/ 2
. —
alg sich nach Befriedigung der nicht ausge scalossenen Gläubiger noch ein . ergibt. Die Gläubiger aus Vflichtteilgzrechten, Vermächtutssen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen. Berlin. Ua m om, den 22. Januar 1918. Rönigliches Amtsgericht.
60600 Aufgebot.
Die Witwe Heinrich Schöler, Anna 275. Lensing, in Groß Refen und dle Eheleute Bernhard Birkenfeld und Maria geb. Quäling in Osterseld baben alg Erben der am 26. Juni 1915s22. Mai 1317 in Gladbeck vernorbenen Eheleute Vändler Jehann Lenfing und Marla Ghetstine geb. Heff ann, das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Ausschließung don. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlatzglãubiger werden daher aufgefordert, ibre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Lensina spätesteng in dem auf den 5. April 1918. Vor- AYleta gs EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Auf⸗ gebotste emĩne bei die sem Gericht anzumelden. Die Unmeldung hat die Angabe den Genenstandeg und des Grundes der Forde⸗ Hang zu enthalten; urkundlicke Beweig— stäcke find in Ürschrist oder in Äbschrift beizufügen. Die Nachlaßglaäubiger, wesche ch nicht melden, können, unb schadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Vflichtteller. chten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen beröcksichtiat zu werden, von dem Geben nur insoweit Befriedigung ber— langen, als sich nach Befrledigung der nich ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neber⸗ schaß ergiot. Die Gläubiger aus Pflicht tell rechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un⸗ beschränkt haftet, werden burch das Auf gebot nicht betroffen. Jeder Erbe bafiet nach der Teilung deg NaElaffes nur für den seinem Erbtell entsprechenden Teil der Verhlndlichkeit.
Gladbeck. den 2s. Januar 1918.
Königliches Amtggericht.
(60501 Aufgebot.
Dag Amtsgericht burg zt heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Miterben des verstorbenen Kaufmanns und Buchdruckereibesitzerß Johannis (Jo— hannes) Heinrich Lange, nämlich des Kauf— manns Bruno Hanz Carl Lange, vertreten darch selne Bevollmächtigten Buchdruckerei⸗ besitzer Friederich C. P. M. Martens, alter Steinweg 15, und Haugmakler Richard Jacobsohn, Reeperbahn 48/01, werden alle RNachlaßgiinb̃ig'r des am Is. Mär 185 in Altong geborenen, zuletzt biersilost Eichenstraße 24 wohnbast gewesenen und am 22. Jul 1917 in Hamburg verstorbenen Kaufmanng und Buchdruckerelbesttzerz Johannis (Johannes) Heinrich Lange, alleinigen Inhaber der hiesigen Firme Max Baumann, aufgefordert, kn i .. rungen bei der Gerichtsschreiberel des hiefigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm. Straße Nr. 76, Hochparterre, ö Nr. 7, spätestent aber in dem auf
reitag, den 22. März 1918, Bor- mittags ELA uhr, anberaumten Auf- , , Kaiser Wilhelm.
traße Nr. 70, J. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel. dung einer Forderung hat die Angahe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßglaͤubiger, welche fich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlicheiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berüͤcksich. tigt zu werden, von den Erben nur inso— welt Befriedigung verlangen, als 4 nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein kee ch ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb tell entsprechen den Teil der Verbindlich. keit. Fur die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, kritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh teil entsprechenden Teil der Verbindlich. kelt haftet.
Damhurg, den 22. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
60468 Ueber den Nachlaß deg am 22. Oktober 1917 zu Teier verstorbenen Ranfm ann Genard von Flotow ist die Nachlaß— verwaltung angeordnet. Zum Nachlaß. verwalter ist der Notar Fusthrat Block in Trier bestellt. Trier, den 21. Zanuar 1918. Töntgl. Amtsgericht. Vr. Schleicher.
verlangen, 8.
lõoßohß] urch Ausschlußarteil vom 25. Januar
Folgender Scheck, lautend; Nr. 14 8531 Srmann Sichelschmidt, Wei kun fab ik Remscheid, Reins hagen. Mark 4665, 0. Die Deutsche Bank, Zweigstelle Remscheid, Remscheid, wolle zahlen gegen diesen Scheck aus meinem Guthaben an Fa. Gebrüder Burherg in Mettmann oder Ueberbringer Mark Vler⸗ tausendsechshundertfünfundsechng. Remscheid, den 12. Mai 1917. geri Hermann Sichelschmidt. wird für kraftlos erklärt.
60603 Durch Ausschlußurteil von heute ist der kriege verschollene Arbeiter Stephan ESliga, Füsiller bei der 1. Kompagnie des Füsilter⸗ regiments Nr. 34, geboren am 26. De⸗ zember 1893 in Blugowo, zuletzt wohn— haft in Kunau, für tot erklärt. Als Zeit⸗ vunkt des Todes ist der 14. November 1914, Nachmittags 12 Ubr, festaestellt. Lobseng, den 8. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
60602 Durch Ausschlußurteil von heute ist der keiege verschollene Zimmermann Anton Maltszewekt. Pionier bei der 1. Feld— kompagnie des Gardepionierbatatllons, ge⸗ boren am I. April 1893 in Lobsens, mletzt wohnhaft in Lobsens, für tot er— llaͤrf. Alß Z üpuntt des Tobes it der 26 September 1914, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Lob sens, den 8. Januar 19138. Föntaliches Amt⸗gericht.
60606] Oeffentliche Zustellung.
Der Kuscher Friedrich Brülgemann aug Bielefeld, jetzt Gefreiter, Feldkrieg?⸗ kasse Roulerg, Relgten, Feltpoststation 2, Prozeßbepollmächtigter: Rechttzanwalt Ju⸗ stirat Heiosiek in Bielefeld, der gegen seine Ehefrau Marha Grüaggemaan, geb. Hamke, früher in Bielefeld, dann in Erfurt, Leipzigerstraße 9, 11. Etg., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Nr. ? und aus § 1565 B. G.⸗B. geklagt hat, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe, ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechts. reits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bielefeld auf den 25. Apri⸗ E9E8, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗ Bielefeld, den 26. Januar 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sbobor]
Oeffentliche Zustellung. 58 C. 18. 18. Der Orte. und Landarmenderhand Berlin, vertreten durch die Armendttektion in Herlin, Mühlendamm 1, Prozt ß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälle, Justizrai Boehlau und Dr. Kayser in Berlin W. 8, Franjösischstr. ', klagt gegen die unver⸗ ebelichte Anna Rupnow., unbekannten Aufenthalt, frührr in Berlin, Linten— straße 38, unter der Behauptung, daß er dit Keklagte im Jahre 1917 im Wege der öffentlichen Armenpflege mit 131 6 unterstützt habe, mit dem Antrage kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 131 6 nebst vler vom Hundert Zinsen sett dem Tage der Klagezuflellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin, Mitte, Abteilung 58, in Berlin, Neue Fröedrichstraße 16, 2. Stock verk, Zimmer 177/179, auf den 27. März EIS, Borntittags IO Uhr, geladen. Berlin, den 15. Januar 1918.
Der Gerlchtsschrelber des Amtsgerichts.
160608] Oeffentliche Zustellung.
Der Pripalier W. VBertan, feüher Char— lottenb arg, jetzt in Posen W. 3, Neue Gartenstraße 53, klagt gegen den Zahn— arzt. Walter Hedem ann,. früher in Berlin, Potsdamerstraße 88, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalttz, auf Grund der Be auptung, baß Beklagter ihm wegen läuf licher Lieferung eines Jackettanzug:s vom August 1909 einen Restbetrag von 50 nebst 60/0 vereinbarter Ziasen dei schalde., mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 0 „S nebst ß öosg vereinbarter Zinsen seit 8. Auguft 1908 unter Kostenlast zu verurtellen und das Urteil event. gegen Sichenheitglef tung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitsß wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Berlin. Schönebeng, Grunewaldstr. 66 / 7, auf den G6. März 198, Vormittags 9H hr, Zimmer 36, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, den 19. Januar
Kein, Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
machung der beschränkten Erbenhaftung ju verurteilen, an Kläger 33 0909 „ nebst 4 0 Zinsen seit 1. Sehtember 1916 zu jablen; 2) der Beklagten die Koften des Rechtestreitsz aufzuerlegen; 3) das Urteil gegen Sicher beinzleittung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 18. Zwil.⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1II in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Zimmer 112, auf den 185. April E9ES, Vormittags AO Urtzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. 30 O. 30. 18. Charlottenburg, den 28. Januar 1918. Rothert, Gerichtaschreiber des Könlglichen Landgerichts III.
[60610 Oeffentlichr Zustellung. Die Metallgesellschaft, „Hrankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Joh. Behn, Dr. A. Kgemmerer, Dr. G. F. waur, klagt in Wechselprozeß gegen den Nelld Jesnrun, früher in Hamburg, Colonnaden 36 1, jetzt unbekannten Aus enthalts, aus dem vom Beklagten akzep= tierten Wechsel vom 19. November 1917 äber M 10 000, —, mit dem Antrage, den Beklagten solldarisch mit dem Mit beklagten Gutseype I⸗surun kosten pflichtig zu vrrurteilen, der Flägerin die Wechsel⸗ umme von 4 10 0090, —, 13, 70 1 Wechsel⸗ unkosten nehst 60/0 Zinsen auf 10000, — vom 23. November 1917 zu beiablen, auch das Urteil für vorläufig voll nreckhar zu erflären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Fammer VI für Handelssachen, (;lvil⸗ zustizgebäude, Sie vekingplatz, auf den 18 üpen RE9HER, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. an, den 25. Januar 1918. Gerichtsschreiher des Landgerichtz.
(606121 Die Franz Ziesing'schen Erben, nämlich 1) die Hedwig verw. Ziesing in Leipiig-⸗ Gohlis, 2) die ledige Hedwig Ziesing, da⸗ selbst, 3) der Kondltoreibesitzer Franz Ziesing in Leipzig, 4) die Frieda Schnabel, geb. Ziesing, ia Wermsdorf b. Güen, 5) die Gisa Knöpke, geb. Ziesing, in Lethsig, 6) die Emma. Forwerg, geb. Ziesing, in Leipzia⸗ Gohlis, Pronßbevoll⸗ mächttgter: Rechtganwalt Dr. Forwerg in Leipzig, klagen gegen den Korrespondertn Ernest Woite. früher in Leipzig Gohlis, Dalberstädterstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wahrscheinlich in England, auf Grund Mietvertrage, mit dem An— trage, zu erkennen: 1) Der Beklagte wird v rurteilt, a. an die Kläger 275 S Miet⸗ ins samt 40½ Zinsen von 137,50 seit 1. Oktober 1914 und von 137,50 4 selt 2. Januar 1915 sowie weiter 63,B 0 Roten deg Arrestverfahrens 350 ArhsIh, 12,0 AM Kosten des elnftweiligen Ver⸗ fügungsverfahreng 350 Ar 6/165 und 160 M Lagergeld zu bezahlen, b. die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, C. darein zu willigen, daß die unter A genannten Beträge und die noch festzusetzenden Kosten dieses Rechisstreitz aug dem von dem Herrn Geyrschtsvollzieher bei der Hinter⸗ legungskasse des Köntalichen Amtsgerichts Leivzig jum Konto 1491 1 himierlegten Versteigerunggerläs von 1395,83 M an die Kläger jur Deckung ihre? Ansprüche auß a end b dteseß Antrags ausgezahlt werden, 2) dah Urteil wird gegen Sicher⸗ heitsleinung fr vorläufig vollstreckkbar er⸗ klärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kanigliche Amtggericht zu Leipzig auf ven ES März A9IS8, Gormittag O Uhr, Zimmer 60, geladen. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 18. Januar 1918.
—
60613
Die Firma e hg Rmierbrauerel zu R udnsitz, Riebeck & Co. Aktiengesellschast in L- Meudnitz, Prozeßbevollmächtigte. Rechtsanwälte Donnerhak und Dr. Karl Zimmermann in Leipsia, klagt gegen den Murer und Gastwirt Wilheim Hönicke, früher in Leiprig⸗Reudnitz, Josesinen stroße 10, z. It. unbekannten Aufenthalts, zuf. Grund Mietvertragß und aut Shßl B. G B., mit dem Antrage: I) den Bekiagten duich vorläufig vollstreckhane Entscheidung zur Zahlung von 108 46 33 43 nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Oktober 1917 zu verurteilen und weiter 2) durch ei e gegen Sicherheingleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärende Entscheidung zu Yerurteiten, iht die Ueberlassung des Be= sitzes an den nachfolgend näher verzeich.
Dutz. Standflaschen 1 9, 2 Putz. Schr apt flaschen M 6, 4 Dutz. Schau. slaschen im Fenster A 25, 2 Hutz. Por- zellanbieruntersetzer Æ , 2 Reklamestein⸗ krüge mit Deck 1 M 10, 1 Leipmiger Adieß⸗ buch 1917 4 h, 1 Zeitungshalter 6 1, 1é fünfteil. Eizkühler zu Schnẽpsen 6 6. 1ẽä4Würfelbecher mit 3 Würfel M 3, 1ẽQuecuelt derzwinge M 2, 1 Ziaarren- abschnelder Æ 1, 1 Schnupstabaksdose aus Dol; M 3, 1“ Messer korb. mit 8 Paar Bestecks S 20, 1 stäseglocke . 2,50, IJ Tafelwage init 6 Messing!· und 4 eisernen Gewichten M 16, 2 Wurst⸗ balken in dem Schaufenster 6 3. Aug der Gastftube: 1 groß. runder Tisch mit bl. Tischtach M 5, 2 vierrckige Tische mit bl. Tischtuch M 40. 2 * Fenster⸗ wäsche, Vüragen und Gardinen MS 60, 1Regulatorubr ½ 26, 6 SBillardqueues AM is, 1 Satz Elfenbein bälle M Ho, 1 Sag Massebälle 6 5, 1 Satz Kegel MS 3, 7 Hoinnühle M6 21, 3 Holzkieider⸗ leiften mit Vaken K 10, 1 kl. Schrank mit Blillardutensil en Æ 15, 1 einfacher Sptegel M 5, 1 Manometer mit Gummi⸗ schlauch MS 25, 2 komplette Bierstehhähne S6 30. Aus dem Telefonzimmer: 1 groß. runder Tuch mit bl. Decke M 20, 1 vier- eckiger Tisch mit desgleichen 6 15, 2 Kleiderleinen mit Haken e 5, 1 X Wäsche und Fentter wie oben 6 12, 8 Holistühle 6 24. Aus der Küche: 1 ÄUnrichteiafel AÆ 25, 1 einteiliger Gag⸗ kocher S 5, 1 Topfr. mit Eckbrett M6 5, 12 GFensterwäsche mit Vitragen und Hardinen 6 185. 2 Teegläser mt Halter M 2, 13 Datz. Kaffeetassen de 9, 8 Kaffeeka enen mit Näpfchen Me 8, 15 DYutz. Poarztllanteller 46 9, 15 Dutz. Mitieltelle A6 hb40, 6 ki. Kefftebretter mit Zinkblech 90 4A 5,40, 1 groß. begleichen M 1.50, 1 eiserne Bratpfanne M 7,50, 6 braune Kaffee töpfe 4 6, 1 großer Ematlle⸗Kochtopf e 9, 4 kl. desgleichen K 6, 3 Brot- tügel A6 6, 1 Aufwasch Asch von Zinkblech MÆ 10, 1 desgleichen von Emaille g 5, 2 Potzellan⸗Menagen M 2. dus dem Keller: 4 Holzkisten Æ 10, 1ẽ zwelteiliger Schrank 46 65, 2 Holz⸗ bähne M 1. Aus dem Schlachthaus 1èẽTisch mit Gummidecke AM 10, 1è Fleischhackeklotz 1 5, 1 Hackeme sser M 7, 1 Wurstfüllmaschlne A 10, 1Pö6kelfaß M 10, 1 Anrichtebrett an der Wand M 3, 1 Schneidebtent Æ 5. Zusammen M½ 964,20.
Leipzig. den 19. Januar 1918.
Der Gerichtsschteiber des Könlglichen Amtsgerichts. Abt. I, 4.
(60611 5 Der Rechtsanwalt Justhrat Dr. Tultus Wachtel in Lelpzig, als Verwalter des Nachlasseh des am 12. April 1915 in zripzig verstorbenen Kaufmanns Einst Lttauer, Alleininkaberg der Firma Louls Littauer in Leipzig, klagt im Wechsel⸗ prozeffe gegen Gh. Padriztky in Pinek (Rußland), unter der Gehauptung, daß der Heklagte Bejogener und Akjeptant des am 20. Juli 1914 ausgestellten und ultimo Februar 1915 fällig gewesenen Wechlels über 1050 6 selt, und beantragt, den Be= klagten zu verurteilen, an den Kläger 1050 M Wechselsumme nebst Zinsen zu 6oo seit den 1. Mär 1915 zu zahlen und die Rosten des Rechtestreltz zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fänfte Kammer für Handelssachen bei dem stöniglichen Land— gerichte zu Leipitg auf den A4. März 19418. Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proze ßbexollmächt ligten vertreten zu lassen. Letpzig, den 29. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg Leipijig.
löss801] Oeffentliche Zustellung.
Der Weichensteller Chrintan Böker in Schinkel, Prozeßbebollmächtigte: dessen Bhefrau, Auguste geb. Meyer, dafelbst, klagt gegen den Aiheiter Usser Kufser, geboren am 1. Juli 1887 zu Proczolina (Rußland), früher in Osnabrück, unter der Behauptung, daß er ihm für Kost und Wohnung gus der Zeit vom 27. Fe bruar his 2s. März 1917 und autz Dar lehn 105 „M schulde, mit dem Antrage, den Beklagsen durch vorläufig vollstreck= barg Urteil kostenpflichtig zu verurtellen zur Zablung von 10h S6. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtostreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtz— gericht in Oznahrück auf den . März 1918, Vormittags 109 Uhr, geladen. Osnabrück, den 5. Januar 1918.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lbos 1a
„Zur Festsetzung des Uebernahmeprelse für den einem unbekannten ,
2 Kisten 20 Dutzend Marke 1 6 112 * sJll am 11. Februar 1918, Mittags 12 uhr, vor dem Reichsschiedsgericht fur Frtegewirtschaft in Berlin SW. 61, Git schinerstr. 7, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten ist.
Berlin, den 28. Januar 1918.
Geschãfigstelle des Reichs schie dage wicht
für Krieggwirtschaft.
Schaflackleder,
lõoblbl ;
Bet dem Relchsschiedggericht für Kriegs⸗ wirtschaft ist eln Verfahren zur Festsetzung des Uebernahmeyrelses für 32 Ballen dänische Rückenwäsche, Loznummer 30 342, im Gewicht von 5211 kg, einer unhe- kannten Gigentümerin gehörig, anhängig. Zur Zelt der Enteignung befand sich die Wart het her Firma J. G. Kluge in Grün= berg / Schlesien auf Lager. Zur Festietzung des Uebernahmepreises wird am ES. Februar 1918, Vormittags 0 Uhr, vor dem Reichaschiebsgericht ür Kriegswirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. 97, Eingang Ecke Alexandrinenstraße, IJ. Ohergeschoß, verhandelt werden. Die unbekannte Eigen⸗ tümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent schteden werden, auch wenn sie nicht ver= treten sein sollte.
Berlin, den 28. Januar 1918. Reichsschledsgericht für Kriegs wirtschaft.
bos J.
Zur Festsetzung deg Uebernahmeyreises für den einem unbekannten Gigentümer auf dem Dampfer Breslau“ im Stettiger Freihafen enteigneten Kriegs bedarf — Rum im Faß M. B. 2414, Rohg- wicht 1663 kg — soll am 21 Februar 1918. Nach mittags E23 Uhr, vor dem Reichs schledsgerich für Kriegswirtschaft in Gerlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, I. Oberg schoß, verhandelt werden. Der frühere Egentümer wird hiervon benach—⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten ist.
Berlin, den 28. Jaruar 1918.
Geschaͤftsstelle des Reiche schiedsgerichis für Kriegswirtschaft.
H Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.
(60 423]
450 hypothelarische Anl⸗ihe der Gewerk schaft Drutscher Kaiser von 1892.
Bet der heute in Gegenwart elneß Notars in Berlin stattee habten Ver. losung der am 1. Ayril 1918 gemäß den Anlethebedingungen zur Ruckjahlurg
gelangenden 40 Teilschuldner schreibungen unserer hypoth-kartsch sichergestellten An- leihe von 2 500 009 AÆ sind folgende Nummern im Gesamibetrage von 148 000 geipgen worden: 143 69 92 104 113 145 165 169 179 201 218 241 274 275 324 344 351 366 374 414 420 431 438 453 456 457 466 468 538 547 563 567 576 605 610 619 624 657 666 697 700 759 796 8290 821 826 834 843 846 847 887 894 901 g9o2 908 910 g1z 944 947 1015 1018 1022 1036 1059 1063 1069 1070 1086 1094 1096 1099 1121 1134 1141 1152 1103 1177 1184 1191 11986 1206 1239 1249 1269 1292 1301 1323 1329 1351 1371 1386 1481 1492 1499 1530 1533 1544 1575 1617 1644 1663 1675 1683 1706 1710 1730 1737 1764 1784 1786 1796 1799 1803 1808 1822 1832 1833 1877 1896 1922 1960 1965 1966 1968 1965 2035 2037 2097 2105 2107 2134 21329 2185 2234 22539 2265 2271 2293 2337 2349 2367 2374 2379 24111 2413 2429
2471, im ganzen 148 tuck über je 1000 4. Die Auszahlung des Nennwert dieser ausgelosten Schusdverschreihungen erfolgt vom R. April L818 ahb bet der stasse der Gewerkschaft Deut⸗ scher Kaiser in Hamborn, der Ptrection der Dis e ann. Mesell⸗ schaft in Berlin und Effen ¶ Nuhr), dem Bankhause Gal. Oppenheim jr. M Cie. in Cöln, . der Effener Credit Anstalt in Essen Ruhr)
Mn 27.
zum Deutschen Reichsanze
3 w
Ber
eite Beila
ge
iger und Königlich Prenßischen Stantsanzeiget.
19518.
lin, Donnerstag, den 31. Jennar
— ——
1. Untersuchur g6sathen.
Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 4 BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ö . Verlust⸗ und Fundsachen, , nnn u. dergl. Sffe ntlicher 3 3 eiger.
Wluzeigenvreis für den Ranm einer gesnaitenen Finheitszeile ee Ps. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Taerung czuschla Uun TD BG. S. c. — r — * — —
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Bankausweise⸗
— — —
etanntmachl
. Verschiedene B
sg. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. Dor 8. Unfall- und In
é öimRechtsanwalten.
aliditäts⸗- 2c. Versicherung.
161
5
rachituge- ungen.
——
w —
hh Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.
Die Bekanntmachnugen über den
Berlust von Wertpapieren befstu⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.
7
32913 : ,, der Tilgung der
Böommerschen Vravinzialanleihtu für jol7 sind jum L. 4. 1918 folgende Nummern ausgeloft worden: ji. HNusgabe zu o/ 9 ((Pripileaium vom 36. J. 1886, auggefertiat J. 10. 1856).
Buckst. n Nr. 3 33 232 248 257 275 2855 — 7 zu 3090 ,
Guchft. C Nr. 49 64 91 129 165 197 235 274 — 8 zu 1900 ,
mu chn. D Nr. 58 72 55 i47 241 23 358 365 415 439 474 — 11 ju 00 c,
Buchft. E Nr. 52 zu 200 .
111. Ausgabe zu 34 0;0 (D ᷣollegium vom 12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895). Serie J.
Buch it. R Nr. 17 76 84 120 146 - 5
zu 800990 , KBuchst. C Nr. 93 zu E00 , Huchst. D Nr. 57 73 119 123 147 153 192 231 239 — 9 ju 5090 S, Bucht. * Nr. 2 39 79 8 — 4 zu
200 . Terie X. . Eg uchst. . Nr. 191 224 238 268 271 290 — 6 zu 8000 A. Guchst. . Nr. 290 zu A900 , Wucht. D Nr. 329 zu Hÿ0 A, athst. E Nr. 163 218 220 — 3 zu
200 M1. Bertie 8. Buchst. E Nr. 342 zu 200 . Serie 4. Bucht. R Nr. 451 467 552 569 573 — 5 zu æ 000 S6, guchst. D Nr. 766 776 778 789 gag Sy zor = 7 ju 5 G00 AM, KBnuchtt. E Nr. 418 4595 — 2 zu
(0 6. Gexie 65. Buchst. Æ Nr. 621 zu 309090 , Wncht. D Nr. 1092 zu 500 , Buchst. E Nr. 565 578 601 — 3 zu
200 S. Cerie 6.
Buchst. 2 Ne. IzaIJ iu So s
Kwucht. E Nr. 634 651 684 709 — 4 zu 200 M6.
EV. UAungake ju 9 os (Privllegium vom
4. 8. 1597, auggefertlat 1. S. 1898).
Serie L.
Bucht. C Nr. 45 ju 1000 „,
Knichst, D Nr. 34 zu 500 6, ,
Buchst. E Nr. 113 zu 200 H.
Ser te X.
Duchst. C Nr. 17 18 29 43 45 83 94 96 103 106 10 11 113 115 128 130 131 136 — 18 zu 1000 6,
Buchst. D Ir. 7! ju 5 G00 M.
Dle Inhaber der Stöcke werden auf⸗ g. fordert, gegen Hergabe der Aulelheschelne und der zugehörigen Jinsschelne und Er⸗ neuerungtschelne dite Rapttalbeträge bei der Provinztalhauptkaffe in Stettin, werkläglich Vormittagz von 9 — 12 Uhr, dom 1. 4. R9R8 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Sinsscheine wird der Beira vorn Kapital asgejoaen. Die Verzinsung hört mit dem 31.3. 1918 auf.
Gleichzeitig werben die Inhaber folgen. der, schon Früher aus gelofter Si icke a die Ginlösung erinnert: 1. Ausgabe (VYeibileglum vom 10. 12. 1883,
auge fertigt 1. 3. 1834).
Puchst. B Nr. 103 zu 20090 es,
Puchst. G Nr. 191 zu 10090 , . . st. ) Rr. 649 652 763 — 3 zu
00 4,
Buchst. I Nr. 76 230 853 — 3 zu 200 ,
aynegelost zum 1. 10. 1916.
1Iñ. Ausgabe (Vrboilegium vom 390 8. 1886,
ausgefertigt 1. 10. 1886).
Buchst. B Nr. 211 zu 30090 M,
33301]
Privilegs gefertigten Anleihe hetuen des nu he- Zechauver bandes sind nech Vorscheist des n. voem 7. Dezember 1887 und elner zur Einziehung ün Jahre 1918 ausgeloft
Het auntm achtnJ. 235 16 36 486 53 55 135 169 192
36 62 92 141.
58 182 234 323 352 357 377 380 395 404 451 594 637 645 672 681 751 9ho.
auzgeloflen Anleibeschein? nebrt den noch nicht fällig gewordenen Zinsschelnen uom
H. Mnril 1918 ab bei der Rafe rg Nuthe. cEchau Verbande — Berlin
dafür in Empfang zu nehmen.
ünsung der ausgelosten Anleihescheint auß. Für tehlende Ilnsscheine würd der Wert
gelosten Anleibeschetnen sind vom Bach. stabtn O die Nummern 8 und 414 uoth nicht eingercicht worden.
5066
mit welchem Tage die
. Sekanyimachung
den auf Grund des ÄUllerhöchsten
dom 6. Februar 1888 aut⸗
Von
raänzung vom 1. Dritmber 1911
worden: Bom Buchstaben A die Nummern:
193 207 221 224 228. . Bom Buchstaben R die Nummern:
Vom Buchstaßen C die Nummern: 710
Die Inhaber werden aufgefordert, die
W. 10, Viktorlasttaße 17 — einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine
Mit dem 1. Apr 19138 Bboct dle Ver⸗
vom Kapltal adgeꝛogen.
Ron den für 1816 ausgelosten Anleihe schelnen ist vom Bachstaben 0 die Ftummer 39 und von den fär 1917 aug—
Berlin, den 8. September 1917. Der Diver or de d Nathe Vchauver bar de st J: V.: Dr. Bul g, Maglsiratgrat.
Bel der am 15. 88. Mig. ia Gegen⸗ wart cineß össentlicken Notarg stan— aebabten stebeuien Ruslosuag unserer X ö Trisichulbverschreibuug en (Aus- gabe 1907) sind folgende Nummern gezogen worden: ;
Elt. C a 16 3090, ruüczaßikar mit 6 52, 13 64 331 1443 1191 1342 58 2306 2311 2470 2917 3869 32963 3964.
Lit. D a S 1000, ruũckziahlbar mit M E050. 4204 4349 4352 4518 1550 5aß8 hHo949 5ol1 6358 7195 7840 7723 7733 7863 8791.
Vit. E a2 M 3000, ruüczahltar mit Æ EGO, 94533 9525 98910 10026
10968. . Pie Einlösung der Tellschulderschrei⸗ bungen erfolgt vom L. Mai 1918 ab, , auf⸗ kört, außer an der Kasse der Gesell—⸗ afi ch der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, bei der Geriiner Sandels-⸗-Gesell⸗ schaft a Berlin, bel der Mititeldeut schen Crediibant in Berlin und Frankfurt a. M., bel dem Handkbaunse Jacquier R. Re- eur ts in Verlln. Werlla, im Januar 1918. Gefenschaft f‚r elettrtsehe So. nn Uriecrgrunbbahnen in Bextin. P. Wittig.
37890] Beramnatn: at ung, Ie gen auf Grund der li er po fie Priolleglen vom 20. April 1585 und 11. Vli 1891 autgefertigten und auf den In— haber lautenden Stadtanleihescheluen der Giadi Tangermfinde sind am 30. August , ,. Stadtanleihe · eine ousg zloft worden fan, atis h. Lluleihe von 1883: Lit. A à 1000 6 Rr. 3 27 54 66 2 145 151 184. an nö 50 M Nr. 117 118 119 123 121 122 123 124 127 192 193 19 öh 266 224 230 232 240 241 212 243 244 A8. h. aus der Anleihe von E891, Lit. X d 1000 M Nr. 2 249 26, Lit. . 800 S Nr. 283 288 291 3 344 373. . zr Cüä zoo M Nr. 315 316 317
sind in den Magitratestzungen am 13. und 20. September 1917 jolgende Nur⸗ mern zur Einlösung gezaqeu worten:
Die am E. Kuril E9IS sälElige Tilgungsrate der 33 9½ Lleguitzer Kian, anleihe aus dem Jahre Est ist ar, gekauft worden. 33822 Tiegritz, hen 4. Sepfember 1917. Der Maglstrat. H. I 5015.
lzsz2i]
Bon den auf Grund des Allerhöchsten Priolleglumz vom 12. Dezember 1881 aug, gegebenen r oa igen Jufttrburger Teadtauleißes hein LIV. ius gebe
32 43 46 590 91 98 132 145 161 181 192 206 209224 257 295 287 326 357 376 389 427 449 470 499 507 Hel 524 5364 5ol 66tz 745, zusammen 32 Stücke zu je 500 6 — 16 000 . PVlese Kapitalbeträge werdꝛn den In— Fabern der Anlelhescheine dieidurch mit der Aufsorberang gekündigt, dirselben gegen Rückgabe der Schaldterschreibungan nent den daiugehd tigen Zins che nen amn 1. Anri! 1918 bei unseree St ad: hanptkasse in Emimmyfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1918 die Berzinsung aufhört. Von den im Vorjꝛhre ausgelosten Stücken ist die Nr. 92 uicht eing lsmnt. Insterburg, den 21. September 1917. Ber Magiftrat.
606633 Sckanat'rrachn a. Die V. eric Sinäcgnuhoand zu den A 00tgen Bfanavt iefen der Sandscz aft der BRravinz Wesifäalen wird von Der unterzeichneten irertion jetzt aubgerticht. Vie Ausreichung erfolgt entweder per fönlich an unsezer Fasse, Vormitiag⸗ zwischen 9 und 12 Uhr, oder durch die PDost auf Gefahr dez Ginsenders, gegen Giscsendung der Talons mit cinem Nummernverzeichnisss. in welchem die Tal onz nach den vrischiedtnen Pfanddrief— klassen getrennt und artthmerisch gęornnet aufgt führt werder müffen. Sind Talons göhanden gekommen, so müssen die be⸗ treffenden Mandhrtefe mittel besonderer Eingabe eingereicht werben. Bei Einfenbung der Talons ift in Kem Nummernberzelchzig über den Empfang der neuen Bogen im doraug zu quittieren, der vorgeschrlebene Revers zu vollrichen und auch anzugeben, unter welcher Weit⸗ deklaratien die neuen Bogen gesandt werden sollen. Dle neuen Bogen können auch hon unseren eneralagenturen in Berlin kostenlos bezogen werden. Formulare zu den Nummernherzelch« nlssen werden gelterert. Münstgr, den 30. Januar 1918.
Die Dir ekrisn der Sazbichasi der Vrorinz Wemtjalen.
Werzelchais der in der Ziehung arm 23. Januar E8HRS arloter 0 /so Stligatisanen von 1912 der
Gasanstalt Betriebsgesellschast
m. h. H.
81 177 2832 331 382 429 438 525 721 725 761 835 898 g05 920 987 1067 1685 1105 1165 1185 1192 1202 1219 13557 1369 13833 1391 1412 1495 1649 1664 1674 1830 1887 2015 2055 2141 2221 2363 2372 2381 2420 2463 2514 2531 2549 2597 2623 2641 2699 2762 2514 2835 2836 2851 2862 2962 2991 3055 3151 3167 3170 3183 3194 3312 3353 3451 3532 3579 3598 3660 3740 3751 3757 3906 3993 4007 4020 49022 056 4047 4053 4116 4181 4246 430 4311 4312 4358 4416 4421 4515 4649 1675 4577 4701 4722 4755 4758 1786 18605 4548 4891 5012 5983 Hoh4 5177 52607 205 5304 5492 5544 5617 5620 5640 5679 5693 5795 5908 5939 6014 6096 6131 6144 6204 629tz 6219 36230 3355 6354 6392 6418 6531 65654 6567 6574 6847 6955 6988 6992 7047 7095 7106 7111 7135 7150 7166 73277 7357 735953 7413 7460 7462 7508 75190 7347 7508 7726 7757 7805 7371 78865 7896 7944 7989. Die Rückzablung dieser Obligatlonen 2 IO bg findet vom R. Juli 1916
[z Casi — ; Se Auslofuag der für Las Rech nungt⸗- ö z jabr 19R7 3a Hilzenteg Aaleiheicheint raztanlzihz aus dem Ighre E889
aue gelosten Anletbeschelne nebst den noch nicht fälligen Zinsscheigen und 3insscheir= anwessungen nom 1. pril 1918 a5 an bie Rirciekomm:nalraffe hier ein⸗ zusenden und den Renn vert der Anltihr⸗
5
Wertsetraß vom Kapitel abgezogen.
zinsung der audgelesten Anleibescheine auf.
vet tun tm achtung.
es Raeises Temnpiin sinꝰ folgende Nummern gezogen worden:
XI. Tusaahe. . KBuch ebe A ir. 1 39 60. Bach ure L Rr. 35 63 70 119 165
229 230 248 252 264 293 295.
Buckfta sd? C nr. 9z 110 150 2211
248 2727 275 435 456 609. ;
EEE. us naß. — rc ftabe A Vr. 15 48 83. Burch tab? L Nr. 76 106.
EV. Mus naß. Buch ftabe A Nr. 19 61 75. Kwurchstate rr Rr. 11. Br chttabe G Nr. 4 26 99 106. Vie Juhaber werden aufgeforderf, die
schene in Empfang zu nehmen. Fär fehlende Zinsscheine wird deren
Mit dem 1. Ürrik 1918 hört die Ver⸗
Tempiln, den 25. September 1917. Ver reteè cusjchꝛs Een Kreis Ti mh itnm. hon Arnim, Geheimer Regierungsrat.
329141 Betazrtrrnth ima. Von den auf Grund des Allerböchsten Piivilegiumz vom 7. Juli E880 gas- gegebenen Muleihrscheinen des reifes dltebre nt im Hesamibetrage von 430 0090 M sind nach dem Amortisations⸗ plane am 1. Apr: l 1918 6 20 600 iu tilgen und von den auf Grund des Aller⸗ böchiten Pripilegiums vom 14. Oktober E887 ausgegebenen Auleihescheinen des freises Niederung im Gejamt⸗ hetrage von 70 000 6 nach dem Amorti⸗ sationsplan am 1. April 1918 M 2200. Bei der erfolgten usldsung der ju genden Anleihescheine der ersten und der zweisen Anltihe find nachstehende Nummern gezogen worden;
Bon der ersten Hrleih⸗ Lit. Aà 58 63 69 79 88 ju 6 5099 Lit. VBK 10 34 38 33 41 495 48 52 55 68 70 77 78 121 125 129 312 324 325 337 zu 809 HJ Lit. C 32 33 55 56 59 63 77 109 127 130 14 145 160 163 193 197 222 235 236 238 263 281 235 296 299 312 3241 328 zu 200 JJ... — 560
zusam men SS 20 500
Von ber zweiten Anleihe Lit. B 20 35 ju 500 M — S6 1000 Lit. OC 4 51 66 69 86 101 zu 200 S 1200
tusammen S 2 200
Dle Kreizanlelheschelne werden den Ber sitzern mit den Bemerken gekündigt, daß die in den auzgesosten Nummern ver— schriebenen Kapitaibeträge vom E. Axril L918 ah bei der Kreisverbandekaffe in Deinriczswalhe und hei der Sand der Ostpr. Sundsckaft in Kö gige berg. Er., in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuld. perichreibangen mit ben dazu gehörigen, erst nach dem 1. April 1918 fälligen Zinsscheiaen nebst den Znweisungen har in Empfang zu nehmen sind. Der Geld belrag ber etwa fehlenden, unentgeltlich abzullefernden Ilagscheine wird von dem iu zahlenden Fapital zurückbehalten werden. Vom 1. Apru 1918 ab hört die Ver. zinfung der oblgen ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. ; ; Die nechstehenden hereits autgelosten Anleihescheine des Kreises Nit derung sind uch nicht eingelöst.
Rutlosung vom Jahre 1898: I. Ausgabe. A 26 93. B 31 344 380. G 71 117 135 153 182 208 237 239 256 266 282 309 470 509 5186. II. Ausgabe. A 11.
Autslosung vom Jahre 1904: III. Ausgabe. CO 651.
100090
Zar Tilarng der Bz o/ Liegnitzer warden beufe falgende Stücke geargen Zit. A 88 983 85 113 114 127 133 144 4 2020 6. Lit. BR 1 46 52 3 RCG yz. Lit. C 55 52 70 156 191 à 00 M. Diese Stadtanleiteschrine werden den Indabetra zum J. hrt! EHOt G zur dückzahlung dur un sere Trearthauni- kaffe init Fer Bemerken gekündigt, daß e Termin die Verzlasung der Ucke aufhört. Itr ite aus frühtren Jahren: zum 1. April 1916: Buchstabe B Nr. 13 über 1000 t, zum 1. April 1917: Suchstabe C Nr. 19.4 über 500. 6. LEirtznttz, den 22. Juni 1917. Der Magtstrat. II. J. 3454.
———
64 88 111 139
133316] Von den auf Grund des landes berrlichen Prloileglums vom 14. Ottober 1889 aus- gefertigten z υ en Halei heschci nen des tei e Ostꝝyniagnitz (II. Angabe) vom 17. Ttär 1820 sind nach Vorschrift des Ttlgungaplang zur Einziehung am 1. April 1917 augelpst worden: I. Grcttarte A Nr. 6 15 80 188 169 256 232 297 über je 2B0 900 S, II. Ruch stane Nr Ne. 49 50 83 180 183 1856 2695 271 272 über je L000 M, III. Burhftabe C Nr. 19 38 106 202 230 231 266 309 301 333 über je BGO 4AM, IV. Guchstabe M Nr. 197 457 über je 2900 66. Vie Jahaber werden aufgefordert, diese Anltibescheine nebst Zindscheinen und An= weisung an 1. NHpeil E918 bei der hej: gen ret ofnt:η,nalkasse einzu- reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem genannten Tage hört die Ver: insang der ausgeloften An, leibescheine auf. Kyiltz, den 12. Stptember 1917. Dir Rretsdcaei chr; des Kreises Ostyeignitz. von Winterfeld.
37763) Bekanninach, ing. Bei der am J. Oktober d. J. erfolqten Nuslosurzg der auf Grund der Aller⸗ böchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Jull 1351, 30. Januar 1884 und 14. Nobember 15588 ausgefertigten An. lerhescheine des reises Jerichow sind folgende Nummern gezogen worden:
E. Aus gabe. . GBughstahe A Nr. 35 52 80 898 über 1000 4, . Buchftebe R Nr. 20 56 71 73 77 109 112 161 172 174 182 218 231 234 276 über 500 M Bucht are C Rr. 21 33 70 135 174 189 202 224 über ZOO M1;
EE. usa abe. Buchstalst A Nr. 30 33 35 66 76 92 üder 1000 M, Biichstaße R Nr. 18 58 60 65 85 127 218 225 233 237 241 Wo 295 uber 5 OO 3, WBuchtabe C Nr. 5 24 37 53 59 über
200 .
EI. Nusng abe. Wuchstabe Aà Nr. 50 56 65 über 1090 *,
Bu chetabe R Nr. 2 16 30 33 80 114 üher 500 M, ö Brꝛchst ke C Nr. 31 über 200 ; IV. Ausgabe. wuchsftade A r. 53 57 102 über EOOc tb, 17
Guachsabe R Nr. 51 93 149 181 237 über OO .
Die Ir habtrt der vorbeielckneten An—⸗ leihescheine weiden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zineschein⸗ und Anweisungen den Nennwert der Anlethescheine bel der bie istaen rei kom nunalkasse vom 9 19318 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab bört die Vernnsung der ausgelosten Auleibescheige auf. Von den bisher ausgelosten Anlelhe⸗ scheinen sind nnch räckftandig: Verlosung jum 1. April 1916:
ansgelost zum 1. 4. 1917. 1II. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1894, aausagesertigt 1. 4. 1895). Serle 1 Buchft. N Nr. JI ju 22 c, Serie 3 Buchst. E Nr. 277 ju Wo (t, Strie 4 Bachst. B Nr. 55 ß zu 3000 4K, Serke 6 Buchst. E Nr. 635 zu 200 n, ausgelost zum 1. 4. 1916. Serle 1 Buchst. I Nr. I5 zu 200 , Serie 3 Buchst. D Nr. Oh h3J zu 500 us, Seile 5 Buchst. E Nr. 734 ju 200 4, autgelost jum 1. 4. 1917. Einlösungostellen: in Berlint Denische Baut, S. Bleichrd her, Delbrisck. Schickler ö MC Cv. . F. TX. srauje C Co.. in Stralsundz Renvorpommensche
Eh ar · unb rr ditdant. .
Etestiu, den 4. September 1917.
Der Lauder shanptmann der Provinz Ban mern.
enteigneten Ballen Zeugware im Gewi von 42,5 kg mit 49,95 m , stoff wird am A März L918, Var⸗ mittags 105 Ur, vor dem Reiche sckleds gericht ür Kriegswtrtschaft in Berlin SW. 61, Guschtnerstt. 97, verhandelt werden. Ter unttekannte Gigentümer wird hierhon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschie den ire auch renn er nicht vertreten sein Berlin, den 25. Januor 1918.
dteichsschieyzgertcht für Krieggwirtschaft.
gegen Auslieferung der Schuldverschrel⸗ bungen und der dazu gehörigen Zint scheine, die später als an jenem Tage ver⸗ fallen. Der Betrag der etwa fehlenden Itnsscheine wird von dem Kapltalbetrage der Schuldverschrethungen gekürzt.
Die Verzinsung der oben bezeichneten Sch ulyrerschreibungen hört mit dem 31. März d. J. auf.
Von den fiüher auggelosten Schuld— verschreibungen sind die Nummern ö g9I7 1559. 1701 1872 2389 bisher nicht zur Giuldsung eingereicht worden. z
Hamborn. den 2. Januar 1918.
Gemerkschaft Nentscher Raiser⸗ Aug. Thyssen,
9 334 399 418 420 422 426. ͤ .. autgelofsen Stadtanleibescheine sund mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anwelsungen am 1. AUprtl 1918 behufe⸗ Autgjablung der Kapitalitn und der hie dahin sälligen Zin sen en dle Kämmereikafse hlerselbst jurũ zugeben.
Dle e nlahzg der ausgelosten Stadt, anselhefchelne hört, mit dem J. April 1918 auf.
Bon ben im Jahrt 1916 ausgeloslen Stücken , . Stadtanlelhen sind
rsũickstũudig: * a. 9 3 skinltihe von 1885: ft. A Nr. 19. J b. aus e . von 189): i 41 B Nr. 3 .
3. Gnlbsung dieser Sladtanleibe⸗ schesne rird in Ertnnerung gedeackt.
Tatistermsludr, den 2. Oktober 1917.
Der Magtstrat.
I. Ausgabe. Buachstabe B Nr. 115 über 500 4. Buchstabe O Nr. 110 über 200 H. II. Ausgabe. Backsteke B Nr. 35 über 500 4A. Buchstabe G Nr. 2 üder 200 4. III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 27 über 1000 . Buchstabꝛ B Nr. 158 über 500 . Verlosung jum 1. April 1917: . J. Ausgabe. Buchstahe B Nr. 280 üder 500 . III. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 13 über 1000 . IV. Ausgabe. Buckstabe B Ne. 93 aber 5909 S0. Ch enihte. den 2. Oktuser 19417. Der Kreie au sschuß des Kreista Jeriorm HI. De don Sch euck.
et Vorsttze nde:
arten Gegenständen im Schätzungs werte don 964 M 20 3 ju gewähren. Der Beklagte wird zur mündlichen Venhand⸗ lung des Rechtastrests vor dos Königliche Am tegericht zu Leipzig, Peter ssteinweg Mr. 8, Zimmer 1558, auf den 12. März A916, Voarmijstags P Uur geladen.
Aug der Stehbierhalle: 1 groß. rund. Tisch mit Gummtrhecke M 25, 3 piereige Tische mit Wachztuchdecke 4 25, 8 Helz— stüble M 21, 1 Schnapsreal S 2h, UL Tafel M 15, 1 Screibpult Æ 10, 22 Fensterwäsche, wie Vitrage n, Gardinen . e n ,. „60 60, 1 VTären⸗ [606 16)
itragen p. Gardinen d 19, 3 Putz. ur Fe ,
ir den einem unbek ö Schnaptzgläser ( 2,0, 1 Dußt-. Gras, vermutlich der ginnen ,,,,
gläset n 480.3 Paß. Welngläset . 1 in Mearsellie, en eignen Kriegs hedar
Auslosung vom Jahre 1805: III. KAuggabe. O 548.
Auslosung vom Jahre 1806: I. Ausgabe. C 418.
Aut losung vom Jahre 1907: L Ausgabe. CO 367.
Auslosung vom Jabre 1914: I. Ausgabe. O 374 319.
Auslofung vom Jabte 1915: . J. Ausgabe. 0 336 382 384 395 465
476.
ab statt:
in Berlin: bet ber Berliner San dels Gesellschest. ö. der . , bei der Dresdwer . hei dem Bar khause C. Schlesinger Trier & Co, Commaudiigesen-
schaft auf Aetien, in Cölnt
bel dem Bankhause M. Ley, ; 3 dem Bankthause Sal. Oppenhtim jr.
& Cie.,
bel dem A Schaafftzansen' schen Bank vereit M.. G. . n gr rn Verlosungen sind noch
rll itt din: . Verlosung vom 25. Januar 1916: Ne, id 1210. . . Verlosung von 25. Jaurer 1917 5lIbd4 böß26; 6328 60422
19185 ift der am 22. April 1913 von der Frrna Klemm & Ce. in Hteerane auf dle frühere Firma Loeb & Blum in Straß⸗ burg, Els, gezogene und hon dieser alz-p= tierte, am 31. Juli 1913 fälltge Wechsel über 369,00 „ für krafilog erklärt worden. Katserliches Amttzgerlcht Straßburg, Cf. 60604]
Aue schlus urteil. 13. F. 15. 17. 1.
Am 22. Januar 1918 ift folgendes Urteil ergangen:
Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache der Essener Keenttanftalt in Gssen hat das Königliche Amtsgericht in NMemscheid durch den nm, ,, Nachtigall far Recht er⸗ aint
lbotzo] Oeffentliche Zustegung.
Vel Oberstleutnant Karl Luhwig Witt, zurzeit Jüterbog, Großestraße 10, Yrozeß— b. voll maͤchtigter: Rechtzan walt Justizrat Böhlau in Berlin W. 8, Französiiche— firaße 7, Ilagt gegen die verwitwete Frau Edith Rasche in Birmingham (Gagland), Uthe Ltmeg Daisy Road Etybaton, auf Grund der notariellen Kerhandlungen vom Nobember bezw. Dejember 1910 und Jun 1812 und der Abtretungänrkun den vom 23. Dejember 1917 und 21. Dezember 1917, mit dem Antag: I) die Beklagte als Erbln ibreg am 16. April 1916 ver- storbenen Ehemann, des Chemikers Albert H. Rasche in Ctarlottenburg, Jeibnij⸗- straße AM, unter Vothe halt der Geltend⸗
Aurlcsung vom Jahre 1916: I. Ausgabe. A 60 893. B 231 301. G 16 70 136 355 3383 353 3565 389 393 432. , I1I. Ausgabe. B 3s. Kelnr ichswalde, den 6. September
1917. Der Savdret. De. Gelpke.
Nr. 1134 1453 3156
6g 570603.