1918 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

*

—᷑—

kund Bufte⸗de⸗Me nil und westlich bieses Ortes zum Stürm an. 7 großen Teil brach der Angriff bereit vor unferem Drahthindernis in wirksamstem , ,. zusammen. An anderen Stellen wurden die Franzosen im blutigen Nahkampf unter schweren Verlusten zurückgeschlagen. Hierbei wurden ihnen mehrere Gefangene und Flammenwerfer, die in großer Anzahl den fi unterstützen sollten, abgenommen. Zywischen Asiago und der Bren ta hahen sich die Italiener, ble mit starten Kräften wiederholt die österreichtschmgarifchen Stellungen angrlffen, eine schwere blutige Niederlage geholt. Außer den 10 e, , und 330 Mann, die ie während des n een , . e m f,, einbũßten, . . ? ojen Einsa ihrer Reserven außerordentli hohe blutige Ke. 2 ö

Großes Hauptanartler, zo. Januar. . T. B.) 4 Westlicher Krlegsschauplaßt. Mn verschiebenen Stellen ber Front Artiller le- und Minen— merh , ö k e Infanterietätigkeit blleb Erk graf?! . is eb auf Er ,, he⸗

Unsere Flieger führten 2 6 reiche Angriffe au England und die franzoͤsische ee gn? en nf London und Southenb so vie Dünkirchen, Grave— lines . ö ieh er , ,, . 3

Im Lufttampf wurden gestern 8 feindliche Flugzeuge und? e f g i an m. 9 .

Oeftllcher Kriegs schauylatz Nichts Neues. K

ö Mazehonische Front. r Vorstoß feindlicher Kompagnien en bulgarische Feldwachstellungen nordẽöstlich vom Dor . te i

ab gewiesen. .

ö : ; Italie nische Front.

Auf der Hochfläche von Afiago haben die Italiener mil starken Kr ö. ö Angriffe . nn e n det Monte Sisem ol sind sie unter schweren Verlusten , Der Monte di Val Bella und Col hel Nosso blieben nach hartem Kampf in Händen des

Feindes. Der Erste Generalquartlermnelster. Ludendorff

Oeste rrelchsch⸗un garisch er Her icht.

Wien, 29. Jannar. B. T. B) Amtlich wird gemeldet: Auf der Hochfläche von Afiago ging der Italiener gestern nach dreltägiger Artillertevorhereltung zum Infanterle= angriffe über, der zu schweren Kämpfen um den Col del PVosso und Monte di Bal Bella n, Dank der zähen Aughauer der tapferen Verteldiger blleben belde Höhen nach wechselvollem Ringen mit dem an Zahl fiark überlegenen Gegner in unserem Vesitze. Oertliche Elnbruchsftellen ver⸗ 5 der Feind mi 1 ermestern. Im Westtelle der 3 irn, . i. ö Anstriffe , 3 unsere ehr feuer zusammen. Bisher wurden 1 ziere ind 3850 Mann gefangen eingebracht. J 3 Der Chef des Generalstabes.

Bulgarischer Bericht.

So fla, WM. Jannar. (. T. B.) Gentralflabzbericht vom ,. iche J; ö

Razedonische Frant. An verschledenen Punkten der Front lebhaftes Artilleriefeuer. c a , kurze Fꝛueraber asse Im Vorgelaͤnde östllch des a , machten unsere Grkundungsabteilungen einige englische Ge⸗ fangene, darunter einen DOfsigler.

Dobrudscha⸗Front: Waffenstlllstand.

Der Krieg zur See.

London, 23. Januar. (gleuter) Antlich wirb mli— geteilt, baß von Bord der Andania“n alle gerettet worben find mit Ausnahme zweler Angehöriger der Mannschaft.

London, 28. Januar. (Reuter) Der Dampfer Cork“ (1232 To) aug Dublin wurde ohne Warnung tor⸗ pediert. Zwölf Mann sind umgekommen, die übrigen sind in Western Point gelandet.

Amsterdam, 2. Januar. (IJ. T. B.) Aus Rotter⸗ dam wird gemeldet, daß der nieder ländische Da mpfer „Folmina“ auf der Neise von Rolterbam nach Nethil ror⸗ pe diert wurde. Das Schiff war mit dem letzten englischen

Nonvoi ausgefahren.

Barts, 28. Januar. (8. T. B.) Der Material—⸗ trantzportdampfer „Drome“ und der Fischdampfer „Kerbihan“ sind angesichts von Marseille duf Minen ge—

laufen und gesunken. 40 Mann werden vermißt.

Madxib, 28. Jannar. (Reuter. ) Nach Berlchten über bie Torpedierung der, Giralda“ wurde diese am 75. Januar 30 Meilen westlich La Guardia von einem U-Boot angehalten mid zur Eyplosion gebracht. Die Besatzung wurde durch das 56 ) „Cabo Menor“ aufgenommen und in Vigo ans Land

Berlin, XV. Jamar. (WB. T. B) Neue U-Boots erfolge im mittleren und östlichen Mittel meer: Acht . drei Segler mit rund 380000 B⸗R.⸗T. Die Mehrzahl der Dampfer war tiefbeladen und befand sich teil in flark gesicherten Geleitzügen, teils einzeln unter Zerstärer⸗ und Fischdampfer⸗Bedeckung fahrend, e. dem Wege nach Itallen bejm. dem Orient. Unter den versenkten Schiffen konnte der englische Dampfer Wesiwales“ (1331 Tonnen) mit Kohlen nach Port Said, ferner ein großer Tankdampfer und ein Dampfer von 4000 Tonnen, der, nach der heftigen , . . 3 , . . ; ,

den. An den Erfolgen war im besonderen der K. und K. Linienschifftzleutnant Hude ez ek beteiligt. 54

Der Chef bes Mbhmzralstabes ber Mearine.

Tear

Franident

Parlamentarijche Nachrichten.

des Abgeorbnetenhauses Graf von

Schwerin-Löwitz hat an Seine Majestät den Kaiser und König laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen—⸗ büros“ folgendes Glückwunschtelegramm gerichtet:

Eurer Kaiserlichen und Königlichen Majestät beehre ich mich, namen des Preußischen Abgeoroncten Bau seg die innigften Geburtstags⸗ wünsche dar zubrtngen. Drogen die mit einm Teile unserer Regner ein˖

eleiteten Fiiebensverhandlungen iu esnem ssir unser geltebtes Vater and gesegneten Ausgange führen! Möge die ungebrochene Krast und Ginraurigkeit unse es Volfes ir Kampe gegen unsere übrigen noch immer undersöbntichen Feindt Gurer Maseslät und Ihrem getreuen Bolte im neuen Ledenzlahre vollen Sieg und gesicherten dauernden Frieden bringen!

Darauf ist folgenbt Antwort eingegangen:

Wärmsten Dank für die treuen Wänsche, it denen Sie Mich namznsg det Abgeordneienhauses beim Be inn elne erneuten und enischerbungsvollen Lebentjadbreg erfrert babeg. Im Rückhlick auf das vergangene Jahr denke Ich mit tirfer Danl'barkert der neuen unvergänglichen Lorbeeren, die den alten prtußischen Fahnen unter der Fähcung großer Feloherren mittil geworden find. Sie sind eimöglicht worden durch den Chetst treuer Pflichterfüllung, starken Staate bewußseins und opferwilliger Hingabe, iu dem große Könige und geniale Staatgmänner urser Volk in harter Schule erjogen haten und ber iz Fränblage für das treue Durchbalten der Helmat bilbet. Es ist ein heißer Wunsch, für dessen Er⸗= füllung Ich die mreue Hllfe aller Vaterla dofrtnnde aufrufe, daß

dieler Geist unser in Not und Tod bewährtetz Volk zu weiterem treuen und geschlossenen Ruzharren einlgr, bis der Sieg unserer

graphenbüro“ meldet, bei der engeren Wahl im ta gs wa hlkreise 9

Waffen und e

seiner relchen geistigen und wirtschaftli

in gunnr Friede den Weg u frater, sicherer Entfaltung

chen Kräfte: öffnet. Wilhelm R.

———

Nach amtlichen Ermittlungen hat, wie „Wolffs Tele⸗

eich 8⸗ autzen-Kamenz am 25. Januar der

Parteisekretär Uhli g⸗ . f. (Soz.) 9672, der Rechttz⸗ anwalt Dr. Herrmann⸗Bzautzen (Kons.) S776 Stimmen er⸗ halten. Uhlig ist somit gewählt.

Vei der , ,, eines Mitglleds detz Ab georbneien, die

ausea ber am 29. 5. M. in den Kreisen Bitter⸗

feld und Delitzsch, . Merseburg, stattfand,

wurde nach amtlicher Fest

tellung, wie „W. T. B.“ herichtet,

an Stelle beg verstorbenen Abg. von Werder (kons) der Lanb⸗ rat a. D. Rötger in Berlin⸗Grunemald (kons.) mit allen

Gd abgegebenen Stimmen

nicht aufgeftellt.

gewählt. Gegenkandidaten waren

weltere S lass

Wohlfahrtspflege.

Zut Linderung ber ersttn Not bei den Hochwaßserschäben im Nahetal hat, wie W. X. G. berichtet, Stine Masessät der Kalser End König dem Dberprästdenten der Rheinprovinz erne

en.

S9

im Rri

Ver N atio

ege Gefallenen hat die

vende von bh 000 S aus Allenhöchseintr Schatulle zugehen

nalstiftnng für bie Hinterbliebenen der Berliner Ytaschtnrnfabrtt Art.

Gel. vorm. 8. Schwan ztrpff, Berlin N., wiederum eine erttte Epende in Höhe von M 100 099, also im ganzen z Million Mark, Überwiesen.

Obherpra Vr. 5

2 .

Um 21. b. M. fand im Reichetaasgehäude dle erste Sitzung des Beirates der der im Kriege Gefallenen fiati. Anweerd waren u. 4.: der

Nattonalftiftung für die Hinterbliebenen

. . . . , , ., ar, der Kammeiherr Frelherr von emherg, e le e genden en, gc el,.

der sachsische Reichs tags o bgeordnete und i .

Männer und Figuen aus beruflichen und gewerkschaftsichen Orgäanisa.

tig nen aller Etände und Paitelen. Ver

Voꝛsttzen de, Staais⸗

minister Vr. Drew g, begrüßte die Versammlung, die sich aus Ver.

tretern der einzelnen Landezauzschüsse, den vom

richt kanzler aus der

Zabl der Mitalirder des Bundesretg und re83 Reichztags berufenen

sowle din von Hräsihium gewählten

M atglilbern zufsammen⸗

septe. Er wieg auf die gtwaltige Ausdehr ung des Arbtitsgebreig be Nattenalstiftung hin, die künfüg über ihre , ,, ger

einer

ariorg⸗bestrebungen werden solle,

Gewährung von Unterstützungen an Kriegs bint rbJ ker Mitte lpunft eller a . 7 g5bint rbiiebene hinaus

durch die netwendig die gesetzliche Hinterbliebenendersorgung. erganzt werden müsse. Besgnderen Bank sprach der Minister bem geschaftz⸗

füůh renden

Vtzeyrasidenten,

Kommerzienrat Gelberg, dig dem

eigentlichen Begründer ort Stistung für seine aufergem hnlich erfolg- reiche Wtrksamfelt aue, durch die er et voz geschaffen . . weder n Deusschlanb noch auch im Auslande dhriichez e gegchen habe. Ver sitllverttetende Vorsitzende, Minifierialrat Br. Schr eyer, München, erluterte im ein jelnen vie wichtigfsen Ziele dez Beirätez Dank der förhernden Mitwirtung der mitt arisch n und bin erlichen

Behöiden und der wertvollen Vorarbellen bes Haupt und

che ilg⸗

guzsckusses für Kriegtrwüwen- und ⸗walsen für son ge beft⸗be die fiche; Autsicht, Jurch eint Zusemmenfassung aller gleichtrebenden e nk 6.

großen Werke zum Geiiggen zu verhelsen. nahm dann die

Tageg ordnung 15 welteren Mligliedern des Beirats vor.

In Giledig ang der Vtisammlung die b von Zam Schluß hiest Vr.

Polligteit, Frankfurt 9. M. einen Vortreg über G. werpsfosenf für Frauen während der Ucherger g'wirtschaft dom 6

i

ju eu er allg

legerwltmen ).

Vle vom Vortragenden geforderten Verkebrangen

ecmeinen Grserbslosenfün forget für Frauen ver Be—

rücksichtigung der eigenartigen Lage der Krieger wttwen Fa Versammlung grun sitzlich Zustimmunz. ; P

berichtet, zu seiner 46. Ylenarversamm 5 ö. . oammlung auf den 16. De genstä de: 1) ttschaftsplan Beritt über rie Tangteit des Kijegs

Ter Veuts

Lande und Forfttvirtschaft.

che Landwirt schaftsrat l, wie,. W. T. B.“ Februar d. J. Tagesordnung stehen folgende für das Ernte jahr 1918/19, aus schusses der Leutchen

Auf der

Fandwirtschaft (cdezaangtoirtschaft, Hteriung der handelöpolttischen

BVezlebungen im Oesterreich⸗ Ungarn und

Arbeiten frage), J Bearbeitung n.

Rußland, Getreidemonopoj Jahresbericht der Zentralstelle für S ; aer ann hn. w .

In der Abtellung

Mannigfaltiges. Berlin Charlottenburg der Deut schen

Kolo nigl⸗Gesellschaft findet am Viengt ,,,

9 . ,. (in Vortigg des Kriegsberichter ftatiers Herrn

deutscher Kraft“,

rad Gom al ftatt über 1b 17 0 Eindrücke und Bilder aus fünf h .

Hefreiung Oftgallztens und ber Hufoming, Niga· alobstobt, Oefel

tritt.

3 mit Lichtbudern. Nur Mitgltrder und deren Gre Tabs

Dte Asanzeaduzstelfung das . n. 8. r. auartiers in der äalalicen Akademle ber n fe w ile. Gonntag, den 3. Februar, gejchlofsen. Der Besuch der Aue am wzr seht stark. Giner Ginlabung des Dresdener Ktunstderese ol ag wird die Ssonzoausstellung Aufang Februgr in die Run zen Vereins nach Dresden überfiedeln; elne Verlängerung der . in Berlin ist daßer ausge schlossen. ang

Budape st, 29. Januar. (W. T. B.) Bei der Erzffn

tagen zen Kongresses jür Luftverkehr swesen an, sagte der Handeln äulster Citerenvi in selner Eröffnungen: „Der strieg wird hoffentlich sebr bald ein Ende nehmen. Da 6. ,,, und die internationglen Heziehungen müfssen wieder hei n in werden, denn eine Abschließung ber Völker nach Freun den' l

Feinden ist unmöglick, und jeder Staat, der sich im 6 gegen internatsonale. Beziehungen abschließen will, wird et * etgenen Leibe iu büßen bekommen, wenn er dlese unk beerbz, Wir fürchten zicht bie Hrohhüng Knserer Hein. hs fich tmmhe abiuschließen. Nbagen fie é Jun, wenn fie eg zum eigenen Schaden tun wollen. Kir aber wollen gemeinschafilich mit unferen De

bündeten porangeben un Zeichen des Friebens und der Versohnun Sodann führe der Minister aug: „Ich begrüße auf den lia nen; Vertreter unseres mächtgsten Nerhündeten, des Deutschen heel Ich begrüße aufg hberzlichste unsere treuen 3 Sr ůdtt, der großer Staatz mann das Wort von der Nibelungentrebe ö. prägt hat. Ich begrüße sie in unser aller Namen, die wir be. tien zur Sene stehen, und beffen, glauben und eiwarten kaß das, was im Kriege durch Blut vereint wurde, f . duich gem, name Arbeit weiter gefördert werden wird. * n der heutigen Sitzung der Mitteleuropäischen Luftrechtz fon ferenz murde u. a. fol gender Beschlaß gefaßt: „Sie solgen tin zin internatlonglen Lufthzert, hr festzufctzenden Zellregtln sofsen d, selben Grundsätze berücksichligen, die für den tinter nationalen gos⸗ veik⸗hr sestgesetzt find. Waren führende Luftfahrzeuge hahen sic grundsätzlich der hem Aufftieg und nach der Landung einer Waren sefthellung zu unterziezen. Der landungtlose Durchflug ist zolfftel Gclelchterungen für den Luftverkehr find anzustreben, lingbeson dere lol ö. Identltan prüfung der Waren durch Plombierung eiseßzt werben

nnen.“

Fonstantinopel, 28. Janugr. (W. T. B) Oer Ge. hurtztag des Deutschen Kaiserz wurde . . Dauptftadt in glänzender Welse gefeiert. In der Kirche Aina Teheg mn sand ein Gotteghienf. fett, dem ber deutsche Botschefser nehst Gemahlin, der sterrz ich scheun garische 83 der bulgari Gesandte sowit das ganze Prsona! der Hoischast 9 . deuischen und of weich gen O fijttre bejwohnten. Ver gen. moagtenrzeifter M em puh. Bey begab fich auf, die deuischt Botschaft, um im Namen des Sultan dessen Gig Rünsche, autzusprecken, ebenso begab fich Enver Pacha dorthn. Der Thronsolaer en ifandie seinen Prlrat fertet ar. Im Hause her türkisch deut chin Freundsckaft wurde etn Ter gegeben., dem alle Mi. glleder beiwor nten. Beim Su l tan fand ant Rniaß deg Naiserge bin isigg⸗ elne Tafel statt, an welcher die Sohne des Sultans, Gnder Hascha Vlemal Pascha, der Außttzminister Halil Sey, der deuischt Byt. scafter und andere türkische und deutsche Perszulichkeiten t Lnahmen. Die V . 4 , . * der deut schen Nanjonal.

mrye. er ultan sandtt dem eutschen Ka kt cru fh per & ,

London, 29. Januar. (WB. T. B.) Augesichte der anhalten Fleischknappbeit, die Enbe der vorlgen Woche , . . trat, kündigte Lord Rhendda bel einer Berafung! im Manflorbens am 24. Januar an . Far Maßnahmen get: offen werden hin, um dite für die get: zoffe bereits verordnete Jwanggiuteslnnz vom 25 Febrrar an guch auf Sleisch auszudehnen. FRhondda he⸗ merlte, daß die F let schver sorg ung innerhalb der n ächsten wel Monte sehr schwie rig sein, sich bonn aber befsern werde. Man kabe im vorigen Heibi iu viel geschlachtet. Gz lägen keine Bewelse allt por, daß die Landwirte 1 mit dem Verkauf dens Schlachtviebs jm. bielten, die vorhandenen Bestände seirn nicht schlochtreif. Der Ver, tellun gt plan ig zunächit eine Jwangszuteilung nach einzelnen Bezirken vor. Es mird indessen krabfichtigt, die Haß oe auf da⸗ ganie Land aleichmäßig augzubekn n. Die wöchentliche Fleismergt, bie bisber bei der freiwilligen Zutellung go g betrug, foil sit London auf 450 und tür Kinder unter 6 Jahren auf 225 g herab · ,, , Kriegsamt . . en .

acht hau ereinbarungen zur erwertun legdbe let Hferde sär den menschlicken Genuß getroffen. ; .

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage]

Theater.

behngsvarstellung. Dfenst. und Freiplatze sind. aufgehoben. Mona Sia. Dyer in zwei Alten bon Mar Schillings. Pi g pon en nr, n f lelische Leitung: Herr Generalmusild ö. 387 j ellettung: er . dre: Rübel. Anfang 1 . Herr Herßer. Chöre: Herr prrsest Schauspielhaug. 31. Dauerbezuggporstellung. Dienst, und Fresplätz, sind auferhrben. Kabale nun on ung. Gin bůrgerl het . 96 r, von Schiller. gl ien m g tel ieiter ! 1. An fang 7 Uhr. atty. (xuise: Fraͤuhin Schön als ö Freltag: Qpernhaus.! Mittags 18 Uhr: Symphoniemtttagb= lonzert, Abends 7a Uhr. * an n, ,,, der fing

lichen Capelle. 4

Sckauspielhang. 32. Dauerhezussvorstellurg. Dienst⸗· u Frelplätze siad au fgehober. Die n ,, le sstut⸗ oder. Die Ein Traurrfpiel min Chören in vier Ausfüägen

feindlichen Brüder. von Schiller. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang?! Uhr.

m.

Familiennachrichten.

Verlobt; Fel, Gditk de la Dare mit Srn. Oberleutnant n S. Kunz von Brauchn sch (Gerlin). ö Geboren: Cin Sohn: hrn. Oberflleutnant von Kleist 9. furt a. O.). Hrn. Ristmeisser Hanz Rabe (Gharlotten uh, Gest arb en; Der Verwaltungschef beim Seneraigöuvernzme Warschau Hr. von Sandt (Ber n). Verw. Jr. Ge . Luise Kiesöorn, geb. FRanzler (Göttingen! m, Fir 6 hetmnrat Mila Peters, geb. ohannfen [ Grrlin⸗ Schbneherz) 2.

n

Vtrantwortlicer Schriftleiter: Dlrer tor Dr. Ty ral, ruten vr⸗ un ö

*

Verantwortlich für den up nteil: Der Vorsteher der echnungs ra engering in in.

Berlen der Geschäftsftelle Men gering in Berlin. ö Druck ber Nor deutschen Buchdruckerel und Vrplagaansthl 2 er, e , , *

Drei Beilagen.

hmödienhauseg über.

AUüniglithe Schunspꝛele. Donnergt.: Opernhaug. 91. Dauer

626.

. Er ste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

EIS.

Theater und Musik.

Deutsches Oyern haus.

Selt gestern sind Meyerbeers . Hugenotten“ auch in das suische Spernhaut ein gezogen, in defsen Spielplan sie biehrr fehlten. n bear beitungsfreudige Direltor Hartmann batte das Werk ilch wie musikalisch ziner gründlichen Duichsicht unterzogen, hatte Serlbeg Urtext zurückgreifen d, die Ueberst em Dafürhalien ungerechtfertigte Fortla lin badender Nymphen in der Parffiene, wieder her estellt, Rolle des Bolg⸗Rose gestrichen sah und hörte, die alipertraute Große Oper mit fer Unlogik, ihren psychologischen Mängeln, ihrer tbeatralischen ibrer prunkvollen, bei aller Genialität mancher Cinzel- ken zumeist auf äußerllche Wirkungen bedachten Musik, über

gan ze

dered, wie die ; dritten Alt

bourlied im m, was man da

iche das Urteil längst festnebt.

mustlalischen Leitung des Kapellmeisterß Ghuaid Mörkke ͤ t Felt Lagenvusch war zstädtischen Opern bühne würdig, war Ohrenschmaus und Augen— Dem günsttaen Gejamteindruck entsprachen duichweg gz die Ginzelleistungen, von denen jwei ganz besonders hervor- scben zu werden verdienen: der Raoul Rudolf Laubenthalg und die igarethe von Valois Hertha Stoljenberet. Von einzelnen Unschön— len der Lantdisldung und kleinen Mängeln der Stimmschulung abge— Herr Laubenthal mit seinem besonderz nach der Höhe bin zum O mübelos strahlenden Tenor gesanelich eine sehr beachteng- fie Leistung; feine Darstellung dürfte bet wachsender Vertrautheit der Aufgabe noch hinreißender werden. Fräulein Stolen bergs sngarethe war wi derum eln schöner Beweis für daz immer mehr BVerbollkommnung gerichtete Streben loraturen waren oꝛglicht ausgearbeitet, jeder Ton schön geschliffen auf klar und unverwischt.

hh sie mit der Zeit freier werden. Frau Salyvatinis Valentine kennt m schon vom Königlichen Opernhause her. Ihr schönes Organ kam ch bier voll zur Geltung; es zeigten sich aber auch dir gleichen Fehler einen gering entwickelten musilalischen Sinn war em gut sinzender, g- wandter ge, Herr Re singer, besonderg bei der wirkungtuollen Schwerter he, ein markiger St. Bris, Heir Börgesen ein geschmeldiger, Anerkennung verdient ferner ut angelegter, aber noch zu vervollkommnender Marcel. waren ohne hnenbildern seien besonders die Paiklandschaft und das Parsser . hervorgehohen. Starker Beifall wurde der Aufführung

unter der Spielleitung von

e zugle ch.

gen, hot

9 gerundet, jeder

ftührr, dir auf

zhuflihren sind. Frau äink

myatbijcher Never. mige

or, Orchester und Ballett

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donnerstag, ona Lisa“' mit dem Königlich schwedischen Kammersänger Herrn tancrtco aufgeführt. In den übrtaen Haupfrollen emp, Hansa und die Herren Kröpfer und Unkel Fäftigt. Musikalischer Leiter ist der Generalmusitdirektor Dr.

Im Königlichen Schaulpielhause wird morgen Ka— und Liebe! mit Fräulein Margarete Schön in der Rolle der ö alg Gaft auf Anstellung gegeben. Die Vorstellung beginnt um z .

Die Straße nach Stelnavch', die Fomöbie von Wilhelm ücklen, die bigher im Theater in der Königgrätzer Stroße auf— hrt wurde, gebt von morgen, Donnerstag ab in den Spielplan des Die tragende Rolle spielt Erika Gläßner auptrollen werden von Frieda Richard, Gustay Botz, tidzo Herzfeld, aul Otto, Hermann Picha, Einst Piöckl, Paul

dle hold Schünzel dargestellt.

n Foriell als die Damen

e übrigen

hkopf und

fan verbessert, einige na

Berlin, Mittwoch, den 30. Januar

ungen, wie j. B. einen

mitsamt dem

Dennoch wenden.

usw.

vom Regterungs⸗ Koblen⸗Syndikat, Essen). der Versammlung teilzunehmen wünschen, werden gebeten, sich an die Geschäftsstelle des Zentralvereins, Charlottenburg 2, Kantsir. 140, zu

Verkehrswesen.

Der Zentralverein für deutsche Binnenschiffahrt“ hält am 2. Februar, Abends 6 Uhr, im Sltzungesaal des Verelng deuischer Ingenieure, Berlin NW., Sommerstr. 42, ei seineg Großen Aueschuffes mit 1) Geschäftliches. 2) Kohlenversorgung und Wassersttaß'n. Vortrag und Baurat Stalweit (RhemischWestfälisches Nichtmitglieder, die an

nachsiehender Tageßo:

3) Verschtedenes.

ne Gi ang langten.

ein höchst geschästgunlustiges Aussehen zeigte, mit dem eine schwächere Stimmung Hand in Hand ging. Prrizabsckwächangen, obne daß die Umsaͤtze größere Ausdehnung er⸗ Der Schluß war schleppend.

Ir folgebtssen überwogen heute

dnung ab:

Wien, 29. Januar.

schritte macht. zunehmen.

(Auũs den

J 5 55 Die Auifübrung unter gestellten

einer

Wien,

1ionen dieser Künstlerin; die

Im Spiel dürfte

Herrn Wocher⸗

Tadel. Von den

New York olland anemark

Schweden

Norwegen

Schwer

Wien⸗

Bulgarlen

Konstanti⸗ nopel

Madrid unb

Aue fuhrverbote.

29. Janrar.

Kronen zu erbshen.

Unternehmungen sowie

100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

Budapest 100 Kronen 100 Leda

100 Piester Barcelona 100 Pesetas 1151

Sandel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammen«— In dustrie

„Nachrichten für Fandel, und Landwirtschaft“ )

Norwegen.

(W. T. B.)

mit der Schlteßlich wurde auch

GSörse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 30. Januar für Geld Brief Geld 6 M M 1Dollar 14 216 2153 157 155 162 1631 1631 163 16 161 161 112 1 112 66,55 66, 65 66,55 80 804 80 1895 195605 18,95

1161 1151

Die bereits gestern auf die Börse elnwirkenden Umstände waren auch heute für dfe Gestaltung den Markten bestimmend, der wiederum

Em Raändschreiben des Departements für industrielle Versorgung vom 18. Janusr 1918 verbittet die Aus fuhr

von chrom sauten Salzen und Chromalaun. (Morgenbladet.)

Die heutige außerordentliche Generolversammlung der Oesterreichischen Kredatanstalt beschloß, das Aktienkapital von 170 auf 200 Mil Begründet wurde die Kapitaltz. erhöhung mit der Ausdehnung bes laufenden BGeschästs, mit der Not⸗ wendtakeit, den Whlkungskreit der Anstalt nach dem Orlent und nach Uebersee weiter auszugestalten, ferner mit der Rücsichtnahme auf die mit der Deckung des staat ichen Krenltbedarfs zusammenhängenden nach dem Friedengschluß zu er⸗ wartenden starken Ste erung der Kredttansprüche seitens der indu⸗ strüllen Kundschaft der Anstalt. gemocht, daß ein Tell der der Gemei schaft der Anstalt angehörenden Gesellschaften bedeutenzere Unternehmungen plant zu vem Zwecke, die öserreichtiche Wirtschaft hi sich Lich bisöher aus dem Auslande he— jogener Bedarfsgegenstände vom Autzlande unabhängig zu machen.

vom 29. Januar

lürkischen Paplene.

Wien, 29. Januar.

Paris, 29 Januar.

gmsterd am.

auf Paris 49,20.

Pacifie 859, Sonthern

noch geltend do. auf Partg 57,50.

London 133.

Eleki ( tzität“, Maschtnenfabriks-⸗ und Metallwarenw erte sor In Schranken waren Schlffahrts⸗, Rünunge⸗, Fohlen, Rruck bau-, Ziegel und Glasfahrtlswerte billiger angeboten. Ver Un lagemarkt war unverändert.

Srhckholm, 29. Januar. ; Berlin 56, 50, do. auf Amslerdam 130. 90, do. au schwelzerische Plätze 67, ), do. auf London 14, 15, do. auf Partg 52.25

New Jork, 28. Januar. zffentlichten Erlasses bebe Kohlenersparnis blieben die Börsen am

heutigen Montag geschlossen. . de Janeiro, 18. Januar. (W. T. B.)

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. (W. T. RB.) ‚. Publttuẽmtz und Abgaben der Spekulafion baben an der Börse ibre woris'tzung gefund y, so daß die Abwärtébrwegung der Furse Fort⸗ wrößere Umsätze waren auf trinem Gebier wahr⸗ Verhältnigmäßig stärfete C nbaßen erlitten in der Kulssse

Die Entlastungs verfänfe des

sowie die

(W. T. B.) (Imtliche Notierungen der

Devpls'nzentrcle.) Sich wechsel auf Holland 326,50, do. auf Schwein 169,00. do auf Kopenhagen 231,50, lm do. auf St fia 125,75, Marknoten 150,10, Rubelnoten 215,00. (W. T. B.) 5 o granzs n e Anleihe S8, 710, 3 oo Framöftsche Rente 58, 4 o/ Span. 4ußert Anleiht 115,75, d öjg Russen 196065 52, 6, 3o/so Mmussen von 1896 —. 40/0 Türken unif. 65,00 Suezkang! 4600, Rig Tinto 1807. 29. Januar. auf Berlin 42,40, Wechsel auf Wien 26 95, ö. . 50, 95, Wechsel auf Kopenhagen 71,00, Wechsel auf Stockholm 77,50, Wechsel auf Ner Jork —, . . ü 5 o/o Nieder än dische Staatsanleih, 100, Sol. 3 o/ NRiederländ. B. S. 68, Königl. Niederländ. P troleum 549, Holland. Amerlka. Tine 132, Niederländ. Indische Handelshank 2321, Itchison, Topeka u. Santa —, Rail way 3 a4, Umited Siateß Steel Corp. 85, Fianzöstsch Gnglische An⸗ leide —, Hamburg · Amerika⸗ Linie Kopenhagen, 29. Januar. . ; Berlin 61,25, do. auf Amsterdam 142,00, do. auf London 16,537,

do. auf Stockholm 249,50,

(B. T. G6.) Rubig. Wechsel Wechsel auf Schwetz

Wechiel auf Londor 10690 Wehe!

Southern

Rock Island —, —, 2 ö Angaeonde

Union Paeifie —, (W. T. B.) Sichtwechsel auf (W. T. B.) Sichtwechfel auf In Gemaͤßbeit des kürilich ver⸗

Wechsel auf

Brief Mt

216 193 163 151

1121

66. H dor

19,05) 116

hericht. wolle 7810.

Baumwolle 43 590. tiverposol, Lo onotie rungen.

verändert.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Zondou, 28. Januar.

Liverpool, 28 Januar. (B. T. B.) 2000 Ballen, Einfuhr 31 480 Ballen, daton 14 300 Ballen ameri- kanische Barnmwolle. Für Januar 23355, für Februar 23.28.

Liverpool, 19. Januar. (W. T. B.) Baum woll ⸗Wochen⸗ Wochenumsatz 13 150,

Gesamte Ausfuhr —,

von amertkanlscher Baumwolle 12609. ö do. do. von amerlkanischer Baumwolle 274 170, do. do. von ägyptischer

21. Januar. Aer yvtische f. g. f. good Upper 25 Punkie niedriger.

Bradford, 28. Januar.

W T. B.) Kupfer prompt 110. Gaum wolit. Umsatz

do. von amerkkanischer Baum⸗ do. Einfuhr 49 653, do. do. Gesamter Vorrat 440 890,

(W. T. B.) Baumwolle. Sakelaridis 30, f. g. f. und

(W. T. B.) Wollmarkt ur⸗

,

——

maerehenng s ger.

ufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 'VPerlosung 1c. von Wertpapieren.

' Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. atuser in w 6 den Anzeigenpreis ein Teuerung sézuschlag hon 20 v. H. erhoben.

Bankausweise.

3. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

H Untersuchungs⸗ sachen.

Los] Steckbriefserledigung. Der gegen den Schnitter Leon Pieczak 1 22. Oktober 1916. unter Nr. 253, kick Nr. 42 483, Jahrgang 1816, er ene Steckbrtef ist erledigt. Etettiu, ben 21. Januar 1918. gFtriegzgericht des Krleggzustandes. 6 er Mugke Ludwig Skrzivietz 3. Komp. a, Ny. 63, geh. am w 8. 1897 jun Rybnik O. S Y der Landsturmmann Herbert Mleth 6. Komp. Inf Rete. Nr. 23, geb. am 5. 1888 zu Breslau, werden für fahnenflüchtig gemäß § 360 ESt. G. D. erklärt. diy. Et. Qu.. 18. 1. 15. Gericht der 12. Inf.Div.

öh In der Untersuchungtsacke gegen den monter Wilbeln. Thü unesei der komp. Felrreftutendepotg 46. R. D. en Fahne, flucht, wirh quf Grund der 6h f, be Misstärftiafgefetzb ichs fo mie gz5 zö6, dz der Mainltärstrafgerichtg⸗= hrung, der Beschnlöigte Hierdurch für shnensfüchtig erklärt und lein im Heutfzhen 3 befindliches Vermögen mit Beschlag D. Bt. Qu.. den 23. 1. 1918. Gericht der 46. Res. Dlb sion. . r en den Landsturmmann lf Gihl, Iz. Comp. Ldmw. Juf.. Regt. à, . Komp. Low- Jaf-Regt. 379, am . O. I9I16 daß Ginitt ungsperfahfen igen , eingeleltet worden ist, 5 360 M.. Str. G.. D. sein

é intschen Mich befiadliches Vermögen uschlag belegt.

bob 72] Zwangs yersteigerzng.

7) Außfgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

5575 I] Zwangsynersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 93 Blatt 2215 zur Zeit der n . des Versteige⸗ rungshermerks auf den Namen der ver⸗ witweten Frau Rentiere Wilhelmine Klante, geb. Rücker, zu Berlin eingetra⸗ gene Grundstück am A4 März E918, Vormittags 10 Uhr, durch dag unter⸗ Heichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver- steigert werden. Das in Berlin, Retnicken⸗ dorserstraße A3, belegene Grundstück ent, hält a,. Vordenwohnbaus mit Sestenflünel mk und Hof, h. Qlerwohngebäude mit Anbau link, C. 2. Quern oh nagehäude mit Vorbau liʒaks, und besteht aus dem Trenn⸗ stück Kartenblait 23 Parielle 717/51 von II a 76 4m Giöße. Ga ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle des Stodtgemeindebenrks. Berlin unter Nr. 5341 mit einem jährlichen Nutzungswert von 15 210 46 verizichnet. Der Versteigerungs ermerk ist am 28. F brüar 1917 kn daß Grundbuch eingetragen. . 20, Brunnenplatz, den 29. Der mber 1917. Frönidliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

9

Im Wege der Zwanggbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundhucht von Belt Wedding Band 48 Blatt 1083 zur Zeit der Giatragung des Versteigerungs⸗ vermerkß auf den Namen des ver⸗ storbenen Bankiers Albert Sappach n Berlin elngetragene Grundstück am

daß unter elchnete Gerscht, an der

1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Liebenwalderstraße 38, belegene Grundstück enthält a. Wohnhaus quer mit Hof und Garten, b. Wohnhaus rechts, c. Remise inks, und hesteht aug dem Trennstuck Kartenblatt 22 Parzelle 1327/43 von 8 a 530 gm Größe. Eg ist unter Nr. 43738 der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuerrelle des Stadtgemeinde bezirks Berlin mit einem jährlichen Natzunggzwert von 2400 „6 vereichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. De⸗ jember 1917 in dos Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Beunnenplaz, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 7.

(5ö5ß 70) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin⸗Remnicken dorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinicken dorf Band 16 Blatt 503 zur Zelt der Etn⸗ tragung des Versteigerungspermerks auf den Namen deg Maurers Josef Giun⸗ wald sen. eingetragene Grundstück am 4. März 1918, Gormittags LH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerschttstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin. Rrinidken dorf, Sonntagstraß⸗ H, be⸗ legene Grundstück enthält a. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, b Stall⸗ gebäude, c. Schuppen, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 270341 von 5 a 21 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Num⸗ mer 48 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nummer 361 mlt einem jährlichen Nutzungswert von 821 ½ verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 6. November 1917 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 29. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht Berlln⸗ Wedding. Abteilung 6.

556 ß9] Zwangswer steigers ng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

den

von Hermgdorf Band 25 Blatt 760 zur Zett der Gintragung des Versteigerunge⸗ vermerkz auf den Namen dec verwitweten Gräfin Alexandrine von Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalès, in Hermedorf eirge⸗ tragene Grundstück am L März 1918, Varmittags 11 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Heimsdorf im bohen Felde belegene Grundstück bestebt aut den Trennhücken Kartenblatt 1 Har⸗ zelle 2227/1 ꝛc., 2230/1 ꝛc. und 2231/1 ꝛc. von 2 ha 13 a 17 qm Gesamtgriöße und ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ melndebezirks Hermsdorf unter Artikel 638 mit einem Reinertrag von 2,51 Tlr. ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 4. Januar 1917 in das Grundbuch ein⸗ getragen.

Berlin N. 20. 29. Dezember 1917. stönigliches Amte gericht Berlin Wedding.

Abteilung 7.

60259] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll daz in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 36 Blatt 813 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunga⸗ vermerks auf den Nanlen der offenen Dandelsgesellschaft Gebrüder knop in Berlin eingetragene Grundstück am 25 März 1918. KBormittags EGO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Steitinerstraße 20, be⸗ legene Grundstück entbält a. Vorder⸗ wohnbaus mit Hof. b. Querwohngebäude mit Vor⸗ und Räckflügel rechts und Hof, C. 2. Querwobngebäude und umfaßt die Parzelle 2308 95 des Kartenblatts 24 von ia 144m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artlkel Nummer b878 und in der Gebäudesteuerrolle unter derselben

Brunnenplatz, den

stelgerunge vermerk ist am 4. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 21. Januar 1918. Könlgllches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[60261]

Aufgebot. 154 Gen. III 32. 17. 1.

Die nachbezeichneten angeblich abhanden gekommenen U tunden werden auf Antrag der nachgenannten Antragstller aufgeboten:

1) Die vom Reichsbankdirektortum in Berlin ausg stellten Zwischenscheine:

A. über 1000 M der 5Ho/ 9 Deutschen Reichsacleih⸗ von 1918 V. Kriege anleiht HE Nr. 547 559, auf Antrag des Mühlenbesitzers Walter Rudert in Skamper⸗ Neumühle, Kr. Züllichau, zurieit Gef eiter bei der 4. Eskadton der J. Garde⸗ tratnersatzaßteilung in Tempelhof,

B. über 1000 M der 5 o/ Deutschen Reichtanleihe von 1916 IV. Kriegs- anleihe E Nr. 432 934, auf Antrag detz Brauereibesitzers Josef Nusser in Dil⸗ lingen a. D.,

CO. üher 1000 1 40̃9 Deursche Reicha⸗ schatzanwelsung von 1917 VI. Keiegs⸗ anleihbt Serie H. Nr. 21 314, auf A trag des Schützen Paul Noack 2. M.“ G. -K. Inf. Rgis. 193 im Felde.

2) Dle 400 Tommuyralobligationen der Deutschen Hypothekenbank (Actten Gesell= schafl) in Berlin Srie I Lit. O Nr. 336 und Nr. 3805 über je 1000 A6, auf An—⸗ trag der Frau Oberstabsdeter inär Eleheth Walther, geb. Dreger, in Stettin, Barn im⸗ straße 99.

3) Die auf den Inhaber Lautende Aktie der Deutschen Petroleum⸗Akt en⸗KResell⸗ schast in Berlin Serie IX Ne. 16134 über 10090 S, auf Antrag des Kaufmann Alfred Rupprecht in Berlin, Danziger⸗ straße 74.

4 Der 400 Hypothekenpfandbrlef der Preußischen Pfandbrief Bank in Berlin Em. XXVIII Lit. F Nr. 1731 üder 190 A, auf Antrag der Frau verw. Agnes

Nummer mit einem jährlichen Nutzungtz⸗

1. Tin 1918, Gormittags 105 uhr, durch

Gheischt e er Landre hrdiolsson.

Her lchlsstelle, Wrunncuplatz, Zlinmet 2.

dad in Herm dorf bele gene, hin Grundhuche

wert von 16800 M verzeichnet. Der Ver⸗

Manger in Reichenbach, Amt Ettlingen, än Baden.