1918 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

——

8

D

—— i * ö

' ü /

Rerminderung deg Grundkapitals um 225 9000 M urch Jisammnlegung er Aktieg be schlossen. Duaich Heschluß von demselben Taze ist eine C böhung den Grundkapltals um 275 000 Æ durch Aus- 6 neuer Attien beochlossen. Diese E. öhung ist durchgeführt. Nach Durch fübrung der Headsetzung beiträgt das Grundkapital 50) 000 . Stegen, den 22. Januar 1918. Köntlgliches Amtsgericht.

atraaspurg, Ela. 159313) Sandelsregister Straßburg i. G. Gz wurde beute einget agen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 91 die Firma Straß. burger Saarnetz fa dit Geje Eũschaft mit veschrünkter Haftung mit dem Sitze in ECtyraßdurg.

Gegenstand des Unternehmenz ist die Herstellung und der Verkauf von Netz— waren, bejonderg von Haarnetzen, und der . ,, . n . ei es dur teiligung in seder gesetz lichen Form oder Ankauf. z 6

Vie Gesellschast ist befugt, auf Grund Beschlusses der Gesellschafter im In- und Autzlande unter der gleichen oder unter be= sondertr Firma Zxelgnie erlafsungen zu er. tcichten.

Das Stammkayltal betrãgt M0 20 0900. —.

Der Gesellschaftoyrr trag ist am 12. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen.

Geschäfte führer ift der Faufmann Eduard Sinay in Straßburg. Falls mehrere Ge— schäfts fährer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft durch mindesteng zwet Heschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt wachnngen der Gesehschafi erfolgen nur durch den Deutschen Reiche an zer ger.

Straßburg, 13. Januar 1518.

Kaiserlichet Autsgerlcht.

Gtrehlen, denke. 60325

Ja unser Handelsregister A ist heute bel der unter JRir. S6 eingefragenen Firma Julius Kothe, Gangefchäft Strehlen. als deren Iubaber eingetragen;

Juliug Kothe, Architekt, Maurer- und Zimmermenster, Strehlen.

Strehlen, hen 22. Januar 1918. Föniglichesz Amiggericht. wenian. bolsz] Bel der Firma Abolf Relgard vorm Franz Tiaschmann in Weßhlan Handeigsregister A Nr. 136 ist am 23. Januar 1918 eingetragen, daß der Frau Elsa Belgard, geb. Hochwald, in

Wehlau Prokurg erteilt ist.

Königliches Amtsgericht Wehlan. Wel bak. 601841

In dem Handelsreagister Abtellung A ist unter Nammer 95 folgendes einge⸗ tralen worden:

Firn: Bewertschaft Honigborn zu Metlhnurg.

Inbader R präsentant Bergwerks hesitzer August Rosenktani zu Wetlburg.

Ytechtgorthältnifs :. Gegenstaab dez Uaternehmens ist:

a. Die Ausbeutung der Braunkohlen—⸗ and Wallererdzeche Honigborn bei Wald⸗ hausen, die Mutnng und der Erioerb anderer Bergwerke und Kuren sowte die Benutzung und Verwertung der Berg—⸗ werkteriengnisse,

b. Marmelade“ und Dörrgemüsefabrt. kation sowie Herstellung von Nabrungé—. und Genußmitteln, als auch chemisch⸗ techaischer Artikel in der früher August Rosenkranjschen Blerbrauerei zu Well burg.

Weilburg, den 23. Januar 1918.

zFtöniglicheg Amtsgericht. J.

Wurzen. (60326

Auf dem die Aktlengesellschaft in Firma Allgemeine Deut iche Credit ⸗Austalt Filiale Wurzen in Wurzen betreffenden Blatte 337 des hiestgen Handelzregistert ist heute eingetragen worden:

Mie Heneralversammlung vom 13. De⸗ fember 1917 hat heschlossen, das Grund⸗ kapital um zehn Millionen Mark, in zehn⸗ tausend Altien zu je eintausend Mark zer⸗ fallend, mithin auf eim hundertzwanmig Melonen Mark, zu erböhen.

Hiervon werden überlassen:

4. 2 925 000 M, ab 1. Januar 1917 bividendenherechtigt, zum Nennwerte an die Dirtetion der Hisconto⸗Kesellschaft in Berlin zwecks Röckge währung der settens der Alljemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipig aus Anlaß der liquidatsonglosen Uebernahme der Oberlausitzer Bank zu Itrtau in Zittau und der Gerin agwalder Bank in Gertrgawalde von der Direction der Die conto⸗Gefellschaft in Berlin ent⸗ licenen Aktien und behufs Ausgleich der von derselben eingebrachten diesbezüglichen Forderung;

b. 499 000 AM, ab 1. Januar 1918 dividendenberechtigt, zum Nennwerte an die Aktionäre der Bergmännischen Bank zu Freiberg in Freiberg als Gegenwert für dle au die Allgemeine Deutsche Credit— Anstalt erfolgte Uebertragung des Ver⸗ mögtnß der Bergmännlschen Bank zu Freiberg in Freiberg nach Maßgabe des Verschmeljungghertrags vom 6. Dejember 1917 umd im Umtausch gegen 499 9000 4M Aktien dieser Bank von deren Grun!⸗ kapital von 500 000 4 im Verhältnisse 1:1, da bier himsichtlich 1 Akne über 1000 M ein Aktienumtausch nicht zu er⸗ folgen bat;

e. 6 Ntz 000 ƽ, ab 1. Januar 1915 dividendenberechtigt, zum Nennwerte a die Aktlonäre der Vogtländtschen Bank.

In osBaeh. Kacem.

in Plauen als Gegenwert * die an dte Algen reine Vantsche Gredit⸗Anstalt folgte Hebortragung des Bermsgenz der Mogt⸗

lindischen Bank in Plauen nach Moaabe des Verschmel zungtversrags vom 27. November 1517 und zum Untausch aeg n 4707 000 Attien di ser Bank von deren Seund— kapital don 5 500 000 A im Verhältnis 4: 3, da hier hinsichtlich von 793 000 Akiten der Vogtnländtschen Baek ein Akitenumtausch nicht fattzuftaden hat.

Die beschlossene Erhohung des Grund. kapitals ist erfolgt.

Dasselhe beträgt nunmehr elnhundert— wanzig Millionen Mart, in einhundert⸗ tausend Aten zu je einhundert Taler (dreihundert Mark), sechgundsechzigtausend⸗ Iichabnndert fand sechiiß Aktien zu je eintausendiweibhundert Mark, elne Aktie zu zweitausend Mark und zebntausend Aktien zu je eintausend Maik zerfallend.

Der Gesellschaftedertrag vom 20. Ve—⸗ zember 1899 ist durch Beschluß der (Ge. neralversammlung vom 13. Dezember 1917 laut Notarlatßurkunde von demselben Tage iu den FS§ 4 und 8 abgtändert worden.

Ferner wird bekannt gegeben: Die Aftien lauten auf den Inhader. 300 Stück werden zum Kurse von 155 00 und 9700 Stück zum Nennwerte anggeg ben.

Warzen, den 25. Januar 1918.

Köntgltchrtz Amiggerlcht.

fag 2385 42. 7) Genossenschafts⸗ . . register. Carlszukne, & ciel xn. 60327 Im hitsigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft V ümkenagurr Spar unh Dar lehn skaffennerein G. B. m. u. O in Plütmkenan eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorftands⸗ mötglieds und Hellvertretenden Borste here Reinhold Altwig ift Wilhelm Pawlik in den Vorstand gewählt wordeg. Amts⸗ gerlcht Carlsruhr O. S., 17. J. 1918.

Mi rTSCHkBzeRkæz, Behle. (60339 In den Vortand des Swpar⸗ und Bun vereins zu Sirschberg, eingetrngene Gen gssrnschest mit beschränkter Saft pflicht ist an Stelle des auggeschledenen Rechnunggrals Gerbard Fells der Architent tarl Guügelhard in Husschberg gewählt worden. Hirschberg i. Echl., den 25. Januar

re, giznlgliches Arntzaericht.

M R ß p pin. 60329

In ag hiesige Genossenschafts reizte st ju Nr. 14 (Land wirtschufiltchr We⸗ triebs genoffuschuft, min getragen! Genoffenschasft mit un beschräntter Hafthslicht zu Echmadehrck) heute ein⸗ getragen worden: ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluf der Genetalhersammlung vom 18. De—⸗ tember 1917 aufgelöst.

Vie hishertgen Vorstandzmitglieder sind die S guidatoren. 8

Der Generalve sammlungsbeschluß be⸗ findet sich in 27] der Registerakien.

Fr ßnelin, den 24. Januat 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Max lg werd vr, Mestpr. [60338

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Rr. 15 eingetragenen KGenossenschaft „Darlt hnökafsenverein Garnser dorf, G. G. m. u. H“ ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Gutg⸗ besitzers Cail Gesda in Gannseedorf her Butzbesttzer Eöuard Krüger in Garnsee— dorf in den Vorstand gewählt worden itt.

Martenwerder, den 24. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

(60331 Jum Genoffenschaftgregtster hler Band! wunde heute unter O.⸗3. 38 eingttragen: Landwirischastliche (Cin⸗ C Ver kaufe genossenschaft Die des heim, Man Mosbach, eingetragene Geno ssen⸗ schaft mit beschränkter Hastnflicht in Die deshrim, A mt Monhach. Gegen⸗ land des Unternehmens ist gemeinschafi— licher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Hegenständen deg laubwirtschaftlichen Se⸗ triebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Gyr zeugnisse. Die Haft⸗ summe beträgt 100 M6, die höchste Zahl der Geschäftganteile 10. Die derzeitigen Voꝛrftands itglteder sind: Bürgermeister Gustad Goob Direktor —, Hauptlehrer Max Sraun Rechner —, Landwirt Georg Ftey Direkrtorstellvertreter und Landwirt Ludwig Weiß, alle in Diedeseim. Statut ist om 18. No— vember und 11. Dezember 1917 festgestellt. mekanntmachungen erfolgen urter der Firma der Genossenschaft, gezeicknet von 2 Vorstands mitgliedern, im bad. land wirtsch. Genossenschafteblatt in Karlsruhe. Willentzerklärungen und Zeichnung für die Henossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitalleder, bie Zeichnung ge⸗ schlebt in der Weise, indem 2? Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre Ramenzunter⸗ schrift bafügen. Dle Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mosbach, den 24. Januae 19183. Großh. Amtsgerlcht.

——

g tiragbarz, W ent p t. 603331 Bei der Bank, Cingeiragenen Ge noffenschast mit beschrärtter Raft pflicht in Steashurg Wyr w ist in dag Genoffenschaftgre isler eingetragen worden: Der Faufmann Kasimir Koezwara ist aus dem Vorstand ausgeschie den. KRtras burg. Nrn., den M. zanusr 1318. Mulgl. Arat gerl c.

Waldenbarg, Schken. In unset Genossen schafigreglster it am 25. Jinuar 1918 hei Rr. 1 „Vorich: a. vereim gu Waldenknerg . G. ra b S.“, eingetragen: Fontrollent Georg Breobm ist aus dem Vorstand auegeschleden. Antsgericht Waldenburg, Schlrs.

e ., , , e .

1) Konkurse.

Na belschwerdt. 60455 Ueber den Nachlaß des am 246. Nopember 1917 gestorhenen Ga sthofhefitze rz Josaf Gottschltch aus Habelschwerdt wird beute, am 28. Janugc 1918, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der taufmann Filtz Wolf Kier wird zum sKon= fursberwalter ernannt. gFonkursforde⸗ rungen sind hit zum 23. Febraar 1918 bei den Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung übe: die Bel⸗ behaltung deö ernannten voer die Wah! eint anderen Verwalters sowie über dit Beste lung eines Gläubigeraussckussts und intretendenfalls über bie im 5 132 der Fonkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23 Februgr L89E8, Vor⸗ mittags EO Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forberungen auf den * März 1I918, Vormitte gs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmass⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zun Fonkfäaramasse etwas schuldig sind, wird ntfgegeben, nichts an den Gemein- schuldner ju verabfolgen oder zu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sach. z2bgesondettt Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Februar 1918 Anzeige zu machen. Xönigliches Amtsgertch in Da be lschwer vt.

AlItenknrg, S- A. 60258 Daß Konkursverfahren über den Nachlaß der Hausbesitzerin Gruestine verm. kratzsch, geb. Schumann, in WAlten⸗ burg wird nach der Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehohen. Alte Hur g, S. A den 26. Januar 1918. Herion liches Amtager:cht.

Hor iim. 60290]

In hem Konkurzberfahren Ker das Vermögen des Bwildtzauers Carl Hitt⸗ mer in Berlin, Chausseestr. 121, ist zur Abnahme der Schlußrechaung des Ber⸗ walterg, zur Emhebung von Einwendungen gegen bag Schlußverzeichnis der bet der Vertellung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Außlagen und die Ge— väh ung elner Vergütung an dir Mittal ieder des Gläubigerausschuffes der Schlußtermin uf den 14 Februnr 19418. Verz⸗ mittags RO Uhr, vor dem Königlichen AImttz gerichte hierseltst, Neue Friedrich⸗ straße 13ñ 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Gerin, den 185. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber detz Königlichen

Amtt gericht Berlin⸗Menttt. Abt. 154.

Mieke geld. 60289

Das Kinturtwerfahrtn über das Ber— nögen, dez Kaifmanng Herm aun Sllermann in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleich ztermlne vom 24. Ok- tober 1917 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. OLk⸗ oher 1917 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben.

Bielefeld, den 23. Januar 1918.

Königliches Amtagericht.

Chnrlotten hung. 169291 Das Konkursverfahren über den Nach—

laß des am 15. Dejember 1913 in Char⸗

lottenburg verttorbenen Jngenienrs

Paul Garthordy ist nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 25. Januar 1915.

Der Gerichts schreiher des Königlichen Amtagerichtz. Abt. 40.

Charlottenknrꝶ. (602921

Dag Konkurgzverfahren über dag Ver⸗ mögen des Privatmann Germer von Rheinbaken in Berlin Dahlem ist, nachdem der in dem Vergleich termine vom 23. August 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . vom selben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Charlottenburg, den 25. Januar 1918.

Ver Gerichttzschreiher des Königlicheg Amtsgerichts. Abt. 40.

Kis emg eh.

Mam hn nrg. (60294) Das Rontursberfahren über das 6er. mögen des ftanfmanns Carl Friedrich

Wiegner in Firma C. Friede. Meyer,

KBargemater alter, wird, nachdem der 10 dem Vergleichstermin vom 2. Fanuer 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechig.

kräftigen Beschluß vom 9. Januar 1918

be itigt it, bierdurch aufgehoben Damburn den 26. Januar 1918.

603341

Kolk sk.

Das Nntggerlcht. Abtellung für Ronkure sachen.

Jan er. 602931

In dem Zwangsbergleiche konkursver⸗ fahren über dag Veraiögen des Wager fahr ita uten Sigs Beramann in Jauer is zur Ahaahme der Schlußrechnung des Ferwalters, zur Erhebung von Ein- vendungen gegen dag Sclukverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12 Februar EOS Wormtttage AO Utz, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte blerselbst, Zimmer Nr. 7, destummt.

Janer, ben 21. Januar 1918.

Köntgl. Amisgericht.

60295 Das Konkursverfahren über das Brr⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand vauhichler, Ja. der Firmg Robert Lanny ichler, in Kotterg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehobꝛn. Kolberg, den 23. Januar 1918. der Gerichts ichreiber

Cu denschoid. (60336 Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 23. August 1916 verstorbenen Fabrifarbeiters Kael Schäfer zu Estrenscheid, Heedfeiderstraß 36. wind nach erfolg'er äbhaltung detz Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben. 2Züdenscheid, den 24. Januar 1918. Königliches Amtggericht.

Op nolm. 60337]

Da Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen des FlempurrmeistrSz Kar! Otte in Oppeln wicd nach rechte kräftiger Benätigung des Zwangevergleichs und Abhaltung des Schlußterming aufgeboben. Amt? gericht Oppeln, 24. Januar 1918.

(60297 über den

W eüchen back, Srꝛrh leg.

In bem Kontursversahren Nachlaß des verstorbentn Oberyost⸗ aist tenten art Wolter in Rei- chenhach i. Schles. ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalter, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußorrzei uk der bei der Vertel⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Heschlußfassung ver Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbötung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gsäubigerausschusses der Schlußtermin auf den A2 Februar 1018. dem Königlichen Amtggerichte hierselhst, bestimmt. Die Vergütung des Verwaltet ist auf 110 1, seine Auslagen auf 1,70 4M festgesetzt.

dteichenbach ä. Schles., den 22. Ja—⸗

nuar 1918 Königliches Amtsgericht. Scheid nit. (60296 In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 5. Juli 1916 gestorbenen Lehrer; Hermann. BVinkatziy in Schweidnitz ist ur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ciawendungen gegen das Schluß verzeichntg der bel der Verteilung zu he— rücksichtigenden Forderungen und jzur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht herwertharen Vermögens Jücke der Schluß termin auf den TT. Februar 1918, Vormittags EO Utzl, bor dem könig lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ar. 1, bestimmt. Laß Honorar detz Ver⸗ walters ist auf 209 „6 feslgesetzt. Schweinitz, den 24. Januar 1918. gn giiches Amtsgericht.

Bwornmittags RO Uhr, vor

Weiaagn gols.

seoꝛos]

In dem Konkureverfahren übt‘ oe. Nachlaß des em g. Deßeneher 1914 ver. storbe aan Gastwirté Stig Frtantm aus Lange dorf ist Gl a higer pe samimm⸗ lung zur Beschlußtassung über die En stelluag des Vafäihrens auf den 8. Fe—⸗ brunr E9IS. NMinags Lz Une, vor dem Köalgllchen Amtsgericht ia Weißen ele, Zimmer NM 5, anberaumt.

Weißenfels, den 21. Januar 1913.

Der Herichtsichreiber deg Königlichen Amtzgertchig. 5.

12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machnngen der Eisen⸗ bahnen.

(60255

st· Mitteldeutsch⸗ S chssscher Ver kehr, Hef L und 2. Mit Gültigkeit vem 1. Febtun 1218 wird die Stalon Rliemwelfa der Sächsischen Sigatselse n= babnen in den Tarif e5 bezogen. Aährre Aue kunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfen tigungen.

KRerlin, den 24. Januar 1918.

Röaigliche Eisenbah ndtrerrinn

60283 . 3. Ctaats und Erivatibangüter- verkehr Heft CI Tfv. 5. B. Gemeinsames Heft für den Wechssel⸗ verkehr veutscher Gisenke hen uuatereinanber. Tip. 200. Mit Gälmngkeit vom 1. April 1918 werden im Veckebr 2 mit der Sreirtz⸗ wold⸗Grimmener Eisenbahn die Zuschlage⸗ frachten für Wagenladungen erböht und jür Eil⸗ und Frachistückaut neu eingetührt, b. mit der Neustadt- Gogoliner Glsen= hahn die Zuschlagsfrachten für Wagen⸗ ladungen teilweiz erböhr. Nähere Aut⸗ kunst geben die beteillgten Güäterabferti= gungen sowie kaz Auskunftsbüro, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Berlin, den 26. Januar 1918. Aöntg liche Eißenpghnbireketvt. G. ⸗Nr. 92 Tfh. 41

(60282

Sigats- und Pritatß ahn⸗KGüter⸗ verkehr Geft CI, Tf 3. Mit Gültia⸗ keit vom J. April 1918 werden a. die Stations frachtsůtze für Blankenburg (Harn), Thale (Bovetal) und Timmenrode auf⸗ gehoben; b. die im deutschen Gisenbahn⸗

frachten von 10 km in den Stationt—⸗ iariftafeln fü, Bingen Usbergang und Bi ngerbrück Uebergang sowie Sachrhrücken⸗ Maljtatt Hafen für den Ortsverkehr durch geführt. Nähere Auskunst geben die be⸗ selli ten Guterahfertigungen sowle das Aus⸗ kanstszüro, hier, Hahn of Al-xanderplatz. Föerlin,. den 26. Januar 1918. gtönig icke Gisenbahnbtrektism.

.

Tus nahmetarif für Tüngemittel usm. (Rr. 2 d. Tr.). Mit Rültigkeit vom 1. Februar 1918 an ist im Ab schnift 1, 1A des Ausnahbmetarifs nach-2 zuttagen: etmmoniattsasser, synthett⸗= schig, rohen, zur Kunstdüngerfabrikation bestimmt.“

Beritn. 27. Tanuar 1918.

KRöaig liche Giseunbahndire?tinn.

(60193

. Bekanntmachung. ö Am 1. April 1318 tritt bei der Peine, Jiseder Gisenbahn en nauer Tarik für die Beiörderung von Pe sonen und Reisegepäck im Binnenverkehr in Klaßt.

Duich

dtesen Tarif tritt eine allsemeine Erböhung rer bisherigen Fahr- und Beförderungk—

preise ein.

Angkanft erteilt die unterzeichnete Direktion.

Großilfede, den 26. Januar 1918. Tir Direktion der Ilseder Hätte.

Hartmann.

ppa. I. Schäfer.

(60287

Tsv. 11090. Staats, und Vrivatbahn⸗ güterverfehr. Autnahmetaris 6h für Stein- kohlen usw. von Oberschlesien. Mit Hültigleit vom 1 April 1518 werden die Fraͤchtsätze nach Stationen der Neustadt⸗ Gogoliner Cisenbahn big zu 3 3 fär 100 kg erhöht.

Kattometz den 23. Fanuar 1918.

Königliche Eisrnbahndirr kttax,

nameng der betetltaten Verwaltungen.

(60286

Norksechäherverkehr (ostfriefssche Infeln)y. Zum 1. Avril 1918 wird der Nachtrag 1 zum Talif für den Ver= sonen⸗ und Gepäckveikehr mit den Nord— sceigseln Borkum, Juist, Langeoog, Norderney, Splekercoz und Wangerooge ausgegeben. Durch ihn werden die be— stehenden Bestammungen geändert und die bisherigen Fabrpreise, Gepäck und Gxyreß⸗ gut ätze aufgeho zen. An Etelle der letzteren trerden zur Ermöglichung elner durch— gebenden Abfertigung nach und von ben Inseln für die wichtigeren Verbindungen neue erhöhte Tarifsätze etngeführt. Nähere Auskunft ertellt auf Befrägen unser Ver— kehrsbũro. ö ( Wesf. ), den 26. Januar

Namens der beteillgten Verwaltungen: gehts iche ile hahe r ee sboz ? * .

Personen⸗ un? Gepäcktarlf Twil 11 für den Hinnenperkehr der Olden hurgischen Ftaatshahnen, Hefte 1-8. Mit Gulttg⸗ keit vom 1. April 1515 a6 treten Gi,

.

böhnngen der Beförberungépreise eln.

Ausfunft erteilt unser Verkehrsbüro. Oldenburg, den 23. Januar 1918.

Großherzogliche Eisenbahndie tkiton.

(60371

Vom 1. April 1918 ab wird auf den Oldenburgischen fag sbahnen sowie auf den Kleinbahnen Lohne Dinklage und Zwischrnahw Cder'echt ein Preis zuschlag von 15 vH. zu den Frach sätzen des Guter⸗ und Tierderkehrs e: hoben.

Oiprubreng, den 28. Januar 1918 Großherzogliche Gisenbahn direktion.

(bo373] !

Perlonen- und Gepäcktarif, Teil II, für der Prentzisch, He sisch. Olden burgischen Pe souen verkehr, Hefte l -= 3. Mit Güln g⸗ keit vom 1. Apt 1918 ab treten Er⸗ höhungen der Beförderungsprelfe, ein. Autkunft erteilen die Ber kebrsbürrs ber peußisch⸗hessischen und der oldenburglschen Staattzbahnen.

Dlbenburg, den 28. Januar 1918. Oꝛdenhur ijche EStaatseisenbahnen

namens der belelligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantworlich für den Amzeigenteil: Der Vorsteher der Geschãftsstelle, . Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschaftsstelle Menge rin) in Berlin.

m * der Mor uts en & . zei , , , ,,.

gütertarif Teil 1 eingeführten Minvert⸗

Ber Semgspreis beträgt vierteljährlich 6 4 230 pf. Ake HRortaustalten uthmen gestelluag au; füt Gerlin außer n , d den fioslanhlaltru rund Jritungz uertriebeu fur Kelhstahbhs ser n . auch dir Königliche Grschüstostelle 8. 8, Withelmstr. 82. ,,

Einjelue Hum ern ho stetu S5 R.

g nhalt bea auutllchen Teiles Ordengverleihr dtn x. .

Belauntmachungen, betreffend Liquldatlon brltischer unb fran⸗ zöfischer Unternehmmngen.

Bestimmungen der Riemen⸗-Freigabe⸗Stelle für die Her⸗ , , und den Vertrieb von Treibriemen und sonßstigen J,, le Zuständlgkeit der Rlemen⸗Frelgabe⸗Stelle fallenden

rtikeln. .

Bekanntmachung über ben Absatz von Spargellonserven.

Berichtigung zu ben Listen der aus Glsasz Lothringen aus— gebürgerten Her ne.

wa,, ,. von Handelaverbo len.

Handels verbot. ,

Rõötrigreich Rrtußen.

le ung der 2. fllasse ber Sůddeutschen 5 Königlich i far

in einer 4. Piarrstelle in der evan⸗ e Berlin⸗Reinickendorf.

gelischen Kirchengem

Err der,

Selne Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberlandesgerichtapräsibenten a. D., Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Dr. von Hagens in Nicolassee, Kreis Teltow, ben Noten Adlerorden en fter tlasse mit Eichenlaub,

Dem Vorsitzenden der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, Bankier, an banerischen Generallfonsul von Meßzler in Frankfurt 4. M. den Stern zum Roten Abierorden fweller Klasse mit Eichenlgub, . dem Zweiten Direktor der Senckenbergischen Natur⸗ orschenden Gesellschast, Oberlehrer, Studienrat Dr. Sack in

ankfurt a. M. und dem Direktor des geologisch⸗paläonto⸗ dgischen Instltuts außerordentlichen Professor an der Nniversität in Frankfurt 4. M. Dr. Dr ever mann den Roten

ö M and das 9 osser Mein har dt in Fran

eith in Fleisbach, Dilllreis, das

enzeichen Per d ge senmaf iner Burkard in Frankfurt a. M. das Ullgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowle

dem Hauptmam Schaible, dem Sergtanten Hornung, hem Unteroffizier Vogel unb bem Straßenbahnvornrbeiter Rathgeber in Königsberg i. Pr. die Reitungsmedaille am

de zu verleihen.

z X . Seine Masestät der Kaiser und König haben dem Stgatssekretlr bes Auswärtigen Amts, Wirklichen Hehelmen Rat Dr. von Kühlmann die Erlaubnis zur Unlegung des von Seiner Maseflät dem König von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes des Albrechts ordeng zu erteilen.

amm.

, Dentsches Reich.

Seine Maßsestät der Kaiser haben w ,. .

den Reglernnggassessor Karl Werner zum stündigen Hilfs⸗ grheiter 5 e rn , mil dem Charafter als Kalserlicher Regierungsrat zu ernennen.

80 Bf., einer gespalt. Ginheitsz eile

Pf. Munerdem wird ans

nzeigeup reis ein Tenernn gen schlag von LO v. S. erhoben.

* 9 ; Mugeigenpreis für den Naum elner , , ,. **

Anzeigen nimmt ant

die Ränigliche Gefch„ßfiotteile ves Ceeicha. und iaatdanzeigers

Berlin SMV 48, Wlihelmstraße Me. Bx.

* D.

Berlin, Donners uar, Abend

Bekanntmachung,

betrefsend Liquidation britischer und französischer Unternehmungen.

120) Auf Grund ber Bekannmachimgen, betreffend Liqui⸗ dation hritischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Neicht⸗ Gesetzbl. S. 871) und sranzösischer Unternehmungen vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liqui⸗ dation des englischen und franzöfischen Aftlenbesitzes an der Sůddeutschen Dit konto⸗Gese 26 A. G. in Mannheim an⸗ . (Liquidator: Rechtsanwalt Dr. J. Loeh in Mann⸗ eim).

Berlin, den 28. Januar 1918.

Der Reichs kanzler , ,,. Im Auftrage: von Jon quieres.

Bekanntmachung, betresfend Liguidation britischer Unternehmungen.

A4) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquldatlon britischer Unternehmungen, vom 31. Jull 1916 (Reichs- Ilg e en babe ich die Ligridation des in Wandsbek bel Hamburg, Claudiusstraße 39, bele genen Grundstücks des englischen Staatsangehörigen John Mariton Stirling ange⸗ ordnet (iquidator: Kaufmann C. Hermann Dammeyrr in Hamburg, Dobenhof 327). .

Berlin, den 28. Januar 1918.

Der Reichs kanzler (Reichs wlrtschafitzamt), Im Auftrage: von , ,. ;

65

Ge sti mm nn gen der Riemen⸗Freigabe⸗Stelle für bie Herstellung und den Vertrieb von Treibriemen und sonstigen

unter die 6 der Riemen ⸗Freigabe⸗ telle fallenden Artikeln.

. Grund der Bekanntmachung vom 17. Januar 1918 betreffend Aussührungsbesiimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Treibriemen, vom 17. Januar 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 35) und auf Grund der Bekanntmachung über Auskunfttzpflicht vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 604) werden hiermit folgende Bestimmungen bekannt gemacht:

IJ. Bestlum ungen für Herst eller.

§1.

Für dle Hersteller von Cieibriemen, Förberbandern, Eltvator⸗ 63 jeder Mt und Rund⸗ und Kordelscknüren cuz Leder, soiw it tese Ariik.l unter die Von schriften der Bekann imechurg L. 400s1 17. K. R. A., beni fferd Be cdiagnabme und Bestan de rhtkung von Tient⸗ riemen, vom 165 Män 1917 . gelten die in Nr. 104 des Deutschen Rechzannige s urd Königlich Vr rßtichen Ste aj gar zen ers vom . 1917 veröffentlichen Beslimungen für die Hersteller von eibriem: n.

8 Zz.

Für die nicht unter die Borsckilften der Gr kanntmechung L. 40651. 17. . R. A., betreffend Beschlaanohme und Be standtzerht bung von Tieibrsemen, vem 15. März 1517 3 aber gemäß z 1 der Bekanntmachung vom 17. Januar 1818, betreffend Aus fübr ungts⸗ beßtmmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Treibrlewen, vem 17. Januar 1918 unter die Zufich digkeit der Riemtr-Freigabt⸗ Stelle gekßrenden Artikel, fe welt fie aug beschlaanehmten Robstoffen, die durch die Rien en- Freigabe⸗Sielle zugete h sind, beigestellt werden, bewender et bei den den Heiste lern dieser tikel berettz auferlegten . (Mitteilungen der Rit men Freigabe Stelle

r. 1 und C).

8 3.

Wer Artikel, die nicht unter die Porschriften der Bekannt- machung L. 400/ 1. 17 K. R. A., betreffend Beschlagnabme und Befiandterheburg von Treibri men, vom 15. März 1917, aber gemäß al der Herfannsmachung vom 17. Januar 18918, betreffend Aug übrungebeftimmungen ju der Vfrordrung über den Veikrhr mit Treibriemen, vem 17. Januar 1918 unter die Zuständigkeit der Riemen, Fresgabe Stelle fallen, aus Rohftoffen bereliz herstellt, welche nicht von der Riemen Fieigabe Stelle jugeteist werden, darf unk eschadet ewa ain neff nter Giyzelblkimmurngen die Herstellung bis zum 15. Tebruar 1918 fortsttzen. Gme Fortfetzung über den 15. Februar 1518 biraus oder eine Aufnabme der Herssellung der⸗ artiger Artikel bedarf dir Erlaubnis der Riemen⸗Fieiß abe Site lle. Abgesehen ven etwalgen Cinzelbedingungen, baßen biese Ker steller, e n, Verste llungecrlaubn: s erteilt wird, nachflehende Auflagen u erfüllen: .

] 1. Blunen 3 Togen nech Ablanf feder Woche ift der Niemen⸗ Frelgabe⸗ Stelle, Geilin W. Z5. Dotgtemer Straße 122 a—- b, durch eingeschriebenen Grief eine Nechweisnng über Gröitugung und Absatz ber Erzengnisse einzureichen, aus welcher zu erse ben sein muß: Menge der Grzeugung, getrennt nach den verschledenen Arten, , . oder Beschrelbung der erzeugten Arten von eln, Menge, Art und Bezuggquelle der vtrwen deen Rohfteffe ober Calbfabrikate,

9

reise, ee , i. Mer gen und Neme rnd Wohnort der Käufer. dh der Borräfe an Fohfsoffen bezw. Halbfabrilaten und an er ligen Erituquissen; 2 2. auf Verlangen der Rlemen⸗Freigeke - Stelle sind losten os uster der Grzengriffe und der zu shrer Derställung ersaiderlichen

ohfloffe und Halbfabritkatt ein murt ichen.

Zussenm enfie lung der getätigten Verkäufe mit Ange be der

8

nunfersiegen den im S3 der

enn tznachung üder Auskunftöpflicht vom 12. Juli

II. Sestimmungen füt den Vertrieb.

, 8 4. V Fur den Vertrieb von Treibriemen, Förderhändern, Glewater gurten jeber Art, Rund- und Kordelschnüren aus Leder, soweit 96 Aitikel unter die . ten der Bekanntmachung 1. (M / 1. 17. K. R. A., betreffend B: schlaanabrne und Beftandöer hebung von Treibrtem en, vom 15. März 1917 fallen, bewerdet es bel den Ver⸗ schriften diefer Bekanntmachung.

Treibriemen usw., welche gemäß 5 1 der Bekanntmachmg bom IJ. Januar 1918, betreffend Aue führungeabestimmur gen jn der Ver ordnung über den Veiter mit Treibriemen, vom 17. Jannar 1918 Unter die Zuftändigkeit der Riemen Freigabe Stelle, aber nicht unttr dle Selanntwmachung L. 4001. 17. &. M. I., betreffend Beschagnahme und Besian der hebung von Treibriemen, vom 15. Mär) 1917 fallen, dürfen einß weilen noch obne Ginschränkung verkauft oper sonst in den Verkehr gebracht werden. Sowent diese Trelbriemen nsw. unter die blaherigen Beftimraungen für die HerftellUer von Jellftoßf⸗ rirmen und ihren Halhfabrikaten (Mutellungen der Riemen - Frei Sielle Nr. 6) fallen, ben endet es bel den auf die abe solcher Treibriemen üsw. fich benehenden Vorschriften dieser B: ungen.

III. Gültigkeit.

4. . Vorste hende Gestlwmungen . am 1. Februar 1918 lu Kraft. Berlin, den 31. Januar 1918. . Riemen⸗Freigabe⸗ Stellt. Fr. Hupfeld.

Anmerkung: Zuwiderhandlungen gegen vorftehende Bestimmun gen

. n n e, vom ö. Januar ,. n, der Verordnung Kher den Derkebr 18 bezw. den in 5 bis 6 der Ge⸗ ol7 angedroblen

treffend Ausfübrungs bestimmungen mit Treibriemen, vom 17. Januar 1

'trasen.

Bekanntm achun g.

Auf Grund der Verordnung über die Verarbeitung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (Reichs⸗Ges S. 46) wird mit Zustimmung des Bevollmächtigten des Reicht kanzlers folgendes bestimmt: ; 3

I. Beim Absatz der Spargelkonserven aus der Ernte 1917 durch die Hersteller dürsen folgende Preise nicht über⸗ schritten werden: 112 114 211

Normaldose

9463

90

Rie senstangenspargel .. Stangenspargel, extra stark Siangenspan gel, s hr fark Stange spargel, siark .. Stangenspargel, mijtelstark Stangen pargel, b / 60 er. , ,, Tünn. Vi echspargel, Riesen .. Breckspergel, erna flair. Brechspargel, sůark ... Gre chspargel, mittel 2 * Brechpargel, dünn. KRirechspargel ohne Köpfe Ab scnute. Köpfe, weiß, extra flark st. Köpfe, e, ehr st. st.. bxfe, weiß, stark st... . trua st. lęd.

2 *

XTTRTRER . 838

be R R- S

2

2

*. 3

X

—— —— —*—— C

C Q 9 S SS 8s

82 .

**

2 93 Se C S , ,

D838 D . s 8 ,

D re ee 83 3 .

888 * 8 S B

*

522

Se 22 T 2 SS SS3S 2 * 8 *

& e 888

Bi 8TTR SG 86 12

2 a T

s 83

weiß, sehr stark Jgd. Fövpfe, weiß, fark gd. Köpfe, grüne 2 Küöpje, blau, sehr ftak.. ; 62 u diesen Prelsen ist die Ware frachtfrei Empfangt zu liefern. *

II. Brim Absatz an die Kleinhändler bürfen die nach⸗ feder Preise nicht siberschritten werden (Großhandels hochft

164 12 19 211 Normaldost ; 0. 65

35

2 8

O 83

d 0 9 9 0 9 0 0 9 0 9 9 9 o , 2

s R 22

888 SS Gd M

20 * ') DS

4

0 1822

Riesenslangenspargell .. Stangen pargel, extra start. Etangenspargel, se hr stak. Stangen spar nel, fierk .. Stangen spargel, mitt · lftark Siangenlpargel, S0 / 6o er. 3 dünn ..

D : C O π D D eo S- 282 ö 53 2 88 T TG S d SS

* 87

Bre r9el, sen . Bre chspargel, extra start Brechspargel, fiak. Breckfrar gel, mittel Brechspaigel, dũůnn.. Bꝛechspargel ohne Köpfe. Abichnlttee.... Köpfe, weiß, extra stark st. Köpfe, weiß, siarz st. sehr Köpfe, wei stark ö Aöple, welß, ann ertra lgb. n pfe, bi. a lad. sehr. Köpre, weiß, fta 13d... Köpfe, gründe. Köpse, blaue, sebr starFkd...

39 biesen Prelsen müsse Kleinhändlers geliefert werben.

.

38

3355 * 88

2 E

d ö

D ,

S888 22 O0

er

*

32

n.

232

S Sed Q ——

22

82 8

e , , r , o ,

16

o 338

838

* Cee M 2 *

2 , ö h , m , 2 *

ro ge es 6 Bs

8 2 S5

dle Konserven frei Statlon de

te * *

, 09 9 9 9 9 , . , o , o,, o o

* 1E 827 —— 28