i /// /// // ...
— — 82
2
ü
— — —
— *
160434
In der außerorder tlichen samm ling hom . Januar Derr Kanfnnnn Mar Spiro i. Pesen an Stelle des
Generalher⸗ 16118 wurde in Osrrwo
durch Al leben
gutgeschledenen Derrn F. W. ven Hurtemm,
Wiez zaden, ais Mitziied des Rnjncht z.
ra gewahlt.
. Conrad Deines jnnior, Antiengeleuschaft ganan a. M.
bos gs]
besieht aus den Derren:
Mar Trinzgus, Konnmerzetnrat, Dissel.
dorf, 1. Vorsitzeader Feirdt. Haumann,
der.
e ls,
Vä ffeleorf,
G. Oeder, Peofessor, Düsseldorf, Loren Zackermandel, Banfier, Serlin. Dlsseldorf, den 25. Januae 15918.
Artleug t selischaft Schwabenbrün.
ppa. Rasch.
WVtbedem e yer.
— KHereauniarachitug. Der Mu sichtzra:; unscrer Gesellschaft
Brauert direktor a. D.,
8 Ober bũ chermeifter a. D. Göln, 11. Vorsitzen der, Walter. un haus, Bank aiietter, Düssel⸗
õoaab] Nhenania
Vereinigte Emaillierwerke Antien geselischast, Dusseldorf.
In der am 22. Januar 1913 siaitge—
babten Werlosung der 5
gationen vea 1913 warden jolgende
Nammers ge ogen:
Nr. 17 77 131 373 377 449 451 459 Ih 528 54s s585 S812 Sal S6 967 1041
1912 1110 1163 1175 1179
1252 U266 1292 1329 1400 1415 1490. Die Räckjahlung diest? Doligationen
lum Nennwert erfolgt vom 1918 a5 in Berlin:
bei der Ser liner San de ls Ge sre lifch aft.
bei der Deesbuer Bank, in Breslau:
bi dem Schleschen Bankverein, Filiale der Deut cken Bank, bei der Tze duer Sant giliale
Gre lau, in Düsseldorf bel der Gesellschaf S6zafse.
o/ / Obli⸗
1180 1192
1. Apr
60573
West fülische Eisen. &
merke Anhtiengesellschast. Auf Grand dir am 28. Januar 1918
vor den Notar Kramberg zu erfolgten Auslosung
dle Nummera tragen:
47 83 221 233 237 398 427 95 336 41 558 563 608 611 577 705 727 895 816 S829 879
921 934 759 996 11083 1172 1220 1238
1256 1398 1338 1341 1496
zur Cin löslung. Die Einlösung erfolgt bei: der Effexrmr Credit Aœntalt in Dort- mand nad deren Zrücigritder-
la ssung tn.
der Der schen Hank in Gerin und
bei mm serer Reellfchafte ke.
Werne b. Langendrter, den 29. Ja⸗
nuer 1913. Der Borstand.
kommen am KR. Mai E918 von ker im Mär 1916 van der Rylerbecker Giite, rigin aun, VBeyland & st amp. Mirage ehifcha f: At Aylerdeck (deren Vernibgen infolge Fusihn auf ung übergegangen ist) gufge— nommenen Anleihe von 6 1 500 00 — die Teilschulbverschreibtingen, welche
Vraht .
lung am Montan, b. LE. Febr. 1918. el bvse s; Kaiseꝛ hof.
60437 Bilanz vom 0. September L917.
[6o0e24] Gekanntmaqhung.
Bei der beute in Gemäßhell sr unseren 5 hrozen tilgen Tenschuldnerschrikbumgen Girf= gebruciea Tilgung lan Kergengmrentn Berlafung wirren Lui den Notariett- derwelser Derr Kgl. Amttzrichter Bach zu Tulm bac olgende Rumwmern unserer bypothekartsch sichergeftellten Scdzuldver. schreibungen dom 29. Mär 1902 zur Rückfablung au L. Juli E876 g= zCgen:
LIE Stick a Æ 1090 Nr. 28 . 111 120 191 290 210 223 237 261 26
12 etück a n 590 Nr. 310 3: 351 356 365 368 371 382 381 466 5 552.
Die Einlssung erfelgt ab L. Juri 88. Ire. mit einem Zuschlag van z o/o des Nominalbꝛtrage aun nmascrer Besen- Harekafsa in Kulmbach und ri dem Bankhanse Citzristiar Ruckdtschel in Kulmbach fowie in Dresden det den Bankkänsern PBhilin Glimeyer und
7) Niederlassung ꝛt. bon Nechtsanmälten.
Ju der Liste der bei dem unter; cickneten Gerichte zugelassenen Rechtkanwälte in heute die CGintregung des Rechtsanwalts Dr. jur. Ernst Dime Nag. Der m. Apalt auf dessen Antrag gelöscht.
Bremen, den W. Janngr 18913.
Dag Ant gericht. Caftendyt. (6 0b 0] 603581
Der Rechttanwalt Walter Saehitch, welcher iin Kriege den Helden tod gefunden hat. ift am 22. Januar 1918 in der Lisie ber bei dert Landgerickt III in Berlin zugelassenen Rethte anwälte gelbscht worden. Charte:ten Surg. den 22. Januar 1918. Königliches Landaerickt UI in Berlin. 6 M31
Gene. Menholn. Urerhrben aug früherer Verlasung ift noch Nr. 227 zu os 16979. Kalbach, den 28. Januar 1918. Kulinbacher Rizzibräu A ttien gerellschaft. Dex Bor stand.
— — —
6) Er lerbs und Wirtschafts⸗
genosfenschasten.
Ter zan gꝛzsekschi ft AhrensBßurg. Eingetragene Gesenschaft mit be- schränktreꝛ Haftpflicht, itz Altova
Außerorbentitthe Generalver iam
Uhr, in Aitona,
Tagen nt dn nung:
I) Aenderung des 3 11 des Statats. (Erhöhun und der Haftsumme.) 2) Fesisetzung der Cinjablung auf den Geschäftsanteil (5 50 Gen. CGes.).
Hotel
anwälte gelöscht worden.
6ogs3])
in Gioßenbaln ist in ber Auwaltiliste geltscht worden.
so 353 boz 8a
Rechitanwälte ist beurer die Gintragung
des Rechtsanwalts Mas quardt in Stu ti⸗ gart gelbscht werben.
Der Rechtöanwalt Dr. H. Galtz zu
Föln iß heute in der Lifte der beim
bit stgen Amtege richte zugelaff nen Rechte⸗
anwalte 2 e. worden.
Cöln, den 28. Januar 1918. Königliche Auntggerlcht.
69382
Der Rechttanwalt Dr. W:Lber in Dortmund ift beute in der Lifte der helm Amn ggericht Vortmund maelassenen Rechit⸗
Dor ned, den 22. Januar 1918. Königliches Amisgerlchi.
Rechtsanwalt Johcnnzg Georg Pssige
Grostenhain, den 28. Januar 18918. Daß Könsgliche Amtsgericht.
In der Lifte der diegseits zugelafsenen
Den 28. Januar 1918. zt. Kirn. Landgericht Stuttgart. I Der Peäsident: Korn.
In der Rechttauwaltslifte wurde ge⸗
der Geschäfttantellfumme . . dars Lindauer wegen Glä bit den.
Tir schenrenth. 15. Januar 1918.
von Wertpapieren an der GB. se zu
(b9647 k 6 Bluhtn c Co.
getreten. Vie Gglaäudbdiger werden auf— sefordert, MWoldemar
W estezholzer Nach stein⸗ utb Zit gel⸗
gehend bei dem Unterzeichneten zu melden.
M Verschiedene Bekanntmachungen.
1604236] Von der Deutschen Banl, der Direction der Digeonto. Gesellschast und der Dresener Bank, bier, ift der Antrag gestellt worden, 6 S600 009 nue Aktien der Geisenkirchenze Bergnerks. R tt len · Gcsellschaft. tt. 2899597 2995658 — 313325313326 über ie 1200 4Æ und Nr. 313327 / 313328 über 2000 1, XVI. Ausgabe, jum HGörsenhandel an der biestgen Börse zuzu la ssen. Berlin, ben 29. Jannar 1918. Znlassungssten⸗ att den Gbrse za Berlin. CTCopttzẽ y.
— — ——
60426] Dcekanntrtackun.
Von Herrn G. Ladenburg und der
Mnteldentschen Credlibanfe rankfart a. M.,
in bei uns der Antrag auf Zulafsung von
nom. Æ S 500 0990, — voll gezahlte, auf den Inhaber lautende Artien ju je Æ 1000. — der Babijchen Gre⸗ zellschaft far Zuckerf abrikation (Fabriken in LBaghäusel und Zuũ:tling cn) Nr. 1 - 5500
zum Vandel und zur Notierung an der
hiesisck Börse eingereicht worden.
FErerkfrret . Mt., den 28. Januer 1918. Tie Konmission für Sulaffung
eaxkfurt a. M.
* Mn. 4 Die Gesellschaft ist in Liauidation sich bei dem Liquidator P. 5. iu melden. OSamhurg, Jungfernstleg 40. b9 dos]
werk. G. 11. B. S. Vie Gesellschaft ist aufgelb zt. Etwatge läubiger werden aufgesordert, sich um=
Reinfeld i. H., den 295. Dezember 1917.
K. Amtsgericht. lbo3 So]
WVle & et eralner fammIiuna des Feu er- ver siche rung Bereins anf Genen. einig reit für Mech len hwrg zu & nstr nm Endei an Dienstag, den 15. Februar . ** eng ne, hr, im ale des ber dr nor? Kei . ,,
1) Rechnungslegung für das Geschäfte, jabe 1916.17 und Enttaftung dez Bo- ftands und des Aufstchtzrats.
2) Wahl eins Mitglieds des Auffichte. ret an Stelle des durch Zeitabsauf ausscheldenden Herrn Gr tze ñttzergz
. auf Alt Pannelom und selnez Stellvertteters sowie an Stelle deg versiotdenen Stellvertreters deg Herrn
e, , 3) Abänderung der Kosten˖ und Ge Bewilligungen für
bũbrenordnung des Vereins. 4) . Rechnung des Vereins. Der Aufsicht s rat. I601 169 Simäß §z 214 H.-G. B. machen wi hierdurch belannt, daß in der . ee ge funden en Ge ell scha lerer sam n fin Heir Direktor Justus Breul, Berlin. Grunewald. Joseph Foachtruftraße 25,
in den Außsichtsrat u gewãblt . ist. nse rer Gesellschaft
Der Aufsichtsrat setzt sich nu aug den folgenden l nn
Herren
Gund Feldmann, Direktor der Elek. trische Licht und Kraftanlagen A 5. v . , Darm rofessor Or. Ludwig Darmstaedt . Berlin, stellver tretender Ze. nder, Jufrus Breul, Direktor der Glektris Licht- und Krastanlagen J.. 69 Or iel, gans Zer Schl z. jur. Hans Jordan, 0 9 lirckrodt, Wetter a. d. . 1 J. H. Müller, Mitglied des Vufsichtz⸗ rats der Glelirlsche Licht / und Kraft= Or nere gr , ar er, Dire Bank, Berlin, . Dr. Daul Steiner, Direktor der GElek, trische Licht und Kraftanlagen A. G., Berlin. lõo lr] Gerliu, den 23. Januar 1918.
Deu ssche Telephonwerle
Der Liquidatur: C. Sievertsen.
G. m. b. S.
Der Ausstcht zr at.
Dortmund
449 452 656 668 882 9090
ffe.
.
Rugs burger Localbahu, Attien gesellschaft.
S8. ordentlichen zT. Februar 29E8. Bormitiags EI ihr, im Lotale der Auge burger Bzrse“ hier.
Einladung zur & ener alverfammlung
Tage dorhaunng: 1) Varlage der Bilan unb
erftat tung der Gefelschafts argant. 2) Beschlußfastang über die Entlastung
der Ger llschastgorgane.
) Beschlußfassung über die Verwendung
des Remgewinnz.
4) Aualosfung von Schuldyerschtelbrnngen.
Nen wahl da Auffichtt ratz.
Aten shura, 28. Januar 1918. Luasburger Localbahn.
Preiffer.
Btricht.
e
An Materlallentorto ....
Pasñ vn. Per Kontolorrentkonto, Kredl⸗
Geneosse ausgeschleden.
börten der Genossenschaft 8 Genossen mit ciner Gescmtumme von Æ S440, — an
summe haben sich bermmmdert nin Æ 36.4.
Fredrich Kor tu a:.
(6oß 66] lagetragene Geno ssenfchaft lt be-
tina.
Kassakorte w Maschlnenkonto . Utensillen und Werkteug⸗
on 9 * 2 1 14 1 1 14 * Bankguthaben... Kontokorrenttouto, Debl⸗
toren * 1 1 4 6 * Darlt hr konto... Gewinn und Verlustkonto
.
oren * 1 2 Darlehn konto. Geschäftganteile der Mit⸗ glieder.
8 2 2 2 2 —
ö TJ s Im Larfe des Gtschäftsjahrs ift ein
Am Schlufse des Geschäftöjabrs ge=
Das HGeschäsisgulbaben urd bie Haft.
Berlin, 27. Janzar 1918. Claviaturfabri i nion? Singet; agene Geno ssen icheft mit brfchrärkrer Haftpflicht. Der Vufsichtsrat. Richard Schumann.
Der . ugust Kuhn, Andrea 4 ö
Kre bit · Spar und Hãus erbaut.
schräntt er Gaft pflicht. Bilanz ver 89. Junt 191.
oo fi
Brrusnag zur Gegernlversanmlung.
Yer Aufsichtzrat der
Acstiengesellschaft Hackerbrüu,
München,
beruft die Aktionäre zu elner
arbentlichen Generalversan: lung auf Sanstag, den 23. Februar L9RS RBorm. 10 Uhr, im Rekokosoale det Alten Hacke tbräunhauf es, Gingang Hacker.
em wr, auf 8 des Statuls und dem Gäifügen, deß
slraße, unter augdr sckfsch
bis längsttns L. Februar Ubends G uhr, in den
Dayerstraße 34, geit tesen werden kanr.
Tage dorhnnung! 1 Beschlußfassung über den
eit es Afttonc5 betreffs Zuwaßl von
zwei weiteren Mitgliedern
Au fsichtgrat (8 18 der Satzungrn).
2) Ant; ag eines Afiiorärs auf deg 3 35 der Satzungen. Der Liu sffeht rat. * Löhr, Voisitzen der.
̃ Gesch âft s. räumen ber Geserfchaft in Müäncher, der Altiendesitz an⸗ gemeldet und nach ß dez Statut nach.
au ster⸗
18918.
Antrag
enberurg
— — 22
Debitoren onto Ban? guthaben KRassakonio Cauttonsonto. * ö Mobillenkonto
Verlust 1916 /
Kreditoren konto
Spꝛz. leserpefonbs ; ; ;
glieder an 50. Juni 1516 114, Hu 3 ag! sizn 1 . 20. Jun Otz. Im Laufe des Ge. schäftes ahr haben in den guthabꝛn un A 15310 verringert und bie Haftsummen um S6 99 60) kermehrt. Die. Gesammhaftsu mme aller Mlinlleder beträgt am Jahres schluß 16 205 465.
KRttira.
ffekter konto.
. , rutso]
XW 12 26d 0o6ß 9 99 Vassi⸗ ö 2ga s50 — 23 ß ao 66 — 242 50 259 064 90 Zahl der Mit.
Mit gliederbewegung: mithin Mitgliederzahl am sich die Mitglieder.
Berlin W., den 30. Jon 1517.
1) Ueberträge (Reserhen) cus vem
2) Prämien in nahme, abt lglich der 3) Nebenlelstungen:
4 Kapitalertrage: Ilnsen 6) Gewinn aus stapitalanlagen:
6) GSonstige Ginnabmen:
) Fehlbetrag ....
. 1) Forderungen:
) Kapitalanlagen:
by Inventar
ordnungsmäßig geführten Büchern der
(oo l]
A. Finttahme.
Vorjahre: Schadenreserve
Ristorn ...
a. Eintrittsgelder D. Stempelgebühren... C. Aufnahme. eventl. Grh5hungg. kosien . d. Uaschreibungagebd'hren . s. Schilder ;
Gewinn uad Verlustrechuung
lür das Geschäftsjaßzr dom n. Seauar 197 Eis 31. Dezember 10AX.
ne,, en nn, ;
ein er Bg. . sz betragenden Schader er mittlung kosten aus dem Voꝛr⸗
. 1 o 820 41 a. Schäden,
31 915 39 jahre: a. gezahlt
b. Schäden,
2 247 schäfts lahr:
16 851 a. geiablt
Kurggewinn... 6 gen,, . ,
a. Inventar.
a. Erlös cus altem Material b. Vergũtete Havarie, große k
· Schadenersatz seistungen d. Zurũcter fiat ie te Gerichtskoften 8. Verschledene kleine Elunahmen
3) Kurt verlust: b. buchmähiger
8 1 1 8 2. .
Gꝛ:samteinnahme . A. Mrtina.
a. Rücksfnde her Versichet len... . im folgenden Jahre fälltge Jinsen, sowelt sie antensig auf bas lauft ube Jabt sreffen . Kafsenbestand
9 969
14 1 1 0 1 8 1 1 9 *
a. Hupoth eden
b. Bertrayier.. e. Spartassen einlagen Grundbesitz ......
. d 2 2 4 1
. Gescintbetrag.
BPritzerbe, den 7. Januar 1818.
D W. Paeleg rim. Karl M Kz. Freidank. Vorstehender Rechnunagab
. T e derne, — ne. Kar Die Ueberelnstimmung e e
angelsdo
luß ist
KRmrandenb urg a. S., den 8.
Neumann. Hirschberger.
Bilanz filn ben Schluß des Pe: der Prigzerker Kahunderst Gerungs“ Geile lisch añt
‚— D
zi zꝛ3 21 n
R. ge V. Ludwig.
Prigzerber 5
anuar Oskar Bre xen dor ff, ver ĩ
uf der am 25. ene, nhl ker Bücherreplsor dez Amtsgerichts und der Hanbels kam mer.
ratsmitg lieber: für K. Mangelgdomf ist 9
w eder gewahlt.
Frlebrich Speck.
iz 4252
e. Tantiemen
J dos, 35
16. —— — ö
em
14 6d nabmte
484 853
13449
hdd obo gt
357 35 J Für die Richtigkeit
15. Wil h. Kähne.
W. Freidank. W. . Gewinn. und Verlustr
eisicherungz. Gefen schast d. G. zu
Der Vor stand. Wilhelm Euen.
6. jurũckgestellt
einschlteßlich der 1633,75 4 n nn, Scha⸗ denermittlunge ofen in Ge⸗
z. jurũckzesie t 2) Absckreibungen auf:
b. Forderungen.. a. an realisizrten Wertpapieren
) Ver waltungtkosten: a. Proplsion und sonstige Bezüge h enten ꝛGůꝛeꝛ,,, 6. sonslige Verwaltungs koflen ..
— 5 Steuern und öffentliche Abgahen. 6) Sonstige Ausgaben 7) Ueberschuß und bessen Verwendung:
2. an den Kapitalreservefond
b. Zlusen laut Satzung § 48 5s. b dem Reserbef. zuf. ..
d. an dle Bersicherten . ö een
Gesamtausgabe . chüfisjazres 191
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: für Ire. aber noch nicht bezablie Schaden ( Echadenre serve 3 16m.
2) Sonsti siwa: 3 * Dasstva
V Friedrich *** trechnung und der Bilam. vorn 31.
.
HR. Nut gahbe.
19 450
* 49 335 48 9 8 HI 106460
1 2 *.
134 863
a. ¶. . KH. Vaffiva. —
os 10s älligkeitgtermin verein.
ö 4025 ; 336 148
f;
Gesamibetrag. I92 280
* : ; f Pꝛitzer ber Rahn hersicherungs Gesellschaft a. S.. u Pritzerbe.
Friedrich Speck.
, . von der Generalbersammluna am 25. Januar 16818 genehmigt. Karl ng rode.
il helm Euen.
Vor tak. Wilhelm Euen. Dejember 1ol7 mit. ben Prltzerbe beschernigt .
ten ordentlichen Generalversamrnlung stud für die a: . ig ,,,
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 31. Jannar
n 22.
m, ᷣ , m n. wem mer
mr, ern —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Be
eincm besondertn Blatt nuer
kanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fotentanwälten, 2.
attute,
— *
; h J 3. Gebranchzmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Gllterrechtg⸗, 6. Vercins⸗, 7. Geng ssen- chaftg⸗R, 8. Zeicheu⸗, 9. , , der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebst ber Warenzeichen beilage
Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an 27 *)
Das Zentral ⸗ Handelt register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Selbstahholer guch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs. und ,,, 8wW. 48,
helmstraße 32, hezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 M OPf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer b gespaltenen Einbeit zeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H erhoben.
—
—
Vom „Zentral Handels regifter für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 27 A. und 27 B. ausgegeben.
2) Patente.
9 iffern links bezeichnen die Klaͤsse, 6 Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.
tz. Anmeldungen.
Für die , Gegenstände haben die Nachgenannken an dem, bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachge⸗
Kuhn, Pat.⸗Anw., 7. Nudelleg⸗ und Schneidemaschine mit wage⸗ recht vetschobenem Wagen. 29. 10. 14. Ta, 19. D. 33 650. Hermann Dahmen, Göln.· Nippes, Neußerstr. 234. Strumpf mit Befestigungsknopflächein an den oberen Längsseiten. 17. 8. 17.
Ab, 17. St. 30 569. Joseph Stol;, Charlottenburg, Eosanderstraße 11. Aus Drahtspiralen hergestellte Hosenträger⸗ strippen. 23. 4. 17. ö.
Ta, 353. H. 72 756. Philipp. Hoevel, Trier, Neustr. 64. Dosenlampe mit Flach— f, . 5 St, 5. St. 20 852. Bernhardt Steffen, Cöthen j. Anh. Verfahren zum Reinigen von Kleidern u. dgl. mittels Benzin oder
Benzol. 23. 3. 16. Ob, 3. N. 16599. Georg Neubert, .
Leipzlg Flag Gleisstr. ö en. 156. Sch. 50 7 H. Schlinck &
kühle fur Brikettpres 3. 9 E2g, 2. . Gie,, Akt. Ges,, Hamburg. Verfahren zur Wiederbelebung, des unwirksam . wordenen w , n , taly⸗ satorg. 29. 6. 18. Holland 8. 1. 16. 12r, 1. B. S4 008. C. H. Borrmann, Gen · Ruhr , 64. Ver⸗ fahren zur 6 von Braunkohlen⸗ generatorteer. 14. 6. I7. 18a, 20. D. 31 6582. Charles Ducas, New York; Vertr.; R. Brede u. Dipl. Ing. L. Hammersen, Pat. Anwälte, Cöln. Jeuerkammer für Lokomotipkessel, mit seit⸗ ichen wandbildenden Wasserröhren, welche an eine die Feuerkammer abdeckende Wasserkammer angeschlossen sind, deren obere und untere Wand durch Versteifungs⸗ latten verbunden sind. 31. 3. 15. V. St. merika 24. 4. 14. Se, 28. M. 623 023. H. Maihak Akt. Ges., Hamburg. Hochhub-⸗Sicherheitsventil mit Feder⸗ oder Gewichtsbelastung; Zus. z. Pal. 297 562. 29. 10. 17. EAdD, 18. F. 41 394. H. Flottmann. & Comp. en. i. W. Steuerung eines Förderrut , 2 . 16 Ra, 17. M. 58 926. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik G. m. b; H., Berlin. Steuerung n mit Lochstreifen arbeitende Matrizenzeilensetzmaschinen. 10. 7. 15. 158, 28. W. 47 138. Winkler, Fallert & Cie., Bern. Schweiz; Vertr.: Bernhard PVetersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Schnellpresse. 5. 11. 15. Schweiz 7. 11. 14. Tha, 11. C. 26 52. Dr. Luigi Cere- botani, München, Brunnstr. 7. Relais⸗ anordnung zur sicheren Einschaltung der ans einer Ortsbaßtterie hergeleiteten Strom⸗ stöße für den Betrieb eines mit schritt⸗ weise fortgeschaltetem Typenrade o. dgl. arbeitenden Empfängers. 14. 12. 16. 2Ia, 47. S. 46 091. Siemens & Valse Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schal⸗ tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb. 8. L. 16. 2Ra, 54. T. 21 539. Telephon⸗Apparat⸗ Fabrik E. Zwietusch K Co, G. m. b. H, harlottenburg. Schaltungsanordnung für Geheimschaltung in Fernsprechanlagen.
z Fharloltenburg. Schaltungsanordnung für Fernsprechapparate. 4. 9. 17.
TEa, 6. M. 52 062. Karl M. Meer, Berlin, Blücherstr. 7. Stromstoß en zer für Fernsprechanlagen mit halb⸗selbsttätigem Betrieb. 24. Iz. 12. . . 2Re, 29. M. 29 057. Allgemeine Elektrici⸗ täls⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrischer k für Links- und Rechtsdrehung.
ELe, 49. F. 41485. Frankfurter Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges. vorm. Pokorn) & Wiktefind, Frankfurt 4. M. Von Han bediente Anwurfvorrichtung für Elektro⸗ motoren. 16. 12. 15. Me, 19. S. 5 ol6. Siemens ⸗Ochucker- werk! C; m. b. S., Si'emengstadt. . Berlin. Kinrichtung zum. ÄAnlassen eler⸗ äischer Motorzfi für periodisch t ändernde ma mittels elngelnar Schalt; BZus. . Par. M4 god. 18. 3. 16.
2e, 53. S. 46 301. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Regelung der Vorschubbewegung bei elektrisch, angetriebenen Arbeits⸗ maschinen in Abhängigkeit von der Strom⸗ aufnahme des Arbeitsmotors. 2. 2. 17.
Tre, 18. S. 44 367. Siemens⸗Schuckert werke G. m. b. H, Sie mensstadt b. Berlin.
Elektrolytzähler mit doppelten Anoden und Vert
Kathoden. 17. 9. 15.
2e, 25. H. 71431. Eugen Hollstein, Charlottenburg, Königin Luisestr, 3. Be—⸗ festigungz vorrichtung für elektrische Appa⸗ rate verschiedener Größe auf einer Unter. ge ö. 1. 16
2ü f, 40. D. 32 952. Deutsche Gasglüh⸗ licht. Aktiengesellschaft (Auergesellschafth, Berlin. Verfahren und Vorrichtung zum Entlüften elektrischer Glühlampen. 27. 9.15.
2Ig, 18. D. 32 553. Friedrich Dessauer, Frankfurt a. zr, Kilt ace fen 9g. Ein⸗ richtung zum Betriebe von Röntgenröhren nil Glühelektrode. 25. 4. 6. Th, 1. K. 60 60. Chemische Fabriken Worms Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M., Taunusanlage ). Verfahren zur Herstellung eines neuartigen, hell gefärbten Cumaron⸗ harzes. 3. 5. 15,
23a, 6. Sch. 51 751. Schimmel K Co., Miltitz b. dein Verfahren zur Dar—⸗ . von künstlichen Wohlgerüchen. ,, .
2DAb, 7 Sch. 49 327. Karl Schneidewind, Leipzig ⸗ Schl, Jahnstr. 20. Schleuder⸗ r g für mit flüssigen Brennstoffen etriebene Feuerungen. X. 11. 15.
24f, 15. S. 37 417. Siller X Jamert. nrg fed Wandernder Schrägrost. 2Ri, 5. S. 44089. Dipl. Ing. Otto Simon, Hamburg, Lenhartzstr. J. Rauch ⸗ . und Reinigungevorrichtung. 26d, 8. K. 84 259. D Alfred Krieger, Ickern, Post Habinghorst i. W. Verfahren zur Gewinnung von wasserstoff aus Gasen. 8. 6. 17. ⸗ 22b, 7. A. 28 184. Aftiengesellschaft Brown, Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vertr;, Robert Boveri, Mann heim⸗ Käferthal,, Kolbenverdichter für elastische Mittel mit mehreren Druckstufen. 10. 65. 16.
30b, s. H. 70 514. Paul Hagemann, w 139. Kronenpresse. 3908, 2. L. 446535. Fa. Arnold Biber, r bgm Künstliche Hand. 16. 10. 16. 3a, 2. H. 71 42. Fa. Gottlieb Hammes⸗ fahr, Sonn gen, Foche. Ofen zum Schmel⸗ zen, Schweißen u. dgl. 2. 1. 17.
ka, 2. W. 48 895. Dr.-Ing., Dr. mont, Dr. Friß Wüͤst, Auchen, Tudwigsallee 47. Flemmofen zum Schmelzen von Metallen und Legierungen aller Art. 3. 1. 17. Ze, §. S. 47 426. Heinrich Hermann Springer, Kopenhagen, Dänem.; Vertt,: Theodor Hauske, Berlin, Gneisenaustr. 85. Verschluß für Formkasten. 22. 11. 17. 31e, 19. U. 6301. Alfred Uhlmann, Berlin-Steglitz, Plantagenstr. 16. Gieß⸗ verfahren in evakuierte . ö 34i, 12. V. 12451. Josef Veil, Straß⸗ burg i. E. Saargemünderstr. 3. Pendel- sit für Schu sbänke. 19. 3. 14.
33a, 9. W. 48322. Wilhelm Weser, Uebach, Bez. Aachen. Einrichtung zur Be—⸗
hwefel⸗
gi ng der schädlichen Wirkungen des
ralls der Förderseile. 26. 8. 18. Fed, 2. F. 425206. Julius Fonck, Nürn⸗ berg, S Schoppershofstr. 45. Zeigergrad⸗ . ür Meßinstrumente mit reh⸗ zarem System. 14. 11. 17.
46, 28. ä. Ih 783. Jacoh Eugene Nahr, New JYork; Vertr. : , gg Rud. Specht, Pal. Amv. Hamburg. Anstreich⸗ , n. für Streichholzbehäl ter. 37. 4. 17. ;
15a, 19. St. 20 924, Friedrich Starpen⸗ beet, Seehausen i. A. Hack- und alz⸗ gerät zum Bearbeiten von Spargelbeeten
ü. dgl. 3. 5. L6.
ing 19. St. 30 531. Luise Stamme, geb. Behrens, Marienstr. 37, u. Dr. Wil⸗ helm Reese, Bahnhofstr. 9, Hannover. Kartoffel legemaschine mit an einem end ⸗ y. . befestigten Schöpfbechern. 455, 11. A. 23 884. Dr. Friedrich & lrchenßoss, Berlin. Treptom. Vor ch⸗ tung zum Niederschlagen von atmosphäri⸗ schem Nebel. 24. 4. 13
d 478, 3. S. I5 82. Carl Sandweg &
Sohn in Langerfeld b. Barmen. Gemwebte . ,, Treibriemen, Gurte o. dgl. 1. 3. 17. ;
17f, 15. B. 82995. Erwin Braun, Berlin Lichtenberg, Herzberastr. Ez. Dehn hate . ung. 26. 7. 16.
Lot, 8. Pe. S1 23. Karl Malle Mam
heim⸗Waldhof, Altrheinstr. 9. Verfahren
zur Wiederherstellung unbrauchbar ge⸗ wordener einstellbarer Gewindeschneid⸗ eisen. 27. 4. 17. . ]
5e, 9. L. 4 686. Herm. Löhnert, Akt.“
Ges., u. Dih . Ing. Georg Sonnabend, ) s
Bromberg. . 31. 10. 16. 578, 3. C. 26 057. Jens Herman Christensen, Sölleröd, Holte, Dänem. ; ertr.: R. 5 Korn, Pat. Anw., Berlin SW. 11; Verfahren zur Herstellung photo⸗ graphĩscher Bilder und Ätzungen. 3. 3. 16. Dänemark 19. 3. 15. 83d, 11. V. 13 582. Hermann Vergien, Berlin⸗Pankow, Damerowstr. 656. Rad mit abgefederter 26 hae, , 6 16. Goa, 61. N. 18 7985. Neufeldt & Kuhnke,
Elektrotechnische Fabrik, Kiel. Einrichtung furt
zum . des Abtreibens von Schiffen. 516
za, 32. M. 58 852. Paul Marczinski, Frankfurt a. M., Jahnstr. 28. Rie menvoꝛ⸗ gelege mit beweglich gelagerter Zwischen⸗ welle. 3. L. I5.
Sa, 49. NK. 57 791. Otto Ketzel, Oggers⸗ heim, Rheinpfalz. Durch Druckluft be⸗ triebener Türöffner. 10. 2. 14.
208, 8. H. 71 654. Christian . mann, Sumiswald, Schweiz; ertr.: R. Brede u. Dipl. Ing. . Hammersen, Pat. Anwälte, Cöln. Vorrichtung zur Er⸗ zielung einer richtigen Handhaltung beim Schrelben. 3. 2. 17. Schweiz 24 1, 17. 7kEa, 19. B. 81 929. Hans Blücher, Leipzig⸗Gohlis, Kanalstr. 1, u. Einst Krause, Berlin-Steglitz, Sedanstr. 5. Ver⸗ fahren zur Erhöhung der Haltbarkeit von Kunstsohlen. 28. 6. 16. ; 71e, 17. A. 25 953, Atlas⸗Werke Pöhler & Go., Leipzig⸗Stötteritz. Vorrichtung zum Ausziehen von Zwecken. 18. 1. 17.
Ag, 13. R. 44 279. Wilhelm Rausch, . Thalstr. 71. Weckeruhr mit Stromschlußvortichtungen für Itah⸗ und Fernbetrieb. 6. 3. 17.
Se, 5. K. 60 697. Johann, Kolofrat, Lörrach. Durch drahtlose Elektrizität zu zündende Mine. 12. 5. 15. . 30b, 17. M. 37 658. Franz Musil Edler von Mollenbruck Wien; Vert.: E. Cramer, Pal Anw. Berlin NW. 21. Verfahren zur Herstellung von Kurststein⸗ formlingen aus , . unter Trockendermahlung. 31. 3. 09. Oesterreich 18. 1. O6.
S Le, 15. F. 41 556. Dr. Meter v. d. Forst u. Wilhelm Baumbach, . . Schüttelrutsche zum Befördern von Massengütern. 9. 1. 17.
840, 7. F. 40 965. pen R. Frank, . Spaldingstr. 216 6818. Ver⸗ ahren zum Schützen von Bauwerken in zementschädlichem Grundwasser. 21. 6. 16. 71 185. Albert Heinemann, Münster i. W. Apparat zum Imprägnieren und glasweisen Ausschänken von Selter⸗ wasser u. dgl. 31. 10. 16.
SGe, 1. C. P7009. Gebr. Chares & . . i. Sa. Gewebe.
3 b. Zurücknahme von Anmeldungen.
Die folgende Anmeldung Patentsucher zurückgenommen. 33 ts ück
a. 59 291. Vorrichtung zum . und Schließen von Druckdocks mit drehbaren Verschlußpontons zum Prüfen von Tauchbooten. 25. 6. 17.
Das Datum bedeutet den Tag ker Be= kanntmachung der, Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
e. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗
treten.
134. W. 47 782. Wasserkammer für ,, bei welcher die die Rohrwand und die Deckelwand verbinzende Schmalwand durch Umhiegung der Rohr— wand gebildet ist. 31. 3. I. J DdZa. M. 57 871. Gimpenführer für Knopflochnähmaschinen. 31. 1. 1585.
d. Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden ö sind nunmehr die nachbenannten
Sha, 3.
ist vom
ersonen.
?. 774, 66 187 u. 266 181. Deutsche Maschinentabrk A.- c, Duisburg. Bb. Trg 8i53. Deutsche Babcock X Wil. or Damp feffef Werke Att. Ges.,, Ster- zer eg . gatetteurtten S hte
g. 603 4 TJ. 2 A. H. Rabolsjell 1. ö
2b. 219 085. Aktiengesellschaft für Zell⸗ stoff⸗ und Papierfabrikation, Aschaffenburg. Tk. 248 037 u. A3 127. Dr.Ing. . Charlottenburg, Guericke⸗ raße 26.
0b. 282 1466 u. 301 994. Dr. F. A. Volkmar Klopfer, Dresden⸗Leubnitz. 5e. 217 638 u. 268 364. Jonitzer Maschinenfabrik Mohs & Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Jonitz b. Dessau.
Te. 294 413. Aktieselskabet Det Danske Frysnings⸗Compagni (A. Ottesens Paten⸗ ter, Kopenhagen; Vertr.: G. Peitz, Pat. Anw., Berlin SW. 68.
Sa. 300 246. Apparatebau ⸗Anstalt Wenzel, Hotz K Co. G. m. b. H., Frank⸗
urt a. M.
G64a. 30 245. Deutsche Patentstopfen G. m. b. H., Berlin.
SHa. 287 S233 u, 2589 655. Fr. (he e. Maschinenfabrik⸗Akt. Gesfn, Stuttgart⸗ Gannstatt.
e. Aufhebung einer Löschung.
Dig Löschung wird aufgehoben von 87a.
265 396. ö f. Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 3a: 278 254 281 090 297 886. 3b: 294 925). 38: 279 249. 76: 272471. Sb: 2783 7683. Se: 282 655 297132. 10e: 283 823. HHB: 291 901. E2zd: 269 417. LZp: 156 384 165 222 172 9530. EZ: 279 957. KEAÆb: 292714 297 720. Eg: 266 743 272 230. 18a: 262111. 20a: 292 820. 2ZOd: 266 295. 20h: 282 464. ZD0l: 297 870. 2Ha: 260 552 290 259 291 530. Zac: 283 745. 218: 154 471. 2Ke: 258 872. 2ZHEf: 284 582 289 544 296 581. 2ZRg: 150 44 152 551 283 8583 287 6512 293 240. 2KAh: 270 265. Tai: 270 796. 39: 266 607 273 356. 30e: 263 910. 30h: 273 557. 390*: 267 597. T4e: 281 018. AI: 260 155 281 271. 35a: 280 522. 356: 273 855. 875: 281 116. ZS: 149 697. 2h: 277819. AZe: 265 080 287 189 292269. ag: We 6z3. 43a: zd 755. 42a: I Fes 26g 67. Ae: 26 1gi. 455. 282 143. A 7b: 280 574. A 75: 2951390 300 379. 4 Hb: 267 2654 283 957. 9: 277 162. FGOe: 291 771. 5 Rd: 2668 318 269 8864 282 178. 52h: 274 263. STe: 273 528. Spl: 297 768. S55e: 263 0907. s5nf: 282433. Ga: 275 495. SG3h: 268 772. Gd: 273 390 290 6570. Ge: 2658 954 277451. Gb: 285 685 285 6587. Gsof: 260 681. Ta: 289 809. G8e: 284 455. 70a: 275 185. 7 He: 279 888. 72Za: 289 540. 72d: 297 325 297 326. 756: 275 560. T5e: 301 098. 766: 290 6572. 76d: 285 448. 775: 292891. 77h: 281 578. SOa: 288 720. Sb: 266 452. Sd: 271 512. SERe: 273 646. STa: 281 644. Spe: 295 320. Se: 235 0099 2853 784 289 711. S7⁊b: 2382 910. S27d: 294 723. St: 156148. Berlin, den 31. Januar 1918. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. I[( 60527]
) Handelsregister.
r ( boa?)
Pie offene Handels zesel aft Gebrüder Merngelsberg in Ltunlch ist aufgesöst. Der bisherige Gesellschaster Kaufmann
AlIdenkoCvem.
Heintlch Wergelsberg in Linnich führt das Geschäft a 8 Kinzelkau mann unter der highe⸗tgen Ftran fort.
Rönigliches Tmtoger icht Alden h sven. Aktenma, West. 60493
In unser Handelzreglster A ist unter Nr. 327 heute rie offene Hande: sges⸗ll⸗ schaft unter der Firma Töõ nn eweg E Cie. mit dem Sitze ian Altena eingetragen Deisßnlich haflende Gesellschafter sind die Kaufltute und Fabrlkbesitze⸗ Theobor Geck, Friedrich Do rneweg und Welbelm Geck, sämissch in Altena. Die offene Handels- gesellschast hat am 11. Januar 1918 be— gonnen.
Altena, den 26. Jarrar 1918.
Abnigl. Amtsgericht.
Anu EE οn. ; 150658
In das hies. Handels eglster ht. B ist ju Nr. 3, betr. die Ostfrlestiche Mette r⸗ braꝛmrrei Aurich heute eingetragen:
Die durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Dejember 1917 ke— wirkte Aenderung der S§ 185, 25 des Ge, sellschafis vertrag.
Eerge dong. 160572 Eintragung in das Sardels: egister. 1918, Januar 29. Otto Behacht in Berne dorf. DVlese Firma ist erloschen. Des Armtsgericht Kergedorf.
er ann 60499 In unser Handeltzregister ÄbteiUlung A kt heute folgendes eingetragen worden: Nr. 46 807. Tanger Fluß, Berlin. Inhaber: Mayer Flyß, Kauf wann, Berlin. — Ne. 46 805. Gamerich Kürtrr, Tharlom tee ü6urg. FInhaher: Emmerich Kätter, Krufmann, Gbarlottenbarg. — Nr. 46 9903. Paul Aas⸗ph, Berlin. Inbeber: Paul Joseph, Kaufmann, Ber in. . Nr. 46910. Der lp Film- Verleth KAlexandzr Ghelftein, Berliia. In- haber: k Gdelstein, Kaufmann, Berlln. — Nr 45911. ehr aß der Aim, Her iin⸗EchFõ aeterg. Offene Herdele-= gesellschaft, welke am 1. Jult 1914 be⸗ gennen hat. Hesellschaft'r: 1) Sto Alm, Kaufmann, Berlin Schöneberg, 2) Wü helm Alm, Fabrikant, Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 5779 Knauith z Co., Rerlin mit Zwetgniederlassang in Lein⸗ tg? Der per önlich baftende Gesell⸗ i er Paul Mareuse ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Net. 14631 William Arts Derrick, Berlin: Ueber dle Firma ist auf Grund der Verorenungen betr. die zwangewelse Verwaltung ameritanischer Unternehmungen oom 13. Dejember 1917 mit Zustimmung des Herin Reich kanzlei die Zwangt—⸗ verwaltung angeordnet. Zwangt verwaller ift der Direllor Ignaz Norden, Ghan— lottenburu. Die Prokura deg Max Gue bleibt bst hen. — Bei Nr. 17577 Albrecht R Fürarns, Berlin: Der dit hrrig- Gesellichafter Carl Jürgeng ist alleiniger Inhaber der Ficma. Ble Cze⸗ selschaft ist aufgelöst. — Get Nr 24 652 Riszed Kosack. Berlin: Jahaber jetzt: Reinhold Kofack. Kaufmann, Be ltn. — Rei Nr. 25 939 Maris Brestautr, Charlottenburg: Vie Niederlassang der Firma ist jetzt Ser liu. — Hei Ne. 31 659 S. Gottschalk a Gi, Steglitz; Der bisherige Gesellschafter Simon Gottschalk ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellsch ift ist aufge⸗ löst. — Bei Nr. 37 651 Banltkomnm cia dite Gebrüder Ohyler, Bim sckern, init Zweigniederlassung weriin: Der per- önlich hastende Gesellschafter Georg Galewski ist durch Tod aus der Gesen⸗ schaft ausgeschleden. — Gelöscht die Firmen: Ne. 2913 Goffmann tüönästen hagen, Berlin Wilmersdorf. Nr. 28 819 Deutliche Dental (Gefen. schaft Ezhard Zacharias R Co. in Liqun, Berlin.
Berlin, 22. Januat 1918.
Röunlgl, Aꝛratageriht Ber stn⸗Nätie, Rhieil. 90.
Ker lin. (604951
In das Handelgrtgtster Abtellung 6 ist beute eingetragen worden: tr. 15171. Cern aun Gichelbaum Nachfolger Sefe n feat mit veschränfter Ganntung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Untei— nehmeng: Herstellung, Aus vesserung sorole An⸗ und Verkauf non Kraftwagen urd Kraftwagenteilen, ine besondere Fortbetrieb des zu Berlia unter der Frma Hermann Gchelbaum bestehenden, bisher ben de n Fabrikanten Carl Götze in Berlin⸗Schöne⸗ beg geführten Fabrikagesckäfiz. Das St unmkapital beträgt 47 000 S6. GHe—⸗ schäftzführer: 1) Carl woetze, Fabrkant, erlin⸗ Schönberg, 2) Alfred Lesser, Kaufmann, Berlin. Di⸗ Gesellichaft ist eine Gesellschait mit bechränkter Haftung. Der Geselschafts ertrag ist am 4. Sip-⸗ iember, 13. November 1917 abge⸗ schlofsen. Sind mehrere Geschäftzführer best llt, so wird die Geselschaft ver⸗ treten gemeinschaftlich duich zwei (Ge= schätts führer oder duch einen Gr= schift führer in Gemeinschast mit einem Prokuristen ober seibständig nach Beschluß der Gesellich fte rver sammlun] durch j den Hesch ite fäbrer allen. Die Jeschästsführer Carl Goege und Alfred KLesser find ermächligt, je selbständig die Gesellschaft j veitreten. Die Dauer der Gesellschaft ist hiß zum 30. September 1923 hemessen. Sie virlängert sich um je weitere 3 Jahre, weng sie nlcht von elnem der Gesellschafler mit einjähriger Kündigungsfttt vorher aufgekündigt wird. Als nicht eingetragen wird veiöffentlicht: Als Einlage? auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft eln der Gesellsch after Fabrikaat Carl chortze in Berlin, S4cSee=
KWnrich, den 28. Jan ar 1918. n gliches Am egaricht.
*
derg das von ihm unter der nicht einge= tragenen Firn Harinaun Eichelbaum zu