1918 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

haber und über jr looꝰ S laui G. un : D uiende &enneb-ch der Schweldnltzer dann url. n uvertragen. Band 1II Bl. 83 und Bard Nr. 18 A,. kit Emil Soenbider Eylnnerel Ind Carunddach der Fieischbäat« zu . ca: aufgelort. Schweidniz Sr. II Nr. 59 Gewerd unn b. en der e nn , Ren dier Vr sten usbeutung vo! Tonlagern, Ang und Faeres“ lu Rheydt Verfanf von Srundstücken unb. Betrieb e, w e ce n, r. dit zu lem oer em: n gehör nden Land., De 1 Vi 2 if 11 1a irtschaft. 1 Fier 88 * 8337 4 * Jn haber ber Firma. Vi mr a , 566 zt 6 6 3 96 at,, ien, * 21. . Ve G uscrast ijst Weir ntedau brine re Kaufgeld⸗ hen r e fe iich af Soct rtätsrra: Ln fdr n e ters Gesellschafterz Karl! forderung an die Sch araott. und Ton werke 3 i. Wick mit dem Sitze ia Zrier 3 , . it. Terag G. m. 6. H. 413 ba Kaufdertcage ünd als deren Inh iber Josef Weck, vol. A. l, Herden ift nicht chr Mirglled n rn Feau Veter Hommen! vom 8 Janugr 1918 in die Seselschaft häsndier in Tiler eln setragen, ö . ö . e derls ffung iu Rheydt und als seln. Der Wert dieser Einlage ist auf Tærez, den 23. Januar 1915. Y anf rant 731, betr. die Handels keren Jahahetta Ehefraz Pet r Hommen, * 000 s festcsetzt und aus den van der Könlgliches Amtsgericht. Att. 7. selshast i irma e, . , , gesell schaft in Ftema Gerriann Schribtrt 5, 3 ellissen, Keussfrau zu Flema Friedrich Kopisch zu übernebigenden ee . in Zütezt: Di dem Kaufmann Guslab 6 . Riess des erböbten Stamm tap igis Hem Geęter-em. loste iel, g eitel n Zirta elrille äokr:a tzendt. der 25. Januar 1918. doch 25 500 s an gerechnet. Veffentiiche In das Handelsteglfter Nr. 63 in sst er oschen · K An tage richt. Bekann tinachnngen ber Gescksches erfolgen be der Firrmns Heinzich teahn, rersen.; q af Blatt 100, betr. die. Fir me Sasa rbr⁊ckKee- C sos 3? ere einmalige Cinrückung lan Deutschen Fe nngeräag der Firn berechnu g zin: Cra Sit Ce Golz in Sritau: Im hiesigsa vandelzreglster B 233 in Rachz ane lger, der Schlesischen Zeitung Delar ich Krohn Nachfolger und der Gewin Smith ist iafolge Ablebens aus— ber rer Fina West dert c'ze Kalt. und und der Tig lichen Run Hau in Schꝛoelt nit lleberasng der Fizz uf Joßanges Srobn, geschteden. Dic Firnis ü ersoschen. Cerieu erte. Tit. fen ice st in Amte gericht eme ihn i, , m Uster sen, beute eingettagen. Zimt, den 28. Januar 1918. Gaar henletean 2 eingetragen worden. 6. Janna 191. 9 ; seön ig lsichea Am iggenricht. Durch Erschluß der Generaloersan:m. ar iereri en, den d. Zang 116. ung m ,,, Köntglichez Ain gerlcht.

Grünrkaritaz von ciner Million Mart x e meg n, . 39. , . 8 ; . 549 auf 609 000 4 beta ba. sehzt durch g bx X. ech og 160 9

( An 21. Ud ? 912 sammenlegung der Aten im Verhältnts Danner 1013 it r, mn er

. Handelsregtßer B Nr. 49 einget ; von 2: 1 behusg Vornabme erhöhter 8 83 h . n

e h6h 7 Ah⸗ S* * z - ö Haftung schteibungen und Rückstelinngen. Grell ff mit be hrär tte; Hzftufz

38 Nieb er schle sische Benzolfahrtt ,, * 1 enzolfabrtt in gien r , . 2 . Waldes kung e n, Ger rn stenb Verfügung geftellt werden, unt rblerbt die beg Unternehm: n: Betrieß der auf de D 3. nterr ens: Betrieb der auf de rraß et ung. des Grüunzkapiials unh wenn run, ur Hohen Eis dr el ka amtliche criwillig zur Veifüzun) kons. Hüärstensteiner Gruben best benden

Artten 7 zeftelt erben, findet eine Repitalberab- Hasuptbenzolfabclk sowie ber Getried etwaiger Nebenzwelge, ferner der Vertrteß

sechtkun ders Merk, ein bundert schs. pistans gn dse bshundertsechzig Attien zuadat Mart und in zu je ein⸗

ecke, heist l 090 . Seis Frnähigang ; zu j: au Db do0 M ilt am 6. Novcmbar 1914 unos

be glossen. zu je esatausenr zwe Tüstt, zen 265, Jagunr 18918. sechrtianenbunzacht Aktien A si nlglie Amttae icht.

fault nd Mart. ; ; xrior. eon Die gürng laute kanftig: ⸗„DresbRer In das Hanbelsreznier Abteilung A

Bank Fille Zita“. wurhe heute unter Nr. 1141 die Ktrma

Hast mit beschwänkter Ra i Dorimund solgendes r, e r fi ö a, n , der Geschnngantesst' 20, die Haftsumme jedes Seh zi mi n retrãet zh lues e fed Gesciin ortmund, den 13. Januar? soönlgsich eg ne m e tt

ti IR 6. lbob In un ser Geno nscheff laregis . Nr. 5h ist bei der nn, unn

Bier te Beilage zum Dentschen Neichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

BVerlin. Donnerstag. den 31 Januar EIK.

2

dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genoseu- Waren: ei hen beilage

2 n 2 * 4

. hftoff r = . . r Der JZuhalt dieler Beiltge, in weschtr die Belanntmachungen ützer 1. Eintragung pp. von Patentantzältzn, 2. Hateutz, 3 Gebranchsmuster, 4. au tet heute sol 5 3 der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Koulurse und 12. die Tarif⸗ und Jahrylanbelanutnachungen der Eisen ahnen enthalten sind, erscheint nebst der

a Zentral⸗Handel sregister für das Deutsche Reich,. en 2p)

Das Statut ist abgeändert schlaz vom 27. Deiember 1917. ie Haft u mme ist auf 106090 erhöht. 1

. 26. Ganuar 1918. oͤnigliches Axmtegericht.

Das Zentral- Handeltreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Rezel täglich.! Der Bezugspreis beträgt

2 6 10 Bf. far das Viertcahr. Einzelne Rummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Nan einer

gespaltenen Einbheitszeile 809 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenprels ein Tenerungszuschlag von 20 . 9. erhoben.

haft, n einem

Das Zentral ⸗Handelzregister fir da; Hen che, ecich Kenn Tiurch all Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftöstelle des Reichs- und Staatkanzeigers, SW. 48, Hie n ehe 32, bezogen werden.

, ,n, ,, 6055 ei dem in unserern Genossenschatt— teglster unter Ni. 7 n n, schosserdrver Shar⸗ und Dan lihn kassenvereir e S. E1. u. G. zu ich offerode (ftreis Mor big)* 3 heul solgende Korstaudts veränderung eingeiragen Deꝛ Gastwirt Dugo Hellwing ist au⸗ dem Borstande ausgeichteden und an sein Stelle der Tischlermeister Karl Heise h 43 ,, gewählt.

ro odu s gez. den 21. Dezerabe * Köntglir:g Ar tsgerich i. 8 Kalis, Tut . ö In unser Genossenschaftsregister

*

ö . ö ) Genossenschasts register.

. Oppeln, Holbesitzer Hermann

Buhr, Siterndorf, Schmiedemeisser Ernlt ont ijoio. (60 330]

. unser Genossenschaftgregister ist heute

Stüven, Kehdingbruch. An deren Stelle sind getreten: Hofj— ĩ bisitzer Alfred Habl, Osserbruch, Hof- unler Rr. 20 die Genossensch ift in Firma] besttzer Hinrich Meyer, Kehdingbruch, Hof⸗ „Schneider C intaufs. End eie ler un ge⸗ Genoffenschaft für die Kreise Mal. nedy und Montjoie eingetragene

besitzer Vermann N-yelts, Oppeln, . of⸗ en ofsenschaft mit beschrãnkter Saft⸗

Z Ie KRM, & aehEν . (60587 Auf Blatt 1506 des Handelsregisters, die Altien ne sellichaft Gifer ter k. reell. schast Maßlierlians Bküätie in Lichten . taun?z betr., ist heute eingetragen worden: Dr. Hang Hllben, ist aus dem Vor stand auzgesch lezen. Allein vertrenungsberech. tigier WVortzand ist Genst Rilter von Fromm, Geheimrat in München, und Futebtfizer in Eiterzhäuser.

Zwickau, den 22. Januar 1918.

tönt liches Amtsgericht.

Ala Toß dd. 604511 za dern Koakursverfahren übt: das Ver⸗ wöen der Spar- und Darlehuskeffe ein gerragene denten schaft mit ita⸗ beschraänkter Haftpflicht in - A ist zur Ahnahm der Schlußrechaung des Ver⸗ walterg, zur Eihedung von Einwendungen gegen daz Schlußvereihnig der bel der Barteilnng zu beräcksichtigenden Forde— rungen und zur Beschluffassung der släu— blger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mözens sücke sowie zur Anhörung der Glär⸗ biger üher die Erstaltung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die

und statt seiner der Landwirt Wilhelm Schufter der Jüngnae in Vordermühle in den Vorstand gewählt.

Wipperfürth, den 18. Januar 1918. Königliches Amtog:richt.

or n3. Bekanntmachung. 160570) Im Gene ssenschaßftsreglster deg hiesigen Bericht; wurde heute eingetragen: „Giuraufzverein der stolonial- warenhßtnd ler Worms, ein getr an ene engfssen schaft mit bescht änrter Haft⸗ yfl itt / Sitz Worms.

Der Gegenitand des Unternehmens ist

lung vom 97. Dezember 1915 wurden ge⸗ wählt: der bisb-rig- Belstze⸗ Jose Kröckel, Schuhmachez in Welheim, als Stellbertreter des Vorstebhers und Kilian Wüscher, Bauer in Westhe m, als Bel⸗ sitzer.

„Spar. und Darlehnstaffen⸗ verelu Ttammtzeim, eingetragene Ge- unss en sckaft nit unbescht ntter Haft teflicht · ia Stamm heim: Die Genosser⸗ schaft wurde durch Beschluß der General versammlung vom . November 1917 auf⸗ gelöst. Viquidatoren sind Genst Nieder;

S ghreim kat. Kertannt machung.

„L. Leiserer“ mit dem Sitze ir Schwein furt! Der nunmehrige Inhaher Deinr ich Wars; awt ki, Axothełer in Scwein⸗ furt, führt die Firma „Heinrich War—⸗ zahn Sri, vori. Leiberer“. „ver aann Kraold“! iese Firma 5 bem Sltze in Sad stissi 1gen ift er⸗ d Mer.

Tear wrzinfurt, den 28. Januar 1918. besißger Fohannes Gerdt, ünkau,

a n 9 3605. besißer Peter Föge. N. G. Bäl lau, Hof= set ung herb npt acht Katz, , be nter Herman Blltentg Duürkaun, Ho Sitze in Mantjoie

eöagrbrück! un, der 25 Januar 1915. KRönighickes Amtsgericht. 17.

Sgakrxem Rnq. [60538] S audel ndregiftrx. Am 25. Januar 1918 wurde im Firmen⸗ . ö K— 2. be Nr. 636 für die Firma Jose Rart in Sant Suck enhr imm. . b bei Nr. 773 für die Firma Henri Sr nutz in CSaat nmerden: Die Firamg isf er loschen.“ Katserlich e Amtsgericht Saargemũnd

G n x ed el. 160539

In hlesig:s Handelsregistꝛ⸗ B Air. 2 si heute di: Ktomrandltgesellschast auf Aktien in Firma „Direktion der Dis koꝛita. GeseEschast, Zweigste le Dal wedrr“ mit dem Site in Salzwrdet enge tragen. Gegenftand des Unlernt hmens ist der Betrieb Jon Bankgeschäften. Vas Gern dkapitsl beirégt 390 00 09g0 6 und ift eingeteilt in Anielle von le 609 und 12090 46, die auf den An habet lauten sowie in solche über je 600 4, die auf den Namen la iten. Der uesprünglicht Gesellschatäy rt: ag datiert vom J. Januar 1356. Orrselge ist seitden mehrmals, zuletzt am 29 Mal 1914 geändert worden. Die Erxichtung der Zwꝛigstell⸗ Salzwedel ist durch Beschluß dez Kwussichizrats vom 10. Dezember 1917 genehm it. Ve Daurr der Gefellichaft ist auf den 3 n⸗ rium bl zum Swlußse dez Jahren 1933 fest fetzt. Peisönlich haftende G sen⸗ schafter sird: 1) Rech sanwalt g. D. De. i ir. Arthur Salomensohn zu Herlia, 2) Bankier Lic Schinkel zu Hardurg, 3 Dr. Luar. E asi Cnno Yiuss'll zu Berlin, 4) Bankler Fran; Urbtg ju Berlln, 2 6. richttassessor 4. D. Dr. jur. Georg Solm ssen zu Wertin, 6) Gautier Hermann Wwoller zu Berlin, 7) Gertchtgaffefsor a. D. Dr. jur. Hermann Mog er zu Berlir, s) Rechtzanwalt De. jar. Oermann Fiscke⸗ zu Cöln, 9) Bankier Gaäsiaf Schiieper zu Verein Ti Or, ane der Ge sellschatt sind; Dir aus den verszalich haftenden (Gesellschaft zn beste hende Di—⸗ rekllon, der Aissichtzrat und di: General⸗ rersam m innlg. Alle Bekagatmachungen in den Angelegenhelten der Gesellschaft gelten fät gehö tg verbff atlicht, wenn sit einma n dea Derti chen Peichsanzeiger in gerück: siad. Zur ret: 5erbinduchen Zeicknung ber Fim gebört bie Namenzsunterschtlft weier persönlich haften der Gesellschafter, an deren Stelle auch Brokurisien gültig zelchnen können. Peekun issen sind: 1) Gunav Beamte, 2) Dr. Richard Fuß, 3) Karl Mählrann, 4) Paul Pößr ecker, oJ Wil⸗ elm Wicardt, & Tbendor Gruß, 7) Alols äöch lm anz tt, säͤmtiich zu Magd: burg, s] Paul Lajowsky zu Sailnmredel. Den⸗ selben ist für die Zweigstelle Salzwedel Gesan syrtkurz erteilt. Sie sind er⸗ mächtiat, in Gencinschaft mit einem der persnlich hisftenden Kesehschiffee oder einem auteren Prokärtften bie Ges llschast ju vertreten. Die Etnbzrufung der Se⸗ neralver samrilungen ertolgt durch dle Di⸗ rekilon oꝛer den Aufsichts at mittels öffent⸗ licher Beranntmackung. im Me atschen Reichganze ger. Ver Gesellschafts vertrag und alle übrigen die Anmeldung derreffenden Schrff iitücke könen bei dim Gericht ein geseben werden.

Salzwedel, den 28. Januar 1918.

Kön inliches Arntzgenlcht.

S cha v Mitra. [60585

Im Handelzreg. Abt. B ist heute bei Ir. 11 (Schampit· uad Tonwerte Texas C. . b. H. n T chmei dr: itz) eingerroagen: Die Gesellschaste versammi⸗ larg dom 3. Januar 1918 bat den Ge— selllhaftehrrttag vom 26. April 1905 nebst Zusätßzen aufgehoben und an dessen Stelle den neuen Gesellschaft⸗ vertrag vom 3 Jrwuar 1813 errichtet. Das Stamm kaplal ist auf Grund des Beschlufses der Ge sellichast avIIsam mlung hom 3. Jar uar 1913 um 75 000 ½ erhöht und beträgt

Filst.

kst heute unter Nr. S8 die Firma Echuß.« marentzaus Sieg mint Josedh als deren Inhaber der Kaufman Sieg⸗ mund Joseph in Tilsit eingetregen. ichäftzzweig: Handel mit Schuhwaren aller Acr und den dazu gehörigen Nebenartlkelg.

gte ixzRaeßi m, West t. 190540 n unser Haudelzregister Abteilung A ist kei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Walbaini, Ser int rt 16. Brock ; mann heute eingetragen: Dle Wltwe 2ou's Brackmann, Emllie geb. Brandt in Steinheim, ist an Euelle lör(sz derfsorbenen Ghem anus ais persön- lich haftende (Hesell ch aft ria in kes Ge⸗ schäst eingetreien. Dle Gesellschaft ist mit ihr forfgesetzt.

Zur Verirctung der Gesellschast ist forlan j-der G-sellichafter in Geineinschaft mit einem anderen rere chttigt. Striahein, den 21. Januar 1918.

Rön gliches Am tagericht.

——

atrasdarz, die orm ar. I60541] Im Handtleregttet A Nr. 26 (st heul sel der Ftend Sireisn LQar wenthal, Intaser Ber ã( amin rz ct en. Et r a. urg l / Rt. eingetragen. Tie Firma int erloschen.

C zT G Hurg * / M.. dza z2. Januar 1918.

zT ontaliches nitseuichi.,

Stu tt a. 60542 In dat Handelkregtẽfer, Abttilung fur Gesellschafteft men, wurde heute bei der Firma Rohleder ee hain ger, Gt er schaft itt Eeschräuktrz Paftarg in Feurr bath eingeltaarm: Dem De. Max . in Feuerbach it Hrokurg rin lz. Den 25. Januar 1518. HE. Amtsgericht Ezattgert Ara. 2 ndgerich srat Hutt. ELætt nn. 59555 Im HYandeltzrenifler für Ge lelischafts= fim en wurde elngetragen: ) zn der Firma rie de lch ? hafen, ch. n n. in Fritdxich sha fen: Dir GS semlxrorung des zaufmannd Fa il Gier in Frledliche⸗ hafen tst eildichen. An dessen Et lle wurde dem Kaufmann Gurit Hämrich Wilhelnt Heidorn in Manzell, Goe. Schnetz en har sen, Gesamtinokur d erteilt. 2) ju der Firma G. (CG. hei. Vpevit uke, 13ud Rae tar nesch a ft off. ind. Ges. i Frier ih oa fen: Dem Kzufraann Vaul Reichle in Friede icht⸗ hafen ist Ginzelprokurg erlegt. . 3) zu der Firma Prtntz m. Valais, off. Hand. Ges. ia Et. gallen; De he gz iederless ung r iebtihe vs fen ift aufgehoben. Ven 19. Jangar 1913. R. Amtsgericht Tettnang. Amtsrichter Winker.

Flaig ze u gau

Che rm. 60543 Ja co Hendelsreglster B ist dei der Onhen ticken Hoch, und Tie fgan Hrtiengesehs daft vorm. Jui Groffer tn Thorn emngelagen worden: Den. Archttett edwig Nau und dem Fränlein Clara Gestwicki, bꝛꝛde in Thorn ist Prokura erteilt worden di rart, daß jeder der heiden Prokuristön garnetuschaft⸗ lich mit dem, ande rn Hrwhuristen die Firma der Xktiengesellschaft zeichen kann. Thorn, den 25. Janvar 1918. Königliches Amte ger cht. Ti latt. 30544 In unser Hande lsregister abt: tst heute unzer Ne. S?78 die Firma Rudolf Herrmatin und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Herrmann in Tilsit ein⸗ . GesKäftejweig: Tollettenartkkel en quwos. Titftꝛ, hen 24. Januar 19153.

605 15 In ugser Handelsreg? ster able ., ö! und

Ge⸗

Tilsit, den 24. Januar 1918.

itzt 0 990 44. Gegen staͤnd des Unter⸗ vehmeng ist nach dem neuen Gesellschafte. hattage vom 3. Januar 1513 der Betrieb

der Schmoit und Tonwerke Terag, Her ist heute nuter Ir. 23 stölung van Schammtt⸗ und Ton fabrtkaten ere rl gr Ter e. CG. m., B. G.

auf den der Firma gchs renden Gryndstüken

Lilit.

Königliches Amisaericht.

546] B der Firma in

6 Jun da? ,, , aten. e

von Benjol, seiner Homologen urd der init dem Betrieb senft zusammenhängen« ven Abfall. imd Ne dener zeugn sse. Starim. kapital: 20 090, 46. Heichästs ührer: Fürsilich Pleß'scher Bergwerke direktor Bergassessor Franz Baljer in Waldenburg. HVelellschaflsvr trag vom 31. Dezernber 19517. Dle Gesellschaft wird auf fünf Jahre, also kis 31. Mejember 1922, ab- geschlossen. Die Gesellsckast wird durch den Geschaͤftafübrer vertreten. Ditser ist von der Verttetung in den Fällen aud⸗ geschlofser, in denen dat Inte resse des Ge sellschafterz, dessen Werwaltung er an. gehört, mit dem der übrinrn oer einc einielnen in Wederspruch steht. Für solche Fäahe tt aas dem Kreise der anderen Ge— sellschafter eine Verttetung durch Mehr— heitekeschluß zu beftellen. Aan sz*ischt Waldenburg, Sckles. Y Lee rn en. 537550 Ja aer Handeltregisser Ne 425 wurde heute bei der Firma Mibert Katzn mit dein Scke in Wiesbaden einge⸗ tragen, oaß der Ehefrau des Kaufmanns Alhert Rahn, Ida geh. Goitschalk, zu Wiesbaden Protura erteirt ist. TStes weden, den 26. Janugr 1918. Königliches Am tzgcricht. Abt. 8.

. 506517] n unser Handelzrealster Abt nana * ist beurer bei dir unter Ne. 121 ver⸗ eschneten Firma „KGebriiker Süäckel ETrirzen““ foägerdes efagetragen: Ver bin dere Gere l schafter, Kaurmann Aber Hückel tit allen izer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ain 1. Januar 1918 auf. nl 6st.

Wricgen, ren L5. Tauncr 1918.

zittan. stzoh g] In das Handelarnister ist eingerragen worden: .

1) auf Blatt 1139, heireffend vie Firme

Bret pꝛrrr Gant Hefchwnfisst le Zuͤntan, Bwig ted rinssung der kriege fen wa st. reer 6G guk ik TreBßen- Dir Generalversammlung vom 30. Ok- tober 1917 hat beschlofsen, das Grund . Yltal zu erhöhen um sechzin Mihtonen art, zer falltnd in sechzigtaufsend Attten u je etnt auen d Mert, und „iese Attien Argführung der mit der Akttengesell. schait⸗a. Rhrinisch⸗ Wesl sältsche lt conto- Vesellschaf Aktiengesellschst in Rachen und Uärtisch?w Bak ia Bochum abge⸗ Xloss⸗nen Verschmelzu gt hecträge ben Aftionärzn die ser Gesellschaften zu ge— 1 ö ; Nach dem Verschmelmngz vertrage vom H. Sen tern cer 1917 kbertiägt bie garter gesciljchꝛft Rheinisch⸗ We n tält che Dit eo g i0⸗ Se selichait Kkitengelellschaft in Aachen the. Vermögen als Ganzes unter Aäug— schiuß, der Liquidation an die Aktien- geschschast Pres hner Bank in Dresden zegrn Gewäßrung von einundsteßzig Ma. Ile nana iweihunderifünzgtausend Mart von decena Aktien, die nur zum Teil reu ausg: gehen werden, dergeslalt, de fü: Eitien der herttagenden n , im Nennberrage von 6)0 6 Aktien der äber nehmenden Ges Uschaft im Nennbetrage dog 56M 00 ι genährt werden. Nach dem Versckmelzungs vertrage vom G6. und 10. September 1917 überträgt die Aktien gesellschgst Mörtische Bank in Bochum it Vermgen ai Gauzts unter Ausschluß dar Liguidatien an die Äkrten— gesellschaft Dresdner Rank in Dreßden Dark von deren Attien dergestalt, daß sür tennberrage von 3000 M Akttten er äbernehmnenden Gesellsckaft im viennwen te ö. . 9. ene weiden. ;

e beschlofsstnut Erhohung d ad⸗ kapnals itt erfolgt. . Der Gesellschaftsbertrag ist in den 68 5 6, I5 und 7 durch He c luß der Cen cel! ,, nn, , . 317 laut Jtotaria igyrototoliz von dit e ze ndert worden. ,,, Das Grundkapital der Gesellschaft e

Tistt cis reren, Fa, hmmm een nl!

gegen Gewährung von secks Millioneg ] 3

Akten der übertragenden Gesellschaft in D

M c . T , -, ,.

* * ö N . Gen ssenschastẽ 5 ift 9 register. Ai feld, Lei. 606365 In das hizstze Geno ssin sche fin register st zu der Firma Glefrriziiät z zer Woltershäaustn eingetretene Ge aufen sch eki wit beschŕrüunker Haft vflicht in Molt re haufen heute folgenden eingetra en worden: Toi saß, nicht Anhauer, Heinrich Zaue in Wolterghausen ist an Stelle dez auageschte denen V ertelspä, nere Tabang Geedicke la den Borstand gewählt Alfeld (Lerner), dea 25. Januar 1818 Könlgllches Amtsgericht. 1.

7

6

*

Altona. Went. 60552 In unset Genossenschasteregi er Nr. ] M onsum- Verein Schwarzen si ein. Utti scheid · Hin etig raß cat 2. G. u: LE. S.) ist heute eta getragen: . An die Stelle des Adolf Schiffer ist Wilhelm Wagemann, hier, in den Vor⸗ siand gewahlt. Aitenus, ben 25. Sazuar 19185. Königl. Amtsgericht. tz rem der. 60553 Fun og; Geuyssenschaflgreglster ist Hheun⸗ del dem Hahenholaer Dastehr steffen. herrin, elagein a gene! Genoffensctzafi itt urn befor antiek HYaftpflittzt ir Hohen hola, ei getragen; An Stelle der auzgeschledenen Par! Ulnch und Heinz ick Klewohn sind Halt Rare in Groß Bartelsee und Heini. 2 in Hoheaholm in den Vorsiand ge— w hit. Gromberg, den 4. Januar 1618.

r 60637) uf „iat 33 des Genossenichajtt— regmertz ist am 22. Deitmber 1917 ein⸗ et coeg n, worben; G chweinemäfl en e Lom mp5 tlie Nelchennzanb, eit ge- tragene CGiensfserichaft init be schräntter wafthflich in Siegmar. Die Satzung ist errich'et am 187. No- ber her 1917 und ergünzt amn 10. Vezem ber 1917. Gegen stznd dez Unterrebmens ist ZDemelnschaftlicihe: Eiweirh des Grund— stük Blatt 40 der Grurdbrchz a— Raickenbtand (Lochmüble) und der Be— trieb der Schwernmrmästerel auf diesem Geundstück sowie KHereilung der daselbs gewonnenen Erxieuznisse an ihre Mit, git der,. Die Bekanntmachungen ber Göe= rmssen che ft werden unter Fer firma er⸗ lassen und van zwei Vortandgmitgltedern gezeichnet. Sie werden durch deh Ge uossenschaftebiott deg Bundts der Land, wire. in Berlin veröffentlicht. Geht diese Illtunz in, Jo Hiltt an deren Stelle der Deutläze Heichz. und Königlich Preuß sche Fia ate anzeiger so lange, bis Rn, wenzrgloeisanmim lung eine an dere Zeltung bestin mt dat. Die Haftung Ras jeden Genossen beträgt elntänsend— sün hundert Mark. Paz Geschaͤfts ahr beginnt am J. Novernber dez einen und nbist am 31. Ottober des andern Jahreg. Die Willens klärung und Zeichnung für die GSenoñenschaft muß hurch zwel Vor⸗ stan Smitgziieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rech aver bindlich setn soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß bie eichnenden zu der Firma der Genc ssen⸗ . ,,,, beisũgen. Der Kaufmann, Hemm to Mo

ber Fabrik esttzer Fredrich Lohz, ⸗. ö. Siegmar, sind Mitglieder des Varssandg.

Krmpten, ALLg ür.

rie k⸗Brettweg, Sarnatried. geschteden: Jrha un Georg Nrber, Vor ssaadgmitalied: Johann Georg Relchart Landroirt in Harratried

Li eh o nr. ö Bie hbertvertungè gens sfsenschaft G. mn. B. siand: und Naumann Müller, Bergen . 4. neugt wählt Grat Sick in Hergen und Helarich Schuize in Köhlen,

tragen am 15. Januar Amtagerlcht Lich ow.

ber unter Nr. Yingefragenen G sch aft Ron sum re zu ir. r i. W. unh Um gegend, engetragent Feunssaaschest 1k Deichränkter Haß nflicht 2 Werther 1. 28. heute sol gendts tingetragen: .

An Stelle dez auf dem Felde der sihre

gefellenin Verstende mitglied, Pererz i

ker Ilgarrenmacher August Wessel i Werther zum Vorstandsmitgli⸗d n . . Halle i. Wistf., den W. Januar 19 Königliches Amtsgericht. 6. anno vst. tzozez Im bꝛestzen Hen ofsenschaftgrea ster ist n Nr. 7, betr. Har aver saes Gishzus ein gerragenz Gennfsenfthaft mit schräntter Haftpflicht in Hanngber beute eingetragen. Durch Beschluß der außerorbentlichen General oersamm uu dont 16. Januar 1918 ist die Genossenschaft auftelsst. Zu riquidatoren sind bestellt Obermeistet Willy Schmidt, Ren ier Hein rich Aschemann und. Qberrendant a. D Heimann Gbeling, sämtlich in Hannover Saunorer, den 24. Januar 1913. gänglich Amtsgericht. 13.

Me Chf ein. (60M5h In das Genc ffenschaftt register in be der unter Nr. 8 eingetragenen Genn sser schaft „Wessinger Saar ch Darlihe ng ja ffenderein . ch. . . H. ir 2WBeitiaz en“ heute folgendes elngetragen werden: An Selle des verstorbenen Jo— hannes Schneider, Mtaurer, in Wessin gen, st der Wagner Anton Halocher dasellst olg Borstandg mitglied gewählt worden.

Hechingen. den 23. Januar 1913.

Aöngliches Am isgeilcht.

KHnttuwöitz, CG. S. 60621 Im Genossenschafiaregtfter Ist bet dem Kom fun. und 2zarve rein Laura— kblüce, eingetragere chruoffenschnst nain heschrüntrer ast pfl icht in Launn⸗ tzütte am 22. Januar 1918 folgendes enn. grelrtagen worden: 5 Emil Stier cioch ist an Slelle deß arz⸗ zeschtedenen Otto Schikora in den Ver⸗ siand gewäblt.

Axmttgericht Kattowitz.

boyhgl

dem Vorsland sind ausge

Beer und Jolsef Schweiger.

Stelle wurden gewählt: Mertin Berchkoln,

Dauer in Morgenbach, und Georg Gtnh,

Bauer in Reed.

Sempten, hen 25. Januar 1918. Kgl. Amtagericht.

bob l Gen ossenschaften egi stereintr ag. Sen ge. I, Gen offt usch ast Sorras, E. E m. * H. n

1 ; Aus dem Vorflgnd ist aue, Neutg

gtemhyten, den 26. Januar 1818. Kgl. Amtsgericht. lõobhhl

e. F. in Bengt a. D. Vn,

ausgeschleken Landrltt Menn

d. DV. Eingt⸗

1915. Kulgligse

Die Ginsicht der Liste d

ist wahrend der hier sisunt* 6 pichts jedem gestattet.

Königliche Amtogericht Ctemnltz, Abt. B.

NR rem and., 50638

In unser Genossenschaflsregister ö heute bei per unter tr. S6 eingetragenen Jenossenschast Ge slügelzu gw. nh

tee birr aach zwaihrnbertst ng PeMnlen rr r r er , n , , l.

Tuc rn. ii jr.. G es urms- inn Ah sat.

Direktor Dr. Ty ol in

Varlag der Ges

*

Verantwortlicher Si , n

ieh ̃ tien. int

für den Anze

in

ga oss oerschaft ein a run eur G cuνfs es

pflicht mit dem ngetragen worden. Die Satzungen sind am i4. Januar 1918 festgeste lt. Gegen⸗ stand des Unternehmers: Der gemelnsame Ginkauf von Rohmaterialien und die Ueber . von Lieferungen für das Schneider ˖ ewerhe.

; Hastfum me: 200 0 auf. den Geschãft⸗ anteil. Mehr als 5 Geschäfiganteile kann der einzelne Genosse nicht erwerben.

Vorstendemitglteder: die Schnelder⸗ mestter 1) Ftarl Bergs in Montzote, 2) Heinrich Klein ebenda, 3) Peter Küuing? m Conz'n.

Brkanmtma ungen erfolgen unter der von mindestens 2 Voꝛstandamitgliede rn unterzeichneten Firma der Genossenschaft in dem zu Berlin erscheinen den. Deut schen Genoffenschaftsblatt“. Geht dieses ein oder wird aus anderen Gründen die Be= kannt hachung in demselben unmöglsch, so niit an seins Stelle der. Deutsche Reicht anzeiger! bis zur EBestimmung einttz anderen Blaitez.

Willen deiklsärungen und Zeichnungen des Vorstandz erfolgen unter der Firma von wenlgstens 2 Mitgliedt rn.

Bie Ginsicht in die Llste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Riot jole. den 24. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht.

KNKenndurg, Denni. (60593 Niederlauterbacher Spar. und Dare hen ska enven ein, eingetragen: Den vflenschasfJ nit un belchränkter Haftyflicht in Nie derlauterb ach. In den Vorhand wurde gewäbit: Karrer Max, Bauer in Niederlqutechach alt Ver⸗ eins dorsteber. Auzzgeschteden tst: Karrer Jolef, Verensvorsteher. Neuburg a. D., den 18. Januar 1918. K. Anta aerlcht, Renistergericht.

KNenkurg, Donnn. (60594

Nie berlanterbacakeꝛ par, und Darle de nskaffennerein, eingetragene Genoffensczaft mit unbeschr‚nkter

Häaftpfiigt in Nirder lauterback. Sn Januar

er Ger eralversammlung vom 13. 1918 wurde unter Aufgabe des bisherigen Stajutz die Annahine des vom Landwirt schaftlichen Reyistongve bande des Beye⸗

rischen Baurrnpergins e. V. in Regent burg beo genen Normalstatuts beschlossen. Oter⸗ nach ergeben sich urter anderem folgende

Aenderungen:

Die Firma lautet nunmehr: Nleder⸗ lauterhacher Shar. und Darlehens⸗ kaffe verein Nledrrlauterb ach, . unbe⸗

lst der und Darlehens. Vereinsmitglied ern zu er⸗ Geschäfta. und ] Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwlrt Beiug

dle ihrer

tragen? cGen offen schaft mit schrankter Haftpflicht. Gegensland des Unternebmenz Betrieb elnes Spar⸗ geschäflzß, um den f Il) die Anlage ihrer Geider leichtern, 2) die zu ihrem Wirtschaftsbetriete norigen

schafilichen Erzeugniss⸗ und den von solchen Waren zu hewihrken, Natur nach außschlteßlich für den land

wir ischaftlichen Betrieb bestimmt sind, und

c Maschinen, (deräte und andere Gegen

stände dez landwirtschaftlichen

lien

standsmltglieder zu der Firma des Verein ihre Namengurterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalversamml ung, werden unter der Firma deg Vereing mindesteng von drei Vorstandemitalledern unterꝛeichnet im Genoffenschafter, Regens burg,

und deröffentlicht.

Neuburg a. D., den 21. Januar 1918.

K. Amtsgerlcht, Registergericht. Nonhaus, Onto.

ist bel Nr. 2 zu der

Ken sfsensch aft Nach schuß pflicht! heute eingetragen;

Autz dem Vorstande sind ausgeschieden: Dosbesttzer Wilhelm Steffens, Buültau, Hosbestser Gaflav Abf. RBällan, Maier.

melster C

Betriebes beschaffen und zur Benutzung ju über⸗

n Hie Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, 44 mindestens drei Voꝛ⸗

(bobs In daz biestge Genossenschastsregister Firma Molkerei genossenschaft Duũlkan, eingetragene mit unbeschräntter

besitßer Marlin S . O. E. Ottemndoꝛf, Hofbesitzer Peter Reysen, Odigheim, Hof⸗ besitzer Wilhelm von Seth. Odtg heim. euhaus (Oste), 19. Januat 1918. Königliches Arntagericht.

Ostrowo, z. Bosen. (60640 In unser G:nossenschaflstegi ster tit bei der unter Ne. 32 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsum KBerein Ofstrswo, ein- getragene Bend ssenschesft mit be⸗ schräntzter Hastyflicht in Ostratos, folgendes eingetragen worden:

Ver Obervostassistent Feanz Dommer ist aus dem Vorsiande auzgeschleden und an dessen Stelle der Oberbahnassisten! Gustad Bartschat in Oftrowo gewählt worden.

Ostramo, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Rastatt. (60531 Bei der Genossenschast „Tändlicher Kredimwrrz in Iffezheim e. G. m. u. H.“ m Iffezheim wurde hꝛrte eingetragen: Karl Besterle jung ist aus dem Von stand ane grschleden und en seine Stell Wilbelm Schneider, Landwirt in Iffen⸗

deim, in den Vorstand gewihlt. Nastatt, den 24. Januar 1918. Gꝛ. Amtagericht.

ele hoenhaehbh, Schion. (60583 In unser Ge nossenschaftaregifter ist be Ne 7, betreffend die Genn ssenschaft Groß Guguther Sar. und Darlehro. tasfeuverein e. G. m. u G. folgendes em zetrage n worden:

ün Stelle des auzztschtede nen Karl Wachs rer ist Gutsbesitz': Ernst Kuhnent in Groß Gllguth zum Vorstandsmnglied bestellt. Reichendach i. Schles, den 15. Ja⸗

nuar 1918.

ty nik. J 60562 In unserem Genossenschaftgregister ist am 19. Januar 1513 bel der unter Nr. 11 eingetragenen Geut ssenschast , Bu ar utid Der letzastassendezein, eingetragea Genoffenschatt mlt un ne chrü rter Haftpflicht“ in Fichgrund (Bste zonsuay. folgendes einge trage worden: Der Rorsizen d, Pfarrer Netter, ist ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Josef Staaossel gewählt worden. Amtsgericht Rbnik.

gnalfeld, a 10. (16503521 In unser Genossenschaftgreglster ist unte Nr. I8 bel dem Böoß aecker Gan tor rein ein getragrae Genofsenschaft mi⸗ be⸗ schrüntter Haßftz fllcht n VöBst neck Zweiguiederlass nutz in Sa alf: 0, ein⸗ getragen worden, daß die Z veignleder⸗ laffung in Saalfeld aufg hohen in. Saalfeld, Sagte, den 25. Jan nar 1918

Herzogli hes Amtzgericht. Abt. 4.

St. Gœοσœ˖—r. bobs Bei dem Niederburger Winner verein ein gerragene Genossenschatt mit unbeschrärt er Haftyfli gendes eingetragen worden: 38 45 der Stchuten 1913 geändert.

ö den 11. Januar 1918.

Königliches Amogericht.

6 sScheneleld, Br. Kiel.

918.

24. Januar 1

register am e. G. m. n. S. Stelle der Landmann Markus Didenbüttel, Landmann Han Füttel, und Kät ner Oldenbũttel, stands mitgliedern bestellt. ; Königliches Amisgericht Sch ent feld.

Sekwein kurt. getkanntmachung. Darlehen skaffentereis eingetranene beschrltnlter heim: Josef

Hastyflicht“ in

Chert i

t, Nr. 20 des Genoffen schastgreglszerg, ist beut⸗ fol ·

ift durch Seneral⸗ versammlungabeschluß vom 19. Oktober

lsobt ij Eintragung in das Genofsenichafis ·

Sanpwirtschaftlicher Bezuasverein in Oldenbüttel An behinderten Vorstandgmitalieder Jobannsen und Mugseldt sind Grapert, Bockhorst bei g Ahlt, Olden⸗ Helnrich Stieper, zu stel vertretenden Vor⸗

Ibᷣobßbl

MWest heim.

G schaft mit un⸗ er ossensf cha ft e. ft aus dern Vorstand

meyer und Michael Endres, Bauern in Slammhelm. Die Liquidatton ist durch⸗ geführt. Die Vertretungabefugnls den Tiquidatoren ist beeadet. Die Fuma ist erloschen.

Schweinfurt, den 28. Januar 19185. RYl. Amtsgericht Registergericht.

Schweinfurt. 60541 Gckanntmachu ng. „Darlehen stafsennerein Hag rb, eir⸗ etragene Genoffenschaft mit unde chränkter Haftnflichãt“ in Saard! Anton Back ist aus dem Voistand aus⸗ geschleden. In der Generalversammlung zon 18. Nobember 1917 wunde GCduard Beck, Bauer in Haard, als Bꝛifitze⸗ gewählt.

„Dar lehen s kassenvere ia endur gers, eingetragene Genosenschaft niit un- he ch r‚nkter Hastp flick in Hendungert: Dieronymut Hartung sst aus dem Vor⸗ stand aueg⸗schleden. In der General; versammJlung vom 23. Dezember 1817 wurde Gregor Kraur, Bauer in Hendungen, als Stellvertreter des Verelnkvorstebert gtwãylt.

Schweinfurt, den 29. Januar 1918. Rgal. m egericht Nengtstergert t.

Soxonerg. 60556 In das biesise Genofsenschaftsregister lst vel der Wasserlzitu za8. Gensossen. jchaft, e. E35. m. n. GS. zu Farentruz hrute eingetragen worden: Gussad Läthje ist aus dem Vorstande ausgeschieden und fär ihn der Geschaͤf tz⸗ führer Rudolf Ytöller in Fahtenkcug in den Voriaad gewählt. Segrbrrg. ben 27. Jannar 1918. Rzntalickꝛʒz Anmtsaerlcht. g tratzsburs, Ein. ls oo ?] In das Gen ossen scheft yregister des Katsen⸗ lichen Amte gerichtö Siraßburg ist heute folgendes eingetregen worden: Gard 1' Rr. 3h bet der Genossenschaft a onf urn Kꝛnoffenschast dr Wertitätte gischh ein, tin aer ageng Geno ffen - schaft mit beschrüntter Haft flicht in kifchheim,., ach den Besch nss:n der In erdiversammlung rom 9. Dezemher 1hI7 und vom 12. Januar 1518 setzt sic der Vorstand der Geaossenschaft heuir wie

olgt zusammen: feht 3 Uuꝛerassistent, Vor⸗

Aa. Fran Muller, sitzender, . b. Karl Schuhler, Schreibgeh fe, Schrift⸗ führer, . C. Bilbeln Knäbel, Scheiner, Kassier er, d. Phiunv Hahn, Werkheljer, 8. Kilhelm Burkhard, Schreiner, zu d und 6 Beißttzer, alle in Bischheim. Straffburg, den 18. Tanugr 1918. Kalserlichezß Am sgericht.

Strassburg, Rl. h0ö68] In das Henossens Haftsreaister des Kalser⸗ lichen Amisgericht⸗ Straßburg ist heute folgendes elngetragen worden; Band J Rr. 55 bei dem Ichtratz⸗ hꝛimer Spar⸗ und Darlehn ska ssen⸗ verein, eingetragene cenuoffens chaft mit unbeschrarkter Gerttpflicht mit dem Sitze in Ichtratz heim: Durch Beschluß der? Genealverfammlung vom 12. Au gust 1917 ist an Stelle degß Ackreiz Julius Syrauel der Ackerer Zoseph Kern in Ichtratzheim in den Vorstand der Genossen⸗ schaft gewählt worden. Etraß burg, den 23. Janugr 1918. Raiferliches Amtsgericht.

Maldenbarg, Schles. (6 90] In unser Genoffenschaftgregister ist het Ni. 7 Gar. und Bauverein G. G. m. b. D. in Dittersbach“ am 26. Ja⸗ nuar 1918 eingetragen: August Kinjel und Heinrich Fellmann sind aus dem Vorstande aupgesckicden, Josef Schmidt und Josef Stumpe an deren Stelle gewählt. Amiagericht Waldenburg. Schles.

wipper für the. (60569 Im Genossenschaftsreglster ist bet der

eingetragene Gengssens

můuhle, beschrnkter Oafmpflicht

mit

worden

schrftlich' Nechaung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder,

warenhemdel dienenden Anlagen und Be⸗ trieden zur dörderung des Erwerbz und der Wirtschaft ibrer Mitglieder,

ie inhan delg. jeden Geischäftsantell, festges-⸗tz?

.. Her osse kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben.

errichtet.

schaft erfolgen unter deren Fi

den Vorslaab in der Worrnser Zeitung

9. , „Deutschen Handelstundschau“ tu erlin.

folgt in der Weise, h iu der Firma der Genossenscheft Namentzunterschrift hinzufügen.

verbindlich für di: Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

während der Pienftstunden des Gerlcht⸗ fedem gestattet.

Eon pot. Seite 32 unter Nr. 12 eingetragen:

z etra getie alt , ,, HYaftpslicht. Gegenstand de

Wohnhänsern. -den Heschäftsanteil, höchste Zahl der

Wañferleitungs gesen schast zu Vorder. cha ft

zu Borbermnhle hente folgendes elngetragen

I Der Einkauf voa Waren auf gemern⸗

2) bie Errichtung ven dem bol onial⸗ h

3) die Förderung der Inter ssen des

Die Haftsumme ift auf H00 9, Jeder

Dle Mitglieder des Vorstands sigd:

a. Bernhard Koch, Kaufmann in Worinz, b. Wlbelm Göding. Kaufmann daselon. Das Statut ist am 10. Jaauar 1918

e Bekanntmachungen der G:nossen⸗ Firma durch

Die Zeichnung durch den Vorstand er⸗ daß die n,. re

JZ vel Vorst an ds miiglleder konnen rechik⸗ Die Einsicht der Llste der Grnossen isl

Worms, den 24. Januar 1918. Großhenzogl. Aratsgerlcht.

(60591 In unser Genofs nschaftereglfter in Wohnung s baunerzin zornot, ein · Gen offen ß chaft mlt Ehe ;

nternebmenß: Bau und Erweib von

Die Haftsumme beträgt Ho0o 46ς für Heschäfts anteile 109.

Her Vorftand besteht aus folgenden Yerfonen? Rechaungs ta: Meycr, Olivs, Oberlehrer De. Dannenberg, Zopvot, Ren ant Dresen, Zoppot, Regie ungob u meifter v. Stein wehr, Zoppot, Oberpost⸗ sekrelär Timm, Zoppot.

Paz Statur vom 19. Januar 1918. Die Bekanntmachungen erfolg: unttr der Firmg der Genosnschaft in der Zopptter Zeitung. Die Wille ngerklärungen der Genoffenschast und ibre Zeickaung er⸗ solgen durch Unterschreft mindeßens zweier Vorssandemnglieder unter der Firmg. Die Einsicht der Liste ker Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem aestattet. Umtsgtricht Zoppot, 23. Januar 1918.

1) Konknrse.

Ch ermimktę. 60655 Neher den Nachlaß des Glasermeisters Friedrich Hermann Garthold in Gin sedel, Hanptstr. 5, wird heute, am 25. Januar J9I18, Nachmittags 4 Uhr, das Ronkurtverfahren eröffnet. Konkursber walter: Herr Kaufmann Otto Hösel ier. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1918. Wahl⸗ und Prüfungetetmin am 28. Fe⸗ benar 1918 Bormittags SIE Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bia zum 19. Februar 1918. Chemnitz, den 28. Januar 1918. znlgliches Amtagericht. Abt. E.

Stolzenau. 60467 Ueber den Nachlaß des am 19. Junt 1915 auf dem östlichen Kriegsschauplatz gefallenen Haus sohns sFtarl Gorntamp aus

verwalter: Schmitt

Stolzenau. 1918, Vormittags 9 Uhr.

1918.

Glolzenan, den 18, Tanuar 19183.

Miiglteder det Göäubi Schlußtermin auf Munt ag. ken 25. bruar 1318, Bormtttag? L IIe. vor deim Großberzoglichen Amte gert chte

mögen des Zigarrtu kauf marta ri Schweitzer aus nach ertolgter Abhaltung der Scl aßterminz hlerdarch aufgehoben.

stönlglichez Amtsgericht. RIiverach a. d. Kis.

Ckatorv. vreosr p r.

Nr. 6 zu Nendoarf ist heute, am 18. Januar 1918, Vormittags 11 Uhr,

dag Konkurgverfahren eröͤffntt. . n

, ent

,,, bis zum 25. Fe⸗

Fruar 1918. Prüfungatermin am G. Wär i 7 Dffener

Arreft mit Anzeigefrist bis jum 1. März

zerarsschüsseg Der Fe⸗

lerselbst bestimmt.

Mlsfelb, den 21. Janurr 1918. Der Gerschtascheeiber

des Großherzoglichen Am igarrichts.

Beuthen, G. Ss. Se s Gin. [oos62]

Das Konfutzoerfahren über das Ber⸗ Sein

Lipint D. S. wird

—— **

Gent hen O. S., den 22. Januar 1915. 12. N. 3 b. 17.

60463 Das Konkursverfahren über das Ver-

en de Johannts Graiih, Zlaschn er s in Gihernch, ist beute nach erfolgter Ab⸗ haltung dea Schlußterming und Volltug der Schluß vꝛrteiluag aufgehoben worden.

Bibergch, den 26, Jan ar 1918.

Gerichts chreibrci F. Am iegerichls. Not. Prakt. gel e.

. (Cod 64]

In dem Konturzverfabren üb das

Bermögen det Nachlasseßz ez am 19. Zult . vastorbenen Manrers Fermanr Schlußrechnung deg Verwalters, Schlunß⸗ termin auf den 26 Vormittags 103 Uhr, vo⸗ dem König⸗ Uichen Amtsgericht hlerselbft bestiramt.

Land eger lch: Flatow, ben 28. Januar 1918. Mam nag.

faff in Fiatswm ist zur Abnahme der

Gebruar LIg91IS,

K soso] Ja dem Konkursverfahren über das

Vermögen der jerigen Hedwig Buch- thal, ia Fire S. Bi chihal, Bar en- Agent ar und Narmmltftan, ist be⸗ schlofsen worden: stoꝛbenen Verwalters G. O. Herwig wird ber be ihlgte Bücherrestsor J. W. Herwig,

1) An Stele des ver⸗

Kaiser⸗Bilzeim traße 23 31, tum Kon⸗ kurzderwalttr ernagaut. 2) Zur Abra dme der Schlußttchnung dez bisherigen er walter fowir zur Beschluftaffung über die Wahl eineg anderen Verwalferg wird Termin auf Minmech, der 29. Fre⸗ zriuarz REBI8, Barmtttiegzs Roß Uhr, dor ben Amtagersckt m Ve nmburg, Stalhof, Kaser Wihelm⸗Straße Ne. 76, Hochparterre, Zunmer Nr. 4, cnberaumèẽ. Haphurg. den 23. Jcaugr 1918.

Das Amtagericht. cilung far Konkurslachen. Meni ssen. 30635 Datz Konkurzber fahren über das Ver⸗ mögen der Emmy Dvelene Karakine verm. Buasch geb. Seidsteck in Wein bögra wird nach Abhaltung des Schluß⸗ term ins hlerdurch aufgehoben. Meißen, den 28. Januar 1913.

Xönigliches Am tegerichi.

nu Tn degg. 604661 Vas K. Amtscerlcht NRürzberg kar mit Beschliß vom 25. Jenuar 12318 das Konkurtverfahren über ken Naclatz deg ain g. Jan vor 1916 geflor benen C'anf⸗ monns Joßaan Ss: ifries Theadar Diez in Nurnverg als durch Schluß— verteilung beendet aufgeboben.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Pagan. (86619 Dar Konkursberfabren über das Ver⸗ mögen des Dam pfalegeleibefitze Snit⸗ fritz Carl Hehe in 7ep ig Schleustig wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleickstermige vom g. November 1917 angenommene e vergleich durch rechisträstigen Beschluß dom 9. November 1917 bestätigt worden ilt. Röniglichtßz Anttsgerich Pegan, dein 28. Jantar 1918.

LChorn. (605711 In dem Konkursverfahren äübtr des Vermögen des Hoteiinhazters Josef Maromski in Törn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußerzeichnis der hei der Verteilung zu beruckficktigenden Forderungen sewie zur An dörnmng der Gläubige über dia Er- stattang der Autzlagtn und die Sewäh⸗

LVbt

Long h Balkau,

Yihnrlch Glam eher, Osterbruch, Hof

ö beslzer

autgeschleden. In ver Genrralyei sain n

L mnhle ist aus den Borstand

Ber Wit Habart Grundtah in order aus zeschi: den

Fön glicheßz Amt zgerlcht.

ruag elner Perzttung an dea Konkturg⸗