86811] ; Bank des Berliner Fr 2 * Kassen Ver gins.
Die Atiionäre der Bonk des Berline⸗ Kassen⸗Verelng werden hierdurch in Se⸗ mäßheit des § 11 ds Gesensch fit statuta u der auf Freitag den 22. Febzunr ZI3, Bor vita nis Eg ihr. in ugserem Bank ebä nde, Hinter der Katbo⸗ ischen Kirche 2, aadttaumten o den: lichen Genera iwer sam ming eingeladen.
Te gesordzung
I) Jahres herikt dis Verwallungsrats und des Vorsiande.
2) Vrüfungabericht des Ausschasses und Beschlußfassung über bie Jahres bilanz, die Gewinn und Veilunreck⸗ nung und die an die Aktionräte zu zahlen de Div dende.
3) Zatlastung der Verwaltung.
4 Warl er Mitalieter bes Verroaltunge- ratz und des Ausschass⸗s.
Der Feschästsbericht pro 1917 wird vom 4. Februar d. Iz ah in dem Geichärtz ok le der Bant zur Einsicht der Aktio⸗ när: auslizgen, auch fönnen ketztere Druck remplare des GeöschäftsberichtJz von ge⸗ aannten Zeitpunkt ab unentgeltl:ch ia Impfang nehmen. .
Statatenmäßig werden nur diejenigen Akrionüre zu den Generalversammiungen u relassen, welche als solch- im AUftien⸗ buche verzeichnet find. Dieseiben haben
unter Deisägang efneg arishm= ordneten ie ne e g, f mettfs ge⸗ An: rege auf Umichreibang ben Lil welch- in der Generale fan mlun ken, frechen werden sehben, nwüäss n mi he st.enz an fter rates Tage ne der 69 = ens ucriemm lung Bt Tag be= . ver sa n m ung Richt mir gerechnet 29. akte fte ne am Rreitug, den fo Erna, bei den worand . ö lieferung der Attien ange bracht w Zur Umich eibung der Attien ia dem Llätenbicche sowie zur Hinzerjegung ken Ittien ist das Büro der Bank an hin Geschäftstagen von 8 bis 5 Uhr geoffec Gerin den 26. Jaängz I] 3. Stossuet. Der Herwalturgerat der Bank dez Ber iner Kaffen⸗Verelns.
lõd gos
Radevormmalder Valkekgnt Garschug⸗n C Ce. ( onmannit
Gesellschaft auf Actien Nader nr mmuln
Ordentliche Benera ler sammlung Nan och, den 20. Febrngr osdh Jahres, Abends 6 le, im Stzur g. mmer ber Wirischaft von Herrin Icht Büchsenschütz hlerselbst.
Tage sar bnuunng: I) Bericht, Rechnungsvorlage 1917 und Cat! astung.
2) Gere innverteilung. 3 Ergänzunge wahl des Au fsichtscalz, Ver G, e e en liegt vos heute ah. in Geschäftskolal zur Elnsick: sür die Gesellschafter offen.
Made var er wald, den 25. Jan ar 1918. Der RPäarsttzende cr Aar wt mg;
Walter Meskendahl.
1 sich über thren fortdauernden Aktienhesi durch Hinterleg ang ihrer Aktien bei der nn? oder in sonst genügender Weise zu leg ' tünie ten. Die Pin terlegung hat sfhä⸗ esttus arm dri:t:: Gefchäfietangz nor der Generalverfamnmling, dea Tat der Kiener lver samailung MHicht in it⸗ grrethnat, also sräte tens ar Fine tag, den E. Febrtar er., zu erwogen
oon . Clerfelber Papierfahrit Attiengesellschaft, Elberfeh.
Attina. Vatstva. rr, J
w 2 * 193 o
3 ho oo =
, 6 737 790 =
2 4535 570 6; Ih 601
Aktten kayitalkont⸗o
Ooligations anlet ye u. Hypo⸗ theken konto
Kre itorenkonto L 93 dog zz
Noch nicht abaerech ete Posten und Rückstellung 822 70559
Ein osungskonto: Rücknänolge p. 1. 7. 14 aus r lost? Obl⸗· 606 gat onen. 1000, —
Rück nãadige bis
1. 7. 14 nicht
voꝛgi kommene ͤ
Zins scheine 2 1234
26 = Av ilk no
Brunbstuckkonto ... vehãu dekonto Nasthinentonlo Brunnen · i. Wasserleitunge⸗ anlagekonto tösch⸗ und Entwässerunge⸗ anlag · konto Fubr wi rtkon to Utensilien u Mobilienkonto 3 bit orent᷑o fo 2 413 561 658 Kassa⸗ und W chseikonto 3 172 55 tauttontztonto 5 208 — loalkonto S 75 000, —.
9 4 8
ob -= . Sosm̃ SH bn. g . n
— —
33. Qa
6 0108 99 Gewinn. nne BV rl istka eto an 80 — . . Doligat ions zin sen n. Uckoste nkonto⸗ 233 39 803 Fabrikatio . 3uũ der- Ubscherikurgen, ,. id WL i schuß 337 02 al
8
Jen; 1912
2
580311 . . Norddeutsche Treuhnus-⸗Rttiengesent schaft. Silanz und Gewinn, und Berlustrrctßz zug für das V. Zeschätsjiahe 181.
mn kttvis m tk eanz. vam ana ö — 2 — **
— 6. * 3 * — — — — — An Kessakentio 16 413 23 Per Artienkapitalfonto EGffeften font 1 890-4 . Reservefond: touto Horn bekentorko ooo — 1 . Treuhandkredie nn ⸗ Ro Vreuhanbdebltor⸗ Rio. 167 573311 . Reiege w inn p. 31.12. 17 Eta rich tungotonto .
. Konto der Aktionär
5 ö
X00 = 27 7m Geri vn⸗ und Gerlustrechnung.
Dm n daben. 40 3 zol bi la su z Dad ß
Zall. ö , 10922 26. b 56 72. 16 681 18 Berlin ⸗ Wil ꝛerk dorf. den 31. Dezember 1917. Rarsodeuljche Treuhand ⸗Akrirngesellschaft. Dir Hirektton. . Luß wig Eblert. r Die vorftehende Bilanz und Hewian- ung Rerlustrechnung, Per 8, Herm ; . baben wir gprüjt und die selbe mit der Büchern der Gesellschaft sleichlauten Gefunden. f ir erksäcen urg mit der aufgestellien Bilan; und Gewinn- umd Verlush rechnung eln verstenden. eri; ⸗Wiimersdsrsf, im Januar 1918. Der Mu rf tx at. Baron v. Grotth uß, Vorsitzendtr.
Per Gewinnvortreg ans 1915
Veꝛrwaltungẽ kostenkonto Gebũhrenkonto ..
Reingewinn p. 31. 12. 17
————
1 . Fierbrauerel zum Sternen vorm. J. Graf J. 6. Gottmadingen.
—
Aliva Zalslus.
750 oM-= 340 500 - 0 —
970
8
Liegenschaften.
Jaßbrulsse. 83
Vorrät⸗, Ausstände, Kasse und Effekten..
Aktien kapltal . Teilschusdrerschreibungen Hypotheken... Kreditoren Kautionen. ö Iinsen und Tellschuldver⸗ schrelbun zen.... Rücklagen... Relnge vinn ...
151 502 352 168
Is sro 5. Lueg Se wirn⸗ tand Nohmaterlallen u. Betrtebz⸗ unkosten ö 364333 Aoschreihungen. 102 79139 Reingewinn ; S8 09219 6 5bbh 216 go
Gottnezg dingen, den 22. Januar 19183.
Verl stkonto.
Gewinnvortrag aus 1916/16 Bruttoeinnahmen
Ausgaben.
32
Der Bor stand. Krahner. Bolza.
Der Vorstan b.
6 24.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin Montag, den 28 Jannar
1918.
— nntersuchungssachen.
Lusgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
a anfe, Verpachtungen, Verdingungen Ferlofung 2c. von Wertpapieren.
fa nianditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
2c.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenprets für den Ranm einer 5. gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag r v. .
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
.Verschiedene Bekanntmachungen.
—
) Kommanditgesell⸗
haften auf Aktien n.
n, ii chaften.
obsb].
hruphilwerk Kropfmühl A. G. München.
luz unserem Mufsichts rat ist S. Exz.
sietherr von Capher in Bückeburg ausge⸗
ai juchen, 24. Dnugr 1918.
Der Vorstand.
aon Attiengesellschast
hänlanerbrün Sulvatorhranerei. Bei der am 23. d8. notariell vorge⸗ uanmenen Auslosung von Gchulhbver⸗ shreibung en un serer Prioritãts an lt ĩhe murden folgende Nummern aungelost:
Lit. A iu M 10090 — Rr. 93 975
9 410 578 610 658 735 737 854 933 Bo 1129 1164 1301 1452; Lit E zu „ 50900. — Nr. 150 334 Re 388 405 416 463 564. Vir rufen hiermit die borgenannten zur timjablung ausgelosten Schuldveirschrei⸗ 163 ein und weisen darauf hin, daß seselben dri Monate nach der erstmall⸗ n Veröffentl chung dieser Bekannt⸗ sachung außer Verzinsung treten. Die Heimjahlungen ersolgen vom 1 Mai l J ab bei der Bayer ichen handelebant dahier und bei der hsälzischen Bank, Filiale München, e, an unferer Kaͤfse. Ohlmüllen⸗ aße 42, gegen Rückgabe der zur Heim⸗ sblung einberufenen Schult verschrett u gen Int den noch nicht verfallenen Coupont nd Talon. München, den 23. Januar 1918. Der Vorstand. Haggenmiller.
trammling.
(o9697]
Bremer Brauerei A. G.
Seit dem 30. April 1917 sind die erren
Heinrich H. Graue,
Richard Braesecke,
Nichard Müller Mitglieper des Aufsichterats unserer GHesellschaft. Bremen, den 23. Januar 1918.
Der BVorstand
696980]
Stader Lederfabrik Aktiengesellschaft, Stade.
Wir laden hiertuich unsere Aktionäre iu der am Tonnabend, den T März E9ES8, Vormittags 105 Uhr, in unserem Verwaltungagebäude stattfindenden ordentlichen Geueralversammlunz ergebenst ein.
. Tagesordnung 1) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ , per 31. De ember
2) Feftlegung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtzratz. 4) Wablen zum Aufsichtgrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Attien oder einen auf dieselben laufenden Depotschein eines deutschen Notars gemäß § 20 des Statutz spätestens 3 Tage vor der General⸗ ver sammlung bei uns selbft oder einer der nachhenannten Stellen zu hinterlegen. Commerz · und Disconto· Baut᷑, Sambuyrg
Deutsche Gank Filiale Hamburg, Ham durg,
Nordbdeutsche Bank in Hamburg, Samburg.
Stade, 28. Januar 1918.
Der Auf chtsrat. Hermann Renner, Kommerzlenrat.
a Ordentliche Generalversammlung.
Za der am Freitag, den 8 Mürz er, Nachmittags b Uhr. in unserem mntor, Hafenstraße 18 hierselbtt stattfinde nden dier jährigen ordentlichen General- sammlung werden die Attio äce unserer Hesellschaft unter Hinweis auf § 19 Gesellschaste vertrages hlerdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und detöt Hewinn⸗ und Verlustkontos sowie Grt⸗ laltungd des Vorstands und detz Aufssichtsrats.
2) Verwendung des Gewinnt.
3) Wahl von Anfsichtsgratem gliedern. 4) Wahl eme Rechnun gzrevisors.
Barth, den 23. Janaat 1918.
Barther Mttien⸗Möbelfabrik. Der Aufsichtsrat.
F. Schlör,
Versitzender.
bs)
Brauerei Germania in H
amburg.
Ansßerorbentliche Gegeram n sammlung der Akiignäre am Sannabend, en 16 Februar d. J, Nachm 21 Uhr, im Zimmer Nr. 10 des Patriotischen
Gebäude in Hamburg.
Tagesordnung:
slntrag des Aufsichtsrattz und Vorstands:
Die Generalversarmmlung wolle beschließen: Genchmigung des Verschmelun Sbertrageg vom 21. Januar 1918, abgeschlossen wischen dem Vorstande der Bra erei Germania in Hamburg und dem Vorstande rer holsten⸗Hraueret in Altona, wonach die Brauerei Germanig ihr gesamtes G sell⸗
Hafisvermögen unter Uebergabe aller Aktiven und Verbindlichkeitn
Btgucrei überträgt gegen Auoleferung,
helsten Brauerei (welche als volleingezahlt gelten, ober 18917) für je Nennwert M 3000, — Akten der henden schein für das Geschäftsjahr 1917
htauerei Sermania unterble bt. Mit denjenigen Aktien der Brauerei ellshaft' blät ern ergangenen Aufforderung
auf die Holsten⸗ Nennwert S 2000, — Akten der mlt Dipldendengenuß ab 1. Of- Braueret Hermanta mit Dipt⸗ Die Liquidation der
Don
18 und folgende.
Germanla, welche trotz der in den Ge⸗ nicht eingereicht werden oder eine zum
mtausch auzreichende Zahl nicht erreichen, wird seitens der Holsten⸗ Brauerei nach
Maßgabe des s 290 des andelsgesetzbuchs verfahren. Die . e nenn an der , erforderlichen Elalaß⸗ und
Elmmfarten sind von den Herren Äktlonären
Gehren d. Söhne,. Hamburg 1,
hrüar 15183, werktäglich während der
ltlen entgegenzunebmen. bamburg, den 25. Januar 1918.
im Geschäftslokale der Derren Hermannstr. 3, vom 1. big 14. Ge- Geschaͤftsstunden gegen Vorzeigung der
Bręauerei Germanta. Der Vorstand.
Ch. Kägeler.
S. Thamer.
m
Liquidati ons erõffnungspilanz der Neid hůßfer 1 . nn nom ZZ. November E917.
233 go I dh
In Gehau he Naschinen . Inntre Einrichtung ö 16000 Ilensillen und Mobilar 100 Gffelten ; 45 700 Nyothel ; 2350 Dar hen u. Bankguthaben 45 63 uchfo derungen. 9 238 assenbe stand 4 892 arenhestand 5h94
*.
13 500
Firma Wiesendampfziegelei
200 000 12 410
er Aktienkapital 9 Kosten der Liqui⸗- baten
tant Neuß Gewinn. und Verlustkonto
212 410
34000
— —
212 410
8
Wi iegelei Neidhöfer & CX in Liau. esendampfziegt . . . f
Io9433)
Haumwollspinnerei Kolbermoor
Vie Attionare der Baum rollspinnerrt Kolbermoor werden biemst auf Mutmoch, den 20 Ferunr L19IS. Vormittags EHE Uhr, ju der ordenilichen Ge⸗ Reralversanemlung ia Kgl. Notartat München II, Neuhauserstraße 6 / II, ein⸗ geladen.
Tages ordaung!
1) Vorlage der Bilanz nehst Gewinn und Verlustrechnung pro 1917 und Beschlußfassung darüber.
2) Verwendung dez Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Au? sichtsratz.
k in den Aufsichterat. ie Anmeldung der Aktien hat nach
S] des Gesellschaftgoertrags bis spate tens Freitag, den L. Februar R91IS, zu erfolgen und wird dieselbe bel der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München, der Vfälgischen Bank Filiale München sowie auf dem Güro der Baummoll. svinnerei Tolber moor in Kolbermoor während der üblichen Geschäfstsstunden entgegengenommen.
München, den 23. Januar 1918.
Der Äusfichtsrat der Bau mwollspinnerei Kolbermoor. Dr. Hans Chr. Dietrich, Vorsitzender.
on on MHeutsche Rohhaut-Aktien⸗ gesellschaft in Berlin.
Am M tiwoch, den 20 Februar E9ES. Vormittazs LI Uhr. findet zu Herlin, in unseren Geschästs 4umen, Beben straße 28, 2 Treppen, die oOrdent⸗ liche Gencralversammlung unserer Ge⸗ sellschaft statt.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vornands und Aufsichts⸗ röts über den Ve mögenestand und über hie Vrhbaltnisse de Gesellschast und Vorl ging der Hilanz und der Ge vinn« und Verlusrechnung für das Geschäsisj iht 1916/1917.
2) Genebmitzu ng der Bilanz und der Gewin⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinng.
3) Esteilang der Gutlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichts rat.
Jun Teiln - hme an der Generalversamm⸗ lung sind dir jeniden Iktienäre berechttat, die sich als s che mit Hit zugnabme auf das Attienhuch ausweisen.
Berlin, nen 25. Jan ar 1918.
Der Borstand. Curt Kaufmann. Carl Schnell.
(9703 Getaunzmäachung.
Die Gen raiwersam alu g unterer Ge⸗ sllfraft vom 21. Deiember 1917 hat be⸗ ichlossen, unser Grundtapt al um nom. S 9606 000, — durch Ausgane von S0 Stück auf Jen Inbaber lautenden Akiten zu j „S 1000, mit Divpidendenberechtigung für dag weschättsfahr 1917ñ18, unter Aus schluß des gesetzlichen B zagsrechttz der Attionäre, zu er höhßen.
Die sesemten 960 Stück jungen Aktien sind von der Bant für Han el und In— dustit' in Berlin mit der Vein flichtung übernommen worden, sie Len Inhabern der alten Aktien unserer Hesellschaft zum Käarse von 100 00 zu üglich 4 Schluß⸗ notenstempel in der Weise zum Bezug au⸗ zubleten, daß auf 7 alte Attien 3 neue entfallen.
Nachdem die Kapitalgerhöhung in das Handelsregtster elngetragen ist, fordern wir demgemäß im Einoerständnis mit der Hank fü Handel und Indusstrie dir Ju— haber unserer alten Aktten auf, das Be⸗ zugzrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
15. Die Ausübung bes Bezugsrechts bat bei Vermeidung des Verlustes in der Zelt nom 28. Januar bis zum ig. Februar 19418 einschliesf ich in ,, während der üblichen Geschãäftostanden
bel fer e, für Haudel und Ja⸗
dustrie in Berlin und deren Niederlaffung in Quedlinburg zu erfalgen.
Y Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf welche das Beiugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Divldendenscheinbogen mit einem arithmentsch geordneten Num⸗ mern verzeichnis einzureichen.
3) Für jede zu beziehende sunge Aktie unferer Gesellschaft sind bei der Anmel⸗ dung des Bezugtztechtg K 10090, — und der halbe Schlußnotenstempel bar einzu⸗ ahl en.
: 4) Di eingerelchten alten Aktien werden nach Abstempelung zurückgenehrn und gleichtetttg die neuen Artten ausgebändigt.
Gandersheim, den 24. zanuar 1918.
W. Neih Antiengesellschaft. Pab st. ppa. Jäger.
losss ij 3 . . Mainzer Aktien⸗-Bierbrauerei Mainz. 40/soige Anleihe vom Jahre 1902.
In der gemäß Anleihebedinaungen vor dem Großhrjoglichen Notar Herrn Dr. Franz Kirstein, vertreten durch den minist. best. Sr. Gerichtsassessor Herrn Ludwig Daub in Marnz, vorgenommenen diesjährigen Auslosung von Teilschuld⸗ ver schreibungen obiger Anleihe wurden die folgenden Nummern gezogen: 40 Stück zu M 1004, —. Nr. 27 51 79 104 126 168 179 184 1387 195 199 208 239 249 250 270 271 295 335 365 406 441 471 523 531 533 565 578 593 616 654 726 740 771 799 823 921 928 947 979. 40 Stück zu S 500, —.
Nr. 1023 1046 1055 10665 1129 1131 1169 1191 1207 1317 1330 1331 1380 1407 1413 1440 1450 1461 1527 1528 1556 19589 1590 1595 1706 1751 1838 1847 1376 1923 1925 1941 1949 1984. Die Ruckiahlung der ausgelosten Stucke geschieht vom 1. Juli A918 ab an den nachfolgenden Zahlstellen: ; . 1I) in Mainz bet der Kasse der Geselschaft, bei der Bank für Handel und Industeie, Filiale Mainz, sowie bei der Mainzer Volksbant e G. m. b. S., in Darmstadt und Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, 3 ,, . a M. bei der Filiale der Zank sür Handel und ndustris, Jin Oaungner bei der Bank für Fandel und Industrie, Filiale Sannover, in Straßburg i. Els. bel der Bank für Handel und Industrie, Filiale Straßburg t. Eis, Nin Gießen bei der Gaat für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Gießen, in Offenbach a. M. bei der Bank für Handel und Industeie, Niederlaffung Offenbach a. Mt., . 8) in Wiesbaden bei der Bank für Handel und Industrle, Filiale Wiesbaden. Mainz den 12. Januar 1918.
Der Aufsichtsrat der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.
Mainzer AUftien⸗ Bierbrauerei Mainz 4a oige Anleihe vom Jahre 1907
In de gemäß Anleihebedingungen vor dm Großherzoglicken Notar Herrn D.. Franz Kirstein, vertreten durch den minist. best. Gr. Gerichts ssessor Herrn L dwiag D ub in Mainz, vorgenommenen diesjährigen Aussosung von Teilschuld⸗ ger schreibungen obiger A be wurden die folgenden Nummern gejogen: IZ Stück zu A G00 —. Ne. 55 66 885 118 170 185 338 351 373 380 443 494. 26 S üück 3* Mp 540, . Nr. 567 570 586 595 678 718 7603 850 871 900 géo0 993 1019 1037 1056 10659 1096 129 1195 1233 1304 1310 1381 1418 1449 1469. Vie Rück ahl ng der au geiosten Siucke gesouht vom 1. Juli 1918 ab an den nachf⸗ lgenden Zahlstellen: I) in Manz bei der Kasse der Gesenschaft, bei der Bank für Handel und Je dustrie, 6 Mainz, sowie bei der Maiszer Volksbank e. B. n b G.. 2) in Darmstadt und Berlin bet der Bank für Handel und J Tustr ie. 3) in F aurfurt a M. bei der Filiale der Zank für Sdandel und J dustrie. 4) ö Haunover bei der Back ür Oaundel und Indust ie. Filiale Hannone n 5) in Straß burgoi. Elif. bet der Bank für Handel und Jadustrie. Filiole Siraßbdure i. Git, 6) 1 Gi ß u b der Gank für Handel und Jadustrie Nieder⸗ lass aug ie ßen 7) 1 Off nhach a. M bet d Banck für Handei und Judustrie, Niede la ssung Off nbach a. M. . 8) in Wi erden dei der Bank für Handel und J ust ie. Filiale Mi · s baden. Rück n ändig vom IJ bre 1917 5696821 Nr. 35 zu S 1000, — Mainz den 12. Imuar 1918
Der Aufsichtsrat der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.
1275 1297 1299
1532 1535 1538
löste Lahrer Brauhaus k (3, Lahr.
Artin Gia z per 30 Sep n he, 1917
Vasst na n 3
18
1. 530 814
1048403 62 134 10190
4373 6687
Aft : enrapit⸗ Ml⸗ Vor juggak ien 400 000, — Stammaktien 200 000. —
ovpotheken 1
Hvpotheken II.
Teditoren und Kautionen
Bankschulden
De kreder ekonto
Reserve ono
Spezialreservefonds
Hewinnvortrag von 1916
26 027 88 pro 41352 83
Tiegenschaften 1 (Brauerei)
Lie enschaften II (eigene. Wittschaften)
Maschmen
dagerfaͤsser und Särbottiche
Trans vorifãsser
Fuhipark
RHrauerei s erät? 41767
Wiůrischaftsgerãt⸗ 25 992
Beleuchtun e sanlagen 1
Flaschenbieremballagen 1
Nopfltar 1
Kasse ; . 5 134
Debitoren 300 112
Anteile Bürgerhräu 189 000
Voꝛrraͤte 61 3659
2248 969 Gewinn- und
600 000 462 000 562 560 87 896 396 702 34 429 23 0900 15 000
Reingewinn 1916517
67 380 71
4
n Saben.
2. aoz 767 36 oꝛ?
Soll. Verlustkonto. Bier und Brauerei⸗ . 92 abgänge Sb] Sewinnvortrag von 1916
Produktions und kosten . ;
Getriebt⸗
Abschrelbungen Reingewinn: a. Vortrag von 1916 b. Reingewinn pro 1916/17 41 35283
331 569 30 844
60. 26 027, 880
67380 429 795
A 19
T 7s 7
2 Laut Beschluß der General verummlung vom 5 Januar 1918 erhalten die
Norjumzaktien eine Hiwidende von 3oso; der Dividendenschein Nr. 8 wird von hente an mit A 20 — bet unserer Kafse, bei der Rtzetütfchen Creditbank und Süddeuisch Discoaio G. sellschaft A. G. in Mannheim sowie deren Filial n eingelõöst. Lahr, den 5. Januar 1918. Der Vorstand. Traub. Schneider.