1918 / 24 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

loõgaas Mech. Weberei an Mühlbach, Ahtiengesellschastt

in Augsburg Pfersee.

Die Besitzer unserer Az o igen Teil⸗ schuldvrrschreib ungen werden hiermit zu einer Ver sammlung auf Mittwoch, ven 20. Februar E91S, Nach- mittags 4 Uhr, in den Sitzung saal des Börsengebaͤudes in Augsburg emberufen.

. Ta gesordteung:

Genehmigung der Heimzahlung der

Teilschuldverschreibungen auf 1. Jult 1918 zum Nennwert mit Zing⸗ vergütung bis ebendahin.

Aus weis karten sind gegen Hinterlegung der Schaldverschreibungen beim Notariat Augsburg I ju erhalten. Die Hinter⸗ legung hat spatestens am zweiten Tage vor der Ver sammlung zu erfolgen.

Kur sösburg, den 24. Januar 1918.

Mech. Weberei am Mühibach.

Jolef Schnell.

Iõ86 93]

Bei der am 4. Januar 1918 erfolgten außerordentlichen Auslosung von unseren AI Y. Vorrecht schuldverschreibungen 1. Em ssion sind die nach slehenden Nummern gezogen worden:

Nummer 2 6 1217 19 21 24 27 28 42 43 44 465 55 56 61 64 66 72 74 80 92 93 101 103 104 105 106 107 122 125 126 127 128 129 131 133 135 136 137 147 148 150 151 166 172 173 190 193 191 195 198 203 207 211 215 216 AI7 218 228 229 231 252 253 254 257 259 260 261 262 263 264 265 269 270 272 280 281 282 283 284 296 297 302 322 323 324 338 341 342 343 347 353 356 357 358 360 372 373 378 388 391 394 396 400 402 406 407 414 416 417 422 423 427 430 434 435 441 443 445 446 448 458 462 464 465 487 468 473 475 478 479 481 490 493 495 498 501 506 513 519 520 524 535 538 544 545 547 549 551 560 570 575 576 583 584 598 599 602 603 606 607 609 612 613 614 623 624 625 627 633 635 637 638 643 644 651 652 653 657 659 668 680 681 686 687 692 693 694 695 696 700 702 705 706 716 717 720 725 727 728 729 730 734 741 743 744 746 747 748 755 761 762 763 765 766 777 780 782 786 788 790 792 793 798 799 S810 S812 814 819 827 828 831 834 835 836 838 S846 851 855 856 865 866 868 869 872 873 877 878 880 882 884 888 889 890 897 902 g04 g08 913 914 920 921 924 9826 928 941 960 964 965 g66 974 975 978 9g81 992 9g93 998 g99 1000.

280 Stück à M 10090.

Nummer 1001 1003 1007 1010 1011 1016 1017 1018 1019 10220 1026 1031 1035 10636 1039 1040 1042 1046 1047 1050 1052 1057 1061 1062 1063 1064 104 1080 1085 1088 1089 1090 1098 1106 1107 1108 1109 1111 1114 11195 1116 118 1123 11 1185 Lied 1127 1136 1143 1147 1149 1154 1155 1159 1167 1175 1191 1192 1193 1208 1209 1211 1216 1217 196 1998 1231 1237 1241 1243 1244 1246 1247 1251 1252 1270 1281 1283 1294 1295 1296 1297 n zo 131 1817 lis 531 3539 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1347 1349 1351 1362 1368 1372 1373 1374 1377 1379 1385 1387 1394 1395 1397 1398 1400.

112 Stück à M 500, —.

Hambnra. 24. Januar 1918.

Brunsbütteler Land⸗ und ZJiegelei⸗Gesellschaft.

oss? mn Flensburg · Ztetliner Dampf⸗

schiffahrt Gelellschaft, Flensburg.

25. ordentliche Generalversamm- lung am Sonnabend, den 16 Fe- bruar I91S, Nachmittags A Uhr, im Theater⸗Gafe ).

Tagesordnung:

ID Vorlage des Geschäfisberichtg, der Bilan; und der Gewinn⸗ und Ver lunrechnung für das Zahr 1917.

2) Grteilung der Entlastung an den Vorstand und Autsichtsrat.

3) Wahlen zum Aussichtsrat.

Nach § 16 des Statuts haben die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ dersammlung teilnehmen wollen, ihre Attien oder Hinterlegunge scheine darüber nebst Nummernverzeichnis spätestens 2 Werrtage vor der Versammluna also bis zum K4. Februar A918, dem Vorstande vorzulegen, um Stimm⸗ lettel zu empfangen.

Flensburg, den 26. Januar 1918.

Der Vorstand. Wilh. Hochreu ter.

59579) Crefelder Baumwoll · Spinnerei Akt. Ges., Crefeld.

Einladung zu der am Dienstag, den 19 Februar E918, Mittaga ET Uhr, im Verwaliungkgebäude der Spinnerei in Crefeld statitfiadenden ordentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:;

1) Bericht des Vorstandz über die Lage des Geschäfis unter Vorlage des Rechnungtabschluffez, der Gewinn⸗ nnd Verlustrechnung und des Ge⸗ schäͤfteberichtec für das verflossene Ge⸗ schãfts lahr.

2) Wericht des Aussichtzratg.

3 Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.

4) Feststtzung der Geminnanteile.

. zum Au sichtezrat. ie Aktionäre, die an der Hauptver.

sammlung teilnehmen wollen, kaben sich durch eine Autwelskarte ausjuweisen. Diese Karten werden gegen Hinterlegung der Aktien, die shäte tens brei Tage vor der Hauptunrsammlung, der Tag, an dem diese stattfindet, nich mit gerechwet. erfolgt sein muß, bei dem H. Schaaffhausen ' schen KWankverein, M. G., Gerlin, Bonn, Crefeld, Cöln, Düfseldorf. Duisburg, Effen, Neuß, Nheydt, Ruhrort. Viersen, und ferner bei der Deutschen Bank. Filtale Crefeld, und der Bergisch Märlischen Bank, Filiale der Deni schen Bank, Elberfeld, ausgestellt.

Crefeld, den 26. Januar 1918.

Der sv. Voꝛsitzende des Auf sichtsrats:

Kommerzienrat Emil Bellardi.

Erwerb und Wirtschasts⸗ genossenschaften.

59436 Die Möbelfabrik Voran G. G. im b H.. Boxhagenerstr. 16, Berlin, kit in Liquidatton getreten. Forderungen sind einzureichen beim Ligutbdator Bücherrepisor G. Schleter,

Berlin O. 34, Warschauerstr. 24.

58785

Bermdb gens lher sicht der

Werkgenossenschaft süe das Schneiderhandwerd e. G. m. b. G. Cassel.

Vermögen. 3H. Degember 1917.

gossenbesland .

Maschinen: Heitand 31. 12. 16. 2407,20

Abschreibung 240, 70

Utensilien: Be nand 31. 12. 16 Zugang ö

879 50 12050

Todd --=

18. 987. 98.20

Abgang

Abschrelbung Robmatertalien: Bestand. HPVeijzungsmaterial. ö

Wertpapiere Debttoren

*. *. 2 8 1

6

Sthulden r /// l. Reserpefonda . 233 Zuweisung 1917 2830 30130

II. Genofseneinlagens 2 100 (II. Kreditoren 122274 V. Gewi nvortrag

1516 83 0s V. Reingewinn 1917 19622

w

440334

Mitgliederbew⸗gung 1917. Es ist weder ein Zutritt noch Austräit an G nossen erfolgt. Bestand am 31. Vezember 1917 7 Genossen. Vie Haftsumme der Genossen hat sich nicht berändert und betrug am 31. De—⸗

zember 1917 M 4200,

Vas &. schäftz . uthaben der Genossen ist wie bisher M 2100, —.

Gaffel, den 31. Dejrmber 1917

Heinrich Becker, Geschäftsführer.

Karl Weder, Vorsitzender.

(H9 893]

Einladung jur außerordentlichen Meneralversammlung der Jam burger Terraingesellschaft Bergedorf e. G. m. b. O., Sitz Hamburg, am Don⸗ neresag, den 7. Februar E918, nberds S Uhr, in Hamburg, Gaͤnse⸗ markt 42, Restaurant Pilsener Hof.

Tagesordnung:

Aenderung des 5 11 des Statuts Er⸗ böhung der Geschäftganteilssumme und der Haftsumme; Festsetzung der Einzahlung auf den Geschäftsanteil (S b0 deg Genossenschastsgesetzes).

Der Nufsichtsrat.

7) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

(bob 39] Ver Rechtsanwalt Dr. Willv Hausen,

zu Fierlin woahnbaft, ist beute in die Liste N

der hel dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ geiragen worden. Berlin den 22. Januar 1918. sönigliches Landgericht II.

5) 640 In die Liste der beim Landgericht Lin Berlin jzugelassenen Rechtz anwälte ist der Rechtsanwalt Max Ewbecke in Berlin NVW. 7, Dorotheenstr. 11, eingetragen worden. Berlin, den 23. Januar 1918. Der Praäsident des Landgerichts J.

9) Banlaus weise.

(h9866 Mo cheniherstcht

. der dt e i ch sb ank vom ZR. Januar E918. R*tiva. 1) Metallbestand (Bestand 1st an kurs fühigem deut⸗ schen Felde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm re feln zu 2784 665 nein . 2520 577 000 2407 038 000 ad an Reich). unh Darlehen gkassenscheinen 1 205710 000 an Ryten an—⸗ J 6 574 009 ) Bestand au Wechseln, Schecks n. dis kontlerten MRelchsschatzanweisungen 12418037009 Bestand ag Lombard— forderungen 5727 090 Bestand an Effetten. 91 371 0900 BHestand an sonstigen Aktipen 2 005205 000 Va sstwa. 8) Grundkaptta! ... 180000090 9) Reservefond;z. .. 90137 000 106) Setrag der umlaufenden l10 918 832 000

t,, 11) SDonstige täglich fällige ö Verbindllch ketten. 6 260 711 000 129 Sonstige Fassiva. S 13 521 000 Werlin, den 25. Januar 1918. Neich 6 aut direktor iu nm. Hahpenstein. v. Glasenapp. Schmie dicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Bu dezies.

(õ9868] ,,

Banerijchenꝰ Notenhant

vam 23 Januar 1918

Metallbestand Bestand an:

Das Grundkapital. Der Reservpefonds . Der Getrag der umlaufenden Die sonftigen tiglich filligen j ö. . Die an eine RTündigungß⸗

Die fonfligen Passba im Fnlande zahlbaren Wechseln

Stand der Babischen Bant

159867]

Metallbestand.. Reichs kassenscheine .. Noten andert? Banken Wechselbestanꝰꝰ ... dora hardforderungen Effekten.

Sonstige Aktiva.

Grundkapita ;.. Reservefondz⸗ .. enlcurfende Noten.. Sonstige täglich fälllge

An eine Kündigungsfrist

Sonstige Passirxa .

&S4876,47.

lõ988l

M6 Kurs fähigeg deutscheß Geld 22 271 495,

Met hy n

elch und Darlehent⸗ kassenscheinen· Noten anderer Banken Wechseln ... domharb forderungen Gffekten 0 sonstigen Aktiven

Bassiva.

67 hbz 000 S 748 000

Noten

Verhind ene,

ichkelten ..

. ebundenen Verbind⸗

8 7a ooo Verbindlichkeiten auß welterhegebmen,

„Mn 232 721,86. München, den 26. Januar 1918. GBayerische Notenbank. Pie Dire l tin

am 23. Januar 1918. VU ttiva.

M0

17321078

S 89 302 2565 76 Bassiva.

9 O00 . 2 256 00 25976 ö Verbindlichketten. . 48 S808 150 84 gebundene Verhind⸗ 1 3 268 104 21

w G65 307 55 75 Verbindlichkeiten aus weiter he— gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

Der Vor stand der Badischen Bank. e i,

er Säüächsischen Bank zu Dresden

am 23. Januar 1918. mr .

NReichtzkafs nscheine u. Dar⸗ lehngkassenscheine.. oten anberer deutschen Banten

n, Kassenbestande Wechselbestãnde zomharhhestände Effektenbestlnd⸗

8 231 6,

9 333 480,

h G40 744 18 093 403, 46 950 840, 10 gz0 ah, sonstlge

Vasstva. 2 gingemahlie url 30 000 0900, Banknoten . ig. 41 698 700,

Verbiudli a. nn. 29 191 323, An Kündigung zt. ge hun , dir htetl ca 20341 3. Sonstlge Po siva 4150 458, Bon in Snlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln find weiter begeber worder Æ 214,10. Die Hirten.

(59869 Stand der

MWürttembhergi chen Notenbank

am Zz. Jauuar 1218.

] AUktiva. ö Metallbestand. ; 6 8 590 . Relche⸗ und Darlehent⸗ 1. kassenscheitnnt· 2 Sob dh / Noten anderer Banken 7183 40 ö Wechselbestand . 35 296 151 45 Lombardforderungen 24724700 Effetten J 3 652 99720 Sonstige Aktiva. . 11 601 458 a8 Vaffiva. Grundkapital .. Reservefonds. Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ e ile: ö An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ I 129 800 Sonstige Passiya .. 1 3 183118 48 Gyentuelle Verhindlichkeiten aus weiten, begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseiv 4M 389 346,658.

9 000 009 1869481 24 567 800

55 055 833 8

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

(oö9646] Rekanntmachung. Die Bayrrtische Hunorheken,

Wechtel Sant in München hat den

Aatrag eingebracht:

48006000, neue Artien ißres Jastituts Nr. 105 001 108 000 à MS 1000, —, dividendenberechtigt ab 1. Zanuar 1917,

ium Handel und jur Notierung an

hirsiger Börse zujulassen.

München, den 23. Januar 1918

Die Zulassungastelle für Wertpapiere

an ver Görse zu München.

Dr. Fritz Wei dert, R. P. Lang,

II. BVorsitzender. Schriftführer.

69894

Die Mitglieder des Ostdeutschen Hagelversicherus gs Verbandes zu Breslau werden hierdurch zu der diet jährigen, am Saunabend, den EG Pe bruar d. J., Vormittogs 1A Uhr. ia Breslau, im Haus Mogopel, Wall. straße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergehenst ein⸗ geladen.

Tages orduung :

1) Eiöffaung der Sitzung und Fest stellung der Präsenzliste.

2) Bericht des kontrolllerenden Mit⸗ gliedes über Bücher⸗ und Kassen—⸗ führung. Vorlage der Revisionz⸗ protokolle.

3) Geschaäftabericht, Rechnunggabschluß e, Bilanz für das Geschäfte jahr

4 Bericht der Dechargekommission be⸗ hufs Grteilung der Dicharge (5 12

Abf. 5 der Satzung). 5) Wahl bezw. Wiederwahl von Mit⸗ gliedern des V rwaltungsrats. 6) Allgemeine Vesprechungen. Kreslgu, den 26. Januar 1918. Ostdentscher Cngrlurrstcherungs Ver hund Ver GBerwaltungsrat. von Wallenber g-Pachaly, Vorsitzender.

Ib9 896

Terrainges. gothkamp · Langen.

horn in Hambnrgtz.

ö . am 12. Fe⸗ ruar uübends S8 Artaden · Nrest. y

ägesordungg; 1) Müteilungen. 2) Verl sen des Rtevis. Ber. u. Beschtuß⸗ faffung über einzelne Punkte desselb-⸗n. 3) Vorlegung der Bilanz. 4) Beschluß⸗ fassung über Höhe des Darlehens f. 1915. 5) Wahlen.

Der Kufsichtsrat. 59647 a, , . Bluhm Co. 3 60

nm. b H.

Dle Gesellschaft ist in Liguidation . 6 . werden auf⸗ erfordert, si ei dem K Woldemar Möller iu . öh.

Hamburg, Jungfennstieg 40. (58399 Dle

Daarnhouwer & nan der Mandele Cacao Imnort. und Gxport GResell. schaft mit heschränkte? Duafiung. Hamkurg, ist aufgelöst. Cventnelle

Kmläuhiger werden aufarfordert ber Gesenschaft zu n .

Hamburg, 19. Januar 1918.

Iõ83ꝰ9]

Die Lianidation unserer Firma ist beschloffen und als Liquidator P. Rohr, Goꝛba, bestellt, dem etwaige Forderungen umgebend anzumelden sind.

Gottzaer Malzfabrit & Tivoli⸗ KGrausrei S en. r n. S. D. 1. Lia.

Rohr.

(6 144 . ;

Es wird hierdurch bekannt gegeßen, daß die Nauen steruer Dolzstofff bitten nr Tägemerke JG. v. Herders Nach. folger Geselschast mit beschrautter Ddaftung in Rauenstetn i Erzgeb. sich it dem 31. Dezember 1917 auf⸗ geiöst hat und in Liquidation getreten iir. Zugleich werden die Gläubiger dieser Gesellschaft aufgesoidert, sich bei der selben zu melden. ; Rauensteiner Holzstofffabriten und Sägewerke Ws. v. Gerders Nachf.

Gh. U. b. H. i Nauenstein in Liquidattun. August Saldauf, Liquidator.

7614 2

mit beschräntter Haftung in Mann. heim⸗zthetnau ist ta Liqguidatisu ge— treten. Indem wir di-s anz, igen, fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, sich bel uns zu melden.

3 Suberit⸗Fabrik G. m. b. H.

(o 85d]

Gef. n B. SH. Cöln it durch Gesell. schafterbeschluß vom 19. 12. 1917 aufge- löst. Forde zungen sind sofort bei dem

machen. . Friedr. Bierhrauer, Cöln⸗Rtehl, Riehlergürtel 9.

(584141 Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ja⸗

Hehlen, Gesellschaft mit beschränkter Dajtang in Groß Rrehien aufgelöst. Die Glänhbiger der Gejellschaft werden hlerdurch aufgefordert, sich zu melden. Celle, den 19. Januar 1918. W. Warmbold, Liquidator.

9431]

In der Versammlung der Gesellschafter der „Restanrant Jalant Geselschaft mit deschrü⸗ktter Haftung“ zu burg am 22. Januar 1913 ist beschlossen worden, daz Stammkapital um A6 90 000, also auf S 225 000, herabzusetzen. Die tzzläubtger der Hesellschaft wenden vterdusch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gamburg, 24. Januar 1918.

Die Geschäftesührer: Hoffmann. Marten.

(5 9596 Durch Beschluß der Gesellich after vom 9. Januar 1918 ist die Auflösung der Firma ; Lüders & Co mit beschränkter Haftung, Hamburg. beschlessen worden. Die Giäubiger der Hesellschaft werden aufgefordert, sich bei der selben zu melden. Der Liqutkator: Arthur Hamel, Hau hurg, Avolpheplatz 6, J. Börseuhof.

(ö8889]

Die Gesellschaͤft Herner Verkaufs ⸗« Verein für Ztegztri⸗Feabrikate zu Derse Getell schaft mit beschräukter Haftung in durch Zeitablau am 31. De⸗ zember 1917 aufgelöst. Zum Liqui dator ist der Geschäftsführer Alphons dan Ackeren in Herne bestellt. Die Giänbiger der Hesellschaft werden zur Anmeldung lbrer Fordern gen aufgefordert. be rner Bertaufe Verein für 3 egelei⸗

F dritat« zu Derne Kesenschaft

mit befthräntter Haftung i. L.

van Ackeren.

50116] Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Sia sättenmert Deuben⸗ Deesber, varmals Megust Greiner c Co, Gese llschast mit beschränkter Haftautz zu Heuben ist aufgelbst. Die Kiäubiger der Gesellschaft werden aufgefyrdert, sich bei der gelben zu melden. Deuben, Bez. Presden, am 10. Ja⸗ nuar 1918. Die 2iquihator en

des Glasßzütten werks Denen Dre den vorm. August Greiner & Co.

G. im. h. H. Pommer. Frellstedt.

b8436] Oeffentliche Aufforderung. Am 2. Aagust 1517 ist vie un verehe⸗

lichte Goa Lian zu Neersen gestorben.

Alle Pecsonen, welche erbberechtigt sind,

ferner alle Nach'las gläubiger bei Ver- meldung etwaigen Austzschluffes und alls Nachlaß schulduer werden hiermit öffent- lich aufgefordert, sich unverzüglich zu melden bei dem Nachleßpflegr Carl Her⸗ manns zu Nerrsen, Hauptstr. 70.

(oo gs]

Du ch Reschluß der Gesellschafter der

Victoria Automat Ges m b b Starg ard i. Vom J ist daz tam mfapital der Gesellschaft um „6 S000,

ju vom 15. 1. 1918

herabgesetzt worden. Die Giäubignr der Gesell chat werden

aufaefurderf, fich bet diese zu melden.

Stargardi Bom, den 17. Januar 198. Ter & schatts führer der

Victoria. Automat Ges. m. b. G.

Debitoren und Aktiva ĩ

. * 12 090 382, A

F. W. Baarnhouwer, Liquidator.

W. Krenckel.

Die Suberit Fabrik Gesellschaft

Die Friedr. Bierbrauer Papier⸗

unterzeichneten Liguidator geltend ju

nuar 1918 ist die Dampfmolterei Groß

Sdam⸗

nutzung der i. Erhitzen von

Hamburg, Bismarckstr. 105.

. hohle Verdrängungskörper eingelegt sin

wegen 22. 5. 156. ̃ . ; 37 18. W. 48 730. Western ElęetriPe schere, deren einer Schenkel eine ö stellung don nit t invlatten auf. Papp · 3E re n . S , mn gi J

kusch u. Q. ., ö.

e. Bremen. Geschwindi

. J Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

7 . 2

- : 7

2 2

. 4. aus bert Handels, 3. Gäterregts, 8. Bereinz, J. Censssen⸗ ir em , n . 3. 3 der llrhe derrechtẽtintragz 1 der Eisenb auen enthalten sind, ericheint muh der Garen rich enhella ge

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsehe Reich ar 22013

Das Zentral Handelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich erscheint in der Renel tägli i ; . . ! ; anstalten, Handels reg das Deutsch int in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Selb . . urch . Königliche Geschäftsstelle des Reichs. und Staat zanzelgers, 8 . 48, 2 16 .f. für das Vierteljahr. Einzelae Nummern kosten 26 P5. Anzeigenpreis für ben Jaur 2 Uhelmf aße „bezogen werden. 5 gespaltenen Einbeitszeile 50 Yf. Außerdem würd auf den Anzeigerpreis ein Teucrungazuschlag von 20 v. H. erhoben. .

Vom „Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich. werden hente die Nrn. 23 2 ., mid es , f, ausge gebe.

10a, 34. N. 16970. Walter Nestmann, Berlin SW. 11. Türknopfbefestigung. 6b, 11. 304 438. Dr. Carl W. Nau 218, 18. 304 465. Aktiengesellschaft 2) Patente. Cöln⸗Kalk, Odenwaldstr. 81. Schmelz. 3. II. 158. mann, Leipzig⸗Plagwitz, Karl Heine⸗ Broye, Boveri & Cie., gi a , . ; . . Mefen zum direkten Raffinieren von Zink. La, 18. M. 62 045. Leonhard. Mück, straße 31. Verfahren zum ÄAbläutern von Rertr.: JN. Boveri, Heim, , ,. Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, B. 9. 7. . München, Dachauerstr. 91 a. Biegsame Maische. 26. 8. I915. N. 15 545. Vicklung für Kommmntatoranker. I9. 5. I. Fa Schlurßziffer hinter dem Komma dit 22g, 19. M. 60 823. Wilbelm Mamerow, aus Stäben zusammengesetzte Sti erf b, 7. 304 415. Heinrich Ehrhardt, A. 27 165. . Gruppe. . Tastensprechmaschine. . Zus. ing . . . . Reichstr. . Dorn zur Ver⸗ 21d, 19. 304414. Siemens⸗Schuckert⸗ 1. ‚. 27a, 56. P. 32. Hubert Pelzer, schweißung von Rohr⸗Enden. 22. 6. 17. werke G. m. b. H., Sie mensstadt b. Berlin. a. Anmeldungen. Lei 4. Hr e g;. Di. Ernst Spätz Cöln Mmppes, Stein bergerftt. 5. Bel n ,, . Für die angegebenen Gegenstände haben Diosgyör-Vatgyar, Ungarn, u. Fa. Franz spiel. 25. 9. 17. Ib, 7. 304 447. Carl Heinrich Fischer, Wicklungsköpfe clektrischer Maschinen. zie Rachgenann ken an dem bezeichneten Rugers off Feipzig: Vertr, Dr; G. 20a, 48. K. 64 629. Thęodor Kautny, Charlottenburg, Kaiserdarm 13. Ver. 77. 3. 15. S. 43721. 3 Lags die Erteilung eines Patentes nach. Winterfeld, Pat. Anw., Berlin Sw; 61. Düsseldorf⸗ Grafenberg. , Verfahren zur fahren zum csektrischen Schweißen bon 2id, 31. zZö4 421. Siemens & Halske 1nucht. Der Gegenstand der Anmeldung Gasbürette mit Temperatur- und Bare Herstellung von mit Blechen zusgekleidelen Rohren. 29. 4. 15. J. 4 512. Dester⸗ Akt. Gef. Siemenkstätt, b, rlin. K einftwellen gegen unbefugte Benützung naterkorrektzon, 13, 6. 144 6 Betonrohren, Behältern o. dal. N. 3. 17. reich J. 11. 1915. . Stromzuführungs. und Abnahmgeinrich— cht. 13a, . K. 64 572. Tassenfahrik Wil- ob, 4. K. 64 796. Dr.Ing. Alfred 7e, 18. 304 181. Adolf Kuehl, Höchst tung für schwingende Teile esektrischer Et i Sch. 51 781. Gottfried Schnei⸗ belm Martin, Berlin. Papier eld. Schau⸗ Krieger, Ickern, Post Habinghorst i. W. a. M., Königsteinerstr. 4 a. Durch Preß⸗ Vorrichtungen oder Maschinen. B. 1. 17. kerß, Pechelbronn. Verfahren zu Ge. fach für Kontroll tasen. J Verfahren zur Herstellung von Steinholz. luft 0. dgl. bewegte Hilfsvorrichtung zur S. 46 250. „nung don Erdöl und Kohlsnwasfer— 3b, 11. M. 60 157. Robert Müller, 24. 9. 17. . . Bedienung von Arbeitsmaschinen. 243.15. 215, 19. 304 444. Siemens-Schuckert⸗ stoffaasen; Zus. z. Anm. Sch. Hh gz. Nürnberg, Wollentorstr. 1l). Durch ver- S1, 13. M. 69 553. Moritz & Barschall, T. 60 46. werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. ö 9 . schiedenwertige Münzen zu beschickender Neukölln. Eindrückdeckel aus Pappe für Te, 21. 304 416. Rheinische Metallwaren Mit beschränkter Tuftzufuhr brennende 28. 65. M. 69 8(3. Géza Matuschek, 31. 8. 16. Schachteln, Dosen, Behälter usw. 25.11.16. & Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. Bogenlampe. 18. 4. 18. S. 4 197. PKien; Vertr.: Arpad Bauer, Pat dlnmw, da, 21. . 1657. Dil. Ing: Bruno 4, 2. Sch. 50 53tti. May Guido Verfahren zur Hefestigung zwei Metall 215. 51. 301 427. Dipl. Ing, Heinrich PHerltn 8W. 58. Maschine zur Herstel. Nadolny, Charlottenburg, . Schinke, Dresden. Villierstr. I9. Ver- zylinder aneinander. 29, 4. 17. R. 44 455. Junkmann, Frankfurt a. M., Günthers lung von Drahtgeflecht. 2. 2. 17. Dester⸗ Zuqmaschine vorzugsweise für landwirt- fahren zum Herstellen von ein— oder mehr⸗ 10a, 11. 304 401. Dr. North, Kom- burgallee 91. Einrichtung zur Verhinde⸗ zeich 17. 2. I6. J geaftlickẽ Masch nen. 31. 10. 16. wulstigen Betonpfählen. 3. 9. 16. mandit⸗-Gesellschaft, Hannover. Generator rung des Lockerns und der unbefugten Ent⸗ 2 S. S3 00. Friedrich Krohmer, 5a, 21. P. 35 826. Otto Pfanhauser, Se, 6. D. 33 443. Deutsche Abwasser⸗ mit Kokszwischenentnahme. 4. 11. 16. nahme von Glühlampen. 10. 1H. 16. pri im- Brötzingen, u. Abolf Schätzle Wien; Vertr.: August Rohrbach, Pat. Reiniqungs⸗Ges. m. b. H., Wiesbaden. N. 165685. J. 17 994. . , . n n, . Fer, Anm; Erfurt. Motorpflug; Zus. 9 nm. Vorrichtung zur mechgnischen Ausscheidung Le, 18. 304 182. Wilhelm Kirchner, 215, 63. 304185. Glühlampenfabrit lellung eines zur Nachbildung don. Mo— P. 56 6tzl. . J. 17.5. Qesterreich 30. 8. I7. und Trennung von Sink, und Schwimm⸗ Berlin-Steglitz, Südendstr. 55, u, G. u. Reishol; G'. m. k. S., Reisholz . Düssel⸗ ; 43e, 27. T. 21 377. Fa. Gottlieb Tesch, sand aus Abwässern. 14. 5. 17. S.. Schumacher G. m, b. H.,. Stettin. dorf. Elektrische Glühlampe. 75. 2. I7.

ellen usw. geeigneten Lederersatzstoffs; 1 . * . r Vat . 18. 9. 16. Berli ö ü Briefordner; Zus. z. Pat. 303 678. 11.65.16. G. 44 965. b. Zurücknahme von oa 461. Rütgerswerke, Aft

9 . erlin. , y ö. ii n ö, z, M. 60 706. Walther Mach, wimiunß der Bestandteile des Schilfrohrs. K. 62 471. , 21 f, 77. . z f Anmeldungen. HEAe, 18. 304 183. Wilhelm Kirchner, Ges., . Homogene, euch bench; a. Die folgende Anmeldung ist vom .

sefiüg b. Wien; Vertr. Arpad Bauer, 16. 5. 1 ; ; 6 en : . G. 45 509. Hermann Geils, Berlin-Steglitz, Südendstr. 58, u. G. u. enthaltende Bogenlicht⸗Elektrode.

bal-tnw., Berlin Sw. 85. Schwimm. 43e, 356. i 2 i . u. ö. 6. j Maschine Patentsucher zurückgenommen. S. Schumacher G. m. b. H., Stettin. P. 33 672.

,, . 6 . beit 48a. W. 49673. Galvanisier⸗Verfah Brief Zus. z. Pat. 303 678. 11.6. 16. 21h 304 1835. Adolf Pfretzschn 123r, 1. 64 550. Dr.Ing. Alfred mi zwei gegeneinan arbeitenden 8a. 49673. Galvanisier Verfahren Briefordner; Zus. z. Pat. 78. 11.6. 16. J. 3043 188. Adolf fre er . n ü 61. R. bz i. JH. ni. 6. S., Kafing. Gkektriscker wer.

Krieger, Ickern, Post Habinghorft i. W. Messerwellen zum Zerkleinern von Kohl, und Vorrichtung. . . er lh . er Ab- Rüben und anderen Feldfrüchten. 112.16. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ LHA, 19. 304 493. Reinhold Noack, standsschmelzofen für Ein⸗ oder Mehr⸗ el A5f, 17. N. 16654. Johannes Nissen, teilung zu entrichtenden Gebühr gilt fol⸗ Berlin⸗Weißensee, Brauhausstr. 9. Brief⸗ phasen⸗ inshesondere für Drehstrom.

Barmen⸗Tölleturm. Maschine zum Um- gende Anmeldung als zurückgenommen. ordner. 24. 7. 17. N. 16881. 10. 10. 18. P. 35 204. Tb. M. 60 945. Gelenkige Schutzlauf⸗ zr, 1. 304 459. Berlin⸗-Anhaltische Ma⸗ 2Ab, 1. 394 449. Fritz Kramer, Blenken⸗ Wasser⸗ zen mit Drähten. 8. 1. 17. sohle. 29. 9. 17. schinenbau⸗Act. Gef“, Berlin. Verfahren sese⸗Dockenhuden. Vorrichtung zum Au— Fhrenkefsel mit Bber. und Unterkessel Af, T7, N. 168893. Johannes Nissen, Das Datum bedeutet den Tag der Be und Voxrichtung zur Gewinnung von Teer heizen on Oelkesseln. 37.1. 18. K. 61 721. peibindenden Röhren, bei welchem zut Barmen Tölleturm, Maschine zum Um kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ aus Generatorgasen wie beispielsweise 7e, 2. 304 455. Nud. Meyer, A- G. Merringerung des Wasserinbalts in die wickeln des Wurzelballens lebender Pflan⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ Braunkohlengenergtorgasen in zwei für die für Maschinen und, weg ban Vaul eim⸗

NRnterkessel und gegebenenfalls auch Ober Zus. z. Anm. N. 16 654. welligen Schutzes gellen als nicht einge. Entwässerung besonders geeigneten An Strucksberg, Kampstr. Müh z. 2. H. 13a, 10. 304 464. L. Æ C. Steinmüller, Kolbenlamellen an Ringen von gleichem 155 ; art, Pat. Anw., Berlin SW. 61. ; . . 3 Reichs anzeiger an Fm angegebenen. Taße bündeln von Kammerwasserröhrenkesseln 286b, J1. 3651 423. Julie Wörner, geb di j n ift und Valzeina, Prättigau, Ct. 37. Verftellbates anbringmesfe München. Braillesche Blindenschrift und ze Hingce n, Grrtri. Here ,

ienenden Gefäße. 4. 8. 17. . n W. Mzo' Dr. Rudolf Wagner, wickeln des Wurzelballens lebender Pflan=

. treten ger teilen. 4. 4 15. B. 79 305. Ruhr. Käpselnerk mit Abstützung der deren Gewicht kleiner als das der 45g, 2. H. y Carl Jacob Johan e. Versagungen. . Stein ; w. et 2 sist. 20. 8. 15. Hägg, Stockholm, Schweden; Vertr.: H. ; M zu Gummersbach, Rhld. Stein für die Her⸗ Innendurchmesser wie das Kapselgehäuse , . Wassermenge ist. W. 8. 15 ö. ; 9 . ] Auf die nachstehend bezeichneten, im ,, e . Wien; Verkr.:; G. Dedreur, A. Weick Melkmaschine, 18. 3. 17. . bekanntgemachten Anmeldungen ist ein bu 3 z len- 3 2 . *. ; ; J 8 . . . 3 5s ö irch S r 83 ö in . 2 mann u. S. Kauffmann, Pat. Anwälte, A5t, 8. . TD327. Johann Hartmann, Vatent derfagt. Die Wirkungen des einst⸗ r nr r neh . . der . Stuttgart ⸗Cannstatt Schillet

Graubünden, ei staen Schu kes n U n in 863 ; 3 n . n, weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ m. ; , 3 ; Herstellung. 4. 1. 17. Schweiz; Vertr.: Richard Horwitz, Rechts⸗ 3 Ee, 10. 304 450. A ekt W. 19 Sh. ; , Lr de n, geh Anw., Berlin W. 35. Raubtierfalle. ö 16 517. Trockner für im Zickzack eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Wallenabdich⸗ 308, 2. 301 424. Wilhelm Kühn, Frank⸗ Duisburg⸗ Meiderich, Elsässerstr. 5. Ver. M. 6. 47. J i Gervebebah nen ul dgl. 24.42.14. tung, mittsls ines schmaebenden Pings für furt a. M., Grafen tr. 153. Künstlicher sahten zum Entschwefeln, Entzinken und k &. 6 Kc SG. 43 575. Anirich fur Fiegel⸗ . Maschinen. . . J 56 6 ö ö Ki inden; Zus haffenburg. icherheitsandrehkurbe , fg 38. 185. . ö Gf, 10. 304 425. dos d . ö n, , en; Zus. 36 ale . . 16. . ö mittels besonderen Hilfsmotors. an 235 ö 17. . . . Sa erf Berlin. . . 206. 1. 384 6iz. SVeinri öhmer, A 7b, 6. S. 44 652. Siemens-Schuckert⸗ ge. 16 27 3 „Ser- schinen⸗ und Waffen: Werke G. m. b. He, und Vorrichtung zur Erzeugung von Heiß erg lr , werk G. m. b. H., Siemensstadt b. ing K k Venshausen, Poststation Meblis i⸗ Thür. luft- und anderen medizinischen Bädern. schwwenkbarem Boden und Klappwänden. Berlin,. Maschinenlager. 29. 11. 156, Delen. 27. 7114 Schteibmaschine mit mechanischem Antrieb 12. 5. 16. M. 20 bog. . 62.9. 17 17e, 6. S. 46 047. Siemens-Schuckert⸗ Ih. W. 43 453. Verfahren, die Ver der Tvpenhebel. 16. 6. 14. M. 55 se8. 201, 5. 204 187. Charles. Chyistiansen. Tiöl, 5. B. 84 O44. Bergmann-Elektri werke G, . Allgemeine Elektri⸗ Gelsenkirchen, Dessauerstr. I4. Verfahren

. . sstadt b. e ,, er, Lg, 37. 304406. i ,, f m H., Siemenssta brennung von Wasserstoff in Sauersteff citäks. Gesellschaft, Berlin. Vorrichtung und Vorrichtung zur, Absorption von it erke, Ges., Berlin. zur Umkehr der Längsbewegungsrichtung Kohlensäure aus Tuft mittels einer

Duer, Berlin. Ueberholungskupplung. B. 11. 146. Sberliür Vust bel? berminderfer Ver fhã ö) j ri, 475, 22. W. 49 551. Willbrandt & Co., . f J fäheetir hctster ei dat n, h eth „rhuichlne bor fs bern zr laser . b g , , d, en güte leren, oe. is, enge r dss, Jene Alt Vikinngilken ng cinen ele Zäc. J. 1 zu, Wahhenstzchrerk fir nn cäotnsr deli, n, Ges Tn., Johnsen. Chriftignig Vertr.. Ft. Mef⸗ mit wei ger Einlage; Zus. J. Pat. 268 212. De mei n serfsmaschyfin Zus. z. Pat. e re ar, Wett. 1 Di., . ö. de, n n,, , . Berlin, Lichtenberg, Sonntagstr. 31. Ab⸗ Pat. Anwälte Dipl. Ing. Spechi.

X 1d ö 8 . k . ö 71 651. Ivar Hultman A. N 830. Verfah der 8 . 68. Vorrichtung zur Uebertragung . Ivar Hustman, 8Ob. A. Verfahren der Her⸗ ö ; 7 . j von Hrn ,, e, ,,. Ne linge, altsiöbaden F. Stockholm, stellung füark lufthaltiger, ungebrannter, , ,, 6 Gem urg, n, 8. I. 3 äinin ger. Berlin und ähnliche Apparate. 1. 12. 15. Nor- Schweden; ö 98 . n, , gin leichter Tonmassen. 31. 7. 16. Suckus & Dennie ft g NM. Ver⸗ k 9. 6. 16. S. 44 217.

P a ? * 1 ? 6. 34 276 * e 1 2 Berlin⸗Schöneberg. Hand⸗ S805. H. 69318. Verfahren zur Her Herstellung dauernd streufähig ne, 16. t 164. Franz Melaun, Neu⸗

Pat. Anw. 36 Verfahren und Ta, . 304462. Fa, Heinrich Lanz, Vorrichtung zun gleichzeitigen Ak gießen

fahren zur

Company, New⸗Jork; Vertr.: O. Zwie⸗ und deren anderer Schenkel eine drehbare maschinen. 2. I1

J ; beide Schenkel ; ( ; ; chzei . . . ger ger, engl ö . 5 . d. Erteilungen. Mannheim. Kühlung des Verdichter ug von flüssigem Metall in eine größere An—⸗ Fennzeichnung , nach verschie. 96, 31. W. 45 3388. Gustav Weber, Auf ie hierunter angegebenen Gegen= ö,, Kältemaschinen. 25. J. 16. zahl) eiserner Gußformen. * 9. 3. 17. denen Tariseh zu Kerrertenber Teilnehmer, Cöln' a. Rh; Ludolf Eamphausenstr. 34. stände sind den Nachgenangten Patente *. . M. 61 284. . ö. llen in 3 14. 13. 15. Den Werkstückhalter tragender, in achsialer erteilt, die in der Patentrolle die hinter Ha, 268. 304 448. Heinrich Sonnenschein, 1c, 15. 304 405. Dr. Ing. Heinrich id, 11. .] ir Rorst, Richtung verschiebbarer ünd in wagerechter die Klassenziffern gehe ten Nummern er⸗ Magdeburg, Arndtstr. 49. Schienen⸗ Hanemann, Charlottenburg, Berliner= Ebene schwingbarer Rahmen an Ma- halten haben. Das eigefügte Datum be⸗ rücker. 28. 9. 135. S. 45 513. ; straße 172, u, Wilbelm Stockmeyer, Min⸗ g füt schinen zur Herftellung bon Holzschrauben zeichnet den Beginn, der Dauer des Pa⸗ 201, 21. 304 439. Aktien ⸗Gesellschaft den i. W., Karlstr. 4. Verfahren zum 2 ewinde Zus. z. Pat. 234 24. 17. 5. 14. tents. Am Schluß ist jedesmal das Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Herstellen von Gegenständen aus Blei— ö 7 F. 12 351. Farbenfabriken vorm. Aktenzeichen angegeben; . Vertr., Robert Boveri, Mannheim Natrium-Legierungen. 14.3. 16. St. 20 82. ZJüeßr. Baher & Eo“ Leverkusen b. Cöln Nr. G4 ol, zo4 151 bis 204 299 Fäferthal. Zahnradantrieb elektrisch be⸗ 2a, 27. 301 188. Jar! Rüppers, Aachen, . Rh. Kontrollkarte. 28. 3. 17. 304 401-304 470. Ausschl. 3094 462. triebener Lokomotixen mit auf dem Rah- Hubertusstr. 53. Verfahren, um Hohl— Fab, 3. 5. 8664. Jellstofffabrik Wald 2d, 2. 304 463. A. Lehi & Cie, Herren men gelagerten Motoren. J. 10. 16. körpern aus Glas eder anderen in erhitz⸗ hof Min ei Hef. u. Dtto Führs, kleiderfabrik, Stuttgart. fich en; für 31. 28 518. tem Zustande Plastischen Maffen auch bin. Mannheim Verfahren zur Gewinnung Konfektionszwecke. 19. 5. 14. L. 42074. 2Ke, 10. 304418. Allgemeine Elektri⸗ sichtlich eines Bodens durch Wiedererhitzen cines von Mineralfubstanzen möglichst Aa, 365. 301 68. Philipp Hoevel, Trier, e e n er, Berlin. Durchführungs⸗ und Nachformen eine genau vorgeschriebene freien Produktes aus lit n ffinf; Neusttr. 64. ,, für feste Brenn⸗ isolator für hohe Spannungen; Zus. z. Innengestalt zu geben; Zus. z. Pat. lauge. IJ. 13. 1s stoffe. 9. 3. 8. H. 3b. Pat. 299 iz. 53. 9. 13. Si. 4 56. 2 737. 39. 8, 18. Z. 8e S653. Ran gz. . är, Jacob Lenggenhager, Ac, 3. zög 77. Güftar Geiger, München, Tüc, 48. ot 441. Carl, Scherf. Saar- 3b, . Z6ö6 ib. Carl Schenck, Ejsen. Schdnan b. Veoberk dorf Sefterr'. Vertr. Gabelsbergerstr. 28. Einstellbare Sicher⸗ burg, Bez. Trier. Elektrische, auf Isola⸗ gieße rei u. Maschinenfabrik, Darmstadt R. H. Torn, Rat Anw., Berlin swWw. Ji. heitsvorrichtung für Gashähne. 24. 2. 17. toren in zweiteiligen Schutzgehäusen vez G. m. b. H., Darmstadt. Selbstgreifer Vorrichtung zum Cntwössern von Pahlen. G. Kis legte , 5. 1. 17. Sch. 59 9832. mit zwei Greiferketten; Zus. z. Vat. Te, 9. V toff o. d ö Bahnenform; Zu. 3. . Ad, 4. 304178. Erich Benz, Berlin, Täc, 58, 304 419. Aktiebolaget Liung⸗ 296 4587. 2. 5.17. Sch, 5I 450. , Bi 415 iz , n g. Dester eich 27. 4. 17. Rheinsbergerstr. 8. Pyrophorer Hand- ,, Angturbin, Finspong, Schwed.; 3b, 8. 304 426. Erich Beck, Resieg= reisel ; P ha. 64. B. 82 465. Stto Berghoff, zünder in Bügelform. 15. 8. 16. Vertr; E. Peitz, Pat. Anw., Berlin bänva, Süd Ung., Vertr. Dipl. Ing. F. 10 15 a , ,, Berlin 3. gt. Curhaven. Rettungsfloß. 3. 82 217, ( 8w. kJ 31. 3. 156. Neubauer, Pat. Anw., Berlin Sw. 47. Roe, 1 H. T 360. Friedrich Holst, 8. 5 . . Ad, 14. 304 179. Paul 5 . in. 1 k ö. 8. ö. . . für . er . 2 Fahr stoac e G is 6 383. * 7 ; 63 ĩ in⸗ ; 76. Siemens⸗Schuckertwerke sei n. M. 5. 17. B. S3 8g. Rostock, Gr. Meönchenstr' 19. Kranken. Gs a, 35. (5. 44 474. Mar Goubau, a. Eugenstr. 3. Vgrrichtung zum n eitunge n , ssehon

; h Geheim schalten elektrischer Stromkreise mittels G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 5e, 1. 301427. ener. J ir ben . . . ,

. z ͤ 32 118. Martin Me 5e, 4. 304 180. Adalbert Rutenborn, offener Ankerwicklung 811.14 S. 43 171. winde. 1. 4. 17. W. 49159. , 2. . 1a . . . n ie ! . r. Vertr.: Essen. Altenessen. Tiefenbruchstt. 11. 34d, 15. 304 429. Maffei⸗Schwartzkoyff 258, 2. 3094 405. Fritz Schwarz. gsiot w, , ,, r ce, D' sslc' , Didl.⸗ ng. F. Sermann, n. Schellen band für , ö 3 . . . ö ö. . i n . ahren zum Kon heipseren von Holz. 2.1.17. Dipl. Ing. E. Vorwerk, Vat. Anwalt Grubenstempel. 1. 12. 15. R. 42 913. elektrische Maschinen. 2. 6. 16. M. 6J KX. SJ. Müller, Fal. mo, erlin SW. 61.

. Tastrreich 29. 12. 19.