ö
—— —
.
8
gr——
Rott mel.
Im Haudelsregister wurde heute einge— tragen:
a. Abtellung für Einzelfitmen:
1) del der Fr ma Bären ve auerei J Braunmüler in Schwenningen: Die Profuta des Gegae Moser in Schwen⸗ nin ien ist erloschen.
2) bei der Firma Otto Steinhart in RNatweil! Vie Füma ist als Einzel⸗ fi mi erloschen.
3) hei der Firma Georg Steinhilber 3. Adler in Schwennul ungen: Die Firma ist erloschen.
b. Avteilung für Gesellschastsfirmen:
1) bel der Firma Licht und Kraft. Installationsgeschäft G. m 8 D. in Eindau, Zweigntederlsssung Neufea! A⸗ Stelle deß veistorbenen Geschäfsführerg Alolg H fner warde am 31. Denember 1917 as Geschäftssübrer Josef Hafner, Müller in Neufra, und zu deffen Siell« vertreter Ritz Samiegly, Beirtebsleiter in Neu ra, bestellt.
2) Die Firma Otto St elnhart, offene Handelsgesellschaft in Rottweil. Gesell. schafler: Maria u. Lina Steinhart, un—= verebelicht, in Rottwell.
3) Die Firma Schwenniuger Siede⸗ Inna sverein, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Schwenningen a. N. : Gesellschaftavertrag vom 12. De⸗ zember 1917. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist, auf gemeinnütziger Grund— lage und uyter vorzugswaser Beräck⸗ sichtizung von Kriegetrilnebmern und kinderreichen Familien Heimstätten für die minderbemittelte Bevölkerung in Schwen— niggen ju errichten und alle damit zu⸗ sammenbänge nden Geschäfte zu betreiben. Das Stammkapital der Gesellsckaft be⸗ trägt 65 90090 S6. Zu Geschäftssührern sind beftellt:
1) Cbristian Würthner, Haupllehrer in
Schwenningen. 2) Wilhelm Göhrum, Rechtsanwalt in Stuttaart.
Slnd mehrere G schäfte führer dorhanden, so sind je jwet Geschäfts führer g⸗meinlam r der ein Geschaäftsführer iusammen mu cinem Prokurtsten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtiat.
Von der Stammeinlage des Sch väbischen Siledelungshereing, e. V. in Stuttgart, wird der Betrag don 33 320 S6 durch Einbringung von fünfproientiger Deutscher VMeichzanlethe im Nennwert von 31000 4, welche zum Kurs von 98 0so übernommen werden, atleistet. Die Stadtgemeinde Schwenningen a. N. legt in die Gesell⸗ schaft in: 100 a von Port Nr. 58034 und 50 a von Parz. Nr. 4773. Der Wert d'eser Grundstückstel ? wicd aif 5000 festgesetzt und in dieser Löhr auf di— Stimm- inlage der Siadtgemeinde Schwenningen angerechnet.
Den 23. Januar 1918
K. Amt? qericht Rostweil. Landrichter Burkhardt.
Sanrhbri ek om. (60 665] Im hiesigen Handel reaister B 21 ist hei ber Firma KWathaltsces Verein haus Aftiengesellschaft in Saarbrücken 3 eingetragen worden:
Ach tekt Hector ist aus dem Norstande ausgeschleden und dafür der Faufmonn Jakob Thewes in Saarbrücken 2 gewählt worden. ‚
Saarbriicken. den 22. Janunr 1913.
Königlickes Amtsgericht. 17.
Snanrgomünd. 160156 Am 23. Januar 1918 wurde im Firmen
regifter Wand 11 bei Nr. 718 für die
Firma Ve Scheider in Saar⸗Gucken⸗
heim“ eingetragen: Die Firma ift er—
losch:n.
Kaiserliches Amtegericht Saargem nb.
Schan dan. 60157
Auf dem die Firma Ferdinand Möller in Mitteln dorf betreffenden Klatt 165 des Handelgregtsters für den Bezirk deg unterjeichneten Gerichts ist beute einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Fried⸗ rich Paul Müller in Mittelndorf Prokura ertellt ist.
Königl. Awmtzaricht Schandau, am 24. Januar 1918.
Sehivelbhetin. 60158 In das Handelsreaister Abtetlung A Nr 1090 ist die Flrma Therese Gein⸗ richsdorff Schivelbein, und als In— haberin die verwitwete Fran Kaufmann Therese Heinrichédorff, geb. Ephraim, in Scktvelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 17. Jan nar 1918. Köntgliches Amtsgericht.
In das Handelsregifser Abt. B Nr. 6 — Mllgemeine Dent che Credit vA astalt Zweigstele Schmülln in Schub gn — ist eingetragen worden:
Durch Generalversammlungt beschluß vom 13. Dezember 1917 ist
a. das Grundkapital ven 110 Millionen Maik durch Auscahe von pihntausend neuen, auf den Inhaber laufenden Akttin zu je tausend Mark um 19 Millionen
(60151] Sehmölln, 8 - A.
6069]
In das Handelsreglster Abt. B Nr. 19 — MUnggemeisge Deutsche Credit Mu- stalt Zn eigstelle Gßffnitz in Gößnitz — ist ein etragen worden:
Durch vom 13. Driember 1917 ist:
a. das Grundkavital von ltonen Mark durch Ausgabe von zebn—
lionen Mark auf 120 Millionen Mark erhöht und die Eihöhung auch bereits durchgeführt und b. der Kesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 in den S5 4 (Brundkavital) und 8 Ats. 2 (Stimmrecht) abgeändert worden. ö Non den neuen Aktien werden 300 zum Furse don 155 0½, die übrigen zum Nenn⸗ werte angegeben. Schmölln den 15. Januar 1913. Herlogliches Amtaaericht. Abt. 3. S ek weln fart.
(60161 Berkanntmachung.
„Grnst Stoer.“ Die offene Handele⸗ ar sellfchost mit dem Sitze in Schwein fart hat sich am 26. Nobember 1916 auf⸗ aelöst. Ernst Stoer, Bechbändler in Schwelnfart, fäbrt die Buch⸗, Kunst⸗ und Mußsskalienhandlung als Finzelfirma mit dem Sitze in Schweinfurt weiter.
Echweinftert, den 265. Januar 1918.
Kgl. Amtegericht — Registergericht.
S Chwetzimgem. 60162 Handelaregtsteriatrag Abt. A Band 1 O. 3. 182, Gebrüder Levi offene Handltzgesellschaft zum Handel mit Vieb und Landemvrodukten in Schwetzingen. Durch Beschluß der (Resellschafter vom 1. Januar 1918 wurde die offene Handels gesellschast auf. elöst. Ter Gesehsschafter Samson Lvt bat daß Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und hetreiht es unter der bisbertgen Firma als Allelninhaber weiter unter Wegfall des Zisatzes „offene Handelsgesellschaft. Dem Privatier Samuel Lehi und dem Kauf⸗ mann Max Veyl, beide in Schwetzingen, ist Prokura erteilt. Feder der Prokuristen ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Schwetzingen, den 23. Januar 1918. Großh. Amtsgericht. I.
Schnitt. Sachsen. (601631 Im Handels registr ist hbente auf dem die Aknengesellschaft Wercinsbank in Sebnitz betr. Blatt 253 elngetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12 Januar 1918 ist die Gesellschaft aufgel5öst. Ihr Vermögen ist als Ganietz an die Allgemeine Deutsch⸗ Credit Anstalt zu Lelpiig gegen Ge—⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft äbrfragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögeng der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden soll. Die Kiema ist erloschen. Die Pro⸗ lura. des Bankheamten Otto Johannes Schiffner in Sebnitz ist erloschen. Sebnitz. am 24. Januar 1913. Köntaliches Amtsaericht.
Sebnitz, Sachsen. (60164 Auf Biatt 596 des hiesigen Handels. regifterg ist beute bie Ftima Mslaemeine Dentsche Credit Anstalt, Zweig stelle Febnitz, Zweigniederlassung der Rkiien⸗ ge sellschaft A Ugemeine Deutsche Credit Austalt in Leipzig und weiter folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb aller Bank⸗ und Kommissione⸗ gescäfte und — mit Außnahme der Differenigeschäfte — allec derjenslgen Ge⸗ schätt⸗ und Unt wanehmungen, durch die Ack bau, Handel, Industrle und Ge— werbe gefördert und die wirtschaft⸗ lichen Verkältutfs gehoben werden können. Die Gesellschaft ist daber auch bereckt gt, Hypothekengeschäste aller Au ju betteien. Gegenwärtig gilt der in der auß rordenzlichen Generalversamm— lung dom 20. Deiember 1899 beschlossene Hesellschaftgbertrag nebst Satzung für dat Dvpothe kenhankgeichäft mit den in der anßerordent lichen Generalversammlung vom 30. Mat 1901 beschlofsenen Abänderungen der S5 4 und 13, den in der ordentlichen Gen eralyersammlung vom 4. Ayril 1903 beichlofsenen Abänderungen der S5 9, 23, 24, 26 und 31, den in den ordentlichen Generalpersammlungen vom 3. Aprll 1905 und 28. März 1907, den in der außer⸗ ordentlichen Generalbersammlung vom 2. Fr hruar 1912 heschlossenen Abänderungen des 5 sowle den in der außerordentlichen Beneralversammlung vom 13. Dezember 1917 beschlossenen Abänderungen ber S5 4 und 8.
Das Grundkapital beträgt einhundert⸗ zwanzig Millionen Mark und zerfällt in dreißig Millienen Mart (jehn Millionen Taler) in einhundertiausend Stück Aktien zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), achtzig Milllonen Mart in sechsundsechzig⸗ tausendsecht hun dertfünfun dsech ig Stück Aktien zu je eintausendzweihundert Matk und eine Aktie über zweltausend Mark sowie zehn Millonen Mark in zehntausend Stück Aktien zu je eintausenb Mark. Die
zur Zeichnung kerecktigten Pasonen. Das sind dle Mösolleder des stands, die Prokurtsten und die Haad— lungst , vollmachnigten. Um Len Verkehr der Gesellickaft mit Behörden ju er—
G enero ldarfammlungsbeschluß leichtern, soll es zulässig sein, daß von
zwei Mitgliedern des Vorstands dem
110 Mir dritten Mifaliede oder, wenn überhaupt
nur zwei Mitglieder des Vorstands vor⸗
tausend neuen, auf den Sohaber lautenden handen sind, von dem einen Mitgliede des Akrten m ie tausend Mark um 10 Mis⸗ Vorstands dem anderen eine Vollmacht
erteilt und dieses dadurch ermächtigt wird, rechtgverbindliche Erklärungen für die G sellschaft abzug ben; Elne solche Voll⸗ macht hat Gültigkeit, wenn der Zelchnung der Firma im ersten Falle die Uater⸗= schriften zweler Mitglieder des Vorstandz uad im letzten Falle die Unterschrist num elnes Mitglieds des Vorstands beigefügt worden ist. Welter wind noch ekannt gemacht: Der Vorstand wud vom Au ssichtsrate ernannf und best⸗ht nach dessen Ermessen aus einer Person oder aus einer Mehrheit von Personen. Die Berufung der Gene— alversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zwecks der Generalbersammlung. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalpersammlung muß eine Frist von minvest⸗ns 17 Tagen mitten inne liegen. Die von der Gesellschat aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der fär die Eiklärung der Gesellschafte⸗ organe vorgeschrtebenen Form und werder, scw'it nicht das Geses oder der Gesell⸗ schiftsvertrag elne mebrmaltge Veröffent- lichung vorschreibt, einmal im „Deutschen Reichsanzeiger! und in der Leipziger Zeltung“ ye öffentlicht. Stbnltz, den 24. Januar 1918. zönigliches Amtsgericht.
bol n gom mor feld, Rz. Frame. . In unser Handelsre ister Abt. A ist hei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma Hrtur Most, Sommerfeld, als Jahaben eingetragen worden: Der JFabiilbesitzer Johannes Rost, Sommerfeld. Eommwerfeln. den 16. Fanngr 1918. Königliches Amttgerlcht.
Sproitan. (60168 Im Handelsregister A ist bel Nr. H, vetreffend die offene Handelsg sellschaft Sy roftauer Wachs maren fabeit und Wache bleiche Carl Nümpler in Syrottau“ elngetragen worden, daß hie Gesellichaft auigelöst und der bizber ige Ge⸗ sellsckafter, Fabrikoe sitzr Rudolf Rümpler alleiniger Inhaber oer Firma ist. Sprottau, den 20. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Stadthaz on. 60169 Bekanntmachung. In unser Handelsreginer B. ist heute unter If. Nr. 9 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hiftung in Firma „Zander Weberei. Geselschaft mit bescheänkter Haftang“ mit dem Sitze in Sieinhude eingetragen. Der Gestllschaftagvertrag ist m 22. Januar 1918 geschlofsen. Gegen stand des Unternehmens sind die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Textilwaren jeder Art sowie alle Handelsgeschäfte ähylicher Ark. Das Stammkap tal beträgt 100 000 — 1. B. Einhunderttausend Mairf. Ja Anrechnung auf setne Stammeinlage hring! der Gefellschafter Leivenfabrikant Albrecht Bretthauer in Strinhude den im Grund buche von Steinhude Band XXVII Arlikel 524 eingetragenen Grundbesitz nebst Zubehör und die der Firma Stein⸗ huder T scheugweberei Albrecht Breit⸗ bauer in Steinhude gehörigen fertigen und halbfertigen Waren, die Rob— materialien, Maschinen und Gerätschaften und die gussehenden Forderungen ein, wogegen die Gesellschaft auch die Schulden der bezeichneten Firma altz eigen Schulden übernimmt. Der Wert dieser Sacheinlage noch Abzug der Schulden ist auf 27 500 estgeslellt. Die Gesellschaft wird durch 2. Geschättsfühter oder durch einen Ge⸗ schöftsfuhrer und einen Prokuristen ver treten. Vie Geschöftführer sind: I) der Lederfabrikant Arnold Seegers in Steinhude Nr. 185, 2) der Leivenfahrikant Albrecht Brett⸗ hauer daselhst Nr. 27. Dem Kaufmann Bruno Degener⸗Böaing in Steinhude ist Protura ertelt. Stadzhßzagen, den 25. Januar 1918. Füistliches Amtsgericht. I.
Gta lu pönem. (60170) In unser Handelgregister ist hꝛute unter A N. 330 eingetragen die Firtua Wilhelm Baulukuhn in Shorschinehlen und als ihr Inhaber der Viehhändler Wilhelm Paululuhn in Schorschinehlen. Amisgericht Stallunßoen, den 5. Dezember 1917.
Stott in. . (60171 In das Handelsregister B ist heute bei Ne 106 (, Steittuer Odermerkfe ttten- gesellschaft für Schiff und Maschinen⸗
Vor⸗
gtrassburæ, Eis. (60172 Fandeleregister Straßburg i. G. Gz wurde heute eingetragen:
In das Gesellschasteregister: Band 17 Ne. 744 bei der Flrma
RTammgarnfpinnerei C stein. Aktien-
gesellschast in Erstein: Der Ingenieur
Renatus Allonas in Ersteln ist als Vor—
standamitglled aus der Gesellschaft auL—⸗
geschleden. Rlleiniger Vorstand ist nunmehr der
Fabrikoirektor Eduard Vogel in Erstein. Band XI Ne. 16 bei der Firma
Gisäfser Eiswerke S Rhein Æ Gie.
Gesellschaft mit beschräntter Haftung
in Schtiighelm: Durch Heschluß der
Gesellschafter vom 20. Dejember 1917 sind
die Statuten abäeändert worden. Dag Geschäftejahr läuft nunmehr vom
l. Januar bis zum 31. Dezember jeden
Jahres. In 518 des Statuts ist in
Absatz 5 der ÜUrttzte Satz und ferner der
ganze Absatz 6 gestrichin worden. Band TI Nr. 61 bei der Firma
Rormal⸗ Zeit Gesellschaft mit be⸗
sckränkter Haftung in KRerlin mst
Zwelgniederlassung in Straßburg. Die
brokara deßs Kaufmanng Sigtsmund Bernard von Leer ist erloschen. Der Frau Hedwig Hin, geb. Salimann, . ö ift Ginzelprokura erte lt. Der Dlplomlngenieur Erich Herz ist als Geschäfte führer ahberusen.
Band X N. 163 bei der Firma Tief⸗ hau und Gisenbetongeselschast Ge⸗ sellschaftt mil veschränkter Haftung, mit dem Sitz in München, mit Zweig⸗ nlederlassung in Straßburg. Wilhelm
Reiner ist als Geschäfteführer aus der
Gesellschaft ausgyjchieden. Etraßburg, 21. Januar 1918.
Kaiserl. Amtsgericht.
—— —
Stuttꝝ ant. 60174 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt In dag Handelgregister warde heute
eingetragen:
a. Abteilung für Einielfirmen:
Dle Firma Karl Müuer K Co.
hier. Inhaber Adolf Rendlen, Kauf⸗ mann in Feuerbach. Konservierungssalz⸗ fabrik, Bezüglich der im Hetrtepe den Heschästs begründeten Verbindlichkeiten ist vereinbart, daß diese auf den nunmehrtgen Firmeninhaber nicht übergehen; die Forde⸗ tungen dagegen sind übergegangen — s. Ge⸗ sehschafts firmen —. Die Firma Vertrieb stelle für vater⸗ (ündische Küunst Gustay Ihle hier. Jahaber Gustad Ihle, Kaufmann, hier. Prokurist: Else Ihle, geb. Walther, hier, Ehefrau des Firmeniagbabert. Zur Finmg Chr. Kämmerer, hier,. Dag Geschäft ist mit der Firma auf Doris Kämmerer, geb. Deyn, CGhefrau des Albrecht Kammerer, Dekorgtionsmalers, bier, übergegangen. Die HYrokara der Emma Thüringer, hier, bleibt bestehen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verblndlich, keiten der bisherigen Inhaberin sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen. Zur Firma Friedrich Herrmann Biumenhalle Nizza, hier. Die Firma tit abgeändert in: Slumenhaus Frirdrich Herr uiann. b. Abteilung für Gesellschaftefirmen: Zur Firma ftarl Müner * Co., hier. Die Kmmanditgesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf Adolf Rendlen, Kaufmann in Feuer bach, übergegangen, es ist daher die Firma in das Ginzelfirmenregister übertragen worden — s. Emzelfitmen —.
Die Flima Siübdenutsche Riemen⸗
beschaffungs · Geselischafi mit be⸗
schriüntter Haftung, Sig in Stutt⸗ zart Gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund Gesellschafispertrags vom
21. Dezember 1917. Gegenstand des
Unaternehmeng ist die Heschaffung und
Verteilung von Treibelemen und anderen
technischen Art keln, welche unter die Be—
wintschastung der Riemen, Freigabe, Stelle fallen. Die Gesellschaft arbeitet in
Fühlung mit der Riemen Frelgabe⸗Stelle.
Das Stammkapital beträgt 50 00 .
Zum Geschäftsführer ist bestellt Hermann
Fellmeih, Prokorist, hier. Weller wird
bekannt gemacht: Sowelt Bekannt⸗
machungen nach dem Gesetz zu veröffent⸗ lichen sind, geschehen diese augschließlich
im Deuischen Reichs anzeiger.
Zar Firma Stuttgarter Immobilien
G KBaugeschäft hier: Die Prokura der
Faufleute Robert Schrader und Wilhelm
Friederich hier ist erloschen. Zu stell vertr.
Vor standamtt liedern sind bestellt: Kober
Schrader, Fabrikotrektor in Ehingen a. D.,
und Wilbelm Friederich, Hauptkasster, hier.
Zur Firma 2Jäürttembergztsche Feuer.
ver sicherung auf Gegensenigkeit
hier? Zum welteren Vorsftandemiiglted
n Gn ne n h n.
nstalt estellt: ret z able in Caen ö Ven 21. Januar 1918.
Landgerichtsrat Schoffer.
Stutta nxt. (60173
schäftsfübrer oder mit einem Proluristen zelchnet und vertritt. . Ven 23. Januar 1918. F. Amte gericht Etatigart Amt.
Landgerlch srat Hu tt.
Ben der im Handelgreglsser A . Nr. 211 eingetragenen offenen Handelt. gesellichaft 21. Schtegelmtich's Witwe in Suhleeneunborf ist beure folgende Eintragung bewirkt worten: Dem Met inhaßer Brauereihesiger Rudolf Schlegel. milch ia Sublernzundorf ist das Recht zur Veitretung der Gesellschaft elnaeräumt.
Königliches Amtagericht Suhl, 22. Januar 1918.
Sulzbach, Saar. (60176
Unter Nr. 178 des hiesigen Handle, regtiters A ist beufe die Firma Neypert C Bregenser Friedrichsthal Mahl— werk in Friedbrichstyal eingetragen worden.
Sitz der Gesellsckaft ist Friedrichs. thal Saar. Bezeichnung der persönlich haf e den Gesellschaster:
1) Ernst Reppert, Fabrikant in Filedricht
thal, 2) Einst Bregenser, Fabrikant in Slutt⸗ gart⸗Cannstatt. Sulzbach, den 19. Jannar 1918. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. son? In unser Handeltregister Abteilung ist heute unter Nr. 447 bet der Rima „Gesrg Wolff, Zweignitederlafsung Tiisit“ eingetragen, f die Protura de Siegmund Josevh in Tilsit für die Zwesg⸗ niederlassung in Tllsit und die Füma der Zweigntederlafsung erloschen ist. Tiifit, den 24. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. 60178
In das hiesige Handelsregister Ab—= teilung B Nr. 19, Spar. und Leihkasse in Hoyer mit brejchtänkter Haftung in Honer ist heute eingetragen;
An Stelle des aus dem Vorstand aut⸗— geschiedenen Kaufmannz Matthias Knudsen in Hoyer ist der Prlvatier Carsten Meinert Vosquartzen in Heyer und an Selle Les prstorbenen Kaufmanns Niels Andersen in Hoyer der Mühlenbesitzer Carl Emil Roll in Hoyer zum Geichäfenührer bestellt.
Die Profura des Matthias Chrinian Matthiesen und des Carsten Meinert Vol⸗ quartzen ist erloscher.
Tondern, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Trau nstoi m. (601769 Im htiesigen Handeltregister wurde ein getragen die Firma „Dampfmoskeret Bab Aibling Georg Ziege ngtaia“. Jahaber der Firma: Georg Jienenhain, Mo kereib sitzer in Aibling. Sitz der Firma: Bad Aibling.
Traunsteln, den 22. Januar 1918.
Kgl. Amtagertht Traunßein (Reglstergericht).
— —
Lier. (60180
In das Handeltregkfier Abteilung A
wurde heute bei der Kommanditgesellschaft
in Firma „Jakob Lintz“ in Teier,
Nr. H32, eingertagen:
In die Gesellschaft ist her Kaufmann
Paul Lintz in Trimr als persönlich haften—
der Geselischafter eingetreten.
Trter, den 21. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trior. 601811 In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 92 die Ftrma „Henaft, Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Hasiung“, mit dem Sitze in Trier eingetragen: Das Stammkapital beträgt 25 000 . Der Geselschaftsvertrag wurde am 18. Dezember 1917 festgestellt. Gegenstand deg Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ge— fränfen aller Art, insbesondere die Fort führung des von der Gesellichaftitia Fron Frinten zu Trier unter der Ftrma; Dench, Fabrik alkoholfreier Getränke Carl Frinken“ betriebenen Geschätts zur Per⸗ stellung und zum Vertrlebe von alkohol- freien Getränken unter dem Namen Henaß . Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschasterin Frau Feinten zas nor. stehend beielchnete Geschäft mit allen Aktiven und Passtven nach dem Stande vom 31. Dezember 1917 in die Gesell⸗ schaft ein, und zwar lin rinzelnen; dle bewegliche Geschäftzeinrichtung einschlteßlich der Flaschen und die Vorräte an herae= stellten Genänken im Gesamtwerte von A6 14 000, — und Forderungen im Betrage don M6 2000, —. Zum Geschäftsführer ist mit dem am 1. Fanuar Ih I erfolgten Beginn der Ge= sellschast der Kaufmann Adolf Schilitag in Trier bestellt. Die BGeranntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur duich den Deutschen Reicht ⸗ anzeiger. Trier, den 23. Januar 1918. Königliches Amiegerscht. Abt. 7.
Ladwig Penon aus Bunderneuland, Krels
sch aft ke, in einem
. Vi
zum Deutschen Neichsanzeige
28 erte Bei la
.
rund Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
4. aus dem S 5.
22
Güterrechts⸗, H. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ eint uebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. cr. 25)
Daß Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann du lle Postansta B k . ,
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
9 Handelsregister.
Weener. 60182
Im hlesigen Handel gregisttr Abt ilung Band List zu der unter Firmtnnummer 45 eingetragenen Firma „Egbert Kramer, Witwe, in Weener heute nach Löschung bes blsherigen Firmeninhabers Georg Penon zu Weener der Kaufmann Arnold
Weener, als alleiniger Firmeninhaber ein⸗ getragen. Weener, 24. FTanuar 1918. Köntaliches Amtsgericht.
VWelmheim- Ibols5) Zum Haadelsreglster B Bd. 1 O 3. 21 zur Firma Grauitwerk Hemäbach Nümh und Neinmuth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hemer. bach, wurde eingetragen: Burch Beschluß der Gesellschafteiversammlung vom 4. Ja. nuar 1918 ift 8 10 des Gesellschafts, vertrags geändert. Danach erfolgt di⸗ Vertretung der Gesellschatt beim Vor⸗ handensem mehrerer Ges z äftsführer durch . elnielnen derselben. Die Vollmacht es Geschäftsführers Hang Lamberger ist beendiat.
Weinheim, den 23. Januar 1918.
Gr. Amtsgericht. J.
Word an. 601886 Auf Blatt 607? des Hand.⸗Reg., betr. die Firma G. Rothmanns Nachfolger Maß Fiebiger in Werdan, ist heute eingetragen worden: Die Erbengemein⸗ 6 der Flrmeninbaber ist aufgehoben argareta verw. Fiebiger, Max Emil Fieblger und Otto Riebiger in Wer rau Kind autgeschleden. Der Uhrmachermeister Walter Ftebiger in Werdau fübrt das , allein fort. Die Firma autet künftig: Walter Fiebiger. Werdau den 25. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
Wies hadom. 160187 In unser Handelzreglster A Nr. 745 wurde heute bei der Firma Kaiser⸗ Bazar wulda von Olszeweki mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 23. Janugr 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
wittenner g, ry. Halte. I60l88 Im Handelsregister A iit bet dir unter Ne. 398 verzeschneten Firma Georg
stindscher in Wittenberg heute einge
trager, daß das untec dieser Firma bie her betriebene Geschäft auf den Kaufmann Werner Kindscher in Wlttenberg über⸗ gegangen und von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Wittenberg, Bez. Halle, den 22. Ja⸗
nuar 1918. be l ge Lauenau.
Wittstock, Pong. ti zu Nr. 42 bei der
worden: Die Firma ist erloschen. Witistock, den 4. Januar 1918. Königlich 's Amtsgerlcht.
Woldegk, Meckl.
Eisbschen der Firma Lau K
Woldegk eingetranen. Woldegk. 22. Jan uar 1918. Großherzog]. Amtagerlcht.
Worm. Betannutmachung. 60191]
Bei der Firma „Elefanten brän norm. L. Mnhl. Artiengesen schaft ! in Worms wurde heute in unserem Handelt register
eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm
lung vom 29. Dezember 1917 wurde 5 2
der Statuten geändert. 8 2 lautet jetzt Gegenffand des Unternebmenß ist: 15 Die Herstellung von. Bier sowi
dessen Verwertung und intzbesondere der l, , der Braueret und Wirischafit⸗ anwesen der früher in Worms bestandenen
Firma E. Rühl;
2) Herftellung und. Verwertung von
Strobstoff und ähnlichen Fabrikaten.
Die Gesellschaft kann zu . .
Li- genschaften eiwerben,
60189
n unser Handelsregister Abteilung A 3 8 ö Firma Albert
Funk zu Wittstock folgendes eingetragen
(60190
In unser Handelzreglster ist el gn,
Dam pfzlegelei und Röhrenfabrik, in
—
) Genossenschafts⸗ . ten . ooo jd)
Unterm Hrutlgen wurde im Genofsen⸗ schaftzregister eingetragen bei der Firma „Rorbmacherei/ Gewerbs⸗ Gendffen schaft in Küps, eingetragene Ge nossenschaft mit besch rüakter Haft pflicht“ in Küps, I.G. Kionach: Johann Schirmer ist aus dem Vorstand ausgeschleden und für ihn bestellt Jobann Stumpf jr., Korbmacher in Küps 1442 Bamberg, den 25. Januar 1918. R. Amtsgericht.
Bernnu, Mark. 60015 In unser Geuossenschaftsregtfter in heute die Ginkaulsgenossentchaft selk= ständiger Bäcker unk Löandttaren zu Berman, eingetragene FReuoffenchaf⸗ mit beschräutter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berngu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung deß Erwerhs und der Wirt schaft der Mitglieder, insbesondere durch den gemelnschasilichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be— triebe des Häcker⸗, des Kondktorgewerhes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe halb. und ganzfertiger Waren sowle der Maschinen, Reräte und sonstigen Bedarftzartikel. Die Hastsumme beträgt 300 S, ebensoplel der Geschäftzantell. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäfte⸗ anteile beträgt 10. Rorstandsmitglieder sind: Gustay Schu knecht, Paul Paasch, Emil Becker, sämtlich zu Bernau. . Statut datiert vom 6. Dezember Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Rirma der Genossenschaft in der Deutschen Bäcker, und Konditor Fach= jeitung, eventutll im Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Die Willenserklaͤrungen bes Vorstanhe erfolgen durch zwei Mitglieder; die 3iich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma Ibre Namenkunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Ge richts jedem gestattet. Bernau, den 24. Januar 1918. Königliches Amtagerlcht.
Gi ele eld. ᷣ (60016) In unser Genossenschaftsreqister ist bet Nr. 36 (Bzezugs Æ Unsatz Genpssen ; schaft im Stadi⸗ und Landbkreise KGieiefelv, cin getragene Genöffen. schaft mit beschräukter Haftpflicht in Gielefeld) heute folgendes ingetragen: Die Firma lautet fetzt: Bäuerliche Bezug u. Ab satz . Gen ossenichast des Stadt! uud Laundkreises Wielefeld, eingetragene Genoffen schaft mit be⸗ schräunkter Hastvflicht. Tie Helannt⸗ machungen erfolgen in der Westfaliscken Gernossenschaftszeitung in Münster J. W. Bielefeld, den 21. Januar 1918. Könlglichto Amttzgericht. Bĩg go. 60017 In unser Genossenschastgregister üt hei lf. Nr. 7, dem Consum Verein „elrbeitermohl“ e. G. m. b. H. ju Sieb erg, heute eingetragen worden, daß an Stelle dez aus dem Vorfstande auß geschiedenen Former Heinrick Rüther der Former Fitz Köster zu. Olsberg ge=
wählt ist. m m. den 23. Januar 1918.
Königliches Amte gericht.
nlankenhalin, hin r. ⸗. In unser
60013
borf und Umgegend, e. G. m b. H.
in Tonndorf. eingetragen worden;
; Hermann Kellner IJ. ist ber Schub macher
Edwin . . Zlinmermann Her= in S er un e erigc⸗ Kontrolleyr ist der Land-
ählt worden. ,,,, ben 23. Januar 1918.
Großherzogl. S. Rmigatrich.
Genossenschaftzregifter ist heute bei dem gonsum verein für Tonn ⸗
An Stelle des seltherigen Geschäte führertz
wil Oschatz, an Stelle des Nasslen ers für diesen als
wirt Emil Lppold, alle in Tonndorf, ge⸗
meinsame Absatz von Ereugnissen Ter eigenen Wirtjchaft der Mitglieder. ie Haäftsumme beträgt 250 MÆñ. Die böchste zulässige Zahl der Geschäfiganteile beträgt für f. Die Mitglieder deg Vorstands sind: Peter Regel J., Jakob Wilhelm Bofmann, Felnrich Berghäuser, Reinhard Trommerghäuser, Jakod Beit, sämtlich in Burgsolms. Satzung vom 23. Dezember 1917. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma durch daz landwutschaftliche Genofsen— schaftsblatt in Neuwied mit rechtlicher Wirkung fär di- Genossenschaft durch 2 Mitagsteder betz Vorstands, darunter den Vorsteber oder seinen Siellnertreter, sonst durch den Vorsteher allein. Das Geschäfte⸗ jahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Deiember. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens ? Miglleder, darunter der Vorsteher oder feln Siellyertreter, zur Füuma der Genossenschaft oder zur Be— nennung des Vorstaads ihre Nameng⸗ unterschtiften beifügen. Die Glasicht der Liste ver Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichis ledem gestatßfet.
Vie Bekanntmachung, betreffend die Bezug s ⸗ ind Mbiatzgenossenschft Brnunfels, (6. G83. 1. B. D., wird dabia abgeändert: Die höchste zulässige Zahl der Geschäfttzanteile beträgt fünf. Braunfels, den 8. Januar 1918.
Königliches Am tegerichi.
Gremon. (6600201 In dat Genossenschaftsregister ist ein
getragen:
Am 22. Januar 1918. zieferungszentrale für Heeres und Beamten ⸗KGerltidnung ringeiragene Genaoffenschaft mit hbeschräukter Hafißflicht, Bremen:; In der Ge— neralpersammlung vom 15. Dejember 1917 ist der 2. Satz des I des Statuts wie folgt geändert:
Gegenstand des Unternebmens ist dle Nebernahme von behördlichen und pii⸗ vaten Lieserungen und Arbeiten des Schneiderge werbrg und ihre Aus sührung durch die Mitglieder, jetoch kann der Geschäftsbeteieb auch auf solche Per ⸗ sonen ausgedehnt werden, die nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind. Ferner der gemelnsame Eln⸗ und Verkauf aller zum Betiiebe des Schneldergewerbes eiforder ichen Robmaterlalten und Gegen- stände für Mitalleder mittels gemein—⸗ schan lichen Geschäfte betrieht.
Bremen, den 23. Januar 1918 Der Gerichtaschrelber des Amtsgerichts:
Fürhöslter, Oherleketèt.
Bünde,. West g. (60021 In unser Genossenschafttreglster Nr. 6 ist bei dem Conzum verein zu Bände K Umgegend. ein getragene ens ssen schaft rait beschräunkter Yaftpflicht, Gände, eingetragen: . Dle Vertretung der Vorstan damltalieder Fönker und Vogtländer darch den Kisten= betleber Hermann Devke, Enntglob, ist bis zur Beendigung dez Feten es verlängert. Bünde. den 25. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
Codurg. 60022
selt stänviger Kordrmacher, e. 6. S, in Coburg eingetragen: Dle
gfändzert.
in Berlin. Coburg, den 18. Januar 1918. Herjogl. S. Amtegericht. 4.
Cochenm.
nossenschaft „Dalwiger Spar. 4 Dar leys skassen⸗ Ben ein e. G. n. 1. P. zu Walmig folgendes eingetragen worden An Selle der cuegeschiedenen Vor landmti ieder Dechant Wehn, Fran Steuer, worden: Johann Steuer, Verelntvorsteher, Peter
13 RVeisitzer, alle zu Valwig. ; . den 2. Januar 1918.
In das Genossenschaftareaister st zur Korb K , n, , , , m.
Pie S3 39 und 42 der Satzungen sind Bekanntmachungen der Gen offenschast erfolgen in Zutunft nur roch in der Deutschen Korbmacherleltung
af ö Im hiesigen Genossenschafteregister st ö. bel e Nr. Il eingetragenen Ge⸗
Peter Maurer sind neu gewählt Winzer, als Steuer, Winzer,
als Stsvertreler, Peter Zenz, Winjer,
Jen. ; Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der chäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8. 1838, 2 „ 160 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 P ögespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf
Regel tãglich. -Der Bezugspreis beträat f. — Anzeigenpreis für den Raum eines
den Anzeigenprels ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
melster in Colmar, ols Geschäftsführer in
Colmar, den 19. Januar 1918. Kaiserl. Am teageric t. Dos san. (60024)
Genossenschaft rea istetelntrag: Nie tima der 1. Zt. in Liquidation besindlichen Aatzal. ischer Buchdruckerei Guten, Fer“, E. G. m. B H. in Dessau, ist
Herzoal ches Amtaagericht.
Dippold isn aki. 160025 Auf Blatt 15 des Reichegenossenschaste⸗ registers, den Gan. und Sparvtrein srreischa, eingetragene Gendgssenschast mit beichränkter Haftpflicht, in strelscha betr., i heutz das Ausschiden des Vorstand smitgltids Rudolf Kubenkt in Kreischa eingetragen worden. Lönigliches Amtsgericht Pivholdién alde, den 23. Januar 1918. Höÿrmitz, ö 609026 In das hiesige Geness nschastzregister ift unter Nr. 5, Nit. Jabel ' er Spar- und Tarleßznsf affenne ein, e. G. m. u. H., zu Mit Jabel, heute eingetzagen: An Stelle bes aus dem Vorstand aug⸗ atschledenen Erbpächters Jobann Warnke in Hobenwoog ist der Tlschlermeister Auquft Burmeister in Alt Zabel burch Generalversam m lungèbeschluß vom 30 Me zember 1917 in den. Vorstand gewählt worden. Tömitz, 13. Januar 1918. (Großherjoglichts Anitzgericht.
Dorim ud. 60027 In unser Genossenschastsregister ift beute bei der unter Ne. 51 eingetragenen Genossenschast „neiseeis, und Cin⸗ fauss geunffen schaft selbüüünbiger Con. ditoren eingetragene Sennffen cha ft mit Beschränfter Haltpflicht“ in Dortmund folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gen ralversammlung vom 18. Janusr 1918 aufgelöst. Die big dtrigen Vornaunde⸗ mitglieder sind Liqulyataren. Darimnund, den 22. Jannas 1918.
Königliches Amtsgericht. Ehingen, Demag. 60233 In das Genossenschaftsregifter wunde heute eingetragen; ) bei dem Dar lehenskassenverzin e G. i. u. S. in Sundern stugen; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mwitglieds Andreas Vaud ist in der Heneral⸗ hersammlung vom 26. Dezember 1917 der Gemeinderat Josef Pländer nen in den Vorstand gewählt worden. 27) bei der Molkereigenoffenschaft Häuten e. G. m zA. O. in Hausen cb Unmenz ingen: In den General— hersammlu gen vom 15. und 20. Jannar 1918 ut die Auflösung der Genossenschast beschloffin worden. Zu Liquidaforen sind bestellOt worden! Konrad Kliy, Anton Kescktle und Gottlieb Keller, sämtiiche Bauern in Hausen ob Allmendingen. WillenzerklärungLen sind durch alle dre Liquidator! zu unterzrichnen. Den 25. Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht Ehingen.
Landzgerichtsrat Br eucha.
KRhren breit teim. (60029 Im hließgen Genessenschaftereqgister ist tei dem KBfaffendorfer Epar⸗ und Creeditnertin eingetragz ne ddenvfsen- schaft mit unbeschrij nter Rachschu⸗ pflicht — Nr. 3 des Registers — einge⸗ itagen worden: ö Per Kassierer Peter Metzioger ist am 23. Oktober 1917 gestorben. Die Satzung ist durch Besckluß der Gereralbersammlung vom 18. Deiember 1917 dab abgeäadert, das der Voꝛrstand nur auß zwer Persoren, dem Direktor und Kontrolleur, besteht.
HEib eng ick. Im Genessenschaftsregister ist
eingetragtn worden:
des Vornants.
¶GoOzIaR.
Rerthoff Auxzuft Frick: in Dörnten in den Ver⸗ stand gtwählt.
.
Gar enbrelesein, den 21. Januar 1918. . formal iche Amtsgericht. (60028 auf Blatt 4 (Firn Kansum. Verein und PRrodurtiv⸗ Ger offenschast ür Schön⸗ heide und Umgegend, e. G. n. B. S.)
Os woid Feustel ist nicht mebr Mitglied Der Formstecher Franz Richard Gerisch
Als Stellvertret‘r des erkrankten Vor—
den Vorstand gewählt worder. sandgmstglieds Friedrich Schült in Vä— nischenbagen ist der Organtst und Lebzer Tössel in Dänisch uhagen zür die Zeit big zum J. Märm 1918 gewählt.
Gettorf, 19. Januar 1918. Könlgllches Amtsgericht.
. . 60031]
In das kiesige Genc ss⸗nlchaftz reaister
rIosqher Ti ‚ f !.
n,, , beendet ilt. ist zu Nr. 11ę — Con sumwerzin Tarn ten 1ss g, , , 3 e. S. m1. b. H.
getragen:
heute folgendes ein⸗
An Stelle dez autgesckledenen Wilbelm ist der Schohmachermeßfter
Goslar, dea 21. Januar 1918. Könlgliches Aniggericht.
160032 In unser Genossenschaftareaister in beut⸗
bel der unter Nr. 23 eingettagenen Spar und Darlehusfasse, eingetragene &e- noffenfchast mit unbel cht änkfer Haft pflicht zu Großmalter sdorf eingetragen worden: Als Direktor iit der Landwirt
Hermann Grieben in Großwoltersborf
bestelit worden.
Granser, den 22. Januar 1918. Königliches Amtagrricht.
Mexs geld. 60033 Ja das Genoessenschaftsteglster ist bei de? unter Nr. I eingetragenen Genosser⸗˖ schaft „Peter berger Tarlehuskaffen. verein e. G. nt. b. S. in Zorga“ folgendes eingetragen worden .
Der Straßenarhelter und Landwirt Otto Dehlenroth in Sorga ist vusch od dus den Porstand aue geschleden und an srine Stelle ist der Schmied Johannes Kehres in Sorga geteeten.
Serafelb, den 16. Januar 1918.
Königlichegß Amta gericht.
Jena. (60934 Au? Nr. Y unseres Jen ossenschasts reaikens ift heute ciagetrogen: „Schneider Rah sto ff · Einkaufs gen ossenschast des All⸗= geneinen Deuischen Arhritgeber⸗ verbandes, ODeisgrurpe Jena, ein- getragene Gennferschaft mit be— chränkc'r Haftvflicht. Sitz Jeng“. Das Statut dattert vom 16. Nopember 1917. Gegenstand des Unternehmens ff gemeinschaftlicher Ginkauf der zum Be⸗ triebe des Schneiderbandwerls erforder= lichen Rohstoffe. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Gene sse schafrshlatt unfer der Firma, gezeichnet von mindtstens 2 Vorstandemitalicdern, und wenn sie vom AUufnchtsrat ausgeben, unter Nennurg degselbhen, geieichner vom Voisitzenden dis Aussichts rat. Die Willensertlärungen des Vorstandz erfolgen durch min deflens 2Munglieder; die Zelchnung geschie bt, in⸗ dem jwei Mitglieder der Firma bre ztamenzunterschrift beifügen. Die Haft⸗ fumme keirägt 300 S, die höchste Zahl der Geschäfteanteile: 1. Mitglieder bes Ro and sind: Kaufmann Carl Ehhaindt, Sqneldermeister Loui Wie-, bee in Jena, und Schneider meister Erast Nagel in Pöäneck. Lie Ginsicht der Line der Hen dossen ist während der Vlenstflunden des Gerichts jedem gtstaliet.
Jeng. den 25. Januar 1918. Großherzogl. S. Amtegertcht. II.
Rö nt gakerz., Er. 60035] Gex offenfchaftszegister des Rouigl. Marte er icht u Köntasderg i. Bæ. Eiagetragen ist am 19. Jan nar 1918 bei Nr. 135 — Königsberger Sch aei'n er⸗ genoffenschaft e. 63. m. B. D. Die Fie tragung des Aug scheidene eg Schyeider⸗ meisters Friedrich Koßmann aus dem Vorstand ist zu Unrecht erfolgt un) des⸗ halb von Amts wegen ieder gelösckt. Am 24. Januar 1918 bet deri en Firma Schneidermeister Ernst Claner in Köntgtberg 1. Pr. ist wierer Vorstande⸗ mitglied. Der bieherige St vennrtter Schneldermtister Auguft Henrich in Königsberg J. Yr. ist. zum ordentlichen Voꝛslandęaisalt-d gewähit.
Am 25. Januar 1918 bi Nr. 47 —. vänhliche Gernossenschaftsbant 3 störigsberg 1. Br. e. G. a6. . O. —: Rentler Nichard Hermann in Köntaskerg l. Pr. ist jum stellertrettnden Vor standè⸗ im igited gewählt.
LLüci;h orn. [60036]
: 20 Millionen Markt erhöht Aktien laute ich auf den n. g e ö u e nr g, nher n, n, wen nnn nent, , n, nn, m,, indafsriellen Unternehmungen ähnlicher Kgl. Amtsgericht. in Schönkeide it als Stellvertreter für
60019
und die Erhöhung auch bereits durch. geführt und
b. der & sellschaflt vertrag vem 20. De. zember 1899 in den S§ 4 (Grundkapttal) und 8 Abf. 2 (Stimmrecht) abgeändert worden.
Vou den neuen Aktien werden 300 zum Kurse von 1650 9, bie übrigen zum Nenn⸗ werte ausgegeben.
achudllu, den 18. Januar 1913.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt
a. Kommerztenrat Hugo Keller,
b. Ernst Peter sen, Kaufmann,
C. Dr. Genst Schoen, Bankdirektor, samtlich in Leipꝛig. Gesamiprokura ist den Bankbeomten Curt Quaag und Johannes Schiffner, beide in Sebnttz, ertellt.
Vie Zeichnung der Fit ersardert zu
Herzogllches Amtsgericht. Abt. 3.
Beschlusse der Generalversammlung vom 14. Dezember 1917 soll das Grundkapital um 1400 000 S erböht werden. Die Echöhung ist durchgeführt und es beträgt das Grundkapital jetzt 4000 000 A. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber und über j⸗= 1000 Me lautenden Aktien werden zum Kurse hon 140 0 / ausgegeben.
Gesellschaftestrmen wurde heute b
Ftrma Unignmerk Mea, , nit beschränkter Haftung, elektrh— technische Fabrtt, Gis⸗nwerk in Fencr⸗ bach eingetragen: Die Verttetunge⸗ he rugnig. dez Geschäftssilhrers Ingenieur WVlllp. Seck bler ist heendigt. Jum weiteren Geschäfts führer it Eugen Bauer, Diplom⸗ ingen teur in Stuttgart, beflelt worden mit ber Maßgabe, daß er die Gesellschast
ihrer Gältigkett vie Hnterschrift von zwei
Gisttin, den 26. Janugt 12915. Raöniglicheg Ants gericht. Abt. 6.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbzrg. WVerantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinth in Berlin. — Druck der Norddenlschen Buchdruckerei in Kerl agaanst alt, Berlin, M tan ie h
in Gemelnschast matt einem anderen, Ge⸗
(Mi Warenzeichen beilage Nr. 6)
Ait betelligen oder solche eiwenhen. Worms, den 23. Januar 1918. Großherꝛogl. Amtsgericht.
zwingenberꝶg,. Hen som.
Ber öffeutlichung
aus dem Handel ag ister.
G. J. Schömer in Seeheim. Firma ist erloschen.
3m
(60192
enüerg (Hessen), den 22. Na⸗
KR enannlels. In . te elngetragen:
. r e sn end fsen ch aft. einge
irage u? Gen ofsenschast
chrüntter daftpyflicht.
Genossenschafttregifter
ternehmens 89 ,, wirischaftllchen Gebraucht
gegenstanden im Großen un
int Colmar, Eid. Bur giolneser Am. mit Be-
Sitz der Ge⸗
sa Heagenstand Die nossenschaft ,,,, elngzeschtuß; bes. Aufsichtstats vom
d Abgabe an
(60232 KRetanntmachnng. Ja tas Genossen schaftsregister Band V wurde bei Rr. 15 Bäcker Genossen⸗ schaft e. G. in. B. S. In Colmar eln- getragen;
Mitglied des Vorsiant s. Gibenstsck, den 235. Januar 1918. Köntalick-s Amtzgaericht.
Getto g.
II. Fanuar 1518 ist an Stelle des aus- geschie denen Geschäfts führe rg Eugen Tuglet
nuct 19 3. Großheriogliches Amtagerlcht.
bie Mitglieder im Kleinen sowle der ge
„ber Genefse Yleronymus Freppel, Häcker.
die zum Krlegsdienst etnberufenen Vor— slands mitglieder Poppitz und Auerswald
(60090 In das hlesige Genossenschaftsregiher, betr. die Spar, und Darlrhnskasse,
In das Genessenschafttregister ist bei Nr. 15 Epar- und Darlehn eee des landwir tick aftlicken Berens EVustrom, e. G. n. u. D. einge ragen: Der Mühlenbesitzer August Fißage in Wußstrow ist als Vertreter für den ah= wesenden Kaufmann Klaus Kabrs in den Vorstand gewählt.
Lüchow, den 13. Januar 1913.
. , n. ., 6. ir Dünischen hag! n,
ist am 19. Jannat 1918 eingetragen;
Kbulgltcheg Amisgerncht.