1918 / 27 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

emed,

nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

221473.

Warenzeichenbeisage

————

Geräten

1 2

24,10 1917. Moderne Haushalttechnik „Mohn“ Ge⸗ sellschaft m. b. H., Nürnberg. 18/12 1917.

Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Lackierwarenfabrik. Waren: Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme— schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, emaillierte und verzinnte Waren, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Haus- und Küchengeräte, Kochkisten, Kocher, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer, Blech und Waren daraus, Steine, Kunststeine, Zement, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

6. 221476. L. 19357.

Mencle Che

11.8 1917. Dr. Oskar Lobeck, Leipzig, Schletter—

straße 22. 19/12 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che mischer und pharmazeutischer Produkte, von Stärkepräpa raten, Genuß und Nahrungsmitteln, von Maschinen, landwirtschaftlichen Maschinen, Molkereimaschinen, Ste rilisatoren, Desinfektionsapparaten, von Apparaten und für Chemie, Physit, Bakteriologie und von Präzisionsapparaten der verschiedensten Art; technisches Bureau, Laboratorium, Import, Export. Waren:

Kl 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Jagd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Zahnpflege und ei— nigungsmittel, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschast⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh produkte.

Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

Ja. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge— gossene Bauteile, Maschinenguß.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Im⸗ prägnierungsmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

L162. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und Badesalze.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.

20b. Wachs, Leuchtstoffe,

Schmiermittel, Benzin.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer

lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Ban

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll

und photographische Apparate, -Instrumente und geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus und Küchengeräte, Stall—,

Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte,

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.

é. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan,

daraus.

Schreib⸗

Billard

torgeräte

und Tier und

Wärme⸗

Getränke, Brunnen⸗

und Waren daraus

technische Ole und Fette,

22a.

93

20.

26a Kon⸗—

und Kon⸗

Ton, Glas, Glimmer und Waren und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kon⸗ (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärke ersatz und Stärkezusatzmittel, Glanzmittel, Stärke⸗

Zeichen,, Mal und Signierkreide,

Wasser⸗ ö

mittel.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

22/3

22 a. Franz Ischenderlein, Werdau-Leub

nitz. Geschäftsbetrieb:

dizinischer Fette d

technischer und me⸗ Dichtungs⸗ und Isoliermittel, und Waren

Fabrikation Sle. Waren: Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Asbestfabrikate, Gummi, Gummiersatzstoffe daraus für technische Zwecke.

und

7 P. 15102.

221478.

24310 1917. Paul Putzel G. m. b. H., Nürnberg. 19/12 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten und Spezialartikeln. Waren: Pinsel, Toilettegeräte, Rasier geräte, Rasiermesser, Rasierhobel, Rasierhobelklingen.

96.

9h. 221479. K. 30997.

MERCATOFR MARKE

12 11 1917. Heinrich Kaufmann C Söhne, India⸗— Werk, Solingen. 19/12 1917.

Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft und Stahlwaren fabrik. Waren: Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Hieb⸗ und Stichwafsen, Feder-, Taschen-, Tafel- und Rasier⸗ messer, Brot-, Schlacht-, Gemüse⸗ und Küchenmesser, Papier-, Jagd⸗, Spring- und Militärmesser, Garten⸗, Okulier⸗ und Hühneraugenmesser und Hauthobel, Eß— löffel, Eßgabeln, Tafelbestecke, Dessert⸗ und Tranchier— messer und —Gabeln, Tafelstähle, Bäcker,, Butter- und Käsemesser, Obst⸗, Kuchen- und Konfektmesser, Picknick⸗ und Manöverbestecke, Zucker- und Champagnerzangen, Korkzieher, Büchsenöffner, Nußknacker, Schneidewerkzeuge, Dolche, Stick⸗, Nagel-, Taschen- und Knopflochscheren, Damen-, Schneider⸗- und Weberscheren, Haar-, Papier-, Lampen- und Zuschlagscheren, Rasierapparate, Haar schneidemaschinen, Viehschermaschinen, Rasierhobelklingen, Nagelschneider, Nagelreiniger, Nagelfeilen, Zigarrenab schneider, Band-, Bogen-, Laub⸗, Säge Maschinen und Kreissägen, Schraubenschlüssel, Werkzeugmesser, Schuster und Sattlermesser, Messerschärfer, Abziehstähle.

9e. 221481. F. 16116.

11119 7. Fuldger Stanz⸗ & Emaillir⸗Werke F. C. Bellinger, Fulda. 19112 1917.

Geschäfts betrieb: Stanz- und Emaillierwerke. Wa⸗ ren: Emaillierte und verzinnte Waren, Blechwaren, Haus- und Küchengeräte.

C. 17971.

NOkRGINEæ

28,9 1917. Osterreich, 129 1917. Fa. Chemische Fabrik „Norgine“ Dr. Victor Stein, Aussig a. d. Elbe (SOsterreich); Vertr.: Pat.-⸗Anw. Dr. Franz Düring, Berlin 8W. 61. 19/12 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ein Präparat aus Seetang, das als Appretur⸗ und Schlichte⸗ mittel, ferner zum Wasserdichtmachen von Geweben und Tintenfestmachen von Papier dient; (ausgenommen Klebmittel, sowie sämtliche Chemikalien und

1 221483.

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer

Verlag der Geschaftasielle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. 8.

Hilfsmittel der Photographie.)

Decken,

3. 4541.

e, , C. Heer ie, NMer⸗ scheid-Solingen. 19 12 1917. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit.

Waren: Rasierklingen.

221182.

Kavau

6.11 1917. Jones Joneleit, Berlin, Ritterstr. 75. 19/12 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und Fahrradbestandteilen. Waren: Fahr⸗ väder, Fahrradbestandteile, Fahrradzubehör. W.

221484. 22272.

friizcsssam

1710 1917. Fa. Werner C Mertz, Mainz. 19 / 12

917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Wachswaren und Wachsprodukten. Kl.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische

Schmiermittel, Benzin.

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, P⸗utz und Po⸗— liermittel (ausge nommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

1:

und Verkauf von

Waren:

Ole und Fette,

221486. I. 24135.

g k 6 ne e g 6 HIM EER - schw Fasane Kllisruonkn MmEhaiMässch ling hene;

VN z Enz URBANEk .

22/6 1917. Vincenz Urbanek, Deutsch⸗Krawarn O. S. 19112 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Getränken. Waren: Natürliche und künst⸗ liche Mineralwässer und Brunnen, alkoholfreie Getränke, stille und Brauselimonaden, alkoholfreies Bier.

221488. Sch. 22167.

Balfa

17/8 1917. Wilhelm Schaaf, Frankfurt a. M. West, Leipzigerstr. 59. 19/12 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation für Musikinstrumente und Ton erzeugende Apparate, sowie Schuhwaren, Er— satzsohlen. Waren: Harmoniums, Kunstspielpianos, Rasten für mechanische Musikinstrumente, Repetitions⸗ mechaniken, Bestand⸗ und Zubehörteile für Pianinos, Flügel, Tasteninstrumente, Harmoniums, sowie Ton er— zeugende Apparate.

) *

Umschreibungen, Berichtigungen und sonstige Nachträge. gas 33 35. K. 12253, 140747 /38. C. 1oos. 14244536. K. 19005, 142511568. K. 190602, Tag446/353. . 19065 ia2542 365. G. 19008, 13661543. K. 19009. ga 718. K. 12565, 97a7a58. &. 19655, 14301 ,35. , 19337 14254386. K. 19224, 139075553. K. 19317, 14871 36. K. 19818. 144740386. . 19586, 1399/36. & 19335 14 3655/35. K. 19611, 14365538. K. 1986 12, 113652, 35 K. 19313, 146549, 386. K. 18614, 15092155. & 1955, 151118 36. . 19616. L43693, 38. . is6lg, 153190 38 K. 13818, 143587 56. K. 19610, 143657 / 35. &. 19657 läszd 86. . 196686 14540 365. K. Ig66g. 1536 6 3. K. 20r26, 153646865. . 3027, 15364 36. . zol], lassäo 556. 6 10811, J46986s35. 6. T1056. 19138. C. 11067, 112452385. C. 11096, Li3or8 35. C. Si. 4463, 36. C. 11118. 11625335. C. Ji 482. 15602166. C. 11663, 150020 38. C. 11064, 15504958. C. FIGa8 ißbz 136. 6. 126063, 161041636. 6. 121469, 163280 3s . 12236, 158425 38. C. 12759. 1584 17sB3. . Tad lors 356. C. 13.256, 159456 36. C. 13443. 155613s, S. 12468, 155 J130s568. C. 12469, 1650750/ 35. *. lölsl z 36. 6. 121409, 16 1216 566. C. i27h8, 1657533. S. 1269, 1584606266. C. 12515. 154059686. ) *r]. lol zes 36. C. 1305], 15556 35. 8. iz9ba, 1502, 0. C. 12995, 209603, 36. C. 13022, 15775935, , F377. 166940, 36. C. 13369, 173729s55. C. 1350 171899 3. C. 13395, 174931 886. C. 15482, Ii5d45,„36. C. T3625, In6 zd 35. C. 136053. 175509 58. C. 135560, 17 13,35, . 15928. 111672636. C. iaige, ichs 35. C6. Fs.

1774701366 C. 14562. 1776 73s86. C. I4360, 181665 ft,

J. 8208.

1.

Fa nr k in s ALkrXT

C. 14487, 1821285/3 38. C. 14464, 181669, 38. C. 14488

18000368. C. 14541, 18118635. 8 1454 165713 . 145,8, 15454236. C 11578. 15098 53. *,. 1628 36. C. Lc. 166635635. C. 16 loo. 133 i C. 15157, 18963038. C. 15251, 189227/638. a 189063 36. 6. 135654, 19614436. C. 15655. 185857, Sei ti, 186653 33. C. ini se, 1696 H. ''. V0 s9s568. C. 1669, 94307 38. . 12169. 516 ds K. 12549. 518435. K. 12619, 123254 566. 3. Toe! 121846/‚35. . 18645, 144811735. K. I964., Jirmal6l. ändert in: Zigarettenfabrik E. Laurens, G. im 9 Wiesbaden. ; 278152. C. 1774, 34428/'2. C. 2269 umgeschrieben Königl. privil. Löwen-Apotheke und . 6 ratorium Tannalborin⸗Vertrieb, Fritz Ceesch Lanpzäand ö Fritz sch, Landeshut 11754 / 32. A. 1610, 3152227.

A. 365. 2961832. A. iso], zollßsez 3116832. A. 1824. 31350s39. A. 163 A. 1666. 32558932. A. 1579, 35636, A. isa, sis. 6. 2003. özzg9 J. ne,. zol ite, A. 26095, S9s41s33. A. Zz 47, S6. A. 1035. Sos6z3 33. A. 4636. 6636437. A. hh 641531132. A. 4161, 6523632. A. 4031, 67311137 A. 4166. rss 67. A. 4804, goss /s. “1, l20633. A. 56564, 9235537. A. HSog8, 6g A. 55537. 98530232. A. 5694. 10337633 A. 733. lioboss 82. A. 66365, 131502s362. A. . 134285327. A. S346. 155719628. A. 9523, 16221633. A. 5634, 183665632. A. iozb . 1957657. 11, 19576437. A. 11301, 180219s32. A. 11253, 1ipar3, A. 11121 umgeschrieben auf Ferd. Ashelm Aet. He Berlin. . 28505s 34. K. 3210 umgeschrieben auf Johanna ff⸗ mann geb. Schmierer, Asperg Gurs . alf

3155721. R. 2309 umgeschrieben auf Hanseatische Stuhl rohrfabriken Rümcker C Ude A.-G., Bremen. sche Stuhl,

32665 / 23. M. 3010, 177461123. M. 20810 umgeschrieben auf Excelsior Maschinenbau ⸗Gesellschaft, Stuttgart.

34683. 34. B. 4272 Firma geändert in F. W. Brüdgel⸗= mann Söhne, Köln a. Rh. - h

365534. 166. C. 2316 umgeschrieben auf H. Chardon Nachf. Coblenz.

581905. P. 3075 umgeschrieben auf Gambte K Co, Berlin.

267635 / 864. B. 13487 umgeschrieben auf Wilhelm Boehm, Hamburg, Hoheluftchaussee 14.

8249/16. G. Jö561 umgeschrieben auf N. V. Eleetrische Koffiebranderyen de Adelaar vorheen Fa. M. F. Goossens, Venlo, Holland; Vertr.: Justizrat Floeth, Crefeld. 101365s29. J. 3358 umgeschrieben auf Jequier C Cie. Neuenburger Uhrglasfabrik, G. m. b. H, Framberg, Ge— meinde Michelbrunn (Unterelsaß . . 106629/ñ10. W. 8411 umgeschrieben auf Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel C Sachs, Schweinfurt. 106768/23. B. 15876 Firma geändert in Berliner Pum— penfabrlk Act. Ges. vorm. Max Brandenburg, Treptow b. Berlin.

113002/25. D. 7625 umgeschrieben auf Deutsche Musit⸗ instrumenten⸗ u. Saitenfabrik Bauer & Dürrschmidt Akt.“ Ges., Markneukirchen.

1955134. P. 192, 29401 / 13 P. 1840, 41402/ 84. P. isgz, 9849934. R 8533, 9g8500j34. R. S534, 98501 34, R. 8543 102051. 11. R. 8963, 1057386. R. 8777. 116071/11. R. 9601, 119819134. R. 106960, 120535136, R. 105337, 135967 /22. R. 10647, 143223 34. R. 13517. 145322, 34. R. 13431, 1441847ñ34 R. 12889, 14485753. R. 13532, 193368 / 34. R. 17298. 196001 34. R. 17299 n,, auf Enameline⸗Werke G. m. b. H., Höchst a. M.

1354535141, S. 10365, 135436/41. S. 10367, 13545741. S. 103582, 135649,/41. S. 10579, 135650 /41. S. 105880. 136052/41 S. 10369, 137425141. S. 10364, 13769441. S. 10370. 13846741. S. 10368, 13909841. S. 10576 140089s41. S. 10366, 140510s41. S. 10856, 141452141. S. 10374, 14145341. S. 105373, 14270941. S. 1089 umgeschrieben auf The Bradford Dyers Assoeiation Ltd. Bradford (York. England); Zwangsverwalter: Dr. Ernst Kuhlmann, Mülhausen i. Els.

31044/ñ10. T. 1158. Weiterer Vertreter: Patentanw. I. Franz Düring, Berlin

36200 /42. S. 1821. Adresse: Gr. Bleichen 1214. 104946/96. M. 11440. Wohnsitz: Köln a. Rh. 93565402. K. 11978. Adresse: Ammonstr. 34. 106414525. F. 7400. Weiterer Vertreter: Patentanw. A. Elliot, Berlin.

16625/25. M. 1326, 28231 /25. M. 2597. Firma geändert in Fa. J. T. Müller, Leuben b. Dresden. . 171492736 p. Sch. 16961. Wohnfitz: Neukölln, Kaiser Friedrichstr. 175.

105805134. T. 4828. Firma geändert in Fa. Franz Tel mann, Breslau. g. 11223425. M. 12478. 117085. 25. M. 13100. Wohnsih: Leuben b. Dresden.

Teillöschung.

. 1917: 215533 / 33. Für Zigarren u. Zigarillos gelöscht. . 15. 12. 1917: 21711213. Für chemische Produkte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Erd und chemische , Firnisse. Firnisersatz, Firniszusammensetzungen, 2 Klebstoffe, Appreturmittel, technische Ole und Fette, ö pentinöl, Terpentinölersatz, Terpentinölzusammensetzungen, Rostschutz und Putzmittel gelöscht.

R. 2173, 349455834, 9276/34. R. 6267].

.

Berlin, den 4. Januar 1918.

Kaiserliches Patentamt. Robolski.

Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

b. H.

kunsthorn schildpatt⸗

des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers

5 2.

1918.

=

Es bed md wer

9. 221485.

11101917. Fa. Werner C Mertz, hainz. 1912 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und gekauf von Wachswaren und Wachs⸗ sodukten. Waren: Bohnermasse, Parkett— achs, Wachs.

Warenzeichen. bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

tere Datum S Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

ier öffnen urch aufe ener.

Festes riaettaach- 3

221493. M. Vorderseihe.

Rückseite

W. 22268. ; 3158 1917. Ludwig Mehl⸗ horn, Dresden⸗A., Wiusdrufser straße 24. 19.12 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Nährsalzpräparaten. Waren: Diätetische Nährsalz präparate und diätetische Nähr⸗ mittel, chemisch⸗pharmazeutische Produkte. Beschr.

AQounasl. AHNons tum

Arti

221494. Vorderseite.

wsyvnoy

Kel

M. 26343. Rückseite

3491917. Ludwig Mehl⸗ horn, Dresden⸗A., Wilsdruffer straße 24 19/12 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrika tion von Nährsalzpräparaten, Waren: Diätetische Nährsalz präparate und diätetische Nähr mittel, chemisch⸗pharmazeutische Produkte. Beschr.

Jẽ. 81595. 26

Galalon

39 1917. Internationale Galalith⸗Gesellschaft Hoff Co.“, Rnarbln a t, n 9? GHeschäftsbetrieb: Herstellung von Kunstmassen und un Waren daraus. Waren: Absatzecken, Schuheinlagen, Hutzteile für Schuhe, Schuhanzieher, Kämme und 'bnstige Putzgeräte aus Kunsthorn, chemische Produkte ir industrielle Zwecke, Farben und Bronzen, Lacs sebstofse, Schmucksachen, Hartgummi-Ersatz und Waren raus für technische Zwecke, Schirm⸗ und Stockgriffe, und ähnliche Massen, Waren aus Horn⸗— und Fischbeinersatz, aus Kunstelfenbein und kunstbernstein, Kunstgegenstände aus Kunstmassen, snöpfeé aus Hornersatz, Federhalter, Bleistifthalter, spielwaren, Marmorplatten-Nachbildungen und sonstige skunst⸗Wandbekleidung. Beschr. .

R. 21104.

221489.

Domo vy Kwiat

(Hausblume)

15 10 1917. Rositzty K Witt G. m. b. H., Altona⸗ ditensen. 19/12 1917. 19 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Vertrieb mon Butter, Marmelade und Kunsthonig. Waren: Mar— melade, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Fflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rindersett, Talg, Kunsthonig.

26b.

26h.

sab

ö 26 22119ꝰ9. POlIski sen

(Polentraum) Wie bei Nr. 221489.

R. 21196.

T'6d. 221491. B. 33097.

sJl

zeö 1916. Heinrich Ploneyer, Bünde i. We unnenallee 79. 19 12 1917.

ge Gästs betrieb- Nährmittefabrik. Waren: Rote grütze Pulver, Vanille⸗Saucenpulver, Vanillinzucker.

Iz. 221497. L. 19388.

12/9 1917. Dr. . 1917. Lösner & Co. G. m. b. H., Eise⸗ ich. 19/12 1917. f . Sr Eif schäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von und Seifenpulver. Waren: Seife und Seifen

221498. B. 33011.

Alkena

7 Binder & Ketels,

soi7. 6 s äfts j ? IEurschäftsbetrieb: Ol und Seifenfabriken, Her

ung und Vertrieb von chemisch-technis toi hemisch⸗technischen Produkten. nren: Bleichmittel. V

1916. Hamburg. 1912

221492.

M. 26383.

Algovia

172 1917. Allgäuer Seifen- & b. H. Kempten, Kempten i. Allgäu.

Geschäftsbetrieb: Seifen und ren: Seifen, Wasch- und Putzmittel, Parfümerien.

19/

221500.

19310 Sulzbacherstr.

1917. 32.

Wilhelm 19412

Mantel, 1917.

waren,

1016 191 13 1917

Geschästsbetrieb:

Waren

rik.

6.

12. 10

z⸗Präparate;

32.

1917. b. H., Leipzig⸗Eutritzsch. Geschäftsbetrieb: Diätetische Nährmittel für Tiere; Nährsalze und Nähr⸗ Tierarzneimittel.

.

Schokolade,

Katagopulver, Kakaobutter, Bonbons, Zuckerwaren, Keks.

221495. B.

hiblier ʒah

M. Brockmann Chemische Fabrik m. 19 12 1917. Chemische

221496.

Carl

Schokoladenfabrik,

karten, Schreib-, Zeichen, Mal Bureau⸗ und Kontorgeräte, Spielwaren.

Herford i. W.

Müller,

Zuckerwaren⸗ 38. 221501.

Schokoladenpulver, Kakao,

34288. . 14. 11 1917.

1917.

Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau

Sodafabrik G. m.

Soda smbrik. Schmiermittel,

Tarsileft

Nürnberg, Geschäftsbetrieb: Spielwaren-Fabrik und Vertrieb. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier—

photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ und Modellierwaren,

Frühlingsbraut N. Marx Söhne, Heidelberg. 2012

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. und Schnupftabak.

2

Wa⸗

M. 26409.

äuß. und Papp⸗

M. 26449.

Waren:

221502.

38

Fabrik. Waren:

* *

Sch. 21854. 192 1917.

1917. Geschäftsbetrieb:

garetten und Zigarettentabak.

Zigarettenfabrik.

38. 221503.

1910 1917. 1917. Geschäftsbetrieb:

Vertrieb von

.

1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kontor⸗ und Bu— reau Artikeln. Waren: Schreibmaschinenbürsten, Pinsel, Putzmaterial, maschinentische, Bureau men Rechenmaschinen, Schreibmaschinen und Zubehör, Filz platten.

Möbel,),

Alfred

Fa.

chemisch

Lichtpaus⸗

präparierte und Kontorgeräte (ausgenom—

lig Majessf

Fa. P. Avramikos, Hamburg.

Waren: Zi⸗ Beschr.

ossschzs oz

Gebrüder Weigang, Bautzen.

Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

A. 12593.

20/12

22278.

20 / 12

* .

221504.

Schmitz, Berlin. 1912

iere, Schreib⸗ ö. äbicte, nr, zo, i i917. Fa. Aubteas 20 12 1917.

Geschästsbetrieb: Zigarren und

Waren: Rauch- und Shag Tabake.

Vervielfältigungsapparate,

6 *

Buchten-Shag.

Buchtenkirch,

B. 34334.

Berlin.

abakhandlung.

95 ——

Entwicklung

1511 1917. Fa. Joh. Ludw. Reiner, Heilbronn a. / Neckar. 20 12 1917. JGeschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38 R. 21162.

38. R. 21169.

221506.

Neckarburg

Wie bei Nr. 221505.

221507. C. 18019.

„Tabakszüge“

511 1917 Zigarettenfabrik Georgii C Hart A. -6., Stuttgart. 20 12 1917. Geschäftsbetrieb:

38

Tabak- und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten— papier, Zigarettenhülsen und Zigarettenetuis.

221508. St. 9013.

Allemiteinander

. 111917. David Strauß jr. G. m. b. H., Klein Steinheim a.“ M . 20 12 1917.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

38.

38. 221509.

kleins Ver flixte

Wie bei Nr. 221508.

9014.

St.

21511.

halb od

911 1917. 20/12 1917. Geschäftsbetrieb: Sämtliche Tabakfabrikate.

38.

38. 5. 34516.

Hoeber C Mandelbaum, Mannheim.

Zigarrenfabriken. Waren:

221512.

S5. 31517.

n ll ln

Wie bei Nr. 221511.