1918 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

K- / / //

1

Io9g25)

Die notarielle Auslofung von unseren 4 * Teilschuldverschreibungen

ergab die folgenden Nu mern:

gz 102 128 136 139 182 15, 351 35 3. dis 62? 66 765 7? z /

313 314 333 334 346 495 507 515 516 518 648 653 655 656 675 788 794 801 807 812 898 902 g04 914 918

S838 847 928 941

7

8 5 59 79 85 2

ĩ 6* 15 1 4

945 g56 958 959

—2— ö

ĩ 07 215 218 219 235 254 268 3 373 393 409 422 434

455 635 767 875

592 845 1590

* 863

988

tzol 761

272 873

2 586 588 . 55 ) 732 152

851 854 862

3 269

458 459 472 638 641 783 889 8964 990 991 g93 996 1001

5 637 775 7182 887

1007 1016 1023 1024 1050 1052 1097 1109 1110 1112 1118 1122 1124, . von unseren Ab, Teiischummverfchreihungen: ; 2319 21 23. 64 72 13 76 77 137 147 156 159 166 170 200 213 233

255 397

266 269 403 408 575 580 604 716 721 754 9yö0 964 972

270 277 287 303 311 317 426 427 430 431 440 442 613 634 642 650 651 659 785 802 804 809 811 812 973 977 978 984 9g85 9g87

318 320 322 327 341 445 457 505 535 562 661 666 667 668 687 813 817 823 826 832 1008

352 563 705 837

1052 10966 1067 1973 1086 1089 1104 1110 1135 1160 1171.

Diese Stücke gelangen vom 1. Juli 1918 ab mit je 6 5900, bezw.

515, bei den Bankhausern O F. Lehmann, Halle a. S., Reinhold Steckaer, Halle a. S., Delbrück Schickler CG Cn, Berlin W. 66, sowie im Kontor der Tabrit in Rade well zur Elnlösung und treten von dieser Zeit ab außer Verzinsung.

Von früberen Verlosungen sind noch nicht eingereichtt 4 0e,½ 14 362 551

b85, 4 00 97 126.

Radewell, den 25. Januar 1918. . J Ammendorfer Papierfabrik.

A. Holz.

Kahnt.

376 564 712

861

377 566 714

939

1022 1036 10938 1041 1047

3

235 381 572 715 944 1051

* * * 2 2 2639 Nktienge seltsetjaft. Auf Grund dir in der heat igen General versammlung vorgenrmmenen Wahlen he— steht der ufsichts- at unserer Gesell ˖

91159914

Tamlandhahn⸗

schast cuz folgenden Mitgliedern: Bron berg, Vorsitzender, k. Br., stellvertr. Bm sitzender,

stein, Stertio,

4) Landrat Petersen, Minden i. Wesif.

t. Vr. , 6) Lande sbaurat Stahl, Königsberg i. Pr. 7) Vi eltot P. Lenz, Gerlin, s) Haron W.

Pobethen.

1 Der Snrstand. Lucht.

I) Geheimer Kommertienrat Lronsohn, 2) Bankeitertor Kauffmenyn, Könlgtzberg

3) Oberregterunggsrat De. jur. Haffen— Bücherrepvisor G. Schleter,

1

6) Konsul Dr. Leo Laser, Könlgsberg dart , 7) 9 v. König, Watzum bei

r ,, . i. Pr., den 24. Januar J 8.

6) Erwerhs⸗ und Wirtfschn fts⸗ genossenschaften.

59436

Die Möbelfabrik Voran G. G. m. b. S., Boxhagenersir. 16, Berlin, ift in Liguidattan getreten. Forderungen sind einzureichen beim Ligujtdator

Berlta O. 34, Warschauerstr. 24.

9 iederlafsung ze. von Rechtsanwälten.

bos? ol In die Llste der beim Landgericht Lin Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der

do? 7]

Köhlttz Ehrenherg hei Leipzig.

Anläßlich der heute

Ioͤ9942

Luckenwalder⸗Terrain⸗Verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz ver 31

Aktiva

An Kassenbestand

Giundstüͤckekonto . ; .

Spyarkassenkonto ..

An Unkostenkonto Sypoth ! kenzinsenkonto MHilan tnt;

1 217

ö S2 Per Aktien konto

13 050 20 106 95

1422 17 meminn⸗ nnd

Dezemher 1 9HXT.

Sypolheken konto 251

14 * . Zinsen und Vortrag Gewinnkonto

Rerlustt onto.

(6

189 55

21 82

485 78

D O ᷣ—K¶Ki—,!̊)— ).

Per Zinsen⸗ und Pachtkonto

Gewinnverteilung:

Reservefondtz Afttenzinsen 10; Gewinnvortrag

Der Aufstchtsrat setzt sich zusammen:

Alwin Kretschmar, Karl Straß, sämtlich Luckenwalde, den 28. Januar 1918. Der Bor stan*.

Richard Haubenreißer.

.

217,82 s

in Luckenwalde.

Wilhelm Mieleg.

Reserbefon o gkonto. ..

Kaisiva.

*

12000 1900 80

26 95 2178 di. 14 22477 Aredit

Otto Wagener, Friedrich Zwanzig,

(o9 943 Uretivn.

Samlandbahn⸗NMftiengesellschaft.

Bilanz ver 30 Dentember 1917.

An Eisenbahnkonto Konto der von der Bahn— einheit ausgeschlossenen Trennsiũcke Grund⸗ und Bodenkonto Kautiongkonto Erneuerung fondseffelten⸗ konto . Erneuerungtfonder ffekten⸗ konto II ; Speilalreserhefondseffekten⸗ konto . Kontokorrentkonto 1 Talonsteuerkonto . Ostdeuische Eisenbahngesell⸗ schaft (40/0 Obligations⸗ agiokonto)

D Jod dd dẽ

n 3 4 926 39509

14934 a0 145 oo 745

Kautlons hyporhekenkonto

Erneuerungsfonde onto

11 02774

126 138 4 3 oh ho

P

35 80

Per „6 Stam maktienkapitalkonto 4 * 0j Obligatlons⸗

konto Z S00 000,

ab bisher außgelosse 262 000

Obligalionsetn dungs fonio

Vispositionekonto 54 Bilanzresemvefonds konto.

Erntuezunsfondskonto II Syeꝛialreservefondskonto pvpothekenkonto l . Hyvot hekentonto 11(Wohn—⸗ haus Gold— schmiede) . 5 000, 711,83

ah bisher Kontokorrentkonto (Rredi⸗

amortisierte toren)

Am oꝛrtisations konto Gewinn⸗ und Berlustkonto: Gewinn per 1916s17.

ver O. September I 9X.

Valstya.

f, 2 000 000

2 538 000 28 000 35 800

112809 32190 39 536 57 025 12 655

7000

4288 354 527 20 19 670 33 63 363560 dd dd? ds red it.

An b Handlungsunkostenkonto Steuernkonto Talonsteuer . Zinsenkonto . 13170,68 Obligattons⸗

zinsenkonto 115 470.

Verwaltungsfosten a. Se⸗ triebs führern . Amortisations konto Erneuerungsfonds konto: Dotierung per 1916/17 Erneuerungöfonde konto II: Dorierung per 191617 Bilanzreser oe fondskonto: ho / o Dotierung per 1916/17 de M 61 255,97 Spe ztalreservefondskonto: 20 /o Dotlerung ver 1916/17 qe M I 255, 57) =. Gewlnnsaldo ....

. 945782 13 260 91 109850

.

26 844 86

10000

3 0682 80

122512

Ver Gewinnvortrag. Betrlepskonto:

Bet iebt⸗

einnahmen 770 968,59

Ber lebt⸗

ausgaben 503 gol os

Dit vosttlont konto: (Dorterung detäz Bllanz⸗ te serpefonds)

. .

2

65 365 50

D , 73

sönigsberg, im Dezember 1917. Der Uufsichtsrat. Aron sohn.

Vorstehende Gilanz nebst Gewinn- und Verlustrech

Der Vorstand. Lu ch

und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Königsberg, den 18. Dezember 1917. Kauffmann.

Die in der heutigen Generalversammlung auf 270 / festgesetzte Dividende ist mit 5 pro Aktie gegen Einlieferung des Dividenbenscheins pro 1916,17 sofort zahlbar bei der Berliner DandelsGesellschaft, Berlin, dem Bankhause M. Stadthagen, Bromberg, der Ostdank für Gandel Gewerbe, önigö—

Laser.

berg, und der Kasse unserer Gesellschaft, hierselbst. stönigsberg, den 24. Januar 1918. Der Borstand.

Luch

t.

b

15 334 65

267 057

*

285 454

uch t. nung haben wir geprüft

d

24 Num mern gezogen worden: 97 273 464 251

Nennhet ag von

J. entweder bei der Gesellschaftèkasse in Bößhlitz Ehrenberg b. Lripzig oder hei der RLggemetnen Deutschen Credit. Außalt in Leindzig oder bei der Direction der Discnntyo⸗ Gesehschaft, Berlin, gegen Einlieferung derselten und der dazu⸗ gehörigen Sinzscheine zurückgezahlt. Von den frührr ausgelosten Teilschuld⸗ verschrelbungen sind folgende Nunmern noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden: Ni. 158 von Auglosung hom 30. 1. 1915, mit Verzinsung bis 30. Zunt 1916, Nr. 199 und 118 von Auslosung vom ö. 1916, mit Verzinsung bis 30. Juni 2 J Nr. 438 und 669 von Auslosung vom ö. ö 1917, mit Verzinsung bis 30. Junt Göhlitz Ehrenberg b. Leipzig, den 23. Januar 1918. 4 . Der Vorstand. Hupfeld. Tetzner.

60213 Die diesjährige planmäßige Tilgung von nom. S; 21 000, unserer A] 6 Teil- ichuldnerschreibungen sowje di. außer⸗ planmäßige Tilgung von nom. M 12 5060, dergl. Teilschuldyerschreibungen wurde teils duich Ankauf (34 der Anleihebedingungen), tells durch Ausissung bewiett.

und Nr. 649 zu 146 5060. die folgenden Nummern: 316 323 MS HOGO, und 542 543 5h48 5 61 749 759 763 780 802 824 844 856 863 werken vom I Juli d. J. ab, von bei den Kasfsen der Gesellschaft in in Dresden eingelöst. 1917. Nr 855. Vorzellanfahrik C. M. uischen.

AUngetauft wurden nom. A6 3500, und zwar; Nr. 253 31 352 zu „S6 R600, Gezogen wurden bei der notartellen Auslosung der restlichen nom. 6 30 000

106 146 180 185 203 250 363 389 391 423 413 449 472 zu

h27 530 532 581 595 596 618 628 634 644 653 723

o3 585 S635 8. 57 914 dö34 945 866 999 zu M 590.

Die gelosten Tell schultverschrelbungen welchem Tage ab deren Verztnsung auf⸗ hörf, mit 6 19030, bejw. M 5 13, Héhenbergz a. d. Eger und Läitrohlau oder hei dem Bankbause Gebr. Arnhold

Noch nicht zur Giulösung nor— gekemm en aus Berlosung 1915: Nr. 513;

Hohenbrrg a. d. Eger, den 26. Ja⸗ nuar 1918. .

renther Actien esellschast.

Auvbers. Schilling.

ooh 3g Bei der heute unter Errichtung eines notariellen Peotokolls vorgenommenen Verlosung unserer A prozeniigen Teil- ichuldnerschreikungen sind folgende Nummern augaelost worden: Lit. A 9 34 138 140 143 169 274 365 401 457 460 zu je E009, z, Lit ée 530 5587 642 656 673 712 727 52 7865 80s 860 859 1004 1020 zu je 500, t. Die Stücke gelangen vom 1. Juli ORS ab bei der Rraunfchmr igischen Bank nud Krrditanstalt A. G., hier⸗ selbft, sowte an unserer Kaffe zur Auf , x

lie erzin fun ört am 1. Juli 1918 auf. ; . Von den biber ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind die Nummern 196 zu 6 1090, und h34, 780 und 976 zu Je „6s 500, bisher nicht zur Ginlösung gekommen. Brannschweig, den 26. Januar 1918.

Braunschweigische Aktien⸗ Bierbrauerei Streitherg.

Indwig hupfeld Attiengesellschast.

l stattgefundenen fünften Auslosung von F vprozentigen Trilschusldnerschreikungen unserer An= leih! vom Jahre 19A sind folgende

3580 392 860 533 349 352 160 727 180 299 308 88 61 117 353 950 495 683 604 410. Dtese Teilschult verschrettzrngen werden mlt einem Zuschlage von T υ¶ auf den ** SM 1000, also pro Stück mit n L029, ab 40. Juni

Herner Bertanfs. Verein für Jiegelei⸗

ogg)

Veutschen stellt worken,

zum Börsenhand i n, handel an der hiesigen Börse

Rechtsanwalt Dr. Felir Mimrtmoch in

Berlin W. 8, Kronenstr. 61 / 683, einge⸗

tragen worden.

Gerti, den 25. Januar 1913. Der Präsident des Landgerichts J.

9873] Der Rechtzanwalt Dr. Ernst Lamhz in Hannover ist in die Liste her bei dem hiesigen Landgerichte jugelassenen Rechte⸗ anwälte beute eingetragen. Haunouver. den 25. Januar 1918. Der Landgerichts präsident.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

8329] Die Liquidatlon unserer Firma ist beschlossen und als Liquidator P. Rohr, Gotha, hestellt, dem etwaige Forderungen umgehend anzumelden sind.

Gothaer Malzfabrik R Tivoli⸗ Brauerei S. Rohr G. m. b. S. i. Lig.

P. Rohr.

66144 Es wird hlerdurch bekannt gegeben, daß die aue nstetuer Hol zsuofffa briten und Sägewerke W. v. Derders Nach- folgez Gesesschaft mit beschräukter Haftung in Rauenstein i. Erzgeb. sich mit dem 31. Dezember 1917 auf⸗ geiöst hat und in Liquidation getreten II. Zugleich werden vie Gläubiger dieser Gesellschaft aufgefordert, sich bei der selben zu melden. Nauensteiner Holzstofffabriken und kägewmerke T8. v. Serders Nachf. G. m. b. S. in Rauenstein in Liguidation. August Baldauf, Läquidator.

57614 Die Cußerit⸗Fahrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Mann. heim Rheinau ist in Liquidatign ge treten. Indem wir dies anzelgen, fordern wir bierdurch unsere Gläubiger auf, sich bet uns zu melden.

Suberit⸗Fahrik G. m. b. H.

(69431 In der Versammlung der Gesellschaster der „Restaurant Jalant Gesell schaft mit beschränlter Haftung“ zu Ham burg am 22. Januar 1918 ist beschloffen worden, das Stammkahttal um ½ 90 0bo, also auf. A 225 000, herabzusetzen. Dle Glüubtger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, 24. Januar 1918. Vie Geschäftsführer: Hoffmann. Martens.

h9b 9b]

urch Beschluß der Gesellschafter vom

3. Januar 1918 ist die Aꝛslßzsumg der ma

Lübers & Co. mit Beschräunkter

BSDaßftung, Hamburg.

. . , . der esellschaft werden a ordert, sich

der selen zu er, 1, , mi nn,

Der Liquidatsr: Arthur Hamel,

Hamburg, Adolpheplatz 6, J. Börsenhof.

lossS9]

Die Gesellschaft Herner Verkaufe Verein für Ziegelei Fabrikate zu Herne Gesellschaft mit beschränkrer Haftung ist durch Zeitablauf am 31. Te- jember 1917 aufgelöst. Zum Liqui— dator ist der Geschäftsfübrer Alphonz ban, Ackeren in Herne bestellt. Die läuß iger, der Gesellschaft werden sur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert.

Fabrikate zu Herne Geschkschaft mit beschränlter Haftung g van Ackere n.

Bon der Firma S. Bleichröber und Fer

Bank, hier, ist der Antrag ge⸗

n 10 0009000 neue Aktien der

Farbwerte vorm. Mei Grüning in , g, .

(60240

Oie Mitglieder der Gesellechaft sad l er an Dieaè tag, den ES. ebe. 1918. Mtiitags 2 Uhr, *r Primi Albce chin, Prinz Aihrechtstre re (verlängerte Zimmern rahe), sindenden A9 ordentlich versammlung hiervunch er

e ich

chlz und

mmission und

die Grieiln . ö . e Erteilung

Wahl von Mitglledern . waltur gira. n On Her a. Satzungsgemäß scheiden aus die

*,

1) Rittergut; hesitzer Brandt. Wal tergdoꝛf ö n ul 2) Majoratoherr Freiherr vonRosen. hera· Klötzen Prod. Wesspreußen) 3) Riiterguigbesitzer von Terre, , nber nnn Prov. Posen

ö

u 4 Rittergutgbesitzer Freihe

Kerckernck⸗ zorg 3 , en ! an , . Eine Eisatzwahl ist vorzunehm⸗

für Herrn Rittergutsbesitzer . n,, 6 , ,

er sein Am infolge Best ! niedergelegt hat. . fiat ae

4) Wahl von Mitaliedern und Stell. pertretern sür vie N visions kommission.

5) Antrag und Voꝛrschlag dez Nerwal. tungsratz betreffend ; gl der Satzurg.

§z 31 der Satzung lautet:

Dte Mitglieder des Verwaltungk⸗ rats, außer dem kontrollierenden Mi, glied, beziehen keine Vergütung fur die Ausübung ihres Amta. Fir Reisen zu den Sitzungen detz Va⸗⸗ waltungsraiß erhalten sie 15 . Tagenelder, für CEisenbahnfahrtem Vergütung der 2. Fahrklass: und für Landfahrten 30 für jeden zurück. gelegten Kilometer des Hin, unn Rückwegtg, mindesteng aber für jene Fahrt 3 K, sowie für den A fenthalt in Berlin 265 6 für jeden Tag.“

a. Es wird beantragt:

den Satz? des 8 gl der Satzung zu streichen und dafür zu sagen:

„das den Verwaltunggratemlt, gliedern ju gewährende Entgelt sür bie Reisen zu den Sitzungen und den Aufenthalt in Berlin setzt die Ge— neralversammlung fest.

b. Für den Fall der Annahene dez Antrags unter a wird vorgeschlagen, die Bezüge der Verwaltungztat:= mitglieder wie folgt festzusetzen:

Vom 1. Januar 1917 ab biz euf weiteres erhalten die Verwaltungtratt⸗ mitglieder Tagegel der in Höhe ron 25 M6 zujüglich 1000/9 Teuerung kulchlag, für Reisen E jatz der Fabr. karten 2. Klasse und 60 füt den Kilometer Landweg.“

6) Antrag der Bezirksvereine Brte'an, Bolkenbhain, Glatz, Glogau, Eötltz, Liegnitz, Namslau, Steinau und Sirehlen, betreffend die 55 10—– é, 41 und 45 der Satzung.

Der Antrag lautet: Die Generalversammlung wol für den Fall, daß der Weltkrleg im Herbst 1918 noch nicht beendtgt sein sollte, in Erwägung, daß mit der Abhaltung der Bezn ke versammlungen und der Generalversammlung viele zurzeit untunliche Reisen verknüpst sind, beschließen: . daß diese Kersammlungen für die Dauer des Krieges unterbleiben. Das Kaiserliche Aufsichtsamt soll ge⸗ beten werden, die Genehmicung zu ertellen, daß für die Kriegsdauer dem von der Generalversammlung ge— wählten Verwaltunggrat dte sotzungt⸗ mäßtgen Befugnisse der Gentralver⸗= sammlung übertragen werden.

Eg kann erwartet werden, daß dat ö Aufsichtgamt dieser Az welchung von der Satzung (55 19— * biw. S3 44—= 45) mit Ruͤctsicht auf die gegenwärtige Notlage dte Ge⸗ nehmigung nicht versagen wird.

Sollte daß Kasferliche Aufsichtgamt

witer Erwarten Bedenken tragen, dem Antrage die Genehmfsgung lu ertellen, so wird eg um selne 3u, stimmung dazu gebeten, daß für die Kriegt ka ter der Verwaltungigt mit der Virektion und elnem kleinen Kreise von höchstens 100ͤ0 der hie der gewählten Vertreter, welche jöh'll pvurch has Los ju bestimmen waärer, ene hbeschließende Versammlung zu bilden habe und daß die ser Kersamm, lung bie fatzungsmähigen Refügnise der Generalbersammlung übertragen werden.“

7 Hesuch von M tgllehern um Er—

böhung ihter Hagelenischökigung l a. dez Rittergut besitzers Kurt M nt

ö u , (Provinz Posem), Ohleti:

. 6. t b. des Gutabesitzers Anton reh

in Täfertingen (Königreich Bayern)

Objett: 297, 60 .

Berlin, den 30. Januar 1918.

Uorddeutsche Hagel Versicht rung Gesellschaft au Gegenjeitigkrit

zu Berlin.

Ar. So ol = G0 0090 zu je 1606 ,

Berliu, den 24. Januar 1918. Bulussuugsstene

G. Fleischmann.

au ber Börse zu Gerlin.

Der Vorsttzende des Verwaltungsrat: v. Schul yen.

Kopetz ky.

3 25.

aa · m Dᷣ—QQ, i.

. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2). Januar

1948.

Der Inhalt dieser Beilage, in welch

die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins, 7, Gengssen

r 3. 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. e Tn e e , ü nne sowie 11. übtr Konturse und 12. die Taris⸗ und Fahrplaubelanntnachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenztichenbeilage

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reith. an 25

Das Zentral, Pandelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, 87. 48,

6 Selbstabholer auch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. Der Bezugspreis betrãgt 2 M 19Pf. für das Viertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeiagenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einbeitszeile 890 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 26 v. H erhoben.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich / werden hente die Nrn. 23 A. und 25 B. ausgegeben.

4 Handelsregister.

Altena, Wes tg. 60054

In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 326 die offene Handeggesell⸗ schaft Ferdtuand Forkert Re. Cite. mit dem Sitze in Mlöürtenrahmede ein⸗ getragen werden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Ferdinand Forkert und Emil Mallheff in Mühlen⸗ rahmede. Dem Kaufmann Hugo Forkert daselbst ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen.

itena, den 22. Januar 1918.

Königl. Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Ne. 11II, der Firma Gustan Gganthage zu Wer- dohi, ist beute folgendes eingetragen:

Die Prokura deg Kaufmanng Adolf Schneider in Werdobl ist erloichen.

Altena, den 23. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

Altomn, Edo. 60056] n, n,, in das Handelsregitter.

n 21. Januar 1918.

H.⸗R. B 260: Lubecawerke. KRlech⸗ industrie und Maschinenbau ⸗Anstalt, chemisch⸗ technische Fabrik, Gesell schaft mit beschränkter Hastung Lübeck, mit Zweignlederlassung in Muona. Dle Pokura des Kaufmanns Hugo Lachmund ist erloschen.

H. R. A a0 Friedr. C. Bomrencke, Mitana. Dem Fräulein Helene Elisapeth Weißpflog in Altona ist Prokura erteilt.

24. Januar 1918.

H.-R. B 283. Norddeuische Kisten⸗ fabrit Gesellschaft mit veschräakten Haftung, Aitor a. Der Gesellschafts— vertrag ist am 28. November 1913 ab—= geschlofsen und durch Beschluß vom 21. Dejember 1917 betr. Sitzverlegung nach Altona abgeändert. Datz Stam m⸗ kapital beträgt 40 000 St.. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von der Kommanditgesell schaft Orto Urban zu Altona betriebenen stistenfabrik, dem⸗ nach die Fabrikation, der An., und Ver⸗ kauf von Kisten und sonstigen Umhüllungen sowte alle damtt zusammenhängenden Ge— schäfte. Geschäftzführer ist der Kaufmann Otio Franz Oelbermann in Altona.

Ferner wird bekannt gemacht: Der frühere Gesellschafter, die Kommantit⸗

esellschaft Otto Urhan, hat in die Gesell⸗

en, bei ihrer Gründung eingebrach! hren gesamten bestehenden Käistenfabritk⸗ betrleb elnschließlich der auf diesen Ge⸗ schäftsiweig angebahnten oder gerflogenen Geschäftzverbindungen; diese Einlage ist mit 30 000 Æ als voll eingejahlte Stamm⸗ einlage angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Relchzanieiger. Miltona. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Aluey. Bekanntmachung. [60057

In unser Handelsregtster Abt. A wurde bel der Firma „Brlckenmage Gesell · schaft Flonheim Wilhelm Schott u Co.“ heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 26. Dezember 1917 und 12. Fanuar 19153 ist die offene Handels gesellschaft aufgelöst wor den. Zum alleinigen Liquidator ist der Gesellschafter Wilh-⸗lm Schott, Landwirt in Flonheim, bestellt worden.

Aizey, den 23. Januar 1918.

Gr. Amtsgericht Alzey.

Ag ehaffembur. (60068 Gekannut machung.

Unter der Firma: „Gestes AUschaffer burger Duüngerlager M. Ne ff an. l o. betreiben dle Kaufmmannsfrau Margareta Neff in Aschaffenburg und der Kaufmann Jakob Lansloth in Frankfurt a. M. in off wner Handelegesellschaft seit 27. No⸗ vember 1517 mit dem Sitze in Aschaffen. burg ein Geschäft mit Düngemitteln und land wirtschaft lichen Bedarfzaititeln. Zur Vertretung der Geselsschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemein schaftlich berechtiet.

Uschaffenburg, den 24. Jan uar 1918.

Königs. Amtsgericht.

Anga burg. lbooõd In dag Handelgregister wurde einge⸗

tragen: ö 1s m 21. Januar ;

Flrma „Kleindieust & Co.“ Sitz: Augsburg. Unter dieser Flrma betreiben die Kaufleute Hang Kllelndinst und Karl Hutter in Augsburg seit 1. Mai 1903 die bis dabin von dem Erstqenannten als Einzelkaufmann unter der gleichen Firma

gie ßere in offener Handelsgestllschaft weiter. Firma als Einzelftema gelöscht. : Am 23. Jagude 1918:

Fitma „Garti Schöners Nachfolger Se se ll scha ft mit heschrüntter astung⸗ Sitz: Augspurg Die Geselschast ist eine solche mit besch:änkter Haftung. Der Gesellschafispertrag wurde am 14.22. Ja⸗ nuace 1918 geschlosser. Gegenstand des Uaternehmens ist die Herstellung und der Vertrt'b von Ledertreibrlemen und Leder manschetten, insbesondere der Forthetrteb des in Aan burg unter der Firma Katl Swvöners Nachsol er hestehenden, bisher dem Heirn Water Wild gehörenden Fahrt. geschäftz. Zur Erreschung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich artige oder ähnliche Uaternebm ngen zu erwerhen, sich an solchen Usmternehmung⸗n zu beteiltzen und deren Vertretung zu Üübernebmen. Vag Stammkapital benägt 50 000 M fünfzigtausend Mark. Kaufmann Walter Wild in Augsburg brachte die ibm ge— hörtige, unter der Firma Karl Schöners Nachfolger betriebene Ledertrelbriemen und Ledermanschettenfablik mit Attiven und Passiven nach dem Stande dom 2. Januar 1918 derg⸗stalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 2. Jaaguac 1918 ab als auf ihre Rechnung geführt ange— sehen wid. Zu diesen Aktiven Paisiva sind keine Lorhanden geböten; 1) ämt— liche zum Betriebe bestimmten Maschmmen und sonsttgen Geiätschatten im Wert⸗ anschlage von 17 542 S 44 8 sieh⸗ zehntausendfün fhundettzweiundvi rig Mark vterundvterzig Pfennig —, 2) Vorräte an Leder und Halbfabrikaten im Werte von 37764 4 14 3 si benunddieißtg. t usent siebenhundertzierundfechti Mark vierzehn Pfennig —, 3) die augstehenden Forderungen einschließuicch der baten Kasse im Werte von 4893 Æ 42 3 vier⸗ tausendlechzhundertoreiund aeun zig Mart zwelundbierzig Pfennig. Der Gesamtwert dirser Einlage wird auf 60 000 S sechzigtausend Mark festgesetzt. Hier⸗ von wird ein Teilbeirag von 26 000 4 auf di⸗ Stammeinlage deg Henn Wild angerechnet, so daß diese Stammelalage geleistei ist. Der Mehrbetrag von Ih O00 wird von Herrn Wild der Ge sellschaft als Darlehen unter im Gesell⸗ schaftevertrage näher festgestellten Be⸗ dingungen überlassen. Geschäfto führer sind: Walter Wild, Kaufmann in Augsburg, und Emil Wali, Kaufmann in Reutlingen. Jeder der Geschäfsteführer ist zur Ginzel. zeichnung berech igt. Die Flema Can Schöners Nachfolzer ist als Ginzelfirma gelöscht. .

KUugs burg. am 25. Januar 1918.

F. Amtsgericht.

AMnrieh. bobo)

In das bles. Handelsreglster sind heute zur Firma Leuy M. Wolff HI. 7 nach Löschung des verstorbenen seltherigen Inhabers Moseg Levy Wolff als nene Firmeninhaber eingetragen worden Rauf mann Mocitz Wolff und Kaufmann Jwan Wolff, beide in Aurich, welche das Geschäft in offener Handelagesellschaft fortsetzen, die am 2. Januar 1818 begonnen hat.

Ferner wunde daselhst eingerrggen: Dem Fiänlekn Ena Wosff in Aurich und dem Fräulein Frseda Wolff dal. ist Giuzel⸗· prokura ertesllt.

Auslch, 15. Januar 191.

Königliches Amisgericht.

Bad Homburg v. a4. MHG ne. [60126]

Firma A. J Wauauer, Oberur el Die Firma ist erleschen.

Gad Hsmburg n. d. S., 19. Januar

18. . Kal. Amtsgericht.

Tanto omñ. 60061 nnn Blat 697 deg Handelzzregisters, die Flemdg Clemens ach midt in Bautzen betr., lst heut: eingetragen worden; PVle Prokurs dis Ka afmannß deopold Nenstaebt in Bautzen int erloschen. Bautzen, am 26. Januar 1918. Königliches Amtagericht.

nergheim, Errt,. G69b62] ö Handelgregist r S.⸗R. B16 -, Bebburger Woltndustre Attien. geselschaft r e Tenni, ift folgendes agen worden; r rn. Paar, Kaufmann in Horrem, ist zum , Miiglied des z ds bestellt. n n, den 23. Januar 1918. Rönigliches Amtsgericht. oxlim. (60065 *3. unser Handelgregister Abteilung B ist heute eingetragen worhen;

dahler geführte Mraschinen fabrik und wisen⸗

Gowden Brensen Gompauhz Limited

el Nr. 4380

is Lig mit dem Sitze zu London und Zweigni'de laßsurg in Berlin! MVle Zvangsliquidatton ist durchgeführt; die hiesige Niederlassung ist aufgehahen; di⸗ Firma ist gelss bi. Bei Nr. 9108 Giber felder Bapierfabeik Attien ˖ gesellschnft mit dem Sitze in Eiben feld und Zwetantederlassung in Zehteuds rf— Berlin (Wannsechahn): Die am 3. März 1917 keschlossene Heraosetzung des Gund⸗ kapitals ist durchgeführt. Dag Grund⸗ fapttal beträgt iegt 193 000 66. Ferner dte in derselben Versammlung noch weiter beschlossen Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen witd noch veißffent— licht: Da) Grundkapital zerfällt nunmehr in 1893 Stück je auf den Inhaber und äber 1000 6 lautende, ünter sich gleiw⸗ berechtigte Akten. Bel Ne. 1410 Aktiengesellschaft für Gas, WKwafser und Eletteicitüts⸗-Unlagen mit dem Sitze in Berlin: Ingenieur Svend Aag⸗ Faber in Berlin in nicht mehr Vorsta de mitglied. Bi Nr. 1409 Ele rtvicitäts⸗ merk Süÿpwest Aitirugeiedfmhuft mu dem Sitze in Gerlin⸗Schöneher: Duektor Svend Aage Faber in Berlin ist nicht mehe Vorstandsmifalled. Berlin, 24. Januar 1918. Rznlgl. Acatsgericht Berlin⸗Mttte. Khteil, 89.

C erilu. 60063 In des Hanbelgzreglster Abteilung B in heute einagetragtn worden: Nr. 15169. Oeient · Expeeß Gesenschaft mit he⸗ schräntkter Haftung. Sitz: merlin. Gegenstand des Uniernehmens: Die Lagerung und Beförderung von Gütern jeder Art nach dem Ortent für eigene oder fremte Rechnung sowie die Vornahme von Handels, geschästen, welche mit der Lagernng und beziehungswelse oder der Besörgerung der Güter düekt oder indirekt in Zusammen⸗ hang siehen. Zar Erreich ang dieres Zweckes ist die G-sellschaft befugt, gleichart g- oder ähnliche Unternehmungen la Deutichland oder im Au land zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, ferner zu gleichem Zwecke Lagerplätze und Ausladevorrichtun⸗ gen zu kaufen, zu pachten, zu mieten oder herzustellen. Has Stammkapital bet ägt 20 000 S6. Geschästsfuh er; Spedit, ur Adolf Koch in Berlin, Kiufm inn Otto Keßler in Berlin. Vie Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsch aftzvertrag ist am 19. De— jember 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschaͤftsfübrer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer all nig. Als nicht eingetragen wird veröffenilicht Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschast erfolgen durch den Drutschen Reichgzanzelger. Bei Rr. 1031 Holler ⸗˖ bannt q Schmidt Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung Pie Firma ist hier gelöscht, sie ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Geich Humprecht in Charlatten-. burg und unter 90 H.. A 46 752 im Han delaregister elngetragen. Be Nr. 2080 äömith Premier Schreibmaschi nen Gesrllschaft mit beschrängtrr Haf⸗ tung? Auf Grund der Verordnung, betreffend dle jwangtwelse Verwaltung amerikaaischer Uaternehmungen, vom 13. Dezember 1917 (R. S. Bl. S. 1105) tst der Kaufmann Friedrilch Kaufe ia Yresden. J. durch Verfüzung deß Mintfterß für Handel und Gewerbe vom 9g. Januar 1918 zum Zwinasderwaller belfellt. - Bei Ne. 3349 R. M Weiler's Liberty Machte Warks, Be e llschaf! mit beschränkter Daftung: aufmann Otto Albrecht kn nicht mehr Heschäfisführer. Bei Nr. 6242 Vhhots Rentrale Gefellschaft mit Veschänkter Haftung: Faufmann Johannes eumann ist nicht mehr Geschäftstührer. Ghemiker Dr. Rubolf Prellwiz in Berlin. Steglitz ist zum Geschs fte rüh cer bestellt. Del Nr. 10596 W. Boß berg Kohlen Haus el. Hesellschast mit beschrünkter &afaong: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligutgator ift der Kaufmann Phtilip⸗ Wallach in PBresden⸗ A. Nr. 10 843. Qandis & yr Gesellschaft mit deschränkter Faftung? Ingenieur Dilar Anderwert sst nicht mehr Geschantssührer. Kaufm inn Johann Auquft Nänry mn Frankfurt . M. sst zum Geschäftsführer hessellt. Die Hao— kura bes Kaufmannz Näany ist erlescher. Bei Nr. 13268 Berband Deuischer Weg zonfabriten., Geselichaft niit beschcäakter Haftung: Die Gesell⸗ schast ist aufaelöst. 2iguidatoren sind bie biͤsberigen Geschättefübrer Ge⸗ Fßeimer Baurat Otto Scheey in Ghar— lottenburg und Ditekle: Wiel Jakobz Dahlem. SYVei Nr. 13 859

Fette, Gzetrafte und N: Sbenyradukte Gesellschaft utit vꝛsch e üatter Haftung! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator st der Kaufmann Gal Piesch in Char- lttenburg. Bei Nr. 14441 Ihle⸗ G ese gschaft mit Hesch eänkter Haftung Durch Beschluß vom 25. Nooember 1917 ist daz Stammkapitill um 200 000 S0 auf 300000 erböht wotden. Darch den Beschluß von 28 November ist 58 5 des Gesellschaftz vertrages vegen der Gihöhung des Stamm- kapitalz sowle §5 10, 11 abgäadert worden. JIagenteur Cecil Ihle ist nicht mehr Geschäft⸗führer. Diplomingenteur Dahytd Bereovlz in Berlin ist zum Ge⸗ schäfteführer bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Auf seine er⸗ höhte Stammeinlage von 100 9000 M bringt Ingenteur Cecil Ihle folgende Sa heinlage ein: 1) die Schasterschen Luslandepitente auf einen magnetelefiri⸗ schen Geschwin i keitamesser, in Oesterreich unter Nr. 64 980 putentiert, in Frankreich unter Nr. 439 217 patenttlert, in England unter Nr. 12835 A. d. 1913 patentiert (bezüglich Frantteich und England ohne Hewähr für daz Wiederaufleben der Recht aach dem Krtea), 2) die Schutzrechte an das von Ihle C Co. angemeldete deuische patent Kttenjeichen J. 17 509 IXI42.0 (hetr. pneumattsch⸗hydraultscher Antrteb), 3) die Patenz⸗ und E finderrechte an die ain 1. Spiember 1917 ta Deut ichland zum Patent angemeldete Erfinzung, betr. Paeumatisch oder hydraulisch wirk⸗ndet Relatz für Meß⸗Initrumente“ laut über⸗ letenen Uaterlazen (3eichaungen und He— scheribungen). Bei Ne. 15 003 Ma—⸗ rtmedant. Verlag Gesellschaft ür be—⸗ sch cäntter Haftung: Hie Per kura des Verlagsbuchhä dlerz Georg Wte⸗ gandt üt erloschen. An dessen Stelle it der Verlags buchhändler Rchard Rie in Berlia zun Gesaqpiokuristen bhestellt, der ehenfallz mit dem Peokurtsen und dem Bäͤcherrer sor Ulrich Loeschner in Be lin- Filedenau und dem aupeten Peo⸗ kürtsten zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt tt. Geli Nr. 15 084 Ueber. wach angsstelle de Tafel qlastudustrie G esell schaft att beschrünker Daft ang! Durch Beschluß vom 14. November 1917 it der Gefellschaftsvertrag in mehreren Heztehungen abgeändert und ein neuer Paragrapy wegen des Reichs kanilers hin⸗ zugefügt worden. Berltu, 21. Januar 1918. Röntgl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Adiell. 122.

Cerlin. ; lob 4]

In das Handeltzreglster Ahtellung KB ist hente eingetragen worden: Nr. 15 168 Gerliver Wurstmareu Fabri Fiö⸗ ricke Geselkichaft mit deschräutter Haftung. Sitz: Berlin. Gegeastand des Uäternehmentz: Exrichtuang und Be⸗ trieb einer Wurstfabrlk in Berlin. Das Stammkapital beträgt 20 000 M6. Ge- schästsführer: Grnst Flöcicke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellichaft ist eine Gesell⸗ sch ift :nit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftgyertrag ist am 23. Oktober 1917, 12. Jiuar 1918 abageschlossen. Sind mehrere Geichäftztührer bestellt, so ift jeder Geschäsisfüh ter selbständig zur Vertretung der Gesellschaft be= rechtigt. Als uicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeff. ntliche Bekanntmachungen der G sell chatt erfolgen nar durch den PHeutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1939 Beellüer Lanidon Werke Geselschaft na tt besch eäakter Haftung Die Firma tst gelöscht, die Liquidation als beendet angemelb 't. Bei Nr. 5093 Btioscop Ftin Gesellschaft mit bejchräueter Haftung: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 2. Rove nber 1917 lautet die Firma: Deu sche Biesetep Gesellichaft mit beschräntter Haftung. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter be⸗ schlossene Abinderung der Satzung. Bei Nr. 7239 Gesellschast für elektri⸗ sches Licht mit besch räunkter Haftung: Die G'sellschart ist aufgelöst durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. November 1817. Lig udator ist der Pripatsekcetär Hermann Krapp tn Herlitn Die Vertretunggzbefug⸗ nis der Geschäftsführer Dr. Adolf Hor⸗ chardt, Frltz Atendt und Albert Bruehahn bt beendet. Bei Nt. 12060 Keriin E Jatzen Geselschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Die Firma ist geiöcht; die Liquidation ist beendet. Bei Nr. 12903 Heinrich Dreher Gesenlsch aft mit beschräutter Haltung: Die Gimel⸗ prokura des Franz Böhm ist erloschen. Bel Nr. 18 555 Berliner Munitions-

i Yrili r feen serveufabrit, Abteilung

schränkter Haftung! Die G sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar 1918 anfzelött. Liquldator ist der bisherige Geschäftsfährer, Fagenteur Arnold Schwieger, jetzt in Beilin. Bei Nr. 14421 „Deres“ Vermözcns⸗ verw altungs · Gesellschast mitt be⸗ sch r ntter Haftung Durch Sesell ichafter⸗ beschluß vom 29. Vezem der 1917 ist das Stam mtapita! um 126 000 46 auf 250 000 s erhöht und der Gesellschats⸗ vertrag abgeändert. Hei Nr. 14 568 Efy nds Fetnnanier⸗Nuasstatt ang Ge- sellschaft mit besch änktee Bastang:; Tiut G esellschafte beschlug vom 7. ta uar 1918 it das Stammtap tal um 27 500 6 auf 50 0 00 M erhöht. Berlin, 24 Jaguar 1918. . Königl. Amts erich Berlin⸗Mitte. Ahteil. 152.

Kernburg. (60966 Die unter Nr. 1438 des Handelsregisters Abteil ang A eingetragene Firma „Otto Richter“, Hecklingen, ist erloschen. Bernburg, den 25. Januar 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Glaakenneim, Eigen. 600657) In das Handelsregister A Nr. 20 tst eing tra sean worden: Neitersheimer Tait, und Solzsãewerte G m. B. D. RK Ge. in MNeitershein, Kom- manditgelellschaft. Persönltch haftender HJesellsch iftet it die Nerterg heiner Falk⸗ und Hölzsägewerke G. m. b. H. in Nettersheim Zwet Konmandltisten. Die Hes llichaft hat am 1. Januar 1918 be gonnen.

Blankenh⸗im, den 21. Janua: 1918.

Königliches Anteagertch.

GIamkenheim, Eigek. (60038 Jän das Handeleregtster B ist bet der Firma Nettereheimer Talt und Holz- gemerke G. m b. H in Neiters heim emgetr agen worden: Ggenstan des U iteraehmenz ist die bestmögkichste Ane nutzung und Verwertung der im Eigen⸗ tume der G. m. b. H. hefigdlichen, in §z 2 aufgefüh ten Frundstücke mit auf- stehenden Hebäulichkeiten, der Maschinen und Geräte, der Oefen und Güro montlien, und zwar besonders durch Ve pachtung und Verngietung.

Blankenhetu, den 21. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

oi zondurz, Eibe. (höS 847] In daz hiestge Handelsregister ist heun⸗ zu Nr. 79 bel der Firma Göntaghau“ C ntnsen zu Gotzenburg folgendes ein aetragen worden: . . Zu Spalte 5: Dle Handlung ist durch Täuf übergegangen auf den Kaufman Kommerzienrat Bernhard W. G. Lechl ju Bojljenburg (Elbe). Derselbe führt bas Geschäst unter der bisbertgen Firma for. Die in den Betrieb begründeten Forde— tungen und Veibindlichkeiten gehen ais auf den Erwerber über. ; Zu Spalte ?: Die Prokura fär Ven Kaufmann Hermann Grothusen, früher 1 Dambutg, jetzt hier, ist erloschen. Boi lienburg (Sibe), 18 Januar 1913 Großherzogliches Amtsgericht.

C crackenheim. (60069 Ja daz hiesige Handelgregister wurnn heute eingetra en: .

a. in ber Abteilung für Gesellschaft?⸗ firmen bei der Firma Damnfbrauert! Karl Shmidt Grackeuhcim Kal uad Hermann Schmidt in Gracker⸗ heim: Die seitherige Ftrma ist infolh= Todes und Ausscheidens des Hesellschaft⸗cn eim inn Schmidt, Hierhrauetembesitze g er, und Uebergangs ds Geschäftg an den Been. schafter Karl Schmidt, Bierhrauereihesitzer hier, als Gesellschaftefirma e loschen.

b. in der Abt ilung für Ei zelsi-⸗men die Firma Kari Schmidt vormals oe brüder Schäaidt Bürgerbräu in Gracke'nh eim. Inhaber Karl Schmion, Bie rbrauerelbesitzer hier.

Den 25. Januar 1918.

K. Amisg⸗richt Beackenhei n. Oberamtsrichter Dr. Df ander.

HM Tem Gm. 160070

In das Handelzregtfter ist eingetragra Am 22. Januar 1918.

Geo Rekenn, Bremen George Belenn Witwe, Sophie Auauste geb. Riensich, ist am 8. zanuar 1918 verstorben und die offene Handeltzgesellschaft hlerdu ch aufgelost worden. .

Seitdem setzt der hbizberige Geil sbifter, der blesige Kaufmann Cl Ghritian Emil Vlett, dag Gescannt unter Uebernahme der Attiven md Pissiven und unter unveränderter Fenn

Bearbeitungs . Gesellschaft mit de⸗

fort.