lauchau ist nicht mebr Mitalied den ö — aon zehrer Jobanneg Adolf Doigt in Glauchau it Mltalled des Vorftandẽ. Eianchzu, den 24. Januar 1918. KXzutgliche: Amtagericht
569724
Gre geuhag em. . In unser Genossenschaftaregifter in heute be dem unter Ny 5 e ngetragenen Guch bolser Spar- und Darlehnskaffen. Redet, ing etra gene Denossenfzaft wit unbescht ünkter Hafipflicht, einge⸗ tra en worden, daß Hermann? aller an Siesle deg durch Tod aus dem Vorftand aus ae schiedenen ir Ttettia in den Verftand gewählt ist.
Ger le har n, den 5. Januar 1918. Cöniglickes Amttzgerichi.
& ai en kxzen. 59725 In un ser Geuossenschastsregifter ist beute bes der unter Rr. 18 eingetragenen Elek⸗ trizit ats. und Ytafchinen⸗ Genofsen⸗ sch ar. SVeriohe, ein getragene Ge- anffenschgft uit beschräukter aft. zflicht, ciagetragen, daß Ewald Burwitz in Seelow an Stelle deß aus dem Vor⸗= stande ausge schiedenen Hermann Luck in den Vorstand gewahlt it. Greelfenhagen, de 5. Januar 1918. Kön lglicheß Amts ger cht.
Höchst, Haim. hd 726] 6 und Sy ar ⸗ Vert in 42 hein a. M. eiugerragene
6 mit beschräntrter Saftpflicht. Die stell vertretenden Verstandiminglleder Hugo Fleischer und Konrad Berz sind aus denn Borstand ausgeschieden.
is Stellvertreter des zum Heere err berufenen Vorftendsmitglietes aul manns Georg Helsenbeln ift das Mitg ten dis lu ffichtztats Handlungegehilfe Theodor giesum in Schwanheim a. u den Vorstand gewahlt.
Höcht a. M., den 21. Januar 1918. Fönigliches Amtsgericht. Abt. ⁊.
Licbstadt, Qu r. (os 86 ij Ja unser Genossenschaftsregifter ut heüte bei dem Ciiberbacher Spar umb Darlehn skaffen verein in Stiber bach.
er, Te 5 Halin gen. . 150072 In ras Geno ssenschastsregifter wurde heute bel der Firma Darlehenskassen-
verein Endingen, e. G. m. n. SO. in
MHanan. Dat unter der Fhima Fratiz Lang n. Comp. zu Hanau betriebene Handels- eschäft — Kettenfabrik — ist nach dem ode d ssen Inbabers, des Kaufmannz August Horst in Berlin, auf dessen Frben: 1) den J welter Willy Herst in Hanau, 2) die Ghefrau des Fabtisd rektor Wil belm Hunger in Düsseldorf, Bertha geb. Dorst, übergegangen, wesch- es als offene DVanyvelegesellschatt in Hanan fortführen Diese hat am 26. April 1917 begonnen, dle Firma ist in Frauz Lang ü., (Co. geändert. Zur Vertretung der Gefellichaft ist nur der Juwelier Willy Horst in n. brrechtlzjt. Die dem bieberigen rokurlsten, Kaufmann Fritz Hoffmann ju Hanau, erteilte Prokara if betschalten. Hauau, den 16. Januar 1915. Königliches Amisgericht. 6. NHNHeoerxsord. (öh 774] In unser Handelsreglster Abt. B ist bei der Firma „West fälssch Lippische Ver eins baut, Aftienge sellschaft Hen ford“ (Nr. 1 des Register) hente folgendeg einget agen worten Dunch Herschmel unge— vertrag vom 165. Nobember / 8. Dezember 1917 ist tas Vermögen der Gesellschaft an die Directson der Dit con to⸗Gese sichaff, Kom mandltgej llschaft auf Akrten in Be In, unter Ausschluß der Liguidation übe tragen und die Gesellschift selbst auf— gelöst; die Firma ist gelöscht. OSerford. den 21. Jan udr 1918. Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Hann. [59847 In das Handelsreglster A ist heute unter Nr. 1265 eingetragen die offene Handels. esellichast Herzberger Gwapierfabrit utsche . Co. mit dem Sltze in Lonauerhammer hütte und als deren KGesellschafter Fabrtkdirektoren Robert Kutsche in Bad Lauterberg i. O. und Kurt Max Tamaschke in Rhumspringe. Pi Gesellschaft hat am 21. Januar 1918 be- gonnen. verzberg a. Sarg, den 24. Januar 1918 Königliches Amtsgerichi.
Hilehenbach. (59775
Mar Psctsch. Oberlagenleur, Maun⸗- beim ist als Gesamtprokurist bestellt. Die Prokura des Heinrich Rabenstein ist erloschen.
Mannheim, den 24. Januar 1918.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Metz. 59786 che sellscharftregister Metz. In Band Vil Nr. 96 des Gesellschaftè⸗ reglsteiz wurde heute solgendes elngetragen: Sal zverkanss kantor Gæefellschaft init keschräntter Haftung in Duß 1. Lothr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellichafts vertrag ist am 5. Januar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternebmeng ist die Vermütlung des Veckaufs der sämtlichen, durch die Gesellschafter in ihren Weiken erzeugten Sievesaljse, die Vornahme sännt⸗ licher mit dieser Vermittlung verbundenen Dandlungen und die Uebernahme der Fort- sihrung der den Saljiverkauf betreffenden Geschäfte der biber dr zurzeit in Tigul⸗ dation befigdlichen Saline Duß A. G. . Abteilung: . Salz der kaufs⸗ ontfor“. Das Stammlapital brträgt 20 000 . Vle Gesellschat wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Als erster Ge—⸗ schäflsgführer wird hestellt: Heinrich Brauns, hausen in Duß. Derselbe führt den Titel Dire klor des Saljver kausskontotg, G. m. b. S. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Relchsanz-iger. Metz, den 21. Januar 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Ki hihsnscnu, Thür. (h 96 26] In unser Handelgreglster Abteilung B ist am 2. Jmuar 1918 unter Ni. 41 zin⸗ getragen, daß die Komm inditgesellschaft auf Üktien in Firma „Direction der Dise ontu⸗Gesell schaltn“ zu Berlin eine Zwiigniederlassung in Müh ihausen i. Th. unter der Fita Dirrction der Dis⸗ conta ⸗Gesellschaft, Zweigstell Mühl. hansen i. Th. errichtet hat. Der ur⸗ vꝛrüngliche Hesellschafts vertrag datiert vom 9. Januar 1856 und itt seitdem mehrfach, zul tzt am 285. Mai 1914, geändert worden.
Pie Belanntmachungen der Gesellschaft ersclaen durch den Vschatzer Gemein⸗ nützlgen und durch den Mügelner Anzeiger.
Bschatz am 23. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
werk Malle Æ Co. in GchtrttauJ: VWernizoroda. og M2 Vie Gesellschast it am 23. Januar 18615, Bei ber unfer Nr. 178 des Yandelz— aufgelöst worden. Anna vhl. Manheute in registers Abt. A verzeichnelen offenen Schlei rau ist ausgeschleden. Saz Handels Handelt gefellfchast J. G. Deriug in geschäft ist mit der Firma auf den Buch Werniger ade ist. heute engetragen: hladermeister Ernst Paul Müller ln Bertha Selma Hering, geb. Fröde, hier, Schlettau ühergeqan gen. ist darch Tod aug der Gesellschaft ausge Echelibeuberg. am 25. Januar 1918. schicden.
Röniglicheg Amtgger ct. Werriger ode, an 22. Januar 1918.
Königlichts Aaiggericht. Selin kalden. 59794 . 1 5 In dat hiesige Handelsregister Ab- tellung A ist unter Rr. 304 als offene Dandelsgesellschaft vie Firma Adolf Ritzm zur n Seligenthal und alz deren Inhaher I) Kaufmann Stevban Weidinger und 2) die Witwe deg Schlossermetfters Lolf Gustav Ritzmann, Auguste geb. Faden eingetragen. Oltz, beide in Seligentkal, eingetranen. Wie skaden, den 18. Januar 1918. 369 Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 Königlicheß Amtegeridt. Abt. 8. egonnen. J e, dee. Schmalkalden, den 23. Janz 1918. o,. Beraunmtuiachäung. [63804] Koatgltchet Autgaericht. Abt. I. Bei der r, Warm s
d 97 der Firma „/K. *g. Hild CR Gee.“ in
ö . n, n, Eturt gar: wurde bent Un hiesigen 6. Van e 391 51 n P nd 3, 1 44en:
Nr. 59 ist heute eingetragen worden, daß bangel e gif tet einqgtrasgen Heschaft
. Dir Hesellichaft ist aufgelöst. 3 ‚ . — ö ö ᷓ , . w. Strin, Ech nebech. ei. IId Firma sied in das Alleineigentum des
; . seirhecig'n Ptitinbabers Robert Schäffer Schöngtec, den 19. Janua: 151. filzen Pt, ,. ; in Stuttgart übergegangen. ten tlicheg Untsgericht. Cern. den 24. Januar 1918. seh wein gurt. 9? 96) Großherzoglicheg Amtsgericht. Bekannt os chung.
* a zeit. , lʒoso5) vice n rim, n, Tel, n Dardelesehister Attehlutzs . Ie
t H⸗ : — i surt ift nun die Kaufmanntwit we WReita ,, ., , Breitenbach in Schweinfurt. Die Pro— , . , , ö Isdor Ignatz Mohrenwir hleibt ge ehen, Ferner ist eingetrazen, daß den ; . igberigen Prokuristen Karl Bryn und Schweinfurt, den 24. Januar 1918. *, ,. ö, gesamt⸗ Real. Autggerlcht — Regislengerlch. . ,, , niederum Gesan . e, (oo 7 98] Zeitz, den 14. Januar 1918.
Sen ton de rg, Lauitz. r In unser Handelgregister B ist unter Königliches Amtsgericht.
Nr. J bei her Ilse Gerghau⸗Kttien- gesellschaft in Grnbe Jise am 12. De zember 1917 folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Vem Oberingenieur Gustab Weilandt zu Grube Erika ist Kollektip⸗ prokura erteilt vergestalt, daß derselbe be⸗
lös? 73], Dle Geselsckaft Nhelnisch. West falt che Dig eonioge sellischaft Attienge sellschaft int dadurch aufgelost.
gtoblenz, den 17. Dezember 1917.
Köntgliches Amitggecicht. 5.
E) auf den Blättern S334 und 10 49, bete. die Firmen Koeli & Go. uud Veter Dittermann, beior in Leipzig: Dte Firma ist erloschen. 7) auf Blatt 14 495, betr. die Firma Deutsche Auto c leuderschutz · Sesell· schaft mit beschränkter wastung in Leinzig: Die Firma ist — nach beendeter vciquidatton — erloschen. 8) auf Blatt 13 411, betr. die Firma Tanrl Braun in Oetzsch: Die Firma ist erloschen. Leipzig. am 23. Zanuar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
hrer in
treten.
ch 8 Ge/
h eschlu
Or el r e Tin
der 35 uf
— ele ft erfolgen nur durch ven Debis ö
anze ger. selder Gentil.
Oebisfelde, den 19.
Januar 1 Königliches Andere i. . Oederan.
öd5cg Im Handelsregister des unterze , nn,, B eicherei Oederan, geielischaft mi beshräntter Haftung in Oederan bt treffenden Blatt 231 heute eingetragen mie e, Heselsschoftzoertrag ist Mer Gesellschaftgoertrag ist du ; . aut NRotariatäsprotokolls b Tage abgeändert worden. on vhlen Heinrich Kohn,
Die Liquidation ges sch xpiraa. 58627
Auf Blatt 446 des Handelgreglsters für ken Stadtbezirk Pirna, die Firma Maz Oertel in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden.
Her Kaufmann Max Emil Oertel in Plina ist in solge Ablebens als Inhaber aus geschleden t
Inhaber ist Frau Lina Emllle verw. Ocktel, geb. Kießling, in Pirra.
Pirna, den 23. Januar 18915.
Daz Kaoͤnigliche Amtagericht. Posom. ; . õ9629
Im hltsigen Handelsregister B Nr. S6 sst beute hei ker Posener Dampfer⸗ Gesenschaft m, b, S. in Posem ein, gttragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversam nlung vom 31. Dezember 1917 aufgelöst und in KLiquibation getreten isgst:.
Lquidatoren sind der Kommerzienrat Naphtall Hamburger und der Oberftadt⸗ sekretär Wengel in Posen.
Posen, den 12. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Potzem. [ö 9630] In unser Handelsreglster A Nr. 715 ist bet der Firma Herrmann Kastel ein. getragen, Laß em Kaufmann Fritz Kaskel in Posen Prokura ertellt ist. Pofen. den 14. Januar 1915. Königliche Amtsgericht.
— —— ——
ii olli ubur g. (59791 In unser Handelgregister B Nr. 28 ist bei der Firma Wilhelm Graun, He⸗ sellscͤhaft mit veschräntier Haftung in Quedlinburg, beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Tesellschafter vom 19. September 1917 ist der 5 4 des Gesellschaftebtrirags dahin geändert, daß da) Geschäftejahr vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft, das laufende Ge⸗ schästejahr mit dem 31. Dezember 1918
HKönizgshüätte, G. 8. (59815 Im Handels register Abteilung B ir. 38 ist am 18. Januar 1918 die Firma Oger schleñisches Siseamerk, Geselschaft mit veschräntter Haftung mit dem Sitz in Königshütte (irüher Kattowiß), eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ . ist . n der Vrr⸗ rieb von ech⸗ und enerzeugnissen 397
sewie die Darchfũührung aller hlerült in , Handelerrgister B des . usammen hang stehender Geschäfte. Dis ü. dag, Han del gregister B 3
Stammkapital beirägt So 60 Mü. He Hichneten Amtsgericht; ist n der, unter schaftzführer ist er Ingentenr n. Nr. 3 eingetragenen Firma Wen fälisch⸗
Zöller in Kattowitz. Der Gefellschatg. *hhisch: Verring bark, &ttiengefess. vertrag i am 6. Januar 197 stgestelt halt, eng, Zwetznicderlafung Der und durch wesesischafterde schlüffe' vem Bestfälisch Lippijchen Berslas dank, 30. Mai 1917 und 15. Dezember 1917 ,, Bielefeld, einge⸗ abgeändert worden. Die Sekanntmachungen Cen werden; . der Gesellschaft erfolgen durch den Hen chen Durch Generalpersammlungsheschluß vom
* 2 2 8. 2)2 he i 8 9 hmig Reichs anjeitzer. Amtsgericht R Batgszütte. , ,, , Loipryfg. (o 9281]
Rn ul . e dasz ,, der
Ja das Dandelszrea ö. We fälisch⸗Lippischen Vereins bank. Aktien-
ö . zrentster ist heit em gesellschaft zu Bielefeld an die Hirectton 1) auf Blatt 6005, betr. bie Firma
der w, . in Berlia über⸗ Friedr. Wilh. Linte ; ren,, ö tzr , . Wie Alttengesellschaft ist aufꝑgelöst und 2) auf Blatt 166465, betr. die Firma
die Firma erloschen. Aifred Schlesinger in Leipzig! Der Die Vertretung der Vorstandsmitglieder ekngetragene Firmeninhaber Alfr⸗d Schle⸗
ö der . ö , . nger ist nicht ih rag, den 19. Januar 1915. i. . . Fürstliches Amttzgerlcht. J.
em att 5, betr. die Firma 65 gLuͤrolff . Biel nn geb ie, Finn, eme r., oo ĩ So]
6 1 7 delt ist ar ( ensdafte e e , d r üer e rng
ö. sellschaft mit besch üntter Sastung in ö. . Blatt 1 306, betr. die Fl'ma Eig zu Grunb eingetragen, 9 an Stelle 39 ö i g . , . in Leibzig; des Rechtöanwaltz Br. Paul Mrorff Fräͤu— ,, 3 ( ö 16. ö uidat ; s scheen, An dthrer' Gi fr re, we, angenhaus zum Liquidator bestell! ist.
; ; Lennep, den 17. Januar 1918. mann Friedrich Berthold Wittenbecher in ‚ ** j Leipzig ta die Ges⸗Uschaft eingetre en. nn, ,, . 5) auf Blatt 12 800, betr. die Firma Arias. Werte, in
VW ies ha don. 59803 In unser Haadelsregister A Nr. 1370 wurde heute die Firma Thendor H. Eecegelken mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren Inhaher der Kaufmann Theodor Hermaon Seegtlten zu Wleg⸗
stand gewählt. Ven 22. Januar 1918.
Kal. Amtagericht Tallngen. J. V.: Zandgerichtsrat Megger.
Cöln, HR heim. ( o 9 60901 In das Genossenschaftsreglster i am 9. Januar 1918 eingeiragen:
Rr. 150 Nahstoffgeaossenschast ber Möbel ˖ und Vector atis as a cschũ te von Röaeinland und Westfalen, Ein⸗ getragen? Gewufsenschast utit he—⸗ schranrter Haftpflicht. Cölu. Gegen ⸗ stand des Ugternehmeng: Semeinschaft licher Einkauf der zum Betitebe von Tapezierer und Möbelgeschäftrn erforder⸗ lichen Roh stoffe, Valdfabrlkate und Wer!⸗ jeuge und deren Abgabe an die Mit⸗ guteder, ferner Uebernahme von Auftiggen and Autzführung derselben durch die Mit⸗ glieder. TSastfumme 600 66. Döchstzahl der Geschäftzanteile: 3. Bortzand: Oscar Rauch, Möhelfabrkant, Cöln, Adolf Stehr, Möbelfabrikant, Göln, Garl Adler, Kaufmann, Cöln. Statut vom 6. Dezember 1917. Die Befannt⸗ machungen der Geunossenschaft erfolgen unter der Firma der letziectr, gezeichnet von mindestens 2 Vo standsmltglte dern und, wenn sie vom Üufsichtsrat aus athen, unter Nennung d'slelben, gezeichnet am Vorsitzenden dez Aufsichtsratz, im Deut⸗ schen Genossenschastsblatt in Berlin ud, wenn dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründeg die Bekanntrngchung in demselben unmögllch wird, im Deutschen Reichtanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwel. Vor stan ts ami glieder können rechteverbindlich für die
Die G: schättsführer e,, ö Hin r G en, 8 Ftaufmann in Hanaober⸗Linden, find in eg ng, ah fud au 3a Geschästsfährenn sind hestellt Kaufmann Max Hugo Schaster in Dart ran, der Kaufmann Karl Friedrich Gott, lob Schumann in Chemnitz und der Kau“ mann Paul Gastar Wobst in Dederan. Der Geschäftsführer Schuster ist he. rechtigt, die Gesellschaft ollein zu vei treten, während die übrigen Geschäflsführer die Gefellschaft nur je in Gemesnschaft mit einem anderen Geschäftsführer ob, wenn Prokuristen ernannt find, nur je it elnem Ptokurtsten vertreten dürfen. Oederan, am 21. Januas 1918. KRönigliches Amtsgericht.
O ffenbach, Malin. lh9ĩ zg Be kannt nchung.
In unser Handelsregtster ist eingetragen
porden unter Bös zur Firma Deutsche
Kltncker˖ Æ Ziege lmerte Gesenschaft
mit beschräntier Haftung in Meer-
zeit. löosos] Im Handelgrealster Abteilung B Nr. 19 ist bel der Firma Verein chemischer Fabriken, Artiengesellschaslt in
In pehno. 55781 6 ö hure eingetragen worden: Durch Beschluß
In unserem Handelsregtster Abfellung ist heute bei der daseltst unter Nr. 72 ein,
getragenen offenen Handelsgesellschaft Flic
E Tripnpe, Gisen und Metalle, in streuztal folgend 8 vermerkt worden: Dte bisher einen Teil der Firma bildenden Worte; Eisen und Metalle sind „ttrichen, so daß die Firma jetzt laut, t: lick Tripye. Der Sitz der Gesell schaft ist nach Düffeldorf berlegt. J- Kren ztal int eine 3w igniederlassung unter der Firma Flick C Trsppe errich set. Hilchenbach, den 23. Januar 1918. Köntaliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. Iõ 9776
Betreff: Die offene Hand ⸗lzaesell ichaft unter der Firma „Gebr. Pfeiffer“ mit dem Sitze ju Kaiserslautern! Gesamt. prokura ist er teilt an 1) Di.. Ing. Heinrich Drever, In en leur, stells. Virektor, Y Josef Knirsch, Ooerlngenieur, belke in Kaisers lautern.
Kaiserslautern. 23. Januar 1918. Kaul. Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln, Schlei. [59778 In das Handelzregister Abteilung A ist bei der Ftima: „Mamus Balintin, , . 108 ö. . endes eingetragen worden: ift eesosche ; ö stappelu, den 22 Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Senlof. (69777
In daß Handels egister Abteilung B ist bet der Vassagter. nad Rch lepp⸗ schiffahrtsgesellichafst m. b. S. I Raphein (Nr 1I1 des Registere am 22 Januar 19183 folgendes eingetragen worden: ⸗. ;
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalv rsammlung vom JD. Fanuar 1917 aufaelöst worden. Der Kaulmann Jo- hannes Prätorius in Kappeln ist zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft wird durch den Liquidator vertreten.
gFtappeln, den 22. Januar 1918.
Königliches Amtoger icht.
Kempten, Ailg än. Iod 779] Dandelsregistereintras.
M. tene, Firma in Kaufbeuren. Prekurist: Franz Straub, Kaufmann in Kaufbe mren.
Kempter, den 23. Januar 1918. Kgl. Amtsgericht.
NRoblenz. Ib 45] Ja bags hitsige Handelaregister B wunde benie unter Ne. 37 bei der Firma Rhzeinijch ⸗ M estfältsche Diaconto⸗ gesfellschaft & ttiengesellschaft Cableuz in Koblenz, Zwergniederleffurg der zu Aachen besteh nden KRheinisch, We st⸗ fä lis ea en Dis com togesellschaft keien. Besellschakt in Aachen, eingetragen: Durch Beschluß der Begeralbersamm- lung vom 29. Ot ober 1917 ist der Ver, chmelzu nge vertrag zwischen der Rheinisch. estälischen D zehatogesellschaft Aktten, gesellschaft j Aachen und der Dres oner Bank in Drer den vor Nofar Wiener in Berlin vom 6. September 1917 genehmigt, demjufolge des Vermögen der erstge⸗ nannten, Hesellichaft unter Ausschluß der Liquidation nach den Bestimmungen ber S5 305 uns 306 S. G. B. an die Dres dr er
Vöhler K Go Leipzig: Die Protura des August Stahl tit erloichen. 6) aut Glatt 13 409, betr. die Firma Arno Wegel in Leipzig: Prok ta ist an. Martanne Eliabeth verehel. Wegel, geh. Uhlie, in Lepng erteilt. 7) auf Blatt 14 363, betr. die Firma V rlaas⸗Austalt „Merkur“ Julius Süß jun, in Leinzig: Die P okura der Ernst Merim lian Bie old ist erlosch⸗. 8) auf Blait 14 348, betr. die Firma Mitte ldeut iche ee senschaft für Weid wirtschaft und Biehzu bt, Ge sellichaft mit gesch äakter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft nin auf⸗ gelö't. Mar Töpfer und Dr. Friedrich Falle sind als Geschäf führer ausge- scheden. Die Peekara dis Mertin zockusch ist erloschen. Zu Liquidatoren sind der Unsverstiäte prof for Geh. Defo— nomierat, Profefsor Dr. Hermann Doward und der Aoministrator Martin Jockusch, beide in Leipzta, hestellt. 9) auf Blatt 14991, betr. die Firma Laus Günther X Ea. in Leipzig: Die beiden Kon mandttisten sind aus e schieden. Gin Kommanditist ist in das Hanzelegeschäft ern getreten. Die neue KResellichaft ist am 1. Januar 1918 er— richtet werden. Prokura Iist dem Kauf— mann Robert Friedrich Martin Nägut⸗ Meerguth und an J hanna Hargareta ledig: Günther, belde in Liprg, erteilt. Jedes von ihnen darf die ö nar in Hemeinschaft mit einem anderen Pꝛo⸗ . , auf Blatt 16 534, betr. die Firma
Bay erische Film wnertrie hs. . schust Gugenheim. Feit XK Wiefsel in Leipzig, Zweignieberlaff ang: lfred Gugen heim ist als Geselschaf:er außge⸗ , lautet künfiig
atzrrische Film ⸗ Werte ir bs⸗Gesell⸗ schnft Fett C Wiesel. . Leipnig, am 23. Januar 1918. Königlicheg Amte gericht. Abt. NB.
Lol pzi g. (õ9h38] In das Handelsreglster ist heute ein- 4
auf Bla betr. die Firma D. Rather in Leipzig: Arthur Richard Alfreo Lehmann ist als Inhaber augge— schiedꝛn. Der Mustkalienhändler Josef ge Jon Beniamin in Hamburg ist In— .
er.
2) auf Blatt 949, betr. die Oren⸗ strin C Kopne! — Mert ur Kappe Attien eseßschaft in Leipzig, Zweig⸗ nieder lassung: Pte eingetragenen stellper. tretenden Vo standsmitalieder, Faufmann Zustao Wolfsohn in Berlin, Dr. jur. Richaed Landzberger in Wilmeradorf, Kaufmann Richard M. Flatow in Char— lottenburg und Ohberingenieur Hugo Ichröder in Berlin sind ju ordentlichen
3) auf Blatt 165 023, betr. die Firma Figeaberg ötze vorm. Kranz Saslan Geiß Gefensch ft mit 1 schräntter Haftung in Leinzla Zum Geschäftsführer ist der Aposheker Gurt de, n. in a , YVrokura ist em Kaufmann Karl Beuno Alfre ,
in Leipiig erteilt. . 4) auf Blatt 16649, betr. die Fiema
Mitgliedern des Verstandt best t worden. W F iebrich Stto Uimann, Kaufinann in
In unser Handelsregister B int unter str. 3 hei der Vam pfziegeleit Gruestiuen⸗ aof, Geienschaft mit beschräntter Haftung, Cene stinenhof, Post Adams⸗ borf N / M. heute solgtndes eingetragen worden:
Duich Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Januac 1918 ist die Art der Hestellung und Entlass ing des Geschäftsführeg abgeändert sowie Hestim mung über Bestell ang eines Stell⸗ der greters get offen worden. Rchard Lübmn ist als Geschästefgbrer usgeschteden und an sine Stelle der Rentner Wilhelm Barkatk5 in Lippehne als Geschäftsführer bstellt worden. Lippehne, den 22. Januar 1918.
Köoͤnigl cheß Amtsgericht.
Ma douarꝶ. Ib9 625] Ja gas Handels tegister Abtellung A ist heute einge tragen: 1) Die stirma „Hermann Goedecke“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hoedecke daselbst, unter Nr. 2851. — Nicht eingetragener Heschäfts jweig: Pferde handlung. 2) Die Firma „Richard Buppe“ in e, ,, ad * 8 . . der aufmann ard Puppe daselbst, un Nr. 2852. ö 3) Bet der Firma „Friedrich Hart- mann“ hier, unter Nr. 2243 Dle Firma ist erloschen.
Magde urg, den 23. Januar 1918 Tönigliches Aumtagericht A. Abteisung 8.
Hag deburg. (59782 In das Handelgregister Abtellung A lst heute eingetragen:
I) Hei der Firma „Wilhelm RKorune⸗ agu“ hier, unter Nr. Joz, daß der Kaufmann Wilhelm Kornemann ) d. J. in Magdeburg jetzt Inhaber ist.
2) Die Firma „Thesdor Schneider“ , , .. en Inhaber ufmann Theodor neid . Rr. 2853. H
Mag vdebarg, den 24. Januar 1918. Königlicheg Amtgzgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 597831 Ja unser Handelzreglster warde heuse hel der öffnen Handelggesellschaft in Firma „Figli ki Giovanni Grigolon In Liquidatr on“ mit dem Sitze zu Malz eingetragen: Recht anwalt Justiz— ot Dr. Oiko Lichten in Mainz ist nach Maßgabe der Bekangtmachung det Reichs. tanz ets vom 246. November 1916, wirt. scaftliche BVergeltungsmaßrege la gegen Iig ten betreffead, zum Verwaiter beftelst. Wtainz, den 23. Januar 1918.
Gr. Amttzgericht.
Mui in. lõ97 8a In unler Handelsreglster wurde u bet der Firma „Nugust it simann“ in ainz eingetragen, daß daz Geschäft auf
Maint, übergegangen ist, und von dem- selben unter ünderänderter Firma fort. . n ,,, dessen Prokura er⸗ Ischen ist. Der Uebergang der ir
2 i a 5 rungen ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch, Friedrich Otto Ullmann aus.
des Geschäfts begründeten Forde ) ist
Gegensland des Unternehmens ist der Betrieb von Bankaeschäften. Das Hiundkapttal beträgt 300 Millionen Mart und ist eingeteilt in a 60 000 auf den Johaber lautende Anteile von je 600 et, hb. 40000 auf den Namen lautende Anteile von ie 600 6, ( 200 000 aut den Jahaber lautende Auteile von je 1200 A6. Die persönlich haftenden Geschäfte— knhaber, welche den Vorstand der Gesell. schaft belden, sind: Dr. Arthur Salomon bn, Mx von Schi ackel, Dr. Ernft Enno Russell, Franz Urbig, Dr. Georg Sol assen, Te mann Waller, Dr. Eb iaro Mesler, Dr. Hermann Fischer, Gastaf Schlieper Folgenden Herren: Direttot Gäastav Bo mt‘, Magd burg, Dliektor Dr. Richard Faß, Magdeburg, slello. Direttor Karl Mählmann, Meandeburg, stellv. D rektor Pzaul Pötznc cker, Magdeb ra, Weilhelm Wickar dt, Mageburg, Theodot Gruß, Magdeburg, Alols Sbpimanskt, Magvde— burg, Karl Wynar, Mühlhausen J. Chüt., Hintz Bartels, Mühlbauasen 1. Thür., ist ür die Zweigstelle Mählhausen 1. Th. Gesainip okura erteilt. Die 3 icknung der Fiema erfolgt in der Welse, daß eniw der je zwel Geschäfte— inhaber oder ie ein Geschäftskahaber und ein Prokurist oder je zw: Prokuristen gemein ichafiltch die Firma zeichnen. Die Einberufung der Generalversamm lung erfolzt durch die Geschäftzinhaver Atttess öffentlicher Bekanntmachung im Deut chen Reichs zuzelger, in dem auch alle fonstigen Bekanntmachungen her Besellschaft geschehen. Zwischen dem Datum der Bekanntmachung und dem Tage der Generaloersamm lung maß eln Zellraum von mindestens 17 Tagen liegen. Die Dauer der Gesellschaft ist big 19533 festgesetzt.
Amtsgericht Mühltzausen 1. Thur.
Nanm barg, Sani. 159787 In. das Handelsreglster A ist bei Nr. 435 die Firma Galztor · Drogerie Malter Wis ing haufen. Sitz Nau nt⸗ kur a. S., Inhaber Kaufmann Walter KWistnghausen in Naumburg 4. S. ein— , woꝛ den. .
Naum hung g. S., den 22. Januar 1918
Königlicheß Amtsgericht. — —— —
Meuss. (59848 In unser Handelsregister tel (j Nr. 122 ist bel, der Firma Flemming e, Go. Gesellschaft mit beschränkter Daftung ju Neuß eingetragen worden: a,. am 10. Januar 1918: Die Gesell⸗ n , , Zum Liq aldator ist ufmann eodo . i . r Flemming in am 19. Januar 1918. An Stelle des Kaufmanns Theodor Flemming in Eöln ist die Wwe Theodor Flemming Wagon geborene Rörfer, Rentnerin zn Neuß, zum Liquidator bessellt. Neuß, den 19. Jannar 1918. Rbnigliches Amtsgerscht. Ochbis geld o.
In unser Handeltregister Abt
3 heuie unter 5 h , Trocknungsanlage Debisfeide, Ge⸗ selnschaft mit besch rn kter Hafttng“,
lõ0s 16
der
Kohlen Be sirksverbandes der Königlichen Amts⸗= hanvtmannschaft.
holz ju Offenbach a. M.: Die He,
stellung des Kaufman s Alois Vollmer
zu Gelnhausen als Geschäftsfährer si
widerrufen worden.
Offenbach a. M. den 19. Januar 1915. Grozherzoglich 's Amisgerlchl.
Gfrenbnenh, Mat nm. löo d)) Get auntmachung. ö In unser Handelsreg ster wurde elnge= tragen jur Firma Celluioidwerte stohl Wenzzeuroih Gesenschaft mit be— schräuttrir Haftung zu Offenbach a g. unter B. 94: Ver Geichä i führer Fabit⸗ kant Joh nnes Wi tersch id zu Offen bach 2. M. ist am 18. Dezember v. Ir. durch Tod au geschieden. Off enbach a. M. den 22. Januar 1gls, Großherzoglicohes Amisgerich.
O. bern han. Iod In das vpandelgregister ist heute enz. getragen worden:
Auf Klatt 149 über die Firma Bau—⸗ kastenfabri E Reuter in Glumen au Jultane Ernestine ver hel. Reuter, geb. Handschel, in Blumenau ist ausgeschieden. Auf Blatt 41 über die Firma Gmil Rubelph Sßhne in Oibernhau: Die Gesellschaft in aufaelsst; der Gesell⸗ schafter Cal Em l Radolph (ist aut⸗ geschie den. Ver Gesellschafter Max Emil Rudolph hat das gandelsgeschäst und die Firma als Allein nh iber übernommen. Olbernhau, am 24. Januar 1918.
Königlichesß Amtsgericht.
Old enbarz, Gdrons m. 69 bs In unser Handelsregister A ift un ter Nr. 742 die Firma Willy C. Weber in Oldenburg und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Chrlstian Heln nch Willy Weber in Oldenburg heute ein⸗ getragen: Der Gbefrau des Kaufmann Christian Hinrich Willy Weber, Anna geb. Kellerz, in Oldenburg ist Prokura erteilt. Ge— schãflozwelg: Baumarerialienvertriebs⸗ und Agenturgeschãäft. Oldenburg, 1918, Januar 18. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Oschatx. h9 576] Auf bem Blatte 345 des Handels- reglsters für den Stadibenrk Oschatz sst beute die Gesellschast in Firma Koßhlen⸗ bezugs⸗ und Verteilung sstelle für ven Brzirt her Kögiglichen A mtstzauht= mann schast Oschatz, Gesenschaft mit deschräntter Haftung mit dem Sttze in Oschatz, und weiter folgendes eingetragen worden: ;
Der Gesellschafts vertrag ist am 265. Sey tember 1917 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternchmens sst der Bezug von Kohlen mit dim Zwecke, den Kohlenbedarf der Bevö kerung des Benrts Rön glichen Amtghauptmannschast Oschatz zu decken sowie ble Verteilung der nach näherer Anwelsung des
Dag Stammkapital beträgt fünfund⸗
zwanzigtausend Mark.
Zu Geschaͤftzfũüͤhrern st nd bestellt worden: a. der ,. . Hofmann in
endet. = Quedlinburg. den 19. Januar 1918. Föniqziches Ammgarttcht.
Quedlinburg. 59792 In unser Handelsregister A ist heute 1 unter Nr. 514 die Firma Max Krausch in Quedltuburg eingetrog⸗n. Inhaber ist der Kaufmann Max Krausch daselbst. Quedituburg, den 22. Januar 1918. Tönigliches Amisgerickt.
Reie höpbhnehg, Schlien. Iõ9790 In unser Handelsregister B bei r. 6, bttetffend die Gutschdorf⸗r Sucker⸗ fahrit Zweianiederlassung G. m. b. H. in Mittel Faulb rück, ist Dr. GBünsher Fielnerr von Richthofen zu Jenkau als Geschifttführer eingetragen wonden. Reichenbach j. Schl. 22. Jan nat 1918.
Amtsgericht
Rondsburg. ö 9044]
Ja das Handelsregister B ist beute unter Nr. 34 bei der irma Sparet Echuh ez. wm. b. H. in Rendsburg fol endes eingetragen:
Die Geselschafter Bauun ternebmer Jürgen Brandt und Kaufmann Heinrich
Ghrich sind aus der Gesellschift aus. 1918
artreten; alleiviger Jahaber der Geschäfte. antelle ist nunmehr der Kaufmann Carl Imm enkamp in Klel⸗Schulensee. Rendsburg den 12. Januar 1918. Köntgliches Amtagericht. 2.
Nen d spar. (69045 In das Handelsregister A ist bei der Firma: Jah. Raay K Go. in Reinds⸗ vurg am 8. Januar 1918 folgendes eln⸗ getragen! Die Prokura des Kaufmann 6 Lobstein in Rendeburg ist er en. 8 Mendsßurg. den 19. Januar 1918. Königliches Amtg gericht. 2.
gaarhruck em. (ho 7 gz] Im hüirsigen Handelt reglster B 12 ist bei der Fitma Büärntn ger Kall⸗ und Gandstelnwerke nit be schräukter Haf⸗ tung zu Gübingen eingetragen worden: Vie dem Bürovorst her Wilbelm Rosch und dem Kaufmann Hans Back erteilte Gesamtyrokura ist erloschen. Saarbrilck⸗ n. den 22. Januar 1918. Rönigliches Amtsgericht. 17.
en, . . Im hiesigtn Hanbelgregisier ist tn; getragen 4 1) am 16. Jaouar 1918 auf Biatt 208 (Firma Böhm & Gs ers, bach in Grotten dorf): Dle Firma ist erloschen. 2 am 22. Januar 1918 auf Blait 227 (Firma Otto Seidel in Crot- tendye f): Die Gesellichaft ist am 1I. Jauuar 159518 aufgelöst worden. Elsa Kamillg vbl. Frenzel, verw. en Seidel, geb. Simon, in Crottendorf ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Arno Mar Seldel in Crottendorf üßergegangen; . am 23. Januar 1918 auf Blatt 133 Gima KAnochenbz ãparate⸗ Fabri Gchlettau Richard Käslner in chlet. tau): Der Kaufmann Richard Kästner ist ausheschteden. Das Handelsgeschäft ist übernommen worden von a. Dr. phil.
Nummer oh 3 ahrtsgesellichaft ha fn Grube Isse, am 12. De—⸗ zember 1917 solgen des eingetragen worden: 1) Generaldirtktor Rom; merzienrat Gottlob Schumann in Grube Ise, 2) Direktor Otto Fuldner in Grube Ilse, und zwar ist eder von den beiten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Otto Ven Kaufmann
berechtigt,
Kaufmann
Eerstenberg R. 8. Königllches
Senftenberg, Lausttr.
In uns r Handels
Spalte 5
Spalte 6.
Fuldaer ist erloschen. Martin Eichler in Grube Ilse und dem Franz Balzer in Grube Iise ist Prokura dergeftalt erteilt worden, daß sie berechtigt sind, gemelnschaftlich die Ge⸗ selllchaft zu bertreten und die Firma zu zeichnen. Senftenberg N. L., den 12 Januar
Amte gericht.
Königlich g Stettin.
loschen.
tet tim.
eingetragen:
erhöht werden.
Trier.
EräIeꝶ.
wurde heute bei de gervais Werke, zu Chrang — N Die durch Bes sammlung vom
pon à 000000, — auf bo0 000, — t
5 der St tuten fan r gn gin
Cela gensfels.
Cene ralversammlung vom 97 fell das Grundkapital am 1 333 000
rechtigt ift, in Gemeinschaft mit einem Vorstandtzmitglied oder mit einem anderen Prokurtsten die Firma zu zeichnen.
L., den 12. Januar Lm isgerlcht.
597971 regifler B ist unter
Fir aa Jise. Wohi⸗
mit be schränkter
bo Soo
In das Handeltrestster A ist beute ber Ne. 2235 (Firma „Johannes Lüttke“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist etr⸗
Seeitin, hen 24. Januar 1918. Königliches Amttgercht. Abt. 5. ö s . In das Handelsregister B eute de 5 18 (Aktiengesellschaft in Frrema „Neue Dampfer Compaguje“ zu Stettin)
Nech dem Beschluffe der 1. Dejember
Stettin. den 24. Januar 1213. Sn l iich e Amtt glerickt. Abt. 5. Abt . n das Handelsregister eilung A . heute bei der Firma „Cölner auf hau d . Leben mittel, Glisabeth ei“ in Trier — l . Die Firma ist erloschen. Trier, den 17. Janvar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. .
36 n n d andelsregister Abteilung B . ) . nwereinigte
AUttien g esellschaft r. 30 — einaetragen: chluß der Generalver⸗ 30. J . .
ͤ des Grundfapita
schlossene ,, 1 ö. durch Generalver · 9 Januar 1918
Nr. 1127
ist durchgeführt. ist vom
end geändert. , den 17. Januar 1918.
Könlgliches Amtsgericht.
Abt. .
(õ9gg8ol] Im Handelsreglster 4 Nr. böh ist am
Selguitz ! V. eingerragene & envssen⸗
— ein⸗
be⸗
des Aassihtsratiz vom 10. Deiern her 1917
ist der Kommerzienrat H. Willi Stöve
in Berlis⸗Schöneberg ͤum Vorstands⸗
mitglied bestellt.
Zeitz, den 14. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
zerhbgt. 59807] Bei der unter Nr. 81 Abt. . des biesigen Handelgregifte s geführten Firma: „Wilh. Teich“ in Zerbit ist heute ein- etragen: Deni Fräulein Gertrud Teich in Zerbst sst Prokura erteilt. Zer bst, den 24. Jmuatr 1915. Herjonliches Amtegericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Adorf, Vogt. 69810 In das biesige Genofsenschaftsregister ist am 25. Januar 1918 eingetragen worden: Lieferung? und Fiakaufe genossenschaft für das selbfstandige Srchneidergewer ve im BWenirke der Königlichen mt shaun tna nnschaft
schaft nit beschräntter Oafthflicht in n, 1. V. Pie Satzung vom 13. Ja⸗ nuar 1918 befindet sich in Urschrift vor FI. 1 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmentz ist der gemelnschaftliche Cin⸗ tauf der zum Betriebe des Schnelder—= bandwenrks erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ sabr kate und Werfjeuge und die Abgabe an die Mitglieder, sowie die Uebernahme von Arbelten des Schnelderbandwerks und hre Ausführung durch di: Mitglieder. Bir Bekanntmachungen der Fenossenschaft erfolgen unter deren Ftrma mit der Unter⸗ jcicknung mindestens jweler Vorstandt⸗ milglieder in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschasten in Berlin berausge gebenen Deutsch n Ge⸗ nossenschaftsblatt“, falls dle eingeht oder aut auberen Geünden die Bekanntmachung in ihm unmögnlich wird, bis zut Beim munn eit es anderen Blatts im Dęeunschun Fteichzanzesger'. Das eiste Geschäflsjnhr läuft vom 13. Januar 1918 bis 31. We⸗ zember 1918. Die Haftsumme etbnes seden Henossen beträmt dreihundert Marf. Enn Genoffe darf fich höchstens auf zebn G schä tganleile beteiliger. a. Friedrich Gustay Stengel in Delzattz i. V.. b. August Alwin Gläsel in Adorf ü. V., e:. Joseph Wölfl in Markaeu kirchen sind Mit. lieder des Vorstandg. Der Voistand zeichnet süt rie Genossenschaft in der Welse, daß der Firma die Unterschrlften der Zeich⸗ nenden beigefügt sind. Zwei Vorstankez⸗=
Genossenschaft zeichnen . . Die Einsicht der Lifte der Ge⸗
noffen ift in den Dienfistunden dez Ge—
ichts jedem gestattet. . K . 25. Januar 1918. Könlgliches Amtsgericht.
AhHRensburg.
talleder können rechte ver blndlich für die i n, und Erklärungen
69721 In das hlesige Genossenschaftsregirter
Kerossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Ferner wird bekannt gemacht: Die Ginsicht in bte Ltste der Genossen ißt während der Dienststunden des Gerichts jc dem gestattet. .
Am 11. Januar 1918: Nr. 114 bel der Einkaufegenossen- schaft seihft. Frisjenre von Köln und lim gebung, ringetragene G eupfsen— seaaft mit beschräntter Hajspflicht, Göln. Dusch KBeneralversammlung⸗ beschluß vom 16. September 1917 ist das Statun bezüglich der z 24, 26, Geschäfte⸗ anteile und Hastsunt ne betreffend, abge⸗ andert. Ferner wird bekannt gemacht: Die Haftsumme für jedtn Geschaftganteil bet ägt fortan 100 4. Nr. 181 Gin faufs zenoffenfch aft der Dotel⸗ und Gastwirte der tapt gemeinde Cöln, cixgettatzene Ge⸗ nossenschaft init beschtüntter Oaft⸗ pflicht, Ch ln. Gegenstand des Uater⸗ nehmens: I) Förderung von Giarichtungen jur wirtschaftllchen und figamziellen Hebung deg Hotel. und Gastwirtgewer bes, ink besondere dis gemein scaftl chen Einkaust und Verkaufs an bie Genossen. 2) Erwerb und Betrteb von Unternehmungen, welche zur Grreichung des Zieles unter 1 erforber⸗ lich sind. Haftsumme; 200 a6. Höchst⸗ zahl der Geschäftzantelle: Hod. Vollfand: Kudolf Höußling, Rentner, Cöln, Joseph Vondenboff, Restaurateur, Cöln, Auguft Giocf. Neflaura teur, Cöln, Jean Kappler, Schenkwirt, Cöln, Eduard Gasten. Re—⸗ stautateur und Schenkwirt, Cön. Statut dom 19. Deiember 1917. Die öffent⸗ lichen Bekam tmaungen ergehen im Startameiger der stölnischen Zaätung, im Lokalanze ger und der Rheinischen Zitung in den für die Zeichnung des Vo standes für die Genossenschaft besttmmten Formen oder sind sorst durch den Vorfteber zu belelchaen. Der Vorftand hat mindestens durch jwet Mitglieder stiagg. Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge— nossenschaft zu zeichnen. Ferner wird be⸗ kangt gemacht: Die Einsicht in die Liste der Genoßen ist während der Vlenst⸗ stunden des Gerichts sedem gestattet. Nr. 161 bei der Baugenoffenschakt Germßstheim bei Cöln, eingetragene Gent ssenschast mit beschräurier KHafipflicht in Germüuülheim b. Cöln. kerlugenteur Otto Wormtz ist aus dem Rorstande ausgeschleden und an selner Stelle ber Beig? ordnete Werner Olsse und zwar als Voisitzender gewählt. Kal. Amtsgericht, Abt. 24, C Bln.
Cox hack. loõ dz] In das Genossenschaftsregister ift bei der Genossenschafst Cansum- Gin. und Berkaufogeusffenschaft ver Mitttl⸗ deut schrn Gum mimaren a brit Peters Union, Carbach (Nr. 43 des Registere) heute folgen deg eingetragen worden:
IL. Vorsitzende, NMorst ande, Arbeiter Jultus Müller GCoibach gewählt.
Gorbach, den 21. Januar 1918. Fürstlizes Amtsgericht. Abt. J.
Aus dem Vorstande ist aue gelchteden der Obermelster Otto Elfele in Beil, an seine Stelle ist der Aꝛbeiter Daniel Gutmann in Gorbach gewäblt, an Stelle des ausgeschledenen Beisitz rs ö.
Cassel, ist Arbeiter Adolf Schneider in
e. G. m u. O., elagetragen worden: Der Besitzer n, Wölk in Silber⸗
bach ist an Stelle des durch Tod aus dem
Vorstand ausgeschledenen Besitzernß Her=
3 ö in Silterbach in den Vor⸗
tand gewählt worden.
Lie bstabt, Ostnr., den 21. Dezember
1917. Königl. Amtoegericht.
Memmingen. Io 9727] Geuofsenschaftsregistereintrag. De rlehenstaffenver ein aal⸗ haupten, e G. m. n. O mit dem Sitze in Waalhaurnten. Das Statut wurde am 2. FJFanuact 1918 errichtet. Fegensland des Uaternchmeng (st. der Betrteb eines Soar. und Darlehens geschaft⸗. Der Vorstand besteht aus 3 Metalledern. I) Bachlehner Reh dandwirt, 27) Deminler, Anton. Land t, nb 3) Fier le, Rupert, Mühib fitzer, sami⸗ liche in Waalhaupten. Der Vor ftand beitritt den Verein gericktlich und außer gerichtlich nach Moßaabe des Genossen ˖ schaftsgaesettz's und zeichaet für denselben. Die Zelchnung geschieht rechtsverbin dlich n de? Weise, daß mindestens jwel Vor. standtz mitglieder zu der Fitma des Verelnz ihre Namengunterschrift beifüger. Die Bekanntmachangen erfolgen unter der ma, gejeichnkt von müöndefleng zwei orstandsmltglledern, in der Verbands. kandzabe in München. Die Clnsicht der 2ifte der Genossen ist wäbread der Dienft⸗ stunden des Gericht jedem gefstattet. Memmingen, den 22. Januar 1918. gz. Amit gericht, Regislergericht.
nirs w. 169725 Bei der Molkerei ⸗ Gens fsenschaft zu Mirow, eingetragene n en, m, mit unbefchtüÿnkter Gafipflicht, in das Genossenschaftsgregisser eingeirggen: An Stelle des Amtmann Friedrich Petersen in Vletzen ist der Grtpächter Otto Granzow in Roggeniin jum Vor= stande müglied gewäbli. Mirorz, ben 24. Januat 1918. GYrrßheriegliches Amtsgericht.
Rosbazeh, Badem. lbd 808 In das Genofsenschaftgregister bier Band 1 wurde heute unter O. J. 37 ein⸗ getragen: Firma Lardmirtsckaftliche Gin⸗ * Ber kan fs eupffenschafi Muctkental, mt Mosbach, eingetragene Ge- noffenschast mit besenrüntier Haft pflicht in Muckentai, Hat Mosbach. Gegenstand des Unternek mens tst gemi in schaftlicker Einkarf von Ver hrauchestoffen und Gegenständen des landwietschafalichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf land wirtschaftlicher Erzeugniss⸗. Die Saft⸗ summe beitägt 100 S; die köchste Zabl der Geschäfte anteile 109. Die derzeltigen Voꝛftar dzmitglieder sind Gutgderwalter Johannes Knecht in Rineck-Muckental. Dtrekior, Railchreiber Josef Steck 11. in Mudental, Rechner, Landwirt Josef Steck J. in Muckental, Dhektorstellver⸗ treter, und Landwirt August Scheuer⸗ mann in Muckental. Statut ist am 22. Jull und 9. Pejember 1917 fen. eflellt. Bekanntmachungen erfolgen unter er Firma der Genyssenschaft, geieichnet von zwei Vorftandsmitgiie dern, im bad!⸗
Januar 1918 die offene Handelsgesell⸗ ö C Melde, Maschta en. bauanstalt und Reparaturwertstait in' Weißenfels eingetragen worden;
ersönlich haftende Gelelsschafter siad die e r tdi. Otto Meißner und Gustab Melde in Wesßenfels. Die GHesellschaft dat am J. Oftorrr 1916 begannen. Ams zerlcht Weistenfeis.
geschloss en. Mainz, den 23. Januar 1918. Gr. Amiegericht.
n mm hie ma.
ift bel Nr. 2 Spar⸗ und Darlehns⸗ ig e. G. n. b. S., Alirahlstedt, heute eingetragen: Ver Kaufmann Danlel Tornau in Alt ahlstedt ist aus dem Vorstand aus⸗ *. 3 * ue e n nn, den 23. Januar 1918. Königliches Amisgrricht.
Georg Wilhelm Preßprich in Schleitau, b. dem Fabrikbesitzer Fürchtegott Paul Mehner in Naundorf bel Freiberg. Die Göseilschaft ift an 1. Sttoter 1317 er⸗ tichtet worden. Der Fabrtkbesitzer Fürchte⸗ goit Paul Mehner in Naundorf ist von der Vertretung auggeschlofsen. 4). am 25. Jan nar 1918 auf Bait 308 (irma Hbrrerzgebir isch 6 Jain schmuck ;
mlt dem Sitze in Deh ls teide enn get tagen. Der Gesellschafte vertrag ist ö. 14. Dezember 1917 ahaeschlofsen. Gegen⸗ stand des Unternehmen ist die Ver⸗ arbeitung land xittschaf licher und aur lne⸗ ,, ie er Art in Dauer⸗ j re jealiche: Ärt. a9 Stammkapital schäftefüb t, J w f l bet rügt 4 Co v., Geschsfsefahee nd, fe, en g ff nennt, gde e . 1) der Kaufmann Brunh Plppe in 6 i e elde ö
schen Landwirtsch. Genossenschaftsblatt imn Karlsruhe. Willentzerklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindeflens zwei Vorstandemitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Vorstands. mitglieder der Firma der Genossenschast ihre Namensanterschrijt beifügen.
Ian ινπ. 159811 Auf Blatt 13 des Genossenschafts. regisiers, die Dauge nossenschaft Glau- chan, eingetragene Genoffenschaft mit Heschränkter Hafipflicht, in Glauchau betreffend, ü heut eingetragen worden: der Lehrtt Fiiedtich Hieke in
Bant in Hreeden übertragen werden soll Tegn, Götze Na ĩ
gegen Ger hrung von Aktien der Dresdner Galan & D fh . t , ink im Nennbetra je von 71 2650 000 6, Abl bs — vg Gesellschafter autge⸗ die , , ,. sind vom 1. Ja⸗ schteden. . ⸗ . wäar 1918 a0 und gegen Hareinlösung des *) auf Blatt 8834, betr. dle Fir Dale derltein der Rhernisch⸗West. O. * X. Kalif her n e . . F n. Die contogesellschaft für 1917 utedarla ssung: Die Zwei ern tederlassung sist mit G0. aufgehoben und die girma hie erlo chen.
Os b. ö. Wackwitz in Osch
9 Kaufmann Paul atz
Zu? Feichnung der Gesellschait hedarf *. des i ,,. zweier Geschäftl⸗
n 59785 Jum Dandelsreglster 8 Band V 8 3. 9 irma Uaigamerte Vit ien ae sell ich aft Vtaschin en fabriten, Mannheim wurde heute eingetragen:
führer. Ist ein stellvertretender Ge.
]