1918 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

x0 ,

K

ö U„ÄU„ÄU„Ä„/

ö

.

8

III. Beim Absatz durch die Kleinhändler an die Ver— braucher dürfen die folgenden Preise nicht überschritten werden (Kieinhandels hõöchstpreise):

11 112 114 211

Normaldose

Rlesenstangenspargel ... 2,765 0 80 5,40 Stangenspargel, xtra stt.. 2565 1,46 0,78 5,20 Stangen pargel, sehrt stakk .. 255 0,75 5,00 Gingen spargel, ftackcc .. 2645 38 0,73 4, 80 Siangenspargel, mütelstaak. .. 2,35 8 0,70 4,650 Staugenspargel, 50 / 60er... 2.15 z 0. 65 4,20 Stangen spargel, dünn.... 1,B80 0,5 3,70 Brech pargel, Riesen «... 235 0,70 4, 60 Brechspargel, extra sta Fk.... 2,30 0,10 4,50 , ,, 29 0, Ho 430 HGechwargel, mutccklüc . 2906 0, 63 400 , 3 66g o, 5 3435 Biichspargel ohne Köpse. .. 1,60 9.590 1 0,40 2,65 Kopfe. weiß, extra stark sts... 3,50 1,00 6,80 Krapfe, weiß, sebr haik stt. 3,40 055 6,60 1 090 6,2 Köpfe, we h, extra st. gd... 296 O85 570 Köpfe, weiß, sehr n. Id... 285 0.82 560 k 0, 7h 5,10 e 0,63 400 Möfe btan, ehr. 2,70 0, So 5,30

Braunschweig, den 19. Januar 1918.

Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft m. b. H. Dr. Kanter.

, SS SSSEBS

—— ——

x 0 D D O0 S SSS S tTSẽ =

Berichtigung.

JI. In den bisher veröffentlichten Listen der aus⸗ 6 Personen sind irrtümlich aufgeführt und ommen daher in Wegfäll:

1 und 2. In der mit Beschluß vom 19. Mat 1916 (Zentral. und Bein ke. Amteb att S 189) 9 röffentlichten Liste 1II die Nr. 1167 (Seißz, Emil, gebo en 23. 5. 1881 zu Sulj u. W., Kieis We ßen bur) und dir Nr. 797 (Coup, Jakob, geboren 22. 7. 1888 ju Marlenheim, K eis Molsheim).

3 und 4. In der iit Reschluß vom 19. Juni 1916 (entral⸗ und Beztrts⸗Amtsbl tt S. 233) reiöffentlichten Line 17 ver— sehen lich 18 Lste II, bejeichact —: die Nr. 1317 (Zang, Jakob, geb. 10. 9 71 zu Folp reweiser, Kreie Sa rgemünd) und die Nr. 1389 (Thür, Jobaan, g b. 8. 8. 1853 zu Welle walt, Krei. Ferbach).

b und 6. In der mitt wesch vom 14. Juli 1916 (Zentral- und Rezirfe- nmteblart S. 289) ve ßffenttichten Lisie Vl: die Nr. 2005 G sin 8, Peter, geh. 4. 6. I8 zu Oherboft, Kreis Forbach) und die Nr. 2378 (3Zrnheld, Ludwig, gev. 28 9. 91 zu Bad Niederbꝛonn, strets Page / au).

7 und 8. In der mit Beschluß vom 11. November 1916 (3n— tral⸗ und Beinks⸗Amt hlatt S. 529) vaöffe tlichten Lie 1X die Nr. 3388 (Florentz, aver, a,b. 21. 12 1895 zu Lautenbach Zell, Krete Gebweiler) und die N.. 3685 (Stectel, Karl Julius, geb. 13. 10. 77 zu Wasselnbeim, Kreig Molsheim).

9 und 10. In der mit Reschluß vom 17. Januar 1917 (3Zen⸗ tril, und Beznrkä-Amtablatt S. 98) veroöffentlichten Line XI: die Ni. 4434 (Scherrer, Gugen, geb. 8. 1. 74 zu Heidweiler, Keeis Alt⸗— klich) und bie Nr. 4145 (Heinimann, H innich, geb. 13. 7. 1 zu Hegendeim, Krels Mülhpausen).

11. In der mit Geschiuß vom 7. Juni 1916 (3* tral⸗ und Beniks⸗ Amtsblatt S. 229) veröffentlichten Line B die Nr. 77 (Herzog, Tail, gtb. 20. 7. 63 zu Neuschates, Pfarrer, letzter Wohnort Walders bach, mit Chefrau Fr Sophie geb. Perretzaur, geb. 19. 2. 71, und Tochter Gabrielle, geb. 7. 6. 98).

12 und 13. In er mit Beschtuß vom 7. September 1916 (3 ntral«

und Bernt ks⸗Anteblatt S 385) veröffentlichten List⸗ OG: di- Nr. 1960 (Welter, Gadrfele, geb. Kaumgarsner, geb. 22. 7. 52 zu Rappolis. weiler) und dte Ni. 148 (ra Bz, Emil, geb. 8. 5. 53 zu Mulhausen 1. Eli., Kaufmann, und Ghefrau, Alic? get. Ulmann, geh. 8. 7. 60).

4. In der mit Heschluß vom 5. September 1917 (3 mral⸗ und Bezirkg⸗ Amtsblatt S. 655) veröffentlichten Liste F: die Jr. 280 (Hecker, Henriette, geb. Picard, geb. 15. 11. 47 zu Gebwetler i. Els., Witw, R ntnerte).

II. Außerdem haben folgende Berichtigungen der Listen einzutreten. Es muß heißen:

1. In der mit Beschluß vom 11. Februar 1916 veröffentlichten Liste JL (3ential⸗- un? Benrkenmisblatt S. 47) nicht Schwaßtz, Ludwig, geb. 11. 2 83 zu Siraßbuig, sondern Schwartz, Ludwig, geb 11. 2. 93 zu St aßbuing. /

2. In der mit Beschluß vom 24. März 1916 (Zentral. und Benrks. Amteblait S. S2) veiböffenmlich n Le 11 bei Ni. 416 nicht Frautmann, Alote, sondern Traummann, Aloie, geb. 1. 10. 95 zu Sti aßbu g 3 und 4 In der mit Beichluß vom 30. September 1916 Zentral- und Perhiks, Ante blat! S. 445) veiöff ntlichten Liste VItt: het Ne. 2751 nicht Fahr, Adolf, geb. 21. 6. 94 zu Heiteren, Kreis Golmar, sontein Fahr, Adolf, geb. 9. 8. 81 zu sern, Frei Colmar ber Ni. 2762 nicht Fahr, Emil, geb. 6. 12. g96 zu Heiteren, astteig Colmar, sonbern Fahr, Emil, geb. 21. 5. 94 zu Häusern, Kreis C lmar.

5. In der mit Beschluß vom 11. November 1916 (Zentral und Bezirks⸗Amtsblatt S. 529) veröffenilichten Liste 1X. bei Nr. 3440 36. Hauser, Eouaid, fondern Panser, Eruard, geb. 18. 9. 96 zu

o mar.

6. In der mit Beschluß vom 17. Januar 1917 (Zentral- und Bezrté- Amseblart S g8) veröffenilchten Liite TI bei Ar 4068 nickt Fleck, Jeolf, g. b. I 4 77 zu St aßburg t. Els., sondern F. eck, Adolf, geb. 29. 4 77 zu Siraß ug t. Els.

7 bis 13. In der mit Beichluß vom 22 März 1917 (Zentrol⸗ und Reztife⸗-Amteblatt S. 312) versffentlichten Line XII bet Nr. 5118 nicht W ckermann, Juliug Länan, gib. 3. 12. 84, so dern Wackermann, Jultags Läaztan, geb. 2. 12. 84 zu Reichshof n, Kreis Ha zenau; dei Nr. 4525 nicht Antoine, J. sef, geb. 216. 4. 96 zu Weiher, Treis Sa kurg, sondein Antoin«, Toff, geb. 26. 4. 96 zu Weiher, Kreig Ct hteau⸗Saling; bei Nr. 4828 nicht Heinrich, Georg, geb. 25. 9. 92 zu Oberhofen, Kreis Weiß ⸗nkurg, sondern Heinrich, Georg, gib. 25. 9. 92 zu Obe boren, Kreis Hagenau; bet Nr. 5132 nich! Waibel, Joe, geb. 10 8. 89 sondern Weibel, Josef, geb. 10. 8. 86 zu Dürre bach, Kreis Weißenburg; bet Nr 4835 nicht Henriot, Emil, geb. 7. 10. S2, sondern Henrto', Emil, geb., 6. 10. 82 zu Oglnden, Kreis M tz-⸗vand; bei Nr. 5078 nicht Steil, Johann, geb. 12 9. 79, sondern 22. 2. 79 zu HPessance, Gemelnte Wigingen, Kreis Metz 2nd; bei Nr. 4684 nich! Bulilingatre, Emil, jondern Bultingaite, Emil, geb. 9 4. I8 zu Monchern, Kreig Pietz Land.

14 big 16. In der mit Beschluß bem 238. März 1917 (Zentral- und Bezirkä⸗amtsblait S. 322) verwoffentlichten Lisie Til; bei Nr. 5271 nicht Schnider, Foset, geb. 31. 8. 89, sondern Schneider, Josef, geb. 31. 8. 87 zu Rappoliswetler; bei Nr. 5275 nicht Schropf, Alfo g, get. 4 8. 96, sondern Schropf, A fong, geb. 4. 8 97 zu Mülhäausen ä. Gis.; bei Nr. 5302 uicht Weil, Ephraim, geb. 6 12. S4 zu Winzenheim, reig Goar, sondern Weil, Ephraim, geb. 6. 12. 84. zu Wi zenheim, Kreig S raßbug⸗Land.

17 und 18. In der mst weschluß vem 18. April 1916 (Zentral⸗ und Verl, ks. Ainteblait S 116) veröff nllchten Ling A: bei Nr. 26 vicht öff-, Karl Emil, geb 29. 11 62, sondern Kiff 1, Karl Emil, g⸗b. 29. 11. 63 zu Straßburg; hei Nr. 27 ncht Klrin, Ka hartwa, geh. Leipp, geb. 3. 3 40, sondern Klein, Katharina geb. Lripp, geb. J. 3. 43.

19. Inder mit Beschlan vom 7. Jun 1916 (Zentral- und Be—⸗ zirks⸗Amtsdlait S. 229) verhffentlichten Ltste B: bei Nt. Hh nicht

Weil, Moritz, geb. 3. 6. 40, sondern Weil, Moritz, geb. 3. 6. 44 zu Reicht befen; bei Nr. 102 nicht Weil, Anna, geb. 10. 5. 77, sondern Weil, Anna, geb. 2. 1. 85 zu Siraßburg.

21 und 32. In der mit Beschluß vom J7. September 1916 (Zen tial- und Besrfg Amisblam S. 386) veröffentlichten Liste O: bei Nr. 114 (Balffer, Paul, geb. 1. 1. 62 zu Thann, Maslermeister, lerter Wohnort Pülhaasen 6. Els) in nachutragen; Die Aus— bürgerung erstreckt sich zugleich acf die Ehefrau. Gabriele geb.

Krauß, geb. 50. 4. 69 zu Mülbausen i. Gi; bei Nr. 156 muß es heißen: nicht Meier,

Marta, geb. Hilfiger, geb. 11. 2. 81 zu Mülhausen i. Els., Witwe, letzter Wohnort Mülhausen, mit Töchtern Claude, geb. 17. 6. 1907, und Marie, geb. 13. 2. 10, sondern Meyer, Ptarta, geb. Dilfiger, geb. 11. 2. 81 ju Mül- hausen l. Els., Witwe, letzter Webnort hausen, mit Kindern Claudius Emil Isidor, geb. 7. 6. 1907, Denise Marirtte, geb. I53. 2. 1910, und Seigius Alfred Frank Fred, geb. 10. 10. 14.

III. Endlich wird festgestellt, daß der duich Heschuß vom 17. Januaz 1917 (Sentral- und Bezirkt⸗Amisbiett S. 98) bei N.. 4279 der Liste XI aue ae bürgerte Georg Mann mit dem durch Beschlaß vom 14. Juli 1916 (Zentral- und Bentkg⸗Amisblatt S. 289) unter Nr. 2173 der Lifte VI auf⸗ geführten, am 23. 6. 94 in Colmar geborenen Georg Mann personen⸗ gleich ist.

Straßburg, den 24 Januar 1918.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Freiherr von Tscham mer, Staatssekretär.

BSekanntmachung.

Die Schuhmarenhandlung von S. Rentzsch in Oschatz ist für den öffentlichen Veikehr wieder geöffnet. Oschatz, am 28. Jar uar 1918. Der Stadtrat. Dr. Sieblist.

Bekanntmachung.

Gemäß § 2 Absatz 2 der Bundeergtsderordnung vom 23. Sep- tember 1915 zur Fernbaitung unzuve lässiger Pisonen vom Handel (Reiche. Gesetzblat! S 0s) und 3 ffer 2 der Anwelsnng des Pinine⸗ riums hierzu vom 11. Ottober 1915 (Zentral- und Bezirksamtshlatt S. 306) wird vem Spezeretbändler Georg Bogetter, Oberlinsiraße 15, die Wtederaufnahme des Handels mit , des täglichen und det Kriegt bedarfe ge— tattet.

Straßburg, den 24. Januar 1918.

Der Poltzeipräsident. von Lautz.

Bekanntmachung.

Dem Milchhändler Richard Moritz Schöne in Weißig ist auf Grund von § 1 der Hetanntmachung des Reichstanzlers zur Fer beltung unzuverlässiger Personen vom Handel dom 23. September 1915 in Herblndung mu ber Ve ordnung dis Köntélichen Ministerims des Innern vom 9. Oktober 1915 zur Ausführung dteser Verordnung der Fortbetrteb des Milchhandels bis auf weiteies unter— sagt und das Milchgeschäft geschlossen worden.

Dresden ⸗Neastayßt, am 12. Januar 1918.

Die Königliche Amtshauptmannschast. Dr. von Hübel.

Königreich Preußen.,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ver— leihen geruht, den Charakter als Geheimer Studienrat: den Direktoren Dr. Böttger, Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Königsberg N⸗M., Dr. Biese, Gymnasium in Bunzlau, Dr. Rost, Friedrich Wilhelms-Gymnasium in Posen, Dr. Sorof, Wilhelms-Gymnasium in Berlin, Rolfs, Oberrealschule nebst Gymnasium in Rheydi, Hacker, Gymnasium nebst Realgymnasium in Brandenburg a H., Dr. Lange, Gymnasium nebst Realschule in Solingen, De. Maurer, Königliches Realgymngsium in Wies baden, Glombik, Gymnasium in Wongrowitz, Dr. Koch, Gymnasium in Kempen, Dr. Kramm, Kaiser Wilhelm⸗Gymnasium in Cöln, Vr. Schenk, Realgymnasium in Erfurt, Dr. Ha now, Pädagogium und Waisenhaus in Züll chau, Dr. Prahl, Gymnasium in Prenzlau, Vie dt, Gymnasium in Hohensalza, Grott, Oberrealschule in Graudenz, Dr. Schwarz, Gym⸗ nasium in Ratibor, Dr. Neubauer, Lessing⸗Gymnasium in . a. M., Dr. Lejeune⸗Dirichlet, Altstädtisches Gymnasium in Köniasberg i. Pr., Dr. Bie reye, Gymnasium in Erfurt, Dr. Hoffmann, Gymnasium in Kattowitz, Dr. Rittau, Gymnasium in Neustadt Wpr, Dr. Teuber, Wil⸗ helms⸗Gymnasium in Eberswalde, Kantel, Oberrealschule in Elbing, Dr. Ricken, Oberrealschule in Hagen, Dr. Reißert, Gymnasium nebst Realgymnasium zum heiligen Geist in Breslau, Dr. Leonhard, Goetheschule (Realgymnasium nebst Oberreal— schule) in Berlin Wilmersdorf, Dr. Werra, Realgymnasium nebst Gymnasium in Münster i. W, van Haag, Oberreal⸗ schule in Aachen, Dr. Busse, Königliches Priaz Heinrich⸗ Gymnasium in Berlin⸗Schöneberg, Petersen, Matthias Tlaudius⸗Gymnasium nebst Realschule in Wandsbek, Dr. Lum mel, Guericke⸗Schule (Oberrealschule) in Magdeburg, Schlaadt, Gymnasium nebst Realp ogymnasium in Oberlahn—⸗ stem, Clar, Hohenzollern⸗Gymnasium in Düsseldorf, Erythropel, siädtisches Gymnasium in Düsseldorf, Dr. Puls, Gymnasium in Husum, Kühns, Realgymnasium nebst Gymnasium in Leer, Homburg, Oberrealschule in Schmalkalden, Dr. Jaeger, Gymnasium in Duderstadt, Dr. Niepmann, städtisches Gymnasium in Bonn, Dr. Holsten, Bismarck⸗Gymnasium in Pyritz, Dr. Harnisch, Neal— gymnasium in Kiel, Dr. Olsen, Gymnasium nebst Real⸗ schule in Köslin, Schulz, Oberrealschule in Potsdam, Wittenbrinck, Realaymnasium in Unna, Dr. Martens, Berlinisches Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin, Dr. Grimmelt, Gymnasium in Paderborn, Dr. Halfmann, Kaiser Karl-Schule (Realgymnasium nebst Realschule) in Itzehoe, Dr. Kohl schein, Nealgymnasium in Gelsenkirchen, Br. Gilow, Köllnisches Gymnasium in Berlin. Brunn, Oberrealschule in Sonderburg, Dr. Bangert, Oherrealschule in Oldesloe, Dr. Schwarß, Caen sicht che Oberrealschule in Berlin, Dr. Krankenhagen, Schiller⸗Realgymnasium in Stettin, Dr. Maydorn, Lyzeum mit Ohberlyzeum in Thorn, Dr. Gruber, Viktoria Luisen⸗Schule in Berlin-Wilmersdorf, Keller, städtisches Oberlyzeum in Frankfurt a. M., Dr. Funk, städtische Studienanstalt in Berlin, Howe, Luisen⸗ schule (Lyxum mit Frauenschule und Studienanstalt) in Düssel⸗ dorf, Dr. Wehr mann, Sophie⸗Charlotienschule in Charlotten⸗ burg, Dr. Rademacher, Lyzeum nebst. Oberlyseum in Bromherg, Dr. Heine, Nealschule in Culm, Franke, Realprogymnasium in Gardelegen, Dr. Pohle, Bertram⸗

Realschule in Berlin, Dr. Lohmann, Schillerschule en II) in Hannover, Dr. Horn, Humboldtschule . Lyzeum mit Frauenschule) in Frgnkfnrt a M, und den Siudienräien Dr. Rosenberg, Gnmnasium in Hirschberg, Dr. Eichler, Gymnasium in Altona, Dr. Looser, Humboldi— Sberrealschule in Essen, Dr. Nohl, Verlinisches Gymnasium um Grauen Kloster in Berlin, Mar, Wöhler⸗Realgymnastum

in Frankfurt g. M., Dr. Püning, Paulinisches Gymnafium

in Münfter, Dr. Vogt, Friedrichs-⸗Gymnasium in Breslau, Dr Magnus, Sophien⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Borchardt, sädtisches Gymnasium in Danzig, Dr. Lohr, Gymnasium in Wiesbaden, Dr. Methner, ö in Bromberg und Fischer, Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Stettin;

den Charakter als Studienrat mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse: den Oberlehrern Meier, Gymnasium in Linz, Petri, Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg, Dr. Ardelt, Marien⸗Gymnasium in Pofen, Koe pre, Hindenburg-Oherrealschule in Bromberg, Schelling, Realgymnasium nebst Realschule in Rathenow, Graefe, Joachim Friedrich⸗Ghmnasium nebst Real⸗ gymnasium in Berlin, Badow, Realgymnasium nebst Real⸗ schule in Rathenow, Wons, Realgymnasium in Magdehurg,

HBrehmen, Gymnasium in Essen Borbeck, Dr. Wenzlau,

Stadtgymnasium in Halle a. S, Dr. Oelgarte, Realschule in Cammin, Hein, Realgymnasium in Perleberg, Trent⸗ mann, Realgymnasium i. E. in Hagen, Wecks, Gymnasium in Oppeln, Heiderich, Operrealschule an der Lutherkirche in Hannooer, Kühner, Realgymnasium in Quakenbrück, Dr. Sellier, Viktoria⸗Gymnasium in Burg, Dr. Zabel, Gym⸗ nasium in Quedlinburg Kindl ing, Realgymnasium in Nienburg, Dr. Hahn, Realgymnasium in Cöln⸗Nippes, Vr. Langen⸗ bach, Gymnasium in Hoppard, Lenz. 19. Realschule in Berlin, Beyer, Realgymnasium nebst Realschule in Berlin⸗ Tempelhof, Meisen, DreikönigsGymnasium in Göln, . Gymnasium in Wernigerode, Kleine, Andreas ealgymnasium in Berlin, Lamprecht, Friedrich Werdersche Obenrealschule in Berlin, Schmidt, Humbo di⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Weidenmüller, Sberrealschule IL in Flensburg, Dr. Darr, Realgymnasium in Langensalza, Dr. Ehrlich, Prinz Heinrichs⸗Gymnasium in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Frenberg, Luisensiädtisches Gymnasium in Herlin, Henkel, Oberrealschule in Schmalkalden, Dr Stieger, Eoangelische Realschule J in Breslau. Dr. Foß, Oberreal⸗ schule in Berlin⸗Steglitz, Rudolph, Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Schramm, Hohenzollernschule (Oberrealschul⸗ abteilung) in Berlin⸗Schöneberg, Dr. Fisch er, Oberrealschule in Gummersbach, Po mp, Progymnasium in Erkelenz, Grosser, Gymnasium in Gleiwitz, Pesch, Realschule in Cöln, Dr Breuer, Eymnasium in Meppen, Dr. Schnaus, Ober⸗ realschule in Wiesbaden, Dr. Fischer, Gymnasium nebst Realgymnasium in Flensburg. Dr. Held, Andrea⸗Rea aymnasium nebst Realschule in Hildesheim, Dr. Soelter, Realgymnasium nebst Realschule in Unna, Dr. Paul, Real⸗ aymnasium nebst Realschule in Altona, Oppenheim, Sophien⸗Realgymnasium in Berlin, , ,, König Wilhelms⸗Gymnasium in Magdeburg, Pietz ner, Oberrealschule in Hirschberg i. Schl., Dr. Knick, Werner Siemens⸗Realgymnasium in Berlin⸗Schöneberg, Münster, Gymnasium in Saarlouis, . Gymnasium in Burgsteinfurt, Dr. Lauwartz, ymnasium nebst Realprogymnosium in Limburg, Ploeger, Wüilhelms⸗Gymnasium in Emden, Dr. Gehring, Gymnasium nebst Realgymnasium in Brandenburg a. H, Kgumanns, Realprogymnasium in Lünen, Dominik, Herderschule (Real⸗ aymnasium nebst Nealschule) in Charlottenburg, Merkel, Oberrealschule U in Cassel, Dr. Moosmann, Real— gymnasium in Halle a. S.,, Dr. Franke, König— liches Gymnasium in Bonn, Dr. Becker, Gym—⸗ nasium in Bocholt, Puppel, Gymnasium in Konitz,

Allendorf, Gymnasium in Mayen, Dr. Liening, Gymnasium

in Bocholt, Birrel, Gymnastum nebst Realschule in Wesel, Freibüter, Oberrealschule in Münster, Weiler, Kronprinz Friedrich Wilhelm⸗Gymnasium in St. Wendel, Vockeradt, Realgymnasium in Papenburg, Dr. Lind ig, Gymnasium nebst Realschule in Hadersleben, Lange, Oberrealschule auf der Burg in Königsberg i. Pr., Geibel, Realgymnasium nebst Realschule in Geestemünde, Gymnasium nebst Realschule in Siegburg, Dr. Huettner, Gymnasium nebst Realgymnasium in Rendsburg, Röhr⸗ born, Oberrealschule in Hirschberg i. Schlin, Dr. Köthe, Gymnasium in Oppeln, Dr. Lindner, Goeiheschule (Real- gymnasium nebst Oberrealschule)

in Duisburg, Uhlenhuth, Reichenbächer, Terner, Oberrealschule in Gelsenkirchen, Gne kom, Matthias Claudius⸗Gymnasium nebst Realschule in Wandsbek, Dr. Himpel, Oberrealichule in Wiesbaden, Stein hoff, Humboldtschule (Realgymnasium nebst Realschule) in Linden, Dr. Schenk, Oberreaischule in Schmalkalden, Dr. Burk⸗ hardt, Lessing⸗Gymnasium in Frankfurt a. M, Dr. Cüsow, Dberreglschule Si. Petri und Pauli in Danzig, Schulze, Gymnasium in Stargard i P-omm, Hanisch, Sberrealschule in Beuthen O. Schl., Dr. Brand, Oberrealschule in Marburg, Dr. Elis, Gymnasium in Meldorf, Dr. Drees bach, Oberrealschule in Hirschberg 4. Schl. Schweikert, Gymnasium nebst Realgymnasium in Essen⸗Rüttenschei, Weschte, Gymnastum in Erfurt, Brüggemann, Siemens Oberrealschule in Charlottenburg, Calvary, Realprogymnasium in Erossen, Rieger, Leihniß— Gymnasium in Berlin, Johne, Friedrichsschule (Gymnasium nebst Realschule) in Gumbinnen, Dr Zimmermann, Gymnastum in Görlitz, Steuer, Oberrealschule If in Kiel, Dr. Schneider, Realaymnasium in Cöln⸗Nippez, Dr. Hum bert, Realgymnasium hebst Realschule in Siegen, Maehser, Oberrealschule nebst Realgymnasium in Cöln, Dehnert. Oberrealschule in Barmen, Sr, Schünem ann, Lessing⸗-Gymnasium in Berlin, Dr. Holtkotte, Gymnasium nebst ger if in Eschweiler, Dr. Schier se, Oberrealschule in Beuthen O. Schl, Heuschtel, Progymnasium in Tremessen, Dr. Drexler, Fhtmnasium in Kattowitz, Christoffel, Kasserin Auguste Viktorig⸗Gymnasium in Eugkirchen, Dr. Wendt, Real— aymngsium in Elbing, Dr. Sänger, Gymnasium in Oels, Dr. Baese, Bismarckschule (RNealgymnastum] in Magde⸗ burg, Denker, Realgymnasium Harburg, Dr. Huß, Marien Gymnasium in Posen, Dr. Koch, Realgymnasium nebst Realschule in Siegen, Münch, Realgmnäsium in Dorimund, Dr. Züchn er, Real= progymnastum in Berlin⸗Mariendorf, Be rn dt, Gymnasium in Lanban, Riedel, städtisches Gymnasfium in Danßig, Dentschenborff, Oberreasschuke in Graußenz, Dr. theol.

Gymnasium in Soest, Dr.

Koch,

n in Berlin⸗Wilmergs dorf, Viöétor, Gymnasium in Jülich, Dr. Mürler, Gymnasium

Oberrealschule in Wilhelmshaven, Dr.

nebst Realschule et ,

Jeinelt, Hindenburg⸗Gymnasium in Beuthen O. Schl., Ye. Qua st, Realgymnasium in Cöln⸗-Nippes, Bellingrobt, sealahmnafium nebst Realschule in Schwelm, Dr. Ho muth, hberrealschule 1ẽ in Kiel, Ludewig, Alfred von Tipitz⸗

schule (Realgymnasium nebst Realschule) in Swinemünde, haller,

Realschule in Mettmann, Nie find, Wilhelms⸗Gym⸗ mum in Emden, Düllberg, Realg9mnasium nebst Real—⸗ shile in Gevelsberg, *. Schmidt, Oberrealschule an der Scharnhorststraße in Düsseldorf, Ehrenhauß, Herderschule slialgymnasium nebst Realschule) in Charlottenburg, Bo⸗ uttau, Herzog Albrechtsschule Gymnasium nebst Realschule) n Rastenhurg, Ban dholz, Oberrealschule in Spandau, Henner, Oberrealschule in Berlin⸗Lichterfelde, Fritz, Ober fealschule in Herne, Fricke, Realgymnasium in Erfurt, Relchert, Gymnasium nebst Realyroghmnasium und Realschule n Aschersleben, Herrmann, Oberrealschule nebst Real⸗ symnasium in Cõln, Dr. Franzenburg, Oberrealschule in amm, Kasten, Oberrealschule in Spandau, George, Hinden. hurg- Ehmnasium in Beuthen O. Schl., Zander, König Wil— helms⸗Gymnasium in Stettin, Semmelroth, Oberrealschule n Herne, Oelgarte, Marienstifts⸗Gymnasium in Stettin, Ficken, Realprogymnafium in Wolgast, Kirmis, Oberreal⸗ schle in Kaitwitz, Czekalla, Gymnasium in Konitz, Rayer, Paulsen-Realgymnastum in Berlin ⸗Steglitz, Franiel, Oberrealschule in Oppeln, Janell, Realaymnasium n Duishurg-Ruhrort, Dr. Bürger, stäbtisches Gymnasium sebst Realgymnasium in der Kreuzgasse in GCöln, Dr. Kraft, Realgymngsium in Berlin⸗Giunewald, Dr. Kra⸗ vutschke, Hohenzollernschule (Oberrealschulabteilung) in Berlin⸗ Schöneberg, Dr. ö Kaiserin Auguste Viktoria⸗ Gymnasium in Eugkirchen, Grünewald, Gymnasium in Sigmaringen, Dr. Wagner, städtisches Realgymnasium in Biesbaden, Hartmann, Kaiserin Auguste Pictoria Lyzeum n Berlin⸗Steglitz, Böttch er, Luisenschule in Magdeburg, Digner, Lyzeum und Oberlyzeum in Berlin-Lichterfelde, Dr. Becker, Charlottenschule in Berlin, Boemer, säbtisches Lyzeum IJ mit Oberlyzeum in Wiesbaden, Dr. Hein eck, städtisches Lyzeum J mit Studienanstalt in Wiesbaden, Dr. Ademeit, Chamissoschule in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Pins ki, städtische Studlenanstalt in Berlin, Küter, r nschuir in Essen, Nahmmacher, Elisabethschule in Derlin, Dr. Born, Chamissoschule in Berlin⸗Schöneberg, dr. Maux er, Biktoriaschule in Frankfurt a. M., Kaehlig, slädtische Luisenschule (Lyzeum mit Oberlyzeum) in Görlitz, ind ,, städtisches Lyzeum mit Oberlyzeum und Studienanstalt in Kattowitz,

den Rang der Räte vierter Klasse: den Direktoren Dr. eller, Rea progymnasium in Essen⸗Bredeney, Wa ierstradt, Pealprogymnasium in Lichtenberg bei Berlin, Hermen au, Jealprogymnasium in Briesen, Lier, städtisches Lyzeum in Wetzlar, Schulz, städtisches Lyzeum in Soest und Dinkela, städiisches Lyzeum in Konitz.

Fin anzministerium. Bestellt sind: die Katasterlandmesser Fan Fischer und Ortmann zu Katasterkontrolleuren in Brlesen und Moagilno sowie Lemm erzahl zum Negierungslandmesser in Düsseldorf.

Königlich Preu ßische Generallotteriedirektton.

Die Erneuerungs lose sowie die Freilose zur 2. Klasse der 11. Pren 9 Süddeutschen (237. Königlich wren en) Klassenlotterie sind nach den Sg 5, 6 und 13 es Lotterieplans unter Vorlegung der entsprechenben Lose aus der 1. Klasse bis zum 6. Februar d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Die Ziehung der 2. Klasse dieser Lotterie wird am 12. Februar d. J., Morgens 8i⸗, Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegehäudes ihren Anfang nehmen.

Berlin, den 30. Januar 1918.

Königlich Preußische Generallotteriedirektlon. Ulrich. Gramm. Groß.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs— weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) für die Firma Deutsche Filmgesellschaft m. b. H. in Cöln am 7. Dezember 1916 angeordnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben.

Berlin, den 26. Januar 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.

Grrichtunggurkunde.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen und Unterrichts angelegenheiten und des Cpangelischen Oberkirchenratg sowie nach Anhörung der HBeteiltgten wird von den unterzeichneten Be— hörden fol gendes festgesetzt:

In der evangelischen Kirchengemeinde Berlin⸗ Lein icken vorf, Diöjese Berlin Land 11, wird eins vierte Pfarr ste l le errichtet. 92

Dlese Uikunde tritt mit dem J. Februar 1915 in Kraft.

Berlin, den 16. Januar 1918. Pots dam, den 19. Januar 1918.

(L. S.) L. 8) Köntgliches Konsistorium

. Köntgliche Mieglerung, der Provinz Brandenburg, Abteilung für Kirchen- und Abteilung Berlin.

Schul wesen. DP. Steinhausen. Struckmann. (Fortsetzung bes Amtlichen in der Ersten Beilage.]

Nichtamtliches. Sentsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. Jamar 1918.

Der Bundesrat versammelte fich heute zu einer Vel⸗ skung; vorher hielten 6 5 ö . und Verkehr, r

de vereinigten Auszschüsse el und Verkehr und für echuungtzwesen, die vereinigten ugschüsse far Handel und

Verkehr und fur Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für

Handel und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen sowie der er gn. für Justizwesen Sitzungen.

Am 15. Januar 1918 ist eine Bekanntmachung Nr. Hst. 392/12. 17 K. R. A. in Kraft getreten, durch die alles abge⸗ erntete, sogenannte unechte Seegras in ungetrocknetem, ge⸗ trocknetem, offenem, gesponnenem und gepreßtem Zustande be⸗ schlagnahmt wird. Gestattet ist nach wie vor, das Seegras zu hearbeiten, insbesondere zu spinnen. Eine Veräußerung und Lieferung ist nur noch an die Zentralbeschaffungsstelle ür Strohersatzmittel, bei der Intendantur der militärischen nstitute in Berlin W. 30, Luitpoldstraße 25, sowie an die Garnisonverwaltung Augsburg zulässig. Wer mindestens 5 Zentner besitzt, hat seine am 15. Januar 1918 vorhandenen Bestände an die oben erwähnte Intendantimr bis zum 31. Ja⸗ nuar 1918 und von da ab laufend am 1. April, 1. Juli, 1. Oktober und 1. Dezember zu melden. Anfragen über Mel⸗ dungen sind an die Garnisonverwaltung Augeburg zu richten. Ausnahmen können von der oben genannten Intendantur bewilligt werden. Der genaue Wortlaut der Bekanntmachung ist bei den Landratsämtern, Bürgermeisterämtern und Polizeibehörden einzusehen.

Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst von Kessel hat folgende Bekanntmachung erlassen:

Aus den Yteldungen üher den Verlauf der gegenwärtigen Streikbewegung in Groß Berlin habe ich ersehen, daß sich ein Ausschuß der Ausständigen unter dem Namen „Arbeiterrat“ gebildet hat, um die einbenliche Leitung des Streiks in die Hand zu nebmen. Dte Ausssanptzbewegung, die unter Mißachtung gesetzlicher Bestimmungen ins Leben getreten ist, gefährdet die öffentliche Sicher betr. Auf Grund det 5 9b des Gesetzes über den Be logerun aszustand löse ich biermit den genanten Ausschuß auf und verbiete ihm jede weitere JZusammentreten. Gleichreitig verbiete ich jene Bildung irgend einer neuen Vereinigung zur Leitung ber gegenwärtigen Streik. bewegung. .

Die Friedensverhandlungen in Brest⸗Litowsk.

30. Januar.

Heute vormittag fand unter dem Vorsitze Seiner Hoheit des Großwesirs Talaat Pascha eine Vollsitzung statt, die vom Vorsitzenden mit einer Begrüßung der erschienenen Ab⸗ ordnungen eröffnet wurde. In seinen einleitenden Worten wies Talaat Pascha darauf hin, daß seit Eintritt der letzten Pause gewisse Veränderungen in der Zusammensetzung der einzelnen Abordnungen eingetreten seien, weshalb er die Vorsitzenden derjenigen Abordnungen, hei denen solche Verände rungen stattgefunden hätten, bitte, hlervon der Vollversammlung Muͤteilung zu machen. Hierauf teilte der Staatssekretär von Kühlmann mit, daß die Königlich bayerische Staats⸗ regierung, von einem ihr vertragsmäßig zustehenden Rechte Gebrauch machend, im Einverständnis mit Seiner Majestät dem Kaiser und dem Reichskanzler den Königlich bayerischen Staats⸗ minister Grafen von Podewils⸗Dürnitz als ihren Vertreter zu den Verhandlungen nach Brest⸗Litowst entsandi habe, so daß Staatsminister Graf Podewils von nun an als Mitglied der deutschen Delegation an den Verhandlungen teilnehmen werde.

Herr Trotzkt gab daraufhin die Erklärung ab,

daß in ver Zusammensehung der russiscken Abordnung jwel Veränderungen vorgenommen woiden seien. Vie eine Aenderung sei tein persönllcher Natur, indem an den weiteren Verhandlungen auch der Volkzkommifsäör für Staatzeigentum, Heir Karelin, teilnehmen werde. Pte andere Veränderung trage staatsrechil chen und politischen Charakter; sie betreffe die Ein⸗ reihung von zwei Mitgliedern der ukrainischen Volks republik in die rufsische Abordnung, wovon bereits schrlftlich Mitteilung gemacht worden sei. DVle Regierung der Räte der Arbeiter, Soldaten und Bauernabgeordneten der utrainischen Vol kzrepublik habe drei Mitglieder zur Teilnahme an den Friedengberhandlungen entsandt, von denen das eine Mitglied, der Volk kommissär und Volkgstaatg⸗ setretär für Volksbildung, Verr Satonskiß, in St. Petershurg zurück geblieben und in bie Regierung des Ratg der Volkekommifsäre einge⸗ ireten sei. Tie beiden anderen, und zwar der Vorsitzeude des Gxekutip⸗ ausschufses Herr Medwedew und der Volksstaatssekretär für mill tärische Angelegenheiten, Herr Schachray, befänden sich in Brest⸗Litomsk, und zwar ianerhalb hes Verbandeg der rassischen Abordnung. Die

Tatsache, die von größter Bedertung für den weiteren Gang der Ver

bant lungen sei, spiegele die Loge wider, wie sie sich in der Uktaine als Ergebülz der jürgijen Greianisse entwickelt habe. Da die Gegenpartelen ein Interesse darun hätten, genau über bie unde in der Utraine unterrichtet zu sein, so alte er es für notwendig, eine kurze Erläuterung zu geben. te ukrainischen Räte der Solratens', Bauern- und Arbeiter- abgeordneten führten in der ganzen Ukraine einen entschiedenen Kampf gegen die Klewet Rada, wobei in vielen Tellen der Ukraine die Partei der Räte gesirgt habe, die in vollständiger Uebereinstimmung mit dem Petershurgen Rate der Volkskommifsäre auftrete. Das ganje Kohlen⸗

hecken des Doniezreviers, das gane Beigwerksgebiet von Jetateri⸗

nozlaw und die Gouvernements Charkow und Poltawa selen in der Gewalt der ukrainischen Sowieltz. In den anderen Teilen der Ukraine wachse die Macht der Sowjetg und gebe der Einfluß der Kiewer Rada stetig zurück Am Tage seiner Abreise aus Petersburg set auf direktem Miahte aus Kiew gemeldet wo den, daß das Küewer General sckretarat zurückgetreten sek. Welche Lösung die Krise in der Kiewer Regierung gefunden habe und welchen Ginfluß sie auf dle Abordnung des Herrn Holubomycz ausühen werde, set noch nicht bekannt, doch gehe aus dem Daigelegten jedenfallt herbor, daß ein mit der Ab⸗ ordnung des Kiewer Sekretariats abgeschlossener Frieden unter den augenhlicklichen Verhältnissen keinesfalls bereits als ein Frieden mit der ukrainischen Republtkt angese hen werden könne. In seiner Rede im Hauptautzschuß des Reichstags habe der Staattsekretär von Küblmann ch so dargefiellt, als ob die rufsisch⸗ Abordnung die ukratnische fo lange anerkannt habe, wie sie annehmen konnte, letztere würde die 6 eines Hilfgtruppg spielen; jetzt aber, wo die russische Abordnung ihren Fehler eingeseben babe, verweigere sie ihr die Anerkennung. Dles sel eine zu fubjektlve Darstellung des Vorgangs. on in der ersten Sitzung, in welcher die Frage der ukrainischen ordnung angeschnitten worben sel, babe er erklärt, daß der Prozeß des Seldsibestimmungtzeschtg der Ukraine noch im Werden begriffen sei. tz, wo in St. Petersburg der allrussische Kongreß der Räte der Arociter, Soldaten und Bauen nabgeordneten tage, auf dem auch die ukraintschen Sowjetg vertreten seien und wo einmütig födergtive Grundlagen für die russische Republik i würben, entspreche die Auf⸗ nabme von Vertretern des vkrainischen Volkssekretartatg in die hie sige nuffische Aborbnung durchaut den Zustaͤnden, die in der ruffischen Nevubltt berrschten. Wenn dir Abordnung deg Herrn Holubohpven nach wie vor ein Mandat bez Kiewer Sekretariat habe, so erhebe feine Aßordnung keinen Cinspeuch gegen deren ,. Teilnahme an ben griebengberhanbfungen. Jedenfalls aber könnten nur

solche mit der Ukraine getresfenen Abkommen anerkannt werden, welche durch die Regterung der sörpergisven Republik Rußland ihre formelle Sestätigung fänden.

Hierauf gab der in Brest⸗Litowsk zurückngebliebene Ver⸗ treter der ukrainischen Volksrepublik, Herr L e wytsjkyj, folgende Erklärung ab:

Vor der Abrefse unserer Vertreter wurde unter den Mitgliedern der Abordnung verabredet, daß bie zum Wir dereintreffen der aan zen Abordnung einzeine hler zuräcgerli bene Mitglieder in politischen Fragen nicht auftreten sollten. Daher bieibt. die Siellungnohme unserer Abordnung zu der hie abgegebenen Erklärung des Vertreters des Rates der Volkstommissäte sowle ju ber Frage der Junehngta ron Vertretern der Stadi Eharckew zu der russischen Abordaung bis jum Wiedererr treffen unserer Abordnung vorbehalten.

Der Staatssekretär von Kühlm ann erklärte hierauf

Er befürworte im Namen der Verbündeten, die Erörterung über die MarlegungLen Henn Trotzkitãz big nach Ehn treffen der Aboꝛrbrung der Kiewer Nada duffuschleben. Er lege Wert darauf, kesiruste lten, baß der Vorsttzende der russtschen Abordnung seinerzeit mit keinen Worte angedeutet habe, daß mben der Abordnung des Hern Holubowrcz noch eine endere Förrerschaft vorhanden fer, melche den A, spruch erhebt, im Namen rer t cine M sprechen. Tie Lage scheine ihm kurz die zu sein, daß das Bestehen einer freien ukraint- schen Volftzrepublik von keiner Seite in Frage gestellt werde, daß aber jwei konkurrlerende Körpersckaft'n behaupteten, berechtigt zu fein, international eine frele ukrainische Volksrepublik zu vertreten. Die verbündeten Abordnungen wüärken diirse wichtige Frage mit Giündlichkelt prüfen.

Herr Trotzki erwiderte:

Er habe seinerjeit tatfächlich nicht erwähnt, baß auf vk rain ischem Gebiet neben der Rada noch eine zweite Körperschaft bestehe, welche Aaspruch darguf erhebe, dag ukrainische Volt zu vertreren,. Es set für die russische Abordnung kein Anlaß gewesen, zu dieser Frage Stellung ju nehmen, folange die Räte der utraintichen Arbetter⸗ Soldaten, und Hauerndepätierten noch nicht entschieden hatten, ob sie eigene Vertreter zu den Friedensverhandlungen entlenden wollten. Vie Frage, welche der beiden Organtsatlo en dag Recht habe, end= güstlg über die Wünsche der ulrainischen Repuhliz zu Wrechen, werde nach hem Grgebnisse det Kampfes netschen den beiden Organisattonen zu entschelden sein.

Der Minister des Aeußern Graf Czernin erklärte:

Er schließe sich der vom Staartzsekretär von Kühlmann gusge= sprechenen Ansicht an, daß die Grörteruna der Stellung, welche die kkraintsche Abo/ dnung bei den Frieden ver handlungen eintunehmen habe, bie zum Gentreffen der Kiewer Delegation auffulchtchen sei. Va tr eg jedoch für bedauerlich halten würde, die Zeit unnütz ber- slreichen zu lassen, so möchte er anreden, daß inzwischen dle Kom- . für territoriale Fragen ihre Arbetten wieder aufnehm e.

PViesem vom Grafen Ciernin auegesprochenen Wun che schloß sich Herr Trotzki an. Er erklärte es nur noch für notwendig, auf eine Angelegenben zutüchut mmer, welche bet Beginn der pßten Ver— bandlungsp rlore eine Rolle gesielt habe. Vamals sei ein angeblich don der St. Peterghurger Telgraphenagen tur“ ausgegebene s Tele- glamm über eine in der erslen Sitzun gperiode ahggebne Giklärung Perrn Joffez jur Sprache gebrachi und darauf hingemlesen worden, daß die Depesche den Sachverhalt in wahrheitswidriger Weise darstelle. Er, Trotzkt, habe darauf erklärt, daß der deutsche und der zsfterrelchisch ungarssche emnige Bericht über die fragliche Erklärung errn Joffes richtig gewesen sei, wäbrend der angeblich Bericht der „Pelerßburger Telegraphenagentur, nicht den Tatsachen entspreche. In dieser Soche babe er jtzt in Piterzburg eine Untersuchung., vornehmen lassen, in der festgeftellt worden sei, daß die Peter burger Telegrayhen agentur. ein olches Telearamm überhaupt nicht abgeschickt habe. Wie dieses Mißver sfsändnig oder diefe Fälschung entftanden sei, vermöge er nicht nach zuprüfen. Er überlaffe eK den daran interesserten Stellen, dies fest⸗ iustellen. ;

Talaat Pascha schloß hlerauf die Sitzung mit dem Vor⸗ schlage, die ommissions beratungen wieder aufzunehmen. (W. T. B.)

sriegs nachrichten. Berlin, 30. Januar, Abends. (W. T. B.) Von den striegsschauplätzen nichts Neues.

Großes Hauptquartier, 31. Januar. (B. T. B.)

Westlicher Kriegsschauplatz. Die Gefechtstätigkelt blieb auf Artillerie- und Minen werferkämpfe an verschiedenen Stellen der Front beschränkt.

Am Weihnachtsabend und im Laufe des Januar haben Flieger unserer Gegner trotz unserer Warnung wieder offene deutsche Städte weit außerhalb des Operations⸗ gebiets angegriffen.

Dank unserer Abwehrmaßnahmen traten Verluste und Schäden nicht ein. .

Zur Strafe wurde die Stadt Paris im ersten plan⸗ mäßigen Luftangriff in der Nacht vom 30/31. Januar mit 14 000 kg Bomben belegt.

Italienische Front.

Südwestlich von Asiago scheiterte ein italienischer Angriff im Feuer.

Zwischen Asiago und der Brenta blieb die Artillerie⸗ tätigkeit rege.

Die Zahl der von den österreichischungarischen Truppen in den letzten Kämpfen gemachten Gefangenen hat sich auf 15 Offiziere und 660 Mann erhöht.

P

Von den anderen Kriegsschauplätzen nichts Neues.

Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.

nennenswerte

Desterreichisch⸗ungarischer Bericht.

Wien, 30. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Die schweren Kämpfe auf der Hoch fläche von Asiago dauern an. Südwestlich von Asiago und im Gebiete des Monte Sisemol scheiterten alle italienischen Angriffe unter geen, blutigen Verlusten. Der Monte di Val Bella und

. 6. . . 3. rn. , . un m Ringen den an Zahl immer stärker herangeführten br e Kräften überlassen werden. nett

Der Chef des Generalstabes.